EP0061094A1 - Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP0061094A1
EP0061094A1 EP82102008A EP82102008A EP0061094A1 EP 0061094 A1 EP0061094 A1 EP 0061094A1 EP 82102008 A EP82102008 A EP 82102008A EP 82102008 A EP82102008 A EP 82102008A EP 0061094 A1 EP0061094 A1 EP 0061094A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alkyl
phenyl
thiazolyl
charge
electrophotographic recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82102008A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0061094B1 (de
Inventor
Albrecht Dr. Eckell
Heinz Dr. Eilingsfeld
Albert Dr. Elzer
Franz Dr. Feichtmayr
Gerhard Dr. Hoffmann
Reinhold J. Dr. Leyrer
Peter Dr. Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0061094A1 publication Critical patent/EP0061094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0061094B1 publication Critical patent/EP0061094B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0624Heterocyclic compounds containing one hetero ring
    • G03G5/0627Heterocyclic compounds containing one hetero ring being five-membered
    • G03G5/0629Heterocyclic compounds containing one hetero ring being five-membered containing one hetero atom

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft electrophotographische Aufzeichnungsmaterialien im wesentlichen bestehend aus einem elektrisch leitfähigen Trägermaterial und einer photohalbleitenden Doppelschicht aus einer ersten Ladungsträger erzeugende Farbstoffe enthaltenden Schicht und einer zweiten, mindestens eine im Licht Ladungen transportierenden Verbindung aufweisenden Schicht, wobei die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel I <IMAGE> sind, in der R¹ bis R<4> Wasserstoff und/oder nichtionische Substituenten, =X und =Y Reste von methylenaktiven Verbindungen, von aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Aminen oder Hydrazinen und Z Wasserstoff, Methyl oder Phenyl bedeuten sowie die Herstellung dieser Aufzeichnungsmaterialien und ihre Verwendung für reprographische Zecke.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial bestehend aus einem elektrisch leitfähigen Trägermaterial und einer photohalbleitenden Doppelschicht aus organischen Materialien sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien und ihre Verwendung für reprographische Zwecke.
  • In der Elektrophotographie wird zur Bilderzeugung die Oberfläche eines elektrophotographischen Elements, das eine photohalbleitende Schicht enthält, zuerst uniform elektrostatisch aufgeladen. Bei der bildmäßigen Belichtung mit einer aktinischen, also die Photohalbleitung induzierenden Strahlung wird an den bestrahlten Flächen die photohalbleitende Schicht elektrisch leitend, wodurch an diesen Stellen die elektrostatische Oberfläcnenladung abfließt, falls das elektrisch leitende Trägermaterial geerdet ist. Die unbelichteten Stellen behalten dagegen ihre Oberflächenladung, so daß nach der Belichtung ein der Vorlage entsprechendes Ladungsbild verbleibt. Behandelt man dieses Ladungsbild mit Farbstoffpigmentteilchen feinster Form, die zuvor der Oberflächenladung des elektrophotographischen Elementes entgegengesetzt aufgeladen worden sind, so lagern sich diese Farbpigmentteilchen an den unbelichteten Stellen des elektrophotographischen Elements ab und entwickeln damit das unsichtbare Ladungsbild zu einem sichtbaren Abbild der Vorlage. Das auf diese Weise entstandene Bild wird anschließend auf eine andere Oberfläche, beispielsweise auf Papier übertragen und darauf fixiert.
  • Das elektrophotographische Element kann entweder aus einer homogenen Schicht eines Photohalbleiters auf einem elektrisch leitenden Trägermaterial oder aus mehreren, übereinander angeordneten Schichten auf dem Träger aufgebaut sein. Elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien mit einer mehrschichtigen, sogenannten Kompositstruktur sind beschrieben. So werden in der DE-OS 22 20 408 solche Mate- ' rialien aus einem leitfähigen Träger, einer ersten Schicht, die Ladungsträger erzeugende Verbindungen enthält, und einer darüber hinaus angeordneten zweiten Schicht mit Ladungsträger transportierenden Stoffen offenbart.
  • Für die Ladungsträger erzeugende Schichten sind neben den meist auf der Basis von Selen aufgebauten anorganischen Photohalbleitern auch eine Reihe von organischen Photohalbleitern bekannt. Eine Vielzahl von beschriebenen organischen Farbstoffen, welche bei Bestrahlung mit aktinischem Licht zur Ladungsträgererzeugung geeignet sind, müssen jedoch im Hochvakuum und bei Temperaturen über 300°C durch Verdampfung ober Sublimation auf dem Trägermaterial niedergeschlagen werden (z.B. DE-OS 22 20 408, 22 39 924). Solche Verfahren sind jedoch wenig wirtschaftlich und häufig wenig reproduzierbar. Außerdem kommen dafür nur thermisch äußerst stabile Farbstoffe infrage. Auf dem Gebiet der Elektrophotographie ist es aber wünschenswert, möglichst viele Farbstoffe als wirksame Bestandteile zur Verfügung zu haben.
  • Eine andere Gruppe ladungserzeugender photoleitfähiger organischer Materialien wird in Form von Pigmentteilchen in einem Matrixbindemittel dispergiert und in einer Schicht, welche die einzelnen photoleitfähigen Teilchen enthält, auf eine Unterlage aufgetragen. Dies sind die in der Literatur beschriebenen elektrophotographischen Elemente, welche als farbgebende Materialien Monoazo-, Disazo- und Quadratsäure-Farbstoffderivate enthalten (u.a. US-PS 3 775 105, US-PS 3 824 099, US-OS 3 898 084).
  • Es wurde auch schon vorgeschlagen, Monoazo- oder Disazofarbstoffe oder auch die Farbstoffderivate der Quadrat- säure in einem primäre organische Amine enthaltenden Lösungsmittel zu lösen und die ladungserzeugende Schicht aus der Lösung aufzutragen (DE-OS 26 35 887). Nachteilig an diesem Vorgehen ist jedoch, daß Amine sowohl stark umweltbelastend als auch lästig für den Verarbeiter sind.
  • Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, die Herstellung der einzelnen Schichten der Kompositstruktur eines elektrophotographischen Elements möglichst einfach zu erreichen. Hierfür bedarf es aber des Einsatzes neuer Farbstoffe als ladungserzeugende Komponenten.
  • 'Aufgabe der Erfindung war es daher äußerst lichtempfindliche elektrophotographische Schichten mittels organischen Photohalbleitern zu schaffen, die möglichst einfach aus einer Farbstoffdispersion hergestellt werden können. Das elektrophotographische-Element sollte weiterhin biegsam, elastisch und abriebfest sein, dessen Oberfläche möglichst ohne Nachbehandlung glatt und riefenfrei.
  • Die Lösung der Aufgabe geht von einem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial aus, das sich
    • a) aus einem elektrisch leitfähigen Trägermaterial,
    • b) einer ersten Schicht, die Ladungsträger erzeugende Farbstoffe bestimmter Art enthält, mit einer Dicke von 0,005 bis 5 /um und
    • c) einer zweiten, für das aktinische Licht weitgehend transparenten Schicht aus isolierenden organischen Materialien mit mindestens einer, im Licht Ladungen transportierenden Verbindung zusammensetzt.
  • Gegenstand der Erfindung sind demnach Farbstoffe, die in der ersten Schicht des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials als Ladungsträger erzeugende Komponenten wirksam sind.
  • Es war überraschend, daß als farblich abdeckende, Ladungsträger erzeugende Schichten für die elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien Schichten mit Farbstoffen der im folgenden erläuterten Farbstoffklasse die gestellten Anforderungen erfüllen. Geeignet sind hierfür Farbstoffe der allgemeinen Formel I
    Figure imgb0001
    in der R1 bis R4 Wasserstoff, Halogen, Methyl und/oder Phenylthio, einer oder zwei der Reste R1 bis R4 C2- bis C6-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl, 2-Naphthyl, Hydroxy, C - bis C6-Alkoxy Allyloxy, Phenoxy, Methylthio, Benzylthio, C - bis C4--Alkylsulfonyl Phenoxysulfonyl, Trimethylsilyl, Trifluormethyl, Cyano, Nitro, Amino, N,N-C - bis C4-Dialkylamino, einen Rest der Formel
    Figure imgb0002
    einen Rest der Formel NH.CO.R5 , wobei R5 für C1 b is C6--Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl steht; C1- bis C4-Alkylcarbonyl, Phenylcarbonyl, C1- bis C4-Alkoxycarbonyl und die übrigen Reste Wasserstoff, X und Y, die gleich oder verschieden sein können, Reste methylenaktiver Verbindungen ( C=) oder Reste der For- mel =N-R6, worin R6 den Rest eines aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatiscben, aromatischen oder heterocyclischen Amins oder Hydrazins darstellt und Z Wasserstoff, Methyl oder Phenyl bedeuten.
  • Ebenfalls geeignet sind Verbindungen der Formel II
    Figure imgb0003
    in der R7 und R8 die gleich oder verschieden sein können für C1- bis C4-Alkyl, Cyclohexyl oder Phenyl stehen oder R und R zusammen eine Tetramethylengruppe, einen aromatischen heterocyclischen oder heterocyclisch gesättigten 5- oder 6-Ring bedeuten und X, Y und Z die oben genannte Bedeutung haben, sowie,Verbindungen der Formeln III, IV und V
    Figure imgb0004
    in denen X, Y und Z die oben genannte Bedeutung haben.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der Formel VI
    Figure imgb0005
    in der R 9 und R10, die gleich oder verschieden sein können, Cyano, Nitro, 4-Halogenphenyl, 4-Cyanphenyl, 4-Nitrophenyl, C1- bis C8-Alkoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, einen Rest der Formel -CONH-R11, in der R11 für Wasserstoff, C1- bis C9-Alkyl oder einen gegebenenfalls durch Phenoxy, Cyan, Nitro oder CF3, bis zu drei Halogen, C1- bis C4--Alkyl substituiertes Phenyl oder für den Rest eines. heterocyclischen Amins steht; Sulfamoyl; Phenylsulfonyl mit bis zu drei Halogenen und/oder C1- bis C4-Alkyl im Phenylkern; einen Rest der Formel
    Figure imgb0006
    in der A für -0-, -S- oder  N-R, R für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl und R12 und R13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alkoxy stehen; lH-Naphth-2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl--4-thiazolyl, 2-Phenyl-1,3,4-thiadiazolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl bedeuten.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel VII
    Figure imgb0007
    in der R 14 und R 15, die gleich oder verschieden sein können, Cyano, Methylcarbonyl, Phenylcarbonyl, 4-Nitrophenyl, 4-Cyanphenyl, C1- bis C6-Alkoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Phenylsulfonyl, einen Rest der Formel
    Figure imgb0008
    in der A, R 12 und R13 die oben genannte Bedeutung haben.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel VIII
    Figure imgb0009
    in der R 16 und R 17, die gleich oder verschieden sein können, Cyano, 4-Nitrophenyl, 4-Cyanphenyl, C1- bis C4-Alkoxycarbonyl, Phenylsulfonyl, einen Rest der Formel
    Figure imgb0010
    in der R 12 und R 13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alkoxy und R19 für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl stehen; lH-Naphth-2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl-4-thiazolyl, 2-Phenyl--1,3,4-thiadiazolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl bedeuten.
  • Weitere bevorzugte Verbindungen sind solche der Formel IX
    Figure imgb0011
    in denen R9 die oben genannte Bedeutung hat, und B die Ergänzung zu einem fünf- oder sechsgliedrigen iso- oder heterocyclischen Ring darstellt. Insbesondere werden Verbindungen der Formel X
    Figure imgb0012
    herangezogen, in denen R14 die oben genannte Bedeutung hat und B die Ergänzung zu einem Pyrazolon-, Oxazolon-, Dimedon-, Pyridon-, Isoxazolon-, Imidazolon-, Cyclohexandion- oder 4-Hydroxy-Cumarinrest
    Figure imgb0013
    eine Rest der Formel
    Figure imgb0014
    bedeuten.
  • Ebenfalls bevorzugt sind außerdem Verbindungen der Formel XI
    Figure imgb0015
    in denen R9 die oben genannte Bedeutung hat und R6' den Rest eines aromatischen oder heterocyclischen Amins oder Hydrazins bedeuten. In gleicher Weise sind Verbindungen der Formel XII
    Figure imgb0016
    geeignet, in denen R14 die oben genannte Bedeutung hat, und R 18 Phenyl, p-Tolyl, 2- oder 4-Anisidyl, 2- oder 4-Chlorphenyl, 4-Carbethoxyphenyl, 2-oxazolyl, 2-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 2-(4-Phenylthiazclyl), 2-(4-Methyl-5-carbo- ethoxythiazolyl), 2-Benzthiazolyl. 2-(6-Ethoxybenzthiazo- lyl), 2-Benzimidazolyl, 2-(1-Methylbenzimidazolyl), 2-(5--Phenyl-1,3,4-thiadiazolyl) oder 3-Indazolyl bedeuten.
  • Gleichfalls bevorzugt sind Verbindungen der Formel XIII
    Figure imgb0017
    in denen R6 die oben genannte Bedeutung hat, und B die Ergänzung zu einem fünf- oder sechsgliedrigen iso- oder heterocyclischen Ring darstellt.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel XIV
    Figure imgb0018
    in denen R18 und B die oben genannte Bedeutung haben.
  • Auch Verbindungen der Formel XV.
    Figure imgb0019
    haben sich als bevorzugt herausgestellt, in denen R6 die oben genannte Bedeutung hat und die Reste R6 gleich oder verschieden sind, ebenso wie Verbindungen der Formel XVI
    Figure imgb0020
    in denen R18 die oben genannte Bedeutung hat und gleich oder verschieden sind.
  • Die erwähnten Verbindungen sind in der Literatur beschrieben. Sie können nach den in den DE-OSen 16 70 748, 21 21 524, 21 42 245 oder 28 30 501 beschriebenen Verfahren hergestellt werden, beispielsweise nach fol- gendem Schema: i
    Figure imgb0021
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien wird die erste, Ladungsträger erzeugende Schicht in Form einer Dispersion auf den elektrisch leitfähigen Schichtträger aufgebracht. Die Herstellung der Dispersion für die erste Schicht erfolgt durch gemeinsames Rollen von etwa 20 bis 85 Gewichtsprozent des Feststoffgehaltes der Dispersion an einem oder mehreren der erfindungsgemäß geeigneten Farbstoffe und 80 bis 15 Gewichtsprozent an einem hierfür üblichen Bindemittel, das gegebenenfalls Sperrschichteigenschaften aufweisen kann, in Form einer Lösung in einem organischen leicht verdampfbaren Lösungsmittel.
  • Die erste Schicht wird in einer Dicke von etwa 0,005 bis 5 /um, vorzugsweise 0,05 bis 2,0 /um gegossen, wobei hierunter die Feststoffschichtdicke verstanden werden soll. Zwischen dem Träger und der ersten Schicht kann eine Haftschicht in einer Dicke von etwa 0,05 bis 5 /um, vorzugsweise 0,1 bis 0,8 /um angeordnet werden.
  • über der ersten Schicht wird die transparente zweite Schicht ebenfalls durch Gießen aus einer Lösung angeordnet. Die Dicke der zweiten Schicht liegt vorzugsweise zwischen 2 und 40 /um. Sie setzt sich aus 30 bis 60 Gewichtsprozent, einer oder mehrerer ladungsträgertransportierenden Verbindungen, 65 bis 35 Gewichtsprozent an einem oder mehreren hierfür üblichen Bindemitteln, 0,1 bis 4 Gewichtsprozent an Zusätzen, die die mechanischen Eigenschaften verbessern und gegebenenfalls bis zu 5 Gewichtsprozent an sensibilisierenden oder aktivierenden Verbindungen zusammen. Der Gießprozeß erfolgt aus einem niedrigsiedenden Lösungsmittel.
  • Zwischen der ersten und der zweiten Schicht ist gegebenenfalls eine Sperrschicht von etwa 0,05 bis 1,5 /um, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 /um angeordnet, während es je nach vorgesehener Verwendung des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials angemessen sein kann, eine als Deck- und Schutzschicht wirkende inaktive Schicht auf die Ladungsträger transportierende Schicht aufzubringen.
  • Als elektrisch leitfähiges Trägermaterial sind Aluminiumfolien, Aluminiumbleche, Nickelbleche, oder mit Aluminium, Zinn, Blei, Wismut oder ähnlichen Metallen bedampfte Kunststoffolien, vorzugsweise Polyesterfolien geeignet. Die Auswahl wird durch das Einsatzgebiet des elektrophotographischen Elements bestimmt.
  • Die Sperrschichten zwischen dem leitfähigen Trägermaterial und der ersten Schicht oder zwischen derselben und der zweiten Schicht bestehen üblicherweise aus Metalloxidschichten, z.B. Aluminiumoxidschichten, Polymeren, wie z.B. Polyamid, Polyvinylalkohol, Polyacrylate, Polystyrol oder ähnliche Systeme. Gegebenenfalls kann aber auch das Bindemittel der ersten Schicht gleichzeitig als Sperrschichtmaterial dienen.

Claims (19)

  1. Zur Herstellung der Ladungsträger erzeugenden Schicht der erfindungsgemäßen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien sind Polyacrylate, Polymethacrylate, Polyester, Polyphthalsäureester, Polyvinylchloride, Styrol--Maleinsäure-Copolymerisate, Epoxide und andere allgemein üblichen Harze als Bindemittel für die Aufnahme der Farbstoffe gemäß der Erfindung geeignet.
  2. Für die zweite, die Ladungsträger transportierende Schicht eignen sich als Bindemittel besonders Polyvinylchlorid, Polyesterharze, Polyacetalharze, Polycarbonate, Polystyrol, Polyurethane, d.h. solche Bindemittel, welche spezielle elektrische Eigenschaften zeigen und dem Fachmann hierfür bekannt sind. So bieten sich auch Silikonharze, Polyvinylacetat, Chlorkautschuk, Celluloseester, Äthylcellulose und ähnliche an. Als Ladungsträger transportierende Verbindungen, welche in dieser Schicht enthalten sind, eignen sich solche die Transparenz für das sichtbare Licht nicht beeinträchtigende Verbindungen, wie
    a) niedermolekulare Verbindungen, insbesondere heterocyclische Verbindungen, wie Pyrazolinderivate, Oxazole, Oxdiazole, Phenylhydrazone, Imidazole, Triphenylaminderivate, Carbazolderivate, Pyrenderivate und weitere, kondensierte Aromaten sowie
    b) polymere Materialien, wie Polyvinylpyrene, Poly(N--vinylcarbazol), Copolymerisate aus Carbazol und Styrol, bzw. Vinylacetat und/oder Vinylchlorid.
  3. Vom polymeren Typ ist besonders Poly(N-vinylcarbazol) geeignet.
  4. Die erfindungsgemäßen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien können noch weitere Bestandteile zur Ver- substituiertes Phenyl oder für den Rest eines hetero- cyclischen Amins steht; Sulfamoyl; Phenylsulfonyl mit bis zu drei Halogenen und/oder C1- bis C4-Alkyl im Phenylkern; einen Rest der Formel
    Figure imgb0022
    in der A für -0-, -S- oder N-R, R für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl und R12 und R13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alkoxy stehen; 1H-Naphtr-2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl-4-thiazolyl, 2-Phenyl-1,3,4-thiadia- zolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl bedeuten.
  5. 3. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel VII sind
    Figure imgb0023
    in der R 14 und R15, die gleich oder verschieden sein können, Cyano, Methylcarbonyl, Phenylcarbonyl, 4-Nitrophenyl, 4-Cyanphenyl, C1- bis C6-Alkoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Phenylsulfonyl, einen Rest der Formel
    Figure imgb0024
    in der A für -0-, -S- oder >N-R, R für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl und R12 und R13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder Cl- bis C4-Alkoxy stehen; lH-Naphth-2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl-4-thiazolyl, 2-Phenyl-1,3,4-thiadia- zolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl bedeuten.
  6. 4. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel VIII sind
    Figure imgb0025
    in der R 16 und R 17, die gleich oder verschieden sein können, Cyano, 4-Nitrophenyl, 4-Cyanphenyl, C1- bis C4-Alkoxycarbonyl, Phenylsulfonyl, einen Rest der Formel
    Figure imgb0026
    in der R 12 und R 13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder Cl- bis C4-Alkoxy und R19 für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl stehen; 1H-Naphth--2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl--4-thiazolyl, 2-Phenyl-1,3,4-thiadiazolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl bedeuten.
  7. 5. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Ladungsträger erzeugender Farbstoff
    Figure imgb0027
    eingesetzt wird.
  8. 6. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Ladungsträger erzeugender Farbstoff
    Figure imgb0028
    eingesetzt wird.
  9. 7. Elektrophotographisches. Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel IX sind
    Figure imgb0029
    in der R 9 Cyano, Nitro, 4-Halogenphenyl, 4-Cyanphenyl, 4-Nitrophenyl, C1- bis C8-Alkoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, einen Rest der Formel -OCNH-R11, in der R 11 für Wasserstoff, C1- bis C9-Alkyl oder einen gegebenenfalls durch Phenoxy, Cyan, Nitro oder CF3 bis zu drei Halogene, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alk- oxy substituiertes Phenyl oder für den Rest eines heterocyclischen Amins steht; Sulfamoyl; Phenylsulfonyl mit bis zu drei Halogene und/oder C1- bis C4-Alkyl im Phenylkern; einen Rest der Formel
    Figure imgb0030
    in der A für -0-, -S- oder N-R, R für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alky1 und R12 und R13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alkoxy stehen; 1H-Naphth-2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl-4-thiazolyl, 2-Phenyl-1,3,4-thiadia- zolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl bedeuten und B die Ergänzung zu einem fünf-oder sechsgliedrigen iso- oder heterocyclischen Ring darstellt.
  10. 8. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel X sind:
    Figure imgb0031
    in der R14 Cyano, Methylcarbonyl, Phenylcarbonyl, 4-Nitrophenyl, 4-Cyanphenyl, C1- bis C6-Alkoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Phenylsulfonyl, einen Rest der Formel
    Figure imgb0032
    in der A für -0-, -S-, oder N-R, R für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl und R12 und R13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alkoxy stehen; 1H-Naphth-2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl-4-thiazolyl, 2-Phenyl-l,3,4-thiadia- zolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl und B die Ergänzung zu einem Pyrazolon-, Oxazolon-, Dimedon-, Pyridon-, Isoxazolon-, Imidazolon-, Cyclohexandion- oder 4-Hydroxy-, Cumarinrest oder
    Figure imgb0033
    einen Rest der Formel
    Figure imgb0034
    bedeutet.
  11. 9. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel XI sind
    Figure imgb0035
    in der R9 Cyano, Nitro, 4-Halogenphenyl, 4-Cyanphenyl, 4-Nitrophenyl, C1- bis C8-Alkoxycarbonyl,Phenoxycarbonyl, einen Rest der Formel -CONH-R11, in der R11 für Wasserstoff, C1- bis C9-Alkyl oder einen gegebenenfalls durch Phenoxy, Cyan, Nitro oder CF3, bis zu drei Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alkoxy substituiertes Phenyl oder für den Rest eines heterocyclischen Amins steht; Sulfamoyl; Phenylsulfonyl mit bis zu drei Halogenen und/oder C1- bis C4-Alkyl im Phenylkern; einen Rest der Formel
    Figure imgb0036
    in der A für -0-, -S- oder  N-R, R für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl und R12 und R13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alkoxy stehen; lH-Naphth-2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl-4-thiazolyl, 2-Phenyl-1,3,4-thiadia- zolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl und R6' den Rest eines aromatischen oder heterocyclischen Amins oder Hydrazins bedeuten.
  12. 10. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel XII sind
    Figure imgb0037
    in der R14 Cyano, Methylcarbonyl, Phenylcarbonyl, 4-Nitrophenyl, 4-Cyanphenyl, C1- bis C6-Alkoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl; Phenylsulfonyl, einen Rest der Formel
    Figure imgb0038
    in der A für -0-, -S-, oder >N-R, R für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl und R12 und R13 für Wasserstoff oder Halogen, C1- bis C4-Alkyl oder C1- bis C4-Alkoxy stehen; 1H-Naphth-2,3-d-imidazolyl, Pyridyl, 4-Thiazolyl, 2-Methyl-4-thiazolyl, 2-Phenyl-l,3,4-thiadia- zolyl-(5), 2-Chinolinyl, 3-Indolyl oder 3-Benzthiazolyl und R18 Phenyl, p-Tolyl, 2- oder 4-Anisidyl, 2-oder 4-Chlorphenyl, 4-Carbethoxyphenyl, 2-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 2-(4-Phenylthiazolyl), 2-(4-Methyl-5-carboethoxythiazolyl), 2-Benzthiazolyl. 2-(6-Ethoxybenzthiazolyl), 2-Benzimidazolyl, 2-(1--Methylbenzimidazolyl), 2-(5-Phenyl-1,3,4-thiadia- zolyl) oder 3-Indazolyl bedeuten.
  13. 11. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel XIII sind
    Figure imgb0039
    in der R6 den Rest eines aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Amins oder Hydrazins darstellt und B die Ergänzung zu einem fünf- oder sechsgliedrigen iso- oder heterocyclischen Ring ist.
  14. 12. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel XIV sind
    Figure imgb0040
    in der R18 Phenyl, p-Tolyl, 2- oder 4-Anisidyl, 2-oder 4-Chlorphenyl, 4-Carbethoxyphenyl, 2-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 2-(4-Phenylthiazolyl), 2-(4-Methyl-5-carboethoxythiazolyl), 2-Benzthiazolyl, 2-(6-Ethoxybenzthiazolyl), 2-Benzimidazolyl, 2-(1--Methylbenzimidazolyl), 2-(5-Phenyl-l,3,4-thiadia- zolyl) oder 3-Indazolyl und B die Ergänzung zu einem Pyrazolon-, Oxazolon-, Dimedon-, Pyridon-, Isoxazolon-, Imidazolon-, Cyclohexandion- oder 4-Hydroxy-cumarinrest oder
    Figure imgb0041
    einen Rest der Formel bedeuten.
    Figure imgb0042
  15. 13. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel XV sind
    Figure imgb0043
    in der R6 den Rest eines aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Amins oder Hydrazins bedeutet, wobei die Reste R 6 gleich oder verschieden sind.
  16. 14. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffe solche der allgemeinen Formel XVI sind
    Figure imgb0044
    in der R18 Phenyl, p-Tolyl, 2- oder 4-Anisidyl, 2- oder 4-Chlorphenyl, 4-Carbethoxyphenyl, 2-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 2-(4-Phenylthiazolyl), 2-(4-Methyl-5-carboethoxythiazolyl), 2-Benzthiazolyl, 2-(6-Ethoxybenzthiazolyl), 2-Benzimidazolyl, 2-(1--Methylbenzimidazolyl), 2-(5-Phenyl-1,3,4-thiadiazo- lyl) oder 3-Indazolyl bedeutet, wobei die Reste gleich oder verschieden sind.
  17. 15. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten, für das aktinische Licht weitgehend transparenten Schicht die im Licht Ladungen transportierende Verbindung Poly-(N-Vinylcarbazol ist.
  18. 16. Verfahren zur Herstellung von elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein elektrisch leitfähiges Trägermaterial zuerst eine erste, Ladungsträger erzeugende Farbstoffe enthaltende Dispersion in einer solchen Dicke aufgetragen wird, daß die nach dem Trocknen resultierende Feststoffdicke 0,005 bis 5 /um beträgt und dann, gegebenenfalls nach Aufbringen einer an sich üblichen Sperrschicht, eine Lösung eines isolierenden organischen Materials zusammen mit einer im Licht Ladungen transportierenden Verbindung zur Ausbildung einer zweiten Schicht in einer Feststoffdicke von 2 bis 40 /um aufgebracht wird.
  19. 17. Verwendung der elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien für reprographische Zwecke.
EP82102008A 1981-03-20 1982-03-12 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial Expired EP0061094B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110953 DE3110953A1 (de) 1981-03-20 1981-03-20 Elektrophotografisches aufzeichnungsmaterial
DE3110953 1981-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0061094A1 true EP0061094A1 (de) 1982-09-29
EP0061094B1 EP0061094B1 (de) 1985-10-02

Family

ID=6127837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82102008A Expired EP0061094B1 (de) 1981-03-20 1982-03-12 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4481272A (de)
EP (1) EP0061094B1 (de)
JP (1) JPS57181552A (de)
DE (2) DE3110953A1 (de)
DK (1) DK162126C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318759A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-07 BASF Aktiengesellschaft Mehrschichtiges elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US5112725A (en) * 1986-09-06 1992-05-12 Basf Aktiengesellschaft Preparation of recording layers and their use for the production of flexographic printing plates
EP0537808A1 (de) * 1991-09-24 1993-04-21 Agfa-Gevaert N.V. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP0568497A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-03 Ciba-Geigy Ag Chromogene Methylenpyrroline
EP0684289A1 (de) 1994-05-25 1995-11-29 Bayer Ag Thiazol-isoindolenin-Farbstoffe
EP0686673A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-13 Hoechst Aktiengesellschaft Isoindolinpigmente
CN107024834A (zh) * 2016-02-01 2017-08-08 住友化学株式会社 化合物及着色组合物

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347960B1 (de) * 1988-06-23 1994-07-06 Agfa-Gevaert N.V. Für elektrophotographische Zwecke geeignetes photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial
TWI729161B (zh) * 2016-07-07 2021-06-01 日商住友化學股份有限公司 顏料組成物、著色組成物以及著色硬化性組成物
CN114149431B (zh) * 2021-07-29 2023-08-25 广东工业大学 一种窄发射喹吖啶酮类衍生物及其制备方法和应用

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1361838A (fr) * 1962-07-13 1964-05-22 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux matériaux photoconducteurs organiques
FR1470052A (fr) * 1965-02-26 1967-02-17 Ferrania Spa Nouvelles phtalimides photoconductrices et articles de reproduction électrophotographique à base de telles phtalimides
DE1522729A1 (de) * 1965-02-26 1969-12-04 Ferrania Spa Verwendung von Phthalimiden als photoleitfaehige Materialien in der elektrophotographischen Reproduktionstechnik
US3784376A (en) * 1972-02-04 1974-01-08 Eastman Kodak Co Photoconductive element containing furans, indoles, or thiophenes
DE2804669A1 (de) * 1977-02-07 1978-08-10 Ciba Geigy Ag Elektrophotographisches bilderzeugungs-verfahren

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1361383A (fr) * 1963-03-27 1964-05-22 Banquette transformable
US3449190A (en) * 1966-03-14 1969-06-10 Us Bedding Co The System for the production of mattress and cushion constructions
DE1670748A1 (de) * 1966-09-09 1973-05-30 Bayer Ag Verfahren zur herstellung neuer isoindolinderivate
US3898084A (en) * 1971-03-30 1975-08-05 Ibm Electrophotographic processes using disazo pigments
DE2121524C3 (de) * 1971-05-03 1979-02-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Dispersionsfarbstoffe aus o-Phthalodinitril, deren Herstellung und deren Verwendung
DE2142245C3 (de) * 1971-08-24 1980-09-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Farbstoffe auf der Basis von Imino-isoindolin, deren Herstellung und Verwendung als Pigmente für Lacke und zum Anfärben von Polyestermaterialien
DE2220408C3 (de) * 1972-04-26 1978-10-26 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2237539C3 (de) * 1972-07-31 1981-05-21 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2239924C3 (de) * 1972-08-14 1981-08-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US3775105A (en) * 1972-12-26 1973-11-27 Ibm Disazo pigment sensitized photoconductor
US3824099A (en) * 1973-01-15 1974-07-16 Ibm Sensitive electrophotographic plates
DE2830501A1 (de) * 1978-07-12 1980-02-07 Basf Ag Isoindolinderivate und deren verwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1361838A (fr) * 1962-07-13 1964-05-22 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux matériaux photoconducteurs organiques
FR1470052A (fr) * 1965-02-26 1967-02-17 Ferrania Spa Nouvelles phtalimides photoconductrices et articles de reproduction électrophotographique à base de telles phtalimides
DE1522729A1 (de) * 1965-02-26 1969-12-04 Ferrania Spa Verwendung von Phthalimiden als photoleitfaehige Materialien in der elektrophotographischen Reproduktionstechnik
US3784376A (en) * 1972-02-04 1974-01-08 Eastman Kodak Co Photoconductive element containing furans, indoles, or thiophenes
DE2804669A1 (de) * 1977-02-07 1978-08-10 Ciba Geigy Ag Elektrophotographisches bilderzeugungs-verfahren
FR2379841A1 (fr) * 1977-02-07 1978-09-01 Ciba Geigy Ag Procede electrophotographique de production d'images

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5112725A (en) * 1986-09-06 1992-05-12 Basf Aktiengesellschaft Preparation of recording layers and their use for the production of flexographic printing plates
EP0318759A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-07 BASF Aktiengesellschaft Mehrschichtiges elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0537808A1 (de) * 1991-09-24 1993-04-21 Agfa-Gevaert N.V. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP0568497A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-03 Ciba-Geigy Ag Chromogene Methylenpyrroline
US5387694A (en) * 1992-04-30 1995-02-07 Ciba-Geigy Corporation Chromogenic methylenepyrrolines
EP0684289A1 (de) 1994-05-25 1995-11-29 Bayer Ag Thiazol-isoindolenin-Farbstoffe
US5646290A (en) * 1994-05-25 1997-07-08 Bayer Aktiengesellschaft Thiazolylisoindolenine dyestuffs
EP0686673A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-13 Hoechst Aktiengesellschaft Isoindolinpigmente
CN107024834A (zh) * 2016-02-01 2017-08-08 住友化学株式会社 化合物及着色组合物
CN107024834B (zh) * 2016-02-01 2021-11-23 住友化学株式会社 化合物及着色组合物

Also Published As

Publication number Publication date
US4481272A (en) 1984-11-06
DK162126B (da) 1991-09-16
DE3266612D1 (en) 1985-11-07
EP0061094B1 (de) 1985-10-02
DK123882A (da) 1982-09-21
DK162126C (da) 1992-02-17
DE3110953A1 (de) 1982-09-30
JPH0221576B2 (de) 1990-05-15
JPS57181552A (en) 1982-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061089B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3004339C2 (de)
EP0061088B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0061094A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0061090B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3920881C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3835108C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE4303938A1 (en) Electrophotographic photoconductor contg. bis:di:substd.-amino-phenyl cpd. - used as charge transport cpd. in laminated or mono:layer material giving high sensitivity and fatigue resistance
DE3238126C2 (de)
DE3814105C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3716982A1 (de) Fotoempfindliches element
DE3921421C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3841207C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3908689C2 (de)
DE3503480C2 (de) Lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0061091B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2040152B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2942784A1 (de) Elektrophotographische platte vom komplex-typ und elektrophotographisches verfahren, das unter verwendung einer solchen platte durchgefuehrt wird
DE4042455C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1695112C3 (de) Kationische Komplex-Merocyaninfarbstoffderivate und deren Verwendung in einer Photoleiter-Komposition
DE3630389A1 (de) Elektrophotographisches lichtempfindliches matrial
DE2123829C3 (de) Photoleitfähiges Gemisch mit einer Photoleiter-Bindemittel-Mischung, die einen Schwefel enthaltenden Photoleiter enthält
EP0218981B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2710090B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3248374A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19821210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3266612

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19851107

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990225

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990308

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990309

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990316

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990322

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990408

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20000223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

BERE Be: lapsed

Owner name: BASF A.G.

Effective date: 20000331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000312

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST