DE4410148A1 - Mehrschichtiges Kunststoffrohr - Google Patents

Mehrschichtiges Kunststoffrohr

Info

Publication number
DE4410148A1
DE4410148A1 DE4410148A DE4410148A DE4410148A1 DE 4410148 A1 DE4410148 A1 DE 4410148A1 DE 4410148 A DE4410148 A DE 4410148A DE 4410148 A DE4410148 A DE 4410148A DE 4410148 A1 DE4410148 A1 DE 4410148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
pipe according
plastic pipe
layer plastic
polyvinylidene fluoride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4410148A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Roeber
Hans Jadamus
Hans Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Huels AG
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels AG, Chemische Werke Huels AG filed Critical Huels AG
Priority to DE4410148A priority Critical patent/DE4410148A1/de
Priority to EP95101022A priority patent/EP0673762B1/de
Priority to DE59510907T priority patent/DE59510907D1/de
Priority to ES95101022T priority patent/ES2219650T3/es
Priority to CA002145254A priority patent/CA2145254A1/en
Priority to JP06456195A priority patent/JP3970345B2/ja
Priority to BR9501173A priority patent/BR9501173A/pt
Priority to US08/409,723 priority patent/US5554426A/en
Publication of DE4410148A1 publication Critical patent/DE4410148A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/202Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S138/00Pipes and tubular conduits
    • Y10S138/07Resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31728Next to second layer of polyamide
    • Y10T428/31732At least one layer is nylon type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31736Next to polyester
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31739Nylon type
    • Y10T428/31743Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/3175Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein mehrschichtiges Kunststoffrohr.
Kunststoffrohre aus Polyamid sind bekannt und werden für vielseitige An­ wendungszwecke eingesetzt. Um ihre Aufgabe zu erfüllen, müssen die Rohre u. a. inert gegen das in ihnen fließende Medium als auch beständig gegen hohe und tiefe Temperaturen sowie mechanische Belastungen sein.
Einschichtige Rohre sind nicht immer in der Lage, die notwendigen Anfor­ derungen zu erfüllen. Beim Transport von z. B. aliphatischen oder aroma­ tischen Lösemitteln, Kraftstoffen o. ä. zeigen sie erhebliche Nachteile, wie mangelhafte Sperrwirkung gegen das Medium, unerwünschte Dimensions­ änderungen oder zu geringe mechanische Belastbarkeit.
Es wurde versucht, diese Nachteile durch mehrschichtige Rohre auszuräumen (DE-OS 35 10 395; 37 15 251; 38 21 723; 40 01 125; 40 01 126). Die prak­ tische Anwendung dieser Vorschläge hat jedoch gezeigt, daß zwar einzelne Nachteile vermieden werden können, daß aber das Gesamteigenschaftsbild immer noch nicht befriedigt.
In FR-PS 2 602 515 wird ein zweischichtiges Rohr mit einer Außenschicht aus Polyamid 11 und einer inneren Schicht aus weichgemachtem Polyvinyl­ idenfluorid beschrieben. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, daß die Sperrwirkung gegenüber dem durchfließenden Medium nicht befriedigt. Dar­ über hinaus liegt als wesentlicher Nachteil kein kraftschlüssiger Verbund vor.
Vor allem die Permeation von methanolhaltigen Kraftstoffen konnte durch die obengenannten Vorschläge nur unzureichend verringert werden.
Die Reduzierung der Permeation durch Verwendung neuartiger Zwischen­ schichten ist insbesondere deshalb von entscheidender Bedeutung, weil die zulässigen Emissionswerte durch gesetzliche Vorschriften immer weiter abgesenkt werden.
In der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 43 26 130.2 werden thermoplastische Mehrschichtverbunde aus PVDF und Polyamid offen­ bart. Um einen kraftschlüssigen Verbund der Schichten untereinander zu erzielen, enthält das PVDF geringe Mengen eines Polyglutarimids. Mehr­ schichtrohre werden in dieser Schrift jedoch nicht explizit beschrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Polyamidrohr mit einer guten Sperrwirkung gegen das transportierte Medium, vor allem gegenüber methanolhaltigen Kraftstoffen, einer zufriedenstellenden Maßhaltigkeit, z. B. bei hohen und tiefen Temperaturen, sowie einer befriedigenden me­ chanischen Belastbarkeit zu entwickeln. Dabei sollte unbedingt ein kraft­ schlüssiger Verbund der Schichten untereinander vorliegen, ohne daß eine Haftvermittlerschicht verwendet wird. Selbstverständlich sollte dieser kraftschlüssige Verbund auch bei längerer Einwirkung des transportierten Mediums erhalten bleiben.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein mehrschichtiges Kunststoffrohr min­ destens bestehend aus
  • I. einer Schicht auf Basis einer Formmasse aus Polyamid, und
  • II. einer zur Schicht I benachbarten Schicht auf Basis einer Formmasse aus einer Mischung aus
    • a) 97,5 bis 50 Gew.-% Polyvinylidenfluorid und
    • b) 2,5 bis 50 Gew.-% eines Acrylatcopolymers,
  • wobei die Schichten miteinander kraftschlüssig verbunden sind.
Die Komponenten IIa und IIb werden bevorzugt im Gewichtsverhältnis 97,5 bis 80 : 2,5 bis 20 und besonders bevorzugt 96 bis 90 : 4 bis 10 einge­ setzt.
Für die Komponente I kommen in erster Linie aliphatische Homo- und Copo­ lyamide in Frage. Als Beispiel seien die 4.6-, 6.6-, 6.12-, 8.10-, 10.10- Polyamide o. ä. genannt. Bevorzugt werden 6-, 10.12-, 11-, 12- sowie 12.12-Polyamide. [Die Kennzeichnung der Polyamide entspricht internatio­ naler Norm, wobei die erste(n) Ziffer(n) die C-Atomzahl des Aus­ gangsdiamins und die letzte(n) Ziffer(n) die C-Atomzahl der Dicarbonsäure angeben. Wird nur eine Zahl genannt, so bedeutet dies, daß von einer α,ω- Aminocarbonsäure bzw. von dem davon abgeleiteten Lactam ausgegangen wor­ den ist - H. Domininghaus, Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften, Seite 272, VDI-Verlag (1976).]
Sofern Copolyamide verwendet werden, können diese z. B. Adipinsäure, Se­ bacinsäure, Korksäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure als Cosäure bzw. Bis(4-aminocyclohexyl)methan, Trimethylhexamethylendiamin, Hexamethylen­ diamin o. ä. als Codiamin enthalten.
Die Herstellung dieser Polyamide ist bekannt (z. B.: D. B. Jacobs, J. Zimmermann, Polymerization Processes, S. 424-467; Interscience Publis­ hers, New York (1977); DE-AS 21 52 194).
Ebenfalls geeignet als Polyamide sind gemischt aliphatische/aromatische Polykondensate wie sie z. B. in den US-PS 2 071 250; 2 071 251, 2 130 523; 2 130 948; 2 241 322; 2 312 966; 2 512 606; 3 393 210 bzw. in Kirk-Othmer; Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Aufl., Vol. 18, Wiley & Sons (1982), S. 328 und 435, beschrieben werden. Weitere als Po­ lyamide geeignete Polykondensate sind Poly(etheresteramide) bzw. Poly- (etheramide). Derartige Produkte werden z. B. in den DE-OS 27 12 987, 25 23 991 und 30 06 961 beschrieben.
Es können sowohl Polyamide mit überwiegend Aminoendgruppen als auch sol­ che mit überwiegend Carbonsäureendgruppen eingesetzt werden. Bevorzugt sind Polyamide mit überwiegend Aminoendgruppen.
Das Molekulargewicht (Zahlenmittel) der Polyamide liegt oberhalb von 4000, vorzugsweise oberhalb von 10 000. Bevorzugt liegt hierbei die re­ lative Viskosität (ηrel) im Bereich von 1,65 bis 2,4.
Die Polyamide können bis zu 40 Gew.-% andere Thermoplaste enthalten, so­ fern diese die erfindungsgemäßen Eigenschaften nicht stören. Insbesondere seien hier Polycarbonat [H. Schnell, Chemistry and Physilcs of Polycar­ bonates, Interscience Publishers, New York (1981)), Acrylnitril/Sty­ rol/Butadien-[Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Bd. 14/1, Georg Thieme Verlag Stuttgart, S. 393-406; Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Bd. 19, Verlag Chemie Weinheim (1981), S. 279-284], Acrylnitril/Styrol/Acrylat- [Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Bd. 19, Verlag Chemie Weinheim (1981), S. 277-295], Acrylnitril/Styrol-Copolymerisate [Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Bd. 19, Verlag Chemie Weinheim (1981), S. 273 ff.] oder Polyphenylenether (DE-OS 32 24 691 und 32 24 692, US-PS 3 306 874, 3 306 875 u. 4 028 341) genannt.
Sofern erforderlich, können die Polyamide schlagzäh eingestellt werden. Geeignete Modifier sind z. B. Ethylen/Propylen- oder Ethylen/Propylen/ Dien-Copolymere (EP-A-0 295 076), Polypentenylen, Polyoctenylen oder sta­ tistische bzw. blockartig aufgebaute Copolymere aus alkenylaromatischen Verbindungen mit aliphatischen Olefinen oder Dienen (EP-A-0 261 748). Weiterhin können als schlagzähmachende Kautschuke Kern/Schale-Kautschuke mit einem zähelastischen Kern aus (Meth)Acrylat-, Butadien- oder Styrol/ Butadien-Kautschuk mit Glastemperaturen Tg < -10°C verwendet werden, wobei der Kern vernetzt sein kann. Die Schale kann aus Styrol und/oder Methylmethacrylat und/oder weiteren ungesättigten Monomeren aufgebaut sein (DE-OS 21 44 528, 37 28 685). Der Anteil an schlagzähmachender Kom­ ponente ist so zu wählen, daß die gewünschten Eigenschaften nicht ver­ schlechtert werden.
Komponente IIa enthält Polyvinylidenfluorid, welches bevorzugt weichma­ cherfrei eingesetzt wird. Herstellung und Struktur des Polymeren sind bekannt (Hans R. Kricheldorf, Handbook of Polymer Synthesis, Part A, Ver­ lag Marcel Dekker Inc. New York - Basel - Hongkong, S. 191 ff.; Kunst­ stoff-Handbuch, 1. Auflage, Band XI, Carl Hanser Verlag München (1971), S. 403 ff.).
Erfindungsgemäß können als Polyvinylidenfluorid auch Copolymere auf Basis von Vinylidenfluorid enthalten sein, die bis zu 40 Gew.-% andere Monomere aufweisen. Als solche zusätzlichen Monomere seien beispielhaft genannt: Trifluorethylen, Ethylen, Propen und Hexafluorpropen.
Das eingesetzte erfindungsgemäße Polyvinylidenfluorid weist in der Regel einen Melt flow-Index von < 17 g/10 min, vorzugsweise von 2 bis 13 g/10 min (DIN 53735) auf.
Als Komponente IIb der Schicht II werden Acrylatcopolymere eingesetzt, welche mindestens die nachstehenden Grundbausteine aufweisen:
In den genannten Formeln bedeuten
Alkyl = Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl
R₁ bis R₅ = H oder (CnH2n+1) mit n = 1 bis 6
sowie m = 0 oder 1,
wobei die Reste R₁ bis R₅ gleich oder verschieden sein können. Bevorzugt sind solche Grundbausteine, in denen R₁ bis R₅ einen Methylrest bedeuten. Ebenso bedeutet Alkyl bevorzugt Methyl. Weiterhin hat m bevorzugt den Wert 1.
Die Acrylatcopolymere werden auf bekannte Weise durch Polymerisation der entsprechenden Monomeren hergestellt. Im Falle m = 0 und R₄ : H leitet sich der Grundbaustein iiii) beispielsweise von Maleinsäureanhydrid her, während im Falle in = 1 der Grundbaustein iiii) durch Verseifung zweier benachbarter Einheiten der Komponente i) und anschließenden Ringschluß entsteht.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Grundbaustein ii) zu 10 bis 75 Gew.-% und besonders bevorzugt zu 20 bis 40 Gew.-% vor. Derartige Polymeren werden auch als Polyglutarimide bezeichnet. Es handelt sich hierbei um Polyalkylacrylsäureester, bei denen zwei benachbarte Carboxylatgruppen zu einem cyclischen Säureimid umgesetzt worden sind. Die Imidbildung wird bevorzugt mit Ammoniak bzw. primären Aminen, wie z. B. Methylamin, durchgeführt. Wegen der Anwesenheit von Wasser bei der Imidbildungsreaktion wird hierbei ein Teil der Grundbausteine i) zu den Grundbausteinen iii) und iiii) verseift. Die Produkte sowie ihre Herstel­ lung sind bekannt (Hans R. Kricheldorf, Handbook of Polymer Synthesis, Part A, Verlag Marcel Dekker Inc. New York - Basel - Hongkong, S. 223 ff.; H. G. Elias, Makromoleküle, Hüthig und Wepf Verlag Basel - Heidelberg - New York; US-PS 2 146 209, 4 246 374).
Die erfindungsgemäß eingesetzten Acrylatcopolymere weisen in der Regel einen Melt Flow-Index von < 30 g/10 min, vorzugsweise von 0,2 bis 15 g/10 min, auf.
Zur Erhöhung der Kälteschlagzähigkeit können die Acrylatcopolymere noch entsprechende Modifier enthalten. Als Beispiel seien Kern/Schale-Polymere mit einem Polybutylacrylatkern und einer Schale aus Polymethylmethacrylat und/oder Polyglutarimid genannt. Außer den genannten Beispielen sind wei­ tere Modifier möglich.
Den Formmassen für die Schichten I und II können übliche Hilfs- und Zu­ satzstoffe wie z. B. Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Weichmacher, Ver­ arbeitungshilfsmittel, Viskositätsverbesserer, Füllstoffe, hier insbeson­ dere solche zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit, Pigmente o. ä. zugefügt werden. Die Menge der genannten Mittel ist so zu dosieren, daß die gewünschten Eigenschaften nicht ernsthaft beeinflußt werden.
Die Herstellung der Formmasse für die Schicht gemäß II erfolgt nach den üblichen und bekannten Verfahren durch Schmelzemischen der Komponenten IIa und IIb in einem gut knetenden Mischaggregat, wie z. B. einem Dop­ pelschneckenkneter, bei Temperaturen, die sich nach den Schmelzpunkten der Komponente IIa und IIb richten, im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 200 und 300°C.
Die Herstellung der Komponente II aus den Komponenten IIa und IIb kann auch direkt im Aufbereitungsextruder erfolgen, in dem die Komponente II für die Herstellung des thermoplastischen Mehrschichtverbundes mit der Schicht I aufbereitet wird.
Bei Verwendung der Komponenten IIa und IIb sind in der Komponente II nur eine amorphe Mischphase und keine reinen, amorphen Phasen der Kompo­ nenten IIa und IIb vorhanden. Neben dieser amorphen Mischphase liegen kristalline PVDF-Bereiche vor. So zeigen die erfindungsgemäßen Komponen­ ten II in einer Torsionsschwingungsanalyse als Funktion der Temperatur zwischen -200°C und dem Schmelzpunkt der PVDF-Kristalle nur einen Glas­ übergang, dessen Temperatur durch die Zusammensetzung der Komponente II und durch die Kristallisationsbedingungen des PVDF bestimmt wird. Ins­ besondere findet man in der temperaturabhängigen Auftragung des Speicher­ moduls und des Verlustmoduls kein Maximum zwischen -38°C und -50°C, das dem Glasübergang einer reinen, amorphen PVDF-Phase entsprechen würde.
Die Forderung nach möglichst hoher Sperrwirkung gegenüber dem transpor­ tierten Medium läßt sich um so besser erfüllen, je kleiner der Gehalt an Komponente IIb in der Formmasse für die Schicht II ist. Beispielsweise ist die Sperrwirkung gegen methanolhaltige Kraftstoffe von Mischungen aus 95 Gew.-% Polyvinylidenfluoridpolymeren (Komponente IIa) und 5 Gew.-% eines erfindungsgemäßen Acrylatcopolymers (Komponente IIb) nur unwesent­ lich schlechter als die Sperrwirkung von reinem Polyvinylidenfluorid.
Die mehrschichtigen Rohre können zusätzlich weitere Schichten aus Polyvi­ nylidenfluoridpolymeren enthalten, die zur Schicht II, nicht aber zur Schicht I benachbart sind. Ebenso können die mehrschichtigen Rohre weite­ re Schichten aus Polyamid enthalten, die zur Schicht I oder zur Schicht II benachbart sind.
Insbesondere können die Rohre weitere Schichten I und/oder II enthalten, die elektrisch leitfähig eingestellt sind und einen Oberflächenwiderstand kleiner als 10⁹ Ω aufweisen. Diese elektrisch leitfähig eingestellten Schichten werden bevorzugt innenliegend eingesetzt.
Eine weitere Ausführungsform besteht darin, daß die Schicht II selbst elektrisch leitfähig eingestellt ist.
Die Einstellung der elektrischen Leitfähigkeit erfolgt nach bekannten Methoden. Beispielsweise setzt man bis zu etwa 15 Gew.-% von z. B. Leit­ fähigkeitsruß, Kohlenstoffasern o. ä. zu.
Die erfindungsgemäßen mehrschichtigen Rohre können auch derart aufgebaut sein, daß zusätzlich zu den Schichten I und II
  • a) mindestens eine Schicht auf Basis eines Polyolefins und
  • b) mindestens eine Schicht auf Basis eines üblichen Haftvermittlers für Verbunde zwischen Polyolefin und Polyamid enthalten ist,
wobei die Haftvermittlerschicht direkt zwischen der Schicht I und der Schicht auf Basis eines Polyolefins liegt.
Beispielhaft für Polyolefine seien Polyethylen und Polypropylen genannt. Grundsätzlich kann hiervon jeder handelsübliche Typ eingesetzt werden. So kommen beispielsweise in Frage: lineares Polyethylen hoher, mittlerer oder niedriger Dichte, LDPE, Ethylencopolymere mit kleineren Mengen (bis maxi­ mal circa 40 Gew.-%) an Comonomeren wie n-Butylacrylat, Methylmethacry­ lat, Maleinsäureanhydrid, Styrol, Vinylalkohol o. ä., isotaktisches oder ataktisches Homopolypropylen, Randomcopolymere von Propen mit Ethen und/- oder Buten-1, Ethylen-Propylen-Blockcopolymere und dergleichen mehr. Der­ artige Polyolefine können auch eine Schlagzähkomponente wie z. B. EPM- oder EPDM-Kautschuk oder SEBS enthalten.
Geeignete Haftvermittler für Verbunde zwischen Polyolefin und Polyamid sind bekannt. Sie bestehen aus einer Polyolefinbasis, die mit geeigneten reaktiven Gruppen modifiziert ist. Die reaktiven Gruppen können hierbei entweder durch Copolymerisation zusammen mit dem Olefin oder durch eine Pfropfreaktion eingebracht werden. Bei der Pfropfreaktion wird ein vor­ gebildetes Polyolefin auf bekannte Weise mit einem ungesättigten, funk­ tionellen Monomeren und vorteilhafterweise einem Radikalspender bei er­ höhter Temperatur umgesetzt.
Als reaktive Gruppen geeignet sind z. B. Säureanhydridgruppen, Carbonsäu­ regruppen, Epoxidgruppen, Oxazolingruppen oder Trialkoxysilangruppen. Hiervon werden bevorzugt Säureanhydridgruppen verwendet. Besonders geeig­ net sind Haftvermittler mit mehr als 0,1 Gew.-% Anhydridgruppen.
Geeignete Haftvermittler sind erhältlich u. a. unter den Handelsnamen BYNEL (DuPont), PRIMACOR (Dow), POLYBOND (BP), OREVAC (Elf), HERCOPRIME (Hercules), EPOLENE (Eastman), HOSTAMONT (Hoechst), EXXELOR (Exxon) und ADMER (Mitsui Petrochemical). Die Auswahl der Haftvermittler erfolgt nach den Kriterien, die dem Fachmann anhand der entsprechenden Produktbe­ schreibungen bekannt sind. In den erfindungsgemäßen mehrschichtigen Roh­ ren sind alle benachbarten Schichten kraftschlüssig miteinander verbun­ den.
Die Tabelle 1 zeigt einige Beispiele für Schichtenanordnungen von erfin­ dungsgemäßen mehrschichtigen Kunststoffrohren.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Schichten so angeordnet und die Dicke der Schichten so gewählt, daß die Schichten gemäß II mög­ lichst in der Mitte der mehrschichtigen Rohrwand liegen. Durch diese Maß­ nahme wird die Kälteschlagzähigkeit der mehrschichtigen Rohre verbessert.
Weiterhin ist bevorzugt, daß die Dicke der Schicht 11 so gewählt wird, daß sie 2 bis 40% der Gesamtwandstärke und insbesondere 5 bis 30% der Gesamtwandstärke ausmacht.
Die Fertigung der mehrschichtigen Kunststoffrohre kann beispielsweise durch Coextrusion erfolgen.
Die erfindungsgemäßen, mehrschichtigen Kunststoffrohre weisen in hervor­ ragendem Maße eine gute Beständigkeit sowie Sperrwirkung gegen Diffusion gegenüber chemischen Agenzien, Lösemitteln und Kraftstoffen auf. Ferner sind die Schichten kraftschlüssig miteinander verbunden, so daß z. B. bei thermischer Ausdehnung, Biegen oder Thermoformen des mehrschichtigen Roh­ res kein Abscheren der verschiedenen Schichten voneinander auftritt. Die­ se gute Schichtenhaftung bleibt auch bei längerem Kontakt mit Kraftstof­ fen, insbesondere auch methanolhaltigen Kraftstoffen, erhalten.
Tabelle 1
Schichtenanordnung von erfindungsgemäßen, mehrschichtigen Kunststoffrohren (Aufbau von außen nach innen)
Bevorzugt eingesetzt werden die erfindungsgemäßen Kunststoffrohre zum Transport (petro)chemischer Stoffe bzw. im Kraftfahrtsektor zum Durchlei­ ten von Brems-, Kühl- und Hydraulikflüssigkeiten sowie Kraftstoff, ins­ besondere auch methanol- oder ethanolhaltigem Kraftstoff. Eine weitere Verwendung der mehrschichtigen Rohre besteht darin, daß aus ihnen Hohl­ körper wie Tankbehälter oder Einfüllstützen, insbesondere für den Kraft­ fahrzeugsektor, hergestellt werden. Die Herstellung dieser Hohlkörper erfolgt beispielsweise durch einen der Coextrusion nachgeschalteten Blas­ formprozeß.
Die genannten Parameter wurden mit Hilfe nachstehender Meßverfahren be­ stimmt.
Die Bestimmung der Lösungsviskosität (rel. Viskosität ηrel) der Polyamide erfolgt unter Verwendung einer 0,5-gew.-%igen m-Kresol-Lösung bei 25°C gemäß DIN 53 727/ISO 307.
Zur Bestimmung der Aminoendgruppen wird 1 g der Polyamide in 50 ml m-Kre­ sol bei 25°C gelöst. Die Lösung wird mit Perchlorsäure potentiometrisch titriert.
Zur Bestimmung der Carboxylendgruppen in den Polyamiden wird 1 g Polykon­ densat in 50 ml Benzylalkohol unter Stickstoffabdeckung bei 165°C ge­ löst. Die Lösezeit beträgt maximal 20 min. Die Lösung wird mit einer Lö­ sung von KOH in Ethylenglykol (0,05 mol KOH/l) gegen Phenolphthalein bis zum Farbumschlag titriert.
Die Bestimmung des Melt Flow-Index der Acrylatcopolymere erfolgt bei 230°C und unter einer Belastung von 3,8 kg (DIN 53 735).
Die Bestimmung des Melt Flow-Index der Polyvinylidenfluoride erfolgt bei 230°C und unter einer Belastung von 5 kg (DIN 53 735).
Die Prüfung der mechanischen Trennbarkeit an der Grenzfläche erfolgt mit einem Metallkeil (Schneidenwinkel: 5 Grad; Auflagegewicht: 2,5 kg), wobei versucht wird, die zu prüfende Materialgrenzschicht zu trennen. Erfolgt die Trennung an der Grenze zwischen den Komponenten, so ist die Haftung schlecht. Erfolgt die Trennung dagegen ganz oder teilweise innerhalb ei­ ner der beiden Komponenten, so liegt eine gute Anhaftung vor.
Die Bestimmung der Diffusion von Kraftstoffanteilen erfolgt an Rohren mit einem Kraftstoffgemisch (Kraftstoff M 15: 42,5 Vol.-Tle. Isooctan, 42,5 Vol.-Tle. Toluol und 15 Vol.-Tle. Methanol) bei 60°C. Die Proben mit der Länge von 500 mm werden mit dem Kraftstoffgemisch innenseitig durchspült. Die Bestimmung der Kraftstoffdiffusion erfolgt nach dem Aktivkohle-Ad­ sorptionsverfahren. Die Diffusion wird als Masseverlust über die Zeit (Messung alle 24 h) ermittelt. Als Maß wird der pro Fläche registrierte Masseverlust angegeben, der gemessen wird, wenn sich der Diffusionsprozeß im Gleichgewicht befindet, d. h., wenn sich der pro 24 h ermittelte Mas­ severlust mit der Zeit nicht mehr ändert.
Mit Buchstaben gekennzeichnete Beispiele sind nicht erfindungsgemäß.
Beispiele Komponente I
PA 1: Polyamid 12 (ηrel: 2,1; Weichmachergehalt: 0; Aminoendgruppenge­ halt: 9 mmol/kg; Carboxylendgruppengehalt: 48 mmol/kg; VESTAMID® L 2140 - HÜLS AG)
PA 2: Polyamid 12 (ηrel: 2,1; Weichmachergehalt auf 100 Gew.-Tle. Poly­ amid: 15 Gew.-Tle. N-n-Butylbenzolsulfonamid; Aminoendgruppenge­ halt: 9 mmol/kg; Carboxylendgruppengehalt: 48 mmol/kg; VESTAMID® L 2124 - HÜLS AG)
PA 3: Polyamid 12 (ηrel 2,1; Weichmachergehalt auf 100 Gew.-Tle. Poly­ amid: 15 Gew.-Tle. N-n-Butylbenzolsulfonamid; Aminoendgruppenge­ halt: 50 mmol/kg; Carboxylendgruppengehalt: 8 mmol/kg)
PA 4: Polyamid 612 (ηrel 1,9; Weichmachergehalt: 0; Aminoendgruppenge­ halt: 93 mmol/kg; Carboxylendgruppengehalt: 29 mmol/kg)
PA 5: Formmasse, bestehend aus
  • a. 100 Gew.-Tln. Polyamid 12 (ηrel: 2,1; Weichmachergehalt: 0; Ami­ noendgruppengehalt: 9 mmol/kg; Carboxylendgruppengehalt: 48 mmol/kg) und
  • b. 4 Gew.-Tln. handelsüblichem Leitfähigkeitsruß (KetjenblackM EC 300 - AKZO)
Komponente II
PVDF 1: Polyvinylidenfluorid (Melt Flow Index: 13 g/10 min, DYFLOR® LE - HÜLS AG).
PVDF 2: Polyvinylidenfluorid (Melt Flow Index: 8,5 g/10 min, DYFLORM EE - HÜLS AG).
PVDF 3: Polyvinylidenfluorid bestehend aus
  • a) 100 Gew.-Tln. Polyvinylidenfluorid (Melt Flow Index: 8,5 g/10 min, DYFLOR® EE - HÜLS AG) und
  • b) 6 Gew.-Tln. handelsüblichem Leitfähigkeitsruß (Ketjenblack® EC 300 - AKZO).
Die für die Komponente IIb eingesetzten Polymeren sind aus den weiter oben mit i) bis iiii) gekennzeichneten Bausteinen aufgebaut, wobei Alkyl und R₁ bis R₅ jeweils Methyl sowie m die Zahl 1 bedeuten.
Z1: Mischung bestehend aus
  • a) 50 Gew.-% PVDF 1 und
  • b) 50 Gew.-% P1
Z2: Mischung bestehend aus
  • a) 50 Gew.-% PVDF 1 und
  • b) 50 Gew.-% P2.
Z3: Mischung bestehend aus
  • a) 50 Gew.-% PVDF 1 und
  • b) 50 Gew.-% P3.
Z4: Mischung bestehend aus
  • a) 50 Gew.-% PVDF 1 und
  • b) 50 Gew.-% P4.
Z5: Mischung bestehend aus
  • a) 90 Gew.-% PVDF 1 und
  • b) 10 Gew.-% P4.
Z6: Mischung bestehend aus
  • a) 95 Gew.-% PVDF 2 und
  • b) 5 Gew.-% P4.
Z7: Mischung bestehend aus
  • a) 90 Gew.-% PVDF 3 und
  • b) 10 Gew.-% P4.
Die Herstellung der Mischungen erfolgte in einem Zweischneckenkneter bei einer Massetemperatur von 260°C.
Herstellung der mehrschichtigen Rohre gemäß den Beispielen 1 bis 12 und Vergleichsbeispielen A bis G (siehe Tabelle)
Die Rohre wurden auf einer Laborextrusionsanlage mit einem Fünfschicht­ werkzeug hergestellt (bei der Herstellung der Zwei-, Drei- und Vier­ schichtrohre bleiben die nicht benötigten Kanäle geschlossen). Die Zylin­ dertemperaturen lagen bei 230°C (PA 1, PA 2, PA 3); 250°C (PVDF 1, PVDF 2, PVDF 3, Z 1 bis Z 7) und 280°C (PA 4, PA 5).
Es wurden Rohre mit 8 mm Außendurchmesser und einer Gesamtwandstärke von 1 mm hergestellt.
Tabelle 2
Nicht erfindungsgemäße Versuche
Tabelle 3
Erfindungsgemäße Versuche

Claims (21)

1. Mehrschichtiges Kunststoffrohr, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens besteht aus
  • I. einer Schicht auf Basis einer Formmasse aus Polyamid und
  • II. einer zu I benachbarten Schicht auf Basis einer Formmasse aus ei­ ner Mischung aus
    • a) 97,5 bis 50 Gew.-% Polyvinylidenfluorid und
    • b) 2,5 bis 50 Gew.-% Acrylatcopolymer,
  • wobei die Schichten miteinander kraftschlüssig verbunden sind und das Acrylatcopolymer der Komponente IIb mindestens die nachstehenden Grundbausteine aufweist: wobei m = 0 oder 1, Alkyl = Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl und R₁ bis R₅ = H oder (CnH2n+1) mit n = 1 bis 6 bedeuten und gleich oder verschieden sein können.
2. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht II aus einer Formmasse aus einer Mischung aus
  • a) 97,5 bis 80 Gew.-% Polyvinylidenfluorid und
  • b) 2,5 bis 20 Gew.-% Acrylatcopolymer
besteht.
3. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht 11 aus einer Formmasse aus einer Mischung aus
  • a) 96 bis 90 Gew.-% Polyvinylidenfluorid und
  • b) 4 bis 10 Gew.-% Acrylatcopolymer
besteht.
4. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente IIb nachstehende Grundbausteine aufweist: wobei m = 0 oder bevorzugt 1, Alkyl = Methyl, Ethyl, Propyl, Bu­ tyl, Pentyl, Hexyl und R₁ bis R₅ = H oder (CnH₂n+₁) mit n = 1 bis 6 bedeuten und gleich oder verschieden sein können.
5. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht gemäß I eine Formmasse auf Basis von Polyamid 12 dar­ stellt.
6. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Alkyl sowie R₁ bis R₅ eine Methylgruppe darstellen.
7. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente IIa ein Vinylidenfluoridcopolymeres enthält.
8. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht I oder die Schicht II elektrisch leitfähig einge­ stellt ist und einen Oberflächenwiderstand kleiner als 10⁹Ω aufweist.
9. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente IIa ein Polyvinylidenfluorid mit einem Melt Flow- Index von kleiner als 17 g/10 min und bevorzugt ein Polyvinyliden­ fluorid mit einem Melt Flow-Index von 2 bis 13 g/10 min enthält.
10. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis g, dadurch gekennzeichnet, daß es mehr als eine Schicht I und/oder daß es mehr als eine Schicht II enthält.
11. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es weitere Schichten aus Polyvinylidenfluorid enthält, die zur Schicht II, aber nicht zur Schicht I benachbart sind.
12. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Schichten aus Polyvinylidenfluorid elektrisch leit­ fähig eingestellt sind und einen Oberflächenwiderstand von kleiner als 10⁹Ω aufweisen.
13. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegende Schicht elektrisch leitfähig eingestellt ist und einen Oberflächenwiderstand von kleiner als 10⁹Ω aufweist.
14. Mehrschichtiges Kunststoffrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich zu den Schichten I und II
  • a. mindestens eine Schicht auf Basis eines Polyolefins und
  • b. mindestens eine Schicht auf Basis eines üblichen Haftvermittlers für Verbunde zwischen Polyolefin und Polyamid enthält,
so angeordnet, daß die Schicht auf Basis des Haftvermittlers (b) di­ rekt zwischen der Schicht I und der Schicht auf Basis des Polyolefins (a) liegt.
15. Verwendung des mehrschichtigen Kunststoffrohres gemäß einem der An­ sprüche 1 bis 14 für den Transport (petro)chemischer Stoffe.
16. Verwendung des mehrschichtigen Kunststoffrohres gemäß einem der An­ sprüche 1 bis 14 auf dem Kraftfahrzeugsektor zum Durchleiten von Brems- Kühl- und Hydraulikflüssigkeiten sowie Kraftstoff.
17. Verwendung des mehrschichtigen Kunststoffrohres gemäß einem der An­ sprüche 1 bis 14 zur Herstellung von Hohlkörpern.
18. Verwendung des mehrschichtigen Kunststoffrohres gemäß einem der An­ sprüche 1 bis 14 zur Herstellung von Einfüllstutzen oder Tankbehäl­ tern im Kraftfahrzeugsektor.
DE4410148A 1994-03-24 1994-03-24 Mehrschichtiges Kunststoffrohr Ceased DE4410148A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4410148A DE4410148A1 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Mehrschichtiges Kunststoffrohr
EP95101022A EP0673762B1 (de) 1994-03-24 1995-01-26 Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE59510907T DE59510907D1 (de) 1994-03-24 1995-01-26 Mehrschichtiges Kunststoffrohr
ES95101022T ES2219650T3 (es) 1994-03-24 1995-01-26 Tubo de plastico multicapas.
CA002145254A CA2145254A1 (en) 1994-03-24 1995-03-22 Multilayer plastic pipe
JP06456195A JP3970345B2 (ja) 1994-03-24 1995-03-23 多層プラスチック管、および該管から形成される、自動車用の搬送管および導管、中空体ならびに装入管および貯蔵タンク
BR9501173A BR9501173A (pt) 1994-03-24 1995-03-23 Tubo de plástico de múltiplas camadas
US08/409,723 US5554426A (en) 1994-03-24 1995-03-24 Multilayer plastic pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4410148A DE4410148A1 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Mehrschichtiges Kunststoffrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4410148A1 true DE4410148A1 (de) 1995-09-28

Family

ID=6513688

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4410148A Ceased DE4410148A1 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE59510907T Expired - Lifetime DE59510907D1 (de) 1994-03-24 1995-01-26 Mehrschichtiges Kunststoffrohr

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59510907T Expired - Lifetime DE59510907D1 (de) 1994-03-24 1995-01-26 Mehrschichtiges Kunststoffrohr

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5554426A (de)
EP (1) EP0673762B1 (de)
JP (1) JP3970345B2 (de)
BR (1) BR9501173A (de)
CA (1) CA2145254A1 (de)
DE (2) DE4410148A1 (de)
ES (1) ES2219650T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745763A2 (de) * 1995-05-27 1996-12-04 Hüls Aktiengesellschaft Mehrschichtiger Kunststoff-Kraftstoffilter mit antistatischen Eigenschaften
EP1217279A1 (de) 1999-09-30 2002-06-26 Asahi Glass Company Ltd. Kraftstoffschlauch
WO2003000767A1 (de) * 2001-06-21 2003-01-03 Basf Aktiengesellschaft Hochstabilisiertes polymer
WO2006092407A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-08 Uponor Innovation Ab Kunststoff-metall-verbundrohr für sanitär- und/oder heizungsanlagen
DE102005061530A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-12 Ems-Chemie Ag Thermoplastischer Mehrschichtverbund in Form eines Hohlkörpers
WO2020120523A1 (de) 2018-12-12 2020-06-18 Ems-Patent Ag Mehrschicht-kraftstoffleitung

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711665B1 (fr) * 1993-10-25 1995-12-08 Atochem Elf Sa Liant d'adhésion du PVDF, son application comme matériau barrière et matériaux obtenus à partir de celui-ci.
US6040025A (en) * 1994-04-28 2000-03-21 Elf Atochem S.A. Adhesion binder containing glutarimide moieties
DE4428414A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastischer Mehrschichtverbund mit guter Schichtenhaftung
FR2726345B1 (fr) * 1994-11-02 1996-12-27 Atochem Elf Sa Tubes en polyamide et en polyethylene pour la distribution du gaz domestique
DE19507026A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE19507025A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtrohr mit elektrisch leitfähiger Innenschicht
BE1009189A3 (fr) * 1995-03-14 1996-12-03 Solvay Procede pour la fabrication d'un corps creux.
DE19535489C2 (de) * 1995-09-23 2003-08-21 Cooper Standard Automotive D Flexible Kühlwasserleitung für Kraftfahrzeuge
FR2757444B1 (fr) * 1996-12-20 1999-02-05 Nyltech Italia Structure multicouche a base de plastique et tube a structure multicouche
FR2759018B1 (fr) * 1997-02-05 1999-05-14 Hutchinson Produit composite thermoplastique-elastomere, tel par exemple qu'un tuyau de transport de refrigerant pour circuit de climatisation
DE19718504A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Huels Chemische Werke Ag Verbund aus einer Formmasse auf Basis von Polyamid einerseits und vulkanisierbaren Fluor-Elastomeren andererseits
DE19720317A1 (de) 1997-05-15 1998-11-19 Huels Chemische Werke Ag Haftvermittler für einen Mehrschichtverbund
US6197393B1 (en) 1997-06-27 2001-03-06 3M Innovative Properties Company Multi-layer compositions comprising a fluoropolymer
FR2772108B1 (fr) * 1997-12-10 2000-01-07 Inst Francais Du Petrole Conduite flexible comportant une gaine en polymere bicouche
US5959022A (en) * 1998-04-01 1999-09-28 Ausimont Usa, Inc. Compatible polyvinylidene fluoride blends with polymers containing imide moieties
DE29905010U1 (de) * 1999-03-18 1999-06-10 Veritas Gummiwerke Ag Kraftstoffleitung
JP5149474B2 (ja) 1999-09-30 2013-02-20 旭硝子株式会社 燃料用ホース
JP4055344B2 (ja) * 1999-11-16 2008-03-05 東海ゴム工業株式会社 燃料系ホース
WO2001038076A1 (en) * 1999-11-25 2001-05-31 Lithium Power Technologies, Inc. Low cost polyvinylidene fluoride copolymers and methods of manufacture thereof
US6780935B2 (en) * 2000-02-15 2004-08-24 Atofina Chemicals, Inc. Fluoropolymer resins containing ionic or ionizable groups and products containing the same
JP4576782B2 (ja) * 2000-02-18 2010-11-10 ダイキン工業株式会社 積層樹脂成形体及び多層成形品
US20030012909A1 (en) * 2000-03-10 2003-01-16 Stephane Jung Double-layer pipe
US7132073B2 (en) * 2000-03-23 2006-11-07 Daikin Industries, Ltd. Process for producing multilayered product
DE10064333A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Degussa Mehrschichtverbund mit einer EVOH-Schicht
AU2002241008A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-19 Atofina Multilayer structure having a fluorinated polymer layer
US7089952B2 (en) 2001-03-16 2006-08-15 Ube Industries, Ltd. Fuel parts and process for producing the same
BR8203366U (pt) 2001-03-26 2004-03-02 Parker Hannifin Corp Compósitos poliméricos tubulares para construções de tubos e mangueiras
DE10150258A1 (de) * 2001-10-11 2003-04-17 Degussa Leitungssystem für Fluide und Gase in einer Brennstoffzelle
US6467508B1 (en) 2001-10-12 2002-10-22 Atofina Chemicals, Inc. Low precipitate polyamide based tubing
DE10164408A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Degussa Flüssigkeits- oder dampfführendes System mit einer Fügezone aus einem coextrudierten Mehrschichtverbund
DE10228439A1 (de) 2002-06-26 2004-01-22 Degussa Ag Kunststoff-Lichtwellenleiter
ATE382655T1 (de) * 2002-07-05 2008-01-15 Evonik Goldschmidt Gmbh Polymerzusammensetzungen aus polymeren und ionischen flussigkeiten
DE10245355A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Degussa Ag Rohrverbindung
US6742952B1 (en) 2003-02-28 2004-06-01 Bic Corporation Transparent or translucent tubular structure
US20040175625A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Lotfi Hedhli Non-perfluorinated resins containing ionic or ionizable groups and products containing the same
US7449111B2 (en) * 2003-07-30 2008-11-11 Arkema Inc. Resins containing ionic or ionizable groups with small domain sizes and improved conductivity
GB2405456B (en) * 2003-08-23 2007-10-10 Petrotechnik Ltd Improved pipe
ES2527663T3 (es) * 2004-01-29 2015-01-28 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Tubo de material sintético de múltiples capas con propiedades de barrera
JP2007524531A (ja) * 2004-02-06 2007-08-30 クーパー−スタンダード オートモーティブ、 インコーポレイテッド 車両に適用するための芳香族ポリアミド管状材料
US20050268501A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-08 Janet Feinstein Activity scheduling device
DE102004029217A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-05 Degussa Ag Mehrschichtfolie
US8039160B2 (en) * 2004-07-14 2011-10-18 Arkema Inc. Multi-layer polyelectrolyte membrane
DE102004036179A1 (de) * 2004-07-26 2006-03-23 Degussa Ag Kühlmittelleitung
US20060057391A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-16 Anthony Bonnet Structure comprising at least one polyethylene layer and at least one layer of barrier polymer
FR2875169B1 (fr) * 2004-09-15 2008-07-04 Arkema Sa Structure comprenant au moins une couche de polyethylene et au moins une couche de polymere barriere
DE102004048776A1 (de) * 2004-10-07 2006-04-13 Degussa Ag Mehrschichtverbund mit EVOH-Schicht und Schutzschicht
DE102004048777A1 (de) 2004-10-07 2006-04-13 Degussa Ag Mehrschichtverbund mit Polyesterschicht und Schutzschicht
DE102004049653A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-20 Degussa Ag Leitungssystem für Fluide und Gase in einer Brennstoffzelle
DE102004049652A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-20 Degussa Ag Leitungssystem für Fluide und Gase in einer Brennstoffzelle
FR2876767B1 (fr) 2004-10-19 2007-02-02 Arkema Sa Tube multicouche a base de polyamide et de polymere fluore pour le transfert de fluides
FR2876771B1 (fr) 2004-10-19 2007-01-05 Arkema Sa Tube multicouche a base de polyamide et de polymere fluore pour le transfert de fluides
FR2876769B1 (fr) 2004-10-19 2007-01-05 Arkema Sa Tube multicouche a base de polyamide et de polymere fluore pour le transfert de fluides
DE102004063220A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Degussa Ag Transparente Formmassen
DE102005007663A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-24 Degussa Ag Transparente, dekorierbare mehrschichtige Folie
DE102005007664A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-31 Degussa Ag Transparente Formmasse
DE102005007665A1 (de) 2005-02-19 2006-08-31 Degussa Ag Folie auf Basis eines Polyamidblends
FR2886707B1 (fr) * 2005-06-02 2007-08-17 Arkema Sa Utilisation d'un tube a base de polymere fluore greffe par irradiation pour le transport de fluides sous pression
FR2886708B1 (fr) * 2005-06-02 2007-08-17 Arkema Sa Utilisation de polymere fluore modifie pour le transport d'eau ou de gaz
CA2610783C (fr) * 2005-06-02 2013-03-26 Arkema France Tube multicouche pour le transport d'eau ou de gaz
CA2611255A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-14 Uponor Innovation Ab An improved multilayer pipe
ATE411487T1 (de) * 2005-08-19 2008-10-15 Veritas Ag Rohr mit doppelter sperrschicht
DE102005051126A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Degussa Gmbh Folie mit Deckschicht aus einer Polyamidzusammensetzung
DE102006011493A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-20 Degussa Gmbh Druckluftbremsleitung
DE502007006322D1 (de) * 2006-08-23 2011-03-03 Basf Se Polyamidformmassen mit verbesserter wärmealterungs- und hydrolysebeständigkeit
WO2011045375A2 (en) 2009-10-15 2011-04-21 Solvay Solexis S.P.A. Coating composition
FR2974028B1 (fr) * 2011-04-14 2013-04-19 Arkema France Structure multicouche comprenant une couche d'un copolyamide particulier et une couche barriere
DE102013205614A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Evonik Industries Ag Verfahren zur Herstellung eines mit einem Inliner ausgekleideten Rohres
CA2846921C (en) 2014-03-18 2017-04-25 G.B.D. Corp. Expansion compensator with multiple layers with differing stiffness
CA2855326A1 (en) 2014-06-26 2015-12-26 G.B.D. Corp. Method of installing an expansion compensator
EP2998339B1 (de) * 2014-08-26 2019-01-30 Evonik Degussa GmbH Metallisches rohr mit einer hydrolysestabilisierten schicht aus einer polyamidformmasse
EP3069875B1 (de) 2015-03-17 2017-07-05 Evonik Degussa GmbH Mehrschichtverbund mit einer fluorpolymerschicht
FR3046826B1 (fr) * 2016-01-15 2018-05-25 Arkema France Structure tubulaire multicouche possedant une meilleure resistance a l'extraction dans la bio-essence et son utilisation
FR3046827B1 (fr) 2016-01-15 2018-05-25 Arkema France Structure tubulaire multicouche possedant une meilleure resistance a l'extraction dans la bio-essence et son utilisation
ES2734306T3 (es) 2017-01-10 2019-12-05 Tubo compuesto termoplástico con capa intermedia de múltiples capas
EP3345750B1 (de) 2017-01-10 2019-05-22 Evonik Degussa GmbH Thermoplastisches compositrohr mit mehrschichtiger zwischenlage
EP3626764B1 (de) * 2018-09-21 2021-02-24 Evonik Operations GmbH Composite mit thermoplastischer matrix

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS581694B2 (ja) * 1976-11-05 1983-01-12 三菱レイヨン株式会社 熱可塑性樹脂組成物
US4563393A (en) * 1984-02-01 1986-01-07 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Laminate of polyvinylidene fluoride bonded to thermoplastic resin
US5342666A (en) * 1986-10-28 1994-08-30 Rexham Industries Corp. Injection molded plastic article with integral weatherable pigmented film surface
JP2594329B2 (ja) * 1988-07-15 1997-03-26 電気化学工業株式会社 低光沢フツ素樹脂系屋外用フイルムまたはシート及びその製造方法
DE4112668A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische mehrschichtverbunde
US5478620A (en) * 1991-04-18 1995-12-26 Huels Aktiengesellschaft Multilayer plastic pipe
DE4137430A1 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges kunststoffrohr
DE59208069D1 (de) * 1991-11-14 1997-04-03 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE4137431A1 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges kunststoffrohr
DE4137434A1 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische mehrschichtverbunde
JPH05138820A (ja) * 1991-11-22 1993-06-08 Denki Kagaku Kogyo Kk 積層体およびその成型体
DE4215609A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE4215608A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr
JPH0664098A (ja) * 1992-08-24 1994-03-08 Denki Kagaku Kogyo Kk 積層体及びその成型体
DE4240658A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr
FR2705683B1 (fr) * 1993-04-30 1995-08-04 Atochem Elf Sa Liant d'adhésion à motifs glutarimide et son application comme matériau barrière.
DE4326130A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE4336291A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE4336289A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE19504616A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-14 Tecalemit Gmbh Deutsche Mehrschichtiges Kunststoffrohr

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745763A2 (de) * 1995-05-27 1996-12-04 Hüls Aktiengesellschaft Mehrschichtiger Kunststoff-Kraftstoffilter mit antistatischen Eigenschaften
EP0745763A3 (de) * 1995-05-27 1997-07-23 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiger Kunststoff-Kraftstoffilter mit antistatischen Eigenschaften
US5798048A (en) * 1995-05-27 1998-08-25 Huels Aktiengesellschaft Multilayer plastic fuel filter having antistatic properties
EP1217279A1 (de) 1999-09-30 2002-06-26 Asahi Glass Company Ltd. Kraftstoffschlauch
EP1217279B2 (de) 1999-09-30 2012-11-14 Asahi Glass Company, Limited Kraftstoffschlauch
WO2003000767A1 (de) * 2001-06-21 2003-01-03 Basf Aktiengesellschaft Hochstabilisiertes polymer
WO2006092407A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-08 Uponor Innovation Ab Kunststoff-metall-verbundrohr für sanitär- und/oder heizungsanlagen
DE102005061530A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-12 Ems-Chemie Ag Thermoplastischer Mehrschichtverbund in Form eines Hohlkörpers
WO2020120523A1 (de) 2018-12-12 2020-06-18 Ems-Patent Ag Mehrschicht-kraftstoffleitung

Also Published As

Publication number Publication date
JP3970345B2 (ja) 2007-09-05
CA2145254A1 (en) 1995-09-25
EP0673762B1 (de) 2004-06-02
BR9501173A (pt) 1995-10-24
DE59510907D1 (de) 2004-07-08
ES2219650T3 (es) 2004-12-01
EP0673762A3 (de) 1998-04-22
JPH07266474A (ja) 1995-10-17
US5554426A (en) 1996-09-10
EP0673762A2 (de) 1995-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410148A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
EP0729830B1 (de) Thermoplastische Mehrschichtverbunde
EP0618390B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
EP0649739B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
EP1004618B1 (de) Artikel mit antistatischen Eigenschaften
DE4326130A1 (de) Thermoplastische Mehrschichtverbunde
EP0542184B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE60004907T2 (de) Aus mehreren auf Polyamid basierenden Schichten zusammengesetzter Schlauch für den Kraftstofftransport
EP1771298B1 (de) Kühlmittelleitung
DE4336289A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
EP0542185B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE69908915T2 (de) Stapelsiegelfähige, heissschrumpffähige mehrschichtverpackungsfolie
EP0649738B1 (de) Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE60119505T2 (de) Kraftstoffschlauch
DE4240658A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE19507025A1 (de) Mehrschichtrohr mit elektrisch leitfähiger Innenschicht
DE602004011101T2 (de) Verwendung eines Rohres aus gepfropftem Fluorpolymer, hergestellt durch Bestrahlung, für den Kraftstofftransport
DE3003733A1 (de) Neue ionische kohlenwasserstoffpolymere mit verbessertem haftvermoegen an nylon
DE4302628A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
EP0933196B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffverbundmaterial mit einer Sperrschicht aus Polybutylenterephthalat
DE69834777T2 (de) 4-Methyl-1-Penten-Polymerzusammensetzung und Laminate und Klebstoffe, die diese Zusammensetzung verwenden
DE3906478C2 (de)
DE19615952A1 (de) Verpackungsfolie aus einer Siegelschicht und einer Trägerschicht
CH663958A5 (de) Verfahren zum beschichten von kunststoffgegenstaenden.
DE60211582T2 (de) Mehrschichtiges Rohr aus Polyamiden und Fluoropolymeren für den Kraftstofftransport

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA-HUELS AG, 60311 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA AG, 40474 DUESSELDORF, DE

8131 Rejection