DE69637394T2 - Flexible dünne schicht für offene elektrochemische zelle - Google Patents

Flexible dünne schicht für offene elektrochemische zelle Download PDF

Info

Publication number
DE69637394T2
DE69637394T2 DE69637394T DE69637394T DE69637394T2 DE 69637394 T2 DE69637394 T2 DE 69637394T2 DE 69637394 T DE69637394 T DE 69637394T DE 69637394 T DE69637394 T DE 69637394T DE 69637394 T2 DE69637394 T2 DE 69637394T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
cell
insoluble
powder
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69637394T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69637394D1 (de
Inventor
Zvi Nitzan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Power Paper Ltd
Original Assignee
Power Paper Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Power Paper Ltd filed Critical Power Paper Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69637394D1 publication Critical patent/DE69637394D1/de
Publication of DE69637394T2 publication Critical patent/DE69637394T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/20Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents
    • A61N1/30Apparatus for iontophoresis, i.e. transfer of media in ionic state by an electromotoric force into the body, or cataphoresis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/248Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes the closure being provided with transient audible or visual signaling means, e.g. for indicating dispensing, or other illuminating or acoustic devices, e.g. whistles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0436Small-sized flat cells or batteries for portable equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • H01M10/12Construction or manufacture
    • H01M10/126Small-sized flat cells or batteries for portable equipment
    • H01M10/127Small-sized flat cells or batteries for portable equipment with bipolar electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/12Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with flat electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/18Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte
    • H01M6/181Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/22Immobilising of electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/40Printed batteries, e.g. thin film batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0014Alkaline electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0085Immobilising or gelification of electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/621Binders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • H01M6/46Grouping of primary cells into batteries of flat cells
    • H01M6/48Grouping of primary cells into batteries of flat cells with bipolar electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24926Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including ceramic, glass, porcelain or quartz layer

Description

  • GEBIET UND HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrochemische Zellen, die durch Umwandlung chemischer Energie in elektrische Energie als Batteriekraftquellen genutzt werden. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung eine primäre oder wiederaufladbare elektrochemische Zelle zur Verwendung als normale oder wiederaufladbare Batterie, welche die Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie unter Verwendung eines nassen (z. B. Flüssig-)Elektrolyten vollzieht, jedoch eine flexible Dünnschicht und offene Konfiguration beibehält.
  • Die ständig wachsende Entwicklung miniaturisierter und tragbarer elektrisch angetriebener Geräte mit kompaktem Design, wie beispielsweise Mobiltelefone, Sprachaufzeichnungs- und Abspielgeräte, Uhren, Bewegungs- und Standbildkameras, Flüssigkristallanzeigen, elektronische Rechenmaschinen, IC-Karten, Temperaturfühler, Hörgeräte, druckempfindliche Summer usw. erzeugt einen ständig wachsenden Bedarf an kompakten Dünnschichtbatterien für deren Betrieb. Daher besteht ein Bedarf an zuverlässigen elektrochemischen Dünnschichtzellen zur Verwendung als Batterien.
  • Batterien können breit in zwei Kategorien unterteilt werden, wobei die Batterien der ersten Kategorie nasse Elektrolyten (d. h. Flüssigbatterien) umfassen, wobei Batterien der zweiten Kategorie Feststoffelektrolyt umfassen. Obwohl Trockenbatterien einen inhärenten Vorteil aufweisen, sie trocknen nicht aus und lecken nicht, leiden sie doch verglichen mit Flüssigbatterien unter größeren Nachteilen, da ihr Betrieb aufgrund begrenzter Diffusionsraten von Ionen durch einen Feststoff in einem viel größeren Ausmaß temperaturabhängig ist und viele nur bei erhöhten Temperaturen gut arbeiten; und die somit beschriebenen begrenzten Diffusionsraten Trockenbatterien mit einem niedrigen Verhältnis von erzeugter elektrischer Energie gegenüber ihrer potentiellen chemischen Energie kennzeichnen. Dünnschicht-Flüssigbatterien umfassen typisch eine positive und negative aktive Schicht aus unlöslichem Material, die zusammengebracht sind, mit einem dazwischengesetzten Separator, welcher Separator mit einer flüssigen Elektrolytlösung getränkt ist und somit als elektrolytische Flüssigschicht wirkt. Solche Batterien, wovon ein Beispiel beispielsweise in dem US-Patent 4,623,598 an Waki et al. und in dem japanischen Patent JP 61-55866 an Fuminobu et al. offenbart ist, müssen in einer Ummantelungsfolie versiegelt werden, um die Verdunstung von Flüssigkeit zu verhindern, und sind daher geschlossene elektrochemische Zellen. Da sie geschlossene Zellen sind, neigen diese Batterien dazu, bei Lagerung aufgrund der Entwicklung von Gasen anzuschwellen, was bei Dünnschichtbatterien ohne mechanischen Träger ein fatales Problem ist; der von den angesammelten Gasen auferlegte Druck führt zu Schichtablösung, wodurch die Batterie funktionsunfähig wird. Mittel zur Überwindung dieses Problems umfassen (1) die Verwendung eines Polymermittels mit erhöhter Viskosität, wie etwa Hydroxyethylcellulose, die angewandt wird, um die Batterielagen aneinanderzuheften (d. h. zu kleben), um dadurch das durch das Fehlen fester Unterstützung auferlegte inhärente Problem solcher Batterien zu lösen; und (2) Zusatz von Quecksilber zur Verhinderung der Bildung von Gasen, insbesondere Wasserstoff. Das Polymer ist jedoch in seiner Effektivität begrenzt und das Quecksilber ist gefährlich für die Umwelt.
  • Ein Weg zur Lösung der vorangehend beschriebenen Beschränkung war in dem US-Patent 3,901,732 an Kis et al. offenbart, worin ein gasdurchlässiges elektrolytundurchlässiges Polymermaterial, das ein Entlüften von in der Batterie gebildeten unerwünschten Gasen zulässt, während es jeglichen Elektrolytverlust aus der Batterie verhindert, als Ummantelungsfolie zum Umschließen der Batteriezelle verwendet wird.
  • Ein direkterer und effizienterer Weg zur Vermeidung unerwünschter Gasansammlung in Dünnschicht-Flüssigbatterien wäre jedoch, diese Batterien zur erleichterten Freisetzung von Gasen als offene Zellen vorzusehen, unter gleichzeitigem Vorsehen von Mitteln zur Vermeidung von Flüssigkeitsverdunstung und Austrocknen der Batterie.
  • Die europäische Patentbeschreibung EP 0 456 122 offenbart eine Zelle vom galvanischen Leclanche-Typ. Ein transdermales therapeutisches System ist offenbart, das in Schichten aufgebaut ist und eine elektrisch isolierende Rückschicht, die für aktive Substanz undurchlässig ist, und zwei galvanische Elemente, die auf voneinander isolierte Weise angeordnet sind, aufweist. Die hautseitigen Elektroden der galvanischen Elemente tragen Schichten und die Schicht mindestens einer der hautseitigen Elektroden enthält eine pharmazeutisch aktive Substanz. Bei Aktivierung kann Feuchtigkeit in die Zelle diffundieren. EP 0 456 122 offenbart keine galvanische Zelle, die ein hygroskopisches Material enthält, um die Zelle jederzeit nass zu halten.
  • Es besteht ein breit anerkannter Bedarf an, und es wäre höchst vorteilhaft, eine offene elektrochemische flexible Dünnschichtzelle frei von Begrenzungen aufgrund von Ansammlung von Gasen als auch von Flüssigkeitsverdunstung zu haben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine offene elektrochemische Zelle bereitgestellt, die als primäre oder wiederaufladbare Energieversorgung für verschiedene miniaturisierte und tragbare elektrisch angetriebene Geräte mit kompaktem Design verwendet werden kann. Weiter wird ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Zelle bereitgestellt. Die flexible offene elektrochemische Dünnschichtzelle der vorliegenden Erfindung umfasst einen nassen Elektrolyten, behält jedoch eine flexible, dünne und offene Konfiguration, das heißt, ohne Ansammlung von Gasen bei Lagerung.
  • Gemäß weiteren Merkmalen in nachstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung umfasst die Zelle eine erste Schicht unlöslichen negativen Pols, eine zweite Schicht unlöslichen positiven Pols und eine dritte Schicht wässrigen Elektrolyts, wobei die dritte Schicht zwischen der ersten und der zweiten Schicht angeordnet ist und umfasst: (a) ein zerfließendes Material, um die offene Zelle jederzeit nass zu halten; (b) ein elektroaktives lösliches Material zum Erhalten der erforderlichen ionischen Leitfähigkeit; und c) ein wasserlösliches Polymer zum Erhalten einer erforderlichen Viskosität zum Anheften der ersten und zweiten Schicht an die dritte Schicht.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen greift eine poröse Substanz an der Elektrolytschicht an.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen ist die poröse Substanz aus der aus einem Filtrierpapier, einer Kunststoffmembran, einer Cellulosemembran und einem Tuch bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die erste Schicht unlöslichen positiven Pols Mangandioxidpulver und umfasst die zweite Schicht unlöslichen negativen Pols Zinkpulver.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die erste Schicht unlöslichen negativen Pols und/oder die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols weiter Kohlenstoffpulver und ist das elektroaktive lösliche Material aus der aus Zinkchlorid, Zinkbromid, Zinkfluorid und Kaliumhydroxid bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die erste Schicht unlöslichen negativen Pols Silberoxidpulver und umfasst die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Zinkpulver und ist das elektroaktive lösliche Material Kaliumhydroxid.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die erste Schicht unlöslichen negativen Pols Kadmiumpulver und umfasst die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Nickeloxidpulver und ist das elektroaktive lösliche Material Kaliumhydroxid.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die erste Schicht unlöslichen negativen Pols Eisenpulver und umfasst die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Nickeloxidpulver und ist das elektroaktive lösliche Material Kaliumhydroxid.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfassen die erste Schicht unlöslichen negativen Pols und die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Bleioxidpulver, wird die Zelle durch an die Pole angelegte Spannung aufgeladen und ist das elektroaktive lösliche Material Schwefelsäure.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen sind das zerfließende Material und das elektroaktive lösliche Material das gleiche Material und sind aus der aus Zinkchlorid, Zinkbromid, Zinkfluorid und Kaliumhydroxid bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen ist das zerfließende Material aus der aus Calciumchlorid, Calciumbromid, Kaliumdiphosphat und Kaliumacetat bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen ist das wasserlösliche Polymer aus der aus Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Polyacrylsäure, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenoxid, Agar-Agar, Agarose, Stärke, Hydroxyethylcellulose und Kombinationen und Copolymeren davon bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen sind das wasserlösliche Polymer und das zerfließende Material das gleiche Material und sind aus der aus Dextran, Dextransulfat und Kombinationen und Copolymeren davon bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Zelle weiter Anschlussklemmen, wobei jede der Anschlussklemmen in elektrischem Kontakt mit einer der ersten und der zweiten Polschicht ist.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen sind die Anschlussklemmen aus Graphit oder einem Metall hergestellt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen ist das Metall aus der aus Eisen, Nickel, Titan, Kupfer, Edelstahl und Mischungen davon bestehenden Gruppe gewählt und werden die Anschlussklemmen mittels einer geeigneten Drucktechnologie an der Zelle angebracht, wie etwa, jedoch nicht beschränkt auf, Siebdruck, Offsetdruck, Strahldruck, Laminieren, Materialverdampfung oder Pulverdispersion.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Zelle weiter mindestens eine leitende Schicht, die die elektronische Leitfähigkeit mindestens einer der ersten und der zweiten Polschicht verbessert.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen ist die leitende Schicht aus der aus einem Graphitpapier und Kohlenstofftuch bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Zelle weiter eine Außenschicht, die aus der aus einer Klebe-Rückschicht, einer Folien-Schutzschicht und einer Kombination aus Klebe-Rückschicht und einer Folien-Schutzschicht bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen wird eine elektrische Stromversorgung bereitgestellt, die mindestens zwei Zellen mit Eigenschaften, wie vorangehend dargelegt, umfasst, welche Zellen in einer Vorderende- an Hinterende-Orientierung in einer bipolaren Verbindung miteinander verbunden sind.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen geschieht die Verbindung mittels eines Klebemittels, das aus der aus einem leitenden doppelseitigen Klebeband und einer leitenden Klebstoffschicht bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen werden das leitende doppelseitige Klebeband und die leitende Klebstoffschicht mittels einer Drucktechnologie angebracht.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Zelle eine erste Schicht unlöslichen negativen Pols, eine zweite Schicht unlöslichen positiven Pols und eine dritte Schicht wässrigen Elektrolyts, wobei die dritte Schicht zwischen der ersten und der zweiten Schicht angeordnet ist und umfasst: (a) ein wasserlösliches Polymer zum Erhalten einer erforderlichen Viskosität, um die erste und die zweite Schicht an der dritten Schicht anzuheften, und zum Erhalten eines erforderlichen hygroskopischen Verhaltens, um die offene Zelle jederzeit nass zu halten; und (b) ein elektroaktives lösliches Material zum Erhalten einer erforderlichen ionischen Leitfähigkeit.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenen elektrochemischen Zelle die Schritte des (a) Benetzens einer porösen Substanz, die eine erste und eine zweite Seite aufweist, mit einer wässrigen Lösung, die ein zerfließendes Material, ein elektroaktives lösliches Material und ein wasserlösliches Polymer enthält; (b) Anbringens einer Schicht negativen Pols an der ersten Seite; und (c) Anbringens einer Schicht positiven Pols an der zweiten Seite.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen findet das Benetzen mittels einer Tauch- oder Drucktechnologie statt.
  • Gemäß noch weiteren Merkmalen in den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfassen die Schichten negativen und positiven Pols aktive unlösliche Pulvermaterialien, die mit dem zerfließenden Material, elektroaktiven löslichen Material und wasserlöslichen Polymer gemischt sind, und findet die Anbringung der Schichten negativen und positiven Pols mittels einer Drucktechnologie statt.
  • Die vorliegende Erfindung spricht erfolgreich die Mängel der derzeit bekannten Konfigurationen an, indem sie eine offene elektrochemische flexible Dünnschichtzelle bereitstellt, die bei Lagerung keine Gase ansammelt, jedoch durch die Verwendung eines zerfließenden Materials, um sie jederzeit nass zu halten, und eines wasserlöslichen Polymers zur Erlangung der erforderlichen Viskosität zum Anheften der Polschichten an der wässrigen Elektrolytschicht nass und intakt gehalten wird. Weitere Qualitäten der Zelle umfassen, dass sie kein starres äußeres Gehäuse aufweist und daher dünn, leicht und flexibel ist und in jeder Größe, Form, Farbe und angebrachten Mustern gefertigt werden kann und daher für eine Vielfalt von Anwendungen geeignet ist; Kosteneffizienz aufweist; aus umwelt- und menschenfreundlichen Materialien hergestellt ist und mittels einer Klebe-Rückschicht selbstklebend ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die hierin beschriebene Erfindung, nur als Beispiel, unter Verweis auf die begleitenden Zeichnungen, worin:
  • 1 eine Perspektivansicht einer Basiskonfiguration einer offenen elektrochemischen flexiblen Dünnschichtzelle nach den Lehren der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Perspektivansicht einer anderen möglichen Konfiguration einer offenen elektrochemischen flexiblen Dünnschichtzelle ist; die
  • 3a und 3b Perspektivansichten zweier möglicher Konfigurationen von Energieversorgungen sind, gebildet von einer bipolaren Verbindung von zwei Zellen von 1 beziehungsweise 2, um die von so gebildeten elektrischen Energieversorgungen erhaltene elektrische Energie additiv zu erhöhen; und
  • 4 ein Graph ist, der die Spannung einer offenen elektrochemischen flexiblen Dünnschichtzelle nach der vorliegenden Erfindung, gemessen durch einen Voltmeter in Funktion der Zeit unter Raumbedingungen darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine offene elektrochemische flexible Dünnschichtzelle, die als primäre oder wiederaufladbare Energieversorgung für verschiedene miniaturisierte und tragbare elektrisch angetriebene Geräte mit kompaktem Design verwendet werden kann. Die offene elektrochemische flexible Dünnschichtzelle der vorliegenden Erfindung umfasst einen nassen Elektrolyten, behält jedoch eine flexible, dünne und offene Konfiguration, das heißt, ohne Ansammlung von Gasen bei Lagerung.
  • Die Grundsätze und der Betrieb einer offenen elektrochemischen flexiblen Dünnschichtzelle nach der vorliegenden Erfindung können unter Verweis auf die Zeichnungen und begleitenden Beschreibungen besser verstanden werden.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen veranschaulicht 1 eine Grundkonfiguration der offenen elektrochemischen flexiblen Dünnschichtzelle der vorliegenden Erfindung, generell mit 10 bezeichnet. Zelle 10 umfasst drei Schichten, wie folgt. Eine erste Schicht unlöslichen negativen Pols 14, eine zweite Schicht unlöslichen positiven Pols 16 und eine dritte Schicht wässrigen Elektrolyts 12. Wie in diesem Dokument verwendet, ist an dem entladenen negativen Pol dort, wo eine Oxidation stattfindet, während der positive Pol dort ist, wo eine Reduktion stattfindet. Die wässrige Elektrolytschicht 12 umfasst ein zerfließendes (d. h. hygroskopisches) Material, um die offene Zelle 10 jederzeit nass zu halten; ein elektroaktives lösliches Material zur Erhaltung der erforderlichen ionischen Leitfähigkeit und ein wasserlösliches Polymer zur Erhaltung der erforderlichen Viskosität zum Anheften der Polschichten 14 und 16 an die wässrige Elektrolytschicht 12. Es folgt eine detailliertere Beschreibung jeder der Schichten 14, 16 und 12 und ihrer Rolle beim Betrieb der offenen Zelle 10.
  • Die wässrige Elektrolytschicht 12 umfasst typisch eine poröse unlösliche Substanz, wie etwa, jedoch nicht beschränkt auf, Filtrierpapier, eine Kunststoffmembran, eine Cellulosemembran, Tuch etc.; die poröse Substanz wird von einer wässrigen Lösung benetzt, die drei Komponenten umfasst: ein zerfließendes Material; ein elektroaktives lösliches Material und ein wasserlösliches Polymer.
  • Das zerfließende Material, das hygroskopisch ist, hält die Zelle 10 jederzeit befeuchtet. Der Feuchtigkeitsgehalt in der offenen Zelle 10 kann abhängig von der Auswahl des zerfließenden Materials, seiner Konzentration und der Luftfeuchtigkeit schwanken. Geeignete zerfließende Materialien umfassen, sind jedoch nicht begrenzt auf, Calciumchlorid, Calciumbromid, Kaliumdiphosphat, Kaliumacetat und Kombinationen davon.
  • Das elektroaktive lösliche Material wird in Übereinstimmung mit den Materialien ausgewählt, aus denen die negative und die positive Polschicht bestehen. Eine Liste häufig verwendeter elektroaktiver löslicher Materialien, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, umfasst beispielsweise Zinkchlorid, Zinkbromid und Zinkfluorid für verschiedene primäre Zellen und Kaliumhydroxid und Schwefelsäure für wiederaufladbare Zellen.
  • Das wasserlösliche Polymer wird als Klebemittel eingesetzt, um die Polschichten 14 und 16 an die wässrige Elektrolytschicht 12 zu heften (d. h. zu kleben). Viele Polymertypen sind geeignet, wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Polyacrylsäure, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenoxid, Agar-Agar, Agarose, Stärke, Hydroxyethylcellulose und Kombinationen und Copolymere davon.
  • Jede der negativen und positiven Polschichten 14 und 16 umfasst eine Mischung eines geeigneten (negativen bzw. positiven) aktiven unlöslichen Pulvermaterials mit einer wässrigen Lösung gleichartig der hierin voranstehend beschriebenen Lösung, umfassend ein zerfließendes Material, ein elektroaktives lösliches Material und ein wasserlösliches Polymer.
  • Den Fachleuten ist deutlich, dass, während das elektroaktive lösliche Material nicht verändert werden sollte, das zerfließende Material und das wasserlösliche Polymer in der späteren Lösung anders gewählt sein können, mit anderen Worten, das elektroaktive lösliche Material sollte in allen drei Lagen 12, 14 und 16 gleich gehalten werden, während das zerfließende Material und das wasserlösliche Polymer gemäß der spezifischen Anwendung zwischen Schichten variiert werden können.
  • Die geeignete Auswahl aktiver unlöslicher Pulvermaterialien für die negative Polschicht 14 und positive Polschicht 16 mit einem passenden elektroaktiven löslichen Material, wie hierin nachstehend in den Beispielen beispielhaft dargestellt, stellt die flexible Dünnschichtzelle 10 bereit, die als Energieversorgung (d. h. eine Batterie) verwendet werden kann, welche Zelle 10 offen ist und daher bei Lagerung keine Gase ansammelt; trotzdem gewährleistet das hygroskopische Verhalten des zerfließenden Materials, dass die Zelle 10, obwohl sie offen ist, jederzeit nass gehalten wird. Geeignete Materialpaare zur Verwendung in dem negativen Pol 14 und positiven Pol 16 umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Mangandioxid/Zink, Silberoxid/Zink, Kadmium/Nickeloxid und Eisen/Nickeloxid (das Mangandioxid und das Silberoxid sind optional mit einem leitenden Kohlenstoffpulver gemischt, wie in der Technik bekannt).
  • Den Fachleuten ist deutlich, dass ein einziges Material sowohl als das zerfließende Material als auch als das elektroaktive lösliche Material dienen kann. Ein solches Material sollte jedoch geeignete elektroaktive und hygroskopische Merkmale erwerben. Geeignete Materialien dieses Typs umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Zinkchlorid und Zinkbromid.
  • Weiter ist es den Fachleuten deutlich, dass ein einziges Material als ein zerfließendes Material und als ein wasserlösliches Polymer dienen kann. Ein solches Material sollte jedoch geeignete elektroaktive und hygroskopische Merkmale erwerben. Geeignete Materialien dieses Typs umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Dextran, Dextransulfat und Kombinationen und Copolymere davon.
  • Die in 1 dargestellten und hierin vorangehend beschriebenen drei Schichten 12, 14 und 16 können dünn gefertigt werden und sind flexibel, daher ist die Zelle 10 flexibel und weist nur eine Dicke von 0,5–1,5 mm oder weniger auf. Es wird derzeit bevorzugt und wird nachstehend weiter im Detail dargelegt, dass die Zelle 10 durch eine geeignete Drucktechnologie gefertigt wird. Geeignete Drucktechnologien umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Siebdruck, Offsetdruck, Strahldruck, Laminieren, Materialverdampfung oder Pulverdispersion.
  • Eine andere mögliche Konfiguration ist in 2 dargestellt, welche eine Zelle, der generell die Referenzziffer 20 zugeordnet ist, veranschaulicht. Wie Zelle 10 umfasst auch Zelle 20 Schichten 12, 14 und 16 (gestreifter Bereich), die eine Basiszelle bilden. Die Zelle 20 umfasst zusätzlich eine oder zwei leitende Schichten 22 und 24 zur Verbesserung der elektronischen Leitfähigkeit der negativen Polschicht 14 und/oder der positiven Polschicht 16. Geeignete leitende Schichten sind Graphitpapier, Kohlenstofftuch usw. Die Zelle 20 umfasst auch eine negative Anschlussklemme 26 und eine positive Anschlussklemme 28, welche Anschlussklemmen 26 und 28 entweder mit der entsprechenden Polschicht 14 beziehungsweise 16 oder mit der entsprechenden leitenden Schicht 22 beziehungsweise 24 oder mit beiden in elektrischem Kontakt sind. Die Anschlussklemmen 26 und 28 sind aus jeglichen geeigneten Materialien hergestellt, wie etwa, jedoch nicht beschränkt auf, Graphit oder Metalle, wie etwa Eisen, Nickel, Titan, Kupfer, Edelstahl und Mischungen davon, und werden bevorzugt durch eine geeignete Drucktechnologie, wie die vorangehend aufgelisteten, an der Zelle 20 angebracht. Die Anschlussklemmen 26 und 28 werden verwendet, um die Zelle 20 elektrisch mit einer Last, wie etwa einem elektrisch angetriebenen Gerät, zu verbinden. Die Anschlussklemmen 26 und 28 können sich an jeder gewünschten Stelle der Zelle 20 befinden, können jede geeignete Form und Größe annehmen und, abhängig von der spezifischen Anwendung, können die Anschlussklemmen 26 und 28 von der Oberfläche der Zelle 20 hervorragen. Die Zelle 20 kann weiter mindestens eine extern befindliche Klebe-Rückschicht 29 umfassen, um das Befestigen der Zelle 20 an verschiedenen Oberflächen zu ermöglichen, und/oder mindestens eine extern befindliche Folien- Schutzschicht 30 zum physikalischen Schutz aller anderen Schichten.
  • Noch eine andere Konfiguration ist in den 3a–b gezeigt. Zwei oder mehr Zellen 10, wie in 3a gezeigt, oder Zellen 20, wie in 3b gezeigt, können elektrisch durch eine bipolare Verbindung angeschlossen sein, um die von so gebildeten elektrischen Energieversorgungen 40 beziehungsweise 50 erhaltene elektrische Energie additiv zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden zwei oder mehr Zellen in einer Vorderende- an Hinterende-Konfiguration aneinandergeheftet, wie in den 3a–b durch die Anordnung der Lagen 22, 14, 12, 16 und 24 angedeutet, durch ein leitendes doppelseitiges Klebeband, oder eine leitende Klebstoffschicht 42, die beispielsweise durch eine geeignete Drucktechnologie angebracht ist, wodurch das Passieren von Elektronen zwischen benachbarten Zellen ermöglicht wird. Es ist deutlich, dass die elektrischen Energieversorgungen 40 und/oder 50 weiter extern befindliche Klebe-Rückschicht(en) gleichartig zu der Oberfläche 29 von 2 und/oder extern befindliche Folien-Schutzschicht(en) gleichartig zu der Schicht 30 von 2 umfassen können. Es ist weiter deutlich, dass die elektrischen Energieversorgungen 40 und 50 eine negative und eine positive Anschlussklemme gleichartig zu den Anschlussklemmen 26 beziehungsweise 28 von 2 umfassen können.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiter ein Verfahren zur Herstellung einer offenen elektrochemischen flexiblen Dünnschicht-Flüssigzelle gleichartig zu den vorangehend beschriebenen Zellen, wobei das Verfahren die Schritte umfasst des (a) Benetzens einer porösen Substanz mit einer wässrigen Lösung, die ein zerfließendes Material, ein elektroaktives lösliches Material und ein wasserlösliches Polymer enthält; wobei das Benetzen entweder durch Tauch- oder Drucktechnologien erzielt werden kann; (b) Anbringens einer negativen Polschicht an einer Seite der porösen Substanz; und (c) Anbringens einer positiven Polschicht an der zweiten Seite der porösen Substanz. Die negativen und positiven Polschichten umfassen aktive unlösliche Pulversubstanzen, gemischt mit dem zerfließenden Material, elektroaktiven löslichen Material und wasserlöslichen Polymer bevorzugt desselben Typs wie unter (a) und werden bevorzugt unter Anwendung einer geeigneten Drucktechnologie, die beispielsweise aus den vorangehend aufgelisteten ausgewählt ist, angebracht.
  • Das Verfahren kann weiter das Hinzufügen zusätzlicher Schichten und Teile zu der Zelle umfassen, wie etwa, jedoch nicht begrenzt auf, extern befindlicher Klebe-Rückschicht(en) und/oder Folien-Schutzschicht(en) und negativer und einer positiven Anschlussklemme. Auch kann das Verfahren weiter das bipolare Zusammenfügen von zwei oder mehr Zellen umfassen, beispielsweise mit einem leitenden doppelseitigen Klebeband oder einer leitenden Klebstoffschicht, die beispielsweise durch eine geeignete Drucktechnologie angebracht werden, um eine Energieversorgung mit erhöhter Energie (z. B. im Wesentlichen verdoppelt, verdreifacht usw.) zu bilden. Nach der vorliegenden Erfindung kann solch bipolares Verbinden durch in einer Vorderende- an Hinterende-Konfiguration miteinander Verbinden von zwei oder mehr vorgefertigten Zellen durchgeführt werden, oder alternativ durch direktes Fertigen von zwei oder mehr so ausgerichteten Zellen, durch nacheinander Anbringen geeigneter Schichten, bevorzugt unter Anwendung einer geeigneten Drucktechnologie, wie vorangehend beschrieben.
  • Die offene elektrochemische flexible Dünnschichtzelle der vorliegenden Erfindung hat einen großen Vorteil gegenüber Dünnschichtzellen des Standes der Technik. Da sie eine offene Zelle ist, sammelt sie bei Lagerung keine Gase an, wird jedoch trotzdem durch die Verwendung eines zerfließenden Materials, um sie jederzeit nass zu halten, und eines wasserlöslichen Polymers, um die erforderliche Viskosität zum Anheften der Polschichten an der wässrigen Elektrolytschicht zu erlangen, nass und intakt gehalten.
  • Die offene elektrochemische flexible Dünnschichtzelle der vorliegenden Erfindung weist andere Qualitäten auf, wie folgt. Erstens hat sie kein starres äußeres Gehäuse und ist daher dünn, leicht und flexibel und kann in jeder Größe, Form, Farbe und mit angebrachten Mustern gefertigt werden und ist daher für eine Vielfalt von Anwendungen geeignet. Zweitens werden durch Verwendung einer geeigneten Drucktechnologie zu ihrer Herstellung ihre Gestehungskosten reduziert und daher kann sie nach Gebrauch entsorgt werden, zum Teil, da große Bögen produziert und nach dem Drucken auf jede gewünschte Größe zugeschnitten werden können, und zum Teil, da diese Technologie inhärent kosteneffizient ist. Drittens wird sie bevorzugt aus umwelt- und menschenfreundlichen Materialien hergestellt (sie enthält bevorzugt kein Quecksilber oder Schwermetalle). Und schließlich kann sie mittels einer Klebe-Rückschicht selbstklebend hergestellt werden.
  • Es wird nun auf die folgenden Beispiele verwiesen, die zusammen mit den vorangehenden Beschreibungen die Erfindung veranschaulichen.
  • BEISPIEL I
  • Eine Lösung, die 120 mg Polyvinylalkohol (ein wässriges lösliches Polymer) und 1680 mg Zinkchlorid (ein zerfließendes Material und ein elektroaktives lösliches Material) in 1,2 ml Wasser wurde hergestellt. Diese Lösung hatte ein leimartiges viskoses Aussehen. Ein Streifen eines Filtrierpapiers von 4,5 cm × 7 cm wurde durch eine Druck- oder Tauchtechnologie gründlich mit dieser Lösung benetzt. Eine Mischung von 300 mg Zinkpulver mit der obigen Lösung wurde hergestellt und wurde auf eine Seite des Papierstreifens gedruckt und diente als die negative Polschicht. Auf die andere Seite wurde eine Mischung von 250 mg Mangandioxid und 50 mg eines leitenden Kohlenstoffpulvers zusammen mit der vorgenannten Lösung gedruckt, die als die positive Polschicht diente. Wenn elektrische Kontakte mit beiden Seiten hergestellt und über eine Last verbunden wurden, wurde ein elektrischer Strom gemessen. Ein Strom von 12 Mikroampere pro cm2 bei einer Spannung von 1,7÷1,2 Volt wurde fünf Tage lang kontinuierlich unter Raumbedingungen mit Leichtigkeit aufrechterhalten.
  • BEISPIEL 2
  • Eine offene Zelle wurde hergestellt, wie unter Beispiel 1 vorangehend beschrieben, und wurde an einen Voltmeter angeschlossen. Wie in 4 gezeigt, ergab die Messung der von der Zelle unter Raumbedingungen produzierten Spannung eine ausgeprägte Spannung von 1,7÷1,2 Volt, die für neun aufeinanderfolgende Tage aufrechterhalten wurde.
  • BEISPIEL 3
  • Eine gesättigte Kaliumhydroxidlösung wird hergestellt und durch Mischen mit einem wasserlöslichen Polymer auf die Viskosität eines Leims gebracht. Eine poröse Substanz (z. B. ein Filtrierpapier) wird gründlich mit dieser Lösung benetzt und eine Mischung der Lösung mit Nickeloxidpulver wird auf eine Seite der porösen Substanz gestrichen, um eine positive Polschicht zu bilden, und eine gleichartige Mischung mit Kadmiumpulver wird auf die andere Seite der porösen Substanz gestrichen, um eine negative Polschicht zu bilden. Durch Anschließen eines Voltmeters an die zwei Seiten wird eine Spannung von 1,2 Volt gemessen, und ein hoher Strom wird gemessen, wenn die zwei Schichten über eine Last in Kontakt gebracht werden. Die Zelle trocknet an der Luft nicht aus und kann wieder aufgeladen werden, wenn gewünscht.
  • BEISPIEL 4
  • Die gleiche Kaliumhydroxidlösung wie in Beispiel 3 wird hergestellt und eine poröse Substanz wird damit benetzt. Eine Mischung der Lösung mit Zinkpulver wird auf eine Seite der porösen Substanz gestrichen, um eine negative Polschicht zu bilden, und eine gleichartige Mischung mit Silberoxidpulver, die, falls gewünscht, etwas Kohlenstoffpulver enthält, wird auf die andere Seite der porösen Substanz gestrichen, um eine positive Polschicht zu bilden. Durch Anschließen eines Voltmeters an die zwei Seiten wird eine Spannung von 1,2 Volt gemessen, und ein beträchtlicher Strom wird gemessen, wenn die zwei Schichten über eine Last in Kontakt gebracht werden. Die Zelle trocknet an der Luft nicht aus und kann wieder aufgeladen werden, wenn gewünscht.
  • BEISPIEL 5
  • Die gleiche Kaliumhydroxidlösung wie in Beispiel 3 wird hergestellt und eine poröse Substanz wird damit benetzt. Eine Mischung der Lösung mit Zinkpulver wird auf eine Seite der porösen Substanz gestrichen, um eine negative Polschicht zu bilden, und eine gleichartige Mischung mit Mangandioxidpulver, die, falls gewünscht, etwas Kohlenstoffpulver enthält, wird auf die andere Seite der porösen Substanz gestrichen, um eine positive Polschicht zu bilden. Durch Anschließen eines Voltmeters an die zwei Seiten wird eine Spannung von 1,5 Volt gemessen, und ein beträchtlicher Strom wird gemessen, wenn die zwei Schichten über eine Last in Kontakt gebracht werden. Die Zelle trocknet an der Luft nicht aus. Wiederaufladen der so gebildeten Zelle kann mühsam sein.
  • BEISPIEL 6
  • Die gleiche Kaliumhydroxidlösung wie in Beispiel 3 wird hergestellt und eine poröse Substanz wird damit benetzt. Eine Mischung der Lösung mit Nickeloxidpulver wird auf eine Seite der porösen Substanz gestrichen, um eine positive Polschicht zu bilden, und eine gleichartige Mischung mit Eisenpulver wird auf die andere Seite der porösen Substanz gestrichen, um eine negative Polschicht zu bilden. Durch Anschließen eines Voltmeters an die zwei Seiten wird eine Spannung von 0,9 Volt gemessen und ein Strom kann gemessen werden, wenn die zwei Schichten über eine Last in Kontakt gebracht werden. Die Zelle trocknet an der Luft nicht aus und ein gewisses Wiederaufladen ist möglich, wenn gewünscht.
  • BEISPIEL 7
  • Eine 30%-ige Schwefelsäurelösung wird hergestellt und durch Mischen mit einem wasserlöslichen Polymer auf die Viskosität eines Leims gebracht. Eine poröse Substanz (z. B. ein Filtrierpapier) wird gründlich mit dieser Lösung benetzt und eine Mischung der Lösung mit Bleioxid wird auf beide Seiten der porösen Substanz gestrichen. Beide Seiten werden an eine Energieversorgung angeschlossen und eine Spannung von mehr als 2 Volt wird angelegt, wodurch die Zelle aufgeladen wird. Auflade- und Entladungszyklen können wiederholt werden, ohne dass die Zelle an der Luft austrocknet.
  • Während die Erfindung in Bezug auf eine begrenzte Anzahl von Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist zu würdigen, dass viele Variationen, Modifikationen und andere Anwendungen der Erfindung vorgenommen werden können.

Claims (40)

  1. Offene elektrochemische Zelle, umfassend eine erste Schicht unlöslichen negativen Pols, eine zweite Schicht unlöslichen positiven Pols und eine dritte Schicht nassen Elektrolyts, wobei die dritte Schicht zwischen der ersten und der zweiten Schicht angeordnet ist und umfasst: (a) ein zerfließendes Material, um die offene Zelle jederzeit nass zu halten; (b) ein elektroaktives lösliches Material zum Erhalten der erforderlichen ionischen Leitfähigkeit; und (c) ein wasserlösliches Polymer zum Erhalten einer erforderlichen Viskosität zum Anheften der ersten und zweiten Schicht an die dritte Schicht.
  2. Zelle nach Anspruch 1, wobei eine poröse Substanz an der Elektrolytschicht angreift.
  3. Zelle nach Anspruch 2, wobei die poröse Substanz aus der aus einem Filtrierpapier, einer Kunststoffmembran, einer Cellulosemembran und einem Tuch bestehenden Gruppe gewählt ist.
  4. Zelle nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht unlöslichen negativen Pols Mangandioxidpulver umfasst und die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Zinkpulver umfasst.
  5. Zelle nach Anspruch 4, wobei die erste Schicht unlöslichen negativen Pols weiter Kohlenstoffpulver umfasst.
  6. Zelle nach Anspruch 4, wobei die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols weiter Kohlenstoffpulver umfasst.
  7. Zelle nach Anspruch 4, wobei das elektroaktive lösliche Material aus der aus Zinkchlorid, Zinkbromid, Zinkfluorid und Kaliumhydroxid bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  8. Zelle nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht unlöslichen negativen Pols Silberoxidpulver umfasst und die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Zinkpulver umfasst.
  9. Zelle nach Anspruch 8, wobei das elektroaktive lösliche Material Kaliumhydroxid ist.
  10. Zelle nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht unlöslichen negativen Pols Kadmiumpulver umfasst und die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Nickeloxidpulver umfasst.
  11. Zelle nach Anspruch 10, wobei das elektroaktive lösliche Material Kaliumhydroxid ist.
  12. Zelle nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht unlöslichen negativen Pols Eisenpulver umfasst und die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Nickeloxidpulver umfasst.
  13. Zelle nach Anspruch 12, wobei das elektroaktive lösliche Material Kaliumhydroxid ist.
  14. Zelle nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht unlöslichen negativen Pols und die zweite Schicht unlöslichen positiven Pols Bleioxidpulver umfassen und die Zelle durch an diese Pole angelegte Spannung aufgeladen wird.
  15. Zelle nach Anspruch 14, wobei das elektroaktive lösliche Material Schwefelsäure ist.
  16. Zelle nach Anspruch 1, wobei das zerfließende Material und das elektroaktive lösliche Material das gleiche Material sind.
  17. Zelle nach Anspruch 16, wobei dieses gleiche Material aus der aus Zinkchlorid, Zinkbromid, Zinkfluorid und Kaliumhydroxid bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  18. Zelle nach Anspruch 1, wobei das zerfließende Material aus der aus Calciumchlorid, Calciumbromid, Kaliumdiphosphat und Kaliumacetat bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  19. Zelle nach Anspruch 1, wobei das wasserlösliche Polymer aus der aus Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Polyacrylsäure, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenoxid, Agar-Agar, Agarose, Stärke, Hydroxyethylcellulose und Kombinationen und Copolymeren davon bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  20. Zelle nach Anspruch 1, wobei das wasserlösliche Polymer und das zerfließende Material das gleiche Material sind.
  21. Zelle nach Anspruch 1, wobei dieses gleiche Material aus der aus Dextran, Dextransulfat und Kombinationen und Copolymeren davon bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  22. Zelle nach Anspruch 1, die weiter Anschlussklemmen umfasst, wobei jede der Anschlussklemmen in elektrischem Kontakt mit einer der ersten und der zweiten Polschicht ist.
  23. Zelle nach Anspruch 22, wobei die Anschlussklemmen aus Metall hergestellt sind.
  24. Zelle nach Anspruch 22, wobei die Anschlussklemmen aus Graphit hergestellt sind.
  25. Zelle nach Anspruch 23, wobei das Metall aus der aus Eisen, Nickel, Titan, Kupfer, Edelstahl und Mischungen davon bestehenden Gruppe gewählt ist und die Anschlussklemmen mittels einer Drucktechnologie an der Zelle angebracht werden.
  26. Zelle nach Anspruch 1, weiter mindestens eine leitende Schicht umfassend, die die elektronische Leitfähigkeit mindestens einer der ersten und der zweiten Polschicht verbessert.
  27. Zelle nach Anspruch 26, wobei die leitende Schicht aus der aus einem Graphitpapier und Kohlenstofftuch bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  28. Zelle nach Anspruch 1, weiter eine Außenschicht umfassend, die aus der aus einer Klebe-Rückschicht, einer Folien-Schutzschicht und einer Kombination aus Klebe-Rückschicht und einer Folien-Schutzschicht bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  29. Elektrische Stromversorgung, umfassend zwei Zellen nach Anspruch 1, die in einer Vorderende- an Hinterende-Orientierung in einer bipolaren Verbindung miteinander verbunden sind.
  30. Elektrische Stromversorgung nach Anspruch 29, wobei die Verbindung mittels eines Klebemittels ist, das aus der aus einem leitenden doppelseitigen Klebeband und einer leitenden Klebstoffschicht bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  31. Elektrische Stromversorgung nach Anspruch 30, wobei das leitende doppelseitige Klebeband und die leitende Klebstoffschicht mittels einer Drucktechnologie angebracht werden.
  32. Offene elektrochemische Zelle, umfassend eine erste Schicht unlöslichen negativen Pols, eine zweite Schicht unlöslichen positiven Pols und eine dritte Schicht nassen Elektrolyts, wobei die dritte Schicht zwischen der ersten und der zweiten Schicht angeordnet ist und umfasst: (a) ein wasserlösliches Polymer zum Erhalten einer erforderlichen Viskosität, um die erste und die zweite Schicht an der dritten Schicht anzuheften, und zum Erhalten eines erforderlichen hygroskopischen Verhaltens, um die offene Zelle jederzeit nass zu halten; und (b) ein elektroaktives lösliches Material zum Erhalten einer erforderlichen ionischen Leitfähigkeit.
  33. Verfahren zur Herstellung einer offenen elektrochemischen Zelle, umfassend die Schritte des: (a) Benetzens einer porösen Substanz, die eine erste und eine zweite Seite aufweist, mit einer wässrigen Lösung, die ein zerfließendes Material, ein elektroaktives lösliches Material und ein wasserlösliches Polymer enthält; (b) Anbringens einer Schicht negativen Pols an der ersten Seite; und (c) Anbringens einer Schicht positiven Pols an der zweiten Seite.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, wobei das Benetzen mittels einer Tauchtechnologie stattfindet.
  35. Verfahren nach Anspruch 33, wobei das Benetzen mittels einer Drucktechnologie stattfindet.
  36. Verfahren nach Anspruch 33, wobei die Schichten negativen und positiven Pols aktive unlösliche Pulvermaterialien, die mit dem zerfließenden Material, elektroaktiven löslichen Material und wasserlöslichen Polymer gemischt sind, umfassen.
  37. Verfahren nach Anspruch 36, wobei die Anbringung der Schichten negativen und positiven Pols mittels einer Drucktechnologie stattfindet.
  38. Zelle, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei eine poröse flexible Substanz an der Elektrolytschicht angreift.
  39. Zelle, wie in Anspruch 1 oder Anspruch 32 beansprucht, wobei die Zelle eine flexible Dünnschichtzelle ist.
  40. Zelle, wie in Anspruch 1 oder Anspruch 32 beansprucht, wobei der Nasselektrolyt einen wässrigen Elektrolyten umfasst.
DE69637394T 1995-12-20 1996-11-29 Flexible dünne schicht für offene elektrochemische zelle Expired - Lifetime DE69637394T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US575190 1995-12-20
US08/575,190 US5652043A (en) 1995-12-20 1995-12-20 Flexible thin layer open electrochemical cell
PCT/US1996/019048 WO1997022466A1 (en) 1995-12-20 1996-11-29 Flexible thin layer open electrochemical cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69637394D1 DE69637394D1 (de) 2008-02-14
DE69637394T2 true DE69637394T2 (de) 2009-01-02

Family

ID=24299302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69637394T Expired - Lifetime DE69637394T2 (de) 1995-12-20 1996-11-29 Flexible dünne schicht für offene elektrochemische zelle

Country Status (17)

Country Link
US (3) US5652043A (de)
EP (1) EP0902737B9 (de)
JP (2) JP3512112B2 (de)
KR (1) KR100412626B1 (de)
CN (1) CN1088647C (de)
AT (1) ATE382962T1 (de)
AU (1) AU705251B2 (de)
BR (1) BR9612226A (de)
CA (1) CA2241012C (de)
CZ (1) CZ195498A3 (de)
DE (1) DE69637394T2 (de)
ES (1) ES2300108T3 (de)
HU (1) HUP0001187A3 (de)
IL (1) IL124986A0 (de)
PL (1) PL182732B1 (de)
TR (1) TR199801149T2 (de)
WO (1) WO1997022466A1 (de)

Families Citing this family (101)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5897522A (en) * 1995-12-20 1999-04-27 Power Paper Ltd. Flexible thin layer open electrochemical cell and applications of same
FR2754938A1 (fr) * 1996-10-22 1998-04-24 Philips Electronics Nv Boitier etanche pour contenir un accumulateur electrique
JPH10294097A (ja) * 1997-02-24 1998-11-04 Mitsubishi Electric Corp 薄型電池
US6243192B1 (en) 1997-04-28 2001-06-05 Timer Technologies, Llc Electrochemical display and timing mechanism with migrating electrolyte
US6521378B2 (en) * 1997-08-01 2003-02-18 Duracell Inc. Electrode having multi-modal distribution of zinc-based particles
US6472103B1 (en) 1997-08-01 2002-10-29 The Gillette Company Zinc-based electrode particle form
US6833217B2 (en) * 1997-12-31 2004-12-21 Duracell Inc. Battery cathode
US6285492B1 (en) 1998-07-02 2001-09-04 Timer Technologies, Llc Interactive electrochemical displays
US6136468A (en) * 1998-08-25 2000-10-24 Timer Technologies, Llc Electrochemical cell with deferred assembly
US6395043B1 (en) 1998-11-25 2002-05-28 Timer Technologies, Llc Printing electrochemical cells with in-line cured electrolyte
CA2362754A1 (en) 1999-02-26 2000-08-31 The Gillette Company High performance alkaline battery
AU3985200A (en) * 1999-04-14 2000-11-14 Power Paper Ltd. Functionally improved battery and method of making same
US6855441B1 (en) 1999-04-14 2005-02-15 Power Paper Ltd. Functionally improved battery and method of making same
US6676021B1 (en) 1999-04-14 2004-01-13 Power Paper Ltd. Authenticated cards
US7113095B2 (en) 2000-05-22 2006-09-26 Avery Dennison Corp. Trackable files and systems for using the same
JP2002231300A (ja) * 2000-11-30 2002-08-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 角形密閉式電池及びその製造方法
US7058365B2 (en) 2001-06-29 2006-06-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Business card with integrated paper cell phone
FI110675B (fi) * 2001-07-06 2003-03-14 Valtion Teknillinen Menetelmä orgaanisen valoa emittoivan diodin muokkaamiseksi
US7820320B2 (en) * 2001-08-20 2010-10-26 Power Paper Ltd. Method of making a thin layer electrochemical cell with self-formed separator
US7335441B2 (en) * 2001-08-20 2008-02-26 Power Paper Ltd. Thin layer electrochemical cell with self-formed separator
US7022431B2 (en) * 2001-08-20 2006-04-04 Power Paper Ltd. Thin layer electrochemical cell with self-formed separator
SG104277A1 (en) * 2001-09-24 2004-06-21 Inst Of Microelectronics Circuit for measuring changes in capacitor gap using a switched capacitor technique
JP2003098009A (ja) * 2001-09-27 2003-04-03 Toppan Forms Co Ltd 温度管理シートおよびその製造方法
JP2003109617A (ja) * 2001-09-27 2003-04-11 Toppan Forms Co Ltd バッテリー形成用ラベル、およびバッテリー形成用シート、並びにバッテリー随時形成型装置
JP4657538B2 (ja) * 2001-09-27 2011-03-23 トッパン・フォームズ株式会社 開閉式メッセージカード
US7643874B2 (en) * 2001-10-24 2010-01-05 Power Paper Ltd. Dermal patch
KR20040053184A (ko) * 2001-10-24 2004-06-23 파워 페이퍼 리미티드 피부 패치
RU2323017C2 (ru) * 2001-10-24 2008-04-27 Пауэр Пэйпер Лтд. Устройство и способ контролируемой доставки активных веществ в кожу
US20030125110A1 (en) * 2001-12-27 2003-07-03 Lalley Timothy J. Games utilizing electronic display strips and methods of making display strips
US6875539B2 (en) * 2002-01-18 2005-04-05 Heiner Ophardt Combination liquid dispenser and electrochemical cell
WO2003069700A2 (en) * 2002-02-12 2003-08-21 Eveready Battery Company, Inc. Flexible thin printed battery with gelled electrolyte and method of manufacturing same
US6703216B2 (en) 2002-03-14 2004-03-09 The Regents Of The University Of California Methods, compositions and apparatuses for detection of gamma-hydroxybutyric acid (GHB)
US7320845B2 (en) * 2002-05-24 2008-01-22 The Intertech Group, Inc. Printed battery
US20040018422A1 (en) * 2002-07-24 2004-01-29 Islam Quazi Towhidul Device including flexible battery and method of producing same
JP4581326B2 (ja) * 2002-12-27 2010-11-17 日産自動車株式会社 積層型電池の製造装置
DE10309990A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung elektrischer und/oder elektronischer Folienbauteile
JP2006526454A (ja) * 2003-06-02 2006-11-24 パワー ペーパー リミティド 皮膚内へ酸化剤を制御デリバリーするためのキット、装置及び方法
US6986199B2 (en) * 2003-06-11 2006-01-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Laser-based technique for producing and embedding electrochemical cells and electronic components directly into circuit board materials
CN1806354A (zh) * 2003-06-17 2006-07-19 吉列公司 电池的阳极
WO2005004984A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Power Paper Ltd. Device and method for the treatment of pilosebaceous disorders
CN1894001A (zh) * 2003-07-14 2007-01-10 纸型电池有限公司 使用电动传送物质治疗甲癣的方法、装置和药盒
TWI312319B (en) 2003-08-28 2009-07-21 Toppan Forms Co Ltd Audio message transfer sheet and manufacturing method thereof, audio information output sheet and audio information component
US20050053821A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Jang Bor Z. Self-moisturizing proton exchange membrane, membrane-electrode assembly and fuel cell
EP1673139A2 (de) * 2003-09-10 2006-06-28 Power Paper Ltd. Elektrischer einwegverband
US20050181275A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-18 Jang Bor Z. Open electrochemical cell, battery and functional device
US8722235B2 (en) * 2004-04-21 2014-05-13 Blue Spark Technologies, Inc. Thin printable flexible electrochemical cell and method of making the same
US20060257736A1 (en) * 2004-05-31 2006-11-16 Nissan Motor Co., Ltd. Electrode, battery, and method of manufacturing the same
EP1778340A1 (de) 2004-06-28 2007-05-02 Power Paper Ltd. Neue elektroden und ihre verwendungen
US20060121851A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-08 Steve Moore Ultra-wideband security system
JP4525323B2 (ja) * 2004-12-08 2010-08-18 日産自動車株式会社 電極、電池、およびその製造方法
JP4734912B2 (ja) * 2004-12-17 2011-07-27 日産自動車株式会社 リチウムイオン電池およびその製造方法
KR100880389B1 (ko) * 2004-12-24 2009-01-23 주식회사 엘지화학 이차전지 모듈의 제조방법
US7230521B2 (en) * 2005-02-08 2007-06-12 Cordis Corporation Method for inventory control for medical products
US7212100B2 (en) * 2005-02-08 2007-05-01 Cordis Corporation Medical product expiration alerting
US8029927B2 (en) 2005-03-22 2011-10-04 Blue Spark Technologies, Inc. Thin printable electrochemical cell utilizing a “picture frame” and methods of making the same
US20060264804A1 (en) * 2005-04-07 2006-11-23 Yoram Karmon Device and kit for delivery of encapsulated substances and methods of use thereof
DE102005017682A1 (de) 2005-04-08 2006-10-12 Varta Microbattery Gmbh Galvanisches Element
US7776471B2 (en) * 2005-04-15 2010-08-17 Rocket Electric Co., Ltd. Electrode of ultra thin manganese battery and manufacturing method therefor
US8722233B2 (en) 2005-05-06 2014-05-13 Blue Spark Technologies, Inc. RFID antenna-battery assembly and the method to make the same
KR20080005604A (ko) * 2005-06-06 2008-01-14 이엘씨 매니지먼트 엘엘씨 국소적 올리고펩타이드 전달 시스템
AU2006274535A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-08 Powerid Ltd. Intermediate attachment mechanism and use thereof in RFID transponder
CN101305387A (zh) * 2005-08-01 2008-11-12 伯维雷德有限公司 中间附着机构及其在rfid发射应答器中的使用
US20070037060A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Lee Young G All-solid-state primary film battery and method of manufacturing the same
WO2007086057A1 (en) 2006-01-26 2007-08-02 Power Paper Ltd Power source electrode treatment device
US20080096061A1 (en) * 2006-06-12 2008-04-24 Revolt Technology Ltd Metal-Air Battery or Fuel Cell
DE102006038362A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 KREUTZER, André Flaches galvanisches Element und Verfahren zur Herstellung flacher galvanischer Elemente
US7965180B2 (en) 2006-09-28 2011-06-21 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Wireless sensor device
US20080118848A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Electronics & Telecommunications Research Institute Aqeuous electrolyte composition and sealed-type primary film battery including electrolyte layer formed of the aqueous electrolyte composition
US7695840B2 (en) * 2006-12-08 2010-04-13 Eveready Battery Co., Inc. Electrochemical cell having a deposited gas electrode
CN101802848A (zh) 2007-07-18 2010-08-11 蓝色火花科技有限公司 集成电子器件及其制造方法
KR100998301B1 (ko) * 2007-11-08 2010-12-03 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩 및 이를 구비하는 전자기기
CN101946347A (zh) 2007-12-19 2011-01-12 蓝色火花科技有限公司 高电流薄电化学电池单元及其制造方法
TW201029242A (en) 2008-12-23 2010-08-01 Basf Se Nonrechargeable thin-film batteries having cationically functionalized polymers as separators
US8557426B2 (en) 2009-08-19 2013-10-15 Electronics And Telecommunications Research Institute Vacuum-sealing-type flexible-film primary battery
US8895142B2 (en) 2009-11-02 2014-11-25 Cabot Corporation High surface area and low structure carbon blacks for energy storage applications
HUE046871T2 (hu) 2009-11-02 2020-03-30 Cabot Corp Ólom-sav akkumulátorok és paszták azokhoz
CN101908298A (zh) * 2010-07-23 2010-12-08 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种柔性印刷式纸电池防伪标贴
US9680135B2 (en) 2010-09-02 2017-06-13 Intellectual Discovery Co., Ltd. Pouch-type flexible film battery
JP5721726B2 (ja) * 2010-09-21 2015-05-20 中村 八束 蓄電装置
KR101217562B1 (ko) 2010-11-16 2013-01-02 삼성전자주식회사 가요성 전지 및 이를 포함하는 가요성 전자기기
CN102201580A (zh) * 2011-04-02 2011-09-28 周明 一种高效率、低成本超薄柔性电池设计和制造方法
US9088050B2 (en) 2011-08-29 2015-07-21 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Electrode group for thin batteries, thin battery, and electronic device
WO2013044224A2 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Blue Spark Technologies, Inc. Cell attachment method
DE102011089086A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Energiespeichermodul und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Energiespeichermoduls
US8765284B2 (en) 2012-05-21 2014-07-01 Blue Spark Technologies, Inc. Multi-cell battery
JP6316305B2 (ja) 2012-11-01 2018-04-25 ブルー スパーク テクノロジーズ,インク. 体温ロギング用パッチ
EP2926401B1 (de) 2012-11-27 2017-07-05 Blue Spark Technologies, Inc. Batteriezellenaufbau
KR102082867B1 (ko) 2013-09-24 2020-02-28 삼성에스디아이 주식회사 이차전지
EP3178125B1 (de) * 2014-08-08 2018-09-26 VARTA Microbattery GmbH Sekundäre elektrochemische zelle auf basis von nickel / eisen
JP5847283B1 (ja) * 2014-12-03 2016-01-20 充 吉川 複数セルを有するマグネシウム空気電池
US9693689B2 (en) 2014-12-31 2017-07-04 Blue Spark Technologies, Inc. Body temperature logging patch
DE102016101329A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Folienaufbau für eine Batterie zum Verspenden auf einem Rundkörper
DE102016101325A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Folienaufbau für eine Batterie zum Verspenden auf einem Rundkörper
WO2018140367A1 (en) 2017-01-27 2018-08-02 Cabot Corporation Supercapacitors containing carbon black particles cleaned with an acid
EP3422463A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Wässriger polymerelektrolyt
US10849501B2 (en) 2017-08-09 2020-12-01 Blue Spark Technologies, Inc. Body temperature logging patch
US10879540B2 (en) 2017-12-04 2020-12-29 Nano And Advanced Materials Institute Limited Layered structure battery with multi-functional electrolyte
CN111668525B (zh) * 2019-03-06 2021-10-12 清华大学 自充电储能装置
WO2022035378A1 (en) * 2020-08-12 2022-02-17 Nanyang Technological University Oxygen absorbing devices and systems
CN111879838A (zh) * 2020-08-21 2020-11-03 电子科技大学 一种柔性纸基电压型湿度传感器及其制备方法
CN112768750B (zh) * 2021-01-20 2022-12-09 南京林业大学 一种可循环利用的溴化锌基固态储能电解质、制备方法及其应用

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US641335A (en) * 1899-04-11 1900-01-16 Philipp Lorenz Schmidt Galvanic bandage.
US2798896A (en) * 1954-03-19 1957-07-09 Hermann H Bly Flexible battery
US3023259A (en) * 1959-11-18 1962-02-27 Myron A Coler Flexible battery
US3353999A (en) * 1964-12-21 1967-11-21 Du Pont Conductive film battery
US3379574A (en) * 1965-04-22 1968-04-23 Union Carbide Corp Galvanic dry-tape cell construction
US3375136A (en) * 1965-05-24 1968-03-26 Army Usa Laminated thin film flexible alkaline battery
US3901731A (en) * 1971-02-15 1975-08-26 Alsthom Cgee Thin sheet apparatus for supplying and draining liquid
US3969148A (en) * 1974-03-13 1976-07-13 Albert C. Nolte, Jr. Adapter for dry cell batteries
US3871921A (en) * 1974-04-01 1975-03-18 Union Carbide Corp Flat alkaline cell construction and method for assembling the same
US4037026A (en) * 1974-05-06 1977-07-19 Mabuchi Motor Co. Ltd. Adapter for non-standard sized battery
US3901732A (en) * 1974-07-18 1975-08-26 Union Carbide Corp Thin flat cell construction having a gas-permeable coated perforated anode
US4080728A (en) * 1974-08-08 1978-03-28 Polaroid Corporation Method of making flat battery
US4119770A (en) * 1976-05-07 1978-10-10 Polaroid Corporation Electrical cells and batteries
US4172319A (en) * 1977-06-30 1979-10-30 Polaroid Corporation Electrical cells and batteries and methods of making the same
US4195121A (en) * 1978-03-28 1980-03-25 Union Carbide Corporation Thin flexible electrodes and the method for producing them
US4294898A (en) * 1980-05-05 1981-10-13 International Business Machines Corporation Solid state battery
US4371593A (en) * 1981-05-29 1983-02-01 Carol Ramey Pressure energized portable power source, and apparatus incorporating same
US4361633A (en) * 1981-08-24 1982-11-30 Polaroid Corporation Laminar electrical cells and batteries
JPS59169071A (ja) * 1983-03-14 1984-09-22 ジャック・ケネス・イボット 電池及びその製造方法
JPS59194744A (ja) * 1983-04-19 1984-11-05 ジャック・ケネス・イボット シ−ト状電池からなる靴の中敷
EP0147465B1 (de) * 1983-06-23 1987-09-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Flache batterie
US4670664A (en) * 1983-07-26 1987-06-02 Casio Computer Co., Ltd. Compact electronic equipment
US4505996A (en) * 1983-10-07 1985-03-19 Simonton Robert D Primary flat cell
US4493880A (en) * 1983-12-19 1985-01-15 Gould Inc. Battery switch
US4816354A (en) * 1988-03-09 1989-03-28 Tamminen Pentti J Alkaline cell battery and method for manufacture thereof
JP2692816B2 (ja) * 1987-11-13 1997-12-17 株式会社きもと 薄型一次電池
US5014946A (en) * 1988-08-17 1991-05-14 Bruno Gruber Holding, retaining and adhering means
US5540742A (en) * 1989-05-01 1996-07-30 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Method of fabricating thin film cells and printed circuit boards containing thin film cells using a screen printing process
JP2808660B2 (ja) * 1989-05-01 1998-10-08 ブラザー工業株式会社 薄膜電池内蔵プリント基板の製造方法
DE4014913C2 (de) * 1990-05-10 1996-05-15 Lohmann Therapie Syst Lts Miniaturisiertes transdermales therapeutisches System für die Iontophorese
US5147985A (en) * 1990-08-14 1992-09-15 The Scabbard Corporation Sheet batteries as substrate for electronic circuit
US5102753A (en) * 1990-11-26 1992-04-07 Gould Inc. Constant current source power supply
US5180645A (en) * 1991-03-01 1993-01-19 Motorola, Inc. Integral solid state embedded power supply
DE69214338T2 (de) * 1991-03-09 1997-04-30 Daramic Inc Blei/Schwefelsäure-Akkumulator
US5156932A (en) * 1991-05-02 1992-10-20 Globe-Union, Inc. Simple optimized lead-acid battery
US5208121A (en) * 1991-06-18 1993-05-04 Wisconsin Alumni Research Foundation Battery utilizing ceramic membranes
US5149602A (en) * 1991-06-20 1992-09-22 Motorola, Inc. Self-correcting cell locating compressive pad
US5254414A (en) * 1991-11-04 1993-10-19 Battery Technologies International Metal air storage battery
US5203709A (en) * 1992-05-18 1993-04-20 Huang Ming Chuan Device for coupling a battery to an electric appliance
US5326652A (en) * 1993-01-25 1994-07-05 Micron Semiconductor, Inc. Battery package and method using flexible polymer films having a deposited layer of an inorganic material
US5350645A (en) * 1993-06-21 1994-09-27 Micron Semiconductor, Inc. Polymer-lithium batteries and improved methods for manufacturing batteries
US5432027A (en) * 1994-03-02 1995-07-11 Micron Communications, Inc. Button-type battery having bendable construction, and angled button-type battery
US5411592A (en) * 1994-06-06 1995-05-02 Ovonic Battery Company, Inc. Apparatus for deposition of thin-film, solid state batteries
KR0147105B1 (ko) * 1995-09-20 1998-09-15 성재갑 리튬 2차 전지에서의 공중합체 고분자 전해질

Also Published As

Publication number Publication date
CA2241012C (en) 2005-11-15
CN1207703A (zh) 1999-02-10
USRE39676E1 (en) 2007-06-05
US5811204A (en) 1998-09-22
HUP0001187A3 (en) 2004-03-01
CA2241012A1 (en) 1997-06-26
CN1088647C (zh) 2002-08-07
KR20000064499A (ko) 2000-11-06
BR9612226A (pt) 1999-12-28
EP0902737B9 (de) 2008-10-08
CZ195498A3 (cs) 1999-04-14
PL327183A1 (en) 1998-11-23
KR100412626B1 (ko) 2004-04-17
WO1997022466A1 (en) 1997-06-26
EP0902737A1 (de) 1999-03-24
AU705251B2 (en) 1999-05-20
ES2300108T3 (es) 2008-06-01
EP0902737B1 (de) 2008-01-02
JP2000502206A (ja) 2000-02-22
HUP0001187A2 (hu) 2001-06-28
JP2003297374A (ja) 2003-10-17
EP0902737A4 (de) 2004-08-04
PL182732B1 (pl) 2002-02-28
TR199801149T2 (xx) 1998-08-21
JP4309159B2 (ja) 2009-08-05
US5652043A (en) 1997-07-29
AU1085797A (en) 1997-07-14
DE69637394D1 (de) 2008-02-14
IL124986A0 (en) 1999-01-26
JP3512112B2 (ja) 2004-03-29
ATE382962T1 (de) 2008-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637394T2 (de) Flexible dünne schicht für offene elektrochemische zelle
EP1872426A1 (de) Galvanisches element
EP0933828A3 (de) Elektrochemische Zellen mit Polymerelektrolyt
DE3033796A1 (de) Elektrochemischer sensor zum nachweis reduzierender gase, insbesondere von kohlenmonoxid, hydrazin und wasserstoff in luft
DE2637423B2 (de) Galvanisches Primärelement mit alkalischem Elektrolyten langer Lebensdauer
DE4014913A1 (de) Galvanisch aktives transdermales therapeutisches system
CH671484A5 (de)
DE2413954A1 (de) Batterie-trennwand und batterie
DE60204441T2 (de) Hochleitendes elektron-material, elektrode für eine elektrochemische zelle, verfahren zur herstellung dieser elektrode und elektrochemische zelle
EP1236239B1 (de) Folien für elektrochemische bauelemente sowie verfahren zu deren herstellung
DE102021105471A1 (de) Festkörperbatterie, verfahren zur herstellung eines batterieelements und verfahren zur herstellung einer festkörperbatterie
DE2507774A1 (de) Metall-/luftzellen und darin verwendbare luftelektroden
DE1800360A1 (de) Dicht verschlossene elektrische Batteriezelle
DE2531275A1 (de) Leitend ueberzogener, entluefteter kathoden-kollektor fuer duenne, flache zellen
DE2733690A1 (de) Separator fuer alkalische sekundaerbatterien
DE1953568A1 (de) Gasdiffusionselektrode
DE1927093A1 (de) Luftsauerstoffatmende Elektrode
DE2750596A1 (de) Akkumulatorzelle
AT409973B (de) Strom-leitschicht einer positiven elektrode
DE2007562C3 (de) Galvanische Flachzellenbatterie
DE1596164C (de) Galvanische stromerzeugende Zelle mit einer negativen Lithiummetallelek tr ode
DE102013204863A1 (de) Elektrode und Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
DE2137669A1 (en) Alkaline accumulator separator - of laminated absorbent layers at least one of cellulose
DD241978A1 (de) Elektrode fuer sekundaerzelle
DE2043891C (de) Primäres Zink-Braunstein-Element mit einer ringförmigen Depolarisatorelektrode und einer in der Depolarisatorelektrode rohrförmig angeordneten Zinkpaste

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition