DE60002744T2 - Intraluminale vorrichtung, beschichtung für eine solche vorrichtung und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Intraluminale vorrichtung, beschichtung für eine solche vorrichtung und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60002744T2
DE60002744T2 DE60002744T DE60002744T DE60002744T2 DE 60002744 T2 DE60002744 T2 DE 60002744T2 DE 60002744 T DE60002744 T DE 60002744T DE 60002744 T DE60002744 T DE 60002744T DE 60002744 T2 DE60002744 T2 DE 60002744T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intraluminal device
coating
composition
laminin
collagen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60002744T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002744D1 (de
Inventor
Wim Van Der Giessen
Heleen Van Beusekom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orbusneich Medical inc Wilmington Del Us
Original Assignee
Orbus Medical Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orbus Medical Technologies Inc filed Critical Orbus Medical Technologies Inc
Publication of DE60002744D1 publication Critical patent/DE60002744D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60002744T2 publication Critical patent/DE60002744T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/06Use of macromolecular materials
    • A61L33/062Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/34Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/08Materials for coatings
    • A61L31/10Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/06Use of macromolecular materials
    • A61L33/08Polysaccharides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Intraluminalvorrichtung, geeignet für eine Implantation in einen Körper, welche Intraluminalvorrichtung mit einer Beschichtung versehen ist.
  • Intraluminalvorrichtungen der oben genannten Art sind allgemein bekannt und angewandt. Solche Vorrichtungen werden zum Beispiel angewandt in der Behandlung von Blutgefäßverstopfung, in welcher das verstopfte Blutgefäß zuerst geweitet wird, gefolgt vom Setzen einer Gefäßprothese, insbesondere eines Stents, in das Blutgefäß, um das Gefäß im geweiteten Zustand zu halten. Diese Behandlung wirft jedoch mehrere Probleme in Bezug auf die Gefäßheilung auf, da der natürliche Heilungsprozess nach einer solchen Operation nicht reguliert wird und als Konsequenz davon eine unerwünschte lokale Thrombose stattfinden kann.
  • Nach der obigen Implantation wechselwirkt die Intraluminalvorrichtung mit der Gefäßwandoberfläche und dem Blutstrom. In einem klinischen Rahmen ist die Endothelialisierung der Intraluminalvorrichtung im Allgemeinen innerhalb von zwei bis drei Monaten nach der Implantation abgeschlossen. Während dieser Zeitspanne befindet sich der Patient in der Gefahr eines thrombotischen Verschlusses, unerwünschten Gewebewachstums, Entzündung und vaskulärer Dysfunktion.
  • Es sind mehrere Techniken verfügbar, um die obigen unerwünschten Effekte von Intraluminalvorrichtungen, wie zum Beispiel vaskulärer Stents, zu kontrollieren. Eine Thrombose kann passiv verhindert werden, indem eine inerte Oberfläche geschaffen wird, welche die Oberflächencharakteristiken verbessert, die Thrombose beeinflussen. Solche Charakteristiken umfassen zum Beispiel Ladung, Benetzbarkeit und Topographie.
  • Thromobose kann auch verhindert werden, indem eine oder mehrere aktive Komponenten, welche Thrombose unterdrücken, an die Stentoberfläche gebunden werden, um aktiv Thrombose zu verhindern. Beispiele derartiger Komponenten sind Prostaglandine, Heparine, andere Thrombininhibitoren oder Enzyme wie Adenosinphosphatase.
  • Überdies kann Thrombose kontrolliert werden, indem an der Stentoberfläche eine schon abgeschlossene thrombotische Antwort nachgeahmt wird. Dies kann erreicht werden, indem die Stentoberfläche mit Fibrin beschichtet wird, wodurch ein kontrollierter Thrombus in vitro erzeugt wird, da polymerisiertes und stabilisiertes Fibrin nicht länger thrombogen ist.
  • Die Thrombusbildung kann auch begrenzt werden, indem die Stentoberfläche mit Plasmaproteinen wie Albumin, Gammaglobulinen oder Phospholipiden verkleidet wird, was das Auslassen bestimmter Phasen in der proteinösen – thrombotischen und zellulären – Antwort verursacht.
  • Die oben erwähnten Beschichtungen weisen einen antiproliferativen Effekt auf; die Wachstumsgeschwindigkeit ist gehemmt, um Thrombose oder Restenose zu verhindern.
  • Eine Beschichtung, bestehend aus einem Auszug aus einer extrazellulär biologisch aktiven Basalmembranzusammensetzung, hergeleitet zum Beispiel vom Engelbreth-Holm-Swarm-Tumor, ist beschrieben im US-Patent 4,829,000. Jedoch scheint es, dass diese Membran nicht als eine Stentbeschichtung geeignet ist, da sie eine dicke Hülle auf der Stentoberfläche bildet. A. Schneider et al., J. Vasc. Surgery 15,649 (1992) beschreiben die Anwendung einer Beschichtung, bestehend aus Fibronectin, worauf bovine korneale endotheliale Zellen wachsen. Die Zellen, wurde behauptet, brächten eine Extrazellular-Matrix hervor und wurden nach 14 Tagen entfernt. So beschichtetes Polymermaterial wurde mit bovinen aortischen endothelialen Zellen beimpft.
  • Jedoch hat auch diese Beschichtung einen proliferativen Effekt, nämlich eine hohe Wachstumsgeschwindigkeit der Zellen, aber auch eine hohe Wahrscheinlichkeit für Thrombose. Außerdem ist dieser Vorgang kompliziert und kann an Bio-Kontamination leiden.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf, eine Intraluminalvorrichtung gemäß dem Oberbegriff zu schaffen, welche nach Implantation in den Körper zu einer Verbesserung des vaskulären Heilungsprozesses beiträgt und welche die Bildung von Thrombo se, exzessives Gewebewachstum, Entzündung und vaskuläre Dysfunktion verhindert.
  • Um dies zu erreichen, ist die vorliegende Erfindung gerichtet auf eine Intraluminalvorrichtung gemäß dem Oberbegriff, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Beschichtung sich zusammensetzt aus:
    50–97% Heparansulfat;
    1–20% Laminin;
    0,2–15% Kollagen des Typus IV.
  • Indem eine Intraluminalvorrichtung mit einer Beschichtung aus der oben spezifizierten Zusammensetzung bereitgestellt wird, wird ein geeignetes Substrat zur Verfügung gestellt, an der Endothelial-Zellen anhaften können. Während des Wachstums erzeugen die Endothelial-Zellen ihre eigene Matrix, um darauf zu wachsen und angehaftet zu bleiben. Gegeben, daß das normale Endothelium nicht thrombogen ist, kann das Zurverfügungstellen einer Beschichtung, die für das endotheliale Zellwachstum geeignet ist, die Zeitdauer verkürzen, während der sich ein Patient in der Gefahr eines thrombotischen Verschlusses befindet.
  • Alle der obigen Komponenten sind auch natürlicherweise in der Basalmembran der Blutgefäßwand vorhanden und sind für die Endothelialzelladhäsion, -wachstum und -differentiation geeignet. Laminin kann zu den Bindungseigenschaften der Beschichtung an, zum Beispiel, DNA und RNA in der Gentherapie beitragen. Weiterhin trägt Kollagen des Typus IV zu einer verbesserten Haftung der Beschichtung an der Intraluminalvorrichtung bei, genauso wie zu einer besseren Haftung der endothelialen Zellen an der beschichteten Oberfläche der Intraluminalvorrichtung. Schließlich ist das Heparansulfat ein wichtiger Be standteil, da es einen wirkungsvollen antithrombogenen Effekt hat.
  • Die Beschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung stellt eine Oberfläche zur Verfügung, welche fortgeschrittener im natürlichen Heilentwicklungszyklus ist. Die Beschichtung schafft eine reichlich fruchtbare Umgebung für endotheliale Zellen und regulierte Thrombenbildung. Folglich hat, im Gegensatz zu den Beschichtungen gemäß dem Stand der Technik, die Beschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einen proliferativen Effekt. Als ein Ergebnis dieses proliferativen Effekts ist die vaskuläre Wundheilung stimuliert, wodurch die Zeitspanne sich verringert, während welcher Thrombose und exzessives Gewebewachstum auftreten kann.
  • In einer besonderen Ausführung beinhaltet die Beschichtung:
    75–95% Heparansulfat;
    3–10% Laminin;
    0,5–10% Kollagen des Typus IV.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung beinhaltet die Beschichtung Entactin und Nidogen.
  • Vorerwähnte Zusammensetzungen tragen zur strukturellen Integrität der Beschichtung bei und verbessern auch die Haftung der – endothelialen – Zellen an der Intraluminalvorrichtungsbeschichtung.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung beinhaltet die Beschichtung weiter einen Wachstumsfaktor.
  • Wachstumsfaktoren im Allgemeinen stimulieren das Wachstum von – zum Beispiel endothelialen – Zellen und verstärken daher den proliferativen Effekt.
  • Vorzugsweise ist der Wachstumsfaktor aus der Gruppe bestehend aus bFGF, IGF, TGF-β und VEGF gewählt.
  • Die verschiedenen Wachstumsfaktoren, bFGF (basic fibroblast growth factor), IGF (insuline like growth factor), TGF-β (transforming growth factor-β) and VEGF (vascular endothelial growth factor), tragen alle zum Wachstum bestimmter Komponenten bei.
  • Um jedwedes Risiko der Infektion zu verhindern, beinhaltet die Beschichtung vorteilhaft ein Antibiotikum.
  • Um einen optimalen Effekt zu haben, sollte das Antibiotikum ein Breitbandantibiotikum sein, wie Gentamycin.
  • In einer bevorzugten Ausführung beinhaltet die Beschichtung der Intraluminalvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung Vitronectin.
  • Vitronectin bietet eine gute Basis für die Zellhaftung; außerdem bindet es Abciximab, GP 2b/3b Inhibitor (ReoPro®), welches eine Zusammensetzung mit einem bekanntem antithrombotischen Effekt ist. Indem Vitronectin in die Intraluminalvorrichtungsbeschichtung eingebaut wird, und einem Patienten ReoPro® oder andere Arzneimittel, die an Vitronectin binden, verabreicht werden, wird einer Thrombose sogar weiter vorgebeugt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung der Intraluminalvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Beschichtung:
    85–95% Heparansulfat;
    5–6% Laminin;
    3–4% Kollagen des Typus IV;
    0,5–1,5% Entactin und Nidogen;
    0,001–1% Wachstumsfaktoren;
    0,001–1% Antibiotikum.
  • In einer bevorzugten Ausführung umfasst die Intraluminalvorrichtung eine vaskuläre Prothese, wie einen Stent oder ein Transplantat. Der Stent kann genauso wie das Transplantat aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, die dem Fachmann bekannt sind.
  • Die beschichtete Intraluminalvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann überdies als eine Basis für Therapien benutzt werden, wie zum Beispiel Arzneimittelverabreichung und Gentherapie. Arzneimittel können an die Beschichtung so gebunden werden, daß das Freisetzen davon kontrolliert wird. Wie oben erwähnt, verbessert die Anwesenheit von Laminin in der Beschichtung die Bindungen, welche in der Gentherapie erwünscht und erforderlich sind. Es ist auch möglich, ein oder mehrere radioaktive Moleküle in der Beschichtung zur Verfügung zu stellen, um das Zellwachstum zu hemmen, falls gewünscht.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Beschichtung, die geeignet ist für die Anwendung an einer Intraluminalvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird einsichtig sein, daß eine solche Beschichtung auch auf anderen Substraten benutzt werden kann, welche in einen Körper implantiert werden können.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer Intraluminalvorrichtung gemäß der obigen Erfindung, das die Schritte umfasst, daß
    • – eine Intraluminalvorrichtung, wie ein Draht aus rostfreiem Stahl, Tantal oder Polytetrafluoräthylen (PTFE), zur Implantation in einen Körper zur Verfügung gestellt wird;
    • – eine Zusammensetzung hergestellt wird, die in ungefähr 50 mg/ml Lösungsmittel enthält:
      50–97% Heparansulfat;
      1–20% Laminin;
      0,2–15% Kollagen des Typus IV;
      wobei das Lösungsmittel ein geeigneter Puffer oder Wasser ist;
    • – die Intraluminalvorrichtung in die Zusammensetzung eingetaucht wird; und
    • – die eingetauchte Intraluminalvorrichtung getrocknet wird.
  • Das Verfahren als solches ist sehr einfach und leicht durchzuführen und ist außerdem nicht zeitaufwendig. Die Maßnahme des Trocknens kann mit oder ohne Warm- oder Zwangs-Lufttrocknung stattfinden.
  • Bevorzugte Ausführungen des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung sind jene, worin die Zusammensetzungen, die hergestellt werden sollen, weiterhin eine oder mehrere aus der Gruppe umfassen, die aus einem Wachstumsfaktor wie bFGF, IGF, TGF-β und VEGF, einem Antibiotikum und Vitronectin besteht.
  • Vorzugsweise umfasst ein Verfahren zur Herstellung einer Intraluminalvorrichtung gemäß der obigen besonders bevorzugten Ausführung die Schritte, daß
    • – eine Intraluminalvorrichtung, wie ein Draht aus rostfreiem Stahl, Tantal oder Polytetrafluoräthylen (PTFE) zur Implantation in einen Körper zur Verfügung gestellt wird;
    • – eine Zusammensetzung hergestellt wird, die in ungefähr 50 mg/ml Lösungsmittel enthält:
      85–95% Heparansulfat;
      5–6% Laminin;
      3–4% Kollagen des Typus IV;
      0,5–1,5% Entactin und Nidogen;
      0,001–1% Wachstumsfaktoren;
      0,001–1% Antibiotikum;
      wobei das Lösungsmittel ein geeigneter Puffer oder Wasser ist;
    • – die Intraluminalvorrichtung in die Zusammensetzung eingetaucht wird; und
    • – die getauchte Intraluminalvorrichtung getrocknet wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch das folgende, die Erfindung in keiner Weise einschränkende Beispiel veranschaulicht werden.
  • Beispiel
  • Schraubenförmig aufgerollte Tantal-Koronar-Stents wurden beschichtet mit dem Matrigel (n = 2), wie beschrieben im US-Patent 4,829,000, oder mit einer Beschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung (n = 2).
  • Die Stents wurden perkutan, unter Verwendung von sterilen Techniken, in Koronararterien von Zucht-Yorkshire-Schweinen (ca. 30 kg) implantiert, derart, daß einer von jedem Stent pro Tier gesetzt wurde.
  • Einer der zwei Matrigel-beschichteten Stents zeigte einen thrombotischen Verschluß innerhalb einer Woche. Der gemäß der vorliegenden Erfindung beschichtete Stent im selben Tier befand sich bei der Autopsie in einem guten Zustand. Die mittlere neointimale Dicke bei einer Woche betrug 24 μm (Bereich 20 –44 μm) im Matrigel-beschichteten Stent und 14 μm (Bereich 10 –24 μm) im Stent, der gemäß der vorliegenden Erfindung beschichtet war.
  • Die in vitro-Thrombozyten-Aggregation wurde in frischem, heparinisiertem Blut gemessen, indem die Impedanz zwischen den zwei Elektroden gemessen wurde. Für diese Untersuchung waren die Elektroden selbst entweder mit Matrigel oder mit der Beschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beschichtet. Die Matrigel-Beschichtung verursachte eine Abnahme der Impedanz von 40% verglichen mit einer unbeschichteten Elektrode. Die Beschichtung mit einer Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung verursachte eine Abnahme von 60%. Das impliziert eine Reduktion der Thrombozyten-Aggregation im Ganzblut der Beschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.

Claims (18)

  1. Intraluminalvorrichtung, geeignet für die Implantation in einen Körper, welche Vorrichtung mit einer Beschichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung umfaßt: 50–97% Heparansulfat; 1–20% Laminin; 0,2–15% Kollagen des Typus IV.
  2. Intraluminalvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung umfaßt: 75–95% Heparansulfat; 3–10% Laminin; 0,5–10% Kollagen des Typus IV.
  3. Intraluminalvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung Entactin und Nidogen umfaßt.
  4. Intraluminalvorrichtung nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung weiter einen Wachstumsfaktor umfaßt.
  5. Intraluminalvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wachstumsfaktor aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus bFGF, IGF, TGF-β und VEGF besteht.
  6. Intraluminalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung ein Antibiotikum umfaßt.
  7. Intraluminalvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Antibiotikum Gentamycin umfaßt.
  8. Intraluminalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung Vitronectin umfaßt.
  9. Intraluminalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung umfaßt: 85–95% Heparansulfat; 5–6% Laminin; 3–4% Kollagen des Typus IV; 0,5–1,5% Entactin und Nidogen; 0,001–1% Wachtumsfaktoren; 0,001–1% Antibiotikum.
  10. Intraluminalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prothese einen Stent oder ein Transplantat umfaßt.
  11. Beschichtung, die für eine Intraluminalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche 1 – 10 geeignet ist.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Intraluminalvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 – 10, gekennzeichnet durch die Schritte, daß – eine Intraluminalvorrichtung zur Implantation in einen Körper vorgesehen wird; – eine Zusammensetzung hergestellt wird, die, in ungefähr 50 mg/ml Lösungsmittel, umfaßt: 50–97% Heparansulfat; 1–20% Laminin; 0,2–15% Kollagen des Typus IV;
  13. wobei das Lösungsmittel ein geeigneter Puffer oder Wasser ist; – Tauchen der Intraluminalvorrichtung in die Zusammensetzung; und – Trocknen der getauchten Intraluminalvorrichtung.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung Entactin und Nidogen umfaßt.
  15. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung weiter einen Wachstumsfaktor umfaßt, der aus der Gruppe gewählt ist, die aus bFGF, IGF, TGF-β und VEGF besteht.
  16. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung ein Antibiotikum umfaßt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12–15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung Vitronectin umfaßt.
  18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 12–16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung umfaßt: 85–95% Heparansulfat; 5–6% Laminin; 3–4% Kollagen des Typus IV; 0,5–1,5% Entactin und Nidogen; 0,001–1% Wachtumsfaktoren; 0,001–1% Antibiotikum.
DE60002744T 1999-09-30 2000-10-02 Intraluminale vorrichtung, beschichtung für eine solche vorrichtung und verfahren zu deren herstellung Expired - Lifetime DE60002744T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99203203 1999-09-30
EP99203203A EP1088564A1 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Intraluminale Vorrichtung, Beschichtung für eine solche Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
PCT/EP2000/009658 WO2001023016A1 (en) 1999-09-30 2000-10-02 Intraluminal device, coating for such device, and method for preparing said device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002744D1 DE60002744D1 (de) 2003-06-18
DE60002744T2 true DE60002744T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=8240698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60002744T Expired - Lifetime DE60002744T2 (de) 1999-09-30 2000-10-02 Intraluminale vorrichtung, beschichtung für eine solche vorrichtung und verfahren zu deren herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7955612B1 (de)
EP (2) EP1088564A1 (de)
AT (1) ATE240130T1 (de)
AU (1) AU7912200A (de)
DE (1) DE60002744T2 (de)
ES (1) ES2199182T3 (de)
WO (1) WO2001023016A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8043627B2 (en) 2004-04-15 2011-10-25 Nexilis Ag Osteogenic composite matrix, method for the production thereof and implant and scaffold for tissue engineering provided with a coating formed by said osteogenic composite matrix

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6632470B2 (en) 2001-01-31 2003-10-14 Percardia Methods for surface modification
US20040236416A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Robert Falotico Increased biocompatibility of implantable medical devices
WO2006020231A2 (en) * 2004-07-21 2006-02-23 Medtronic, Inc. Medical devices and methods for reducing localized fibrosis
CN101160144A (zh) * 2005-02-23 2008-04-09 苏尔莫迪克斯公司 具有层粘连蛋白涂层的可植入的医学制品和使用方法
US7591841B2 (en) * 2005-12-16 2009-09-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Implantable devices for accelerated healing
US20140262879A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Cell and Molecular Tissue Engineering, LLC Cannulas, Collars for Implantable Devices, and Corresponding Systems and Methods
CN115006608A (zh) * 2022-01-25 2022-09-06 河南省人民医院 一种脑血管涂层支架及其制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61128974A (ja) * 1984-11-27 1986-06-17 株式会社アドバンス 人工基底膜及びその製造方法
US4963146A (en) * 1989-04-20 1990-10-16 Colla-Tec Incorporated Multi-layered, semi-permeable conduit for nerve regeneration
AU2517395A (en) * 1994-05-20 1995-12-18 Vec Tec, Inc. Methods rendering grafts nonthrombogenic and substantially nonimmunogenic
TW528600B (en) * 1996-11-20 2003-04-21 Yasuhiko Shimizu Artificial neural canal
US6146771A (en) * 1997-07-01 2000-11-14 Terumo Cardiovascular Systems Corporation Process for modifying surfaces using the reaction product of a water-insoluble polymer and a polyalkylene imine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8043627B2 (en) 2004-04-15 2011-10-25 Nexilis Ag Osteogenic composite matrix, method for the production thereof and implant and scaffold for tissue engineering provided with a coating formed by said osteogenic composite matrix

Also Published As

Publication number Publication date
ES2199182T3 (es) 2004-02-16
ATE240130T1 (de) 2003-05-15
EP1221989A1 (de) 2002-07-17
EP1221989B1 (de) 2003-05-14
EP1088564A1 (de) 2001-04-04
AU7912200A (en) 2001-04-30
DE60002744D1 (de) 2003-06-18
US7955612B1 (en) 2011-06-07
WO2001023016A1 (en) 2001-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105554T3 (de) Endovaskulärer Stent mit Tacrolimus enthaltender Beschichtung
DE60026065T2 (de) Elektropolymerisierbare monomere und polymerbeschichtungen auf implantierbaren geräten
DE4334272C2 (de) Beschichtung für Biomaterial und seine Verwendung
EP1389471B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines implantationsfähigen Stents mit einer polymeren Beschichtung aus hochmolekularem Poly-L-Lactid
DE69824648T2 (de) Medizinische Wirkstoffe freisetzende Beschichtungen für medizinische Vorrichtungen
EP0966979B1 (de) Implantierbare, bioresorbierbare Gefässwandstütze, insbesondere Koronarstent
DE69729778T2 (de) Stent zur Dilatation von stenotischen Schäden eines Blutgefässes
DE602004011847T2 (de) Stent mit Phenoxyharz als Grundierung
DE60008918T2 (de) Draht, schlauch oder katheter mit feuchthaltemittelbeschichtung
EP0761244B1 (de) Verfahren zum Anlagern und Immobilisieren von Heparin auf anorganischen Substratoberflächen von kardiovaskulären Implantaten
EP0820316B1 (de) Beschichtung für in den blutstrom oder in das gewebe des menschlichen körpers einbringbares biomaterial
DE10237571A1 (de) Endovaskuläres Implantat mit aktiver Beschichtung
DE29624503U1 (de) Arzneimittel-freisetzender beschichteter Stent
DE102007059755A1 (de) Implantate mit membrandiffusionskontrollierter Wirkstofffreisetzung
DE3503126A1 (de) Arzneimittel abgebender kollagenbeschichteter synthetischer gefaessersatz
DE10305811A1 (de) Chirurgisches Implantat
DE69820023T2 (de) Endovaskuläre Gefässprothesen mit polymerer Beschichtung
DE60002744T2 (de) Intraluminale vorrichtung, beschichtung für eine solche vorrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP0652017B2 (de) Beschichtung für Biomaterial
EP2493453B1 (de) Therapeutische verwendung von biokompatiblen zusammensetzungen und hieraus polymerisierten materialien zur inhibierung der angiogenese
EP3613449A1 (de) Verbesserung der polymerschicht bei degradierbaren vorrichtungen
WO2000053121A1 (de) Verbessertes autologes venentransplantat
EP1849434B1 (de) Beschichtung für Gefäßprothesen
EP1523346B1 (de) Beschichtungszusammensetzung für eine implantierbare medizinische vorrichtung und verfahren zur beschichtung einer solchen vorrichtung
DE19718430A1 (de) Behandlung von Biomaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ORBUSNEICH MEDICAL,INC., WILMINGTON, DEL., US