Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik All for Reef Tropic Marin S&L Naturverlag Aquafair

Sarcophyton glaucum Pilzlederkoralle

Sarcophyton glaucum wird umgangssprachlich oft als Pilzlederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
567 
AphiaID:
209621 
Wissenschaftlich:
Sarcophyton glaucum 
Umgangssprachlich:
Pilzlederkoralle 
Englisch:
Leather-Soft Mushroom 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Sarcophyton (Gattung) > glaucum (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1833 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Madagaskar, Neukaledonien, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Saudi-Arabien, Taiwan, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 28,5 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-11-09 17:43:13 

Nachzuchten

Sarcophyton glaucum lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Sarcophyton glaucum haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Sarcophyton glaucum (Quoy & Gaimard, 1833)

Eine leicht zu haltende Korallenart, wächst sehr gut und schnell heran. Sie braucht eine mittlere bis teils kräftige Strömung und verträgt viel Licht. Sollte nicht so nah neben Weichkorallenbäumchen stehen, da sie dann schnell vernesselt wird.

Diese Koralle reinigt sich, was man gut erkennt, wenn die Koralle zubleibt und einen grünlichen Schimmer bekommt. Nach einigen Tagen löst sich die Dreckschicht ab, und die Koralle geht wieder, wie gewohnt auf. Falls die Strömung zu schwach ist, kann man ruhig Hand anlegen und der Koralle helfen, die Dreckhaut loszuwerden :-)
Das Reinigen kann man vor allem kurz nach dem Kauf oft beobachten.

Kann ebenfalls durch Teilen (abschneiden) vermehrt werden, was aber oft zu Lasten der Form der Koralle geht.

Synonyme:
Alcyonium glaucum Quoy & Gaimard, 1833 · unaccepted (original combination)
Sarcophyton bicolor Pratt, 1905 · unaccepted (synonym)
Sarcophyton glaucum var. tamatavense Cohn, 1908 · unaccepted (synonym)
Sarcophyton gracile Burchardt, 1903 · unaccepted (synonym)
Sarcophyton tenuis Pratt, 1903 · unaccepted (synonym)
Sarcophytum ambiguum Wright & Studer, 1889 · unaccepted (synonym)
Sarcophytum bicolor Pratt, 1905 · unaccepted (synonym, variant spelling)
Sarcophytum glaucum (Quoy & Gaimard, 1833) · unaccepted (variant spelling)
Sarcophytum gracile Burchardt, 1902 · unaccepted (synonym, variant spelling)
Sarcophytum mycetoides Gravier, 1908 · unaccepted (synonym)
Sarcophytum philippinensis Wright & Studer, 1889 · unaccepted (synonym)
Sarcophytum reticulatum Boone, 1938 · unaccepted (synonym)
Sarcophytum tenuis Pratt, 1903 · unaccepted (synonym, variant spelling)
Sarcophytum tongatabuensis Wright & Studer, 1889 · unaccepted (synonym)

Unterarten (3):
Variety Sarcophyton glaucum var. amboinensis Burchardt, 1902
Variety Sarcophyton glaucum var. pauperculum von Marenzeller, 1886
Variety Sarcophyton glaucum var. tamatavense Cohn, 1908 accepted as Sarcophyton glaucum (Quoy & Gaimard, 1833) (synonym)

Wissenschaftliche Literatur

  1. New cytotoxic isoprenoid derivatives from the Red Sea soft coral Sarcophyton glaucum, Abdel-Lateff, Ahmed; Alarif, Walied M.; Ayyad, Seif-Eldin N.; Al-Lihaibi, Sultan S.; Basaif, Salim A. , 2015
  2. Three new cembranoid-type diterpenes from Red Sea soft coral Sarcophyton glaucum: Isolation and antiproliferative activity against HepG2 cells, Al-Lihaibi, Sultan S.; Alarif, Walied M.; Abdel-Lateff, Ahmed; Ayyad, Seif-Eldin N.; Abdel-Naim, Ashraf B.; El-Senduny, Fardous F.; Badria, Farid A. , 2014
  3. New precursor of tetraterpenoids from the soft coral Sarcophyton glaucum, Zhang, Cui-Xian; He, Xi-Xin; Zhang, Jun; Guo, Qiong; Lei, Ling-Fang; Su, Jing-Yu; Zeng, Long-Mei , 2013
  4. Bioactive Hydroperoxyl Cembranoids from the Red Sea Soft Coral Sarcophyton glaucum, Hegazy, Mohamed-Elamir F.; Eldeen, Amira M. Gamal; Shahat, Abdelaaty A.; Abdel-Latif, Fathy F.; Mohamed, Tarik A.; Whittlesey, Bruce R.; Paré, Paul W. , 2012
  5. Rearing cuttings of the soft coral Sarcophyton glaucum (Octocorallia, Alcyonacea): towards mass production in a closed seawater system, Ido Sella; Yehuda Benayahu, 2010
  6. Cytotoxic Biscembranes from the Soft Coral Sarcophyton glaucum, Iwagawa, Tetsuo; Hashimoto, Kanta; Yokogawa, Yukiko; Okamura, Hiroaki; Nakatani, Munehiro; Doe, Matsumi; Morimoto, Yoshiki; Takemura, Kaoru , 2009
  7. Reproduction and the unusual condition of hermaphroditism inSarcophyton glaucum(Octocorallia, Alcyoniidae) in KwaZulu-Natal, South Africa, Michael H. Schleyer; Alke Kruger; Yehuda Benayahu, 2004
  8. Sarcophytolide: a new neuroprotective compound from the soft coral Sarcophyton glaucum, Farid A. Badria; Adel N. Guirguis; Sanja Perovic; Renate Steffen; Werner E.G. Müller; Heinz C Schröder, 1998
  9. Sequence Analysis of the Mitochondrial Genome ofSarcophyton glaucum:Conserved Gene Order Among Octocorals, Margaret J. Beaton; Andrew J. Roger; Thomas Cavalier-Smith, 1998
  10. ChemInform Abstract: Sarcoglane, a New Cytotoxic Diterpene from Sarcophyton glaucum., E. FRIDKOVSKY; A. RUDI; Y. BENAYAHU; Y. KASHMAN; M. SCHLEYER, 1997
  11. Sarcoglane, a new cytotoxic diterpene from Sarcophyton glaucum, Einat Fridkovsky; Amira Rudi; Yehuda Benayahu; Yoel Kashman; Michael Schleyer, 1996
  12. Sexual Reproduction of a Soft Coral: Synchronous and Brief Annual Spawning of Sarcophyton glaucum (Quoy & Gaimard, 1833), Y. Benayahu and Y. Loya, 1986
  13. Studies of Australian soft corals. XXVII. Two novel diterpenes from Sarcophyton glaucum, Bowden, BF; Coll, JC; Willis, RH , 1982
  14. Marine sterols. XII. Glaucasterol, a novel C27 sterol with a unique side chain, from the soft coral Sarcophyton glaucum, Masaru Kobayashi; Hiroshi Mitsuhashi, 1982
  15. Marine sterols. XIII. Isolation and synthesis of 1β,3β,5,6β-tetrahydroxy-5α-androstan-17-one from the soft coral Sarcophyton glaucum, Masaru Kobayashi; Hiroshi Mitsuhashi, 1982
  16. Marine Sterols X. minor constituents of the sterols of the soft coral Sarcophyton glaucum, Masaru Kobayashi; Takashi Ishizaka; Hiroshi Mitsuhashi, 1982
  17. Emblide, a new polyfunctional cembranolide from the soft coral sarcophyton glaucum, John A. Toth; B. Jay Burreson; Paul J. Scheuer; Janet Finer-Moore; Jon Clardy, 1980
  18. Marine sterols. IX. Occurrence 0f 24ξ-methylcholestane-1β,3β,5α, 6β,25-pentol 25-monoacetate in the soft coral, Sarcophyton glaucum, Masaru Kobayashi; Takaaki Hayashi; Fumie Nakajima; Hiroshi Mitsuhashi, 1979
  19. Marine sterols. VIII. Isolation and structure of sarcosterol, a new sterol with a Δ17(20)-double bond from the soft coral Sarcophyton glaucum, Masaru Kobayashi; Atsushi Tomioka; Hiroshi Mitsuhashi, 1979
  20. Chemical Studies of Marine Invertebrates. XXXV(1). Sarcoglaucol, a Novel Cembrane Diterpene from the Soft Coral Sarcophyton Glaucum (Coelenterata, Octocorallia)(2), M. Albericci; J. C. Braekman; D. Daloze; B. Tursch; J. P. Declercq; G. Germain; M. van Meerssche, 1978
  21. Inhibition of phosphofructokinase by the toxic cembranolide sarcophine isolated from the soft-bodied coral Sarcophyton glaucum, Arie Erman; Ishak Neéman, 1977
  22. Sarcophine—a new toxin from the soft coral Sarcophyton glaucum (Alcyonaria), I. Ne'eman; L. Fishelson; Y. Kashman, 1974



Bilder

Allgemein

2
Sarcophyton glaucum
1
1

Erfahrungsaustausch

am 29.08.21#4
Wächst super und teilt Ableger ab, wenn man nicht schneidet und der Platz zu eng wird.
am 19.07.08#3
Hab sie seit über einem halben Jahr. Wächst bei mir Pilzförmug und sieht aus, wie eine Trompete, wenn sie sich häutet. Sich inzwischen schon 2x vermehrt (Keine Ahnung, wie sie das gemacht hat, aber auf dem selben Stein wachsen jetzt 2 Ableger). Bin mehr als zufrieden mit ihr. Sie steht im Becken eindeutig im Mittelpunkt.
am 30.10.06#2
Wird sehr schnell groß und sollte deshalb in Bodennähe platziert werden . Ich habe die selltene Mauritiusvariante mit den schönen gelben Polypen , übrigens die erste Koralle die ich käuflich erworben habe , das immerhin vor knapp 4 Jahren .
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich Bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.