DE3811672A1 - Dateneingabe-einrichtung fuer ein auf einem digitalen prozessor basierendes geraet - Google Patents

Dateneingabe-einrichtung fuer ein auf einem digitalen prozessor basierendes geraet

Info

Publication number
DE3811672A1
DE3811672A1 DE3811672A DE3811672A DE3811672A1 DE 3811672 A1 DE3811672 A1 DE 3811672A1 DE 3811672 A DE3811672 A DE 3811672A DE 3811672 A DE3811672 A DE 3811672A DE 3811672 A1 DE3811672 A1 DE 3811672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
data input
movable
hand
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3811672A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3811672C2 (de
Inventor
Shiro Yasuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3811672A1 publication Critical patent/DE3811672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3811672C2 publication Critical patent/DE3811672C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/24Constructional details thereof, e.g. game controllers with detachable joystick handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/21Input arrangements for video game devices characterised by their sensors, purposes or types
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H25/041Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1043Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals being characterized by constructional details
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04722Mounting of controlling member elastic, e.g. flexible shaft
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04744Switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/002Switches with compound movement of handle or other operating part having an operating member rectilinearly slidable in different directions

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Dateneingabe-Einrichtung für ein auf einem digitalen Pro­ zessor basierendes Gerät, beispielsweise einen Spiel-Compu­ ter. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Dateneingabe-Einrichtung, die eine leichte und schnelle manuelle Eingabeoperation für das auf einem digitalen Pro­ zessor basierende Gerät, insbesondere zum Verschieben eines Positionsanzeigers (Cursor) oder anderer sich bewegender Zeichen gestattet.
Sog. Spiel-Computer, die ein sich bewegendes Zeichen oder Symbol oder sich bewegende Zeichen oder Symbole auf einem Anzeigeschirm, beispielsweise einem Fernsehbildschirm, dar­ stellen und eine Bewegung des Zeichens oder Symbols oder der Zeichen oder Symbole zum Spielen eines vorprogrammierten Spiels gestatten, sind derzeit sehr beliebt. In einem derar­ tigen Spiel-Computer ist ein von Hand zu betätigendes Steu­ erorgan zum Steuern der Bewegung und der Aktion des Zeichens oder Symbols oder der Zeichen oder Symbole ein wichtiger Faktor zur Freude an den Spielen. In einigen Spielen, wie Schießspiele, Kampfspiele, Fahrspiele usw., sind schnelle Bewegung und Aktion des Zeichens oder Symbols oder der Zei­ chen oder Symbole erforderlich. Die Bewegungs- und/oder Aktionsgeschwindigkeit des Spielzeichens oder -symbols oder der Spielzeichen oder -symbole ist abhängig von dem Ansprechverhalten des Steuerorgans in Reaktion auf die ma­ nuelle durchgeführte Eingabe variabel.
Die herkömmliche Konstruktion eines derartigen Typs von Eingabe-Einrichtung enthält eine Betätigungsplatte, welche in einer Öffnung montiert ist, die durch ein Steuerorgange­ häuse in einem Eingabebetätigungsabschnitt ausgebildet ist, der mit dem Spiel-Computer durch ein Kabel verbunden ist. Um ein Zeichen oder Symbol oder Zeichen oder Symbole, das bzw. die auf dem Anzeigeschirm dargestellt wird bzw. werden, zu bewegen, wird die Betätigungsplatte manuell in einer ge­ wünschten Richtung betätigt, wobei nach oben, nach unten, nach links und nach rechts weisende sowie um 45° gegenein­ ander versetzte Richtungen enthalten sind. Die Eingabeope­ ration wird durch Gleitenlassen eines Fingers auf dieser Betätigungsplatte bewerkstelligt.
Um ein Zeichen oder Symbol schnell auf dem Anzeigebildschirm zu bewegen, ist es erforderlich, den Finger zum Zwecke einer rasch durchzuführenden Eingabeoperation schnell auf der Betätigungsplatte gleiten zu lassen. Die Betätigungsplatte ist üblicherweise aus Plastikmaterial gegossen, und die innere Fläche des Fingers oder die Fingerkuppe gleitet auf dieser Betätigungsplatte. Bei praktisch ausgeführten Pro­ dukten beträgt der Reibungskoeffizient zwischen dem Finger und der Plastik-Betätigungsplatte üblicherweise 0.7 bis 0.8. Dementsprechend ergibt sich ein Problem derart, daß die Reaktion nicht so schnell wie gewünscht sein kann. Daher erfordert die herkömmliche Eingabe-Einrichtung eine große durch den Finger auszuübende Kraft zum Steuern der Betäti­ gungsplatte. Dies hat den Nachteil, daß eine leichte und rasche Betätigung nicht ausgeführt werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dateneingabe-Einrichtung zu schaffen, die eine leicht durchzuführende Eingabeoperation mit geringer auszuübender Betätigungskraft gestattet. Desweiteren besteht die Aufgabe für die Erfindung darin, eine Dateneingabe-Einrichtung zu schaffen, die für die Verwendung in einem Steuerorgan eines Spiel-Computers geeignet ist und eine leichte und schnelle Eingabe zum Spielen der betreffenden Spiele gestattet.
Um die zuvor genannte Aufgabe zu lösen, ist erfindungsgemäß eine Dateneingabe-Einrichtung mit einem Betätigungselement vorgesehen, das frei innerhalb eines vorbestimmten Bereichs durch eine äußere Eingabekraft zu bewegen ist, nämlich eine Kraft, die durch einen Finger oder eine Hand des Bedieners zum Eingeben einer gegebenen Information durch Betätigen des Betätigungselements ausgeübt wird.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Daten­ eingabe-Einrichtung vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch einen Drehsteuergeber, der ein für die Hand zugängliches bewegliches Teil enthält, das einen für die Hand zugängli­ chen Abschnitt und einen Verschiebeabschnitt hat, der ein­ stückig mit dem für die Hand zugänglichen Abschnitt ausge­ bildet ist und verschiebbar auf einer Trägerplatte gehalten ist, wobei die Trägerplatte eine Bewegung des beweglichen Teils in einer Richtung im allgemeinen senkrecht zu der Richtung der Verschiebung auf der Trägerplatte in Reaktion auf eine niederdrückende Kraft zum Eingeben von Daten ge­ stattet, welcher Drehsteuergeber außerdem ein Führungsele­ ment enthält, das einen Bereich der Verschiebebewegung des beweglichen Teils auf der Trägerplatte definiert, ein ela­ stisches Element zum elastischen Halten des Drehsteuergebers bei einer Vielzahl von Abstützpunkten, welches elastische Element in Reaktion auf die niederdrückende Kraft verformbar ist, und ein elektrisch leitendes Teil, das auf die Verfor­ mung des elastischen Elements zum Erzeugen eines Ausgangs­ signals reagiert, das kennzeichnend für ein Eingabedatensi­ gnal ist, welches mit der Position des beweglichen Teils korrespondiert, in der die Eingabebetätigungskraft ausgeübt wird.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist eine Dateneingabe-Einrichtung für einen digitalen Prozessor und dergl. vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch eine Viel­ zahl von normalerweise geöffneten Schaltern, die jeweils mit korrespondierenden Ausgabeanschlüssen verbunden sind, welche an den digitalen Prozessor zum Eingeben von Daten ange­ schlossen sind, wobei jeder der normalerweise geöffneten Schalter aus einem Paar von voneinander getrennten statio­ nären Anschlüssen auf einer stationären Basis und einem beweglichen Kontakt besteht, der zwischen einer ersten Stellung, in welcher er entfernt von den stationären An­ schlüssen positioniert ist, und einer zweiten Stellung, in welcher er zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den stationären Anschlüssen in Berührung mit diesen steht, bewegbar ist, wodurch eine Ausgabe von Daten über den Ausgabeanschluß gestattet ist, ein elastisch verformbares Kontakt-Trägerteil, das die beweglichen Kontakte trägt, welches Trägerteil normalerweise die beweglichen Kontakte in der ersten Stellung positioniert und eine Bewegung des be­ weglichen Kontakts in die zweite Stellung in Reaktion auf eine von außen zugeführte niederdrückende Kraft zum Eingeben von Daten gestattet, ein Gleitbasisteil, das einen flachen und glatten Oberflächenabschnitt hat, der sich zumindest über einen Teil des Kontakt-Trägerteils erstreckt, welches Gleitbasisteil ein Betätigungsmittel aufweist, das dem Kon­ takt-Trägerteil zum selektiven Ausüben der von außen zuge­ führten niederdrückenden Kraft zum Bewirken einer Verschie­ bung zumindest eines der beweglichen Kontakte aus der ersten Stellung in die zweite Stellung zugeordnet ist, und ein von Hand zu betätigendes Teil, das eine Oberfläche hat, die mit der flachen und glatten Oberfläche des Gleitbasisteils oder Trägerbasisteils zusammenwirkt, wobei das von Hand zu betä­ tigende Teil gleitend auf dem Trägerbasisteil zum Ermögli­ chen einer von Hand vorzunehmenden Auswahl zumindest eines der normalerweise geöffneten Schalter und zum Übertragen der niederdrückenden Kraft, die auf dieses zum Betätigen des Trägerbasisteils von Hand ausgeübt wird, bewegbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung mit Hilfe mehrerer Figuren anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, auf das die Erfindung nicht beschränkt ist, im einzelnen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, die die Gesamt­ heit der erfindungsgemäßen Einrichtung darstellt.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht, die wesentliche Teile des bevorzugten Ausführungsbei­ spiels für die vorliegende Erfindung darstellt.
Fig. 3 zeigt zeigt eine Teillängsschnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Dateneingabe-Einrichtung.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht, aus der die Art und Weise der Eingabe durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel für die in Fig. 1 gezeigte Dateneingabe-Einrichtung hervorgeht.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung eines prak­ tisch ausgeführten, weiteren Ausführungsbeispiels der Dateneingabe-Einrichtung.
Das in Fig. 1 gezeigte bevorzugte Ausführungsbeispiel für eine Dateneingabe-Einrichtung ist insbesondere dazu be­ stimmt, als ein Steuerorgan für einen Spiel-Computer, bei­ spielsweise einen Videospiel-Computer, zu dienen. Hierbei bezeichnet der Begriff "Spiel-Computer" oder "Videospiel- Computer" einen Computer, in den eine Spiel-Software geladen werden kann, die auf einem Datenaufzeichnungsmedium in Form einer Floppy Disk oder einer Disk-Kassette, oder in einem ROM oder RAM gespeichert ist, und der die Daten, die auf diese Art gespeichert sind, in ein Videosignal zum sichtba­ ren Darstellen auf einem Fernsehbildschirm umsetzt. Das Bild, das das auf dem Fernsehbildschirm dargestellt wird, enthält ein Hintergrundbild und ein sich bewegendes Zeichen oder Symbol oder sich bewegende Zeichen oder Symbole zum Durchführen eines Spielablaufs.
Es ist ersichtlich, daß obwohl die im folgenden gegebene Beschreibung auf die Benutzung der Dateneingabe-Einrichtung als ein Steuerorgan für einen Spiel-Computer gerichtet ist, die Erfindung nicht auf eine derartige Anwendung der Daten­ eingabe-Einrichtung auf einen Spiel-Computer beschränkt ist. Vielmehr ist die erfindungsgemäße Dateneingabe-Einrichtung auf ein beliebiges digitales Prozessorsystem anwendbar, das die gleiche oder eine ähnliche Funktion wie hierin be­ schrieben erfordert.
Die gezeigte Dateneingabe-Einrichtung hat ein flaches und rechteckiges Gehäuse 10. In dem gezeigten Ausführungsbei­ spiel ist das Gehäuse 10 aus einem Kunstharz mit oberen und unteren Platten und Seitenwänden, die sich zwischen den oberen und unteren Platten erstrecken, hergestellt. Das Gehäuse 10 ist praktisch aus zuvor getrennten oberen und unteren Abschnitten derart zusammengesetzt, daß diese einen flachen und rechtwinkligen, kastenförmigen Körper bilden.
Auf der oberen Platte des Gehäuses 10 sind Drucktasten­ schalter 11, 12 u. 13 vorgesehen. Diese Drucktastenschalter 11, 12 u. 13 dienen als Funktionsschalter zum Eingeben von Daten für eine jeweilige vorprogrammierte Aktion des Zei­ chens oder Symbols oder der Zeichen oder Symbole. In dem praktisch ausgeführten Ausführungsbeispiel dient der Druck­ tastenschalter 13 als ein START-Schalter mit der Wirkung eines Befehlsgebers zum Starten eines geladenen Spiels. Zusätzlich kann der Drucktastenschalter 13 auch als STOP- Schalter zum Stoppen des Spiels dienen. Der Drucktasten­ schalter 11 dient als ein erster Funktionsschalter zum Ein­ geben eines ersten Aktionsbefehls, so daß das Zeichen oder Symbol oder die Zeichen oder Symbole in dem Spiel eine erste vorprogrammierte Aktion ausführt bzw. ausführen, wie Schießen, Springen, Beschleunigen oder Verzögern einer Be­ wegungsgeschwindigkeit usw.. Der Drucktastenschalter 12 dient als ein weiterer Funktionsschalter zum Eingeben eines zweiten Eingabebefehls, so daß das Zeichen oder Symbol oder die Zeichen oder Symbole eine erste vorprogrammierte Aktion oder eine zweite Aktion, die unterschiedlich von der ersten Aktion ist, ausführt bzw. ausführen. Wie aus Fig. 1 er­ sichtlich, sind die Drucktastenschalter 11 u. 12 in einer Position angrenzend an eine Kante in Längsrichtung des Ge­ häusekörpers in Seite-an-Seite-Beziehung zueinander ange­ ordnet, so daß die Drucktastenschalter 11 u. 12 gemeinsam durch einen Finger des Spielers betätigt werden können. Andererseits ist in dem bevorzugten Aufbau der Drucktasten­ schalter 13 in einer Position, die von derjenigen der Drucktastenschalter 11 u. 12 entfernt ist, angeordnet, um eine Fehlbetätigung des Drucktastenschalters als STOP- Schalter zu vermeiden, so daß der Spielablauf nicht unbeab­ sichtigt gestoppt wird.
