WO2000021814A1 - Multifunktionales, automobiles, integrierbares transport-cabinenshuttle - Google Patents

Multifunktionales, automobiles, integrierbares transport-cabinenshuttle Download PDF

Info

Publication number
WO2000021814A1
WO2000021814A1 PCT/DE1999/003265 DE9903265W WO0021814A1 WO 2000021814 A1 WO2000021814 A1 WO 2000021814A1 DE 9903265 W DE9903265 W DE 9903265W WO 0021814 A1 WO0021814 A1 WO 0021814A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive unit
cabin
automotive apparatus
multifunctional automotive
multifunctional
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003265
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Jaegers
Original Assignee
Bernd Jaegers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19845545A external-priority patent/DE19845545A1/de
Application filed by Bernd Jaegers filed Critical Bernd Jaegers
Priority to AU15469/00A priority Critical patent/AU1546900A/en
Publication of WO2000021814A1 publication Critical patent/WO2000021814A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B15/00Combinations of railway systems

Definitions

  • the invention relates to an individual at least 1 person automobile cabine, in particular for multiple coupling, and integrated connection with corresponding “carrier systems” for longer distances.
  • the present invention is based on the object of constructing such a cabin in such a way that it can move independently and freely in traffic and can also travel long distances quickly in connection with other cabins and carrier systems.
  • the cabin can be expanded or converted both for rails, roads and other carrier and control systems.
  • Locking device is provided for coupling and fastening.
  • This consists of a hinge with safety pins.
  • connection can be closed manually, semi-automatically or fully automatically.
  • an all-round joint is provided between the control part with the drive elements of the steering and the brakes and the transport space. This means that extension elements with rows of seats or transport space elements can be inserted.
  • the height of the cabin can be regulated by pushing up or by inserting a horizontal all-round layer.
  • the achievement of the bridging of longer distances is achieved according to the invention by saddling the cab on an existing but technically high-quality chassis.
  • the cab moves into the transporter independently and is automatically locked by the locking mechanism.
  • a non-positive connection with the carrier system in both the longitudinal and transverse directions is also achieved by a preferred runner / slot variant.
  • the wheels of the cabin are lifted vertically into the double underbody after entering the carrier.
  • the cabin runners which are at least divided and movable in a modified version, sink into the correspondingly conically shaped runners of the carrier system. They can be anchored.
  • a solution according to the invention of the fastening on the carrier is also the lowering of the entry rails on the carrier, so that the runners sink into the slots located next to the wheels.
  • the cab is secured for stays by pulling up the wheels.
  • the cabins can be manufactured both as closed transport cabins, preferably without windows, both with windows and doors intended for the transport of people and as open-top convertibles.
  • an opening to be closed can be provided on at least one side, which allows you to go into the aisle similar to a train compartment and use the supply systems of the carrier system (bath / toilet dining car, etc.).
  • a variant which is privileged according to the invention is the cabin as a rope or. Balloon gondola, carriage and as a boat with screw drive.
  • the invention is based on the idea of obtaining as little energy as possible for the operation from environmentally harmful substances.
  • preferred embodiment takes into account the use of human power, in particular pedal, rocker or rudder drive, and mass systems.
  • An advantage of the invention lies in the technically simple design of the cabins, which in the basic design reach approx. 30-50 KM / H. Are lightweight and therefore have neither a large motorization nor brakes that are generously dimensioned especially for high speeds.
  • FIG. 1 cabin view and system section
  • Figure 3 on carrier bus, train, plane, ship
  • Figure 4 As a gondola, carriage, zeppelin cabin
  • the cabin can be separated from its own drive unit according to the invention. This means, for example, that you drive to the station with your own drive unit, there you are separated from this drive unit and at the same time fastened directly to a train, you now travel as an independent compartment on the train from A to B. Once you have arrived at your destination, you will be taken back on a "
  • the drive unit is anchored on site and can continue to drive independently.
  • the advantage is that only the light cabin, including the people or the goods to be transported, is transported and not the drive unit with the heavy units.
  • This technology of the decouplable drive unit from the actual passenger or transport cabin enables the perfect and most energy-saving possibility of the connection between road, rail, water and the air.

Abstract

Multifunktionales-Automobiles-Integrierbares-transportCabinen Shuttle (MAICS) ist eine automobile Cabine mit kleinen Rädern, fährt max. 50 km/h, entspricht dem Innenraum eines Bahnabteils, mit Antriebs-, Lenk-, Brems- und Versorgungssystem, kann sich mit anderen MAICS zusammenschließen oder auf einem Trägersystem (PKW, Bus, Bahn, Schiff, Flugzeug, Hotel) temporär installiert werden. Eine bevorzugte Ausführung von MAICS besteht im wesentlichen aus mindestens zwei Teilen, der Antriebseinheit und einer davon lösbaren Transport- und Personenbeförderungskabine. Die Antriebseinheit wird bei langen Strecken am Bahnhof oder Flughafen usw. 'zurückgelassen', die Cabine wird auf dem Zug/Flugzeug/Schiff usw. befestigt und am Zielort wird die Cabine wieder an eine dort bereitstehende Antriebseinheit angeschlossen. Die Fahrgäste merken von dem 'Umsteigen' eigentlich nichts, sie brauchen die Kabine nicht zu verlassen.

Description

Multifunktionales, automobiles, integrierbares Transport-Cabinenshuttle
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine individuelle mindestens 1 Personen Automobile Cabine insbesondere zur mehrfachen Ankopplung, und integriertem Zusammenschluß mit entsprechenden „Trägersystemen" für größere Strecken.
Erreicht werden soll erfindungsgemäß :
1. Die drastische Reduzierung der Emissionen.
2. Drastische Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
3. Individualverkehr auch in „Öffentlichen Verkehrssystemen"
4. Vereinfachung und drastische Reduzierung des „Rush hour" Verkehrs.
5. Völlig „Autofreie Zonen" ohne Mobilitätsverlust.
6. Arbeiten, leben und fahren in den „eigenen vier Wänden" ohne örtliche Einschränkung.
7. Weltweite gleiche Bedingungen durch Normierung der Verbindungen.
8. Weitgehende Unabhängigkeit vom Medium (Land-Wasser-Luft)
Davon ausgehend liegt vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine solche Cabine so zu konstruieren, daß sie sich sowohl selbständig und frei im Verkehr bewegen kann als auch in Verbindung mit anderen Cabinen und Trägersystemen schnell große Entfernungen zurücklegen kann.
Die Cabine kann dabei erfindungsgemäß sowohl für Schienen, Straßen und sonstige Träger- bzw. Leitsysteme erweitert bzw. umgebaut werden.
Diese Aufgabe der Verbindung mit anderen Cabinen wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß herstellungsgemäß an wenigstens einer Seite mindestens eine kraftschlüssige
Verrigelungsvorrichtung zur Ankopplung und Befestigung vorgesehen ist.
Diese besteht aus einem Scharnier mit Sicherheitsstiften.
Siehe Zeichnung 1
Die Verbindung kann sowohl manuell als auch halb- bzw. vollautomatisch geschlossen werden. Um eine große Flexibilität bei den Ansprüchen des Einsatzes zu erreichen wird in einer bevorzugten Ausführung der Cabine wird zwischen dem Steuerteil mit den Antriebselementen der Lenkung und den Bremsen und dem Transportraum eine rundum laufende Fuge vorgesehen. Dadurch können Erweiterungselemente mit Sitzreihen bzw. Transportplatzelemente eingefügt werden.
Siehe Zeichnung 2
Gemäß einer weiteren Ausführungsform, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Hochschieben bzw. durch Einfügen einer Waagerechten Rundumschicht, kann die Cabine in der Höhe reguliert werden.
Siehe Zeichnung 3
Die Erzielung der Überbrückung von größeren Strecken wird erfindungsgemäß durch das Aufsatteln der Cabine auf ein vorhandenes aber technisch hochwertigem Chassis erreicht. Hierbei fährt die Cabine eigenständig in den Transporter ein und wird automatisch durch den Verriegelungsmechanismus arretiert.
Siehe Zeichnung 4.
Eine sowohl in Längs- als auch Querrichtung kraftschlüssige Verbindung mit dem Trägersystem wird auch durch eine bevorzugte Kufen/Schlitz Variante erzielt. Hierbei werden die Räder der Cabine nach der Einfahrt auf den Träger senkrecht in den doppelten Unterboden nach oben genommen. Die mindestens eingeteilten und in abgewandelter Version beweglichen Cabinenkufen sacken dadurch in die entsprechend konisch geformten, Kufenschlitze des Trägersystems ein. Sie können verankert werden.
Siehe Zeichnung 5
Eine erfindungsgemäße Lösung der Befestigung auf dem Träger ist auch das Absenken der Einfahrtschienen auf dem Träger, so daß die Kufen in die neben den Rädern liegenden Schlitze einsinken.
Siehe Zeichnung 5.1
Die Befestigung der Cabine für Aufenthalte wird ebenfalls durch hochziehen der Räder bewerkstelligt.
Siehe Zeichnung 5,2 Die Cabinen können sowohl als geschlossene Transportcabinen bevorzugt ohne Scheiben, sowohl zur Personenbeförderung vorgesehen mit Scheiben und Türen als auch als Cabrio also offen hergestellt werden. Für den Transport auf Trägersystemen, kann an mindestens einer Seite eine zu verschließende Öffnung angebracht sein, die es erlaubt ähnlich wie aus einen Zugabteil, auf den Gang zu gehen und die Versorgungseinrichtungen des Trägersystems, (Bad/WC Speisewagen usw.) zu nutzen.
Siehe Zeichnung 6
Eine erfindungsgemäß privilegierte Variante ist die Cabine als Seil- /bzw. Ballongondel, Kutsche und als Boot mit Schraubenantrieb auszuführen.
Damit die Mobilität der Cabine erfindungsgemäß gewährleistet ist, werden verschiedene einzelne bzw. mit einander kombinierbare
Antriebsformen und Medien vorgesehen.
Insbesondere liegt der Erfindung der Gedanke zu Grunde möglichst wenig Energie für den Betrieb aus Umweltschädigenden Stoffen zu gewinnen.
Erfindungsgemäß sind unter Ausnutzung der bestehenden Entwicklungen die folgenden Antriebsarten eingeplant:
Elektromotorsysteme
Verbrennungsmotorsysteme
Turbinen
Düsen
Wasserstoffsysteme
Solarsysteme
Windsysteme
bevorzugte Ausführung berücksichtigt den Einsatz von Menschenkraft insbesondere Pedal, Wipp- bzw. Ruderantrieb, und Massessysteme.
Vorgesehen ist erfindungsgemäß auch die Einbeziehung von temporärer oder andauernder Externer Antriebsformen und
Energieversorgungen
Insbesondere
Strom
Zugsysteme
Drucksysteme
Unterdruck und Überdrucksysteme
Strömungen. Ein Vorteil der Erfindung liegt in der technisch einfachen Ausführung der Cabinen, die in der Grundausführung ca. 30 - 50 KM/H erreichen. Leicht gebaut sind und damit weder über eine große Motorisierung noch über besonders für hohe Geschwindigkeiten notwendigerweise üppig dimensionierte Bremsen verfügen.
Andererseits sind sämtliche Vorteile der heutigen Automobiltechnik, Geschwindigkeit, Sicherheit, sparsamerer Energieverbrauch für den Cabinenbenutzer erreichbar, indem er auf ein entsprechendes Trägersystem eincheckt und mit vielen anderen „Mitfahrern" aber trotzdem Individuell sein Ziel mit hoher Geschwindigkeit erreicht. Der Kostenvorteil in der Herstellung der Cabinen gegenüber im Stadtverkehr heute eingesetzten hoch-technisch für Geschwindigkeiten ausgelegte Pkws ist enorm.
Die Mobilität und damit die Lebensqualität der Jüngeren und Älteren steigt, da durch die geringe Geschwindigkeit weniger hohe Unfallzahlen zu erwarten sind.
Im folgendem (Figuren) wird nun die Anwendung der erfindungsgemäßen Cabine beispielhaft als Figuren erläutert.
So zeigt:
Figur 1 = Cabine Ansicht und Systemschnitt
Figur 2 = Auf Trägersystem Automobil mit großer Motorkraft
Figur 3 = Auf Trägersystem Bus, Bahn, Flugzeug, Schiff
Figur 4 = Als Gondel, Kutsche, Zeppelin-Cabine
Um noch größere Energieeinsparungsvorteile zu erreichen, kann die Kabine erfindungsgemäß von der eigenen Antriebseinheit getrennt werden. Dies bedeutet z.B., man fährt mit der eigenen Antriebseinheit zum Bahnhof, wird dort von dieser Antriebseinheit getrennt und gleichzeitig direkt auf einem Zug befestigt, fährt nun als eigenständiges Abteil in dem Zug von A nach B. Am Zielort angekommen wird man dort wieder auf einer „Vorort" Antriebseinheit verankert und kann selbständig weiterfahren. Der Vorteil liegt darin, daß lediglich die leichte Kabine einschl. der Personen oder des Transportgutes transportiert wird und nicht noch die Antriebseinheit mit den schweren Aggregaten.
Diese Technik der abkoppelbaren Antriebseinheit von der eigentlichen Fahrgast, bzw. Transportkabine ermöglicht die perfekte und energiesparendste Möglichkeit der Verbindung zwischen Straße, Schiene, Wasser und der Luft.
Durch die Möglichkeit des An- und Abkoppeins der Kabine an entsprechende Gebäudetypen, z. B. Büro, Hotel usw., wird erreicht, daß beispielsweise bei Krankheit von Mitarbeitern die „Räume" dieser Mitarbeiter sozusagen nicht vorhanden sind und damit die gesamte Energieversorgung, Heizung Strom, Klimaanlagen, Reinigungsarbeiten usw. eingespart wird (Zeichnung 15).

Claims

Patentansprüche
1. Multifunktionaler Automobilapparat, der durch Form und Technik bzw. Normung geeignet ist, Menschen, Materie und Materialien zu befördern und durch mindestens einfachen Verbund mit anderen Modellen einen neuen eigenständigen Multifunktionalen Automobilapparat bilden zu können. Insbesondere für den Einsatz im Gelände, auf Straßen, Schienen, Kufen, Mechanisch-, Elektrisch- Elektronisch- Magnetisch- Hydraulik- und Pneumatisch betriebenen Leitsystemen bzw. Misch- oder/und Kombinations- Seil- und Tunnelleitsysteme.
2. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das er sich insbesondere durch Multihybridantriebssysteme fortbewegen kann.
3. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, das er sich insbesondere sowohl temporärer als auch dauernder Externer Antriebs- Bewegungs- Versorgungs- und Energiezufuhrsysteme, bedienen kann.
4. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 , 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß er sich als unabhängiger Teil eines anderen Fortbewegungs-, Transport-, Arbeits- Aufenthalts und Wohnsystems bzw. -apparates, zu Land, zu Wasser und in der Luft in das andere System insbesondere funktional integrieren läßt
5. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 , 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er selbst Träger-, Transport- und Versorgungssystem für andere Multifunktionale Automobilapparate sein kann.
6. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 , 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er erweiterbar und stapelbar ausgeführt werden kann.
7. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 , 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er in bevorzugter Ausführung auch in der Länge bzw. Breite und Höhe verstellt werden kann.
8. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 , 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er verschiedene Ausstattungsmerkmale und Karosserieformen hat
9. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 , 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er als Teil einer neugebildeten Einheit mit mindestens einer anderen Einheit seine eigenen Antriebs- Versorgungs und Steuerungselemente unabhängig voneinander getrennt oder zusammen Aktiv bzw. Passiv schalten kann.
10. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 1 , 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer einheitlichen- bzw. aus modular aufgebauten und verschiedenen oder gleichen Antriebseinheiten und einer damit, zeitweise, gänzlich, teilweise bzw. insgesamt Befestigungstechnisch, Versorgungs- und steuerungstechnisch verbundenen eigenständigen Kabine besteht. Also erfindungsgemäß, mindestens aus zwei von einander trennbaren Modulen besteht: Der Antriebseinheit und der Transportbzw. Beförderungskabine.
11. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine zeitweise ganz oder teilweise von der bzw. den Antriebseinheiten, technisch auch rückkoppelbar, getrennt werden kann.
12. Multifunktionaler Automobilapparat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß er insbesondere ohne die eigene Antriebseinheit mit anderen Träger- und Antriebssystemen, versorgungs- und steuerungstechnisch ge- und entkoppelt werden kann.
13.Antriebseinheit, insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß sie als ganzes oder in Teilen an mindestens einer Seite der Transportkabine befestigt werden kann, (siehe Zeichnung Nr. 7)
14,Antriebseinheit, insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß sie die Transportkabine an- und abkoppeln, symmetrisch und asymmetrisch heben, senken, drehen, rollen, rutschen, schieben und ziehen kann, (siehe Zeichnung Nr. 8)
15.Antriebseinheit, insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß sie sich mit mindestens einer weiteren Antriebseinheit technisch zu einer synchronen oder asynchronen neuen Antriebs bzw. Energieeinheit verbinden kann.
16.Antriebseinheit, insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß sie sich mit mindestens einer Antriebseinheit austauschen bzw. ergänzen kann.
17.Antriebseinheit, insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß sie unabhängig von der Transportkabine automobil ist.
18. Trägersystem, mit eigenen oder externen Antriebssystemen bzw. Energien, für Ansprüche 1 - 4 und 10 dadurch gekennzeichnet, daß es den multifunktionalen Automobilapparat bzw. die Transport- bzw. Beförderungskabine kraftschlüssig steuerungs- und versorgungstechnisch verbunden, rückkoppelbar bzw. wieder trennbar aufnehmen und transportieren kann.
19 rägersystem, mit eigenen oder externen Antriebssystemen bzw. Energien, nach Anspruch 13, insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß es den multifunktionalen Automobilapparat entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und 10, mittels einer besonders profilierten archimedischen Schraube manuell bzw. automatisch aufnehmen und arretieren kann (Zeichnung Nr. 9).
20.Trägersystem, mit eigenen oder externen Antriebssystemen bzw. Energien, nach Anspruch 13 insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß es den multifunktionalen Automobilapparat entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und 10, mittels einer Kranähnlichen Hebe- und/oder Zugtechnik manuell bzw. automatisch aufnehmen und arretieren kann (Zeichnung Nr. 10).
21. Trägersystem, mit eigenen oder externen Antriebssystemen bzw. Energien, nach Anspruch 13 insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß es den multifunktionalen Automobilapparat entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und 10, mittels einer Hub- und/oder Schubtechnik manuell bzw. automatisch aufnehmen und arretieren kann, ähnlich einem herausfahrbaren Gabelstablersystem. (Zeichnung Nr. 11).
22.Trägersystem, mit eigenen oder externen Antriebssystemen bzw. Energien, nach Anspruch 13 insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß es den multifunktionalen Automobilapparat entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und 10, mittels einer beweglichen Rampe bzw. Rampenschiene manuell bzw. automatisch aufnehmen und arretieren kann (Zeichnung Nr. 12).
23.Trägersystem, mit eigenen oder externen Antriebssystemen bzw. Energien, nach Anspruch 13 insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß es den multifunktionalen Automobilapparat entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und 10, zu Lande, zu Wasser und in der Luft, als vollintegriertes Modul, transportieren kann.
24.Trägersystem zur Aufnahme des multifunktionalen Automobilapparates entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und 10,insbesondere dadurch gekennzeichnet, das es die Antriebseinheit mit aufnimmt und nach Arretierung der Kabine sich diese Antriebseinheit manuell, halb- bzw. vollautomatisch aus dem Trägersystem entfernt. (Siehe Zeichnung 13.)
25.Trägersystem zur Aufnahme des multifunktionalen Automobilapparates entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und lO.insbesondere dadurch gekennzeichnet, das es die Antriebseinheit mit aufnimmt und durch das entfernen der Antriebseinheit eine kraft- und versorgungsschlüssige Verbindung mit dem Trägersystem entsteht.
26.Trägersystem zur Aufnahme des multifunktionalen Automobilapparates entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und lO.insbesondere dadurch gekennzeichnet, das es die Antriebseinheit mit aufnimmt und durch diese Antriebseinheit, aileine bzw. im synchronen Verbund mit anderen Antriebseinheiten, das Trägersystem fortbewegt, abbremmst, insbesondere energie-, versorgungs und bewegungstechnisch unterstützt.
27. Externe Eincheckvorrichtung, des multifunktionalen Automobilapparates entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und 10, erfindungsgemäß als Mobile bzw. Stationäre Systeme bevorzugte Ausführung dadurch gekennzeichnet, das sie durch Heben, schieben, ziehen, über Förderbänder, durch Rollbänder, durch Gleitsysteme, Spurgelengtesysteme die Kopplung zwischen den Trägersystemen und der Kabine, mit oder ohne Antriebseinheit gewährleistet. (Siehe Zeichnung 14.)
28.Gebäude zum Anschluß des multifunktionalen Automobilapparates entsprechend den Ansprüchen 1 - 4 und 10, zum dauernden, bzw. temporären Anschluß aller steuerungs- und versorgungstechnischen Anschlüsse. Insbesondere als Bürogebäude, Wohnungen, Hotels und fliegende Bauten. Erfindungsgemäß kann die Infrastruktur der Gebäude, wie z.B. Heizung, Strom, Aufzüge, Flure, Bäder, Toiletten, Kantinen, Besprechungs- und Gemeinschaftsanlagen, genutzt werden (Zeichnung 15).
PCT/DE1999/003265 1998-10-09 1999-10-11 Multifunktionales, automobiles, integrierbares transport-cabinenshuttle WO2000021814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU15469/00A AU1546900A (en) 1998-10-09 1999-10-11 Multifunctional, automobile, integrable transport cabin shuttle

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845545.9 1998-10-09
DE19845545A DE19845545A1 (de) 1998-02-10 1998-10-09 Tauchmotor-Rührwerk
DE19948962.9 1999-10-11
DE19948962 1999-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000021814A1 true WO2000021814A1 (de) 2000-04-20

Family

ID=26049268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003265 WO2000021814A1 (de) 1998-10-09 1999-10-11 Multifunktionales, automobiles, integrierbares transport-cabinenshuttle

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1546900A (de)
WO (1) WO2000021814A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240229B3 (de) * 2002-08-28 2004-02-05 Müller, Michael, Dipl.-Ing. Verfahren zum Verteilen von Sendungen
WO2019034402A1 (de) * 2017-08-14 2019-02-21 Rood Guenter Transportvorrichtung und transportsystem
EP3659891A1 (de) 2018-11-29 2020-06-03 TC Consulting GbR Intermodales personenverkehrssystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484002A (en) * 1966-05-16 1969-12-16 Leonard D Barry Transportation system
US3605935A (en) * 1970-01-06 1971-09-20 Richard H Gilbert Air surface rapid transit vehicle
DE2105985A1 (de) * 1971-02-09 1972-08-24 Messerschmitt Boelkow Blohm : Verkehrs-System
US3910196A (en) * 1972-09-05 1975-10-07 Richard L Denenburg Transportation system
DE3625912A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-04 German Gresser Verkehrssystem der zukunft
DE4118205A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-10 Gerd Dipl Ing Riepe Verfahren und vorrichtung zur befoerderung von personen und/oder guetern
DE29517166U1 (de) * 1995-10-30 1995-12-21 Kuehler Gert Dipl Ing Dipl Wir Kraftfahrzeug-Modulsystem
DE29603283U1 (de) * 1996-02-23 1997-07-10 Guenter Franz Dipl Ing Fh Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484002A (en) * 1966-05-16 1969-12-16 Leonard D Barry Transportation system
US3605935A (en) * 1970-01-06 1971-09-20 Richard H Gilbert Air surface rapid transit vehicle
DE2105985A1 (de) * 1971-02-09 1972-08-24 Messerschmitt Boelkow Blohm : Verkehrs-System
US3910196A (en) * 1972-09-05 1975-10-07 Richard L Denenburg Transportation system
DE3625912A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-04 German Gresser Verkehrssystem der zukunft
DE4118205A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-10 Gerd Dipl Ing Riepe Verfahren und vorrichtung zur befoerderung von personen und/oder guetern
DE29517166U1 (de) * 1995-10-30 1995-12-21 Kuehler Gert Dipl Ing Dipl Wir Kraftfahrzeug-Modulsystem
DE29603283U1 (de) * 1996-02-23 1997-07-10 Guenter Franz Dipl Ing Fh Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240229B3 (de) * 2002-08-28 2004-02-05 Müller, Michael, Dipl.-Ing. Verfahren zum Verteilen von Sendungen
WO2019034402A1 (de) * 2017-08-14 2019-02-21 Rood Guenter Transportvorrichtung und transportsystem
CN111465544A (zh) * 2017-08-14 2020-07-28 甘瑟·罗德 运输装置和运输系统
EP3659891A1 (de) 2018-11-29 2020-06-03 TC Consulting GbR Intermodales personenverkehrssystem
DE102018220633A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 TC Consulting GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Prof. Hubert Jäger, 86637 Zusamaltheim) Intermodales Personenverkehrssystem

Also Published As

Publication number Publication date
AU1546900A (en) 2000-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622778A1 (de) Universelles fahrzeugsystem fuer den oeffentlichen personennahverkehr
WO2011107289A1 (de) Transportsystem zum transportieren von menschen und fahrzeugen
EP1238881B1 (de) Angetriebenes Schienenfahrzeug, insbesondere für die Personenbeförderung im Nah und Regionalverkehr
EP0880443A2 (de) Nutzfahrzeug, transportgerätesystem kompatibel zu bekannten transportsystemen
EP2221228A2 (de) Triebzug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10209319C1 (de) Magnetschnellbahnsystem mit doppelstöckiger Fahrbahn
EP3659891A1 (de) Intermodales personenverkehrssystem
EP0624501B1 (de) Modulkonzept für einen Doppelstock-Eisenbahnwagenkörper
WO2000021814A1 (de) Multifunktionales, automobiles, integrierbares transport-cabinenshuttle
WO2003104058A1 (de) Multifunktionale trajektrasse und integriertes transportfahrzeug
DE102008007472A1 (de) Einrichtung zum Transport von Personen und/oder Gütern
EP1670671A1 (de) Vollautomatisches verkehrssystem
DE102015215640A1 (de) Schienenfahrzeug-Wagenpaar
DE202018004330U1 (de) Wabe als Bauprinzip für Wagenkästen
EP0536433B1 (de) Mehrteiliges Strassenfahrzeug, insbesondere für den Personennahverkehr
DE3940620A1 (de) Eisenbahnwaggon zur befoerderung von kraftfahrzeugen
DE3904766A1 (de) Luftdruckreduziertes oder luftvakuum-verkehrsroehrensystem (art-verkehrssystem), jet-zuege, spurwechsel- u. schleusensysteme, jet-zug-bahnhoefe, jet-zug-verkehrstrassen
WO2000059754A1 (de) Verfahren zur verkürzung der abfertigungszeiten beim be- und entladen eines transportfahrzeugs sowie transportsystem
DE102015113180A1 (de) Kabinenfahrzeug für schienengebundenen Personenverkehr
DE19606425A1 (de) Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise vorzugsweise für Stadt- und/oder Umlandverkehr und/oder innerbetrieblichem Verkehr, incl. Bereitstellung, Lagerung, Montage und/oder Fertigung
DE2042010A1 (de) Befoerderungseinrichtung,insbesondere fuer Personen,im wesentlichen bestehend aus einzelnen Kabinen,Traegerfahrzeugen und Haltepunkten zum Umsetzen der Kabinen
DE4103378A1 (de) Nahverkehrssystem mit strassenfahrzeugen und strassenfahrzeug dafuer
DE2334194A1 (de) Transportverfahren und transportsystem
DE19745835A1 (de) Verkehrssystem für den gleichzeitigen Transport vieler Einheiten mit individuellen Wegen auf einem Liniennetz
DE19853622C2 (de) Zug

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref country code: AU

Ref document number: 2000 15469

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN ES IL IN KR MX NZ TR US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase