DE2819495A1 - Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus thermoplastischem material - Google Patents

Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus thermoplastischem material

Info

Publication number
DE2819495A1
DE2819495A1 DE19782819495 DE2819495A DE2819495A1 DE 2819495 A1 DE2819495 A1 DE 2819495A1 DE 19782819495 DE19782819495 DE 19782819495 DE 2819495 A DE2819495 A DE 2819495A DE 2819495 A1 DE2819495 A1 DE 2819495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
mold
hollow body
walls
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782819495
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Bonnebat
Gilbert Roullet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE2819495A1 publication Critical patent/DE2819495A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/18Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using several blowing steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6472Heating or cooling preforms, parisons or blown articles in several stages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/426Producing specific thermal regimes during thermoforming to obtain particular properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1658Cooling using gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C2049/7879Stretching, e.g. stretch rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0811Wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/087Means for providing controlled or limited stretch ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6604Thermal conditioning of the blown article
    • B29C49/6605Heating the article, e.g. for hot fill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0017Heat stable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/004Semi-crystalline
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/90Direct application of fluid pressure differential to shape, reshape, i.e. distort, or sustain an article or preform and heat-setting, i.e. crystallizing of stretched or molecularly oriented portion thereof
    • Y10S264/904Maintaining article in fixed shape during heat-setting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/90Direct application of fluid pressure differential to shape, reshape, i.e. distort, or sustain an article or preform and heat-setting, i.e. crystallizing of stretched or molecularly oriented portion thereof
    • Y10S264/905Direct application of fluid pressure differential to shape, reshape, i.e. distort, or sustain an article or preform and heat-setting, i.e. crystallizing of stretched or molecularly oriented portion thereof having plural, distinct differential fluid pressure shaping steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1397Single layer [continuous layer]

Description

RHONE-POULENC INDUSTRIES, Paris/Frankreich
Verfahren zur Herstellung von orientierten Hohlkörpern aus thermoplastischem Material
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von doppelorientierten bzwc. biorientierten Hohlkörpern aus thermoplastischem Material. Die Erfindung betrifft auch die durch das Verfahren hergestellten Hohlkörper mit verbesserten thermomechanisch en Eigenschaften.
Doppelorientierte Hohlkörper stellt man aus Halbfertigprodukten her, die man in einer vorausgehenden Phase oder Zwischenphase der Herstellung erhält und die aus Folien, Platten, Scheiben oder verschiedenen ebenen Gegenständen (im Falle der Thermoformung bzw. eines Blas-Saug-Verfahrens), Blasrohlingen bzw. Külbeln, Vorformlingen (im Falle des Doppelziehens bzw. Doppelreckens von Fläschchen, Flaschen usw.) bestehen.
Es sind zwei spezielle Techniken zur Herstellung von doppelorientierten Flaschen aus thermoplastischem Material bekannt. Die erste Technik, die als "mit kaltem Külbel (a paraison froide)" bezeichnet wird, umfaßt die Herstellung eines Vorformlings, seine Abkühlung bis auf Raumtemperatur, gegebenenfalls seine Lagerung und später die Erwärmung des Vorformlings auf eine Temperatur, die im Gebiet des visko-elastisehen Verhaltens liegt, die günstig für die Doppelorientierung ist, worauf das Ziehen und Blasen in eine abgekühlte Form erfolgt, um dem Hohlkörper seine endgültige Form zu verleihen und sie beim Entformen beizubehalten. Die zweite Technik, die als "kontinuierlich" oder "mit kaltem Külbel" bezeichnet wird, die beispielsweise das Spritzblasen, das Spritzblasen mit Doppelorientierung und das Blasspritzen mit Doppelorientierung
8098^/0988
umfaßt, besteht darin, einen Blasrohling bzw. Külbel durch Spritzen, Spritzblasen oder Blasspritzen zu bilden und anschließend nach einem kurzen teilweisen Abkühlen, das dazu ausreicht, den Külbel bis zur gewünschten Orientierungstemperatur zu führen, den in einer Formungs-Abkühlungs-Form befindlichen Külbel zu ziehen und zu blasen. Diese Behandlung kann gegebenenfalls mit einer Temperatur-Konditionier-Phase oder einer Homogenisierung der Temperatur des Vorformlings oder Külbels einhergehen.
Die molekulare Orientierung verbessert die Transparenz und den Glanz der Hohlkörper und verleiht ihnen eine größere Steifigkeit, eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stöße, eine Permeabilität für Gas und eine verringerte Fließneigung. Die Verbesserung der mechanischen und optischen Eigenschaften, die man für zahlreiche orientierte thermoplastische Polymere beobachtet, ist besonders wichtig und vorteilhaft für die Anwendungseigenschaften von Hohlkörpern, insbesondere wenn es sich um semi-kristalline Polymere handelt, und besonders um solche, die im Zustand des Vorformlings im amorphen Zustand erhalten werden und die- stark und in orientierter Weise im Verlauf des Doppelziehens bzw. Doppelreckens kristallisieren, wobei sie ihre Transparenz beibehalten. Hierfür ist das Äthylenglykolpolyterephthalat ein typisches Beispiel. Jedoch weist die Doppelorientierung von Hohlkörpern als Nachteil eine Verringerung ihrer DimensionsStabilität in der Wärme auf wegen der Neigung des orientierten Materials zum Schwinden, was eine Verdrehung und Deformation des Behälters zur Folge hat, die bei einer niedrigeren Temperatur eintreten können als im Falle eines nicht-orientierten Materials.
Es ist bekannt, daß die Steifigkeit eines Hohlkörpers von der Eigensteifigkeit des Materials (Modul) sowie von seinem Orientierungsgrad, der Form und der Dicke seiner Wandungen (mittlere Dicke und deren Regelmäßigkeit) abhängt. Für Fläschchen von geringer Dicke erhöht man die Steifigkeit insbesondere gegen Druckbeeinträchtigungen, die im transversalen Sinne erfolgen, durch eine Rippenbildung; die Steifigkeit hängt unter anderem
S098A5/0988
von der Form und der Tiefe dieser Rippen ab. Jedoch ist die Wiedergabe der Rippen der Form (Matritzenhohlraum) bei doppelorientierten Hohlkörpern, die an einer abgekühlten Form geblasen sind, selbst unter der Einwirkung starker Drücke wenig zufriedenstellend, so daß trotz deren erhöhteren Elastizitätsmoduls die doppelorientierten Hohlkörper mit gerippter Wandung im allgemeinen bei plötzlichem Druck keine besseren mechanischen Eigenschaften aufweisen als nicht-orientierte Hohlkörper.
Daher hat sich die Entwicklung von doppelorientierten Hohlkörpern hauptsächlich auf die Form der Verpackung mit glatten Wandungen erstreckt, die zur Verpackung von unter Druck befindlichen Flüssigkeiten bestimmt ist. In vielen Fällen macht die Verringerung der Dimensionsstabilität auf Grund innerer Spannungen die doppelorientierten Hohlkörper ungeeignet zur Auffüllung mit heißen Flüssigkeiten oder zur Verwirklichung von Hohlkörpern, die einer Pasteurisierungsbehandlung unterzogen werden müssen, oder zur Verwirklichung von wiederverwendbaren Verpackungen, die einer heißen Wäsche unterzogen werden.
Zur Steigerung der DimensionsStabilität wurde bereits eine Thermofixierungsbehandlung der doppelorientierten Gefäße empfohlen, derart, daß die verbleibenden inneren Spannungen freigesetzt werden. Diese Thermofixierung, die vom Gebiet der Filme, Folien und Fäden übernommen wurde, bewirkt man bei einer hohen Temperatur, wenn der Behälter bereits seine endgültige Form angenommen hat. So wird in FR-Pat ent Veröffentlichung 2285978 eine Thermofixierung nach dem Blasen bei einer Temperatur des Materials von über 140°C im Falle von kristallisierbaren Thermoplasten vorgesehen. Diese Thermofixierung bei erhöhter Temperatur weist zahlreiche Nachteile auf, von denen folgende genannt seien:
Eine umso deutlichere Verringerung der Produktionsgeschwindigkeit, je unterschiedlicher Thermofixierungs- und Entformungstemperatur sind,
2 8 1 9 A 9 5
das Risiko des Auftretens von Verwindungen und wesentlichem Schrumpfen beim Entformen in verschiedenen Teilen des Hohlkörpers, wenn die Thermofixierungsdauer nicht ausreicht,
die Nachteile, die beim Erwärmen oder beim Halten metallischer Formen bei sehr hohen Temperaturen auftreten, wie Dehnungsprobleme, der Energieverbrauch usw.,
die Gefahr der gebietsweisen Kristallisation unter Verlust der Transparenz in den wenig gereckten Zonen.
Es wurde nunmehr ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem, doppelorientiertem Material gefunden, das die vorstehenden Nachteile nicht aufweist und das zu Produkten führt, die eine Dimensionsstabilität in der Wärme, eine Steifigkeit und eine Widerstandsfähigkeit gegen das Fließen sowie eine verbesserte Matritzenwiedergabe aufweisen, ohne feststellbare Verringerung der Produktionsgeschwindigk ei t.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von doppelorientierten bzw. bi-orientierten Hohlkörpern aus thermoplastischem Material durch Doppelziehen-bzw. Doppelrecken-Blasen in einer Form, ausgehend von einer Folie, einem Vorformling oder Blasrohling bzw. Külbel, die bzw. der auf die Doppelorientierungstemperatur gebracht ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Material durch den Innendruck in Kontakt mit der Wandung der heißen Form bei einer Temperatur in der Nähe der wirksamen Orientierungstemperatur oder maximal bis 40°C über der minimalen Orientierungstemperatur, die mit dem Formverfahren vereinbar ist, hält oder bringt, worauf der geformte und teilweise thermostabilisierte Hohlkörper abgekühlt oder erneut geblasen wird, vor endgültigem Ablassen des inneren Drucks und Entformung.
Die thermische Behandlung stellt eine "partielle Thermofixie- rung" dar, die ausreicht, um die potentielle Dimensionsstabilität der erhaltenen Hohlkörper beträchtlich zu verbessern. Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich daraus, daß diese Thermofixierung unmittelbar am Ende des Blasens durch-
809845/0988
geführt werden kann9 was die Fabrikationsgeschwindigkeit nicht beeinflußt, die vergleichbar bleibt mit der von klassischen Verfahrensweisen zur Herstellung von doppelorientierten Hohlkörpern, insbesondere für den Fall von Verfahren mit kalten KtIlbeln, die auf kreisenden Maschinen durchgeführt werden. Dieses Verfahren ermöglicht es trotzdem, gewisse günstige Effekte der Doppelorientierung zu verbessern, wie die Widerstandsfähigkeit gegen das Fließen«, in bestimmten Fällen die Schlagbeständigkeit, und verbessert den Druckwiderstand der gerippten Hohlkörper durch eine Verbesserung der Matritzenhohlraumv/iedergabe.
Um jegliche Gefahr des Schwindens oder lokaler Verwindungen beim Entformen zu vermeiden, ist eine verbesserte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch gekennzeichnet, daß man in Kombination mit der partiellen Thermofixierung unmittelbar nach dieser eine milde Abkühlungsbehandlung und/oder ein erneutes Blasen des Hohlkörpers bei erhöhtem Druck durchführt. Diese gelinde Abkühlung, die mit der teilweisen Thermofixierung einhergeht, xtfird vor der Entformung durchgeführt und kann an den Innenwandungen oder den Außenwandungen des Hohlkörpers durchgeführt werden und kann gegebenenfalls begleitet sein von einer teilweisen oder gänzlichen Entspannung des Blasfluids, wodurch ein Schwinden des vorher thermofixierten Materials ermöglicht wird, und von einem erneuten Blasen, das in der gleichen heißen Form, die für das Doppelziehen und die Thermofixierung verwendet wurde, oder in einer getrennten und gekühlten Form bewirkt vier den kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auf eine Vielzahl von Polymeren anwendbar, die man in drei Gruppen einteilen kann:
1) Die amorphen oder zu Beginn leicht kristallinen Polymeren, die beim Ziehen nicht in wahrnehmbarer Weise kristallisieren, wie beispielsweise das schlagfeste Standard-Polystyrol, die Homo- und Copolymeren von Acrylnitril, die Polyacrylate und Polymethacrylate und die Homo- und Copolymeren von Vinylchlorid, die Polycarbonate;
S098A5/0988
2) die geredeten Polymeren, ausgehend von einem semi-kristallinen Zustand, wie beispielsweise die Polyolefine, wie das Polyäthylen mit hoher und mit niedriger Dichte, das Polypropylen, das Pclybut-1-en, die Äthylen-Propylen-Copolymeren; die Polyamide, wie Polycaprolactam, die Polyamide 6-6, 11 und 12; das Polyoxymethylen; die gesättigten Polyester, wie Polybutylenglykolterephthalatj
3} die gereckten Polymeren, ausgehend vom amorphen Zustand, die beirr, Recken stark kristallisieren, wie die gesättigten Polyester, wie die Pclyterephthalate, Polynaphthalinate, Pclyhydroxybenscate von Xthylenglykol, Propylenglykol oder 1-4-Dihydroxymethylcyclohexan, deren Copolymere und Gemische.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders vorteilhaft für die Polymeren der dritten Gruppe. Unter diesen sind die Homopolymeren oder Copolymeren des Athylenglykolterephthalats besonders bevorzugt, worin die Säurekomponente aus mindestens 95 % Terephthalsäure besteht und die Dio!komponente aus mindestens 98 % Äthylenglykol besteht, und deren Intrinsic-Viskosität, gemessen in o-Chlorphenol, bei 0,60 bis 1,10 dl/g liegt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird es möglich, Polyester mit relativ niedrigem Molekulargewicht (V1^ 0,85 dl/g) einzusetzen, da die geringere Steifigkeit und der geringere Fließwiderstand sowie die geringere Eignung für das Blasen durch die Verbesserung der durch die partielle Thermofixierung verliehenen Eigenschaften ausgeglichen werden.
In der Praxis führt man das Verfahren durch durch Erwärmen der Blasform selbst auf eine Temperatur in der Nähe von oder bis zu 30 bis 50 C über der Temperatur, die zur Doppelorientierung des Polymeren verwendet wird. Die in Betracht gezogene Temperatur der Doppelorientierung ist allgemein die zu Beginn des Ziehvorgangs bzw. Reckvorgangs wirksame Temperatur, sehr häufig die niedrigstmögliche, die mit der Reckbarkeit bzw. Ziehbarkext, einer guten Verteilung des Materials und der Erzielung eines erhöhten Orientierungsgrades vereinbar ist. Für die ausgehend
809845/0988
vom amorphen Zustand gereckten Polymeren liegt die Temperatur der Doppelorientierung im allgemeinen 10 bis 30 C über der beginnenden Glasübergangstemperatur (Tg) bzw. dem beginnenden Einfrierbereich. Für die im semikristallinen Zustand gezogenen Polymeren liegt diese Temperatur 5 bis 50 C unter dem Punkt des Schmelzbeginns bzw« dem Beginn des Erweichungspunkts.
Um die Form auf der gewünschten Temperatur zu halten, kann man sich beispielsweise eines Kreislaufs eines Wärmeträgerfluids mittels Kanälen des gleichen Typs bedienen, wie sie in üblicher Weise zur Kühlung verwendet werden, oder kann man sich auch des Kontakts mit regelbaren elektrischen Widerständen bedienen»
Die Kontaktzeit des Materials mit der heißen Form ist eine Funktion der Dicke der Wandungen des Hohlkörpers. Für Wandungen, deren Dicke bei 0,3 bis 0,5 mm liegt, kann die geeignete Kontaktzeit als 1 bis 20 Sekunden angesehen werden; Kontaktzeiten von 2 bis 5 Sekunden werden im allgemeinen für Materialien ausreichen,deren planarer Reckgrad bzw.-verhältnis (Verringer.der Dicke) bei 5 bis 15 liegt. Während dieser Thermofixierungsphase ist es unerläßlich, das doppelorientierte Material in innigem Kontakt mit der heißen Form unter Einwirkung eines ausreichenden Drucks zu halten, um eine gute Wärmeübertragung zu erhalten und sicherzustellen, daß das Material die genaue Geometrie der Form einnimmt.
Nachdem die erfindungsgemäße Thermofixierung durchgeführt ist, kann man das Material sich frei abkühlen lassen, bevor man die Entformung durchführt. Jedoch ist es zur Resorbierung des spontanen Schrumpfens, das sich manifestieren könnte, ratsam, in Kombination und anschließend an die genannte Thermofixierung ein und/oder ein zweites bzw. mehrere der nachstehenden Verfahren durchzuführen:
- Eine erste Ausführungsform besteht darin, das Material frei schrumpfen zu lassen, indem man eine teilweise oder gänzliche Entspannung des Blasfluids bewirkt und anschließend das
809845/0988
Material ausreichend erneut bläst, um es erneut gegen die Wände der heißen Form zu bringen. Unter diesen Bedingungen stellt man fest, daß der teilweise thermofixierte Hohlkörper direkt entformt werden kann ohne merkliche Schrumpfung zum Zeitpunkt des natürlichen Abkühlens, das sich im Kontakt mit der umgebenden Luft vollzieht. Die Anwendung dieses BIasens-Wiederblasens empfiehlt sich besonders, wenn es darum geht, Hohlkörper mit glatten Wandungen herzustellen.
Eine zweite Durchführungsform besteht allgemeiner darin, eine teilweise Abkühlung entweder vor der Entformung an den Innenwandungen des Hohlkörpers oder nach der Entformung an den Außenwandungen des Hohlkörpers vorzunehmen» In beiden Fällen bedient man sich bekannter Abkühlungsmittel, wie dem Einspritzen von verflüssigten Gasen, der Zerstäubung eines Wassernebels, des Einblasens kalter Luft usw. Es ist notwendig, daß man die mittlere Abkühlung, die nur in der Größenordnung von 10 bis 30 C liegt, in allen Teilen des Hohlkörpers erzielt, derart, daß sich beim Entformen oder bei der Erleichterung des Innendrucks keine Schrumpfmöglichkeit manifestieren kann. Im Fall der inneren Abkühlung genügt es, das Kühlfluid mittels bekannter Einspritzvorrichtungen in ausreichender Menge einzuspritzen und zu dispergieren, um diese Absenkung der Materialtemperatur um 10 bis 30°C zu bewirken, wobei der Innendruck des Hohlkörpers gänzlich oder teilweise beibehalten wird.
Einer der Vorteile der mäßigen Innenabkühlung in Kombination mit der teilweisen Thermofixierung liegt in der Verbesserung der Matritzenwiedergabe der erhaltenen doppelorientierten Hohlkörper mit Hilfe der gerippten Formen.
Im Falle einer äußeren Abkühlung kann man entweder einen Restdruck im Inneren des Hohlkörpers einhalten, derart, daß nach dem Öffnen der Form der Hohlkörper ohne Deformation unter der Einwirkung des kalten Gases oder der kalten Flüssigkeit abgekühlt werden kann, oder kann man nach teilweiser oder gänzlicher Evakuierung des Blasfluids den Hohlkörper in eine zweite Form mit kalten Wandungen und mit der gleichen Form und den
3Q9845/0988
gleichen Dimensionen überbringen -und anschließend eine erneute Zieh-Blas-Behandlung vornehmeno Diese letztere Durchführungsform kann auf einer Vorrichtung mit mehreren Trommeln oder ICreisförderernj die Formen tragen, von denen eine bzw. einer die Form oder die Formen für den Blas-/Thermofixierungsvorgang der oder die andere die zur Ablcühlung enthalten , erfolgen.
Selbstverständlich ist es möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen j die verschiedenen beschriebenen Durchführungsformen miteinander zu kombinieren, die ständig die partielle Thermofixierung betreffen» Man kann das Verfahren auch allein auf bestimmte Teile der Hohlkörper anwenden5 beispielsweise im Falle einer Flasche auf die Seitenviände mit Ausschluß des Halses und des Flaschenhalses» In gleicher Meise können die zur teil\'ieisen Thermofixierung einerseits und sur damit verbundenen Abkühlung andererseits notwendigen Bedingungen lokal nach der Form«, der Dicke und dem Reckgrad jeder der speziellen Zonen des Hohlkörpers modifiziert werden. So kann die Zone der Form z?ar Thermofixierung, die dem Flaschenhals entspricht, bei einer Temperatur gehalten v/erden, die sich von der der Zone der Seitenwände unterscheidet, und darüber hinaus kann die Abkühlung, die beispielsweise durch Inneneinspritzung von verflüssigtem Kohiensäuregas bewirkt wird, in diesem engeren Teil des Hohlkörpers intensiver sein. Zu diesem Zweck kann die Form aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt seinj die jeder der speziellen Zonen des Hohlkörpers entsprechens wobei jede davon auf eine unterschiedliche Temperatur erwärmt sein kann 5 in gleicher Weise kann die Zerstäubungsvorrichtung für das Kühlfluid in Zonen aufgeteilt sein, die sich voneinander unterscheiden durch die Form und die Dichte der Zerstäubungsdüsen.
Schließlich kann das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden auf zusammengesetzte Hohlkörper, die verschiedene Schichten enthalten, von denen eine beispielsweise aus semikristallinem thermoplastischen Material und die andere aus einem Begrenzungs- bzw. Schutz- bzw. Verstärkungsmaterial besteht.
8098A5/0988
— "14 —
Die. erfirdungsgemäß erhaltenen Hohlkörper weisen ausgezeichnete tliermomechanische Eigenschaften auf, insbesondere eine verbesserte Dimeiisicnsstabilität in einem Temperaturbereich, die die Auffüllung oder Reinigung Tat heißen Flüssigkeiten ermöglicht. Für die dcppelorientierten amorphen oder schwach kr^stiCliu^n. Polymeren ist diese Stabilität verbessert bis zu der 7-1 a aÜbergangs temperatur bzw. zum Einfrierbereich, beispielweise für PVC v: 80°C, PS-Kristall - 100°C, Polycarbona-
c
tv. - IiC C, wobei jedoch diese Temperatur nicht überschritten werden ;.£.:;;:; für die halbkristallinen, ausgehend vom amorphen 2i",":;.-;an, -gereckten Polymeren ereilt man fest, daß die Stability v^_t über die Giesübergangstenperatur bzw. den Einfrier-.&3:: r-.l :v. des vorforr.lings gehen kann, bis zu Tg und Tg + 40 sLz ?'"■"'C (beispi£lsv:eise 120 C für Polyethylenterephthalat), v.'ohir.gegsn für die halbkristcllinen orientierten Polymeren, ausgehend vom kristallinen Zustand, wie Polyäthylen oder Polypropylen« sie sich bis zu 15 b:
des Polymeren erstrecken kann.
propylen, sie sich bis zu 15 bis 30°C unter dem Schmelzpunkt
Diese Hohlkörper weisen außerdem eine verbesserte Steifigkeit auf, einerseits gegen die Auswirkungen von Druck, wenn es sich uir, Gefäße mit Rippen oder Kreuzmustern oder Reliefs handelt und für die die Matritzenwiedercabe der Form ausgezeichnet ist, und andererseits gegenüber den Fließwirkungen im Falle von Hohlkörpern mit glatten Wänden, die zur Aufnahme von unter Druck befindlichen Flüssigkeiten (Aerosole) oder kohlensäurehaltigen Getränken verwendet werden. Diese verschiedenen Leistungsfähigkeiten, die die erfindungsgemäßen Hohlkörper von bekannten Hohlkörpern unterscheiden, können durch Messungen in Funktion der Temperatur, der Schrumpfkraft, des Schrumpfgrades, des Elastizitätsmoduls und der Deformationsgeschwindigkeit dargestellt werden.
In den Fig. 1 bis 5 sind verschiedene Kurven dargestellt, die von Proben erhalten wurden, die aus dem mittleren Teil in Richtung des Umfanges von doppelorientierten Flaschen geschnitten wurden, die erfindungsgemäß mit teilweiser Thermofixierung an der heißen Form und nach üblicher Technik an
809845/0988
- 15 - 2813^95
kalter Form (Kontrollprobe) erhalten wurden.
Auf jeder der Figuren wurde die Kurve der Kontrollprobe dargestellt. In den Fig. 1 bis 3 wurde die Schrumpfkraft und die Schrumpfkinetik in Funktion der Temperatur auf folgende Weise gemessen: Die Probe mit einer Breite von 10 mm wird in einem Abstand von 30 mm zwischen die Klammern eines Dynamometers eingeklemmt, die in einen Ofen mit heißer Umluft eingebracht v/erden, dessen Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 5 C pro Minute angehoben wird.
Zur Untersuchung der Schrumpfkraft zeichnet man das Diagramm Kraft/Temperatur auf, wobei man zu Beginn des Versuchs die thermische Dehnung des Materials kompensiert.
Zur Untersuchung der Schrumpfkinetik stellt man mittels einer Spreizschraube die Klammern derart ein, daß man die Schrumpfkraft auf einem Niveau unter oder gleich 5 da N/cm hält, und man nimmt mittels eines Vergleichsgeräts die entsprechende Schrumpfung auf.
Die Kurven b und c entsprechen Proben, welche aus Flaschen aus bi-orientiertem und thermofixiertem Polyalkylenterephthalat gemäß der Erfindung (vergl. Beispiels 1), b an einer heißen Form bei 130 C, c an einer heißen Form mit einhergehender Abkühlung, entnommen wurden.
Die Kurve d entspricht einer Probe, die aus einer Flasche aus bi-orientiertem und an einer heißen Form bei 130 C thermofixierten PVC (vergl. Beispiel 4) entnommen wurde.
Aus den Fig. 1 und 2 stellt man für die ausgehend vom amorphen Zustand (Gruppe 3) gereckten Materialien eine Verschiebung der Kurven Schrumpfkraft/Temperatur oder Schrumpfgrad/ Temperatur gegen erhöhte Temperatur-Niveau's hin fest und beginnend mit der Glasübergangstemperatur derart, daß die Temperatur des Eintritts des Schrumpfungsbeginns oder der
3098 4 5/0988
Schrumpfungskraft als Charakteristikum für das partielle Thermofixierungsniveau des erfindungsgemäß erhaltenen Produkts angesehen werden kann.
Für die amorphen Materialien der Gruppe 1 geht aus der Fig.3 die Abwesenheit innerer Spannungen hervor, die bei niedriger Temperatur auftreten können, und eine allgemeine Form des Schrumpfkraft-Spektrums mit Ausnahme des charakteristischen Maximums der verharrenden Spannungen, die man gewöhnlich erhält.
Die Fig. 4 stellt die Änderung des Elastizitätsmoduls in Funktion der Temperatur dar: man bewertet die Änderung des Verhältnisses Errn)/E23°c bei der Frec3uenz vonHz mittels eines RHEOVIBRON-Viskoelastimeters. Man stellt an der Kurve e eine verbesserte Beibehaltung des Elastizitätsmoduls einer Flasche aus Polyalkylenterephthalat, doppelorientiert an einer Form bei HO C mit einhergehender Abkühlung (vergl. Beispiel 2) fest.
Die Fig. 5 veranschaulicht das unterschiedliche Fließverhalten. Man mißt die Dehnung in Prozent in Funktion der Temperatür, wobei das Material mit 635 da N/cm während 1 Stunde bei 40°C belastet wird und anschließend die Temperatur fortschreitend um 5°c/Minute erhöht wird.
Man beobachtet an der Kurve f eine schwache Deformation der erfindungsgemäß erhaltenen Flasche bis zu etwa 90°C gegenüber lediglich 50°C beim Kontrollversuch.
Die nachfolgenden Beispiele, die keine Einschränkung darstellen sollen, dienen zur Veranschaulichung der Arbeitsbedingungen der Erfindung.
309845/0988
Beispiel 1
la) Man stellt nach dem Verfahren mit kaltem Külbel eine
Flasche mit gerippten Wänden aus gesättigtem Polyester mit
einem Fassungsvermögen von 1,5 1, einem Gewicht von 42 g,
einem Körperdurchmesser von 90 mm und einer Gesamthöhe von
320 mm her.
Bei dem Polymeren handelt es sich um ein Copolymeres von PoIyäthylenglykolterephthalat,das 2,5% von Isophthalsäure stammende Einheiten enthält, mit einer Intrinsic-Viskosität von 0,98 dl/g, hergestellt durch Postkondensation im festen Zustand im Vakuum ausgehend von einer Qualität mit einer Viskosität von 0,65 dl/g.
Man verwendet amorphe Vorformlinge aus stranggepreßten Rohren mit einem Außendurchmesser von 24,8 mm, einer Dicke von 2 mm, die vorher geschnitten, an einem Ende geschlossen und zur
Formung des Halses durch Deformation nach Vorerwärmung in
einem geeigneten Prägesystem geprägt wurden. Die Vorformlinge werden bei 95 bis 100 C in einem Heiß-Umluftofen konditioniert. Sie werden anschließend zur Zieh-Blas-Behandlung gebracht, wo sie bei 95°C unter einem Druck von 20 bar geblasen werden.
Im Verlauf der Zieh-Blas-Phase wird das Material einem Gesamt-Lang s-Reckverhältnis von 2,6/l (worunter die direkte Ausdehnung mit dem Druckstempel und die Entwicklung der Erzeugenden längs der Rippen zu verstehen ist) und einem Umfangs-Reckverhältnis von 3,6/l unterzogen.
Die Blasform ist mit Heizplatten ausgerüstet, die am äußeren
Teil der beiden Formteile angebracht sind,und mit einem Kühlkreislauf, der die Einführung von flüssigem COp parallel zum
Blasfluid ermöglicht, während einer mittels einer Schaltuhr
einstellbaren Zeitdauer, wobei die Dispersion von C0~ durch
Perforationen entlang des Ziehstempels bewirkt wird.
Die Wandungen der Form bringt man auf etwa 13O°C, mit Ausnahme des Halses und der Zonen in der Nähe des Halses.
809845/0988
Das doppelt gezogene Material wird 8 Sekunden im Kontakt mit der heißen Wandung der Form gehalten, anschließend wird die Blasluft teilweise abgezogen, um den Innendruck von 20 auf 8 bar zu senken. Man zerstäubt anschließend flüssiges COp während 3 Sekunden, wodurch die mittlere Temperatur des Materials unter 80°C abgesenkt v/erden kann, worauf man entgast und entformt.
In einem zweiten Versuch (Ib) geht man wie vorstehend vor, jedoch führt man die Entformung durch ohne vorhergehendes Abkühlen des Inneren des Hohlkörpers=
In einem Vergleichsversuch geht man in üblicher Weise vor, d.h. daß die Blasform nicht vorgewärmt wird, sondern normal mit Raumluft gekühlt ist, wodurch es möglich wird, die Flaschen etwa 3 Sekunden nach dem Blasen zu entformen (Ic).
Die Vergleichs-Charakteristika der Flaschen sind im folgenden aufgeführt:
la
(Erfindungs-
gemäß mit
Abkühlung)
Ib
(Erfindung s—
gemäß ohne Ab
kühlung bei
Entformung)
Ic
(Übli
che Ver
fahrens
weise)
Aussehen kristallin kristallin kri
stallin
Volumenschrumpfung beim
Entformen (%)
0,9 9,4 0,3
Druckbeständigkeit
vertikal (daN)
18-22 17-21 12-16
Seitliche Druckbestän
digkeit (Griffbestän
digkeit) (daN)
7-9 5-7 4-6
Volumenschrumpfung nach
Füllen bei 85°C (%, be
zogen auf Ausgangs
volumen)
i
1,1 0,8 21
809845/0988
Es ist ersichtlich, daß die Flaschen la und Ib ohne wesentliche Verformung bei 85 C aufgefüllt werden können, die Flasche la weist darüber hinaus wegen der besseren Rippenbildung verbesserte Charakteristika für die Druckwiderstandsfähigkeit, insbesondere in Querrichtung (Griffbeständigkeit), auf.
Beispiel 2
Man stellt nach der Verfahrensweise mit "kaltem Külbel" doppelorientierte Flaschen mit glatten Wänden, mit einem Fassungsvermögen von 1,5 1, mit einem Gewicht von 55 g, bestimmt zur Verpackung von stark kohlensäurehaltigen Sodawässern (4 Volumina COp) her, ausgehend von gespritzten Vorformlingen, mit mit Gewinde versehenem Hals, aus Polyäthylenterephthalat mit einer Intrinsic-'
0,84 dl/g.
Intrinsic-Viskosität, gemessen bei 25 C in o-Chlorphenol, von
In der Zieh-Blas-Phase wird der Vorformling einem axialen Gesamt-Dehnungsverhältnis von 2,2 und einem Umfang-Dehnungsverhältnis von 4,1 unterzogen. Die Vorerwärmung der Vorformlinge führt man mittels eines Ofens mit Strahlungsplatten (maximale Emission im Infrarot bei einer Wellenlänge von 2 μχη = Mikron) derart durch, daß man das Material auf 100 bringt, worauf das Blasen nach einer Stabilisierungsphase bei einer Temperatur von 95 C (gemessen mittels eines Infrarot-Pyrometers) erfolgt, und der mit dem Gewinde versehene Teil vor der Strahlung geschützt wird.
Man bedient sich einer Zirkulationsvorrichtung für heißes Öl durch Kanäle, die im Inneren der Form angebracht sind, um deren Temperatur auf 110 C zu bringen. Am Ende des normalen Zi eh-Blas-Arbeitsgangs wird das doppelt gezogene Material im Kontakt mit der heißen Wandung der Form unter einem Druck von 15 bar während 10 Sekunden gehalten, worauf man im Inneren der Flasche als Kühlfluid,einen Nebel aus Wassertröpfchen zerstäubt, und man nimmt eine Entspannung und die Entformung vor, ohne nennenswerte Schrumpfung der so teilweise thermofixierten Flasche, und kühlt ab.
8098A5/0988
Man vergleicht die mechanischen Charakteristik^ von so erhaltenen Flaschen mit denen von Kontrollproben, die nicht thermofixiert wurden, wobei man an aus der Wandung geschnittenen Proben den Elastizitätsmodul bei Zug (bar) bei 23°C mißt.
Erfindungsgemäße
Flasche
Vergleichs-
Flasche
Längsrichtung
Querrichtung
37 600
58 600
29 700.
69 000
Man stellt eine bessere Verteilung der unmittelbaren Steifigkeitseigenschaften an der thermofixierten Flasche fest. Die Verbesserung der Dimensionsstabilität wird in den Fig. 4 und 5 veranschaulicht.
Beispiel 3
Man nimmt eine Thermoformung mit einer Geschwindigkeit von 10 Stoßen pro Minute einer amorphen Folie mit einer Dicke von 2 mm aus Polyäthylenterephthalat mit einer Intrinsic-Viskosität von 0,95 dl/g vor, um transparente Töpfe mit einer Tiefe vom 1,8-fachen ihres Durchmessers herzustellen.
Die Vorerwärmung der Folie nimmt man mit Infrarot-Elementen vor, ihre Verformung wird bei 95 bis 1000C unter der kombinierten Einwirkung eines Stempels und eines Luftdrucks durchgeführt.
Die Form zur Formgebung besteht aus zwei Reihen identischer Eindrücke, wobei die erste auf 130°C durch einen geregelten elektrischen Heizblock erwärmt wird und die zweite durch inneren Wasserkreislauf gekühlt wird.
Durch aufeinanderfolgendes Fortschreiten der Folie wird eine erste Formgebung in normaler Weise im Kontakt mit der heißen Form erzielt, in der das Material 4 Sekunden gehalten wird, nachdem der Druck abgesetzt und der Preßdorn entnommen wurde,
309845/0988
wodurch sich die Folie teilweise zusammenziehen kann, während ihrer Überführung zum Niveau der zweiten Form, wo ein zweites Blasen und die endgültige Abkühlung erfolgen, wodurch die Entformung in der exakten Form der Matritze ermöglicht wird.
Die Volumenschrumpfung der so erhaltenen Töpfe nach der Füllung bei 90 C erweist sich als unter 3 %, wohingegen man bei in üblicher Weise erhaltenen Produkten eine Deformation von über 25 % feststellt.
BeiSDiel 4
Ausgehend von Vorformlingen, die durch Blasspritzen erhalten wurden, stellt man doppelorientierte Flaschen aus hartem bzw. steifem PVC mit einem Gewicht von 60 g in einer Form für glatte Wandungen mit einem Fassungsvermögen von 1,25 1 her.
Das Reckverhältnis wird auf den Wert von 1,60 in Längsrichtung und von 2,70 in Umfangsrichtung begrenzt, um eine gute Materialverteilung ohne Bruchgefahr zu begünstigen, wobei die Doppelorientierungstemperatur auf dem niedrigstmögliehen Wert liegt, d.h. bei etwa 90 bis 92°C.
Mittels einer Erwärmungvorrichtung für die Form und einer inneren Kühlvorrichtung für die Flasche, gleich der in Beispiel 1 beschriebenen, stellt man doppelorientierte, teilweise thermofixierte Flaschen durch 5-sekündigen ] gebrachten Innenwandung der Form her.
fixierte Flaschen durch 5-sekündigen Kontakt mit der auf 130 C
Man mißt an einer in waagerechter Richtung entnommenen Probe die Schlag-Zug-Festigkeit und vergleicht mit einer Probe, die aus einer bei niedriger Temperatur orientierten Flasche entnommen wurde.
£09845/0988
Erfindungsgemäße
Flasche
Vergleichs-
Flasche
Schlag-Zug-
Festigkeit
900 bis 1200 300 bis 600
Art des Bruchs dehnbar zerbrechlich
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Formung von Hohlkörpern durch doppeltes Ziehen-Blasen in einer Form, ausgehend τοη Folien, Vorformlingen oder Külbeln aus thermoplastischem Material sowie die erhaltenen Hohlkörper.
Erfindungsgemäß wird das Material, das auf die Temperatur der Doppelorientierung gebracht wurde,mittels internen Drucks in Kontakt mit der Wandung der heißen Blasform bei mäßiger Temperatur gehalten. Gegebenenfalls wird der geformte Hohlkörper sofort einer Abkühlungsbehandlung und/oder einem erneuten Blasen bei erhöhtem Druck unterzogene
Die Erfindung ist beispielsweise anwendbar auf Flaschen und Behälter, insbesondere vom wiederverwendbaren Typ, mit glatten oder gerippten Wandungen, die zur Verpackung von unter Druck befindlichen oder heißen Flüssigkeiten geeignet sind.
809845/0988
Leerseite

Claims (18)

  1. (1. Verfahren zur Herstellung von doppelorientierten Hohl- ^ körpern aus thermoplastischem Material durch Doppelziehen-Blasen in einer Form, ausgehend von einer Folie, einem Vorformling oder Blasrohling bzw. Külbel, die bzw. der auf die Temperatur der Doppelorientierung gebracht wurde, dadurch gekennzeichnet, daß man das Material durch den Innendruck in Kontakt mit der Wandung der heißen Blasform hält oder bringt, bei einer Temperatur in der Nähe der wirksamen Orientierungstemperatur oder maximal bis zu 40 C über der minimalen Orientierungstemperatur, die mit dem Formungsverfahren vereinbar ist, und anschließend den gebildeten und teilweise thermostabilisierten Hohlkörper abkühlt oder erneut bläst, bevor man den Innendruck endgültig abläßt und entformt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Blasform auf eine Temperatur von der minimalen Orientierungstemperatur des Polymeren bis 50°C über dieser Temperatur erwärmt.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einer Kontaktzeit des Materials mit der Wandung der heißen Blasform von unter 25 Sekunden arbeitet.
    809845/0988
    2819435
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einer Kontaktzeit des Materials mit der Wandung der heißen Blasform von 1 bis 5 Sekunden arbeitet.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Hohlkörper vor der Entformung abkühlt durch Einspritzen oder Blasen eines kalten Fluids auf seine Innenwandungen, wobei man den Innendruck zumindest teilweise beibehält.
  6. 6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Hohlkörper nach Entformung durch Spritzen oder
    Blasen eines kalten Fluids auf seine Außenwände abkühlt, wobei man den Innendruck zumindest teilweise beibehält.
  7. 7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Hohlkörper nach völliger oder partieller Evakuierung des Blasfluids in einer zweiten Form mit kalten
    Wandungen, in der man einen neuen Zieh-Blas-Vorgang vornimmt, abkühlt.
  8. 8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Hohlkörper, bevor man den Innendruck endgültig abläßt, derart abkühlt, daß man die mittlere Temperatur des Materials um 10 bis 30 C senkt.
  9. 9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man nach teilweiser oder völliger Evakuierung des Blasfluids, die ein freies Zusammenziehen bzw. Schwinden des Materials ermöglicht, erneut mit einem ausreichenden Druck bläst, um das Material erneut gegen die Wandungen der
    heißen Form zu bringen, worauf der Druck abgelassen und der Hohlkörper entformt wird.
  10. 10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperaturprofil der Form und die Verteilung der Abkühlung in Funktion der Dicke der Wandungen des Hohlkörpersund/oder des Reckgrades moduliert
    werden. 809845/0988
  11. 11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man ein amorphes und beim Ziehen bzw. Recken nicht kristallisierbares thermoplastisches Material verwendet.
  12. 12. Verfahren gemäß einent der Ansprüche 1 bis 10 v dadurch gekennzeichnet, daß man ein thermoplastisches Material verwendet, das vor dem Ziehen bzw.- Recken amorph ist und unter Orientierung kristallisiertT wobei es seine Transparenz beibehält.
  13. 13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnetT daß man als" thermoplastisches Material ein homopolymeres oder eopolymeres Polyethylenterephthalat verwendet.
  14. 14. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasform bei einer Temperatur unter Ι3θ/ C gehalten wird und die mittlere Temperatur des Materials auf einen Wert von 8O bis 120 C gebracht wird, während man den Innendruck aufrechterhält.
  15. 15. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man den Hohlkörper nach teilweiser Thermofixierung und vor dem endgültigen Ablassen des Innendrucks und der Entformung derart abkühlt, daß die Temperatur des Materials um 10 bis 30 C gesenkt wird.
  16. 16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man ein semi-kristallines thermoplastisches Material verwendet und man bei einer Temperatur der Form von 5 bis 50 C
    Polymeren arbeitet.
    Form von 5 bis 50 C unter der Erweichungstemperatur des
  17. 17. Hohlkörper, insbesondere Flaschen, Fläschchen, Behälter bzw. Gefäße, mit glatten oder gerippten Wandungen, erhalten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16.
    309845/0988
  18. 18. Hohlkörper, erhalten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, deren gezogene bzw. gereckte Teile über 75 C stabil sind und die mit heißen Flüssigkeiten gefüllt werden können.
    809845/0988
DE19782819495 1977-05-04 1978-05-03 Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus thermoplastischem material Withdrawn DE2819495A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7713488A FR2389478B1 (de) 1977-05-04 1977-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2819495A1 true DE2819495A1 (de) 1978-11-09

Family

ID=9190303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819495 Withdrawn DE2819495A1 (de) 1977-05-04 1978-05-03 Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus thermoplastischem material

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4385089A (de)
JP (1) JPS5471A (de)
AU (1) AU520452B2 (de)
BE (1) BE866692A (de)
CA (1) CA1106119A (de)
CH (1) CH621290A5 (de)
DE (1) DE2819495A1 (de)
DK (1) DK193078A (de)
ES (1) ES469382A1 (de)
FR (1) FR2389478B1 (de)
GB (1) GB1604203A (de)
IE (1) IE46749B1 (de)
IT (1) IT1096277B (de)
LU (1) LU79583A1 (de)
NL (1) NL7804764A (de)
SE (1) SE440880B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241571A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-19 Mitsubishi Plastics Industries Ltd., Tokyo Kunststoffflasche und verfahren zu ihrer herstellung
EP0200564A2 (de) * 1985-05-03 1986-11-05 Continental Pet Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung eines heissbefüllbaren, deformationsfesten Polyesterbehälters ohne Anwendung spezieller Verfahrenstechniken und/oder nichtkonventioneller Behälterformen

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2024087B (en) * 1978-06-29 1982-08-25 Yoshino Kogyosho Co Ltd Blow moulding polyester container
US5261545A (en) * 1978-06-29 1993-11-16 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Polyester container
FR2448425A1 (fr) * 1979-02-06 1980-09-05 Owens Illinois Inc Procede de formage de produits a partir de materiaux thermoplastiques
FR2459120A1 (fr) * 1979-06-19 1981-01-09 Owens Illinois Inc Procede et appareil pour former des articles en materiau plastique souffle et traite thermiquement
JPS5613141A (en) * 1979-07-13 1981-02-09 Toray Ind Inc Manufacture of thermoplastic polyester container
JPS5621833A (en) * 1979-07-30 1981-02-28 Mitsubishi Rayon Co Ltd Manufacture of blow-molded container made from polyester
JPS5675833A (en) * 1979-11-27 1981-06-23 Toray Ind Inc Preparation of thermoplastic polyester vessel
JPS56105935A (en) * 1980-01-26 1981-08-22 Mitsubishi Plastics Ind Ltd Forming of plastic bottle
US4497855A (en) * 1980-02-20 1985-02-05 Monsanto Company Collapse resistant polyester container for hot fill applications
US4318882A (en) * 1980-02-20 1982-03-09 Monsanto Company Method for producing a collapse resistant polyester container for hot fill applications
EP0038371A3 (de) * 1980-04-21 1982-10-06 Plastona (John Waddington) Limited Verfahren zum Herstellen warmgeformter Getränkebehälter und so hergestellte Behälter
FR2484324A1 (fr) * 1980-06-13 1981-12-18 Rhone Poulenc Ind Procede pour la fabrication de profiles tubulaires rigides a parois minces
JPS5712617A (en) * 1980-06-26 1982-01-22 Mitsubishi Plastics Ind Ltd Production of bottle
US4524045A (en) * 1981-03-05 1985-06-18 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Method of fabricating bottle-shaped container of saturated polyester
JPS57189824A (en) * 1981-05-19 1982-11-22 Yoshino Kogyosho Co Ltd Method of strengthening cylindrical mouthpiece of bottle made of polyethylene telephthalate resin
US4482518A (en) * 1981-10-02 1984-11-13 Owens-Illinois, Inc. Methods for reducing post-mold shrinkage of hollow oriented polyethylene terephthalate containers
SE428774B (sv) * 1981-11-26 1983-07-25 Plm Ab Sett att astadkomma en behallare
US4517151A (en) * 1981-12-04 1985-05-14 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Method for molding hollow blow-molded articles
US4512948A (en) * 1982-03-03 1985-04-23 Owens-Illinois, Inc. Method for making poly(ethylene terephthalate) article
US4476170A (en) * 1982-03-03 1984-10-09 Owens-Illinois, Inc. Poly(ethylene terephthalate) articles and method
US4403090A (en) * 1982-09-07 1983-09-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Polyisophthalates and copolymers thereof having high barrier properties
US4439394A (en) * 1982-11-05 1984-03-27 Owens-Illinois, Inc. Heat setting method
JPS5993330A (ja) * 1982-11-19 1984-05-29 Dainippon Ink & Chem Inc 熱可塑性ポリエステル製耐熱容器の成形法およびブロ−ユニツト
US4522779A (en) * 1983-11-28 1985-06-11 Owens-Illinois, Inc. Method for production of poly(ethylene terephthalate) articles
US4603066A (en) * 1983-11-28 1986-07-29 Owens-Illinois, Inc. Poly(ethylene terephthalate) articles
EP0251340B1 (de) * 1983-12-13 1997-03-19 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Spritz-Blasformen
US5445784A (en) * 1984-02-15 1995-08-29 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Method of blow-molding biaxially-oriented polyethylene terephthalate resin bottle-shaped container
US5248533A (en) * 1984-02-15 1993-09-28 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Biaxially oriented polyethylene terephthalate resin bottle-shaped container
US5562960A (en) * 1984-02-15 1996-10-08 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Double-blown PET bottle shaped container having essentially no residual stress and superior heat resistance
US4582665A (en) * 1984-04-20 1986-04-15 Owens-Illinois, Inc. Method of making poly(ethylene terephthalate) articles
EP0174263A3 (de) * 1984-09-07 1987-12-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Verfahren zum Herstellen eines dimensionalfesten Polyestergegenstandes
US4666394A (en) * 1985-02-07 1987-05-19 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for thermally fixing the formed thermoplastic products
JPS61268426A (ja) * 1985-05-22 1986-11-27 Toyo Seikan Kaisha Ltd 耐熱収縮性延伸ポリエステル容器の製法
US4609721A (en) * 1985-06-21 1986-09-02 Celanese Corporation Process for making molding grade polyethylene terephthalate
SE504354C2 (sv) * 1986-02-28 1997-01-20 Toyo Seikan Kaisha Ltd Förfarande för framställning av ett biaxiellt draget kärl samt biaxiellt draget polyesterkärl
FR2595294B1 (fr) * 1986-03-04 1988-07-08 Sidel Sa Procede et installation pour fabriquer des recipients, tels que des bouteilles, en polyethyleneterephtalate, resistant a des conditions thermiques relativement severes au cours de leur utilisation
CA1288913C (en) * 1986-09-22 1991-09-17 Prakash R. Ajmera Method and apparatus for making a partially crystalline, biaxially oriented heat set hollow plastic container
US4883631A (en) * 1986-09-22 1989-11-28 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Heat set method for oval containers
US4853171A (en) * 1986-10-27 1989-08-01 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Method of making partially crystalline biazially oriented heat set containers
US4764403A (en) * 1986-11-10 1988-08-16 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Multilayer biaxially oriented heat set articles
JPS63185620A (ja) * 1987-01-28 1988-08-01 Toyo Seikan Kaisha Ltd 熱固定されたポリエステル延伸成形容器の製法
US4891178A (en) * 1987-03-02 1990-01-02 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Method of making partially crystalline biaxially oriented hollow plastic free standing containers
US4871507A (en) * 1987-03-02 1989-10-03 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Method for forming hollow partially crystalline biaxially oriented heat set polyethylene terephthalate articles
US4839127A (en) * 1987-03-04 1989-06-13 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Method of making partially crystalline biaxially oriented hollow plastic heat set containers
US4863046A (en) * 1987-12-24 1989-09-05 Continental Pet Technologies, Inc. Hot fill container
US5011648A (en) * 1989-02-14 1991-04-30 Van Dorn Company System, method and apparatus for hot fill PET container
CA2010039C (en) * 1989-02-17 1993-12-21 Kazuhito Yamamoto Bottles and methods for making thereof
FR2649035B1 (fr) * 1989-06-29 1991-10-25 Sidel Sa Procede de fabrication par etirage-soufflage de recipients en polyethyleneterephtalate destines au remplissage avec un liquide chaud
US5182122A (en) * 1989-08-31 1993-01-26 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Apparatus for stretch blow molding hollow heat-resistant container
JPH0647269B2 (ja) * 1989-08-31 1994-06-22 日精エー・エス・ビー機械株式会社 耐熱性中空容器の成形方法及びその装置
DE69002295T2 (de) * 1989-09-25 1993-11-04 Schneider Usa Inc Mehrschichtextrusion als verfahren zur herstellung von ballons zur gefaessplastik.
US5352402A (en) * 1989-10-23 1994-10-04 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Method and apparatus for manufacturing biaxially oriented, thermally stable, blown containers
US5067622A (en) * 1989-11-13 1991-11-26 Van Dorn Company Pet container for hot filled applications
GB2238975A (en) * 1989-12-15 1991-06-19 Metal Box Plc Heatsetting of thermoplastics tubular articles
DE3943024C2 (de) * 1989-12-27 1996-05-30 Hoechst Ag Einschichtige, biaxial streckorientierte und thermofixierte, schlauchförmige Verpackungshülle
FR2658119B1 (fr) * 1990-02-13 1992-06-05 Sidel Sa Procede et installation pour fabriquer des recipients, tels que des bouteilles, en polyethyleneterephtalate, resistant a des conditions thermiques relativement severes au cours de leur utilisation.
US5054632A (en) * 1990-07-23 1991-10-08 Sewell Plastics, Inc. Hot fill container with enhanced label support
JP3128764B2 (ja) * 1990-10-19 2001-01-29 三井化学株式会社 炭酸飲料用飽和ポリエステル製ボトル
US5128091A (en) * 1991-02-25 1992-07-07 Xerox Corporation Processes for forming polymeric seamless belts and imaging members
US5122327A (en) * 1991-04-18 1992-06-16 Hoover Universal, Inc. Blow molding method for making a reversely oriented hot fill container
US5195969A (en) 1991-04-26 1993-03-23 Boston Scientific Corporation Co-extruded medical balloons and catheter using such balloons
US5133468A (en) * 1991-06-14 1992-07-28 Constar Plastics Inc. Footed hot-fill container
JPH0813498B2 (ja) * 1992-02-29 1996-02-14 日精エー・エス・ビー機械株式会社 耐熱性容器の成形方法
FR2691401B1 (fr) * 1992-05-20 1994-08-05 Sidel Sa Unite pour le traitement thermique de recipients en pet lors de la fabrication de ceux-ci.
DE69313862T3 (de) 1992-07-07 2001-04-26 Continental Pet Technologies Verfahren zum formen von einem behälter mit einer seitenwand von hoher kristallinität und einem boden von niedriger kristallinität
US5281387A (en) * 1992-07-07 1994-01-25 Continental Pet Technologies, Inc. Method of forming a container having a low crystallinity
DE69327975D1 (de) * 1992-09-22 2000-04-06 Pepsico Inc Temperierbare blasform und wärmebehandlung von gegenständen
WO1994006618A1 (en) * 1992-09-22 1994-03-31 Pepsico, Inc. Blow molding preform, process and apparatus
US5500180A (en) 1992-09-30 1996-03-19 C. R. Bard, Inc. Method of making a distensible dilatation balloon using a block copolymer
US5419866A (en) * 1992-11-06 1995-05-30 Pepsico Inc. Process for heat treating thermoplastic containers
US5378421A (en) * 1993-03-22 1995-01-03 Pepsico, Inc. Process for preparing thermoplastic containers
US5474735A (en) * 1993-09-24 1995-12-12 Continental Pet Technologies, Inc. Pulse blow method for forming container with enhanced thermal stability
WO1995009667A1 (en) * 1993-10-01 1995-04-13 Boston Scientific Corporation Medical device balloons containing thermoplastic elastomers
US6896842B1 (en) 1993-10-01 2005-05-24 Boston Scientific Corporation Medical device balloons containing thermoplastic elastomers
US5492947A (en) 1994-06-23 1996-02-20 Aspen Research Corporation Barrier material comprising a thermoplastic and a compatible cyclodextrin derivative
US5776842A (en) * 1994-06-23 1998-07-07 Cellresin Technologies, Llc Cellulosic web with a contaminant barrier or trap
US5597185A (en) * 1994-11-18 1997-01-28 Naco Industries, Inc. One piece tubular elbow and process of manufacture
US5730914A (en) * 1995-03-27 1998-03-24 Ruppman, Sr.; Kurt H. Method of making a molded plastic container
CA2191093C (en) * 1995-03-27 2000-08-22 Kurt H. Ruppman, Sr. Method of making a molded plastic container
US5637167A (en) * 1995-05-22 1997-06-10 Continental Pet Technologies, Inc. Method for post-mold attachment of a handle to a strain-oriented plastic container
US5882565A (en) * 1995-12-11 1999-03-16 Cellresin Technologies, Llc Barrier material comprising a thermoplastic and a compatible cyclodextrin derivative
US6062408A (en) * 1997-04-09 2000-05-16 Dtl Technology Limited Partnership Wide mouth hot fill container
KR100457349B1 (ko) * 1997-04-23 2005-01-27 닛세이 에이. 에스. 비 기카이 가부시키가이샤 아세트알데히드가저감된용기및그성형방법
CN1089668C (zh) * 1999-07-08 2002-08-28 李缵缨 热灌装用p.e.t.容器瓶颈的制造方法
CN1089667C (zh) * 1999-07-08 2002-08-28 李缵缨 热灌装用p.e.t.容器及其制造方法
US6485669B1 (en) 1999-09-14 2002-11-26 Schmalbach-Lubeca Ag Blow molding method for producing pasteurizable containers
US6485670B1 (en) 1999-11-09 2002-11-26 Schmalbach-Lubeca Ag Blow molding method for producing pasteurizable containers
AU2684900A (en) * 2000-02-25 2001-09-03 Tjandra Limanjaya Hot fill container
US6514451B1 (en) 2000-06-30 2003-02-04 Schmalbach-Lubeca Ag Method for producing plastic containers having high crystallinity bases
US6413466B1 (en) 2000-06-30 2002-07-02 Schmalbach-Lubeca Ag Plastic container having geometry minimizing spherulitic crystallization below the finish and method
US6568156B2 (en) 2000-06-30 2003-05-27 Schmalbach-Lubeca Ag Method of providing a thermally-processed commodity within a plastic container
US6626324B1 (en) 2000-06-30 2003-09-30 Schmalbach-Lubeca Ag Plastic container having a crystallinity gradient
US6406661B1 (en) 2001-07-06 2002-06-18 Plastic Technologies, Inc. Heat set blow molding process
US6709746B2 (en) * 2002-06-05 2004-03-23 Arteva North America S.á.r.l. Reducing concentration of organic materials with substituted cyclodextrin compound in polyester packaging materials
US20040094852A1 (en) * 2002-11-20 2004-05-20 Deere & Company, A Delaware Corporation Method for producing rotationally molded parts from semi-crystalline materials
CA2524663C (en) * 2003-05-21 2009-12-08 The Procter & Gamble Company Heat-treated pressurized plastic containers
JP4930054B2 (ja) * 2004-06-04 2012-05-09 三菱瓦斯化学株式会社 ガスバリア性多層構造物およびその製造法
CN102275293A (zh) 2005-06-29 2011-12-14 株式会社吉野工业所 聚酯树脂制容器及其成型方法
US7794643B2 (en) * 2006-03-24 2010-09-14 Ricoh Company, Ltd. Apparatus and method for molding object with enhanced transferability of transfer face and object made by the same
EP2083990A4 (de) * 2006-11-21 2010-01-20 Fina Technology Zur herstellung von folien- und geformten artikeln in einem festkörperstrecken verwendenden verfahren nützliches polyethylen
FR2938789B1 (fr) * 2008-11-24 2013-03-29 Gregoire Lize Procede et dispositif de chauffage par infrarouge de preformes plastiques.
JP5848433B2 (ja) * 2012-02-23 2016-01-27 日精エー・エス・ビー機械株式会社 ブロー成形方法及びブロー成形型
US9758294B2 (en) 2013-01-25 2017-09-12 The Procter & Gamble Company Components for aerosol dispenser and aerosol dispenser made therewith
CN113977801A (zh) * 2021-09-28 2022-01-28 资阳众诺诚塑料制品有限责任公司 一种全生物可降解吹膜材料及加工工艺

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960129U (de) 1967-02-07 1967-05-11 Paul Trautmann Membran-brennstoffeinspritzpumpe.
US3733309A (en) * 1970-11-30 1973-05-15 Du Pont Biaxially oriented poly(ethylene terephthalate)bottle
US3888961A (en) * 1972-10-06 1975-06-10 Ingersoll Rand Co Blow molding process including article cooling
US3970419A (en) * 1974-05-28 1976-07-20 Valyi Emery I Apparatus for controlled processing of blown plastic articles
GB1474044A (en) * 1974-12-03 1977-05-18 Ici Ltd Plastics container manufacture
FR2293297A1 (fr) 1974-12-04 1976-07-02 Carnaud Total Interplastic Procede de fabrication de corps creux en matiere plastique a partir de preformes, corps creux obtenus et preformes pour leur obtention
ES445287A1 (es) 1975-02-20 1977-10-01 Carnaud Total Interplastic Procedimiento de fabricacion de cuerpos huecos de material termoplastico.
US4233022A (en) * 1978-07-10 1980-11-11 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for forming heat treated blown thermoplastic articles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241571A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-19 Mitsubishi Plastics Industries Ltd., Tokyo Kunststoffflasche und verfahren zu ihrer herstellung
EP0200564A2 (de) * 1985-05-03 1986-11-05 Continental Pet Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung eines heissbefüllbaren, deformationsfesten Polyesterbehälters ohne Anwendung spezieller Verfahrenstechniken und/oder nichtkonventioneller Behälterformen
EP0200564A3 (de) * 1985-05-03 1989-10-18 Continental Pet Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung eines heissbefüllbaren, deformationsfesten Polyesterbehälters ohne Anwendung spezieller Verfahrenstechniken und/oder nichtkonventioneller Behälterformen
EP0511720A1 (de) * 1985-05-03 1992-11-04 Continental Pet Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung eines heiss befüllbaren, deformationsfesten Polyesterbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
IT1096277B (it) 1985-08-26
JPS5471A (en) 1979-01-05
FR2389478A1 (de) 1978-12-01
GB1604203A (en) 1981-12-02
SE7804861L (sv) 1978-11-05
BE866692A (fr) 1978-11-03
ES469382A1 (es) 1979-02-16
US4385089A (en) 1983-05-24
FR2389478B1 (de) 1980-11-28
IT7823001A0 (it) 1978-05-04
CA1106119A (fr) 1981-08-04
SE440880B (sv) 1985-08-26
IE780877L (en) 1978-11-04
AU3567478A (en) 1979-11-08
NL7804764A (nl) 1978-11-07
DK193078A (da) 1978-11-05
LU79583A1 (fr) 1979-02-02
AU520452B2 (en) 1982-02-04
CH621290A5 (de) 1981-01-30
IE46749B1 (en) 1983-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819495A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus thermoplastischem material
DE69825742T2 (de) Bei niedriger Temperatur wärmeschrumpfbare Folie für Etiketten
AT403901B (de) Behälter aus thermoplastischem material
DE2606355C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines biaxial orientierten Hohlkörpers
DE69725985T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blasgeformten gegenständen
DE60224729T2 (de) Verfahren zur bildung hitzebeständiger, halbkristalliner artikel aus polymilchsäure
DE2639067C3 (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Formkörper aus Polypropylenfolien
DE3437136A1 (de) Verfahren zum herstellen eines teilkristallinen, biaxial orientierten hohlen behaelters aus kunststoff sowie teilkristalline, biaxial orientierte hohle behaelter aus kunststoff
DE3105435A1 (de) Blasformbarer vorformling zur herstellung von behaeltern aus polypropylen und verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zur herstellung fertiger behaelter
DE60019554T2 (de) Verfahren zum formen von blasgeformten gegenständen
DE04077346T1 (de) Huelsenformung
DE1479801A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Polyaethylenterephthalat
DE2214520A1 (de) Amorphes-Poly äthylenterephthalat-Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1704691A1 (de) Verfahren zur Herstellung von orientierten Kunststoffolien sowie deren Verwendung
DE3740343A1 (de) Verfahren zum herstellen eines blasgeformten behaelters aus einem thermoplastischen polyester, insbesondere pet
DE2338236C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen
DE3729166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines teilkristallinen, biaxial orientierten, thermofixierten hohlen kunststoffbehaelters
DE3337651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von orientierten hohlkoerpern aus thermisch kristallisierbarem polymer durch blasformen, waermebehandeln und kuehlen
DE2952509A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aethylen/vinylalkohol-copolymerfilms
DE2830740C2 (de) Verfahren zum Herstellen dünnwandiger Artikel aus einem teilkristallinen thermoplastischen Kunststoff
EP1501886B1 (de) Verwendung von polypropylenfolien zur in-mold etikettierung
DE3411905C2 (de)
DE69918837T2 (de) Kunststoff-folien
DE2159886A1 (de) Verfahren zur Herstellung becher formiger Korper aus Polyolefinplastik folien
DE2819813A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination