DE4210900A1 - Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupferschichten und Keramik - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupferschichten und Keramik

Info

Publication number
DE4210900A1
DE4210900A1 DE4210900A DE4210900A DE4210900A1 DE 4210900 A1 DE4210900 A1 DE 4210900A1 DE 4210900 A DE4210900 A DE 4210900A DE 4210900 A DE4210900 A DE 4210900A DE 4210900 A1 DE4210900 A1 DE 4210900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
ceramic
range
oxide
spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4210900A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Kuehn
Ulrich Dr Bos
Carsten Hanns
Karl-Friedrich Von Kayser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aventis Research and Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE4210900A priority Critical patent/DE4210900A1/de
Priority to ES93906570T priority patent/ES2121996T3/es
Priority to US08/307,797 priority patent/US5648123A/en
Priority to JP5517032A priority patent/JP2944215B2/ja
Priority to EP93906570A priority patent/EP0733129B1/de
Priority to PCT/EP1993/000675 priority patent/WO1993020255A1/de
Priority to DE59308833T priority patent/DE59308833D1/de
Priority to CA002133422A priority patent/CA2133422C/en
Publication of DE4210900A1 publication Critical patent/DE4210900A1/de
Priority to NO943647A priority patent/NO943647L/no
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • C04B41/5127Cu, e.g. Cu-CuO eutectic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/88Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/08Metallic material containing only metal elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/48Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
    • H01L21/4814Conductive parts
    • H01L21/4846Leads on or in insulating or insulated substrates, e.g. metallisation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/14Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using spraying techniques to apply the conductive material, e.g. vapour evaporation

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupferschichten, die mittels thermischer Spritztechnik von pulverförmigem Kupfer oder Kupferlegierungen aufgebracht sind, und Keramik.
Auf dem Gebiet der elektronischen Bauelemente ist die Verbindung von Kupfer als elektrisch sehr gut leitendem Metall mit Oxidkeramik als gut wärmeleitendem Isolator von besonderer technischer Bedeutung. Die Kupferschicht findet Ver­ wendung als Leiterbahnschicht, Elektrodenschicht, Sensorschicht oder auch als Verbindungsschicht beim Anlöten der Oxidkeramik als Kühlkörper, sogenanntem "Heatsink", an andere in besonders hohem Maße Wärme entwickelnde Bauteile.
Für das direkte Aufbringen von Kupfer auf Keramik sind bereits verschiedene Verfahren bekannt. Die DE-A-38 24 249 beschreibt z. B. die außenstromlose Ab­ scheidung nach vorheriger Aufrauhung der Keramikoberfläche und die anschließ­ ende Palladiumbekeimung mit nachfolgender Wärmebehandlung. Nachteiliger­ weise läßt dieses Verfahren nur Metallschichten mit einer maximalen Schicht­ dicke von bis zu 5 µm zu.
Die DE-A-30 36 128 beschreibt das sogenannte Direct-Copper-Bonding Ver­ fahren (DCB), bei dem ein 100 bis 900 µm dickes Kupferblech bei einer Tempe­ ratur von etwa 1070°C auf die Keramikoberfläche aufgebracht wird. Das DCB- Verfahren ist allerdings nur dann wirtschaftlich, wenn Schichten mit Schichtdicken von mehr als 100 µm aufgetragen werden sollen.
Eine Grundmetallisierung durch Kathodenzerstäubung im Vakuum oder gemäß DE-A-28 24 249 und anschließender galvanischer Abscheidung von Kupfer läßt sich wirtschaftlich höchstens bis zu einer Schichtdicke von 50 µm durchführen. Die Haftfestigkeit der aufgetragenen Schicht auf dem Keramikmaterial läßt sich im Falle der Kathodenzerstäubung durch eine sogenannte Haftvermittlerschicht aus Chrom, Titan u. a. steigern, jedoch führt diese Haftvermittlerschicht zu erheblichen Nachteilen bei der Weiterverarbeitung der Leiterbahnen durch Ätzen.
Die sputtertechnische Aufbringung von Kupfer in einer Vakuumkammer mit vorherigem Plasmaätzprozeß in der gleichen Vakuumkammer ist wirtschaftlich nur bis zu einer Schichtdicke von 1 bis 2 µm möglich.
In der thermischen Spritztechnik ist bekannt, daß Kupfer sowohl auf metallische als auch auf nichtmetallische Werkstoffe aufgetragen werden kann. Anwendun­ gen derartiger Auftragungen sind die Verbesserung des Übergangswiderstandes oder das Anbringen von lötbaren Verbindungen u.ä. an den Werkstoffen. Die so aufgebrachten Schichten haben auf Grund der Oxidation des Kupfers während des Auftragsvorganges im Vergleich zu reinem Elektrolytkupfer einen hohen elektrischen Widerstand. Die verschiedenen thermischen Spritzprozesse unter Vakuum beziehungsweise in Schutzgaskammern sind in technischer Hinsicht sehr aufwendig und bezogen auf die Bauteilgeometrie der elektronischen Bauelemente in einer Massenfertigung wirtschaftlich kaum anwendbar.
Darüber hinaus ist die außerordentlich hohe Maßhaltigkeit der in der modernen Hochleistungstechnik benötigten Oberflächengeometrie nur durch aufwendige mechanische Nachbearbeitung bei den bekannten Verfahrensschritten möglich, bei bestimmten Teilen läßt sie sich gar nicht realisieren.
Aufgabe der Erfindung war es daher, Kupfer oder Kupferlegierungen durch ther­ misches Spritzen so auf keramische Bauelemente aufzubringen, daß mit einem einfachen Verfahren ausreichend haftfeste Schichten mit einer beliebigen Schichtdicke im breiten Bereich von 5 µm-300 µm mit einer elektrischen Leitfähigkeit nahe derjenigen des Elektrolytkupfers hergestellt werden können, die zusätzlich gleichzeitig eine niedrige Dickenschwankung ihrer Schichtdicke zeigen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Gattung, dessen kennzeichnendes Merkmal darin zu sehen ist, daß auf die keramische Oberfläche feinkörniges Kupferpulver mit einem mittleren Teilchendurchmesser von <20 µm durch thermisches Spritzen aufgetragen wird.
Als keramisches Material haben sich insbesondere oxidkeramische Materialien wie Aluminiumoxid, Berylliumoxid oder Zirkoniumoxid erfindungsgemäß bewährt, es können aber sehr vorteilhaft auch nichtoxidische Keramikmaterialien wie beispielsweise Aluminiumnitrid in Frage kommen. Nach einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die keramische Oberfläche zunächst einem Aufrauhprozeß unterzogen, ohne daß deren Oberflächengeometrie stark verändert wird. Vorzugsweise wird die Oberfläche von Aluminiumoxidsubstraten mit einem Reinheitsgrad im Bereich von 90 bis 100% (Aluminiumoxid) mit Mineralsäuren behandelt, insbesondere mit einem Gemisch enthaltend Schwefelsäure und Phosphorsäure im Mischungsverhältnis von 1 : 1 über eine Zeitdauer von etwa 45 Minuten bei einer Temperatur von wenigstens etwa 180 °C, vorzugsweise im Bereich von 220 bis 260 °C. Danach wird die Oberfläche mit Wasser gespült und anschließend bei 150 bis 200 °C im Umluftofen getrocknet. Die Zeitdauer der Trocknung beträgt einige Stunden, vorzugsweise wenigstens 24 Stunden. Die Oberflächenrauheit Rz von auf diese Weise behandelten Aluminiumoxidsubstraten liegt im Bereich von 2 bis 5 µm, gemessen nach DIN 4768.
Alternativ kann die keramische Oberfläche zur Vorbereitung auf die Auftragung der Kupferschicht anstatt mit Mineralsäuren mit einem Sandstrahlverfahren behandelt werden. Vorzugsweise kann hierzu eine Aufrauhung der Oberfläche mit Sandstrahlgeräten vorgesehen sein, wobei als Strahlmittel vorzugsweise mineralisches Strahlgut wie feinkörniges Siliciumcarbid, Aluminiumoxid, u. a. in Frage kommen. Erfindungsgemäß bevorzugte Strahlbedingungen sind ein Strahldruck im Bereich von 4 bis 6 bar, eine Korngröße im Bereich von 10 bis 80 µm, ein Abstand der Düse zu der zu behandelnden Oberfläche im Bereich von 100 bis 150 mm und eine Bewegung der Düse über die behandelte Oberfläche hinweg mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 0,5 bis 1 m/sec.
Zweckmäßigerweise folgt dem alternativen Aufrauhprozeß ein Reinigungsprozeß, der beispielsweise mit Unterstützung durch Ultraschall in einem alkoholischen Bad, vorzugsweise in Isopropanol, oder alternativ in heißer Schwefelsäure bei einer Temperatur im Bereich von 140 bis 160 °C abgewickelt wird. Durch den Reinigungsprozeß wird im Rahmen der Erfindung sichergestellt, daß eventuell noch vorhandene Verunreinigungen an der Oberfläche wirksam entfernt werden. Nach Trocknung der gereinigten Oberfläche bei Temperaturen im Bereich von 150 bis 200 °C im Umluftofen können solche Oberflächen ebenfalls erfindungsgemäß beschichtet werden.
Das Auftragen von Kupfer und Kupferlegierungen erfolgt erfindungsgemäß durch thermisches Spritzen von pulverförmigem Werkstoff. Erfindungsgemäß kommen vorzugsweise das Plasmaspritzen und das Hochgeschwindigkeitsflammspritzen zum Einsatz. Die Beschaffenheit des Pulvers wird auf die unterschiedlichen thermischen Spritzverfahren und den Verwendungszweck abgestimmt. Das Kupferpulver hat erfindungsgemäß bevorzugt eine Korngröße D50 im Bereich von 8 bis 12 µm, die nach der Analysenmethode Laserbeugung Silas bestimmt wird. Das Kupfer oder die Kupferlegierung hat zweckmäßigerweise eine Reinheit von mindestens 99%, bezogen auf solche Bestandteile, die die elektrische Leitfähigkeit negativ beeinflussen. Als Legierungsbestandteile können dem Kupfer Edelmetalle wie Silber, Gold oder Palladium in Mengen bis zu 30% zulegiert sein. Der Phosphorgehalt des Kupfers oder der Kupferlegierung liegt im Bereich von 0,08 bis 0,15% und wird fotometrisch bestimmt während der Sauerstoffgehalt im Bereich von 0,2 bis 0,3% liegt und durch Heißextraktion im Inertgasstrom bestimmt wird. Überraschend zeigte sich, daß ein Phosphorgehalt von vorzugsweise 0,10 bis 0,12% für die elektrische Leitfähigkeit nicht störend ist, sondern im Gegenteil positive Auswirkungen auf das Oxidationsverhalten der aufgetragenen Kupferschicht ausübt.
Bei dem Plasmaspritzverfahren wird als Plasmagas ein Inertgas wie Stickstoff, Wasserstoff oder ein Edelgas und/oder deren Mischungen verwendet, vorzugsweise Argon in einer Menge im Bereich von 30 bis 60 l/min. Die elektrische Leistung des Plasmabrenners beträgt bevorzugt 10 bis 15 kW, besonders bevorzugt 12 kW, wobei der Brenner in einem Abstand im Bereich von 40 bis 100 mm, vorzugsweise von 40 bis 70 mm, mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 100 m/min über das zur Beschichtung vorgesehene Substrat hinwegbewegt wird. Unter derartigen Bedingungen wird erfindungsgemäß eine Auftragsrate im Bereich von 2 bis 8 kg/h erreicht.
Die zur Beschichtung vorgesehenen keramischen Bauteile werden während des Beschichtungsvorganges, um die Oxidbildung geringzuhalten und um Eigenspannungen sowohl in der Beschichtung, als auch im Beschichtungskörper vorzubeugen, vorzugsweise gekühlt. Zu diesem Zweck wird bevorzugt CO2 in fein kristalliner oder flüssiger Form bei einem hohen Druck von circa 40 bis 60 bar eingesetzt. Es ist zwar bekannt, daß CO2 flüssig zur Kühlung beim ther­ mischen Spritzen Verwendung findet, jedoch ist es für den Fachmann überraschend, daß gleichzeitig ein Strahlen der Oberfläche durch CO2 stattfindet, wodurch erreicht wird, daß eine Einbettung stark oxidierter, störender Kleinstpartikel in die Beschichtung unterbunden wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgetragene Kupferschichten können eine Schichtdicke im Bereich von 5 bis 300 µm aufweisen, wobei die Dickengleichmäßigkeit bei dünneren Schichten um ca. 20% und bei dickeren Schichten nur noch um 5% schwankt. Die Haftfestigkeit der Schichten, die durch Stirnabzug in Anlehnung an DIN 50 160 gemessen wird, liegt im Bereich von 3 bis 10 MPa. Um die Haftfestigkeit der aufgetragenen Schichten weiter zu verbessern, ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine zusätzliche Wärmenachbehandlung vorgesehen. Die Wärmenachbehandlung wird in einem Durchlaufofen mit verschiedenen Heizzonen bei Temperaturen von 600 bis 800 °C durchgeführt und erstreckt sich über eine Zeitdauer von wenigstens 5 min, vorzugsweise - bei dickeren Schichten - wenigstens 10 min. Die Wärmebehandlung wird in Gegenwart einer reduzierenden Atmosphäre oder im Vakuum durchgeführt, wobei als reduzierende Atmosphäre ein Gemisch von 95% Argon und 5% Wasserstoff besonders geeignet ist. Die elektrische Leitfähigkeit der so hergestellten Schichten liegt typischerweise im Bereich von 30 bis 57m/Ω ·mm², vorzugsweise von 40 bis 57m/Ω ·mm².
Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung, nach der das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren durchgeführt werden kann. Im einzelnen sind mit Bezugszeichen der Plasmabrenner 1 dargestellt, in den das Plasmagas 2 eingeleitet wird. Das Kupferpulver 4 wird in einer Dosiervorrichtung 5 vorgelegt, mit einem Pulverträgergas 4 in den heißen Gasstrahl eingegeben und schlägt sich dann auf der Keramikplatte 6 nieder. Die Keramikplatte 6 ist auf einer in den Bewegungsrichtungen C beweglichen Vorschubeinrichtung 8 montiert und wird mit der Kohlensäurekühlung 8 gekühlt. Die dargestellte Apparatur kann wahlweise zum Plasmaspritzen A oder zum Hochgeschwindigkeitsflammspritzen B eingesetzt werden.
Überraschend zeigte sich, daß sich die nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren erhaltenen beschichteten Keramikbauteile besonders gut für die Verwendung zur fotolithographischen Strukturierung von elektrischen Leiterbahnen eignen, wobei derartige Leiterbahnen insbesondere eine elektrische Leitfähigkeit von wenigstens 30m/Ω ·m² und eine Haftfestigkeit von wenigstens 20 MPa besitzen und vorteilhafterweise ohne Flußmittel maschinell verlötet werden können.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele näher beschrieben werden, ohne aber auf die konkret beschriebenen Ausführungsformen beschränkt zu sein.
Beispiel 1
Mit einem Gemisch von Schwefelsäure und Phosphorsäure (Mischungsverhältnis 1 : 1) wurde eine Aluminiumoxidplatte bei einer Temperatur von 240°C über eine Zeitdauer von 45 Minuten aufgerauht. Die Platte besaß eine geometrische Abmessung von 100×100 mm Kantenlänge und eine Dicke von 0,6 mm und wurde mit einer Plasmaspritzeinrichtung gemäß Fig. 1 beschichtet, nachdem sie mit Wasser gespült und bei 200°C über eine Zeitdauer von 40 Stunden im Ofen getrocknet wurde. Die Platte hatte danach eine Oberflächenrauhigkeit Rz (DIN 4768) von 3,5 µm. Die Platte wurde mit einem Kupferpulver mit einer Korngröße D50 von 8 bis 10 µm nach dem Plasmaspritzverfahren beschichtet. Als Plasmagas wurde Argon verwendet in einer Menge von 40 l/min. Die Brennerleistung betrug 12 kW und der Brenner wurde in einem Abstand von 60 mm mit einer Geschwindigkeit von 40 m/min über die Platte bewegt. Als Kühlung wurde CO2 flüssig aus zwei Düsen unter einem Druck von 60 bar aufgesprüht.
Die so hergestellte Kupferschicht hatte eine Schichtdicke von 75 µm und eine Oberflächenrauhigkeit Rz von 8 bis 10 µm (DIN 4768). Ihre elektrische Leitfähigkeit betrug 6m/Ω ·mm², die Haftfestigkeit wurde mit 5 MPa gemessen. Die beschichtete Platte wurde sodann einer Wärmenachbehandlung in einem Mehrzonendurchlaufofen bei Temperaturen von 600 und 800°C über eine Zeitdauer von 10 min unter einer Atmosphäre mit 95% Argon und 5% Wasserstoff unterzogen. Danach betrug die Leitfähigkeit der Kupferschicht 35 m/Ω ·mm², die Haftfestigkeit betrug 30 MPa.
Beispiel 2
Eine Aluminiumoxidplatte wie in Beispiel 1 wurde unter gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 mit einer Kupferschicht überzogen, die jedoch nur eine Dicke von 30 µm besaß. Nach einer Wärmenachbehandlung unter gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 wurde die Leitfähigkeit der aufgetragenen Kupferschicht gemessen und ergab einen Wert von 45m/Ω ·mm², die Haftfestigkeit betrug 31 MPa.
Vergleichsbeispiel
Eine in gleicher Weise wie in Beispiel 1 vorbehandelte Aluminiumoxidplatte wurde mit einem herkömmlichen Kupferpulver einer mittleren Korngröße im Bereich von 40 bis 80 µm nach dem Plasmaspritzverfahren beschichtet. Bei dem Plasmaspritzen wurde eine Auftragsrate von 7 kg/h bei einer Brennerleistung von 27 KW eingestellt. Als Plasmagas wurde ein Gemisch aus Stickstoff und Wasserstoff mit einem Mischungsverhältnis von 15 : 1 eingesetzt. Der Abstand des Brenners zum Werkstück betrug 1 25 mm.
20% der beschichteten Platten wurden durch den heißen Gasstrahl infolge zu großer Wärmeentwicklung zerstört. Die nach dem Vergleichsbeispiel hergestellte Kupferschicht ergab eine Oberflächenstruktur, die eine Rauhigkeit Rz von mehr als 30 µm aufwies. Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit ergab einen Wert von weniger als 5 2/Ω ·mm².

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupfer­ schichten, die mittels thermischer Spritztechnik von pulverförmigem Kupfer oder Kupferlegierungen aufgebracht sind, und Keramik, dadurch gekennzeichnet, daß auf die keramische Oberfläche feinkörniges Pulver aus Kupfer oder Kupferlegierungen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von <20 µm durch thermisches Spritzen aufgetragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als keramisches Material vorzugsweise oxidkeramisches Material wie Aluminiumoxid, Berylliumoxid oder Zirkoniumoxid oder nichtoxidkeramisches Material wie Aluminiumnitrid verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die keramische Oberfläche zunächst einem Aufrauhprozeß, vorzugsweise mit Mineralsäuren, unterzogen und anschließend gereinigt und bei Temperaturen von wenigstens 180°C über eine Zeitdauer von wenigstens 24 Stunden getrocknet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als thermisches Spritzen das Plasmaspritzen oder das Hochgeschwindigkeits­ flammspritzen verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver aus Kupfer oder einer Kupferlegierung eine Korngröße D50 im Bereich von 8 bis 12 µm besitzt, wobei dem Kupfer als Legierungsbestandteile Edelmetalle wie Silber, Gold oder Palladium in Mengen bis zu 30% zulegiert sein können.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupferpulver eine Reinheit von mindestens 99% aufweist, wobei sein Phosphorgehalt im Bereich von 0,08 bis 0,15% liegt und wobei sein Sauerstoffgehalt im Bereich von 0,2 bis 0,3% liegt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beschichtete Keramik zusätzlich einer Wärmenachbehandlung in einer reduzierenden Atmosphäre oder im Vakuum bei Temperaturen im Bereich von 600 bis 800°C über eine Zeitdauer von wenigstens 5 min unterzogen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Beschichtung vorgesehene Keramik während des Beschichtungsvor­ ganges gekühlt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kühlung CO2 in fein kristalliner oder flüssiger Form bei hohem Druck im Bereich von 40 bis 60 bar eingesetzt wird.
10. Mit Kupfer oder einer Kupferlegierung beschichtetes keramisches Bauteil, hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung eine Oberflächenrauhigkeit Rz im Bereich von <10 µm besitzt.
11. Verwendung eines Bauteils nach Anspruch 10, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur fotolithographischen Strukturierung von elektrischen Leiterbahnen.
12. Verwendung eines mit Kupfer beschichteten keramischen Bauteils hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9 zur fotolithographischen Strukturierung von elektrischen Leiterbahnen, die eine elektrische Leitfähigkeit von wenigstens 30 m/Ω ·m² und eine Haftfestigkeit von wenigstens 20 MPa besitzen.
DE4210900A 1992-04-02 1992-04-02 Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupferschichten und Keramik Withdrawn DE4210900A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210900A DE4210900A1 (de) 1992-04-02 1992-04-02 Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupferschichten und Keramik
ES93906570T ES2121996T3 (es) 1992-04-02 1993-03-19 Procedimiento para producir una union firmemente adherente entre capas de cobre y material ceramico.
US08/307,797 US5648123A (en) 1992-04-02 1993-03-19 Process for producing a strong bond between copper layers and ceramic
JP5517032A JP2944215B2 (ja) 1992-04-02 1993-03-19 銅層とセラミックとの間に強力な結合を作り出す方法
EP93906570A EP0733129B1 (de) 1992-04-02 1993-03-19 Verfahren zur herstellung eines haftfesten verbundes zwischen kupferschichten und keramik
PCT/EP1993/000675 WO1993020255A1 (de) 1992-04-02 1993-03-19 Verfahren zur herstellung eines haftfesten verbundes zwischen kupferschichten und keramik
DE59308833T DE59308833D1 (de) 1992-04-02 1993-03-19 Verfahren zur herstellung eines haftfesten verbundes zwischen kupferschichten und keramik
CA002133422A CA2133422C (en) 1992-04-02 1993-03-19 Process for producing a strong bond between copper layes and ceramic
NO943647A NO943647L (no) 1992-04-02 1994-09-30 Fremgangsmåte for fremstilling av en adhesiv binding mellom kobberlag og keramer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210900A DE4210900A1 (de) 1992-04-02 1992-04-02 Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupferschichten und Keramik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4210900A1 true DE4210900A1 (de) 1993-10-14

Family

ID=6455759

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210900A Withdrawn DE4210900A1 (de) 1992-04-02 1992-04-02 Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupferschichten und Keramik
DE59308833T Expired - Fee Related DE59308833D1 (de) 1992-04-02 1993-03-19 Verfahren zur herstellung eines haftfesten verbundes zwischen kupferschichten und keramik

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59308833T Expired - Fee Related DE59308833D1 (de) 1992-04-02 1993-03-19 Verfahren zur herstellung eines haftfesten verbundes zwischen kupferschichten und keramik

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5648123A (de)
EP (1) EP0733129B1 (de)
JP (1) JP2944215B2 (de)
CA (1) CA2133422C (de)
DE (2) DE4210900A1 (de)
ES (1) ES2121996T3 (de)
NO (1) NO943647L (de)
WO (1) WO1993020255A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234506A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Fuji Electric Co Ltd Isolierendes substrat fuer das befestigen von halbleiter-bauelementen
DE4339345A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Difk Deutsches Inst Fuer Feuer Verfahren zum Auftragen einer Hartstoffschicht mittels Plasmaspritzen
DE19611735A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-02 Air Liquide Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Bearbeitung eines Substrats
DE19610015C2 (de) * 1996-03-14 1999-12-02 Hoechst Ag Thermisches Auftragsverfahren für dünne keramische Schichten und Vorrichtung zum Auftragen
DE102004033933B4 (de) * 2004-07-08 2009-11-05 Electrovac Ag Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
DE102016203112A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Kupfer-Keramik-Verbund
DE102016203030A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Kupfer-Keramik-Verbund

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3114538B2 (ja) * 1994-12-12 2000-12-04 株式会社村田製作所 圧電体素子及びその製造方法
US5762711A (en) * 1996-11-15 1998-06-09 Honeywell Inc. Coating delicate circuits
US20030039856A1 (en) 2001-08-15 2003-02-27 Gillispie Bryan A. Product and method of brazing using kinetic sprayed coatings
US6685988B2 (en) * 2001-10-09 2004-02-03 Delphi Technologies, Inc. Kinetic sprayed electrical contacts on conductive substrates
JP2003129212A (ja) * 2001-10-15 2003-05-08 Fujimi Inc 溶射方法
US6623796B1 (en) 2002-04-05 2003-09-23 Delphi Technologies, Inc. Method of producing a coating using a kinetic spray process with large particles and nozzles for the same
US7476422B2 (en) 2002-05-23 2009-01-13 Delphi Technologies, Inc. Copper circuit formed by kinetic spray
US6743468B2 (en) * 2002-09-23 2004-06-01 Delphi Technologies, Inc. Method of coating with combined kinetic spray and thermal spray
US7108893B2 (en) * 2002-09-23 2006-09-19 Delphi Technologies, Inc. Spray system with combined kinetic spray and thermal spray ability
US20040065432A1 (en) * 2002-10-02 2004-04-08 Smith John R. High performance thermal stack for electrical components
US20040101620A1 (en) * 2002-11-22 2004-05-27 Elmoursi Alaa A. Method for aluminum metalization of ceramics for power electronics applications
US20040142198A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-22 Thomas Hubert Van Steenkiste Magnetostrictive/magnetic material for use in torque sensors
US6872427B2 (en) * 2003-02-07 2005-03-29 Delphi Technologies, Inc. Method for producing electrical contacts using selective melting and a low pressure kinetic spray process
US6871553B2 (en) * 2003-03-28 2005-03-29 Delphi Technologies, Inc. Integrating fluxgate for magnetostrictive torque sensors
US7125586B2 (en) * 2003-04-11 2006-10-24 Delphi Technologies, Inc. Kinetic spray application of coatings onto covered materials
US6984277B2 (en) * 2003-07-31 2006-01-10 Siemens Westinghouse Power Corporation Bond enhancement for thermally insulated ceramic matrix composite materials
US20050040260A1 (en) * 2003-08-21 2005-02-24 Zhibo Zhao Coaxial low pressure injection method and a gas collimator for a kinetic spray nozzle
US7351450B2 (en) * 2003-10-02 2008-04-01 Delphi Technologies, Inc. Correcting defective kinetically sprayed surfaces
US7335341B2 (en) * 2003-10-30 2008-02-26 Delphi Technologies, Inc. Method for securing ceramic structures and forming electrical connections on the same
US7475831B2 (en) * 2004-01-23 2009-01-13 Delphi Technologies, Inc. Modified high efficiency kinetic spray nozzle
US7024946B2 (en) * 2004-01-23 2006-04-11 Delphi Technologies, Inc. Assembly for measuring movement of and a torque applied to a shaft
US20050214474A1 (en) * 2004-03-24 2005-09-29 Taeyoung Han Kinetic spray nozzle system design
US7820939B2 (en) * 2004-07-27 2010-10-26 The Regents Of The University Of Michigan Zero-gap laser welding
US20060040048A1 (en) * 2004-08-23 2006-02-23 Taeyoung Han Continuous in-line manufacturing process for high speed coating deposition via a kinetic spray process
US20060038044A1 (en) * 2004-08-23 2006-02-23 Van Steenkiste Thomas H Replaceable throat insert for a kinetic spray nozzle
US20070074656A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Zhibo Zhao Non-clogging powder injector for a kinetic spray nozzle system
US7674076B2 (en) * 2006-07-14 2010-03-09 F. W. Gartner Thermal Spraying, Ltd. Feeder apparatus for controlled supply of feedstock
JP5217640B2 (ja) * 2008-05-30 2013-06-19 富士通株式会社 プリント配線板の製造方法およびプリント基板ユニットの製造方法
JP5217639B2 (ja) * 2008-05-30 2013-06-19 富士通株式会社 コア基板およびプリント配線板
JP2009290124A (ja) * 2008-05-30 2009-12-10 Fujitsu Ltd プリント配線板
JP2009290135A (ja) * 2008-05-30 2009-12-10 Fujitsu Ltd プリント配線板の製造方法および導電性接合剤
JP6085787B2 (ja) * 2012-11-12 2017-03-01 北川工業株式会社 放熱部材の製造方法
EP3106447B1 (de) * 2014-02-12 2019-04-24 Mitsubishi Materials Corporation Kupfer-keramik verbundkörper und leistungsmodulsubstrat
US10982310B2 (en) 2018-04-09 2021-04-20 ResOps, LLC Corrosion resistant thermal spray alloy
CN111454080B (zh) * 2020-05-12 2021-10-26 清华大学 一种敷铜或敷铜合金氧化铝陶瓷基板及其制备方法
CN114807818B (zh) * 2022-05-17 2023-09-29 中北大学 铜合金表面耐磨导电陶瓷金属熔覆涂层的制备方法
DE102022209709A1 (de) * 2022-09-15 2024-03-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Verfahren zur ausbildung von einer metallschicht auf einer oberfläche eines festen, ionenleitenden substrats und mit dem verfahren herstellbares substrat

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824249A1 (de) * 1978-06-02 1979-12-06 Agfa Gevaert Ag Herstellung von photographischen materialien
JPS5633485A (en) * 1979-08-21 1981-04-03 Nishi Nippon Densen Kk Antipollution structure
DE3036128C2 (de) * 1980-09-25 1983-08-18 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zum direkten Verbinden von Kupferfolien mit Oxidkeramiksubstraten
US4402494A (en) * 1980-10-08 1983-09-06 Murata Manufacturing Co., Ltd. Process of heat treating copper film on ceramic body and heat treating apparatus therefor
DE3038976C2 (de) * 1980-10-15 1986-05-22 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Eigenschaften eines auf einen Keramikkörper aufgebrachten Kupferfilms
DE3466248D1 (en) * 1983-08-25 1987-10-22 Alusuisse Process for producing thin aluminium strips and foils with a predominant dice structure
HU189862B (en) * 1984-04-18 1986-08-28 Villamosipari Kutato Intezet,Hu Method for making electric contact
JPS61230761A (ja) * 1985-04-05 1986-10-15 Yoshikawa Kogyo Kk 金属薄板への溶射方法
JPS61231155A (ja) * 1985-04-05 1986-10-15 Yoshikawa Kogyo Kk 薄板円筒内面への溶射方法
JPS6247470A (ja) * 1985-08-23 1987-03-02 Toshiba Corp 円筒内面の溶射被覆形成方法
JPS6272583A (ja) * 1985-09-26 1987-04-03 日本碍子株式会社 高温構造部材用炭化珪素焼結部材
WO1987003327A1 (en) * 1985-11-29 1987-06-04 Baechli Emil Heat-insulating construction and/or lighting element
CH667106A5 (de) * 1986-09-18 1988-09-15 Emil Baechli Verfahren zur herstellung einer gasdichten verbindung von metall mit glas.
US5058799A (en) * 1986-07-24 1991-10-22 Zsamboky Kalman F Metallized ceramic substrate and method therefor
JPS6459887A (en) * 1987-08-31 1989-03-07 Toshiba Corp Superconductive circuit board
DE3824249A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-18 Schering Ag Verfahren zur herstellung hochtemperaturbestaendiger kupferbeschichtungen auf anorganischen dielektrika
US5290606A (en) * 1989-01-30 1994-03-01 Svein Hestevik Method for manufacturing a substrate for a printed circuit board
JPH0385715A (ja) * 1989-08-30 1991-04-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品の電極形成方法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234506A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Fuji Electric Co Ltd Isolierendes substrat fuer das befestigen von halbleiter-bauelementen
DE4339345A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Difk Deutsches Inst Fuer Feuer Verfahren zum Auftragen einer Hartstoffschicht mittels Plasmaspritzen
DE19610015C2 (de) * 1996-03-14 1999-12-02 Hoechst Ag Thermisches Auftragsverfahren für dünne keramische Schichten und Vorrichtung zum Auftragen
DE19611735A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-02 Air Liquide Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Bearbeitung eines Substrats
DE102004033933B4 (de) * 2004-07-08 2009-11-05 Electrovac Ag Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
US8683682B2 (en) 2004-07-08 2014-04-01 Curamik Electronics Gmbh Method for the production of a metal-ceramic substrate
DE102016203112A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Kupfer-Keramik-Verbund
DE102016203030A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Kupfer-Keramik-Verbund
DE102016203112B4 (de) * 2016-02-26 2019-08-29 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Kupfer-Keramik-Verbund
US11021406B2 (en) 2016-02-26 2021-06-01 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Copper-ceramic composite
US11498878B2 (en) 2016-02-26 2022-11-15 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Copper-ceramic composite

Also Published As

Publication number Publication date
NO943647D0 (no) 1994-09-30
JP2944215B2 (ja) 1999-08-30
WO1993020255A1 (de) 1993-10-14
CA2133422A1 (en) 1993-10-03
NO943647L (no) 1994-09-30
DE59308833D1 (de) 1998-09-03
CA2133422C (en) 1999-01-26
ES2121996T3 (es) 1998-12-16
US5648123A (en) 1997-07-15
JPH07501855A (ja) 1995-02-23
EP0733129B1 (de) 1998-07-29
EP0733129A1 (de) 1996-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0733129B1 (de) Verfahren zur herstellung eines haftfesten verbundes zwischen kupferschichten und keramik
EP0535413B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes von Kupferschichten und Aluminiumoxidkeramik ohne Einsatz von Haftvermittlern
DE3234943C2 (de)
DE19518781C1 (de) Vakuumbeschichteter Verbundkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013113736B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
DE2148132A1 (de) Verfahren zur Herstellung dünner piezoelektrischer Filme
DE19603822C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramik-Substrat sowie Keramik-Substrat
DE2830376C2 (de) Verfahren zur Herstellung kugelförmiger Teilchen für das Spritzauftragen von Schutzschichten
DE2534777C2 (de) Verfahren zum Verlöten eines polykristallinen Körpers aus hochhartem Werkstoff auf der Grundlage von Bornitrid und/oder Diamant mit einem Metallteil und Lot zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0737657A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallbeschichteten, metallisierten Bauteils aus Aluminiumnitridkeramik und damit erhaltenes metallbeschichtetes Bauteil
CH674521A5 (de)
DE102010025311B4 (de) Verfahren zum Aufbringen einer metallischen Schicht auf ein keramisches Substrat, Verwendung des Verfahrens und Materialverbund
EP0342545A1 (de) Fe-Cr-Ni-B-SiC-Lötfolie
DE1287397B (de) Verfahren zur Herstellung eines festhaftenden, elektrisch leitenden, loetfaehigen metallischen UEberzuges auf festen, anorganischen nichtmetallischen Traegerkoerpern, wie Glas oder Keramik
EP0199132B1 (de) Verfahren zur nasschemischen Herstellung einer Metallschicht
DE3602104A1 (de) Gleit- oder reibelement mit funktionsteil aus keramischem werkstoff sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3014258A1 (de) Verfahren zum aufbringen von metallischen, metalloidischen oder keramischen schichten mit verbesserten strukturellen eigenschaften durch plasmaspruehen
DE3726073C1 (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigem Halbzeug und dessen Verwendungen
EP0350735A1 (de) Cu-Zr-Lötfolie
EP1241148B1 (de) AIuminiumnitridsubstrat sowie Verfahren zur Vorbereitung dieses Substrates auf die Verbindung mit einer Kupferfolie
DE3216025C2 (de) Verfahren zum Aufbringen keramischer Überzüge erhöhter Dicke
DE4141366C2 (de) Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Siliciumnitridsinterkörpern
AT272929B (de) Verfahren zur vakuumdichten Verlötung eines Metallkörpers mit einem glasphasenfreien Keramikkörper
DE968976C (de) Verfahren zum Herstellen eines loetbaren Metallueberzuges auf einem nichtmetallischen Koerper
DE3420869C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Schutzüberzuges auf metallischen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVENTIS RESEARCH & TECHNOLOGIES GMBH & CO KG, 6592