Desweiteren ist ein Drehsteuergeber 15 in einer Position angrenzend an die andere Kante in Längsrichtung des Gehäuses 10 angeordnet. Der Drehsteuergeber 15 enthält ein im we­ sentlichen scheibenförmiges bewegliches Teil 22 mit einem für einen Finger zugänglichen Vorsprung 22 a, der eine flache Fingerzugangs-Oberfläche 22 b hat. Das bewegliche Teil 22 ist innerhalb einer kreisförmigen Öffnung 21 angeordnet, die durch ein stationäres Führungselement 20 definiert ist. Vorzugsweise kann eine Kerbung oder eine andere geeignete Unebenheit auf der Oberfläche 22 b ausgebildet sein, so daß eine ausreichende Reibung zwischen dem Finger des Spielers und der Oberfläche zum Zwecke einer bessereren Übertragung der Eingabe-Betätigungskraft durch einen Finger des Spielers auf das bewegliche Teil 22 erreicht wird.
Im praktischen Steuerbetrieb legt der Spieler seinen Finger 35 auf die Fingerzugangs-Oberfläche 22 b des beweglichen Teils 22, so daß sich das bewegliche Teil innerhalb eines kreisförmigen Bereichs, der durch die kreisförmige Öffnung 21 definiert ist, bewegen kann. Eine Eingabe durch diesen Drehsteuergeber 15 dient als Befehl zum Bewegen des Zeichens oder Symbols oder der Zeichen oder Symbole in einer Rich­ tung, die durch die Richtung definiert ist, in welcher das bewegliche Teil betätigt wird. Wenn beispielsweise das be­ wegliche Teil 22 nach links bewegt wird, wie dies durch einen Pfeil L in Fig. 1 gezeigt ist, bewegt sich das Zeichen oder Symbol oder bewegen sich die Zeichen oder Symbole nach links. In ähnlicher Weise bewegt sich das Zeichen oder Sym­ bol oder bewegen sich die Zeichen oder Symbole auf dem Fernsehbildschirm nach oben, wenn das bewegliche Teil 22 nach oben bewegt wird, wie dies durch einen Pfeil U in Fig. 1 gezeigt ist. Desweiteren verschiebt der Drehsteuergeber 15 das Zeichen oder Symbol oder die Zeichen oder Symbole in Schrägrichtung, d. h. unter 45° relativ zu den Achsen des zweidimensionalen Koordinatensystems. Wenn das bewegliche Teil 22 beispielsweise derart betätigt wird, daß es sich in einer angenäherten Zwischenposition zwischen der Aufwärts­ richtung und der Linksrichtung, die zuvor erläutert wurden, befindet, kann das Zeichen oder Symbol oder können die Zei­ chen oder Symbole in Aufwärts/Links-Richtung bewegt werden. Eine derartige Position des beweglichen Teils 22 wird im folgenden als "bidirektionale Eingabeposition" bezeichnet. Zusätzlich dient der Drehsteuergeber 15 in einigen Spielen als Positionsanzeiger (Cursor) - Verschiebebefehls-Eingabe­ schalter zum Verschieben eines Positionsanzeigers in einer Richtung, in welcher das bewegliche Teil 22 betätigt wird.
Die Dateneingabe-Einrichtung, die wie zuvor beschrieben aufgebaut ist, ist mit einem Spiel-Computer (nicht gezeigt) durch ein Verbindungskabel 16 verbunden, das einen Stecker (nicht gezeigt) haben kann, der mit einem Eingabeanschluß des Spiel-Computers zu verbinden ist.
Im folgenden wird eine ins einzelne gehende Beschreibung des Aufbaus des Drehsteuergebers 15 anhand von Fig. 2 u. Fig. 3 gegeben.
Wie in Fig. 2 u. Fig. 3 gezeigt, enthält der Drehsteuergeber 15 das bewegliche Teil 22 und das Führungselement 20, wel­ ches die kreisförmige Öffnung 21 definiert. Das Führungs­ element 20 hat einen allgemein ringfömigen Hauptabschnitt 20 a mit einem sich einwärts erstreckenden Flanschabschnitt 20 b. Der ringförmige Hauptabschnitt 20 a steht lose oder bewegbar gelagert mit einer kreisförmigen Durchgangsöffnung 14 in Eingriff, die durch die obere Platte des Gehäuses 10 ausgebildet ist. Der Flanschabschnitt 20 b hat einen abge­ schrägten inneren Randabschnitt 20 c, der den äußeren Umfang der kreisförmigen Öffnung 21 definiert. Das Führungselement 20 hat außerdem Füße 20 d, die sich von der Kante des Haupt­ abschnitts 20 a entfernt von dem Flanschabschnitt 20 b er­ strecken. Jeder Fuß 20 d hat einen Eingriffshaken 24 an des­ sen freiem Ende. Der Eingriffshaken 24 ist im allgemeinen keilförmig, wobei er in Richtung auf das freie Ende abge­ schrägt ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Führungselement 20 mit vier Füßen 20 d versehen, die über den Umfang mit regelmäßigen Winkelintervallen verteilt angeord­ net sind.
Unterhalb des Führungselements 20 ist eine Trägerplatte 23 angeordnet, die im wesentlichen in Verlängerung des Füh­ rungselements positioniert ist. Die Trägerplatte 23 hat eine im allgemeinen quadratische Form mit abgeschrägten Ecken und ist in ihren Abmessungen größer als die kreisförmige Durch­ gangsöffnung 14 der oberen Platte des Gehäuses 10. Die Trä­ gerplatte 23 ist mit einer Vielzahl von Schlitzen 25 aus­ gebildet. Jeder Schlitz 25 ist derart ausgebildet, daß er dem Eingriffshaken 24 des Fußes 22 d des Führungselements gestattet, durch diesen hindurchzutreten, um so eine Verha­ kung herzustellen. Daher dient die Trägerplatte 23, die mit dem Führungselement 20 zusammengebaut ist, als eine Halte­ rung zum Halten des Führungselements innerhalb der kreis­ förmigen Durchgangsöffnung 14 des Gehäuses 10. Andererseits hat die Trägerplatte eine im wesentlichen flache und glatte Oberfläche 23 a, die mit einer Oberfläche 22 d des beweglichen Teils 22 zusammenwirkt, welche Oberfläche 22 d in einer Po­ sition entfernt von der Fingerzugangs-Oberfläche 22 b zum Herstellen einer Fläche-an-Fläche-Berührung zwischen diesen Oberflächen ausgebildet ist. Um die Reibung zwischen den sich gegenüberliegenden Oberflächen 23 a u. 22 d zu verringern und um eine gleichförmige Bewegung des beweglichen Teils relativ zu der Trägerplatte 23 sicherzustellen, ist in der Oberfläche 22 d ein Ausschnitt oder eine Ausnehmung 22 c ausge­ bildet, um die Berührungsfläche zwischen den zusammenwir­ kenden Oberflächen zu verringern.
Mit der zuvor beschriebenen Konstruktion kann sich das be­ wegliche Teil frei und gleichförmig innerhalb eines Bereichs bewegen, der durch die kreisförmige Öffnung 21 des Füh­ rungselements 20 definiert ist.
Unterhalb der Trägerplatte 23 ist eine elastisch verformbare und elektrisch nichtleitende Elektrodenabdeckung 26 ange­ ordnet. In dem praktisch ausgeführten Ausführungsbeispiel ist die Elektrodenabdeckung 26 aus Gummi gebildet. Indessen ist das Material zum Bilden der Elektrodenabdeckung nicht auf Gummi beschränkt, sondern kann irgendein elastisch ver­ formbares und elektrisch nichtleitendes Material sein. Bei­ spielsweise können flexible und nichtleitende Kunstharze zum Bilden der Elektrodenabdeckung verwendet werden. Die Elek­ trodenabdeckung 26 ist mit im wesentlichen zylindrischen Vorsprüngen 27 mit einer geringeren Dicke als derjenigen des Hauptteils zum Zwecke einer leichteren Verformbarkeit aus­ gebildet. Die zylindrischen Vorsprünge 27 haben einen Ab­ schnitt 27 a, der sich im wesentlichen parallel zu der oberen und der unteren Platte des Gehäuses 10 erstreckt. An dem Abschnitt 27 a jedes der zylindrischen Vorsprünge 27 ist ein elektrisch leitendes Teil 28, das als ein beweglicher Kon­ takt dient, angebracht. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die zylindrischen Vorsprünge 27 a in Ausrichtung mit den Schlit­ zen 25 des Führungselements 20 positioniert und stehen somit dem freien Ende des jeweils zugeordneten Fußes 20 d mit den Oberflächen der Abschnitte 27 a gegenüber.
Unterhalb der Elektrodenabdeckung 26 ist ein Substrat 29 mit gedruckten Elektroden 30 vorgesehen. In der praktisch aus­ geführten Form ist das Substrat an dem inneren Umfang der unteren Platte des Gehäuses montiert. Die gedruckten Elek­ troden 30 sind derart orientiert, daß sie dem jeweils zuge­ ordneten beweglichen Kontakt zum Bilden von Richtungsbe­ fehlsschaltern gegenüberstehen. Wie Fig. 2 u. Fig. 3 zu entnehmen ist, ist jede der gedruckten Elektroden 30 aus voneinander getrennten ersten und zweiten gedruckten Lei­ terbahnabschnitten 30 a u. 30 b zum Bilden von normalerweise offenen Schalterelementen zusammengesetzt, wobei die ersten und zweiten gedruckten Leiterbahnabschnitte 30 a u. 30 b mit­ einander zum Herstellen einer elektrischen Verbindung ver­ bunden werden, wenn der zugeordnete bewegliche Kontakt, nämlich das elektrisch leitende Teil 28, diese berührt. Obgleich dies nicht gezeigt ist, ist jede der gedruckten Elektroden 30 mit einem jeweils zugeordneten Ausgangsan­ schluß der Dateneingabe-Einrichtung verbunden, die über das Verbindungskabel 16 an den Spiel-Computer angeschlossen ist.
Mit der Konstruktion, wie sie zuvor beschrieben wurde, wird die Eingabe eines Bewegungsbefehls zum Bewegen des Zeichens oder Symbols oder der Zeichen oder Symbole in dem Bild, das auf dem Fernsehbildschirm dargestellt ist, mittels des Drehsteuergebers 15 vorgenommen. Die Wirkung der betreffen­ den Elemente des Drehsteuergebers 15 wird im folgenden an­ hand von Fig. 3 beschrieben.
Praktisch wird die Eingabeoperation für Bewegungsbefehle mittels des Drehbefehlsgebers 15 durch Verschieben oder Gleitenlassen des beweglichen Teils 22 auf der Trägerplatte 23 durch Auflegen und Halten eines Fingers auf der Finger­ zugangs-Oberfläche 22 b ausgeführt. Wenn durch den Finger ein Fingerdruck auf das bewegliche Teil 22 ausgeübt wird, bewegt sich das bewegliche Teil 22 abwärts, um damit die Träger­ platte 23 niederzudrücken. Dadurch wird der Abschnitt der Trägerplatte 23, bei dem die niederdrückende Kraft durch das bewegliche Teil 22 ausgeübt wird, nach unten verschoben. Als Ergebnis verschiebt sich die untere Oberfläche, welche dem Eingriffshaken 24 gegenüberliegt, nach unten, womit eine Kippbetätigung des Führungselements 20 bewirkt wird. Daher kommt das untere Ende des Eingriffshakens 24 in Berührung mit dem Abschnitt 27 a des zylindirschen Vorsprungs 27 der Elektrodenabdeckung 26. Daher kommt der bewegliche Kontakt, nämlich das elektrisch leitende Teil 28, welcher von dem Abschnitt 27 a getragen ist, in Berührung mit der gedruckten Elektrode 30, um eine elektrische Verbindung herzustellen. Dadurch wird ein Signal mit hohem Pegel als ein Befehl zum Verschieben des Zeichens oder Symbols oder der Zeichen oder Symbole in einer Richtung, die mit der Position des beweg­ lichen Teils korrespondiert, über den korrespondierenden Ausgangsanschluß der Dateneingabe-Einrichtung ausgegeben.
Es sei angemerkt, daß wenn sich das bewegliche Teil 22 in der "bidirektionalen Eingabeposition" befindet, zwei be­ nachbarte Füße 20 d gleichzeitig verschoben werden, um je­ weils zugeordnete Abschnitte 27 a niederzudrücken, um so elektrische Verbindungen bei den jeweils korrespondierenden gedruckten Elektroden 30 herzustellen.
Daher werden in diesem Fall zwei Signale mit hohem Pegel als Befehle zum Verschieben des Zeichens oder Symbols oder der Zeichen oder Symbole in jeweils korrespondierenden Richtun­ gen über die zugeordneten Ausgangsanschlüsse ausgegeben. Als Ergebnis wird das Zeichen oder Symbol oder werden die Zei­ chen oder Symbole in einer 45°-Richtung zwischen den Rich­ tungen, die durch die Ausgangssignale mit hohem Pegel über die zwei Ausgabeanschlüsse befohlen sind, verschoben. Wie hieraus ersichtlich, ist die Dateneingabe-Einrichtung gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel derart beschaffen, daß sie ein kreisförmiges bewegliches Teil 22 vorsieht, das um 360° auf der glatten Trägerplatte 23 in dem Drehbefehlsgeber 15 zum "Schalten" einer von acht Richtungen einschließlich einer nach oben, einer nach unten, einer nach links und einer nach rechts weisenden Richtung sowie einschließlich um 45° geneigter Richtungen zu drehen ist. Mit der zuvor be­ schriebenen Konstruktion kann das bewegliche Teil 22 drehend ohne irgendeinen Abstützpunkt auf der Trägerplatte 23 zu benötigen betätigt werden. Desweiteren definiert das Füh­ rungselement 20 den Bereich, innerhalb dessen sich das be­ wegliche Teil 22 mit der gleichförmigen kreisrunden Kante der kreisförmigen Öffnung 21 des Führungselements 20 bewegt. Zusätzlich definiert das gezeigte Ausführungsbeispiel für die Dateneingabe-Einrichtung den Koeffizienten der kineti­ schen Reibung zwischen dem beweglichen Teil 22 und der Trä­ gerplatte 23, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, in einem Be­ reich von 0.35 bis 0.40. Als Ergebnis kann die kinetische Reibung um 50% im Vergleich mit dem Fall verringert werden, in dem der Finger direkt zum Eingeben von Information wie beim Stand der Technik auf einer Betätigungsfläche gleitet. Daher ist der Druck zum Durchführen einer Eingabeoperation um die Hälfte verringert, und die Reaktion wird dadurch sehr schnell. Der Aufbau dieses Ausführungsbeispiels kann bei niedrigen Kosten und einer niedrigen Ausschußrate gefertigt werden. Darüber hinaus ist es möglich, ein gutes Image die­ ses Produkts zu schaffen, da es eine einheitliche Konstruk­ tion aufweist.
Fig. 5 zeigt eine Außenansicht eines modifizierten Ausfüh­ rungsbeispiels für die Dateneingabe-Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung für einen Spiel-Computer. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, hat ein Gehäuse 100 eine im wesentlichen U-förmige Gestalt mit einem länglichen Hauptabschnitt 102 und Schenkeln 104 a u. 104 b, die sich von beiden Enden in Längsrichtung des Hauptabschnitts aus erstrecken. Diese Schenkel 104 a u. 104 b sind so ausgebildet, daß sie von den Händen eines Spielers umfaßt werden können.
Die gezeigte modifizierte Ausführungsform enthält Druckta­ stenschalter 106 u. 108, die mit den Drucktastenschaltern 11 u. 12 in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel korre­ spondieren. Ein in dieser Ausführungsform vorgesehener Drucktastenschalter 110 korrespondiert mit dem Drucktasten­ schalter 13 des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels. Zusätzlich zu diesen enthält das gezeigte Ausführungsbei­ spiel Drucktastenschalter 112 u. 114, die jeweils in Nach­ barschaft der Drucktastenschalter 106 u. 108 positioniert sind. Diese Drucktastenschalter dienen im wesentlichen zum Eingeben desselben Funktionsbefehls, der einem der Druck­ tastenschalter 106 u. 108 zugeordnet ist. Indessen sind diese Drucktastenschalter 112 u. 114 zum automatischen Be­ fehlen der Funktion bei hoher Geschwindigkeit bestimmt. Diese Drucktastenschalter 106 u. 108 sind daher nützlich zum schnellen und fortlaufenden "Schießen" in einem Schießspiel. Ein weiterer zusätzlicher Drucktastenschalter 116 kann zum Befehlen eines Auswählens von Spielen, Spielschwierigkeits­ graden usw. vorgesehen sein.
Wie Fig. 5 zu entnehmen ist, benutzt das gezeigte Ausfüh­ rungsbeispiel einen Drehbefehlsgeber 15, der in seinem Auf­ bau identisch mit demjenigen ist, der zuvor im Zusammenhang mit dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.
Der gezeigte Aufbau der Dateneingabe-Einrichtung kann ein besseres Gefühl beim Spielen mit einem Spiel-Computer ver­ mitteln, da seine Verlängerungen als Griff zum Umfassen dienen.
Obgleich die zuvor gegebene Beschreibung auf eine Anwendung des gezeigten Ausführungsbeispiels der Dateneingabe-Ein­ richtung auf einen Spiel-Computer gerichtet ist, kann die Dateneingabe-Einrichtung auch vorteilhaft zum Steuern von Positionsanzeigern (Cursor) - Positionen auf dem Monitor- Bildschirmen von Datenverarbeitungs-Rechnern, wie dies z. B. herkömmlicherweise mittels einer sog. Maus durchgeführt wird, verwendbar sein. In dem Fall, in dem die Dateneinga­ be-Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung anstelle einer "Maus" benutzt wird, ist weniger Platz um den Daten­ verarbeitungs-Rechner herum erforderlich, da die Dateneinga­ be-Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung für diesen Zweck ausreichend kompakt aufgebaut ist.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele beschrieben wurde, ist ersichtlich, daß die Erfindung nicht auf diese beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist und daß zahlreiche Änderungen und Modifika­ tionen durch den Fachmann vorgenommen werden können, ohne daß dazu der allgemeine Erfindungsgedanke und/oder der Schutzumfang, wie er durch die Ansprüche bestimmt ist, ver­ lassen werden müßte.

Claims (19)

1. Dateneingabe-Einrichtung, gekennzeichnet durch
  • - einen Drehsteuergeber (15), der ein für die Hand zu­ gängliches bewegliches Teil (22) enthält, das einen für die Hand zugänglichen Abschnitt und einen Ver­ schiebeabschnitt hat, der einstückig mit dem für die Hand zugänglichen Abschnitt ausgebildet ist und verschiebbar auf einer Trägerplatte (23) gehalten ist, wobei die Trägerplatte (23) eine Bewegung des beweg­ lichen Teils (22) in einer Richtung im allgemeinen senkrecht zu der Richtung der Verschiebung auf der Trägerplatte (23) in Reaktion auf eine niederdrückende Kraft zum Eingeben von Daten gestattet, welcher Dreh­ steuergeber (15) außerdem ein Führungselement (20) enthält, das einen Bereich der Verschiebebewegung des beweglichen Teils (22) auf der Trägerplatte (23) de­ finiert,
  • - ein elastisches Element (26) zum elastischen Halten des Drehsteuergebers (15) bei einer Vielzahl von Ab­ stützpunkten, welches elastische Element (26) in Re­ aktion auf die niederdrückende Kraft verformbar ist, und
  • - ein elektrisch leitendes Teil (28), das auf die Ver­ formung des elastischen Elements (26) zum Erzeugen eines Ausgangssignals reagiert, das kennzeichnend für ein Eingabedatensignal ist, welches mit der Position des beweglichen Teils (22) korrespondiert, in der die Eingabebetätigungskraft ausgeübt wird.
2. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der für die Hand zugäng­ liche Abschnitt des beweglichen Teils (22) einen Vor­ sprung aufweist und daß der Verschiebeabschnitt die Form einer Scheibe hat.
3. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Führungselement (20) aus einer Abdeckung besteht, die eine zentrale Öffnung (21) aufweist, welche sich zu der oberen Oberfläche hin öffnet, und daß sich der Vorsprung des beweglichen Teils (22) durch die Öffnung (21) erstreckt und lose durch die Öffnung (21) geführt wird.
4. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Vorsprung einen zy­ lindrischen Aufbau mit einem kreisförmigen Querschnitt hat, der konzentrisch mit der zentralen Öffnung (21) positioniert ist.
5. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Führungselement (20) eine Vielzahl von Füßen (20 d) um die Öffnung (21) herum aufweist und daß die Trägerplatte (23) eine Vielzahl von Schlitzen (25) enthält, die die Füße (20 d) des Füh­ rungselements (20) aufnehmen.
6. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Füße (20 d) das elek­ trisch leitende Teil (28) betätigen.
7. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Trägerplatte (23) eine im wesentlichen flache und glatte Oberfläche (23 a) hat und das bewegliche Teil (22) eine glatte bodenseitige Oberfläche (22 d) hat, die mit der oberen Oberfläche der Trägerplatte (23) mit geringer Reibung dazwischen zu­ sammenwirkt, wobei die bodenseitige Oberfläche (22 d) des beweglichen Teils (22) kleiner als die obere Oberfläche (23 a) der Trägerplatte (23) ist.
8. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Trägerplatte (23) und das bewegliche Teil (22) aus einem Kunstharz hergestellt sind.
9. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrichtung die Po­ sition eines Positionsanzeigers eines Rechnersystems steuert.
10. Dateneingabe-Einrichtung für einen digitalen Prozessor und dergl., gekennzeichnet durch
  • - eine Vielzahl von normalerweise geöffneten Schaltern, die jeweils mit korrespondierenden Ausgabeanschlüssen verbunden sind, welche an den digitalen Prozessor zum Eingeben von Daten angeschlossen sind, wobei jeder der normalerweise geöffneten Schalter aus einem Paar von voneinander getrennten stationären Anschlüssen auf einer stationären Basis und einem beweglichen Kontakt besteht, der zwischen einer ersten Stellung, in wel­ cher er entfernt von den stationären Anschlüssen po­ sitioniert ist, und einer zweiten Stellung, in welcher er zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwi­ schen den stationären Anschlüssen in Berührung mit diesen steht, bewegbar ist, wodurch eine Ausgabe von Daten über den Ausgabeanschluß gestattet ist,
  • - ein elastisch verformbares Kontakt-Trägerteil, das die beweglichen Kontakte trägt, welches Trägerteil normalerweise die beweglichen Kontakte in der ersten Stellung positioniert und eine Bewegung des bewegli­ chen Kontakts in die zweite Stellung in Reaktion auf eine von außen zugeführte niederdrückende Kraft zum Eingeben von Daten gestattet,
  • - ein Gleitbasisteil, das einen flachen und glatten Oberflächenabschnitt hat, der sich zumindest über einen Teil des Kontakt-Trägerteils erstreckt, welches Gleitbasisteil ein Betätigungsmittel aufweist, das dem Kontakt-Trägerteil zum selektiven Ausüben der von außen zugeführten niederdrückenden Kraft zum Bewirken einer Verschiebung zumindest eines der beweglichen Kontakte aus der ersten Stellung in die zweite Stel­ lung zugeordnet ist, und
  • - ein von Hand zu betätigendes Teil, das eine Oberflä­ che hat, die mit der flachen und glatten Oberfläche des Gleitbasisteils oder Trägerbasisteils zusammen­ wirkt, wobei das von Hand zu betätigende Teil gleitend auf dem Trägerbasisteil zum Ermöglichen einer von Hand vorzunehmenden Auswahl zumindest eines der norma­ lerweise geöffneten Schalter und zum Übertragen der niederdrückenden Kraft, die auf dieses zum Betätigen des Trägerbasisteils von Hand ausgeübt wird, bewegbar ist.
11. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die normalerweise geöffneten Schalter mit einem regelmäßigen Intervall angeordnet sind.
12. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die normalerweise geöffneten Schalter mit einem 90°-Winkelintervall angeordnet sind.
13. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerbasisteil aus einem flachen Teil, der die flache und glatte Oberfläche (23 a) definiert, und einem Führungselement (20) besteht, das einen Bereich definiert, innerhalb dessen das von Hand zu betätigende Teil (22) bewegbar ist.
14. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (20) einen kreisförmigen Bereich definiert, um eine freie Bewegung des von Hand zu betätigenden Teils (22) darin zu gestatten.
15. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontakt-Träger­ teil das flache Basisträgerteil normalerweise elastisch in paralleler Beziehung mit der stationären Basis hält und auf die von außen zugeführte niederdrückende Kraft anspricht, um sich elastisch zu verformen, um so eine Änderung der Höhe des flachen Basisträgerteils zu ge­ statten, um zu bewirken, daß es sich zu der stationären Basis in demjenigen Abschnitt neigt und sich dieser nähert, wo die niederdrückende Kraft zum Verschieben zumindest eines der beweglichen Kontakte, der sich in der korrespondierenden Position befindet, aus der ersten Stellung in die zweite Stellung ausgeübt wird.
16. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das von Hand zu betä­ tigende Teil (22) zwischen Stellungen, in denen die normalerweise geöffneten Schalter angeordnet sind, zum gleichzeitigen Niederdrücken zweier beweglicher Kontakte zum gleichzeitigen Eingeben von zwei Datensignalen ver­ schiebbar ist.
17. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung Be­ fehle zum Verschieben eines Positionsanzeigers auf einem Anzeigebildschirm des digitalen Prozessors in eine gewünschte Position in einem zweidimensionalen Koordi­ natensystem auf dem Anzeigebildschirm eingibt und daß die normalerweise geöffneten Schalter zum Befehlen einer Linksbewegung und einer Rechtsbewegung des Posi­ tionsanzeigers vorgesehen sind.
18. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung Be­ fehle zum Verschieben eines Positionsanzeigers auf einem Anzeigebildschirm des digitalen Prozessors in einer gewünschten Richtung in einem zweidimensionalen Koordi­ natensystem auf dem Anzeigebildschirm eingibt und daß die normalerweise geöffneten Schalter zum Befehlen einer Aufwärtsbewegung und einer Abwärtsbewegung des Positionsanzeigers auf dem Anzeigebildschirm vorgesehen sind.
19. Dateneingabe-Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das von Hand zu betä­ tigende Teil (22) einen für einen Finger zugänglichen Abschnitt zum Aufnehmen des Fingers einer Bedienperson zum Bewirken einer Verschiebung des von Hand zu betäti­ genden Teils (22) entsprechend der Bewegung des Fingers hat.
DE3811672A 1987-04-07 1988-04-07 Dateneingabe-Einrichtung für ein auf einem digitalen Prozessor basierendes Gerät Expired - Lifetime DE3811672C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62085211A JP2615607B2 (ja) 1987-04-07 1987-04-07 入力操作装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3811672A1 true DE3811672A1 (de) 1988-10-27
DE3811672C2 DE3811672C2 (de) 1997-06-19

Family

ID=13852249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3811672A Expired - Lifetime DE3811672C2 (de) 1987-04-07 1988-04-07 Dateneingabe-Einrichtung für ein auf einem digitalen Prozessor basierendes Gerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5012230A (de)
JP (1) JP2615607B2 (de)
KR (1) KR960009821B1 (de)
DE (1) DE3811672C2 (de)
ES (1) ES2007181A6 (de)
FR (1) FR2613850B1 (de)
GB (1) GB2204387B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838362C1 (de) * 1988-11-11 1990-01-11 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE4029231A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Vedder Gmbh Geb Elektrotechnisches geraet wie schalter, taster, dimmer oder dgl.
DE19714955A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteranordnung

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0377222A (ja) * 1989-08-17 1991-04-02 Sony Corp 入力装置
US5231386A (en) * 1990-07-24 1993-07-27 Home Row, Inc. Keyswitch-integrated pointing assembly
US5287121A (en) * 1989-11-20 1994-02-15 Louis William M Integrating graphics input device
FR2665000B1 (fr) * 1990-07-19 1994-09-30 Source Dev Appareil de consultation de donnees.
US5407285A (en) * 1990-07-24 1995-04-18 Franz; Patrick J. Pointing stick in a computer keyboard for cursor control
US5701142A (en) * 1990-07-24 1997-12-23 In-Control Solutions, Inc. Pointing stick with tripod actuator for cursor control in a computer keyboard
EP0477098B1 (de) * 1990-09-18 1996-06-26 Fujitsu Limited Cursorverschiebungssteuerungsgerät für eine Rechneranzeige
US5469191A (en) * 1991-01-09 1995-11-21 Smith, Iii; Jay Cursor control system
WO1993007606A1 (en) * 1991-10-04 1993-04-15 Micromed Systems, Inc. Hand held computer input apparatus and method
DE4137115A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Dieter Dipl Ing Fleischer Tastatur
JP2527785Y2 (ja) * 1992-05-03 1997-03-05 株式会社セガ・エンタープライゼス コントロールキー機構
US5287089A (en) * 1992-05-13 1994-02-15 Micro-Integration Corporation Hand manipulatable computer input device
JP2638395B2 (ja) * 1992-06-30 1997-08-06 株式会社セガ・エンタープライゼス コントロールキー装置
US5498843A (en) * 1992-06-30 1996-03-12 Sega Enterprises, Ltd. Control key multiple electrical contact switching device
US5706026A (en) * 1993-01-25 1998-01-06 Kent; Robert Hormann Finger operated digital input device
US5388922A (en) * 1993-07-23 1995-02-14 Smith Corona Corporation Miniature keyboard
IT1264225B1 (it) * 1993-09-24 1996-09-23 Sintecna S R L Dispositivo per il puntamento del cursore sullo schermo di sistemi interattivi
JP3095104B2 (ja) * 1993-10-18 2000-10-03 アルプス電気株式会社 多方向入力装置
US5515044A (en) * 1994-04-18 1996-05-07 Sensormatic Electronics Corporation Controller apparatus using force sensing resistors
JP4036246B2 (ja) * 1994-08-02 2008-01-23 任天堂株式会社 ゲーム機用操作装置
US5820462A (en) * 1994-08-02 1998-10-13 Nintendo Company Ltd. Manipulator for game machine
US5552808A (en) * 1995-03-09 1996-09-03 Hsu; Caven Point-and-draw device coordinatively driven by two gear systems
US6241611B1 (en) 1995-05-10 2001-06-05 Nintendo Co., Ltd. Function expansion device and operating device using the function expansion device
KR100258391B1 (ko) * 1995-05-10 2000-06-01 야마우치 히로시 아날로그 죠이스틱을 이용한 화상처리시스템
EP0771015B1 (de) 1995-05-10 2002-09-25 Nintendo Co., Limited Betätigungsvorrichtung mit analogem steuerknüppel
US5673068A (en) * 1995-06-07 1997-09-30 Hewlett-Packard Company End-of-travel detection sensor and method of calibrating confined pointing device
JP3544268B2 (ja) * 1995-10-09 2004-07-21 任天堂株式会社 三次元画像処理装置およびそれを用いた画像処理方法
US6007428A (en) * 1995-10-09 1999-12-28 Nintendo Co., Ltd. Operation controlling device and video processing system used therewith
JP3524247B2 (ja) 1995-10-09 2004-05-10 任天堂株式会社 ゲーム機およびそれを用いたゲーム機システム
US6283857B1 (en) 1996-09-24 2001-09-04 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus with enhanced automatic and user point of view control
JPH09167050A (ja) 1995-10-09 1997-06-24 Nintendo Co Ltd 操作装置およびそれを用いる画像処理システム
MX9704155A (es) 1995-10-09 1997-09-30 Nintendo Co Ltd Sistema procesador de imagenes tridimensionales.
US5714980A (en) * 1995-10-31 1998-02-03 Mitsumi Electric Co., Ltd. Pointing device
WO1997017651A1 (fr) * 1995-11-10 1997-05-15 Nintendo Co., Ltd. Systeme de manche a balai
US6267673B1 (en) 1996-09-20 2001-07-31 Nintendo Co., Ltd. Video game system with state of next world dependent upon manner of entry from previous world via a portal
US6190257B1 (en) 1995-11-22 2001-02-20 Nintendo Co., Ltd. Systems and method for providing security in a video game system
US6022274A (en) 1995-11-22 2000-02-08 Nintendo Co., Ltd. Video game system using memory module
US6155926A (en) 1995-11-22 2000-12-05 Nintendo Co., Ltd. Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control
US6071191A (en) * 1995-11-22 2000-06-06 Nintendo Co., Ltd. Systems and methods for providing security in a video game system
US6139433A (en) * 1995-11-22 2000-10-31 Nintendo Co., Ltd. Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control due to environmental conditions
US5781178A (en) * 1996-01-03 1998-07-14 General Electric Company Wireless remote input for electronic equipment
US5821921A (en) * 1996-08-09 1998-10-13 Osborn; John J. Cursor controller having cross-translating platforms with a cantilevered handle
US6241610B1 (en) 1996-09-20 2001-06-05 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing system having dynamically changing character polygon number
US6139434A (en) * 1996-09-24 2000-10-31 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus with enhanced automatic and user point of view control
US6244959B1 (en) 1996-09-24 2001-06-12 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing system with enhanced character control
US20100124634A1 (en) * 1996-09-26 2010-05-20 Slotta Mark R Cushioned cap with annular portion and method for forming same
US6088023A (en) * 1996-12-10 2000-07-11 Willow Design, Inc. Integrated pointing and drawing graphics system for computers
US5923317A (en) * 1997-06-17 1999-07-13 Thrustmaster, Inc. Two-handed controller for video games and simulations
JP3655438B2 (ja) 1997-07-17 2005-06-02 任天堂株式会社 ビデオゲームシステム
JPH1190042A (ja) * 1997-09-22 1999-04-06 Sony Computer Entertainment Inc ゲーム機用操作装置
US5874906A (en) * 1997-09-22 1999-02-23 Wilnel, Inc. Data entry system
US6198471B1 (en) * 1997-11-07 2001-03-06 Brandt A. Cook Free-floating multi-axis controller
JP2002344583A (ja) 1999-04-21 2002-11-29 Yabusaki Kogyosho:Kk 携帯電話機の操作パネル
JP2000305709A (ja) * 1999-04-26 2000-11-02 Alps Electric Co Ltd 電子機器
CN1287295A (zh) * 1999-09-03 2001-03-14 摩托罗拉公司 具有增强触感的多向摇杆键的键盘
US6559105B2 (en) * 2000-04-03 2003-05-06 The Lubrizol Corporation Lubricant compositions containing ester-substituted hindered phenol antioxidants
WO2002017054A1 (fr) * 2000-08-23 2002-02-28 Nintendo Co., Ltd. Processeur d'informations, support de stockage d'informations, programme et dispositif de commande pour appareil de jeu
US6756968B2 (en) * 2000-11-14 2004-06-29 Keybowl, Inc. Ergonomic human-computer input device
US8487872B2 (en) * 2000-11-14 2013-07-16 Blue Orb, Inc. Apparatus and method for generating data signals
JP4121730B2 (ja) * 2001-01-19 2008-07-23 富士通コンポーネント株式会社 ポインティングデバイス及び携帯型情報機器
US7081883B2 (en) * 2002-05-14 2006-07-25 Michael Changcheng Chen Low-profile multi-channel input device
JP4147839B2 (ja) * 2002-06-26 2008-09-10 ポリマテック株式会社 スライド式多方向入力キー
US20040012568A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-22 Velikov Ivan Valkov Flat mouse
JP4108401B2 (ja) * 2002-07-26 2008-06-25 日本電気株式会社 入力装置及び移動端末
US20040222979A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Knighton Mark S. Multifunction floating button
US8734036B2 (en) * 2003-08-29 2014-05-27 Steven B. Hirsch Keyboard and keys
US20100040400A1 (en) * 2003-08-29 2010-02-18 Hirsch Steven B Keyboard and keys
US7297864B2 (en) * 2004-01-20 2007-11-20 Ssd Company Limited Image signal generating apparatus, an image signal generating program and an image signal generating method
JP2006092814A (ja) * 2004-09-22 2006-04-06 Alps Electric Co Ltd 操作装置
JP4707473B2 (ja) * 2005-06-15 2011-06-22 芦森工業株式会社 ホーンスイッチ装置
US7279647B2 (en) * 2005-06-17 2007-10-09 Harald Philipp Control panel
JP4674167B2 (ja) * 2006-01-25 2011-04-20 ホシデン株式会社 スライド操作式スイッチ
TWI311275B (en) * 2006-05-04 2009-06-21 Sunplus Technology Co Ltd Apparatus and method for cursor control
US7902475B2 (en) * 2006-09-11 2011-03-08 Apple Inc. Flushness shims
KR101344463B1 (ko) * 2007-02-28 2013-12-23 엘지전자 주식회사 입력장치가 구비된 이동통신단말기
KR101339942B1 (ko) * 2007-02-27 2013-12-10 엘지전자 주식회사 입력장치가 구비된 이동통신단말기
US8970496B2 (en) * 2008-04-15 2015-03-03 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Ergonomic slider-based selector
US20100045598A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Honeywell International Inc. Apparatus for controlling the movement of an object on a plane
JP5577211B2 (ja) * 2010-10-05 2014-08-20 アルプス電気株式会社 力覚付与型多方向入力装置
US8414207B1 (en) 2012-02-03 2013-04-09 Synerdyne Corporation Ultra-compact mobile touch-type keyboard
US8896539B2 (en) 2012-02-03 2014-11-25 Synerdyne Corporation Touch-type keyboard with character selection through finger location on multifunction keys
US8686948B2 (en) 2012-02-03 2014-04-01 Synerdyne Corporation Highly mobile keyboard in separable components
US8629362B1 (en) 2012-07-11 2014-01-14 Synerdyne Corporation Keyswitch using magnetic force
JP5995366B2 (ja) * 2013-02-15 2016-09-21 アルプス電気株式会社 力覚付与型平面スライド入力装置
US9235270B2 (en) 2013-02-26 2016-01-12 Synerdyne Corporation Multi-touch mechanical-capacitive hybrid keyboard
EP3590585A1 (de) 2013-11-29 2020-01-08 Ironburg Inventions Spiele-controller
EP3473309A1 (de) 2015-01-09 2019-04-24 Ironburg Inventions Controller für eine spielekonsole
US20160346680A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Microsoft Technology Licensing, Llc Game controller with thumbstick interface ring
US20160346681A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Microsoft Technology Licensing, Llc Thumbstick interface ring for game controller
WO2017060501A1 (en) 2015-10-09 2017-04-13 Ironburg Inventions Ltd Games controller
EP3658245A4 (de) * 2017-07-27 2020-07-29 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Aktuatoren für schiebetasten
GR20180100247A (el) * 2018-06-06 2020-02-13 Γεωργιος Αθανασιου Χατζηαυγουστιδης Νεα κονσολα-τηλεκοντρολ δυο χεριων για παιχνιδομηχανες-τηλεοραση-υπολογιστη
US11527126B1 (en) * 2021-07-13 2022-12-13 Igt Artificial skin on gaming devices

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092532A (en) * 1976-11-10 1978-05-30 The United Sates Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Binary apparatus for motion control
JPS59206932A (ja) * 1983-05-11 1984-11-22 Canon Inc カ−ソル移動用キ−スイツチ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5940422A (ja) * 1982-08-31 1984-03-06 キヤノン株式会社 キ−スイツチ
JPS5981728A (ja) * 1982-11-02 1984-05-11 Canon Inc カ−ソル移動用キ−スイツチ
GB8303679D0 (en) * 1983-02-10 1983-03-16 Gould Instr Ltd Variable control device
JPS59206933A (ja) * 1983-05-11 1984-11-22 Canon Inc カ−ソル移動用キ−スイツチ
US4584443A (en) * 1984-05-14 1986-04-22 Honeywell Inc. Captive digit input device
US4654647A (en) * 1984-09-24 1987-03-31 Wedam Jack M Finger actuated electronic control apparatus
JPH0316176Y2 (de) * 1984-09-28 1991-04-08
US4670743A (en) * 1985-01-31 1987-06-02 General Instrument Corporation Keyboard cursor controller

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092532A (en) * 1976-11-10 1978-05-30 The United Sates Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Binary apparatus for motion control
JPS59206932A (ja) * 1983-05-11 1984-11-22 Canon Inc カ−ソル移動用キ−スイツチ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838362C1 (de) * 1988-11-11 1990-01-11 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE4029231A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Vedder Gmbh Geb Elektrotechnisches geraet wie schalter, taster, dimmer oder dgl.
DE19714955A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US5012230A (en) 1991-04-30
KR960009821B1 (ko) 1996-07-24
KR880013056A (ko) 1988-11-29
JP2615607B2 (ja) 1997-06-04
FR2613850A1 (fr) 1988-10-14
ES2007181A6 (es) 1989-06-01
FR2613850B1 (fr) 1994-07-29
GB2204387A (en) 1988-11-09
DE3811672C2 (de) 1997-06-19
GB2204387B (en) 1991-04-17
GB8807989D0 (en) 1988-05-05
JPS63250031A (ja) 1988-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811672A1 (de) Dateneingabe-einrichtung fuer ein auf einem digitalen prozessor basierendes geraet
DE3328612C2 (de)
EP0740844B1 (de) Mehrstufenschalter
DE69528412T2 (de) Steuereinheit für elektronische Vorrichtungen
DE69729628T2 (de) Bedienvorrichtung für videospiele
DE19853438B4 (de) Multidirektionale Tastschalteranordnung
DE2235860C3 (de) Steuergerät mit mindestens einer elektrischen Kontaktsteuervorrichtung
DE19537296C2 (de) Wippenschaltvorrichtung für zweistufigen Betätigungshub
DE69736046T2 (de) Mehrrichtungbedienungsschalter und diesen Schalter verwendende Mehrrichtungbedienungsvorrichtung
DE2810609C3 (de) Steuerschalter, insbesondere für Spielgeräte zur Manipulation von Bildmustern auf einem Bildschirm
EP0036570B1 (de) Tastatur
DE3226348A1 (de) Tastaturschalteinheit
DE2803901A1 (de) Tastenfeld
DE2365083A1 (de) Tastenschalterfeld
DE3208559C2 (de) Tastatur
DE212016000183U1 (de) Hochpräzises multidirektionales Eingabegerät
DE8302660U1 (de) Tastenanordnung zur Auslösung von bestimmten Symbolen der Tastenoberfläche jeweils zugeordneten Schaltfunktionen oder Schaltsignalen.
DE4109033A1 (de) Drucktastenmechanismus
DE3835970A1 (de) Mehrstufige druckknopfvorrichtung
DE3643124C2 (de)
DE60200428T2 (de) Schiebeschalter
DE2165384A1 (de)
DE2235898C3 (de) Vorrichtung zur manuellen Eingabe von Informationen in Datenverarbeitungsgeräte
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE3703546A1 (de) Schalter mit einer geschlossenen schaltmatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8325 Change of the main classification

Ipc: G06F 3/033

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE HAUPTKLASSE "G06F 3/23" AENDERN IN "G06F 3/033" DIE NEBENKLASSEN AENDERN IN "G06F 3/023" "G05G 1/02" "H01H 13/70" "H01H 25/00"

8364 No opposition during term of opposition