EP0816025B1 - Elektrisch beheizbare Schere - Google Patents

Elektrisch beheizbare Schere Download PDF

Info

Publication number
EP0816025B1
EP0816025B1 EP97109486A EP97109486A EP0816025B1 EP 0816025 B1 EP0816025 B1 EP 0816025B1 EP 97109486 A EP97109486 A EP 97109486A EP 97109486 A EP97109486 A EP 97109486A EP 0816025 B1 EP0816025 B1 EP 0816025B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
current
scissors
limbs
electrically
accordance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97109486A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0816025A3 (de
EP0816025A2 (de
Inventor
Günther Härle
Volker Heiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF HEISS - MEDIZINTECHNIK GmbH
Original Assignee
JOSEF HEISS - MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996126069 external-priority patent/DE19626069A1/de
Priority claimed from DE1996146190 external-priority patent/DE19646190A1/de
Application filed by JOSEF HEISS - MEDIZINTECHNIK GmbH filed Critical JOSEF HEISS - MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority to DE29723328U priority Critical patent/DE29723328U1/de
Publication of EP0816025A2 publication Critical patent/EP0816025A2/de
Publication of EP0816025A3 publication Critical patent/EP0816025A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0816025B1 publication Critical patent/EP0816025B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/22Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument
    • B26B13/24Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument to aid hair cutting

Definitions

  • the present invention relates to an electrically heatable Scissors according to the preamble of claims 1 and 4.
  • Such scissors are known from EP 0 538 306 B1.
  • this scissors is in a recess of each leg a heating resistor housed, the heating resistors electrically connected in series with each other in both legs are.
  • the legs exist at least in the cutting area from a single material, that can be heated electrically and with the power supply is electrically connected. Surprisingly, namely pointed out that direct current heating of the Cutting area is possible, eliminating any external heating can be omitted because the cutting edge itself forms the radiator. Also with this variant there are no deposits or additional layers required, making a very simple Manufacturing is possible. By using a Steel with a high melting point and by appropriate Control of the current flowing through the legs prevent sparking and premature aging exclude the material.
  • Layer or insert can be provided on both legs, whereby the two layers or deposits can be energized in this way are that the heating current between the shear point of the scissors between the two layers or deposits flows. At this Embodiment only warms the current shear point the scissors by the touch of the two Cutting is formed. The two cutting edges close the circuit, the voltage drop between selectively apply heat to the two layers or inserts the place where it is needed.
  • Legs are made of a material whose electrical and / or thermal conductivity lower than that of Layer or the insert is made of steel, for example consists. This allows the heat development on the Limit the area of the cutting edge, however, the legs the scissors outside the cutting edges are not or only slightly heat. This creates any risk of burns locked out. At the same time is the energy requirement significantly reduced because only a very limited volume warms up must become.
  • the layer can also be provided or insert opposite the associated leg electrically and / or to insulate completely thermally.
  • Both legs can be energized in such a way that the heating current about the shear point of the scissors between the two legs flows.
  • the invention only warms up the current shear point of the scissors, which is due to the touch of the two cutting edges is formed. The two Cutting thus close the circuit, with the Voltage drop between the two layers or deposits selective heat is released at the point where it is needed becomes.
  • the power supply of the scissors can be in the grip area Leg should be arranged, with this leg an electrically conductive spring contact is located with a Contact in the grip area of the other leg in connection stands. This is a sliding contact between formed the two handle areas over which the current is conducted becomes.
  • the power supply is arranged in the grip area of a leg be on which there is an electrically conductive ribbon cable located. This ribbon cable is with the grip area of the other leg connected and points in the middle the scissors open at a break point. This allows the Operate the scissors as usual, using the flexible ribbon cable remains between the grip areas of the scissors without that it bothers.
  • the cutting edge according to the invention can either be a thin one Layer be applied to the respective leg or be designed as an insert (ticking), which in one leg is incorporated and from this in the area of Cutting edge protrudes slightly.
  • the Element connecting the two legs be electrically isolated. This avoids that a short circuit current over the connection of the two legs flows if it is completely made of electrically conductive Material are made. It is special here advantageous if the area surrounding the element each Leg is electrically isolated, because then also when pressed The scissors ensure that in the area of the joint no electrical short circuit is established.
  • each leg can be made of insulating material in the grip area Material and in the cutting area made of electrically conductive Material be made, the connection between the two legs in the isolated area is.
  • an electrically conductive element can also be used be used.
  • this is the combination of a pair of scissors according to the invention with a power supply for a pair of scissors, which is a current control device which has the between the legs flowing starting current limited.
  • a power supply for a pair of scissors which is a current control device which has the between the legs flowing starting current limited.
  • a power supply can prevent sparking by after every power interruption, for example by complete Open the scissors or by jamming the material to be cut between the legs, the starting current from a low Value increases to a high value.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of an electrically heatable Scissors with two legs 10, 12, one over Screw 14 are articulated and one each Have grip area 16, 18 and a cutting area 20, 22.
  • the grip area 16, 18 of each leg 10, 12 has a finger opening in the usual way.
  • At the bottom A region of the finger opening of the leg 12 is a power supply 28 attached.
  • FIG. 1 shows a section through the cutting areas 20 and 22 at the current shear point Scissors. As can be seen clearly, is on both legs 20, 22 each as an actual cutting edge, an electrically heatable Layer 24, 26 provided. The actual cut is not through the cutting areas 20, 22 of the Legs 10, 12, but carried out by layers 24, 26, that serve as cutting.
  • the two layers 24, 26 energized in such a way that the heating current essentially parallel to the respective leg 10, 12 flows.
  • the power line between a power supply 28 and the two layers 24, 26 take place here Lines not shown, which are inside the Legs are arranged. So at each of the results Leg a voltage gradient, which is exemplary for the leg 10 is indicated with "+" and "-".
  • Fig. 2 shows a second embodiment of an electrical heatable scissors which are similar in construction to that in FIG. 1 illustrated scissors. That is why are for equal parts the same reference numerals are used.
  • the scissors shown in Fig. 2 also have two Layers 24, 26, each serving as a cutting edge and are applied to each leg 10, 12. At In this embodiment, these two layers 24, 26 however so energized that the heating current above the shear point S flows between the two layers 24 and 26. Exemplary is indicated in Fig. 2 that the layer 26 on positive and layer 24 is at negative potential.
  • the the two legs 10, 12 are mutually electrical isolated.
  • an electric conductive ribbon cable 34 attached to the Handle area 16 of the other leg 10 is connected.
  • the Ribbon cable 34 is symmetrical and has in a break point 36 in the middle of the scissors.
  • the scissors can be operated in the usual way, the Ribbon cables arranged between the two grip areas has no disruptive influence.
  • FIG 3 shows an alternative embodiment of a electrically heated scissors with two legs 10, 12, which are articulated via a screw 14 and each a grip area 16, 18 and a cutting area 20, 22 have.
  • the grip area 16, 18 of each leg 10, 12 has a finger opening in the usual way. in the lower region of the finger opening of the leg 12 is one Power supply 28 attached.
  • FIG. 3 shows a section through the cutting areas 20 and 22 at the current shear point S the scissors.
  • both legs exist made of a single material, just like one conventional scissors is the case.
  • Trade in the material steel with a high melting point, the Material also surface-finished in certain applications can be.
  • the two Cutting areas 20, 22 energized such that the heating current essentially parallel to the respective leg 10, 12 flows.
  • the power line between a power supply 28 and the two cutting areas 20, 22 takes place here by lines not shown, which are inside the legs are arranged.
  • the heating current flows on Shear point S between the two legs 10 and 12.
  • the grip area 18 of the leg 12 there can also be an electrical conductive ribbon cable attached to the Handle area 16 of the other leg 10 is connected.
  • the Ribbon cable can be symmetrical and in the Have a kink in the middle of the scissors. This leaves operate the scissors in the usual way, the between ribbon cables arranged in the two grip areas has no disruptive influence.
  • a power supply unit is used to operate the scissors according to the invention provided that has a current control device, which limits the starting current flowing between the legs.
  • a current control device which limits the starting current flowing between the legs.
  • Such an "intelligent" power supply ensures that after closing the circuit, i.e. to touching the cutting areas 20, 22 of the legs 10, 12 there was no sudden increase in current. Hereby will spark and damage the Cutting material prevented.
  • the one after each new one Closing the resulting starting current is in the power supply is controlled so that it is within a predetermined Duration increases to a desired final value.
  • the power supply can be used for direct current, alternating current and also be designed for high-frequency alternating current.
  • the scissors according to the invention can be used in addition to for cutting hair also extremely beneficial in medical Use area.
  • Tissues or vessels have so far only been bipolar forceps been used.
  • the current flows from one end of the tweezers through the tissue to be coagulated into the other end of the tweezers.
  • the tweezers ends do not heat up significantly and heating and thus coagulation only takes place in the tissue itself instead.
  • scissors for coagulating have the advantage that the coagulation of the tissue through the hot scissor blades takes place and the current flow through the tissue is minimized is.
  • the scissors according to the invention can be used for coagulation use of vessels and tissue of a general nature. One application is both in microsurgical as also possible in the general surgical field.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrisch beheizbare Schere nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4.
Eine derartige Schere ist aus der EP 0 538 306 B1 bekannt. In dieser Schere ist in einer Vertiefung jedes Schenkels ein Heizwiderstand untergebracht, wobei die Heizwiderstände in beiden Schenkeln elektrisch miteinander in Reihe geschaltet sind.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schere der eingangs genannten Art einfacher, jedoch gleichzeitig effektiver auszubilden.
Diese Aufgabe ist durch eine Schere gemäß Anspruch 1 bzw. Anspruch 4 gelöst.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß einer ersten Ausführungsform dadurch, daß zumindest einer der Schenkel als Schneide eine elektrisch erwärmbare Schicht oder Einlage aufweist, die mit der Stromzuführung elektrisch verbunden ist. Erfindungsgemäß wird also als Schneide eine elektrisch erwärmbare Schicht oder Einlage verwendet, die durch Bestromen direkt beheizt wird. Erfindungsgemäß ist somit keine Fremdheizung erforderlich, da die Schneide selbst den Heizkörper bildet. Hieraus ergibt sich der große Vorteil, daß die Wärme direkt und nur in der Schneide (und nicht in dem gesamten Schneidebereich) entsteht, wodurch wesentlich weniger Energie aufgewendet werden muß, als wenn der gesamte Schneidebereich erwärmt würde. Da tatsächlich nur die Schneide erwärmt wird, bleibt der übrige Schneidebereich jedes Schenkels wesentlich kühler als die Schneide, so daß eine Verbrennungsgefahr ausgeschlossen ist.
Bei einer alternativen Ausführungsform bestehen die Schenkel zumindest im Schneidebereich aus einem einzigen Material, das elektrisch erwärmbar und mit der Stromzuführung elektrisch verbunden ist. Überraschenderweise hat sich nämlich herausgestellt, daß auch eine direkte Stromheizung des Schneidebereichs möglich ist, wodurch jegliche Fremdheizung wegfallen kann, da die Schneide selbst den Heizkörper bildet. Auch sind bei dieser Variante keinerlei Einlagen oder zusätzliche Schichten erforderlich, wodurch eine sehr einfache Herstellung möglich ist. Durch Verwendung eines Stahls mit hohem Schmelzpunkt und durch entsprechende Steuerung des durch die Schenkel fließenden Stromes läßt sich eine Funkenbildung verhindern und eine vorzeitige Alterung des Materials ausschließen.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung, der Zeichnung und den Unteransprüchen beschrieben.
Nach Anspruch 1 kann die Schicht oder Einlage an beiden Schenkeln vorgesehen sein, wobei die beiden Schichten oder Einlagen derart bestrombar sind, daß der Heizstrom über den Scherpunkt der Schere zwischen den beiden Schichten oder Einlagen fließt. Bei dieser Ausführungsform erwärmt sich lediglich der momentane Scherpunkt der Schere, der durch die Berührung der beiden Schneiden gebildet wird. Die beiden Schneiden schließen somit den Stromkreis, wobei durch den Spannungsabfall zwischen den beiden Schichten oder Einlagen punktuell Wärme an der Stelle frei wird, an der sie benötigt wird.
Nach Anspruch 3 kann der Schenkel aus einem Material bestehen, dessen elektrische und/oder thermische Leitfähigkeit geringer als die der Schicht oder der Einlage ist, die beispielsweise aus Stahl besteht. Hierdurch läßt sich die Wärmeentwicklung auf den Bereich der Schneiden begrenzen, wobei jedoch die Schenkel der Schere außerhalb der Schneiden sich nicht oder nur geringfügig erwärmen. Hierdurch ist jegliche Verbrennungsgefahr ausgeschlossen. Gleichzeitig ist der Energiebedarf deutlich verringert, da nur ein sehr begrenztes Volumen erwärmt werden muß. Auch kann vorgesehen werden, die Schicht oder Einlage gegenüber dem zugehörigen Schenkel elektrisch und/oder thermisch vollständig zu isolieren.
Nach der Erfindung sind die beiden Schenkel derart bestrombar, daß der Heizstrom über den Scherpunkt der Schere zwischen den beiden Schenkeln fließt. Bei der Erfindung erwärmt sich lediglich der momentane Scherpunkt der Schere, der durch die Berührung der beiden Schneiden gebildet wird. Die beiden Schneiden schließen somit den Stromkreis, wobei durch den Spannungsabfall zwischen den beiden Schichten oder Einlagen punktuell Wärme an der Stelle frei wird, an der sie benötigt wird.
Die Stromzuführung der Schere kann im Griffbereich eines Schenkels angeordnet sein, wobei sich an diesem Schenkel ein elektrisch leitender Federkontakt befindet, der mit einem Kontakt im Griffbereich des anderen Schenkels in Verbindung steht. Hierdurch ist ein Schleifkontakt zwischen den beiden Griffbereichen gebildet, über den der Strom geleitet wird. Nach einer alternativen Ausführungsform kann die Stromzuführung im Griffbereich eines Schenkels angeordnet sein, an dem sich ein elektrisch leitendes Flachbandkabel befindet. Dieses Flachbandkabel ist mit dem Griffbereich des anderen Schenkels verbunden und weist in der Mitte der Schere einen Knickpunkt auf. Hierdurch läßt sich die Schere wie gewohnt betätigen, wobei das flexible Flachbandkabel zwischen den Griffbereichen der Schere verbleibt, ohne daß es stört.
Die erfindungsgemäße Schneide kann entweder als dünne Schicht auf den jeweiligen Schenkel aufgebracht sein oder als Einlage (Inlett) ausgebildet sein, die in einen Schenkel eingearbeitet ist und aus diesem im Bereich der Schneidkante etwas vorsteht.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann das die Verbindung zwischen den beiden Schenkeln herstellende Element elektrisch isoliert sein. Hierdurch wird vermieden, daß über die Verbindung der beiden Schenkel ein Kurzschlußstrom fließt, falls diese vollständig aus elektrisch leitendem Material hergestellt sind. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der das Element umgebende Bereich jedes Schenkels elektrisch isoliert ist, da dann auch beim Betätigen der Schere sichergestellt ist, daß im Bereich des Gelenkes kein elektrischer Kurzschluß hergestellt wird.
Alternativ kann jeder Schenkel im Griffbereich aus isolierendem Material und im Schneidebereich aus elektrisch leitendem Material hergestellt sein, wobei die Verbindung zwischen den beiden Schenkeln im isolierten Bereich angeordnet ist. In diesem Fall kann auch ein elektrisch leitendes Element verwendet werden.
Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft diese die Kombination einer erfindungsgemäße Schere mit einem Netzteil für eine Schere, das eine Stromsteuereinrichtung aufweist, die den zwischen den Schenkeln fließenden Anlaufstrom begrenzt. Durch ein derartiges Netzteil läßt sich eine Funkenbildung verhindern, indem nach jeder Stromunterbrechung, beispielsweise durch vollständiges Öffnen der Schere oder durch Verklemmen von Schneidgut zwischen den Schenkeln, der Anlaufstrom von einem niedrigen Wert auf einen hohen Wert ansteigt.
Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand einer vorteilhafter Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine erste Ausführungsform einer elektrisch beheizbaren Schere, die jedoch nicht erfindungsgemäß und somit nicht geschützt ist;
Fig. 2
eine zweite Ausführungsform einer elektrisch beheizbaren Schere gemäß der Erfindung; und
Fig. 3
eine dritte Ausführungsform einer elektrisch beheizbaren Schere gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausbildung einer elektrisch beheizbaren Schere mit zwei Schenkeln 10, 12, die über eine Schraube 14 gelenkig verbunden sind und jeweils einen Griffbereich 16, 18 und einen Schneidebereich 20, 22 aufweisen. Der Griffbereich 16, 18 jedes Schenkels 10, 12 weist in üblicher Weise eine Fingeröffnung auf. Im unteren Bereich der Fingeröffnung des Schenkels 12 ist eine Stromzuführung 28 befestigt.
Die Querschnittansicht in Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die Schneidebereiche 20 und 22 im momentanen Scherpunkt der Schere. Wie gut zu erkennen ist, ist an beiden Schenkeln 20, 22 als eigentliche Schneide jeweils eine elektrisch erwärmbare Schicht 24, 26 vorgesehen. Der eigentliche Schnitt wird also nicht durch die Schneidebereiche 20, 22 der Schenkel 10, 12, sondern durch die Schichten 24, 26 durchgeführt, die als Schneiden dienen.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform werden die beiden Schichten 24, 26 derartig bestromt, daß der Heizstrom im wesentlichen parallel zum jeweiligen Schenkel 10, 12 fließt. Die Stromleitung zwischen einer Stromzuführung 28 und den beiden Schichten 24, 26 erfolgt hierbei durch nicht näher dargestellte Leitungen, die im Inneren der Schenkel angeordnet sind. Somit ergibt sich an jedem der Schenkel ein Spannungsgefälle, das für den Schenkel 10 beispielhaft mit "+" und "-" angedeutet ist.
Zur Weiterleitung des elektrischen Heizstromes von der Stromzuführung 28, die an dem Schenkel 12 befestigt ist, zu dem Schenkel 10 befindet sich an dem Griffbereich 18 des Schenkels 12 ein elektrisch leitender Federkontakt 30, der mit einem weiteren Kontakt 32 am unteren Ende des Griffbereiches 16 des Schenkels 10 elektrisch leitend in Verbindung steht. Bei Betätigen der Schere liegt somit das Ende des Federkontaktes 30 an dem Kontakt 32 des Schenkels 10 gleitend an. Wie aus Fig. 1 gut zu erkennen ist, ist der Federkontakt in der Mitte der Schere geknickt ausgebildet und federt bei Öffnen der Schere nach.
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer elektrisch beheizbaren Schere, die im Aufbau ähnlich zu der in Fig. 1 dargestellten Schere ist. Deshalb sind für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet.
Die in Fig. 2 dargestellte Schere weist ebenfalls zwei Schichten 24, 26 auf, die jeweils als Schneide dienen und auf jeweils einen Schenkel 10, 12 aufgebracht sind. Bei dieser Ausführungsform werden diese beiden Schichten 24, 26 jedoch so bestromt, daß der Heizstrom über den Scherpunkt S zwischen den beiden Schichten 24 und 26 fließt. Beispielhaft ist in Fig. 2 angedeutet, daß sich die Schicht 26 auf positivem und die Schicht 24 auf negativem Potential befindet.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird der elektrische Strom von der Stromzuführung 28 zu den Schichten 24 und 26 durch den Scherengrundkörper geleitet. Die beiden Schenkel 10, 12 sind dabei gegeneinander elektrisch isoliert. Im Griffbereich 18 des Schenkels 12 ist ein elektrisch leitendes Flachbandkabel 34 befestigt, das mit dem Griffbereich 16 des anderen Schenkels 10 verbunden ist. Das Flachbandkabel 34 ist symmetrisch ausgebildet und weist in der Mitte der Schere einen Knickpunkt 36 auf. Hierdurch läßt sich die Schere in üblicher Weise betätigen, wobei das zwischen den beiden Griffbereichen angeordnete Flachbandkabel keinen störenden Einfluß ausübt.
Die Fig. 3 zeigt eine alternative Ausführungsform einer elektrisch beheizbaren Schere mit zwei Schenkeln 10, 12, die über eine Schraube 14 gelenkig verbunden sind und jeweils einen Griffbereich 16, 18 und einen Schneidebereich 20, 22 aufweisen. Der Griffbereich 16, 18 jedes Schenkels 10, 12 weist in üblicher Weise eine Fingeröffnung auf. Im unteren Bereich der Fingeröffnung des Schenkels 12 ist eine Stromzuführung 28 befestigt.
Die Querschnittansicht in Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Schneidebereiche 20 und 22 im momentanen Scherpunkt S der Schere. Wie gut zu erkennen ist, bestehen beide Schenkel aus einem einzigen Material, wie dies auch bei einer herkömmlichen Schere der Fall ist. Bei dem Material handelt es sich um Stahl mit einem hohen Schmelzpunkt, wobei das Material in bestimmten Anwendungsfällen auch oberflächenveredelt sein kann.
Bei der dargestellten Ausführungsform werden die beiden Schneidebereiche 20, 22 derartig bestromt, daß der Heizstrom im wesentlichen parallel zum jeweiligen Schenkel 10, 12 fließt. Die Stromleitung zwischen einer Stromzuführung 28 und den beiden Schneidebereichen 20, 22 erfolgt hierbei durch nicht näher dargestellte Leitungen, die im Inneren der Schenkel angeordnet sind. Somit fließt der Heizstrom am Scherpunkt S zwischen den beiden Schenkeln 10 und 12.
Zur Weiterleitung des elektrischen Heizstromes von der Stromzuführung 28, die an dem Schenkel 12 befestigt ist, zu dem Schenkel 10 befindet sich an dem Griffbereich 18 des Schenkels 12 ein elektrisch leitender Federkontakt 30, der mit einem weiteren Kontakt 32 am unteren Ende des Griffbereiches 16 des Schenkels 10 elektrisch leitend in Verbindung steht. Bei Betätigen der Schere liegt somit das Ende des Federkontaktes 30 an dem Kontakt 32 des Schenkels 10 gleitend an. Wie aus Fig. 3 gut zu erkennen ist, ist der Federkontakt in der Mitte der Schere geknickt ausgebildet und federt bei Öffnen der Schere nach.
Im Griffbereich 18 des Schenkels 12 kann auch ein elektrisch leitendes Flachbandkabel befestigt sein, das mit dem Griffbereich 16 des anderen Schenkels 10 verbunden ist. Das Flachbandkabel kann symmetrisch ausgebildet sein und in der Mitte der Schere einen Knickpunkt aufweisen. Hierdurch läßt sich die Schere in üblicher Weise betätigen, wobei das zwischen den beiden Griffbereichen angeordnete Flachbandkabel keinen störenden Einfluß ausübt.
Für den Betrieb der erfindungsgemäßen Schere ist ein Netzteil vorgesehen, das eine Sromsteuereinrichtung aufweist, die den zwischen den Schenkeln fließenden Anlaufstrom begrenzt. Ein derartiges "intelligentes" Netzteil sorgt dafür, daß nach einem Schließen des Stromkreises, d.h. nach einer Berührung der Schneidenbereiche 20, 22 der Schenkel 10, 12 kein zu plötzlicher Stromanstieg erfolgt. Hierdurch wird eine Funkenbildung und somit eine Beschädigung des Schneidematerials verhindert. Der nach jedem erneuten Schließen des Stromkreises entstehende Anlaufstrom wird in dem Netzteil so gesteuert, daß er innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer auf einen gewünschten Endwert ansteigt.
Durch Verwendung der oben beschriebenen Schere mit dem Netzteil lassen sich gute Ergebnisse erzielen, da keine Funkenbildung auftritt und dennoch ein wirksames Versiegeln von Haaren möglich ist.
Das Netzteil kann für Gleichstrom, Wechselstrom und auch für hochfrequenten Wechselstrom ausgelegt sein.
Die erfindungsgemäße Schere läßt sich neben der Verwendung zum Schneiden von Haaren auch äußerst vorteilhaft im medizinischen Bereich verwenden. Zum Zwecke der Koagulation von Gewebe oder Gefäßen sind bislang nur bipolare Pinzetten verwendet worden. Bei Verwendung derartiger Pinzetten fließt jedoch der Strom von einem Pinzettenende durch das zu koagulierende Gewebe in das andere Pinzettenende. Hierbei erhitzen sich die Pinzettenenden nicht wesentlich und eine Erhitzung und somit eine Koagulation findet nur im Gewebe selbst statt. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Schere zum Koagulieren ergibt sich jedoch der Vorteil, daß die Koagulation des Gewebes durch die heißen Scherenblätter erfolgt und der Stromfluß durch das Gewebe minimiert ist. Die erfindungsgemäße Schere läßt sich zum Koagulieren von Gefäßen und von Gewebe allgemeiner Art verwenden. Eine Anwendung ist sowohl im mikrochirurgischen wie auch im allgemein chirurgischen Bereich möglich.

Claims (11)

  1. Elektrisch beheizbare Schere mit zwei Schenkeln (10, 12), die gelenkig miteinander verbunden sind und jeweils einen Griffbereich (16, 18) und einen Schneidebereich (20, 22) aufweisen, und mit einer Stromzuführung (28),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest einer der Schenkel (10, 12) als Schneide eine elektrisch erwärmbare Schicht (24, 26) oder Einlage aufweist, die mit der Stromzuführung (28) elektrisch verbunden ist, wobei die beiden Schneiden derart bestrombar sind, daß der Heizstrom über den momentanen Scherpunkt (S) der Schere fließt.
  2. Schere nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (24, 26) oder Einlage an beiden Schenkeln (10, 12) vorgesehen ist.
  3. Schere nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schenkel (10, 12) aus einem Material besteht, dessen elektrische und/oder thermische Leitfähigkeit geringer als die der Schicht (24, 26) oder Einlage ist.
  4. Elektrisch beheizbare Schere mit zwei Schenkeln (10, 12), die gelenkig miteinander verbunden sind und jeweils einen Griffbereich (16, 18) und einen Schneidebereich (20, 22) aufweisen, und mit einer Stromzuführung (28),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schenkel (10, 12) zumindest im Schneidebereich (20, 22) aus einem einzigen Material bestehen, das elektrisch erwärmbar und mit der Stromzuführung (28) elektrisch verbunden ist,
    wobei die Schenkel (10, 12) derart ausgebildet sind, daß sie einander in jeder eine Wärmebehandlung ermöglichenden Betriebsstellung elektrisch leitend berühren, und
    wobei die beiden Schneidebereiche (20, 22) derart bestrombar sind, daß der Heizstrom über den momentanen, von der Berührungsstelle der Schenkel (10, 12) gebildeten Scherpunkt (S) der Schere fließt.
  5. Schere nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schicht (24, 26) oder Einlage gegenüber dem zugehörigen Schenkel (10, 12) oder der Schneidebereich (20, 22) gegenüber dem Griffbereich (16, 18) elektrisch und/oder thermisch isoliert ist.
  6. Schere nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stromzuführung (28) im Griffbereich (18) eines Schenkels (12) angeordnet ist, an dem sich ein elektrisch leitender Federkontakt (30) befindet, der mit einem Kontakt (32) im Griffbereich (16) des anderen Schenkels (10) in Verbindung steht.
  7. Schere nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stromzuführung (28) im Griffbereich (18) eines Schenkels (12) angeordnet ist, an dem sich ein elektrisch leitendes Flachbandkabel (34) befindet, das mit dem Griffbereich (16) des anderen Schenkels (10) verbunden ist und in der Mitte der Schere einen Knickpunkt (36) aufweist.
  8. Schere nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein die Verbindung zwischen den beiden Schenkeln (10, 12) herstellendes Element (14) elektrisch isoliert ist.
  9. Schere nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der das Element (14) umgebende Bereich jedes Schenkels (10, 12) elektrisch isoliert ist.
  10. Kombination einer elektrisch beheizbaren Schere nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche mit einem Netzteil, welches eine Stromsteuereinrichtung aufweist, mit welcher der zwischen den Schenkeln (10, 12) fließende Anlaufstrom derart begrenzbar ist, daß nach einem Schließen des Stromkreises durch Berührung der Schneidebereiche (20, 22) der Anlaufstrom innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer auf einen gewünschten Endwert ansteigt, wobei vorzugsweise als Ausgangsstrom ein Gleichstrom, ein Wechselstrom oder ein hochfrequenter Wechselstrom erzeugbar ist.
  11. Verwendung einer elektrisch beheizbaren Schere nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einem Netzteil, welches eine Stromsteuereinrichtung aufweist, mit welcher der zwischen den Schenkeln (10, 12) fließende Anlaufstrom derart begrenzbar ist, daß nach einem Schließen des Stromkreises durch Berührung der Schneidebereiche (20, 22) der Anlaufstrom innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer auf einen gewünschten Endwert ansteigt, wobei vorzugsweise als Ausgangsstrom ein Gleichstrom, ein Wechselstrom oder ein hochfrequenter Wechselstrom erzeugbar ist.
EP97109486A 1996-06-28 1997-06-11 Elektrisch beheizbare Schere Expired - Lifetime EP0816025B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723328U DE29723328U1 (de) 1996-06-28 1997-06-11 Elektrisch beheizbare Schere

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626069 1996-06-28
DE1996126069 DE19626069A1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Elektrisch beheizbare Schere
DE19646190 1996-11-08
DE1996146190 DE19646190A1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Elektrisch beheizbare Schere

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0816025A2 EP0816025A2 (de) 1998-01-07
EP0816025A3 EP0816025A3 (de) 1999-02-24
EP0816025B1 true EP0816025B1 (de) 2001-08-16

Family

ID=26027022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97109486A Expired - Lifetime EP0816025B1 (de) 1996-06-28 1997-06-11 Elektrisch beheizbare Schere

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6060695A (de)
EP (1) EP0816025B1 (de)
JP (1) JPH1080581A (de)
AT (1) ATE204222T1 (de)
DE (2) DE29702608U1 (de)
ES (1) ES2162660T3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6367155B2 (en) 1996-10-16 2002-04-09 Steffen Homann Heatable cutting instrument, specially scissors, knife, clippers or the like
US7083613B2 (en) * 1997-03-05 2006-08-01 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Ringed forceps
FR2786724B1 (fr) * 1998-12-08 2001-02-16 Yves Fagon Instrument de coupe du type ciseaux chauffants
US20030171747A1 (en) 1999-01-25 2003-09-11 Olympus Optical Co., Ltd. Medical treatment instrument
US6230745B1 (en) * 2000-06-16 2001-05-15 Cullen Brooks Pipe heating device
JP2002172280A (ja) * 2000-09-28 2002-06-18 Kikuboshi:Kk 毛髪切断装置
CA2442852C (en) * 2001-04-06 2011-07-26 Sherwood Services Ag Molded insulating hinge for bipolar instruments
US7025763B2 (en) * 2002-03-26 2006-04-11 Olympus Corporation Medical apparatus
US6735871B1 (en) * 2002-07-08 2004-05-18 Sammie Jean Todd-Russell Electrically heated scissors
US20050204563A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Eric Stender Tool combination assembly
US8615886B1 (en) * 2004-05-06 2013-12-31 Winthrop D. Childers Shaving system with energy imparting device
DE102004052515B4 (de) * 2004-10-22 2019-01-03 Aesculap Ag Chirurgische Schere und Verfahren zum Herstellen einer chirurgischen Schere
WO2008004809A1 (en) * 2006-07-05 2008-01-10 Seung Jin Bang Singeing hair cutter
US8486099B2 (en) * 2010-01-20 2013-07-16 Pavilion Medical Innovations, Llc Systems and methods for removal of intravascular leads
CN105451670B (zh) 2013-08-07 2018-09-04 柯惠有限合伙公司 外科手术钳
US9987078B2 (en) 2015-07-22 2018-06-05 Covidien Lp Surgical forceps
US9789678B1 (en) * 2016-05-17 2017-10-17 International Business Machines Corporation Cleaving device
US11166759B2 (en) 2017-05-16 2021-11-09 Covidien Lp Surgical forceps
CN113229932A (zh) * 2020-06-08 2021-08-10 重庆橙壹科技有限公司 一种带有加强筋的内窥镜剪刀
CN111568505B (zh) * 2020-06-08 2022-04-05 浙江首鼎医学科技有限公司 一种改进的腹腔镜剪刀
CN111557710B (zh) * 2020-06-08 2021-07-30 青岛大学附属医院 一种一次性使用的腔镜剪刀
CN111616775B (zh) * 2020-06-08 2022-08-12 重庆橙壹科技有限公司 一种省力的腔镜剪刀及其制造方法
CN111557709B (zh) * 2020-06-08 2022-08-12 重庆橙壹科技有限公司 一种一次性腔镜剪刀及其制造方法
CN112405635A (zh) * 2020-10-22 2021-02-26 江苏省社渚轴承有限公司 一种监狱专用安全低电压热熔纱剪

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3651811A (en) * 1969-10-10 1972-03-28 Aesculap Werke Ag Surgical cutting instrument
US4198957A (en) * 1967-11-09 1980-04-22 Robert F. Shaw Method of using an electrically heated surgical cutting instrument
US5046251A (en) * 1990-06-18 1991-09-10 Scott Pamela C Thermoplastic-fabric sear-cutting handtool

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495365C (de) * 1926-06-11 1930-04-05 Henri Rochat Haarbrennschere mit elektrisch beheizten Schenkeln
US1834555A (en) * 1929-12-12 1931-12-01 Goodrich Co B F Knife
US2032688A (en) * 1934-10-15 1936-03-03 Robert H Dart Blight cutting shears
US2421125A (en) * 1945-03-16 1947-05-27 Krebs Paul Low voltage hot knife
US3391690A (en) * 1965-04-05 1968-07-09 Armao Thomas Anthony Biopsy instrument including tissue heating or cooling means and method of use
FR2407797A1 (fr) * 1977-11-02 1979-06-01 Seintier Jean Claude Ciseau infra-rouge
GB8418796D0 (en) * 1984-07-24 1984-08-30 Ellis C R Instruments for treating nails
JPH01274375A (ja) * 1988-04-25 1989-11-02 Matsushita Seiko Co Ltd 電気温風機の制御装置
JPH03102409A (ja) * 1989-09-14 1991-04-26 Canon Inc ヒータ駆動装置
IT1246250B (it) * 1990-07-10 1994-11-17 Giovanni Caron Forbici a taglienti iperriscaldati,termocontrollati,particolarmente agli effetti della asetticita' e per autocauterizzare i capelli durante il taglio nonche' impianto per la loro gestione
US5484436A (en) * 1991-06-07 1996-01-16 Hemostatic Surgery Corporation Bi-polar electrosurgical instruments and methods of making
JPH05324101A (ja) * 1992-05-20 1993-12-07 Casio Electron Mfg Co Ltd ヒータ素子、及びヒータ制御装置
DE29506308U1 (de) * 1995-04-12 1995-07-06 Dreher Computer Service Gmbh Vorrichtung zum Beheizen der Klingen von Scheren, Messern u.dgl.
US5792137A (en) * 1995-10-27 1998-08-11 Lacar Microsystems, Inc. Coagulating microsystem
US5827281A (en) * 1996-01-05 1998-10-27 Levin; John M. Insulated surgical scissors
DE29617177U1 (de) * 1996-10-02 1996-12-05 Thera Cut Hairtechnik Gmbh Elektrisch beheizbare Schere
DE29618310U1 (de) * 1996-10-16 1996-12-12 Homann Steffen Beheizbares Schneidinstrument, insbesondere Schere, Messer, Haarschneidemaschine o.dgl.
DE29618309U1 (de) * 1996-10-16 1996-12-05 Homann Steffen Beheizbares Schneidinstrument, insbesondere Schere, Messer, Haarschneidemaschine o.dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198957A (en) * 1967-11-09 1980-04-22 Robert F. Shaw Method of using an electrically heated surgical cutting instrument
US3651811A (en) * 1969-10-10 1972-03-28 Aesculap Werke Ag Surgical cutting instrument
US5046251A (en) * 1990-06-18 1991-09-10 Scott Pamela C Thermoplastic-fabric sear-cutting handtool

Also Published As

Publication number Publication date
ATE204222T1 (de) 2001-09-15
EP0816025A3 (de) 1999-02-24
EP0816025A2 (de) 1998-01-07
JPH1080581A (ja) 1998-03-31
DE29702608U1 (de) 1997-04-17
US6060695A (en) 2000-05-09
ES2162660T3 (es) 2002-01-01
DE59704279D1 (de) 2001-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816025B1 (de) Elektrisch beheizbare Schere
DE60029691T2 (de) Verbessertes, mit radiofrequenz arbeitendes, bipolares endstück zur anwendung in elektrochirurgischen instrumenten
DE69732474T2 (de) Bipolare elektrochirurgische Schere
DE69833505T2 (de) Bipolares elektrochirurgisches instrument zum verschliessen von gefässen
DE3423356C2 (de) Elektrochirurgisches Hochfrequenz-Schneidinstrument
EP1748742B1 (de) Elektrochirurgisches instrument
DE19700605B4 (de) Instrument, insbesondere für die endoskopische Chirurgie
DE69925487T2 (de) Plasmaschneidvorrichtung
EP1056409B1 (de) Bipolares medizinisches instrument
DE19650150C2 (de) Bipolare elektrochirurgische Schere und deren Herstellungsverfahren
EP1649820B1 (de) Elektrochirurgische Vorrichtung
DE69829480T2 (de) Bipolares instrument zur gefässfusion
EP1392192B1 (de) Bipolare klemme
DE102004055669B4 (de) Elektrochirurgisches Instrument
DE2926630A1 (de) Elektrochirurgisches instrument
EP2522291B1 (de) Elektrochirurgisches Instrument
EP3097870A1 (de) Chirurgisches system zum verbinden von körpergewebe
DE112016007183T5 (de) Behandlungswerkzeug
CH686608A5 (de) Instrument zur Ausfuhrung endoskopischer Elektrochirurgie
EP0964774B1 (de) Beheiztes schneidinstrument
DE102019108140A1 (de) Bipolares elektrochirurgisches Werkzeug
DE10205093B4 (de) Bipolare Klemme
DE19646190A1 (de) Elektrisch beheizbare Schere
DE102009020930B4 (de) Applikationselektrode, elektrochirurgisches Instrument mit Applikationselektrode, elektrochirurgisches Gerät
WO1999065406A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden von biologischem gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19990312

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990727

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 204222

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59704279

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011116

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011116

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2162660

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050623

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050627

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050801

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070101

BERE Be: lapsed

Owner name: JOSEF *HEISS - MEDIZINTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101229

Year of fee payment: 14

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20111227

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121228

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121228

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121228

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20130205

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120612

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130611

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59704279

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701