DE60301635T2 - Vorrichtung zum Einstellen des Beugungsabstandes einer Knieprosthese - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen des Beugungsabstandes einer Knieprosthese Download PDF

Info

Publication number
DE60301635T2
DE60301635T2 DE60301635T DE60301635T DE60301635T2 DE 60301635 T2 DE60301635 T2 DE 60301635T2 DE 60301635 T DE60301635 T DE 60301635T DE 60301635 T DE60301635 T DE 60301635T DE 60301635 T2 DE60301635 T2 DE 60301635T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
cutting block
plate
flexion
knee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60301635T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60301635D1 (de
Inventor
Bryan J. Smith
Douglas A. Dennis
Matthew Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DePuy Orthopaedics Inc
Original Assignee
DePuy Orthopaedics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DePuy Orthopaedics Inc filed Critical DePuy Orthopaedics Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60301635D1 publication Critical patent/DE60301635D1/de
Publication of DE60301635T2 publication Critical patent/DE60301635T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/14Surgical saws ; Accessories therefor
    • A61B17/15Guides therefor
    • A61B17/154Guides therefor for preparing bone for knee prosthesis
    • A61B17/155Cutting femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors
    • A61B17/025Joint distractors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors
    • A61B17/025Joint distractors
    • A61B2017/0268Joint distractors for the knee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/061Measuring instruments not otherwise provided for for measuring dimensions, e.g. length
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/064Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/38Joints for elbows or knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/38Joints for elbows or knees
    • A61F2/3859Femoral components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/38Joints for elbows or knees
    • A61F2/389Tibial components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Instrumente und ein Verfahren zum Wiederaufbauen eines Oberschenkelbereichs eines Knies in Vorbereitung für einen Totalersatz des Knies. Genauer betrifft die Erfindung Systeme und Verfahren zum Ausrichten eines Schneidblockes, der verwendet wird, um Bereiche des Oberschenkels zu resektieren und genauer in einer solchen Weise, daß die mittlere und seitliche Spannung der kollateralen Ligamente ausgeglichen wird.
  • Die typische Gesamtknie-Arthroplastie umfaßt drei Komponenten, wie in 1 dargestellt. Insbesondere umfaßt die Knieprothese 10 eine Oberschenkelkomponente 12, einen Abstandhalter 13 und eine Schienbeinkomponente 14. Die Gestaltung der Komponenten der Knieprothese 10 wird durch die Tatsache kompliziert, daß das natürliche Knie nicht wie ein Gelenk arbeitet, daß sich um eine einzige Achse bewegt. Das Knie zeigt dynamische externe Rotation des Schienbeins relativ zu dem Oberschenkel, wenn sich das Knie aus seiner gebeugten in seine voll gestreckte Position bewegt. Diese automatische Drehung des Schienbeins geschieht in die entgegengesetzte Richtung, wenn das Knie aus seiner voll gestreckten Position gebeugt wird, so daß eine innere Drehung des Schienbeins relativ zu dem Oberschenkel erzeugt wird.
  • Somit zeigt das natürliche Knie eine Drehlaxheit, die es dem Schienbein erlaubt, sich durch einen begrenzten Bogen sowohl der inneren als auch der äußeren Bewegung bei jedem Grad der Kniebeugung zu drehen. Während die Konfiguration der Komponenten 1214 selbst wichtig ist, um eine korrekte Kniebewegung zu erreichen, ist die bestimmte Anordnung dieser Komponenten auch kritisch. Ganz besonders sind die proximale/distale und vordere/hintere Position der Oberschenkelkomponente kritisch für das Duplizieren der Kinematik des Knies. Viel Literatur und klinisches Studium ist dem Bestimmen der richtigen Ausrichtung der Prothesenkomponenten und insbesondere der Oberschenkelkomponente 12 gewidmet worden.
  • Wie es in dem Gebiet der Gesamtknie-Arthroplastik bekannt ist, und wie es der 1 entnommen werden kann, zeigt die Oberschenkelkomponenten 12 eine dreidimensionale Sattelkonfiguration. Das Innere der Komponente ist so ausgestaltet, daß es an ein vorbereitetes Ende des Oberschenkels paßt. Bei der typischen Oberschenkelkomponente muß der orthopädi sche Chirurg fünf Schnitte am proximalen Ende des Oberschenkels vornehmen, wie in 2 veranschaulicht. Bei einer typischen Prozedur wird ein distaler Schnitt 1 über das distale Ende des Oberschenkels F gemacht. Die Anterior-Posterior (A/P)-Anordnung der Oberschenkelkomponente wird durch den vorderen und hinteren Schnitt 2 bzw. 3 festgelegt. Wenn dieses Schnitte vorgenommen sind, werden typischerweise gewinkelte angefaste Schnitte 4 und 5 gemacht, um dabei zu helfen, die Oberschenkelkomponente 12 fest an ihrem Platz zu sichern. Damit diese Resektionen effektiv und genau durchgeführt werden, werden orthopädische Chirurgen typischerweise einen Schneidblock oder eine Schneidführung benutzen, die zeitweilig an dem distalen Ende des Oberschenkels F befestigt ist.
  • Ein wichtiger Faktor beim Festlegen der richtigen Position der Oberschenkelkomponente und damit des richtigen Ortes für die verschiedenen Schnitte 15 ist die Spannung in den benachbarten weichen Geweben, insbesondere den kollateralen Ligamenten. Die richtige Spannung in den kollateralen Ligamenten verhindert das seitliche Kippen des Beines. Zusätzlich helfen die kollateralen Ligemente dabei, die Vorwärts/Rückwärts-Bewegung des Oberschenkels relativ zu dem Schienbein zu begrenzen. Der Abstandhalter 13 (1) ist eine wichtige Komponente zum Halten der richtigen Spannung in dem kollateralen Ligament. In bezug auf eine Knieprothese, so wie der Prothese 10, ist der Abstandhalter 13 notwendig, um den Spalt zu berücksichtigen, der zwischen dem distalen Ende des Oberschenkels F und dem proximalen Ende des Schienbeins auftritt, nachdem Teile von beiden Knochenenden resektiert worden sind.
  • Es sind Knieinstrumente entwickelt worden, die eine Einrichtung zur mechanischen Distraktion des Kniegelenkes zur Verfügung stellen, um die richtige Spannung auf die Ligamente während der Kniearthroplastikprozedur auszuüben. Ein solches Instrument ist in den 35 veranschaulicht. Insbesondere kann eine Distraktionsvorrichtung 20 ein unteres Element 22 umfassen, das so ausgelegt ist, daß es mit dem tibialen Plateau P (4) des Schienbeins T in Kontakt ist. Die Distraktionsvorrichtung umfaßt auch ein oberes Element 24, das im Kontakt mit dem distalen Element des Oberschenkels F ist, vorzugsweise, nachdem der erste distale Schnitt (Schnitt 1 in 2) vorgenommen worden ist. Bei diesem Typ der Distraktionsvorrichtung umfaßt das obere Element 24 ein mediales und ein distales Element 24a bzw. 24b, wie in 5 dargestellt. Ein Paar paralleler Einstellelemente 26 stellt die Position der beiden oberen Elemente 24a, b relativ zu dem unteren Element 22 ein. Bevorzugt arbeiten die Einstellelemente 26 unabhängig, so daß das mediale obere Element 24a unterschiedlich von dem distalen Element 24b eingestellt werden kann. Diese unabhängige Einstellbarkeit des medialen und distalen Elementes ermöglicht es dem Chirurgen, die mechanische Achse des Kniegelenkes relativ zu dem Knochen des Beines richtig auszurichten. Jedes Einstellelement 26 kann einen Indikator 27 umfassen, der eine Angabe des Gelenkraumes und schließlich die Größe der Spannung, die an den Ligamenten anliegt, liefert. Die Distraktionsvorrichtung 20 kann aus einer Vielfalt von Typen sein. Für die Zwecke des Veranschaulichens der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Distraktionsvorrichtung, so wie die Vorrichtung, die in der US-4 501 266 offenbart ist, implementiert werden.
  • Bei einer typischen Kniearthroplastikprozedur wird die Ligamentspannung bewertet, wenn das Kniegelenk in seiner gestreckten Position ist – d.h. mit Oberschenkel F und Schienbein T in Ausrichtung. In dieser Position werden die vorbereiteten Oberflächen von Oberschenkel und Schienbein zu einem Dehnungsspalt D auseinandergezogen. Die Ligamentspannung kann korrigiert werden, indem Anbindungen weichen Gewebes freigegeben werden, wenn ein medial-laterales Ungleichgewicht vorliegt, wodurch ein symmetrischer oder paralleler Dehnungsspalt erzeugt wird. Mit diesem Ansatz wird der Rest der Arthroplastikprozedur darauf gerichtet, diesen Dehnungsspalt beizubehalten.
  • Jedoch berücksichtigt dieser Ansatz nicht die richtige Spannung des Knies, wenn es in Beugung ist – d.h. wenn das Kniegelenk gebeugt wird. Es ist bei diesem Typ der Bewegung, daß die A/P-Position der Oberschenkelkomponente 12 am kritischsten ist. Wenn die Komponente unrichtig in die A/P-Richtung versetzt ist, wird der Beugungsspalt nicht korrekt sein und wird nicht die richtige Größe der Spannung in den kollateralen Ligementen erzeugen. Somit, obwohl der Ansatz „Dehnungsspalt zuerst" im allgemeinen einen richtigen Dehnungsspalt sicherstellt, übersetzt sich dieser selbe Ansatz nicht in das Sicherstellen eines richtigen Beugungsspaltes. Wenn der Beugungsspalt inkorrekt ist, können die Ligamente zu locker oder zu straff sein oder der Bewegungsbereich des Knies kann eingeschränkt sein. Zusätzlich kann die schlechte Spannung bei der Beugung zu unrichtiger Oberschenkeldrehung, kondylärem Abheben, beschleunigtem Verschleiß der Prothesenkomponenten und sogar Ausdrehen oder Ausverlagern der Oberschenkel/Schienbein-Anlenkung führen. Es ist daher wichtig, eine richtige A/P-Position für die Oberschenkelkomponente 12 abzuleiten.
  • Es gibt einige Prozeduren, die damit beginnen, den Beugungsspalt zu bewerten und dann diesen Beugungsspalt als den Fixpunkt für die Größenbemessung und das Positionieren der Knieprothesenkomponenten zu verwenden. Ein Ansatz dieses Typs ist in der US 6 056 756 offenbart. Obwohl das System und das Verfahren, die in diesem Dokument offenbart sind, zu dem Beugungsspalt in Beziehung gesetzt werden, geschieht die A/P-Anordnung der Oberschenkelkomponente in bezug auf Knochenfixpunkte auf dem Oberschenkel und nicht mit Bezug auf den Beugungsspalt selbst. Darüberhinaus berücksichtigt der Ansatz in diesem Dokument keinen genauen Beugungsspalt, außer in dem Ausmaß, daß die Größenbemessung der Prothesenkomponenten relativ zu dem Beugungsspalt ähnliche Ergebnisse ergibt, wenn das Knie in Streckung ist.
  • Die US 4 524 766 stellt ein System aus Instrumenten zur Verfügung, einschließlich einer Schienbein-Resektionsausrichtungsführung und einer distalen kondylären Resektion des Oberschenkels. Eine Führung für den vorderen kondylären Resektor des Oberschenkels/hinteren Abstandshalter bestimmt die vordere kondyläre Resektion des Oberschenkels. Eine Führung für den hinteren Resektor für den Oberschenkel wird angeordnet, um jegliche Drehdeformation und Größendifferenzen für die optimale Resektion des distalen Oberschenkels zu korrigieren. Die Resektion des Oberschenkels wird daher in bezug auf Knochenfixpunkte anstatt mit Bezug auf den Beugungsspalt vorgenommen.
  • Die EP 0 327 249 stellt eine modulare Vorrichtung zum Einsatz beim Vorbereiten von Knochenoberflächen und der Implantation einer modularen Gesamtknieprothese bei einem Patienten zur Verfügung. Die Vorrichtung weist Schneidführungen, Schablonen, Ausrichtevorrichtungen, Distraktoren und Klemminstrumente auf. Der Oberschenkeldistraktor wird verwendet, um den Spalt zwischen dem Oberschenkel und dem Schienbein zu messen, wenn das Bein in Streckung ist. Das Bein wird dann in die Beugeposition gebracht und der Distraktor wird eingesetzt. Der Distraktor zieht das Gelenk in derselben Größe auseinander wie bei der Streckung. Die Vorrichtung mißt daher nicht den Beugungsspalt eines Kniegelenkes, wenn das Knie in der Beugeposition ist.
  • Folglich gibt es ein Bedürfnis nach einem Instrument und einer Technik, die genauer die Oberschenkelkomponente auf dem vorbereiteten distalen Ende des Oberschenkels anordnet. Dieses Bedürfnis ist insbesondere vorherrschend in bezug auf die A/P-Anordnung der Ober schenkelkomponente, die letztendlich eine Funktion der Resektionsschnitte ist, die in dem distalen Ende des Oberschenkels (2) vorgenommen werden. Somit erweitert sich das Bedürfnis auf das Bereitstellen eines Instruments und eines Verfahrens zum genauen Ausrichten und Positionieren der Schnitte, die in dem Oberschenkel vorgenommen werden müssen, um eine richtig bemessene Oberschenkelkomponente zu erhalten.
  • Um diese Bedürfnisse zu behandeln, betrachtet die vorliegende Erfindung ein Beugungsspaltinstrument, das so gestaltet ist, daß es an ein Werkzeug für das Spannen der Ligamente angepaßt ist, so wie bekannte Distraktionsvorrichtungen und Schwenkknieausgleichseinrichtungen. Das Instrument erlaubt das A/P-Positionieren eines Schneidblockes oder einer anderen Kniearthroplastikvorrichtung, um einen richtigen Beugungsspalt in dem wieder aufgebauten Knie zu erzeugen.
  • Demgemäß betrachtet die vorliegende Erfindung ein Beugungsspaltinstrument, wie es in Anspruch 1 definiert ist, das so konfiguriert ist, daß es an ein Werkzeug zum Spannen der Ligamente paßt, so wie bekannte Distraktionsvorrichtungen und Schwenkknieausgleichseinrichtungen. Das Beugungsspaltinstrument umfaßt eine Basis, die so konfiguriert ist, daß sie innerhalb der Vorrichtung zum Spannen der Ligamente sitzt, und einen sich vertikal erstreckenden aufragenden Bereichs, der so konfiguriert ist, daß er an einen Schneidblock oder ein anderes Kniearthroplastikinstrument paßt, das relativ zu dem distalen Ende des Oberschenkels positioniert werden muß. Der vertikale I-Träger kann durch eine Rückplatte und eine vordere Meßplatte gebildet sein. Die Meßplatte umfaßt eine Skala, welche einen Beugungsspaltabstand angibt, der benutzt werden kann, um den Schneidblock in seiner richtigen Position relativ zu dem distalen Ende des Oberschenkels zu orientieren und auszurichten. Bei bestimmten Ausführungsformen kann eine Blattfeder in den I-Träger eingebaut werden, die dabei hilft, den Schneidblock zu stützen, und eine Einrichtung zum zeitweiligen Positionieren des Schneidblockes auf dem Beugungsspaltinstrument bildet, ohne die Notwendigkeit zusätzlicher oder ergänzender Verriegelungen.
  • Bei einer Ausfuhrungsform der Erfindung umfaßt das Beugungsspaltinstrument eine Basis, die so konfiguriert ist, daß sie innerhalb der Vorrichtung zum Spannen der Ligamente sitzt, und einen sich vertikal erstreckenden aufragenden Bereich, der so konfiguriert ist, daß er an einen Schneidblock oder ein anderes Kniearthroplastikinstrument paßt, das relativ zu dem distalen Ende des Oberschenkels positioniert werden muß. Der aufragende Bereich in einer Ausführungsform ist ein aufragender Bereich als I-Träger, der durch eine Rückplatte und eine vordere Meßplatte gebildet ist. Die Meßplatte kann eine Skala oder andere Markierung umfassen, welche einen Beugungsspaltabstand angibt, der benutzt werden kann, um den Schneidblock in seiner richtigen Position und Orientierung relativ zu dem distalen Ende des Oberschenkels zu orientieren und auszurichten. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der sich vertikal erstreckende aufragende Bereich im wesentlichen senkrecht zur Basis. Der aufragende Bereich ist so angeordnet, daß der gehaltene Schneidblock zu dem geschnittenen Schienbein gerichtet ist, während die Ligamente gespannt werden, um einen symmetrischen (ausgeglichenen medial-lateralen) Beugungsspalt zu erzeugen.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann eine Blattfeder in den I-Träger eingebaut werden, die dabei hilft, den Schneidblock zu stützen, und eine Einrichtung zum zeitweiligen Positionieren des Schneidblockes auf dem Beugungsspaltinstrument zur Verfügung stellt, ohne die Notwendigkeit zusätzlicher oder ergänzender Verriegelungen. Bei anderen Ausführungsformen ist der sich vertikal erstreckende aufragende Bereich in der Form einer T-Form zum gleitenden Positionieren innerhalb eines entsprechend geformten Kanals in einem Schneidblock. Ein alternatives Merkmal der Erfindung betrachtet das Anordnen der Meßplatte unter einem nicht senkrechten Winkel relativ zu der Basis, um besondere Schneidblockgestaltungen unterzubringen und um den Block in eine gewünschte Ausrichtung relativ zu dem Schienbein zu bringen.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrachtet ein Verfahren zum Kalibrieren eines Beugungsspaltes relativ zu einem bekannten Dehnungsspaltwert als Teil einer Kniearthroplastikprozedur. Dieses Verfahren kann die Schritte des Anordnens des Kniegelenks in Beugung, Distraktion des Kniegelenks und dann Einbringen eines Instruments relativ zu dem Schienbein, das eine Skala umfaßt, neben das distale Ende des Oberschenkels umfassen. Die Skala bezeichnet eine Spaltabmessung zwischen dem vorbereiteten Ende des Schienbeins und einem bestimmten Ort auf dem vorbereiteten Ende des Oberschenkels. In dem nächsten Schritt wird eine Position auf der Skala ausfindig gemacht, die einem bekannten Spaltwert entspricht. Alle diese Schritte werden vorgenommen, während die Distraktion des Kniegelenks aufrechterhalten wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform entspricht der Spaltwert einem vorbestimmten Dehnungsspaltwert. Somit kann in einer vorgeschalteten Anzahl von Schritten das Knie in Streckung gebracht werden, distrahiert werden, indem die Distraktionsvorrichtung benutzt wird, und der Dehnungsspalt gemessen werden. Diese Messung kann auf der Skala des Beugungsspaltinstruments aufgesucht werden, um einen korrekten Wert für den Beugungsspalt festzulegen. Dieser Ort auf der Skala kann dann benutzt werden, um einen Schneidblock auf dem Oberschenkel auszurichten, wobei ein Teil des Schneidblocks mit der festgelegten Position auf der Skala ausgerichtet wird, die dem bekannten Dehnungsspaltwert entspricht. Das erfinderische Instrument wird benutzt, um den Schneidblock parallel zu dem geschnittenen Ende des Schienbeins auszurichten, während die Ligamente durch ein Distraktionswerkzeug in Spannung gehalten werden. Auf diese Weise kann ein Beugungsspalt eingerichtet werden, der sich zwischen den medialen und lateralen Aspekten nicht ändert.
  • Ein Verfahren, das die Erfindung benutzt, kann eine Einrichtung zum zeitweiligen Halten des Schneidblockes auf dem Instrument umfassen. Der Schneidblock kann dann auf dem Oberschenkel angebracht werden, um die geeigneten proximalen und distalen Schnitte am distalen Ende des Oberschenkels vorzunehmen.
  • Unter einem bestimmten Aspekt der Erfindung kann die Distraktionsvorrichtung eine unabhängige Knieausgleichsvorrichtung sein. Bei anderen Ausführungsformen ist die Distraktionsvorrichtung eine Schwenkknieausgleichseinrichtung. Bei jedem Typ der Distraktionsvorrichtung kann das Beugungsspaltinstrument zu den Distraktionsplatten des Instrumentes positioniert oder so angepaßt werden, damit es nicht den Betrieb der Distraktionsvorrichtung stört.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Instrument zum Einrichten des Beugungsspaltes eines Kniegelenkes in Beugung zur Verfügung gestellt, welches ein Basisteil aufweist, das für die Anordnung relativ zu dem proximalen Ende des Schienbeins bei gebeugtem Kniegelenk konfiguriert ist. Das Instrument umfaßt auch eine Platte, die von dem Basisteil hervorsteht, die so konfiguriert ist, daß sie relativ zu dem distalen Ende des Oberschenkels neben diesem angeordnet werden kann, wenn sich das Basisteil relativ zu dem Schienbein befindet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Basis so konfiguriert, daß sie direkt auf dem tibialen Plateau ruht oder innerhalb der an das tibiale Plateau angepaßten Platte der Distraktionsvorrichtung oder des Ligament-Ausgleichswerkzeuges.
  • Bevorzugt trägt die Platte Markierungen, um eine Spaltabmessung zu definieren, die von dem proximalen Ende des Schienbeins her gemessen wird. Bei bestimmten Ausführungsformen ist wenigstens ein Teil der Platte, welche die Markierungen trägt, so bemessen, daß sie gleitend in einem Kanal eines Schneidblockes aufgenommen wird. Das Instrument kann auch eine Einrichtung zum Halten des Schneidblockes auf der Platte umfassen. Bei bestimmten Ausführungsformen kann diese Trägereinrichtung eine Blattfeder umfassen, die mit der Platte verbunden ist, wobei die Blattfeder so angeordnet ist, daß sie auf den Kanal des Schneidblockes Druck ausübt.
  • Bevorzugt steht die Platte im wesentlichen senkrecht von der Basis hervor. Bei anderen Ausführungsformen, ausgelegt zum Einsatz mit unterschiedlichen Schneidblöcken, ist wenigstens ein Teil der Platte, welche die Markierungen trägt, unter einem nicht senkrechten Winkel relativ zu der Basis ausgerichtet.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Instrument zum Bestimmen eines Beugungsspaltes zur Verfügung zu stellen, das während einer Gesamtkniearthroplastik-Prozedur benutzt werden kann. Ein Hauptziel ist es, eine Kniegelenkprothese zu erzeugen, die die richtige Ligamentspannung sowohl bei Streckung als auch bei Beugung beibehält.
  • Ein Nutzen der vorliegenden Erfindung ist es, daß sie eine Einrichtung zum Bestimmen eines geeigneten Beugungsspaltes zur Verfügung stellt, wenn das distale Ende des Oberschenkels für die Prothese vorbereitet wird. Ein weiterer Nutzen liegt darin, daß das erfinderische Instrument und Verfahren gleichzeitig mit vorliegenden Distraktionsvorrichtungen benutzt werden können, ohne daß sie die Funktion dieser Vorrichtungen stören.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine perspektivische bildhafte Explosionsansicht einer typischen Knieprothese ist.
  • 2 ist eine Seitenansicht des distalen Endes eines Oberschenkels, welche die verschiedenen Schnitte veranschaulicht, die vorgenommen werden, um den Oberschenkel für eine Oberschenkelkomponente der Prothese, die in 1 gezeigt ist, vorzubereiten.
  • 3 ist eine Vorderansicht einer gestreckten Knieverbindung mit einer bekannten Distraktionsvorrichtung, die auf dem Gelenk arbeitet.
  • 4 ist eine Seitenansicht des Knies und der Distraktionsvorrichtung, wie in 3 gezeigt.
  • 5 ist eine Draufsicht auf die typische Distraktionsvorrichtung, die in den 3 und 4 gezeigt ist.
  • 6 ist eine perspektivische Seitenansicht eines Beugungsspaltinstruments gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine Seitenansicht, ähnlich der Seitenansicht in 4, welche das Beugungsspaltinstrument zeigt, das innerhalb der Distraktionsvorrichtung angebracht ist, welche in 3 und 4 gezeigt ist.
  • 8 ist eine Seitendraufsicht auf das Beugungsspaltinstrument, das in 6 gezeigt ist.
  • 9 ist eine Vorderansicht des Beugungsspaltinstruments, das in den 6 und 8 gezeigt ist.
  • 10 ist eine Vorderansicht eines Knies in Beugung, wobei das Beugungsspaltinstrument einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung innerhalb einer Distraktionsvorrichtung gehalten ist, so wie der Vorrichtung, die in den 3 und 4 gezeigt ist, und mit einem Typ eines Schneidblocks, der in einer Position vor dem Anbringen auf dem Beugungsspaltinstrument gezeigt ist.
  • 11 ist eine Vorderansicht ähnlich der Ansicht der 10, wobei der Schneidblock gezeigt ist, wie er über dem Beugungsspaltinstrument der vorliegenden Erfindung positioniert ist.
  • 12 ist eine perspektivische Seitenansicht der Verwendung einer Ausführungsform des Beugungsspaltinstruments in Verbindung mit einer bekannten Schwenkknieausgleichseinrichtung.
  • 13 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Beugungsspaltsinstrumentes gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, gezeigt bei der Verwendung in Verbindung mit einer bekannten Distraktionsvorrichtung und einem bekannten Schneidblock.
  • 14 ist eine Seitenansicht des Beugungsspaltinstrumentes, das in 13 gezeigt ist.
  • 15 ist eine Vorderansicht des Beugungsspaltinstrumentes, das in 14 gezeigt ist.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen zeigt 6 ein Beugungsspaltinstrument 30, das für die Anordnung innerhalb einer Vorrichtung zum Spannen der Ligamente ausgestaltet ist, so wie der Distraktionsvorrichtung 20, die in den 35 gezeigt ist. Genauer ist das Beugungsspaltinstrument 30 so angeordnet, daß es in den mittleren Schlitz 28 paßt, der zwischen den beiden medialen und distalen oberen Elementen 24a, 24b definiert ist. Bei einigen Ausführungsformen kann das untere Element 22 einen Bereich des mittleren Schlitzes 28 definieren, innerhalb dem das Instrument angeordnet wird. Bei anderen Ausführungsformen kann das Instrument 30 auf oder innerhalb des unteren Elementes 22 gehalten werden.
  • Vor dem Positionieren des Beugungsspaltinstrumentes 30 kann der Oberschenkel F größenmäßig bestimmt werden, um eine geeignete Oberschenkelkomponente 12 (1) festzulegen. Als nächstes wird das proximale Ende des Schienbeins resektiert, um das tibiale Plateau P (4 und 7) zu bilden. Der distale Oberschenkel kann auch geschnitten werden, beispielsweise entlang der Schneidlinie 1, wie in 2 gezeigt. In dem nächsten Schritt werden die weichen Gewebe und insbesondere die Ligamente in Streckung ausgeglichen, wie es in den 3 und 4 veranschaulicht ist. Somit kann die Distraktionsvorrichtung 20 eingesetzt werden, um einen Dehnungsspalt G zu erzeugen. Jegliche Unausgeglichenheit in den weichen Geweben kann korrigiert werden, so wie durch Freigeben der Ligamente. Wenn einmal das weiche Gewebe, das das Kniegelenk umgibt, genau ausgeglichen worden ist, liegt die Größe des Dehnungsspaltes G fest.
  • In dem nächsten Schritt wird das Knie in Beugung positioniert, wie in 7 gezeigt. Das Distraktionsinstrument 20 kann in Position gehalten werden, wenn das Schienbein in seine gebeugte Position bewegt wird, oder die Distraktionsvorrichtung kann entfernt und dann neu positioniert werden, wenn das Kniegelenk in Beugung ist. In der gebeugten Position befindet sich das untere Element 22 auf dem tibialen Plateau P, wobei die oberen Elemente 24a, b die hinteren Kondylen C berühren. Das Ligamentausgleichswerkzeug, oder die Distraktionsvorrichtung 20, wird eingestellt, so daß die medialen und lateralen weichen Gewebe in einem Betrag gespannt werden, der gleich dem ist, der auftritt, wenn der Dehnungsspalt berechnet wird. Somit wird in dieser Position die Distraktionsvorrichtung 20 einen vorläufigen Beugungsspalt L zwischen den hinteren Kondylen C und dem tibialen Plateau P erzeugen.
  • Mit dem Kniegelenk in Beugung und der Distraktionsvorrichtung in der Position, die in 7 gezeigt ist, kann das Beugungsspaltinstrument 30 innerhalb des Schlitzes 28 der Distraktionsvorrichtung 20 positioniert werden. Wie in 6 gezeigt, umfaßt das Beugungsspaltinstrument 30 eine Basis 32, die so ausgestaltet werden kann, daß sie fest in den Schlitz 28 paßt und die Platte der Distraktionsvorrichtung, die am tibialen Plateau anliegt, berührt. Als Alternative kann die untere Fläche der Basis 32 so ausgestaltet werden, daß sie direkt am tibialen Plateau P ruht. Es ist wichtig, daß die Basis parallel zu dem tibialen Plateau positioniert wird, ob sie nun auf dem Knochen ruht oder auf der Distraktionsvorrichtung. Bei der veranschaulichten bevorzugten Ausführungsform steht ein aufragender Bereich 33 im allgemeinen senkrecht von der Basis 32 hervor. Es ist wichtig, daß der aufragende Bereich 33 senkrecht in der koronalen oder medial-lateralen Ebene angeordnet ist, um den Schneidblock parallel zu dem geschnittenen Schienbein zu positionieren, während die Ligamente gespannt werden. Wie in 7 gezeigt, wo das Knie zu 90° gebeugt ist, erstreckt sich dieser aufragende Bereich 33 im allgemeinen parallel zu dem distalen Ende des Oberschenkels F und senkrecht zu dem tibialen Plateau P.
  • Der aufragende Bereich 33 ist ein aufragender Bereich als I-Träger und kann eine Rückplatte 34, die direkt dem Oberschenkel zugewandt ist, und eine vordere Meßplatte 36 umfassen. Die Meßplatte 36 umfaßt eine Skala 37 oder ähnliche Skalenmarkierungen darauf, um eine visuelle Angabe der Größe zur Verfügung zu stellen. Genauer liefert die Skala 37 Markierungen, die unterschiedlichen Spaltabmessungen entsprechen. Bei der veranschaulichten Ausführungsform können diese Spaltabmessungen bei 16 mm beginnen, was einem Abstand von 16 mm von der Skalenmarkierung zum Boden der am tibialen Plateau anliegenden Platte der Distraktionsvorrichtung oder der Ligamentausgleichsvorrichtung entspricht. Als Alternative können die Skalenmarkierungen auf die Bodenfläche der Basis 32 kalibriert sein. Zusätzlich können bei der veranschaulichten Ausführungsform die Skalenmarkierungen auf Größen 16, 20, 24, 28 und 32 mm eingestellt werden, mit dazwischenliegenden 2 mm-Markierungen, wie es am besten in 9 gezeigt ist.
  • Die Basis 32 kann eine Länge haben, die geringer ist als die Länge des Schlitzes 28 in der Distraktionsvorrichtung 20. Dies erlaubt es, daß das Beugungsspaltinstrument 30 relativ zu dem vorbereiteten Ende des distalen Oberschenkels F hin und her gleitet. Bei einem anderen Aspekt der bevorzugten Ausführungsform ist der aufragende Bereich 33 zu einem Ende der Basis 32 versetzt. Die Skalenmarkierungen, so wie Skala 37, können auf der Rückfläche der Rückplatte 34 enthalten sein, ebenso wie auf der Vorderfläche der Meßplatte 36. Bei dieser Konfiguration kann das Instrument 30 der Distraktionsvorrichtung in zwei Ausrichtungen zugeordnet sein, was es erlaubt, daß die vertikale Meßskala näher an oder weiter weg von dem distalen Ende des Oberschenkels positioniert wird. Bei bestimmten Verwendungen kann das Instrument anfänglich in einer Ausrichtung angeordnet sein, um den Beugungsspalt zu messen, beispielsweise mit der Rückplatte 34 neben dem Oberschenkel liegend und dann neu positioniert oder um 180° gedreht, so daß der aufragende Abschnitt von dem distalen Oberschenkel zum Halten eines Schneidblockes versetzt ist.
  • Bei einem Einsatzverfahren wird das Beugungsspaltinstrument anfänglich positioniert, wie es in 7 gezeigt ist, entfernt von den Kondylen C des Oberschenkels F. Mit der Distraktionsvorrichtung 20 und dem Beugungsspaltinstrument 30 in dieser Position und mit dem Knie in Beugung kann ein Schneidblock, so wie der Schneidblock 45, der in 10 gezeigt ist, zum Anbringen auf dem Instrument 30 positioniert werden. Der Schneidblock 45 kann einer aus einer Vielfalt von Typen sein. Bei der veranschaulichten Ausführungsform umfaßt der Schneidblock 45 einen Innenkanal 46, der so bemessen ist, daß er das Beugungsspaltinstrument 30 aufnimmt. Der Schneidblock umfaßt auch eine untere Ausrichtekante 48, die bei der vorliegenden Erfindung dazu benutzt wird, den Beugungsspalt zu definieren. Wie in 11 gezeigt, kann der Schneidblock 45 auch Fixierstifte 50 umfassen, die benutzt werden, um den Schneidblock zeitweilig an dem distalen Ende des Oberschenkels zu fixieren, während die bestimmten Knochenresektionen vorgenommen werden. Der Block kann auch eine Anzahl von Schneidführungen 52 in der Form von Schlitzen umfassen, die so bemessen sind, daß sie bekannte Resektionssägen oder Osteotome aufnehmen.
  • Das Beugungsspaltinstrument wird über dem proximalen Ende des Schienbeins positioniert, so daß die Meßskala 37 neben dem proximalen Ende des Oberschenkels liegt. Mit anderen Worten ist die Skala 37 so ausgerichtet, daß sie eine direkte visuelle Beziehung der Spaltangabe zu dem Ende des Oberschenkels zur Verfügung stellt. Bevorzugt ist das Kniegelenk auf 90° gebeugt, so daß die Kondylen C oder noch zweckmäßiger der distale Schnitt 1 (siehe 2), der in dem Oberschenkel vorgenommen ist, im allgemeinen senkrecht zu dem tibialen Plateau liegt. Bei dieser Ausrichtung wird die Meßplatte 36 des Instruments 30 im allgemeinen parallel zu dem vorbereiteten Ende des Oberschenkels liegen, um die genaue A-P-Positionierung der Hilfsvorrichtungen relativ zu dem Oberschenkel zu erlauben.
  • In manchen Fällen kann der Schnitt 1 in dem distalen Ende des Oberschenkels unter einem Winkel relativ zu den Endflächen der Kondylen liegen. In diesen Fällen, wenn das Knie auf die bevorzugte 90°-Orientierung gebeugt ist, ist das vorbereitete Ende des Oberschenkels nicht senkrecht zu dem vorbereiteten tibialen Plateau. Um diesen modifizierten Winkel zu behandeln, kann der aufragende Bereich 33 unter einem nicht senkrechten Winkel relativ zu der Basis 32 ausgerichtet werden. Auf diese Weise kann der aufragende Bereich neben der gewinkelten Fläche des Oberschenkels liegen, um eine genaue Beugungsspaltmessung und paralleles Positionieren des Schneidblockes relativ zu dem distalen Ende des Oberschenkels zu liefern.
  • Wie in 11 gezeigt, ist der Schneidblock 40 über dem Beugungsspaltinstrument 30 angebracht, wobei das Instrument innerhalb des Innenkanals des Blocks angeordnet ist. Der Block ist so positioniert, daß seine Ausrichtekante 48 mit einem bestimmten Wert oder Indikator auf der Skala 37 der Meßplatte 36 ausgerichtet ist. Gemäß einem Aspekt des vorliegenden erfinderischen Verfahrens wird der Dehnungsspalt G gemessen, wenn das Knie in Streckung ist, wie in den 3 und 4 gezeigt. Der Schneidblock 45 wird dann so angeordnet, daß seine ausgerichtete Kante 48 auf den bestimmten Wert zeigt, der für den Dehnungsspalt G gemessen wird. Beispielsweise, wenn der Dehnungsspalt G zu 22 mm gemessen wird, dann kann die Ausrichtekante 48 des Schneidblocks 45 auf die 22 mm-Linie der Skala 37 des Instruments 30 ausgerichtet werden.
  • Gemäß dieser veranschaulichten Ausführungsform kann der Schneidblock 45 so positioniert werden, daß der Beugungsspaltwert derselbe ist wie der Dehnungsspaltwert G. Diese Gleichheit vertraut auf der gleichförmigen Dicke der Oberschenkelkomponente 12 in ihrer hinteren und medialen Darstellung. Natürlich, wenn die Oberschenkelkomponente Unterschiede in der Geometrie zeigt, insbesondere unterschiedliche Dicken in diesen zwei Ausrichtungen, würde der tatsächliche Beugungsspaltwert angepaßt werden, um diese Differenz in der Dicke zu berücksichtigen. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung jedoch wird angenommen, daß die Oberschenkelkomponente 12 gleichförmig ist, so daß Dehnungsspaltwert G verwendet werden kann, um einen korrekten Beugungsspalt einzurichten, der die optimale und korrekte Größe an Spannung in den Ligamenten sowohl bei Beugung als auch bei Streckung erzeugt. Wenn einmal die Ausrichtekante 48 des Schneidblockes richtig positioniert ist, kann der Schneidblock 45 an dem distalen Ende des Oberschenkels F befestigt werden und die geeigneten Knochenresektionen können vorgenommen werden.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der aufragende Bereich 33 senkrecht zu dem tibialen Plateau in der sagittalen Ebene des Knies. Somit wird die Drehposition des Schneidblockes in der Ebene parallel zu dem distalen Ende des Oberschenkels gesteuert werden, so daß der Schneidblock im wesentlichen parallel zu dem tibialen Plateau sein wird. Die richtige Drehpositionierung des Schneidblockes hilft dabei, die korrekte Drehpositionierung der Oberschenkelprothese sicherzustellen.
  • Es sollte erkannt werden, daß das Beugungsspaltinstrument 30 hauptsächlich eine Einrichtung zum genauen Bestimmen des richtigen Beugungsspaltes zur Verfügung stellt, so daß das Kniegelenk dieselbe Stabilität bei der Beugung zeigt, wie es das in der Streckung tut. Zusätzlich sollte erkannt werden, daß das Instrument 30 es ermöglicht, daß der Schneidblock 45 positioniert wird, während das Kniegelenk aktiv distrahiert wird und die umgebenden weichen Gewebe in ihrer gewohnten Spannung gehalten werden. Dieser Ansatz stellt letztlich die genaue A/P- und Drehpositionierung des Schneidblockes sicher, was zu genauen Schnitten in dem Oberschenkel führt und schließlich zu optimaler A/P- und Drehpositionierung der Oberschenkelkomponente 12.
  • Wie es in den 10 und 11 veranschaulicht ist, gleitet der Schneidblock 45 über den aufragenden Bereich 33 des I-Trägers des Beugungsspaltinstrumentes 30. Dieser Schneidblock 45 umfaßt einen Innenkanal 46, in dem das Instrument 30 aufgenommen wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Instrument 30 eine Lage 39, welche zwischen der Rückplatte 34 und der Meßplatte 36 aufgespannt ist, die dabei hilft, die Stabilität der beiden Platten sicherzustellen. Zusätzlich kann die Lage eine Blattfeder 40 zwischen den beiden Platten 34 und 36 halten. Diese Blattfeder kann einen moderaten Federdruck gegen das Innere des Schneidblockes 45 ausüben, was ausreichend sein kann, um den Schneidblock unabhängig auf dem Beugungsspaltinstrument 30 zu halten. Somit schaltet diese zeitweilige Unterstützung die Notwendigkeit für irgendeine vorübergehende Fixierung aus, so wie Knochenstifte, die sich durch Öffnungen in dem Schneidblock erstrecken.
  • Bei einer bestimmten Ausführungsform kann die Blattfeder 40 Blattkomponenten auf jeder Seite der Lagen 39 umfassen, die nach außen von der Lage hervorragen. Die Feder kann durch einen Schlitz 42 laufen, der an dem oberen Ende der Lage 39 definiert ist, um dabei zu helfen, die Blattfeder 40 in Position zu halten. Als eine Alternative kann das Federelement 40 so angeordnet werden, daß sie eine Ablenkkraft gegen die Innenseite der Rückplatte 34 und der Meßplatte 36 ausübt. Bei diesem Ansatz würden die beiden Platten von der Feder 20 ein wenig weggeschoben werden, so daß die Platten eine Reibkraft gegen das Innere des Schneidblockkanals 46 ausüben würden. Bei jedem Ansatz kann der Schneidblock 45 zeitweilig von dem Beugungsspaltinstrument 30 gehalten werden, bis die Fixierstifte 50 richtig innerhalb des distalen Endes des Oberschenkels F positioniert sind.
  • Das Beugungsspaltinstrument 30 gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung kann bei einer Vielfalt von Spannungsvorrichtungen und Schneidblöcken eingesetzt werden. Zum Beispiel, in 12 gezeigt, ist das Beugungsspaltinstrument 30 gezeigt, wie es einen Schneidblock 55 mit einem leicht unterschiedlichen aufragenden Abschnitt als beim Schneidblock 45, der in den 10 und 11 veranschaulicht ist, hält. In diesem Fall umfaßt der Schneidblock eine Ausrichtekerbe 46, die an dem unteren Ende des Schneidblocks definiert ist. Diese Kerbe kann benutzt werden, um die Beugungsspaltwerte von der Skala 37 auf dem Beugungsspaltinstrument 30 abzulesen.
  • Zusätzlich, wie in 12 gezeigt, kann das Instrument 30 an eine Schwenkknieausgleichseinrichtung 60 angepaßt sein. Die Knieausgleichseinrichtung 60 kann eine aus einer Vielfalt bekannter aufragender Bereiche sein. Wie bei der Distraktionsvorrichtung 20 umfaßt die Knieausgleicheinrichtung 60 ein unteres Element 62, das so konfiguriert ist, daß es das vorbereitete Ende des Schienbeins berührt, und ein Paar oberer Elemente, die die Kondylen des Oberschenkels F berühren. Der aufragende Abschnitt und der Einsatz einer Schwenkknieeinrichtung 60 dieses Typs ist wohlbekannt. Die Ausgleichseinrichtung umfaßt ein Einstellelement 66, das Einstellungen in dem Abstand und der Winkelausrichtung des oberen Elementes 64 relativ zu dem unteren Element 62 erlaubt. Wie die Distraktionsvorrichtung 20 bildet die Schwenkknieausgleichseinrichtung 60 einen Schlitz 68 zwischen den oberen Elementen 64 und definiert in den unteren Elementen 62. Somit kann das Beugungsspaltinstrument 30 leicht in dem Schlitz angeordnet werden, wenn die Schwenkknieausgleichseinrichtung 60 in ihrer Betriebsposition ist, wobei die Spannung in den weichen Geweben, die das Kniegelenk umgeben, gehalten wird.
  • Andere bekannte Schneidblöcke haben von dem Schneidblock 44 und 55, die oben veranschaulicht und diskutiert sind, verschiedene aufragende Bereiche. Zum Beispiel, wie in 13 gezeigt, umfaßt ein Schneidblock 70 einen offenen Kanal 71. Bei bestimmten bekannten Schneidblöcken zeigt der mittlere Kanal 71 eine t-Form. Der Block 70 definiert auch eine offene Schneidführung 72 oder einen Schlitz, der so angeordnet und bemessen ist, daß er eine Schneidsäge oder ein Osteotom aufnimmt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Beugungsspaltinstrument 80, in den 14 und 15 gezeigt, zum Einsatz mit diesem Typ Schneidblock vorgesehen sein. Genauer umfaßt das Instrument 80 eine Basis 82, die ähnlich der Basis 32 des Beugungsspaltinstrumentes 30 sein kann. Das Instrument 80 umfaßt auch eine Rückplatte 84, die dem Oberschenkel F zugewandt ist und eine nach vorn weisende Meßplatte 86. Wie in den Figuren gezeigt sind die Rückplatte 34 und die Meßplatte 86 einstückig miteinander, wobei die Rückplatte einen Flansch 85 um die Seitenkanten der Meßplatte 86 definiert. Somit bilden die Rückplatte und die Meßplatte eine „T", das so konfiguriert ist, daß es gleitend in nerhalb des ähnlich geformten mittleren Kanals 71 des Schneidblocks 70 aufgenommen wird. Wie bei dem Beugungsspaltinstrument 30 umfaßt das Instrument 80 eine Skala 87, die auf der Meßplatte 86 definiert ist, welche eine visuelle Anzeige des gemessenen Beugungsspaltes liefert. Die genaue Messung auf der Skala 87 kann abgelesen werden, indem die obere Kante der Schneidführung 32 in dem Schneidblock 70 mit dem richtigen Skalenwert ausgerichtet wird.
  • Bei einem weiteren Aspekt dieser Ausführungsform der Erfindung kann das Beugungsspaltinstrument 80 einen gewinkelten Arm 89 umfassen, welcher die Rückplatte und die Meßplatte auf der Basis 82 hält. Diese Ausgestaltung des Beugungsspaltinstrumentes 80 kann eine bestimmte Konfiguration des Schneidblockes umfassen, so wie den Schneidblock 70. Da sich die Skala 87 auf der Meßplatte 86 befindet, die unter einem Winkel unterschiedlich von der Senkrechten zur Basis 82 liegt, müssen die Meßwerte auf der Skala entsprechend angepaßt werden. Jedoch kann der Einsatz des Beugungsspaltinstruments 80 wie oben mit Bezug auf das Beugungsspaltinstrument 30 weitergeführt werden. Der Winkel des Arms 89 kann auch dadurch diktiert werden, ob das vorbereitete distale Ende des Oberschenkels unter einem Winkel relativ zu der Senkrechten liegt, wie es oben diskutiert ist. Die Meßplatten 36, 86 der jeweiligen Beugungsspaltinstrumente 30, 80 haben eine Länge, die ausreichend ist, die unterschiedlichen Schneidblöcke darin zu halten. Darüberhinaus muß die Länge der Meßplatten ausreichend sein, um eine entsprechende Skala 37, 87 unterzubringen, die für einen weiten Bereich von Spaltmessungen in der Lage ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform haben die Platten eine Länge von ungefähr 64 mm (2.5 Zoll), gemessen von der Bodenfläche der Basis 32, 82. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform wird die Oberseite der Platte die vorderen Kondylen des Oberschenkels für ein normal distrahiertes Kniegelenk erreichen.
  • Die Beugungsspaltinstrumente der vorliegenden Erfindung sind bevorzugt aus einem Metall medizinischer Qualität gebildet, so wie rostfreiem Stahl. Da jedoch die Instrumente keine wesentliche Belastung tragen, können sie aus einem alternativen Material gebildet sein, so wie einem Kunststoff medizinischer Qualität.
  • Es kann erkannt werden, daß die vorliegende Erfindung ein Instrument betrachtet, das für einen Ansatz der Kniearthroplastik „Dehnungsspalt zuerst" gut geeignet ist. Wenn einmal der Dehnungsspalt berechnet worden ist, kann das Instrument, so wie das Instrument 30 oder 80, mit dem Kniegelenk in Beugung verwendet werden, um den Beugungsspalt geeignet zu kalibrieren. Das Beugungsspaltinstrument der vorliegenden Erfindung ist insbesondere nützlich zum Ausrichten eines Schneidblockes in der A/P-Richtung, um korrekte Schnitte in den Kondylen vorzunehmen.
  • Das Instrument 30 oder 80 kann einfach mit der Kniedistraktions- oder Ligamentspannungsvorrichtung in seiner Betriebsposition verwendet werden, ohne die Funktion der Distraktions/Spannungsvorrichtung zu stören. Darüberhinaus liefern die Instrumente 30 oder 80 eine klare visuelle Angabe eines richtigen Beugungsspaltes, um das genaue Positionieren des Schneidblockes oder anderer Instrumente zu ermöglichen, die der Kniearthroplastieprozedur zugeordnet ist. Zum Beispiel kann das Instrument benutzt werden, um ein Muster zum Positionieren von Fixierstiften oder eine intramedulläre Bohrung zu erzeugen.
  • Das Beugungsspaltinstrument kann modifiziert werden, um für eine Vielfalt von Distraktionsvorrichtungen zu passen. Bei den veranschaulichten Ausführungsformen definieren die Distraktionsvorrichtungen einen Schlitz, der die Basis eines Beugungsspaltinstrumentes aufnimmt, so daß die Basis auf dem tibialen Plateau ruhen kann. Das Instrument kann modifiziert werden, so daß seine Basis auf der unteren Platte der Distraktionsvorrichtung selbst ruht. In diesem Fall müßte die Meßskala auf dem Beugungsspaltinstrument modifiziert werden, um die Dicke der Distraktionsplatte zu berücksichtigen.

Claims (11)

  1. Instrument (30) zum Einrichten des Beugungsspaltes eines Kniegelenkes in Beugung, mit: einem Basisteil (32), das für die Anordnung relativ zu dem proximalen Ende des Schienbeins ausgestaltet ist, wobei das Kniegelenk in Beugung ist; einer Platte (33), die von dem Basisteil (32) hervorsteht und so ausgestaltet ist, daß sie relativ zu dem distalen Ende des Oberschenkels an diesem liegend ausgestaltet ist, wenn das Basisteil (32) relativ zu dem Schienbein angeordnet ist; und Markierungen (37) auf der Platte (33), welche eine Spaltabmessung definieren, gemessen vom proximalen Ende des Schienbeins her, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (33) ein Teil eines aufragenden Bereiches eines I-Trägers ist, der von dem Basisteil (32) hervorsteht.
  2. Instrument (30) nach Anspruch 1, bei dem wenigstens ein Bereich der Platte (33), welche die Markierungen (37) trägt, so bemessen ist, daß er gleitend in einem Kanal (46) eines Schneidblockes (45) aufzunehmen ist.
  3. Instrument (30) nach Anspruch 2, weiter mit Mitteln zum Halten des Schneidblockes (45) auf der Platte (33).
  4. Instrument (30) nach Anspruch 3, bei dem die Haltemittel einen Blattfeder umfassen, die mit der Platte (33) verbunden ist, wobei die Blattfeder so angeordnet ist, daß sie gegen den Kanal (46) des Schneidblockes (45) anliegt.
  5. Instrument (30) nach Anspruch 1, bei dem die Platte (33) im wesentlichen senkrecht von der Basis (32) hervorsteht.
  6. Instrument (30) nach Anspruch 1, bei dem wenigstens ein Bereich der Platte (33), der die Markierungen (37) trägt, unter einem nicht senkrechten Winkel relativ zu der Basis (33) ausgerichtet ist.
  7. Instrument (30) nach Anspruch 1, bei dem die Markierungen (37) einen Satz Skalenmarkierungen umfaßt.
  8. Instrument (30) nach Anspruch 1, bei dem die Platte (33) ein Teil eines T-förmigen aufragenden Bereiches ist, der von der Basis (32) hervorsteht, wobei der T-förmige aufragende Bereich so bemessen ist, daß er innerhalb eines entsprechend geformten Kanals (46) in einem Schneidblock (45) aufnehmbar ist.
  9. Instrument (30) nach Anspruch 1, ausgelegt zum Einsatz mit einer Distraktionsvorrichtung (20) mit einer unteren Platte (22) zur Anbindung an das Schienbein und einer oberen Platte (24) zum Anbinden an den Oberschenkel, wobei ein Schlitz (28) durch sie defininert ist, wobei das Basisteil (32) zum Positionieren innerhalb des Schlitzes (28) in der oberen Platte (24) und zum Eingriff mit der unteren Platte (22) bemessen ist.
  10. Instrument (30) nach Anspruch 9, bei dem der Schlitz in der Distraktionsvorrichtung (20) eine Länge hat, wobei das Basisteil (32) eine Länge geringer als die Länge des Schlitzes (28) in der Distraktionsvorrichtung (20) hat.
  11. Instrument (30) nach Anspruch 1, bei dem das Basisteil (32) gegenüberliegende Enden hat und die Platte (33) dem näheren der gegenüberliegenden Enden als dem anderen der gegenüberliegenden Enden des Basisteils (32) hervorsteht.
DE60301635T 2002-03-29 2003-03-29 Vorrichtung zum Einstellen des Beugungsabstandes einer Knieprosthese Expired - Lifetime DE60301635T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/109,935 US6758850B2 (en) 2002-03-29 2002-03-29 Instruments and methods for flexion gap adjustment
US109935 2002-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60301635D1 DE60301635D1 (de) 2006-02-02
DE60301635T2 true DE60301635T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=27804417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60301635T Expired - Lifetime DE60301635T2 (de) 2002-03-29 2003-03-29 Vorrichtung zum Einstellen des Beugungsabstandes einer Knieprosthese

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6758850B2 (de)
EP (1) EP1348382B1 (de)
JP (1) JP4387121B2 (de)
AT (1) ATE304815T1 (de)
AU (2) AU2003203554B2 (de)
DE (1) DE60301635T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8945132B2 (en) 2007-02-13 2015-02-03 Brainlab Ag Device, system and method for positioning or preparing the positioning of a medical operating instrument
DE102016204307B3 (de) * 2016-03-16 2017-07-20 Carsten Boos Operationsvorrichtung für eine Operation des menschlichen Knies

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040097951A1 (en) * 2002-11-18 2004-05-20 Steffensmeier Scott J. Measurement instrument for use in orthopaedic surgery
US7094241B2 (en) * 2002-11-27 2006-08-22 Zimmer Technology, Inc. Method and apparatus for achieving correct limb alignment in unicondylar knee arthroplasty
US20040172044A1 (en) * 2002-12-20 2004-09-02 Grimm James E. Surgical instrument and method of positioning same
US20070282347A9 (en) * 2002-12-20 2007-12-06 Grimm James E Navigated orthopaedic guide and method
US7235080B2 (en) * 2003-02-20 2007-06-26 Zimmer Technology, Inc. Femoral reference tibial cut guide
FR2852223B1 (fr) * 2003-03-11 2005-06-10 Perception Raisonnement Action En Medecine Instrument de reperage de la position d'un plan de coupe
JP4231813B2 (ja) * 2003-05-06 2009-03-04 ツィマー ゲーエムベーハー 牽引装置
EP1491166B1 (de) 2003-09-15 2005-03-02 Zimmer GmbH Einstellvorrichtung
US7862570B2 (en) 2003-10-03 2011-01-04 Smith & Nephew, Inc. Surgical positioners
US7764985B2 (en) 2003-10-20 2010-07-27 Smith & Nephew, Inc. Surgical navigation system component fault interfaces and related processes
ES2362491T3 (es) 2003-11-14 2011-07-06 SMITH & NEPHEW, INC. Sistemas de corte quirúrgico ajustables.
KR101119725B1 (ko) * 2004-02-06 2012-03-23 신베이시브 테크놀로지 인코포레이티드 동적 무릎 평형 유지 장치
US8758355B2 (en) 2004-02-06 2014-06-24 Synvasive Technology, Inc. Dynamic knee balancer with pressure sensing
US7442196B2 (en) * 2004-02-06 2008-10-28 Synvasive Technology, Inc. Dynamic knee balancer
US8114086B2 (en) * 2004-03-08 2012-02-14 Zimmer Technology, Inc. Navigated cut guide locator
US7993341B2 (en) 2004-03-08 2011-08-09 Zimmer Technology, Inc. Navigated orthopaedic guide and method
WO2005104978A1 (en) 2004-04-21 2005-11-10 Smith & Nephew, Inc. Computer-aided methods, systems, and apparatuses for shoulder arthroplasty
EP1598021B1 (de) * 2004-05-17 2006-06-28 Zimmer GmbH Vorrichtung zum Setzen eines Schnittblocks für eine Resektion der Tibia
WO2006010871A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Biomet Merck Limited Bone jig
US20060155293A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Zimmer Technology External rotation cut guide
US8317797B2 (en) 2005-02-08 2012-11-27 Rasmussen G Lynn Arthroplasty systems and methods for optimally aligning and tensioning a knee prosthesis
US8303597B2 (en) 2005-02-08 2012-11-06 Rasmussen G Lynn Systems and methods for guiding cuts to a femur and tibia during a knee arthroplasty
US7927336B2 (en) * 2005-02-08 2011-04-19 Rasmussen G Lynn Guide assembly for guiding cuts to a femur and tibia during a knee arthroplasty
AU2006216653B2 (en) 2005-02-22 2012-03-15 Smith & Nephew, Inc. In-line milling system
US20100249787A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Martin Roche System and method for orthopedic dynamic distraction
US20110213221A1 (en) * 2005-03-29 2011-09-01 Roche Martin W Method for Detecting Body Parameters
US11457813B2 (en) 2005-03-29 2022-10-04 Martin W. Roche Method for detecting body parameters
WO2006105098A2 (en) 2005-03-29 2006-10-05 Martin Roche Body parameter detecting sensor and method for detecting body parameters
US7615055B2 (en) * 2005-03-31 2009-11-10 Depuy Products, Inc. Method and apparatus for use in balancing ligaments of a knee
US20070149977A1 (en) * 2005-11-28 2007-06-28 Zimmer Technology, Inc. Surgical component positioner
US7744600B2 (en) * 2006-01-10 2010-06-29 Zimmer Technology, Inc. Bone resection guide and method
US8231631B2 (en) * 2006-03-20 2012-07-31 Perception Raisonnement Action En Medecine Distractor system
US8337508B2 (en) 2006-03-20 2012-12-25 Perception Raisonnement Action En Medecine Distractor system
US8141437B2 (en) 2006-03-29 2012-03-27 Ortho Sensing Technologies, Llc Force monitoring system
US20070239165A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-11 Farid Amirouche Device and method of spacer and trial design during joint arthroplasty
US20070233267A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Farid Amirouche Application of neural networks to prosthesis fitting and balancing in joints
US8635082B2 (en) 2006-05-25 2014-01-21 DePuy Synthes Products, LLC Method and system for managing inventories of orthopaedic implants
US7678115B2 (en) * 2006-06-21 2010-03-16 Howmedia Osteonics Corp. Unicondylar knee implants and insertion methods therefor
US7686812B2 (en) * 2006-06-30 2010-03-30 Howmedica Osteonics Corp. Method for setting the rotational position of a femoral component
JP4949874B2 (ja) * 2007-01-29 2012-06-13 バイオメット・ジャパン株式会社 バランサー装置
US9629639B2 (en) * 2007-08-28 2017-04-25 DePuy Synthes Products, Inc. Arrangement for securing instrument to bone
US8197489B2 (en) 2008-06-27 2012-06-12 Depuy Products, Inc. Knee ligament balancer
JP2012500667A (ja) 2008-08-20 2012-01-12 シンバシブ テクノロジー インコーポレイティッド 人工膝関節の部分置換術および全置換術の際の力の感知法
US8137361B2 (en) * 2008-10-16 2012-03-20 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for constant force tensor/ligament balancer
US9439656B2 (en) 2008-10-30 2016-09-13 Synvasive Technology, Inc. System for positioning a cutting guide in knee surgery
US20100198275A1 (en) * 2008-10-30 2010-08-05 Synvavise Technology, Inc. Force sensing distal femoral alignment system and method of use
US8740817B2 (en) 2009-03-31 2014-06-03 Depuy (Ireland) Device and method for determining forces of a patient's joint
US8721568B2 (en) * 2009-03-31 2014-05-13 Depuy (Ireland) Method for performing an orthopaedic surgical procedure
US8556830B2 (en) 2009-03-31 2013-10-15 Depuy Device and method for displaying joint force data
US8597210B2 (en) 2009-03-31 2013-12-03 Depuy (Ireland) System and method for displaying joint force data
US8551023B2 (en) * 2009-03-31 2013-10-08 Depuy (Ireland) Device and method for determining force of a knee joint
WO2010131121A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Blue Ortho Device and method of automatic calibration of a tensor in arthroplasty procedures
US9259179B2 (en) 2012-02-27 2016-02-16 Orthosensor Inc. Prosthetic knee joint measurement system including energy harvesting and method therefor
US10307256B2 (en) 2009-07-27 2019-06-04 Biomet Manufacturing, Llc Knee replacement system and method for enabling natural knee movement
GB0915947D0 (en) * 2009-09-11 2009-10-28 Materialise Nv Adaptable therapeutic, diagnostic or surgical guide
CA2778040A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Synvasive Technology, Inc. Knee balancing for revision procedures
US8926530B2 (en) 2011-09-23 2015-01-06 Orthosensor Inc Orthopedic insert measuring system for having a sterilized cavity
GB2479899A (en) * 2010-04-28 2011-11-02 Biomet Uk Ltd Alignment tool for use in joint replacement
JP5286336B2 (ja) * 2010-08-18 2013-09-11 ライト・メディカル・ジャパン株式会社 人工膝関節置換前の骨切り前処理治具
JP5572491B2 (ja) * 2010-09-13 2014-08-13 竜沢 金山 人工膝関節置換手術時に使用される骨切除治具
GB201115411D0 (en) * 2011-09-07 2011-10-19 Depuy Ireland Surgical instrument
WO2013063043A1 (en) 2011-10-24 2013-05-02 Synvasive Technology, Inc. Knee balancing devices, systems and methods
US9186162B2 (en) * 2011-10-27 2015-11-17 Smith & Nephew, Inc. Devices and methods for performing knee arthroplasty
US9271675B2 (en) 2012-02-27 2016-03-01 Orthosensor Inc. Muscular-skeletal joint stability detection and method therefor
US9622701B2 (en) 2012-02-27 2017-04-18 Orthosensor Inc Muscular-skeletal joint stability detection and method therefor
US9381011B2 (en) 2012-03-29 2016-07-05 Depuy (Ireland) Orthopedic surgical instrument for knee surgery
US10098761B2 (en) 2012-03-31 2018-10-16 DePuy Synthes Products, Inc. System and method for validating an orthopaedic surgical plan
US9545459B2 (en) 2012-03-31 2017-01-17 Depuy Ireland Unlimited Company Container for surgical instruments and system including same
US10206792B2 (en) 2012-03-31 2019-02-19 Depuy Ireland Unlimited Company Orthopaedic surgical system for determining joint forces of a patients knee joint
US10070973B2 (en) 2012-03-31 2018-09-11 Depuy Ireland Unlimited Company Orthopaedic sensor module and system for determining joint forces of a patient's knee joint
NZ715261A (en) 2013-05-23 2019-02-22 Kirti Moholkar Improvements in or relating to assemblies for use in knee replacement surgery
GB201309303D0 (en) * 2013-05-23 2013-07-10 Moholkar Kirti Instrument assembly for use in knee joint replacement surgery
EP3212098B1 (de) * 2014-10-29 2019-06-19 Cabot, Jonathan Peter Anordnung und verfahren zur verwendung bei der herstellung einer proximalen oberfläche der tibia für den tibialteil einer kniegelenkprothese
US10413304B2 (en) * 2016-05-05 2019-09-17 Adam I. Harris Cutting block apparatus and method of total knee arthroplasty
EP3474725A1 (de) 2016-06-24 2019-05-01 Surgical Sensors BVBA Integrierte bänderbelastungsmessung
US10265157B2 (en) 2016-06-30 2019-04-23 Medos International Sarl Methods and devices for tensioning grafts
JP2019524310A (ja) * 2016-08-09 2019-09-05 イグザクテック・インコーポレイテッド 関節形成術後の関節不安定性を抑制するためのデバイスおよび方法
US11266512B2 (en) 2016-12-22 2022-03-08 Orthosensor Inc. Surgical apparatus to support installation of a prosthetic component and method therefore
US10772641B2 (en) 2016-12-22 2020-09-15 Orthosensor Inc. Surgical apparatus having a frame and moving support structure and method therefore
US11284873B2 (en) 2016-12-22 2022-03-29 Orthosensor Inc. Surgical tensor where each distraction mechanism is supported and aligned by at least two guide shafts
US11291437B2 (en) 2016-12-22 2022-04-05 Orthosensor Inc. Tilting surgical tensor to support at least one bone cut
US11185425B2 (en) 2016-12-22 2021-11-30 Orthosensor Inc. Surgical tensor configured to distribute loading through at least two pivot points
WO2019022769A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Wright Medical Technology, Inc. SYSTEM AND METHOD FOR OSTEOTOMY IN JOINT
US11534316B2 (en) 2017-09-14 2022-12-27 Orthosensor Inc. Insert sensing system with medial-lateral shims and method therefor
CN107693065B (zh) * 2017-11-07 2024-02-09 北京蒙太因医疗器械有限公司 膝关节间隙牵开器
US11678894B2 (en) 2017-12-15 2023-06-20 Jonathan P. Cabot Knee balancing instrument
CN108451582A (zh) * 2018-03-12 2018-08-28 长沙市第三医院 一种辅助膝关节置换间隙平衡工具
US11344421B2 (en) 2018-08-13 2022-05-31 Smith & Nephew, Inc. Methods and instrumentation for balancing of ligaments in flexion
US11812978B2 (en) 2019-10-15 2023-11-14 Orthosensor Inc. Knee balancing system using patient specific instruments
CN111658244B (zh) * 2020-07-01 2023-12-15 徐志宏 一种膝关节置换可调节抱髁器装置
CN112545722B (zh) * 2020-12-01 2023-04-25 雷鹏飞 一种测量截骨与间隙平衡技术结合的膝关节置换平衡器

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040130A (en) 1976-10-12 1977-08-09 Laure Prosthetics, Inc. Wrist joint prosthesis
US4229840A (en) 1978-08-01 1980-10-28 Pfizer Inc. Total trispherical wrist prosthesis
US4738254A (en) 1981-12-31 1988-04-19 Biomedical Engineering Trust Positioner for surgical instruments
US4524766A (en) 1982-01-07 1985-06-25 Petersen Thomas D Surgical knee alignment method and system
US4501266A (en) 1983-03-04 1985-02-26 Biomet, Inc. Knee distraction device
US5002547A (en) 1987-02-07 1991-03-26 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Apparatus for knee prosthesis
FR2673100A1 (fr) 1991-02-27 1992-08-28 Herzberg Guillaume Prothese d'articulation du poignet.
FR2681240A1 (fr) 1991-09-12 1993-03-19 Tornier Sa Prothese totale de poignet.
US5445642A (en) 1992-09-01 1995-08-29 Depuy Inc. Method for installing a femoral component
ATE181497T1 (de) 1993-01-21 1999-07-15 Sulzer Orthopaedie Ag Künstliches handgelenk
US5720752A (en) 1993-11-08 1998-02-24 Smith & Nephew, Inc. Distal femoral cutting guide apparatus with anterior or posterior referencing for use in knee joint replacement surgery
US5908424A (en) 1994-05-16 1999-06-01 Zimmer, Inc, By Said Stalcup, Dietz, Bays And Vanlaningham Tibial milling guide system
US5540696A (en) 1995-01-06 1996-07-30 Zimmer, Inc. Instrumentation for use in orthopaedic surgery
US5683397A (en) 1995-02-15 1997-11-04 Smith & Nephew, Inc. Distal femoral cutting guide apparatus for use in knee joint replacement surgery
CA2220899A1 (en) 1995-05-26 1996-11-28 Mathys Medizinaltechnik Ag Instruments for adjustment osteotomy of the lower extremity
US6077270A (en) 1995-05-31 2000-06-20 Katz; Lawrence Method and apparatus for locating bone cuts at the distal condylar femur region to receive a femoral prothesis and to coordinate tibial and patellar resection and replacement with femoral resection and replacement
US5798693A (en) 1995-06-07 1998-08-25 Engellenner; Thomas J. Electronic locating systems
US5735904A (en) 1995-07-05 1998-04-07 Pappas; Michael J. Spacer for establishng prosthetic gap and ligamentous tension
GB2306653B (en) * 1995-10-23 1999-12-15 Finsbury Surgical tool
US5669914A (en) 1996-02-16 1997-09-23 Board Of Regents Of The University Of Colorado Rotation alignment instrument
GB9611074D0 (en) 1996-05-28 1996-07-31 Howmedica Surgical apparatus
US5830216A (en) 1996-10-30 1998-11-03 Bristol-Myers Squibb Company Apparatus and method for knee implantation
US6022377A (en) 1998-01-20 2000-02-08 Sulzer Orthopedics Inc. Instrument for evaluating balance of knee joint
US6258095B1 (en) 1998-03-28 2001-07-10 Stryker Technologies Corporation Methods and tools for femoral intermedullary revision surgery
US6056756A (en) 1998-08-11 2000-05-02 Johnson & Johnson Professional, Inc. Femoral tensing and sizing device
US6013081A (en) 1998-09-09 2000-01-11 Sulzer Orthopedics Inc. Apparatus and method for anterior and posterior referenced sizing and distal femur resection
US6096043A (en) 1998-12-18 2000-08-01 Depuy Orthopaedics, Inc. Epicondylar axis alignment-femoral positioning drill guide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8945132B2 (en) 2007-02-13 2015-02-03 Brainlab Ag Device, system and method for positioning or preparing the positioning of a medical operating instrument
DE102016204307B3 (de) * 2016-03-16 2017-07-20 Carsten Boos Operationsvorrichtung für eine Operation des menschlichen Knies

Also Published As

Publication number Publication date
JP4387121B2 (ja) 2009-12-16
EP1348382A3 (de) 2003-10-08
EP1348382A2 (de) 2003-10-01
DE60301635D1 (de) 2006-02-02
AU2003203554B2 (en) 2009-06-18
AU2009213053B2 (en) 2010-12-16
JP2003325534A (ja) 2003-11-18
US20030187452A1 (en) 2003-10-02
EP1348382B1 (de) 2005-09-21
ATE304815T1 (de) 2005-10-15
AU2003203554A1 (en) 2003-10-30
AU2009213053A1 (en) 2009-10-08
US6758850B2 (en) 2004-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301635T2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Beugungsabstandes einer Knieprosthese
EP0322363B1 (de) Bezugssystem zur Implantation von kondylären Knie-Totalprothesen
EP1819280B1 (de) Bänderspannvorrichtung und schnittlehre zur osteotomie
DE10215358B4 (de) Bänderspannvorrichtung mit Schnittlehre
DE60312628T2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten des Beines für eine unikondylare Arthroplastie des Knies
EP0243109B1 (de) Femurkopf-Osteotomielehre für Kniegelenkimplantate
DE10057675C2 (de) Kniegelenk-Endoprothesensystem
US4349018A (en) Osteotomy apparatus
DE60212852T2 (de) Tibiale resektionsführung
EP2768400B1 (de) Grössenbestimmungsvorrichtung für femur und femurresektionssystem
EP3946072B1 (de) Chirurgisches instrument zur durchführung eines orthopädischen chirurgischen eingriffs
WO2013075925A1 (de) Vorrichtung für die vorgabe einer schnittebene für die knochenresektion
EP3242637B1 (de) Lehre für die bestimmung einer für einen patienten passenden implantatgrösse des femurimplantats einer knie-endoprothese
DE102010013258A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Schnittführungselementen
DE10358926B4 (de) Resektionsschnittlehre
DE60206772T2 (de) Führung zur lokalisierung der resektionsflächen des femur
CH704563B1 (de) Patientenspezifischer Proberepositionsblock.
EP4245229A1 (de) Chirurgisches instrument
US20220287754A1 (en) Methods, surgical instruments, and associated systems for performing a surgical procedure to balance a patient's knee
DE102022207576A1 (de) Chirurgisches Instrument und chirurgisches Instrumentensystem
DE102022205172A1 (de) Chirurgisches Instrument
EP4285845A1 (de) Chirurgisches instrument
DE102004050913A1 (de) Bänderspannvorrichtung, Schnittlehre und Verfahren zur Osteotomie

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8364 No opposition during term of opposition