DE6605056U - Wundkantenschutz - Google Patents

Wundkantenschutz

Info

Publication number
DE6605056U
DE6605056U DE6605056U DE6605056U DE6605056U DE 6605056 U DE6605056 U DE 6605056U DE 6605056 U DE6605056 U DE 6605056U DE 6605056 U DE6605056 U DE 6605056U DE 6605056 U DE6605056 U DE 6605056U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
bracket
wound
ring
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6605056U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parke Davis and Co LLC
Original Assignee
Parke Davis and Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parke Davis and Co LLC filed Critical Parke Davis and Co LLC
Publication of DE6605056U publication Critical patent/DE6605056U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B46/00Surgical drapes

Description

Beschreibung zu der Gebrauchsmusteranmeldung
PARKE, DAVIS & COMPANY Joseph Campau Avenue at the River, Detroit, Michigan, USA
betreffend
"Wundkantenschutz"
Die Erfindung bezieht sich auf eine in der Chirurgie anwendbare Vorrichtung, mit Hilfe deren sich Kanten von Schnittwunden vor Verschmutzung und Infektion schützen lassen.
Es wurde bereits vorgeschlagen, eine Verschmutzung oder Infektion bei chirurgischen Maßnahmen dadurch zu vermeiden, daß man die betreffende Körperstelle mit einer sterilen Kunststoffbahn oder einem anderen Überzug abdeckt und den Einschnitt durch diesen Überzug hindurch führt, wie dies in der USA-Patentschrift 3 146 884 beschrieben ist. Derartige Einrichtungen schützen jedoch die Kanten des Einschnittes nicht vor Verunreinigungen und Infektionen aus dem Inneren des Körpers oder von außen.
Im allgemeinen ist bei Bauchoperationen der Einschnitt relativ kurz und muß manchmal mit dem Fortschreiten der Operation erweitert werden. Ein hierbei angewandter Wundkantenschutz
— 2 —
66
I IfIt . * . . « « M · I
muß leicht anzulegen und abzunehmen sein, darf das Gewebe nicht verletzen und muß für die verschiedensten Einschnittlängen verwendbar sein. Außerdem darf die Schutzvorrichtung das Erweitern der Wunde oder andere notwendige operative Maßnahmen nicht behindern und muß leicht abnehmbar sein.
Der erfindungsgemäße Wundlen ten schutz besteht aus einer dünnen Abdeckmembran (2) aus geschmeidigem Material mit zentraler Öffnung zum Abdecken des Körpers des Patienten und ist dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rand der öffnung Pesthalteeinrichtungen (1-5) vorgesehen sind, die sich unter Druck zusammenpressen lassen und bei Aufhebung des Druckes expandieren, derart, daß beim Einführen durch einen Einschnitt die Pesthalteeinrichtung unter den Schnittkanten liegt und die die Wundoberfläche völlig bedeckende'· Membran von innen her um die Schnittkanten herum festhält. Im allgemeinen hat der Schutz die Form einer oder mehrerer elastischer, selbsttragender Randleisten von an sich beliebigem Querschnitt, an deren Außenkante eine dünne Kunststoffmembran befestigt ist, die als Abdeckmembran dient. Vorzugsweise ist die Membran eine flache Bahn mit einer Mittelöffnung, die in ihrer Ausdehnung dem Pesthaltebügel entspricht; der letztere ist an der Innenkante der erwähnten Öffnung befestigt. Beim Gebrauch wird der Pesthaltebügel durch den Körpereinschnitt hindurch in die Körperhöhle eingeführt, wo er unter das Bauchfell zu liegen kommt und auf diese Weise die an ihm befestigte Schutzmembran verankert. Die Schutzmembran hängt, vom Pesthaltebügel ausgehend, nach außen über den Einschnitt über, und der überhängende Teil breitet sich über den Körper des Patienten aus. Auf diese Weise werden die Wundkanten durch die Membran bedeckt und geschützt.
Der Pesthaltebügel, der die Schutzmembran., trägt, kann die Porm eines Ringes haben und muß ausreichend elastisch und selbsttragend sein, so daß er sich, nachfem er zwecks Einführung in
■ - 3 -
den Einschnitt zusammengedrückt wurde, an Ort und Stelle nach Aufhören des Drucks zu einer Ringform ausdehnt. Andererseits dai'f jedoch der Bügel nicht so steif sein, daß er dem Zusammendrücken mit der Hand zuviel Widerstand entgegensetzt. Geeignet ist beispielsweise ein Festhaltering, der durch einen Druck von nicht wesentlich mehr als etwa 1 kg zu einer schmalen Ellipse zusammengedrückt werden kann. Gemäß einer Alternativform besteht der Pesthaltebügel aus zwei oder mehr einzelnen Leisten, die an den Kanten der Öffnung in der Membran befestigt und langer als der Einschnitt sind. Bei Einführung in die Wunde kommen diese Randleisten unter das Bauchfell zu liegen und die wie üblich angewandte Spreizvorrichtung drückt die Membran an die Wundkanten an. Die flachen Randleisten können an ihren Enden miteinander verbunden sein, so daß sich ein Oval, ein Dreieck oder eine andere polygone Form ergibt.
Der Festhaltebügel kann ein vorgeformter Ring sein oder er kann aus einer geraden Leiste bestehen, die zu einem Kreis gebogen und an den Enden lösbar oder unlösbar zusammengefügt ist. Beispielsweise kann der Festhaltebüge^ergestellt sein aus einem Kunststoffschlauch oder -rohr, dessen Enden durch eine Einlage verbunden sind, die entweder nur in einem iinde des Schlauches oder in beiden Enden gegen das Herausgleiten gesichert ist. Die Einlage kann ebenfalls ein Röhrchen von handelsüblicher Form sein. Wenn sie nur an einem Ende befestigt ist, kann der Ring dadurch geöffnet werden, daß man das andere Ende des Schlauches über die Einlage herausstreift.
Die Membran kann rechteckig, rund oder von beliebiger anderer Form sein und ihre Größe kann einem Radius von etwa 15 cm oder mehr entsprechen. Gegebenenfalls kann die Membran als Mantel eines abgewickelten Kegelstumpfes ausgestaltet sein, so daß, wenn sie zu e±Bm Kegelstumpf mit sehr stumpfem Scheitelwinkel eingerollt wird, an dessen spitzerem Ende eine Öffnung entsprechender Größe gebildet wird, welche den Festhaltebügel aufnimmt. Wenn die :ait ihrer Öffnung an den Bügelring befestig-
te Membran kontinuierlich, d.h^ geschlossen ist, "besitzt der Bügel vorzugsweise eine bleibende Ringform. In gewissen fällen ist es jedoch von Vorteil, die Schutzmembran in radialer Richtung vom Rand der Öffnung zu der Peripherie hin aufzuschneiden; in diesem Fall verwendet man zweckmäßigerweise einen Festhaltering, der geöffnet werden kann. Ein Beispiel für einen derartigen, leicht zu öffnenden Riüg ist beispielsweise ein solcher, der aus einem Kunststoffschlauch oder -rohr gefertigt ist, dessen Enden durch eine nur am einen Ende befestigte Einlage, wie oben boschrieben,, zusammengehalten werdai. Die Öffnung des Ringes liegt zweckmäßigerweise im allgemeinen in gleicher Richtung mit dem Schnitt in der Membran. Beim Gebrauch einer derartigen Vorrichtung kann der Pesthaltering verkleinert, d.h. der umfang verkürzt werden, wenn man einen Teil des Aufnahmeendes des gebogenen Rohrss abschneidet. Vorzugsweise wird dabei lediglich der Ring, und nicht das anhaftende Stück der Membran abgeschnitten, so daß sich die Enden der Membran überschneiden, wenn der Ring mit Hilfe des Dübels wieder geschlossen wird. Vorzugsweise liegt jedoch das aufnehmende Ende der Pesthalteleiste nickt in einer Linie mit dem Schlitz in der Membran, so daß sich normalerweise, wenn der Pesthaltering geschlossen ist, die Kanten der Membran überlappen. Wird bei einer derartigen Ausführungsform noch ein Teil des Aufnahmeendes des Pesthaltebüf:els abgeschnitten, so bildet sich ein Ring von geringerem Durchmesser und die Überlappung der Membrankanten wird vergrößert. Derartige Modifikationen können daher gegebenenfalls auch kleineren Einschnitten angepaßt werden, indem man den Pesthaltebügel verkleinert, wie oben beschrieben.
Es ist selbstverständlich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung nur in sterilem Zustand angewendet wird. Sie kann entweder erst kurz vor Gebrauch sterilisiert werden oder sie kann schon vorher sterilisiert und von sterilen, versiegelten Packungen umhüllt sein, welche für eine untadelige Aufrechterhaltung der Sterilisation bis zum Gebrauch sorgen. Das zur Herstellung
f ·
II« ft t ■ < tt «« « *
des Pesthaltebügels und der Membran dienende Material muß se gewählt werden, daß es nicht nur dem oben beschriebenen Verwendungszweck entspricht, sonder-n auch ohne Schaden sterilisiert werden kann. Beispiele für derartige Stoffe, die insbesondere auch für die Membran geeignet sind, sind Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyäthylenterephthalat oder Mischpolymerisate, z.B. ein Mischpolymerisat aus 80 bis 90 Gew.-^ Vinylchlorid und 20 bis 10 fo eines anderen Monomeren, wie Vinylacetat oder Vinylidenchlorid. Das für das Diaphragma verwertete Material soll vorzugsweise durchsichtig sein, jedoch ist dies nicht wesentlich. Das Material muß keine allzu große Folienstärke aufweisen, sollte jedoch nicht so schwach sein, daß die Folie beim Gebrauch einreißt.
Ist die vorhandene Membran flach, so kann sie durch entsprechendes Palten bis zu einem gewissen Ausmaß der Körperform und den Kanten des Einschnittes angepaßt werden. Dies führt keineswegs zu Nachteilen, da die Membran dünn und anpassungsfähig genug ist, um sich in Palten und Runzeln zu legen, die nicht zu einer störenden Volumen zunal^e führen. Man kann auch eine Membran verwenden, die sich leicht strecken und etwas verformen läßt, so daß sie mit weniger Runzeln den Schnittkanten angepaßt werden üaan. Die Runzel- und Faltenbildung kann auch dadurch verringert werden, daß man eine Membran, wie beschrieben, in Form eines sehr stumpfen Kegelstumpfes anwendet, die mit dem spitzen Ende des Kegelstumpfes an dem Festhaltebügel befestigt ist. Wird eine derartige Membran verwendet, so muß sie allerdings einen so stumpfen Kegel bilden, daß der über dem Körper des Patienten ausgebreitete Teil praktisch flach liegt; gegebenenfalls kann eine solche Membran als Abwicklung einer entsprechenden Kegelstumpfoberfläche aus einer flachliegenden Folie hergestellt sein.
S t I ■ · · · β·· 4
Ein bedeutender Yorteil dieser Ausführungsform für den Wundschutz besteht darin, daß sämtliche Oberflächen der Wunde, die der Körperhöhle anliegen, einschließlich der am Ende des Einschnitts gebildeten Ecken bedeckt und geschützt werden, wobei der Bügel unterhalb der Peripherie des Einschnittes liegt und daher die operativen Maßnahmen nicht stören kann. Der außen, über dem Körper liegende Teil der Membran kann so groß sein, daß er als Decke dient, und sein Umfang muß in jedem Pail weit genug von der Wundkante entfernt sein, damit er während der Operation nicht im Wege ist und nicht versehentlich an einem der Operationsinstumente, das über den Körper hinweggeführt ist, hängenbleibt. Die Membran kann rechteckig, quadratisch oder kreisförmig sein oder kann jede beliebige Gestalt haben. Gegebenenfalls kann eine in der Perm oder auf andere Wwise ausgeformte Membran verwendet werden, was jedoch die Gestehungskosten wesentlich erhöhen würde.
Der Pesthaltebügel besteht vorzugsweise aus einer Polyvinylchloridröhre mit Standarddurchmesser und für die Membran verwendet man vorzugsweise ebenfalls Polyvinylchlorid. Dieses und verwandte Stoffe lassen sich durch Erhitzen sterilisieren und haben auch sonst wünsehenswerte Eigenschaften. Die gewünschte Paltbarkeit wird dadurch erhalten, daß man beispielsweise eine Membran benützt, die etwa 3Ou dick ist und sie mit einem Röhrchen kombiniert, das beispielsweise 8 mm lichte Weite hat. Die Membran wird auf übliche V/eise an ihrer Öffnung an dem Pesthaltebügel befestigt, z.B. durch Anschweißen, mit Hilfe eines Klebstoffs oder auf ähnliche Art. Man kann die Öffnung in der Membran auch so gestalten, daß sich eine Hülle ergibt, in welche der Pesthaltebügel lose eingeschoben wird.
Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, in4er einige bevorzugte Ausführungsformen dargestellt sind, näher erläutert. Die einzelnen Figuren haben folgende Bedeutung:
— 7 _
I 1 I « ·
C · C *
-I-
I1Ig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Wundkan ten schütz in ausgebreiteter Form;
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Randbezirke weggelassen sind;
Fig. 3 ist ein vergrößerter Querschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf eine Modifikation der erfindungsgemäßen !(Errichtung gegenüber der nach Fig. 1.
Der eifindungsgemäße Wundkan ter-schut ζ weist einen ringförmigen Festhaltebügel 1 und eine Membran 2 mit zentraler Öffnung auf. Die Kante 3 (Fig. 3) dieser Öffnung ist an dem Festhaltebügel 1 befestigt, beispielsweise angeklebt. Bei der bevorzugten Ausführungsform besteht der Festhaltebügel aus einem zylindrischen Rohr, das zu einem Ring zusammengebogen ist und in dieser Stellung durch eine Einlage 4 gehalten wird, welche die Enden ο - 5' des Rohres von innen her überragt. Vorzugsweise hat die Einlage 4 mindestens die gleiche Länge wie das Rohr 1, so daß sie dessen Inneres vollständig ausfüllt. Diese Ausführungsform vereinfacht die Herstellung des Festhaltebügels.
In Fig. 2 ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Wundschutzes in Verbindung mit einer Bauchoperation gezeigt. Vor Anbringen der Incision kann der Körper des Patienten mit einer Folie abgedeckt werden, wie dies in der USA-Patentschrift 3 146 684 beschrieben ist. Wira dann der Schnitt durch die Folie hindurch geführt, so sind die Schnittkanten im Bauchfell nicht von der Folie bedeckt oder geschützt. Um nun den erfindungsgemäßen Wundschutz anzuwenden, wird der Ring 1 derart in horizontaler Stellung gehalten, daß die Membran nach unten hängt.
If 9·
»ι ι
Dann laugt man mit der anderen Hand unter die herabhängende Membran und ergreift den Festhältering, den man zu einem j schmalen Oval zusammenpreßt. Der Hing wird nun, immer noch im zusammengepressten Zustand, umgedreht, und durch den Einschnitt in die Bauchhöhle eingeführt. In der Bauchhöhle expandiert der Festhaltering durch seine Eigenelastizität derart, daß er unter die Schnittkante des Bauchfelles zu liegen kommt und auf diese Weise die Membran festhält. Der aus dem Einschnitt austretende !Peil der Membran wird über den Patienten flach ausgebreitet. Die Membran bildet beim Austritt aus dem Einschnitt Runzeln und. bedeckt und schützt die Schnittkanten sowohl innerhalb der BauchiäLle, als an der Körperoberfläche. Die Membran kommt weder in Konflikt mit dec Klammern, die nun an dem Einschnitt angesetzt werden können, noch mit den operativen Maßnahmen. Da die Membran im wesentlichen flach liegt und da ihre Kanten weit von der Wunde enti'ernt sind, besteht wenig Wahrscheinlichkeit, daß sie mit den verwendeten Instrumenten it/ Berührung kommt oder die Operation irgendwie stört.
Nach Beendigung der Operation kann der Arzt in die Bauchhöhle hineinfassen, den Ring ergreifen und ihn zu einem schmalen Oval oder Streifen zusammendrücken, so daß er sich leicht durch den Schnitt entfsrnen läßt. Die Wundkanten körren dann in üblicher Weise vereinigt, beispielsweise vernäht werden.
Die beschriebene Ausführungsform kanu ohne jede Änderung für Einschnitte von recht verschiedener Größe verwendet werden, da der Pesthaltering in der Bauchhöhle expandiert und sich dadurch von den Schnittkanten entfernt. Die Größe der Membran wird so gewählt, daß sie, abgesehen von dem in die Bauchhöhle hinreinragenden Teil, den Bereich um den Einschnitt am Körper des Patienten gut bedeckt. Beispielsweise kann der Ring in drei Standardgrößen von rund 15, 25 und 30 cm Durchmesser hergestellt werden und die Membran kann ein Ausmaß \*aa etwa 90 : 90 cm aufweisen.
Die in Pig. 4 dargestellte Variante hat sich in gewissen Situationen bewährt. Die Membran weist in diesem Fall bei 6 einen im wesentlichen radial vom Festhaltering zur Außenkante der Membran geführten Schnitt auf. Der Schnitt 6 seizt vorzugsweise in der Nähe der Verbindungsstelle der Bügelenden 5-5' an. Auf diese Weise läßt sich die Einlage 4 leicht aus einem Ende des Bügels herausziehen. Ein Teil der Bügellänge und der darin verlaufenden Einlage kann abgeschnitten werden und das am anderen Ende des Rohres herausragende Stück der Einlage
kann dann wieder eingeführt werden, so daß ein engerer-e Ring entsteht, wobei sich die Kanten des Schnittes 6 überlappen. Diese Ausführungsform erleichtert manchmal das glatte Aufbringen und Anpassen der Membran auf den Körper.
Gegebenenfalls kann der erfindungsgemäße Wundschutz verwendet werden ohne daß man die Enden des Bügels verei?nigt, wobei sich der Bügel dann in der Bauchhöhle nur zu einer C-Form oder zu einer Spirale ausdehnt; natürlich muß dann Vorsorge getroffen werden, daß die Expansion nicht zu weit geht oder daß die Bauchorgane von den Enden des Ringes beschädigt werden.
Genffi einer weiteren Ausführungsform kann die Membran in Form eines Kegelstumpfes mit sehr stumpfem Scheitelwinkel aus-
[ gebildet sein, wobei der Ring dann an der spitzer zulaufenden
jj Kante des Konus angebracht ist.
Die Vorrichtung kann sterilisiert und mit einer üblichen
j versiegelbaren Umhüllung versehen werden, aus der sie beim Ge-
brauch leicht herausgenommen werden kann. Die Sterilisierung
B kann auf bekannte Weise durchgeführt werden, z.B. durch Behandeln mit Dampf, Äthylenoxye oder einem anderen Medium.
Schutzansprüche

Claims (1)

  1. 5.F. "WTJESTHOFF 8 MtJNCHEN -OO
    DIPL. ING. G. PUXS SCHWEIGERSTHASSE 2
    DR-E.V.PECHMANN τηχτοχ ssoesi
    DR. ING. D. BEHRENS teliobiumibhesse t
    PATENTANWÄLTE PBOTIDTPiTIST MOKOHl=K
    P 28 824/3Oa abm 1G-32 936
    Schutzan sprüche
    1. Wundkantenschutz für chirurgische Zwecke, bestehend aus einer dünnen Abdeekmembran (2) aus geschmeidigem Material mit zentraler Öffnung zum Abdecken des Körpers des Patienten, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rand der Öffnung Festhalteeinrich/tungen (1 - 5 ) Torgesehen sind, die sich unter Druck zusammenpressen lassen und bei Aufhebung desDruckes expandieren, derart, daß beim Einführen durch einen Einschnitt die Festhalteeinrichtung unter den Schnittkanten liegt und die die Wundoberfläche "völlig bedeckende Membran von innen her um die Sennittkanten herum festhält.
    2. ^undkantenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festhalteeinrichtung (1) aus einem elastischen, zu einem Ring geformten Bügel besteht.
    3. Wundkantenschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ekennzeichnet, daß die Enden des Bügels mit Hilfe einer Einlage (4) vereinigt sind.
    4· Wundkantenschutz nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g ekennzeichnet, daß die Membran (2) im wesentlichen radial von der Festhaltevorrichtung aus nach ihrer Außenkante aufgeschnitten ist.
    ϊ>. Wundkant en s chut ζ nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Festhalteeinrichtungen aus einem elastischen, ringförmigen Bügel bestehen, wobei die Bügelenden durch eine Einlage (4) so verbunden sind, daß sie sich öffnen lassen.
    g* fy rf i\ P" /» *ΪΙΪ IB H^ Il ^ r\ x/U ν O U ^J U
    h ϊ ϊ * »·» «J»»
    6. WundkanteDschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran die Form eines Kegelstumpfes mit sehr stumpfem Scheitelwinkel aufweist.
DE6605056U 1966-02-24 1967-02-24 Wundkantenschutz Expired DE6605056U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US529763A US3397692A (en) 1966-02-24 1966-02-24 Protector for incised wounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605056U true DE6605056U (de) 1970-04-02

Family

ID=24111163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6605056U Expired DE6605056U (de) 1966-02-24 1967-02-24 Wundkantenschutz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3397692A (de)
DE (1) DE6605056U (de)
GB (1) GB1118416A (de)
SE (1) SE349935B (de)

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565067A (en) * 1968-09-23 1971-02-23 Mars Mfg Co Inc Laparotomy sheet with plastic reinforcement
US4043328A (en) * 1976-06-01 1977-08-23 American Hospital Supply Corporation Urological drape
US4192312A (en) * 1978-09-01 1980-03-11 Wilson Donald L Surgical incision guide means
US4334529A (en) * 1981-04-14 1982-06-15 Caroline G. Wirth Wirth's sterile, disposable surgical drape
US4598458A (en) * 1983-04-27 1986-07-08 The Kendall Company Surgical drape with fluid collection bag
US5107859A (en) * 1990-08-06 1992-04-28 Struckmeyer Corporation Fluid collection bags with foam support inserts
US5213114A (en) * 1990-10-25 1993-05-25 Bailey Jr Paul F Ophthalmologic drape and method
US5341821A (en) * 1991-12-30 1994-08-30 Boundary Healthcare Products Corporation Surgical drape and method of making a surgical drape
US5273055A (en) * 1992-12-11 1993-12-28 Erkan Ereren Protective shield for intrathoracic/intra-abdominal laparoscopic medical procedures
WO1995007056A2 (en) * 1993-09-06 1995-03-16 Encoret Limited Apparatus for use in surgery and a valve
US5640977A (en) * 1994-04-08 1997-06-24 Medical Creative Technologies, Inc. Apparatus and method for use in surgery
US5813409A (en) * 1994-09-02 1998-09-29 Medical Creative Technologies, Inc. Surgical apparatus
US5524644A (en) * 1995-06-09 1996-06-11 Medical Creative Technologies, Inc. Incrementally adjustable incision liner and retractor
US5649550A (en) 1996-02-26 1997-07-22 Medical Creative Technologies, Inc. Surgical retractor liner and integral drape assembly
US5810721A (en) * 1996-03-04 1998-09-22 Heartport, Inc. Soft tissue retractor and method for providing surgical access
US6814700B1 (en) * 1996-03-04 2004-11-09 Heartport, Inc. Soft tissue retractor and method for providing surgical access
US6048309A (en) * 1996-03-04 2000-04-11 Heartport, Inc. Soft tissue retractor and delivery device therefor
US5632284A (en) * 1996-05-22 1997-05-27 Graether; John M. Barrier eye drape and method of using same
US6382211B1 (en) 1997-07-21 2002-05-07 Medical Creative Technologies, Inc. Surgical retractor liner appliance
US7559893B2 (en) 1998-12-01 2009-07-14 Atropos Limited Wound retractor device
US7195590B2 (en) * 1998-12-01 2007-03-27 Atropos Limited Surgical device
EP1602333B1 (de) * 1998-12-01 2008-06-04 Atropos Limited Chirurgischer Wundretraktor
US7537564B2 (en) * 1998-12-01 2009-05-26 Atropos Limited Wound retractor device
ATE376808T1 (de) 1998-12-01 2007-11-15 Atropos Ltd Laparoskopische abgedichtete zugangsvorrichtung
US20070004968A1 (en) * 1998-12-01 2007-01-04 Frank Bonadio Seal for a cannula
IE990795A1 (en) * 1999-07-30 2001-03-07 Gaya Ltd Hand Access Port Device
DE60041009D1 (de) 1999-10-14 2009-01-15 Atropos Ltd Chirurgischer wundretraktor
US20050203346A1 (en) * 1999-10-14 2005-09-15 Frank Bonadio Wound retractor device
US7540839B2 (en) 1999-10-14 2009-06-02 Atropos Limited Wound retractor
WO2002034108A2 (en) 2000-10-19 2002-05-02 Applied Medical Resources Corporation Surgical access apparatus and method
WO2003015848A1 (en) 2001-08-14 2003-02-27 Applied Medical Resources Corporation Access sealing apparatus and method
US6958037B2 (en) 2001-10-20 2005-10-25 Applied Medical Resources Corporation Wound retraction apparatus and method
US6723044B2 (en) 2002-03-14 2004-04-20 Apple Medical Corporation Abdominal retractor
EP2340792B1 (de) 2002-06-05 2012-05-09 Applied Medical Resources Corporation Wundspreizer
JP2004016239A (ja) * 2002-06-12 2004-01-22 Fujitsu Ltd クロスワードパズル実施装置およびクロスワードパズル実施プログラム
US9271753B2 (en) * 2002-08-08 2016-03-01 Atropos Limited Surgical device
AU2003273510A1 (en) 2002-09-19 2004-04-08 Atropos Limited A wound retractor system
US20050020884A1 (en) 2003-02-25 2005-01-27 Hart Charles C. Surgical access system
CA2533204A1 (en) 2003-08-06 2005-02-17 Applied Medical Resources Corporation Surgical device with tack-free gel and method of manufacture
US7163510B2 (en) 2003-09-17 2007-01-16 Applied Medical Resources Corporation Surgical instrument access device
US20050155611A1 (en) * 2003-11-05 2005-07-21 Trevor Vaugh Surgical sealing device
US8857440B2 (en) * 2004-06-22 2014-10-14 DePuy Synthes Products, LLC Devices and methods for protecting tissue at a surgical site
EP1804695A1 (de) 2004-10-11 2007-07-11 Atropos Limited Instrumentenzugangsvorrichtung
WO2007010511A1 (en) 2005-07-15 2007-01-25 Atropos Limited A wound retractor
JP5132565B2 (ja) 2005-10-14 2013-01-30 アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション 腹腔鏡検査用ハンド接近器具の製造方法
US8231527B2 (en) * 2006-07-18 2012-07-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Roll-up wound protector with asymmetric ring
US8197404B2 (en) * 2006-12-15 2012-06-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Handoscopy interwoven layered seal laparoscopic disk
US7819800B2 (en) * 2006-12-15 2010-10-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fully automated iris seal for hand assisted laparoscopic surgical procedures
US7967748B2 (en) * 2006-12-15 2011-06-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Resiliently supported seal cap for hand assisted laparoscopic surgical procedures
US8226552B2 (en) 2007-05-11 2012-07-24 Applied Medical Resources Corporation Surgical retractor
EP2146643A4 (de) 2007-05-11 2012-05-30 Applied Med Resources Chirurgischer retraktor mit gelpolster
US20080300467A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Schaefer Robert W Surgical wound retractor with reusable rings
US8657740B2 (en) 2007-06-05 2014-02-25 Atropos Limited Instrument access device
US8187178B2 (en) 2007-06-05 2012-05-29 Atropos Limited Instrument access device
EP2237815B1 (de) 2008-01-22 2020-08-19 Applied Medical Resources Corporation Vorrichtung zum zugriff auf ein chirurgisches instrument
AU2009303470B2 (en) 2008-10-13 2015-04-23 Applied Medical Resources Corporation Single port access system
US8375955B2 (en) 2009-02-06 2013-02-19 Atropos Limited Surgical procedure
EP2473124B1 (de) 2009-08-31 2020-02-12 Applied Medical Resources Corporation Chirurgisches multifunktionszugangssystem
WO2011033495A1 (en) 2009-09-17 2011-03-24 Atropos Limited An instrument access device
EP2621348B1 (de) 2010-10-01 2019-06-12 Applied Medical Resources Corporation Chirurgisches system für eine natürliche öffnung
US9289115B2 (en) 2010-10-01 2016-03-22 Applied Medical Resources Corporation Natural orifice surgery system
ES2822115T3 (es) 2011-05-10 2021-04-29 Applied Med Resources Dispositivo retractor de heridas
WO2013106347A1 (en) 2012-01-10 2013-07-18 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods and devices for the prevention of surgical site infections
US10327751B2 (en) 2013-03-20 2019-06-25 Prescient Surgical, Inc. Methods and apparatus for reducing the risk of surgical site infections
US9402612B2 (en) 2013-03-14 2016-08-02 Precient Surgical, Inc. Methods and devices for the prevention of incisional surgical site infections
KR102300866B1 (ko) 2013-03-15 2021-09-13 어플라이드 메디컬 리소시스 코포레이션 기계적인 겔 수술 액세스 디바이스
US9808231B2 (en) 2013-07-09 2017-11-07 Edwards Lifesciences Corporation Tissue retractor
EP3169510B1 (de) 2014-07-18 2018-10-03 Applied Medical Resources Corporation Verfahren zur herstellung von gelen mit permanenten, nichtklebenden beschichtungen
ES2930777T3 (es) 2014-08-15 2022-12-21 Applied Med Resources Sistema de cirugía por orificios naturales
US9949730B2 (en) 2014-11-25 2018-04-24 Applied Medical Resources Corporation Circumferential wound retraction with support and guidance structures
ES2937400T3 (es) 2015-09-15 2023-03-28 Applied Med Resources Sistema de acceso robótico quirúrgico
JP6953402B2 (ja) 2015-10-07 2021-10-27 アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション マルチセグメント型外側リング付き創傷レトラクタ
US10674896B2 (en) 2016-09-12 2020-06-09 Applied Medical Resources Corporation Surgical robotic access system for irregularly shaped robotic actuators and associated robotic surgical instruments
CN106264737B (zh) * 2016-09-23 2018-12-21 侯晓燕 一种应用腿部的手术洞巾
WO2019094502A1 (en) 2017-11-07 2019-05-16 Prescient Surgical, Inc. Methods and apparatus for prevention of surgical site infection
CN112589869B (zh) * 2020-12-23 2022-09-13 安徽迈德普斯医疗科技有限公司 用于生产洞巾的装配设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591783A (en) * 1951-04-03 1952-04-08 Douglas L Craddock Protecting shield
US3030957A (en) * 1959-03-06 1962-04-24 Frederick J Melges Disposable obstetrical and/or surgical cover means
US3236370A (en) * 1961-12-22 1966-02-22 Protective Treat S Inc Sterile surgical drape
US3182656A (en) * 1962-04-24 1965-05-11 Jessie L Pyne Surgical sheet

Also Published As

Publication number Publication date
GB1118416A (en) 1968-07-03
US3397692A (en) 1968-08-20
SE349935B (de) 1972-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6605056U (de) Wundkantenschutz
DE2546283C2 (de) Einsatz zur Anwendung in der Gefäßchirurgie und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1932287A1 (de) Sterile Packung fuer chirurgisches Nahtmaterial
DE2549856C2 (de) Wirkstoffspender und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2460187A1 (de) Operationsabdeckung fuer extremitaeten
DE1491148B1 (de) Naehring fuer Herzklappen-Prothesen
EP0161217A2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines flüchtigen Wirkstoffs
DE2513241A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines intrauterinen einlagekoerpers
DE2552831A1 (de) Verpackung mit nahtmaterialien
DE3249027T1 (de) Einrichtung zur Anwendung in Blutgefäßen oder anderen schwer zugänglichen Orten und deren Benutzung
DE2708831A1 (de) Kardiovaskulaeres abdecktuch
EP0235133B1 (de) Intravaginal positionierbare, insbesondere empfängnisverhütende vorrichtung
DE2801091A1 (de) Rohrfoermige verschlusskappe
DE4314834C2 (de) Verbandmaterial auf Folienbasis
EP0210667A1 (de) Pharmazeutischer Stopfen und Verfahren zum Herstellen von pharmazeutischen Stopfen
DE1642033A1 (de) Wundverband und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011072859A1 (de) Zuschneidehilfe für wundauflage zur unterdruckbehandlung
DE2201533C3 (de) Osmotische Vorrichtung zur Abgabe von aktivem Mittel
DE4117282A1 (de) Haftverband fuer intravenoese katheter
CH459872A (de) Verschluss zum Zusammenhalten und Verschliessen schlauchförmiger Behälter
DE8115207U1 (de) &#34;Zur therapeutischen Behandlung der Kopfhaut mit Kälte vorgesehene flexible Kompresse&#34;
DE1935364A1 (de) Nahtmaterialpackung und Herstellungsverfahren
DE856786C (de) Deckblatt fuer chirurgische oder aehnliche Verwendungszwecke
DE3237395A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines duennen, weichen, elastischen, schlauchfoermigen gebildes auf ein im wesentlichen zylindrisches teil eines organs, insbesondere zum aufziehen eines urinkondoms
DE2826188C2 (de)