DE2659208A1 - Automatisches steuersystem fuer die badewannen-wasserhoehe - Google Patents

Automatisches steuersystem fuer die badewannen-wasserhoehe

Info

Publication number
DE2659208A1
DE2659208A1 DE19762659208 DE2659208A DE2659208A1 DE 2659208 A1 DE2659208 A1 DE 2659208A1 DE 19762659208 DE19762659208 DE 19762659208 DE 2659208 A DE2659208 A DE 2659208A DE 2659208 A1 DE2659208 A1 DE 2659208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control device
water
solenoid
automatically controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762659208
Other languages
English (en)
Inventor
James L Butler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Shower and Bath Corp
Original Assignee
American Shower and Bath Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Shower and Bath Corp filed Critical American Shower and Bath Corp
Publication of DE2659208A1 publication Critical patent/DE2659208A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths
    • E03C1/242Overflow devices for basins or baths automatically actuating supply or draining valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S4/00Baths, closets, sinks, and spittoons
    • Y10S4/03Electric flushing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86389Programmer or timer

Description

BERLIN 33 8MUNCHEN80 Auguste-Viktorla-StraBe65 R p| ,Qf,ui/r « DADTMCP PienzenauerstraBe 2
Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruschke LJf% KUoOHKt &, PAKiNhK Pat Anw Dip| |ng
otaftÄ1·-1"9· PATENTANWÄLTE' Ha"s E> *uschL' t
Telefon: 030 / a 2β 44 βΐ BERLIN - MÖNCHEN Teleton: 089/98726B Telegramm-Adresse: Telegramm-Adresse: Quadratur Berlin (n Qudadratur München TELEX: 183735 - München, den 2 "- '- ?0 TELEX: 522767
A I6o4/Ro/He
AMERICAN BATH AND SHOWER CORPORATION, Beverly Hills, Kalifornien
V.St.A.
"Automatisches Steuersystem für die Badewannen-Wasserhöhe."
Mechanische automatische Wassersteuerungen für Badewannen sind beispielsweise in der US-PS 2 18o 79o beschrieben. Dieses bekannte Steuersystem umfaßt einen separaten Wasserhöhen-Abfüllbehälter und einen ziemlich komplexen Satz mechanischer Steuerungen .
Ein Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes Steuersystem der Badewasserhöhe, welches elektrische oder elektronische Festkörper-Steuerungen für den Abfluß und den Hahn verwendet, so daß ein relativ einfaches und leicht zu installierendes Steuersystem geschaffen wird, welches praktisch und aus dem Gesichtspunkt der Kosten ausführbar ist und in keiner Weise den Be-
709828/0882
•6.
trieb der Badewassersteuerungen von Hand stört, wenn nicht das automatische Steuersystem aktiviert ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen an Hand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 perspektivisch eine Badewanne mit einer ersten Ausführungsform des automatischen Steuersystems gemäß
Erfindung,
Fig. 2 teilweise schematisch eine Schnittansicht einer SoIenoid-Steuerung für den Abflußstopfenmechanismus der Badewanne nach Fig. 1,
Fig. 3 schematisch eine Solenoid-Steuerung für die Wannen- und Brausewasserhähne der Badewanne nach Fig. 1,
Fig. 4 schematisch einen Teil der Regelung des Systemes
nach der ersten Ausfuhrungsform mit einem elektrischen Taktgebermotor und einer Steuerscheibe,
Fig. 5 schematisch die verschiedenen Komponenten der Steuerscheibe der Regeleinrichtung,
709828/0682
Fig. 6 eine Schnittansicht der Steuerscheibe nach der Linie 6—6 in Fig. 5,
Fig. 7 ein elektrisches Schaltbild der Regeleinrichtung,
Fig. 8 die Steuertafel einer zweiten Festkörperausführungsform,
Fig. 9 ein Schaltdiagramm der Festkörperausführungsform mit einer Zeitgebersteuerung,
Fig.Io ein Schaltdiagramm der Festkörperausführungsform, wobei eine Nxveaufühlersteuerung verwendet wird.
In Fig. 1 ist eine Badewanne Io und eine gewöhnliche Brause 12 gezeigt. Der Einlaßhahn 14 für die Badewanne wird von einem gewöhnlichen Temperaturmischventil 16 und einem von Hand betätigbaren Ventil 24 gesteuert. Der Abfluß wird von einem schwenkbar angeordneten Abflußsteuerhebel 18 gesteuert. Ein Brauseventil 2o ist in dem Hahn 14 angeordnet.
Um Badewasser in die Badewanne einzulassen, wird das Temperaturmischventil 16 auf eine gewünschte Wassertemperatur gedreht, und das Ventil 24 wird von Hand betätigt, um den
709828/088?
Wasserstrom in die Badewanne durch den Hahn 14 zu steuern. Der Hebel 18 ist eingestellt, um den Abzug zu schliessen, so daß die Badewanne gefüllt werden kann. Wenn eine Brause gewünscht ist, wird das Ventil 2o aufwärts gezogen und der Abflußsteuerhebel 18 in die Offenlage eingestellt.- Alle diese Ventile können in einer normalen Weise betätigt werden, wenn das automatische Steuersystem nicht aktiviert und eine Steuerung von Hand gewünscht ist.
Das automatische Steuersystem gemäss Erfindung nach der ersten Ausführungsform umfaßt eine Steuertafel 22, die an der Wand vorzugsweise an einem von der Badewanne entfernten Ort angeordnet ist, wie dies gezeigt ist. Ein Zeiger an der Steuertafel 22 wird im Uhrzeigersinn aus der "Zu"-Lage gedreht, wenn die Steuerung eingeleitet werden soll, und zwar auf eine ausgewählte Eichung, welche der in der Badewanne erforderlichen Wasserhöhe entspricht. Wenn dieser Betrieb durchgeführt ist, verursacht das automatische Steuersystem, daß sich der Abflußstopfen schließt und Wasser in die Badewanne fließt, bis die ausgewählte Höhe erreicht ist. Wenn Wasser in die Badewanne fließt, wird der Zeiger 26 gegen den Uhrzeigerdrehsinn von einem Zeitgeber zurück in die "Zu"-Lage gedreht. Wenn er die Lage in der Nähe der "Zu"-Lage erreicht, werden der Zeitgeber und das Badewasser beide abgeschaltet. Das Bad ist nunmehr fertig. Gewünschtenfalls
709828/0682
-0L
kann ein zweckmässiger Summer oder ein anderes Signal vorgesehen sein, welches aktiviert wird, wenn das Bad fertig ist..
Wenn das Bad beendet ist, wird der Zeiger 26 \on der Hand zurück in die "Zu"-Lage gedreht, und dies verursacht, daß das Steuersystem den Stopfen öffnet und die Wanne entleert wird. Wenn eine Brause gewünscht ist, wird der Zeiger 26 von Hand gegen den Uhrzeigerdrehsinn in die "Dusch"-Eichung gedreht. Am Ende des Duschens wird er von Hand zurück in die "Zu"-Lage gedreht.
Der Steuermechanismus für den Abflußstopfen ist in Fig. 2 gezeigt. Die Badewanne umfaßt ein Abflußrohr 3o, das mit dem Hauptabflußrohr 32 gekoppelt ist. Ein Stopfen 34 ist mit Hilfe einer Stange 36 an dem inneren Ende eines schwenkbar angeordneten Hebels 18 aufgehängt. Eine Endlagenfeder 38 ist vorgesehen, so daß der von Hand betätigbare Hebel 18 abwärts gedreht werden kann, um den Stopfen 34 aufwärts in eine "Abfluß-Offen"-Lage zu ziehen, oder der Hebel 18 kann aufwärts bewegt werden, um zu verursachen, daß sich der Stopfen 34 abwärts bewegt und den Abfluß verschließt.
Die erste Ausfuhrungsform des Steuersystemes umfaßt ein Drucksolenoid 4o und ein Zugsolenoid 42, die beide eine Stange
709828/068?
46 steuern. Das obere Ende der Stange 46 ist schwenkbar an einem Hebel 48 angeordnet, der seinerseits an das obere Ende der Stange 36 über eine Endlagenfeder 49 gekoppelt ist. Diese Solenoide stören nicht die normale Betätigung des Abflußstopfenhebels 18 von Hand.
Druck- und Zug-Solenoide sind bekannt. Wenn das Druck-Solenoid 4o erregt ist, verursacht es, daß sich die Stange aufwärts bewegt, um den Abfluß zu schließen. Andererseits wird die Stange 46, wenn das Zug-Solenoid 42 erregt ist, abwärts bewegt, um somit den Abfluß zu öffnen. Jedoch kann immer der Abzug-Stopfen von Hand durch den Hebel 18 betätigt werden, unabhängig von der automatischen Steuerung, wenn dies erwünscht ist.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, wird heißes und kaltes Wasser für die Badewanne über entsprechende Leitungen 5o und 52 und entsprechende Rückschlagventile 51 und 53 dem Temperaturmischventil 16 zugeführt. Der Auslaß aus dem Ventil 16 ist mit dem Hahn 14 über eine Rohrleitung 56 gekoppelt. Das Ventil ist wie das Brauseventil 2o in der Rohrleitung 56 angeordnet. Diese Ventile schaffen eine manuelle Steuerung des Badewassers unabhängig von der automatischen Steuerung, wenn dies erwünscht ist. Die Brauseleitung 58 ist mit der Rohr-
709829/068?
leitung 56 zwischen den beiden Ventilen gekoppelt, wie dies gezeigt ist. Ein Badewasser-Solenoidventil 60 ist parallel mit dem Ventil 24 und ein Brausewasser-Solenoidventil 62 in Reihe mit dem Brauseventil 2o angeordnet. Dies ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, da es den normalen Handbetrieb betreffend Badewasser erlaubt, indem lediglich das Ventil 24 gedreht wird ohne Störung seitens der automatischen Steuerung. Ähnlich kann der Handbetrieb für die Dusche durch einfaches Schließen des Ventils 2o ausgeführt werden.
Zwecks Steuerung des Badewassers von Hand wird das Temperaturmischventil 16 eingestellt und das Ventil 24 geöffnet. Das Ventil 2o ist normalerweise offen, um Badewasser in die Badewanne einzulassen. Wenn das Ventil 2o geschlossen ist, wird die Dusche betätigt.
Wenn eine automatische Steuerung gewünscht ist, wird das Temperatur-Mischventil 16 eingestellt, jedoch bleibt das Ventil 24 geschlossen, und das Ventil 2o befindet sich in seiner normalen Offenlage. Wenn dann der Zeiger 26 von Hand im Uhrzeigersinn weg von der "Zu"-Lage an der Steuertafel bewegt wird, betätigt der Regler zunächst das Druck-Solenoid nach Fig. 2/ um den Abfluß zu schließen und betätigt dann das Solenoidventil 60, um zu verursachen, daß Badewasser in
709828/0682
die Badewanne fließt. Wenn die gewünschte Wasserhöhe erreicht ist, schließt der Regler das Solenoidventil 60.
Wenn der Zeiger 26 in die "Brause"-Lage an der Steuertafel eingestellt ist, werden beide Ventile 60 und 62 betätigt, um das Ventil 62 zu schließen und das Ventil 60 zu öffnen, so daß das Brausewasser so lange strömt, wie der Zeiger in der "Brause"-Lage verbleibt.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist der Zeiger 26 mit einer Steuerscheibe 7o gekoppelt, und wenn der Zeiger 26 gedreht wird, dreht sich die Steuerscheibe ebenfalls über eine Schlupf-Kupplungsanordnung. Wenn der Zeiger 26 aus der "Zu"-Lage im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird ein Taktgebermotor 72 erregt. Der Taktgebermotor ist mechanisch mit der Steuerscheibe über ein Zwischenzahnrad 74 und über ein Zahnrad gekoppelt, wobei das letzte Zahnrad mit der Scheibe koaxial befestigt ist. Der Taktgebermotor 72 läuft mit einer taktmässigen Geschwindigkeit, um die Scheibe 7o gegen den Uhrzeigerdrehsinn zurück in eine Winkellage zu drehen, in welcher der Zeiger 26 mit der Eichung an der Steuertafel etwas rechts von der "Zu"-Lage ausgerichtet ist. Wenn die Steuerscheibe in diese besondere Winkellage zurückkehrt, wird der Taktgebermotor entregt, und das Badewasserventil
709828/0682
-Sf-
wird geschlossen. Das Bad ist nunmehr fertig. Nach Beendigung des Bades dreht der Benutzer lediglich den Zeiger zurück in die "Zu"-Lage, wodurch verursacht wird, daß das Zug-Solenoid 42 erregt wird, so daß das Badewasser durch den Abfluß abgezogen werden kann. Gewünschtenfalls kann die Steuerung so sein, daß der Abfluß von Hand geöffnet wird, wobei dann der Taktgebermotor den Zeiger in die "Zu"-Lage zurückbewegt.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, kann die Steuerscheibe 7o eine Vielzahl von Schaltersteuerscheiben 78 in zueinander koaxial gestapelter Anordnung aufweisen, welche sich mit der Steuerscheibe 7o drehen. Jede der SchalterSteuerscheiben hat einen Zahn wie die Zähne 72a, 74a, 76a und 78a in einer ausgewählten Winkellage, und die Zähne der Schaltersteuerscheiben betätigen zugeordnete Mikroschalter 8o, 82, 84 und 86. Die tatsächliche Betätigung eines jeden Mikroschalters kann über einen federbelasteten Kurbelarm 88 erfolgen, wie dies am besten in Fig. 6 gezeigt ist.
Die Verbindungen der verschiedenen Mikroschalter sind im Schaltdiagram m nach Fig. 7 gezeigt. Der Mikroschalter 86 steuert den Taktgebermotor 72. Der Mikroschalter 86 wird betätigt, wenn die Steuerscheibe aus der "Zu"-Lage gedreht
709828/0682
26S9208
wird, und der Zahn 78a ist angeordnet, so daß er wiederum betätigt wird, wenn der Zeitgeber die Steuerscheibe und den Zeiger 26 in die Eichung nach rechts von der "Zu"-Lage auf der Steuertafel 22 oder in die "Zu"-Lage zurückbewegt, wenn der Abfluß von Hand geöffnet wird. Der Taktgebermotor wird dann entregt, und die Steuerscheibe wird angehalten.
Der Schalter 8o kann ein einpoliger Kippschalter sein, der, wenn er zunächst durch das Drehen der Scheibe 7o mit Hilfe des Zeigers 26 betätigt wird, das Druck-Solenoid 48 nach Fig. erregt, um den Abfluß zu schließen. Der Schalter 8o kann ein vorübergehender Kontaktschalter sein, und die Solenoide und 42 können impulsbetätigbar sein, um einen kontinuierlichen Stromfluß durch die Solenoide bei jeder Betriebsbedingung zu verhüten.
Der Mikroschalter 82 ist mit dem Wasser-Solenoidventil 6o nach Fig. 3 verbunden und kann ebenfalls ein vorübergehender Kontaktschalter sein. Der Mikroschalter 82 wird zunächst betätigt, um das Solenoid 6o zu erregen,, wenn die Steuerscheibe 7o von dem Zeiger 26 im Uhrzeigersinn in eine gewünschte Eichung auf der Steuertafel 22 gedreht wird. Der Mikroschalter 82 wird wiederum betätigt, um das Ventil 6o abzuschalten, wenn der Zeitgeber die Steuerung und den Zeiger 26 in die Kalibrierung rechts von der "Zu"-Lage auf der Steuertafel 22 nach Fig. zurückbewegt.
709828/0682
Bei Beendigung des Bades wird, wenn der Benutzer den Zeiger in die "Zu"-Lage dreht, der Schalter 80 wiederum betätigt, um das Zug-Solenoid 46 zu aktivieren, um so den Abfluß zu öffnen.
Wenn der Zeiger 26 gegen den Uhrzeigerdrehsinn in die "Brause"—Lage gedreht wird, wird der Mikroschalter 84 aktiviert, um das Duschventil 62 und das Wasserventil 60 zwecks Duschens zu erregen- Diese Erregung bleibt, bis der Zeiger 26 zurück in die "Zu"-Lage gedreht wird.
Die Festkörper-Ausbildung, wie sie in Fig. 8-I0 gezeigt ist, umfaßt beispielsweise eine Steuertafel loo, welche die Steuertafel 22 der Ausführungsform nach Fig. 1 ersetzen kann. Schalter Io2 und Io4 sind an der Steuertafel loo angeordnet und diese können beleuchtete, von Hand betätigbare Schalter sein. Eine Steuerung I06 ist ebenfalls an der Steuertafel angeordnet und kann von Hand zurück und vorwärts in einem Schlitz I08 bewegt werden, um die gewünschte Wasserhöhe in der Badewanne einzustellen.
Im Betrieb der zweiten Ausführungsform wird die Steuerung auf eine gewünschte Wasserhöhe eingestellt, und der Schalter Io2
709828/0682
-Vt-
wird niedergedrückt. Dann arbeitet das System, um den Abfluß zu schließen, den Hahn aufzudrehen, um die Badewanne auf die gewünschte Höhe zu füllen und dann, um das Wasser abzudrehen. Am Ende des Bades kann der Schalter Io2 ein zweites Mal herabgedrückt werden, um den Abfluß zu öffnen. Für die Dusche ist es lediglich notwendig, den Schalter Io4 niederzudrücken.
Die Steuerung I06 steuert ein Potentiometer Ho in dem Schaltkreis nach Fig. 9. Der Schaltkreis wird über einen Transformator Tl erregt, dessen Primärwicklung mit einer normalen 12o Volt-Wechselstromquelle verbunden ist. Die Sekundärwicklung des Transformators Tl ist über ein Paar Dioden Dl und D2 mit einem Kondensator Cl verbunden, der zwischen einer Seite der Sekundärwicklung und dem Mittelabgriff geschaltet ist. An dem Kondensator Cl erscheint eine Gleichspannung .
Das Potentiometer Ho ist, wie die Kondensatoren C2 und C3 und die Widerstände Rl und R2, mit einer integrierten Schaltung ICI verbunden. Der Widerstand R2 ist mit einer Relaiswicklung R3 verbunden, die in Nebenschluß zu einer Diode D3 geschaltet ist. Ein Abschnitt des Handschalters Io2 ist mit der integrierten Schaltung ICl, wie gezeigt, und mit einem Widerstand R4 verbunden. Der Schaltkreis nach Fig. 9 wirkt als eine Zeitschaltung, und der Stromfluß durch das Relais R3
709828/0682
- ff.
ist an dem Ende des vorbestimmten Zeitintervalles beendet, ... das dem Schließen des Schalters Io2 folgt, wobei dieses Intervall durch Einstellen des Potentiometers Ho gesteuert wird.
Eine Vielzahl von Solenoiden Sl, S2, S3 und S4 ist mit einer Seite einer 12o Volt-Wechselstromquelle verbunden. Die Solenoide Sl und S2 sind über einen anderen Abschnitt des Handschalters Io2 mit der anderen Seite der Quelle verbunden, wobei der zweite Abschnitt des Schalters Io2 ein einpoliger Umsehaltschalter ist. Das Solenoid S3 ist mit einem Ende des Schalters Io2 verbunden, und das Solenoid S4 ist über den Brauseschalter Io4 mit der anderen Seite der Wechselstromquelle verbunden. Das Solenoid Sl öffnet den Abfluß in Fig. 2, und das Solenoid S2 verschließt den Abfluß. Das Solenoid S3 dreht das Wasser in dem System nach Fig. 3 an, und das Solenoid S4 aktiviert die Brause. Wenn der Badeschalter Io2 zunächst betätigt wird, aktiviert er den Schaltkreis der integrierten Schaltung ICl und erregt ebenfalls das Solenoid S2, um den Abfluß zu schließen. Das Relais R3 wird erregt, und die Relaiskontakte R3 schließen ebenfalls, um das Solenoid S3 zu erregen. Nach einer vorbestimmten Zeit in Abhängigkeit von der Einstellung des Potentiometers Ho wird das Relais R3 entregt, so daß sich der Kontakt R3 öffnet, um das Solenoid S3 zu entregen und das Badewasser abzuschalten.
709828/0682.
Bei Beendigung des Bades wird der Handschalter Io2 wiederum aktiviert, um das Solenoid Sl zu erregen, so daß der Abfluß geöffnet werden kann. Das Solenoid S3 bleibt während dieses letzteren Betriebes wegen des Öffnens des einpoligen Umschaltabschnittes des Schalters Io2 g entregt, so daß' das Badewasser abgeschaltet bleibt.
Der Schalter Io4 kann ein Kippschalter sein, und wenn er zunächst betätigt wird, erregt er das Brause-Solenoid S4, um die Brause zu aktivieren. Die Brause verbleibt aktiviert, bis der Schalter Io4 wiederum betätigt wird, zu welcher Zeit er das Solenoid S4 entregt und die Brause abstellt.
In der Schaltung nach Fig. Io führt die Sekundärseite des Transformators Tl einen Gleichstrom von 9 Volt zu dem Netzwerk der Transistoren Ql und Q2. Der Kollektor des Transistors Ql ist mit einer Seite einer Spule Ll verbunden, und der Kollektor des Transistors Q2 ist mit einer Seite einer Relaisspule Rl verbunden. Ein Kondensator C6 ist zu der Spule Ll nebengeschaltet, und ein Kondensator C7 ist im Nebenschluß zu dem Relais Rl. Ein weiterer Kondensator C8 ist mit einer Seite der Spule Ll und mit den Emittern der Transistoren Ql und Q2 verbunden. Ein Tiefenmeßfühler S ist mit dem Kollektor und dem Boden des Transistors Ql verbunden. Die Emitter der Transistoren Ql und Q2 sind mit der positiven
709828/0682
Seite der 9-Volt-Spannungsquelle verbunden, und die untere Seite des Relais Rl ist mit der negativen Seite verbunden.
Der Fühler S kann in der Badewanne angeordnet sein, wobei seine Elektroden dem Wasserpegel ausgesetzt sind. Wenn dan das Wasser zu dem Niveau des Fühlers ansteigt, wird eine Verbindung zwischen den Elektroden des Fühlers S geschaffen, wodurch der Strom durch die Relaisspule Rl fließt, um somit den normalerweise.geschlossenen Kontakt Rl zu öffnen, der mit dem Badewasser-Solenoid S3 verbunden ist.
Zwecks Betriebes des Systemes wird der Badeschalter Io2 zunächst betätigt, um,in seine untere Lage zu wandern, wodurch das Äbflußschließ-Solenoid S2 und das Badewasser-Solenoid erregt werden. Das Badewasser-Solenoid bleibt erregt, bis die Wasserhöhe zu dem Niveau des Fühlers S ansteigt, zu welcher Zeit das Relais Rl erregt wird, um die Kontakte Rl zu öffnen und das Badewasser-Solenoid S3 zu entregen..,...... , „
Am Ende des Bades wird der Handschalter Io2 zu seiner oberen Lage zurückgeführt, wodurch das Abfluß-Offen-Solenoid Sl erregt und die Badewanne entleert wird.
709828/0682
-ver-
Die Erfindung schafft demzufolge eine einfache und verbesserte Badewannensteuerung, die automatisch verursacht, daß Wasser in die Badewanne auf eine vorbestimmte Höhe strömt-
Es lassen sich zweckmässige Abänderungen der oben beschriebenen Ausbildungen durchführen, ohne sich jedoch dabei vom Kern der Erfindung zu entfernen.
709828/0682

Claims (11)

  1. Patentansprüche. t . :
    ( 1.J Steuereinrichtung, gekennzeichnet durch eine Badewanne, ein Wassereinlaßrohr, ein von Hand gesteuertes Ventil, das mit dem Wassereinlaßrohr gekoppelt ist, um den Wasserstrom dadurch zu steuern, ein automatisch gesteuertes Ventil, das mit dem Wassereinlaßrohr parallel mit dem von Hand gesteuerten Ventil gekoppelt ist, um den Wasserstrom durch das Wassereinlaßrohr unabhängig von dem von Hand gesteuerten Ventil zu steuern, wobei das automatisch gesteuerte Ventil ein erstes Solenoid einschließt, durch eine Steuereinrichtung, die mit dem automatisch gesteuerten Ventil gekoppelt ist, um das Solenoid zu betätigen und zu ermöglichen, daß Wasser in die Badewanne strömt, bis ein vorbestimmtes Wasserniveau erreicht ist, durch einen Abzugsstopfen, einen automatisch gesteuerten Mechanismus mit einem zweiten Solenoid, das mit dem Abzugstopfen verbunden ist und von der Steuereinrichtung betätigbar ist, um zu verursachen, daß sich der Abflußstopfen vor Strömen des Wassers durch das automatisch gesteuerte Ventil schließt, durch eine erste von Hand betätigbare Steuerung in der Steuereinrichtung, die einstellbar ist, um zu ermöglichen, daß die Steuereinrichtung verursacht, daß das erste Solenoid das automatisch gesteuerte Ventil öffnet, bis
    ORlSiNAL INSPECTED
    eine vorbestinimte Wasserhöhe erreicht ist, und durch eine zweite von Hand betätigbare Steuerung in der Steuereinrichtung, die mit dem Abflußstopfen gekoppelt ist, um zu ermöglichen, daß der Abfluß von Hand unabhängig von dem automatisch gesteuerten Mechanismus geöffnet und geschlossen wird.
  2. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Taktgebereinrichtung vorgesehen ist, die einen Zeitgebermechanismus umfaßt, welcher von der ersten, von Hand betriebenen Steuerung einstellbar ist, um zu verursachen, daß sich das Solenoid betriebene, automatisch gesteuerte Ventil schließt, wenn eine vorbestimmte Wasserhöhe in der Wanne erreicht ist, welche von der von Hand einstellbaren Steuerung eingestellt ist.
  3. 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgebermechanismus eine elektrisch erregte Uhr und eine damit gekoppelte, von Hand einstellbare Steuerscheibe umfaßt.
  4. 4. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Taktgebereinrichtung einen elektrischen Festkörper-Taktgebers chaltkreis umfaßt.
    709828/0682
    «Β-
  5. 5. Steuereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Vielzahl von Mikroschartern einschließt, die von der Steuerscheibe und im entsprechenden elektrischen Schaltkreis mit dem Solenoidventil und der Solenoid-Einrichtung steuerbar sind.
  6. δ ο Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugsstopfen einen schwenkbar angeordneten Hand-Steuerhebel einschließt, und daß der automatisch gesteuerte Mechanismus ein Druck-Solenoid und ein Zug-Solenoid umfaßt, die mit dem Hebel mechanisch gekoppelt sind.
  7. 7. Steuereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein manueller Steuerhandgriff vorgesehen ist, der mit der Steuerscheibe gekoppelt ist, um die Scheibe in eine vorbestimmte Winkellage zu drehen.
  8. 8. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung einen Fühler zum Abfühlen des vorbestimmten Niveaus des Wassers in der Badewanne umfaßt.
  9. 9. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Brausekopf/, eine Brauseeinlaßleitung, die mit dem Brausekopf gekoppelt ist und ein drittes automatisch gesteuertes Ventil vorgesehen sind, das mit der Brauseneinlaß-
    70982Ö/0G82
    -26--
    Leitung gekoppelt und von der Steuereinrichtung betätigbar ist, um den Wasserstrom zu dem Brausekopf zu steuern.
  10. 10. Steuereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein von Hand betätigbares Ventil mit der Brauseeinlaßleitung in Reihe mit dem dritten automatisch gesteuerten Ventil vorgesehen ist.
  11. 11. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperaturmischventil vorgesehen ist, welches die Wassereinlaß-Leitung mit Heißwasser- und Kaltwasser-Zuführleitungen koppelt.
    709828/0682
DE19762659208 1975-12-31 1976-12-28 Automatisches steuersystem fuer die badewannen-wasserhoehe Pending DE2659208A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/645,569 US4042984A (en) 1975-12-31 1975-12-31 Automatic bathtub water level control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2659208A1 true DE2659208A1 (de) 1977-07-14

Family

ID=24589531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659208 Pending DE2659208A1 (de) 1975-12-31 1976-12-28 Automatisches steuersystem fuer die badewannen-wasserhoehe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4042984A (de)
JP (1) JPS5284070A (de)
DE (1) DE2659208A1 (de)
FR (1) FR2337366A1 (de)
IT (1) IT1065757B (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820504A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-15 Grohe Armaturen Friedrich Badewannenfuellstandssteuerung
US4409694A (en) * 1982-09-30 1983-10-18 John P. Barrett, Sr. Electronic control device for liquids
US4563780A (en) * 1983-06-29 1986-01-14 Pollack Simcha Z Automated bathroom
JPS6210345A (ja) * 1985-07-03 1987-01-19 株式会社 神林製作所 水道用給水制御システム
JPS6257045U (de) * 1985-09-27 1987-04-09
US4607658A (en) * 1985-11-01 1986-08-26 Fraser Gerald M Water level control device
JPH0751801B2 (ja) * 1986-05-28 1995-06-05 大阪瓦斯株式会社 浴槽の排水制御装置
JPS6354550A (ja) * 1986-08-20 1988-03-08 Sekisui Chem Co Ltd 遠隔風呂給湯装置
US4945579A (en) * 1989-03-30 1990-08-07 Kohler Company Drain valve activator assembly
US5206963A (en) * 1990-05-30 1993-05-04 Wiens Donald E Apparatus and method for a water-saving shower bath
US5363519A (en) * 1992-12-23 1994-11-15 Kohler Co. Drain valve assembly
US5640724A (en) * 1995-04-24 1997-06-24 Holmes; John W. Magnetically activated lavatory drain plug
US5661462A (en) * 1996-05-06 1997-08-26 Shrewsbury-Gee; Christopher Bath overflow alarm
US6006779A (en) * 1998-08-12 1999-12-28 Nowlin; John W. Fluid cutoff system
US6148454A (en) * 1999-03-04 2000-11-21 Wcm Industries, Inc. Solenoid control for a bathtub waste water drain
US6407469B1 (en) * 1999-11-30 2002-06-18 Balboa Instruments, Inc. Controller system for pool and/or spa
US6691338B2 (en) * 2001-04-06 2004-02-17 Interbath, Inc. Spa shower and controller
US7096522B2 (en) * 2002-12-06 2006-08-29 Hirtriter R Eric Bath overflow alarm suitable for different installation arrangements
US7114666B2 (en) 2002-12-10 2006-10-03 Water Pik, Inc. Dual massage shower head
US7740186B2 (en) 2004-09-01 2010-06-22 Water Pik, Inc. Drenching shower head
GB0500974D0 (en) * 2005-01-18 2005-02-23 Wakefield Anthony C Autobath
EP2007483A2 (de) 2006-04-20 2008-12-31 Water Pik, Inc. Duschkopf mit gemischten strahlen
US20080048143A1 (en) * 2006-06-01 2008-02-28 Gassman Jeffery S Plumbing control assembly
US20080047060A1 (en) * 2006-08-22 2008-02-28 Wcm Industries, Inc. Control for a bathtub waste water drain
US8020787B2 (en) 2006-11-29 2011-09-20 Water Pik, Inc. Showerhead system
US7789326B2 (en) 2006-12-29 2010-09-07 Water Pik, Inc. Handheld showerhead with mode control and method of selecting a handheld showerhead mode
US8366024B2 (en) 2006-12-28 2013-02-05 Water Pik, Inc. Low speed pulsating showerhead
US8794543B2 (en) 2006-12-28 2014-08-05 Water Pik, Inc. Low-speed pulsating showerhead
US7770822B2 (en) 2006-12-28 2010-08-10 Water Pik, Inc. Hand shower with an extendable handle
US8371618B2 (en) 2007-05-04 2013-02-12 Water Pik, Inc. Hidden pivot attachment for showers and method of making same
USD624156S1 (en) 2008-04-30 2010-09-21 Water Pik, Inc. Pivot ball attachment
CA2678769C (en) 2008-09-15 2014-07-29 Water Pik, Inc. Shower assembly with radial mode changer
USD616061S1 (en) 2008-09-29 2010-05-18 Water Pik, Inc. Showerhead assembly
USD625776S1 (en) 2009-10-05 2010-10-19 Water Pik, Inc. Showerhead
US8616470B2 (en) 2010-08-25 2013-12-31 Water Pik, Inc. Mode control valve in showerhead connector
US9890522B2 (en) 2011-08-02 2018-02-13 Max Homami Adjustable overflow closure device with cable drain
US8635719B2 (en) 2011-08-02 2014-01-28 Max Homami Adjustable overflow closure device
US9702129B2 (en) 2011-08-02 2017-07-11 Max Homami Adjustable overflow closure device
USD678463S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped wall mount showerhead
USD678467S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped handheld showerhead
CN204199385U (zh) * 2012-03-07 2015-03-11 莫恩股份有限公司 电子卫生器具配件
CA2820623C (en) 2012-06-22 2017-10-03 Water Pik, Inc. Bracket for showerhead with integral flow control
US9581255B2 (en) 2012-07-23 2017-02-28 Henning, Inc. Multiple proportion delivery systems and methods
DE102013004092A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-25 Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co. Kg Wasserarmatursystem
CA2914944C (en) 2013-06-13 2020-01-28 Water Pik, Inc. Showerhead with turbine driven shutter
EP3125733A4 (de) * 2014-03-25 2017-12-06 Kerr, Richard Malcolm Vorrichtung für kinderbadsicherheit
USD744612S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744614S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744066S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD745111S1 (en) 2014-06-13 2015-12-08 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744065S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744611S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744064S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
US11406223B2 (en) 2015-05-28 2022-08-09 Alan L. Backus System and method for sous vide cooking
USD803981S1 (en) 2016-02-01 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
EP3411155B1 (de) 2016-02-01 2020-03-25 Water Pik, Inc. Tragbarer sprühstab für haustiere
US10265710B2 (en) 2016-04-15 2019-04-23 Water Pik, Inc. Showerhead with dual oscillating massage
USD970684S1 (en) 2016-04-15 2022-11-22 Water Pik, Inc. Showerhead
CA2969361C (en) * 2016-06-03 2021-04-06 Maax Bath Inc. Overflow system for a fluid container
CN106193204B (zh) * 2016-07-25 2019-04-16 佛山市水晶岛休闲设备有限公司 一种自动进排水系统
CA3036206A1 (en) 2016-09-08 2018-03-15 Water Pik, Inc. Pause assembly for showerheads
USD843549S1 (en) 2017-07-19 2019-03-19 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
US11959261B2 (en) * 2018-01-30 2024-04-16 Marsha Strushensky Water temperature control assembly
USD872227S1 (en) 2018-04-20 2020-01-07 Water Pik, Inc. Handheld spray device
US11952761B1 (en) 2020-04-01 2024-04-09 Yasein Ganim Bathtub safety device
US11198991B1 (en) 2021-03-26 2021-12-14 Alan Backus System and method for fluid handling in a shower or bath

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1820981A (en) * 1928-03-07 1931-09-01 Fever Harry M Le Apparatus for controlling liquid levels
US1857627A (en) * 1930-02-24 1932-05-10 Elder Donald Hose timer
US2180790A (en) * 1939-08-01 1939-11-21 Brummett Durell Ellson Automatic water control for bathtubs
US2906301A (en) * 1956-03-12 1959-09-29 Mannon Lloyd Filling device with preset automatic shutoff
US2813274A (en) * 1956-11-13 1957-11-19 John R Lewis Automatic waste bowl flusher
US2908017A (en) * 1957-04-08 1959-10-13 Charles W Whaley Electromagnetically controlled water distribution system
US2877467A (en) * 1957-09-11 1959-03-17 Robert E Cloud Bathroom installation
US2926360A (en) * 1958-07-28 1960-03-01 Alfred C Erickson Bathtub safety control system
NL249476A (de) * 1959-03-16 1900-01-01
US3193846A (en) * 1963-10-28 1965-07-13 Lefebvre Palma Adrien Toilet flushing apparatus
US3809116A (en) * 1965-05-18 1974-05-07 Santron Corp Fluid flow control systems
US3541614A (en) * 1967-09-25 1970-11-24 Palleon Electronics Ltd Wall mounted solenoid actuator
US3507420A (en) * 1968-04-22 1970-04-21 Nels R Nelson Automatic shut-off valve system
US3693197A (en) * 1970-10-30 1972-09-26 Young Stephen A Bath drain lift wire connection
US3771333A (en) * 1972-07-25 1973-11-13 Jetronics Ind Inc Programmable control of the injection of additives in a laundering operation
US3908204A (en) * 1974-09-06 1975-09-30 Charles L Hopkins Electronic water closet controller

Also Published As

Publication number Publication date
IT1065757B (it) 1985-03-04
JPS5284070A (en) 1977-07-13
FR2337366A1 (fr) 1977-07-29
FR2337366B3 (de) 1979-09-07
US4042984A (en) 1977-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659208A1 (de) Automatisches steuersystem fuer die badewannen-wasserhoehe
DE1430467B1 (de) Waschvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2208940B2 (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung der Füllung eines Behälters
DE4443123A1 (de) Einhebelmischer mit unabhängig von der Abdeckkappe beweglichem Mischerhebel
DE1772582C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von lichtempfindlichem Material
DE2701439A1 (de) Automatisches steuersystem fuer die badewannen-wasserhoehe
DE19613631A1 (de) Duschwasserumwälzeinrichtung
EP1605106B1 (de) Reinigungsverfahren für einen Spülkasten in einer Toilette
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
DE102005055531A1 (de) Reinigungsverfahren und Reinigungsvorrichtung für einen Spülkasten in einer Toilette
DE2041259A1 (de) Ausschenkvorrichtung fuer heisse Fluessigkeiten
DE2702639A1 (de) Toilettenspuelkasten
DE2634248C3 (de) Spulsystem für sanitäre Spulapparate
DE1454228C3 (de)
DE588190C (de) Elektromagnetische Steuerung eines Geraetes zur Abgabe abgemessener Fluessigkeitsmengen
DE930592C (de) Einrichtung zum Abmessen und Abgeben von Fluessigkeiten
DE60121124T2 (de) Hydraulisches System für die dosierte Abgabe von Zusatzstoffen in einem Sanitärapparat
DE2600087A1 (de) Spuelungs-hochbehaelter
DE3434533C1 (de) Einspülkasten für die automatische Dosierung eines Spülmittels
DE2656453A1 (de) Fuellstandssteuerungen fuer badewannen oder dergleichen
DE1292327B (de) Maschine zur Abgabe von Getraenken
DE1430467C (de) Waschvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE645999C (de) Waschvorrichtung mit selbsttaetiger elektrischer Steuerung eines oder mehrerer Fluessigkeitszulaufventile fuer einen Behaelter
AT387509B (de) Sitzbadewanneneinheit
DE2006135A1 (de) Zahnärztliches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee