DE69633374T2 - Vorrichtung und Verfahren zur transurethralen fokussierten Ultraschalltherapie - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur transurethralen fokussierten Ultraschalltherapie Download PDF

Info

Publication number
DE69633374T2
DE69633374T2 DE69633374T DE69633374T DE69633374T2 DE 69633374 T2 DE69633374 T2 DE 69633374T2 DE 69633374 T DE69633374 T DE 69633374T DE 69633374 T DE69633374 T DE 69633374T DE 69633374 T2 DE69633374 T2 DE 69633374T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasound
tissue
transducer
ultrasonic
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69633374T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69633374D1 (de
Inventor
Winfield Scott Eden Prairie Andrus
Claude Eden Prairie Tihon
Claire Thomas Minnetonka Hovland
Charles S. Edmonds Desilets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Medical Systems LLC
Original Assignee
American Medical Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Medical Systems LLC filed Critical American Medical Systems LLC
Publication of DE69633374D1 publication Critical patent/DE69633374D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69633374T2 publication Critical patent/DE69633374T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N7/00Ultrasound therapy
    • A61N7/02Localised ultrasound hyperthermia
    • A61N7/022Localised ultrasound hyperthermia intracavitary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00274Prostate operation, e.g. prostatectomy, turp, bhp treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22051Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation
    • A61B2017/22065Functions of balloons
    • A61B2017/22069Immobilising; Stabilising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • A61B2018/00023Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids closed, i.e. without wound contact by the fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00547Prostate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/378Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bzw. ein Gerät und ein Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH), des Prostatakrebses und anderer Erkrankungen durch Anwendung fokussierter Ultraschallenergie von einer Sonde, die nahe der Schädigungsstelle angelegt wird.
  • Die BPH ist eine sehr häufige Erkrankung bei Männern, die über 50 Jahre alt sind, bei denen ein Anschwellen der Prostata zur Einengung der Harnröhre und der sich daraus ergebenden Unfähigkeit oder Schwierigkeit beim Urinieren führt. In ihrer frühen Entwicklungsstufe bewirkt sie Unbehagen und Unbequemlichkeiten. Läßt man sie fortschreiten, kann sie zu starken Schmerzen und ernsthaften Konsequenzen führen. Sie wird üblicherweise mit einer transurethralen Resektion der Prostata (TURP) behandelt, einem chirurgischen Verfahren mit guter Wirksamkeit, aber verbunden mit einem bedauerlichen Grad an Schmerzen, Blutverlust, Morbidität, Komplikationen, Kosten und Zeitverlust, und in einigen Fällen zum Tode führend. Es ist nicht erwiesen, daß andere Verfahren, die Laser- oder Hochfrequenz- oder Mikrowellenenergie verwenden, die Effektivität der TURP erreichen. Ein Verfahren, das hohe Effektivität mit weniger kurzzeitigen schädlichen Wirkungen als die TURP kombiniert, ist noch immer dringend erforderlich.
  • Prostatakrebs ist die zweithäufigste Todesursache in bezug auf Krebs bei Männern. In seinen frühen Entwicklungsstufen kann er durch radikale Prostatektomie erfolgreich behandelt werden, aber dieses Verfahren hat alle Nachteile der TURP und führt außerdem oft zu Inkontinenz, Impotenz oder zu beiden. Der Prostatakrebs kann auch mit Bestrahlungstherapie be handelt werden, aber ähnliche ernsthafte Nebenwirkungen sind verbreitet, wenn eine solche Dosis verwendet wird, die gute Chancen auf ein günstiges Ergebnis verspricht. Ein Heilverfahren mit geringerem Anfangstrauma wird benötigt. Weiter fortgeschrittener Prostatakrebs wird auch mit radikaler Prostatektomie oder mit Bestrahlungstherapie behandelt, aber dieses Verfahren führt gewöhnlich nicht zu einer Heilung, obwohl es Linderung bringen kann. Da in diesen Fällen weniger erreicht wird, ist ein weniger invasives Verfahren um so erforderlicher.
  • Mit Ultraschall sind Urologen vertraut, da ein Gewebevolumen bildlich dargestellt werden kann, indem Schnittbilder erzeugt werden, ohne daß geschnitten werden muß. Das ist möglich, da Ultraschallwellen durch Gewebe durchgelassen werden, ohne zu stark gedämpft zu werden, aber da dort eine wesentliche Absorption im Gewebe erfolgt, kann intensiver Ultraschall eine sehr erhebliche Erwärmung im Inneren eines Organs erzeugen. Das Ziel bei der Ausnutzung dieser Wirkung ist es, eine hohe Ultraschallintensität im Inneren des zu behandelnden Bereichs zu erzeugen, wogegen die Ultraschallintensität in dem Gewebe, das verschont werden soll, minimiert werden soll. Bisherige Versuche sind gemacht worden, um die Fähigkeiten des fokussierten Ultraschalls zur Behandlung der BPH und des Prostatakrebses auszunutzen. Eine Methode verwendet extrakorporalen, von außerhalb des Körpers fokussierten Ultraschall; eine weitere verwendet eine transrektale Sonde.
  • Das US-Patent 5 344 435 von Turner et. al. beschreibt die transurethrale Anwendung von nichtfokussierter Ultraschallenergie zur Behandlung der Prostataerkrankung. Das beschriebene Gerät nutzt jedoch nicht die Fähigkeit von Ultraschall aus, in dem Gewebe einen Fokus zu erzeugen und somit einem innenliegenden Punkt eine höhere Intensität zuzuführen, als an der Harnröhrenwand vorhanden ist. Demzufolge und selbst wenn Harnröhrenkühlung angewendet wird, empfehlen die Erfinder keine Temperaturen über 48°C. Die diffuse Verteilung dieser Temperaturen in der Prostata mag einen gewissen klinischen Wert haben, erzeugt aber keine Wirkungen, die vergleichbar sind mit der Anwendung von höheren Temperaturen in einem scharf begrenzten Gewebevolumen, wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Das Gerät von Turner et. al. gemäß 5 344 435 arbeitet in einem Modus, der allgemein als Hyperthermiemodus bezeichnet wird. Die Energieweitergabe unter Verwendung des Geräts von Turner et al. gemäß 5 344 435 erfolgt durch Strahlung, das heißt, die Energie wird von einer Quelle im Gerät zu einem Behandlungsvolumen durchgelassen, das wesentlich größer ist als die Quelle selbst. Infolge der Begrenzung der hyperthermischen Bestrahlungstemperatur auf maximal 48°C muß das erkrankte Prostatagewebe für relativ lange Zeitabschnitte bestrahlt werden, häufig bis zu 60 Minuten oder länger. Dies ist nachteilig, denn es erfordert die Ruhigstellung des Patienten während dieser langen Behandlung.
  • WO-95/02994 offenbart eine transurethrale Sonde für die Ultraschall-Bilderzeugung und eine Intraluminaltherapie mit einem Sondenkörper, mindestens einem Bildwandler und mindestens einem Wandler für die fokussierte Therapie. WO-95/02 994 sagt nichts über die Zeitdauer der zugeführten Dauerleistung aus. Wenn eine Transrektalsonde verwendet wird, muß der Ultraschall 4 cm oder mehr durch gesundes Gewebe vordringen, bevor das Gewebe erreicht wird, das zerstört werden soll. Wenn sich die Sonde außerhalb des Körpers befindet, muß der Ultraschall eine noch größere Dicke des gesunden Gewebes durchlaufen. In beiden Fällen ist der große Abstand zwischen der Sonde und dem zu behandelnden Gewebe nachteilig, da er es schwieriger macht, mit dem Ultraschall das Ziel genau zu treffen, da gesundes Gewebe den möglicherweise schädigenden Wirkungen von hochintensivem Ultraschall ausgesetzt ist und da eine höhere Anfangsleistung verwendet werden muß, um die Dämpfung im Gewebe zwischen der Sonde und dem Ziel auszugleichen.
  • Ein weiterer Nachteil von bisherigen Systemen ist, daß sie den Ultraschall auf jedes einzelne zu behandelnde Gewebevolumen mit maximaler Intensität fokussieren. Dies erfordert eine äußerst genaue Zielerfassung, was im allgemeinen ein aufwendiges und teures Zielsystem erfordert, zum Beispiel Diagnose-Ultraschall. Ferner ist die Durchführung der genauen Relativbewegung zwischen der Sonde und dem Patienten erforderlich.
  • Wegen der hohen Leistung, die erforderlich ist, um die Dämpfung auszugleichen, und wegen der erforderlichen genauen Zielerfassung sind bekannte Systeme sehr teuer und kosten weit über einhunderttausend Dollar und in bestimmten Fällen das Mehrfache.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die allgemeinen Hauptaufgaben der vorliegenden Erfindung sind die Bereitstellung einer Vorrichtung, die BPH, Prostatakrebs und andere Erkrankungen durch die Anwendung von Ultraschall hoher Intensität behandeln kann; die Möglichkeit einer minimal traumatischen Behandlung durch Vermeiden einer Inzision von Gewebe und durch Eindringen in nur einen einzigen Körperhohlraum; die Minimierung der Beschädigung von Gewebe mit Ausnahme des Gewebes, das behandelt werden soll; die Minimierung der erforderliche Ausgangsleistung der Vorrichtung, um eine unnötige Erwärmung von benachbartem Gewebe zu vermeiden; die Vereinfachung des Überwachungsvorgangs durch Anwendung möglichst direkter endoskopischer Visualisierung; die Minimierung der Kosten der Behandlung; die Möglichkeit zur Behandlung, ohne daß eine Anästhesie erforderlich ist, die über eine Lokalanästhetikum, wie etwa Lidokain, hinausgeht, so daß der Vorgang nicht schmerzhafter oder akut traumatischer ist als eine Untersuchung mit einem flexiblen Zystoskop; die Möglichkeit der Behandlung, bei der die Harnröhre weder durchstochen noch erwärmt wird und die Behandlung des Prostataparenchyms sorgfältig kontrolliert wird; und die Möglichkeit der Behandlung, bei der eine nachträgliche Katheterisierung notwendig ist, so daß die Patienten, die keine weiteren Komorbiditäten aufweisen, in einer medizinischen Dienstleistungseinrichtung behandelt werden können, z. B. in einem Krankenhaus, einer Klinik oder sogar ambulant in einer ärztlichen Praxis.
  • Eine weitere spezifische Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer kompakten intraluminalen Vorrichtung, die einen fokussierten Ultraschallenergiestrahl erzeugt und einen einzigen Ultraschallwandler verwendet, der aus einem oder mehreren piezoelektrischen Elementen besteht. Die Vorrichtung ist in der Lage, höhere als hyperthermische therapeutische Tempe raturen in ausgewählten Bereichen eines erkrankten Gewebes eines Körperorgans in einem bestimmten Bereich des Körpers zu bewirken, ohne daß die Temperatur im umgebenden nichterkrankten Gewebe oder in angrenzenden anatomischen Bereichen auf schädigende Werte erhöht wird, wobei die Vorrichtung dadurch sehr vereinfacht werden kann, daß auf die Notwendigkeit einer Einrichtung zum Kühlen von angrenzendem nichterkranktem Gewebe und von Organen, die nicht behandelt werden, verzichtet werden kann, um dort einen thermischen Schaden zu vermeiden. Die Vorrichtung ist auch in der Lage, einen Therapieablauf in einer kürzeren Zeitdauer zu bewirken, als für einen Therapieablauf erforderlich ist, der nichtfokussiert strahlende Ultraschallenergie in einem Hyperthermie-Betriebsmodus mit einer viel niedrigeren Maximaltemperaturbegrenzung verwendet als notwendig ist, um Schaden im umgebenden nichterkrankten Gewebe und in anderen anatomischen Bereichen zu vermeiden.
  • Noch eine weitere spezifische Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer transurethralen, fokussierenden Ultraschallvorrichtung zur Behandlung der BPH und anderer Erkrankungen der Prostata, die die oben genannten Merkmale aufweist und die wegen des schnelleren Therapieablaufs einen einfacheren Aufbau hat als eine Vorrichtung zur hyperthermischen Behandlung und die auf die Notwendigkeit eines Urindränagesystems verzichten kann, und zwar wegen der viel kürzeren Zeitdauer, die die Vorrichtung während der Verabreichung einer Therapie in der Pars prostatica urethrae des Patienten verbleiben muß. Wenn das vorliegende Gerät betriebsbereit positioniert ist, muß es sich tatsächlich nicht über die Pars prostatica urethrae hinaus erstrecken, weder bis zum Harnblasenhals noch bis hinein in die Harnblase selbst.
  • Das neuartige Gerät und das erfindungsgemäße Verfahren beruhen auf einer therapeutischen Modalität, die wir als transurethrale Ultraschalltherapie (TUT) bezeichnet haben. Diese Behandlungsmodalität nutzt die Einwirkung fokussierter Ultraschallenergie auf die Prostata von einer Sonde in der Pars prostatica urethrae, um eine hyperthermische oder mehr als hyperthermische Erwärmung des ausgewählten erkrankten Prostatagewebes, das behandelt werden soll, zu bewirken, wodurch eine Koagulationsnekrose des erkrankten Gewebes bewirkt wird. Der große Vorteil des erfindungsgemäßen Geräts, das die TUT verwendet, ist die Überlegenheit der geometrischen Aspekte der Behandlung; die Ultraschallenergiewelle muß nur etwa 1 cm durch das Gewebe dringen. Dies ist etwa ein Viertel so viel wie bei einer transrektalen Anwendung und stellt einen noch größeren Vorteil gegenüber einer extrakorporalen Anwendung dar. Die verbesserten geometrischen Faktoren, die aus der Verwendung des erfindungsgemäßen Geräts resultieren, das die therapeutische TUT-Modalität nutzt, machen es möglich, die Ultraschallenergie in einem begrenzten Gewebevolumen zu fokussieren, wobei sich eine minimale Intensität auf das Gewebe richtet, das von der Quelle weiter entfernt ist. Es besteht eine bei dieser kurzen Weglänge viel geringere Dämpfung, so daß die Sonde keinen großen Ultraschallenergieüberschuß emittieren muß, um die Dämpfung zu kompensieren. Zugleich wird nichterkranktes Gewebe, das näher an der Energiequelle ist, verschont, da die Ultraschallenergieintensität in solchen Bereichen niedrig ist. Da sich die TUT-Sonde in der Harnröhre befindet, ist die direkte zystoskopische Beobachtung eine große Hilfe beim Lokalisieren der Sonde, wodurch keine weiteren teuren Überwachungssysteme mehr notwendig sind. Während bestimmte transurethrale Vorrichtungen unangenehm sein können, ermöglicht die verbesserte Geometrie des erfindungsgemäßen Geräts die Verwendung einer kleinen, nichttraumatisch wirkenden Sonde. Das TUT-Gerät kombiniert somit hohe Effektivität mit geringer Invasivität, ähnlich wie bei einer flexiblen Zystoskopie, die gewöhnlich nur mit lokal wirkendem Lidokaingel ausgeführt wird.
  • Bestimmte weitere Vorteile entstehen, wenn das vorliegende Gerät mit einem hochintensiven, fokussierten Ultraschallenergiestrahl betrieben wird. Ein Vorteil besteht darin, daß höhere therapeutische Temperaturen in genauer begrenzten erkrankten Bereichen im Inneren der Prostata zu erreichen sind, als bei herkömmlicher hyperthermischer Behandlung erreicht werden können. Da diese Bereiche von den anatomischen Bereichen entfernt sind, wo höhere Temperaturen Schaden verursachen können, besteht keine Notwendigkeit, daß die Vorrich tung eine Kühlung dieser anderen anatomischen Bereiche ermöglicht. Das vorliegende Gerät bietet somit auch den Vorteil, hohe Temperaturen zu erreichen, wenn es erforderlich ist, wobei es möglich ist, sichere, niedrige Temperaturen in umliegenden Gebieten beizubehalten.
  • Ein weiterer Vorteil des vorliegenden Geräts besteht darin, daß wegen der höheren therapeutischen Temperaturen, die mit fokussiertem Ultraschall in dem begrenzten Gebiet des erkrankten Gewebes erreichbar sind, die Dauer der Behandlung beträchtlich verkürzt wird gegenüber der Zeit, die für den typischen Ablauf einer herkömmlichen hyperthermischen Behandlung erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil der verkürzten Behandlungszeit bei Verwendung des vorliegenden Geräts besteht darin, daß ein Urindränagesystem, das sich in die Harnblase erstreckt, nicht als Teil des vorliegenden Geräts erforderlich ist. Bei Vorrichtungen, die eine herkömmliche hyperthermische Behandlung verwenden, ist ein solches Urindränagesystem notwendig, um den angesammelten Urin abzuführen, der sich bei einem längeren Behandlungsvorgang in der Harnblase des Patienten bildet.
  • Das vorliegende Gerät hat somit noch weitere Vorteile, nämlich einen erheblich einfacheren Aufbau und leichtere Herstellung dadurch, daß weder eine Einrichtung zur Kühlung von angrenzendem Gewebe noch eine Einrichtung zur Urindränage erforderlich ist, obwohl bei bestimmten Ausführungsformen des Geräts das eine oder beide dieser Merkmale wahlweise vorhanden sein können.
  • Die Verwendung eines fokussierten Ultraschallenergiestrahls bei dem vorliegenden Gerät ermöglicht es außerdem, daß die Vorrichtung mit einem einzigen Ultraschallwandler bzw. -transducer aufgebaut ist, der aus einem oder mehreren piezoelektrischen Elementen besteht. Dies ist anders als bei Vorrichtungen des strahlenden Ultraschallapplikatortyps, die mehrere Wandler erforderlich machen, um ein Ultraschallenergiefeld zu erzeugen, das in der Lage ist, gleichzeitig in viele Richtungen, gewöhnlich kugelförmig, in ein Volumen hineinzustrahlen, das beträchtlich größer ist als das Volumen an der Quelle.
  • Alle vorstehend beschriebenen Merkmale und Vorteile des vorliegenden Geräts fehlen in den verschiedenen Geräten nach dem Stand der Technik. Demzufolge wird davon ausgegangen, daß die vorliegende Erfindung einen Bedarf der Technik nach einer solchen Vorrichtung erfüllt und einen neuartigen und innovativen Beitrag zum Stand der Technik auf diesem Gebiet leistet.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Ultraschallemissionsmuster einer kreisförmigen Öffnung einer erfindungsgemäßen Ultraschallsonde.
  • 2 zeigt eine erste bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform des Geräts in einer anatomischen Perspektive.
  • 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Ultraschallwandlergehäuse.
  • 4 zeigt eine Schnittansicht entlang 4-4 des Gehäuses in 3.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht entlang 5-5 des Gehäuses in 3.
  • 6A zeigt eine ausführliche Ansicht einer Ausführungsform der Ultraschallsonde des Geräts gemäß 2, mit dem Wandler, der Fokussiereinrichtung und der Kopplungseinrichtung.
  • 6B bis 6D zeigen alternative Ausführungsformen des Wandlers, der Fokussiereinrichtung und/oder der Kopplungseinrichtung der Ultraschallsondeneinrichtung des erfindungsgemäßen Geräts.
  • 7 zeigt einen fokussierten Ultraschallstrahl, der von der Ultraschallsonde in 6 ausgeht.
  • 8 zeigt eine zweite bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform des Geräts mit einer transurethralen bilderzeugenden Ultraschallsonde.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Wärmewirkung des Ultraschalls ist von der Intensität oder Leistung pro Einheitsfläche des Ultraschalls abhängig. Wenn der Ultraschall auf einen Punkt fokussiert wird, dessen Fläche klein ist, ist die Intensität entsprechend hoch. Wenn die gleiche Gesamtleistung über eine größere Fläche verteilt wird, ist die Intensität entsprechend niedriger. Die an einem Punkt im Gewebe erzeugte Wärmemenge und somit der resultierende Temperaturanstieg ist im allgemeinen proportional zur Ultraschallintensität an diesem Punkt.
  • Das erfindungsgemäße TUT-Gerät verwendet eine Sonde in der Harnröhre sehr nahe am zu behandelnden Gewebe. Ein wichtiger Vorteil, nämlich das erkrankte Gewebe aus einer so großen Nähe behandeln zu können, besteht darin, daß eine hohe Öffnungszahl verwendet werden kann. Die Öffnungszahl n ist definiert als Brennweite, geteilt durch den Durchmesser der Öffnung, durch die die Ultraschallenergie emittiert wird. Wenn ein kleiner Wert von n verwendet wird, ist die Ultraschallenergieintensität im Fokus viel höher als die Intensität näher zur Öffnung oder über den Fokus hinaus. Demzufolge wird das Gewebe in einem Abstand vom Fokus verschont.
  • Dies wird quantitativ durch die folgenden Formeln dargestellt, wobei die Ultraschallemission einer kreisförmigen Öffnung 4 einer Ultraschallsonde 6 in 1 betrachtet wird. Die Öffnung 4 hat einen Durchmesser A und eine Fläche (π/4)A2 und ist mit der Gewebeoberfläche 8 in Berührung. Die emittierende Sonde besteht aus einer fokussierenden Konfiguration, die bewirkt, daß der Ultraschallenergiestrahl 10 in der Fokusebene 14 im Abstand f im Gewebe fokussiert wird. Wenn die von der Öffnung emittierte Leistung W Watt beträgt, ist die Anfangsintensität I0 oder die Leistung pro Einheitsfläche gegeben durch I0 = W/(π/4)A2.
  • In der Ebene 18 in einem Abstand x von der Öffnung oder f – x von der Fokusebene hat das dem Ultraschall ausgesetzte Gewebevolumen einen kreisförmigen Querschnitt [(π/4)A2]·[(f – x)/f]2. Die Intensität bei x ist daher gegeben durch Ix = W/[(π/4)[A·(f – x)/f]2]ohne Dämpfung. Die Ultraschallenergie wird jedoch tatsächlich gedämpft, wenn sie durch das Gewebe tritt, so daß Ixa = W·exp[–μx]/[(π/4)[A(f – x)/f]2] wobei μ die Dämpfung pro Einheitslänge ist und den angenäherten numerischen Wert 0,16 νcm–1 hat, wenn ν die Frequenz in Megahertz (MHz) ist.
  • Die Fläche des exponierten Gewebes in der Fokusebene 14 fällt nicht auf null ab, wie diese Gleichungen vermuten lassen. 1 zeigt, daß der Fokus nicht unendlich scharf ist. Im Fokus ist der Durchmesser des exponierten Gewebes durch die Beugungstheorie als 1,2nλ gegeben, wobei n die oben definierte Öffnungszahl und λ die Wellenlänge des Ultraschalls ist; im Gewebe ist sein angenäherter numerischer Wert in mm 1,5/ν, wenn ν in MHz ausgedrückt ist. Die Intensität im Fokus If ist gegeben durch If = W·exp(–μf)/[(π/4)[1,2nλ]2].
  • Diese Gleichungen zeigen, daß das Verhältnis zwischen Intensität im Fokus und anfänglich emittierter Intensität gegeben ist durch If/I0 = exp(–μf)/[1,2nλ/A]2.
  • Entsprechend ist das Verhältnis zwischen der Intensität in einem Abstand (f – x) vom Fokus und der Intensität im Fokus Ix/If = exp[–μ(x – f)]·[1,2nλf/A(f – x)]2.
  • Um die Intensität im gesunden Gewebe zu minimieren und dabei eine möglichst hohe Leistung nahe dem Fokus in dem zu behandelnden Gewebe abzugeben, ist es somit am besten, eine kleine Öffnungszahl und eine kurze Brennweite zu verwenden. Der Fokus sollte in dem zu behandelnden Gewebe liegen, so daß die Brennweite annähernd gleich dem Abstand von der Sonde zu dem zu behandelnden Gewebe ist. Das heißt, die Sonde sollte dem Ziel so nahe wie möglich sein. Diese Konfiguration verringert die Dämpfung, und es ist daher keine sehr hohe Leistung der Sonde mehr erforderlich. Die kleine Öffnungszahl bewirkt, daß die Intensität in einem Abstand vom Fokus wesentlich geringer ist. Die etwa um das Vierfache größere Nähe der Sonde zu dem zu behandelnden Gewebe bei Positionierung in der Harnröhre als bei einem transrektalen Verfahren ist die einzige Möglichkeit, diese beiden Bedingungen bei der Prostatatherapie zu erfüllen. Die erste nachstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsform hat eine Brennweite von 12 mm und eine Öffnung von 8 mm bei einer Öffnungszahl von 1,5. Wenn sie mit einer Frequenz von 5 MHz und einer emittierten Ultraschalleistung von 10 Watt betrieben wird, gibt sie am Fokus mehr als 1600 Watt/cm2 ab. Um am Fokus so viel Leistung abzugeben, müßte ein Wandler, der mit 5 MHz betrieben wird, 40 mm vom Fokus mehr als 60 Watt Ultraschalleistung emittieren. Bei diesem Leistungspegel könnte er nicht kontinuierlich für eine so lange Zeit, die zur Erzeugung einer umfassenden Koagulation ausreicht, ohne ein Kühlsystem betrieben werden, das für die Verwendung im Körper unpraktisch wäre. Um beste Ergebnisse zu erreichen, sollte die Öffnungszahl nicht größer als 1,7 und die Brennweite nicht länger als 20 mm sein. Eine Öffnungszahl n von 1,7 wird häufig als f/1,7-Optik von bezeichnet.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Verwendung einer höheren Ultraschallfrequenz ermöglicht wird. Die Länge der Schädigung in der zur Ausbreitungsrichtung des Ultraschalls parallelen Richtung ist proportional zur Fokustiefe. Aber die Fokustiefe ist ihrerseits umgekehrt proportional zur Ultraschallfrequenz. Bei Verwendung einer niedrigen Frequenz besteht somit die Neigung, eine langgestreckte Schädigung zu erzeugen, was nachteilig ist, da in kritischen Bereichen Gewebe erwärmt werden könnte, mit Verletzungsgefahr für den Patienten. Anatomische Bereiche, die durch eine große Schärfentiefe und somit durch eine niedrige Ultraschallfrequenz gefährdet sind, sind u. a. die Prostatakapsel, die vordere rektale Wand, der äußere Schließmuskel und das neurovaskuläre Bündel. Aus diesem Grund ist es erwünscht, eine Frequenz zu verwenden, die so hoch wie möglich ist. Aber da die Ultraschalldämpfung mit der Frequenz zunimmt, ist der Behandlungsbereich bei höherer Frequenz stärker eingeschränkt. Das erfindungsgemäße Gerät erlaubt die Verwendung einer höheren Frequenz, da sich der Ultraschall nicht so weit durch das Gewebe ausbreiten muß, wie es bei transrektalem oder extrakorporalem Ultraschall erforderlich ist. Da eine höhere Frequenz verwendet werden kann, wird eine Prostataerkrankung mit geringerem Risiko eines Schadens an kritischen Strukturen der Anatomie des Patienten behandelt. Mit dem typischen Abstand von 1 cm, den das erfindungsgemäße Gerät anwendet, würden selbst bei einer Frequenz von immerhin 10 MHz 20% der Ultraschallenergie zum Fokus durchgelassen werden, während bei einer Frequenz von 1 MHz 87% durchgelassen würden. Der typische Abstand von 4 cm, der bei einer transrektalen Behandlung erforderlich ist, erfordert die Verwendung einer Frequenz, die nicht höher als 2,5 MHz ist, damit 20% der emittierten Ultraschallenergie den Fokus erreichen. Obwohl eine geringere Ausbreitung hingenommen werden kann, erfordert sie einen kostspieligeren Hochleistungswandler und führt zur Ansammlung beträchtlicher Wärmemengen in nichterkranktem Gewebe, das nicht beeinflußt werden soll. Bekannte Systeme schließen deshalb einen Kompromiß, indem sie eine Ultraschallfrequenz verwenden, die niedriger ist als wegen der maximalen Sicherheit für den Patienten erwünscht wäre.
  • Zwei bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsformen eines Geräts und Verfahrens für die transurethrale Ultraschalltherapie werden nachstehend beschrieben. Die erste Ausführungsform wird unter Sichtkontrolle verwendet. Ihre Vorteile sind u. a. Leistungsfähigkeit, niedrige Kosten und kein Trauma. Ihre besonders bevorzugte Verwendung ist die Behandlung der BPH, obwohl sie auch zur Behandlung von Prostatakrebs geeignet ist. Die zweite Ausführungsform kombiniert therapeutischen und bilderzeugenden Ultraschall. Dadurch kann die Position des Brennpunkts im Gewebe innerhalb von weniger als 1 mm gesteuert werden, und die hervorgerufene Wirkung kann in Echtzeit überwacht werden. Neben der BPH ist diese Ausführungsform besonders für die Behandlung von Prostatakrebs geeignet.
  • Erste bevorzugte Ausführungsform
  • Die erste bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform eines Geräts ist ein therapeutisches Ultraschallsystem, das durch einen einfachen, preiswerten Generator mit Energie versorgt wird. Dieses System beruht auf Sichtkontrolle und wird ohne gleichzeitige Ultraschall-Bilderzeugung verwendet. Ein wiederverwendbares flexibles Bilderzeugungs/Beleuchtungsbündel ist in dem Katheter enthalten.
  • In 2 ist ein Katheter 20 in die Harnröhre 24 des Patienten so weit eingeführt, daß er die Pars prostatica urethrae 26 in der Prostata 30 erreicht. Eine Ultraschallsonde 29 erstreckt sich über den Katheter 20 hinaus. Die Sondenleitungen 31, 32, und 33 sind zu einem Bündel 34 kombiniert, das durch das Innere des Katheters 20 führt. Die Sondenleitungen 31 und 32 transportieren Kühlwasser zwischen einer Versorgungseinrichtung 38 und einer Ultraschallsonde 29. Die Sondenleitung 33 transportiert Hochfrequenzstrom zwischen einem Netzteil 42 und der Ultraschallsonde 29. Ein Anpassungsnetzwerk 35 minimiert die Verluste beim Einkoppeln der elektrischen Hochfrequenzleistung in den Wandler. Ein flexibles Endoskop 44, das in einem Okular 46 endet, führt ebenfalls durch das Innere des Katheters 20, um die Betrachtung der Pars prostatica urethrae 26 und der Sonde 29 zu ermöglichen. Ein Kabel 48 transportiert Licht von einer Lichtquelle 50 zum Endoskop 44. Ein Positionierungsballon 51 erstreckt sich über den Katheter 20 hinaus und wird mit einem Fluid, das durch eine Röhre 52 transportiert wird, aus einem Reservoir 54 aufgefüllt.
  • 3 zeigt ein Wandlergehäuse 55 einer Ultraschallsonde 29, das sich vom proximalen Ende 56 des Katheters 20 erstreckt. Die Leitungen 31 bis 33 sind an dem Wandlergehäuse angebracht. Ein distales Ende 58 des flexiblen Endoskops 44 erstreckt sich geringfügig aus dem Katheter heraus. Der Positionierungsballon 51 grenzt an das Wandlergehäuse an. Wenn der Ballon 51 aufgefüllt ist, wird die Stirnseite 60 des Wandlergehäuses 55 fest gegen Wand 62 der Pars prostatica urethrae 26 gedrückt, wodurch eine gute akustische Einkopplung der Ultraschallenergie in das Prostatagewebe sichergestellt ist.
  • 4 zeigt den Abschnitt 4-4 in 3. Eine Wand 66 des Katheters 20 begrenzt das Lumen 68, das Bündel 34, das Endoskop 44 und die Röhre 52, die zum Auffüllen des Positionierungsballons 51 verwendet wird, aufnimmt. 5 zeigt den Abschnitt 5-5 in 3. Die Sondenleitung 32 transportiert eine Kühlflüssigkeit von der Versorgungseinrichtung 38, die vorzugsweise einen Kühlapparat aufweist, um die Temperatur der Kühlflüssigkeit unter die Raumtemperatur zu senken, zum Wandlergehäuse 55. Die Sondenleitung 31 transportiert die zurückkehrende Flüssigkeit vom Wandlergehäuse zur Versorgungseinrichtung 38, so daß die Kühlflüssigkeit kontinuierlich fließen kann. Die Sondenleitung 33 liefert Energie an den Wandler und kann andere elektrische Signale transportieren.
  • 6A zeigt die Ultraschallsonde 29 ausführlicher. Ein Wandler bzw. Transducer 72, der einen einzigen Ultraschallwandler bzw. -transducer aufweist, der aus einem oder mehreren piezoelektrischen Elementen aus einem piezoelektrischen Material besteht, z. B. aus Hartbleizirkonat/Bleititanat-Piezokeramik, empfängt Hochfrequenzleistung aus der Leitung 33 und vibriert als Antwort darauf, um Ultraschallenergie zu erzeugen. Wegen der Konkavität der Stirnseite 73 des Wandlers 72 wird die Ultraschallenergie fokussiert, wie in 7 dargestellt. Die Ultraschallenergie ist mit einem Lambda-Viertel-Plättchen 74 gekoppelt, um die Reflektion zurück zum Wandler zu minimieren, und tritt durch die Stirnseite 60 des Wandlergehäuses 55. Der Wandler und das Lambda-Viertel-Plättchen werden von einer Rückwand 78 und einem Umfang 80 gestützt, die einen Zwischenraum 76 bilden, der die Ausbreitung von Ultraschall nach hinten dämpft. Das Außengehäuse weist eine Stirnseite 60, eine Rückseite 70 und einen Umfang 71 des Wandlergehäuses 55 auf. Bei Bedarf tritt Kühlflüssigkeit aus der Leitung 32 an einem Einlaß 82 in das Gehäuse ein, strömt durch einen Durchgang 86 und tritt durch einen Auslaß 84 aus in die Leitung 31 und führt die im Wandlergehäuse erzeugte Wärme weg. Diese Wärme könnte sonst den Wandler und das Lambda-Viertel-Plättchen beschädigen und könnte eine unerwünschte Erwärmung der Harnröhrenwand verursachen.
  • 6B bis 6D zeigen alternative Verfahren zur Erreichung der Fokussierung der Ultraschallenergie. In 6B ist der Wandler 72 flach und nicht konkav wie in 6A, und eine plankonkave Linse 73a aus einem geeigneten Material, das den Ultraschall durchläßt, ermöglicht die Fokussierung. In 6C ist der Wandler 72 konkav, aber das Lambda-Viertel-Plättchen 74 ist flach, wobei der Zwischenraum 75 mit einem Material gefüllt ist, das den Ultraschall durchläßt. In 6D weist der Wandler mehrere flache, ringförmige Elemente 77 auf. Die elektrische Energie wird jedem Ring mit einer Phase zugeführt, die in bezug auf die Phase der elektrischen Energie vorauseilt, die dem nächsten Innenring zugeführt wird, so daß eine phasen gesteuerte Anordnung entsteht, die die Ultraschallenergie fokussiert.
  • Bei Verwendung werden ein Katheter 20 und eine Sonde 29 zur Pars prostatica urethrae vorgeschoben. Bei Bedarf wird ein Endoskop 44 zur Positionierung der Sonde verwendet. Wenn die Position stimmt, wird der Positionierungsballon 51 aufgepumpt, um die Position der Sonde zu fixieren und um einen guten Kontakt zwischen der Stirnseite 60 und der Harnröhrenwand sicherzustellen. Blut und andere Körperflüssigkeiten werden somit aus dem Bereich zwischen dem Wandler und dem Prostatagewebe ferngehalten. Wenn die Position fixiert worden ist, wird dem Wandler 72 Energie von einer Stromversorgung 42 über die Leitung 33 und das Anpassungsnetzwerk 35 zugeführt.
  • Wie in 7 dargestellt, tritt die Ultraschallenergie vom Wandler 72 durch das Lambda-Viertel-Plättchen 74, die Kühlflüssigkeit im Durchgang 86, die Stirnwand 60 des Wandlergehäuses und die Harnröhrenwand 62, worauf sie in das Prostataparenchym 81 eintritt. Die Ultraschallenergie wird im Prostataparenchym absorbiert, wobei die Energie als Wärme auftritt, die im allgemeinen proportional zur Ultraschallintensität ist. Wegen der Fokussierungswirkung konvergieren die äußeren Strahlen 84, so daß die Intensität nahe der Fokusebene 14 am größten ist. Infolgedessen tritt viel Wärme im zentralen Bereich 88 auf, wogegen weit weniger Wärme anderswo in der Prostata auftritt. In Bereichen jenseits Fokusebene wirken Dämpfung und Streuung des Ultraschalls über einen größeren Bereich zusammen, was eine schnellere Verringerung der Intensität bewirkt. Dies hat eine erwünschte Wirkung, nämlich die Neigung, Gewebe jenseits des Fokus, einschließlich mehrerer kritischer Strukturen, zu verschonen. Wenn die Temperatur des mittleren Bereichs 88 zugenommen hat, wird ein im allgemeinen umgebendes kugelförmiges Volumen durch Wärmeleitung erwärmt. Die Isothermen 90 bilden kugelförmige Schalen, wobei die Temperatur zum Mittelpunkt zunimmt. Die Leistung, die Frequenz und die Dauer des Ultraschalls können so gewählt werden, daß durch eine Ultraschalleinwirkung zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten ein Volumen von einigen Kubikzentimetern auf eine Temperatur von mindestens 60°C erwärmt wird. Dem Fachmann ist be kannt, daß Prostatagewebe, das auf diese Temperatur erwärmt wird, eine Koagulationsnekrose erfährt und anschließend resorbiert wird. Das erfindungsgemäße Gerät bewirkt somit die Beseitigung eines klinisch nützlichen Gewebevolumens, ohne häufig wiederholte Zielerfassung des Ultraschalls und ohne daß ein komplexes System zur Erzeugung und Überwachung der Bewegung der Sonde relativ zum Gewebe nötig ist.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Verfahren wird die Konzentration der erzeugten Wärme im Gewebe im mittleren Bereich 88 noch weiter erhöht. Es ist bekannt, daß die Eigenschaften der Ultraschallausbreitung im Gewebe durch Veränderungen im Gewebe verändert werden, zum Beispiel durch eine Koagulationsnekrose. N. L. Bush, I. Rivens, G. R. ter Haar, und J. C. Bamber haben über Messungen dieses Effekts in einem Artikel mit dem Titel "Acoustic properties of lesions generated with an ultrasound therapy system" (Akustische Eigenschaften von Schädigungen, die durch ein Ultraschalltherapiesystem hervorgerufen werden), erschienen in "Ultrasound in Medicine and Biology", Vol. 19, Nr. 9, S. 789–801, berichtet. Sie meinen, daß sich die Dämpfung von akustischen Wellen erhöht, wenn das Gewebe so stark erwärmt worden ist, daß eine Koagulationsnekrose eintritt. Die durchschnittliche Zunahme ihrer Meßwerte betrug über 98%. Bei dem besonders bevorzugten Verfahren wird Ultraschall mit einer relativ hohen Intensität für eine kurze Zeit zugeführt, so daß Gewebe im mittleren Bereich 88 denaturiert wird. Andere Bereiche des Gewebes, wo die Ultraschallintensität niedriger ist, werden nicht so weit erwärmt und werden nicht denaturiert. Die Ultraschalleistung wird dann vorzugsweise in einer kurzen Zeit von etwa 5 Sekunden oder weniger, um einen unnötigen Wärmeverlust zu vermeiden, auf einen Pegel verringert, bei der Gewebe abseits vom Fokus nicht erheblich erwärmt wird. Im mittleren Bereich 88 entsteht wegen der erhöhten Dämpfung in dem Gewebe, das denaturiert worden ist, weiterhin Wärme mit einer hohen Geschwindigkeit. Diese zusätzliche Wärme bewegt sich dann durch Wärmeleitung zu dem Gewebe in dem Bereich, der den Fokus umgibt. Ein großes als Ziel erfaßtes Gewebevolumen wird also behandelt, ohne daß Gewebe, das nicht als Ziel erfaßt ist, übermäßig erwärmt wird. Die Ultraschalleistung kann nach einem vorbestimmten Zeitintervall oder nach bestimmten anderen Kriterien vom Operateur verringert werden. Diese Leistungsänderung erfolgt vorzugsweise durch ein automatisches System, das auf einen Zeitgeber oder auf die Erfassung eines bestimmten Zustands anspricht, und zwar mit Mitteln, die dem Fachmann bekannt sind. In einer Ausführungsform wird das reflektierte Ultraschallecho vom Ultraschallwandler erkannt. Dies erfolgt durch eine Einrichtung ähnlich der nachstehend beschriebenen zweiten bevorzugten Ausführungsform, es kann jedoch auch ein einfacheres System verwendet werden, da hier keine Notwendigkeit besteht, ein Ultraschallbild herzustellen. Somit kann die Reflektion eines Teils oder des gesamten Ultraschalls, der zur Erwärmung des Gewebes verwendet wird, gemessen werden. Die nahe dem Fokus im Gewebe verursachten Veränderungen bewirken Änderungen des reflektierten Ultraschalls, einschließlich Änderungen des Reflexionsvermögens, der Schallgeschwindigkeit usw. In einer Ausführungsform wird die Änderung der Intensität beim reflektierten Ultraschall detektiert. Diese Änderung signalisiert, daß Gewebe nahe dem Fokus denaturiert worden ist. Die Ultraschalleistung wird dann entweder automatisch oder durch Eingriff des Operateurs verringert. Es ist auch möglich, daß die Vorrichtung automatisch auf die Erkennung eines Fehlerzustands antwortet. Beispielsweise kann die Temperatur der Kühlflüssigkeit, die das Wandlergehäuse verläßt, durch eine Einrichtung, z. B. ein in der Auslaßleitung 31 angeordnetes Thermoelement, gemessen werden. Wenn diese Temperatur zu hoch ist, was darauf hinweist, daß die dem Wandler zugeführte elektrische Energie nicht effizient in die in das Innere der Prostata eingekoppelte Ultraschallenergie umgesetzt wird, kann eine automatische Schaltung, die auf diese Temperatur anspricht, den elektrischen Leistungspegel herabsetzen, um Schaden am Wandler zu vermeiden. Als Alternative könnte, wie bekannt, eine herkömmliche bilderzeugende Ultraschallsonde im Rektum angeordnet werden, um die Plazierung der transurethralen Vorrichtung und/oder die Entwicklung der Schädigung zu überwachen.
  • Da die Sonde sehr klein ist und durch ein flexibles System zugeführt wird und da die Harnröhrenwand weder durchsto chen noch übermäßig erwärmt wird, ist das Unbehagen während des Verfahrens nicht größer als bei einer flexiblen Zystoskopie, die routinemäßig mit keiner anderen Anästhesie als durch lokal wirkendes Lidokain ausgeführt wird. Die Notwendigkeit einer postoperativen Katheterisierung wird eingeschränkt, wenn kein Trauma der Harnröhrenwand auftritt, so daß ein Patient ohne Komplikationen oder weitere Komorbiditäten am selben Tag, an dem er behandelt worden ist, nach Hause gehen kann.
  • Zweite bevorzugte Ausführungsform
  • Eine zweite bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform eines Geräts integriert den therapeutischen Ultraschallwandler mit einer transurethralen bilderzeugenden Ultraschallsonde, wie in 8 dargestellt. Dieses System ist dem Fachmann allgemein bekannt, aber das Gerät dieser bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist so bemessen, daß es in einer kleinen Röhre, z. B. der Harnröhre, verwendet werden kann. Seine Abmessungen, sein Aufbau und das Verfahren der Zuführung und der endoskopischen Bilderzeugung gleicht der Vorrichtung gemäß 2 bis 6. Eine Stromversorgungs- und Steuereinheit 92 liefert elektrische Energie zur Anregung des Wandlers 106 sowohl für die Bilderzeugung als auch für Therapiezwecke. Alle diese Leitungen sind in einem Kabel 105 enthalten. Das Ultraschallbild 95 wird durch mechanische Bewegung oder durch eine elektrische Anordnung erzeugt, d. h. mit Techniken, die dem Fachmann bekannt sind, und wird auf dem Bildschirm 94 angezeigt. Für die therapeutische Anwendung, bei der eine kleine Öffnungszahl zu bevorzugen ist, wird die Stromversorgung für den gesamten Wandler 106 bereitgestellt.
  • Für die Bilderzeugung, die eine größere Schärfentiefe erfordert, wird nur an den mittleren Abschnitt 108 des Wandlers 106 der Strom geliefert.
  • Das Kombinationssystem stellt transurethrale Ultrasonogramme in Echtzeit vor, während und nach der Therapie bereit. Eine Therapie kann kurz unterbrochen werden, um ein aktualisiertes Sonogramm zu erfassen, damit der Fortschritt der Behandlung überwacht werden kann. Die Lokalisierung und Positionierung des Geräts in der Parenchymschädigung in der Prostata ist genau, da das Erwärmen des Gewebes auf eine Temperatur über 60°C zu einem hellen Bereich 96 im Ultrasonogramm führt. Ein intern erzeugtes Symbol 97 im Ultraschallbild bestimmt den Fokus des Ultraschalltherapiewandlers bis zu einer Genauigkeit von mehr als einem Millimeter. Wegen seiner Nähe zur Schädigung, zeigt der transurethrale Bilderzeugungswandler die Entwicklung der echogebenden Zone 96 mit großer Deutlichkeit. Wenn die Sonde 106 so positioniert ist, daß das Symbol 97 mit dem Bild des zu behandelnden Gewebes übereinstimmt, kann man davon ausgehen, daß der therapeutische Ultraschall genau auf dieses Gewebe zielt. Die Umlaufdämpfung des diagnostischen Ultraschalls und das Rückecho sind kleiner als 85 Prozent, bei einer Frequenz von 5 MHz und 12 mm Abstand von der Sonde zum Fokus. Dadurch ist ein ausgezeichnetes Signal-Rausch-Verhältnis möglich. Bilder von behandelten Zonen können in einem Speicher gespeichert und auch dann angezeigt werden, wenn die unmittelbare Echobildung abgeklungen ist. Mehrfache Schädigungen, die genau als Ziel erfaßt und in bezug auf ihre Größe überwacht werden, können in kürzester Zeit erzeugt werden. Es ist auch möglich, eine therapeutische Ultraschallanwendung unter Verwendung einer herkömmlichen transrektalen Ultraschallsonde zu überwachen.
  • Neben der Verwendung für schwierige BPH-Schädigungen kann dieses System das erste effektive, minimalinvasive System zur Behandlung von Prostatakrebs bieten. Auf einen Punkt konzentrierte Schädigungen können zwecks Obliteration als Ziel erfaßt werden. Außerdem kann ein so großer Teil des Prostataparenchyms wie notwendig auf Koagulationstemperaturen erwärmt werden. Im Falle eines rezidivierenden oder residualen Tumors bewirkt ein Wiederholungsvorgang eine minimale Morbidität. Dieses System sollte die Effektivität einer radikalen Prostatektomie erreichen oder übertreffen, wobei Kontinenz und Sexualfunktion in den meisten Fällen wegen des geringen Traumas erhalten bleiben.
  • Bei einer alternativen diesbezüglichen Verwendung kann eine Hyperthermie durch Erwärmen der Prostata bei beiden erfindungsgemäßen Ausführungsformen der Vorrichtung in Kombination mit einer Therapie durch ionisierende Strahlung verwendet werden. Die Kombination von Hyperthermie und ionisierender Strahlung ist bekanntlich bei der Behandlung von malignen Tumoren effektiv. Die bei dieser Anwendung verwendeten Gewebetemperaturen sind niedriger als diejenigen, die bei einer Koagulationsnekrose erforderlich sind, und sind vorzugsweise niedriger als 50°C.
  • Obwohl die Erfindung mit besonderem Bezug auf Prostataerkrankungen, zum Beispiel BPH und Prostatakrebs, beschrieben worden ist, gibt es viele andere Organe, einschließlich unter anderem Herz, Leber, Harnblase, Gallenblase und Organe des Blutkreislaufsystems, die mit Vorrichtungen behandelt werden können, die im Schutzbereich der Erfindung liegen.
  • Die beiden vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsformen des Geräts haben darstellenden Charakter. Andere Ausführungsformen des Geräts, die innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung liegen, der durch die beigefügten Ansprüche bestimmt wird, wird der Fachmann anerkennen.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zur Behandlung von Erkrankungen der Prostata bei einem Säuger, wobei die Vorrichtung aufweist: (a) einen Generator (42) eines elektrischen Hochfrequenzsignals mit einer Frequenz in einem Bereich von ungefähr 1 MHz bis etwa 10 MHz, der einen konstanten Leistungspegel erzeugen kann und der mit dem konstanten Leistungspegel für eine Zeitdauer von mindestens 30 Sekunden arbeiten kann; (b) eine Ultraschallsondeneinrichtung (29) mit einem Transducergehäuse (55) mit einem Transducer mit einer einzigen Transducereinheit, die aus einem oder mehreren Piezokristallelementen besteht, und einer Ausgangsöffnung mit einem Querschnitt und mit einer entsprechenden Kopplungseinrichtung und einer Fokussiereinrichtung dafür, zum Umwandeln mindestens eines Teils des elektrischen Signals in einen Ultraschallenergiestrahl, wobei der Strahl einen Querschnitt und ausreichende Leistung hat, um thermische Wirkungen im Prostatagewebe zu erzeugen und damit eine Koagulationsnekrose in gewählten Abschnitten des erkrankten Prostatagewebes zu bewirken, und zum Einkoppeln der Ultraschallenergie in das erkrankte Prostatagewebe und zum Fokussieren der Ultraschallenergie in eine Fokusebene, so daß der Querschnitt des Ultraschallenergiestrahls in der Fokusebene kleiner ist als der Querschnitt der Öffnung; (c) eine Zuführungseinrichtung zur transurethralen Einführung der Ultraschallsondeneinrichtung in die Pars prostatica urethrae eines Säugers; und (d) eine Positionierungseinrichtung (51, 52, 54) zum Fixieren der Ultraschallsondeneinrichtung in einer gewünschten Position in der Pars prostatica urethrae; (e) mindestens eine Visualisierungseinrichtung, um die Fernbeobachtung mindestens einer der Positionierung der Ultraschallsondeneinrichtung und der Behandlung des erkrankten Pro statagewebes zu ermöglichen, wobei die Visualisierungseinrichtung aus der Gruppe (i–ii) gewählt ist, die besteht aus: (i) einer endoskopischen Einrichtung (44, 46) zum Betrachten der Position der Ultraschallsondeneinrichtung in der Harnröhre und (ii) einer diagnostischen Ultraschalleinrichtung zum Erzeugen eines Ultraschall-Bilderzeugungssignals zum Erzeugen eines Ultraschallbildes (95) mindestens eines Teils des zu behandelnden Prostatagewebes.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zuführungseinrichtung ein Rohrschaftgehäuse mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende, einem Innendurchmesser, einem Außendurchmesser, einer Länge und mindestens einem Lumen ist, das sich über diese erstreckt, wobei die Ultraschallsondeneinrichtung (29) mit der Zuführungseinrichtung zusammenwirkt und an dem distalen Ende der Zuführungseinrichtung positioniert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zuführungseinrichtung einen flexiblen Katheter (20) mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einer Längsachse von dem proximalen Ende bis zu dem distalen Ende aufweist, wobei die maximale Abmessung des Katheters (20) in einer Richtung quer zu der Längsachse nicht größer als 10 mm ist, wobei die Ultraschallsondeneinrichtung (29) mit dem Katheter (20) zusammenwirkt und an dem distalen Ende des Katheters (20) positioniert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kopplungseinrichtung und die Fokussiereinrichtung ein Elementepaar bilden, das aus der Gruppe (i–iv) gewählt ist, die besteht aus: (i) einem konkaven Transducer (72) zum Fokussieren, in Verbindung mit einem konkaven Lambda-Viertel-Plättchen (74) zum Koppeln; (ii) einem planaren Transducer (72) mit einer plankonkaven Linse (73) aus einem ultraschalldurchlässigen Material zum Fokussieren, in Verbindung mit einem konkaven Lambda-Viertel-Plättchen (74) zum Koppeln; (iii) einem konkaven Transducer (72) in Verbindung mit einem planaren Lambda-Viertel-Plättchen (74) mit einem Zwischenraum (75) zwischen diesen, der mit einem ultraschallüber tragenden Material gefüllt ist, so daß der Transducer (72) und das ultraschallübertragende Material in dem Zwischenraum (75) die Fokussierung ermöglichen; und das Lambda-Viertel-Plättchen (74) die Kopplung ermöglicht; und (iv) einem Transducer, der aus mehreren flachen, ringförmigen Elementen (77) besteht, die eine phasengesteuerte Anordnung zum Fokussieren bilden, und einem planaren Lambda-Viertel-Plättchen zum Koppeln.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Fokussiereinrichtung und die Kopplungseinrichtung (i) ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Ultraschallenergie mit einer Öffnungszahl fokussiert wird, die kleiner ist als etwa 1,7.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der weniger als 80 Prozent der emittierten Ultraschallenergie absorbiert wird, bevor das zu behandelnde erkrankte Prostatagewebe erreicht ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer Kühleinrichtung zum Begrenzen mindestens einer Temperatur, die aus der Gruppe gewählt wird, die besteht aus: (i) der Temperatur, die von dem Transducer und der Kopplungseinrichtung erreicht wird, und (ii) der Temperatur, die von dem umgebenden Prostata- und Nichtprostatagewebe erreicht wird, das dem Transducer und der Kopplungseinrichtung am nächsten ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der die Kühleinrichtung aufweist: eine außerhalb der Vorrichtung befindliche Kühlflüssigkeitsquelle (38), eine Einrichtung (32), die es ermöglicht, daß die Kühlflüssigkeit von der Quelle in die Vorrichtung und in große Nähe zu der Ultraschallsondeneinrichtung kontinuierlich strömt, und eine Einrichtung (30), die es ferner ermöglicht, daß die Kühlflüssigkeit aus der Vorrichtung herausströmt, nachdem sie durch Absorption von Wärme von der Ultraschallsondeneinrichtung erwärmt worden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Positionierungseinrichtung einen auffüllbaren Ballon (51) zum Halten der Ultraschallsondeneinrichtung (29) an einer gewählten Position in der Pars prostatica urethrae aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Ultraschallausgangsleistung der Ultraschallsondeneinrichtung (29), die erforderlich ist, um eine Koagulationsnekrose zu erzeugen, 10 Watt nicht überschreitet.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn die diagnostische Ultraschalleinrichtung gewählt wird, die Gesamtdämpfung des Ultraschall-Bilderzeugungssignals und dessen Rückechos 90 Prozent nicht überschreitet.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Generator (42) eines elektrischen Hochfrequenzsignals eine Einrichtung aufweist, die die Leistung während einer Behandlung entsprechend einem vorprogrammierten Regime ändern kann.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Generator (42) eines elektrischen Hochfrequenzsignals eine Einrichtung aufweist, die einen Fehlerzustand erkennen und die als Antwort auf das Erkennen eines Fehlerzustands die zu dem Wandler geleitete Leistung automatisch verringern kann.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer Intensitätsänderungseinrichtung zum Ändern der Intensität der Ultraschallenergie von einem ersten vorbestimmten Pegel auf einen zweiten niedrigeren vorbestimmten Pegel innerhalb einer Zeit, die 5 Sekunden nicht überschreitet.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, bei der die Intensitätsänderungseinrichtung eine Einrichtung zur automatischen Änderung der Ultraschallintensität in einem vorgewählten Zeitintervall nach Beginn der Bestrahlung mit der Ultraschallenergie aufweist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer Einrichtung zum Erkennen eines Ultraschall-Rückechos von dem Gewebe in der Nähe des Fokus der Ultraschallenergie.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, bei der mindestens eine Charakteristik des Ultraschall-Rückechos verwendet wird, um einen Zeitpunkt zu definieren, zu dem die Ultraschallenergieintensität von einem ersten vorbestimmten Pegel auf einen zweiten vorbestimmten Pegel zu ändern ist.
DE69633374T 1995-11-15 1996-11-11 Vorrichtung und Verfahren zur transurethralen fokussierten Ultraschalltherapie Expired - Fee Related DE69633374T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/559,749 US5895356A (en) 1995-11-15 1995-11-15 Apparatus and method for transurethral focussed ultrasound therapy
US559749 1995-11-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69633374D1 DE69633374D1 (de) 2004-10-21
DE69633374T2 true DE69633374T2 (de) 2005-11-17

Family

ID=24234860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633374T Expired - Fee Related DE69633374T2 (de) 1995-11-15 1996-11-11 Vorrichtung und Verfahren zur transurethralen fokussierten Ultraschalltherapie

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5895356A (de)
EP (1) EP0774276B1 (de)
JP (1) JP2863506B2 (de)
KR (1) KR100233352B1 (de)
AT (1) ATE276017T1 (de)
AU (1) AU702507B2 (de)
CA (1) CA2190237C (de)
DE (1) DE69633374T2 (de)
ES (1) ES2224149T3 (de)
TW (1) TW370464B (de)

Families Citing this family (175)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6176842B1 (en) * 1995-03-08 2001-01-23 Ekos Corporation Ultrasound assembly for use with light activated drugs
US6210356B1 (en) * 1998-08-05 2001-04-03 Ekos Corporation Ultrasound assembly for use with a catheter
US6676626B1 (en) * 1998-05-01 2004-01-13 Ekos Corporation Ultrasound assembly with increased efficacy
US6582392B1 (en) 1998-05-01 2003-06-24 Ekos Corporation Ultrasound assembly for use with a catheter
DE69840444D1 (de) 1997-05-23 2009-02-26 Prorhythm Inc Wegwerfbarer fokussierender ultraschallapplikator hoher intensität
WO1998058588A1 (en) * 1997-06-23 1998-12-30 Focus Surgery, Inc. Methods and devices for providing acoustic hemostasis
US6736837B2 (en) 1997-08-12 2004-05-18 James A. Fox Method for inducing hypothermia for treating neurological disorders
US6007499A (en) * 1997-10-31 1999-12-28 University Of Washington Method and apparatus for medical procedures using high-intensity focused ultrasound
US6385474B1 (en) 1999-03-19 2002-05-07 Barbara Ann Karmanos Cancer Institute Method and apparatus for high-resolution detection and characterization of medical pathologies
US6685640B1 (en) 1998-03-30 2004-02-03 Focus Surgery, Inc. Ablation system
US6216703B1 (en) * 1998-05-08 2001-04-17 Thermatrx, Inc. Therapeutic prostatic thermotherapy
US6096033A (en) * 1998-07-20 2000-08-01 Tu; Hosheng Medical device having ultrasonic ablation capability
US6425867B1 (en) 1998-09-18 2002-07-30 University Of Washington Noise-free real time ultrasonic imaging of a treatment site undergoing high intensity focused ultrasound therapy
US7686763B2 (en) * 1998-09-18 2010-03-30 University Of Washington Use of contrast agents to increase the effectiveness of high intensity focused ultrasound therapy
US7722539B2 (en) * 1998-09-18 2010-05-25 University Of Washington Treatment of unwanted tissue by the selective destruction of vasculature providing nutrients to the tissue
IT1306193B1 (it) 1999-01-05 2001-05-30 Lorenzo Manzoni Uso degli ultrasuoni per il trattamento della sintomatologia dadecompressione.
US7520856B2 (en) * 1999-09-17 2009-04-21 University Of Washington Image guided high intensity focused ultrasound device for therapy in obstetrics and gynecology
US7510536B2 (en) * 1999-09-17 2009-03-31 University Of Washington Ultrasound guided high intensity focused ultrasound treatment of nerves
US7229469B1 (en) 1999-10-02 2007-06-12 Quantumcor, Inc. Methods for treating and repairing mitral valve annulus
JP2003513691A (ja) * 1999-10-25 2003-04-15 シーラス、コーポレイション 血管を封止するための集束超音波の使用
US6626855B1 (en) * 1999-11-26 2003-09-30 Therus Corpoation Controlled high efficiency lesion formation using high intensity ultrasound
US6413254B1 (en) * 2000-01-19 2002-07-02 Medtronic Xomed, Inc. Method of tongue reduction by thermal ablation using high intensity focused ultrasound
US6692450B1 (en) 2000-01-19 2004-02-17 Medtronic Xomed, Inc. Focused ultrasound ablation devices having selectively actuatable ultrasound emitting elements and methods of using the same
US6595934B1 (en) * 2000-01-19 2003-07-22 Medtronic Xomed, Inc. Methods of skin rejuvenation using high intensity focused ultrasound to form an ablated tissue area containing a plurality of lesions
US6451013B1 (en) * 2000-01-19 2002-09-17 Medtronic Xomed, Inc. Methods of tonsil reduction using high intensity focused ultrasound to form an ablated tissue area containing a plurality of lesions
US6409720B1 (en) * 2000-01-19 2002-06-25 Medtronic Xomed, Inc. Methods of tongue reduction using high intensity focused ultrasound to form an ablated tissue area containing a plurality of lesions
US8241274B2 (en) 2000-01-19 2012-08-14 Medtronic, Inc. Method for guiding a medical device
US6361531B1 (en) 2000-01-21 2002-03-26 Medtronic Xomed, Inc. Focused ultrasound ablation devices having malleable handle shafts and methods of using the same
JP2004503324A (ja) * 2000-07-13 2004-02-05 トランサージカル,インコーポレイテッド 膨張性環状レンズによるエネルギー付与装置
EP1353723A2 (de) 2000-11-17 2003-10-22 Gendel Limited Entfernung von zellen mit combiniertem elektrischem feld und ultraschall therapie
US6821274B2 (en) 2001-03-07 2004-11-23 Gendel Ltd. Ultrasound therapy for selective cell ablation
US6986764B2 (en) * 2000-12-15 2006-01-17 Laserscope Method and system for photoselective vaporization of the prostate, and other tissue
US20050043726A1 (en) * 2001-03-07 2005-02-24 Mchale Anthony Patrick Device II
GB0111986D0 (en) * 2001-05-16 2001-07-04 Optomed As Cryosurgical apparatus and methods
US7846096B2 (en) 2001-05-29 2010-12-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for monitoring of medical treatment using pulse-echo ultrasound
US7806892B2 (en) 2001-05-29 2010-10-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue-retaining system for ultrasound medical treatment
US7211044B2 (en) * 2001-05-29 2007-05-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for mapping temperature rise using pulse-echo ultrasound
WO2003004997A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 American Registry Of Pathology Ultrasound-mediated high-speed biological reaction and tissue processing
US7220239B2 (en) 2001-12-03 2007-05-22 Ekos Corporation Catheter with multiple ultrasound radiating members
US7141044B2 (en) * 2001-12-11 2006-11-28 Ekos Corporation Alternate site gene therapy
US8226629B1 (en) 2002-04-01 2012-07-24 Ekos Corporation Ultrasonic catheter power control
AU2003261073A1 (en) 2002-05-16 2003-12-02 Barbara Ann Karmanos Cancer Institute Combined diagnostic and therapeutic ultrasound system
US6984210B2 (en) 2002-12-18 2006-01-10 Barbara Ann Karmanos Cancer Institute Diagnostic analysis of ultrasound data
US20040082859A1 (en) 2002-07-01 2004-04-29 Alan Schaer Method and apparatus employing ultrasound energy to treat body sphincters
US6921371B2 (en) * 2002-10-14 2005-07-26 Ekos Corporation Ultrasound radiating members for catheter
US20050080359A1 (en) * 2002-12-16 2005-04-14 Chunliang Zhao Ultrasonic treatment device
US6926672B2 (en) 2002-12-18 2005-08-09 Barbara Ann Karmanos Cancer Institute Electret acoustic transducer array for computerized ultrasound risk evaluation system
US6837854B2 (en) 2002-12-18 2005-01-04 Barbara Ann Karmanos Cancer Institute Methods and systems for using reference images in acoustic image processing
FR2849781B1 (fr) * 2003-01-14 2005-03-25 Edap S A Sonde de therapie
US7901355B2 (en) * 2003-01-23 2011-03-08 L'oreal Skin analysis apparatus including an ultrasound probe
US7311701B2 (en) * 2003-06-10 2007-12-25 Cierra, Inc. Methods and apparatus for non-invasively treating atrial fibrillation using high intensity focused ultrasound
US7220258B2 (en) * 2003-07-02 2007-05-22 Cancercure As Therapeutic probe, method and system
US20110040171A1 (en) * 2003-12-16 2011-02-17 University Of Washington Image guided high intensity focused ultrasound treatment of nerves
US20050228286A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-13 Messerly Jeffrey D Medical system having a rotatable ultrasound source and a piercing tip
US20050240105A1 (en) * 2004-04-14 2005-10-27 Mast T D Method for reducing electronic artifacts in ultrasound imaging
US20050234438A1 (en) * 2004-04-15 2005-10-20 Mast T D Ultrasound medical treatment system and method
US20050240124A1 (en) * 2004-04-15 2005-10-27 Mast T D Ultrasound medical treatment system and method
US7494467B2 (en) * 2004-04-16 2009-02-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical system having multiple ultrasound transducers or an ultrasound transducer and an RF electrode
US20050256405A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-17 Makin Inder Raj S Ultrasound-based procedure for uterine medical treatment
US7883468B2 (en) * 2004-05-18 2011-02-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical system having an ultrasound source and an acoustic coupling medium
US20050261587A1 (en) * 2004-05-20 2005-11-24 Makin Inder R S Ultrasound medical system and method
US7951095B2 (en) * 2004-05-20 2011-05-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasound medical system
US7473250B2 (en) * 2004-05-21 2009-01-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasound medical system and method
US20050261571A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Willis Nathaniel P 3-D ultrasound navigation during radio-frequency ablation
US20050261588A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Makin Inder Raj S Ultrasound medical system
US7806839B2 (en) * 2004-06-14 2010-10-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for ultrasound therapy using grating lobes
US9066679B2 (en) 2004-08-31 2015-06-30 University Of Washington Ultrasonic technique for assessing wall vibrations in stenosed blood vessels
US7670291B2 (en) * 2004-09-16 2010-03-02 University Of Washington Interference-free ultrasound imaging during HIFU therapy, using software tools
CA2575687A1 (en) 2004-09-16 2006-03-23 University Of Washington Acoustic coupler using an independent water pillow with circulation for cooling a transducer
US8444562B2 (en) 2004-10-06 2013-05-21 Guided Therapy Systems, Llc System and method for treating muscle, tendon, ligament and cartilage tissue
US8535228B2 (en) 2004-10-06 2013-09-17 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for noninvasive face lifts and deep tissue tightening
US10864385B2 (en) 2004-09-24 2020-12-15 Guided Therapy Systems, Llc Rejuvenating skin by heating tissue for cosmetic treatment of the face and body
EP1807146A4 (de) * 2004-09-29 2013-07-03 Tel Hashomer Medical Res Infrastructure & Services Ltd Zusammensetzung zur verbesserung der effizienz der arzneiabgabe
US11235179B2 (en) 2004-10-06 2022-02-01 Guided Therapy Systems, Llc Energy based skin gland treatment
US8133180B2 (en) 2004-10-06 2012-03-13 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treating cellulite
PT2409728T (pt) 2004-10-06 2017-11-16 Guided Therapy Systems Llc Sistema para o tratamento de tecidos por ultrassons
US11883688B2 (en) 2004-10-06 2024-01-30 Guided Therapy Systems, Llc Energy based fat reduction
US8690778B2 (en) 2004-10-06 2014-04-08 Guided Therapy Systems, Llc Energy-based tissue tightening
EP2279698A3 (de) 2004-10-06 2014-02-19 Guided Therapy Systems, L.L.C. Verfahren und System zur nicht invasiven kosmetischen Verbesserung von Dehnstreifen
US9694212B2 (en) 2004-10-06 2017-07-04 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for ultrasound treatment of skin
US9827449B2 (en) 2004-10-06 2017-11-28 Guided Therapy Systems, L.L.C. Systems for treating skin laxity
US20060111744A1 (en) 2004-10-13 2006-05-25 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treatment of sweat glands
US11207548B2 (en) 2004-10-07 2021-12-28 Guided Therapy Systems, L.L.C. Ultrasound probe for treating skin laxity
US11724133B2 (en) 2004-10-07 2023-08-15 Guided Therapy Systems, Llc Ultrasound probe for treatment of skin
US20060089626A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Vlegele James W Surgical device guide for use with an imaging system
US7833221B2 (en) * 2004-10-22 2010-11-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for treatment of tissue using the tissue as a fiducial
US7452357B2 (en) * 2004-10-22 2008-11-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for planning treatment of tissue
WO2006051542A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Kpe Ltd. Nanoparticle mediated ultrasound therapy and diagnostic imaging
US20060184070A1 (en) * 2004-11-12 2006-08-17 Hansmann Douglas R External ultrasonic therapy
KR100714682B1 (ko) * 2004-12-02 2007-05-04 삼성전자주식회사 파일 시스템 경로 처리 장치 및 방법
US20060173387A1 (en) * 2004-12-10 2006-08-03 Douglas Hansmann Externally enhanced ultrasonic therapy
US7367944B2 (en) * 2004-12-13 2008-05-06 Tel Hashomer Medical Research Infrastructure And Services Ltd. Method and system for monitoring ablation of tissues
CN100506323C (zh) 2005-01-10 2009-07-01 重庆海扶(Hifu)技术有限公司 一体化超声治疗换能器装置
US20060229597A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Mcintyre Jon T Ultrasound medical device and related methods of use
US20060247529A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Rose Harold B Transurethral ultrasonic imaging system
US7625343B2 (en) * 2005-07-01 2009-12-01 Scimed Life Systems, Inc. Concave phased array imaging catheter
US20070066897A1 (en) * 2005-07-13 2007-03-22 Sekins K M Systems and methods for performing acoustic hemostasis of deep bleeding trauma in limbs
US20070016184A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical-treatment electrode assembly and method for medical treatment
US20070038097A1 (en) * 2005-07-22 2007-02-15 Crawford Alan D Introducer
WO2007021958A2 (en) * 2005-08-12 2007-02-22 University Of Washington Method and apparatus for preparing organs and tissues for laparoscopic surgery
US7621873B2 (en) * 2005-08-17 2009-11-24 University Of Washington Method and system to synchronize acoustic therapy with ultrasound imaging
US7591996B2 (en) * 2005-08-17 2009-09-22 University Of Washington Ultrasound target vessel occlusion using microbubbles
WO2007035529A2 (en) * 2005-09-16 2007-03-29 University Of Washington Thin-profile therapeutic ultrasound applicators
US8016757B2 (en) * 2005-09-30 2011-09-13 University Of Washington Non-invasive temperature estimation technique for HIFU therapy monitoring using backscattered ultrasound
US20070233185A1 (en) * 2005-10-20 2007-10-04 Thomas Anderson Systems and methods for sealing a vascular opening
US8170643B2 (en) * 2005-11-22 2012-05-01 Bsd Medical Corporation System and method for irradiating a target with electromagnetic radiation to produce a heated region
US7565207B2 (en) * 2005-11-22 2009-07-21 Bsd Medical Corporation Apparatus for creating hyperthermia in tissue
US20070142884A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Acoustx Corporation Methods and apparatuses for treating an esophageal disorder such as gastroesophageal reflux disease
US20070142699A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Acoustx Corporation Methods and implantable apparatuses for treating an esophageal disorder such as gastroesophageal reflux disease
US20100041989A1 (en) * 2006-09-29 2010-02-18 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Use of ultrasound as an antivascular agent
US10182833B2 (en) 2007-01-08 2019-01-22 Ekos Corporation Power parameters for ultrasonic catheter
US10201324B2 (en) 2007-05-04 2019-02-12 Delphinus Medical Technologies, Inc. Patient interface system
US8870771B2 (en) 2007-05-04 2014-10-28 Barbara Ann Karmanos Cancer Institute Method and apparatus for categorizing breast density and assessing cancer risk utilizing acoustic parameters
ES2471118T3 (es) 2007-06-22 2014-06-25 Ekos Corporation Método y aparato para el tratamiento de hemorragias intracraneales
WO2009049148A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Device and method for detecting and treating lesions
WO2009079415A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-25 Ekos Corporation Ultrasound pulse shaping
US20090163801A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. System for displaying data relating to energy emitting treatment devices together with electrophysiological mapping data
EP3058875B1 (de) 2008-06-06 2022-08-17 Ulthera, Inc. System für kosmetische behandlung und abbildung
US20100160781A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-24 University Of Washington Doppler and image guided device for negative feedback phased array hifu treatment of vascularized lesions
EP2382010A4 (de) 2008-12-24 2014-05-14 Guided Therapy Systems Llc Verfahren und systeme zur fettreduzierung und/oder behandlung von cellulite
EP2376011B1 (de) 2009-01-09 2019-07-03 ReCor Medical, Inc. Vorrichtung zur behandlung von mitralklappeninsuffizienz
US20110118600A1 (en) 2009-11-16 2011-05-19 Michael Gertner External Autonomic Modulation
US8986231B2 (en) 2009-10-12 2015-03-24 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
US8295912B2 (en) 2009-10-12 2012-10-23 Kona Medical, Inc. Method and system to inhibit a function of a nerve traveling with an artery
US9174065B2 (en) * 2009-10-12 2015-11-03 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
US8469904B2 (en) 2009-10-12 2013-06-25 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
US20110092880A1 (en) * 2009-10-12 2011-04-21 Michael Gertner Energetic modulation of nerves
US9119951B2 (en) 2009-10-12 2015-09-01 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
US8517962B2 (en) 2009-10-12 2013-08-27 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
US20160059044A1 (en) 2009-10-12 2016-03-03 Kona Medical, Inc. Energy delivery to intraparenchymal regions of the kidney to treat hypertension
US8986211B2 (en) 2009-10-12 2015-03-24 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
KR101988708B1 (ko) * 2009-10-30 2019-06-12 레코 메디컬, 인코포레이티드 경피적 초음파 신장 신경차단술을 통해 고혈압을 치료하기 위한 장치 및 방법
JP2013519455A (ja) 2010-02-12 2013-05-30 デルフィヌス メディカル テクノロジーズ,インコーポレイテッド 患者の組織を特徴づける方法
CN102843959B (zh) 2010-02-12 2014-11-12 戴尔菲纳斯医疗科技公司 表征组织对治疗方案的病理反应的方法
WO2012052926A2 (en) 2010-10-18 2012-04-26 CardioSonic Ltd. Tissue treatment
US8696581B2 (en) 2010-10-18 2014-04-15 CardioSonic Ltd. Ultrasound transducer and uses thereof
US9028417B2 (en) 2010-10-18 2015-05-12 CardioSonic Ltd. Ultrasound emission element
US9566456B2 (en) 2010-10-18 2017-02-14 CardioSonic Ltd. Ultrasound transceiver and cooling thereof
US9308088B2 (en) 2011-08-08 2016-04-12 Coloplast A/S Artificial urinary sphincter system deflation assembly
WO2013157011A2 (en) 2012-04-18 2013-10-24 CardioSonic Ltd. Tissue treatment
US11357447B2 (en) 2012-05-31 2022-06-14 Sonivie Ltd. Method and/or apparatus for measuring renal denervation effectiveness
US9763641B2 (en) 2012-08-30 2017-09-19 Delphinus Medical Technologies, Inc. Method and system for imaging a volume of tissue with tissue boundary detection
US9510802B2 (en) 2012-09-21 2016-12-06 Guided Therapy Systems, Llc Reflective ultrasound technology for dermatological treatments
CN104027893B (zh) 2013-03-08 2021-08-31 奥赛拉公司 用于多焦点超声治疗的装置和方法
US10123770B2 (en) 2013-03-13 2018-11-13 Delphinus Medical Technologies, Inc. Patient support system
US10456605B2 (en) 2013-03-14 2019-10-29 Recor Medical, Inc. Ultrasound-based neuromodulation system
WO2014188430A2 (en) 2013-05-23 2014-11-27 CardioSonic Ltd. Devices and methods for renal denervation and assessment thereof
US9375301B2 (en) 2013-06-06 2016-06-28 Coloplast A/S Artificial urinary sphincter having a multi-compartment cuff
US9814554B2 (en) 2013-06-06 2017-11-14 Coloplast A/S Artificial urinary sphincter system
US9486301B2 (en) 2013-06-21 2016-11-08 Coloplast A/S Artificial urinary sphincter system having a cuff with an inflatable balloon attached to a frame
US10226317B2 (en) 2013-07-19 2019-03-12 Coloplast A/S One-piece monolithic cuff and artificial urinary sphincter system
AU2015247951A1 (en) 2014-04-18 2016-11-17 Ulthera, Inc. Band transducer ultrasound therapy
US10143443B2 (en) 2014-05-05 2018-12-04 Delphinus Medical Technologies, Inc. Method for representing tissue stiffness
US9877817B2 (en) 2014-05-22 2018-01-30 Coloplast A/S Surgical tool and system adapted to place a cuff of an artificial urinary sphincter around a portion of a urethra
US9717578B2 (en) 2014-06-12 2017-08-01 Coloplast A/S Surgical tool adapted for identifying an incision site
US9717443B2 (en) 2014-06-12 2017-08-01 Coloplast A/S Surgical tool and method for identifying an incision site
US10743837B2 (en) 2014-08-04 2020-08-18 Delphinus Medical Technologies, Inc. Ultrasound waveform tomography method and system
US10285667B2 (en) 2014-08-05 2019-05-14 Delphinus Medical Technologies, Inc. Method for generating an enhanced image of a volume of tissue
US9700396B2 (en) 2014-09-30 2017-07-11 Coloplast A/S Urethra clamp
US9724182B2 (en) 2014-10-17 2017-08-08 Coloplast A/S Connector cuff
US10925579B2 (en) 2014-11-05 2021-02-23 Otsuka Medical Devices Co., Ltd. Systems and methods for real-time tracking of a target tissue using imaging before and during therapy delivery
US9744015B2 (en) 2014-11-17 2017-08-29 Coloplast A/S Urethra cuff including tube
KR101672934B1 (ko) * 2015-02-11 2016-11-04 사회복지법인 삼성생명공익재단 초음파 영상유도 직장 풍선 장치, 그 제어 시스템 및 방사선 치료 방법
TWI577415B (zh) * 2015-04-24 2017-04-11 Beauty-Com Biotechnology Co Ltd Test Unit and Test Method for Ultrasonic Focus Energy of Ultrasonic Tornado Machine
WO2016201136A1 (en) 2015-06-10 2016-12-15 Ekos Corporation Ultrasound catheter
KR20170005526A (ko) * 2015-06-23 2017-01-16 서강대학교산학협력단 빔 집속을 위한 초음파 변환자 조립체 및 그의 제조 방법
FI3405294T3 (fi) 2016-01-18 2023-03-23 Ulthera Inc Pienikokoinen ultraäänilaite, jossa on renkaan muotoinen ultraääniryhmä, joka on yhdistetty sähköisesti reunalle taipuisaan piirilevyyn
BR112018072101B1 (pt) 2016-08-16 2024-01-02 Ulthera, Inc Sistemas e métodos para tratamento cosmético da pele com ultrassom
CN110621345A (zh) 2017-03-20 2019-12-27 索尼维有限公司 肺动脉高压治疗
EP3384875B1 (de) 2017-04-05 2021-12-22 Coloplast A/S Penisimplantat mit längenverstellbarem tubus
US10925628B2 (en) 2017-09-18 2021-02-23 Novuson Surgical, Inc. Tissue engagement apparatus for theapeutic ultrasound apparatus and method
US11944849B2 (en) 2018-02-20 2024-04-02 Ulthera, Inc. Systems and methods for combined cosmetic treatment of cellulite with ultrasound
US11179267B2 (en) 2018-05-15 2021-11-23 Nugyn, Inc. Apparatus and methods for treating venous occlusive disorders
US11154414B2 (en) 2018-05-15 2021-10-26 Nugyn, Inc. Apparatus and methods for treating venous occlusive disorders
US11524183B1 (en) 2022-03-11 2022-12-13 Sonablate Corp. System, apparatus, and method for delivering ultrasound

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073287A (en) * 1976-04-05 1978-02-14 American Medical Systems, Inc. Urethral profilometry catheter
US5370675A (en) * 1992-08-12 1994-12-06 Vidamed, Inc. Medical probe device and method
US5385544A (en) * 1992-08-12 1995-01-31 Vidamed, Inc. BPH ablation method and apparatus
FR2563725B1 (fr) * 1984-05-03 1988-07-15 Dory Jacques Appareil d'examen et de localisation de tumeurs par ultrasons muni d'un dispositif de traitement localise par hyperthermie
US4620546A (en) * 1984-06-30 1986-11-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasound hyperthermia apparatus
US5036855A (en) * 1988-03-02 1991-08-06 Laboratory Equipment, Corp. Localization and therapy system for treatment of spatially oriented focal disease
US4858613A (en) * 1988-03-02 1989-08-22 Laboratory Equipment, Corp. Localization and therapy system for treatment of spatially oriented focal disease
US5344435A (en) * 1988-07-28 1994-09-06 Bsd Medical Corporation Urethral inserted applicator prostate hyperthermia
US5316000A (en) * 1991-03-05 1994-05-31 Technomed International (Societe Anonyme) Use of at least one composite piezoelectric transducer in the manufacture of an ultrasonic therapy apparatus for applying therapy, in a body zone, in particular to concretions, to tissue, or to bones, of a living being and method of ultrasonic therapy
JP3533217B2 (ja) * 1991-12-20 2004-05-31 テクノメド メディカル システム 熱効果およびキャビテーション効果を有する超音波を出力する超音波治療装置
DE4207463C2 (de) * 1992-03-10 1996-03-28 Siemens Ag Anordnung zur Therapie von Gewebe mit Ultraschall
US5542916A (en) * 1992-08-12 1996-08-06 Vidamed, Inc. Dual-channel RF power delivery system
US5733315A (en) * 1992-11-13 1998-03-31 Burdette; Everette C. Method of manufacture of a transurethral ultrasound applicator for prostate gland thermal therapy
US5391197A (en) * 1992-11-13 1995-02-21 Dornier Medical Systems, Inc. Ultrasound thermotherapy probe
US5573497A (en) * 1994-11-30 1996-11-12 Technomed Medical Systems And Institut National High-intensity ultrasound therapy method and apparatus with controlled cavitation effect and reduced side lobes
DE4302538C1 (de) * 1993-01-29 1994-04-07 Siemens Ag Therapiegerät zur Ortung und Behandlung einer im Körper eines Lebewesens befindlichen Zone mit akustischen Wellen
DE4310923C2 (de) * 1993-04-02 1996-10-31 Siemens Ag Therapieeinrichtung zur Behandlung von pathologischem Gewebe mit einem Katheter
US5391196A (en) * 1993-06-18 1995-02-21 Devonec; Marian Method for therapeutic treatment of an obstructed natural canal
ATE172370T1 (de) * 1993-07-26 1998-11-15 Technomed Medical Systems Endoskopische sonde zur abbildung und therapie und ihr behandlungssystem
US5471988A (en) * 1993-12-24 1995-12-05 Olympus Optical Co., Ltd. Ultrasonic diagnosis and therapy system in which focusing point of therapeutic ultrasonic wave is locked at predetermined position within observation ultrasonic scanning range
JPH07184907A (ja) * 1993-12-28 1995-07-25 Toshiba Corp 超音波治療装置
US5492126A (en) * 1994-05-02 1996-02-20 Focal Surgery Probe for medical imaging and therapy using ultrasound

Also Published As

Publication number Publication date
CA2190237C (en) 2001-10-23
AU7176796A (en) 1997-05-22
EP0774276B1 (de) 2004-09-15
CA2190237A1 (en) 1997-05-16
JPH09173372A (ja) 1997-07-08
ES2224149T3 (es) 2005-03-01
US5895356A (en) 1999-04-20
MX9605629A (es) 1998-05-31
KR100233352B1 (ko) 1999-12-01
DE69633374D1 (de) 2004-10-21
AU702507B2 (en) 1999-02-25
EP0774276A3 (de) 1999-07-07
KR970025629A (ko) 1997-06-24
EP0774276A2 (de) 1997-05-21
TW370464B (en) 1999-09-21
JP2863506B2 (ja) 1999-03-03
ATE276017T1 (de) 2004-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633374T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur transurethralen fokussierten Ultraschalltherapie
EP0630220B1 (de) Verfahren und anordnung zur therapie von gewebe mit ultraschall
DE60315135T2 (de) Therapiesonde
US8790281B2 (en) Method of thermal treatment of myolysis and destruction of benign uterine tumors
DE60112370T2 (de) Verfahren und apparat zur erwärmung von brustläsionen unter verwendung von mikrowellen
DE60221371T2 (de) Vorrichtung zur abgabe von ablativer laserenergie und zur bestimmung des volumens der zerstörten tumormasse
DE4240722C2 (de) Gerät für die Behandlung von pathologischem Gewebe
US5207672A (en) Instrument and method for intraluminally relieving stenosis
US5487740A (en) Laser device for ablation of human tissue
Sanghvi et al. Transrectal ablation of prostate tissue using focused ultrasound
Menovsky et al. Interstitial laser thermotherapy in neurosurgery: a review
Muschter et al. Technique and results of interstitial laser coagulation
JP4503229B2 (ja) マイクロ波を用いて前立腺を加熱するシステムおよび方法
Muschter et al. Interstitial laser therapy of benign prostatic hyperplasia
JPH07506741A (ja) ガンマ適合させたヘリカル状ダイポールマイクロ波アンテナ
JPH07505065A (ja) 組織除去方法及びそのためのラテラル−レーザ・光ファイバー装置
JPH07506740A (ja) 非対称温熱療法用のダイポールマイクロ波アンテナ
Roux et al. Laser interstitial thermotherapy in stereotactical neurosurgery
Amin et al. Interstitial laser photocoagulation for the treatment of prostatic cancer
DE60038489T2 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung von körpergewebe
Nolsøe et al. Bare fibre low power Nd-YAG laser interstitial hyperthermia. Comparison between diffuser tip and non-modified tip. An in vitro study
Van Hillegersberg et al. Treatment of experimental liver metastases with a noncontact neodymium: YAG laser
US9724069B2 (en) Tissue resection under image guidance/control
Sanghvi et al. High intensity focused ultrasound (HIFU) for the treatment of rectal tumors: a feasibility study
Cos et al. ND: YAG nomogram dosimetry scale for the bladder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee