DE60215946T2 - Verfahren zur ubertragung von einer beschichtung auf eine oberfläche eines linsnhalbzeugs - Google Patents

Verfahren zur ubertragung von einer beschichtung auf eine oberfläche eines linsnhalbzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE60215946T2
DE60215946T2 DE60215946T DE60215946T DE60215946T2 DE 60215946 T2 DE60215946 T2 DE 60215946T2 DE 60215946 T DE60215946 T DE 60215946T DE 60215946 T DE60215946 T DE 60215946T DE 60215946 T2 DE60215946 T2 DE 60215946T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
coating
lens blank
thickness
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60215946T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60215946D1 (de
Inventor
Peiqi Jiang
Fadi Largo ADILEH
Yusef Yassin Largo TURSHANI
Steven Clearwater WEBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EssilorLuxottica SA
Original Assignee
Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Essilor International Compagnie Generale dOptique SA filed Critical Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Publication of DE60215946D1 publication Critical patent/DE60215946D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60215946T2 publication Critical patent/DE60215946T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/0073Optical laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/16Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material applied by "rubber" bag or diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/22Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using layers or sheathings having a shape adapted to the shape of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1406Ultraviolet [UV] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1435Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface at least passing through one of the parts to be joined, i.e. transmission welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1477Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation making use of an absorber or impact modifier
    • B29C65/1483Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation making use of an absorber or impact modifier coated on the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/4845Radiation curing adhesives, e.g. UV light curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/301Three-dimensional joints, i.e. the joined area being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7316Surface properties
    • B29C66/73161Roughness or rugosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81266Optical properties, e.g. transparency, reflectivity
    • B29C66/81267Transparent to electromagnetic radiation, e.g. to visible light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81422General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81423General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being concave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81455General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being a fluid inflatable bag or bladder, a diaphragm or a vacuum bag for applying isostatic pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/48Preparation of the surfaces
    • B29C2063/483Preparation of the surfaces by applying a liquid
    • B29C2063/485Preparation of the surfaces by applying a liquid the liquid being an adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/4835Heat curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4865Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding containing additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • B29C66/452Joining of substantially the whole surface of the articles the article having a disc form, e.g. making CDs or DVDs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7315Mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/733General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence
    • B29C66/7338General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being polarising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/735General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the extensive physical properties of the parts to be joined
    • B29C66/7352Thickness, e.g. very thin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8122General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the composition of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81264Mechanical properties, e.g. hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2669/00Use of PC, i.e. polycarbonates or derivatives thereof for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2869/00Use of PC, i.e. polycarbonates or derivatives thereof as mould material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • B29K2995/0027Transparent for light outside the visible spectrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/007Hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0072Roughness, e.g. anti-slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0089Impact strength or toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2011/00Optical elements, e.g. lenses, prisms
    • B29L2011/0016Lenses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft verbesserte Prozesse oder Verfahren zum Übertragen einer Beschichtung beziehungsweise Schicht auf zumindest eine Fläche eines Linsenhalbzeugs, welche in einer kurzen Zeitspanne angebracht werden können, ohne jegliche Gefahr der Deformation beziehungsweise Verformung des Linsenhalbzeugs.
  • Es ist eine übliche Praxis des Standes der Technik, die zumindest eine Seite einer ophthalmischen Linse mit mehreren Beschichtungen beziehungsweise Schichten zu beschichten, um der fertigen Linse zusätzliche oder verbesserte optische oder mechanische Eigenschaften zu verleihen.
  • Folglich ist es eine übliche Praxis, zumindest eine Seite einer ophthalmischen Linse zu beschichten, welche üblicherweise aus einem organischen Glasmaterial hergestellt ist, mit nacheinander folgend, beginnend von der Fläche/Seite der Linse, einer schlagzähen beziehungsweise schlagfesten Beschichtung (schlagzähe Grundierung), einer kratzfesten Beschichtung (Hartbeschichtung), einer anti-reflektierenden Beschichtung und, wahlweise, einer hydrophoben Deckschicht. Andere Beschichtungen, wie beispielsweise eine polarisierte Beschichtung, photosensitive/photochrome oder Farb-Beschichtung können ebenso auf eine oder beiden Flächen/Seiten der ophthalmischen Linse aufgebracht werden.
  • Zahlreiche Prozesse und Verfahren zum Beschichten einer Fläche einer ophthalmischen Linse wurden vorgeschlagen.
  • Die U.S.-Patentschrift Nr. 4,061,518 offenbart einen Prozess beziehungsweise ein Verfahren zum Herstellen eines Gegenstandes, aufweisend eine replizierte Beschichtung mit einem darauf befindlichen beständigen dielektrischen Überzug, wobei der Prozess umfasst: Ausbilden einer Löseschicht, einer Schutzbeschichtung und einer reflektierenden Beschichtung auf einer optisch polierten Oberfläche eines Masterstücks, Aufbringen einer vorab ge messenen Menge eines Epoxydharzklebers auf eine Fläche eines Abstützglieds eines Formlings, und danach Übertragen der Beschichtung von dem Masterstück zum Abstützglied des Formlings mittels Aufbringens der Beschichtungsfläche des Masterstücks auf den Epoxydharzkleber, Härten des Epoxydharzklebers unter Hitze und Zurückfahren/Wegnehmen des Masterstücks. Das Abstützglied des Formlings ist vorzugsweise ein Aluminiumformling. Das beschriebene Verfahren ist im Wesentlichen dazu geeignet, Spiegel herzustellen.
  • Die Patentschrift WO 99/24243 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Linse mittels Plazieren einer laminierten Schicht/Beschichtung, wobei die Schicht/Beschichtung die für die Verschreibung erforderlichen gewünschten Linsencharakteristiken aufweist, zwischen einem vorerhitzten Linsenhalbzeug und vorerhitzten Formhälften, und Aneinanderdrücken der Formhälften, um das Linsenhalbzeug zusammen zu drücken und die Schicht/Beschichtung gleichmäßig beziehungsweise einheitlich ohne jegliche Falten oder Risse darin daran aufzubringen.
  • Bei diesem Verfahren werden die Linsenformen aneinander und gegen das Linsenhalbzeug gepresst, um das Linsenhalbzeug und jegliche darin beinhaltende Laminationen zu dessen fertiger Linsengröße mit den gewünschten Schichtenbeschichtungen in wenigen Minuten sofort zu verkleinern. In der Tat werden das Linsenhalbzeug und angrenzende Laminationen bei einer vordefinierten, programmierten Geschwindigkeitsrate zusammengedrückt, wobei das Linsenhalbzeug zusammengedrückt und in dem Formenhohlraum ausgebreitet wird, mit einer Schicht/Beschichtung, welche gleichmäßig darauf aufgebracht ist.
  • Um die erforderliche Geometrie für die fertige Linse zu erhalten, muss das Ausbreiten beziehungsweise Verteilen des Halbzeugs sorgfältig kontrolliert werden und daher muss auch Erhitzen und Zusammendrücken sorgfältig kontrolliert werden.
  • Die U.S.-Patentschrift Nr. 5,512,371 offenbart eine aus Verbundkunststoff bestehende optische Qualitätslinse, umfassend eine Kunststofflinsenvorform eines optischen Qualitätsmaterials und einen aus gehärtetem Kunststoff bestehenden angebrachten Abschnitt, welcher an dem Kunststofflinsenvorformabschnitt angeklebt ist; wobei der aus gehärtetem Kunststoff bestehende, angebrachte Abschnitt eine höhere Kratzfestigkeit und geringere chromatische Aberration aufweist, als die Kunststofflinsenvorform.
  • Solch eine Linse erhält man durch Gießen einer Linsenzusammensetzung in einen Formenhohlraum, welcher durch ein Formteil und eine Linsenvorform begrenzt ist, und anschließendes Härten der Linsenzusammensetzung.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der U.S.-Patentschrift Nr. 5,512,371 können Beschichtungen auf der resultierenden Linse durch Übertragen der Beschichtungen von der Form zu der resultierenden Linse erhalten werden.
  • Der Zweck beziehungsweise Ziel der U.S.-Patentschrift Nr. 5,512,371 ist es, die mechanischen Eigenschaften der Kunststofflinsenvorform, welche im Allgemeinen aus Bisphenol A Polycarbonat hergestellt ist, im Wesentlichen zu modifizieren und zu verbessern. Insbesondere sollen Eigenschaften wie Werkstoffverteilung beziehungsweise Einfassung und chromatische Aberration der gesamten resultierenden Linse durch den gehärteten angebrachten Abschnitt erheblich modifiziert sein. Derartige Ergebnisse sind nur für gehärtete angebrachte Abschnitte erreichbar, welche eine Dicke aufweisen, welche allgemein im gleichen Bereich oder sogar höher liegt als die Dicke der Vorform, berücksichtigend, dass die übliche Dicke im Zentrum der fertig resultierenden Linse im Allgemeinen, wie aus dem Stand der Technik bekannt, mehr als 1 mm ist.
  • Wenn dies nicht zutreffen würde, würden die Änderungen, welche der gehärtete Abschnitt bewirkt, keine erheblichen Effekte auf die Eigenschaften der zusammengesetzten Linse, wie beispielsweise chromatische Aberration und Werkstoffverteilung beziehungsweise Einfassung, haben.
  • Die Patentschrift WO 93/21010, welche ebenfalls die Herstellung von zusammengesetzten Linsen betrifft, gibt eine minimale Dicke für die Vorform an: 100 Mikrometer, mit einer typischen Dicke im Bereich von 0.5 bis 1.5 mm.
  • Im Allgemeinen ist es schwierig, Vorformen herzustellen und hand zuhaben, welche eine Dicke haben, die kleiner als 500 Mikrometer ist.
  • Ausgehend von den oben genannten Elementen, ist es klar, dass Dicken für den gehärteten angebrachten Abschnitt der U.S.-Patentschrift Nr. 5,512,371 üblicherweise um 0.5 mm oder darüber betragen, sogar wenn dies nicht speziell erwähnt ist.
  • Entsprechend dem in der U.S.-Patentschrift Nr. 5,512,371 beschriebenen Herstellverfahren wird Harz in eine Form gegossen und eine Linsenpolycarbonatvorform wird am oberen Ende der mit Harz gefüllten Form platziert, wobei, um überschüssiges Harz zu verdrängen, leichter Druck aufgebracht wird, bis ein Träger mit ausreichender Dicke erhalten wird.
  • Die Anordnung Linsen/Vorform/Formteil wird mit der Kapillarwirkung des Harzmaterials und dem Gewicht der Linsenvorform zusammen gehalten.
  • Die Patentschrift WO 97/35216 offenbart einen Prozess zum Übertragen einer Multischichtbeschichtung auf die Flächen einer Linse, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    • – Bereitstellen eines dünnen Polymerfilmträgermaterials, welches elastisch und ausdehnbar ist und eine Seite umfasst, die mit der übertragbaren Multischichtbeschichtung beschichtet ist;
    • – Platzieren des beschichteten Filmträgermaterials in einer Vorrichtung, umfassend ein Filmdeformationselement;
    • – Anordnen eines Tropfens eines Klebers zwischen dem Filmträgermaterial und einer Linsenoberfläche;
    • – Zwingen des Films in übereinstimmenden Eingriff mit einer Fläche der Linse; und
    • – Härten, um die Multischichtbeschichtung an der Linsenfläche anzukleben.
  • Bei diesem Prozess wird das Filmträgermaterial gestreckt/gedehnt, um mit der Fläche der Linse überein zu stimmen, dabei die Multischichtbeschichtung streckend/dehnend. Dehnen sollte eigentlich vermieden werden, weil es ein hohes Risiko des Abreißens und/oder Reißens der Schichten der Multischichtbeschichtung, insbesondere mineralischer Schichten, wie beispielsweise konventioneller antireflektierender Schichten, zur Folge hat.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, Prozesse oder Verfahren zum Übertragen einer Beschichtung von einer Abstützung/Träger auf zumindest eine Oberfläche/Fläche eines Linsenhalbzeugs bereit zu stellen, welche keinerlei Deformation des Linsenhalbzeugs zur Folge haben.
  • Es ist eine zusätzliche Aufgabe dieser Erfindung, einen Prozess oder ein Verfahren zum Übertragen einer Beschichtung von einer Abstützung/Träger auf zumindest eine Oberfläche/Fläche eines Linsenhalbzeugs bereit zu stellen, welches im Weiteren die Verwendung von spezifischen Formteilen für jede vorgeschriebene endgültige Linsengeometrie nicht erfordert.
  • Die Aufgaben der Erfindung werden durch Prozesse erreicht, wie in den Ansprüchen dargelegt.
  • In Übereinstimmung mit den obigen Aufgaben und denjenigen, welche erwähnt und unten ersichtlich werden, umfasst ein Prozess oder Verfahren zum Übertragen einer Beschichtung von zumindest einem Formteil auf zumindest eine geometrisch definierte Oberfläche/Fläche eines Linsenhalbzeugs:
    • – Bereitstellen eines Linsenhalbzeugs, umfassend zumindest eine geometrisch definierte Oberfläche/Fläche;
    • – Bereitstellen einer Abstützung/Träger, umfassend eine Innenfläche mit einer Beschichtung und eine Außenfläche;
    • – Aufbringen einer vorab gemessenen Menge an härtbarem Klebstoff auf die geometrisch definierte Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs oder auf die Beschichtung;
    • – Relatives Bewegen des Linsenhalbzeugs und der Abstützung/Träger zueinander, entweder, um die Beschichtung mit dem härtbaren Klebstoff in Berührung zu bringen oder den Klebstoff mit der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs in Berührung zu bringen;
    • – Aufbringen eines ausreichenden Drucks auf die Außenfläche der Abstützung/Träger, so dass die Dicke einer endgültigen Klebstoffschicht nach dem Härten kleiner ist als 100 Mikrometer;
    • – Härten des Klebstoffs; und
    • – Zurückfahren/Entfernen der Abstützung/Träger, um das Linsenhalbzeug mit der Beschichtung, welche auf der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs haftet, freizugeben.
  • Mittels vorab gemessener Menge ist eine ausreichende Menge an Klebstoff gemeint, um eine Übertragung und Adhäsion beziehungsweise Haftung der Beschichtung auf dem Linsenhalbzeug, gemäß Anspruch 1, zu erhalten.
  • In einem Ausführungsbeispiel des Prozesses der Erfindung kann sich die vorab gemessene Menge an härtbarem Klebstoff in der externen Schicht beziehungsweise Außenschicht der Beschichtung selbst befinden, insbesondere in einer zu übertragenden schlagzähen Grundierungsschicht der Beschichtung. Dies kann dann der Fall sein, wenn die schlagzähe Grundierungsschicht UV polymerisierbare (Meth)Acrylatmonomere umfasst. Sie kann auch die Anti-Abrasionsschicht sein, insbesondere wenn keine Grundierungsschicht auf das Halbzeug übertragen wird.
  • Sie kann auch die externe Schicht beziehungsweise Außenschicht einer Antireflektierenden Beschichtung beziehungsweise Anti-Reflexionsbeschichtung sein, insbesondere wenn nur eine solche Antireflektierende Beschichtung übertragen wird. In diesem Fall wird die Antireflektierende Beschichtung selbstverständlich in flüssiger Form aufgebracht.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Prozesses kann eine haftende Grundierungsschicht auf das Halbzeug aufgebracht werden, vor der Aufbringung beziehungsweise Auftragung der vorab gemessenen Menge an härtbarem Klebstoff.
  • Selbstverständlich kann die vorab gemessene Menge an härtbarem Klebstoff in jeder geeigneten Form, wie beispielsweise in Form eines Tropfens oder einer Schicht, aufgebracht werden.
  • Mittels der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs oder eines Formteils ist entweder eine optische Oberfläche/Fläche gemeint, d.h. eine Oberfläche von erforderlicher Geometrie und Glätte oder eine Oberfläche/Fläche mit einer erforderliche Geometrie, welche aber noch gewisse Rauhigkeit aufweist, wie zum Beispiel ein Linsenhalbzeug, welches geschliffen und gefeilt, aber nicht auf die erforderliche Geometrie poliert wurde. Die Oberflächenrauhigkeit liegt üblicherweise in einem Bereich von Sq 10–3 μm bis 2 μm, vorzugsweise im Bereich von 10–3 μm bis 1 μm, besonders vorzugsweise im Bereich von 10–3 bis 0.5 μm und insbesondere vorzugsweise im Bereich von 10–3 bis 0.1 μm.
  • Mittels der optischen Oberfläche/Fläche ist eine Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs oder eines Formteils gemeint, welche grundiert, bearbeitet und poliert oder auf die erforderliche Geometrie und Glätte gegossen beziehungsweise geformt wurde.
  • Ein wichtiges Merkmal des Prozesses der vorliegenden Erfindung ist, dass die Übertragung der Beschichtung auf die geometrisch definierte Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs ohne jegliche wesentliche Kompression des Halbzeugs und folglich ohne jegliches Risiko einer Deformation der Halbzeuggeometrie und im Wesentlichen der geometrisch definierten Oberflächen/Flächen davon durchgeführt wird.
  • Dennoch wird der auf die Außenfläche der Abstützung/Träger ausgeübte Druck vorzugsweise im Wesentlichen bis zumindest zur Gelierung des Klebstoffs aufrechterhalten. Aufrechterhalten des Drucks kann durch die Verwendung einer aufblasbaren Membran, welche auf die Außenfläche der Abstützung/Träger platziert wird, bewirkt werden. Vorzugsweise liegt der aufgebrachte beziehungsweise ausgeübte Druck in einem Bereich von 5 bis 50 Psi (0.35 bis 3.5 kgf/cm2), und insbesondere in einem Bereich von 0.3 bis 3 kgf/cm2.
  • Der insbesondere bevorzugte Bereich ist von 5 bis 20 Psi (0.35 bis 1.40 kgf/cm2). Unter Verwendung des oben beschriebenen Prozesses können Beschichtungen nacheinander oder simultan beziehungsweise gleichzeitig auf beide vorne und hinten geometrisch definierten Oberflächen/Flächen des Linsenhalbzeugs übertragen werden. Die Übertragung der Beschichtungen kann auch auf nur eine Seite des Linsenhalbzeugs durchgeführt werden, vorzugsweise auf die Rückseite (oder hintere Seite).
  • Die Beschichtungsabstützung oder Träger kann einfach ein dünner Abstützungsfilm sein, hergestellt aus einem geeigneten Material, wie beispielsweise ein Kunststoffmaterial, zum Beispiel ein Polycarbonatfilm. Die Beschichtungsabstützung ist vorzugsweise ein Formteil, hergestellt aus jedem geeigneten Material, vorzugsweise hergestellt aus Kunststoffmaterial, speziell ein thermoplastisches Material und insbesondere ein Polycarbonat.
  • Die Bearbeitungsfläche des Formteils kann eine, gemäß nach einem Muster organisierte Kontur beziehungsweise Relief aufweisen, mit anderen Worten, kann mikrostrukturiert sein und kann der endgültigen Linse eine optische Oberfläche/Fläche mit durch die Mikrostruktur verliehenen Eigenschaften verleihen (zum Beispiel Antireflektierende Eigenschaften).
  • Unterschiedliche Techniken beziehungsweise Methoden zum Erhalten eines mikrostrukturierten Formteils sind in der Patentschrift WO 99/29494 offenbart.
  • Das Formteil oder Träger kann durch die Verwendung bekannter Prozesse, wie beispielsweise Flachprägen (surfacing), Thermoformen, Vakuumthermoformen, Thermoformen/Komprimierung, Spritzgießen, Spritzgießen/Formpressen, erhalten werden.
  • Das Formteil kann steif beziehungsweise starr oder flexibel sein, aber ist vorzugsweise flexibel beziehungsweise elastisch. Die Verwendung steifer Formteile erfordert, eine große Anzahl von Formteilen zu haben, wobei jedes Formteil eine geometrisch definierte Oberfläche/Fläche aufweist, dessen Geometrie an eine spezifische Geometrie der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche eines Linsenhalbzeugs angepasst ist. Um die Notwendigkeit einer derart hohen Zahl an unterschiedlichen Formteilen zu vermeiden, ist das Formteil vorzugsweise ein elastisches beziehungsweise flexibles Formteil, insbesondere ein flexibles Formteil, hergestellt aus einem Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Polycarbonat. Bei Verwendung dieses flexiblen Formteils ist es nur notwendig, das Formteil mit einer Oberflächengeometrie bereit zu stellen, welche mit der allgemeinen beziehungsweise üblichen Gestalt/Form der optischen Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs übereinstimmt, auf welche die Beschichtung übertragen wird, entweder eine konkave oder konvexe Form, aber es ist nicht notwendig, dass diese Oberfläche/Fläche genau der Geometrie der zu beschichtenden Linsenhalbzeugoberfläche/-fläche entspricht. Folglich kann das gleiche Formteil zum Übertragen von Beschichtungen auf Linsenhalbzeuge, welche Oberflächen/Flächen unterschiedlich spezifizierter Geomet rien aufweisen, verwendet werden. Im Allgemeinen weist das flexible Formteil zwei parallele Hauptoberflächen/-flächen und folglich eine gleichmäßige Dicke auf.
  • Die Beschichtungstragfläche beziehungsweise Beschichtungsauflagerfläche des flexiblen Formteils ist vorzugsweise sphärisch. Flexible Formteile würden üblicherweise eine Dicke im Bereich von 0.2 bis 5 mm, vorzugsweise im Bereich von 0.3 bis 5 mm aufweisen. Insbesondere vorzugsweise ist das flexible Formteil aus Polycarbonat hergestellt und weist in diesem Fall eine Dicke von 0.5 bis 1 mm auf.
  • Die Erfinder haben herausgefunden, dass die besten Ausführungsformen der Erfindung erreicht werden, wenn spezifische Erfordernisse erfüllt werden, welche die Basiskrümmungen des Formteils und des Linsenhalbzeugs betreffen.
  • Wenn in dieser Patentanmeldung auf die Basiskrümmung des Formteils Bezug genommen wird, ist damit die Basiskrümmung der Bearbeitungsfläche des Formteils gemeint, d.h. sozusagen die Oberfläche/Fläche, welche die auf die Linse oder das Linsenhalbzeug zu übertragenden Beschichtungen trägt.
  • In gleicher Weise bedeutet die Basiskrümmung der Linse oder des Linsenhalbzeugs die Basiskrümmung der Oberfläche/Fläche, an welche die Beschichtungen von dem oben genannten Formteil übertragen werden.
  • In dieser Anmeldung umfasst die Basiskrümmung folgende Definition:
    • – Für eine sphärische Oberfläche, umfassend einen Krümmungsradius R, Basiskrümmung (oder Basis) = 530/R (R in mm);solch eine Art der Definition ist im Stand der Technik relativ klassisch
    • – Für eine torische Oberfläche gibt es zwei Krümmungsradien und einer berechnet, gemäß der obigen Formel, zwei Basiskrümmungen BR, Br mit BR < Br.
  • Für eine Beschichtungsübertragung auf eine sphärische Rückseite einer Linse oder Linsenhalbzeug muss, um Verzerrungen zu vermeiden, im Wesentlichen beim Verwenden eines flexiblen Formteils, die Basiskrümmung (BC) des flexiblen Formteils (Vorderseite) geringfügig größer sein, als die Basiskrümmung (BL) der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche der Linse oder des Linsenhalbzeugs, auf welche die Beschichtung übertragen werden soll. Jedoch sollte BC nicht zu groß sein, um ein Reißen der Beschichtung während des Übertragungsprozesses oder eine optische Brechkraft/optisches Vermögen außerhalb der Z801 Toleranz nach der Übertragung zu vermeiden.
  • Üblicherweise sollten die Basiskrümmung BL der Linse oder des Linsenhalbzeugs und die Basiskrümmung BC des flexiblen Formteils für eine sphärische Linse oder Linsenhalbzeug die Beziehung erfüllen: 0 < BC – BL < 1.5Vorzugsweise 0.2 < BC – BL < 1
  • Für eine Beschichtungsübertragung auf eine torische Rückseite einer Linse oder eines Linsenhalbzeugs (zylindrische Linse oder Linsenhalbzeug), umfassend zwei Hauptmeridiane der Radien R und r mit R > r, ist es möglich, zwei Basiskrümmungen BLR und BLr entsprechend der Radien R beziehungsweise r, welche die torische Oberfläche definieren, zu berechnen.
  • Die Basiskrümmungen der Linse BLR und BLr und die Basiskrümmung des flexiblen Formteils sollten die folgende Beziehung erfüllen: BLR < BLr
    • a) wenn BLr – BLR ≤ 3.5 0 < BC – BLR < 3} |BC – BLr| < 1} vorzugsweise 0.2 < BC – BLR < 2.5} |BC – BLr| < 0.5}
    • b) wenn BLr – BLR > 3.5 BLR < BC < BLr
  • Beim Verwenden eines steifen Formteils ist vorzugsweise die Basiskrümmung des Formteils (BC) dieselbe, wie die Basiskrümmung der Linse oder Linsenhalbzeugs (BL).
  • Vorzugsweise tritt beim relativen Aufeinanderzubewegen des Formteils und des Halbzeugs die Berührung zwischen Beschichtungen) und härtbarem Klebstoff oder zwischen härtbarem Klebstoff und der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs in dem zentralen Bereich des beschichteten Formteils beziehungsweise in dem zentralen Bereich der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs auf.
  • Insbesondere für den Fall eines flexiblen Formteils, kann die konvexe Vorderseite beziehungsweise Vorderfläche des Formteils einen kleineren Krümmungsradius aufweisen, als die konkave Oberfläche/Fläche des zu beschichtenden Halbzeugs. Folglich wird Druck am Zentrum aufgebracht und das Formteil wird dann deformiert, um mit der Oberfläche des Halbzeugs überein zu stimmen. Die Klebstoffschicht wird, beginnend vom Zentrum des Halbzeugs, ausgebildet, welches ein Einschließen von Luftblasen innerhalb der endgültig gehärteten Klebstoffschicht vermeidet. Das Gleiche trifft bei Verwenden der konkaven Oberfläche/Fläche eines Formteils mit größerem Krümmungsradius zu, als bei einer zu beschichtenden konvexen Halbzeugoberfläche.
  • Wie vorher erwähnt, kann die Übertragung von einem flexiblen Formteil durch Verwenden einer aufblasbaren Membran bewerkstelligt werden.
  • Die aufblasbare Membran kann aus jedem elastomeren Material hergestellt sein, welches mittels Druckbeaufschlagung mit geeignetem Fluid ausreichend deformiert werden kann, um das flexible Formteil gegen die Linse oder Linsenhalbzeug zu zwingen, in Übereinstimmung mit der Oberflächengeometrie der Linse oder des Linsenhalbzeugs.
  • Die aufblasbare Membran kann aus jedem geeigneten elastomeren Material hergestellt sein. Üblicherweise liegt die Dicke der aufblasbaren Membran im Bereich von 0.50 mm bis 5.0 mm und eine Dehnung beziehungsweise Verlängerung im Bereich von 100 bis 800%, und ein Durometer beziehungsweise Härtemesser im Bereich von 10 bis 100 Shore A.
  • Wenn der Klebstoff thermisch gehärtet wird, dann sollte das Material für die aufblasbare Membran so gewählt werden, dass es die Härtetemperatur erträgt.
  • Wenn der Klebstoff UV gehärtet wird, dann sollte ein transparentes Material gewählt werden, zum Beispiel ein transparenter Silikonkautschuk oder andere transparente Kautschuks oder Latizes: Das UV Licht wird vorzugsweise von der Formseite her bestrahlt.
  • Der, mittels der aufblasbaren Membran, auf das Formteil aufgebrachte Druck, liegt vorzugsweise in einem Bereich von 30 kPa bis 150 kPa und wird von den Ausmaßen und Krümmungen des flexiblen Formteils und der Linse oder des Linsenhalbzeugs ab. Selbstverständlich muss der Druck auf das flexible Formteil und der Linse oder Linsenhalbzeug aufrecht erhalten werden, bis der Klebstoff oder Kleber ausreichend gehärtet ist, so dass genug Haftung der Beschichtung auf der Linse oder Linsenhalbzeug erhalten wird.
  • Das Linsenhalbzeug kann eine Linse sein, umfassend ein oder beide ihrer Seiten, welche bezüglich der erforderlichen Geometrie oberflächenbearbeitet oder gegossen wurden. (Eine Linse, bei welcher nur eine ihrer Seiten bezüglich der erforderlichen Geometrie oberflächenbearbeitet oder gegossen wurde, wird als halbfertige Linse bezeichnet).
  • Vorzugsweise weist die Linse eine erste progressive Brechkraft übertragende Seite auf und eine zweite nicht-progressive Brechkraft übertragende Seite, aber von sphärischer oder torischer Form, auf welche die Übertragung der Beschichtung gemäß dem erfindungsgemäßen Prozess vorzugsweise durchgeführt wird. Vorzugsweise ist die progressive Seite die Vorderseite des Halbzeugs.
  • Das Linsenhalbzeug kann auch eine halbfertige Linse sein, wobei eine Seite der Linse, vorzugsweise die Vorderseite der Linse, vorher mit einer geeigneten Beschichtung (Antireflektierend, Hartbeschichtung, etc. ...) beschichtet wurde und die verbleibende Seite, vorzugsweise die Hinterseite der Linse, mittels Verwenden des Übertragungsprozesses der Erfindung beschichtet wird. Das Linsenhalbzeug kann eine polarisierte Linse sein.
  • Das Linsenhalbzeug kann vor dem Anwenden des erfindungsgemäßen Verfahrens vorbehandelt sein.
  • Die Vorbehandlung kann physikalisch, wie beispielsweise eine Plasmabehandlung oder chemisch, wie beispielsweise eine Lösungmittelbehandlung oder eine NaOH-Behandlung sein.
  • Die übertragene Beschichtung kann jede Beschichtungsschicht oder jeden Stapel an Beschichtungsschichten aufweisen, welche üblicherweise auf dem optischen Gebiet verwendet werden, wie beispielsweise eine Antireflektierende Beschichtungsschicht beziehungsweise Antireflexionsbeschichtungsschicht, eine Antiabrasionsbeschichtungsschicht, eine schlagzähe Beschichtungsschicht, eine Polarisationsbeschichtungsschicht, eine photosensitive/photochrome Beschichtungsschicht, eine optisch-elektronische Beschichtung, eine elektrisch-photosensitive/photochrome Beschichtung, eine Farbbeschichtungsschicht, eine bedruckte Schicht, wie beispielsweise ein Logo, oder einen Stapel aus zwei oder mehreren dieser Beschichtungsschichten.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Stapel auf die geometrisch definierte Oberfläche/Fläche des Linsenhalbzeugs übertragen, umfassend:
    • – Wahlweise, eine hydrophobe Deckschicht;
    • – einen antireflektierenden Stapel, im Allgemeinen umfassend anorganisches Material, wie beispielsweise Metalloxid oder Siliziumdioxid;
    • – eine harte Beschichtung, vorzugsweise umfassend ein Hydrolysat von einem oder mehreren Epoxysilan(en) und einen oder mehrere anorganische Füller beziehungsweise Füllmaterialien, wie beispielsweise Kolloid-Kieselerde beziehungsweise Kolloid-Siliziumdioxid;
    • – Wahlweise eine schlagzähe Grundierung, vorzugsweise ein Polyurethanlatex oder ein Acryllatex;
    jede der Schichten des Stapels ist auf der Abstützung in der oben vorgetragenen Folge aufgebracht.
  • Das Verfahren der Erfindung ist im Wesentlichen interessant für das Übertragen des gesamten Stapels, umfassend „Deckbeschichtung, Antireflektierende Beschichtung, harte Beschichtung und Grundierungsbeschichtung beziehungsweise Grundanstrich".
  • Im Allgemeinen liegt die Dicke der Antireflektierenden Beschichtung oder Stapel im Bereich von 80 nm bis 800 nm und vorzugsweise im Bereich von 100 nm bis 500 nm.
  • Die Dicke der harten Beschichtung liegt vorzugsweise ein einem Bereich von 1 bis 10 Mikrometer, vorzugsweise im Bereich von 2 bis 6 Mikrometer.
  • Die Dicke der Grundierungsbeschichtung liegt vorzugsweise im Bereich von 0.5 bis 3 Mikrometer.
  • Üblicherweise liegt die Gesamtdicke der zu übertragenden Beschichtung im Bereich von 1 bis 500 μm, aber ist vorzugsweise kleiner als 50 μm, insbesondere vorzugsweise kleiner als 20 μm, oder sogar noch besser 10 μm oder kleiner.
  • Der Klebstoff oder Kleber kann jeder härtbare Klebstoff oder Kleber sein, vorzugsweise ein thermisch härtbarer oder ein lichthärtbarer, insbesondere UV härtbarer, Klebstoff oder Kleber, der die Haftung der Beschichtung auf der optischen Oberfläche/Fläche des Halbzeugs ohne Beeinträchtigung der optischen Eigenschaften der fertigen Linse begünstigt.
  • Einige Additive, wie beispielsweise photosensitive Farbstoffe und/oder Pigmente, können in dem Klebstoff enthalten sein.
  • Obwohl der flüssige Klebstoff oder Kleber vorzugsweise am Zentrum verteilt ist, kann er in einem zufälligen Muster zunächst über Rotationsbeschichtung (spin coating) verteilt sein oder durch Verwendung eines Präzisionsverteilerventils versprüht sein. Unter gleichmäßiger Schichtenverteilung wird verstanden, dass die Variation der Dicke der Klebstoffschicht oder der Kleberschicht, sobald sie gehärtet ist, keinerlei Auswirkung auf die optische Leistungsfähigkeit beziehungsweise Brechkraft der endgültigen Linse hat.
  • Der härtbare Klebstoff oder Kleber kann Polyurethanzusammensetzungen, Epoxyzusammensetzungen, (Meth)Acrylatzusammensetzungen, wie beispielsweise Polyetylenglykoldi(meth)acrylat, ethoxyliertes Bisphenol A di(meth)acrylate sein.
  • Die bevorzugten Zusammensetzungen für den härtbaren Klebstoff oder Kleber sind Acrylatzusammensetzungen, wie beispielsweise Polyethylenglykoldiacrylate, ethoxylierte Bisphenol A Diacrylate, zahlreiche trifunktionelle Acrylate, wie beispielsweise (ethoxyliertes) Trimethylolpropan Triacrylat und Tris(2-hydroxyethyl)isocyanurat.
  • Monofunktionelle Acrylate, wie beispielsweise Isobornylacrylat, Benzylacrylat, Phenylthioethylacrylat sind ebenso geeignet.
  • Die obigen Zusammensetzungen können alleine oder in Kombination verwendet werden.
  • Vorzugsweise hat die Klebstoffschicht eine gleichmäßige Dicke, wenn sie gehärtet ist. Geeignete Klebstoffe sind von der Loctite Company kommerziell erhältlich.
  • Wie vorher bereits erwähnt, beträgt die Dicke der endgültigen Klebstoffschicht nach dem Härten weniger als 100 μm, vorzugsweise weniger als 80 μm, insbesondere vorzugsweise weniger als 50 μm und gewöhnlich 1 bis 30 μm.
  • Das Linsenhalbzeug kann aus jedem Material, welches zum Herstellen von optischen Linsen geeignet ist, hergestellt sein, aber ist vorzugsweise hergestellt aus Kunststoffmaterial und insbesondere aus Diethylenglykol-bis-allylcarbonat-Copolymer (CR-39® von PPG INDUSTRIES), Polycarbonat (PC), Polyurethan, Polythiourethan, Episulfid-Ultra-hoch-Index Materialien, wahlweise photosensitive/photochrome Zusammensetzungen beinhaltend.
  • Die durch das Verfahren der Erfindung erhaltenen endgültigen Linsen haben eine sehr gute optische Qualität und sie weisen keinerlei oder auf sehr niedriger Stufe befindliche Interferenzmuster auf.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die vorangegangenen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden Fachleuten beim Durchlesen der hiernach befindlichen detaillierten Beschreibung unter Berücksichtung der beigefügten Zeichnungen leicht ersichtlich, wobei:
  • 1A bis 1C schematische Ansichten der Hauptschritte eines ersten Ausführungsbeispiels des Prozesses der Erfindung zum Übertragen einer Beschichtung auf eine optische Oberfläche/Fläche eines Linsenhalbzeugs sind; und
  • 2A bis 2C schematische Ansichten der Hauptschritte eines zweiten Ausführungsbeispiels des Prozesses der Erfindung sind, wobei Beschichtungen gleichzeitig auf beide optische Oberflächen/Flächen eines Linsenhalbzeugs übertragen werden; und
  • 3A bis 3B schematische Ansichten der Hauptschritte eines Prozesses, welcher eine neue aufblasbare Membranvorrichtung verwendet sind, welche aber nicht innerhalb des Umfangs der Erfindung liegen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Obwohl die folgende Beschreibung sich auf die Verwendung des bevorzugten flexiblen Formteils bezieht, versteht es sich, dass der beschriebene Prozess auch mit der Verwendung von steifen Formteilen ausgeführt werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und insbesondere auf die 1A bis 1C wird ein Linsenhalbzeug 1, umfassend eine konkave Oberfläche 2, auf einem Abstützelement/Trägerelement 3 platziert, wobei die konkave Oberfläche 2 nach oben gerichtet ist. Ein vorab gemessener Tropfen eines UV härtbaren Klebstoffs 4 wird dann auf die Oberfläche/Fläche 2 des Linsenhalbzeugs/Linsenrohling 1 aufgebracht. Ein flexibles Formteil 5, umfassend eine konvexe optische Oberfläche/Fläche, welche vorher mit einer vordefinierten Beschichtung 6 beschichtet wurde, wird auf ein abstützendes Element beziehungsweise Abstützelement/Trägerelement 7 platziert, wobei dessen Oberfläche, die die optische Beschichtung trägt, nach unten gerichtet ist.
  • Die Aufbringung der Beschichtung 6 auf die Oberfläche/Fläche des flexiblen Formteils 5 kann mittels jedem gewöhnlichen Aufbringungsprozess, der im optischen Gebiet angewendet wird, wie beispielsweise Aufdampfen, Rotationsbeschichten (spin coating), Anstreichen, Tauchbeschichten, etc. ... gemacht werden.
  • Selbstverständlich hängt der Aufbringungsprozess von der Art der Beschichtungsschicht oder Beschichtungsschichten ab, welche auf die Oberfläche/Fläche des flexiblen Formteils 5 aufgebracht sind.
  • Danach werden die Abstützelemente/Trägerlemente 3, 7 relativ zueinander bewegt, um die Beschichtung 6 und den UV härtbaren Klebstofftropfen 4 in Berührung zu bringen und ein Druck wird auf die, zur Beschichtung entgegengesetzt liegende, externe Oberfläche beziehungsweise Außenfläche des Formteils in einer Art und Weise aufgebracht, dass sich der UV härtbare Klebstofftropfen 4 auf der Oberfläche/Fläche 2 des Linsenhalbzeugs 1 und auf der Beschichtung 6 verteilt. Jedoch sollte der ausgeübte Druck nur für das Verteilen des Klebstofftropfens ausreichend sein, um die erforderliche Dicke des endgültig gehärteten Klebstofffilms zu erhalten, jedoch nicht genügend groß sein, um jegliche Deformation an das Linsenhalbzeug 1 weiterzugeben beziehungsweise zu übermitteln.
  • Wie in 1B gezeigt, wird die Anordnung, ausgebildet aus dem Linsenhalbzeug 1, dem Klebstofffilm 4, der Beschichtung 6 und dem Formteil 5, anschließend in eine Einrichtung zum UV Härten des Klebstofffilms 4 platziert. Nach dem Härten des UV Films 4 wird das Formteil 5 entfernt und ein Halbzeug 1, umfassend eine an dessen konkaver Oberfläche 2 anhaftende Beschichtung 6 wird freigegeben, wie dies in der 1C gezeigt ist.
  • Mit Bezugnahme nun auf die 2A bis 2C ist ein ähnlicher Prozess gezeigt, wie er bereits anhand der 1A bis 1B beschrieben wurde, aber in welchem beide Oberflächen des Linsenhalbzeugs 1 mit einer Beschichtung durch das Übertragungsverfahren der Erfindung beschichtet werden.
  • Wie in 2A gezeigt, wird ein flexibles Formteil 8, beispielsweise ein Formteil hergestellt aus Polycarbonat, umfassend eine Dicke von 1 mm, dessen konkave Oberfläche vorher mit einer optischen Beschichtung 9 beschichtet wurde, auf ein Abstützelement/Trägerelement 3 platziert. Ein vorab gemessener Tropfen 10 eines UV härtbaren Klebstoffs wird dann auf die Beschichtung 9 aufgebracht. Ein Linsenhalbzeug 1 wird dann mit seiner konvexen Oberfläche 2' in Berührung mit dem Klebstofftropfen 10 auf dem Formteil 8 platziert. Ein vorab gemessener UV härtbarer Klebstofftropfen wird dann auf die konkave Oberfläche 2 des Linsenhalbzeugs 1 aufgebracht. Ein flexibles Formteil 5, zum Beispiel ein Polycarbonatformteil von 1 mm Dicke, dessen konvexe Oberfläche vorher mit einer optischen Beschichtung 6 beschichtet wurde, wird auf dem Abstützelement/Trägerelement 7 platziert. Die Abstützelemente/Trägerelemente 3, 7 werden dann relativ zueinander bewegt, um die Beschichtung 6 in Berührung mit dem Klebstofftropfen 4 zu bringen und ein Druck wird zumindest auf eine externe Fläche/Oberfläche beziehungsweise Außenfläche des Formteils ausgeübt, um die Klebstofftropfen 4 und 10 zu verteilen, um Klebstofffilme auszubilden. Wie vorher angedeutet, muss der ausgeübte Druck nur ausreichend sein, die Klebstofftropfen zu verteilen und Klebstofffilme erforderlicher Dicke nach dem Härten auszubilden, aber nicht genügend groß sein, um jegliche Deformation in dem Linsenhalbzeug 1 zu erzeugen.
  • Danach wird die durch die Formteile, optischen Beschichtungen, Klebstofffilme und Linsenhalbzeug ausgebildete Anordnung in einer UV Härteeinrichtung platziert, wo die Klebstofffilme 4, 10 UV gehärtet werden.
  • Nach Abschluss des Härtens der Klebstofffilme werden die Formteile 5 und 8 entfernt und eine fertige Linse, umfassend optische Beschichtungen 5, 6, welche auf beiden Oberflächen/Flächen des Linsenhalbzeugs 1 anhaften, wird freigegeben, wie dies in der 2C gezeigt ist.
  • Die 3A und 3B sind schematische Ansichten eines Prozesses, in welchem die Übertragung der Beschichtung mittels Verwendung eines flexiblen Formteils oder Trägers, welches gegen die Oberfläche des Linsenhalbzeugs mittels einer aufblasbaren Membran gezwungen wird, durchgeführt wird, aber welche nicht innerhalb des Umfangs der Erfindung liegen.
  • 3A zeigt das Linsenhalbzeug, den flexiblen Träger und die aufblasbare Membran vor der Druckbeaufschlagung und dem Aufblasen beziehungsweise Aufblähung der Membran, wohingegen 3B dasselbe nach der Druckbeaufschlagung und dem Aufblasen der Membran zeigt.
  • Obwohl die folgende Beschreibung in Verbindung mit UV Härten des Klebers ausgeführt ist, können eine ähnliche Vorrichtung und Prozess unter Verwendung eines thermisch härtbaren Klebers verwendet werden.
  • Bezugnehmend auf 3A wird ein Linsenhalbzeug 1, zum Beispiel ein torisches Linsenhalbzeug, mit dessen nach außen gerichteter, geometrisch definierter Oberfläche/Fläche 1a in einer Linsenhalbzeugabstützung platziert.
  • Ein Tropfen flüssigen transparenten Klebers 3 wird im Zentrum der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche 1a des Linsenhalbzeugs 1 aufgebracht.
  • Ein dünner, flexibler Träger 4, zum Beispiel ein sphärischer Träger, umfassend eine, auf einer seiner Seiten aufgebrachte, übertragbare Beschichtung 5, wird auf den Klebertropfen 3 platziert, so dass die übertragbare Beschichtung 5 in Berührung mit dem Klebertropfen 3 ist. Die Basiskrümmung des flexiblen Trägers 4 ist geringfügig größer, als die Basiskrümmung der geometrisch definierten Oberfläche/Fläche 1a des Linsenhalbzeugs 1.
  • Die komplette Anordnung wird vor einer aufblasbaren Membranvorrichtung 10 platziert.
  • Die aufblasbare Membranvorrichtung 10 umfasst einen Fluidspeicher 11, zum Beispiel einen Luftspeicher, ausgestattet mit einer Fluidöffnung 12, wobei die Fluidöffnung 12 zum Beispiel eine Luftöffnung ist, die mit einer druckbeaufschlagten Fluidquelle (nicht gezeigt) zum Zuführen druckbeaufschlagten Fluids innerhalb des Speichers und auch zum Abführen druckbeaufschlagten Fluids von dem Speicher verbunden ist. Die obere Fläche des Speichers 10 umfasst einen lichttransparenten Abschnitt 13, zum Beispiel einen UV transparenten Quarzglasabschnitt, wobei die untere Fläche des Speichers 10 eine transparente, aufblasbare Membran 14 umfasst, ausgerichtet bezüglich des transparenten Quarzglases 13.
  • Wie in der 3A gezeigt, umfasst die Vorrichtung 10 im Weiteren ein Führungsmittel 15 zum lateralen Führen der aufblasbaren Membran 14, während des Aufblasens beziehungsweise Aufblähens. Insbesondere umfasst dieses Führungsmittel eine trunkonische beziehungsweise kegelstumpfförmige Öffnung oder Trichter 15, welcher sich von der unteren Fläche des Speichers 10 nach außen hin erstreckt, und dessen größere Basis durch die aufblasbare Membran abgedichtet wird und dessen kleiner Basis eine kreisförmige Öffnung ist, umfassend einen Durchmesser, welcher zumindest gleich zu dem Basisdurchmesser des flexiblen Trägers 4, aber vorzugsweise geringfügig größer (bis zu 5 mm größer...) ist.
  • Üblicherweise wird die Trichterhöhe im Bereich von 10 bis 50 mm, vorzugsweise im Bereich von 10 bis 25 mm liegen und eine Verjüngung im Bereich von 10 bis 90°, vorzugsweise im Bereich von 30 bis 50° aufweisen.
  • Schließlich wird eine Lichtquelle, wie zum Beispiel eine UV Lichtquelle 16, hinter dem Speicher 10 vor die transparente Quarzglasplatte 13 platziert.
  • Im Allgemeinen ist die Anordnung, die den Linsenhalbzeughalter 2, das Linsenhalbzeug 1, den Klebertropfen 3 und den flexiblen Träger 4 umfasst, derart platziert, dass die Fassung/Rand des flexiblen Trägers 4 in den Grundriss der Fassung/Rand der kleineren Basisöffnung des Trichters 15 ist, oder davon durch eine Distanz bis zu 50 mm, vorzugsweise bis zu 20 mm getrennt ist.
  • Wie in der 3B gezeigt, wird ein druckbeaufschlagtes Fluid, wie beispielsweise druckbeaufschlagte Luft, von einer externen Quelle (nicht gezeigt) durch den Eingang 12 in den Speicher 10 zugeführt. Der Druck steigt innerhalb des Speichers an, bläht beziehungsweise füllt die aufblasbare Membran 14 auf und die Membran 14 zwingt einheitlich, Dank des Membranführungsmittels 15, den flexiblen Träger gegen das Linsenhalbzeug 1, während der Kleber 3 gleichförmig beziehungsweise einheitlich verteilt wird.
  • Der Kleber 3 wird dann UV gehärtet.
  • Nach Abschluss des Härtungsschritts wird das Linsenhalbzeug 1 vom Halter 2 demontiert, beziehungsweise auseinander genommen und der flexible Träger 4 wird abgenommen, um ein Linsenhalbzeug 1 freizugeben, dessen geometrisch definierte Oberfläche/Fläche 1a die übertragene Beschichtung 5 trägt. Selbstverständlich werden im Falle eines thermischen Härteprozesses die Lichtquelle und der transparente Abschnitt der oberen Fläche des Speichers nicht benötigt.
  • In diesem Fall also braucht die aufblasbare Membran nicht transparent zu sein. Andererseits bleibt die Vorrichtung die Gleiche.
  • Unter Verwendung der bereits beschriebenen trichterartigen Vorrichtung kann eine gute Beschichtungsübertragung mit guter optischer Qualität erhalten werden, welche den America Optical Laboratory Standard (ANSI Z80.1-1987) erfüllt, soweit es die Brechkraft, den Zylinder/Astigmatismus, das Prisma und die Verzerrung betrifft.
  • Das Membranführungsmittel (Trichter) ist sehr wichtig, um die Membran in guter Form und Richtung zum Aufbringen eines gleichmäßigen Drucks auf den flexiblen Träger durch das Linsenhalbzeug, ohne jeglichen zusätzlichen Druck auf den Träger und die Linsenhalbzeugkanten, expandieren zu lassen.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen den Prozess der vorliegenden Erfindung.
  • BEISPIEL 1
  • Die konvexe Seite mit Basiskrümmung 6 eines flexiblen Formteils, hergestellt aus Polycarbonat (PC) und umfassend eine Dicke von 1 mm, wird mit einer HMC-Beschichtung vorbeschichtet. Wie unten in Tabelle 1 angegeben, wurden Orma SF Linsen an ihrer Rückseite zu verschiedenen Oberflächenkrümmungen bearbeitet. Dann wurde die HMC-Beschichtung auf dem Formteil zu der Oberflächenrückseite der Linsen in einer Art und Weise übertragen, wie dies bereits in Verbindung mit den 1A bis 1C beschrieben wurde. Der verwendete Klebstoff war ein UV härtbarer Klebstoff OP-21 von DYMAX Inc. Nach dem Härten wurde das Formteil von den Linsen zurückgezogen und die Linsen wurden mit der an ihren Rückseiten festgeklebten Beschichtung freigegeben. Die fertig beschichteten Linsen haben sehr gute optische Eigenschaften und die Übertragungsbeschichtungen zeigen keine Risse, selbst wenn die Beschichtungen während der Übertragung bis zu einem gewissen Niveau deformiert wurden.
  • TABELLE 1
    Figure 00190001
  • BEISPIEL 2
  • Beispiel 1 wurde reproduziert, aber anstelle eines PC Formteils wurde ein Formteil aus weichem Silikon verwendet. Die resultierenden fertigbeschichteten Linsen wiesen sehr gute optische Eigenschaften auf und die Beschichtungen zeigten keinerlei Risse, selbst wenn die Beschichtungen während der Übertragung bis zu einem gewissen Niveau deformiert wurden.
  • Das verwendete Silikonformteil wurde aus POR-A-MOLD 2030 der Firma Synair Inc. hergestellt. Das Silikonmonomer wurde in eine Glasform gefüllt und für 24 Stunden bei Raumtemperatur gehärtet, um einen vorderen 4-basigen Krümmungsträger mit einer Dicke von 2.5 mm zu bekommen. Das erhaltene Silikon hat 900% Dehnung und 28 Shore A-Härte.
  • BEISPIEL 3
  • Orma SF Linsen wurden an ihrer Rückseite auf verschiedene Niveaus mit sechs Basiskrümmungen grundiert und Beschichtungen wurden, wie in Beispiel 1 offenbart, auf die Rückseite der Linsen übertragen. Nach der Übertragung der Beschichtung wurden die fertig beschichteten Linsen mittels Transmission T, Opazität beziehungsweise Trübung mit Haze-Gard Plus (BYK Gardner) (verglichen mit dem Muster vor der Übertragung der Beschichtung) geprüft. Dann wurden die Linsen nochmals mittels einer Bogenlampe geprüft, um zu sehen, ob es irgendwelche Schleifspuren gab, welche mit bloßem Auge sichtbar sind. Der Schleifprozess und die Ergebnisse sind in der unten stehenden Tabelle II angegeben: Tabelle II Auf die Schleiffläche der Linse übertragener HMC Film (ohne Polieren)
    Figure 00200001
    • Sq: Quadratisches Mittel der Abweichungen vom Mittelwert
      Figure 00200002
  • Berechnet den Effektivwert für die Amplituden der Oberflächen (RMS). Dieser Parameter ist im Bericht EUR 15178 EN (Kommission der Europäischen Gemeinschaften) Stout et A1 1993 enthalten: Die Entwicklung von Verfahren zur Charakterisierung der Rauhigkeit in drei Dimensionen.
  • Die Rauhigkeit (Sq) wurde mit einem P-10 Long Scan von KLA-Tencor gemessen.
  • Die Messbedingung war unter 2 μm Spitze, 1 mg Kraft, 10 Scans, 500 μm lang, 2000 Datenpunkte.
    • (1) V95 + fine = Standardschleifprozess vor dem Polieren
    • (2) Ein neuer Schleifprozess welcher von Gerber Coburn Inc. entwickelt wurde
    • – V-95 + fine W: V95 ist eine computergesteuerte Schleifmaschine von LOH Company und fine W ist eine andere Läuterungsmaschine (Toro-X-2SL) von LOH Company (im gegenwärtigen Prozess erfordern die SF Linsen mittels V-95 hergestellt und mittels Toro-X-2SL geläutert zu werden und zu einem Polierprozess zu gelangen, um eine Rx Linse zu bekommen, so dass wir uns hier den Polierprozess sparen).
    • – Der Gemini® Prozess ist die neue Glättung erzeugende und Läuterungsmaschine, welche von Gerber Coburn Inc. für Polycarbonatlinsen entwickelt wurde. Dieser Prozess kann eine bessere Glättung erreichen als Toro-X-2SL von LOHs Läuterungsmaschine. Mittels Verwenden der Gemini® Glättungsmaschine kann die Rx Verschreibungslinse beschichtet werden, um Polieren einzusparen.
  • BEISPIEL 4
  • Beispiel 3 wurde reproduziert, außer dass anstelle der Orma® SF Linsen Polycarbonat SF Linsen verwendet wurden. Der Schleifprozess und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
  • BEISPIEL 5
  • Ein PC Planglas beziehungsweise Nullglas und eine Anti-Reflektierende (AR) vorbeschichtete PC Form mit derselben Krümmung als die Linse wurden gemäß dem obigen Schema fixiert und eine kleine Menge an UV härtbarem Klebstoff wurde zwischen die PC Linse und der Form mit dem AR Film gebracht und dann gepresst/geklammert, um eine gleichmäßige Klebstoffschicht zwischen der PC Linse und der beschichteten Form zu erhalten. Der verwendete Klebstoff war ein Polyurethan (meth)acrylat oligomergemisch mit Photoinitiator von DYMAX CORPORATION (OP-4-20628). Der Index des Klebstoffs beträgt 1.477. Dann wurde er mittels einem Fusion UV Fördersystem (9 mmH Birne, 692 mW/cm2 bei 350 nm, Fusion UV Systems, Inc.) für circa 1 Minute gehärtet. Danach wurden die beiden verbundenen Teile mit dem Klebstoff randbearbeitet und getrennt, um die PC Linse mit einem von der Form übertragenen AR Film zu erhalten. Der AR Film auf der PC Linse wurde mittels einer Bogenlampe geprüft und es zeigte sich, dass all der AR Film perfekt von der Form auf die Linse übertragen wurde. Der Reflexionsgrad der erhaltenen PC Linse mit der AR Schicht liegt unter 0.5% bei 550 nm. Es wurden unter der Lampe zwischen dem AR Film und der PC Linse keine Ränder gesehen.
  • (Der Reflexionsgrad wurde mittels SMR 501 unter Verwendung eines Zeiss MCS 501 Spektralphotometers gemessen).
  • BEISPIEL 6
  • Identisch zu Beispiel 5, außer dass eine –2.00 Polythiourethanlinse (Thin & Lite® Linse mit einem Index von 1.60) mit demselben Klebstoff und demselben Prozess verwendet wurde. Die erhaltene Linse hat die gleichen AR Eigenschaften wie in Beispiel 5.
  • BEISPIEL 7
  • Ein PC Planglas beziehungsweise Nullglas und eine mit einer AR/Hartbeschichtung und Grundierungsfilmen (HMC) vorbeschichtete Kunststoffform mit derselben Krümmung wie die Linse wurden gemäß obigem Schema befestigt und eine geringe Menge an UV härtbarem Klebstoff wurde zwischen die PC Linse und die Form mit dem AR Film gebracht und dann gepresst/geklammert, um eine gleichmäßige Klebstoffschicht auf der PC Linse und der beschichteten Form haftend zu erhalten. Der verwendete Klebstoff war ein Polyurethan (meth)acrylat oligomergemisch mit einem Photoinitiator von DYMAX CORPORATION (OP-4-20628). Der Index des Klebstoffs beträgt 1.477. Dann wurde er mittels einem Fusion UV Fördersystem (9 mmH Bulb, 692 mW/cm2 bei 350 nm, Fusion UV Systems, Inc.) für circa 1 Minute gehärtet. Danach wurden die beiden verbundenen Teile mit dem Klebstoff getrennt, um die PC Linse mit der von der Kunststoffform übertragenen AR Filmschicht zu erhalten. Der AR Film auf der PC Linse wurde mittels einer Bogenlampe geprüft und es zeigte sich, dass all der AR Film perfekt von der Form auf die Linse übertragen wurde. Der Reflexionsgrad der erhaltenen PC Linse mit der AR Schicht liegt unter 0,5% bei 550 nm (der Reflexionsgrad wurde, wie in Beispiel 5 beschrieben, gemessen). Unter der Lampe wurden zwischen dem AR Film und der PC Linse keine Ränder entdeckt.
  • BEISPIEL 8
  • Eine unbeschichtete –2.00 Thin & Lite® Linse (ne = 1.60) wurde mittels eines Paares vorbeschichteter HMC Kunststoffformen fixiert beziehungsweise befestigt, welche dieselbe Krümmungsbasis wie die Linse haben und dann wurde es verklebt und wie oben gehärtet, um eine HMC beschichtete Hoch-Index Linse zu bekommen. Die erhaltene HMC Linse weist keine Ränder auf und der Reflexionsgrad ist unter 1.0%.
  • BEISPIEL 9
  • Ein –4.25 Ultrahochindex Linsensubstrat, basierend auf Episulfid (ne = 1.74), wurde mit einer HMC vorbeschichteten Kunststoffform, wie in Beispiel 3 durchgeführt, befestigt. Die erhaltene HMC Linse weist keine Ränder auf und der Reflexionsgrad ist unter 0.5%. Die Haftfähigkeitsprüfung beziehungsweise Haftungstest mittels einer gekreuzten Schraffur zeigte 100% Haftung. Die Dicke der verschiedenen Schichten wurde mittels Mikroskopie gemessen, wobei die Dicke des Klebstoffs ungefähr 20 μm beträgt und die Hartbeschichtungsschichten circa im Bereich von 4–5 μm liegen und die AR Schichten kleiner als 1 μm sind.
  • Haftfähigkeitsprüfung
  • Die Trockenhaftfähigkeitsprüfung wurde mittels Schneidens einer Serie von 10 Linien durch die Beschichtung, welche 1 mm voneinander beabstandet sind, mit einem Rasierklinge, gefolgt von einer zweiten Serie von 10 Linien, welche 1 mm voneinander beabstandet sind, gemessen, ausbildend ein Kreuzschraffurmuster. Nach dem Abblasen des Kreuzschraffurmusters mit einem Luftstrom, um jeglichen Staub während des Anreißens beziehungsweise Ritzens zu entfernen, wurde ein klares Zellophanband auf das Kreuzschraffurmuster aufgebracht, fest niedergedrückt und dann rasch von der Beschichtung in zur Beschichtungsoberfläche senkrechter Richtung weg- beziehungsweise abgezogen. Die Aufbringung und das Entfernen des frischen Bands wurde dann zusätzlich zweimal wiederholt. Die Linse wurde dann zum Tönen vorgelegt, um den Haftungsanteil zu bestimmen, wobei getönte Gebiete Haftversagen anzeigen oder kennzeichnen.
  • BEISPIEL 10
  • Identisch zu Beispiel 7, außer dass ein anderer Klebstoff (OP-21 von Dymax Corp.) verwendet wurde. Die Ergebnisse waren die gleichen wie in Beispiel 7.
  • BEISPIEL 10a
  • Identisch zu Beispiel 7, außer dass folgende Klebstoffzusammensetzung verwendet wurde: 40 wt% (Gewicht%) ethoxyliertes (4) Bisphenol A Diacrylat, 60 wt% Neopentylglykoldiacrylat, drei pro Hundert Teile Harz an Irgacure 819® Photoinitiator.
  • Die Ergebnisse waren die gleichen wie in Beispiel 7 und eine sehr gute Haftung zwischen der PC Linse und dem HMC Film wurde erhalten.
  • BEISPIEL 10b
  • Identisch zu Beispiel 7, außer dass die folgende Klebstoffzusammensetzung verwendet wurde: 40 wt% Trimethylolpropantriacrylat, 30 wt% Diethylglykoldiacrylat, 30 wt% etho xyliertes (4) Bisphenol A Diacrylat, drei pro Hundert Teile Harz an Irgacure 819® Photoinitiator.
  • Die Ergebnisse waren die gleichen wie in Beispiel 7 und eine sehr gute Haftung zwischen der PC Linse und dem HMC Film wurde erhalten.
  • BEISPIELE 11 bis 16
  • HMC Beschichtungen, umfassend, wie oben spezifiziert, eine hydrophobe Deckbeschichtungsschicht, eine Anti-reflektierende Schicht, eine Anti-Abrasisonsbeschichtung und eine schlagzähe und/oder haftungsverbesserte Schicht, werden auf die konvexe Oberfläche von verschiedenen flexiblen Trägern aufgebracht und wurden zu den geometrisch definierten Rückseitenoberflächen der Linsen unter Verwendung des in Verbindung mit den 3A und 3B definierten Prozesses und Vorrichtung übertragen.
  • Die verwendeten Materialien, Vorrichtung und Prozessbedingungen werden hiernach definiert:
  • 1) Flexibles Formteil (Träger):
    • – Polycarbonat (Dicke 0.5 mm) Basiskrümmung (BC) 6, 8 oder 11, Durchmesser des flexiblen Formteils (Peripherie) 68 mm
  • 2) Linsen:
    • – CR39®, peripherer Durchmesser 70 mm, Linsen, Rückseiten mit Basiskrümmungen wie in unten stehender Tabelle III gezeigt,
    • – Brechkraft wie in unten stehender Tabelle III gezeigt.
  • 3) Flüssiger Kleber:
    • UV härtbarer flüssiger Kleber OP-21 von DYMAX Corporation.
  • 4) Aufblasbare Membranvorrichtung:
    • – Membran: Transparente Silikonkautschukmembran 1.6 mm dick, Durometerhärte 40A, Zugfestigkeit 5516 kPa und Dehnung 250%,
    • – Luftdruck: auf das Formteil aufgebrachter Druck 10 psi.
  • 5) UV-Klebstoff
    • – Lichtintensität 145 mW/Cu2;
    • – Härtezeit: 40 Sekunden.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle III angegeben: TABELLE III Vergleich Optischer Eigenschaften vor und nach HMC Filmübertragung von dünnen HMC-PC Trägern (0.50 mm) auf unterschiedlich gekrümmte Linsen
    Figure 00250001
    • BST: Rückseitenübertragung
  • BEISPIEL 17
  • Es sind die Beispiele 11 bis 16 reproduziert, außer dass Polycarbonatlinsen anstelle von CR-39 Linsen mit einer Brechkraft, welche von –2.00 bis +2.00 variiert, verwendet wurden. Die optischen und HMC Film Qualitäten der erhaltenen Linsen nach der Beschichtungsübertragung waren die gleichen wie in den Beispielen 11 bis 16.
  • BEISPIEL 18
  • Es sind die Beispiele 11 bis 16 reproduziert, außer dass photosensitive Linsen anstelle von CR-39 Linsen verwendet wurden. Die optischen und HMC Film Qualitäten der erhalte nen Linsen nach der Beschichtungsübertragung waren die gleichen wie in den Beispielen 11 bis 16.
  • BEISPIELE 19 BIS 28 UND VERGLEICHSBEISPIELE 1 BIS 2
  • Das Verfahren der Beispiele 11 bis 16 wurde mit den folgenden Bedingungen wiederholt: Dünne PC Träger, bestehend aus:
    • a) Herstellung eines dünnen HMC Trägers: erstens wurden Träger unterschiedlicher Größe und Basiskrümmung, umfassend eine Dicke von 0.5 mm, mittels Bearbeiten von PC Halbzeugen, wie in der folgenden Tabelle IV gezeigt, vorbereitet. Der PC Träger ist aus nicht UV absorbierenden PC Materialien hergestellt. Der periphere Durchmesser des Trägers beträgt 68 mm. Diese Träger wurden dann mit einer Schutzbeschichtung, AR Beschichtung, Hartbeschichtung und Latexgrundierungsbeschichtung beschichtet, um einen HMC Vorderbeschichten Träger für den rückseitigen Beschichtungsübertragungsprozess herzustellen.
    • b) Herstellung des Linsenhalbzeugs: HMC vorderseitig beschichtete PC SF (halbfertige) Linsen mit einem peripheren Durchmesser von 70 mm wurden zu unterschiedlichen Brechkräften mit unterschiedlich rückseitigen Basiskrümmungen oder Basen, wie in der gleichen Tabelle gezeigt, rückseitig bearbeitet.
    • c) BST: die Linsen wurden Mittels Seife und Wasser gewaschen und getrocknet und dann wurde eine geringe Menge an UV Acrylkleber auf die Rückseite der Linse geträufelt und der HMC-Träger wurde auf dem Klebstoff platziert. Danach wurde die UV trichterartige Speichervorrichtung auf dem oberen Ende des Trägers platziert. Die Membran wurde mit einem konstanten Druck von 69 kPa aufgeblasen, um den HMC Träger zu deformieren und den flüssigen Klebstoff zu verteilen, um der rückseitigen Krümmung der Linse zu entsprechen, und dann wurde für 40 Sekunden ein UV Licht von oben (Trägerseite) ausgestrahlt. Nach dem UV Härten wurde die Linse mit dem HMC Trägerstapel randbearbeitet, um überschüssigen Klebstoff an den Ecken beziehungsweise Kanten zu entfernen und dann wurde der Träger mittels Luft abgeblasen, um HMC gestapelt auf der Rückseite der Linse zu hinterlassen. Die optische Qualität und Verformung der mittels des BST Prozesses erhaltenen Linsen, mit auf der Rückseite befindlicher HMC, wurde mit mittels HUMPHERY 350 Power geprüft.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle IV angegeben: TABELLE IV
    Figure 00270001
    • Comp. 1–2: die Basiskrümmung des Trägers ist kleiner als die Basiskrümmung der Linse;
    • NG: nicht gut.
  • Das HMC Vorbeschichten der Formteile der obigen Beispiele war, außer im Beispiel 5, wobei keine Hartschicht und keine Grundierungsschicht verwendet sind, wie nachfolgend beschrieben.
  • HMC vorderseitig beschichtete PC SF in den Beispielen 19 bis 28 werden im folgenden Schritt 2 und 3 der HMC Aufbringung erhalten, aber die Aufbringung von jeder Schicht ist in umgekehrter Reihenfolge (Grundierung/Hartschicht/AR Schichten), das heißt normaler Reihenfolge durchgeführt.
  • SCHRITT 1: Schutz- und Trennbeschichtung
  • Die Zusammensetzung der Schutzbeschichtung und Trennbeschichtung war wie folgt:
    Figure 00280001
  • Die PC Formteile werden unter Verwendung von Seifenwasser gesäubert und mit komprimierter Luft getrocknet. Die konvexen Oberflächen der Formteile werden dann mit der obigen Schutzbeschichtungszusammensetzung durch Rotationsbeschichtung mit einer Arbeitsdrehzahl von 600 Umdrehungen pro Minute für 3 Sekunden und Trocknungsgeschwindigkeit von 1200 Umdrehungen pro Minute für 6 Sekunden beschichtet. Die Beschichtung härtete unter Verwendung von Fusion System H+ bei einer Geschwindigkeit 1.524 Metern pro Minute (5 Fuß pro Minute).
  • SCHRITT 2: Anti-Reflektierende (AR) Beschichtung
  • Die PC-Formteile wurden nach der Aufbringung der Schutzbeschichtung wie folgt vakuumbeschichtet:
    • A) Standardvakuum AR Behandlung: Die Vakuum AR Behandlung wird in einem Standardboxbeschichter unter Verwendung wohlbekannter Vakuumverdampfungsverfahren ausgeführt. Das Nachfolgende ist ein Verfahren zum Erhalten der VAR auf der Form:
    • 1. Die Formen, welche die bereits auf die Oberfläche aufgebrachte Schutzbeschichtung aufweisen, werden einem Standardboxbeschichter zugeführt und die Kammer wird auf ein Hochvakuumniveau abgepumpt.
    • 2. Eine hydrophobe Beschichtung (chemisch = Shin Etsu KP801M) wird unter Verwendung einer thermischen Verdampfungstechnik auf der Oberfläche der Formen bis zu einer Dicke im Bereich von 2 bis 15 mm aufgebracht.
    • 3. Die, aus einem Stapel von Schutzschichten an hohem und niedrigen Indexmaterialien bestehende, dielektrische Multischicht AR Beschichtung wird dann, in zur normalen Reihenfolge umgekehrter Reihenfolge, aufgebracht. Einzelheiten dieser Aufbringung sind als solche: Die optischen Dicken der alternierenden Niedrig- und Hochindexschichten sind in der Tabelle dargestellt:
      Figure 00290001
    • B) Nach der Beendigung der Aufbringung des Vier-Schichtenantireflexionsstapels, wird eine dünne Schicht SiO2, umfassend eine physikalische Dicke im Bereich von 1–50 nm, aufgebracht. Diese Schicht begünstigt die Haftung zwischen dem Antireflexionsstapeloxyd und einer Lackhartbeschichtung, welche auf die beschichtete Form zu einem späteren Zeitpunkt aufgebracht wird.
  • SCHRITT 3: Hartbeschichtung (HC) und Latexgrundierungsbeschichtung
  • Die Zusammensetzung der Hartbeschichtung ist Folgende:
    Figure 00290002
  • Die Zusammensetzung der Grundierung ist Folgende:
    Figure 00290003
  • Die PC Formteile werden dann nach der Aufbringung der Schutzbeschichtung und AR Beschichtung in den Schritten 1 und 2 mittels einer HC Lösung bei 600 Umdrehungen pro Minute/1200 Umdrehungen pro Minute rotationsbeschichtet (spin coated) und 10 Minuten bei 80°C vorgehärtet, und mittels Latexgrundierungslösung bei der gleichen Geschwindigkeit wiederum rotationsbeschichtet und für eine Stunde bei 80°C nachgehärtet.
  • Das Kopplungsmittel ist eine vorkondensierte Lösung, bestehend aus:
    Figure 00300001

Claims (36)

  1. Verfahren zur Übertragung einer Beschichtung auf mindestens eine geometrisch definierte Oberfläche eines Linsenhalbzeugs, dass Folgendes aufweist: – Bereitstellen eines Linsenhalbzeugs (1), welches mindestens eine geometrisch definierte Oberfläche (2) besitzt; – Bereitstellen einer Abstützung (5), die eine Innenfläche mit einer Beschichtung (6) und eine Außenfläche aufweist; – Aufbringen einer vorab gemessenen Menge an härtbarem Klebstoff (4) auf die genannte geometrisch definierte Oberfläche des Linsenhalbzeugs oder die Beschichtung; – Relatives Bewegen des Linsenhalbzeugs (1) und der Abstützung (5) zueinander, entweder, um die Beschichtung (6) mit dem härtbaren Klebstoff (4) oder den Klebstoff (4) mit der geometrisch definierten Oberfläche (2) des Linsenhalbzeugs (1) in Berührung zu bringen; – Aufbringen eines ausreichenden Drucks auf die Aussenfläche der Abstützung, so dass die Dicke der endgültigen Klebstoffschicht nach dem Härten kleiner als 100 Mikrometer ist; – Härten des Klebstoffs; und – Entfernen der Abstützung (5), um das Linsenhalbzeug (1) mit der Beschichtung (6), welche an der geometrisch definierten Oberfläche haftet, freizugeben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Abstützung ein steifes Formteil ist, welches eine Innenfläche hat, die der geometrisch definierten Oberfläche des Linsenhalbzeugs entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Abstützung ein flexibles Formteil ist, welches eine Innenfläche besitzt, die anpassbar zur geometrisch definierten Oberfläche des Linsenhalbzeugs ist, wenn diese in Berührung gebracht werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Abstützung aus Kunststoff gebildet ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, worin die Abstützung aus Polycarbonat gebildet ist und vorzugsweise eine Dicke von 0.5 bis 1 mm hat.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, worin das Formteil eine Dicke von 0.2 bis 5 mm, vorzugsweise von 0.3 bis 5 mm hat.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die geometrisch definierte Oberfläche des Linsenhalbzeugs eine optische Fläche ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die Rauhigkeit Sq der geometrisch definierten Oberfläche des Linsenhalbzeugs in einem Bereich von 10–3 bis 2 μm, vorzugsweise von 10–3 bis 1 μm liegt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin die Dicke der fertig gehärteten Klebstoffschicht weniger als 80 μm beträgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, worin die Dicke der fertig gehärteten Klebstoffschicht weniger als 50 μm beträgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, worin die Dicke der fertig gehärteten Klebstoffschicht in einem Bereich von 1 bis 30 μm liegt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, worin der ausgeübte Druck in einem Bereich von 0.35 bis 3.5 kgf/m2 (5 bis 50 Psi), vorzugsweise von 0.35 bis 2.1 kgf/m2 (5 bis 30 Psi), insbesondere vorzugsweise von 0.35 bis 1.40 kgf/m2 (5 bis 20 Psi) liegt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, worin die Beschichtung eine Anti-Reflexionsschicht, eine Anti-Abrasionsschicht, eine schlagzähe Schicht, eine photosensitive Schicht, eine Farbschicht, eine Polarisationsschicht, eine bedruckte Schicht oder einen Stapel aus zwei oder mehreren dieser Beschichtungsschichten umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, worin die Beschichtung eine Dicke von 50 Mikrometern oder weniger hat.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, worin das Linsenhalbzeug eine halbfertige Linse ist, bei der bereits eine Oberfläche eine Beschichtung hat.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, worin die bereits beschichtete Oberfläche der Linse die Vorderseite der Linse ist und die geometrisch definierte Oberfläche, auf die die Beschichtung übertragen wird, die Rückseite der Linse ist.
  17. Verfahren zur Übertragung von Beschichtungen (6, 9) auf geometrisch definierte Oberflächen (2, 2') eines Linsenhalbzeugs, dass Folgendes aufweist: – Bereitstellen eines Linsenhalbzeugs (1), welches zwei geometrisch definierte Oberflächen (2, 2') besitzt; – Bereitstellen zweier separater Formteile (5, 8), wobei jedes eine Innen- und Außenfläche aufweist; – Bilden einer Beschichtung (6, 9) auf jeder der Innenflächen der genannten Formteile (5, 8); – Aufbringen einer vorab gemessenen Menge an härtbarem Klebstoff (4, 10) auf den geometrisch definierten Oberflächen des Linsenhalbzeugs oder der Beschichtungen; – Schließen der Formteile (5, 8) auf dem Linsenhalbzeug (1); – Aufbringen eines Drucks auf der Außenfläche von mindestens einem Formteil, um die Klebstoffmenge zu verteilen, so dass die Dicke der endgültig gehärteten Klebstoffschicht weniger als 100 μm ist; – Härten des Klebstoffs; und – Entfernen der Formteile (5, 8), um das Linsenhalbzeug (1) mit an jeder der geometrisch definierten Oberflächen (2, 2') anhaftenden Beschichtungen (6, 10) freizugeben.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, worin die Formteile steife Formteile sind und Innenflächen aufweisen, die den geometrisch definierten Oberflächen des Linsenhalbzeugs entsprechen.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, worin die Formteile flexible Formteile sind und Innenflächen aufweisen, die sich beim Zusammenfügen an den geometrisch definierten Oberflächen des Linsenhalbzeugs beim Schliessen der Formteile anpassen.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, worin die Formteile aus einem Kunststoffmaterial gebildet sind.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, worin die Formteile aus Polycarbonat gebildet sind und vorzugsweise eine Dicke von 0.5 bis 1 mm haben.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, worin die Formteile eine Dicke von 0.2 bis 5 mm, vorzugsweise 0.3 bis 5 mm haben.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, worin die geometrisch definierte Oberfläche des Linsenhalbzeugs eine optische Fläche ist.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 23, worin die Rauhigkeit Sq der geometrisch definierten Oberfläche des Linsenhalbzeugs in einem Bereich von 10–3 bis 2 μm, vorzugsweise von 10–3 bis 1 μm liegt.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 24, worin die Dicke der fertig gehärteten Klebstoffschicht weniger als 80 μm beträgt.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, worin die Dicke der fertig gehärteten Klebstoffschicht weniger als 50 μm beträgt.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, worin die Dicke der fertig gehärteten Klebstoffschicht in einem Bereich von 1 bis 30 μm liegt.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 27, worin der ausgeübte Druck in einem Bereich von 0.35 bis 3.5 kgf/m2 (5 bis 50 Psi), vorzugsweise von 0.35 bis 2.1 kgf/m2 (5 bis 30 Psi), insbesondere vorzugsweise von 0.35 bis 1.40 kgf/m2 (5 bis 20 Psi) liegt.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 28, worin die Beschichtungen eine Anti-Reflexionsschicht, eine Anti-Abrasionsschicht, eine schlagzähe Schicht, eine Polarisationsschicht, eine photosensitive Schicht, eine Farbschicht oder einen Stapel aus zwei oder mehreren dieser Beschichtungslagen umfassen.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, worin die Beschichtungen eine Dicke von 50 Mikrometern oder weniger haben.
  31. Verfahren nach Anspruch 3, worin das flexible Formteil mittels einer aufblasbaren Membran gegen das Linsenhalbzeug gedrängt wird.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, worin die geometrisch definierte Oberfläche des Linsenhalbzeugs eine hintere sphärische Oberfläche ist, wobei die Basiskrümmung der flexiblen Form (BC) und die Basiskrümmung der sphärischen Fläche des Linsenhalbzeugs (BL) den folgenden Gleichungen genügen: 0 < BC – BL < 1.5
  33. Verfahren nach Anspruch 32, worin: 0.2 < BC – BL < 1
  34. Verfahren nach Anspruch 31, worin die geometrisch definierte Oberfläche des Linsenhalbzeugs ist eine hintere zylindrische Oberfläche ist, wobei die Basiskrümmung des flexiblen Formteils (BC) und die Basiskrümmungen der zylindrischen Fläche des Linsenhalbzeugs (BLR, BLr) den folgenden Gleichungen genügen: BLR < BLr und a) wenn BLr – BLR ≤ 3.5 0 < BC – BLR < 3} |BC – BLr| < 1} b) wenn BLr – BLR > 3.5 BLR < BC < BLr
  35. Verfahren nach Anspruch 34, worin in (a) 0.2 < BC – BLR < 2.5} |BC – BLr| < 0.5}
  36. Verfahren zur Übertragung einer Beschichtung auf mindestens eine geometrisch definierte Oberfläche eines Linsenhalbzeugs, dass Folgendes aufweist: – Bereitstellen eines Linsenhalbzeugs (1), welches mindestens eine geometrisch definierte Oberfläche (2) besitzt; – Bereitstellen einer Abstützung (5) mit einer Außen- und Innenfläche, wobei die Innenfläche eine Beschichtung (6) trägt, sowie eine vorab gemessene Menge eines härtbaren Klebstoffs, aufgebracht an der Beschichtung, sich befindet. – Relatives Bewegung des Linsenhalbzeugs und der Abstützung (5) zueinander, um den härtbaren Klebstoff in Berührung mit der geometrisch definierten Oberfläche des Linsenhalbzeugs zu bringen. – Aufbringen eines ausreichenden Drucks auf die Außenfläche der Abstützung, so dass die Dicke der Klebstoffschicht nach dem Härten kleiner als 100 Mikrometer ist; – Härten des Klebstoffs; und – Entfernen der Abstützung, um das Linsenhalbzeug mit der auf der geometrisch definierten Oberfläche anhaftenden Beschichtung, freizugeben.
DE60215946T 2001-07-02 2002-07-01 Verfahren zur ubertragung von einer beschichtung auf eine oberfläche eines linsnhalbzeugs Expired - Lifetime DE60215946T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US899367 2001-07-02
US09/899,367 US6562466B2 (en) 2001-07-02 2001-07-02 Process for transferring a coating onto a surface of a lens blank
PCT/EP2002/007239 WO2003004255A2 (en) 2001-07-02 2002-07-01 Process for transferring a coating onto a surface of a lens blank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60215946D1 DE60215946D1 (de) 2006-12-21
DE60215946T2 true DE60215946T2 (de) 2007-09-13

Family

ID=25410859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60232527T Expired - Lifetime DE60232527D1 (de) 2001-07-02 2002-07-01 Vorrichtung mit aufblasbarer Membran und Verfahren zur Übertragung einer Beschichtung auf eine Oberfläche eines Linsenhalbzeugs
DE60215946T Expired - Lifetime DE60215946T2 (de) 2001-07-02 2002-07-01 Verfahren zur ubertragung von einer beschichtung auf eine oberfläche eines linsnhalbzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60232527T Expired - Lifetime DE60232527D1 (de) 2001-07-02 2002-07-01 Vorrichtung mit aufblasbarer Membran und Verfahren zur Übertragung einer Beschichtung auf eine Oberfläche eines Linsenhalbzeugs

Country Status (11)

Country Link
US (4) US6562466B2 (de)
EP (2) EP1404510B1 (de)
JP (1) JP4537054B2 (de)
CN (2) CN1274483C (de)
AT (2) ATE432813T1 (de)
AU (2) AU2002345078B2 (de)
BR (1) BR0210773A (de)
CA (1) CA2452345C (de)
DE (2) DE60232527D1 (de)
ES (1) ES2275885T3 (de)
WO (1) WO2003004255A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036467A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-11 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils durch Durchstrahllaserschweißen
DE102022110731A1 (de) 2022-05-02 2023-11-02 Rodenstock Gmbh Verfahren zum Versehen eines Substrats mit einer Einfärbung und einer Funktionsfärbung

Families Citing this family (153)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6861123B2 (en) * 2000-12-01 2005-03-01 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Silicone hydrogel contact lens
US6986857B2 (en) 2001-05-29 2006-01-17 Essilor International Compagnie Generale D'optique Method for preparing a mold part useful for transferring a coating onto an optical substrate
US6562466B2 (en) 2001-07-02 2003-05-13 Essilor International Compagnie Generale D'optique Process for transferring a coating onto a surface of a lens blank
KR100679377B1 (ko) * 2001-10-26 2007-02-05 암모노 에스피. 제트오. 오. 질화물 벌크 단결정층을 사용한 발광 디바이스 구조
WO2003074198A2 (en) * 2002-03-06 2003-09-12 Akzo Nobel Coatings International B.V. Water borne coating composition for film transfer and casting process
US20060138431A1 (en) 2002-05-17 2006-06-29 Robert Dwilinski Light emitting device structure having nitride bulk single crystal layer
WO2004053210A1 (en) 2002-12-11 2004-06-24 Ammono Sp. Z O.O. A substrate for epitaxy and a method of preparing the same
CN100504447C (zh) * 2003-04-17 2009-06-24 埃西勒国际通用光学公司 可光固化粘合剂组合物及其在光学领域中的用途
US7459120B2 (en) 2003-12-04 2008-12-02 Essilor International Low pressure thermoforming of thin, optical carriers
US20050140033A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 Essilor International Compagnie Generale D'optique Process for making a coated optical article free of visible fining lines
US7439278B2 (en) * 2004-05-04 2008-10-21 Essilor International Compagnie Generale D'optique Curable adhesive composition and its use in the optical field
US20050269721A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-08 Essilor International Compagnie Generale D'optique Process for forming a coated layer on a toric surface of an optical article
PL1769105T3 (pl) * 2004-06-11 2014-11-28 Ammono S A Objętościowy monokrystaliczny azotek galu oraz sposób jego wytwarzania
US7428919B2 (en) * 2004-08-02 2008-09-30 Young David P Method and system for evaluating fluid flow through a heat exchanger
PL371405A1 (pl) * 2004-11-26 2006-05-29 Ammono Sp.Z O.O. Sposób wytwarzania objętościowych monokryształów metodą wzrostu na zarodku
US20080006368A9 (en) * 2005-02-01 2008-01-10 Peiqi Jiang Process for applying a coating onto a surface of a lens substrate
US20060192306A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 The Microoptical Corporation Manufacturing methods for embedded optical system
EP1874527A2 (de) * 2005-02-25 2008-01-09 MYVU Corporation Verfahren zur herstellung von qualitativ hochwertigen optischen teilen durch giessen
US7294657B2 (en) * 2005-03-07 2007-11-13 General Electric Company Curable acrylate compositions, methods of making the compositions and articles made therefrom
US8885251B2 (en) 2005-04-04 2014-11-11 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Apparatus for conforming a planar film on an optical lens, method for functionalizing an optical lens by means of said apparatus, the optical lens so-obtained
US20060219347A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-05 Essilor International Compagnie Generale D'optique Process for transferring coatings onto a surface of a lens substrate with most precise optical quality
FR2883984B1 (fr) * 2005-04-04 2007-06-22 Essilor Int Appareil pour conformer un film plan sur une lentille optique, procedes de fonctionnalisation d'une lentille optique au moyen dudit appareil, et lentille ainsi obtenue
CN100368844C (zh) * 2005-04-26 2008-02-13 亚洲光学股份有限公司 透明体与遮光片的融合方法及其装置
CN100373195C (zh) * 2005-04-26 2008-03-05 亚洲光学股份有限公司 透明体与遮光片的黏结方法及其装置
US7854865B2 (en) 2005-06-08 2010-12-21 Essilor International Method of injection molding thin thermoplastic lenses
US20070034321A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Essilor International Compagnie Generale D'optique System and process for making a coated article
US20070034322A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Essilor International Compagnie Generale D'optique System and process for making a coated article
US20070035070A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Essilor International Compagnie Generale D'optique Inflatable membrane pressing apparatus for a film or coating application or lamination process
WO2007027821A2 (en) * 2005-08-30 2007-03-08 Colorlink, Inc. High yield bonding process for manufacturing polycarbonate polarized lenses
US20070138666A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Xu Chen Method for coating an ophthalmic lens using stamp coating
US20090026639A1 (en) * 2005-12-21 2009-01-29 Xu Chen Method of coating an ophthalmic lens using a stamp coating
FR2897694B1 (fr) * 2006-02-23 2008-05-16 Essilor Int Procede de realisation d'un element optique polarisant
US20070195262A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-23 Herbert Mosse Method for providing a polarizing layer on an optical element
FR2897695B1 (fr) * 2006-02-23 2008-06-06 Essilor Int Procede de realisation d'un element optique polarisant
FR2897693B1 (fr) * 2006-02-23 2008-11-21 Essilor Int Element optique polarisant comprenant un film polariseur et procede de farbrication d'un tel element
US7892387B2 (en) * 2006-05-19 2011-02-22 International Compagnie Generale d'Optique Process and system for applying a coating onto a surface of a lens substrate
US8029707B2 (en) * 2006-06-07 2011-10-04 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Surface casting onto a polycarbonate photochromic substrate
US20080023138A1 (en) * 2006-07-31 2008-01-31 Essilor International Compagnie Generale D'optique Process for Transferring onto a Surface of an Optical Article a Coating Stack Imparting Antistatic Properties
US7935212B2 (en) * 2006-07-31 2011-05-03 Essilor International Compagnie Process for transferring onto a surface of an optical article a layer having a variable index of refraction
FR2904698B1 (fr) * 2006-08-04 2008-10-17 Essilor Int Appareil d'application d'un revetement sur une lentille comportant des moyens de gonflage d'une membrane
FR2904697B1 (fr) * 2006-08-04 2008-12-05 Essilor Int Procede pour appliquer sur une face d'une lentille un revetement et appareil pour la mise en oeuvre d'un tel procede
EP1918760A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-07 Vision Dynamics Holding B.V. Ophthalmische Linse, Brille mit ophthalmischen Linsen, Apparat zur Herstellung einer ophthalmischen Linse, Methode zur Herstellung einer ophthalmischen Linse
EP2155477B1 (de) 2007-05-18 2021-05-05 Essilor International Aushärtbare beschichtungszusammensetzungen
CA2695938C (en) * 2007-08-08 2013-04-16 Essilor International(Compagnie Generale D'optique) Process for applying a coated or uncoated film on a lens substrate
US20090071591A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Process for Applying a Coating Film onto a Surface of a Lens Substrate
WO2009054835A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-30 Eye Ojo Corp. Polarized lens and method of making polarized lens
CN101561630A (zh) * 2008-04-16 2009-10-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光学元件的制造方法
US8252369B2 (en) * 2008-05-21 2012-08-28 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Process for applying a coating onto a fresnel lens forming surface
WO2009145766A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Depuy Spine, Inc. Internally reinforced elastomeric intervertebral disc implants
US8162022B2 (en) * 2008-10-03 2012-04-24 Nike, Inc. Method of customizing an article and apparatus
US20100102025A1 (en) * 2008-10-28 2010-04-29 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Method and apparatus for marking coated ophthalmic substrates or lens blanks having one or more electrically conductive layers
US9132594B2 (en) * 2008-11-04 2015-09-15 Essilor International (Compagnie Générale d'Optique) Bi-layer adhesive for lens lamination
US9965681B2 (en) 2008-12-16 2018-05-08 Osterhout Group, Inc. Eye imaging in head worn computing
US9229233B2 (en) 2014-02-11 2016-01-05 Osterhout Group, Inc. Micro Doppler presentations in head worn computing
US9952664B2 (en) 2014-01-21 2018-04-24 Osterhout Group, Inc. Eye imaging in head worn computing
US9298007B2 (en) 2014-01-21 2016-03-29 Osterhout Group, Inc. Eye imaging in head worn computing
US9400390B2 (en) 2014-01-24 2016-07-26 Osterhout Group, Inc. Peripheral lighting for head worn computing
US9715112B2 (en) 2014-01-21 2017-07-25 Osterhout Group, Inc. Suppression of stray light in head worn computing
US9366867B2 (en) 2014-07-08 2016-06-14 Osterhout Group, Inc. Optical systems for see-through displays
DE102008063975A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren für das Laserstrahlfügen
JP5555688B2 (ja) * 2009-03-31 2014-07-23 Hoya株式会社 偏光レンズの製造方法
EP2496405B1 (de) 2009-11-02 2018-08-15 Essilor International Dreilagiges haftsystem für eine laminierte linse und anwendungsverfahren dafür
JP5902623B2 (ja) * 2009-11-24 2016-04-13 アルコン リサーチ, リミテッド 眼内照明のためのシングルファイバーマルチスポットレーザプローブ
DE102009055088B4 (de) 2009-12-21 2015-04-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen einer Struktur, optisches Bauteil, optischer Schichtstapel
DE102009055080B4 (de) 2009-12-21 2019-11-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Struktur, Abformwerkzeug
DE102009055083B4 (de) 2009-12-21 2013-12-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optischer Schichtstapel und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2526456A4 (de) * 2010-01-22 2014-01-29 Oakley Inc Linsen für 3d-brillen
US20110199680A1 (en) * 2010-01-22 2011-08-18 Oakley, Inc. Eyewear with three-dimensional viewing capability
US9643344B2 (en) 2010-06-08 2017-05-09 Kungsörs Plast AB UV curing method and an assembly therefor
US9096026B2 (en) 2011-04-12 2015-08-04 Mitsui Chemicals, Inc. Adhesive dispensing profile enhancement
TWI509307B (zh) * 2011-09-06 2015-11-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 鏡頭模組
JP2014026192A (ja) * 2012-07-30 2014-02-06 Hoya Corp レンズの製造方法、及び眼鏡レンズ製造システム
JP2014026193A (ja) * 2012-07-30 2014-02-06 Hoya Corp レンズの製造方法、及び眼鏡レンズ製造システム
US8920585B2 (en) 2012-08-06 2014-12-30 Essilor International (Compagnie Générale d'Optique) Asymmetric bladder compression for elimination of lamination defects on progressive addition lenses
US10245181B2 (en) 2012-12-21 2019-04-02 Alcon Research, Ltd. Grin fiber multi-spot laser probe
US9939934B2 (en) 2014-01-17 2018-04-10 Osterhout Group, Inc. External user interface for head worn computing
US9671613B2 (en) 2014-09-26 2017-06-06 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9529195B2 (en) 2014-01-21 2016-12-27 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US11227294B2 (en) 2014-04-03 2022-01-18 Mentor Acquisition One, Llc Sight information collection in head worn computing
US9810906B2 (en) 2014-06-17 2017-11-07 Osterhout Group, Inc. External user interface for head worn computing
US9366868B2 (en) 2014-09-26 2016-06-14 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9841599B2 (en) 2014-06-05 2017-12-12 Osterhout Group, Inc. Optical configurations for head-worn see-through displays
US20160019715A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Osterhout Group, Inc. Content presentation in head worn computing
US10649220B2 (en) 2014-06-09 2020-05-12 Mentor Acquisition One, Llc Content presentation in head worn computing
US9746686B2 (en) 2014-05-19 2017-08-29 Osterhout Group, Inc. Content position calibration in head worn computing
US10684687B2 (en) 2014-12-03 2020-06-16 Mentor Acquisition One, Llc See-through computer display systems
US9575321B2 (en) 2014-06-09 2017-02-21 Osterhout Group, Inc. Content presentation in head worn computing
US9299194B2 (en) 2014-02-14 2016-03-29 Osterhout Group, Inc. Secure sharing in head worn computing
US11103122B2 (en) 2014-07-15 2021-08-31 Mentor Acquisition One, Llc Content presentation in head worn computing
US9594246B2 (en) 2014-01-21 2017-03-14 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9829707B2 (en) 2014-08-12 2017-11-28 Osterhout Group, Inc. Measuring content brightness in head worn computing
US10254856B2 (en) 2014-01-17 2019-04-09 Osterhout Group, Inc. External user interface for head worn computing
US10191279B2 (en) 2014-03-17 2019-01-29 Osterhout Group, Inc. Eye imaging in head worn computing
US11892644B2 (en) 2014-01-21 2024-02-06 Mentor Acquisition One, Llc See-through computer display systems
US11737666B2 (en) 2014-01-21 2023-08-29 Mentor Acquisition One, Llc Eye imaging in head worn computing
US9836122B2 (en) 2014-01-21 2017-12-05 Osterhout Group, Inc. Eye glint imaging in see-through computer display systems
US9651788B2 (en) 2014-01-21 2017-05-16 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9766463B2 (en) 2014-01-21 2017-09-19 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US11487110B2 (en) 2014-01-21 2022-11-01 Mentor Acquisition One, Llc Eye imaging in head worn computing
US11669163B2 (en) 2014-01-21 2023-06-06 Mentor Acquisition One, Llc Eye glint imaging in see-through computer display systems
US9753288B2 (en) 2014-01-21 2017-09-05 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9740280B2 (en) 2014-01-21 2017-08-22 Osterhout Group, Inc. Eye imaging in head worn computing
US20150205135A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9651784B2 (en) 2014-01-21 2017-05-16 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9532715B2 (en) 2014-01-21 2017-01-03 Osterhout Group, Inc. Eye imaging in head worn computing
US9494800B2 (en) 2014-01-21 2016-11-15 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9846308B2 (en) 2014-01-24 2017-12-19 Osterhout Group, Inc. Haptic systems for head-worn computers
EP2902822B1 (de) 2014-01-31 2018-08-08 Essilor International Polarisierende Struktur mit Glyoxalhaftsystem und polarisierte Linse damit
US9401540B2 (en) 2014-02-11 2016-07-26 Osterhout Group, Inc. Spatial location presentation in head worn computing
US20150241964A1 (en) 2014-02-11 2015-08-27 Osterhout Group, Inc. Eye imaging in head worn computing
US20160187651A1 (en) 2014-03-28 2016-06-30 Osterhout Group, Inc. Safety for a vehicle operator with an hmd
US9651787B2 (en) 2014-04-25 2017-05-16 Osterhout Group, Inc. Speaker assembly for headworn computer
US9672210B2 (en) 2014-04-25 2017-06-06 Osterhout Group, Inc. Language translation with head-worn computing
US10853589B2 (en) 2014-04-25 2020-12-01 Mentor Acquisition One, Llc Language translation with head-worn computing
DE202015009729U1 (de) 2014-05-11 2019-08-20 AddOn Optics Ltd. Anhaftender optischer Film zur Umwandlung einer Brillenlinse in eine Gleitsichtlinse
US10663740B2 (en) 2014-06-09 2020-05-26 Mentor Acquisition One, Llc Content presentation in head worn computing
KR20160012787A (ko) * 2014-07-25 2016-02-03 주식회사 케이오씨솔루션 광학렌즈에 기능성 코팅층을 형성하는 방법 및 기능성 코팅층이 형성된 광학렌즈
MX2017001042A (es) * 2014-07-25 2017-05-04 Vision Ease Lp Lente delgado estabilizado.
US9684172B2 (en) 2014-12-03 2017-06-20 Osterhout Group, Inc. Head worn computer display systems
USD751552S1 (en) 2014-12-31 2016-03-15 Osterhout Group, Inc. Computer glasses
USD753114S1 (en) 2015-01-05 2016-04-05 Osterhout Group, Inc. Air mouse
US20160239985A1 (en) 2015-02-17 2016-08-18 Osterhout Group, Inc. See-through computer display systems
US9998643B2 (en) * 2015-03-24 2018-06-12 Semiconductor Components Industries, Llc Methods of forming curved image sensors
JP2016206264A (ja) * 2015-04-16 2016-12-08 三好興業株式会社 ポリカーボネート製眼鏡レンズ及びその製造方法
TWI592291B (zh) * 2015-07-29 2017-07-21 Han-Wei Cao Lens film processing methods
EP3345021A4 (de) * 2015-09-04 2019-05-08 North Inc. Systeme, artikel und verfahren zur integration von holografischen optischen elementen in brillengläser
EP3386716B1 (de) * 2015-12-11 2022-06-15 Alcon Inc. Verfahren zur thermischen verbindung einer deckfolie einer ophthalmischen linsenverpackung mit einem basisteil der ophthalmischen linsenverpackung
JP6831050B2 (ja) 2016-03-29 2021-02-17 エシロール・アンテルナシオナル エッジング耐性を改善した機能化ラミネート光学素子
US10684478B2 (en) 2016-05-09 2020-06-16 Mentor Acquisition One, Llc User interface systems for head-worn computers
US9910284B1 (en) 2016-09-08 2018-03-06 Osterhout Group, Inc. Optical systems for head-worn computers
US10824253B2 (en) 2016-05-09 2020-11-03 Mentor Acquisition One, Llc User interface systems for head-worn computers
US10466491B2 (en) 2016-06-01 2019-11-05 Mentor Acquisition One, Llc Modular systems for head-worn computers
EP3330064A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-06 Essilor International Verfahren zur herstellung eines ophthalmischen gegenstands
CN106772716A (zh) * 2017-02-07 2017-05-31 长沙青波光电科技有限公司 大na非球面柱透镜的制备方法
EP3396439A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Essilor International Hybride glas- und kunststofflaminierte linsen und verfahren zur herstellung davon
US10422995B2 (en) 2017-07-24 2019-09-24 Mentor Acquisition One, Llc See-through computer display systems with stray light management
US10578869B2 (en) 2017-07-24 2020-03-03 Mentor Acquisition One, Llc See-through computer display systems with adjustable zoom cameras
US11409105B2 (en) 2017-07-24 2022-08-09 Mentor Acquisition One, Llc See-through computer display systems
US10969584B2 (en) 2017-08-04 2021-04-06 Mentor Acquisition One, Llc Image expansion optic for head-worn computer
CN107589479A (zh) * 2017-09-21 2018-01-16 信利光电股份有限公司 一种防眩光3d曲面盖板及其制作方法
CN108340521B (zh) * 2018-02-05 2019-06-25 上海麻几眼镜有限公司 一种模具及使用该模具制备模制产品的方法
EP3524417B1 (de) * 2018-02-13 2024-04-03 Essilor International Haltesystem zum tragen einer eines wafers und verfahren zur formung eines optischen systems
DE102019004489A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Schneider Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Linsen
EP3756872A1 (de) 2019-06-24 2020-12-30 Essilor International Verfahren zur herstellung eines optischen artikels mit einer funktionalsfolie
US11378821B2 (en) 2019-09-26 2022-07-05 AddOn Optics Ltd. Progressive lens and method of manufacture thereof
EP3797982B1 (de) * 2019-09-30 2024-02-28 CooperVision International Limited Verfahren und systeme zur herstellung einer linsenanordnung
US11685131B2 (en) 2019-09-30 2023-06-27 Coopervision International Limited Methods and systems for making a lens assembly
EP3871882A1 (de) * 2020-02-27 2021-09-01 Essilor International Verfahren zum laminieren eines funktionellen films auf einen optischen gegenstand
CN111468371B (zh) * 2020-03-31 2022-07-08 中国建筑材料科学研究总院有限公司 防护膜的制备方法及其装置
AU2021250718B2 (en) * 2020-03-31 2023-09-28 AddOn Optics Ltd. Shaping an ophthalmic lens
EP3896499B1 (de) * 2020-04-17 2023-11-29 Essilor International Verbessertes verfahren zur formung eines optischen artikels mit mikrolinsen
CN113058813B (zh) * 2021-03-31 2022-06-28 天津中车四方所科技有限公司 缓冲器楔块三坐标点胶压装系统
CN115214154B (zh) * 2022-06-21 2023-11-17 广东烨嘉光电科技股份有限公司 一种树脂镜片加工用自动化胶合设备

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL239956A (de) * 1958-06-13
US3010692A (en) * 1959-11-20 1961-11-28 Robertson Co H H Expansible conical plug valve
US4061518A (en) 1974-07-01 1977-12-06 Harold C. Hohbach Method for making an article having replicated coating with durable dielectric overcoat
US4064518A (en) 1976-09-02 1977-12-20 Polaroid Corporation Compact self-developing camera with folded optical image path
JPS53111336A (en) 1977-03-11 1978-09-28 Toray Ind Inc Coating composition
US4242162A (en) 1979-05-08 1980-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape applying device and method
GB2064987B (en) 1979-11-14 1983-11-30 Toray Industries Process for producing transparent shaped article having enhanced anti-reflective effect
JPS57158235A (en) 1981-03-26 1982-09-30 Toray Ind Inc Plastic molding
FR2546635B1 (fr) * 1983-05-25 1986-07-04 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour recouvrir une ebauche d'un verre de lunettes par une feuille de protection
JPH0642002B2 (ja) 1983-07-29 1994-06-01 セイコーエプソン株式会社 プラスチックレンズ
JPS6048237A (ja) * 1983-08-24 1985-03-15 Toppan Printing Co Ltd 成形品の位置決め方法およびその装置
JPH0762722B2 (ja) 1986-09-30 1995-07-05 ホ−ヤ株式会社 プラスチックレンズ
JPH0679084B2 (ja) 1986-12-04 1994-10-05 ホーヤ株式会社 プラスチックレンズ
US4927480A (en) * 1989-02-27 1990-05-22 Signet Armorlite, Inc. Method and clamping device for bonding thin lens wafers
JP3196780B2 (ja) 1989-06-20 2001-08-06 日本板硝子株式会社 プラスチックレンズの製造法
US5188692A (en) * 1990-11-05 1993-02-23 Horvath Steven J Method for applying anti-lacerative film to glass
US5232637A (en) * 1992-01-21 1993-08-03 Corning Incorporated Ophthalmic lens method
JPH07508937A (ja) 1992-04-15 1995-10-05 2シー オプティックス, インコーポレイテッド 高い耐衝撃性および高い耐スクラッチ性を有するレンズ
US6180033B1 (en) 1992-08-19 2001-01-30 Chrysalis Development Company, Llc Method of making a finished multi-coated and/or laminated eyeglass lens
US5399227A (en) * 1992-09-16 1995-03-21 Abrams; Herbert M. Composite eyeglass lens laminating holder
US5385955A (en) 1992-11-05 1995-01-31 Essilor Of America, Inc. Organosilane coating composition for ophthalmic lens
US5316791A (en) 1993-01-21 1994-05-31 Sdc Coatings Inc. Process for improving impact resistance of coated plastic substrates
FR2702486B1 (fr) 1993-03-08 1995-04-21 Essilor Int Compositions de revêtement antiabrasion à base d'hydrolysats de silanes et de composés de l'aluminium, et articles revêtus correspondants résistants à l'abrasion et aux chocs.
US5494546A (en) * 1994-02-18 1996-02-27 Horvath; Steven J. Apparatus and method for applying anti-lacerative film to glass
US5512371A (en) 1994-03-18 1996-04-30 Innotech, Inc. Composite lenses
FR2721720B1 (fr) * 1994-06-27 1996-09-06 Essilor Int Lentille ophtalmique en verre organique à intercouche anti-chocs et son procédé de fabrication.
JP3636214B2 (ja) * 1994-09-28 2005-04-06 オリンパス株式会社 複合型光学素子の製造方法
JPH09197107A (ja) * 1996-01-11 1997-07-31 Olympus Optical Co Ltd 複合型光学素子及びその成形方法
AUPN871296A0 (en) * 1996-03-15 1996-04-18 Sola International Holdings Ltd Multicoat for light transmitting articles
US5858163A (en) 1996-03-22 1999-01-12 Gerber Optical, Inc. Apparatus for making ophthalmic lenses by vacuum lamination
US5851328A (en) * 1997-03-07 1998-12-22 Kohan; George Wafer deforming composite ophthalmic lens method
JPH1134178A (ja) * 1997-07-15 1999-02-09 Canon Inc 光学素子及びその製造方法及び製造装置
FR2772302B1 (fr) 1997-12-11 2000-01-21 Essilor Int Procede d'obtention d'une lentille ophtalmique comportant une microstructure utilitaire en surface et lentilles ophtalmiques ainsi obtenues
JPH11184067A (ja) * 1997-12-19 1999-07-09 Hoya Corp 位相シフトマスク及び位相シフトマスクブランク
US6003515A (en) 1998-03-26 1999-12-21 Maness; Bernadette Moldable lip guard and method of molding such lip guard
JP3730413B2 (ja) 1998-06-24 2006-01-05 株式会社ニデック プラスチックレンズの染色方法及び転写装置
US6242065B1 (en) * 1998-10-07 2001-06-05 Bmc Vision-Ease Lens, Inc. Lens blanks for ophthalmic elements
FR2787100B1 (fr) 1998-12-15 2001-03-09 Essilor Int Procede de preparation d'un sol organosilicie et materiaux obtenus a partir d'un tel sol
FR2790317B1 (fr) 1999-02-26 2001-06-01 Essilor Int Lentille ophtalmique en verre organique, comportant une couche de primaire antichocs
FR2790264A1 (fr) 1999-02-26 2000-09-01 Essilor Int Procede de preparation d'un latex a proprietes photochromiques et ses applications, en particulier dans le domaine ophtalmique
US6355124B1 (en) * 1999-05-24 2002-03-12 Bmc Vision-Ease Lens, Inc. Lamination apparatus and process
JP2001279455A (ja) 2000-03-29 2001-10-10 Canon Inc 堆積膜形成方法及び堆積膜形成装置
FR2816950B1 (fr) 2000-11-17 2003-02-14 Essilor Int Procede d'obtention d'un latex photochromique
FR2819258B1 (fr) 2001-01-11 2003-04-11 Essilor Int Procede d'obtention d'un latex photochromique stabilise, latex obtenu et application a l'optique ophtalmique
US6986857B2 (en) 2001-05-29 2006-01-17 Essilor International Compagnie Generale D'optique Method for preparing a mold part useful for transferring a coating onto an optical substrate
US6562466B2 (en) 2001-07-02 2003-05-13 Essilor International Compagnie Generale D'optique Process for transferring a coating onto a surface of a lens blank
US6911005B2 (en) 2001-10-25 2005-06-28 Pentax Corporation Endoscope with detachable sheath
AU2002301541B8 (en) 2001-10-25 2005-07-14 Hoya Corporation Optical element having antireflection film

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036467A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-11 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils durch Durchstrahllaserschweißen
DE102022110731A1 (de) 2022-05-02 2023-11-02 Rodenstock Gmbh Verfahren zum Versehen eines Substrats mit einer Einfärbung und einer Funktionsfärbung
DE102022110731B4 (de) 2022-05-02 2023-12-07 Rodenstock Gmbh Verfahren zum Versehen eines Substrats mit einer Einfärbung und einer Funktionsfärbung

Also Published As

Publication number Publication date
US20040008317A1 (en) 2004-01-15
JP4537054B2 (ja) 2010-09-01
US9475241B2 (en) 2016-10-25
EP1404510B1 (de) 2006-11-08
EP1426168A2 (de) 2004-06-09
US20090092751A1 (en) 2009-04-09
US7455796B2 (en) 2008-11-25
EP1404510A2 (de) 2004-04-07
CN1274483C (zh) 2006-09-13
ATE344725T1 (de) 2006-11-15
US6562466B2 (en) 2003-05-13
CN100408316C (zh) 2008-08-06
CN1799819A (zh) 2006-07-12
CN1538906A (zh) 2004-10-20
WO2003004255A2 (en) 2003-01-16
BR0210773A (pt) 2004-07-20
DE60232527D1 (de) 2009-07-16
AU2008203016B2 (en) 2010-11-18
DE60215946D1 (de) 2006-12-21
JP2004533653A (ja) 2004-11-04
AU2002345078A2 (en) 2003-01-21
US7081177B2 (en) 2006-07-25
CA2452345C (en) 2010-04-13
EP1426168B1 (de) 2009-06-03
US20030017340A1 (en) 2003-01-23
ES2275885T3 (es) 2007-06-16
EP1426168A3 (de) 2005-02-02
US20040194880A1 (en) 2004-10-07
CA2452345A1 (en) 2003-01-16
WO2003004255A3 (en) 2003-12-04
AU2002345078B2 (en) 2008-04-17
ATE432813T1 (de) 2009-06-15
AU2008203016A1 (en) 2008-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215946T2 (de) Verfahren zur ubertragung von einer beschichtung auf eine oberfläche eines linsnhalbzeugs
DE69632249T3 (de) Herstellung optischer elemente
EP1701838B1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten optischen linse ohne sichtbare feinschleiflinien
US6319433B1 (en) Composite ophthalmic lens remolding system for forming a lens therein
EP1755872B1 (de) Verfahren zur ausbildung einer beschichteten schicht auf einer torischen fläche eines optischen gegenstands
US8092726B2 (en) Polarized lens and method of making polarized lens
RU2150388C1 (ru) Способ изготовления фотохромных композиционных пластмассовых линз (варианты), композиционная пластмассовая оптическая линза (варианты)
AU2002345078A1 (en) Process for transferring a coating onto a surface of a lens blank
US20060244909A1 (en) Injection Molding of Lens
KR20110015563A (ko) 프레넬 렌즈를 형성하는 표면의 코팅 공정
DE2143877A1 (de) Verfahren zum Herstellen von optisch polarisierenden Augengläsern und Linsen aus organischem Material, sowie nach diesem Verfahren hergestellte optisch polarisierende Brillengläser und Linsen
DE60218709T2 (de) Verformte linse aus kunststoff und verfahren zu deren herstellung
EP1882199B1 (de) Verfahren zur herstellung eines photochromen kunststoffgegenstands
DE60206291T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einer Brillenlinse oder Maskelinse mit wenigstens einem Einsatz
CA2635897C (en) Inflatable membrane apparatus and process for transferring a coating onto a surface of a lens blank
DE102012202534A1 (de) Verfahren zur herstellung einer brillenglaslinse
DE2118906A1 (en) Synthetic plastic correction lenses

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition