WO1999014734A1 - Vorrichtung zur erzeugung akustischer signale - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung akustischer signale Download PDF

Info

Publication number
WO1999014734A1
WO1999014734A1 PCT/DE1998/002850 DE9802850W WO9914734A1 WO 1999014734 A1 WO1999014734 A1 WO 1999014734A1 DE 9802850 W DE9802850 W DE 9802850W WO 9914734 A1 WO9914734 A1 WO 9914734A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shoe
acoustic signals
glove
sensors
data processing
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002850
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gunter Gebauer
Laurent Gebauer
Original Assignee
Gunter Gebauer
Laurent Gebauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunter Gebauer, Laurent Gebauer filed Critical Gunter Gebauer
Priority to AU11434/99A priority Critical patent/AU1143499A/en
Publication of WO1999014734A1 publication Critical patent/WO1999014734A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • A43B3/44Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements with sensors, e.g. for detecting contact or position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0686Timers, rhythm indicators or pacing apparatus using electric or electronic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/04Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation
    • G10H1/053Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only
    • G10H1/055Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only by switches with variable impedance elements
    • G10H1/0556Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only by switches with variable impedance elements using piezoelectric means
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/32Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0028Training appliances or apparatus for special sports for running, jogging or speed-walking
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2220/00Input/output interfacing specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2220/155User input interfaces for electrophonic musical instruments
    • G10H2220/321Garment sensors, i.e. musical control means with trigger surfaces or joint angle sensors, worn as a garment by the player, e.g. bracelet, intelligent clothing
    • G10H2220/336Control shoe or boot, i.e. sensor-equipped lower part of lower limb, e.g. shoe, toe ring, sock, ankle bracelet or leg control attachment

Definitions

  • the invention relates to a device for generating acoustic signals, comprising at least the following
  • Components namely a pressure sensor, a data collection and data processing device and an output device for acoustic signals.
  • psychophony is also a treatment method for migraines, wherein an EEG (electroencephalogram) is used to measure the brain waves of a patient, the patient being symptom-free and relaxed at the time of the recording.
  • EEG electroencephalogram
  • the brain frequencies recorded in this way are converted into notes. These notes then result in individual "music" that is unique to the patient.
  • the patient listens to this "music” again and the complaints subside.
  • the object of the present invention is therefore a
  • Device for generating acoustic signals fen which converts self-rhythms, in particular movement rhythms of the human body, into acoustic signals in a simple manner. It is also a task to generate acoustic model rhythms for body movements.
  • a device for generating acoustic signals which comprises at least the following components, namely a pressure sensor, a data collection and data processing device and an output device for acoustic signals.
  • the present invention thus relates to a device in which a pressure sensor absorbs the force exerted on it. This strength can be achieved through muscle strength
  • Body generated and / or by its gravity An example of such a force is the pressure that the foot creates when it is placed and rolled on the ground.
  • the signals recorded by the pressure sensor are forwarded to a data collection and data processing device.
  • This data collection and data processing device comprises a tone generator.
  • This tone generator converts the sensor signals into tones according to their strength, intensity and sequence. These tones are then emitted to the environment via an acoustic signal output device.
  • Such an output device can be, for example, a loudspeaker.
  • a movement rhythm can thus be made audible.
  • the user hears his own rhythm, possibly amplified and with different, given if necessary, sound qualities to be selected by the user.
  • the user of the device can be given a rhythm so that he can adapt to it.
  • tones can be triggered by the movements of the user, the user being able to select the type of tones.
  • the sensory experiences are enriched with plastic listening experiences and intensified overall.
  • the movement form is transformed into an auditory form.
  • the resulting increase in sensory qualities in turn affects the user's movements.
  • the movement is objectified by hearing and thus made more controllable and controllable.
  • the pressure sensors are connected individually and / or in groups of several and / or all at the same time directly to the data collection and data processing device.
  • the data collection and data processing device is equipped with at least one tone generator.
  • the tone generator advantageously generates tones as a function of the signal inputs of the pressure sensors. It is further provided according to the invention that the tone generator generates tones as a function of the signal outputs of the data collection and data processing device.
  • the tone generator can thus be a mechanical tone generator.
  • Another object of the present invention is a shoe with at least one inventive device for generating and reproducing acoustic signals contained therein. It is particularly preferred is that the ser ⁇ shoe is an athletic shoe or dance shoe or walking boot special (eg. As in the rehabilitation).
  • the device according to the invention is advantageously arranged in the sole or in the heel of the shoe, wherein the device can also be arranged such that it can be removed.
  • the sensors or the sensor field of the device according to the invention is arranged in the sole of the shoe and the other components of the device according to the invention partly in the heel and / or in the shaft of the shoe and / or in a receiving device or pocket attached to the outside of the shoe and / or in clothing, on the wrist or in other places on the body and the like.
  • a shoe in which the sensors or the sensor field of the device according to the invention are arranged in an insole, the insole being insertable into the shoe.
  • the device is not integrated in the sole or shoe, but is placed in a ⁇ dividuelles device in the shoe. This can be done at a predetermined location using a known recording device.
  • Another object of the present invention is a glove with at least one contained therein device according to the invention. It is preferred that the sensors or the sensor field of the device according to the invention are arranged on the inside of the glove, which face the palm of the hand.
  • the remaining components of the device according to the invention are arranged wholly or partly in a receiving device or pocket attached to the outside of the glove.
  • Figure 1 is a block diagram of the inventive device
  • Figure 2 shows a shoe with a device according to the invention
  • FIG. 3 shows an insole with a sensor field of the device according to the invention
  • Figure 4 shows a glove with a device according to the invention.
  • the sensors 1 pass on the pressure signal, which is generated by the corresponding body part (hand, foot and the like), optionally via an A / D converter 2 and optionally via an amplifier 3 to the central data collection and data processing device 4.
  • the tone generator 5 is a to ro c ⁇ o C ⁇ oo C ⁇
  • a third possibility is to generate programmed sounds by walking or running.
  • the movements of the user are not supported, but these trigger special noises through pressure pulses.
  • the emotional and associative quality of the acoustic productions is important, for example animal noises, fan signals, sounds accompanying the dance, playful sounds, comic noises.
  • FIG. 2 shows a shoe 20 according to the invention with a device according to the invention.
  • the sensors 1 are arranged in the sole of the shoe 21.
  • the remaining components of the device according to the invention can be accommodated in the heel of the shoe 20 or can be arranged in a pocket 22 placed on the shoe.
  • FIG. 3 shows an insole for a shoe 30.
  • the sensors 1 are arranged in the sole.
  • This insole can be inserted into any shoes, so that normal footwear can also be used for certain, in particular therapeutic purposes.
  • FIG. 4 shows a glove 40 according to the invention.
  • the sensors 1 are arranged.
  • the sensors 1 can also be arranged in the form of a sensor field or a sensor surface.
  • the other components of the device according to the invention can be accommodated in a pocket in the cuff 41.
  • the user can understand objects in the truest sense of the word. Is by changing the pressure or the manner in which certain items ⁇ be understood, certain clays can be generated.
  • Such a glove can be used, for example, in the rehabilitation of diseases of the hands and muscles.
  • the user is rewarded in a certain way either by the rhythms prescribed as described above or by the own rhythm, by the then audible tones, and endeavors to continue the movements. This can be of great importance especially for rheumatism patients.
  • the device according to the invention in particular in the form of sports shoes, can be used in high-performance and popular sports. Either the stimulating effect or the correcting effect of the tones generated by the pressure of the feet can be used. Furthermore, the device according to the invention can be used, in particular when used in shoes for rehabilitation, that is to say to learn or relearn how to walk correctly, for example after severe impairments of the musculoskeletal system.
  • the device can also be used for adolescents, in fun sports, for dancing and music, the interconnection with musical rhythms (techno) being provided according to the invention.
  • Generation of acoustic signals due to pressure events sen can also be used in a different way using the example of a shoe or a glove.
  • the described exemplary embodiments do not represent any restriction in the use of the subject matter of the invention.

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale, umfassend mindestens die folgenden Komponenten, nämlich einen Drucksensor, eine Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung und eine Ausgabevorrichtung für akustische Signale. Die Vorrichtung wird insbesondere bei Schuhen eingesetzt, wobei durch den durch den Fuß auf die Sohle ausgeübten Druck bestimmte Töne erzeugt werden, welche dann für den Benutzer des Schuhes hörbar werden. Die beschriebene Vorrichtung wird auch in Handschuhen verwendet, um beim Berühren von Gegenständen gleichfalls Töne zu erzeugen und hörbar zu machen.

Description

Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale, umfassend mindestens die folgenden
Komponenten, nämlich einen Drucksensor, eine Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung und eine Ausgabevorrichtung für akustische Signale.
Es ist bekannt, daß Tone und Geräusche in vielfaltiger Weise den menschlichen Korper beeinflussen können. So wird beispielsweise durch die sogenannte „Kaufhausmusik" das Kauf erhalten beeinflußt. Hintergrundmusik in vielfaltiger Weise wird gleichfalls benutzt, um bestimmte Stimmungen der sich im Bereich der Musikausbreitung aufhaltenden Personen zu erzeugen. In der Psychologie ist es ferner anerkannt, daß auch beispielsweise das Geräusch des schlagenαen Herzens für ein Kind im Mutterleib positive Einflüsse hat.
Unter dem Begriff Psychofonie ist ferner ein Behandlungsverfahren für Migräne bekannt, wobei mit einem EEG (Elektroenzephalogramm) die Gehirnstrome eines Patienten gemessen werüen, wobei der Patient zum Zeitpunkt der Auf- Zeichnung beschwerdefrei und entspannt ist. Mit Hilfe einer speziellen Computersoftware werden die so aufgezeichneten Hirnfrequenzen in Noten umgewandelt. Diese Noten ergeben dann eine individuelle, dem Patienten eigene „Musik". Bei einem akuten Migraneanfall hört sich der Pa- tient dann diese „Musik" wieder an, und die Beschwerden lassen nach.
Derartige Verfahren, bestimmte Eigenrhythmen des menschlichen Korpers hörbar zu machen, sind sehr aufwendig. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine
Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale zu schaf- fen, welche in einfacher Weise Eigenrhythmen, insbesondere Bewegungsrhythmen des menschlichen Korpers in akustische Signale umsetzt. Ferner ist es auch eine Aufgabe, Akustische Modellrhythmen f r Korperbewegungen zu erzeugen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemaß durch die Merkmale des Hauptanspruches gelost. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhangigen Ansprüchen gekennzeichnet .
Die Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelost, daß eine Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale geschaffen wird, welche mindestens die folgenden Komponenten umfaßt, nämlich einen Drucksensor, eine Datensammel- und Daten- Verarbeitungseinrichtung und eine Ausgabevorrichtung für akustische Signale.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit eine Vorrichtung, bei der ein Drucksensor die auf ihn ausgeübte Kraft aufnimmt. Diese Kraft kann durch Muskelkraft des
Korpers erzeugt werden und/oder durch dessen Schwerkraft . Ein Beispiel für eine solche Kraft ist der Druck, den der Fuß beim Aufsetzen und Abrollen auf den Untergrund erzeugt. Die von dem Drucksensor aufgenommen Signale werden an eine Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung weitergegeben. Diese Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung umfaßt einen Tongenerator. Dieser Tongenerator wandelt die Sensorsignale entsprechend ihrer Starke, Intensität und Abfolge in Tone um. Diese Tone werden dann über eine Ausgabevorrichtung für akustische Signale an die Umgebung abgegeben. Eine derartige Ausgabevorrichtung kann beispielsweise ein Lautsprecher sein.
Somit kann ein Bewegungsrhythmus hörbar gemacht werden. Einerseits hört der Benutzer seinen Eigenrhythmus, gegebenenfalls verstärkt und mit unterschiedlichen, gegebe- nenfalls vom Benutzer zu wählenden Tonqualitäten. Ferner kann dem Anwender der Vorrichtung ein Rhythmus vorgegeben werden, so daß er sich diesem anpassen kann. Ferner können durch die Bewegungen des Benutzers Töne ausgelöst werden, wobei der Benutzer die Art der Töne auswählen kann.
In allen drei Fällen werden die Sinneserfahrungen um plastische Hörerlebnisse bereichert und insgesamt intensi- viert. Es geschieht eine Umwandlung der Bewegungsgestalt in eine Hörgestalt. Die dadurch entstehende Erhöhung der Sinnesqualitäten hat wiederum Auswirkungen auf die Bewegungen des Benutzers. Gleichzeitig wird die Bewegung durch das Hören objektiviert und damit besser kontrol- lierbar und steuerbar gemacht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Vorteilhaft ist es, daß mehrere Sensoren in Form eines Sensorfeldes angeordnet sind. Dabei ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Drucksensoren jeweils einzeln und/oder in Gruppen zu mehreren und/oder alle gleichzei- tig direkt an die Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung angeschlossen sind.
Erfindungsgemäß ist die Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung mit mindestens einem Tongenerator ausge- rüstet. Vorteilhafterweise erzeugt der Tongenerator Töne in Abhängigkeit von den Signaleingängen der Drucksensoren. Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Tongenerator Töne in Abhängigkeit von den Signalausgängen der Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung er- zeugt.
Figure imgf000006_0001
uq M N < hi M uq CΛ CΛ rr < S V 3 tr -1 Hi a σ N M co CΛ Φ ö H Hi M <! rt Φ co ö φ hj d O μ- CΛ Ω φ hf o φ d Φ μ- φ o Φ μ- d hi μ- r+ 3 CD Φ CU 3 o φ μ- Φ μ- hj Hi hi hi Ω φ tr CD hi μ- 3 CΛ 3 CΛ CΛ Φ co Hi uq u rt tr 3 Ό hi μ- 3 Φ
CU μ- hi tr μ- μ 3 co uq hj rt φ CΛ a φ uq CΛ u μ- 3 rt CΛ Φ d uq HI hf H φ Φ d 3 M μ- rt fl Ω μ- Ω d μ φ 3 Φ d 3 Φ M Φ rt 3 D rt Ό μ- tr co Cu μ- d' CQ μ- Φ
C a l-i Ω d rt tr rt tr 3 Ω hi rt 3 3 3 μ- N a H Φ hi Φ Φ 3 Ω D 3 hi
Ω d N tr 3 Φ rt 3 uq tr tr cu • uq X uq ö d Φ 3 Φ X hf μ- uq tr Hi t-f Φ Hl
3J 3 Φ rt uq Hi 3 CΛ μ- rt μ- rt Φ CΛ Φ D μ 3 ^ Ω Φ 3 Cfl rt rt CU μ-
Φ uq d d Φ rt rt u d 3 μ- ^ 3 hi Ή 3 rt Ω uq X tr μ- w hi φ d Φ d 3 uq 3 a i CΛ Φ rt 3 3 O Φ μ- a φ hi φ 3^ CΛ μ- a Φ CΛ o μ- μ- 3 hj rt d a
Φ ; d uq μ- 3 Φ co uq <! 3 hf rr μ- tr 3 uq Φ μ- 3 Φ Ό Ω 3 uq ≤ CΛ Cfl d hi o 3 φ Φ μ- H rt Φ o 3 3 Ω "< CΛ Φ φ a Φ a 3 HI tr hj Φ T3 uq 3
N 3 uq Φ hi 3 Φ Φ μ- Φ hj < φ Φ • tr rt Ό μ 3 Φ Φ 3^ rt μ- Hi μ- hf CD uq
Φ 3 3 ϊ H 3 μ- rt Φ hf μ- Φ tr φ 3 cu hi <J a o d Ω d CΛ Φ tr CΛ d Φ cu rt o < O H 3 Φ hi 3 ö i 3 μ- Φ cP N o M μ- hf 3 tr hj Φ Ω φ uq uq 3 X tr 3 O cu a Φ Φ Φ μ- X f φ μ- 3 d Ω d 3 3 Φ Φ uq rt tr < φ
Φ d CU O hi 3 Φ H φ C 3 Φ CΛ 3J ö uq J hf d U r Φ o 3
3 tr CΛ h-1 o uq 3 hj rr N tr 3 3 φ cu o Φ a Hi « μ- 3 CD hi H cu a φ rt rt 3 φ • X Φ d CU a 3 N Λ X d hj rt hi tr Φ CU o d CΛ uq d 3 Cfl hi cP
Φ μ- μ • Φ Cfl φ φ hj CΛ Hi Φ φ O Φ 3 d Φ rt Φ 3 3 *Ö 3 r+ CΛ 3 μ- φ o Λ 3 φ μ- 3 CU rt rt a μ Φ H a 3 3 Φ 3 uq Hi a . o rt O Ω
3 v o σ rt tr 3 Ω Φ rt μ- rt μ- Ω \ uq CΛ μ- • CΛ CΛ tr a μ- a tr < φ μ- tr Φ Φ φ φ 3- CΛ N μ- X Φ 3 Ω tr o CΛ O Φ Φ o o α Φ CΛ O Φ rt o
Ω Φ Φ hi 3 3 Φ H C φ Φ 3J Φ a < Φ 3^ 3 μ- H a CD hf Ω hi i d hi
3* H hi CU H ?o μ- rt hf cP φ Φ o μ- CD a 3 Φ Φ tr 3- uq 3 hi cu Cfl hi μ- 3 Φ Φ Ω a d uq hi hi hf Ω Hi Φ hf hf hi Φ Φ Φ φ Φ uq μ-
3 X CΛ rt 3 a Hi μ- Ω tr Φ Φ Hi φ <! o H tr rt Φ μ- μ- μ- CΛ μ Ω μ- Φ μ μ- CU hj 3 tr Φ CΛ 3 N hi o 3 X μ- Φ μ- Ω tr d 3 CΛ φ 3 Hi tr
CΛ μ- uq uq ^ P CU Φ 3 ~- • Φ CD hj CU Ω h{ μ 3 tr Φ tr X φ μ- tr φ d rt
Ω CΛ 3 Φ o hi Φ CΛ μ- rt hf D 3 tr d Cfl hj rt N Φ Φ uq Φ hi hi d tr Φ u hi a O tr hj Ω a Ω μ- d 3 r+ 3 rt μ- d μ- H hi H 3 3 3
Φ H 3 3 μ- rt Φ CΛ 3" CU 3- to Ω cP d uq Ω 3 Φ a 3 cu CD CD uq
O Φ Φ Φ CΛ hi •<: 3 cP 3 Φ tr Φ 3 CΛ Φ tr uq tr t"1 Φ Hi H 3 3 X
< d Ω φ Ω ?ϊ CΛ μ- d X rt 3 o uq CΛ rt φ d Cu 3 hi φ Φ a d d o μ- uq tr μ- Φ tr O rt rt a 3 φ d H o d 3 3 d U hi Φ Cfl 3 hj Φ φ CU 3 hj 3 3 Φ rt μ- uq uq 3 μ- uq a hj 3 uq rt a hf φ a H rt Hl hi rt 3 3 Φ Hi μ- 3 3 CΛ Φ d uq 3 φ μ- hi a uq u CΛ CΛ μ- O μ- Φ Φ μ- U μ- Cfl cu μ- hj μ- rt h-1 rt a 3 uq Φ μ- CD Φ d X Ό Φ rt 3 3 3 fl P
Ω Ω £P Cfl 3 rt μ- CD Φ Φ Φ uq a φ 3 Ω ε 3 H, φ hi Λ Φ Ω rt tr tr Ω l-i a Cfl Ω d hi CΛ co U tr rt - μ- Φ CU Φ H 3- rt 1 a tr φ d rr tr Hi Hi uq 3 3 Φ rt a cu CΛ Ω 3 q a O φ d Φ Φ μ- 3 Φ Φ X Φ μ- tϋ φ 3 3 N d μ- d X Φ 3^ d a d D 3 O
3 d hi 3 uq φ 3 tr co 00 Φ d 3 Φ CΛ φ Φ CΛ φ 3 ε μQ CΛ hi uq 3 < CΛ ?d μ- N a * Ω CD Ό 3 uq uq tr1 hi rt 1 d μ- rt
Φ a < o 3 uq Φ CΛ CΛ d d rt tr d Φ 1-3 < φ Ω u μ- CΛ a φ uq Φ
3 \ o hi Φ φ t rt H 3 tr X Ω μ- o D o CΛ tr d CU co d φ μ- H 3 μ- o hi hi Ω 3 O cυ • uq 3 μ- 3^ Ω 3 d d hj rt Φ rt d Ω 3 3 Φ h-1 D H
CΛ a H μ- tr CU: a to ö CΛ d 3 3J Φ Hi H, hj h< CΛ CΛ " a a φ H t
Φ Φ μ- Ω D cP Φ 1 CU uq Cfl a μ- Φ N s; μ- CD Φ •Ö uq Φ Φ . Φ cu μ- hj Φ tr 3 Φ hj tr rt Φ μ- 3 H d Φ φ Ω tr CΛ H φ 3 H 1 d Hi
3 uq rt μ- Φ Φ 3 N uq 3 μ- μ- * H' Φ ιQ 3 co < μ- r+
X φ d co < a hi 3 cu d < Φ a Ω CΛ rt rt uq Ω φ CΛ •Ö d uq O 3 Φ
3 3 3 Ω O Φ d cP hi Φ Φ μ- tr rt d Φ φ ^ tr μ- 1 3 D hi hj
X CD a uq tr hi hi a tr Φ μ- hj 3 H3 3 . 3 3 1 Φ Φ uq a tr 1 ^ X
Φ Ω Φ Φ Φ 1 1 μ- Φ σ rt 1 uq o Φ uq H 3 3 Φ o φ
H 3 3 3 Φ hi o Φ 3 3 D 1 hi μ- 1 1 1 1 1 3 1 1 1 3 1
ehe an sich bekannt sind. Dabei kann somit der Tongenerator ein mechanischer Tongenerator sein.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Schuh mit wenigstens einer darin enthaltenen erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung und Wiedergabe akustischer Signale. Besonders bevorzugt ist es, daß die¬ ser Schuh ein Sportschuh oder Tanzschuh oder spezieller Gehschuh (z. B. in der Rehabilitation) ist.
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Sohle oder im Absatz des Schuhes angeordnet ist, wobei die Vorrichtung gegebenenfalls auch herausnehmbar angeordnet sein kann.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die Sensoren oder das Sensorfeld der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Sohle des Schuhes angeordnet ist und die übrigen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung teilweise im Absatz und/oder im Schaft des Schuhes und/oder in einer außen am Schuh angebrachten Aufnahmevorrichtung oder Tasche und/oder in der Kleidung, am Handgelenk oder an anderen Stellen des Körpers und dergleichen angeordnet sind.
Erfindungsgemäß bevorzugt ist ferner ein Schuh, bei dem die Sensoren oder das Sensorfeld der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Einlegesohle angeordnet sind, wobei die Einlegesohle in den Schuh einlegbar ist. Erfindungsgemäß kann auch vorgesehen sein, daß die Vorrichtung nicht in Sohle oder Schuh integriert ist, sondern als in¬ dividuelles Gerät in den Schuh plaziert wird. Dies kann mittels einer an sich bekannten Aufnahmevorrichtung an einer vorherbestimmten Stelle erfolgen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Handschuh mit wenigstens einer darin enthaltenen er- findungsgemaßen Vorrichtung. Bevorzugt ist es, daß die Sensoren oder das Sensorfeld der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf der Innenseite des Handschuhes angeordnet sind, welche den Handinnenflachen zugewandt sind.
Erfindungsgemaß bevorzugt ist es ferner, daß die übrigen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ganz oder teilweise in einer außen am Handschuh angebrachten Aufnahmevorrichtung oder Tasche angeordnet sind.
Zur näheren Erläuterung der vorliegenden Erfindung, ihrer weiteren Merkmale und Vorteile dient die nachfolgende Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen der Erfindung, unter Bezugnahme auf die angefugten Zeichnungen.
Es zeigt:
Figur 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemaßen Vorrichtung;
Figur 2 einen Schuh mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Figur 3 eine Einlegesohle mit einem Sensorfeld der erfin- dungsgemaßen Vorrichtung und
Figur 4 einen Handschuh mit einer erfindungsge aßen Vorrichtung.
In der Figur 1 ist ein Blockschaltbild einer erfindungsgemaßen Vorrichtung dargestellt. Die Sensoren 1 geben das Drucksignal, welches von dem entsprechenden Korperteil (Hand, Fuß und dergleichen) erzeugt wird, gegebenenfalls über einen A/D-Wandler 2 und gegebenenfalls über einen VerstarKer 3 an die zentrale Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung 4 weiter. Der Tongenerator 5 ist ei- to ro cπ o Cπ o o Cπ
3 > uq rt < Ω j ö CU Ü Φ a tr T3 ü >v uq α ^ φ a CΛ Φ uq CU < CΛ a σ hi cπ CΛ 3
Φ hi Φ d Φ tr μ- hf hi μ hi Φ Φ O μ- φ Φ CD d μ Φ Φ μ d o φ O o D Φ Φ Φ rt 3 3 i Φ Ω d rt Φ N H ? 3 Φ hj O rt 3 3 3 3 3 3 d 3 hj hi rt 3 Φ 3 hi
CΛ uq co hj tr Ω ~- μ U Φ CΛ hi Φ Φ Φ a hi uq CΛ 3 CΛ Φ rt Φ H CΛ CΛ
Φ < tr Ω rt Ϊ ^ Φ N 3 3 μ- O a 3 d Φ μ- CΛ rt Φ rt hf 3 H1 N o Φ μ- o Φ <! tr CO d d a d d 3 r 3 3 3 d tr H 3 Ω Φ μ- 3 cu N uq Φ hf μ-
3 3 co o μ 3 3 U 3 φ rt Φ CD Φ tr Φ to tr tr μ- ω hj Φ Φ φ HJ d H <-t rt hi Φ INI uq rr EP ? 3 < 3 a (-" rt Φ hi 1 Φ 0 rt 3 Ω a X1 d uq hi O uq Φ CΛ o ι-3 μ X a X Φ rt φ Φ Ω hj rt H l-i O d ι-i 3^ CD Φ uq Φ D 3 rt μ- a hi g Cu Φ μ- u . hi a μ- hj 3 CO hj O CΛ rt hj 3 rt 3 3 μ- Φ 3 hi rt tr hi Φ rt 3
Φ O 3 3" 3 CΛ CΛ μ- o tr μ- μ 3 Φ hj CU Hi hi uq Ω 3 3 Φ φ tr • μ- d μ- hf 3 rt h-1 Φ Ω Cu Ω Φ 3 μ- Φ 3 Φ μ CU uq hj CD ö tr CT. 3 3 Φ 3 3 rt
Φ Φ tr d 3* 3 a hi d 3 uq d CD uq CD rt CΛ φ μ ö uq
CD Φ 3 > Φ Hi μ- a a a Hi rt ~ d 3 H d rt ^ d μ- O d H3 3 rt μ- a
3 H HJ • hi 3 uq Φ o Φ Φ Φ CD μ- Φ 3 uq O 3 Φ 3 uq 3 tr O Hl d Φ e a Φ a 1 O tr uq φ a 3 hi 3 hi 3 3 hf X uq CΛ rt uq 3 X uq 3 Φ 3 cu 3 Λ tr Φ hj
Φ 3 LSI Φ φ 3 φ CU a φ CΛ φ d cn Φ D to hi Φ H uq Φ CD hi hj o Φ d μ- Λ O a Φ o hj CΛ d . — . r-1 φ μ- tr < d CD h-1 Φ H CΛ 3 £d
Φ a 3 rt O 3 a Φ hi μ- rt μ- 3 T) Ω μ- 3 φ O tr Ω Φ 3 Φ X CΛ Φ h3 uq CΛ μ-
Φ φ A Φ p d 3 Hi 3 μ Ω uq π 3J 3 hj hi ι-i Φ tr φ d μ- φ μ- o μ- Φ 3
H hi hf Φ X μ- Φ hi μ- a uq tr CΛ - — - Φ hi μ- rt H hi Φ hi ? rt 3 hj μ- 3 3 uq 3 l-i
3 N μ- Φ Ω 3 Ω CΛ 3 Φ uq μ- Ω hi μ 3 Hi CD N Φ a 3 hi φ ? CΛ μ
CΛ <V Φ 3 μ- tr 3* Φ a tr Φ ι-> a Ω 3- CU Ω μ- CΛ O 3 Φ 3 Φ μ- φ o O rt CU d φ Cfl Φ d 3 d d W Φ 3 > μ- ^ rt uq - o H 3 hi 3 o Ω X μ- hj tr hi d uq 3 Φ hj 3 a CΛ 3 3 o ? u Φ rt d d rt ^ X uq tr1 CD tr Φ rt Φ rt d Ϊ rt 3 rt a μ- o uq 3 CU EP tr d 3 3 d rt o Φ CU uq CD a rt rt hj 3 d
3 φ Ϊ Φ hj co a Ό 3 Φ μ- 3 uq uq 3 -• d' 3 d φ d D Φ d a a 3
Φ 3 X o a X uq Φ uq μ o 3 3 Φ uq CΛ uq M • Ω ^ rt 3 3 3 Φ * uq
3 CΛ Φ 3 Φ φ Φ N 3 Φ Φ 3 rt a hi μ> Φ Φ CΛ * O CΛ 3 co uq 3 hi rt Ω hf 3 hi hi uq Φ 3 Φ • < Φ tr O μ 3 μ- a hi •Ö V <! α^
Φ 1 a Φ a φ 3 CD u < 3 o rt μ- 3 3 Φ d rt hf uq Φ X M φ
H Φ 3 Φ Φ tr rt d tP o rt ö hi • 3 Φ fl l-i u a 3 tr Φ φ μ- μ- μ- hi d
O CD 3 hf 3 Φ hi Hi φ hi Φ Φ hj a μ- Φ μ- 3 a Φ X Ω uq Ω X Φ 3 tr 3 a uq • a Hi • 3 CD uq 3 rt 3 3 μ- d 3 μ Ω uq uq w μ- l-i Φ ^ φ tr Φ a uq d a φ φ d μ- Φ Φ Φ Ω 3 Φ 3 tr Φ φ 3 Φ hf Φ tr Φ μ- Φ u 3 \ hi 3 ö H 3 o 3 φ N μ- d tr uq • rt CΛ uq ^ CΛ φ a hi φ hj rt hi 3 a o μ- Ω a φ Hi Φ o 3 cu rt CΛ d Ω φ Hl Φ μ- Φ 3 Φ d uq Φ a
Cu Φ Φ tr d hi CD σ μ- hi tr a Ω d N Ω ^ 3 tr tr CD 3 3 -J Φ CO hi 3 CΛ 3 Φ d hf co 3 CU Ω hi D - 3 d tr Φ uq Φ 3 CΛ φ • 3 uq CΛ . hi
Ω Hl Φ tr uq t h-1 ri¬ tr μ- Hi t 3 uq 3 hj o 3 uq μ- s: Hl uq φ u μ- tr O Φ CΛ φ CΛ et) 3 o rt cu CU Φ μ- 3 μ> CΛ Φ uq co σ μ- CD Φ uq 3 uq σ a
H H3 co uq 3 3 Φ * Φ d 3 < μ- rt Φ o CΛ 3 cu 3 μ- μ- Φ CΛ Φ 3 Φ μ- cu uq o rt Φ d μ- CD rt rt 3 rt 3 o 3 rt hi Φ Hl H Cu uq Φ a H Ό tr a cu hf hi
3 φ 3 μ 3 rt 3 d Φ d Φ hi Φ Λ O 3 D Λ 3 Φ CΛ Φ Φ μ- -1 Φ a 3 Φ 3 cu N CΛ 3 3 Sj μ- μ- 3- 3 rt X a • d cu > hf μ- 3 Φ Φ H x
Φ - 3 E Φ σ X uq μ (- CΛ Cu Φ CD Φ μ^ CD tr H d uq d Ω o rt hi rr φ hi CD Φ ü H Φ rt 3 Φ H 3 hj σ CΛ d Φ d Cfl Φ tr d' d N a 3
CΛ Α o Φ 3 rt l-i f μ- ; r a t-1 3 μ Ω hf tr uq uq φ Φ 3 Φ Φ uq
CU 3
M 3 r φ rt d co d 3 h φ rt Φ φ Φ < 3^ rt Φ cu Φ hi H a 3 H Φ μ- hi cu 3 o < CU 3 d Ω rt 3 μ- Φ 3 Φ cu μ- Λ φ hf hf tr tr rr rt 3 rt rt < Φ Φ O 3 CΛ 3 W uq rt hi Φ H μ> 3 3 hi a CD rt φ Φ φ . <j hi CΛ Φ μ- μ- 3 ≤ H 3 σ uq Φ a Φ φ 3 3 3 to Φ CΛ CD uq hi 3 μ- o u Φ hi a uq Φ Φ hj Φ o φ 3 μ- Φ Φ a CD Ω CΛ d cu a 3 σ 3 3 cu φ
Φ hi μ- uq μ- 3 μ- Φ d hi 3 hi W 3 CD φ 3 tr 3 1 Φ d φ μ- φ Cfl rt hi rt 3 d Ω d 1 H- 3 1 N cu O 3 hj 3 μ uq h| 3 3 Φ o O
O 3 tr 3 3 a d 3 3 1 Φ a 1 hf 1 1 1 1 1 1 1 l
Cd co t to Cπ o Cπ o Cπ O Cπ
to a 3 N a M < 3 Hi Φ Φ rt ?d ^ CΛ rt -1 tu to N j CΛ uq rt σ M ö CΛ a Pd CΛ o ι-3 φ Φ d φ Φ μ- o μ- Φ h-1 μ- CU ^ d rt hf Φ o Φ d hi rt d μ- μ- μ- μ- Φ Φ tr Ό o tr o
CQ rr μ 3 hi rt CΛ Φ 3 rt 3 Cu CD μ- hi X 3 cu cu 3 < Φ 3 Φ μ- hi ^ Φ 3 D 3 μ- N Ω Φ uq r-r Ϊ Φ μ- rt uq h-1 μ- Ω uq φ μ- H uq μ- Λ Φ CΛ 3 rt μ- 3 hi Φ
Φ ö Φ tr Φ Φ φ uq rt < tr Φ rt 3 tr Φ uq σ 3 rt Φ Φ φ d tr Ω φ CD ^ tr tr hi 3 3 X co μ- φ hi t Φ 3 3 d μ- rt CΛ d μ- μ- d X j Hi S tr 3 3* 3 Ϊ
Φ ^< Φ • φ Φ 3 tr O Φ 3 Φ 3 3 rt 3 U 3 3 μ- d d o S t"1 Φ Φ φ rt a
3 rt cu rt μ- tr φ U 3 X 3 . — . uq uq Φ cu uq μ- uq uq hj 3 3 uq o CD hi 3 hi •ö φ μ-
• tr d Φ ö rt φ hi μ- φ CD hi H co o » • a uq H H uq d 3 hi l-i Φ
3 Cfl Φ Φ 3 rt CΛ uq W d ? 3 rt ι-i uq rt μ- h-1 Hi μ- X tr O d uq tϋ h i CS1 Φ Ω d X O Ω o o cu tr N ö tr a Ω μ- uq rt φ Φ uq tr tr d CΛ φ tr Φ Φ 3 tr 3 Φ 3 tr 3 uq 3 ? 3 d μ Φ Φ N tr o Φ rt hi fl H CU Φ
H, uq -1 *< a μ- Φ uq 3 3 3 3 o rt μ- hi Φ u hj d X tr CΛ Φ a rt u tr μ-
Φ o- rr tr g rt d hf a Φ rt Φ μ- rt 3 tr rt CΛ hi Φ Ω h-1 Φ μ- 3 Φ CΛ a tr Cfl 3- ^ o 3 3 H d 3 tr 3 Ω 3 3 to tr to Φ μ- Φ tr rt 3 p 3 Ό μ- Φ rt 3 rt uq Φ a > Φ 3 Φ tr X Φ Φ CΛ φ Hi Φ φ μ- rt μ- X •> 3 μ- "" μ-
Φ hj • φ tr Cfl d μ- uq h-1 hi • φ 3 3 μ- X μ- μ- X 3 rt μ- a rt Φ Φ Λ CΛ 3 3 μ- Cfl a Hi Ω Φ cu hi Ω φ 3 rt φ φ μ- Φ 3 d Cu Φ hi a H
Φ CΛ d Ω d o N tr μ- Ό hf σ a Hi <! tr uq a Φ uq hi CΛ 3 a 3 3 rt D Cfl
CΛ O < Cfl tr 3 Φ rt tr Ω φ Φ d Φ φ O d Φ rr d rt μ- a 3 Pd hi X
S! rt o uq uq d μ- Φ Φ tr d uq hi 3 tr 3 CΛ 3 rt 3 H uq tr s: CΛ Φ
Φ Φ hj Φ Φ 3 Ω hi μ- rt rt d Ω • -1 Φ uq μ- uq 3 a D r a d: ^ Φ rt μ- μ- μ- CU uq tr μ- μ- Φ 3^ CΛ φ μ- 3 tr Φ d1 H CΛ Cfl 3 • rt CU Λ φ μ- tr rt hf Φ CΛ
CΛ uq 3 φ Φ rt CΛ 3 3 3 o hi CΛ uq hj cu tr ; r Φ Φ CΛ CΛ μ- Φ φ tr a H Φ
Φ Φ 3 tr H rt rt d μ- μ- Ω Φ Φ d tr d CΛ o μ- co σ 3 Φ r-t CQ H 3 Φ hi Φ μ- μ- 3 Φ Φ φ " 3 μ- Hi CU Hl rt 3 3 μ- μ- CΛ tu 3 Φ Φ 3 Φ CD
X 3 Φ 3 ? Cfl 3 φ uq a hi Φ -» 3 H, Ό rt Φ 3 Φ μ- o Φ hi a 3 • 3 O cu hi » cu rt o hf Φ Φ Cfl h-1 - — φ a rt CU CΛ hi 3 hi Cfl 3 Φ • O
3 O 3 uq rt 3 hi Ξ φ H μ- Φ hj O O Φ tr μ- tr μ- rt ΪV 3 < ^ Φ
3 a a ö 3 a h-1 Φ Φ hi CU 3 φ Φ rt ≤ h-1 $ o Φ CD Ω CΛ cu O Φ M H
Φ μ- μ- μ- μ- X Λ1 hi μ- 3 d ö 3 CΛ to 3 μ h-1 X Φ hi hi hi tr Ό 3 d1 hf hf 3 -1
Φ hi Φ Φ Ό Φ Ω Φ O CΛ rt CΛ d rt Φ Φ Φ Φ Φ Φ μ- tr d 3 hj 3 CD uq 3 rt CU μ- ω hi tr hf 3 Φ Φ uq -1 co X hf 3 3 CD 3 cu X Φ d φ φ CΛ f-t
3 < to φ O < a 3 l-i X φ Cfl Ό sl φ 3 N a Φ hi uq Ω μ- Ω a rt uq hj Ό μ-
Φ φ uq o d Φ Φ 3 tr φ Φ hi Φ uq • d N d hj Φ tr Φ tr CD CΛ φ hi <!
CΛ hi X ^ H hi 3 3 3 rt Φ hj o Φ μ- d hi d 3 Φ Φ H O tr P Φ φ
Ω hi φ d cu a • μ- a CΛ d Ω CΛ 3 hj uq CD σ < 3 Hi 3 CD hf Φ O Ω 3 tr μ- uq 3 3 CD to X Φ rt 3 tr Φ uq % W μ- Φ o
M Φ φ a d φ 3 3 tr
3 3 d K 3 tr Φ 3 a Φ Φ o H tr d 3 hi a h-1 Hl Ω 3 Φ o
Φ uq 3 rt μ- Φ hi μ- X hi 3 • X 3 X 3 a r3 3 Φ CΛ Φ rt Φ uq cu tr 3- X Φ 3
H φ uq μ- Φ a
Hl 3 φ a Hi φ tr a μ- Φ * Ό μ- rt 3 μ- co rt 3 μ- Φ φ 3 D H hi Φ Φ hi cu a Φ h-1 hj Λ o H < μ- Φ uq Φ C i μ- d Cfl μ- CΛ Φ Ό 3 hi hi Φ hj φ 3 uq 3 rt o 3 d 3 3 hi
Φ φ a a d 3 -1 Ό CΛ μ- Hi M d u
3 CD CΛ μ- Ω o a d hf ~> a < 3 • φ d CD Ω O d μ- 3 CΛ tr -J Φ tr tr
Φ co X d Φ uq o a 3 t x Φ 3- tr rt uq Φ tr 3 3 uq Cfl Cfl Φ 3 Φ H Φ hi uq Ω μ- o to 3 hi CΛ i Ό Φ . μ- d μ- LJ- μ- Φ H Φ uq φ Ω φ μ- a j CD hj
CD tr H a tr uq CΛ μ- μ- hj uq CΛ 3 φ o tr Cfl 3 3 tr 3 CQ Φ 3 d
O co Ω a
3 X a φ "< 3 rt φ iz; Φ rt O 3 d s: Φ d hj hj •ö 3 ö a uq tr a N μ- hi rt uq tr O hi hj Φ 3 μ- CΛ 3 rt 3 Φ hj 3 tr Φ μ- μ- Φ < μ-
Φ 3 < tr φ D d ffi 3 Φ d a co φ μ- 3 uq μ- d a • μ- Φ < Φ 3 o uq hi 3 a o CU 3 3 H H μ- ~ tr Φ Φ Ω H < μ- CΛ CΛ t rt tr -1 φ CΛ hj φ D μ- 3 d d cu rt CΛ H cu tr tr tr μ- rt d Φ uq Φ o d' Φ Λ hj Φ σ uq 3
H Ω uq Hi Cfl P d Φ Hl tr si Φ CΛ Φ Φ 3 φ X tr 3 3 s; X U u
CD tr uq a
*- to 3 3 φ CD μ- μ- rt 3 hi a a μ- 1 Φ ι_ι. d . φ ri- tr φ
3 Φ Φ φ o uq 3 H hj 1 a rt φ 3 1 Φ Cfl μ- 3 ci) Φ 3 uq μ- 1 1 1 3 μ- 1 φ Φ Φ 3 • 1 3 3 1 rt 1 1 3 3 1 Φ 1
samerer Laufpartner simuliert oder die Veränderungen von Laufgeschwindigkeiten trainiert werden. Mit Hilfe eines Zufallsgenerators können Veränderungen von Laufrhythmen und' damit von Geschwindigkeiten dem Läufer von außen vor- gegeben werden. Denkbar ist auch ein Programm, das Lauf- starts simuliert und beispielsweise das Starkommando angibt . Rhythmusmodelle sind für technische Bewegungen (Hürdenläufe, Anläufe bei Sprüngen etc.) und für den Tanz einsetzbar. Denkbar und erfindungsgemäß vorgesehen ist auch, daß die Modelle von prominenten Vorbildern, wie beispielsweise Läufern, genommen werden.
Eine dritte Möglichkeit ist das Erzeugen von programmierten Geräuschen durch Gehen oder Laufen. In diesem Fall werden nicht die Bewegungen des Benutzers unterstützt, sondern diese lösen durch Druckimpulse besondere Geräusche aus. Wichtig ist in diesem Fall die emotionale und assoziative Qualität der akustischen Produktionen, beispielsweise Tiergeräusche, Fansignale, tanzbegleitende Töne, bizarre Laute, Comic-Geräusche.
Figur 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Schuh 20 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. In der Sohle des Schuhes 21 sind die Sensoren 1 angeordnet. Die übrigen Komponen- ten der erfindungsgemäßen Vorrichtung können im Absatz des Schuhes 20 untergebracht werden oder in einer auf dem Schuh aufgesetzten Tasche 22 angeordnet sein.
Figur 3 zeigt eine Einlegesohle für einen Schuh 30. In der Sohle sind die Sensoren 1 angeordnet. Diese Einlegesohle kann in beliebige Schuhe eingelegt werden, so daß für bestimmte, insbesondere therapeutische Zwecke, auch normales Schuhwerk verwendet werden kann.
Figur 4 zeigt einen erfindungsgemäßen Handschuh 40. In den Fingern und an der Handinnenfläche des Handschuhes sind Sensoren 1 angeordnet. Die Anordnung der Sensoren 1 kann erfindungsgemaß auch in Form eines Sensorfeldes oder einer Sensorflache erfolgen. In der Stulpe 41 können in einer Tasche die übrigen Komponenten der erfindungsgemä- ßen Vorrichtung untergebracht werden. Mit Hilfe des er- findungsgemaßen Handschuhes kann der Benutzer Gegenstände im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Durch Veränderung des Druckes oder der Art, wie bestimmte Gegenstände ange¬ faßt werden, können bestimmte Tone erzeugt werden. Ein derartiger Handschuh kann beispielsweise bei der Rehabilitation von Erkrankungen der Hände und der Muskulatur verwendet werden. Der Benutzer wird entweder durch wie oben beschrieben vorgegebene Rhythmen oder durch den Eigenrhythmus, durch die dann hörbaren Tone, in gewisser Weise belohnt und bemuht sich, die Bewegungen weiter fortzufuhren. Dies kann insbesondere bei Rheumapatienten von großer Wichtigkeit sein.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung, insbesondere in Form der Sportschuhe, kann im Hochleistungs- und Breitensport eingesetzt werden. Dabei kann entweder die stimulierende Wirkung oder die korrigierende Wirkung der durch den Druck der Fuße erzeugten Tone ausgenutzt werden. Ferner kann die erfindungsgemaße Vorrichtung, insbesondere bei dem Einsatz in Schuhen zur Rehabilitation, das heißt zum Erlernen oder Wiedererlernen des korrekten Gehens, beispielsweise nach schweren Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, verwendet werden.
Auch für Jugendliche, im Fun-Sport, bei Tanz und Musik, wobei auch die Verschaltung mit Musikrhythmen (Techno) erfindungsgemaß vorgesehen ist, kann die Vorrichtung verwendet werden.
Es ist klar, daß die hier beschriebene Vorrichtung zur
Erzeugung akustischer Signale aufgrund von Druckereignis- sen am Beispiel eines Schuhes oder eines Handschuhes auch in anderer Weise entsprechend verwendet werden kann. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen keine Beschränkung in der Verwendung des Erfindungsgegenstandes dar.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale umfas- send mindestens die folgenden Komponenten, nämlich einen Drucksensor, eine Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung und eine Ausgabevorrichtung für akustische Signale.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Drucksensoren in Form eines Sensorfeldes angeordnet sind.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucksensoren jeweils einzeln und/oder m
Gruppen zu mehreren und/oder alle gleichzeitig an die Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung angeschlossen sind.
4. Vorrichtung gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung mindestens einen Tongenerator umfaßt .
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tongenerator Tone in Abhängigkeit von den Signaleingangen der Drucksensoren erzeugt.
6. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tongenerator Tone in Abhängigkeit von den Signalausgangen der Datensammel- und Datenverarbeitungseinrichtung erzeugt .
7. Vorrichtung gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabe- Vorrichtung für akustische Signale ein Lautsprecher oder eine andere Tonquelle ist.
8. Vorrichtung gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabevorrichtung für akustische Signale eine Funksende- und Empfangseinrichtung oder eine Infrarotsende- und Empfangseinrichtung ist, welche die akustischen Signale über einen Kopfhörer und/oder über einen Laut- Sprecher ausgibt, welcher mit einer entsprechenden Empfangseinrichtung ausgestattet ist.
9. Vorrichtung gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ei- ne Datenspeicherungsvorrichtung vorgesehen ist .
10. Vorrichtung gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusatzlich eine Schnittstelle zur Datenübertragung an ein externes Rechnersystem vorgesehen ist.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten in Form einer Quietsch- und/oder Knackgerausche erzeugenden mechanischen Vorrichtung vorgesehen sind.
12. Schuh, insbesondere Sportschuh, mit wenigstens einer darin enthaltenen Vorrichtung gemäß Anspruch 1.
13. Schuh gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 m der Sohle und/oder im Absatz des Schuhs angeordnet ist, wobei die Vorrichtung gegebenenfalls auch herausnehmbar angeordnet ist.
14. Schuh gemäß mindestens einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren oder das Sensorfeld der Vorrichtung gemäß Anspruch 1 in der Sohle des Schuhs angeordnet ist und die übrigen Komponenten der Vorrichtung gemäß Anspruch 1 teilweise im Absatz und/oder im Schaft des Schuhs und/oder in einer außen am Schuh angebrachten Aufnahmevorrichtung oder Tasche und/oder in der Kleidung, am Handgelenk oder an anderen Stellen des Körpers angeordnet sind.
15. Schuh gemäß mindestens einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren oder das Sensorfeld der Vorrichtung gemäß Anspruch 1 in einer in den Schuh einlegbaren losen Einlegesohle angeord- net sind.
16. Schuh, insbesondere Sportschuh, mit wenigstens einer darin enthaltenen Vorrichtung gemäß Anspruch 11.
17. Handschuh mit wenigstens einer darin enthaltenen Vorrichtung gemäß Anspruch 1.
18. Handschuh gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren oder das Sensorfeld der Vorrichtung gemäß Anspruch 1 auf der Innenseite des Handschuhs angeordnet sind, welche den Handinnenflächen zugewandt sind.
19. Handschuh gemäß mindestens einem der Ansprüche 17 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die übrigen Komponenten der Vorrichtung gemäß Anspruch 1 ganz oder teilweise in einer außen am Handschuh angebrachten Aufnahmevorrichtung oder Tasche angeordnet sind.
PCT/DE1998/002850 1997-09-18 1998-09-18 Vorrichtung zur erzeugung akustischer signale WO1999014734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU11434/99A AU1143499A (en) 1997-09-18 1998-09-18 Apparatus for generating acoustic signals

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19741689A DE19741689A1 (de) 1997-09-18 1997-09-18 Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale
DE19741689.6 1997-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999014734A1 true WO1999014734A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=7843162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002850 WO1999014734A1 (de) 1997-09-18 1998-09-18 Vorrichtung zur erzeugung akustischer signale

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1143499A (de)
DE (1) DE19741689A1 (de)
WO (1) WO1999014734A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231570A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-29 Mobilegames24 Mobilfunkendgerät und prozessorlesbares Speichermedium
DE102006006773A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-23 Schäfer, Axel Vorrichtung und Verfahren zum Wiedergeben von Musik
DE102007054815B4 (de) 2007-11-16 2019-09-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung von Tönen und Verfahren zum Erzeugen eines Tones

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608104A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Benedikt Althoff Tanztrommelschuhsystem
US4753146A (en) * 1984-12-04 1988-06-28 Brock Seiler Portable electronic drum set
US5581484A (en) * 1994-06-27 1996-12-03 Prince; Kevin R. Finger mounted computer input device
US5589654A (en) * 1996-03-07 1996-12-31 Konwiser; Kern T. Electronic dance floor system
JPH0968973A (ja) * 1995-08-31 1997-03-11 Yamaha Corp 楽音制御方法および楽音制御装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433761B4 (de) * 1994-09-22 2004-02-19 Michael Kutzborski Vorrichtung zur Alarmmeldung
US5754094A (en) * 1994-11-14 1998-05-19 Frushour; Robert H. Sound generating apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753146A (en) * 1984-12-04 1988-06-28 Brock Seiler Portable electronic drum set
DE3608104A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Benedikt Althoff Tanztrommelschuhsystem
US5581484A (en) * 1994-06-27 1996-12-03 Prince; Kevin R. Finger mounted computer input device
JPH0968973A (ja) * 1995-08-31 1997-03-11 Yamaha Corp 楽音制御方法および楽音制御装置
US5714706A (en) * 1995-08-31 1998-02-03 Yamaha Corporation Method and apparatus for controlling musical sounds by player's foot movements
US5589654A (en) * 1996-03-07 1996-12-31 Konwiser; Kern T. Electronic dance floor system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19741689A1 (de) 1999-03-25
AU1143499A (en) 1999-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Scafetta et al. Understanding the complexity of human gait dynamics
Horvath Playing (less) hurt: An injury prevention guide for musicians
Bruner Neural mechanisms in perception.
Harrer et al. Music, emotion and autonomic function
Watson The ways of behaviorism
Horsak et al. SONIGait: a wireless instrumented insole device for real-time sonification of gait
Donnarumma et al. Muscular Interactions Combining EMG and MMG sensing for musical practice
Karageorghis et al. Music in sport: From conceptual underpinnings to applications
WO1999014734A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung akustischer signale
JP2009195260A (ja) 生体の心身状態調整システム及びコンピュータ読み取り可能な記録媒体
Hixon Speech breathing kinematics and mechanism inferences therefrom
Critchley Musicogenic epilepsy
Raffalt et al. Dynamics of stride interval characteristics during continuous stairmill climbing
Reesor The effects of repeated aerobic and non-aerobic exercise on cigarette smoking
Viriyasaksathian et al. EMG-based upper-limb rehabilitation via music synchronization with augmented reality
CN210020775U (zh) 音乐放松椅
Goodfellow Vibratory sensitivity: its present status.
Nakhodkin et al. The impact of functional ethno music on the psycho-emotional state of wrestlers
Winter et al. Brain workout: Easy ways to power up your memory, sensory perception, and intelligence
Hamm et al. Teaching the client to cope through guided imagery
Paul et al. Music therapy for the mentally ill: I. A historical sketch and a brief review of the literature on the physiological effects and on analysis of the elements of music
Chatterjee et al. A study to explore the effects of varied tempo music on brisk walking performance
Song et al. EEG-based brain computer interface for game control
Augustine et al. Efficacy of an Audio-Based Biofeedback Intervention to Modify Running Gait in Female Runners
Powell BODY AWARENESS: THE KINETIC AWARENESS WORK OF ELAINE SUMMERS (MOVEMENT, DANCE, BEHAVIOR)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA