DE3030648C2 - Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung

Info

Publication number
DE3030648C2
DE3030648C2 DE3030648A DE3030648A DE3030648C2 DE 3030648 C2 DE3030648 C2 DE 3030648C2 DE 3030648 A DE3030648 A DE 3030648A DE 3030648 A DE3030648 A DE 3030648A DE 3030648 C2 DE3030648 C2 DE 3030648C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
values
gray
sum
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3030648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3030648A1 (de
Inventor
Klaus-Peter v. Dipl.-Ing. 8000 München Borstel
Joachim Prof. Dr. Heinzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3030648A priority Critical patent/DE3030648C2/de
Priority to US06/281,868 priority patent/US4412256A/en
Priority to EP81106237A priority patent/EP0045965B1/de
Priority to JP56126057A priority patent/JPS5754474A/ja
Publication of DE3030648A1 publication Critical patent/DE3030648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3030648C2 publication Critical patent/DE3030648C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/405Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels
    • H04N1/4051Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels producing a dispersed dots halftone pattern, the dots having substantially the same size

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Obertragung, bei dem eine mit grafischen Mustern versehene Vorlage auf mehreren parallelen Linien abgetastet wird und den Grauwerten der grafischen Muster zugeordnete Grauwertsignale erzeugt werden und bei dem die Grauwerte durch einzelne Punkte konstanter Größe dargestellt werden, deren Anzahl pro Flächeneinheit dem jeweiligen Grauwert zugeordnet ist. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens.
Es ist bereits bekannt, mit einem Mosaikdruckkopf versehene Schreibstationen nicht nur für die Darstellung von alphanumerischen Zeichen, sondern auch als Empfangsgeräte für eine Faksimile-Übertragung zu verwenden. Die Zeichen und die grafischen Muster werden bei die.s<;n Schreibstationen durch vom Mosaikdruckkopf erzeugte Punkte gleicher Größen dargestellt. Da eine Erzeugung von Punkten mit unterschiedlicher Größe bei Mosaikdruckköpfen nicht ohne weiteres möglich ist, müssen Grauwerte als Pseudo-HaIbtöne aus Punkten gleicher Größe dargestellt werden. Bei diesen Pseudo-Halbtönen ist jeweils einem Grauwert eine bestimmte Anzahl von Punkten pro Flächeneinheit zugeordnet.
Für die Erzeugung der Pseudo-Halbtöne wäre es denkbar, eine Addierstufe vorzusehen, dis die Momentanwerte von bei einer Abtastung einer Vorlage längs einer Linie erzeugten Grauwertsignalen summiert. Wenn die Summe einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, wird ein Druckbefehl an den Mosaikdruckkopf abgegeben. Gleichzeitig wird die Summe um den Schwellenwert vermindert. Falls eine gleichmäßig graue Fläche auf einer Mehrzahl von Linien abgetastet wird, besteht bd gleichen Ausgangswerten jedoch die Gefahr, daß die allen Linien zugeordneten Summen gleichzeitig den Schwellenwert erreichen, und daß damit die gleichmäßig graue Fläche durch zu den Linien senkrechte Striche dargestellt wird. Diese senkrechten Striche können zur Ausbildung von Moiremustern führen, und außerdem kann bei der Darstellung nicht unterschieden werden, ob eine gleichmäßig graue Fläche oder eine mit entsprechenden senkrechten Strichen versehene Vorlage abgetastet wurde.
Aus der DE-OS 26 08 134 ist ein Verfahren zum Erzeugen einer Rasterwiedergabe eines Originalbildes bekannt. Bei diesem Verfahren können die Konstraste von Einzelheiten und großer Flächen unabhängig voneinander geregelt werden. Weiterhin wird bei diesem Verfahren das Auftreten von Moiremustern bei der Reproduktion von Originalbildern, die selbst Halbtonbilder sind, unterdrückt. Durch dieses Verfahren ist es aber nicht möglich, das Auftreten von Moiremustern bei der Abtastung von gleichmäßig grauen
Flächen zu vermeiden.
Aus der DE-OS 17 72 367 ist ein Verfahren bekannt, bei dem beim Auftreten unterschiedlicher Graubereiche im Obergangsbereich verschieden große Bildpunkte statistisch gemischt werden, um so die Schattierungskante zu verwischen. Auch bei diesem Verfahren kann bei der Abtastung gleichmäßig grauer Flächen ein Moiremuster entstehen.
Aus der US-PS 39 65 290 ist eine Schaltungsanordnung bekannt, die Umwandlungsfehler bei der Umwandlung eines Videosignals in ein Binärsignal ausgleicht. Durch den Ausgleich dieser Umwandlungsfehler wird das Entstehen eines Moiremusters unterdrückt
Aus der JP-PS 55-lft582 ist ein Verfahren zur Beseitigung von Moiremustern bekannt bei dem die Eckpunkte eines Abtastelementes gemäß einem Zufallsgesetz Null oder Eins gesetzt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Darstellen von Grauwerten anzugeben, bei dem gleichmäßig graue Flächen durch entsprechende Pseudo-Halbtöne eindeutig dargestellt werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Verfahren der eingangs genannten Art gelöst durch die zeitliche Aufeinanderfolge der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Verfahrensschritte.
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, daß die Ausbildung von Moiremustern bei der Wiedergabe von gleichmäßig grauen Flächen vermieden wird.
Das Verfahren erfordert einen geringen Aufwand, wenn die Grauwerte durch die Grauwertsignale digitalisiert dargestellt werden und wenn die Addition der Grauwertsignale, der konstanten Werte und die Subtraktion des einem Schwarzwert entsprechenden Werts digital erfolgen.
Zweckmäßigerweise wird der jeweilige konstante Wert addiert, wenn die entsprechende Summe den halben dem Schwarzwert zugeordneten Wert erreicht.
Durch die Addition der konstanten Werte wird ein Grauwertzuwachs in vorteilhafter Weise vermieden, wenn die Summe der zu den einzelnen Summen addierten Werte bei einer vorgegebenen Anzahl von Linien möglichst klein ist. Dies wird dadurch erreicht, daß zu den den verschiedenen Linien zugeordneten Summen positive u.id negative Werte addiert werden. Ein Grauwertzuwachs wird dann vollständig vermieden, wenn die Summe der konstanten Werte gleich Null ist
Zweckmäßigerweise ist der Schwellenwert gleich dem dem Schwarzwert zugeordneten Wert und gieich einem vorgegebenen ganzzahligen Vielfachen des Schwarzworts für einen Teilschritt, wobei unter einem Teilschritt die kleinste Differenz zwischen zwei möglichen Punktlagen längs einer Linie verstanden wird. Ein Schritt ist dagegen der kürzeste Abstand zwischen zwei von demselben Schreibelement erzeugten Punkten.
Zur Vermeidung von streuenden Punkten durch Aufsummieren von Randgrauwerten an scharfen Konturen ist es vorteilhaft, wenn die Summen beim Auftreten eines einem Schwarzwert zugeordneten Werts den Wert Null annehmen.
Eine vorteilhafte Anordnung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einer Auswertestufe verbundene Addierstufe vorgesehen ist, die die Grauwertsignale summiert, die konstanten Werte addie't, wenn die Auswertestufe die Gleichheit der den Linien zugeordneten Summen
erkennt und die den dem Schwarzwert zugeordneten Wert subtrahiert, wenn die jeweilige Summe den Schwellenwert erreicht
Das Verfahren kann sowohl auf der Sendeseite als auch auf der Empfangsseite angewendet werden, wenn die Addierstufe einem die grafischen Muster abtastenden Abtaster und/oder einem empfangene Signale demodulierenden Demodulator nachgeschaltet ist
Im folgenden wird eine Durchführung des Verfahrens anhand von Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine denkbare Darstellung von gleichmäßig grauen Flächen durch senkrechte Striche,
Fig.2 eine Darstellung von gleichmäßig grauen Flächen durch verteilte Punkte,
F i g. 3 Diagramme von verschiedenen Signalen,
F i g. 4 ein Schaltbild einer Addierstufe.
F i g. 5 ein Blockschaltbild eines Faksimile-Geräts.
Bei der Darstellung in F i g. 1 wird angenommen, daß die Darstellung der Grauwerte gleichzeitig in sechs Linien LA bis L 6 erfolgt. Die entsprechenden Grauwertsignale werden beispielsw-ye mit Hilfe eines Abtasters erzeugt, der eine Voriage gleichzeitig auf entsprechenden sechs Linien abtastet. Die Grauwertsignale werden einer Addierstufe zugeführt, die die Momentanwerte der Grauwertsignale jeder Linie summk'-t Wenn die jeder Linie zugeordnete Summe einen vorgegebenen Schwellenwert erreicht oder überschreitet wird an einen Punkte gleicher Größe erzeugenden Mosaikdruckkopf ein Druckbefehl abgegeben.
Wenn eine gleichmäßig graue Fläche abgetastet wird und für jede Linie Ll bis L 6 bei der Summation der gleiche Anfangswert vorhanden ist, erreicht die Summe bei allen Linien Ll bis L 6 zur gleichen Zeit den Schwellenwert, so daß, wie in Fig. I an der Stelle 5 20 dargestellt ist, in allen Linien L 1 bis L 6 gleichzeitig ein Punkt gedruckt wird. Nach dem Drucken eines Punkts wird die entsprechende Summe entweder gelöscht oder um einen konstanten Wert vermindert, der einem Schwarzwert entspricht. An den Stellen s40 und 5 60 erreichen die Summen wieder den Schwellenwert. Bei der Wiedergabe wird damit die empfangsseitig abgetastete gleichmäßig graue Fläche durch aus den Punkten gebildete senkrechte Striche dargestellt. Diese Darstellung hat den Nachteil, daß sie einerseits für den Betrachter störend wirkt und zur Ausbildung von Moiremustern führt und daß andererseits bei der Wiedergabe nicht unterschieden werden kann, ob auf der Vorlage eine gleichmäßig graue Fläche vorhanden war oder dort entsprechende senkrechte Striche dargestellt waren.
Bei der Darstellung in Fig. 2 wird ebenfaMs angenommen, daß eint gleichmäßig graue Fläche in srehs Linien gleichzeitig abgetastet wird und durch einen Druckkopf dargestellt wird, der den sechs Linien Ll bis L 6 zugeoidnete Druckelemente enthält. Zar Vermeidung der Ausbildung von senkrechten Strichen bei der Darstellung von gleichmäßig grauen Flächen werden zu den Hen einzelnen Linien LX bis Lb zugeordneten Summen unterschiedliche konstante Werte hinzuaddiert. Die Summe der Linie L1 bleibt unverändert, so daß die Punkte auf dieser Linwi an den Stellen s 20, 5 40 und 5 60 gedruckt werden, die den Stellen 5 20, 5 40 und 560 in Fig. 1 entsprechen. Der dieser Linie L 1 zufeordnete konstante Wert beträgt somit Null. Der der Linie L 2 zugeordneten Summe wird der Wert 1/3 hinzuaddiert, so daß diese Summe bereits an der Stelle 514 den Schwellenwert erreicht und ein
Druckbefehl an das entsprechende Druckelement abgegeben wird. Anschließend wird die Summe in gleicher Weise wie bei der Darstellung der Punkte auf der Linie L 1 um den dem Schwarzwert zugeordneten Wert vermindert. An der Stelle 534 wird der Schwellenwert 5erneut erreicht und ein weiterer Punkt auf der Linie L 2 gedruckt. In entsprechender Weise wird von der der Linie L 3 zugeordneten Summe der Wert 1/4 subtrahiert, so daß zum Zeitpunkt 5 25 der Schwellenwert 5 erreicht wird und ein Druckbefehl an den Druckkopf abgegeben wird. Den den Linien L 4 bis L 6 zugeordneten Summen werden die konstanten Werte 5/12, -1/2 bzw. -1/3 hinzuaddiert.
Die hinzuaddierten Werte werden so gewählt, daß ihre Summe möglichst klein bzw. möglichst 0 wird, um eine Veränderung des urauwerts zu vermeiden. Im vorliegenden Beispiel ergibt sich eine Gesamtsumme von 1/12. Die einzelnen konstanten Werte werden so "SV.'äh!1 ^0" »in* m/Strlir-hct oloirhmättiap Verteilline der Punkte erreicht wird, um die Ausbildung von senkrechten, schrägen oder waagrechten Linien zu vermeiden. Bei der im folgenden dargestellten Tabelle sind Beispiele für die konstanten Werte angegeben, die dem ./'-ten Druckelement einer Anzahl von Ar gleichzeitig betätigbaren Druckelementen hinzuzuaddieren sind.
j * 3 O 4 1
8
5 O 6 0 7 0 8 0
2 1 2 1 5 3
1 O 3 ~8 5 3 14 8
2 1 1 3 2 1 1 1 35
1 4 6 8 5 4 7 8
1 3 5 1 1
4 4 10 12 7 8
ς. 1 1 5 3 40
J 5 12 14 8
1 3 1
6 T 3 14 4
7 - 2
7
7
16
45
3
8 - 16
10
Wie zu ersehen ist, ist die Summe der konstanten Werte bei k= 8 Druckelementen=0, während sie in
allen anderen Fällen gleich -jfc ist.
Bei den in Fig.3 dargestellten Diagrammen ist in horizontaler Richtung die Strecke s dargestellt, die die Druckelemente längs der Linien zurücklegen. In vertikaler Richtung sind die Momentanwerte von Signalen dargestellt, die bei der Wiedergabe einer gleichmäßig grauen Fläche auftreten. Die Signale DR sind den einzelnen Druckpositionen zugeordnet Der Abstand zwischen zwei Signalen DR entspricht einem Teilschritt und wenn die Darstellung in Viertelschritten erfolgt, bilden jeweils vier Signale DR einen Schritt. Die aufsummierten Summen der Grauwertsignale in den einzelnen Linien sind aus Gründen der Verständlichkeit analog dargestellt. Die Summe SL 1 gibt die Summe der Grauwertsignale der Linie L 1 an. Mit jedem Signal DR wird bei der Abtastung der Vorlage ein Grauwertsignal erzeugt, das einer Addierstufe zugeführt wird. Die einzelnen Momentanwerte der Grauwertsignale werden addiert und an der Stelle s20 erreicht die Summe einen Schwellenwert SW, der einem Schwarzwert zugeordnet ist. Es wird daher ein Drucksignal DS1 erzeugt, das den Abdruck eines Punktes in der Linie L 1 an der Stelle s20 bewirkt. Anschließend wird die Summe um einen Betrag vermindert, der dem Schwellenwert SW entspricht. An den Stellen s40 .ind s 60 werden diese Schwellenwerte erneut erreicht, so daß dort wieder Drucksignale DS I erzeugt werden, die den Abdruck von Punkten bewirken.
Die der Linie Ll zugeordnete Summe SL2 überschreitet an der Stelle 5 10 einen Schwellenwert 5Wt. der dem halben Schwellenwert 5Wentspricht. An der gleichen Stelle überschreitet auch die Summe SL 1 den Schwellenwert 5Wl und es wird angenommen,daß auch die den Linien L 3 bis L 6 zugeordneten Summen an dieser Stelle den Schwellenwert SW I überschreiten und damit eine gleichmäßig graue Fläche kennzeichnen. Die Summe SL 2 wird an dieser Stelle der konstante Wert K2=l/3 hinzuaddiert, um eine gegenseitige Verschiebung der Punkte längs der Linien zu erreichen. An ^er Stelie s14 erreicht die Summe SL 2 den Schwellenwert 5Wund es wird ein Drucksignal nS2 erzeugt, das den Abdruck eines Punktes auf der Linie L 2 an der Stelle s 14 bewirkt. Anschließend wird die Summe wieder um den Schwarzwert SW vermindert. An der Stelle s24 überschreitet die Summe SL 2 wieder den Schwellenwert 5W1. Da jedoch die Summe SL 1 von der Summe SL2 an dieser Stelle verschieden ist, wird kein konstanter Wert K 2 addiert, so daß die Summe 5Z.2 erst an der Stelle 534 den Schwellenwert 5Werreichi. An der Steiie S34 wird daher auf der Linie L 2 wieder ein Punkt gedruckt. In entsprechender Weise wird auch an der Stelle 554 erneut ein Punkt gedruckt. Ganz entsprechend werden zu den den Linien L 3 bis L 6 zugeordneten Summen 5Z.3 bis SL6 die entsprechenden positiven oder negativen konstanten Werte K 3 bis K 6 hinzuaddiert, die der Tabelle zu entnehmen sind.
Ein Ausführungsbeispiel einer Addierstufe AD. die eine Addition der Momentanwerte der Grauwertsignale durchführt, ist in Fig.4 dargestellt. Die von einem Abtaster erzeugten Grauwertsignale G W werden über einen Multiplexer MX einem Addierer A zugeführt. Dem Addierer A ist ein Speicher SPnachgesch-Uet. der die jeweilige Summe SL der Grauwerte einer Linie enthält. Die Addierstufe AD enthält einen Vergleicher VG, der die Summe SL mit den Schwellenwerten 5Wl und SW vergleicht. Wenn die Summe SL den Schwellenwert 5Wl überschreitet, gibt der Vergleicher VG ein Signal A 1 an den Multiplexer MX ab, worauf dieser den konstanten Wert K zum Addierer A durchschaltet, sofern die Vergleicher VG der anderen Linien zur gleichen Zeit Signale A 1 abgeben. Wenn die Summe SL den Schwellenwert 5W überschreitet, gibt der Vergleicher VG das Drucksignal DS ab, das einerseits einer Auswertestufe und andererseits dem Multiplexer MX zugeführt wird, worauf dieser den Schwellenwert SW als Komplement zum Addierer A durchschalten um den Schwe'iienwert SW von der Summe SL zu subtrahieren.
Wenn die Abtasteinrichtung einen Schwarzwert
erkennt, wird der Speicher über das Signal R gelöscht, um zu verhindern, daß durch Aufsummieren der Randgrauwerte von scharfen Konturen streuende Punkte erzeugt werden.
Der in F i g. 5 dargestellte Abtaster AB tastet eine Vorlage V auf mehreren parallelen Linien gleichzeitig ab. Die Anzahl der gleichzeitig abgetasteten Linien ist beispielsweise gleich der Anzahl der an einer entsprechenden Druckeinrichtung DR vorgesehenen Druckelemente, mit denen Punkte auf einen Aufzeichnungsträger AT gedruckt werden. Der Abtaster AB gibt die Grauwertsignale jedes Abtastelementes an eine Addierstufe AD\. die entsprechend der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform aufgebaut sein kann. Für jedes Abtastelement kann ein eigener Addierer A und zugehöriger Speicher SP vorgesehen sein, die beispielsweise Bestandteile eines Mikroprozessors sind. Es ist auch denkbar, nur einen einzigen Addierer A vorzusehen, der die Grauwerte Gw aiier AuiäSieiciTientc entsprechend einem Zeitmultiplexverfahren addiert. Die Grauwertsignale GW sind zweckmäßigerweise digitale Signale. In diesem Fall ist im Abtasten /Iß ein Analog-Digital-Wandler vorgesehen. Die Addierstufe ADl addiert die Grauwertsignale GW für jede Linie gesondert. Beim Überschreiten des Schwellenwerts SW 2s gibt die Addierstufe AD\ ein Drucksignal DS an die Auswertestufe AS 1 ab und vermindert den Speicherinhalt um den Schwellenwert SW. Eine der Addierstufe AD I nachgeschaltete Auswertestufe AS 1 prüft, ob die den einzelnen Linien zugeordneten Summen gleichmäßig anwachsen. Wenn dies der Fall ist, werden die konstanten Werte K an die Addierstufe ADl abgegeben und zu den jeweiligen Summen SL hinzuaddiert, wenn die Summen den halben Schwellenwert SVV. den Schwellenwert SWl überschreiten. Wenn ein Abtastelement einen Schwarzwert unmittelbar erkennt, gibt der Abtaster ein Schwarzsigna! S an di? Auswertestufe AS t und diese löst zum geeigneten Zeitpunkt einen Druckbefehl aus. Gleichzeitig setzt sie mit dem Signal R den Speicher SP in der Addierstufe AD 1 zurück.
Die Auswertestufe AS 1 gibt den Signalen Soder DS zugeordnete Drucksignale Dan einem Umsetzer UMX ab. der sie entsprechend den Signalen DR in Fig.3 in entsprechende Schrittsignale umsetzt. Ein derartiger Umsetzer ist allgemein bekannt und beispielsweise in der DE-OS 27 48 289 beschrieben. Der Umsetzer UM 1 erzeugt entsprechende Drucksignale D1 und gibt sie an einen Zwischenspeicher ZSI ab. In dem Zwischenspeicher DSl werden die Drucksignale aller gleichzeitig abgetasteten Linien parallel gespeichert. Anschließend werden sie seriell ausgelesen und als Drucksignale DI einem Modulator MD zugeführt Der Modulator MD setzt die Drucksignale D 2 in modulierte Drucksignale D 3 um und gibt sie an eine Fernleitung FL ab. Die Drucksignale D3 sind derart ausgebildet, daß sie von nach den CCITT-Empfehlungen der Gruppe 2 arbeitenden Geräten empfangen werden können.
Empfangsseitig gelangen die Signale D 3 über die Fernleitung FL zu einem Demodulator DM, der Grauwertsignale GW und Schwarzwertsignale S an eine der Addierstufe AD\ entsprechende Addierstufe AD2 abgibt. Die Schwarzwerte S und die durch Summation entstandenen Drucksignale DS1 werden seriell in den Zwischenspeicher ZS eingespeichert. Anschließend werden sie an eine Auswertestufe AS2 abgegeben, die der Auswertestufe AS I entspricht. Beim Auftreten von Schwarzwerten S wird der Speicher in der Addierstufe A D 2 gelöscht. Die durch Grauwertaddition zustande gekommenen Schwarzwerte S werden im Zwischenspeicher ZS als solche markiert, damit sie
on der Auswertsstufe AS 2 als streuende Punkte erkannt und im Zwischenspeicher gelöscht werden, wenn für das nächste Druckelement in der gleichen oder einer benachbarten Position echte Schwarzwerte S empfangen werden. Diese Markierung erfordert keine zusätzlichen Speicherplätze, weil die Markierung auf den für das nächste Druckelement vorgesehenen Plätzen der gleichen Positionen erfolgen kann. Die Markierung im Zwischenspeicher ZS ermöglicht außerdem der Auswertestufe AS2, gleichmäßige Grauwerte zu erkennen und die im Zwischenspeicher ZS befindlichen Schwarzwerte S so zu verschieben, daß kc.ne senkrechten Striche entstehen. Weiterhin wird zur Vermeidung von streuenden Punkten die Addierstufe AD 2 von der Auswertestufe AS 2 gelöscht, wenn für ein Druckelement echte Schwarzwerte Sim Zwischenspeicher ZS in der gleichen oder benachbarten Position wie die gerade empfangenen Grauwerte gespeichert sind. Die Auswertestufe AS2 überprüft weiterhin, ob die Schwarzwerte SaIs codierte Druckbefehle zulässig sind. Beispielsweise wird geprüft, ob bei einer Darstellung in einem Viertelschrittras'er der Abstand von zwei Punkten dem Abstand von vier Signalen DR in F i g. 3 entspricht. Die Drucksignale werden als Signale D4 an einen Umsetzer UM 2 abgegeben, der die Drucksignale D 4 decodiert und entsprechend der Drucksignale D 5 an den Druckkopf DR abgibt.
Die Addierstufe AD2 ist nur dann erforderlich, wenn die übertragenen Signale D3 Grauwertsignale darstellen. Falls auf der Sendeseite, entsprechend F i g. 5 bereits die Grauwerte in Pseudo-Halbtöne umgesetzt werden und nur noch Schwarzwerte übertragen werden, können diese unmittelbar dem Zwischenspeicher ZSaIs Signale Szugeführt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung, bei dem eine mit grafischen Mustern versehene Vorlage auf mehreren parallelen Linien abgetastet wird, bei dem den Grauwerten der grafischen Muster zugeordnete Grauwertsignale erzeugt werden und bei dem die Grauwerte durch einzelne Punkte konstanter Größe dargestellt werden, deren Anzahl pro Flächeneinheit dem jeweiligen Grauwert zugeordnet ist, gekennzeichnet durch die zeitliche Aufeinanderfolge folgender Verfahrensschritte:
a) die Momentanwerte der Grauwertsignale (G W) 1 einer vorgegebenen Anzahl von Linien (L) werden addiert und gespeichert,
b) falls die den Linien (L) zugeordneten gespeicherten Summen (SL) gleich sind, werden zu den jeweiligen Summen (SL) unterschiedliche konstante Werte (K) hinzuaddiert,
c) wenn eine Summe (SL) einen vorgegebenen Schwellenwert (SW) erreicht, wird in der entsprechenden Linie (L^ ein Punkt dargestellt,
d) nach dem Drucken eines Punkts wird die Summe (SL) um einen einem Schwarzwert entsprechenden Wert \S) vermindert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grauwertsignale (G W) die Grauwerte digitalisiert darstellen und daß die Addition rier Grauwertsignale (GW), der konstanten Werte (K) und die Subtraktion des einem Schwarzwert entsprechenden Were, ^digital erfolgen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da£ der jeweilige konstante Wert (K) addiert wird, wenn die entsprechende Summe (SL) den halben Schwellenwert (SW 1) erreicht
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der zu den einzelnen Summen (SL) addierten Werte (K) bei einer vorgegebenen Anzahl von Linien fLJmöglichst klein ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der zu den einzelnen Summen (SL) addierten Werte (K) bei einer vorgegebenen Anzahl von Linien (L) gleich Null ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellenwert (SW)gleich ist dem dem Schwarzwert zugeordneten Wert (φ.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellenwert (SW) gleich ist einem vorgegebenen ganzzahligen Vielfachen des Schwarzwerts für einen Teilschritt ist, wobei unter einem Teilschritt die kleinste Differenz zwischen zwei möglichen Punktlagen längs einer Linie (L) verstanden wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,60 dadurch gekennzeichnet, daß die Summen (SL)be\m Auftreten eines einem Schwarzwert zugeordneten Werts (S)den Wert Null annehmen.
9. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einer Auswertestufe (AS 1) verbundene Addierstufe (AS 1) vorgesehen ist, die die Grauwertsignale (GW) summiert, die konstanten Werte (K) addiert, wenn die Auswertestufe (ASl) die Gleichheit der den Linien (L) zugeordneten Summen (SL) erkennt und die den dem Schwarzwert zugeordneten Wert (S) subtrahiert, wenn die jweiüge Summe (SL) den Schwellenwert (S W) erreicht.
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Addierstufe (AD) einem ein grafisches Muster abtastenden Abtaster (A B) und/oder einem empfangene Signale demoduiierenden Demodulator (DM) nachgeschaltet ist.
DE3030648A 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung Expired DE3030648C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3030648A DE3030648C2 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung
US06/281,868 US4412256A (en) 1980-08-13 1981-07-09 Method and apparatus for the representation of gray scale values in facsimile transmission
EP81106237A EP0045965B1 (de) 1980-08-13 1981-08-10 Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung
JP56126057A JPS5754474A (de) 1980-08-13 1981-08-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3030648A DE3030648C2 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3030648A1 DE3030648A1 (de) 1982-02-25
DE3030648C2 true DE3030648C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=6109553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3030648A Expired DE3030648C2 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4412256A (de)
EP (1) EP0045965B1 (de)
JP (1) JPS5754474A (de)
DE (1) DE3030648C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244835A1 (de) * 1992-11-06 1995-07-13 Josef Dirr Verfahren für die Grautoncodierung und Übertragung bei Telefax

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59205874A (ja) * 1983-05-10 1984-11-21 Canon Inc 画像デ−タ圧縮装置
JPS62232270A (ja) * 1986-04-02 1987-10-12 Matsushita Graphic Commun Syst Inc 中間調画像処理装置
JPS62232271A (ja) * 1986-04-02 1987-10-12 Matsushita Graphic Commun Syst Inc 中間調画像処理装置
US5175807A (en) * 1986-12-04 1992-12-29 Quantel Limited Video signal processing with added probabilistic dither
US5150429A (en) * 1987-12-17 1992-09-22 Eastman Kodak Company Image processor with error diffusion modulated threshold matrix
JPH0213174A (ja) * 1988-06-30 1990-01-17 Pfu Ltd 中間調画像2値化処理方式
US4891714A (en) * 1989-04-24 1990-01-02 Eastman Kodak Company Apparatus for non-linear error diffusion thresholding of multilevel video images
US5323247A (en) * 1990-12-04 1994-06-21 Research Corporation Technologies Method and apparatus for halftoning and inverse halftoning and the transmission of such images
US5341228A (en) * 1990-12-04 1994-08-23 Research Corporation Technologies Method and apparatus for halftone rendering of a gray scale image using a blue noise mask

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772367A1 (de) * 1968-05-04 1970-12-17 Hell Rudolf Dr Ing Fa Verfahren zur gerasterten Reproduktion von Halbtonbildern
US3965290A (en) * 1975-03-21 1976-06-22 Dacom, Inc. Video-to-binary conversion apparatus having moire suppression characteristics
DE2608134A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-30 Xerox Corp Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer rasterwiedergabe eines originalbildes
JPS5516557A (en) * 1978-07-21 1980-02-05 Fuji Electric Co Ltd Voltage selective switching circuit
JPS5755165A (en) 1980-09-22 1982-04-01 Yukiyasu Unno Movement type pinball machine doubling as remote operation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017960A1 (de) * 1970-04-15 1971-10-28 Bosch Elektronik Gmbh Verfahren zur elektrischen Übertragung von Bildvorlagen
DE2363460A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Philips Nv Bildverarbeitungsanordnung zur wiedergabe eines grauzonen enthaltenden bildes
DE2748289C2 (de) * 1977-10-27 1979-05-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren und Anordnung zum Vermindern der Redundanz von Zeichen oder grafische Muster beschreibenden binären Zeichenfolgen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772367A1 (de) * 1968-05-04 1970-12-17 Hell Rudolf Dr Ing Fa Verfahren zur gerasterten Reproduktion von Halbtonbildern
DE2608134A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-30 Xerox Corp Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer rasterwiedergabe eines originalbildes
US3965290A (en) * 1975-03-21 1976-06-22 Dacom, Inc. Video-to-binary conversion apparatus having moire suppression characteristics
JPS5516557A (en) * 1978-07-21 1980-02-05 Fuji Electric Co Ltd Voltage selective switching circuit
JPS5755165A (en) 1980-09-22 1982-04-01 Yukiyasu Unno Movement type pinball machine doubling as remote operation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244835A1 (de) * 1992-11-06 1995-07-13 Josef Dirr Verfahren für die Grautoncodierung und Übertragung bei Telefax

Also Published As

Publication number Publication date
DE3030648A1 (de) 1982-02-25
EP0045965B1 (de) 1984-02-15
EP0045965A1 (de) 1982-02-17
US4412256A (en) 1983-10-25
JPS5754474A (de) 1982-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315507C2 (de)
DE2931420C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbbildreproduktion
DE3523815C2 (de)
DE3543262C2 (de)
DE3030648C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Grauwerten bei einer Faksimile-Übertragung
DE2803213A1 (de) Elektronische vorrichtung zur halbtonerzeugung fuer faksimile-reproduktionssysteme
DE3317079A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE3043101C2 (de)
DE4206277A1 (de) Aufloesungs-wandel-verfahren fuer ein bildverarbeitungssystem
DE3241365C2 (de)
DE2747020C3 (de) Bildübertragungssystem
EP1074143A1 (de) Verfahren zur bilddatenkomprimierung für zwei-farben-bilder
DE69938370T2 (de) Bildverarbeitungsverfahren und -vorrichtung
CH629315A5 (de) Verfahren zur aenderung der bildpunktmaessigen zerlegung von halbtonbildern beim uebergang von der abtastung zur reproduktion.
DE3038953C2 (de) Verfahren zur Bandkompression
DE4409389C2 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE3517761C2 (de)
DE3505796C2 (de)
DE3330429A1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und uebertragung von fernsehsignalen
DE3443174A1 (de) Verfahren zum scannen und aufzeichnen eines bilds
DE3202155C2 (de)
DE2951759A1 (de) Bilduebertragungsgeraet
DE3140825C2 (de)
DE2832511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur uebermittlung von bildinformationen
DE3226034C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung eines Halbtonbildes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee