WO1989002016A1 - Sealing device for facades and/or roofs - Google Patents

Sealing device for facades and/or roofs Download PDF

Info

Publication number
WO1989002016A1
WO1989002016A1 PCT/CH1988/000151 CH8800151W WO8902016A1 WO 1989002016 A1 WO1989002016 A1 WO 1989002016A1 CH 8800151 W CH8800151 W CH 8800151W WO 8902016 A1 WO8902016 A1 WO 8902016A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing
pieces
sealing device
elements
dadurchge
Prior art date
Application number
PCT/CH1988/000151
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Kemmer
Norbert Herwegh
Original Assignee
Mero-Raumstruktur Gmbh & Co.
Dätwyler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mero-Raumstruktur Gmbh & Co., Dätwyler Ag filed Critical Mero-Raumstruktur Gmbh & Co.
Priority to BR888807189A priority Critical patent/BR8807189A/pt
Publication of WO1989002016A1 publication Critical patent/WO1989002016A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • E04D2003/0831Glazing gaskets of particular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • E04D2003/0856Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by screws, bolts or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars

Definitions

  • the invention relates to a sealing device for sealing façades and / or roofs that are built up from numerous elements (l, l, lb, lc) that are arranged next to one another and have a slope, with or without curvature in their course.
  • prefabricated elements are often used as the outer skin for facades and roofs.
  • these elements can only fulfill their function if the joints between the element joints are permanently and assembly-correctly sealed in terms of building physics.
  • the invention therefore provides a whole sealing device, which consists of several parts, which complement each other in the sealing in such a way that the one part of the leakage which always occurs others absorb and wick away the penetrating moisture.
  • the principle according to which water is to be drained off but not to be fed in should be fully taken into account; the air inlets from the outside are used for pressure equalization and air exchange, so that condensation between the facade or roof elements to be sealed is avoided in all cases.
  • the sealing device should be designed so that it can be used not only with inclined facades or roofs that are only in one plane, but without any fundamental change even with at least single-curved buildings such as Barrel roofs, tunnel vaults and even double-curved structures such as hemispherical roofs, e.g. often used in exhibition pavilions and used for the ends of the tunnel vaults mentioned above.
  • a sealing device of the type mentioned at the outset which is characterized by sealing pieces which consist of inner parts with means for forming an inner sealing zone CC between the elements and the spaces delimited by them, as well as from the outside Parts are formed which have means for forming further sealing zones AA, BB, CC which are arranged one behind the other.
  • FIG. 1 shows a view of a detail from a hemispherical roof, in which the individual roof elements are sealed by the device
  • FIG. 2 shows a cross section through two abutting components with the seal in the slope, according to line II-II in FIG. 1,
  • FIG. 4 shows a cross section through two abutting components along the line III - III in FIG. 1,
  • Figure 5 is an exploded perspective
  • Figure 7 is a plan view of the fully assembled main node, before putting on the sealing plate.
  • FIG. 1 shows a section of a roof, which in its entirety is doubly curved, but is made up of individual elements 1, la, lb, lc which are flat in themselves.
  • the roof construction should be such that two roof elements, for example two elements 1a and 1b, lie in one plane, but which are forms an angle with respect to the planes of the respective other elements, for example the adjacent elements 1 a and 1 b. This can often be provided so that the individual elements do not become too large and therefore remain transportable, which is no longer the case with an element four times as large. So the whole roof is not exactly hemispherical.
  • the sealing device is also able to seal the gaps or joints of elements, ie they are not on the same plane. It should also be explained that a node between four elements lying in the same plane can be designed differently than one for elements which are not in the same plane.
  • sealing pieces 2 that extend in the line of slope (for a spherical body could be of meridian seals speak) in sealing pieces 3, which transverse "or in the present case horizon ⁇ tal and therefore extend annularly in the main nodes 4 and in secondary or secondary nodes 5.
  • the latter only occur if there is no gradient break in elements lying one behind the other in the downward direction and are therefore simpler than the main node 4, in which each of the four elements can lie in a different plane.
  • FIG. 2 shows how a sealing piece 2, that is to say one that runs on a slope, looks in cross section. It can be seen between two adjacent elements 1 or 1 a, 1 b, etc., which are not in one plane, and which are formed by a joint 6 are separated from each other and fall together onto a roof or element support 7 in general.
  • the sealing piece consists of a lower part 21 and an upper part 22, which complement each other in their sealing effect.
  • the lower part 21, the so-called abutment which consists of a strip made of elastic material, carries in this embodiment two lateral, down rage de tabs 211, which encompass element carrier 7 on both sides and thus center and hold the abutment.
  • the abutment 21 is subdivided into two sealing areas, which are formed by sealing lips 212, 213, and a bearing 214, which is located between the said sealing lips.
  • the areas arranged symmetrically to the longitudinal center plane of the abutment are connected to one another by a connecting web 215.
  • the sealing lips 212, 21 are each directed away from the longitudinal center plane against the side edges of the abutment 21.
  • the sealing lip 213 thereby becomes long and elastic, so that it lies tightly against the underside of the element 1.
  • the sealing lips and the support 214 together form the support area.
  • this abutment 21 has two functions, namely that of sealing and that of support.
  • Each outer sealing lip 212 serves primarily to seal between the element 1 and the carrier 7, so that on the one hand no water can pass through, on the other hand, however, no moist warm air can penetrate into the joint from inside the building and condensate can form there.
  • This sealing lip 212 must be so flexible that it can adapt to the unevenness of the element and the joint movements as a result of wind loads or thermal changes. Secondly, it has a certain supporting function. In contrast, each of the inner sealing lips 213 has a pronounced double function.
  • the upper part 22 is subdivided into a metal rail 220 with webs 221, which is approximately rectangular in cross section, and a sealing strip 222 pressed therefrom onto the two elements 1, la.
  • the metal rail 220 is fastened to the carrier 7 with screws 8. It is partially overlapped by the sealing strip 222 along its edges so that no moisture can penetrate there.
  • FIG. 3 shows the strip in the state before it was installed. It has a lower connecting web 223, at each end of which a sealing lip 224 is placed at an angle upwards, its tip 225 being angled again slightly so that it can seal against the end face of the elements 1, 1 a according to FIG. 2.
  • a hollow body in the form of a roof 226 rises in the middle of the connecting web 223, the purpose of which will be explained below and which has two bores 227 one above the other for the screw 8 at certain intervals along its length.
  • a web 228 extends approximately vertically upwards and carries a sealing area 230 on its leg 229, which projects essentially at right angles.
  • the uppermost sealing zone AA is formed by the sealing regions 230 resting on the upper side of the elements 1, la or their sealing lips 231, 232 and the spacer cam 234.
  • the latter is a spacer; on the one hand, it transmits the compressive forces that arise when the metal strip 220 is screwed onto the carrier 7 on the upper part 21, and on the other hand it keeps the sealing area in the region of the channels 234 at a distance from the element 1 a, so that the channels 234 are not completely compressed .
  • these channels are essential because of any relative movements between the upper side of the elements 1, 1 a and the sealing areas 230, which are caused by temperature fluctuations and wind pressure; Over the years, these movements add up, although it cannot be completely ruled out that surface contamination on the visible side of the elements can get under the outermost sealing lip 231 and lead to slight leaks.
  • Water which has penetrated can flow down through the outer channel 234 and is either discharged to the outside at the node to be described or at the end of the facade or roof.
  • the inner sealing lip 232 forms an additional weather and dirt-protected safety barrier.
  • the sealing zone BB lies in the area of the connecting web 223 and the roof 226. Any water that may still have penetrated through the sealing of the sealing zone AA is now collected by this zone BB. For example, water that could penetrate between the middle rail 220 and the sealing strip 222 runs downward between the webs 221 and 228 into a recess 236. Water that could get under the head of the screw 8 and along the screw shaft seeps down, is collected in the area of the roof 226; bores 227, specifically the one in the tip of the roof are so narrow that the material lies against the screw shaft or the thread. This water is led in obliquely downwards from the roof where the roof rests on the thickened end 237 of the web 228. ( Figure 2).
  • the four sealing zones prevent practically any penetration of moisture into the joint 6, even during the heaviest precipitation, so that the joint 6 remains dry; As already mentioned, it is protected not only from penetrating water, but also through the abutment 21 from the penetration of warm room air from the building with its higher moisture content, so that there is no need to fear condensation of this moisture.
  • FIG. 4 Such a sealing piece is shown in FIG. 4, namely, in order to facilitate understanding, in its assembled position, ie in an inclined position.
  • the two elements, the joint 6 of which is to be sealed, can converge towards the bottom.
  • the entire sealing piece 3 consists of a lower part 31 and an upper part 32.
  • the lower part 31, the abutment is completely identical to the abutment 21 and therefore forms the same sealing zone CC. It does not need to be explained in more detail.
  • the upper part 32 consists of a metal rail 320 with webs 321 and a sealing strip 322, which is somewhat simpler than the corresponding sealing strip 222, because it only has to conduct the water to the next node 4 or 5, where it is taken over by the gradient seals.
  • the two webs 321 of the metal rail 320 have thickened ends.
  • the sealing strip 322 consists of two outer sealing bodies 323 and a cross bar 324 connecting them with a roof body 325 placed in the middle for the purpose of forming a sealing zone AA in analogy to that of the sealing piece 2.
  • this roof body 325 has a different one Cross section on as the roof 226 of the sealing elements 222.
  • Each sealing body 323 carries an upper sealing lip 326 and a lower sealing lip 327.
  • the lower edge of each sealing body 323 is shaped such that it has two bearing points 328 and one Channel 329 forms in between.
  • the connection point between the trough-shaped crosspiece 324 and the sealing bodies 323 is approximately halfway up the latter.
  • the cavities 330 in the sealing bodies serve mainly to save material, but also make them somewhat elastic for assembly.
  • the metal rail 320 is fastened to the carrier 7 by means of screws 8 which pass through the upper part 32 and the lower part 31 and therefore presses the sealing strip 322 onto the elements 1, 1 a, the ends of the webs 321 on the Rest cross bar 324.
  • the screws pass through bores 331 in roof 325 and crossbar 324.
  • the two sealing bodies 323 are in each case inserted in a plate 9 or in a U-shaped groove 91 thereof and are held by the latter.
  • the plate 9 covers the entire top of each element 1, la etc.
  • due to temperature fluctuations there are relative shifts between the metal rail 320 and the sealing bodies 323 on which it rests, and on the other hand such shifts between these and the plates 9 , so that in extreme cases even the sealing lips 326 are bent.
  • water penetrating there is caught in the lower region of the sealing body 323, which does not make any movements due to its fixed mounting in the groove 91, and is fed to the next gradient sealing piece 2.
  • the roof 325 has the same function as the roof '226 tung piece Dich ⁇ 2, namely the drainage of water, which allen ⁇ if the shank of the screw 8 along the down seeps, da ⁇ does not flow into the joint 6 with this.
  • the cross bar 324 is able to compensate for differences in the distances between the elements 1 and 1 a by the two side walls of this trough
  • nodes 4 and 5 will now be explained.
  • the sealing must of course also be as effective at these points as between the elements 1, 1 a, etc. Therefore, the different sealing areas are retained.
  • the tabs 211, sealing lips 212, 213 and supports 214 are continued until they meet, usually at right angles. In the middle there remains a flat surface, formed by the intersecting connecting webs 215. As appropriate, such a crossing point is produced as a separate piece and vulcanized onto the abutments 21, 31.
  • FIG. 5 shows the parts in a perspective view, namely pulled apart.
  • the four elements 1, la defining the node are also shown further apart than in reality.
  • the slope in this figure is from top right to bottom left and shows a clearly visible slope break. Only the part of the sealing piece at the bottom left in the figure, which is therefore the lower one and which is therefore designated by 22a, is already in its correct position with respect to the center of the intersection.
  • FIG. 2 shows the details which have already been described in FIG. 2, that is to say the Metal rail 220 and the sealing strip 222 enclosing it.
  • the metal rail ends at the end in an end piece 240a, which receives its end in a type of slot 241, which is also shown in FIG. 6.
  • the end piece 240a essentially has a similar but simplified cross-sectional shape to that of the sealing strip 222; that according to FIG. 5 an upper sealing piece 22b at its lower end closing end piece 240b shows the cross section of these end pieces. It can be seen from this that the roofs 226 are missing, but that the sealing lips 224 and the web 223 connecting them are present. Differences between the end pieces 240a and 240b exist in the design of the sealing areas; that of the end piece 240a corresponds to the embodiment according to FIG. 3, while the sealing areas of the end piece 240b are of simpler design and form no channels 234 according to FIG.
  • a bore 242 (FIG. 5) is therefore provided in the upper sealing strip immediately above the end piece 240b, which drains the channels 234.
  • Another difference in the end pieces lies in the fact that the end piece 240b carries two water drainage strips 243 which are arranged in an arrow-shaped manner with respect to one another. The two end pieces are vulcanized onto the sealing strips in such a way that the drainage channels 244 (FIGS. 3 and 6) formed by the sealing lips 224 and the webs 228 abut against one another without forming a shoulder.
  • the webs 228 'of the end pieces are considerably thicker than the webs 228 of the sealing strips 222; because the webs 221 of the rail 220 are missing; the latter lie against these webs 228 'at the end.
  • a tab 10 (FIG. 6) is vulcanized onto end piece 240a. Its profile is essentially the same as that of the end piece 240a, but without its upper individual parts; 3 it can be regarded as consisting of the sealing lips 224 and the connecting web 232. Drainage channels 101 are formed by this shape formed, which connect seamlessly to the drain channels 244, as can be seen from FIG.
  • the flap 10 bridges the entire junction and extends far into the upper joint inclined in the downward direction.
  • the threaded bolt 13 is surrounded in a watertight manner by this piece of pipe.
  • End pieces 340 are also vulcanized to the ends of the horizontal sealing pieces 3, that is to say transversely to the slope, or to their sealing strips 322. Their shape is particularly evident on the left in FIG. 5.
  • Two through openings 341 for water can be seen, which at most has accumulated on the bottom of the sealing strip 322 on both sides of the roof 325 (FIG. 4).
  • a drip ledge 342 is located below these openings. It protrudes so far that the water running down it drips into the drainage channels 101 of the flap 10 in all cases. In Figure 2, these drip strips are in their correct position. of the channels 244 adjoining the channels 101.
  • sealing tabs are protruding sealing tabs, one of which is to be referred to as a lower sealing tab 343 and the other as an upper sealing tab 344 due to the inclined position of the end piece. Their importance as sealing elements. explained later. Finally, one should also mention an edge 345 that spans the entire end piece 340 including the sealing flaps on the end face and rises towards the end face of the end piece. With its inclination, it should flow water that may flow away from the end face onto the end piece direct itself so that this water runs over the top of the elements 1, la and does not penetrate into the interior of the node.
  • the sealing pieces 2a, 3 and 2b are assembled in this order.
  • the sealing pieces 3 therefore touch the lower sealing lips 343 the end piece 240a and are then bent upwards, as can be clearly seen from FIG.
  • the water flowing onto them from above is therefore deflected towards the viewer in FIG. 6 or away from the center and runs off via the elements 1 a.
  • the o b older sealing flap 344 come with their ends on t he o b older elements 1 and overlie Kraft.dann applied from the tail end 240b still under pressure against them. Any other water on the end pieces thus does not enter the cavity between d en four elements, but they of sealing lobes 343 ab ⁇ ge l eitet; what does not get into the channels 101 runs away via the metal rails 320.
  • FIG. 6 shows how its sealing strip rests on the free end of the flap 10, which, on the other hand, is only slightly supported by the filling material in the joint, mostly rock wool, which is not shown here. It can be seen how water also runs into the channels 101 of the flap 10 at the lower part of the sealing strip, that is to say with the drainage channels 242 mentioned above, without it being able to drip through a gap into the interior of the node.
  • an elastic sealing ring 14 is placed centrally and covered with a sealing plate 15.
  • the seal plate has a bore 151 so that it can be fastened by means of a nut 16 which is screwed onto the end of the threaded bolt 13 and the elastic ring 14 under pressure on the seal pieces and above all on the elements lying in four different levels 1 t la presses.
  • the ring 14 serves primarily to pass the 'on the upper elements and the sealing piece 2b downfalling water around the hub around while adjusting the seal r protect the center of the node, which is still open, from direct precipitation.
  • the ventilation of this center that is, the so-called vapor pressure compensation, is again the task of the ring 14, which is shaped accordingly.
  • the cross section of the ring 14 can be seen above all from FIG. 6, the shape and the various features present on it from FIGS. 5 and 7.
  • the cross section is approximately half of a hexagon cut in the middle, the line of intersection coinciding with the contact surface of the ring 14.
  • an annular drainage cavity 1401 is formed. It absorbs any water from the ring center through narrow slots 1402 with a round head opening, which are located on both sides from the lowest point of the mounted ring 14 (FIG. 7), and is made closer by slots 1404, which are formed on the outer wall 1405, but are closer together, find, drained again.
  • the slots are so narrow because water can run away slowly, but as little water as possible into the cavity in the event of heavy rainfall with gusts of wind
  • a second conical inner ring 1406 adjoins the side of the aforementioned hexagon facing the middle, so that a recess is formed between them, which forms an annular ventilation channel 1407 with the sealing plate underneath. For the sake of clarity, this is only partially shown in FIG. It has two accesses 1408 to the outside of the ring 14, approximately at the same point as the slots 1402 and 1404, and a passage 1409 at the highest point of the inner ring 1406 when the ring is mounted. This passage, which is almost diametrically opposite to the access points 1408, leads to the center of the node.
  • the pressure inside is adjusted to the outside pressure
  • accesses 1408 can be wide, because they are higher than the support plane of the ring 14 or the upper side of the elements 1, 1 a with the accumulating water.
  • water penetrates through them dropwise and thus into the ventilation duct 1407, but because of its only connection to the center, it cannot reach the entrance 1409, since it is far away and also higher up. It can be seen from this that the entry of air to the center of the node and thus the pressure equalization is guaranteed, but the entry of water is prevented.
  • the accesses 1408, as shown in FIG. 6, are arranged in the upper inclined part of the wall 1403.
  • the upper sealing piece 2b often comes to be somewhat higher than the adjacent elements 1, la.
  • the top of the metal rail 220 and the end piece 240 are therefore higher than the surface of these elements. Therefore, although the ring 14 rests with pressure, water can reach the areas 1410 (FIGS. 6, 7) along the sealing strips 222 in the area delimited by the ring 14. Now it then flows onto the sealing pieces 3; there is a danger that it could still reach the unprotected center of the node. For this reason, the ring 14 carries two water deflectors 1411 which extend radially towards the center from its inner ring 1406. However, they are not on the same diameter, but form an angle with each other. They extend, as can be seen from FIG.
  • the drainage cavity 1401 is delimited at its highest point by a type of bead 1414 which merges into a pressing cam 1415 in the area of the sealing pieces 3.
  • These pressure cams press, since they reach to the bearing end of the ring 14 (FIG. 6) on these sealing pieces and ensure that their surfaces do not come to be any higher than the surfaces of the elements lying above them.
  • the ring 14 carries a pair of sealing flaps 1416 at its highest point.
  • the plate 15 has a corresponding groove 152 into which these sealing flaps fit.
  • These sealing flaps 1416 also run around the entire ring 14, but are also only partially shown in FIG. 7.
  • the secondary or secondary nodes 5 according to FIG. 8 can manage with a simpler seal. Because there are no gradient breaks between the elements 1, 1 a, the sealing piece 2 running on the gradient, together with its rigid metal rail 222, can be passed over the node 5.
  • the sealing strip 222 lies here over the laterally adjacent sealing pieces 3. An almost complete seal is achieved because the sealing pieces 3 with their end pieces 340 and sealing tabs 343, 344 lie under the sealing strip 222. As a result, water, which at most has accumulated under the sealing bodies 323 in the channels 329 shown in FIG. 4, can also drain into the channels 242 of the sealing pieces 2.

Description

Dichtungseinrichtung für Fassaden und/oder Dächer
Die Erfindung betrifft eine Dichtungseinrichtung zur Abdichtung von aus zahlreichen, nebeneinander angeordneten Elementen (l, l lb, lc) aufgebauten, ein Gefälle aufweisenden Fassaden und/oder Dächern mit oder ohne Krümmung in ihrem Verlauf.
Bei den heutigen Baukonstruktionen werden vielfach vorfabrizier Elemente als Aussenhaut für Fassaden und Dächer verwendet. Dies Elemente können ihre Funktion aber nur dann erfüllen, wenn die zwischen den Elementstössen auftretenden Fugen montagefreundlic dauerhaft und.bauphysikalisch richtig abgedichtet werden.
Es ist die Aufgabe der erfindungsgemässen Einrichtung, eine sol che Abdichtung mit vollständig vorfabrizierten Dichtelementen z erreichen, die an Ort und Stelle in Form eines Baukastensystems zusammengesetzt- werden, ohne die zusätzliche Zuhilfenahme von Versiegelungsmassen oder Klebern. Dadurch wird eine weitgehend witterungsunabhängige und sichere Abdichtung erzielt, da alle Dichtungseinheiten im Werk unter kontrollierten Bedingungen her gestellt werden können.
Mit vorfabrizierten, also in der Fabrik oder Werkstatt hergeste ten Dichtelementen ist es nicht ohne weiteres leicht, eine einwandfreie Abdichtung zu erzielen, denn an Ort und Stelle, also auf dem Bauplatz, ergeben sich stets nicht vorhersehbar Toleranzen , ebenso wie in der Fabrikation. Die Erfindung sieh daher eine ganze Dichtungseinrichtung vor, die aus mehreren Tei len besteht, welche sich in der Abdichtung derart ergänzen, das bei einer stets vorkommenden Undichtigkeit des einen Teils der andere die eindringende Feuchtigkeit auffängt und ableitet. Da¬ bei soll jedoch das Prinzip, wonach Wasser abgeleitet, nicht je¬ doch zugeleitet werden soll, voll berücksichtigt werden; die Luftzuführungen von Aussen dienen dem Druckausgleich und Luft¬ austausch, sodass Kondenswasserbildung zwischen den abzudichten¬ den Fassaden- bzw. Dachelemente auf alle Fälle vermieden wird.
Im Weiteren soll die Dichtungseinrichtung so ausgeführt sein, dass sie nicht nur bei geneigtem, ur in einer Ebene liegenden Fassaden oder Dächern verwendbar ist, sondern ohne prinzipielle Aenderung auch bei mindestens einfachgekrümmten Bauten wie z.B. Tonnendächern, Tunneigewölben und sogar bei doppelt gekrümmten Bauten wie halbkugelförmigen Dächern, die man z.B. bei Ausstel- lungspavillons oft verwendet und für die Enden der vorhin ge¬ nannten Tunnelgewölben zur Anwendung gelangen.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäss durch eine Dichtungsein- richtung der eingangs erwähnten Art erreicht, welche gekenn¬ zeichnet ist durch Dichtungsstücke, welche aus inneren Teilen mit Mitteln zur Ausbildung einer inneren Dichtungszone C-C zwischen den Elementen und dem von ihnen begrenzten Räumen, so¬ wie aus äusseren Teilen gebildet sind, welche Mittel zur Aus¬ bildung weiterer, hintereinander gelagerter Dichtungszonen A-A, B-B, C-C aufweisen.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestell¬ ten Ausführungsbeispiels näher erläutert; es zeigen:
Figur 1 in Ansicht eines Ausschnitts aus einem halb- kugelförmigen Dach, bei welchem die einzel¬ nen Dachelemente durch die Einrichtung abge¬ dichtet sind, Figur 2 einen Querschnitt durch zwei aneinanderstos sende Bauelemente mit der Dichtung im Ge¬ fälle, gemäss Linie II - II in Figur 1,
Figur 3 einen Querschnitt im grösseren Massstab durch die dabei verwendete Dichtungsleiste,
Figur 4 einen Querschnitt durch zwei aneinanderstos- sende Bauelemente längs der Linie III - III in Figur 1,
Figur 5 eine auseinandergezogene, perspektivische
Darstellung der Abdichtung eines Hauptkno¬ tenpunktes,
Figur 6 einen Längsschnitt .in Gefällsrichtung ent¬ sprechend der Linie VI - VI in der Figur 5, wobei aber die Teile bereits fertig montiert dargestellt sind,
Figur 7 eine Aufsicht auf den fertig montierten Haup knotenpunkt, vor Aufsetzen des Dichtungstel¬ lers, und
Figur 8 in kleinerem Massstab eine Aufsicht auf einen Nebenknotenpunkt.
Figur 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Dach, das in seiner Ge¬ samtheit zwar doppelt gekrümmt ist, aber aus einzelnen, in sich ebenen Elementen 1, la, lb, lc aufgebaut ist. Die Dachkonstruk¬ tion soll derart sein, dass jeweils zwei Dachelemente, also z.B. zwei Elemente la und lb in einer Ebene liegen, die aber ge- genüber den Ebenen der jeweils anderen Elemente, z.B. den be¬ nachbarten Elementen la und lb, einen Winkel bildet. Dies kann öfters vorgesehen sein, damit die einzelnen Elemente nicht zu gross werden und daher transportfähig bleiben, was bei einem viermal so grossen Element nicht mehr der Fall ist. Das ganze Dach ist also nicht genau halbkugelförmig. Zwar könnten die Ele¬ mente selber so ausgebildet sein, dass eine vollkommene Halb¬ kugelform erreicht würde; es soll aber hier vor allem gezeigt werden, dass die Dic tungseinrichtung in der Lage ist, auch die Zwischenräume oder Fugen von Elementen abzudichten, ie nicht in der gleichen Ebene liegen. Ferner soll erläutert werden, dass ein Knotenpunkt zwischen vier in derselben Ebene liegenden Ele¬ menten anders gestaltet werden kann als einer bei Elementen, die nicht in derselben Ebene liegen.
In der Figur sind von der Dicht.ungseinrichtung nur die oberen, sichtbaren Teile dargestellt; die unteren sind aus den Figuren 2 und 4 ersichtlich. Die oberen, sichtbaren Teile gliedern sich in Dichtungsstücke 2, die in der Falllinie verlaufen (bei einem Kugelkörper könnte man von Meridiandichtungen sprechen) , in Dichtungsstücke 3, die quer ' oder im vorliegenden Fall horizon¬ tal und daher ringförmig verlaufen, in Hauptknotenpunkte 4 und in Neben- oder Sekundärknotenpunkte 5. Die Letzteren treten nur dann auf, wenn bei in Gefällsrichtung hintereinanderliegenden Elementen kein Gefällsbruch auftritt und sind daher einfacher ausgeführt als die Hauptknotenpunkte 4, bei welchem jedes der vier Elemente in einer anderen Ebene liegen kann.
Wie ein Dichtungsstück 2, also eines, das im Gefälle verläuft, im Querschnitt aussieht, zeigt Figur 2. Man erkennt es zwischen zwei benachbarten und hier nicht in. einer Ebene liegenden Ele¬ menten 1 oder la, lb, etc, die durch eine Fuge 6 voneinander ge¬ trennt sind und sich gemeinsam auf einen Dach- oder allgemein Elementträger 7 abstürzen. Das Dichtungsstück besteht aus einem unteren Teil 21 und einem oberen Teil 22, die sich in ihrer Dichtwirkung ergänzen. Der untere Teil 21, das sogenannte Wider lager, das aus einer Leiste aus elastischem Material besteht, trägt in dieser Ausführungsform zwei seitliche, nach unten rage de Lappen 211, welche Elementträger 7 beidseitig umgreifen und so das Widerlager zentrieren und festhalten. Bei Bedarf kann zu dieser Klemmwirkung noch eine Klebung zwischen Widerlager und Träger 7 vorgesehen werden. Das Widerlager 21 unterteilt sich in je zwei Dichtbereiche, die durch Dichtlippen 212, 213 gebil¬ det sind, sowie in ein Auflager 214, das sich zwischen den ge¬ nannten Dichtlippen befindet. Die symmetrisch zur Längsmittel¬ ebene des Widerlagers angeordneten Bereiche sind durch einen Ve bindungssteg 215 miteinander verbunden. Die Dichtlippen 212, 21 sind jeweils von der Längsmittelebene weg gegen die Seitenrände des Widerlagers 21 gerichtet. Zwischen jeder Dichtlippe 213 und dem Auflager 214 erstreckt sich eine keilförmige Nut 216 von erheblicher Tiefe gegen die Mitte hin. Die Dichtlippe 213 wird dadurch lang und elastisch, sodass sie sich gut dichtend gegen die Unterseite des Elementes 1 anlegt. Die Dichtlippen und das Auflager 214 bilden zusammen den Auflagebereich.
Man ersieht daraus, dass dieses Widerlager 21 zwei Funktionen hat, nämlich diejenige des Dichtens und diejenige der AbStützun Jede äussere Dichtlippe 212 dient in erster Linie zur Abdich¬ tung zwischen dem Elemtent 1 und dem Träger 7, sodass einer¬ seits keinerlei Wasser durchtreten kann, andererseits aber auch keine feuchte Warmluft aus dem Gebäudeinneren in die Fuge ein¬ dringen und dort Kondenswasser bilden kann. Diese Dichtlippe 212 muss so flexibel sein, dass sie sich den Unebenheiten des Ele¬ mentes sowie den Fugenbewegungen infolge von Windlasten oder thermischen Veränderungen anpassen kann. In zweiter Linie übt sie eine gewisse Tragfunktion aus. Jede der inneren Dichtlippen 213 dagegen hat eine ausgeprägte Doppelfunktion. Sie soll diesel be Abdichtung bewirken, gleichzeitig aber in ihrem deformierten Zustand (im nicht deformierten Zustand ragt sie schräg nach oben) wie dargestellt den Auflagerbereich verbreitern, also das Auflager 214 gewissermassen verbreitern. Sie ist vor allem wich¬ tig bei den sogenannten Sandwich-Elementen mit relativ weichem Kern; dadurch werden die Druckspannungen am Rande und damit die Deforma- tionsgefahr herabgesetzt. Die beiden Funktionen sind also hier gleichwertig.
Der obere Teil 22 gliedert sich in eine im Querschnitt annähernd rechteckige Metallschiene 220 mit Stegen 221 und eine von dieser auf die beiden Elemente 1, la gepresste Dichtleiste 222. Die Me- tallschiene 220 wird mit Schrauben 8 am Träger 7 befestigt. Sie wird von der Dichtungsleiste 222 entlang ihrer Ränder teilweise überlappt, damit dort keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Der Querschnitt der Dichtungsleiste ist aus Figur 3 ersichtlich, der die Leiste im Zustand vor ihrer Montage zeigt. Sie weist einen unteren Verbindungssteg 223 auf, an dessen beiden Enden je eine Dichtlippe 224 unter einem Winkel nach oben abstellt, wobei ihre Spitze 225 nochmals leicht abgewinkelt ist, damit sie sich gemäss Figur 2 dichtend gegen die Stirnseite der Elemente 1, la anlegen kann. In der Mitte des Verbindungssteges 223 ragt ein Hohlkörper in Form eines Daches 226 auf, dessen Zweck noch erläutert wird und der auf seiner Länge in gewissen Abständen jeweils zwei übereinanderliegende Bohrungen 227 für die Schraube 8 aufweist. Zwischen-den Dichtlippen 224 und dem Dach 226 er¬ streckt sich je ein Steg 228 annähernd vertikal nach oben und trägt an seinem im Wesentlichen rechtwinklig abstehenden Schen¬ kel 229 einen Dichtbereich 230. Dessen Unterseite wird von zwei Dichtlippen 231, 232 und einem dazwischenliegenden Distanznocker. 233 gebildet, sodass zwei Kanäle 234 dazwischen gebildet werden. Die obere, gekrümmte Seite des Dichtbereiches 230 trägt einen Dichtlappen 235, der sich über den Rand der Metallschiene 220 legt und ihn abdichtet, wie bereits erwähnt. Durch diese Ausbildung werden bei dieser Gefällsdichtung ver¬ schiedene, übereinanderliegende Dichtungsebenen oder Zonen, die in Figur 2 mit A-A, B-B, C-C und D-D bezeichnet werden sollen, geschaffen. Die oberste Dichtungszone A-A wird durch die auf die Oberseite der Elemente 1, la aufliegenden Dichtbereiche 230 bzw. deren Dichtlippen 231, 232 und dem Distanznocken 234 gebildet. Der Letztere ist, wie sein Name sagt, ein Distanzhalter; er über trägt einerseits die Druckkräfte, die durch das Anschrauben der Metallleiste 220 an den Träger 7 auf den oberen Teil 21 entsteht, andererseits hält er im Bereich der Kanäle 234 den Dichtbereich auch auf Distanz vom Element la, sodass die Kanäle 234 nicht vollständig zusammengedrückt werden. Diese Kanäle sind nämlich wegen allfälliger Relativbewegungen zwischen der Oberseite der Elemente 1, la und den Dichtbereichen 230, die durch Temperatur¬ schwankungen und Winddruck entstehen, wesentlich; im Laufe der Jahre summieren sich diese Bewegungen, wobei es nicht ganz aus- zuschliessen ist, dass Oberflächenbeschmutzungen auf derSicht- seite der Elemente unter die äusserste Dichtlippe 231 gelangen und zu geringfügigen Undichtheiten führen können. Ev. einge¬ drungenes Wasser kann durch den äusseren Kanal 234 nach unten abfliessen und wird entweder im noch zu beschreibenden Knoten¬ punkt oder aber am Ende der Fassade bzw. des Daches nach Aussen abgeleitet. Die innere Dichtlippe 232 bildet eine zusätzliche witterungs- und schmutzgeschütze Sicherheitssperre.
Die Dichtungszone B-B liegt im Bereich des Verbindungssteges 223 und des Daches 226. Allfällig doch noch durch die Abdichtung der Dichtungszone A-A eingedrungenes Wasser wird nun von dieser Zone B-B aufgefangen. So läuft z.B. Wasser, das zwischen die Mittel- schiene 220 und der Dichtleiste 222 eindringen konnte, zwischen den Stegen221 und 228 nach Unten bis in eine Vertiefung 236. Wasser, das unter den Kopf der Schraube 8 gelangen könnte und dem Schraubenschaft ent¬ lang nach unten sickert, wird im Bereich des Daches 226 aufge¬ fangen; die Bohrungen 227, namentlich diejenige in der Spitze des Daches, sind so eng, dass sich das Material an den Schraube schaft oder an das Gewinde anlegt. Dieses Wasser wird vom Dach schräg nach unten dort hineingeleitet, wo das Dach auf das ver¬ dickte Ende 237 des Steges 228 aufliegt. (Figur 2). Schon an je¬ ner Stelle wird ein Teil des Wassers in den so gebildeten Kanal in Gefällsrichtung (also senkrecht zur Zeichenebene) ablaufen, denn die Dichtwirkung ist bereits sehr gross.'weil die gemäss Figur 3 gebogenen Stege 228 durch die Stege 221 gerade gerichte werden, daher unter Zug stehen und so das Dach fest auf die ver dickten Enden 237 pressen. Ist aber auch dort trotzdem noch ein undichte Stelle, kann restliches Wasser in die schon erwähnten Vertiefungen 236 gelangen. Die dritte Dichtungszone, die Zone C-C, wird durch den weiter oben beschriebenen unteren Teil, das Widerlager .21 des Dichtungsstückes 2, gebildet. Dessen Einzel¬ heiten wurden schon weiter oben beschrieben.
Wesentlich ist somit die Tatsache, dass die Abdichtung auf weni stens drei gestaffelt angeordnete Dichtungszonen erreicht wird, die sich ergänzen; eine weitere, zusätzliche Dichtungszone D-D wird durch die Dichtlippen 224 gebildet. Allenfalls an den Stir seiten der Elemente 1, la herunterfliessendes Wasser läuft über diese Dichtlippen in die Kanäle 242, die von ihnen und den Steg 228 gebildet sind.
Die vier Dichtungszonen verhindern wie ersichtlich, praktisch jedes Eindringen von Feuchtigkeit in die Fuge 6, auch bei stärk sten Niederschlägen, sodass die Fuge 6 trocken bleibt; sie ist, wie schon erwähnt, nicht nur von eindringendem Wasser,sondern durch das Widerlager 21 auch von Eindringen von warmer Raumluft aus dem Gebäude mit seinem höheren Feuchtigkeitsgehalt geschütz sodass auch keine Kondensation dieser Feuchtigkeit befürchtet werden muss. Die Fuge und somit das dort eingefüllte, nicht da gestellte Dichtungsmaterial, meisst Steinwolle, bleiben also unter den widrigsten Umständen Trocken. Erwähnenswert ist hier- bei die Tatsache, dass diese komplette Abdichtung nicht mit Tei¬ len erreicht wird, die an Ort und Stelle erst an vorhandene Ver hältnisse, insbesondere an toleranzbedingte Abweichungen von de Abmessungen angepasst werden müssen, sondern diese Teile werden alle vorfabriziert; sie sind derart ausgeführt, dass sie diese Toleranzen auffangen können. Die Abdichtung an Ort und Stelle geht also speditiv vor sich, ohne Einbusse an Dichtwirkung.
Nachdem nun die Gefällsdichtung erläutert wurde, sollen die ho¬ rizontal verlaufenden Dichtungsstücke 3 dargestellt werden.
Ein solches Dichtungsstück ist in Figur 4 dargestellt und zwar, um das Verständnis zu erleichtern, in seiner montierten Stellun also in Schräglage. Die beiden Elemente, deren Fuge 6 abgedich¬ tet werden soll, können gegen unten zusammenlaufen. In Fig. ein .Gefällsbruch gezeigt. Auch hier besteht das ganze Dich¬ tungsstück 3 aus einem unteren Teil 31 und einem oberen Teil 32. Der untere Teil 31, das Widerlager, ist dem Widerlager 21, völ¬ lig identisch und bildet daher dieselbe Dichtungszone C-C. Es muss also nicht näher erläutert werden. Der obere Teil 32 be¬ steht aus einer Metallschiene 320 mit Stegen 321 und einer Dicht leiste 322, die etwas einfacher als die entsprechende Dichtleiste 222 ausgeführt ist, denn sie muss das Wasser nur bis zum nächs¬ ten Knotenpunkt 4 bzw. 5 leiten, wo es von den Gefällsdichtungen übernommen wird. Die beiden Stege 321 der Metallschiene 320 wei¬ sen verdickte Enden auf. Die Dichtleiste 322 besteht im Quer¬ schnitt aus zwei äusseren Dichtkörpern 323 und einem sie ver¬ bindenden Quersteg 324 mit in der Mitte aufgesetztem Dachkörper 325 zwecks Ausbildung einer Dichtzone A-A in Analogie an dieje¬ nige beim Dichtungsstück 2. Dieser Dachkörper 325 weist jedoch einen anderen Querschnitt auf als das Dach 226 der Dichtleiate 222. Jeder Dichtkörper 323 trägt eine obere Dichtlippe 326 und eine untere Dichtlippe 327. Der untere Rand jedes Dichtkörpers 323 ist so geformt, dass er zwei Auflagerstellen 328 und einen Kanal 329 dazwischen bildet. Die Verbindungsstelle zwischen dem trogförmigen Quersteg 324 und den Dichtkörpern 323 liegt etwa auf halber Höhe der letzteren. Die Hohlräume 330 in den Dicht¬ körpern dienen hauptsächlich zur Materialeinsparung, machen sie aber auch etwas elastisch für die Montage. Auch hier ist die Me¬ tallschiene 320 mittels Schrauben 8, die durch den oberen Teil 32 und den unteren Teil 31 hindurchführen, am Träger 7 befestigt und presst daher die Dichtleiste 322 auf die Elemente 1, la, wobei die Enden der Stege 321 auf dem Quersteg 324 aufliegen. Die Schrauben führen durch Bohrungen 331 im Dach 325 und den Quersteg 324 hindurch.
Unterschiedlich zur Dichtleiste 222 ist hier die Montage und die Wirkungsweise. Die beiden Dichtkörper 323 sind nämlich in je einer Platte 9 bzw. in einer U-förmigen Nut 91 derselben ein¬ gelassen und werden von dieser gehalten. Die Platte 9 bedeckt die ganze Oberseite jedes Elementes 1, la etc. Auch hier kommt es wegen Temperaturschwankungen zu Relatiwerschiebungen zwi¬ schen Metallschiene 320 und den Dichtkörpern 323, auf denen sie aufliegt, sowie andererseites zu solchen Verschiebungen zwi¬ schen diesen und den Platten 9, sodass im Extremfall sogar die Dichtlippen 326 abgebogen werden. Dort eindringendes Wasser wird aber im unteren Bereich der Dichtkörper 323, der wegen ihrer festen Halterung in der Nut 91 keine Bewegungen macht, auf gefangen und dem nächsten Gefälldichtungsstück 2 zugeleitet.
Das Dach 325 hat dieselbe Aufgabe wie das Dach '226 beim Dich¬ tungsstück 2, nämlich die Ableitung von Wasser, welches allen¬ falls dem Schaft der Schraube 8 entlang nach Unten sickert, da¬ mit dieses nicht in die Fuge 6 fliesst.
Dank seiner trogartigen Ausbildung ist der Quersteg 324 In der Lage, Unterschiede in den Abständen zwischen den Elementen 1 und la auszugleichen, indem die beiden Seitenwände dies-s Troges
Figure imgf000012_0001
ihre Neigung zum horizontalen Teil ändern und dieser sich bei Be¬ darf erst noch durchbiegen kann.
Nunmehr soll noch die Ausbildung der Knotenpunkte 4 und 5 erläu¬ tert werden. Die Abdichtung muss natürlich auch an diesen Stel¬ len genauso wirksam sein wie zwischen den Elementen 1, la, etc. Daher werden die verschiedenen Dichtbereiche beibehalten. Bei den Widerlagern 21, 31 bereitet die Ausbildung ihrer Kreuzungs¬ stellen kein Problem; die Lappen 211, Dichtlippen 212, 213 und Auflager 214 werden weitergeführt, bis sie, meist rechtwink¬ lig, aneinander stossen. In der Mitte bleibt eine ebene Fläche, gebildet durch die sich kreuzenden Verbindungostege 215. Zweck äs sig wird eine solche Kreuzungsstelle als separates Stück herge¬ stellt und an die Widerlager 21, 31 anvulkanisiert.
Etwas aufwendiger gestaltet sich die Kreuzung oder Durchdringung der oberen Teile 22, 32. Ausserdem sind auch dort die Dichtungs¬ probleme etwas grösser als bei den Widerlagern, da ja die oberen Teile direkt den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Zudem kommt in den Hauptknotenpunkten 4 der Umstand hinzu, dass die genannten Teile in verschiedenen Ebenen liegen.
Anhand der Figuren 5 bis 7 soll nun die Abdichtung an den Haupt¬ knotenpunkten 4 dargestellt werden. Figur 5 zeigt die Teile in perspektivischer Darstellung und zwar auseinandergezogen. Auch die vier den Knotenpunkt definierenden Elemente 1, la sind der Uebersichtlichkeit halber weiter voneinander entfernt dargestell als in Wirklichkeit. Das Gefälle ist in dieser Figur von rechts oben nach links unten und weist einen deutlich sichtbaren Ge- fällsbruch auf. Einzig der Teil des Dichtungsstückes links un¬ ten in der Figur, welches also das untere ist und der daher mit 22a bezeichnet wird, befindet sich bereits in seiner richtigen Lage im Bezug auf den Kreuzungsmittelpunkt. Man erkennt die Ein¬ zelheiten, die schon bei Figur 2 beschrieben wurden, also die Metallschiene 220 und die sie einfassende Dichtleiste 222. Die Metallschiene endet stirnseitig in einem Endstück 240a, welches ihr Ende in einer Art Schlitz 241, der auch in Figur 6 darge¬ stellt ist aufnimmt. Das Endstück 240a weist im wesentlichen eine ähnliche, aber vereinfachte Querschnittsform wie die Dicht¬ leiste 222 auf; das gemäss Figur 5 ein oberes Dichtungsstück 22b an dessen unterem Ende abschliessende Endstück 240b zeigt den Que schnitt dieser Endstücke. Man ersieht daraus, dass zwar die Dächer 226 fehlen, dass aber die Dichtlippen 224 und der sie ver¬ bindende Steg 223 vorhanden sind. Unterschiede zwischen den End¬ stücken 240a und- 240b bestehen in der Ausgestaltung der Dicht¬ bereiche; derjenige des Endstücks 240a entspricht der Ausführung nach Figur 3, während die Dichtbereiche des Endstückes 240b ein¬ facher ausgestaltet sind und keine Kanäle 234 nach Figur 3 bil¬ den. Diese Dichtbereiche schliessen deshalb die Kanäle 234 der Dichtleisten 222 an deren Ende ab. In der oberen Dichtleiste wird daher unmittelbar oberhalb des Endstückes 240b je eine Bohrung 242 (Fig. 5) vorgesehen, welche die Kanäle 234 entwässert. Ein weiterer Unterschied in den Endstücken liegt darin, dass das End¬ stück 240b zwei pfeilförmig zueinander angeordnete Wasserableit¬ leisten 243 trägt. Die beiden Endstücke sind derart an die Dicht¬ leisten anvulkanisiert, dass die durch die Dichtlippen 224 und die Stege 228 gebildeten Abflusskanäle 244 (Figur 3 und 6) ohne Bildung eines Absatzes aneinander stossen. Die Stege 228' der Endstücke sind erheblich dickwandiger als die Stege 228 der Dichtleisten 222; weil die Stege 221 der Schiene 220 fehlen; die letzteren legen sich stirnseitig an diese Stege 228' an.
Am oberen Ende des Teils 22a des unteren Dichtungsstückes ist an das Enstück 240a ein Lappen 10 (Figur 6) anvulkanisiert. Dessen Profil ist im wesentlichen gleich wie dasjenige des Endstückes 240a, aber ohne dessen obere Einzelteile; man kann es gemäss Fig. 3 als aus den Dichtlippen 224 und dem Verbinduήgssteg 232 beste¬ hend betrachten. Durch diese Formgebung werden Abflusskanäle 101 gebildet, die sich nahtlos an die Abflusskanäle 244 anschliessen, wie aus Figur 6 ersichtlich. Der Lappen 10 überbrückt den ge¬ samten Knotenpunkt und ragt weit in die in Gefällsrichtung ge¬ neigte obere Fuge hinein. In der Mitte trägt er gemäss Figur 5 ein aufrecht stehendes, eine Bohrung 11 umgebendes, konisches Rohrstück 12. Dieses dient dazu, einen zur Montage aller Teile des Hauptknotenpunktes notwendigen Gewindebolzen 13 hindurch zu führen, der auf einem nicht dargestellten Knotenpunkttragelement angebracht ist. Durch dieses Rohrstück ist der Gewindebolzen 13 wasserdicht umgeben.
Endstücke 340 sind auch an den Enden der horizontalen, also quer zum Gefälle verlaufenden Dichtungsstücke 3 bzw. an deren Dicht¬ leisten 322 anvulkanisiert. Ihre Form ist vor allem auch in Figur 5 links ersichtlich. Man erkennt zwei Durchlassöffnungen 341 für Wasser, das sich am Boden der Dichtleiste 322 beidseitig des Daches 325 (Figur 4) allenfalls angesammelt hat. Unterhalb dieser Oeffnungen befindet sich eine Tropfleiste 342. Sie steht derart weit vor, dass das über sie herunterlaufende Wasser auf alle Fälle in die Abflusskanäle 101 des Lappens 10 tropft. In Figur 2 sind diese Tropfleisten in ihrer richtigen Lage bez. der an die Kanäle 101 angrenzenden Kanäle 244 eingezeichnet. Von Bedeutung sind ferner weit abstehende Dichtlappen, von denen wegen der Schrä lage des Endstücks der eine als unterer Dichtlappen 343 und der andere als oberer Dichtlappen 344 bezeichnet werden soll. Ihre Be¬ deutung als Dichtelemente wird. später noch erläutert. Zu erwähnen ist schliesslich noch ein in Figur 5 ersichtlicher, das ganze End¬ stück 340 einschliesslich der Dichtlappen stirnseitig überspannen¬ der, gegen die Stirnseite des Endstückes hin ansteigender Rand 345. Mit seiner Neigung soll er allfällig flissendes Wasser von der Stirnseite weg auf das Endstück selber leiten, damit dieses Wasser über die Oberseite der Elemente 1, la abläuft und nicht ins Innere des Knotenpunktes dringt.
Die Dichtungsstücke 2a, 3 und 2b werden in dieser Reihenfolge montiert. Bei der Montage der Dichtungsstücke 3 berühren daher die unteren Dichtlippen 343 das Endstück 240a und werden dann nach oben umgebogen, wie aus Figur 6 deutlich ersichtlich. Das auf sie von oben fliessende Wasser wird daher in Figur 6 gegen den Betrachter hin, bzw. vom Zentrum weg umgelenkt und läuft über die Elemente la ab.
Die oberen Dichtlappen 344 hingegen kommen mit ihren Enden auf die oberen Elemente 1 aufzuliegen und werden.dann vom Endstück 240b noch unter Druck gegen diese angelegt. Allfälliges Wasser auf den Endstücken gelangt also nicht in den Hohlraum zwischen den vier Elementen, sondern wird von diesen Dichtlappen 343 ab¬ geleitet; was nicht in die Kanäle 101 gelangt, läuft über die Metallschienen 320 weg.
Diese Ueberlappung, die man beim Hausbau von der Anordnung der Dachziegel oder auch bei älteren Häusern derjenigen der Schin¬ deln her kennt, wird ebenso konsequent auch bei der Montage des letzten Dichtungsstückes 2b angewendet. Figur 6 zeigt, wie seine Dichtleiste auf das freie Ende des Lappens 10 aufliegt, der sei¬ nerseits lediglich durch das hier nicht dargestellte Füllmate¬ rial in der Fuge, meisst Steinwolle, etwas gestützt wird. Man sieht, wie Wasser auch am unteren Teil der Dichtleiste, also-bei den weiter oben erwähnten Abflusskanälen 242, in die Kanäle 101 des Lappens 10 läuft, ohne dass es durch einen Spalt in das In¬ nerste des Knotenpunktes tropfen kann.
Nach Einsetzen aller Dichtungsstücke 2a, 3 und 2b wird ein elas¬ tischer Dichtungsring 14 zentrisch aufgelegt und mit einem Dich¬ tungsteller 15 überdeckt. Der Dichtungsteller weist eine Bohrun 151 auf, sodass er mittels einer Mutter 16, die auf das Ende des Gewindebolzens 13 aufgeschraubt wird befestigt werden kann und den elastischen Ring 14 unter Druck auf die Dichtungsstücke und vor allem auf die in vier verschiedenen Ebenen liegenden Elemen¬ te 1 t la drückt. Der Ring 14 dient vor allem dazu, das' auf die oberen Elemente und das Dichtungsstück 2b niedergehende Wasser um den Knotenpunkt herum zu leiten, während der Dichtungstell r das Zentrum des Knotenpunktes, das noch offen ist, von direkten Niederschlägen zu schützen hat. Die Belüftung dieses Zentrums, das heisst der sogenannte Dampfdruckausgleich, ist hinwiederum Aufgabe des Ringes 14, der dazu entsprechend geformt ist.
Der Querschnitt des Ringes 14 ist vor allem aus Figur 6, die Form und die verschiedenen an ihm vorhandenen Merkmale aus den Figuren 5 und 7 zu ersehen. Der Querschnitt gleicht annähernd der Hälfte eines in der Mitte geschnittenen Sechseckes, wobei die Schnittlinie mit der Auflagefläche des Ringes 14 zusammen fällt. Auf diese Weise wird ein ringförmiger Entwässerungshohl- raum 1401 gebildet. Er nimmt allfälliges Wasser aus dem Ringzen- trum durch schmale Schlitze 1402 mit einer runden KopfÖffnung auf, die sich beidseitig vom tiefsten Punkt des montierten Ringe 14 befinden (Figur 7) und wird durch gleichgeformte Schlitze 1404, die sich an der Aussenwand 1405, aber näher beisammen, be¬ finden, wieder entwässert. Die Schlitze sind deswegen so eng, weil zwar Wasser langsam weglaufen kann, jedoch bei starken Nie¬ derschlägen mit Sturmböen möglichst wenig Wasser in den Hohlraum
1401 hineingetragen werden soll. Deshalb liegen die Schlitze
1402 und 1404 auch einander nicht genau gegenüber.
An die der Mitte zugewendeten Seite des erwähnten Sechseckes schliesst sich ein zweiter konischer Innenring 1406 an, sodass dazwischen eine Vertiefung entsteht, die mit dem darunterliegen¬ den Dichtungsteller einen ringförmigen Belüftungskanal 1407 bil¬ det. Dieser ist in Figur 7 der Uebersicht halber nur teilweise dargestellt. Er weist zwei Zugänge 1408 zur Aussenseite des Ringes 14, etwa an der gleichen Stelle wie die Schlitze 1402 und 1404, sowie einen Durchgang 1409 an der bei montiertem Ring höchsten Stelle des Innenringes 1406 auf. Dieser Durchgang, der also den Zugängen 1408 fast diametral gegenüber liegt, führt zum Zentrum des Knotenpunktes. Ueber dem Belüftungskanal 1407 wird so der Druck im Innern an den Aussendruck angeglichen.Die Zugänge 1408 können, im Gegensatz zu den Schlitzen 1402, breit sein , denn sie liegen höher als die Auflageebene des Ringes 14 bzw. die Oberseite der Elemente 1, la mit dem sich stauenden Wasser. Bei starkem Regen und Sturm dringt zwar Wasser tropfweise durch sie ein und damit in den Belüftungskanal 1407, kann aber wegen dessen einziger Verbindung zum Zentrum den Zugang 1409 nicht erreichen, da dieser weit entfernt und zudem höher gelegen ist. Man ersieht daraus, dass der Zutritt von Luft zum Zentrum des Knotenpunktes und damit der Druckausgleich gewährleistet ist, der Zutritt von Wasser jedoch ver- unmöglicht wird.
Im übrigen sind die Zugänge 1408, wie Figur 6 zeigt, im oberen schrägliegenden Teil der Wand 1403 angeordnet.
Aus Figur 6 ist weiter ersichtlich , dass das obere Dichtungs¬ stück 2b , oft etwas höher zu liegen kommt als die angrenzenden Elemente 1 , la. Die Oberseite der Metallschiene 220 und des Endstückes 240 liegen also höher als die Oberfläche dieser _ Elemente . Daher kann , obwohl der Ring 14 mit Druck aufliegt , an den Stellen 1410 ( Figur 6 , 7 ) Wasser entlang den Dichtleisten 222 in den vom Ring 14 umgrenzten Be¬ reich gelangen . Nun fliesst es dann auf die Dichtungsstücke 3 ; die Gefahr , dass es aber doch noch in das ungeschützte Zentrum des Knotenpunktes gelangen könnte , ist vorhanden . Aus diesem Grunde trägt der Ring 14 zwei von seinem Innenring 1406 radial gegen das Zentrum hin sich erstreckende Wasserabweiser 1411 . Sie liegen jedoch nicht auf demselben Durchmesser , sondern bilden zueinander einen Winkel . Sie reichen , wie aus Figur 7 ersichtlich , bis zu den Stirnseiten der Endstücke 340. Eindringendes Wasser fliesst vorerst ihrer Oberseite entlang radial nach Aussen und kann dann unter je einem brückenartigen Durchgang 1412 , der be¬ sonders in Figur 6 erkennbar ist , der Innenwand 1403 entlang bis zu den Schl itzen 1402 gelangen . Dort dringt es in den Entwässe- rungshohlraum 1401 hinein und verlässt diesen wieder durch die Schl itze 1404 . Damit ist auch hier eine vol l ständige Entwässe¬ rung gewährleistet . Weil am Belüftungskanal 1407 zwei getrennte Zugänge 1408 vorge¬ sehen sind, um allfällig eingedrungenes Wasser wieder über die Elementoberseite und nicht über die Dichtungsstücke zu entleeren, wird an' die verschiedenen Punkte des Belüftungskanals 1407 ein Schlitz 1413 vorgesehen, der diesen tiefsten Bereich entwässert. Wegen der äusserst geringen Mengen kann er schmal gehalten wer¬ den.
Der Entwässerungshohlraum 1401 ist an seiner höchsten Stelle von einer Art Wulst 1414 begrenzt, die im Bereich der Dichtungs¬ stücke 3 in je einen Anpressnocken 1415 übergeht. Diese Anpress¬ nocken drücken, da sie bis zur Auflagerebende des Ringes 14 rei¬ chen (Figur 6) auf diese Dichtungsstücke und sorgen dafür, dass deren Oberflächen nicht etwa höher zu liegen kommen als die Ober¬ flächen der oberhalb derselben liegenden Elemente.
'Der Ring 14 trägt an seiner höchsten Stelle ein paar Dichtlap¬ pen 1416. Der Teller 15 weisst eine entsprechende Nut 152 auf, in welchen diese Dichtlappen hinein passen. Auch diese Dichtlap¬ pen 1416 führen um den ganzen Ring 14 herum, sind aber in Figur 7 ebenfalls nur teilweise dargestellt.
Die Neben- oder Sekundärknotenpunkte 5 gemäss Figur 8 können mit einer einfacheren Abdichtung auskommen. Weil keine Gefällsbrüche zwischen den Elementen 1, la vorhanden sind, kann das im Gefälle verlaufende Dichtungsstück 2 samt seiner biegesteifen Metallschie¬ ne 222 über den Knotenpunkt 5 hindurchgeführt werden. Die Dich¬ tungsleiste 222 legt sich hierbei über die seitlich angrenzenden Dichtungsstücke 3. Damit ist eine nahezu vollständige Abdichtung erreicht, weil die Dichtungsstücke 3 mit ihren Endstücken 340 und Dichtlappen 343, 344 unter der Dichtungsleiste 222 liegen. Da¬ durch kann auch Wasser, das sich allenfalls in den aus Figur 4 ersichtlichen Kanälen 329 unter den Dichtkörpern 323 angesam¬ melt hat, in die Kanäle 242 der Dichtstücke 2 ablaufen.
ÄTZBLATT Mit der dargestellten Dichtungseinrichtung können selbst grösst gewölbte, einfach oder doppelt gekrümmte Dächer, die wegen ihre Grosse aus einzelnen Elementen aufgebaut werden müssen, einwand frei dicht gemacht werden. Weil es bei derart grossen Bauabdich tungen unmöglich ist, die Dichtungsstreifen 222, 322 sowie die unteren Teile 21, 31 schon am Herstellungsort zu einem Netz zu verbinden, werden sie in gewissen Längen hergestellt. Diese ein zelnen Abschnitte werden dann mechanisch miteinander verbunden, Indem an deren Enden Lappen ähnlich wie der Lappen 10, aber mit geringerer Länge, anvulkanisiert werden. Die einen Lappen trage auf ihrer Oberseite Erhöhungen in Form der vom Maschinenbau her bekannten schwalbenschwanzfömigen Verankerungen, während die an deren Lappen, die auf diese aufzuliegen kommen, entsprechende Ausschnitte aufweisen. Mit diesen Verbindungen lassen sich auch gewisse Toleranzen beim Bau des Daches etc. überbrücken, da die elastischen Dichtungsstreifen und Teile ohne weiteres etwas ge¬ spannt werden können, sei es unter Zug oder Druck.

Claims

P A T E N T A N S P R U E C H E
1... Dichtungseinrichtung zur Abdichtung von aus zahlreichen, ne¬ beneinander angeordneten Elementen (1, la, lb, lc) aufgebau¬ ten, ein Gefälle aufweisenden Fassaden und/oder Dächern mit oder ohne Krümmung in ihrem Verlauf, g e k e n n z e i c h¬ n e t d u r c h Dichtungsstücke (2, 3) welche aus inneren Teilen (21, 31) mit Mitteln (212, 213, 214) zur Ausbildung einer inneren Dichtungszone (C-C) zwischen den Elementen und dem von ihnen begrenzten Räumen, sowie aus äusseren Teilen (22, 23) gebildet sind, welche Mittel (231, 232; 223, 226; 224 324, 325) zur Ausbildung weiterer, hintereinander gelagerter Dichtungszonen (A-A, B-B, C-C) aufweisen.
2. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass vier hintereinander gelagerte Dichtungszonen (A-A-, B-B, C-C, D-D,) ausgebildet sind.
3. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Dichtungsstücke (2) vor¬ handen sind, die zur Montage in Gefällsrichtung ausgebildet sind und daher mehrere Kanäle (236, 242) zur Ableitung von allenfalls in die Dichtungseinrichtung eingedrungenem Wasser aufweisen, und Dichtungsstücke (3), die zur Montage quer zum Gefälle bestimmt sind und Mittel (329; 341; 342) aufweisen, um eingedrungenes Wasser in einzelne Kanäle (242) der erstge¬ nannten Dichtstücke (2) einzuleiten.
4. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die unteren Teile (21, 31) aus elastischem Material bestehen und Dichtlippen (212, 213) so¬ wie dazwischen liegende Auflager (214) aufweisen, welche Auf¬ lager zur Aufnahme des grössten Teils des Gewichtes der auf sie aufzuliegen kommenden Elemente bestimmt sind, wobei diese Dichtlippen (212, .213) und Auflager (214) zusammen die Mittel zur Ausbildung der Inneren Dichtungszone (C-C) bilden.
5. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die oberen Teile (22, 32) aus Metallschienen (220, 320) und diese an ihren Längsrändern überdeckende Dichtungsleisten (222, 322) gebildet sind.
6. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die Dichtungsleisten obere, zur Auflage auf die Oberseite der Elemente (1, la, ....) bestimm¬ te Dichtlippen (231, 232; 326) sowie untere Dichtlippen (224; 327) aufweist, die zur Anlage an die Stirnseite der Elemente dienen.
7. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die Metallschienen im wesentli¬ chen vertikal verlaufende Stege (221, 321) aufweisen, die innerhalb der Dichtungsleisten (222, 322) nach unten ragen und mit einzelnen Teilen (226, 324) von ihnen zwecks Bildung
. weiterer Ablaufkanäle in Berührung stehen.
8. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die Dichtungsleisten (222, 322) in ihrer Mitte dachförmige Körper (226, 325) tragen, welche zur Ableitung von Wasser dienen, das entlang von die Metall- schienen und die Dichtungsleisten an diesen dachförmigen Kör¬ pern durchdringenden, die Dichtungseinrichtung an der Fassade bzw. am Dach befestigenden Schrauben (8) fliesst.
9. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die Dichtungsleisten (222) der im Gefälle zu liegen bestimmten Dichtungsstücke (2) an jedem Längsrand zwei zur Auflage auf die Oberseite eines Elementes (1), bestimmte Dichtlippen (231, 232) aufweist, die von einem gemeinsamen Dichtbereich (230) abstehen und zwischen sich wenigstens einen weiteren Ablaufkanal (234) sowie ausserdem eine der weiteren Dichtungszonen (A-A) bilden.
10. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die unteren Teile (21, 31) der im Gefälle verlaufenden Dichtungsstücke (2) und der quer dazu verlaufenden Dichtungsstücke (3) genau gleich ausgebildet sin
11. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1 und 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Dichtleisten (222, 322) quer zu ihrer Längsrichtung verlaufende Stege (223, 324) auf¬ weisen, welche die dachförmigen Körper (226, 325) tragen und mit ihnen je eine weitere Dichtungszone (B-B) bilden.
12. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1 und 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass bei den im Gefälle liegen¬ den Dichtungsstücken (2) an deren Dichtungsleisten (222) seit¬ lich angeordnete Dichtlippen (224) angebracht sind, die mit ihren Spitzen (225) eine weitere Dichtungszone (D-D) definie¬ ren.
13. Dichtungseinrichtung nach Ansprch 12, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass diese Dichtlippen (224) mit ver¬ tikalen Stegen (228) der Dichtungsleisten (222) zusammen je einen Kanal (242) bilden.
14. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 11 und 13, d a d u c h g e k e n n z e i c h n e t, dass je ein weiterer, parallel dazu verlaufender Kanal durch eine Vertiefung (236) im quer verlaufenden Steg (223) gebildet ist.
15. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die Dichtungsleisten (322) der quer zum Gefälle verlaufenden Dichtungsstücke (3) Dichtkörper (323) aufweisen, die durch den quer verlaufenden Steg (324) miteinander verbunden sind, wobei dieser Steg trogförmig ist, etwa in halber Höhe der Dichtkörper (323) an diesen angreift und zwecks Regelung ihres gegenseitigen Abstandes elastisch deformierbar Ist.
16. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 3, d a d. u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass sie an den Schnittstellen der Gefälledichtungsstücke mit den quer dazu verlaufenden unter¬ schiedlich ausgebildete Knotenpunkte (4,5) aufweist.
17. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 16, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass in jedem der einen Knotenpunk¬ te-^) je zweiAbschnitte der beiden Dichtungsstücke (2, 3) aufeinanderstossen und an ihren Enden mit Endstücken (240a, 240b; 340) versehen sind, die quer zu den Dichtungsstücken verlaufen und rechtwinklig aneinanderstossen.
18. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 17, d a d u r c h g e¬ k e n nz e i c h n e t, dass der durch diese rahmenartig aneinander liegenden Endstücke gebildete Raum im Zentrum des Knotenpunktes (4) an seiner Unterseite durch einen Lappen (10 abgedichtet ist, der am Endstück (240a) des im Gefälle unte¬ ren Dichtungsstückes (2a) angebracht ist, unter das Endstück (240b) des im Gefälle oberen Dichtungsstückes (2b) greift und mit Kanälen (101) versehen ist, die eine Verbindung der durch die seitlichen Dichtlippen (224) des oberen und unterer. Dichtungsstückes gebildeten Kanäle (242) bildet.
19. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 18, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass der genannte Hohlraum sowie die Endstücke (240a, 240b, 340) von einem elastischen Ring (14) umgeben sind, der seinerseits durch einen Dichtungsteller (15 der an einem vertikal angeordneten Bolzen (13) in der Mitte des Knotenpunktes (4) befestigt ist, auf die Dichtungsstücke (2, 3) gepresst ist.
20. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 19, d a d u r c h e¬ k e n n z e i c h n e t, dass der Ring (14) einen inneren, zur Entwässerung dienenden Hohlraum (1401), zu welchem schlit artige Oeffnungen (1402, 1404) in der Innenwand (1403) und der Aussenwand (1405) führen, sowie einen auch noch vom auf¬ liegenden Teller (15) begrenzten, zur Entlüftung dienenden Kanal (1407) enthält, der zwei Zugänge (1408) von aussen hat sowie einen denselben im wesentlichen diametral gegenüberlie¬ genden, zu den vom Ring (14) begrenzten Innenraum und zum Zen trum des Knotenpunktes führenden Durchgang (1409) aufweist.
21. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 20, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass der Ring (14) ferner zwei ra¬ dial gegen das Zentrum des Knotenpunktes ragende, jedoch unter einem Winkel zueinander verlaufende Wasserabweiser (1411) enthält, die dort, wo sie aus dem Ring austreten, mit brückenartigen Durchlässen (1412) versehen sind, die ober¬ halb der Abweiser (1411) gegen den Ring fliessendes Wasser den zum Entwässerungshohlraum (1401) führenden Oeffnungen (1402) in der Innenwand (1403) zuleiten.
22. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 16, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass in jedem der anderen Knoten¬ punkte (5) das im Gefälle verlaufende Dichtungsstück (2) als Ganzes den Knotenpunkt durchquert, während die quer da¬ zu verlaufenden Dichtungsstücke (3) sich ohne Ausbildung von Endstücken und weiteren Abdichtungsmitteln gegen dieses Dich¬ tungsstück anlegen.
23. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 20, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, dass die Zugänge (1408) höher lie¬ gen als die Ebene, in welcher der Ring (14) auf die Dich¬ tungsstücke (2, 3) aufliegt.
PCT/CH1988/000151 1987-09-04 1988-08-31 Sealing device for facades and/or roofs WO1989002016A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR888807189A BR8807189A (pt) 1987-09-04 1988-08-31 Conjunto de vedacao para fachadas e/ou telhados

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3419/87A CH675141A5 (de) 1987-09-04 1987-09-04
CH3419/87-7 1987-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1989002016A1 true WO1989002016A1 (en) 1989-03-09

Family

ID=4255578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1988/000151 WO1989002016A1 (en) 1987-09-04 1988-08-31 Sealing device for facades and/or roofs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5074089A (de)
EP (1) EP0328604A1 (de)
JP (1) JPH02501230A (de)
BR (1) BR8807189A (de)
CH (1) CH675141A5 (de)
WO (1) WO1989002016A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994020720A1 (en) * 1993-03-12 1994-09-15 Eric Holmes Structural mounting system

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5461834A (en) * 1993-12-07 1995-10-31 Carlberg; Stanley B. Solarium panel cap
US5461838A (en) * 1994-08-25 1995-10-31 Heller; Paul S. Fire barrier
US7150134B2 (en) 1994-10-24 2006-12-19 Pergo (Europe) Ab Floor strip
SE503861C2 (sv) * 1994-10-24 1996-09-23 Perstorp Flooring Ab Förfarande för framställning av en golvlist
US20030084634A1 (en) 2001-11-08 2003-05-08 Oliver Stanchfield Transition molding
US6898911B2 (en) * 1997-04-25 2005-05-31 Pergo (Europe) Ab Floor strip
US7131242B2 (en) 1995-03-07 2006-11-07 Pergo (Europe) Ab Flooring panel or wall panel and use thereof
SE9500810D0 (sv) 1995-03-07 1995-03-07 Perstorp Flooring Ab Golvplatta
US6230385B1 (en) * 1996-11-01 2001-05-15 Premark Rwp Holdings, Inc. Molding affixed with wedged divider track
US7992358B2 (en) 1998-02-04 2011-08-09 Pergo AG Guiding means at a joint
SK4062001A3 (en) * 1998-09-22 2001-08-06 Ultraframe Uk Ltd Glazing support systems
SE514645C2 (sv) 1998-10-06 2001-03-26 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement avsedda att sammanfogas av separata sammanfogningsprofiler
DK199900556A (da) * 1999-04-23 2000-10-24 Velux Ind As Panelsystem
DK199900555A (da) * 1999-04-23 2000-10-24 Velux Ind As Dræn- og pakningssystem samt et panelsystem med et sådant system
US7877956B2 (en) 1999-07-05 2011-02-01 Pergo AG Floor element with guiding means
SE518184C2 (sv) 2000-03-31 2002-09-03 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement vilka sammanfogas med hjälp av sammankopplingsorgan
BE1013569A3 (nl) 2000-06-20 2002-04-02 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding.
FR2811352B1 (fr) * 2000-07-07 2002-09-13 Technal Joint d'etancheite pour facade du type a mur rideau
US7559177B2 (en) * 2001-11-08 2009-07-14 Pergo (Europe) Ab Smooth flooring transitions
US7207143B2 (en) 2001-11-08 2007-04-24 Pergo (Europe) Ab Transition molding and installation methods therefor
US20050144881A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-07 Pergo (Europe) Ab Molding and flooring material
WO2006029289A2 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Watson Bowman Acme Corporation Fire barrier for expansion joints
US8747596B2 (en) * 2005-01-12 2014-06-10 Flooring Industries Limited, Sarl Finishing set for floor covering and holder, as well as finishing profile, for a finishing set, and method for manufacturing a finishing profile and a skirting board
BE1016925A6 (nl) * 2006-02-07 2007-09-04 Flooring Ind Ltd Afwerkprofiel voor een vloerbekleding en werkwijzen voor het vervaardigen van een dergelijk afwerkprofiel.
US8484919B2 (en) 2006-10-18 2013-07-16 Pergo (Europe) Ab Transitions having disparate surfaces
US7641250B2 (en) * 2007-04-27 2010-01-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Body molding with integral lock for a vehicle
US20090183456A1 (en) * 2007-08-03 2009-07-23 Fireline 520, Llc Moisture impermeable fire-barriers
US7621574B2 (en) * 2007-08-24 2009-11-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle ditch molding
US20090188175A1 (en) * 2008-01-25 2009-07-30 Waters James R Cantilevered ceiling system
CA2697573A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-27 Pergo (Europe) Ab Joint cover assembly and kit comprising this joint cover assembly as well as installation method therefor
US7870691B2 (en) * 2009-07-15 2011-01-18 Williams David A Green roof tile system and methods of use
DE102010004717A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Pergo (Europe) Ab Set aus Paneelen umfassend Halteprofile mit einem separaten Clip sowie Verfahren zum Einbringen des Clips
DE202010002215U1 (de) * 2010-02-12 2011-09-07 Raico Bautechnik Gmbh Pressleistendichtung
CA2906474C (en) 2010-05-10 2018-12-18 Pergo (Europe) Ab Set of panels
DE102010047752A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 Pergo AG Abdeckungsanordnung
CN103697032B (zh) * 2012-09-28 2016-01-06 富昱能源科技(昆山)有限公司 锁固装置
US9742347B2 (en) * 2013-02-11 2017-08-22 Jonathan Port Modular strap mount for solar panels
US11261893B2 (en) 2017-08-15 2022-03-01 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11111679B2 (en) 2017-08-15 2021-09-07 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
USD945870S1 (en) 2020-11-17 2022-03-15 National Nail Corp. Fastener positioning device
USD1022684S1 (en) 2023-02-23 2024-04-16 National Nail Corp. Fastener positioning device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB500556A (en) * 1937-08-10 1939-02-10 Herbert Hall Improvements in or relating to hollow metal glazing bars
FR1464136A (fr) * 1965-11-19 1966-12-30 Saint Gobain Joint d'étanchéité pour vitrages sans mastic
GB1549279A (en) * 1977-03-25 1979-08-01 Aluminium Syst Ltd Glazing systems
DE8415639U1 (de) * 1984-05-23 1986-05-15 Mühle, Manfred, 4972 Löhne Stoßverbindung für aus Pfosten und Riegeln zusammengesetzte Fassaden- oder Dachkonstruktionen
EP0218969A2 (de) * 1985-10-05 1987-04-22 Siegfried Kraus Dachkonstruktion aus Profilschienen und transparenten Platten
FR2595109A1 (fr) * 1986-03-03 1987-09-04 Manenc Christian Systeme de toiture ouvrante, notamment pour veranda, et profiles pour sa realisation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114330A (en) * 1976-11-04 1978-09-19 Kawneer Company, Inc. Skylight system
US4418506A (en) * 1980-09-02 1983-12-06 Wausau Metals Corporation Glazed wall construction system
DE3419104A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 Manfred 4972 Löhne Mühle Stossverbindung fuer aus pfosten und riegeln zusammengesetzte fassaden- oder dachkonstruktionen
DE3504973A1 (de) * 1985-02-13 1986-09-04 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Dach- und wandkonstruktion

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB500556A (en) * 1937-08-10 1939-02-10 Herbert Hall Improvements in or relating to hollow metal glazing bars
FR1464136A (fr) * 1965-11-19 1966-12-30 Saint Gobain Joint d'étanchéité pour vitrages sans mastic
GB1549279A (en) * 1977-03-25 1979-08-01 Aluminium Syst Ltd Glazing systems
DE8415639U1 (de) * 1984-05-23 1986-05-15 Mühle, Manfred, 4972 Löhne Stoßverbindung für aus Pfosten und Riegeln zusammengesetzte Fassaden- oder Dachkonstruktionen
EP0218969A2 (de) * 1985-10-05 1987-04-22 Siegfried Kraus Dachkonstruktion aus Profilschienen und transparenten Platten
FR2595109A1 (fr) * 1986-03-03 1987-09-04 Manenc Christian Systeme de toiture ouvrante, notamment pour veranda, et profiles pour sa realisation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994020720A1 (en) * 1993-03-12 1994-09-15 Eric Holmes Structural mounting system
GB2291096A (en) * 1993-03-12 1996-01-17 Eric Holmes Structural Mounting system
GB2291096B (en) * 1993-03-12 1996-11-13 Eric Holmes Structural Mounting system
US5655346A (en) * 1993-03-12 1997-08-12 Holmes; Eric Structural mounting system

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02501230A (ja) 1990-04-26
EP0328604A1 (de) 1989-08-23
US5074089A (en) 1991-12-24
BR8807189A (pt) 1989-10-17
CH675141A5 (de) 1990-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1989002016A1 (en) Sealing device for facades and/or roofs
EP0244349B1 (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Halten und Abdichten von Festverglasungen an Gebäudeaussenseiten
DE19615306C2 (de) Bausatz zur Erstellung eines Daches durch Fertigdachelemente mit integrierten Großkollektoren
EP0314052B2 (de) Abdichtsystem für Glasdächer und Glaswände
EP2546448B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Schiebeelements
DE19624629C1 (de) Abdichtsystem für Glasdächer und Glaswände
DE3615015C1 (en) Ridge-venting element
EP2186964A1 (de) Dacheindeckung aus Metalblechen und Solaranlage auf der Dacheindeckung
AT523015B1 (de) Rahmen eines Moduls für ein modulares Photovoltaiksystem, damit hergestelltes Modul und modulares Photovoltaiksystem
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
DE3739741A1 (de) Glasdach
DE19912143B4 (de) Bauteilset zum Bau eines Gewächshauses
CH662614A5 (de) Profilleiste zum dichtenden einfassen einer fensterscheibe oder eines tuerelementes.
DE202010008139U1 (de) Dacheindeckung
AT506900B1 (de) Fassadenplattentragkonstruktion
EP3733995A1 (de) Witterungsgeschützte holzboden-vorrichtung
CH678874A5 (de)
EP0647306B1 (de) Sonnenkollektoranlage
AT525079B1 (de) Schrägdachaufbau
DE102012025362B4 (de) Firstprofilelement für ein Satteldach und Verfahren zum Montieren eines Satteldachs
DE7720341U1 (de) Als baukonstruktionselement verwendbare platte
DE4339800C2 (de) Belüftetes Aluminium-Dach aus Aluminium-Lamellenprofilen auf Aluminium-Linsenträgern mit Gummikedern
DE102011105382A1 (de) Dacheindeckung
EP3115526A1 (de) Fugenabdichtung zwischen dämmelementen zur gebäudedämmung
AT409793B (de) Sonnenkollektorelement

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1988907220

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1988907220

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1988907220

Country of ref document: EP