DE60224892T2 - Verfahren und System zur Zustandsinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen - Google Patents

Verfahren und System zur Zustandsinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen Download PDF

Info

Publication number
DE60224892T2
DE60224892T2 DE60224892T DE60224892T DE60224892T2 DE 60224892 T2 DE60224892 T2 DE 60224892T2 DE 60224892 T DE60224892 T DE 60224892T DE 60224892 T DE60224892 T DE 60224892T DE 60224892 T2 DE60224892 T2 DE 60224892T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multicarrier
transceiver
initialization
state
atu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60224892T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60224892D1 (de
DE60224892C5 (de
Inventor
Marcos C. Orinda TZANNES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intellectual Ventures II LLC
Original Assignee
Aware Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23143156&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60224892(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Aware Inc filed Critical Aware Inc
Publication of DE60224892D1 publication Critical patent/DE60224892D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60224892T2 publication Critical patent/DE60224892T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/14Two-way operation using the same type of signal, i.e. duplex
    • H04L5/1438Negotiation of transmission parameters prior to communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0044Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path allocation of payload
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • H04M11/062Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors using different frequency bands for speech and other data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0053Allocation of signaling, i.e. of overhead other than pilot signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/24Negotiation of communication capabilities

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge in einem Mehrträger-Kommunikationssystem oder Mehrträger-Transceiver, ein Mehrträger-Kommunikationssystem mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge, einen Mehrträger-Transceiver mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge, ein Informationsspeichermedium und ein Kommunikationsprotokoll zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge in einem Mehrträger-Kommunikationssystem.
  • Die Systeme und Verfahren dieser Erfindung betreffen im Allgemeinen Kommunikationssysteme. Insbesondere betreffen die Systeme und Verfahren dieser Erfindung das Bereitstellen einer Initialisierung mit variabler Zustandslänge.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • In einer Mehrträger-Modulation, die auch als Discrete Multitone Transmission (DMT) bekannt ist, gehen Transceiver durch mehrere Initialisierungszustände, bevor sie in eine Kommunikation mit stabilem Zustand oder „Showtime" eintreten. Insbesondere weisen diese verschiedenen Initialisierungszustände die Kanalentdeckung, das Transceiver-Training, die Kanalanalyse und dergleichen auf. Diese verschiedenen Initialisierungszustände ermöglichen zum Beispiel die Bestimmung von Senderleistungspegeln, Leitungseigenschaften, dem Training von Empfangerfunktionen wie Entzerrern oder Echokompensatoren oder von jedem anderen Merkmal, das zum Kommunikationsaufbau oder zum Austausch von Parameter und Einstellungen zwischen Transceivern notwendig ist.
  • DSL (Digital Subscriber Line)-Modems verwenden Initialisierungszustände mit variabler Länge für ADSL-Kommunikationen. Die ADSL-Normen ITU G.992.1 und G.992.2, die hiermit durch Bezugnahme vollständig aufgenommen werden, spezifizieren den Betrieb herkömmlicher ADSL-Systeme. Zum Beispiel weisen in „Multi-Company Proposal for Initialization", der hiermit durch Bezugnahme vollständig aufgenommen wird, der Initialisierungszustand C-REVERB1 und der Initialisierungszustand R-REVERB3 eine variable Länge auf. Die Länge eines Zustands wird als die Anzahl der DMT-Symbole definiert, die in diesem Zustand übertragen werden, wobei DMT-Symbole auch als Mehrträger-Symbole bekannt sind. Die Länge von C-REVERB1 wird durch die Einheit ATU-R (ATU-R-ADSL Transceiver Unit-Remote) gesteuert und die Länge von R-REVERB3 wird durch die Einheit ATU-C (ADSL Transceiver Unit – Central Office) gesteuert. In diesem Beispiel überträgt der ATU-C-Sender C-REVERB1 solange, bis der ATU-C-Empfänger den R-REVERB2 erkennt, der von der ATU-R gesendet worden ist. Auf ähnliche Weise überträgt der ATU-R-Sender R-REVERB3 solange, bis der ATU-R-Empfänger C-REVERB2 erkennt, der von dem ATU-C-Sender gesendet worden ist. Wenn zum Beispiel der ATU-C-Empfänger das R-REVERB3-Signal lange genug empfangen hat, sendet der ATU-C-Sender das C-REVERB2-Signal an die ATU-R, die, sobald sie von dem ATU-R-Empfänger erkannt worden ist, bewirkt, daß der ATU-R-Sender den R-REVERB3-Zustand verläßt. Wenn der ATU-R-Empfänger auf ähnliche Weise das C-REVERB1-Signal lange genug empfangen hat, sendet der ATU-R-Sender das R-REVERB2-Signal an die ATU-C, die, sobald sie von dem ATU-C-Empfänger erkannt worden ist, bewirkt, daß der ATU-C-Sender den R-REVERB3-Zustand verläßt.
  • Es ist wichtig, daß der ATU-R-Empfänger und der ATU-C-Empfänger die Länge der Zustände steuern, da der ATU-C-Empfänger die R-REVERB3-Signale benutzt und der ATU-R-Empfänger die C-REVERB1-Signale benutzt, um adaptive Signalverarbeitungsalgorithmen wie zum Beispiel Verzerrertraining und Rahmensynchronisation durchzuführen. Im Allgemeinen wird dieses Verfahren eines ATU-Empfängers, der die Länge eines Initialisierungszustandes steuert, in den ITU-Normen für ADSL G.992.2 und G.992.1 verwendet.
  • Jedoch besteht mindestens ein Problem, das mit diesem Verfahren in Verbindung steht, darin, daß der ATU-Sender nicht mit der Fähigkeit bereitgestellt wird, die Länge der Zustände zu steuern. Dies ist problematisch, da ATU-Sender zum Beispiel häufig diese Signale verwenden, um auch die lokale adaptive Signalverarbeitung, adaptive analoge Verarbeitungsfunktionen oder derglei chen durchzuführen. Zum Beispiel kann der ATU-C-Sender die C-REVERB1-Signale benutzen, um einen lokalen, entweder analogen oder digitalen Echokompensator zu trainieren. In diesem Beispiel ist es wichtig, daß die ATU-C die Steuerung der Länge des Zustands beibehält, da es sein kann, daß die ATU-C nicht genug Zeit hat, um das Echokompensatortraining abzuschließen, wenn sie durch die ATU-R bestimmt und reguliert wird.
  • Die US-Patentschrift 6,137,839 offenbart ein DMT-System mit Mittelband-DSL (MDSL)-Modems. Die Modems werden in einem Initialisierungsprozess initialisiert, um die MDSL-Fähigkeit der Telefonteilnehmerschleife sowohl an der Zentrale als auch an dem Teilnehmerende zu bestätigen. Der Initialisierungsprozess weist die Kanaluntersuchung, die Leitungscodeauswahl, die Ratenverhandlung und das Transceiver-Training auf. Der Initialisierungsprozess befasst sich jedoch nicht mit den Initialisierungszuständen mit variabler Länge.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge in einem Mehrträger-Kommunikationssystem oder Mehrträger-Transceiver, ein Mehrträger-Kommunikationssystem mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge, einen Mehrträger-Transceiver mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge, ein Informationsspeichermedium und ein Kommunikationsprotokoll zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge in einem Mehrträger-Kommunikationssystem bereitzustellen, wobei die Steuerung der Länge von einem oder mehreren Initialisierungszuständen bereitgestellt wird.
  • Die obige Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, durch ein Mehrträger-Kommunikationssystem mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge nach Anspruch 4 oder 5, durch einen Mehrträger-Transceiver mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge nach Anspruch 7 oder 8, durch ein Informationsspeichermedium nach Anspruch 10 oder durch ein Kommunikationsprotokoll nach Anspruch 11 erfüllt. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Demzufolge ermöglicht eine beispielhafte Ausführungsform, daß zum Beispiel sowohl der ATU-Sender als auch der ATU-Empfänger die Länge von einem oder mehreren Initialisierungszuständen steuern. Zum Beispiel kann ein ATU- Sender vor dem Eintreten in einen oder während eines Initialisierungszustandes mit variabler Länge eine Information wie eine Nachricht an den ATU-Empfänger senden. Die Information kann zum Beispiel die minimale Länge des Initialisierungszustandes je nach Bedarf des ATU-Senders spezifizieren. Wie bei herkömmlichen ADSL-Modems steuert der ATU-Empfänger die Länge des Zustandes durch Senden eines vordefinierten Signals an die andere ATU, wenn der ATU-Empfänger den Zustand beenden möchte.
  • Bezüglich des obigen Beispiels, das auf dem C-REVERB1-Zustand basiert, würde die ATU-C vor dem Eintreten in den oder während des C-REVERB1-Zustandes eine Nachricht an die ATU-R senden, die die minimale Länge des Zustands „MinState" anzeigt. Zum Beispiel könnte die ATU-C anzeigen, daß MinState 1.000 DMT-Symbolen für C-REVERB1 entspricht. In diesem Fall würde die ATU-R mindestens 1.000 DMT-Symbole abwarten, bevor der ATU-R-Sender R-REVERB2 an die ATU-C senden und somit den C-REVERB1-Zustand beendet würde.
  • Aspekte der Erfindung betreffen Mehrträger-Modulationskommunikationen.
  • Zusätzliche Aspekte der Erfindung betreffen das Variieren der Längen von Initialisierungszuständen in einem Mehrträger-Kommunikationssystem.
  • Zusätzliche Aspekte der Erfindung betreffen Längen von Initialisierungszuständen, die durch ATU-C und ATU-R gesteuert werden.
  • Aspekte der Erfindung betreffen ferner Längen von Initialisierungszuständen, die durch den Sender gesteuert werden.
  • Aspekte der Erfindung betreffen ferner Längen von Initialisierungszuständen, die durch den Empfänger gesteuert werden.
  • Aspekte der Erfindung betreffen außerdem Längen von Initialisierungszuständen, die durch ATU-Sender und/oder -Empfänger gesteuert werden.
  • Aspekte der Erfindung betreffen ebenfalls den Austausch von Information zwischen Sendern, die Zustandslängen definieren.
  • Aspekte der Erfindung betreffen auch das Fortschreiten zu einem nächsten Initialisierungszustand, der mindestens auf der Vollendung eines Vorgangs einer Initialisierung mit variabler Zustandslänge basiert.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsformen beschrieben oder werden daraus ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Ausführungsformen der Erfindung werden detailliert mit Bezug auf die folgenden Figuren beschrieben, wobei:
  • 1 ein funktionelles Blockdiagramm ist, das ein beispielhaftes Kommunikationssystem gemäß der Erfindung veranschaulicht;
  • 2 ein funktionelles Blockdiagramm ist, das ein beispielhaftes Kommunikationssystem zwischen zwei Modems gemäß der Erfindung veranschaulicht;
  • 3 ein funktionelles Blockdiagramm ist, das ein beispielhaftes Kommunikationssystem zwischen zwei Modems gemäß einer zweiten Ausführungsform dieser Erfindung veranschaulicht;
  • 4 ein funktionelles Blockdiagramm ist, das ein beispielhaftes Kommunikationssystem zwischen zwei Modems gemäß einer dritten Ausführungsform dieser Erfindung veranschaulicht;
  • 5 ein Flußdiagramm ist, das ein beispielhaftes Verfahren zum Durchführen einer Initialisierung mit variabler Zustandslänge gemäß dieser Erfindung darstellt; und
  • 6 ein Flußdiagramm ist, das eine zweite beispielhafte Ausführungsform zum Durchführen einer Initialisierung mit variabler Zustandslänge gemäß dieser Erfindung darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes Kommunikationssystem 10. Insbesondere weist das Kommunikationssystem 10 einen ersten Transceiver 100 und einen zweiten Transceiver 200 auf, die durch eine Verbindung 5 verbunden sind. Der Transceiver 100 weist ein Modul 110 zur Bestimmung der Zustandslänge, ein Modul 120 zur Überprüfung der Zustandslänge, einen Speicher 130 und ein Nachrichtenmodul 140 auf. Der Transceiver 200 weist ein Modul 210 zur Bestimmung der Zustandslänge, ein Modul 220 zur Überprüfung der Zustandslänge, einen Speicher 230 und ein Nachrichtenmodul 240 auf.
  • Die beispielhaften Systeme und Verfahren der Erfindung werden mit Bezug auf eine Teilnehmerleitung wie ein digitales Teilnehmerleitungs-Kommunikationssystem beschrieben. Um jedoch eine unnötige Verschleierung der vorliegenden Erfindung zu vermeiden, läßt die folgende Beschreibung gut bekannte Strukturen und Vorrichtungen aus, die in Form eines Blockdiagramms dargestellt oder anderweitig zusammengefaßt werden können. Zu Erklärungszwecken werden zahlreiche spezifische Einzelheiten erläutert, um ein gründliches Verständnis der vorliegenden Erfindung bereitzustellen. Man sollte jedoch zu schätzen wissen, daß die vorliegende Erfindung auf viele verschiedene Arten und Weisen ausgeführt werden kann, die über diese spezifischen Einzelheiten hinausgehen. Zum Beispiel können die Systeme und Verfahren dieser Erfindung im Allgemeinen auf jegliche Art Kommunikationssystem angewendet werden, so auch auf kabellose Kommunikationssysteme wie kabellose LANs, die zum Beispiel auf IEEE802-Systemen, Stromleitungskommunikationen oder jeglichen anderen Systemen oder Kombinationen von Systemen basieren, die Mehrträger-Kommunikationen oder jegliche andere Form von Modulation benutzen, die Initialisierungszustände aufweist, deren Längen von Transceiver gesteuert werden.
  • Auch wenn die beispielhaften Ausführungsformen, die hier dargestellt werden, die verschiedenen Komponenten des zusammengestellten Kommunikationssystems zeigen, muß man ferner verstehen, daß die verschiedenen Komponenten des Kommunikationssystems auf entfernten Abschnitten eines verteilten Netzwerks wie eines Telekommunikationsnetzwerks und/oder des Internets oder innerhalb eines geeigneten Systems zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge angeordnet werden können. Folglich sollte man verstehen, daß die Komponenten des Kommunikationssystems in zwei oder mehrere Vorrichtungen kombiniert oder auf einem bestimmten Knoten eines verteilten Netzwerkes wie eines Telekommunikationsnetzwerkes zusammengestellt werden können. Wie aus der folgenden Beschreibung verständlich wird und aus Gründen der Rechnerleistung können die Komponenten des Kommunikationssystems an jeder Stelle innerhalb eines verteilten Netzwerkes angeordnet werden, ohne den Betrieb des Systems einzuschränken.
  • Man sollte ferner verstehen, daß die verschiedenen Verbindungen, die die Elemente verbinden, verkabelte oder kabellose Längen oder eine Kombination davon oder jegliches andere bekannte oder später entwickelte Element oder Elemente sein können, das dazu fähig ist, Daten zu und von den verbundenen Elementen zu liefern oder zu übermitteln. Außerdem kann der hier benutzte Begriff Modul jegliche bekannte oder später entwickelte Hardware, Software oder eine Kombination aus Hardware und Software betreffen, die dazu fähig ist, die diesem Element zugeordnete Funktionalität zu erfüllen.
  • Das Kommunikationssystem 10 in 1 stellt zwei Empfänger-Sender 100 und 200 dar, wie eine ATU-C und ATU-R. Die Kommunikationen zwischen den beiden Transceivern linden über die Verbindung 5 statt. Vor der Kommunikation mit stabilem Zustand zwischen den beiden Transceivern 100 und 200 muß jedoch eine Initialisierung durchgeführt werden.
  • Wie oben beschrieben worden ist, wird die Initialisierung insbesondere benutzt, um den Transceiver zu trainieren, was zum Beispiel ermöglicht, daß die verschiedenen Parameter erkannt und identifiziert, die Signalverarbeitungsfunktionen trainiert, die Kommunikationseinzelheiten zwischen den beiden Transceivern hergestellt werden oder dergleichen. Bestimmte Initialisierungszustände er fordern jedoch eine bestimmte Anzahl von DMT-Symbolen, die gesendet und/oder empfangen werden sollen, um die Trainingsfunktion eines Initialisierungszustandes zufrieden stellend zu vollenden.
  • Die beispielhaften betrieblichen Ausführungsformen, die in 1 dargestellt sind, werden mit Bezug auf eine Ausführungsform beschrieben, bei der der Transceiver 100 eine ATU-C und der Transceiver 200 eine ATU-R ist. In den beispielhaften betrieblichen Ausführungsformen werden die Protokolle und Verfahren benutzt, um die Länge der Zustände zu steuern, in denen die ATU-C der übertragende Transceiver und die ATU-R der empfangende Transceiver ist. Solch ein Beispiel wurde oben mit Bezug auf die Steuerung der Länge des C-REVERB1 beschrieben. Ferner werden beispielhafte Ausführungsformen mit Bezug auf den Transceiver 100 beschrieben, der die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für den ausgewählten Zustand bestimmt, oder alternativ mit Bezug auf den Transceiver 200, der die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für den ausgewählten Zustand bestimmt, oder alternativ mit Bezug auf beide Transceiver 100 und Transceiver 200, die die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für den ausgewählten Zustand bestimmen und die Anzahl der empfangenen oder übertragenen DMT-Symbole überwachen, wie nachstehend beschrieben wird.
  • Insbesondere bestimmt das Modul 110 zur Bestimmung der Zustandslänge während des Betriebs die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für den ausgewählten Zustand, falls vorhanden. Basierend auf dem festgelegten MinState-Wert leitet das Nachrichtenmodul 140 den MinState-Wert 50 über die Kommunikationsverbindung 5 an den Transceiver 200 weiter. Der Transceiver 200 überwacht die von dem Transceiver 100 empfangenen DMT-Symbole mit Hilfe des Moduls 220 zur Überprüfung der Zustandslänge und des Speichers 230. Sobald das Modul 220 zur Überprüfung der Zustandslänge mindestens eine minimale Anzahl der spezifizierten DMT-Symbole empfängt, berechtigt das Modul 220 zur Überprüfung der Zustandslänge den Transceiver 200 dazu, ein Signal an den Transceiver 100 zu senden, so daß zu dem Zeitpunkt, wenn das Signal von dem Transceiver 100 erkannt wird, der Transceiver 100 den derzeitigen Initialisierungszustand verläßt und in einen neuen Initialisierungszustand übergeht. Zum Beispiel können der Transceiver 200 und der Transceiver 100 programmiert werden, um automatisch in einen nächsten Initialisierungszustand einzutreten, der auf dem Signal basiert. Alternativ kann der Transceiver 200 eine Nachricht über eine Verbindung 5 an den Transceiver 100 weiterleiten, der anfordert, daß in einen nächsten Initialisierungszustand eingetreten wird.
  • Alternativ kann der Transceiver 200 einen MinState-Wert 25 für einen bestimmten Initialisierungszustand spezifizieren. Insbesondere bestimmt das Modul 210 zur Bestimmung der Zustandslänge die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für einen ausgewählten Zustand (MinState). Dann wird mit Hilfe des Nachrichtenmoduls 240 Information, die den MinState-Wert identifiziert, über die Verbindung 5 an den Transceiver 100 weitergeleitet und zum Beispiel in dem Speicher 130 gespeichert. Danach überwacht der Transceiver 100 mit Hilfe des Moduls 120 zur Überprüfung der Zustandslänge die Anzahl von DMT-Symbolen, die an den Transceiver 200 übertragen werden, der mit dem derzeitigen Initialisierungszustand in Verbindung steht. Sobald das Modul 120 zur Überprüfung der Zustandslänge mindestens die Anzahl der spezifizierten DMT-Symbole überträgt, berechtigt das Modul 120 zur Überprüfung der Zustandslänge den Transceiver 100 dazu, ein Signal an den Transceiver 200 zu senden, das, wenn es von dem Empfänger des Transceivers 200 erkannt wird, dem Transceiver 200 anzeigt, daß der derzeitige Initialisierungszustand beendet worden ist und das der Übergang in einen neuen Initialisierungszustand beginnt.
  • 2 veranschaulicht die Kommunikationen, die gemäß einer beispielhaften Ausführungsform dieser Erfindung ausgetauscht werden und auf einem beispielhaften oben beschriebenen C-REVERB1-Zustand basieren. Insbesondere sendet die ATU-C Information wie eine Nachricht oder einen Bezeichner, die den MinState-Wert identifiziert, an die ATU-R, die die minimale Länge des Zustands anzeigt. Zum Beispiel könnte die ATU-C Information senden, die anzeigt, daß der MinState-Wert 1.000 DMT-Symbolen für den C-REVERB1-Zustand 250 entspricht. In diesem Beispielfall müsste die ATU-R zum Beispiel mindestens 1.000 DMT-Symbole abwarten, bevor der ATU-R-Sender R-REVERB2 an die ATU-C senden könnte. Das Weiterleiten des R-REVERB2 an die ATU-C würde somit den C-REVERB1-Zustand beenden.
  • Wie in 3 alternativ dargestellt, kann der ATU-R-Empfänger die gewünschte Länge des Zustands an den ATU-C-Sender senden und der ATU-C- Sender kann den Zustand beenden, zum Beispiel durch Senden zu dem ATU-R-Empfänger eines bekannten Signals wie eines Signals mit umgedrehter Polarität (umgewandelter) im Vergleich zu dem Signal, das in dem Zustand gesendet wurde, der beendet wird.
  • Unter Verwendung des C-REVERB1-Zustandes aus dem obigen Beispiel würde die ATU-R Information wie einen Bezeichner oder eine Nachricht zu der ATU-C senden, die die minimale Länge des Zustands 260 anzeigt, zum Beispiel den MinState-Wert. Zum Beispiel könnte die ATU-R anzeigen, daß der MinState-Wert 1.000 DMT-Symbolen für C-REVERB1 entspricht. In diesem Fall müsste die ATU-C auf mindestens 1.000 DMT-Symbole warten, bevor der ATU-C-Sender ein bekanntes Signal, zum Beispiel C-SEGUE1, an die ATU-R senden und somit den C-REVERB1-Zustand beenden könnte.
  • Als noch eine andere Alternative veranschaulicht 4 eine beispielhafte Ausführungsform, in der sowohl der ATU-Sender als auch der ATU-Empfänger die gewünschte Länge der Zustände 270 und 280 aneinander senden. In diesem beispielhaften Fall wird die große Anzahl der zwei MinState-Werte benutzt, um den Übergang aus dem derzeitigen Zustand zu bestimmen, und somit besteht keine Notwendigkeit für das Signal, das den Zustand beendet, da beide Transceiver die Zustandsdauer kennen. Man muß jedoch verstehen, daß es auf Grundlage dieser bestimmten Ausführungsform wünschenswert sein kann, eine Beendigung des Zustandssignals aufzunehmen. Wie in den obigen Ausführungsformen kann dieses Beendigungssignal von der ATU-R oder der ATU-C gesendet werden.
  • Im Betrieb würde die ATU-R unter Benutzung des C-REVERB1-Zustandes eine Nachricht an die ATU-C senden, die die minimale Länge des Zustandes des Empfängers (MinState-Rx) anzeigt. Zum Beispiel könnte die ATU-R anzeigen, daß MinState-Rx 2.000 DMT-Symbolen für C-REVERB1 entspricht. Auf ähnliche Weise könnte die ATU-C Information wie eine Nachricht an die ATU-R aussenden, die die minimale Länge des Zustands des ATU-Senders (MinState-Tx) anzeigt. Zum Beispiel könnte die ATU-C anzeigen, daß MinState-Tx 1.000 DMT-Symbolen für C-REVERB1 entspricht. Die Dauer von C-REVERB1 würde so der größeren der MinState-Tx- und MinState-Rx-Längen entsprechen. In diesem Fall würde die Länge von C-REVERB1 als die größere der beiden gewählt werden, da diese mit 2.000 DMT-Symbolen spezifiziert wurde.
  • Obwohl die obigen Ausführungsformen mit Bezug auf das Weiterleiten einer einzigen variablen Zustandslänge von einem ersten Transceiver zu einem zweiten Transceiver beschrieben werden, muß man außerdem verstehen, daß es auch möglich ist, daß ein oder mehrere Transceiver MinState-Werte für mehrere Zustände in einer einzigen Kommunikation an den anderen Transceiver spezifizieren. Zum Beispiel könnten die MinState-Werte für mehrere Zustände in einem Speicher gespeichert werden und nach einer Bestimmung dazu gebracht werden, in einen nächsten Initialisierungszustand zu schalten, und die Transceiver würden die notwendigen MinState-Werte aufweisen, um sicherzustellen, daß die Initialisierung für den betreffenden Zustand korrekt vollendet wird.
  • Während die beispielhaften Ausführungsformen mit dem Transceiver 100, der ATU-C ist, und dem Transceiver 200, der ATU-R ist, beschrieben wurden, könnten diese derart geschaltet werden, daß der Transceiver 200 ATU-C ist und der Transceiver 100 ATU-R ist. In dieser alternativen beispielhaften Ausführungsform werden die Protokolle und Verfahren benutzt, um die Länge der Zustände zu steuern, wobei die ATU-R der übertragende Transceiver und die ATU-C der empfangende Transceiver ist. Solch ein Beispiel wurde oben für die Steuerung der Länge des R-REVERB3 beschrieben.
  • 5 veranschaulicht eine beispielhafte Ausführungsform für die Initialisierung mit variabler Zustandslänge gemäß dieser Erfindung. Insbesondere beginnt die Steuerung in Schritt S100 und dauert bis Schritt S110 an. In Schritt S110 wird eine Bestimmung durchgeführt, welcher Zustand beziehungsweise welche Zustände eine minimale Anzahl von DMT-Symbolen erfordert beziehungsweise erfordern. Danach wird in Schritt S120 ein erster Initialisierungszustand ausgewählt. Dann wird in Schritt S130 unter der Voraussetzung, daß der ausgewählte Zustand eine minimale Anzahl von DMT-Symbolen erfordert, die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für den ausgewählten Zustand bestimmt. Die Steuerung geht zu Schritt S140 weiter.
  • In Schritt S140 wird eine Information wie eine Nachricht, ein spezifisches Signal oder ein Bezeichner erzeugt und zu einem zweiten Transceiver weitergeleitet, der die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für den ausgewählten Zustand spezifiziert. Als Nächstes wird in Schritt S150 die Anzahl der DMT-Symbole überwacht, die von dem zweiten Transceiver empfangen oder übertragen werden, der mit dem ausgewählten Zustand in Verbindung steht. Wenn die Anzahl der empfangenen oder übertragenen DMT-Symbole gleich oder größer ist als die MinState-Länge, geht danach in Schritt S160 die Steuerung zu Schritt S170 weiter. Anderenfalls springt die Steuerung zurück zu Schritt S150.
  • In Schritt S170 wird eine Bestimmung durchgeführt, ob die Initialisierung vollendet ist. Wenn die Initialisierung vollendet ist, geht die Steuerung zu Schritt S180 weiter, in dem die Initialisierung endet und zum Beispiel die Transceiver in die Kommunikation mit stabilem Zustand eintreten. Anderenfalls springt die Steuerung zurück zu Schritt S190, in dem die Information, die zum Beispiel ein vordefiniertes Signals sein kann, zu dem ersten Transceiver weitergeleitet wird, der das Verlassen des derzeitigen Initialisierungszustandes spezifiziert, der das Eintreten in einen anderen Initialisierungszustand ermöglicht. Die Steuerung geht dann zurück zu Schritt S130.
  • 6 legt eine zweite beispielhafte Ausführungsform dar, in der sowohl die ATU-C als auch die ATU-R einen MinState-Wert für einen ausgewählten Zustand spezifizieren. Insbesondere beginnt die Steuerung in Schritt S200 und geht zu Schritt S210 weiter. In Schritt S210 wird bestimmt, welcher Zustand beziehungsweise welche Zustände eine minimale Anzahl von DMT-Symbolen (MinState) erfordert beziehungsweise erfordern. Als Nächstes wird in Schritt S220 ein erster Initialisierungszustand ausgewählt. Dann werden in Schritt S230 sowohl für die ATU-C als auch für die ATU-R die folgenden Schritte ausgeführt.
  • Insbesondere wird in Schritt S240 die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für den ausgewählten Zustand bestimmt. Als Nächstes wird in Schritt S250 eine Information wie eine Nachricht oder ein Bezeichner zusammengestellt und an den anderen Transceiver weitergeleitet, der die minimale Anzahl von DMT-Symbolen für den ausgewählten Zustand spezifiziert. Dann wird in Schritt S260 zwischen dem MinState-Wert, der von der ATU-R weitergeleitet wird, und dem MinState-Wert, der von der ATU-C weitergeleitet wird, verglichen und der größere der beiden MinState(MaxMinState)-Werte wird ausgewählt. Die Steuerung geht dann zu Schritt S270 weiter.
  • In Schritt S270 überwachen sowohl die ATU-C als auch die ATU-R die Anzahl der empfangenen oder übertragenen DMT-Symbole. Als Nächstes wird in Schritt S280 bestimmt, ob der MaxMinState-Wert erreicht worden ist. Wenn der MaxMinState-Wert erreicht worden ist, geht die Steuerung zu Schritt S290 weiter. Anderenfalls springt die Steuerung zu Schritt S270 zurück.
  • In Schritt S290 wird bestimmt, ob die Initialisierung vollendet ist. Wenn die Initialisierung vollendet ist, geht die Steuerung zu Schritt S300 weiter, in dem die Steuerfolge endet. Anderenfalls springt die Steuerung zurück zu Schritt S310, in dem die ATU-C und ATU-R in den nächsten Initialisierungszustand schalten.
  • Das oben beschriebene Initialisierungsprotokoll kann auf eine Telekommunikationsvorrichtung wie ein Modem, ein DSL-Modem, ein ADSL-Modem, einen Mehrträger-Transceiver oder dergleichen oder auf einen getrennt programmierten Universalrechner, der eine Kommunikationsvorrichtung aufweist, angewendet werden. Jedoch können die Systeme und Verfahren dieser Erfindung auch auf einen Sonderrechner, einen programmierten Mikroprozessor oder eine Mikrosteuereinheit und periphere integrierte Schaltungselemente, eine ASIC oder andere integrierte Schaltungen, einen digitalen Signalprozessor, eine fest verdrahtete elektronische oder logische Schaltung wie eine diskrete Elementschaltung, eine programmierbare logische Vorrichtung wie eine PLD, PLA, FPGA, PAL, ein Modem oder dergleichen angewendet werden. Im Allgemeinen kann jegliche Vorrichtung benutzt werden, die dazu fähig ist, eine Zustandsmaschine anzuwenden, die wiederum dazu fähig ist, die hier veranschaulichten Flußdiagramme anzuwenden, um das System der Initialisierung mit variabler Zustandslänge gemäß dieser Erfindung anzuwenden.
  • Außerdem können die offenbarten Verfahren unter Verwendung von Ziel- oder zielorientierten Software-Entwicklungsumgebungen, die einen tragbaren Quellcode bereitstellen, der auf verschiedenen Rechner- oder Arbeitsplatz- Hardware-Plattformen benutzt werden kann, leicht in eine Software aufgenommen werden. Alternativ kann das offenbarte System der Initialisierung mit variabler Zustandslänge unter Verwendung standardmäßiger logischer Schaltungen oder des VLSI-Designs teilweise oder vollständig in eine Hardware aufgenommen werden. Ob Software oder Hardware benutzt wird, um das System gemäß dieser Erfindung anzuwenden, hängt von den Geschwindigkeits- und/oder Effizienzanforderungen des Systems, der einzelnen Funktion und des einzelnen Software- oder Hardware-Systems oder Mikroprozessor- oder Mikrorechnersystems ab, das benutzt wird. Die hier dargestellten Systeme und Verfahren der Initialisierung mit variabler Zustandslänge können jedoch unter Verwendung bekannter oder später entwickelter Systeme und Strukturen, Vorrichtungen und/oder Software vom Durchschnittsfachmann aus der funktionellen Beschreibung, die hier bereitgestellt wird, und mit einem allgemeinen Grundlagenwissen der Fachgebiete Informatik und Telekommunikation leicht in Hardware und Software angewendet werden.
  • Darüber hinaus können die offenbarten Verfahren leicht in einer Software angewendet werden, die auf einem programmierten Universalrechner, einem Spezialrechner, einem Mikroprozessor oder dergleichen ausgeführt wird. Unter diesen Umständen können die Systeme und Verfahren dieser Erfindung als ein Programm, das auf einem Personalcomputer als JAVA® oder CGI Script eingebettet ist, als eine Ressource, die sich an einem Server- oder Grafik-Arbeitsplatz befindet, und als eine Routine, die in einem Empfänger, Transceiver oder dergleichen eingebettet ist, der mit einer bestimmten Initialisierung mit Variabler Zustandslänge ausgestattet ist, angewendet werden. Das System der Initialisierung mit variabler Zustandslänge kann auch durch das physische Aufnehmen des Systems oder des Verfahrens in ein Software- und/oder Hardwaresystem wie dem Hardware- und Software-System eines Transceivers, der eine Initialisierung mit variabler Zustandslänge aktiviert, angewendet werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge in einem Mehrträger-Kommunikationssystem (10), umfaßend einen ersten Mehrträger-Transceiver (100) und einen zweiten Mehrträger-Transceiver (200), wobei das Verfahren aufweist: Übertragen von Information, die eine erste minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, von dem ersten Mehrträger-Transceiver (100) an den zweiten Mehrträger-Transceiver (200); Übertragen von Information, die eine zweite minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, von dem zweiten Mehrträger-Transceiver (200) an den ersten Mehrträger-Transceiver (100); Auswählen der größeren der ersten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen und der zweiten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen; und Übertragen der ausgewählten Anzahl von Mehrträger-Symbolen während eines Initialisierungszustandes, von dem ersten Mehrträger-Transceiver (100) an den zweiten Mehrträger-Transceiver (200);
  2. Verfahren zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge in einem Mehrträger-Transceiver (100), wobei das Verfahren aufweist: Übertragen von Information, die eine erste minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, an einen zweiten Mehrträger-Transceiver (200); Empfangen von Information, die eine zweite minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, von dem zweiten Mehrträger-Tranceiver (200); Auswählen der größeren der ersten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen und der zweiten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen; und Übertragen an den oder Empfangen von dem zweiten Mehrträger-Transceiver (200) der ausgewählten Anzahl von Mehrträger-Symbolen während eines Initialisierungszustands.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählte Anzahl der Mehrträger-Symbole verwendbar ist, um den Übergang aus dem derzeitigen Zustand zu bestimmen.
  4. Mehrträger-Kommunikationssystem (10) mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge, das einen ersten Mehrträger-Transceiver (100) und einen zweiten Mehrträger-Transceiver (200) umfaßt, aufweisend: Mittel zum Übertragen von Information, die eine erste minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, von dem ersten Mehrträger-Transceiver (100) an den zweiten Mehrträger-Transceiver (200); Mittel zum Übertragen von Information, die eine zweite minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, von dem zweiten Mehrträger-Transceiver (200) an den ersten Mehrträger-Transceiver (100); Mittel zum Auswählen der größeren der ersten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen und der zweiten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen; und Mittel zum Übertragen der ausgewählten Anzahl von Mehrträger-Symbolen während eines Initialisierungszustands, von dem ersten Mehrträger-Transceiver (100) an den zweiten Mehrträger-Transceiver (200).
  5. Mehrträger-Kommunikationssystem (10) mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge, aufweisend: einen ersten Mehrträger-Transceiver (100) geeignet zum Übertragen von Information, die eine erste minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert; einen zweiten Mehrträger-Transceiver (200) geeignet zum Übertragen von Information, die eine zweite minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, an den ersten Mehrträger-Transceiver (100), wobei der erste Mehrträger-Transveiver (100) geeignet ist, zum Auswählen der größeren der ersten minimalen Anzahl von Mehrträgersymbolen und der zweiten minimalen Anzahl von Mehrträgersymbolen, und Übertragen der ausgewählten Anzahl der Mehrträger-Symbole während eines Initialisierungszustands, an den zweiten Mehrträger-Transceiver (200).
  6. Mehrträger-Kommunikationssystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählte Anzahl der Mehrträger-Symbole verwendbar ist, um den Übergang aus dem derzeitigen Zustand zu bestimmen.
  7. Mehrträger-Transceiver (100) mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge, aufweisend: Mittel zum Übertragen von Information, die eine erste minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, an einen zweiten Mehrträger-Transceiver (200); Mittel zum Empfangen von Information, die eine zweite minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, von dem zweiten Mehrträger-Transceiver (200); Mittel zum Auswählen der größeren der ersten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen und der zweiten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen; und Mittel zum Übertragen an den oder Empfangen von dem zweiten Mehrträger-Transceiver (200) der ausgewählten Anzahl von Mehrträger-Symbolen während eines Initialisierungszustands.
  8. Mehrträger-Transceiver (100) mit Initialisierung mit variabler Zustandslänge geeignet zum Übertragen von Information an einen zweiten Mehrträger-Transceiver (200), die eine erste minimale Anzahl von Mehrträger-Symbolen identifiziert, wobei der Mehrträger-Transceiver (100) auch geeignet ist zum Übertragen von Information von dem zweiten Mehrträger-Transceiver (200), die eine zweite minimale Anzahl von Mehrträgersymbolen identifiziert, Auswählen der größeren der ersten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen und der zweiten minimalen Anzahl von Mehrträger-Symbolen, und Übertragen an den oder Empfangen von dem zweiten Mehrträger-Transceiver (200) der ausgewählten Anzahl von Mehrträger-Symbolen während eines Initialisierungszustands.
  9. Mehrträger-Transceiver nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählte Anzahl der Mehrträger-Symbole verwendbar ist, um den Übergang aus dem derzeitigen Zustand zu bestimmen.
  10. Informationsspeichermedium, aufweisend Information zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
  11. Kommunikationsprotokoll zur Initialisierung mit variabler Zustandslänge gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
DE60224892T 2001-06-07 2002-06-07 Verfahren und System zur Zustandsinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen Expired - Lifetime DE60224892T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29669701P 2001-06-07 2001-06-07
US296697 2001-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60224892D1 DE60224892D1 (de) 2008-03-20
DE60224892T2 true DE60224892T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=23143156

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60224892.2A Expired - Lifetime DE60224892C5 (de) 2001-06-07 2002-06-07 Verfahren und System zur Zustandsinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen
DE60224892T Expired - Lifetime DE60224892T2 (de) 2001-06-07 2002-06-07 Verfahren und System zur Zustandsinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen
DE60208022T Expired - Lifetime DE60208022T2 (de) 2001-06-07 2002-06-07 Zustandinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60224892.2A Expired - Lifetime DE60224892C5 (de) 2001-06-07 2002-06-07 Verfahren und System zur Zustandsinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60208022T Expired - Lifetime DE60208022T2 (de) 2001-06-07 2002-06-07 Zustandinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen

Country Status (12)

Country Link
US (4) US6647068B2 (de)
EP (3) EP1393541B1 (de)
JP (3) JP3970242B2 (de)
KR (5) KR101002241B1 (de)
AT (2) ATE313213T1 (de)
AU (3) AU2002305831B2 (de)
CA (2) CA2416302C (de)
DE (3) DE60224892C5 (de)
ES (2) ES2298920T3 (de)
HK (1) HK1083960A1 (de)
PT (1) PT1641174E (de)
WO (1) WO2002102043A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7033373B2 (en) * 2000-11-03 2006-04-25 Satiety, Inc. Method and device for use in minimally invasive placement of space-occupying intragastric devices
ES2298920T3 (es) * 2001-06-07 2008-05-16 Aware, Inc. Metodo y sistema para la inicializacion de longitud de estado variable para sistemas dsl.
US7418030B2 (en) * 2004-02-11 2008-08-26 Texas Instruments Incorporated Flexible initialization method for DSL communication systems
EP2312784B1 (de) 2004-10-15 2017-02-01 TQ Delta, LLC Wiederholung von dmt symbolen in gegenwart von rauschimpuls
US8363613B2 (en) 2010-05-13 2013-01-29 Juniper Networks, Inc. Increasing throughput by adaptively changing PDU size in wireless networks under low SNR conditions
EP3195667A4 (de) * 2014-09-18 2018-04-04 Intel IP Corporation Schema von endlichen leistungsübertragungszuständen für kostengünstiges drahtloses breitbandkommunikationssystem

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679227A (en) * 1985-05-20 1987-07-07 Telebit Corporation Ensemble modem structure for imperfect transmission media
JPH02268334A (ja) * 1989-04-11 1990-11-02 Fuji Xerox Co Ltd ステート制御方式
US5285474A (en) 1992-06-12 1994-02-08 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford, Junior University Method for equalizing a multicarrier signal in a multicarrier communication system
US5479447A (en) 1993-05-03 1995-12-26 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford, Junior University Method and apparatus for adaptive, variable bandwidth, high-speed data transmission of a multicarrier signal over digital subscriber lines
US5400322A (en) 1993-08-20 1995-03-21 Amati Communications Corp. Updating of bit allocations in a multicarrier modulation transmission system
US5708659A (en) * 1993-10-20 1998-01-13 Lsi Logic Corporation Method for hashing in a packet network switching system
US5539777A (en) 1995-01-26 1996-07-23 Motorola, Inc. Method and apparatus for a DMT receiver having a data de-formatter coupled directly to a constellation decoder
US5606577A (en) 1995-01-26 1997-02-25 Motorola Inc. Method and apparatus for a DMT transmitter having a data for matter coupled directly to a constellation encoder
US5680394A (en) 1995-07-11 1997-10-21 Amati Communications Corporation Time division duplexed high speed data transmission system and method
US5825474A (en) * 1995-10-27 1998-10-20 Identix Corporation Heated optical platen cover for a fingerprint imaging system
US6137839A (en) * 1996-05-09 2000-10-24 Texas Instruments Incorporated Variable scaling of 16-bit fixed point fast fourier forward and inverse transforms to improve precision for implementation of discrete multitone for asymmetric digital subscriber loops
US6021167A (en) * 1996-05-09 2000-02-01 Texas Instruments Incorporated Fast equalizer training and frame synchronization algorithms for discrete multi-tone (DMT) system
US5999563A (en) 1996-05-09 1999-12-07 Texas Instruments Incorporated Rate negotiation for variable-rate digital subscriber line signaling
US5751701A (en) * 1996-07-19 1998-05-12 Globespan Technologies, Inc. Rate adaptive digital subscriber line ("RADSL") modem
US6285654B1 (en) 1996-08-22 2001-09-04 Tellabs Operations, Inc. Apparatus and method for symbol alignment in a multi-point OFDM or DMT digital communications system
US5987069A (en) * 1996-12-24 1999-11-16 Gte Government Systems Corporation Method and apparatus for variably allocating upstream and downstream communication spectra
KR100421212B1 (ko) * 1997-05-10 2004-05-22 삼성전자주식회사 디지탈가입자선에서고속다수반송파데이터신호의연속전송을위한다수반송파시스템의다점전송방법
US6064692A (en) 1997-06-20 2000-05-16 Amati Communications Corporation Protocol for transceiver initialization
US6314102B1 (en) 1997-07-10 2001-11-06 Alcatel Telecommunications system for providing both narrowband and broadband services to subscribers
US6219378B1 (en) 1997-09-17 2001-04-17 Texas Instruments Incorporated Digital subscriber line modem initialization
GB2329796A (en) * 1997-09-29 1999-03-31 Motorola Ltd Increased data rate by reduction of training data
US6134283A (en) 1997-11-18 2000-10-17 Amati Communications Corporation Method and system for synchronizing time-division-duplexed transceivers
US6084906A (en) 1997-12-17 2000-07-04 Integrated Telecom Express ADSL transceiver implemented with associated bit and energy loading integrated circuit
US6278728B1 (en) 1998-03-18 2001-08-21 Cisco Technology, Inc. Remote XDSL transceiver unit and method of operation
CN100340067C (zh) * 1998-04-01 2007-09-26 松下图像通信系统公司 带有隐式信道探头的多种xDSL调制解调器的启动
US6526105B1 (en) * 1998-05-29 2003-02-25 Tellabs, Operations, Inc. Time domain equalization for discrete multi-tone systems
CA2641978C (en) * 1998-06-26 2015-01-06 Aware, Inc. Multicarrier communication with variable overhead rate
KR100281409B1 (ko) * 1998-11-05 2001-02-01 정선종 범용 디에스엘 모뎀
US6279022B1 (en) 1998-11-13 2001-08-21 Integrated Telecom Express, Inc. System and method for detecting symbol boundary in multi-carrier transmission systems
US5999540A (en) 1998-12-22 1999-12-07 Cisco Technology, Inc. Rate adaptive XDSL communication system and method
KR20000056041A (ko) * 1999-02-12 2000-09-15 김영환 에이디에스엘 모뎀의 고정 레이트 제어장치
US6324212B1 (en) 1999-02-12 2001-11-27 Siemens Information And Communication Networks, Inc. Apparatus using low spectrum selectively for providing both ADSL and POTS service
EP1608095B1 (de) * 1999-05-21 2008-01-02 Fujitsu Limited Digitales Teilnehmerleitungsverfahren, -gerät und -system unter Verwendung synchroner Verarbeitung
JP2003517775A (ja) * 1999-12-16 2003-05-27 アウェア, インコーポレイテッド マルチキャリアシステムにおけるビット割り当て方法
EP1277317A2 (de) * 2000-04-22 2003-01-22 Atheros Communications, Inc. Mehrträgerkommunikationssystem unter verwendung von veränderlichen ofdm-symbolraten und veränderlicher anzahl der träger
US7418043B2 (en) * 2000-07-19 2008-08-26 Lot 41 Acquisition Foundation, Llc Software adaptable high performance multicarrier transmission protocol
US7103096B2 (en) * 2000-10-12 2006-09-05 3Com Corporation Performance evaluation of multicarrier channels with forward error correction and automatic retransmission request
US20020108011A1 (en) * 2000-12-11 2002-08-08 Reza Tanha Dual interface serial bus
US7068707B2 (en) * 2001-03-08 2006-06-27 Qualcomm, Inc. Method and apparatus for tracking signals in a wireless communication system
ES2298920T3 (es) * 2001-06-07 2008-05-16 Aware, Inc. Metodo y sistema para la inicializacion de longitud de estado variable para sistemas dsl.
US6952430B2 (en) * 2001-12-31 2005-10-04 Globespanvirata Incorporated System and method for interfacing a data link protocol engine and a physical layer

Also Published As

Publication number Publication date
HK1083960A1 (en) 2006-07-14
ES2298920T3 (es) 2008-05-16
KR100921587B1 (ko) 2009-10-13
AU2006203214A1 (en) 2006-08-17
KR20100089905A (ko) 2010-08-12
EP1641174B1 (de) 2008-01-30
EP1912375A3 (de) 2008-05-21
DE60224892D1 (de) 2008-03-20
ATE313213T1 (de) 2005-12-15
KR20100033442A (ko) 2010-03-29
AU2006203214B2 (en) 2008-10-30
US7826545B2 (en) 2010-11-02
JP4542087B2 (ja) 2010-09-08
US7272171B2 (en) 2007-09-18
AU2008229943A1 (en) 2008-11-06
EP1393541A1 (de) 2004-03-03
ES2251594T3 (es) 2006-05-01
EP1912375B1 (de) 2012-06-27
KR20030022887A (ko) 2003-03-17
PT1641174E (pt) 2008-05-07
CA2559482A1 (en) 2002-12-19
WO2002102043A1 (en) 2002-12-19
CA2416302C (en) 2006-12-12
JP2007166640A (ja) 2007-06-28
US8208520B2 (en) 2012-06-26
KR100986951B1 (ko) 2010-10-12
US20040022305A1 (en) 2004-02-05
EP1912375A2 (de) 2008-04-16
US20020186704A1 (en) 2002-12-12
EP1393541B1 (de) 2005-12-14
JP2007189677A (ja) 2007-07-26
KR101002241B1 (ko) 2010-12-20
KR20090115893A (ko) 2009-11-09
ATE385359T1 (de) 2008-02-15
KR100956044B1 (ko) 2010-05-06
EP1641174A3 (de) 2006-05-03
JP3970242B2 (ja) 2007-09-05
JP2004530393A (ja) 2004-09-30
US20070263706A1 (en) 2007-11-15
US6647068B2 (en) 2003-11-11
KR20070072626A (ko) 2007-07-04
DE60224892C5 (de) 2022-10-27
EP1641174A2 (de) 2006-03-29
CA2416302A1 (en) 2002-12-19
DE60208022T2 (de) 2007-02-15
DE60208022D1 (de) 2006-01-19
AU2002305831B2 (en) 2006-05-18
US20110032975A1 (en) 2011-02-10
KR101059713B1 (ko) 2011-08-29
CA2559482C (en) 2011-06-14
JP4415004B2 (ja) 2010-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920964T2 (de) xDSL Transceiver und Verfahren zum Verbessern der Bitrate und/oder des Spielraums, bei dem eine quadratur-amplitudenmodulierte Kommunikation ausgeführt wird
DE69832378T2 (de) Initialisierungsprotokoll für sende-empfänger in einem diskret-mehrton-system (dmt)
DE69821387T2 (de) Kommunikationsverfahren und vorrichtung
DE60211705T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von daten zur übertragung in einem mehrkanaligen kommunikationssystem unter verwendung einer selektiven kanalübertragung
DE69733075T2 (de) Netzadapter, welcher ein ethernetprotokoll und einen physikalischen- schicht-treiber für eine digitale teilnehmerleitung verwendet
DE69918945T2 (de) Empfänger für diskrete Mehrträger-modulierte Signale mit Fensterfunktion
DE60028331T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für adaptives Powermanagement in einem Modem
DE69930172T2 (de) Mehrträgerkommunikation mit verstellbarer Rahmenkopfrate
DE60225934T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Funkverbindunganpassung
DE602005001100T2 (de) Sendeempfänger und Kommunikationsverfahren zur digitalen Mehrträgerkommunikation
EP1380124B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen der daten eines teilnehmerspezifischen steuerkanals in einem funksystem
WO2005004432A1 (de) Verfahren zur steuerung von datenverbindungen
DE60224892T2 (de) Verfahren und System zur Zustandsinitialisierung mit variabler Länge für DSL-Systemen
DE60313275T2 (de) Funkkommunikationssystem und dafür geeignete Funkstation
DE102008012808A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Datenübertragung
DE602004000641T2 (de) Mehrträgerempfänger mit zuverlässiger Onlineneukonfiguration
DE69935584T2 (de) Aktivierung von mehreren xdsl-modems durch sowohl halb- als auch vollduplexverfahren
DE102005026130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen und/oder Empfangen von Daten
DE3139959A1 (de) Datengeraet-diagnosesystem
DE102004026214B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten
WO2003041323A2 (de) Adsl präqualifikationsverfahren mit echo-canceler-optimierung auf maximale trennschärfe
WO2007057243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gezielten unterdrückung bestimmter frequenzbereiche eines hauptfrequenzbereichs
DE60202177T2 (de) Modem mit Gerät zur automatischen Verstärkungsregelung
DE10164796B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Charakterisieren eines Übertragungskanals
DE60021743T2 (de) Automatische Ausgangspegelsteuerung in Sendeempfangsgerät für Hausnetzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAPHIMO CO. B.V. LLC., WILMINGTON, DEL., US