DE69535498T2 - Verfahren zur behandlung vaskulärer kopfschmerzen - Google Patents

Verfahren zur behandlung vaskulärer kopfschmerzen Download PDF

Info

Publication number
DE69535498T2
DE69535498T2 DE69535498T DE69535498T DE69535498T2 DE 69535498 T2 DE69535498 T2 DE 69535498T2 DE 69535498 T DE69535498 T DE 69535498T DE 69535498 T DE69535498 T DE 69535498T DE 69535498 T2 DE69535498 T2 DE 69535498T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gaba
migraine
treatment
extravasation
valproate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69535498T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69535498D1 (de
Inventor
Michael A. Belmont MOSKOWITZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Hospital Corp
Original Assignee
General Hospital Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Hospital Corp filed Critical General Hospital Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69535498D1 publication Critical patent/DE69535498D1/de
Publication of DE69535498T2 publication Critical patent/DE69535498T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/42Oxazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid, pantothenic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/4353Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/437Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems the heterocyclic ring system containing a five-membered ring having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. indolizine, beta-carboline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/06Antimigraine agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Description

  • Migränekopfschmerz ("Migräne") ist eine allgemeine Erkrankung, von welcher angenommen wird 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung insgesamt zu betreffen. Pochender Kopfschmerz tritt bei Migränepatienten regelmäßig auf. Der Schmerz hängt häufig mit Symptomen, wie beispielsweise Übelkeit, Erbrechen und eingeschränktem Sehvermögen, zusammen. Migräne stellt eine ernste klinische Erkrankung dar, welche eine medizinische Behandlung erfordert.
  • Die der Migräne zugrunde liegenden biochemischen Mechanismen sind unklar. Die in der Literatur für viele Jahre ausgedrückte vorherrschende Annahme bestand darin, dass eine Vasodilatation der extracranialen Blutgefäße Migräne verursacht. Anstrengungen bei einer Behandlung waren daher auf Verfahren zum Verursachen einer Gefäßverengung gerichtet. Jüngste Anzeichen zeigten, dass eine Aktivierung von Präverbindungs-(prejunctional)5-HT1 Heterorezeptoren auf primären afferenten trigeminalvaskulären Fasern durch Arzneimittel, wie beispielsweise Mutterkornalkaloide und Sumatriptan, Migräneschmerz lindern, was eine neuronale Pathogenese im Gegensatz zu einer vaskulären nahe legt. Trigeminalvaskuläre Fasern regen Hirnhaut Blutgefäße an. Die Wechselwirkung dieser Verbindungen mit dem 5-HT1 Rezeptor ist äußerst spezifisch. Diese Verbindungen Wechselwirken nicht mit anderen 5-HT1 Rezeptoren, Norephinephrin Rezeptoren, Glutamat Rezeptoren oder GABA (Gamma-Aminobuttersäure) Rezeptoren (Moskowitz et. al., Annu. Rev. Med., 44 (1993) 145–54).
  • Mehrere andere Studien legen nahe, dass ein neuronaler Mechanismus bei Migräne einbezogen ist. Klinische Studien berichteten die Nützlichkeit von Valproinsäure (2-Propylpentanonsäure) für die prophylaktische Behandlung von Migräne (Herring & Kuritzky 1992, Jensen et al. 1994), chronischem täglichen Kopfschmerz (Mathew & Ali 1991) und für die Behandlung von Clusterkopfschmerz (Herring & Kuritzky 1989). Valproinsäure wird allgemein zur Behandlung von Epilepsie verwendet, ist ein GABA Transaminase Inhibitor (Godin et al. 1969) und ein Aktivator der Glutaminsäure Decarboxylase (Loscher 1981). GABA Niveaus steigen nach seiner Verabreichung an. Es wurde postuliert, dass Natriumvalproat eine GABA-mimetische Wirkung durch Wirken auf "GABA Rezeptoren, einschließlich jener auf das dorsale Raphe Nuclei, was zu einer verringerten Feuerrate der serotonergen Neuronen mit einer Vasodilatation führt" ausüben könnte und daher Migräne durch Inhibieren einer Vasodilatation verhindert. (Jensen. R., et al., Neurology, 44 (1994) 647–651). Es wurde jedoch niemals begründet, dass Natriumvalproat seine Wirkung mittels GABA Rezeptoren mediiert, obgleich die vorherrschende Theorie verbleibt, dass eine Vasodilatation für Migräne zentral ist.
  • Die vorstehend erwähnten Studien, ebenso wie andere, führten zu der Entwicklung von mehreren therapeutischen Ansätzen zur Behandlung von Migräne; wobei seither kein Mechanismus identifiziert wurde, welcher für Migräne verantwortlich zu sein scheint. Arzneimittelbehandlungen für Migräne umfassen Propanolol, Methysergid, trizyklische Antidepressiva, Aspirin ähnliche Arzneimittel, Ergotamin, Mutterkornalkaloide, Valproat und Sumatriptan. Keines der bisher getesteten Arzneimittel war vollständig wirksam oder frei von Nebenwirkungen. Einige Nebenwirkungen ergeben sich aus einer Verabreichung des Arzneimittels in derart hohen Dosen, dass eine Toxizität zu nicht annehmbaren Niveaus ansteigt. Ein wirklicher Bedarf besteht in einer Entwicklung einer Klasse von Arzneimitteln, welche bei einem Behandeln von Migräne wirksam sind, allerdings keine wesentlichen Nebenwirkungen verursachen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung von Verbindungsklassen, welche für eine Behandlung von Migräne wirksam sind.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung von Verbindungen zur Behandlung von Migräne, welche medizinisch annehmbare Niveaus an Nebenwirkungen aufweisen.
  • Ein andere Aufgabe der Erfindung besteht in einem Identifizieren eines biologischen Wegs, welch in Migräne einbezogen ist, und um Arzneimittel zu identifizieren, welche auf diesen Weg wirken, um Migräne zu inhibieren, zu verhindern oder zu lindern.
  • Die Erfindung bezieht die Entdeckung mit ein, dass der GABAA Rezeptor für einen neurogenen biologischen Weg der Migräne zentral ist und ferner die Bereitstellung von Verfahren zum Wirken auf diesen Weg zum Inhibieren, Verhindern oder Lindern von Symptomen der Migräne einbezieht.
  • Erfindungsgemäß wird eine Verwendung eines Neurosteroids, welches an einen GABAA Rezeptor binden kann und GABAA Rezeptor Aktivität in einem Säuger agonisiert, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Migräne bereitgestellt.
  • Die Behandlung umfasst Verabreichen einer wirksamen Menge eines Neurosteroids, welches eine GABAA Rezeptor Aktivität agonisiert, an ein Subjekt.
  • Die 1 zeigt eine Graphik, welche das Verhältnis von Plasmaprotein ([125I]-BSA) Extravasation in stimulierten gegenüber nicht stimulierten Tieren zeigt. Die Tiere wurden mit Natriumvalproat allein ∎, Bicucullin und Natriumvalproat o, oder Phaclofec und Natriumvalproat Δ behandelt.
  • Die 2 ist eine Graphik, welche das Verhältnis von Plasmaprotein ([125I]-BSA) Extravasation in stimulierten gegenüber nicht stimulierten Tieren zeigt. Die Tiere wurden mit Muscimol ∎ oder Baclofen o behandelt.
  • Die 3 zeigt eine Graphik, welche die prozentuale Plasmaprotein Extravasation zeigt, die durch Natriumvalproat o, oder Muscimol ∎, gefolgt einer Substanz P Behandlung von Tieren, inhibiert wurde.
  • Die 4 zeigt eine Graphik, welche die prozentuale Plasmaprotein Extravasation zeigt, welche in Vehikel behandelten (1), Substanz P behandelten (2), Substanz P und Natriumvalproat behandelten (3), Substanz P, Natriumvalproat und Phaclofen behandelten (4), oder Substanz P, Natriumvalproat und Bicucullin behandelten (5) Tieren induziert wird.
  • Die 5 zeigt eine Graphik, welche die prozentuale Plasmaprotein Extravasation zeigt, welche in Substanz P behandelten (1), Substanz P und Natriumvalproat (10 mg/kg) behandelten (2), Substanz P und Natriumvalproat (100 mg/kg) behandelten (3), oder Substanz P, Natriumvalproat (100 mg/kg) und Bicucullin behandelten (4) Tieren induziert wird.
  • GABA, ein Neurotransmitter, ist in die Inhibierung von Neuronen in dem zentralen Nervensystem, genauso wie in die Regulierung einer Vielzahl von physiologischen Mechanismen in der Peripherie, einbezogen. Die der GABA-mediierten Neurotransmission zugrunde liegenden Mechanismen sind komplex. Drei Unterpopulationen von GABA Rezeptoren wurden bis heute identifiziert und können für einiges an der mit GABA Mechanismen beobachteten Komplexität verantwortlich sein. Der GABAA Rezeptor, oder klassische GABA Rezeptor, ist allgegenwärtig Jussofie et. al., Acta Endocrinologica, 129 (1993) 480–5). GABAB und GABAC Rezeptoren wurden weniger gut als die GABAA Rezeptoren charakterisiert.
  • In der vorliegenden Erfindung wird die unerwartete Erkenntnis genutzt, dass Verbindungsklassen Migräne durch Inhibieren einer neurogenen Entzündung mittels des GABAA Rezeptors lindern können.
  • Die vorliegende Erfindung ist immer dann nützlich, wenn es wünschenswert ist die Symptome von Migräne zu verhindern, völlig zu inhibieren oder zu verringern. Die vorliegende Erfindung ist bei der akuten Behandlung von Migräne ebenso wie der prophylaktischen Behandlung von Migräne von Nutzen. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Patientenpopulation, welche niemals zuvor mit den gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren nützlichen Arzneimitteln behandelt wurden, einschließlich von Patienten, welche keine Epileptiker sind, die einer Behandlung für epileptische Anfalle unterzogen werden, welche keine Frauen sind, die für prämenstruales Syndrom behandelt werden, oder welche keine Frauen sind, die orale empfängnisverhütenden Agenzien verwenden. Die Behandlung ist mit anderen Worten vorzugsweise auf Patientenpopulationen gerichtet, welche andernfalls frei von Symptomen sind, die eine Behandlung mit irgendeinem der erfindungsgemäß nützlichen Arzneimittel erfordern.
  • Migräne ist eine Erkrankung, welche komplexe periodische Anfälle von vaskulären Kopfschmerz einbezieht. Migräne umfasst sowohl klassische als auch allgemeine Migräne. Vaskulärer Kopfschmerz ist im Allgemeinen zeitlich oder einseitig im Ausbruch. Migränen sind im Allgemeinen familiär und werden häufig durch Faktoren, wie beispielsweise Diät, Alkohol, Schokolade, Kaffee, Aussetzen gegenüber Sonnenlicht, Betätigung bzw. Sport, Anspannung, oder die Verwendung oraler empfängnisverhütender Mittel, oder physiologische Änderungen, wie sie beispielsweise während dem Menstruationszyklus auftreten, ausgelöst.
  • Viele Wirkungsmechanismen wurden für die Behandlung von Migränekopfschmerz vorgeschlagen und eine große Vielzahl von Arzneimitteln wurde basierend auf diesen Mechanismen entwickelt. Keines dieser Arzneimittel erwies sich als vollständig erfolgreich bei einem Lindern der Symptome von Migräne in der Abwesenheit von Nebenwirkungen. Die vorliegende Erfindung bezieht die unerwartete Erkenntnis ein, dass der GABA Rezeptor und insbesondere der GABAA Rezeptor und nicht der GABAB oder GABAC Rezeptor für den biochemischen Weg von Migräne zentral ist und dass ein Modulieren dieses Wegs Symptome von Migräne lindern kann. Dieser Weg kann durch Verwendung von GABAA Agonisten, GABA Aufnahmeinhibitoren, Benzodiazepinen, welche GABAerge Modulatoren einer GABAA Rezeptoraktivität sind, Neurosteroide, welche GABAerge Modulatoren einer GABAA Rezeptoraktivität sind, und nicht Valproinsäure GABA anti-Zersetzungsagenzien moduliert werden.
  • Zumindest zwei Tests können verwendet werden, um Verbindungen zu bestimmen, welche über einen Mechanismus wirken, der eine GABAA Rezeptoraktivität wirksam erhöht. Die Tests bewerten die neurogene Entzündung der Dura Mater, welche als ein Ergebnis einer elektrischen und chemischen Stimulierung des trigeminalvaskulären Systems auftritt. Neurogene Entzündung wird durch Bestimmen des Austretens von markierten Proteinen aus dem Blut in die Dura Mater erfasst. Radiomarkierte Proteine werden in ein Tier injiziert, gefolgt von entweder einer elektrischen oder einer chemischen Stimulierung (durch Substanz P) in der Anwesenheit oder Abwesenheit einer Testverbindung. Die Menge an radioaktivem Protein, welches sich aus dem Blut in die Dura Mater als Extravasate bilden (extravasate), kann anschließend bestimmt werden. Falls die Testverbindung die Plasmaprotein Extravasation auf eine GABAA spezifische Art inhibieren kann, handelt es sich um eine Verbindung, welche für die Behandlung von Migräne nützlich ist. Von der Testverbindung kann einfach bestimmt werden in einen GABA Weg einbezogen zu sein und insbesondere GABAA spezifisch zu sein (siehe Beispiele).
  • Neurosteroide erkennen eine regulierende bzw. modulatorische Stelle auf dem GABAA Rezeptor. Ein Binden dieser Verbindungen an diese Erkennungsstelle betrifft den GABAA Rezeptor auf eine agonistische Weise. Wie hierin verwendet umfassen Neurosteroide Neurosteroide per se und Pro-Arzneimittel von Neurosteroiden.
  • Neurosteroide, welche bei der Erfindung von Nutzen sind, umfassen Allopregnanolon: 5αPregnan-3β-DL-20-on; 3α,5α-THP: 3αHydroxy-5αpregnan-20-o; 3αHydroxy-5βpregnan-20-on; und 5αPregnan-3α,20α-diol.
  • Die erfindungsgemäßen Formulierungen werden, falls verabreicht, in pharmazeutisch verträglichen Mengen und in pharmazeutisch verträglichen Zusammensetzungen angewandt. Derartige Präparationen können routinemäßig Salze, Pufferagenzien, Konservierungsmittel, kompatible Träger, und wahlweise andere therapeutische Bestandteile umfassen. Derartige pharmakologisch und pharmazeutisch verträgliche Salze umfassen, sind allerdings nicht darauf beschränkt, jene welche von den folgenden Säuren hergestellt wurden: Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Maleinsäure, Essigsäure, Salizylsäure, p-Toluolsulfonsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Methansulfonsäure, Ameisensäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Naphtalen-2-Sulfonsäure, und Benzolsulfonsäure. Pharmazeutisch verträgliche Salze können ebenso als Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze, wie beispielsweise Natrium, Kalium, oder Calcium Salze der Carboxylsäuregruppe, hergestellt werden.
  • Die in der Erfindung nützlichen Verbindungen können in einer Mischung mit anderen anti-Migräne Arzneimitteln abgegeben werde, welche Propanolol, Methygersid, tricyclische Antidepressiva, Aspirin ähnliche Arzneimittel, Ergotamin, Mutterkornalkaloide, Valproat, Sumatriptan, Stadol und Ca++ Kanal Blocker umfassen.
  • Die Formulierungen der Erfindung werden in wirksamen Mengen verabreicht. Eine wirksame Menge ist eine, welche für ein Inhibieren eines Plasmaprotein Austretens ausreichend ist, wodurch der sich ergebende Kopfschmerz der Migräne wirksam verringert oder verhindert wird. Wirksame Mengen werden naturgemäß von der Schwere des zu behandelnden Zustands abhängen; individuelle Parameter umfassen das Alter, den körperlichen Zustand, die Größe und das Gewicht; gleichzeitige Behandlung; Häufigkeit der Behandlung; und die Art der Verabreichung. Diese Faktoren sind dem Fachmann gut bekannt und können mit nicht mehr als üblichem Experimentieren behandelt werden. Im Allgemeinen wird bevorzugt, dass eine maximale Dosis verwendet wird, dass heißt, die höchste sichere Dosis nach korrekter medizinischer Beurteilung.
  • Die Dosen werden basierend auf erfasster Inhibition von neurogenem Plasmaprotein Austreten in Versuchmodellen geschätzt. Die Dosen sollten ausreichend sein, um neurogenes Plasmaprotein Austreten für 90 Minuten in Fällen einer akuten Behandlung zu blockieren, wohingegen ein Protein Austreten bei chronischer Verabreichung für zumindest 3 Stunden inhibiert werden sollte. Im Allgemeinen werden tägliche orale prophylaktische Dosen wirksamer Verbindungen von ungefähr 0,01 Milligramm/kg pro Tag bis 2000 Milligramm/kg pro Tag reichen. Es wird erwartet, dass orale Dosen im Bereich von 10 bis 500 Milligramm/kg in einer oder mehreren Verabreichungen pro Tag die erwünschten Ergebnisse erzielen werden. Falls die Reaktion in einem Subjekt bei derartigen Dosen unzureichend ist, können sogar höhere Dosen (oder wirksame höhere Dosen durch eine andere, ortsgebundenere Verabreichungsroute) zu dem Ausmaß verwendet werden, welches die Patiententoleranz erlaubt. Mehrfache Dosen pro Tag werden in Betracht gezogen geeignete systemische Niveaus von Verbindungen zu erreichen.
  • Mehrere Verabreichungsrouten sind verfügbar. Die bestimmte, ausgewählte Art wird naturgemäß von dem bestimmten, ausgewählten Arzneimittel, der Schwere des zu behandelnden Migränezustands und der für die therapeutische Wirksamkeit erforderlichen Dosis abhängen. Die Verfahren dieser Erfindung können, allgemein gesprochen, unter Verwendung irgend einer Verabreichungsart durchgeführt werden, welche medizinisch verträglich ist, was irgendeine Art bedeutet, welche wirksame Niveaus der aktiven Verbindungen erzeugt ohne klinisch unverträgliche gegenteilige Wirkungen zu verursachen. Derartige Verabreichungsarten umfassen orale, rektale, topische, nasale, transdermale, oder parenterale Routen. Der Ausdruck "parenteral" umfasst subkutan, intravenös, intramuskulär oder Infusion. Intravenöse und intramuskuläre Routen sind nicht besonders für eine Langzeit Therapie und Prophylaxe geeignet. Sie könnten allerdings bei akuten Notfallsituationen bevorzugt sein. Eine orale Verabreichung wird für eine prophylaktische Behandlung aufgrund der Annehmlichkeit für den Patienten ebenso wie des Dosierungszeitplans bevorzugt sein.
  • Die Zusammensetzungen können zur Annehmlichkeit in einer Einheitsdosierungsform angeboten und durch irgendeines der Verfahren hergestellt werden, die dem Pharmazeutiker gut bekannt sind. Die Zusammensetzungen werden im Allgemeinen durch einheitliches und direktes Zusammenbringen der aktiven Verbindungen mit einem flüssigen Träger, einem fein verteilten festen Träger, oder beides, hergestellt und schließend wird das Produkt, falls notwendig, umgeformt.
  • Für eine orale Verabreichung geeignete Zusammensetzungen können als einzelne Einheiten, wie beispielsweise Kapseln, Kapseln aus Stärkemasse, Tabletten, oder Pastillen, angeboten werden, wobei jede eine bestimmte Menge der aktiven Verbindung enthält. Andere Zusammensetzungen umfassen Suspensionen in wässrigen Flüssigkeiten oder nicht wässrige Flüssigkeiten, wie beispielsweise ein Sirup, ein Elixier, oder eine Emulsion.
  • Andere Liefersysteme können zeitliche Freisetzungs-, verspätete Freisetzungs- oder verzögerte Freisetzungsliefersysteme umfassen. Derartige Systeme können wiederholte Verabreichungen der aktiven Verbindungen der Erfindung vermeiden, was die Annehmlichkeit für das Subjekt und den Mediziner erhöht. Viele Arten von Freisetzungsliefersystemen sind verfügbar und dem Fachmann bekannt. Sie umfassen Polymer basierende Systeme, wie beispielsweise Polymilch- und Polyglycolsäure, Polyanhydride und Polycaprolacton; nichtpolymere Systeme, welche Lipide sind, umfassend Sterole, wie beispielsweise Cholesterol bzw. Cholesterin, Cholesterolester und Fettsäuren oder neutrale Fette, wie beispielsweise Mono-, Di- und Triglyceride; Hydrogel Freisetzungssysteme; Silastic Systeme; Peptid basierende Systeme; Wachsbeschichtungen, komprimierte Tabletten unter Verwendung herkömmlicher Bindemittel und Excipienten, teilweise geschmolzene Implantate und ähnliches. Spezifische Beispiele umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt: (a) erosive Systeme, in welchen das Polysaccharide in einer Form in einer Matrix enthalten ist, wie gefunden in US-P-4,452,775 (Kent); 4,667,014 (Nestor et al.); und 4,748,034 und 5,239,660 (Leonard), und (b) Diffusionssysteme, in welchen eine aktive Verbindung mit einer gesteuerten Rate durch ein Polymer durchtritt, wie gefunden in US-P-3,832,253 (Higuchi et al.) und 3,854,480 (Zaffaroni). Darüber hinaus kann ein Pumpen basiertes Hardwareliefersystem verwendet werden, wobei einige davon für eine Implantation angepasst sein können.
  • Die Verwendung eines Implantats zur langzeitlichen verzögerten Freisetzung kann insbesondere für eine prophylaktische Behandlung von Migräne geeignet sein. "Langzeitliche" Freisetzung, wie hierin verwendet, bedeutet, dass das Implantat ausgeführt und angeordnet ist, um therapeutische Niveaus des wirksamen Bestandteils über zumindest 30 Tage und vorzugsweise 60 Tage zu liefern. Implantate zur langzeitlichen verzögerten Freisetzung sind dem Durchschnittsfachmann gut bekannt und umfassen einige der vorstehend beschriebenen Freisetzungssysteme.
  • Materialien:
  • Arzneimittel: [125I]-bovines Serumalbumin (BsA; New England Nuclear, Boston, MA U.S.A.) wurde in einer Salzlösung verdünnt. Substanz P (SP), Natriumvalproat (Sigma Chemicals Inc., St. Louis, MO, U.S.A.) und Muscimolhydrobromid (Research Biochemicals Inc., Natick, MA, U.S.A.) wurden in einer Salzlösung gelöst. Capsaicin (Polyscience Inc., Wilmington, PA, U.S.A.) wurde in einer Lösung gelöst, welche Salzlösung-Ethanol-Tween 80 (8:1:1) enthielt. (±)Baclofen, (+)Bicucullin und Phaclofen (Research Biochemicals Inc., Natick, MA, U.S.A.) wurden in 0,1 N HCl gelöst und der pH wurde mit wenigen Tropfen 0,1 N NaOH auf 5,0 eingestellt. Die höchste Konzentration von Baclofen (10 mg/kg) wurde in 45% 2-Hydroxypropyl-cyclodextrin (Reasearch Biochemicals Inc., Natick, MA, U.S.A.) gelöst.
  • Tiere:
  • Männliche Sprague-Dawley Ratten (200–250 g, Charles River Laboratories, Wilmington, MA, U.S.A.) wurden unter natürlichen Licht Bedingungen untergebracht und Wasser und Futter ad libitum ermöglicht. Datenanalyse: Daten werden als Mittelwert ± sem. gegeben. [125I]-BSA Extravasation wir als das Verhältnis von cpm/mg Feuchtgewicht (stimulierte Seite)/cpm/mg Feuchtgewicht (nicht stimulierte Seite) ausgedrückt. Die Ergebnisse mit Substanz P werden als Prozentsatz von cpm/mg Gewebe in der Substanz P gegenüber mit Vehikel behandelten Tieren ausgedrückt. Der ED50 Wert (Die Dosis bei welcher eine [125I]-BSA Extravasation um 50% inhibiert war) wurde durch Regressionsanalyse unter Verwendung von Grafit (Sigma, St. Louis, MO, U.S.A.) bestimmt. Der Student's T-Test wurde für eine statistische Analyse (ungepaarter T-Test für einen Vergleich zwischen Kontroll- und mit Arzneimittel behandelten Gruppen und gepaarter T-Test für einen Vergleich zwischen stimulierten und nicht stimulierten Seiten) verwendet. Zweiwege Varianzanalyse wurde für ein Bestimmen der Wirkungen von Antagonisten auf Valproat Dosis/Antwort Kurve verwendet. Wahrscheinlichkeitswerte (P) weniger als 0,05 wurden als signifikant erachtet.
  • Beispiel 1
  • Elektrische trigeminale Ganglienstimulierung und Gewebepräparierung:
  • Anästhetisierte Tiere (Natrium Pentobarbital, 60 mg/kg, i.p.) wurden in einem stereotaxischen Rahmen (DKI, David Kopf Instruments, Tujunga, CA, U.S.A.) mit dem Inszisivbalken (incisor bar) auf –1,5 mm von der horizontalen Line gesetzt platziert und das Calvarium wurde durch eine Mittellinienschnitt freigelegt. Die rechte femorale Vene wurde freigelegt und [125I]-BSA (50 μCi/kg) wurden als ein Bolus injiziert. Symmetrische Grat-Öffnungen von 2 mm Durchmesser wurden bei 3,7 mm hinter dem Bregma und 3,2 mm seitlich der sagittalen Naht für ein Platzieren der Elektrode gebohrt. Bipolare Elektroden (50 mm Welle, Rodes Medical Instruments, Woodland Hills, CA, U.S.A.) wurden in die trigeminalen Ganglien auf eine Tiefe von 9,5 mm von der Dura Mater, welche die dorsale Oberfläche des Gehirns überschichtet, abgesenkt. Das rechte trigeminale Ganglion wurde für 5 Min. stimuliert (0,6 mA, 5 ms, 5 Hz) (Pulsemaster A300 und Stimulus Solator A365, World Precision Instruments, San Carlos, CA, U.S.A.; Oszilloskop V-134, Hitachi Densi, Tokyo, Japan). Die Tiere wurden unmittelbar nach Stimulierung mit Salzlösung über das linke cardiale Ventrikel für 2 Min. bei einem konstanten Druck von 100 mmHg durchschwemmt bzw. perfundiert, um iodiniertes Albumin von dem Lumen der Blutgefäße vollständig zu entfernen. Der Schädel wurde anschließend geöffnet, das Gehirn entfernt und die craniale Kavität mit Salzlösung gespült. Die Dura Mater wurde beidseitig präpariert und die Radioaktivität auf den beiden Seiten mit einem Gammazähler (Micromedic 4/600, Micromedic Systems Inc., Huntsville, AL, U.S.A.) wie vorstehend beschrieben (Markowitz et al., 1987) bestimmt.
  • Wir bestimmten in vorläufigen Versuchen, dass Natriumvalproat eine maximale inhibitorische Wirkung auf das Austreten von [125I]-BSA in der Dura Mater nach elektrischer trigeminaler Stimulierung aufwies, falls als eine Einzeldosis (10 mg/kg, i.p.) 30 Min. vor Stimulierung verabreicht; das Arzneimittel war ohne signifikante Wirkung (Daten nicht gezeigt), falls 60 Min. oder 120 Min. vor einer Stimulierung verabreicht. Wir verabreichten daher Valproat (i.p.), Muscimol oder Baclofen (i.v.) 30 Min. vor elektrischer trigeminaler Stimulierung und 25 Min. vor [125I]-BSA Injektion. Bicucullin (0,01 mg/kg) oder Phaclofen (0,1 mg/kg) wurden 5 Min. vor Natriumvalproat, Muscimol oder Baclofen Behandlung verabreicht. Elektrische trigeminale Stimulierung in der Abwesenheit einer Arzneimittelbehandlung führt zu erhöhter Plasmaprotein Extravasation:
    Einseitige elektrische trigeminale Ganglienstimulierung erhöhte das Austreten von [125I]-BSA in der Dura Mater von Ratten, welche mit Vehikel von 34,7 ± 3,7 bis 59,1 ± 5,7 cpm/mg Feuchtgewicht (P < 0,001, n = 4) behandelt wurden. Das Verhältnis zwischen den stimulierten und nicht stimulierten Seiten betrug 1,71 ± 0,07 und war zu bereits berichteten Werten nach einer Salzlösung-Vehikel Verabreichung (Buzzi et al., 1991) ähnlich.
  • Natriumvalproat Behandlung inhibiert Plasmaprotein Extravasation:
  • Natriumvalproat (> 3 mg/kg; p < 0,05; gefüllte Quadrate) erniedrigte Plasmaprotein ([125I]-BSA) Extravasation in Dura Mater der Ratte dosisabhängig, gefolgt von elektrischer trigeminaler Stimulierung (0,6 mA, 5 ms, 5 Hz, 5 Min.) (1). Das Verhältnis erniedrigte sich von 1,71 + 0,07 (Vehikel) auf 1,50 ± 0,04, 1,27 ± 0,05, 1,18 ± 0,05 und 1,04 ± 0,04 bei Valproatdosen von 3 mg/kg, 10 mg/kg, 30 mg/kg und 100 mg/kg (n = 4 pro Gruppe). Der ED50 Wert betrug 6,6 ± 1,4 mg/kg. Austreten von Plasmaprotein an der nicht behandelten Seite unterschied sich nicht zwischen den behandelten und nicht behandelten Gruppen. Dosen größer als 3 mg/kg erniedrigten eine Extravasation im Vergleich zu Vehikel (p < 0,01). Die Tiere wurden unmittelbar nach Stimulierung durchschwemmt und die Dura wie vorstehend beschrieben präpariert. Die Ergebnisse werden als das Verhältnis des cpm/mg Feuchtgewichts auf die stimulierte Seite zu jener auf der nicht stimulierten Seite (Mittel ± s.e. Mittel) ausgedrückt.
  • GABA Rezeptor Antagonisten blockieren Natriumvalproat Inhibierung einer Plasmaprotein Extravasation:
  • Die Valproat Wirkung wurde durch den GABAA Rezeptor Antagonisten Bicucullin (0,01 mg/kg; leere Kreise) vollständig umgekehrt. Bicucullin (0,01 mg/kg), falls i.p. 5 Min. vor Natriumvalproat verabreicht, verschob die Dosis-Antwort Kurve von Natriumvalproat um einen Faktor 40 (1). Behandlung mit Phaclofen (0,1 mg/kg; leere Dreiecke) verschob die Dosis-Antwort Kurve von Natriumvalproat zweifach auf die rechte. Die Dosis-Antwort Kurve war signifikant (1; p < 0,001): in der Anwesenheit von Phaclofen (0,1 mg/kg), betrug der Valproat EC50 Wert 13,3 ± 4,8 mg/kg. Bei den verwendeten Dosen beeinflussten Bicucullin und Phaclofen nicht durch sich selbst die Plasmaprotein Extravasationsantwort (Daten nicht gezeigt).
  • Direkte GABAA Rezeptor Agonisten aber nicht GABAB Rezeptor Agonisten inhibieren Plasmaprotein Extravasation:
  • Muscimol (GABAA Rezeptor Agonist) oder Baclofen (GABAB Rezeptor Agonist) wurden i.v. 30 Min. vor einer elektrischen trigeminalen Stimulierung und 25 Minuten vor ([125I]-BSA Injektion verabreicht. Muscimol (gefüllte Quadrate) aber nicht Baclofen (leere Kreise) verringerte das Austreten in Dura Mater, was durch trigeminale Stimulierung in einer Dosis abhängigen Art hervorgerufen wird (2). Der Schwellenwert betrug 10 μg/kg und das Austretverhältnis war von 1,73 ± 0,06 in der Vehikel Gruppe (n = 8) auf 1,44 ± 0,03 bei der 10 μg/kg Konzentration (P < 0,01, n = 7) verringert. ED50 betrug 58 ± 18 μg/kg. Eine sich erhöhende Muscimol Konzentration schien eine flache Dosis-Antwort Kurve (d.h. mit einer Steigung < 1) zu ergeben, wobei allerdings die begrenzte Anzahl von analysierten Konzentrationen eine detailliertere Analyse ausschloss. Bei einer Dosis von 1000 μg/kg verursachte Muscimol ein beinahe vollständiges Blockieren von Plasma Extravasation (n = 5 pro Gruppe). Baclofen beeinflusste selbst bei hohen Konzentrationen (4 mg/kg [n = 5]; 10 mg/kg [n = 3]) nicht die Plasmaprotein Extravasation, gefolgt von einer trigeminalen elektrischen Stimulierung.
  • Benzodiazepin Rezeptor Agonisten und Neurosteroid Metabolite inhibieren Plasmaprotein Extravasation:
  • Zolpidem (100 μg/kg), ein Benzodiazepin Rezeptor Agonist, und Allopregnanolon (100 μg/kg), ein Neurosteroid Metabolit, wurden 30 Min. vor elektrischer trigeminaler Stimulierung und 25 Minuten vor einer ([125I]-BSA Injektion verabreicht. Sowohl Zolpidem als auch Allopregnanolon verringerten das Austreten in Dura Mater, welches durch trigeminale Stimulierung induziert wird (Tabelle 4). Tabelle 4 stellt ebenso die Ergebnisse von i.v. Verabreichung von Natriumvalproat (30 mg/kg), Natriumvalproat (30 mg/kg) + Bicucullin (0,01 mg/kg), Muscimol (1 mg/kg), und Baclofen (10 mg/kg) für einen Vergleich bereit. Die Abnahme einer Plasma Extravasation, welche mit Zolpidem und Allopregnanolon beobachtet wird, ist ähnlich zu jener, die mit Valproat und Muscimol beobachtet wird. Tabelle 4
    Extravasation Verhältnis (stimuliert/nicht stimuliert)
    Behandlung Verhältnis (Mittel ± s.e.m.)
    Salzlösung 1,74 ± 0,08
    Natriumvalprovat (30 mg/kg) 1,18 ± 0,0
    Natriumvalprovat (30 mg/kg) + Bicucullin (0,01 mg/kg) 1,65 ± 0,0
    Muscimol (1 mg/kg) 1,06 ± 0,0
    Baclofen (10 mg/kg) 1,74 ± 0,1
    Zolpidem (100 μg/kg) 1,14 ± 0,0
    Allopregnanolon (100 μg/kg) 1,06 ± 0,0
  • Beispiel 2
  • Substanz P-induzierte Plasmaprotein Extravasation:
  • Substanz P Verabreichung: Substanz P (SP) (1 nmol/kg, i.v.) wurde 5 Min. nach ([125I]-BSA Injektion verabreicht. Tiere wurden 10 Min. nach SP Verabreichung transcardial durchschwemmt. Die Dosierung von SP wurde basierend auf bereits veröffentlichten Daten gewählt, welche zeigen, dass 1 nmol/kg Plasmaprotein Extravasation in Dura Mater ähnlich zu jener verursacht, welche einem elektrischen Stimulus folgt (Buzzi & Moskowitz, 1990; Markowitz et al., 1987).
  • Natriumvalproat Behandlung inhibiert SP induzierte Plasmaprotein Extravasation:
  • SP erhöhte die Menge an iodiniertem Albumin in Dura Mater um 161 ± 5% (von 71 ± 4 (n = 7) bis 115 ± 4 cpm/mg; P < 0,001, n = 7). Natriumvalprovat 1 (n = 4), 3 (n = 7), 10 (n = 6), 30 (n = 5) oder 100 (n = 3) mg/kg wurde i.p. 30 Min. vor SP Injektion verabreicht. Zehn Minuten nach SP Injektion wurden Tiere durchschwemmt und Dura Mater, wie vorstehend beschrieben, präpariert. Die SP induzierte Plasmaprotein Extravasation war in einer Dosis abhängigen Art (3) erniedrigt, falls Valproat vor SP verabreicht wurde. Substanz P erhöhte Plasma Extravasation nur um 143 ± 3% (P < 0,05, n = 7) bei der Valproat Schwellenwertdosis (3 mg/kg). Die höchste gestestete Dosis, 100 mg/kg, konnte die SP Wirkung (123 ± 3%) nicht vollständig umkehren. Der ED50 betrug für die Valproat Antwort 3,2 ± 0,5 mg/kg. Die Daten werden als Prozentsatz von cpm/mg Gewebe in der Substanz P (d.h. 0 mg/kg Arzneimittel) gegenüber mit Vehikel behandelten Tieren (d.h. 100%; n = 7) ausgedrückt. Direkte GABAA Rezeptor Agonisten inhibieren SP induzierte Plasmaprotein Extravasation:
    Muscimol (gefüllte Quadrate) verringerte SP induzierte Plasmaprotein Extravasation auf eine Dosis abhängige Art (3). Der Schwellenwert betrug hierbei 300 μg/kg, welcher die Plasma Extravasation von 177 ± 4% bis 137 ± 8% verringerte. Die höchste Muscimol Konzentration konnte die SP Wirkung (120 ± 6%) nicht vollständig umkehren. Der EC50 Wert betrug 385 ± 190 μg/kg. Im Gegensatz zu der Muscimol Dosis-Antwort Kurve bei elektrisch induzierter Extravasation (2), war die Wirkung von Muscimol auf eine SP induzierte Extravasation (3) an ein Sigmoidal mit Steigung 1 gut angepasst.
  • GABA Rezeptor Agonisten blockieren NGABA Rezeptor Agonisten blockieren Natriumvalproat Inhibierung einer SP induzierten Plasmaprotein Extravasation:
  • Die Vorbehandlung mit Bicucullin (0,01 mg/kg, n = 3; leicht gestreifter Balken) blockiert die inhibtorische Wirkung von Natriumvalproat (10 mg/kg auf Substanz P induzierte Extravasation vollständig, wie in 4 gezeigt. Valproat erniedrigte in der Abwesenheit des Antagonisten das Extravasation Verhältnis auf 130 ± 7% (n = 9), wobei allerdings das Verhältnis signifikant höher war (157 ± 4%, P < 0,05, n = 3), falls die Ratten mit Bicucullin vorbehandelt wurden. Das letztere Verhältnis war nicht von jenem signifikant verschieden, welches erhalten wurde, falls SP allein (p > 0,05) verabreicht wurde. Phaclofen (0,1 mg/kg, n = 3; horizontal gestreifter Balken) kehrte die Wirkungen von Natriumvalproat nicht um. Die Rezeptor Antagonisten wurden 5 Min. vor einer Natriumvalproat Behandlung (10 mg/kg, n = 9) i.p. verabreicht und 35 Min. vor einer SP Injektion [P < 0,001 im Vergleich zu mit Vehikel behandelter Gruppe (offener Balken; n = 9); *P < 0,01 im Vergleich zu SP allein (n = 9; durchgehender Balken); #P < 0,05 im Vergleich zu SP plus Valproat Gruppe (mit Kreuzen schraffierter Balken) und kein signifikanter Unterschied mit der Gruppe, welcher SP allein verabreicht wurde].
  • Beispiel 3
  • Neonatale Capsaicin Vorbehandlung:
  • Um nicht markscheidenhaltige C Fasern in Dura Mater zu zerstören, wurden Ratten mit Capsaicin (50 mg/kg, s.c. oder Vehikel für Kontrolltiere) in den ersten 48 Lebensstd., wie bereits beschrieben (Jansco et al., 1977), behandelt. Die Tiere wurden während einer Capsaicin oder Vehikel Injektion in einem Zelt gehalten, welches ein Aerosol von Isoproterenol (0,25 mg/ml für 10 Min.) enthält. Neugeburten wurden nach Capsaicin oder Vehikel Injektion zu ihrem Muttertier zurückgebracht. Drei Wochen später wurden sie in einem täglichen Lichtzyklus (4 pro Käfig) gehalten und Zugang zu Futter und Wasser ad libitum erlaubt. Zu einer Zeit nach 8 Wochen wurden jene Tiere untersucht, von den gefunden wurde nicht sensitiv auf die okulare Verabreichung von topischen Capsaicin (Wischtest) zu sein.
  • Natriumvalproat (ganzer Balken: 10 mg/kg; schwach getüpfelter Balken: 100 mg/kg) erniedrigte SP induzierte Plasmaprotein Extravasation in Dura Mater erwachsener Ratten nach neonataler Behandlung mit Capsaicin. Eine Dosis von 100 mg/kg verringerte die Extravasation von 179 ± 9% (n = 6) auf 126 ± 6% (n = 5). Bicucullin (0,01 mg/kg; mit Kreuzen schraffierter Balken) kehrten die Valproat Wirkung um, falls 5 Min. vor Natriumvalproat Vorbehandlung i.p. verabreicht. *P < 0,05 im Vergleich zu SP allein (offener Balken), P < 0,05 im Vergleich zu mit Valproat (100 mg/kg) behandelter Tiere (5).
  • Zusammenfassung
  • Valproat blockiert (> 3 mg/kg) Plasmaprotein Extravasation, welche durch trigeminale Ganglienstimulierung oder durch Substanz P intravenös verursacht wird. Diese Wirkung wird durch das Neurosteroid, Allopregnanolon, nachgeahmt und durch den kompetitiven GABAA Rezeptor Antagonisten Bicucullin rückgängig gemacht. Der GABAB Rezeptor Agonist Baclofen weist, sogar bei hohen Konzentrationen (4 und 10 mg/kg), keine Wirkung auf eine Plasmaprotein Extravasation auf. Plasmaprotein Extravasation in dieser Studie wurde unter Verwendung eines herkömmlichen Protokolls einschließlich einer Pentobarbital Anästhesie erfasst. Das Niveau einer Protein Extravasation unter Basislinien Bedingungen könnte aufgrund einer direkten Aktivierung von GABAA Rezeptoren durch hohe Dosen an Barbituraten (Owen et al., 1986) unterschätzt worden sein.

Claims (2)

  1. Verwendung eines Neurosteroids, welches an einen GABAA Rezeptor binden und GABAA Rezeptoraktivität auf eine agonistische Art in einem Säuger modulieren kann, zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von Migräne.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Neurosteroid in einer Mischung mit einem anderen Anti-Migräne Arzneimittel verabreicht wird, wobei das Anti-Migräne Arzneimittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Propanolol, Methysergid, tricyclischen Antidepressiva, Aspirin-ähnlichen Arzneimitteln, Ergotamin, Mutterkornalkaloiden, Valproat, Sumatriptan, Stadol und Ca++ Kanalblockern.
DE69535498T 1994-11-18 1995-11-17 Verfahren zur behandlung vaskulärer kopfschmerzen Expired - Fee Related DE69535498T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US342090 1994-11-18
US08/342,090 US5767117A (en) 1994-11-18 1994-11-18 Method for treating vascular headaches
PCT/US1995/015070 WO1996015782A1 (en) 1994-11-18 1995-11-17 A method for treating vascular headaches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69535498D1 DE69535498D1 (de) 2007-06-28
DE69535498T2 true DE69535498T2 (de) 2008-01-24

Family

ID=23340286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535498T Expired - Fee Related DE69535498T2 (de) 1994-11-18 1995-11-17 Verfahren zur behandlung vaskulärer kopfschmerzen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US5767117A (de)
EP (2) EP0789567B1 (de)
JP (2) JPH10509178A (de)
AT (1) ATE362361T1 (de)
CA (1) CA2205134C (de)
DE (1) DE69535498T2 (de)
DK (1) DK0789567T3 (de)
ES (1) ES2289745T3 (de)
PT (1) PT789567E (de)
WO (1) WO1996015782A1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE241351T1 (de) 1996-07-24 2003-06-15 Warner Lambert Co Isobutylgaba und dessen derivate zur schmerzbehandlung
US5914333A (en) * 1996-07-31 1999-06-22 Novo Nordisk A/S Treatment of psychotic disorders
WO1998005337A1 (en) * 1996-08-01 1998-02-12 Cocensys, Inc. Use of gaba and nmda receptor ligands for the treatment of migraine headache
US6787530B1 (en) 1996-08-23 2004-09-07 Monash University Use of pregnane-diones as analgesic agents
US6284794B1 (en) * 1996-11-05 2001-09-04 Head Explorer Aps Method for treating tension-type headache with inhibitors of nitric oxide and nitric oxide synthase
AU734490B2 (en) * 1996-11-05 2001-06-14 Neuraxon Inc. A method for treating tension-type headache
AU2384500A (en) * 1998-12-23 2000-07-12 Cytoscan Sciences L.L.C. Compounds, methods of screening and methods of treatment for central and peripheral nervous system disorders
WO2000054588A1 (en) * 1999-03-15 2000-09-21 John Claude Krusz Treatment of acute headaches and chronic pain using rapidly-cleared anesthetic drug at sub-anesthetic dosages
GB9906130D0 (en) * 1999-03-18 1999-05-12 Knoll Ag Compounds for use in therapy
WO2000066109A2 (en) * 1999-05-04 2000-11-09 Edwards Keith R Intravenous valproate for acute treatment of migraine headache
US6333345B1 (en) * 1999-05-14 2001-12-25 Sepracor, Inc. Methods of using and compositions comprising N-desmethylzolpidem
SK112002A3 (en) * 1999-07-06 2003-05-02 Lilly Co Eli Selective iGluR5 receptor antagonists for the treatment of migraine
US6579886B2 (en) 1999-12-22 2003-06-17 Eli Lilly And Company Selective iglur5 receptor antagonists
US6362234B1 (en) * 2000-08-15 2002-03-26 Vyrex Corporation Water-soluble prodrugs of propofol for treatment of migrane
US20020072509A1 (en) * 2000-10-11 2002-06-13 Stein Donald Gerald Methods for the treatment of a traumatic central nervous system injury
US6953805B2 (en) * 2001-01-05 2005-10-11 Eli Lilly And Company Excitatory amino acid receptor antagonists
US6855725B2 (en) * 2001-01-05 2005-02-15 Eli Lilly And Company Excitatory amino acid receptor antagonists
US6924294B2 (en) * 2001-01-05 2005-08-02 Eli Lilly And Company Excitatory amino acid receptor antagonists
US7205313B2 (en) 2001-01-05 2007-04-17 Eli Lilly And Company Excitatory amino acid receptor antagonists
JP2005503425A (ja) * 2001-05-24 2005-02-03 アレックザ モレキュラー デリヴァリー コーポレイション 所定の吸入ルートによる薬剤エステルの送出
US7766013B2 (en) 2001-06-05 2010-08-03 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Aerosol generating method and device
US20070122353A1 (en) 2001-05-24 2007-05-31 Hale Ron L Drug condensation aerosols and kits
US6805853B2 (en) * 2001-11-09 2004-10-19 Alexza Molecular Delivery Corporation Delivery of diazepam through an inhalation route
US7458374B2 (en) 2002-05-13 2008-12-02 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Method and apparatus for vaporizing a compound
US6759029B2 (en) * 2001-05-24 2004-07-06 Alexza Molecular Delivery Corporation Delivery of rizatriptan and zolmitriptan through an inhalation route
US7498019B2 (en) 2001-05-24 2009-03-03 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Delivery of compounds for the treatment of headache through an inhalation route
US7645442B2 (en) 2001-05-24 2010-01-12 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Rapid-heating drug delivery article and method of use
JP4357842B2 (ja) * 2001-05-24 2009-11-04 アレックザ ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 所定の吸入ルートによるアルプラゾラム、エスタゾラム、ミダゾラムまたはトリアゾラムの送出
KR20040018434A (ko) * 2001-07-09 2004-03-03 야마노우치세이야쿠 가부시키가이샤 서방성 주사제용 조성물 및 이의 제조방법
US20030045541A1 (en) * 2001-07-23 2003-03-06 Christopher Bruckner GABA-Receptor modulators with NMDA-Antagonistic activity
SE0104423D0 (sv) 2001-12-27 2001-12-27 Umecrine Ab Pregnane steroids and their use in the treatment of CNS disorders
KR100757787B1 (ko) 2002-04-26 2007-09-11 일라이 릴리 앤드 캄파니 진통제로서의 데카히드로이소퀴놀린-3-카르복실산의 에스테르 유도체
US20050176068A1 (en) * 2002-04-26 2005-08-11 Emmert-Buck Michael R. Direct cell target analysis
US20040105818A1 (en) 2002-11-26 2004-06-03 Alexza Molecular Delivery Corporation Diuretic aerosols and methods of making and using them
US7913688B2 (en) 2002-11-27 2011-03-29 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Inhalation device for producing a drug aerosol
US20040204443A1 (en) * 2003-01-27 2004-10-14 Arthur Zaks Method for inducing pain relief using imidazo[1,2-a]pyridine derivatives
US20040241100A1 (en) * 2003-03-17 2004-12-02 Fabre Kramer Pharmaceutical, Inc. Nasally administrable compositions of zolpidem and methods of use
JP4601619B2 (ja) 2003-05-21 2010-12-22 アレックザ ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 内蔵式加熱ユニットおよびそれを使用する薬剤供給ユニット
WO2004105862A2 (en) * 2003-05-28 2004-12-09 The Ohio State University Measuring human heart muscle viability using myocardial electrical impedance
US20050070524A1 (en) * 2003-06-06 2005-03-31 Pharmacia Corporation Compositions of a cyclooxygenase-2 selective inhibitor and an anticonvulsant agent for the treatment of central nervous system disorders
US7540286B2 (en) 2004-06-03 2009-06-02 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Multiple dose condensation aerosol devices and methods of forming condensation aerosols
BRPI0519243A2 (pt) 2004-12-22 2009-01-06 Neurochem Int Ltd mÉtodos e composiÇÕes para tratar doenÇas relacionadas a amilàide
US7473687B2 (en) * 2005-03-24 2009-01-06 Emory University Methods for the treatment of a traumatic central nervous system injury
EP1868614B1 (de) 2005-03-24 2012-08-08 Emory University Dosierschema zur behandlung einer traumatischen gehirnverletzung mit progesteron
US20070087055A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 David Jan Directly compressible extended release alprazolam formulation
US20070203216A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-30 Bjarke Ebert Method of treating inflammatory diseases
FI3851447T3 (fi) 2006-10-12 2023-11-15 Bellus Health Inc Menetelmiä, yhdisteitä, koostumuksia ja vehikkeleitä 3-amino-1-propaanisulfonihapon vapauttamiseksi
US20080139510A1 (en) * 2006-12-07 2008-06-12 Abe Rose Treatment of migraine headaches with sublingual amino acids
ES2594867T3 (es) 2007-03-09 2016-12-23 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Unidad de calentamiento para usar en un dispositivo de administración de fármaco
MX2009010878A (es) * 2007-04-11 2010-03-26 John A Mccarty Pastilla de melatonina y metodos de preparacion y uso.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US35517A (en) * 1862-06-10 Improved sofa, convertible into a table, trunk, cot
JPS6019713A (ja) * 1983-07-13 1985-01-31 Yakurigaku Chuo Kenkyusho:Kk γ−アミノ酪酸又はその誘導体を主有効成分として含有する血管性頭痛及び二日酔治療薬
US5189064A (en) * 1985-07-22 1993-02-23 Matrix Technologies, Inc. Treatment of cocaine addiction
US5120723A (en) * 1987-08-25 1992-06-09 University Of Southern California Method, compositions, and compounds for modulating brain excitability
US5232917A (en) * 1987-08-25 1993-08-03 University Of Southern California Methods, compositions, and compounds for allosteric modulation of the GABA receptor by members of the androstane and pregnane series
JPH10509458A (ja) * 1994-11-23 1998-09-14 コセンシス・インコーポレイテッド Gabaレセプターをアロステリック調節するためのアンドロスタンおよびプレグナン系列

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996015782A1 (en) 1996-05-30
CA2205134A1 (en) 1996-05-30
EP1839657A3 (de) 2007-12-19
DE69535498D1 (de) 2007-06-28
ES2289745T3 (es) 2008-02-01
EP1839657A2 (de) 2007-10-03
EP0789567B1 (de) 2007-05-16
EP0789567A1 (de) 1997-08-20
PT789567E (pt) 2007-08-24
EP0789567A4 (de) 1999-01-13
US5767117A (en) 1998-06-16
DK0789567T3 (da) 2007-09-24
US5929061A (en) 1999-07-27
JPH10509178A (ja) 1998-09-08
ATE362361T1 (de) 2007-06-15
CA2205134C (en) 2008-08-19
JP2007291143A (ja) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535498T2 (de) Verfahren zur behandlung vaskulärer kopfschmerzen
DE69722426T3 (de) Isobutylgaba und dessen derivate zur schmerzbehandlung
DE60112766T2 (de) Verwendung von Derivaten der Valproinsäureamide und 2-Valproinsäureamide zur Behandlung und Prävention von Schmerzen und/oder Kopfschmerzen
DE60034344T2 (de) Methode zur behandlung der symptome hormoneller veränderungen, einschliesslich hitzewallungen
DE60122368T2 (de) Verwendung von Gaboxadol zur Behandlung von premenstruelle Störung, postnatal Depression oder postmenopausal-bedingte-dysphorische Störung
DE4037708A1 (de) Appetitzuegler und verfahren zu seiner anwendung
DE69738045T2 (de) Verwendung von cetrorelix zur behandlung von benigne prostatahypertrophie und prostatakrebs
DE69736928T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zur behandlung von stoerungen des fett- und glukosemetabolismus
DE19938825A1 (de) Wirkstoffkombination mit Clonidin
DE69927705T2 (de) Verwendung von acetylcholinesterase inhibitoren zur modulierung der hypothalamus-hypophysen-gonadenachse
DE3119460A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung aus l-karnitin und/oder l-acylkarnitin und verwendung der zusammensetzung gegen diabetes mellitus bei jugendlichen
DE69534620T2 (de) Verfahren zur behandlung von augenerkrankungen
EP0541192A1 (de) Verwendung von Opiat-Antagonisten zur Behandlung von endogener Hyperinsulinämie
DE60103685T2 (de) Behandlung von Poriomania
DE3643119A1 (de) Therapeutische zusammensetzung fuer diabetes-komplikationen
DE2932747A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von auf dopaminmangel beruhenden erkrankungen des zentralnervensystems
EP0132595B1 (de) Tokolytisches Mittel
DE3344173A1 (de) Verwendung von alkanoyl-l-carnitin zur behandlung von myopathien oder muskulaeren dystrophien
DE10163667B4 (de) Verwendung von Desoxypeganin zur Behandlung der klinischen Depression
DE60207442T2 (de) VERWENDUNG EINER KOMBINATIONSZUSAMMENSETZUNG BESTEHEND AUS PROPIONYL L-CARNITIN UND WEITEREn WIRKSTOFFEn ZUR BEHANDLUNG DER EREKTILEN DYSFUNKTION
DE60220400T2 (de) Verwendung von 2-alpha-cyano-4-alpha, 5-alpha-epoxyandrostan-17-beta-ol-3-on derivativen zur senkung des kortisolserumspiegels und zur behandlung von damit verbundenen krankheiten
DE60117541T2 (de) Candesartan zur Behandlung von Migräne
DE3125512A1 (de) L-arginin-d,l-pyroglutamat als auf neuroedokrinem gebiet wirksames mittel
DE69533742T2 (de) Verwendung von Prolin und/oder Derivaten als Mittel gegen Hepatitis
EP0484581B1 (de) Verwendung von Thromboxan-A2-Antagonisten zur Verhinderung von degenerativen Vorgängen im penilen Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee