EP1842086B1 - Verfahren zur uberwachung einer gruppe von objekten sowie zugehörige anordnung - Google Patents

Verfahren zur uberwachung einer gruppe von objekten sowie zugehörige anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1842086B1
EP1842086B1 EP06706402A EP06706402A EP1842086B1 EP 1842086 B1 EP1842086 B1 EP 1842086B1 EP 06706402 A EP06706402 A EP 06706402A EP 06706402 A EP06706402 A EP 06706402A EP 1842086 B1 EP1842086 B1 EP 1842086B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radio
radio nodes
nodes
properties
alarm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06706402A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1842086A1 (de
Inventor
Jürgen HUPP
Volker Gehrmann
Alexander Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to PL06706402T priority Critical patent/PL1842086T3/pl
Publication of EP1842086A1 publication Critical patent/EP1842086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1842086B1 publication Critical patent/EP1842086B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1409Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles for removal detection of electrical appliances by detecting their physical disconnection from an electrical system, e.g. using a switch incorporated in the plug connector
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1436Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with motion detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0227System arrangements with a plurality of child units
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0275Electronic Article Surveillance [EAS] tag technology used for parent or child unit, e.g. same transmission technology, magnetic tag, RF tag, RFID
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/009Signalling of the alarm condition to a substation whose identity is signalled to a central station, e.g. relaying alarm signals in order to extend communication range

Definitions

  • the present invention relates to a method for monitoring a group of objects, in particular products in a container, as well as an arrangement formed in carrying out the method.
  • the product packaging is provided with printed conductors as well as with sensors, microchip and energy storage.
  • electronics for example, unlawful opening can be detected and documented electronically on the packaging.
  • the first R & D projects have equipped pallets and overpacks with RFID labels and vehicles with readers, as well as location and mobile communications technology to monitor road transport. RFID technology was also used in inter-company interfaces in field tests to monitor the transfer process.
  • the US 2004/0246104 A1 describes a method for monitoring goods based on a centralized network system in which a plurality of transponders and a master transponder selected from the plurality of transponders form an ad hoc network.
  • the transponders are each associated with a good or a group of goods and connected to at least one sensor means, with which the influencing variables can be detected on the goods assigned to the respective transponders.
  • the effective variables are temperature, humidity, Acceleration (due to mechanical action, shock or vibration), electromagnetic fields, ionizing radiation, chemical composition of the ambient air or opening of the material.
  • the information flow takes place from the transponders to the master transponder and from this via a bidirectional communication connection on to a communication unit.
  • the US 2003/0151513 A1 describes a self-organizing hierarchical network with multiple radio nodes assigned to different hierarchical levels.
  • the network described comprises at least one "cluster head” and a multiplicity of "sensor / actuator notes”.
  • the sensors and actuators may be, for example, smoke detectors, motion detectors, temperature sensors, door or window contacts, alarms or valve actuators. This document does not monitor objects for removal of these objects from the group.
  • the object of the present invention is to specify a method for monitoring a group of objects, which can detect and bring to the attention a removal of individual objects of the group in a timely and location-independent manner.
  • the method should be suitable in particular for the monitoring of products combined in containers.
  • Claim 9 is one of the Application of the method resulting arrangement.
  • Advantageous embodiments of the method and the arrangement are subject of the dependent claims or can be found in the following description and the embodiment.
  • each object of the group to be monitored is provided with a radio node of a self-crosslinking radio network, or objects provided with a radio node of a self-crosslinking radio network are grouped together, each radio node within the group having a unique one Identification, even chooses or receives.
  • the radio nodes of the group automatically recognize each other at a start or an exit time and network with each other.
  • the radio nodes are designed so that they monitor each other from the initial time and communicate at least one specific change in the mutual position, wherein at least one of the radio node transmits information about the change to a monitoring unit upon notification or detection of such a change and / or an alarm to trigger an alarm.
  • the particular change in mutual position that the radio nodes detect and communicate is preferably the removal of an object from the group. This can result from the breaking off of the radio contact to this radio node or a weakening of the radio connection below a predefinable threshold value from the previously in radio range located adjacent radio nodes are detected.
  • the radio range of the individual radio nodes is of course chosen so small depending on the distance of the individual objects within the group that removal of an object from the group can be detected. It is thus a radio network in which the radio nodes can communicate only at a short distance.
  • the radio range must on the other hand be sufficiently large to allow the radio communication of adjacent radio nodes to form the radio network.
  • radio nodes are thus used which recognize, network and monitor each other.
  • the system formed by the radio nodes is thereby able to independently register changes in the structure of the group, for example the removal of an object from a container of individual objects, and to react actively, for example to trigger an alarm.
  • the system used in the method or the arrangement of a plurality of objects obtained by the method has a plurality of distributed active radio nodes which are attached to or in the objects to be monitored.
  • the radio nodes can be attached, for example, to the packaging of products of a container, for example a pallet.
  • Each participating radio node has a unique identification, which is either assigned to him or chosen by him in coordination with the other radio nodes of the system.
  • one or more gateway nodes per group are integrated into the radio network, via the information from the wireless network to a other system can be transmitted or fed from the outside into the wireless network.
  • the gateway functionality can also be implemented as part of each individual radio node.
  • a respectively suitable radio node then assumes the connection to the other system or network in order to communicate with the monitoring unit.
  • This other network may, for example, be a WLAN or a GSM network.
  • the gateway node or radio nodes equipped with the gateway functionality must be able to also establish a longer-range connection (in contrast to the short-range connection to other radio nodes).
  • gateway node instead of the gateway node or the gateway functionality of the radio node - or in addition to - one or more alarm devices can be integrated into the radio network, which can be controlled by the radio node to trigger an alarm, such as an optical and / or acoustic alarm signal.
  • an alarm such as an optical and / or acoustic alarm signal.
  • the individual radio nodes have a transmission unit, a control unit and a network management function as functional units.
  • the transmission unit is a transmitting and receiving unit for the delivery and reception of radio signals and is used for wireless communication with other radio nodes.
  • the radio range of the radio nodes must reach at least adjacent radio nodes. Otherwise no topology is given.
  • the network management function serves to detect adjacent or directly and indirectly reachable radio nodes and can also be part of the control unit.
  • the control unit preferably a microprocessor, is used to monitor the respectively adjacent or reachable radio nodes and is preferably designed for the time- or event-controlled starting of detection, processing, signaling and / or other transmission processes.
  • Self-crosslinking radio networks with such radio nodes are known from other fields, in particular the field of distributed sensor networks.
  • low-power transmission protocol can be used within the wireless network, for example, Zigbee or TinyOS the University of California, Berkeley.
  • other network protocols are suitable for transmission within the wireless network.
  • one, several or all radio nodes of the radio network of the group have sensors for detecting manipulations of the individual objects or are connected to such sensors.
  • these sensors may be configured to detect the opening of a package.
  • at least certain manipulations detected with the sensor system are communicated to the other radio node by the respective radio node, wherein at least one of the radio nodes upon notification or recognition of a specific manipulation, information about the manipulation to a monitoring unit transmitted and / or drives an alarm to trigger an alarm.
  • the manipulation and theft of objects are thus detected and reported immediately and in an almost instantaneous and event-controlled manner almost everywhere when using the method, for example by triggering an alarm siren on a container or an alarm in a control center.
  • the specific manipulations detected with the sensor system can be any manipulations detectable with the respective sensor or even only those manipulations in which a value detected with the sensor exceeds or falls below a predefinable threshold value.
  • one or more sensors for monitoring certain properties of the objects can also be connected to the radio nodes or integrated into the radio nodes.
  • properties detected by the sensor system are communicated to the respective other radio node, wherein at least one of the radio nodes transmits the communicated or detected properties to a monitoring unit and / or if an over or underflow of one or more predeterminable limits of the one or more properties triggers an alarm an alarm is triggered.
  • the control unit of the radio nodes can in this case be designed so that the message to the respective other radio node or the transmission to the monitoring unit only one or more predeterminable when exceeding or falling below Limits takes place.
  • the determination of the properties can take place once or even several times during the use of the radio nodes on the objects.
  • gas sensors in gas cylinders as objects to be monitored can monitor the gas composition in the bottles.
  • temperature sensors can be used to monitor the temperature of the objects.
  • environmental conditions for example the storage temperature of a warehouse in which the objects are stored, can also be detected and forwarded to the monitoring unit.
  • the individual radio nodes can also determine and communicate their relative position to the other radio nodes by evaluating the network information, the proximity relationships to other radio nodes, the level of the received signals or the like. In this way, the position of the individual objects within the group of objects can be determined and used, for example, to find specific objects in the group faster.
  • a radio node or even a gateway node may include a localization system for determining the absolute position, for example by means of GPS. The absolute position determined by the localization system is preferably transmitted repeatedly to the monitoring unit. As a result, the position of the group of objects, for example during transport, is always known or at least retrievable.
  • the present method utilizes a self-organizing or self-networking radio network of any topology to monitor the objects of a group of objects, for example, to detect and signal product or packaging manipulations or to remove goods or packaged goods from larger containers.
  • the objects are already equipped with suitable radio nodes during production.
  • the container is then assembled from individual objects. Subsequently, the objects on the container are instructed to network and thereby capture the structure of the container. This can be done via a coded command by radio, for example. The system is then armed. If a sensor event is triggered, for example by packaging manipulation, or if a radio node is removed from the radio network or an object is removed from the container, this is detected by the network. This information is distributed via the radio nodes in the network and reported by the gateway node to the outside and / or signaled by the alarm unit.
  • the present method and the associated arrangement have the advantage over the use of the RFID technology that they are not bound to the spatially limited range of a read station, since active radio nodes are used within the radio network.
  • the reading reliability of the system is significantly increased by the close meshing of the radio nodes, since the single node is not directly connected to a remote reading station, but via multi-hop procedures and redundant routing paths.
  • a local alarm unit for example an alarm siren on a pallet with the objects
  • a higher-level communication infrastructure is not absolutely necessary.
  • application-related tasks can also be taken over and executed independently in the network in a cooperative or delegated manner.
  • the method and the associated arrangement not only theft or manipulation of objects can be detected. Rather, the method and the arrangement also enable the continuous and spatially high-resolution tracking of objects, for example goods in logistics networks.
  • the present method will be described below using the example of a distribution chain for mobile phones exemplified.
  • the service provider maintains a central distribution warehouse for mobile phones and takes over the distribution of devices across multiple levels to the shops of the company.
  • the logistics process there is a risk of individual products disappearing from pallets, telephones being removed from the packaging, or entire packages disappearing by post at the end of the distribution chain.
  • both the product packaging 1 of the mobile phones and larger packaging units, pallets 3 in the present example, are equipped with radio nodes 4, which have additional sensors 8 for manipulating the packaging 1.
  • radio nodes 4 which have additional sensors 8 for manipulating the packaging 1.
  • the same technique can be used in the same way for postal packages as larger packaging units instead of the pallets.
  • the radio nodes 4 for the packaging 1 are preferably realized in smart card format and mounted inside the packaging. They have the ability to sensory capture of light, to communicate with their neighbors over short distances and to network with each other. For the communication in the present example, a radio range of less than 1 m is sufficient, since the individual packages 1 within the group 2, to which they are grouped on the pallet 3, are close to each other and the packages 1 themselves are small. Furthermore, on the pallet 3 or in Post package at least one gateway node 5 attached, which may be slightly larger in size than the radio node 4 on the packaging 1. The gateway node 5 can be connected to the smaller radio nodes 4 and with other gateway node 5 and an external transmitter. / Reception unit communicate, the latter for example via WLAN or GSM. An external transmitting / receiving unit is located in the present example in a central monitoring unit 6 in the warehouse.
  • algorithms for determining the position can be implemented in the gateway node 5, with which the absolute position of the node can also be determined, for example, via GPS.
  • an alarm siren 7 on the pallet 3 which can be controlled by radio via both the radio node 4 and via the gateway node 5 for delivering an alarm signal.
  • Fig. 2 shows by way of example the structure of a radio node 4 in the present method.
  • the radio node 4 has a transmitting and receiving unit 9 for communication with adjacent nodes and a control unit 10 in which the active tasks of the radio node are executed or triggered.
  • This control unit 10 comprises a microprocessor and the corresponding programs for carrying out the tasks, for example the network management, the monitoring of adjacent radio nodes and the acquisition and transmission of sensor data.
  • a battery 11 is provided, which also takes over the supply of the sensors used in this example 8.
  • this sensor 8 is designed to detect an incidence of light within the packaging 1, that is to say a product manipulation, and in other applications can also comprise sensors for acquiring additional data, for example the temperature of the product.
  • a gateway node 5 can, in principle, be constructed in the same way, although the transmitting and receiving unit 9 must be suitable for longer-range connections. Furthermore, a gateway node 5 can also additionally have a localization system for determining the absolute position.
  • radio nodes 4 are taken from a pool by the manufacturer or by the logistics service company and introduced into the product packaging 1.
  • the product packages 1 are then stacked on the pallet 3 or packaged in a package.
  • at least one gateway node 5 is additionally integrated.
  • the radio nodes 4 are armed and network with each other and with the gateway node 5. This can be done for example by an externally sent to the radio node radio signal, which recognize the radio node as a start signal for networking.
  • a suitable control program is implemented in the control unit 10. After this starting time checked in the present example at fixed short intervals of a few seconds each individual radio node 4, if all detected at the start time neighbors are still within reach.
  • the safety net breaks.
  • the theft is detected by the former neighbors of the radio node of this product packaging, as it is no longer reachable.
  • a corresponding information is transmitted via the remaining radio network, ie the remaining radio nodes 4, to the gateway node 5 and forwarded from there to the central monitoring unit 6 in the hall.
  • an alarm on the alarm siren 7 can be triggered.
  • the localization algorithms in the gateway node 5 can be used here to determine the absolute position of the affected pallet or the package with relative accuracy.
  • a security officer can use this information to identify the thief about cameras in the hall and, in all likelihood, catch them in the act.
  • a radio node detects via the integrated sensor for the detection of a light incidence when a package 1 is opened without permission. In this case, a similar process is triggered, wherein the affected radio node 4 transmits the information about the product manipulation via the radio network to the gateway node 5, which in turn sends this information to the monitoring unit 6. Also in this case, an alarm signal on the alarm siren 7 can be triggered simultaneously.
  • a theft or product manipulation can be transmitted at any time to a suitable monitoring station, which need not be located in the immediate vicinity of the affected pallet or the package concerned. Due to the possibility of absolute positioning of the pallet via an integrated localization system, the current location of the pallet within the distribution chain can be recorded at any time in order to initiate suitable measures.
  • the safety net can be switched off by authorized persons or automatically to avoid false alarms.
  • the radio nodes can additionally support this distribution process, since input controls and scanning processes can be omitted.
  • the radio nodes for example, at the cash register of a store, removed from the product packaging and re-introduced into the pool.
  • the present method can be used not only for the distribution of objects, but also for monitoring any grouping of objects whose mutual Change in the situation and / or their manipulation should be recognized.

Description

    Technisches Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung einer Gruppe von Objekten, insbesondere von Produkten in einem Gebinde, sowie eine bei Durchführung des Verfahrens gebildete Anordnung.
  • Die Überwachung von Objekten spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. So besteht beispielsweise ein starker Bedarf an Verfahren zur Sicherung und Verfolgung von Gütern in Logistiknetzen. Teure Güter, wie z.B. Elektronik-Produkte, verschwinden in großen Mengen auf dem Weg von der Produktionsstätte in die Verkaufsstellen. Unternehmen berichten, dass Produkte auf dem Transportweg durch wertlose Gegenstände ersetzt und der Diebstahl erst beim Auspacken der Produkte am Zielort entdeckt wird. In Großbritannien werden beispielsweise pro Jahr mehr als 900 000 Mobiltelefone auf dem Weg von der Produktionsstätte in die Verkaufsstellen entwendet.
  • Stand der Technik
  • Bisher sind der Anmelderin keine zuverlässigen Lösungen bekannt, mit denen derartige Diebstähle in ausreichendem Maße verhindert werden können. Auch der Einsatz der zunehmend verbreiteten RFID-Technologie bietet keine zuverlässige Lösung. Die Überwachung von Gütern ist mit dieser Technologie grundsätzlich nur im räumlich begrenzten Lesebereich der RFID-Basisstationen möglich. Eine durchgängige Überwachung von der Produktionsstätte bis zu den Verkaufsstellen ist damit kaum zu realisieren. Weiterhin gibt es beim Einsatz der RFID-Technologie aufgrund der unzureichenden Durchdringung keine Garantie, dass tatsächlich alle Produkte in einem Gebinde bzw. auf einer Palette erfasst werden.
  • Mit existierender RFID-Technologie können allenfalls Manipulationen an Produktverpackungen erkannt werden. Die Produktverpackungen werden hierzu mit Leiterbahnen sowie mit Sensoren, Mikrochip und Energiespeicher versehen. Mit Hilfe der Elektronik kann beispielsweise ein unrechtmäßiges Öffnen erkannt und elektronisch auf der Verpackung dokumentiert werden. Darüber hinaus wurden im Rahmen erster FuE-Projekte Paletten und Umverpackungen mit RFID-Etiketten und Fahrzeuge mit Lesegeräten sowie mit Ortungs- und Mobilkommunikationstechnik ausgestattet, um Straßentransporte zu überwachen. Auch an Schnittstellen zwischen Unternehmen wurde in Feldtests RFID-Technik eingesetzt, um den Übergabeprozess zu überwachen.
  • Die US 2004/0246104 A1 beschreibt ein Verfahren zur Überwachung von Gütern, das auf einem zentralistisch organisierten Netzwerksystem basiert, bei dem eine Vielzahl von Transpondern sowie ein aus der Vielzahl der Transponder ausgewählter Mastertransponder ein Ad-hoc-Netzwerk bilden. Die Transponder sind jeweils einem Gut oder einer Gruppe von Gütern zugeordnet und mit wenigstens einem Sensormittel verbunden, mit dem Einwirkgrößen auf die den jeweiligen Transpondern zugeordnete Güter erfasst werden können. Die Einwirkgrößen sind Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beschleunigung (aufgrund mechanischer Einwirkung, Schock oder Vibration), elektromagnetische Felder, ionisierende Strahlung, chemische Zusammensetzung der Umgebungsluft oder Öffnung des Gutes. Der Informationsfluss erfolgt von den Transpondern zu dem Mastertransponder und von diesem über eine bidirektionale Kommunikationsverbindung weiter zu einer Kommunikationseinheit.
  • Die US 2003/0151513 A1 beschreibt ein sich selbst organisierendes hierarchisches Netzwerk mit mehreren Funkknoten, die unterschiedlichen Hierarchieebenen zugeordnet sind. Das beschriebene Netzwerk umfasst mindestens einen "Cluster head" sowie eine Vielzahl von "Sensor/Actuatornotes". Die Sensoren und Aktuatoren können hierbei bspw. Rauchdetektoren, Bewegungsdetektoren, Temperatursensoren, Tür- oder Fensterkontakte, Alarmgeber oder Ventilaktuatoren sein. Bei dieser Druckschrift wird keine Überwachung von Objekten auf eine Entfernung dieser Objekte aus der Gruppe hin durchgeführt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Überwachung einer Gruppe von Objekten anzugeben, das zeitnah und ortsunabhängig ein Entfernen einzelner Objekte der Gruppe detektieren und zur Kenntnis bringen kann. Das Verfahren soll dabei insbesondere für die Überwachung von in Gebinden zusammengefassten Produkten geeignet sein.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Patentanspruch 9 gibt eine aus der Anwendung des Verfahrens resultierende Anordnung an. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sowie der Anordnung sind Gegenstand der Unteransprüche oder lassen sich der nachfolgenden Beschreibung sowie dem Ausführungsbeispiel entnehmen.
  • Bei dem vorliegenden Verfahren zur Überwachung einer Gruppe von Objekten wird jedes zu überwachende Objekt der Gruppe mit einem Funkknoten eines selbst vernetzenden Funknetzwerkes versehen oder es werden mit einem Funkknoten eines selbst vernetzenden Funknetzwerkes versehene Objekte zu der Gruppe zusammengestellt, wobei jeder Funkknoten innerhalb der Gruppe eine eindeutige Identifikation aufweist, selbst wählt oder erhält. Bei dem Verfahren erkennen sich die Funkknoten der Gruppe zu einem Start- bzw. Ausgangszeitpunkt automatisch und vernetzen sich miteinander. Die Funkknoten sind so ausgebildet, dass sie sich ab dem Ausgangszeitpunkt gegenseitig überwachen und zumindest eine bestimmte Veränderung in der gegenseitigen Lage mitteilen, wobei zumindest einer der Funkknoten bei Mitteilung oder Erkennen einer derartigen Veränderung Information über die Veränderung an eine Überwachungseinheit übermittelt und/oder einen Alarmgeber zur Auslösung eines Alarms ansteuert.
  • Bei der bestimmten Veränderung in der gegenseitigen Lage, die die Funkknoten erkennen und mitteilen, handelt es sich vorzugsweise um die Entfernung eines Objektes aus der Gruppe. Dies kann aus dem Abreißen des Funkkontaktes zu diesem Funkknoten oder einer Abschwächung der Funkverbindung unter einen vorgebbaren Schwellwert von den vorher in Funkreichweite befindlichen benachbarten Funkknoten erkannt werden. Die Funkreichweite der einzelnen Funkknoten ist dabei selbstverständlich je nach Abstand der einzelnen Objekte innerhalb der Gruppe so gering gewählt, dass ein Entfernen eines Objekts aus der Gruppe erkannt werden kann. Es handelt sich somit um ein Funknetzwerk, bei dem die Funkknoten nur auf kurze Distanz miteinander kommunizieren können. Die Funkreichweite muss auf der anderen Seite ausreichend groß sein, um die Funkkommunikation benachbarter Funkknoten zur Bildung des Funknetzwerkes zu ermöglichen.
  • Bei dem vorliegenden Verfahren werden somit Funkknoten eingesetzt, die sich gegenseitig erkennen, miteinander vernetzen und überwachen. Das aus den Funkknoten gebildete System ist dadurch selbständig in der Lage, Veränderungen in der Struktur der Gruppe, beispielsweise das Entfernen eines Objekts aus einem Gebinde aus Einzelobjekten, zu registrieren und aktiv zu reagieren, beispielsweise einen Alarm auszulösen. Das im Verfahren eingesetzte System bzw. die durch das Verfahren erhaltene Anordnung mehrerer Objekte weist mehrere verteilte aktive Funkknoten auf, die an oder in den zu überwachenden Objekten angebracht sind. Die Funkknoten können dabei beispielsweise an der Verpackung von Produkten eines Gebindes, beispielsweise einer Palette, angebracht sein. Jeder beteiligte Funkknoten besitzt eine eindeutige Identifikation, die ihm entweder zugeteilt oder in Abstimmung mit den weiteren Funkknoten des Systems von ihm selbst gewählt wird. Vorzugsweise sind auch ein oder mehrere Gateway-Knoten pro Gruppe in das Funknetz integriert, über die Informationen aus dem Funknetzwerk heraus an ein anderes System übertragen bzw. von außen in das Funknetzwerk eingespeist werden können. Anstelle separater Gateway-Knoten kann die Gateway-Funktionalität auch als Teil jedes einzelnen Funkknotens realisiert sein. Hierbei übernimmt dann ein jeweils geeigneter Funkknoten die Verbindung zu dem anderen System bzw. Netzwerk, um mit der Überwachungseinheit zu kommunizieren. Bei diesem anderen Netzwerk kann es sich beispielsweise um ein WLAN oder ein GSM-Netz handeln. Der Gateway-Knoten oder mit der Gateway-Funktionalität ausgestattete Funkknoten muss hierzu in der Lage sein, auch eine längerreichweitige Verbindung (im Gegensatz zu der kurzreichweitigen Verbindung mit anderen Funkknoten) aufbauen zu können.
  • Anstelle des Gateway-Knotens oder der Gateway-Funktionalität der Funkknoten - oder zusätzlich hierzu - können auch ein oder mehrere Alarmgeber in das Funknetzwerk eingebunden sein, die zur Auslösung eines Alarms, beispielsweise eines optischen und/oder akustischen Alarmsignals, durch die Funkknoten ansteuerbar sind.
  • Die einzelnen Funkknoten weisen beim vorliegenden Verfahren und der zugehörigen Anordnung eine Übertragungseinheit, eine Steuerungseinheit sowie eine Netzwerkmanagementfunktion als Funktionseinheiten auf. Die Übertragungseinheit stellt eine Sende- und Empfangseinheit für die Abgabe und den Empfang von Funksignalen dar und dient der drahtlosen Kommunikation mit anderen Funkknoten. Die Funkreichweite der Funkknoten muss mindestens benachbarte Funkknoten erreichen. Ansonsten ist keine Topologie vorgegeben. Die Netzwerkmanagementfunktion, wie sie bei selbst vernetzenden Funknetzwerken zum Einsatz kommt, dient der Erkennung benachbarter bzw. direkt und indirekt erreichbarer Funkknoten und kann auch Bestandteil der Steuerungseinheit sein. Die Steuerungseinheit, vorzugsweise ein Mikroprozessor, dient der Überwachung der jeweils benachbarten bzw. erreichbaren Funkknoten und ist vorzugsweise zum zeit- oder ereignisgesteuerten Starten von Erfassungs-, Verarbeitungs-, Melde-und/oder sonstigen Übertragungsvorgängen ausgebildet.
  • Selbstvernetzende Funknetzwerke mit derartigen Funkknoten sind aus anderen Bereichen, insbesondere dem Gebiet der verteilten Sensornetzwerke, bekannt. Als standardisiertes, stromsparendes Übertragungsprotokoll kann innerhalb des Funknetzwerkes beispielsweise Zigbee oder TinyOS der Universität von Kalifornien, Berkeley, eingesetzt werden. Selbstverständlich eignen sich für die Übertragung innerhalb des Funknetzwerkes jedoch auch andere Netzwerkprotokolle.
  • Vorzugsweise verfügen einer, mehrere oder alle Funkknoten des Funknetzwerkes der Gruppe über Sensoren zur Erkennung von Manipulationen an den Einzelobjekten oder sind mit derartigen Sensoren verbunden. Diese Sensoren können beispielsweise so ausgebildet sein, dass sie das Öffnen einer Packung erkennen. Beim vorliegenden Verfahren werden von dem jeweiligen Funkknoten zumindest bestimmte, mit der Sensorik detektierte Manipulationen den anderen Funkknoten mitgeteilt, wobei zumindest einer der Funkknoten bei Mitteilung oder Erkennen einer bestimmten Manipulation Information über die Manipulation an eine Überwachungseinheit übermittelt und/oder einen Alarmgeber zur Auslösung eines Alarms ansteuert. Bei dieser Ausgestaltung werden somit beim Einsatz des Verfahrens zeitnah und ereignisgesteuert nahezu überall Manipulationen und der Diebstahl von Objekten erfasst und sofort angezeigt bzw. gemeldet, beispielsweise durch Auslösen einer Alarmsirene an einem Gebinde oder eines Alarms in einer Zentrale. Auf diese Weise kann ohne Zeitverzug auf eine Manipulation oder einen Diebstahl reagiert werden. Bei den bestimmten, mit der Sensorik detektierten Manipulationen kann es sich um alle mit dem jeweiligen Sensor detektierbaren Manipulationen oder auch nur um solche Manipulationen handeln, bei denen ein mit dem Sensor erfasster Wert einen vorgebbaren Schwellwert über- oder unterschreitet.
  • In einer Weiterbildung des vorliegenden Verfahrens sowie der zugehörigen Anordnung können auch ein oder mehrere Sensoren zur Überwachung von bestimmten Eigenschaften der Objekte mit den Funknoten verbunden bzw. in den Funkknoten integriert sein. Auch hier werden von der Sensorik erfasste Eigenschaften den jeweils anderen Funkknoten mitgeteilt, wobei zumindest einer der Funkknoten die mitgeteilten oder erfassten Eigenschaften an eine Überwachungseinheit übermittelt und/oder bei Über- oder Unterschreiten ein oder mehrerer vorgebbarer Grenzwerte der ein oder mehreren Eigenschaften einen Alarmgeber zur Auslösung eines Alarms ansteuert. Die Steuerungseinheit der Funkknoten kann hierbei so ausgebildet sein, dass auch die Mitteilung an die jeweils anderen Funkknoten oder die Übermittlung an die Überwachungseinheit erst bei Über-oder Unterschreiten ein oder mehrerer vorgebbarer Grenzwerte erfolgt. Die Ermittlung der Eigenschaften kann einmalig oder auch mehrmals während des Einsatzes der Funkknoten an den Objekten erfolgen. So können beispielsweise Gassensoren bei Gasflaschen als zu überwachenden Objekten die Gaszusammensetzung in den Flaschen überwachen. Bei Kühlprodukten können beispielsweise Temperatursensoren eingesetzt werden, um die Temperatur der Objekte überwachen. Weiterhin lassen sich auch Umgebungsbedingungen, beispielsweise die Lagertemperatur eines Lagers, in dem die Objekte gelagert werden, erfassen und an die Überwachungseinheit weitergeben.
  • Neben der Überwachung der Objekte auf ein Entfernen einzelner Objekte hin können die einzelnen Funkknoten auch durch Auswertung der Netzwerkinformationen, der Nachbarschaftsbeziehungen zu anderen Funkknoten, der Höhe der Empfangssignale o. ä. ihre relative Lage zu den anderen Funkknoten ermitteln und mitteilen. Auf diese Weise kann die Position der einzelnen Objekte innerhalb der Gruppe von Objekten ermittelt und genutzt werden, um beispielsweise bestimmte Objekte in der Gruppe schneller aufzufinden. In einer Weiterbildung kann ein Funkknoten oder auch ein Gateway-Knoten ein Lokalisationssystem zur Bestimmung der absoluten Position, beispielsweise mittels GPS, umfassen. Die mit dem Lokalisationssystem bestimmte absolute Position wird dabei vorzugsweise wiederholt an die Überwachungseinheit übermittelt. Dadurch ist die Position der Gruppe von Objekten, beispielsweise beim Transport, jederzeit bekannt oder zumindest abrufbar.
  • Das vorliegende Verfahren nutzt ein selbst organisierendes bzw. selbst vernetzendes Funknetzwerk mit beliebiger Topologie zum Überwachen der Objekte einer Gruppe von Objekten, beispielsweise zum Detektieren und Signalisieren von Produkt- bzw. Verpackungsmanipulationen oder Entnahme von Waren oder verpackten Waren aus größeren Gebinden. In einer Ausgestaltung des vorliegenden Verfahrens werden die Objekte bereits bei der Produktion mit geeigneten Funkknoten ausgestattet. In einem weiteren Schritt der Durchführung des Verfahrens wird dann das Gebinde aus Einzelobjekten zusammengestellt. Anschließend werden die Objekte auf dem Gebinde angewiesen, sich zu vernetzen und dadurch die Struktur des Gebindes zu erfassen. Dies kann beispielsweise über einen codierten Befehl per Funk erfolgen. Das System ist dann scharf geschaltet. Wird ein Sensorereignis ausgelöst, beispielsweise durch Verpackungsmanipulation, oder wird ein Funkknoten aus dem Funknetzwerk bzw. ein Objekt aus dem Gebinde entfernt, dann wird dies dem Netzwerk detektiert. Diese Information wird über die Funkknoten im Netzwerk verteilt und vom Gateway-Knoten nach außen gemeldet und/oder von der Alarmeinheit signalisiert.
  • Das vorliegende Verfahren und die zugehörige Anordnung haben gegenüber dem Einsatz der RFID-Technik den Vorteil, dass sie nicht an die räumlich begrenzte Reichweite einer Auslesestation gebunden sind, da aktive Funkknoten innerhalb des Funknetzwerkes eingesetzt werden. Die Lesesicherheit des Systems wird durch die engmaschige Vernetzung der Funkknoten deutlich erhöht, da der einzelne Knoten nicht direkt mit einer entfernten Lesestation, sondern über Multi-Hop-Verfahren und redundante Routingpfade kommuniziert. Bei Einsatz einer lokalen Alarmeinheit, beispielsweise einer Alarmsirene an einer Palette mit den Objekten, ist eine übergeordnete Kommunikationsinfrastruktur nicht zwingend notwendig. Durch die Vernetzung und Intelligenz der Funkknoten können auch anwendungsbezogene Aufgaben übernommen und im Netzwerk selbständig kooperativ oder delegiert abgearbeitet werden. Mit dem Verfahren und der zugehörigen Anordnung lässt sich nicht nur Diebstahl oder Manipulation von Objekten erkennen. Das Verfahren und die Anordnung ermöglichen vielmehr auch die durchgängige und räumlich hoch auflösende Verfolgung der Objekte, beispielsweise von Waren in Logistiknetzen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Das vorliegende Verfahren und die daraus resultierende Anordnung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen nochmals kurz erläutert. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    ein Beispiel für eine Gruppe von Objekten, die mit den Funkknoten gemäß dem vorliegenden Verfahren ausgestattet sind; und
    Fig. 2
    ein Beispiel für den Aufbau eines Funkknotens in schematischer Darstellung.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Das vorliegende Verfahren wird nachfolgend am Beispiel einer Distributionskette für Mobiltelefone beispielhaft erläutert. Der Dienstleister unterhält ein zentrales Distributionslager für Mobiltelefone und übernimmt die Verteilung der Geräte über mehrere Zwischenstufen bis in die Läden des Unternehmens. Während des Logistikprozesses besteht die Gefahr, dass einzelne Produkte von Paletten verschwinden, dass Telefone aus den Verpackungen entnommen werden oder dass am Ende der Distributionskette ganze Pakete auf dem Postweg verschwinden.
  • Diese Gefahr soll durch den Einsatz des vorliegenden Verfahrens verringert werden. Hierzu werden sowohl die Produktverpackungen 1 der Mobiltelefone als auch größere Verpackungseinheiten, im vorliegenden Beispiel Paletten 3, mit Funkknoten 4 ausgestattet, die über zusätzliche Sensoren 8 für eine Manipulation der Verpackung 1 verfügen. Selbstverständlich kann die gleiche Technik in gleicher Weise auch für Postpakete als größere Verpackungseinheiten anstelle der Paletten eingesetzt werden.
  • Die Funkknoten 4 für die Verpackung 1 sind vorzugsweise im Chipkarten-Format realisiert und innerhalb der Verpackung angebracht. Sie verfügen über die Möglichkeit, einen Lichteinfall sensorisch zu erfassen, über kurze Entfernungen mit ihren Nachbarn zu kommunizieren und sich miteinander zu vernetzen. Für die Kommunikation ist im vorliegenden Beispiel eine Funkreichweite von weniger als 1 m ausreichend, da die einzelnen Verpackungen 1 innerhalb der Gruppe 2, zu der sie auf der Palette 3 zusammengefasst sind, eng beieinander liegen und auch die Verpackungen 1 selbst klein sind. Weiterhin wird an der Palette 3 bzw. im Postpaket zumindest ein Gateway-Knoten 5 angebracht, der von der Bauform her etwas größer sein darf als die Funkknoten 4 an den Verpackungen 1. Der Gateway-Knoten 5 kann mit den kleineren Funkknoten 4 sowie mit anderen Gateway-Knoten 5 und einer externen Sende-/Empfangseinheit kommunizieren, letzteres beispielsweise über WLAN oder GSM. Eine externe Sende-/Empfangseinheit befindet sich im vorliegenden Beispiel in einer zentralen Überwachungseinheit 6 in der Lagerhalle.
  • In den Gateway-Knoten 5 können zusätzlich Algorithmen zur Positionsbestimmung implementiert sein, mit denen auch die absolute Position des Knotens beispielsweise über GPS bestimmt werden kann. Weiterhin befindet sich im vorliegenden Beispiel auch eine Alarmsirene 7 an der Palette 3, die per Funk sowohl über die Funkknoten 4 als auch über die Gateway-Knoten 5 zur Abgabe eines Alarmsignals angesteuert werden kann.
  • Fig. 2 zeigt beispielhaft den Aufbau eines Funkknotens 4 beim vorliegenden Verfahren. Der Funkknoten 4 weist eine Sende- und Empfangseinheit 9 für die Kommunikation mit Nachbarknoten sowie eine Steuerungseinheit 10 auf, in der die aktiven Aufgaben des Funkknotens ablaufen bzw. ausgelöst werden. Diese Steuerungseinheit 10 umfasst einen Mikroprozessor sowie die entsprechenden Programme zur Durchführung der Aufgaben, beispielsweise des Netzwerkmanagements, der Überwachung benachbarter Funkknoten und der Erfassung und Weitergabe von Sensordaten.
  • Für den Betrieb des Funkknotens ist eine Batterie 11 vorgesehen, die auch die Versorgung der in diesem Beispiel eingesetzten Sensorik 8 übernimmt. Diese Sensorik 8 ist im vorliegenden Beispiel zur Detektion eines Lichteinfalls innerhalb der Verpackung 1, also einer Produktmanipulation, ausgebildet und kann bei anderen Anwendungen auch Sensoren zur Erfassung zusätzlicher Daten, beispielsweise der Temperatur des Produktes, umfassen. Ein Gateway-Knoten 5 kann prinzipiell in gleicher Weise aufgebaut sein, wobei die Sende -und Empfangseinheit 9 allerdings für längerreichweitige Verbindungen geeignet sein muss. Weiterhin kann ein Gateway-Knoten 5 auch zusätzlich ein Lokalisationssystem zur Bestimmung der absoluten Position aufweisen.
  • Am Ende des Produktionsprozesses werden durch den Hersteller oder durch das Logistik-Dienstleistungsunternehmen Funkknoten 4 einem Pool entnommen und in die Produktverpackungen 1 eingebracht. Die Produktverpackungen 1 werden anschließend auf der Palette 3 gestapelt oder in ein Paket verpackt. Während des Prozesses wird zusätzlich zumindest ein Gateway-Knoten 5 integriert. Nach abgeschlossener Palettierung oder Verpackung werden die Funkknoten 4 scharf geschaltet und vernetzen sich miteinander und mit dem Gateway-Knoten 5. Dies kann beispielsweise durch ein extern an die Funkknoten gesendetes Funksignal erfolgen, das die Funkknoten als Startsignal für die Vernetzung erkennen. Hierzu ist ein geeignetes Steuerprogramm in der Steuerungseinheit 10 implementiert. Nach diesem Startzeitpunkt überprüft im vorliegenden Beispiel in festgelegten kurzen Zeitabständen von wenigen Sekunden jeder einzelne Funkknoten 4, ob alle zum Startzeitpunkt erkannten Nachbarn noch in Reichweite sind. Wird beispielsweise bis zur Verladung in einen LKW eine Produktverpackung unerlaubt entfernt, so reißt das Sicherheitsnetz. Der Diebstahl wird von den früheren Nachbarn des Funkknotens dieser Produktverpackung erkannt, da dieser nicht mehr erreichbar ist. Eine entsprechende Information wird über das verbleibende Funknetzwerk, d.h. die verbleibenden Funkknoten 4, an den Gateway-Knoten 5 übermittelt und von dort an die zentrale Überwachungseinheit 6 in der Halle weitergeleitet. Gleichzeitig kann auch ein Alarm an der Alarmsirene 7 ausgelöst werden. Die Lokalisierungsalgorithmen in den Gateway-Knoten 5 können hierbei genutzt werden, um die absolute Position der betroffenen Palette bzw. des Pakets mit relativer Genauigkeit zu bestimmen. Ein Sicherheitsbeauftragter kann mit Hilfe dieser Information den Dieb über Kameras in der Halle identifizieren und mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar auf frischer Tat ertappen.
  • In gleicher Weise erkennt ein Funkknoten über den integrierten Sensor zur Detektion eines Lichteinfalls, wenn eine Verpackung 1 unerlaubt geöffnet wird. In diesem Falle wird ein ähnlicher Prozess ausgelöst, wobei der betroffene Funkknoten 4 die Information über die Produktmanipulation über das Funknetzwerk an den Gateway-Knoten 5 übermittelt, der diese Information wiederum an die Überwachungseinheit 6 sendet. Auch in diesem Fall kann gleichzeitig ein Alarmsignal über die Alarmsirene 7 ausgelöst werden.
  • Bei geeigneter Funkverbindung, beispielsweise über GSM, kann ein Diebstahl oder eine Produktmanipulation jederzeit an eine geeignete Überwachungsstation übermittelt werden, die nicht in unmittelbarer Umgebung der betroffenen Palette bzw. des betroffenen Paketes angeordnet sein muss. Durch die Möglichkeit der absoluten Positionsbestimmung der Palette über ein integriertes Lokalisationssystem kann jederzeit der momentane Ort der Palette innerhalb der Distributionskette erfasst werden, um geeignete Maßnahmen einzuleiten.
  • Für weitere Kommissioniervorgänge im Prozessablauf kann das Sicherheitsnetz durch autorisierte Personen oder auch automatisch abgeschaltet werden, um Fehlalarme zu vermeiden.
  • Durch den Einsatz des vorliegenden Verfahrens und die sich daraus ergebende Anordnung können Diebstähle wirkungsvoll verhindert werden, ohne dass der Distributionsprozess gestört wird. Die Funkknoten können diesen Distributionsprozess zusätzlich unterstützen, da Eingangskontrollen und Scanprozesse entfallen können. Am Zielort können die Funkknoten, beispielsweise an der Kasse eines Ladens, aus der Produktverpackung entfernt und wieder in den Pool eingebracht werden.
  • Das vorliegende Verfahren lässt sich dabei nicht nur für die Distribution von Objekten einsetzen, sondern auch zur Überwachung jeder beliebigen Gruppierung von Objekten, deren gegenseitige Veränderung in der Lage und/oder deren Manipulation erkannt werden soll.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1 Verpackung
    2 Gruppe
    3 Palette
    4 Funkknoten
    5 Gateway-Knoten
    6 Überwachungseinheit
    7 Alarmsirene
    8 Sensorik
    9 Sende-/Empfangseinheit
    10 Steuerungseinheit
    11 Batterie

Claims (14)

  1. Verfahren zur Überwachung einer Gruppe von Objekten, insbesondere von Produkten in einem Gebinde, bei dem
    - jedes zu überwachende Objekt (1) der Gruppe (2) mit einem Funkknoten (4) eines selbstvernetzenden Funknetzwerkes versehen wird oder mit einem Funkknoten (4) eines selbstvernetzenden Funknetzwerkes versehene Objekte (1) zu der Gruppe (2) zusammengestellt werden, wobei jeder Funkknoten (4) innerhalb der Gruppe (2) eine eindeutige Identifikation aufweist, selbst wählt oder erhält,
    - sich die Funkknoten (4) der Gruppe (2) zu einem Ausgangszeitpunkt automatisch erkennen und miteinander vernetzen, und
    - zumindest einer der Funkknoten (4) bei Mitteilung oder Erkennen einer bestimmten Veränderung Information über die Veränderung an eine Überwachungseinheit (6) übermittelt und/oder einen Alarmgeber (7) zur Auslösung eines Alarms ansteuert,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Funkknoten (4) der Gruppe (2) ab dem Ausgangszeitpunkt überwachen und zumindest eine bestimmte Veränderung in der gegenseitigen Lage mitteilen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die bestimmte Veränderung eine Entfernung eines Funkknotens (4) aus dem Funknetzwerk darstellt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere der Funkknoten (4) eine Sensorik (8) umfassen, mit der Manipulationen am Objekt (1) detektierbar sind, sich die Funkknoten (4) ab dem Ausgangszeitpunkt zumindest bestimmte mit der Sensorik (8) detektierte Manipulationen mitteilen, und zumindest einer der Funkknoten (4) bei Mitteilung oder Erkennen einer bestimmten Manipulation Information über die Manipulation an die Überwachungseinheit (6) übermittelt und/oder den Alarmgeber (7) zur Auslösung eines Alarms ansteuert.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere der Funkknoten (4) eine weitere Sensorik (8) umfassen, mit der ein oder mehrere Eigenschaften des Objekts (1) oder einer Umgebung des Objekts (1) erfassbar sind, sich die Funkknoten (4) ab dem Ausgangszeitpunkt einmal oder mehrmals mit der weiteren Sensorik (8) erfasste Eigenschaften mitteilen, und zumindest einer der Funkknoten (4) die mitgeteilten und/oder erfassten Eigenschaften an die Überwachungseinheit (6) übermittelt und/oder bei Über- oder Unterschreiten vorgebbarer Grenzwerte der ein oder mehreren Eigenschaften den Alarmgeber (7) zur Auslösung eines Alarms ansteuert.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere der Funkknoten (4) eine Sensorik (8) umfassen, mit der ein oder mehrere Eigenschaften des Objekts (1) oder einer Umgebung des Objekts (1) erfassbar sind, sich die Funkknoten (4) ab dem Ausgangszeitpunkt einmal oder mehrmals mit der Sensorik (8) erfasste Eigenschaften mitteilen, und zumindest einer der Funkknoten (4) die mitgeteilten und/oder erfassten Eigenschaften an die Überwachungseinheit (6) übermittelt und/oder bei Über- oder Unterschreiten vorgebbarer Grenzwerte der ein oder mehreren Eigenschaften den Alarmgeber (7) zur Auslösung eines Alarms ansteuert.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Funkknoten (4) der Gruppe (2) ab dem Ausgangszeitpunkt einmal oder mehrmals ihre gegenseitige räumliche Lage ermitteln und zumindest einer der Funkknoten (4) die ermittelte gegenseitige räumliche Lage an die Überwachungseinheit (6) übermittelt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zumindest eine Funkknoten (4) bei Mitteilung einer bestimmten Veränderung die Funktion eines Gateways übernimmt oder mit einem in das Funknetzwerk eingebundenen Gateway-Knoten (5) kommuniziert, um die Information über die Veränderung an die Überwachungseinheit (6) zu übermitteln.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zumindest eine Funkknoten (4) oder der Gateway-Knoten (5) ein Lokalisationssystem zur Bestimmung der absoluten Position umfasst und die mit dem Lokalisationssystem bestimmte Position zumindest einmalig an die Überwachungseinheit (6) übermittelt.
  9. Anordnung von mehreren Objekten, insbesondere von Produkten in einem Gebinde, bei der jedes Objekt (1) mit einem Funkknoten (4) eines selbstvernetzenden Funknetzwerkes versehen ist, der innerhalb der Anordnung eine eindeutige Identifikation aufweist, und jeder Funkknoten (4) eine Steuerungseinheit (10) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (10) derart ausgebildet ist, dass sich die Funkknoten (4) des Funknetzwerkes gegenseitig überwachen und eine bestimmte Veränderung in der gegenseitigen Lage mitteilen und dass zumindest einer der Funkknoten (4) bei Mitteilung oder Erkennen einer bestimmten Veränderung Information über die Veränderung an eine Überwachungseinheit (6) übermittelt und/oder einen Alarmgeber (7) zur Auslösung eines Alarms ansteuert.
  10. Anordnung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere der Funkknoten (4) eine Sensorik (8) umfassen, mit der Manipulationen am Objekt (1) detektierbar sind, wobei die Steuerungseinheit (10) derart ausgebildet ist, dass sich die Funkknoten (4) zumindest bestimmte mit der Sensorik (8) detektierte Manipulationen mitteilen und dass zumindest einer der Funkknoten (4) bei Mitteilung oder Erkennen einer bestimmten Manipulation Information über die Manipulation an die Überwachungseinheit (6) übermittelt und/oder den Alarmgeber (7) zur Auslösung eines Alarms ansteuert.
  11. Anordnung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere der Funkknoten (4) eine weitere Sensorik (8) umfassen, mit der ein oder mehrere Eigenschaften des Objekts (1) oder einer Umgebung des Objekts (1) erfassbar sind, wobei die Steuerungseinheit (10) derart ausgebildet ist, dass sich die Funkknoten (4) einmal oder mehrmals mit der weiteren Sensorik (8) erfasste Eigenschaften mitteilen und dass zumindest einer der Funkknoten (4) die mitgeteilten oder erfassten Eigenschaften an die Überwachungseinheit (6) übermittelt und/oder bei Über- oder Unterschreiten vorgebbarer Grenzwerte der ein oder mehreren Eigenschaften den Alarmgeber (7) zur Auslösung eines Alarms ansteuert.
  12. Anordnung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere der Funkknoten (4) eine Sensorik (8) umfassen, mit der ein oder mehrere Eigenschaften des Objekts (1) oder einer Umgebung
    des Objekts (1) erfassbar sind, wobei die Steuerungseinheit (10) derart ausgebildet ist, dass sich die Funkknoten (4) einmal oder mehrmals mit der Sensorik (8) erfasste Eigenschaften mitteilen und dass zumindest einer der Funkknoten (4) die mitgeteilten oder erfassten Eigenschaften an die Überwachungseinheit (6) übermittelt und/oder bei Über- oder Unterschreiten vorgebbarer Grenzwerte der ein oder mehreren Eigenschaften den Alarmgeber (7) zur Auslösung eines Alarms ansteuert.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere Gateway-Knoten (5) vorgesehen und in das Funknetzwerk eingebunden sind, über die Information aus dem Funknetzwerk gesendet oder in das Funknetzwerk eingespeist werden kann.
  14. Anordnung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest einer der Funkknoten (4) und/oder der ein oder mehreren Gateway-Knoten (5) ein Lokalisationssystem zur Bestimmung der absoluten Position umfasst und die mit dem Lokalisationssystem bestimmte Position zumindest einmalig an die Überwachungseinheit (6) übermittelt.
EP06706402A 2005-01-25 2006-01-25 Verfahren zur uberwachung einer gruppe von objekten sowie zugehörige anordnung Not-in-force EP1842086B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06706402T PL1842086T3 (pl) 2005-01-25 2006-01-25 Sposób monitorowania grupy obiektów i związany z nim układ

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003502 2005-01-25
DE102005019064A DE102005019064A1 (de) 2005-01-25 2005-04-23 Verfahren zur Überwachung einer Gruppe von Objekten sowie zugehörige Anordnung
PCT/EP2006/000641 WO2006079520A1 (de) 2005-01-25 2006-01-25 Verfahren zur überwachung einer gruppe von objekten sowie zugehörige anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1842086A1 EP1842086A1 (de) 2007-10-10
EP1842086B1 true EP1842086B1 (de) 2012-05-02

Family

ID=36217549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06706402A Not-in-force EP1842086B1 (de) 2005-01-25 2006-01-25 Verfahren zur uberwachung einer gruppe von objekten sowie zugehörige anordnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7969299B2 (de)
EP (1) EP1842086B1 (de)
AT (1) ATE556398T1 (de)
CA (1) CA2594997C (de)
DE (1) DE102005019064A1 (de)
ES (1) ES2385394T3 (de)
PL (1) PL1842086T3 (de)
WO (1) WO2006079520A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7821876B2 (en) * 2006-02-27 2010-10-26 Frantz Frederick E Synchronization of a plurality of devices in a wireless sensor arrangement
WO2008021874A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-21 Robert Poor Wireless protection system
US9156167B2 (en) * 2007-05-15 2015-10-13 Trimble Navigation Limited Determining an autonomous position of a point of interest on a lifting device
US20080291004A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-27 Michael Regan Method for tagging objects to form a mutually finding group
FR2924846B1 (fr) * 2007-12-07 2010-02-19 Compagnie Ind Et Financiere Dingenierie Ingenico Procede de protection contre le vol de terminaux, systeme, terminal et produit programme d'ordinateur correspondants.
US20090287589A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Fivel Steven E Mobile, compact communication device including rfid
US8149090B2 (en) 2008-08-18 2012-04-03 Sensormatic Electronics, LLC Mobile wireless network for asset tracking and supply chain monitoring
US8224518B2 (en) 2008-08-18 2012-07-17 Trimble Navigation Limited Automated recordation of crane inspection activity
US8514058B2 (en) * 2008-08-18 2013-08-20 Trimble Navigation Limited Construction equipment component location tracking
US20100044332A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Cameron John F Monitoring crane component overstress
DE102008058995B4 (de) 2008-11-25 2010-08-26 Messer Group Gmbh Autonomes Energieversorgungssystem für Gasbehälter
DE102010013657A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Khs Gmbh Ortungseinheit und Ortungsverfahren
DE102011106221B4 (de) * 2011-06-07 2023-06-15 Viamon Gmbh Verfahren zur Diebstahlüberwachung von Solarmodulen und Solaranlage mit einer Vielzahl von Solarmodulen zur Durchführung des Verfahrens
KR102447438B1 (ko) * 2015-07-01 2022-09-27 삼성전자주식회사 알림 장치 및 알림 장치가 물건의 위치를 알려주는 방법
US10750358B1 (en) 2019-02-07 2020-08-18 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Managing clustered subscriptions
US11809943B2 (en) * 2020-07-09 2023-11-07 MonoLets, Inc. Wireless node network to assess and model a physical characteristic associated with an object or space
US11816967B2 (en) 2020-07-16 2023-11-14 MonoLets, Inc. Wireless node network for automatic serialization of objects

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5844900A (en) * 1996-09-23 1998-12-01 Proxim, Inc. Method and apparatus for optimizing a medium access control protocol
US7277414B2 (en) * 2001-08-03 2007-10-02 Honeywell International Inc. Energy aware network management
US20030151513A1 (en) 2002-01-10 2003-08-14 Falk Herrmann Self-organizing hierarchical wireless network for surveillance and control
TWI295530B (en) * 2002-06-28 2008-04-01 Canon Kk Wireless communication apparatus and method
EP1406207B1 (de) * 2002-10-04 2005-12-21 Siemens Schweiz AG Verfahren zur Überwachung von Gütern
US7242294B2 (en) * 2003-09-17 2007-07-10 Agilent Technologies, Inc System and method for using mobile collectors for accessing a wireless sensor network
US7430186B1 (en) * 2007-12-14 2008-09-30 International Business Machines Corporation Spatial-driven context zones for sensor networks and device infrastructures

Also Published As

Publication number Publication date
ES2385394T3 (es) 2012-07-24
WO2006079520A8 (de) 2007-04-19
EP1842086A1 (de) 2007-10-10
DE102005019064A1 (de) 2006-08-03
CA2594997A1 (en) 2006-08-03
US20080238657A1 (en) 2008-10-02
WO2006079520A1 (de) 2006-08-03
US7969299B2 (en) 2011-06-28
ATE556398T1 (de) 2012-05-15
PL1842086T3 (pl) 2012-10-31
CA2594997C (en) 2016-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1842086B1 (de) Verfahren zur uberwachung einer gruppe von objekten sowie zugehörige anordnung
EP1406207B1 (de) Verfahren zur Überwachung von Gütern
DE102006057643A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung eines Behälters
EP2709081B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines RFID- gestützten Funkkommunikationsnetzes in einem räumlich ausgedehnten Gebiet
DE102010029671B4 (de) Sicherungsmodul zur Positionsüberwachung von Objekten
DE602004011587T2 (de) Anordnung und System zur Überwachung
DE102005001034A1 (de) Transportüberwachungssystem
WO2006072268A1 (de) Verfahren zur sicherung und überwachung von behältern und behälter mit sicherungs- und überwachungsmitteln
DE102006057644A1 (de) Behälter zum Versand von Objekten und Verfahren zur Herstellung der Behälter
DE102006057645A1 (de) Sensor-Transponder-Einheit und Verfahren zu ihrem Betreiben
WO2006102883A2 (de) Verpackung mit integritätsprüfungsmitteln, rfid-transponder für die verpackung, system zur beförderung von gegenständen, verfahren zum versiegeln der verpackung sowie verfahren zur sicheren beförderung von sendungen unter verwendung der verpackung
EP3014561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer teleentnahme, teilebereitstellungssystem, verwendung eines vibrationsalarmgeräts
EP3743863A1 (de) Verfolgung von produkten
DE102008053200A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Lagerung und des Transports von durch Umwelteinflüsse sich ändernden Gütern
CN206610441U (zh) 一种智能危化品车辆区域进出监控系统
EP1607723B1 (de) Elektronische Baueinheit mit einem Messsensor und einer drahtlosen Schnittstelle
EP2080731B1 (de) Flurförderzeug mit mindestens einem RFID-Transponder
WO2006079521A1 (de) System und verfahren zur überwachung von gruppierten objekten
DE102005036088A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orten eines Objekts
DE102008063981A1 (de) Elektronisches Sicherungssystem sowie Mittel dafür, und Verfahren zur elektronischen Sicherung beweglicher Gegenstände
DE102004053691B4 (de) System zur Verfolgung von Fahrzeugen innerhalb eines definierten Gebietes
EP2144210A1 (de) Verfahren und bidirektionale Kommunikationseinheit zur Sicherstellung eines geeigneten Transportweges für ein Transportstück
WO2020114841A1 (de) Verfolgung eines kollektivs von objekten
EP3193312B1 (de) Schlüsselgerät mit einem integrierten drahtlosen datenleser
EP3154010B1 (de) Ortbarer anhänger für waren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070719

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502006011384

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01V0015000000

Ipc: G08B0025000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G08B 25/00 20060101AFI20111117BHEP

Ipc: G08B 13/14 20060101ALI20111117BHEP

Ipc: G06K 17/00 20060101ALI20111117BHEP

Ipc: G01V 15/00 20060101ALI20111117BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 556398

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006011384

Country of ref document: DE

Effective date: 20120621

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2385394

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120724

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120902

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120903

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120803

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006011384

Country of ref document: DE

Effective date: 20130205

BERE Be: lapsed

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWAN

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060125

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170125

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170124

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180124

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180124

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180124

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20180126

Year of fee payment: 13

Ref country code: PL

Payment date: 20180115

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20180122

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180125

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006011384

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 556398

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180126

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190801

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190125