DE3720859A1 - Lagerstabile waessrige polymerdispersionen - Google Patents

Lagerstabile waessrige polymerdispersionen

Info

Publication number
DE3720859A1
DE3720859A1 DE19873720859 DE3720859A DE3720859A1 DE 3720859 A1 DE3720859 A1 DE 3720859A1 DE 19873720859 DE19873720859 DE 19873720859 DE 3720859 A DE3720859 A DE 3720859A DE 3720859 A1 DE3720859 A1 DE 3720859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
copolymer
monomers
copolymers
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873720859
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Auchter
Thomas Dr Schwerzel
Rainer Blum
Gerhard Dr Neubert
Eckehardt Dr Wistuba
Rolf Dr Osterloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19873720859 priority Critical patent/DE3720859A1/de
Priority to DE8888109630T priority patent/DE3866034D1/de
Priority to AT88109630T priority patent/ATE69247T1/de
Priority to EP88109630A priority patent/EP0296487B1/de
Priority to ES198888109630T priority patent/ES2026968T3/es
Priority to CA000570246A priority patent/CA1300292C/en
Priority to US07/210,496 priority patent/US4952623A/en
Priority to JP63155105A priority patent/JP2642142B2/ja
Publication of DE3720859A1 publication Critical patent/DE3720859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
    • C08K5/24Derivatives of hydrazine
    • C08K5/25Carboxylic acid hydrazides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/064Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft lagerstabile wäßrige Polymerdispersionen, erhältlich durch Dispergierung eines Gemisches zweier Copolymerisate, von denen mindestens eines eine copolymerisierbare Carbonylverbindung als Aufbaukomponente enthält, unter Mitverwendung von Polyhydraziden als Vernetzungsmittel, ein Verfahren zur Herstellung derartiger Dispersionen und ihre Verwendung zur Herstellung von Lacken und Beschichtungsmitteln.
Wäßrige Polymerdispersionen, die Carbonylgruppen enthalten und mittels Polyhydraziden vernetzt werden können, sind bekannt und werden z. B. in der EP-00 03 516 beschrieben. Diese Dispersionen werden nach dem Verfahren der Emulsionspolymerisation (hierbei entstehen Primärdispersionen) hergestellt, bei dem hydrophile Hilfsstoffe (Emulgatoren) eingesetzt werden, wodurch eine relativ hohe Wasseraufnahme der aus den Dispersionen hergestellten Filme resultiert.
Die DE-OS 35 36 261 beschreibt in wäßrigen Lösungen oder Dispersionen lagerstabile polymere Zusammensetzungen, die durch Umsetzung von polymeren organischen Verbindungen mit Carboxyl- und Carbonylgruppen mit Polyhydraziden in Gegenwart von Monoketonen und/oder Monoaldehyden erhältlich sind und die nach zumindest teilweiser Neutralisation der Carbonylgruppen in Wasser löslich bzw. dispergierbar sind. Die auf diese Weise hergestellten Dispersionen werden als Sekundärdispersionen bezeichnet. Um eine ausreichende Lagerstabilität zu erhalten, werden beträchtliche Mengen an flüchtigen Monoketonen und/oder Monoaldehyden benötigt, die beim Trocknen verdunsten. Dies ist aus geruchlichen und toxikologischen Gründen nicht erwünscht. Infolge des Gehalts an organischen Lösemitteln trocknen die Beschichtungen zudem in dicker Schicht nur sehr langsam durch.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, wäßrige Polymerdispersionen herzustellen, die lagerstabil, emulgatorfrei und frei von flüchtigen Monoketonen und/oder Monoaldehyden sind und die beim Auftrocknen vernetzte, blockfeste und mit organischen Lösungsmitteln nicht vollständig wieder auflösbare Filme ergeben.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind lagerstabile wäßrige Polymerdispersionen, erhältlich durch Dispergierung eines Gemisches aus
  • 15-50 Gew.-% eines Copolymerisates (A) aus
    • (I) 1,5-15 Gew.-% copolymerisierbarer Verbindungen mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine Carboxyl- oder Carbonsäureanhydridgruppe enthalten,
    • (II) 30-98,5 Gew.-% C-1- bis C-20-Alkylacrylate oder -methacrylate,
    • (III) 0-60 Gew.-% Vinylaromaten,
    • (IV) 0-20 Gew.-% copolymerisierbarer Carbonylverbindungen,
    • (V) 0-20 Gew.-% weiterer, unter (I) bis (IV) nicht genannter copolymerisierbarer organischer Verbindungen und
  • 50-85 Gew.-% eines Copolymerisates (B) aus
    • 40-100 Gew.-% der Monomelren (II) und
    • 0-60 Gew.-% eines oder mehrerer der Monomeren (III) bis (V) mit der Maßgabe, daß die Copolymerisate (A) und (B) zusammen bis zu 65 Gew.-% solcher Alkyl(meth)acrylate (II) als Aufbaukomponente enthalten, deren Homopolymerisate Glastemperaturen unter 0°C aufweisen und daß mindestens eines der Copolymerisate (A) oder (B) die Monomeren (IV) als Aufbaukomponente enthält, in Wasser unter Zusatz von Ammoniak und einem Polyhydrazid (C).
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der wäßrigen Polymerdispersionen sowie deren Anwendung zur Herstellung von Lacken und Beschichtungsmitteln.
Zu den Aufbaukomponenten der Copolymerisate (A) bzw. (B) ist folgendes auszuführen:
Als Komponente (I) kommen copolymerisierbare olefinisch ungesättigte, 3 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltende organische Verbindungen mit mindestens einer Carboxyl- oder Carbonsäureanhydridgruppe in Frage, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Itaconsäure bzw. die Anhydride oder Halbester der Dicarbonsäuren. Die Anhydridgruppen der Copolymerisate können vor dem Neutralisieren mit Ammoniak, beispielsweise durch Erwärmen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoholen oder Glykolethern in die entsprechenden Halbestergruppen überführt werden. Beispiele für solche Alkohole bzw. Glykolether sind Ethanol, Isopropanol, Butanol und Butylglykol. Bevorzugte Komponenten (I) sind Acrylsäure, Methacrylsäure und Itaconsäure. Komponente (I) ist im Copolymerisat (A) in Mengen von 1,5 bis 15, vorzugsweise 5 bis 12 Gew.-%, einpolymerisiert.
Als Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure (II) mit 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltenden gradkettigen oder verzweigten Monoalkanolen eignen sich z. B. Methylacrylat, Ethylacrylat, Isopropylacrylat, Methylmethacrylat, n-Butylacrylat, n-Butylmethacrylat, Isobutylacrylat, Isobutylmethacrylat, tert.-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Laurylacrylat sowie deren Gemische. Bevorzugt sind n-Butylacrylat und Methylmethacrylat. Komponente (II) ist im Copolymerisat (A) zu 30 bis 98,5 Gew.-%, bevorzugt 45 bis 95 Gew.-%, enthalten.
Als Komponente (III) werden Vinylaromaten mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen wie Styrol, Methylstyrol, Vinyltoluole, t-Butylstyrol und Halogenstyrole eingesetzt. Bevorzugt ist Styrol. Komponente (III) kann im Copolymerisat (A) bis zu 60 Gew.-% mitverwendet werden. Für den Fall der Mitverwendung haben sich 20 bis 45 Gew.-% bewährt.
Geeignete copolymerisierbare Carbonylgruppen-haltige Verbindungen (IV) sind z. B. α,β-monoolefinisch ungesättigte Aldehyde und/oder Ketone wie Acrolein, Methacrolein, Vinylalkylketone mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Formylstyrol, (Meth)acryloxyalkanale und -alkanone, deren Herstellung z. B. in der DE-OS 27 22 097 beschrieben ist, N-Oxoalkyl(methacrylamide), wie sie u. a. in der US-PS 42 26 007, der DE-OS 20 61 213 oder der DE-OS 22 07 209 beschrieben sind, z. B. N-3-Oxobutyl-acrylamid und -methacrylamid, N-1,1-Dimethyl-3-oxobutyl- (meth)acrylamid, Diaceton(meth)acrylamid, sowie N-3-Oxo-1,1-dibutyl-2- propyl-hexylacrylamid, ferner Acetonyl- und Diaceton(meth)acrylat oder Acrylamidopivalinaldehyd oder Gemische dieser Comonomeren. Bevorzugt werden 3-Oxoalkyl(meth)-acrylate und N-3-Oxoalkyl(meth)acrylamide. Komponente (IV) kann im Copolymerisat (A) bis zu 20 Gew.-% enthalten sein. Im Fall der Mitverwendung ist eine Menge von 2 bis 15 Gew.-% bevorzugt.
Bei der Komponente (V) handelt es sich um weitere, unter (I) bis (IV) nicht genannte, copolymerisierbare olefinisch ungesättigte Verbindungen. Es sind dies beispielsweise Mono(meth)acrylate von Alkandiolen, wie Hydroxyethyl- und Hydroxypropyl(meth)acrylat sowie Butandiolmono(meth)acrylat, (Meth)acrylamid und/oder (Meth)acrylnitril. Diese Monomere können, falls erforderlich, zur Einstellung spezieller Eigenschaften dienen. Als Komponente (V) können noch vorhanden sein: Vinylether, Vinylester, Diester der Maleinsäure, Itaconsäure, Citraconsäure oder Mesaconsäure mit gegebenenfalls Ether- oder Thioether-Gruppen enthaltenden Monoalkoholen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen. Weiterhin können als Komponente (V) Monoolefine mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen wie Proben, Buten, Penten, Hexen, Isobuten und Diolefine wie Butadien und Isopren verwendet werden. Es ist bekannt, daß polare funktionelle Gruppen, wie sie in der Komponente (V) enthalten sein können, z. B. Hydroxy- oder Ethergruppen, Polymerdispersionen zusätzlich stabilisieren. Die erfindungsgemäßen Dispersionen benötigen jedoch eine solche zusätzliche Stabilisierung nicht. In Komponente (V) enthaltene polare Gruppen können jedoch die Wasserbeständigkeit der aus den erfindungsgemäßen Dispersionen erhaltenen Filme ungünstig beeinflussen. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird Komponente (V) daher nicht mitverwendet.
Das Copolymerisat (B) enthält die Aufbaukomponente (I) nicht. Die Komponente (II) ist im Copolymerisat (B) zu 40 bis 100 Gew.-%, bevorzugt 45 bis 98 Gew.-%, enthalten, die übrigen Komponenten (III) bis (V) sind zu 0 bis 60, im Fall der Mitverwendung bevorzugt zu 2 bis 55 Gew.-% enthalten.
Das Gemisch der Copolymerisate besteht zu 15 bis 50 Gew.-% aus Copolymerisat (A) und 50 bis 85 Gew.-% aus Copolymerisat (B), bevorzugt sind 25 bis 50 Gew.-% (A) und 50 bis 75 Gew.-% (B). Damit die Polymerdispersionen nach der Verfilmung klebfreie Beschichtungen ergeben, werden bis zu 65 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der zur Herstellung der Copolymerisate (A) und (B) verwendeten Komponenten (I) bis (V), solche Alkyl(meth)acrylate (II) verwendet, deren Homopolymerisate Glastemperaturen unter 0°C aufweisen. Die Glastemperaturen von Homopolymerisaten sind beispielsweise in J. Brandrup, E. H. Immergut "Polymer Handbook", Wiley-Interscience, 2. Ed., 1975, III-139 ff. angegeben.
Weiterhin enthält entweder das Copolymerisat (A) oder (B) oder beide die Aufbaukomponente (IV), damit eine Vernetzung durch die Polyhydrazide möglich ist.
Die Copolymerisate (A) und (B) der erfindungsgemäßen Dispersionen werden vorteilhaft durch Polymerisation in organischer Lösung hergestellt. Das Verfahren der Lösungspolymerisation ist dem Fachmann grundsätzlich bekannt, so daß auf die für die jeweiligen Aufbaukomponenten geeigneten Bedingungen hier nicht näher eingegangen zu werden braucht. Die Polymerisation erfolgt zweckmäßigerweise in Gegenwart von 0,3 bis 5, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Summe der Monomeren, radikalbildender Initiatoren wie Azobiscarbonsäureamiden, Azobiscarbonsäurenitrilen oder Peroxiden im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 50 und 150°C, vorzugsweise zwischen 80 und 130°C, gegebenenfalls in Gegenwart von Reglern wie Mercaptoethanol, tert.-Dodecylmercaptan oder Diisopropylxanthogendisulfid, die in Mengen von 0 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Summe der Monomeren, vorhanden sein können. Als organische Lösemittel kommen grundsätzlich alle gebräuchlichen Lösemittel, die das erfindungsgemäße Copolymerisat lösen, in Betracht. Ein Gehalt an Lösemittel ist für die Stabilisierung und die positiven Eigenschaften der erfindungsgemäßen Dispersionen nicht erforderlich und es ist daher aus Gründen des Umweltschutzes sinnvoll, den Gehalt an Lösemitteln möglichst klein zu wählen. Zweckmäßigerweise werden Lösemittel verwendet, die sich aufgrund ihres Siedepunktes und/oder Azeotropbildung mit Wasser leicht aus den erfindungsgemäßen Dispersionen abdestillieren lassen. Besonders bevorzugt sind Butanol, Isobutanol, Propanol, Ethanol und Toluol.
Es ist an sich nicht von Bedeutung, ob zuerst die Komponente (A) und dann die Komponente (B) polymerisiert wird oder ob umgekehrt vorgegangen wird. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird jedoch zunächst die Komponente (A) und anschließend die Komponente (B) polymerisiert. Beide Komponenten ergeben eine homogene Mischung. Die zuerst hergestellte Komponente wird weitgehend, d. h. zu mehr als 95%, vorzugsweise 99%, polymerisiert, bevor mit der Polymerisation der 2. Komponente begonnen wird. Durch Restmonomere aus der 1. Komponente, insbesondere Säuregruppen-haltige, könnte sich die Zusammensetzung der 2. Komponente verändern, was zu einer Verschlechterung der anwendungstechnischen Eigenschaften führen könnte. Dispersionen, die analog zu den erfindungsgemäßen, aus zwei getrennt hergestellten und dann gemischten Copolymerisaten (A) und (B) hergestellt werden, weisen im allgemeinen ungünstigere anwendungstechnische Eigenschaften auf, wie z. B. geringere Stabilität und ungünstigeres Fließverhalten. Zudem würde das Mischen einen zusätzlichen Arbeitsgang erfordern.
Die Lösungen der auspolymerisierten Copolymerisate (A) und (B) werden entweder durch Zumischen von Ammoniak und Verdünnen mit Wasser in Dispersionen überführt, oder man rührt die auspolymerisierte Copolymerisatlösung langsam in eine wäßrige Ammoniaklösung ein und erhält dadurch eine Dispersion. Aus den so erhaltenen Dispersionen wird das organische Lösungsmittel destillativ auf eine Konzentration von <5 Gew.-% entfernt, wobei das Lösemittel zurückgewonnen werden kann. Der Neutralisationsgrad der erfindungsgemäßen Dispersionen beträgt 10 bis 150%, vorzugsweise 15 bis 100%, besonders bevorzugt 40 bis 70%. Der pH-Wert der Dispersionen kann danach zwischen etwa 6,8 und 10, vorzugsweise zwischen 7,0 und 9, betragen. Von dem als Neutralisationsmittel dienenden Ammoniak kann, zur Erzielung bestimmter Effekte, ein geringer Teil, zweckmäßig nicht mehr als 25 Mol-%, vorzugsweise nicht mehr als 10 Mol-% des für die Neutralisation erforderlichen Ammoniaks durch organische Amine, insbesondere Triethylamin, ersetzt werden. Solche Zusätze können die Wasserfestigkeit der Dispersionsfilme beeinträchtigen. Der Polymerisationsgrad der erfindungsgemäßen Dispersionen wird zweckmäßigerweise so gewählt, daß sich eine für den Verarbeiter günstige Viskosität ergibt. Der Polymerisatgehalt beträgt deshalb 35 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 55 Gew.-%.
Geeignete Polyhydrazide (C) sind z. B. Dihydrazide organischer Di- oder Oligocarbonsäuren. Als Beispiele seien genannt Malonsäure-, Bernsteinsäure-, Glutarsäure-, Adipinsäure-, Pivalinsäure-, Korksäure-, Azelainsäure-, Sebacinsäure- und Decandisäure-, Dodecandisäure-, Tridecandisäure-, Tetradecandisäure-, Pentadecandisäure-, Hexadecandisäure-, 2-Methyl-tetradecandisäure-dihydrazid, ferner Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Nonyl-, Decyl-, Undecyl- und Dodecylmalonsäuredihydrazid, Meethyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octylbernsteinsäuredihydrazid, 2-Ethyl-3-propyl-bernstein- und -glutarsäuredihydrazid, Cyclohexandicarbonsäure- und Cyclohexylmethylmalonsäure-dihydrazid, Terephthalsäure-, Phenylbernsteinsäure-, Cinnamylmalonsäure- und Benzylmalonsäuredihydrazid, Pentan-1,3,5-Tricarbonsäuretrihydrazid, Hex-4-en-1,2,6-Tricarbonsäuretrihydrazid, 3-Cyan-Pentan-1,3,5-Tricarbonsäuretrihydrazid, Dicyanfumarsäuredihydrazid, ferner die Di- bzw. Oligohydrazide von dimerisierten bzw. oligomerisierten ungesättigten Fettsäuren. Bevorzugt ist Adipinsäuredihydrazid.
Das Polyhydrazid wird den erfindungsgemäßen Polymerdispersionen zweckmäßigerweise nach dem Abdestillieren des überschüssigen organischen Lösungsmittels in fester Form oder als wäßrige Lösung oder Aufschlämmung hinzugefügt und eingerührt.
Die erfindungsgemäßen Dispersionen sind überraschenderweise trotz der möglichen Reaktion zwischen Hydrazid- und Carbonylgruppen, die zur Vernetzung führt, lagerstabil, d. h. sie neigen auch bei längerer Lagerung nicht zur Zweiphasenbildung, noch verändert sich bei der Lagerung Viskosität und Verfilmungsverhalten nennenswert.
Nach Auftrag auf ein Substrat und Auftrocknen ergeben sich jedoch bereits bei Raumtemperatur vernetzte Filme, die in Lösemitteln nicht mehr vollständig aufgelöst werden können. Durch erhöhte Temperatur werden Trocknung und Vernetzung beschleunigt. Die Wasserbeständigkeit der Dispersionsfilme nimmt mit steigendem Hydrazidanteil, bezogen auf die Carbonylkomponente, leicht ab, ist jedoch auch noch bei Äquivalentverhältnis 1, bezogen auf Carbonylkomponente, deutlich höher als die einer normalen Seifen- oder Schutzkolloiddispersion. Die Verarbeitung der Dispersionen kann mit den üblichen Auftragsaggregaten erfolgen, die Viskosität kann durch Verdicken mit handelsüblichen Verdickern oder Verdünnen mit Wasser an das jeweilige Auftragssystem angepaßt werden.
Sie eignen sich als Beschichtungen schützender und/oder dekorativer Art auf harten und weichen Substraten, z. B. Metall, Leder, Papier und/oder Kuknststoffen.
Beispiel 1 a) Herstellung des Copolymerisates (A)
In einem Reaktionsgefäß wurden 440 g Ethanol sowie ein Drittel einer Mischung aus 880 g Styrol, 1100 g n-Butylacrylat, 220 g Acrylsäure, 66 g tert.-Butylperoctoat und 330 g Ethanol vorgelegt. Die Vorlage wurde auf Rückflußtemperatur aufgeheizt und der Rest der Mischung gleichmäßig innerhalb von 2,5 h bei dieser Temperatur zugegeben. Anschließend wurde noch 4 h bei Rückflußtemperatur polymerisiert.
b) Herstellung des Gemisches der Copolymerisate (A) und (B)
Eine Vorlage von 50 g Ethanol und 486 g der unter a) beschriebenen Lösung wurde auf Rückflußtemperatur erhitzt. Dann wurde eine Mischung aus 189 g Styrol, 275 g n-Butylacrylat, 72 g Diacetonacrylamid, 9,7 g tert.-Butylperoctoat und 49 g Ethanol gleichmäßig in 3 h zugegeben. Danach wurde noch 5 h bei Rückflußtemperatur polymerisiert, wobei zweimal nach jeweils 1 h 2,2 g tert.-Butylperoctoat zugegeben wurde. Die entstandene Polymerlösung wies einen K-Wert (nach DIN 53 726) von 31 und eine Säurezahl (nach DIN 53 402) von 30,4 mg KOH/g Festsubstanz auf.
c) Herstellung der Dispersionen
Das unter b) beschriebene Gemisch der Copolymerisate (A) und (B) wurde mit 32,8 g 25gew.-%iger wäßriger Ammoniaklösung versetzt. Anschließend wurde unter kräftigem Rühren 650 g Wasser zugegeben. Aus der entstandenen Dispersion wurde dann im Vakuum 370 g Ethanol-Wasser-Gemisch abdestilliert, wobei während der Destillation 320 g Wasser zugegeben wurden. Nach Beendigung der Destillation wurde bei Raumtemperatur 35,2 g Adipinsäuredihydrazid zugegeben und 4 h eingerührt. Die Dispersion zeigte folgende Daten:
Feststoffgehalt:47,3 Gew.-% pH-Wert:8,4 Ethanolgehalt:1,3 Gew.-% Viskosität
(Rotationsviskosimeter, 23°C):250 mPa·s
Eine Probe der Dispersion wurde auf eine Glasplatte aufgebracht und 60 h bei Raumtemperatur getrocknet. Es ergab sich ein 54 µm dicker klarer Film mit einer Pendelhärte (nach DIN 53 157) von 108 s, der mit Aceton nicht wieder vollständig aufgelöst werden konnte.
Beispiel 2 a) Herstellung des Copolymerisates (A)
In einem Reaktionsgefäß wurden 231 g Isobutanol sowie die Hälfte einer Mischung aus 165 g Methylmethacrylat, 120 g n-Butylacrylat, 28 g Acrylsäure, 23 g Diacetonacrylamid, 1,2 g tert.-Butylperoctoat, 1,2 g tert.-Butylperbenzoat und 25 g Isobutanol vorgelegt. Die Vorlage wurde auf Rückflußtemperatur aufgeheizt, und der Rest der Mischung wurde gleichmäßig innerhalb einer Stunde bei Rückflußtemperatur zugegeben. Anschließend wurde noch 2 h bei Rückflußtemperatur polymerisiert.
b) Herstellung des Gemisches der Copolymerisate (A) und (B)
Zu der unter a) beschriebenen Lösung wurde bei Rückflußtemperatur innerhalb von 2 h gleichmäßig eine Mischung von 231 g Methylmethacrylat, 200 g n-Butylacrylat, 33 g Diacetonacrylamid, 5,6 g tert.- Butylperoctoat und 85 g Isobutanol hinzugegeben. Danach wurde noch 3 h bei Rückflußtemperatur polymerisiert.
c) Herstellung der Dispersion
Das unter b) beschriebene Gemisch der Copolymerisate (A) und (B) wurde mit 25 g 25gew.-%iger wäßriger Ammoniaklösung versetzt. Anschließend wurde unter kräftigem Rühren 1300 g Wasser zugegeben. Aus der so entstandenen Dispersion wurde im Vakuum so lange ein Isobutanol-Wasser-Gemisch abdestilliert, bis sich ein Gehalt an nichtflüchtigen Anteilen von 40 Gew.-% ergab. Nach Beendigung der Destillation wurden bei Raumtemperatur 25,9 g Adipinsäuredihydrazid zugegeben und 2 h eingerührt. Die Dispersion wurde durch folgende Daten charakterisiert:
Feststoffgehalt:40,3 Gew.-% pH-Wert:7,9 Isobutanolgehalt:1,3 Gew.-% Viskosität
(Rotationsviskosimeter, 23°C):850 mPa·s
Eine Probe der Dispersion wurde auf eine Glasplatte aufgerakelt und 60 h bei Raumtemperatur getrocknet. Es ergab sich ein 60 µm dicker klarer Film mit einer Pendelhärte (nach DIN 53 157) von 128 s, der mit Aceton nicht wieder vollständig aufgelöst werden konnte.
Beispiel 3 a) Herstellung des Copolymerisates (A)
In einem Reaktionsgefäß wurden 440 g Ethanol und 944 g einer Mischung aus 836 g Styrol, 264 g Acrylsäure, 1100 g n-Butylacrylat, 66 g tert.-Butylperoctoat und 330 g Ethanol vorgelegt. Die Vorlage wurde auf Rückflußtemperatur erhitzt und der Rest der Mischung gleichmäßig innerhalb von 2,5 h zugegeben. Anschließend wurde noch 4 h bei Rückflußtemperatur polymerisiert.
b) Herstellung des Gemisches der Copolymerisate (A) und (B)
714 g der unter a) beschriebenen Lösung wurden auf Rückflußtemperatur erhitzt. Innerhalb von 3 h wurde eine Mischung aus 200 g Styrol, 240 g n-Butylacrylat, 60 g Diacetonacrylamid, 200 g Ethanol und 10 g tert.-Butylperoctoat zugetropft. Dann wurde noch 3 h bei Rückflußtemperatur polymerisiert.
c) Herstellung der Dispersion
Das unter b) beschriebene Gemisch der Copolymerisate (A) und (B) wurde mit 56,6 g 25gew.-%iger wäßriger Ammoniaklösung versetzt. Anschließend wurde unter kräftigem Rühren 980 g Wasser zugegeben. Es entstand eine Dispersion, aus der im Vakuum 540 g Ethanol-Wasser-Gemisch abdestilliert wurde. Nach Beendigung der Destillation wurde 15,4 g Adipinsäuredihydrazid eingerührt und mit Wasser auf einen Gehalt an nicht-flüchtigen Anteilen von 41,3 Gew.-% eingestellt. Weitere Daten der Dispersion:
pH-Wert:8,4 Ethanolgehalt:0,8 Gew.-% Viskosität
(Rotationsviskosimeter, 23°C):360 mPa·s
Eine Probe der Dispersion wurde auf eine Glasplatte aufgerakelt und 60 h bei Raumtemperatur getrocknet. Der entstandene Film wies eine Pendelhärte nach DIN 53 157 von 76 s auf und konnte mit Aceton nicht vollständig aufgelöst werden.

Claims (4)

1. Lagerstabile wäßrige Polymerdispersionen, erhältlich durch Dispergierung eines Gemisches aus
  • 15-50 Gew.-% eines Copolymerisates (A) aus
    • (I) 1,5-15 Gew.-% copolymerisierbarer Verbindungen mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine Carboxyl- oder Carbonsäureanhydridgruppe enthalten,
    • (II) 30-98,5 Gew.-% C-1- bis C-20-Alkylacrylate oder -methacrylate,
    • (III) 0-60 Gew.-% Vinylaromaten,
    • (IV) 0-20 Gew.-% copolymerisierbarer Carbonylverbindungen,
    • (V) 0-20 Gew.-% weiterer, unter (I) bis (IV) nicht genannter copolymerisierbarer organischer Verbindungen und
  • 50-85 Gew.-% eines Copolymerisates (B) aus
    • 40-100 Gew.-% der Monomeren (II) und
    • 0-60 Gew.-% eines oder mehrerer der Monomeren (III) bis (V) mit der Maßgabe, daß die Copolymerisate (A) und (B) zusammen bis zu 65 Gew.-% solcher Alkyl(meth)acrylate (II) als Aufbaukomponente enthalten, deren Homopolymerisate Glastemperaturen unter 0°C aufweisen und daß mindestens eines der Copolymerisate (A) oder (B) die Monomeren (IV) als Aufbaukomponente enthält, in Wasser unter Zusatz von Ammoniak und einem Polyhydrazid (C).
2. Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymeridispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem organischen Lösungsmittel ein Gemisch aus
  • 15-50 Gew.-% eines Copolymerisates (A) aus
    • (I) 1,5-15 Gew.-% copolymerisierbarer Verbindungen mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine Carboxyl- oder Carbonsäureanhydridgruppe enthalten,
    • (II) 30-98,5 Gew.-% C-1-bis C-20-Alkylacrylate oder -methacrylate,
    • (III) 0-60 Gew.-% Vinylaromaten,
    • (IV) 0-20 Gew.-% copolymerisierbarer Carbonylverbindungen,
    • (V) 0-20 Gew.-% weiterer, unter (I) bis (IV) nicht genannter copolymerisierbarer organischer Verbindungen und
  • 50-85 Gew.-% eines Copolymerisates (B) aus
    • 40-100 Gew.-% der Monomeren (II) und
    • 0-60 Gew.-% der Monomeren (III) bis (V) mit der Maßgabe, daß die Copolymerisate (A) und (B) zusammen bis zu 65 Gew.-% solcher Alkyl(meth)acrylate (II) als Aufbaukomponente enthalten, deren Homopolymerisate Glastemperaturen unter 0°C aufweisen und daß mindestens eines der Copolymerisate (A) oder (B) die Monomeren (IV) als Aufbaukomponente enthält, in der Weise hergestellt wird, daß zunächst einer der beiden Copolymerisate (A) oder (B) durch Polymerisation der Aufbaukomponenten hergestellt wird, in der so entstandenen Polymerlösung das andere Copolymerisat erzeugt wird, die Polymermischung dann unter Zusatz von Ammoniak in Wasser dispergiert wird, gegebenenfalls überschüssiges Lösemittel abdestilliert wird und die Dispersion anschließend mit mindestens einem Polyhydrazid (C) versetzt wird.
3. Polymerdispersionen nach Anspruch 1, erhältlich durch Verwendung von 0,1 bis 1 Äquivalent Polyhydrazid (C) pro Äquivalent Carbonylgruppen im Copolymerisat-Gemisch (A und B).
4. Verwendung der Polymerdispersionen gemäß Anspruch 1 bis 3 zur Herstellung von Lacken und Beschichtungsmitteln.
DE19873720859 1987-06-24 1987-06-24 Lagerstabile waessrige polymerdispersionen Withdrawn DE3720859A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720859 DE3720859A1 (de) 1987-06-24 1987-06-24 Lagerstabile waessrige polymerdispersionen
DE8888109630T DE3866034D1 (de) 1987-06-24 1988-06-16 Lagerstabile waessrige polymerdispersionen.
AT88109630T ATE69247T1 (de) 1987-06-24 1988-06-16 Lagerstabile waessrige polymerdispersionen.
EP88109630A EP0296487B1 (de) 1987-06-24 1988-06-16 Lagerstabile wässrige Polymerdispersionen
ES198888109630T ES2026968T3 (es) 1987-06-24 1988-06-16 Dispersiones acuosas polimeras estables al almacenamiento.
CA000570246A CA1300292C (en) 1987-06-24 1988-06-23 Aqueous polymer dispersions having a long shelf life
US07/210,496 US4952623A (en) 1987-06-24 1988-06-23 Aqueous polymer dispersions having a long shelf life
JP63155105A JP2642142B2 (ja) 1987-06-24 1988-06-24 貯蔵安定性の水性重合体分散液及びその製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720859 DE3720859A1 (de) 1987-06-24 1987-06-24 Lagerstabile waessrige polymerdispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3720859A1 true DE3720859A1 (de) 1989-01-05

Family

ID=6330198

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873720859 Withdrawn DE3720859A1 (de) 1987-06-24 1987-06-24 Lagerstabile waessrige polymerdispersionen
DE8888109630T Expired - Lifetime DE3866034D1 (de) 1987-06-24 1988-06-16 Lagerstabile waessrige polymerdispersionen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888109630T Expired - Lifetime DE3866034D1 (de) 1987-06-24 1988-06-16 Lagerstabile waessrige polymerdispersionen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4952623A (de)
EP (1) EP0296487B1 (de)
JP (1) JP2642142B2 (de)
AT (1) ATE69247T1 (de)
CA (1) CA1300292C (de)
DE (2) DE3720859A1 (de)
ES (1) ES2026968T3 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675165B1 (fr) * 1991-04-15 1993-08-06 Rhone Poulenc Chimie Composition aqueuse pour couchage de papier comportant un latex alcaligonflant sensiblement insoluble.
JP3100792B2 (ja) * 1993-04-07 2000-10-23 三菱化学ビーエーエスエフ株式会社 水性架橋性樹脂組成物
EP0619341B1 (de) * 1993-04-07 1997-07-02 Mitsubishi Chemical BASF Company Limited In Wasser dispergierte Harzzusammensetzung
DE4340648A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Hoechst Ag Wäßrige Polymerdispersionen als Bindemittel für blockfeste, kratzfeste und chemikalienbeständige Beschichtungen
EP0675177A3 (de) * 1994-03-25 1998-02-25 The B.F. Goodrich Company Hitzebeständiges Überzugsmittel
GB9408725D0 (en) * 1994-05-03 1994-06-22 Zeneca Resins Bv Production of aqueous polymer compositions
DE69616500T2 (de) * 1995-05-19 2002-05-16 Kansai Paint Co Ltd Abziehbare, wässrige überzugszusammensetzung und verfahren zum provisorischen schutz von fahrzeugkarosserielacken damit
US5763012A (en) 1996-10-16 1998-06-09 Basf Aktiengesellschaft Coating of substrates
JPH10219156A (ja) * 1997-02-12 1998-08-18 Kansai Paint Co Ltd 塗膜の除去方法
US6277953B1 (en) 1998-09-25 2001-08-21 Mcwhorter Technologies, Inc. Stable aqueous polymer dispersions and a process for their preparation
US6225402B1 (en) 1998-09-25 2001-05-01 Mcwhorter Technologies, Inc. Aqueous based dispersions for polyolefinic substrates
CN101368054B (zh) * 2007-08-14 2012-06-20 罗门哈斯公司 减少水性涂料和皮革表面加工组合物中醛含量的方法
JP5506400B2 (ja) * 2007-12-28 2014-05-28 ミドリホクヨー株式会社 低voc革
US8334021B2 (en) * 2008-08-12 2012-12-18 Rohm And Haas Company Aldehyde reduction in aqueous coating and leather finishing compositions
EP2169080B1 (de) * 2008-09-12 2011-04-27 Rohm and Haas Company Aldehyd-Entfernung bei Crustleder und gegerbtem Leder
CN102101929B (zh) * 2009-12-18 2013-10-16 罗门哈斯公司 可固化水性组合物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1421130A (en) * 1972-11-16 1976-01-14 Harlow Chemical Ltd Surface coating compositions
DE2507842B2 (de) * 1975-02-24 1980-03-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Wäßrige Überzugsmittel
US4250070A (en) * 1978-01-26 1981-02-10 Basf Aktiengesellschaft Aqueous dispersions, containing hydrazine derivatives, of carbonyl-containing copolymers
US4210565A (en) * 1979-02-02 1980-07-01 Rohm And Haas Company Ambient or low-temperature curable coatings
US4256809A (en) * 1979-02-02 1981-03-17 Rohm And Haas Company Ambient or low-temperature curable coatings for leather and other flexible substrates
DE3319240A1 (de) * 1983-05-27 1984-11-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Haftkleberdispersionen zur herstellung selbstklebender artikel z. b. mit polyolefinischen traegern
DE3536261A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Basf Ag Vernetzbare, in waessriger loesung oder dispersion lagerstabile polymere zusammensetzungen, deren herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE69247T1 (de) 1991-11-15
DE3866034D1 (de) 1991-12-12
ES2026968T3 (es) 1992-05-16
EP0296487A1 (de) 1988-12-28
CA1300292C (en) 1992-05-05
EP0296487B1 (de) 1991-11-06
JPS6433110A (en) 1989-02-03
US4952623A (en) 1990-08-28
JP2642142B2 (ja) 1997-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296491B1 (de) Lagerstabile wässrige Polymerdispersionen
EP0296487B1 (de) Lagerstabile wässrige Polymerdispersionen
EP0184091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymer-Dispersionen, die blockfeste Filme bilden
DE2640967C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren, selbstvernetzenden Harzen
EP0320865B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Polymerdispersionen
DE1192767B (de) Waessrige, nicht pigmentierte UEberzugsmassen
DE10236395A1 (de) Wässrige Polymerdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung, insbesondere in Korrosionsschutzbeschichtung
DE1210115B (de) UEberzugsmittel und Lacke
DE1204408B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Mischpolymerisaten von N-methylol-substituierten Amiden einer alpha,beta-aethylenisch ungesaettigten Mono- oder Dicarbonsaeure oderAethern dieser Methylolamide
DE3536261A1 (de) Vernetzbare, in waessriger loesung oder dispersion lagerstabile polymere zusammensetzungen, deren herstellung und verwendung
DE3024368A1 (de) Waessrige ueberzugsmasse und verfahren zu ihrer herstellung
EP0225612B1 (de) Wässrige Polymerdispersionen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0303207B1 (de) Wässrige Beschichtungsstoffe auf Basis von Sekundärdispersionen Carboxylgruppen enthaltender Copolymerisate von Acrylsäure- oder Methacrylsäure-estern
DE2906968A1 (de) Bindemittel fuer druckempfindliche klebstoffe und verfahren zu dessen herstellung
EP0288763B1 (de) Wässrige Sekundärdispersionen
EP0655481A1 (de) Wässrige Polymerdispersionen als Bindemittel für blockfeste, kratzfeste und chemikalienbeständige Beschichtungen
EP0118009B1 (de) Verwendung einer wässrigen Poly(meth)acrylat-Sekundärdispersion als verdickendes Bindemittel für Buntsteinputz
DE2658118C2 (de) Wäßrige Harzdispersionen
EP0467906B1 (de) Wässrige kunstharzdispersionen
DE69908941T2 (de) Waessrige dispersionen auf basis von ungesaettigten heterozyklischen monomeren und deren verwendung in der vernetzung
DE3734755A1 (de) Waessrige polyacrylatdispersionen oder polyacrylatemulsionen, diese enthaltende beschichtungsmittel, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
EP0022982A1 (de) Verdickungsmittel für physikalisch trocknende Beschichtungsstoffe und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3418524A1 (de) Verfahren zur herstellung von lackbindemitteln und deren verwendung
EP0001779B1 (de) Bindemittel für Beschichtungsstoffe und Strassenmarkierungsfarben
EP0394761B1 (de) Hydroxyl-, Epoxid- und Säureanhydridgruppen enthaltende Copolymerisate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Bindemittel oder Bindemittelkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal