DE69726650T2 - Prothese, insbesondere bei Aneurismus mit einem Anschluss zwischen ihrem Gewebe und ihrer Struktur - Google Patents

Prothese, insbesondere bei Aneurismus mit einem Anschluss zwischen ihrem Gewebe und ihrer Struktur Download PDF

Info

Publication number
DE69726650T2
DE69726650T2 DE69726650T DE69726650T DE69726650T2 DE 69726650 T2 DE69726650 T2 DE 69726650T2 DE 69726650 T DE69726650 T DE 69726650T DE 69726650 T DE69726650 T DE 69726650T DE 69726650 T2 DE69726650 T2 DE 69726650T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
prosthesis
segments
wires
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69726650T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69726650D1 (de
Inventor
Jean-Philippe Cottenceau
Guy Nadal
Gerard Chevillon
Maurice Roussigne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Medical SAS
Original Assignee
B Braun Celsa SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Celsa SA filed Critical B Braun Celsa SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69726650D1 publication Critical patent/DE69726650D1/de
Publication of DE69726650T2 publication Critical patent/DE69726650T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/89Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure the wire-like elements comprising two or more adjacent rings flexibly connected by separate members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • A61F2002/075Stent-grafts the stent being loosely attached to the graft material, e.g. by stitching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0075Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements sutured, ligatured or stitched, retained or tied with a rope, string, thread, wire or cable

Description

  • Die Erfindung betrifft eine medizinische Prothese, die geeignet ist, in einen Gang oder in die Vereinigung mehrerer Gänge eines lebenden Körpers implantiert zu werden.
  • Die Erfindung findet insbesondere ihre Anwendung für die Behandlung von bestimmten Gefäßveränderungen und ganz besonders von Aneurysmen.
  • Insbesondere auf diesem Gebiet der Gefäßprothesen (welche oft auf endoluminalem Weg implantierbar sind, die aber in anderen Fällen durch Bloßlegung der Gefäße implantiert werden können) existieren schon Prothesen, welche aufweisen:
    • – eine Armierung, die durch einen oder mehrere röhrenförmige Abschnitte entlang mindestens einer Rohrachse bestimmt ist, wobei der Abschnitt (mindestens einige der Abschnitte) einen Mäanderaufbau aufweist, der eine Steifigkeit hat und Scheitel aufweist, zwischen denen sich längliche Segmente erstrecken, wobei die Mäander des röhrenförmigen Abschnittes (der röhrenförmigen Abschnitte) einem oder mehreren Einrollniveaus folgend, eingerollt sind,
    • – eine flexible Hülle, die zu der Armierung im wesentlichen koaxial ist, um hier ein in dem Gang des Körpers zirkulierendes Fluid zu kanalisieren,
    • – und Verbindungsmittel zwischen der Hülle und der Armierung, wobei diese Verbindungsmittel mindestens einen flexiblen Draht aufweisen, dessen Steifigkeit geringer ist als die der Segmente des Aufbaus, wobei der flexible Draht angeordnet ist, um diese Verbindung derart zu sichern, daß er mindestens ein Segment überlappt und in die Hülle geht.
  • Ein Beispiel solcher Prothesen existiert in der EP-A-686 379.
  • Die Armierung solcher Prothesen wird jetzt häufig „Stents" genannt, wobei mit Stents auch diese Prothesen bezeichnet werden, die keine Hülle haben.
  • Andere Beispiele von Stents können in den EP-A-540 290, WO-A-95/26695 oder WO-A-94/17754 gefunden werden, welche eine Armierung mit mehreren Einrollniveaus aufweisen, die koaxial individuell durch einen Mäanderaufbau gebildet sind, welcher längliche Segmente mit einer bestimmten Steifigkeit aufweist, wobei die Abschnitte untereinander aufeinanderfolgend paarweise durch mindestens eines dieser Aufbausegmente verbunden sind.
  • In der WO-A-95/21592 hat man sich ferner die Anwendung einer Armierung vorgestellt, die wie hier oben mit der Realisierung einer „gegabelten" Prothese aufgebaut ist, d. h. deren Armierung einen röhrenförmigen Hauptabschnitt und zwei röhrenförmige Nebenabschnitte aufweist, die miteinander und mit dem röhrenförmigen Hauptabschnitt an der Stelle einer Verbindungszone im wesentlichen bei „Y" verbunden sind.
  • An den bestehenden Prothesen sind, wenn sie eine Hülle zum Kanalisieren des Fluid aufweisen (wie in den EP-A-539 237 oder WO-A-95/26695) bestimmte Mängel betreffend der Weise bemerkt worden, in welcher die Verbindung zwischen der Armatur (oder des Teils „Stent) und der Hülle realisiert wird.
  • So wird in der EP-A-539 237 diese Verbindung durch Nahtfäden aus nicht-abbaubarem Material sichergestellt, welche örtlich kleine Verbindungsteile bilden, die quer durch die Hülle hindurchgehen und um ein Aufbausegment der Armierung geknotet werden.
  • Es handelt sich da jedoch nur um eine punktuelle Verbindung, die ziemlich lang durchgeführt werden muß, wobei sich der Abstand zwischen zwei Verbindungsteilen bzw. Bändern in der Praxis als ziemlich groß erweist, was sich in dem möglichen Fall, insbesondere wo sich ein Verbindungsteil entknotet oder zerrissen wird, als nachteilig erweist, was dann die Hülle „treiben" läßt.
  • Zur Lösung dieses Problems der optimierten Befestigung der Hülle an der Armierung (ob diese nun um oder im Inneren in Kontakt mit der Hülle gelegen ist) sieht die Erfindung als Lösung vor, daß:
    • – die Armierung mehrere röhrenförmige Abschnitte und/oder mehrere Einrollniveaus aufweist,
    • – sich der oder mindestens einer der flexiblen Drähte mit solcher Anordnung nacheinander entlang mindestens zweier Aufbausegmente erstreckt, die zu unterschiedlichen Einrollniveaus und/oder unterschiedlichen röhrenförmigen Abschnitten gehören.
  • Außer der möglichen Geschwindigkeit der Realisierung dieses Zusammenbaus (insbesondere bei Verwendung eines „Vorschiebepunktes" mit einer schraubenförmigen Einrollung der Fäden) wird die „Innigkeit" der Verbindung zwischen der Hülle und dem Aufbau gesteigert.
  • Ferner hat es sich erwiesen, daß die Lösung der Erfindung mit inbegriffen ein Problem löst, das bisweilen verbunden mit dem Vorsprung, welchen die Scheitelpunkte des Mäanderaufbaus bilden können, wenn dieser letztere gekrümmt ist, zum Beispiel während seiner Implantation in seinem Aufnahmegang, hinderlich ist.
  • In diesem Fall ist es bevorzugt vorgesehen, daß der flexible Draht von einem Gang eines Segments zu dem anderen in der Nähe oder um einen ihrer Scheitel geht, um das Beibehalten dieses Scheitels zu begünstigen, wenn die Prothese an dieser Stelle gekrümmt wird.
  • Ferner ist nach anderen Merkmalen der Erfindung in vorteilhafter Weise vorgesehen:
    • – daß der betreffende flexible Draht im wesentlichen als Schraube einem Vorschiebepunkt folgend um die Segmente eingerollt ist,
    • – und/oder daß diese Segmente im wesentlichen in Kontinuität zueinander, einer im wesentlichen geraden oder schraubenförmigen Richtung folgend, angeordnet sind, wobei sich der betreffende flexible Draht so in allgemeiner Weise dieser Richtung folgend, erstreckt.
  • Für ein wirksames Plazieren der flexiblen Bänder gehen die Drähte, welche diese Bänder bilden, vorzugsweise von einem ersten Niveau zu einem zweiten Niveau des Aufbaus, ohne zu dem ersten Niveau zurückzukehren.
  • Und um die Gefahren, den Draht im Fall eines unerwarteten Zerreißens frei „laufen" zu lassen, zu begrenzen, wird der betreffende flexible Draht mindestens einmal auf seiner Länge (und vorzugsweise mehrere Male von Stelle zu Stelle) geknotet.
  • Nach einem zusätzlichen Merkmal geht der in Frage stehende Draht vorzugsweise nach jeder Überlappung des betrachteten Aufbausegments in die Hülle.
  • Es sei ebenfalls bemerkt, daß sich mindestens einige der zur Verbindung verwendeten flexiblen Drähte vorzugsweise auf mindestens dem Hauptteil der Länge der Prothese (wobei diese Länge zwischen den axialen freien Enden der Prothese gemessen wird) erstrecken.
  • Eine genauere Beschreibung der Erfindung wird nun in Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen gegeben, in welchen:
  • Die 1, 2, 3 4, 5 und 6 Ausführungsformen der Armierung gemäß dem Stand der Technik sind;
  • 7 den Aufbau der 1 mit Hinzufügung der charakteristischen flexiblen Haltedrähte nach der Erfindung an einer Aneurysma-Prothese wiederaufgreift;
  • 8 eine vergrößerte Ansicht der in den 1 oder 3 mit VIII markierten Einzelheit ist, mit Hinzufügung der charakteristischen Haltedrähte der Erfindung und der Hülle,
  • 9 eine vergrößerte Ansicht der Einzelheit IX der 8 ist,
  • 10 eine Einzelansicht vergleichbar mit der von 8 ist, aber mit Darstellung einer Ausführungsvariante, und
  • die 11 und 12 die Aufbauten der 5 und 6 wieder aufnehmen mit Hinzufügung der für die Erfindung geeigneten, flexiblen Haltedrähte der Verbindung Hülle/Aufbau und der Hülle selbst.
  • In den 1 und 2 sieht man einen Stent dargestellt, der von mehreren gewellten, metallischen Drähten 3, 5, 7, 9 ausgehend (in 2 bezeichnet) aufgebaut ist.
  • Es handelt sich um relativ steife Drähte, zum Beispiel aus nicht-oxidierendem Stahl von einigen Zehnteln Millimeter Durchmesser.
  • Einer oder mehrere Drähte aus „Nitinol" (hinterlegte Marke) könnten ebenfalls passen.
  • Zur Realisierung der diesen Stent bildenden Armierung 1 kann man wie in 2 gezeigt ist, verfahren: man geht von vier runden Drähten 3, 5, 7, 9 aus, die mit Wellenlinien im wesentlichen „als V" mit abgerundeten Scheiteln 11 derart gebildet werden, daß zum Beispiel alle die vier Scheitel ein geradliniges Segment 12 mit einer Länge haben, die im wesentlichen doppelt der anderen geradlinigen Segmente 14 ist, und dies mit einem Nebeneinanderstellen der Drähte 3, 5, 7, 9 einer Reihe von Leitlinien folgend, die im wesentlichen senkrecht zu der für die Prothese vorgesehenen Achse 21 ausgerichtet ist, und Schweißpunkten 23, welche die paarweise Verbindung der metallischen Drähte jedesmal sicherstellt, wenn zwei verschiedene Drähte Rand an Rand an einem selben Wellenniveau nebeneinander angeordnet sind, wie zum Beispiel 13, 15, 17, 19. In 2 schematisieren kurze schräge Trennungsstriche diese Schweißpunkte.
  • Nachdem so ein „platter" Aufbau realisiert wurde, genügt es, den Aufbau auf sich selbst an jedem Niveau aufzurollen, wobei jedesmal die Wellenliniensegmente geschweißt werden, welche am Ende des Drahtes liegen, wie zum Beispiel diese mit 25a und 25b bezeichneten für das Niveau 13.
  • So erhält man den gestuften Aufbau der 1, der aus vier röhrenförmigen Abschnitten 13, 15, 17, 19 besteht, die individuell durch die Drähte als Zickzack gebildet sind, wobei die Segmente 12 des Drahtes mit größerer Länge die Verbindung zwischen zwei Niveaus im Zickzack aufeinanderfolgender Röhren sicherstellen.
  • In 3 handelt es sich um einen gegabelten Stent 10 mit einem Hauptabschnitt (oder Hauptzweig) 27, an den zwei Nebenzweige oder Nebenabschnitte 29, 31 angeschlossen sind.
  • Wie man in 4 sehen kann, ist die Realisierung des gegabelten Stents 10 der 3 praktisch der des „einröhrigen" Stents der 1 identisch.
  • Tatsächlich findet man in 4 den Aufbau der 2 wieder, außer den mit 33 markierten Stellen in 4, wo zwei im wesentlichen geradlinige Segmente der strukturellen Drähte nicht zusammengeschweißt sind, obwohl sie Rand an Rand angeordnet sind.
  • Aufgrund des Nichtvorhandenseins der innigen Verbindung zwischen den Drähten 5 und 7 an den mit 17a und 19a markierten Niveaus gelingt es, die zwei Zweige 29 und 31 ausgehend von dem mit 35 markierten Gabelungsbereich zu bilden.
  • In 5 findet man eine „einröhrige" Prothese mit der Achse 37 eines einzigen Rohres wieder. Diese Prothese entspricht der Beschreibung, welche in der US-A-5,405,377 gegeben ist.
  • In kurzen Worten handelt es sich um einen Stent, der von einem relativ steifen, einzigen strukturellen Draht 38 ausgehend, wie zum Beispiel einem metallischen Draht (wie zum Beispiel nichtoxidierender Stahl, Tantal, Titan) oder aus einem Kunststoffmaterial aufgebaut ist, der ausreichend steif, widerstandsfähig und elastisch ist, um eine geschlängelte Konfiguration zu besitzen, wobei er zugleich anschließend eingerollt wird, um einen fortlaufenden Schraubengang mit einer Reihe von Spiralen zu bestimmen, die miteinander durch kleine Ringe 41 (zum Beispiel metallische) verbunden sind, welche alle die angrenzenden Scheitelpunkte 38a, 38b der durch den Draht 38 gebildeten Zickzackformen verbinden.
  • Ein anderer Aufbau nach dem Stand der Technik ist in 6 dargestellt.
  • Es handelt sich um einen der in der EP-A-540 290 beschriebenen Aufbauten.
  • Der lokal in 6 gezeigte Aufbau besteht aus einem röhrenförmigen Stent mit konstantem kreisrundem Querschnitt. Sein Aufbau oder Armierung kann von einer dünnen, metallischen Platte ausgehend durch chemische Erosion realisiert werden.
  • So kann ein Aufbau 43 gebildet werden, der eine Reihe von Krümmungen aufweist, wobei zwei Krümmungsniveaus, wie zum Beispiel 47 und 49 oder 49 und 51, durch Materialbrücken 53 verbunden sind, die parallel zu der Rohrachse 55 des Aufbaus ausgerichtet sind.
  • Die EP-A-540 290 (unter anderen Veröffentlichungen) lehrt, daß man zum Implantieren eines Stents einen Ballon verwenden kann, den man in dem Implantationsgang aufbläst und der die Erweiterung des Kunststoffmaterials des Stents erlaubt, um ihn gegen die Wand des Ganges zu pressen.
  • Die 7 und folgende sollen zeigen, daß die Lösung der Erfindung auf zahlreiche Arten von Aneurysma-Prothesen anwendbar ist und allgemeiner auf Stents, die von einer Hülle 54 für die Kanalisierung des Fluids (insbesondere Blut), welches in dem betreffenden Implantationsgang fließt, „umhüllt" sind, wobei besonders die in den vorangegangen 1 bis 6 dargestellten Stents betroffen sind.
  • So findet man in 7 den Stent der 1 wieder, wobei die 8 und 9 zwei besser lesbare, vergrößerte Einzelansichten zeigen.
  • So kann man feststellen, daß an den unterschiedlichen Stufen des Aufbaus jede der Linien 55, welche durch die Verbindungssegmente 12 mit doppelter Länge gebildet sind, von denen jedes innig mit dem Segment 14 von einfacher Länge der entsprechenden Zickzackformen verbunden sind, von einem flexiblen Draht oder Filament 57 umgeben ist, welcher bzw. welches den Durchgang der Hülle 54 durchquert.
  • So umgibt jeder flexible Draht 57 ein erstes Zwischensegment, wie zum Beispiel 14a in 8, geht dann von diesem Segment zu einem anderen 14b, welches zu einer anderen Aufrollstufe gehört, wobei sich der Draht 57 erneut entlang des zweiten Segmentes 14b aufrollt usw., im vorliegenden Fall auf der ganzen Länge der mit 55a bezeichneten Linie, welche wie die anderen Linien 55 eine im wesentlichen geradlinige (oder leicht als Schraubengang) Richtung aufweist, die nahe der Achse 21 des Stents winkelig ist (Winkel kleiner als etwa 40° und allgemeiner zwischen etwa 3° und 25° betragend).
  • Die Drähte 57 können aus Nylon (hinterlegte Marke) oder allgemeiner aus jeder natürlichen oder synthetischen Faser bestehen, die flexibler als die Elemente (3, 5, 7, 9, 38, 43 ...) ist, welche die Aufbauten der Stents bilden, wobei sie zugleich widerstandsfähig und bio-kompatibel sind. Praktisch kann jeder Draht, der in der Chirurgie ein Verbindungsteil bilden kann, passend sein. Gegebenenfalls könnte selbst ein sehr feiner metallischer Draht von etwa 0,02 mm bis 0,04 mm Durchmesser verwendet werden.
  • Zur selben Zeit, wie sich die Filamente 57 entlang der Segmente des Aufbaus 1 schlängeln, gehen sie gleichzeitig (vorzugsweise bei jedem Umlauf)) quer durch die röhrenförmige Hülle 54, welche hier die Armierung umgibt, um mit dieser Armierung eine Aneurysma-Prothese 30 zu bilden.
  • In den 8, 10 und 11 bemerkt man, daß jeder Draht 57 einem „Vorschiebepunkt" folgend, eingerollt ist, d. h. als Spirale eingerollt ist, wobei die Achse dieser Spirale im wesentlichen geradlinig ist, wobei sich die Drähte 57 selbst nicht auf ihrer Länge überlappen und nicht hinten zurückkommen, wenn sie von einem Einrollniveau (13, 15, in 8) zu dem folgenden (15, 17) gehen.
  • Auf einer selben Linie können mehrere Drähte aufeinanderfolgend verwendet werden, wie zum Beispiel die Drähte 57a und 57b in 8, wobei die zwei Enden jedes Drahtes um entsprechende steifere Drähte des Aufbaus geknotet sind.
  • In 8 stellt der mit 60 markierte, herausgebrochene Bereich die Tatsache dar, daß die Hülle 54 ein Maschenaufbau ist. An den Abbrüchen der vergrößerten Ansicht der 9 kann man sehen, daß der Faden 57, wenn er hinter einem Struktursegment 14 (wie zum Beispiel an seinem Teil 62) vorbeigeht, in die Maschen 64 der Hülle eindringt, um sich hier zu verschlingen, bevor er da wieder austritt, um von neuem das Struktursegment 14 zu überlappen.
  • Wird so jeder Verbindungsdraht 57, 57a, 57b .. auf einer ausreichenden Länge entlang der Struktursegmente, welche er überlappt, aufgerollt, hat der entsprechende Draht implizit eine Haltefunktion des Scheitelpunktes 11, in der Nähe (oder gegebenenfalls um) von welchem er vorbeigeht, wobei so vermieden wird, daß während einer Biegung der Prothese der in Frage stehende Scheitelpunkt 11 (übermäßig) hervorspringt (siehe 8).
  • In 10 wurde der Aufbau aus mehrfachen Drähten der 8 leicht modifiziert, damit ein Segment 12 vorhanden ist, das alle zwei Scheitelpunkte (wie zum Beispiel 11a, 11b) die Stufe wechselt.
  • Was die flexiblen Haltefilamente 57 anbetrifft, so wurde ein zusätzlicher Draht 57c dargestellt, um zu zeigen, daß man diese Filamente völlig kreuzen kann, wobei man sie von Ort zu Ort (siehe systematisch) entlang nicht nur den Linien 55, sondern auch ganz oder teilweise den Struktursegmenten anordnet, welche die fiktiven geradlinigen Linien 59 bestimmen, welche sie von Stufe zu Stufe im Hinblick auf ihre Form „als V" der Strukturdrähte kreuzen, wobei sie natürlich in der Hülle 54 hindurchgehen.
  • 11, welche den Aufbau der Stents der 5 wieder aufnimmt, zeigt, daß die Technik der Filamentverbindung durch die flexiblen Drähte 57 zwischen der Hülle und dem Stent, wie in der Erfindung vorgesehen ist, auch auf einen Stent mit einem strukturellen Draht, der als Zickzack oder als Schraubengang eingerollt ist, angewendet werden kann, ohne daß die Scheitelpunkte dieser strukturellen Drähte notwendigerweise untereinander verbunden sind.
  • In 11 ist die Hülle 54 im Inneren des Stents angeordnet. Einige der flexiblen Drähte 57 rollen sich entlang einer im wesentlichen geradlinigen oder mehr oder weniger leicht schraubenförmigen Linie, wie zum Beispiel der Richtung 61 folgend, auf oder auch mit einer winkeligen Verschiebung mit bestimmten Niveauveränderungen, wie bei 63 und 65, wobei sie sich zugleich zwischen den zwei freien axialen Enden 67a, 67b der Prothese auf ihrer ganzen Länge erstrecken.
  • In 12 findet man den Aufbau der 6 wieder, um festzustellen, daß außer der Hülle 54 eine Reihe von flexiblen Filamenten 57 gemäß der Erfindung hinzugefügt wurde, die sich jedes um ein Wellenliniensegment an einer von dem Aufbau gegebenen Stufe aufrollt, wobei es bei jeder Umrundung einige Fasern oder Maschen der Hülle durchquert, bevor es von einem Scheitelpunkt zu einem Scheitelpunkt einer angrenzenden Stufe geht, um sich erneut um ein Segment dieser anderen Stufe zu winden, usw. von Stufe zu Stufe, immer periodisch quer durch die Hülle gehend.
  • Wie zuvor können sich einige flexible Verbindungsfilamente, wie zum Beispiel 57e, nur um zwei aufeinanderfolgende Segmente winden, die zu zwei verschiedenen Stufen gehören und um welche die zwei entgegengesetzten Enden des Filamentes 57e, zum Beispiel geknotet, befestigt wurden.
  • Hierzu bemerkt man, daß die flexiblen Filamente vorzugsweise auf ihrer Länge periodisch mit einem festen Knoten geknotet sind, um zu vermeiden, daß im Fall eines unvorhergesehenen Zerreißens an einer Stelle seiner Länge sich der betreffende Draht auf seiner ganzen Länge löst.
  • Was die Hülle 54 anbetrifft, so kann sie aus Gewebe oder aus Kunststoffmaterial, wie zum Beispiel aus „Nylon" (hinterlegte Marke) oder aus „Dacron" (hinterlegte Marke) realisiert sein und eine mit einem feinen Gewebe vergleichbare Flexibilität aufweisen.
  • Aufgrund des Vorangegangenen versteht sich, daß die Erfindung auf verschiedene Arten von Stents oder Armierungen angewendet werden kann.
  • So kann der Stent oder die Armierung der Prothese mehrere unabhängige röhrenförmige Abschnitte aufweisen, axial abgestuft und mit Mäanderaufbau (zum Beispiel Zickzack oder Zinne), wobei jeder ein oder mehrere Einrollniveaus hat und wobei die Abschnitte strukturell nicht miteinander verbunden sind, derart, daß zwischen ihnen keine Transmissionsbelastung besteht. Die Realisierung einer solchen Prothese kann zum Beispiel durch Trennen der Verbindungsabschnitte 12 der 2 an einer gegebenen Mittelstufe erfolgen, wobei so die notwendige Unterbrechung gebildet wird, um aufeinandertolgende Abschnitte zu erhalten.
  • In diesem Fall erhält man eine Prothese, welche eine erhöhte Biegungskapazität aufweist, wobei die flexible Hülle die Kohäsion zwischen den verschiedenen getrennten Abschnitten des Stents (über die flexiblen Verbindungsdrähte zwischen den Stents und der Hülle) sicherstellt.

Claims (7)

  1. Medizinische Prothese, die geeignet ist, in einen Gang eines lebenden Körpers implantiert zu werden, und die aufweist: – eine Armierung (1, 10), die durch einen oder mehrere röhrenförmige Abschnitte (13, 15, 17, 19; 27, 29, 31) entlang mindestens einer Rohrachse (21, 55, 37) bestimmt ist, wobei der oder mindestens einige der Abschnitte einen Mäanderaufbau aufweist, der eine Steifigkeit hat und Scheitel (11) aufweist, zwischen denen sich längliche Segmente (12, 14) erstrecken, wobei die Mäander des oder der röhrenförmigen Abschnitte, einem oder mehreren Einrollniveaus (17a, 19a; 47, 49, 51) folgend, eingerollt sind, – eine flexible Hülle (54), die zu der Armierung im wesentlichen koaxial ist, um hier ein in dem Gang des Körpers zirkulierendes Fluid zu kanalisieren, – und Verbindungsmittel (57, 57a, 57b, ..., 57e) zwischen der Hülle und der Armierung, wobei diese Verbindungsmittel mindestens einen flexiblen Draht aufweisen, dessen Steifigkeit geringer ist als die der Segmente des Aufbaus, wobei der flexible Draht (57, 57a, ..., 57e) angeordnet ist, um diese Verbindung derart zu sichern, daß er mindestens ein Segment überlappt und in die Hülle geht, – wobei die Armierung mehrere röhrenförmige Abschnitte (13, 15, ...) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der oder mindestens einer der flexiblen Drähte mit solcher Anordnung nacheinander entlang mindestens zweier Aufbausegmente (14; 14a, 14b, 12) erstreckt, die zu unterschiedlichen röhrenförmigen Abschnitten gehören.
  2. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Draht von einem Gang eines Segmentes zu dem anderen in der Nähe oder um einen ihrer Scheitel (11) geht, um das Beibehalten dieses Scheitels zu begünstigen, wenn die Prothese an dieser Stelle gekrümmt wird.
  3. Prothese nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der betreffende flexible Draht im wesentlichen als Schraube einem Vorschiebepunkt folgend um mindestens zwei Segmente eingerollt ist.
  4. Prothese nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Segmente im wesentlichen in Kontinuität zueinander, einer im wesentlichen geraden oder schraubenförmigen Richtung folgend, angeordnet sind, wobei sich der betreffende flexible Draht so in allgemeiner Weise, dieser Richtung folgend, erstreckt.
  5. Prothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere flexible Drähte (57, 57c, ...) aufweist, die sich mehreren zueinander parallel verlaufenden Richtungen folgend erstrecken.
  6. Prothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß: – sie axial gegenüberliegende freie Enden (67a, 67b) und eine Länge zwischen diesen Enden aufweist, und – sich der oder mindestens einige der flexiblen Drähte (57) auf dem Hauptteil mindestens dieser Länge der Prothese erstrecken.
  7. Prothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Draht oder mindestens einer der flexiblen Drähte mindestens einmal auf seiner Länge geknotet ist.
DE69726650T 1996-07-10 1997-07-01 Prothese, insbesondere bei Aneurismus mit einem Anschluss zwischen ihrem Gewebe und ihrer Struktur Expired - Fee Related DE69726650T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9608610 1996-07-10
FR9608610A FR2750853B1 (fr) 1996-07-10 1996-07-10 Prothese medicale, en particulier pour anevrismes, a liaison perfectionnee entre sa gaine et sa structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69726650D1 DE69726650D1 (de) 2004-01-22
DE69726650T2 true DE69726650T2 (de) 2004-09-30

Family

ID=9493903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69726650T Expired - Fee Related DE69726650T2 (de) 1996-07-10 1997-07-01 Prothese, insbesondere bei Aneurismus mit einem Anschluss zwischen ihrem Gewebe und ihrer Struktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5897589A (de)
EP (1) EP0818184B1 (de)
DE (1) DE69726650T2 (de)
ES (1) ES2212059T3 (de)
FR (1) FR2750853B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018255A1 (de) * 2004-04-15 2005-11-10 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Gefäßprothese

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7204848B1 (en) 1995-03-01 2007-04-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
US6042605A (en) * 1995-12-14 2000-03-28 Gore Enterprose Holdings, Inc. Kink resistant stent-graft
US6086610A (en) * 1996-10-22 2000-07-11 Nitinol Devices & Components Composite self expanding stent device having a restraining element
DE19703482A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-06 Ernst Peter Prof Dr M Strecker Stent
US6533807B2 (en) 1998-02-05 2003-03-18 Medtronic, Inc. Radially-expandable stent and delivery system
US7027398B2 (en) * 2001-04-12 2006-04-11 General Instrument Corporation Method and apparatus for monitoring voice conversations from customer premises equipment
US6808498B2 (en) 1998-02-13 2004-10-26 Ventrica, Inc. Placing a guide member into a heart chamber through a coronary vessel and delivering devices for placing the coronary vessel in communication with the heart chamber
US20020144696A1 (en) * 1998-02-13 2002-10-10 A. Adam Sharkawy Conduits for use in placing a target vessel in fluid communication with a source of blood
US6651670B2 (en) * 1998-02-13 2003-11-25 Ventrica, Inc. Delivering a conduit into a heart wall to place a coronary vessel in communication with a heart chamber and removing tissue from the vessel or heart wall to facilitate such communication
WO1999040868A1 (en) * 1998-02-13 1999-08-19 Ventrica, Inc. Methods and devices providing transmyocardial blood flow to the arterial vascular system of the heart
DK174814B1 (da) * 1998-02-25 2003-12-01 Cook William Europ Stentaggregat
EP2277477B1 (de) 1998-03-05 2012-05-09 Boston Scientific Limited Intraluminaler Stent
JP4399585B2 (ja) 1998-06-02 2010-01-20 クック インコーポレイティド 多辺管内医療器具
US7452371B2 (en) 1999-06-02 2008-11-18 Cook Incorporated Implantable vascular device
US6682554B2 (en) * 1998-09-05 2004-01-27 Jomed Gmbh Methods and apparatus for a stent having an expandable web structure
US7887578B2 (en) * 1998-09-05 2011-02-15 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Stent having an expandable web structure
US6755856B2 (en) 1998-09-05 2004-06-29 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Methods and apparatus for stenting comprising enhanced embolic protection, coupled with improved protection against restenosis and thrombus formation
US20020019660A1 (en) * 1998-09-05 2002-02-14 Marc Gianotti Methods and apparatus for a curved stent
US7815763B2 (en) 2001-09-28 2010-10-19 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Porous membranes for medical implants and methods of manufacture
US6042597A (en) 1998-10-23 2000-03-28 Scimed Life Systems, Inc. Helical stent design
US6325820B1 (en) * 1998-11-16 2001-12-04 Endotex Interventional Systems, Inc. Coiled-sheet stent-graft with exo-skeleton
US6355057B1 (en) * 1999-01-14 2002-03-12 Medtronic, Inc. Staggered endoluminal stent
US7578828B2 (en) * 1999-01-15 2009-08-25 Medtronic, Inc. Methods and devices for placing a conduit in fluid communication with a target vessel
GB2347861B (en) * 1999-03-13 2003-11-26 Biointeractions Ltd Biocompatible endoprostheses
EP1057459A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Numed, Inc. Radial aufweitbarer Stent
AU5615400A (en) * 1999-06-18 2001-01-09 Prodesco, Inc. Attachment tether for stent grafts
US20080018016A1 (en) * 1999-09-10 2008-01-24 Rapacki Alan R Manufacturing conduits for use in placing a target vessel in fluid communication with a source of blood
US6635214B2 (en) * 1999-09-10 2003-10-21 Ventrica, Inc. Manufacturing conduits for use in placing a target vessel in fluid communication with a source of blood
KR100786028B1 (ko) * 2000-02-03 2007-12-17 쿡 인코포레이티드 이식가능한 혈관장치
US6929658B1 (en) 2000-03-09 2005-08-16 Design & Performance-Cyprus Limited Stent with cover connectors
CN1427698A (zh) * 2000-03-09 2003-07-02 迪赛罗医疗发展有限公司 具有薄膜连接器的支架
US6379382B1 (en) 2000-03-13 2002-04-30 Jun Yang Stent having cover with drug delivery capability
US6613082B2 (en) 2000-03-13 2003-09-02 Jun Yang Stent having cover with drug delivery capability
US6680126B1 (en) * 2000-04-27 2004-01-20 Applied Thin Films, Inc. Highly anisotropic ceramic thermal barrier coating materials and related composites
US6506211B1 (en) * 2000-11-13 2003-01-14 Scimed Life Systems, Inc. Stent designs
US6641607B1 (en) 2000-12-29 2003-11-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Double tube stent
US20020123786A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-05 Ventrica, Inc. Methods and devices for bypassing an obstructed target vessel by placing the vessel in communication with a heart chamber containing blood
US6663663B2 (en) * 2001-05-14 2003-12-16 M.I. Tech Co., Ltd. Stent
DE50105476D1 (de) * 2001-09-18 2005-04-07 Abbott Lab Vascular Entpr Ltd Stent
FR2833153B1 (fr) * 2001-12-11 2004-10-22 Perouse Lab Endoprothese tubulaire a manche tissee et armature de support
DE10219014A1 (de) * 2002-04-27 2003-11-13 Ruesch Willy Gmbh Selbstexpandierbarer Stent
DE10221076A1 (de) * 2002-05-11 2003-11-27 Ruesch Willy Gmbh Stent
US7828839B2 (en) * 2002-05-16 2010-11-09 Cook Incorporated Flexible barb for anchoring a prosthesis
US7316710B1 (en) * 2002-12-30 2008-01-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Flexible stent
WO2004105852A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-09 S & G Biotech, Inc. A cylindrical stent
US7131993B2 (en) * 2003-06-25 2006-11-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Varying circumferential spanned connectors in a stent
US7942921B2 (en) * 2003-09-30 2011-05-17 Merit Medical Systems, Inc. Removable stent
AU2005206193B2 (en) * 2004-01-20 2010-04-22 Cook Medical Technologies Llc Endoluminal stent graft with sutured attachment
JP4887159B2 (ja) * 2004-01-20 2012-02-29 クック・インコーポレイテッド 腔内人工器官装置およびその形成方法
DE602005026162D1 (de) * 2004-10-25 2011-03-10 Merit Medical Systems Inc Hilfsmittel zum entfernen und versetzen eines stents
US7641681B2 (en) * 2004-12-28 2010-01-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Low profile stent-graft attachment
CA2843097C (en) * 2005-05-24 2015-10-27 Inspire M.D Ltd. Stent apparatuses for treatment via body lumens and methods of use
US7568753B2 (en) * 2006-06-15 2009-08-04 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicles with reconfigured bodies and methods for forming the same
US8080053B2 (en) * 2006-08-01 2011-12-20 Merit Medical Systems, Inc. Stent, stent removal and repositioning device, and associated methods
US7988720B2 (en) 2006-09-12 2011-08-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
CA2677596C (en) * 2007-03-23 2014-12-16 Invatec Technology Center Gmbh Endoluminal prosthesis
US8016874B2 (en) 2007-05-23 2011-09-13 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Flexible stent with elevated scaffolding properties
US8128679B2 (en) * 2007-05-23 2012-03-06 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Flexible stent with torque-absorbing connectors
US8920488B2 (en) * 2007-12-20 2014-12-30 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having a stable architecture
US8337544B2 (en) * 2007-12-20 2012-12-25 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having flexible connectors
US7850726B2 (en) * 2007-12-20 2010-12-14 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having struts linked by foot extensions
US7905915B2 (en) * 2007-12-27 2011-03-15 Cook Incorporated Z-stent with incorporated barbs
JP4852631B2 (ja) * 2009-06-28 2012-01-11 株式会社沖データ 通信装置及びその接続制御方法
GB2472603B (en) 2009-08-11 2011-12-14 Cook Medical Technologies Llc Implantable medical device
US9114000B2 (en) * 2011-03-14 2015-08-25 Cook Medical Technologies Llc Apparatus and methods to enhance bonding in endoluminal prostheses
FR2995523A1 (fr) * 2012-09-18 2014-03-21 Ct Hospitalier Universitaire Rouen Prothese endo-urethrale
US9700400B2 (en) 2013-02-20 2017-07-11 Cook Medical Technology LLC Attachment of stent to graft fabric with an anchoring machine stitching
WO2020024936A1 (zh) * 2018-08-02 2020-02-06 杭州唯强医疗科技有限公司 高柔顺性支架
JP6931134B2 (ja) * 2018-09-26 2021-09-01 日本ライフライン株式会社 ステントおよびステントグラフト

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5275622A (en) * 1983-12-09 1994-01-04 Harrison Medical Technologies, Inc. Endovascular grafting apparatus, system and method and devices for use therewith
FR2683000B1 (fr) * 1991-10-23 1994-02-04 Andre Leroy Machine volumetrique a mouvement planetaire et geometrie hypertrochouidale.
AU669338B2 (en) * 1991-10-25 1996-06-06 Cook Incorporated Expandable transluminal graft prosthesis for repair of aneurysm and method for implanting
CA2380683C (en) * 1991-10-28 2006-08-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Expandable stents and method for making same
US5405377A (en) * 1992-02-21 1995-04-11 Endotech Ltd. Intraluminal stent
DE4303181A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-11 Angiomed Ag Implantierbarer Katheter
AU1091095A (en) * 1993-11-08 1995-05-29 Harrison M. Lazarus Intraluminal vascular graft and method
US5609627A (en) * 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
CA2261941C (en) * 1994-04-01 2005-06-21 Prograft Medical, Inc. Self-expandable stent and stent-graft and method of using them
EP0686379B2 (de) * 1994-06-08 2007-03-28 Cardiovascular Concepts, Inc. Blutgefässtransplantat
FR2722678B1 (fr) * 1994-07-25 1996-12-27 Braun Celsa Sa B Prothese medicale a embranchement utilisable pour le traitement des anevrismes, dispositif comprenant une telle prothese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018255A1 (de) * 2004-04-15 2005-11-10 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Gefäßprothese

Also Published As

Publication number Publication date
EP0818184A1 (de) 1998-01-14
EP0818184B1 (de) 2003-12-10
FR2750853A1 (fr) 1998-01-16
US5897589A (en) 1999-04-27
FR2750853B1 (fr) 1998-12-18
ES2212059T3 (es) 2004-07-16
DE69726650D1 (de) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726650T2 (de) Prothese, insbesondere bei Aneurismus mit einem Anschluss zwischen ihrem Gewebe und ihrer Struktur
DE69630635T2 (de) Implantierbare Prothese für ein menschliches oder tierisches Gefäss, wie z.B. Stent oder Aneurismaprothese
DE60115304T2 (de) Längsflexibler Stent
DE60021836T2 (de) Herstellungsverfahren eines Monoblockblutfilters
DE60133434T2 (de) Schlangenförmig gewickelter, leiterförmiger Stent
DE60132603T2 (de) Flexibler und ausdehnbarer stent
DE60208745T2 (de) Gelenkiger Stent
DE69630668T2 (de) Selbstexpandierbare endovaskuläre stentanordnung, verfahren zu ihrer herstellung und in einer solchen stentanordnung enthaltenes stentführset und einführkatheter zum einführen dieses stents in ein körpergefäss eines patienten
DE69834170T2 (de) Niedrig- profil selbst-expandierbarer blutgefäss stent
DE69737777T2 (de) Expandierbarer Stent
DE60126502T2 (de) Geflochtene, verzweigte, implantierbare vorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE69732992T2 (de) Stent mit variablen Eigenschaften zur Stützoptimierung
DE69830520T2 (de) Stent für Angioplastie
EP0437174B1 (de) Implantat für einen künstlichen Bänder- und/oder Sehnenersatz
EP0682505A1 (de) Stent.
EP1117353A1 (de) Tubuläre endoprothese
DE102007012964A1 (de) Implantat zur Beeinflussung des Blutflusses
EP1667608A1 (de) Stent mit endständigen verankerungselementen
DE112004002651T5 (de) In Längsrichtung flexibler Stent
EP1032329B1 (de) Stent zur implantation im menschlichen körper, insbesondere in blutgefässe
DE102012107175B4 (de) Medizinische Verschlussvorrichtung und System mit einer derartigen Verschlussvorrichtung
DE69917739T2 (de) Expandierbarer stent
EP3285685A1 (de) Stent-graft
EP2895117B1 (de) Stent
DE2554408B2 (de) Kettengewirkte Verstärkungseinlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee