DE2544693B2 - Verbesserte Unempfindlichkeit gegenüber frequenzselektiver Dämpfung aufweisendes digitales Datenübertragungssystem - Google Patents

Verbesserte Unempfindlichkeit gegenüber frequenzselektiver Dämpfung aufweisendes digitales Datenübertragungssystem

Info

Publication number
DE2544693B2
DE2544693B2 DE2544693A DE2544693A DE2544693B2 DE 2544693 B2 DE2544693 B2 DE 2544693B2 DE 2544693 A DE2544693 A DE 2544693A DE 2544693 A DE2544693 A DE 2544693A DE 2544693 B2 DE2544693 B2 DE 2544693B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission system
data transmission
signal
frequency
phase modulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2544693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2544693A1 (de
DE2544693C3 (de
Inventor
William Joseph Weston Mass. Bickford (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Raytheon Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raytheon Co filed Critical Raytheon Co
Publication of DE2544693A1 publication Critical patent/DE2544693A1/de
Publication of DE2544693B2 publication Critical patent/DE2544693B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2544693C3 publication Critical patent/DE2544693C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/18Phase-modulated carrier systems, i.e. using phase-shift keying
    • H04L27/20Modulator circuits; Transmitter circuits
    • H04L27/2032Modulator circuits; Transmitter circuits for discrete phase modulation, e.g. in which the phase of the carrier is modulated in a nominally instantaneous manner
    • H04L27/2035Modulator circuits; Transmitter circuits for discrete phase modulation, e.g. in which the phase of the carrier is modulated in a nominally instantaneous manner using a single or unspecified number of carriers
    • H04L27/2042Modulator circuits; Transmitter circuits for discrete phase modulation, e.g. in which the phase of the carrier is modulated in a nominally instantaneous manner using a single or unspecified number of carriers with more than two phase states
    • H04L27/2046Modulator circuits; Transmitter circuits for discrete phase modulation, e.g. in which the phase of the carrier is modulated in a nominally instantaneous manner using a single or unspecified number of carriers with more than two phase states in which the data are represented by carrier phase
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/22Scatter propagation systems, e.g. ionospheric, tropospheric or meteor scatter
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/18Phase-modulated carrier systems, i.e. using phase-shift keying
    • H04L27/22Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/227Demodulator circuits; Receiver circuits using coherent demodulation
    • H04L27/2275Demodulator circuits; Receiver circuits using coherent demodulation wherein the carrier recovery circuit uses the received modulated signals
    • H04L27/2277Demodulator circuits; Receiver circuits using coherent demodulation wherein the carrier recovery circuit uses the received modulated signals using remodulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Datenübertragungssystem der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs I beschriebenen Art
In Datenübertragungssystemen, bei denen A\e Übertragung durch ein Medium stattfindet, das eine bestimmte frequenzmäßige oder zeitliche Streuung bewirkt, derart, daß die übertragenen Signale auf Grund von Vielfachwegübertragung oder anderer nichtlinearer Verzerrungseinflüsse gedämpft werden, müssen Vorkehrungen zur Sicherung der Datenübertragung getroffen werden. Man hat bisher versucht, dem Problem der Übertragungsstörungen durch die erwähnten Einflüsse durch die Wahl geeigneter Modulationsarten zu begegnen. So werden beispielsweise Impulsdauermodu-Iation, Kodierung durch Frequenz- oder Phasenverschiebung, einschließlich der quaternären Phasenverschiebung, und andere Kodierungsmafinahmen angewendet. Bei allen diesen Systemen wirkt ein Modulator unmittelbar auf das lokalerzeugte sinusförmige Trägersignal ein. Die Bandbreite der übertragenen Signale ist daher nur durch die Breite des durch die Modulation des sinusförmigen Trägersignales erzeugton Frequenzbandes abhängig. Ungunstigerweise ist die Bandbreite einer selektiven Schwunderscheinung, die mit ihrer Frequenz
μ durch das Sendefrequenzband wandert, im allgemeinen gleich oder größer als die Bandbreite des ausgestrahlten Signals, so daß das Signal unter Umständen vor Erreichen des Empfängers vollständig ausgelöscht wird, wenn eine derartige Schwunderscheinung mit dem Sendesignal zeitlich zusammenfällt.
Eine bekannte Möglichkeit zur Verbesserung der durch selektive Schwunderscheinungen und dergleichen beeinträchtigten Empfangsbedingungen besieht in sogenanntem Diversity-Betrieb. Man spricht von Frequenz-Diversity-Berieb, wenn di, Reiche Nachricht mehrfach in verschiedenen Frequenzlagen gesendet und empfangen wird, und von Raum-Diversity-Bctrieb. wenn die Nachricht nur einfach gesendet, aber mehrfach über im Abstand angeordnete Empfangsanlennen empfangen wird. In der Siemens-Druckschrift 1-2250-008, 6610.5 »Funk-WT« Seite 8 bis 12 sind Übertragungs-Systeme für derartige Divcrsity-Bctricb beschrieben. Der Verbesserung der Störsicherheit durch Diversity-Betrieb steht als Nachteil ein vergleichsweise großer apparativer Aufwand gegenüber.
Eine andere wirksame Maßnahme zur Verbesserung der Störsicherheit gegenüber selektiven Schwunderscheinungen besteht darin, die Sendezeit für jedes Bit der digitalen Daten wesentlich zu verlängern und damit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, daß die Schwunderscheinungen nicht während der gesamten Sendezeit für ein Bit wirksam sind. Ein Nachteil dieser Maßnahme besteht darin, daß die maximale Übertragungsrate des Systems entsprechend verringert wird. Außerdem wird die mittlere Sendeleistung in vielen Übertragungssystemen vermindert, da die für eine Impulsaussendung zur Verfügung stehende Leistung nun auf ein größeres Zeitintervall verteilt werden muß.
Ein weiterer Nachteil bekannter Systeme besteht darin, daß die einem digitalen Übertragungskanal zugeordnete Bandbreite im allgemeinen nicht voll ausgenützt werden kann, da sie nur von der verwendeten Modulationsart abhängig ist.
Per Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Unempfindlichkeil eines Übertragungssystems der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs I beschriebenen Art gegenüber selektiven Schwunderscheinungen zu vergrößern und die Ausnutzung der jedem Übertragungskanal zugeordneten Bandbreite sowie der zur Verfügung stehenden Senderleistung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch I genannten Merkmale gelöst.
Bei dem er.'indungsgemäß gestalteten System wird das Ausgangssignal des senderseitigen Oszillators in seiner Bandbreite durch entsprechende Modulation erweitert, bevor die die zu übertragende Nachricht darstellenden Digitaldaten aufmoduliert werden. Zu diesem Zweck wird das Ausgangssignal des sinusförmigen Oszillators mit dem Ausgangssignal eines Bandbreitenerweiterungsoszillators in einem Mischer multipliziert. Das am Ausgang des Mischers erscheinende Trägersignal wird durch eine Tastimpulsschaltung mit einer den Übertragungseigenschaften des Übertragungsmediums angepaßten Geschwindigkeit ein- und ausgeschaltet. Das ein- und ausgeschaltete Trägersignai schließlich erfährt eine Phasenmodulation einsprechend dem die Nachricht darstellenden Digitaldatenstrom und wird anschließend ausgestrahlt
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, auf die hiermit zur Verkürzung der Beschreibung ausdrücklich hingewiesen wird.
Im folgenden wird die Erfindung durch die Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:
Fig. I Eine perspektivische Ansicht eines Zweiweg-Digitalübenragungssystems mit Übertragung durch die Troposphäre, J5
Fig. 2 ein Blockschallbild der Generator- und Modulationseinrichlungen zur Erzeugung eines Trägersigals,
Fig. 3 ein Blockschallbild einer gegenüber Fig.? abgewandelten Ausführungsform. w
Fig. 4 eni Diagramm, aus welchem das Frequenzspektrum und der Bandbreitebedarf bisher bekannter Übertragungssysteme ersichtlich ist und
Fig. 5 ein Diagramm, aus welchem das Frequenzspektrum und der Bandbreilenbedarf eines Übertragungssystems der vorliegenden Art ersichtlich ist.
Fig. I zeigt ein Datenübertragungssystem, dessen Übertragungsweg durch die Troposphäre führt, wobei die hier angegebenen Maßnahmen mit Vorteil anwendbar sind. Ubcrtragungssystemc dieser Art nützen die Reflexion an bestimmteil Schichten in der Troposphäre 11 aus, um eine Verbindung zwischen voneinander entfernteii Punkten herzustellen, welche mit Bezug aufeinander jeweils unter dem Horizont gelegen sind. Die reflektierenden Schichten innerhalb der Troposphäre 11 sind jedcch in keiner Weise gleichförmig. Es können verschiedene teilreflektierende Schichten vorhanden sein, welche übereinander liegen, wobei jede Schicht oft ihre Lage und auch den Grad der Reflexion verändert. Die Vielzahl verschiedener reflektierender Schichten in der Troposphäre bewirkt nun, daß die mehrfach reflektierten Signale an bestimmten Orten und bei bestimmten Frequenzen sich addieren, während sie an anderen Orten und bei anderen Frequenzen sich subtrahieren und gegebenenfalls auslöschen. Die Bewegung der verschiedenen reflektierenden Schichten in einer bestimmten Zeit bewirkt, daß die Abdämpfung der empfangenen Signale m irgendeinem Ort sich als Funktion der Frequenz der betreffenden Signale ändert. Wenn das Spektrurr einer Abdämpfungsbedingung frequenzmäOig mit dem Spektrum eines Signalps zusammenfällt oder das Frequenzspektrum des Signales umfaßt und ausgedehnter als dieses Frequenzspektrum ist, so wird das gesamte Signal ausgelöscht und keinerlei Information kann die Empfangsstation erreichen.
Die mit 12 bezeichnete Sende-Empfangseinheit No. 1 sendet über eine Antenne 14 Digitalsignale in quaternärer Phasencodierung aus, wobei die Bandbreite den größten Teil der dem betreffenden Kanal zugeteilten Bandbreite einnimmt Die ausgesendeten Signale werden von den verschiedenen reflektierenden Schichten der Troposphäre 11 reflektiert und werden von einer Antenne 16 der mit 18 bezeichneten Sende-Empfangseinheit No. 2 empfangen. Die beiden Sende-Empfangseinheiten können einen beträchtlichen Abstand voneinander haben, beispielsweise derart, daß sie mit Bezug aufeinander hinter dem Horizont gelegen sind. Abstände von mehreren hundert Kilometern sind bei Systemen dieser Art gebraucht !1. Bei dem System nach Fig. i kann auch eine Sendung :n umgekehrter Richtung von der Sende-Empfangseinheit 18 zu der Sende-Empfangseinheit 12 erfolgen. Jede Sende-Empfangseinheit enthält eine Empfängerschaltung und Sender chaltung.
In Fig. 2 sind in Blocksymbolen eine Schaltung zur Erzeugung des Trägersignales, ein Modulator und ein Sender der hier vorgeschlagenen Art angegeben. In der Schaltung 20 zur Erzeugung der Trägerschwingung ist ein Zwischenfrequenzoszillator 22 vorgesehen, welcher eir: sinusförmiges Signal mit der gewünschten Zwischenfrequenz erzeugt. Bevorzugtermaßen wird die allgemein übliche Frequenz von 70 MHz gewählt. Ein zur Erweiterung der Bandbreite dienender Oszillator 23 erzeugt ein weiteres Signal mit einer gegenüber der Frequenz des Zwischenfrequenzos/.illators 22 bedeutend niedrigeren Frequenz. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, welches hier betrachtet 'vird. ist das Ausgangssignal des zur Bandbreitenvergrößerung dienenden Oszillators 30 eine Rechteckwelle mit einer Frequenz von 1.25 MHz. Die Signale, welche von dem Zwischenfrequenzoszillator 22 und dem zur Bandbreitenerweiterung dienenden Oszillator 30 erzeugt werden, werden miteinander multipliziert, was in dem Mischer 24 geschieht. Das auf diese vVeise erzeugte Trägersignal erscheint am Ausgang des Mischers 24.
Das Trägersignal wird vermittels einer Torschaltung 26 und eines Tastimpulsgenerators oder Codeimpulsgenerators 28 ein- und ausgeschaltet. Die resultierenden Folgen von Trägersignalimpulsen erfahren eine quaternäre Phasenverscniebungsverschlüsselung durch entsprechende Modulation mit einem eingegebenen Digi'a'datenstrom in dein QPSK-Modu\a\or 30. und zwar mit einer Geschwindigkeit von 2 Bits je verschlüsselten Irrpuls. Der Sender 32 verstärkt die digital modulierten Trägerimpulsfolgcn, wobei eine Überlagerung mit den Schwingungen eines Senderoszillators erfolgt, so daß eine Umsetzung auf eine Frequenz vorgenommen wird, die für die Übertragung unter Reflexion an Troposphärenschichten geeignet ist. Vorzugsweise wählt man eine Frequenz zwischen 300 MHz und IOGHz.
Bisher bekannte Übertragungssysteme sahen die Bildung des Subträgersignales nur unter Verwendung einer einzigen Sinusschwingung vor. Das Spektrum eines solchen Signales nach Ein- und Ausschalten durch einen Tastimpuls ist in Fig.4 angegeben und ist das
bekannte (sin x)/*-Spektrum für den Impuls einer einzigen Frequenz, welcher durch die Tastenimpulsschaltung herausgegriffen wird. Fi und F„sind die untere bzw. die obere Grenze der dem betreffenden Übertragungskanal zugeteilten Bandbreite. Pmist die Maximalleistung, welche beim Betrieb des Systems zulässig ist. Bekanntermaßen ist die Lage der Punkte halber Leistung mit Bezug auf das mittlere Maximum des zu der Frequenz Fo symmetrischen Spektrums abhängig von der Zeitdauer, die das Trägersignal eingeschaltet bleibt. Je langer das Trägersignal eingeschaltet bleibt, desto geringer ist die Breite der Spitze im Spektrum zwischen den Punkten halber Leistung. Soll die Breite des Spektrums erhöht werden, so muß die Zeitdauer, welche zur Übertragung jedes Datenbits erforderlich ist. vergrößert werden und damit wird die Geschwindigkeit der Datenübertragung herabgesetzt. Auch führt das Ausfüllen der zugeteilten Bandbreite mit einer einzigen Spitze nicht zu einem minimalen Einfluß einer frequenzselektiven Abdämpfung. Wenn die Breite des Maximums im Spektrum nach Fig.4 dadurch vergrößert wird, daß ein ganz kurzer Tastimpuls oder Codierungsimpuls verwendet wird, so wird dadurch die mittlere Sendeleistung entsprechend vermindert und somit die Zuverlässigkeit des gesamten Systems herabgesetzt.
Fig. 5 zeigt das Spektrum, welches bei dem Datenübertragungssystem der hier vorgeschlagenen Art auftritt. Im Spektrum nach F i g. 5 ist die Zeit, während welcher die Trägerschwingiing eingeschaltet wird, genauso lang wie bei dem Spektrum gemäß F i g. 4. Man sieht jedoch ohne weiteres aus der Zeichnung, daß die spektrale Belegung bei dem vorliegenden Datenübertragungssystem bedeutend größer als bei bisher bekannten Systemen ist. Darübcrhinaus wird die größere Ausnützung des zugeteilten Bandbereichcs verwirklicht, ohne daß die mittlere Senderleistng verkleinert wird. Es sind zwei Hauptspitzen im Trägerschwingungsspektrum vorhanden und zwar je eine auf jeder Seite der Mitienfrcquenz Fn. welches die Frequenz des Z.wischcnfrcquenzoszillators 22 nach F i g. 2 ist. |ede der beiden Hauptspitzen ist von der Mittenfrequenz Fo um den Frequenzbeirag <4Fentfernt. wobei es sich um die Primärfrequenz des zur Bandbreitenvergrößerung dienenden Oszillators 23 nach F i g. 2 handelt. Die Schaltung nach F i g. 2 verursacht im Spektrum noch weitere Frequenzkomponenten, welche durch die Harmonischen gebildet werden, die in dem Rechteckwellen-Bandbrcitenvcrgrößerungssignal vorhanden sind.
Fig. 3 zeigt eine andere Aiisfiihrungsform der Schaltung zur Erzeugung des Trägersignnles und der Sendeeinrichtungen gegenüber der Ausführungsform nach F i g. 2. In dem mit 21 bezeichneten Generator zur Erzeugung des Trägersignales ist der zur Vergrößerung der Bandbreite dienende Oszillator 23 gemäß F i g. 2 durch einen Tastfolgcgenerator 36 ersetzt. Der Tastfolgegenerator 36 erzeugt an seinem Ausgang Signale entsprechend einer bestimmten Folge binärer Zahlen.
Die binären Bits oder Ziffern in der Folge werden so gewählt, daß sich je nach den Erfordernissen des Anwendungsfalles ein gewünschtes Ausgangsspektnim einstellt. Bcispicleswcisc ist ein Barker-Code oder eine Pseudo-Barker-Code-Folge besonders zweckmäßig zur
2ί Verminderung von Seitenbändern oder Nebenmaximen der im Spektrum auftretenden Hauptspitzen. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Bauart des Systems enthält der Tastimpulsfolgegencrator 36 einen Festwertspeicher, in welchem die bestimmte Folge gespeichert ist. Der Festwertspeicher wird vorzugsweise durch einen ständig umlaufenden Binärzähler adressiert.
Am Orte der Sende-Empfangseinheiten können die Signale durch einen differenziell anpaßbaren Empfän-
!5 ger aufgenommen werden, wie er etwa in der US-Patentschrift 37 94 921 beschrieben ist. Ein solcher Empfänger paßt sich selbsttätig an das spektrale Verhalten der Empfangssignalc für irgendeine Art ausgesendeter Wellenformen und an nicht-lineare frequenzselektive Verzerrungen an.
Hierzu 2 liiatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche;
1. Verbesserte Unempfindlichkeit gegenüber frequenzselektiver Dämpfung, insbesondere auf einem reflektierende Bereiche der Troposphäre enthaltenden Übertragungsweg, aufweisendes digitales Datenübertragungssystem, das auf der Senderseite einen Oszillator zur Erzeugung einer im wesentlichen sinusförmigen Schwingung aufweist, weiche zur Bildung einer Trägerschwingung dient, die nach taktweiser Phasenmodulation entsprechend den zu übertragenden Daten ausgesendet wird, und das auf der Empfängerseile Phasendetektormittel zum Auswerten der Phasenmodulation enthält, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bandbreitenvergrößerung die Ausgangsschwingung des Oszillators (22) in einem Mischer (24) entweder mit einer Rechteckwellensignalschwingung (23J oder einem Recntecksignal entsprechend einer bestimmten Folge binärer Zahlen (36) gemischt wird, daß das Ausgangssignal des genannten Mischers mittels Schalteinrichtungen (26,28) in bestimmtem Takt ein- und ausschaltet und die so erzeugten Signaltastungen zur Vornahme der Phasenmodulation entsprechend den zu übertragenden Daten Phasenmodulationseinrichtungen (30) zugeführt werden und daß ferner der Empfänger in an sich bekannter Weise eine sich differentiell anpassende Empfangsschaltung enthält und ein Bezugssignal erzeugt, das im wesentliche· dieselbe komplexe Hüllkurve wie die Empfangssignale hat und ans diesen Digital-Ausgangssignale erzeugt, indem die Empfangssignale mit dem Bczugssignal vergliche", werden.
2. Datenübertragungssystem nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenmodulationseinrichtungen einen Modulator (30) zurquaternären Phasenverschiebungskodierung beinhalten.
3. Datenübertragungssystem nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale der Phasenmodulationseinrichtungen (30) mit einer weiteren, vorzugsweise im Bereich von 300MHz bis 10GHz liegenden Trägerschwingung überlagert und ausgesendet werden.
4. Datenübertragungssystem nach einem der Ansprüche I bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsweg zwischen Sender und Empfänger reflektierende Bereiche der Troposphäre (11) enthält.
5. Daienübertragungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalquelle (36) zur Erzeugung des Rechticksignals entsprechend einer bestimmten Folge binärer Zahlen einen Speicher beinhaltet, in welchem die Binärzahlen entsprechend der gewünschten Folge speicherbar sind, sowie einen Adressignalgenerator zur schrittweisen Adressierung des Speichers.
6. Datenübertragungssystem nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalquelle (36) zur Erzeugung des Rechlecksignals entsprechend einer bestimmten Folge binärer Zahlen ein Schieberegister sowie Steuermittel zur Voreinstellung des Schieberegisters entsprechend der Folge der Binärzahlen enthält.
7. Datenübertragungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Folge binärer Zahlen einen Bqrker-Kode oder einen Pseudo-Barker-Kode enthält.
DE2544693A 1974-10-07 1975-10-06 Verbesserte Unempfindlichkeit gegenüber frequenzselektiver Dämpfung aufweisendes digitales Datenübertragungssystem Expired DE2544693C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/512,654 US3980945A (en) 1974-10-07 1974-10-07 Digital communications system with immunity to frequency selective fading

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2544693A1 DE2544693A1 (de) 1976-04-22
DE2544693B2 true DE2544693B2 (de) 1980-04-03
DE2544693C3 DE2544693C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=24039995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2544693A Expired DE2544693C3 (de) 1974-10-07 1975-10-06 Verbesserte Unempfindlichkeit gegenüber frequenzselektiver Dämpfung aufweisendes digitales Datenübertragungssystem

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3980945A (de)
AT (1) AT373455B (de)
CA (1) CA1057356A (de)
DE (1) DE2544693C3 (de)
ES (2) ES441261A1 (de)
FR (1) FR2287812A1 (de)
GB (1) GB1510169A (de)
IT (1) IT1047695B (de)
NO (1) NO142853C (de)
SE (1) SE405306B (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286333A (en) * 1977-08-27 1981-08-25 E M I Limited Data transmission
FR2474791A1 (fr) * 1980-01-29 1981-07-31 Thomson Csf Systeme de transmission radioelectrique en diversite, de structure simple et economique, et reseau de telecommunication comportant de tels systemes
US4495619A (en) * 1981-10-23 1985-01-22 At&T Bell Laboratories Transmitter and receivers using resource sharing and coding for increased capacity
US4653068A (en) * 1984-10-19 1987-03-24 Itt Corporation Frequency hopping data communication system
US5103460A (en) * 1989-10-17 1992-04-07 Clarence H. Stewart Spread spectrum intercept apparatus and method
US5265121A (en) * 1989-10-17 1993-11-23 Juanita H. Stewart Spread spectrum coherent processor
US5077753A (en) * 1990-04-09 1991-12-31 Proxim, Inc. Radio communication system using spread spectrum techniques
GB9010637D0 (en) * 1990-05-11 1990-07-04 Secr Defence A high frequency multichannel diversity differential phase shift(dpsk)communications system
US5276703A (en) * 1992-01-13 1994-01-04 Windata, Inc. Wireless local area network communications system
US6091940A (en) 1998-10-21 2000-07-18 Parkervision, Inc. Method and system for frequency up-conversion
US7515896B1 (en) 1998-10-21 2009-04-07 Parkervision, Inc. Method and system for down-converting an electromagnetic signal, and transforms for same, and aperture relationships
US6694128B1 (en) 1998-08-18 2004-02-17 Parkervision, Inc. Frequency synthesizer using universal frequency translation technology
US6061551A (en) 1998-10-21 2000-05-09 Parkervision, Inc. Method and system for down-converting electromagnetic signals
US6813485B2 (en) 1998-10-21 2004-11-02 Parkervision, Inc. Method and system for down-converting and up-converting an electromagnetic signal, and transforms for same
US6049706A (en) * 1998-10-21 2000-04-11 Parkervision, Inc. Integrated frequency translation and selectivity
US7039372B1 (en) 1998-10-21 2006-05-02 Parkervision, Inc. Method and system for frequency up-conversion with modulation embodiments
US7295826B1 (en) 1998-10-21 2007-11-13 Parkervision, Inc. Integrated frequency translation and selectivity with gain control functionality, and applications thereof
US7236754B2 (en) 1999-08-23 2007-06-26 Parkervision, Inc. Method and system for frequency up-conversion
US6560301B1 (en) 1998-10-21 2003-05-06 Parkervision, Inc. Integrated frequency translation and selectivity with a variety of filter embodiments
US6370371B1 (en) 1998-10-21 2002-04-09 Parkervision, Inc. Applications of universal frequency translation
US6542722B1 (en) 1998-10-21 2003-04-01 Parkervision, Inc. Method and system for frequency up-conversion with variety of transmitter configurations
US7321735B1 (en) 1998-10-21 2008-01-22 Parkervision, Inc. Optical down-converter using universal frequency translation technology
US6061555A (en) * 1998-10-21 2000-05-09 Parkervision, Inc. Method and system for ensuring reception of a communications signal
US7006805B1 (en) 1999-01-22 2006-02-28 Parker Vision, Inc. Aliasing communication system with multi-mode and multi-band functionality and embodiments thereof, such as the family radio service
US6704549B1 (en) 1999-03-03 2004-03-09 Parkvision, Inc. Multi-mode, multi-band communication system
US6704558B1 (en) 1999-01-22 2004-03-09 Parkervision, Inc. Image-reject down-converter and embodiments thereof, such as the family radio service
US6879817B1 (en) 1999-04-16 2005-04-12 Parkervision, Inc. DC offset, re-radiation, and I/Q solutions using universal frequency translation technology
US6873836B1 (en) 1999-03-03 2005-03-29 Parkervision, Inc. Universal platform module and methods and apparatuses relating thereto enabled by universal frequency translation technology
US6853690B1 (en) 1999-04-16 2005-02-08 Parkervision, Inc. Method, system and apparatus for balanced frequency up-conversion of a baseband signal and 4-phase receiver and transceiver embodiments
US7110435B1 (en) 1999-03-15 2006-09-19 Parkervision, Inc. Spread spectrum applications of universal frequency translation
US7110444B1 (en) 1999-08-04 2006-09-19 Parkervision, Inc. Wireless local area network (WLAN) using universal frequency translation technology including multi-phase embodiments and circuit implementations
US7065162B1 (en) 1999-04-16 2006-06-20 Parkervision, Inc. Method and system for down-converting an electromagnetic signal, and transforms for same
US7693230B2 (en) 1999-04-16 2010-04-06 Parkervision, Inc. Apparatus and method of differential IQ frequency up-conversion
US6663211B2 (en) * 1999-04-26 2003-12-16 Shuichi Aratsu Printing device and roll paper
US6505037B1 (en) * 1999-06-29 2003-01-07 Sharp Laboratories Of America, Inc. Data unit detection including antenna diversity
US7054296B1 (en) 1999-08-04 2006-05-30 Parkervision, Inc. Wireless local area network (WLAN) technology and applications including techniques of universal frequency translation
US8295406B1 (en) 1999-08-04 2012-10-23 Parkervision, Inc. Universal platform module for a plurality of communication protocols
US7072390B1 (en) 1999-08-04 2006-07-04 Parkervision, Inc. Wireless local area network (WLAN) using universal frequency translation technology including multi-phase embodiments
US7082171B1 (en) 1999-11-24 2006-07-25 Parkervision, Inc. Phase shifting applications of universal frequency translation
US6963734B2 (en) 1999-12-22 2005-11-08 Parkervision, Inc. Differential frequency down-conversion using techniques of universal frequency translation technology
US7292835B2 (en) 2000-01-28 2007-11-06 Parkervision, Inc. Wireless and wired cable modem applications of universal frequency translation technology
WO2001067665A2 (en) * 2000-03-09 2001-09-13 Raytheon Company Frequency domain direct sequence spread spectrum with flexible time frequency code
US7010286B2 (en) 2000-04-14 2006-03-07 Parkervision, Inc. Apparatus, system, and method for down-converting and up-converting electromagnetic signals
US7554508B2 (en) 2000-06-09 2009-06-30 Parker Vision, Inc. Phased array antenna applications on universal frequency translation
US7010559B2 (en) 2000-11-14 2006-03-07 Parkervision, Inc. Method and apparatus for a parallel correlator and applications thereof
US7454453B2 (en) 2000-11-14 2008-11-18 Parkervision, Inc. Methods, systems, and computer program products for parallel correlation and applications thereof
EP1298811A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-02 STMicroelectronics S.A. Verfahren und Gerät zur Impulsdetektierung in einem empfangenen Ultrabreitbandsignal
US7085335B2 (en) 2001-11-09 2006-08-01 Parkervision, Inc. Method and apparatus for reducing DC offsets in a communication system
US7072427B2 (en) 2001-11-09 2006-07-04 Parkervision, Inc. Method and apparatus for reducing DC offsets in a communication system
US6975848B2 (en) 2002-06-04 2005-12-13 Parkervision, Inc. Method and apparatus for DC offset removal in a radio frequency communication channel
US7379883B2 (en) 2002-07-18 2008-05-27 Parkervision, Inc. Networking methods and systems
US7460584B2 (en) 2002-07-18 2008-12-02 Parkervision, Inc. Networking methods and systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478268A (en) * 1967-06-16 1969-11-11 Sylvania Electric Prod Suppression of strong interfering signals in a radio receiver
US3665472A (en) * 1969-10-08 1972-05-23 Sperry Rand Corp Two-way communication system employing two-clock frequency pseudo-noise signal modulation
US3714573A (en) * 1970-05-06 1973-01-30 Hazeltine Corp Spread-spectrum position monitoring system
US3794921A (en) * 1971-11-24 1974-02-26 Raytheon Co Differentially adaptive communication system

Also Published As

Publication number Publication date
SE405306B (sv) 1978-11-27
DE2544693A1 (de) 1976-04-22
AT373455B (de) 1984-01-25
ATA762575A (de) 1983-05-15
ES448312A1 (es) 1977-08-01
US3980945A (en) 1976-09-14
NO142853B (no) 1980-07-21
NO753334L (de) 1976-04-08
NO142853C (no) 1980-10-29
FR2287812A1 (fr) 1976-05-07
DE2544693C3 (de) 1980-12-04
ES441261A1 (es) 1977-03-16
FR2287812B1 (de) 1981-04-17
SE7511173L (sv) 1976-04-08
AU8455275A (en) 1977-03-10
GB1510169A (en) 1978-05-10
CA1057356A (en) 1979-06-26
IT1047695B (it) 1980-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544693C3 (de) Verbesserte Unempfindlichkeit gegenüber frequenzselektiver Dämpfung aufweisendes digitales Datenübertragungssystem
DE60030806T2 (de) Parametrisierbares Zeit- und Frequenzverschachtelungssystem für digitale Datenübertragung zwischen festen oder mobilen Stationen
DE2648273C2 (de) Einseitenband-Verfahren zur Informationsübertragung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4021136C2 (de) Empfänger für die Datenübertragung im Bandspreizverfahren
DE4447230C2 (de) Modulationsverfahren, Demodulationsverfahren, Modulator und Demodulator sowie Verwendung von Modulator und Demodulator
EP1249114B1 (de) Modulation mittels chirp-signalen, insbesondere zur anwendung in einer mehrwegeumgebung
EP0196723B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Synchronisierung der Empfangseinrichtungen in einem digitalen Multiplex-Übertragunssystem
EP1102414B1 (de) Verfahren zur drahtlosen Übertragung einer Nachricht
DE3121146C2 (de)
EP1051816B1 (de) Vorrichtung zur störarmen signalübertragung
DE2122384A1 (de) Elektrisches System zur Standortsbestimmung und Identifizierung einer Anzahl ortsveränderlicher Sender von einer entfernten Stelle aus
DE3415032A1 (de) Verfahren zur stoerresistenten funkuebertragung
DE4219677C2 (de) Verfahren zum Übertragen digitaler Daten
EP0687077A2 (de) Intelligentes Frequenzsprungverfahren anwendendes Funkübertragungssystem mit beweglichen Funkstationen
DE602004012384T2 (de) FSK mit versetzten Frequenzen
DE3232015C2 (de) Datenübertragungssystem
DE19838295A1 (de) Adaptive Subträgerselektion zur Verringerung der Spitzenwerte eines Multiträger-Signals
DE2808544C2 (de) Kombinierte Radar- und Nachrichtenübertragungseinrichtung
EP0567888A2 (de) Kommunikationssystem zur Datenübertragung von einem bewegten Fahrzeug auf eine ortsfeste Bake
DE602004007725T2 (de) Verfahren zur Ultrabreitbandnachrichtenübertragung mit Frequenzbandmodulation und System zu diesem Zweck
DE3429959C2 (de) Verfahren zur Nachrichtenübertragung mittels Frequenzumtast-Modulation
DE69730044T2 (de) Verfahren für digitale kommunikation oder digitalen rundfunk
DE60103459T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Leistung eines GSM Erzeuger von Frequenzsprungsequenzen für Kanälen mit halb und viertel Rat
DE10245449A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung digitaler Signale zwischen beweglichen Einheiten mit Beeinflussung der spektralen Eigenschaften
EP1356603B1 (de) Frequenzschema für datenübertragungssysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee