DE2543457C3 - Schutzbrille - Google Patents

Schutzbrille

Info

Publication number
DE2543457C3
DE2543457C3 DE2543457A DE2543457A DE2543457C3 DE 2543457 C3 DE2543457 C3 DE 2543457C3 DE 2543457 A DE2543457 A DE 2543457A DE 2543457 A DE2543457 A DE 2543457A DE 2543457 C3 DE2543457 C3 DE 2543457C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
shield
lens
ventilation openings
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2543457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543457A1 (de
DE2543457B2 (de
Inventor
Charles S. French
Charles D. Mcgee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scott Usa Inc Sun Valley Id (vsta)
Original Assignee
Scott Usa Inc Sun Valley Id (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US05/449,096 priority Critical patent/US3945044A/en
Priority to CA234,507A priority patent/CA1062402A/en
Priority claimed from JP50112505A external-priority patent/JPS5236890A/ja
Priority to GB38600/75A priority patent/GB1483558A/en
Application filed by Scott Usa Inc Sun Valley Id (vsta) filed Critical Scott Usa Inc Sun Valley Id (vsta)
Priority to DE2543457A priority patent/DE2543457C3/de
Publication of DE2543457A1 publication Critical patent/DE2543457A1/de
Publication of DE2543457B2 publication Critical patent/DE2543457B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543457C3 publication Critical patent/DE2543457C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/029Additional functions or features, e.g. protection for other parts of the face such as ears, nose or mouth; Screen wipers or cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/025Special attachment of screens, e.g. hinged, removable; Roll-up protective layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/028Ventilation means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzbrille, umfassend einen Brillenrahmen zur Anlage am Gesicht des Trägers, mindestens eine an diesem Brillenrahmen mit Abstand vor dem Gesicht des Trägers und mit Abdichtung ihres Umfangsrandes gegenüber dem Brillenrahmen befestigte Linse sowie Belüftungsöffnungen im Brillenrahmen zwischen der Linse und der Auflagefläche des Brillenrahmens am Gesicht des Trägers, weiche Belüfturigsöffnungen wenigstens zum Teil im Unterteil des Brillenrahmens angeordnet sind, wobei am Unterteil des Brillenrahmens ein abnehmbarer und vom Brillenrahmen sich nach unten erstreckender Schild befestigt ist. Unter der Bezeichnung »Linse« ist hier und im Folgenden die Sichtscheibe solcher Brillen zu verstehen, obwohl diese im allgemeinen nicht die Form einer optischen Linse aufweist.
Solche Schutzbrillen sind aus der US-Patentschrift 32 98 031 bekannt, teilweise — nämlich ohne den am Unterteil des Brillenrahmens angeordneten, sich vom Brillenrahmen nach unten erstreckenden Schild — auch aus der US-Patentschrift 33 95 406.
Bei Schutzbrillen dieser Art sind die Belüftungsöffnungen im Brillenrahmen zwischen der Linse und der Auflagefläche des Brillenrahmens am Gesicht des Trügers vielfach nicht geeignet, ihren Zweck auch unter ungünstigen Bedingungen zu erfüllen, und zwar teils weil sie sich allzuleicht mit Staub, insbesondere mit feuchtem Staub, zusetzen, teils auch weil sie die feuchte Ausatemluft des Schutzbrillenträgers einströmen lassen und so das Beschlagen oder Anlaufen der Linse verursachen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe
Μ zugrunde, bei einer Schutzbrille der eingangs umrissenen Art diese Nachteile auszuräumen und Vorsorge zu treffen, daß stets und auch unter ungünstigen Umständen eine einwandfreie Belüftung des Raums hinter der Linse gewährleistet ist.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß der Schild wenigstens zum Teil hinter den Belüftungsöffnungen am Unterteil des Rahmens ange^ bracht ist, Und zwar derart, daß auf dem Schild
auftreffende Luft durch die Belüftungsöffnungen in den Raum rückwärts der Linse eintreten kann.
Der durch die Erfindung gewährleistete technische Fortschritt liegt auf der Hand. Er beruht auf dem Umstand, daß die Eigenart der Anordnung des Schildes einerseits eine wirksamere Luftzufuhr zum Innenraum der Brille ermöglicht, andererseits aber das Beschlagen der Linse durch die austretende Atemluft verhindert
Die Erfindung gestattet im übrigen eine Reihe besonders vorteilhafter Ausgestaltungsformen:
So kann der Schild am Unterteil des Rahmens derart befestigt sein, daß ein Nasenteil des Schildes im Bereich des Nasenbogens an der Vorderseite des Rahmens anliegt, während Seitenteile des Schildes am Unterteil des Rahmens hinter den Belüftungsöffnungen liegen. Dadurch wird sowohl eine genaue Plazierung wie auch eine sichere, aber leicht lösbare Befestigung des Schirmes sichergestellt, und zwar insbesondere dann, wenn zwischen dem Nasenteil und den Oberrändern der Seitenteile nach unten eingeschnittene Kerben vorgesehen sind.
Im Sinne dieser Zielsetzung kann der Scüild am Unterteil des Rahmens durch Befestigungsvorrichtungen befestigt sein, die lediglich im Bereich der Oberränder der Seitenteile angeordnet sind.
Im einzelnen sind die Oberränder der Seitenteile des Schilds zweckmäßig an einem zur Linsenfläche im wesentlichen parallelen, nach unten weisenden Ansatz des Unterteils des Rahmens befestigt, der auf der Rückseite der Belüftungsöffnungen angeordnet ist. Diese Anordnung dient, wie man ohne weiteres erkennt, in besonderem Maße der durch die Erfindung verfolgten Zielsetzung, und zwar vor allem dann, wenn die Oberränder der Seitenteile des Schildes an der Vorderseite des Ansatzes anliegen. In jedem Falle sollte im Interesse der Paßgerechtigkeit der Ansatz des Unterteils des Rahmens bündig liegen mit einem f esichtsseitigen Rahmenflansch. In dieser Richtung ist es weiterhin sehr dienlich, wenn auf der Rückseite des Rahmenflansdes und des genannten Ansatzes ein Gesichtsanlagepolster angeordnet ist.
Was im einzelnen die bereits erwähnten Befestigungsvorrichtungen anbelangt, so empfiehlt sich — im Interesse leichter Lösbarkeit einerseits und eines zuverlässigen Sitzes andererseits — ein gegen elastischen Widerstand zusammensteckbares System, das aus Löchern am Rahmen und aus Pilzzapfen an den Seitenteilen des Schildes besteht Zweckmäßig können dabei die Löcher in dem nach unten weisenden Ansatz des Rahmens angeordnet sein und die Pilzzapfen nahe den Oberrändern der Seitenteile des Schildes, wobei die Pilzzapfenköpfe durch die Löcher des Ansatzes hindurch in das Gesichtsanlagepolster eindringen, ohne es jedoch vollständig zu durchdringen.
Wenn schließlich eine leicht lösbare Zusatzlinse vor der dann als Hauptlinse zu bezeichnenden Linse der erfindungsgemäben Schutzbrille angeordnet ist, dann läßt sich die erfindungsgemäße Lösung mit Vorteil wie folgt realisieren: Eine über die Vorderseite des Unterteils des Brillenrahmens nach unten vorstehende Abzugsnase der Zusatzlinse befindet sich an einer Stelle des Unterteils des Brillenrahmens, an der der Schild hinter den Belüftungsöffnungen des Brillenrahmens liegt Auf diese Weise hat die Abzugsnase von dem Schild einen das Erfassen der Zusatzlinse erleichternden Abstand, Diese Möglichkeit ist im übrigen auch dann gegeben, Wenn es sich üib mehr als eine Zusätzlinse handelt Bei nur einer Zusatzlinse aber wird diese zweckmäßig in einer inneren Nut des Rahmens befestigt, und zwar mit besonderem Vorteil in dei gleichen Nut wie die Hauptlinse, weil dann Schild und Zusatzlinse praktisch überlappungsfrei sind.
Zum Stand der Technik ist in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, daß Schutzbrillen mit abreißbaren Zusatzlinsen bereits bekannt sind, wie beispielsweise die US-Patentschrift 24 09 286 zeigt
Eine ins einzelne gehende Erläuterung der Erfindung
ίο ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schutzbrille mit angefügtem Schild und zwei abreißbaren Zusatzlinsen;
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht in auseinandergezogener Darstellung, die den Bri'Jenrahmen, die Hauptiinse, zwei abreißbare Zusatzlinsen und den abnehmbaren Schild zeigt;
Fig. 3 eine perspektivische Rückap-;ht des Brillenrshmens und des abnehmbaren Schildes;
Fig.4 eine Schnittansicht nach der Linie 4-4 der Fig. l;und
F i g. 5 eine fragmentarische Schnittansicht nach der Linie5-5Her Fig. 1.
Die ertindungsgemäße Schutzbrille mit dem bekannten Zubehör, das in F i g. 1 an der Brille befestigt ist hat einen Brillenrahmen 10, der in einem Stück aus einem elastisch flexiblen Material, etwa weichem Kunststoff oder weichem Gummi geformt sein kann. Ein an dem Gesicht des Brillenträgers anliegender Rahmenflansch 12 ist mit einem Gesichtsanlagepolster 14 aus einem schwammartigen Material gefüttert, um den Brillenrah men gegen das Gesicht des Brillenträgers abzudichten.
Eine in diesem Falle als Hauptlinse zu bezeichnende Linse 16 (vergleiche F i g. 2) aus transparentem Material, das je nach Wunsch gefärbt sein kann, hat einen peripheren Rand 17, der in einer Nut 20 aufpenorrmen ist, die innen rund um ein Vorderteil 22 des Rahmens 10 ausgebildet ist. Die Hauptlinse 16 kann an sich eben sein und ; ι einer Bogenform gekrümmt werden, die in den Brillenrahmen 10 paßt, oder sie kann bereits an sich gebogen sein und dann nach Wunsch einen Teil der selbsttragenden Rahmenkonstruktion darstellen, die die Schutzbrille in ihrer Form hält
Der Brillenrahmen 10 ist mit Ventilationsmitteln versehen, die rund um einen mittleren Teil des Rahmenflansches 12 in Abständen angeordnet sind. In dem gezeigten Beispiel bestehen diese Ventilationsmittel aus mehreren breiten Belüftungsöffnungen 30, die durch Rippen 32 abgeteilt werden, die ihrerseits den Rahmenflansch 12 mit dem Vorderteil 22 des Rahmens verbinder. An der Außenseite begrenzen die Rippen 32 zusammen mit dem Rahmenflansch 12 und dem genannten Vorderte'l 22 eine Rinne 34 für jine faser- oder schaumstoffartige Auskleidung 36, die die Belüftungsöffnungen 30 abdeckt, so daß ein langsamer Luftaustausch zwischen der Umgebung der Schutzbrille und dem im wesenf liehen abgeschlossenen Innenraum zwischen de Hauptlinse 16 und dem Gesicht des Trägers möglich ist.
Um die Schutzbrille am Kopf des Tragens befestigen zu können, ist ein elastisches ICopfband 40 vorgesehen, das umgefaltete, zusammengenähte Enden hat, die in Schlitzen 42 aufgenommen shid. Diese Schlitze werden von Stäben 44 gebildet, die im Abstand von dem übrigen Vorderteil 22 des Rahmens 10 angebracht sind. Eine .Verschiebbare Schnalle 46 erlaubt die Längeneinstellung
des elastischen Kopfbandes 40.
Ein Schild 50, der einen Teil des Gesichts des Brillenträgers abdeckt, ist am Unierteil des Brillenrahmens iö lösbar befestigt. Der Schild 50 kann aus einem ziemlich harten Kunststoff bestehen, der undurchsichtig oder auch durchsichtig sein kann und im übrigen genügend Elastizität aufweist, um den Forderungen einer selbsttragenden Konstruktion gerecht werden zu können; er kann in einem Stück gegossen oder geformt sein.
Der im Vorstehenden beschriebene Aufbau der erfindungsgemäßen Schutzbrille entspricht im wesentlichen dem Stand der Technik.
Nach der Erfindung ist nun, wie man aus den Fig. 1 bis 3 ersieht, der Schild 50 wenigstens zum Teil hinter den Belüftungsöffnungen 30 am Unterteil des Rahmens 10 angebracht Diese Art der Anbringung des Schildes führt dazu, daß auf ihn auftreffende Luft durch die BelUftungsöffnungen 30 in den hinter der Hauptlinse 16 liegenden Raum einströmt.
Im übrigen weist der Schild 50 ein Nasenteil 52 und angeformte Seitenteile 54 auf, die von dem Nasenteil ausgehen.
Zwischen den Seiten des Nasenteils 52 und den Oberrändern der Seitenteile 54 sind zwei Kerben 58 cingeformt. Am Unterende hat der Schild in der Mitte einen gebogenen Rand 60, der in einer Kurve zu zwei Vorsprüngen 62 läuft, die die tiefsten Stellen bilden, von denen aus dann der Unterrand leicht nach oben läuft, um das Unterende der Seitenteile 54 zu bilden. Auf der Rückseite des Schildes 50 sind längs des Oberrandes der Seitenteile 54 mehrere Druckknöpfe in Gestalt von Pilzzapfen 64 angebracht.
Um den Schild 50 am Brillenrahmen 10 lösbar befestigen zu können, erstreckt sich der Rahmenflansch 12 nach unten über den Unterrand des Vorderteils 22 hinaus (F i g. 4) und trägt in einem unteren Ansatz 72 mehrere Löcher 70. Um den Schild am Brillenrahmen anzubringen, wird das Nasenteil 52 vor einem zentralen Nasensteg 76 in Stellung gebracht, der von einer mittigen Einsenkung im Brillenrahmen gebildet wird. Dann werden die Seitenteile 54 nach hinten gebogen und die Pilzzapfen 64 werden in die zugehörigen Löcher 70 im unteren Ansatz 72 eingedrückt.
Wie F i g. 5 zeigt, haben die Pilzzapfen 64 einen über einen Halsteil ausladenden Kopf, dessen Durchmesser größer ist als der der sie aufnehmenden Löcher 70. Da der gesamte Brillenrahmen 10 aus einem elastischen Kunststoff besteht, erweitert sich der Lochdurchmesser, wenn der Kopf des jeweiligen Pilzzapfens 64 durch ein Loch 70 hindurchgedrückt wird, und er zieht sich dann rund um den Hals des Pilzzapfens wieder zusammen, wodurch eine lösbare Verbindung hergestellt wird. Die geschilderte Konstruktion ist zwar besonders zweckmäßig, weil der gesamte Schild 50 aus einem festen Kunststoff geformt werden kann; es könnten jedoch auch die Pilzzapfen 64 aus einem nachgiebigen Material geformt sein, wobei dann der Ansatz 72 aus einem steiferen Material bestehen müßte.
Wenn die Pilzzapfen 64 eingeschnappt sind, verhindert das Gesichtsanlagepolster 14, daß die Pilzzapfen 64 mit dem Gesicht des Brillenträgers in Kontakt kommen. Das Gesichtsanlagepolster 14 kann an dem Rahmenflansch 12 festgeklebt oder sonstwie befestigt sein, und es muß genügend breit sein, um die aufnehmenden Löcher 70 zu bedecken; Seine Dicke muß größer sein als die Höhe der Köpfe der Pilzzapfen 64, damit das Gesicht des Trägers nicht mit den Pilzzapfen in Berührung kommen kann. Die vorstehenden Teile dieser Schnappverbindungen könnten auch am Brillen^ rahmen ausgebildet sein und die aufnehmenden Teile dann in dem Schild 5Ö; doch ist diese Konstruktion nicht so günstig, weil dabei eine Reihe von vorstehenden Teilen an dem Brillenrahmen zurückbleibt, wenn der Gesichtsschild nicht angebracht ist.
Die Kerben 58 am Schild 50 ermöglichen den Seilenteilen 54, unter den Ansatz 72 gesteckt und nach hinten gebogen zu werden, um am Ansatz 72 befestigt zu werden, während das Nasenteil 52 auf dem Nasensteg 76 des Brillenrahmens anliegt und diesen abdeckt. Als Folge dieser Anordnung kommen die Seitenteile 54 und damit auch der Schild 50 hinter die
is BelUftungsöffnungen 30 zu liegen, die im Unterteil des Brillenrahmens 10 ausgebildet sind. Wie aus den Fig. 1 und 5 deutlich wird, wird auf die·;? Weise erreicht, daß die frontale Luft, die durch Pfeile angedeutet ist, beim Auftreffen auf den Schild nach oben gelenkt wird und durch die Schaumstoffauskleidung 36 und die Belüftungsöffnungen 30 in das Innere der Schutzbrille gelangt. Die frontale Luft, die auf die Mitte des Schildes auftrifft, wird von dem Nasenteil 52 nach oben und quer über die Außenfläche der Schutzbrille abgelenkt. Da die Luft nahe der Mitte der Schutzbrille zusätzliche Feuchtigkeit mitführen kann, weil sie dort ja in die Nähe der Nase und des Mundes des Trägers kommt, wird sie abgelenkt und strömt an der Außenseite der Schutzbrille entlang.
Wenn der Schild 50 mit Hilfe der Pilzzapfen 64 befestigt ist, ist er selbsttragend und hat einen genügenden Abstand vom Gesicht des Trägers, um über einen Mundschutz zu passen, wie er beispielsweise beim Fußball oder beim loffa getragen wird. Die Breite des Brillenrahmens 10 ist vorzugsweise kleiner als der Ausschnitt bei den für Rennen üblichen Sturzhelmen. Zu beachten ist aber, daß der abnehmbare Schild 50 nur über dem Vorderteil des Brillenrahmens angebracht ist und nicht ringsum oder auch nur bis zur Seite des Brillenrahmens reicht. Dadurch ist der Schild einfacher in Sturzhelmen oder ähnlichen Kopfschutzkonstruktionen unterzubringen.
Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, kann mindestens eine abreißbare Zusatzlinse 80 vorgesehen sein, die zeitweise am Brillenrahmen 10 befestigt und wieder abgenommen werden kann, um weggeworfen zu werden, wenn sie rrit Schmutz oder anderen Fremdstoffen bedeckt ist Eine solche Zusatzlinse 80 kann aus transparentem Kunststoff bestehen und hat einen ebenen, biegsamen Körper 82 und eine abstehende Abzugsnase 84. Am Umfangsrand 86 stehen zwei untere Vorsprünge 88 und zwei obere Vorsprünge 90 hervor, deren Zweck noch erklärt wird.
Für die erfindungsgemäße Anordnung des Schildes ergibt sich so folgende Ausgangssituation:
Der Brillenrahmen 10 ist rund um seinen Umfang mit Mitteln versehen, um wenigstens einen Teil des Umfangsrandes 86 einer Zusatzlinse 80 zu erfassen und eine lösbare Verbindung zwischen dieser und dem Brillenrahmen 10 herzustellen. Diese lösbare Verbindung kann von verschiedener Art sein und beispielsweise auch aus einer eigenen Umfangsnut bestehen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist jedoch dieselbe Umfangsnut 20. die auch die Hauptlinse 16 haltert verwendet Wie aus Fig.4 ersichtlich, wird die Umfangsnut 20 von einer Rinne mit zwei verschiedenen Tiefen gebildet, wobei die tiefere Rinne rand um den größten Teil des Umfangs des Brillenrahmens läuft,
während die weniger tiefe Rinne von oberen Graten 94 gebildet wird, die eine Unterschneidung 96 zu der tieferen Rinne hin haben, und noch von einem Nasertgf at 98, der eine Unterschtleidung 99 aufweist.
Der periphere Rand 17 der Hauptlinse 16 ist mit paarweise vorspringenden Spitzen 102 Versehen, die in die Uw.i'.rschneidungen 96 passen. Ferner trägt der Rand 17 noch zwei vorspringende Spitzen ίθ4, die in die Überschneidungen 99 arii Naseriteil 52 passem Schließlich ist der Rand 17 noch mit zwei Laschen ICC versehen, die in zwei seitliche Schlitze 108 eingreifen, die ihrerseits am Brillenrahmen 10 ausgeformt sind. Die Hauptlinse 16 kann mit einer anderen Farbe versehen oder ausgetauscht werden, indem man den flexiblen Brillenrahmen 10 so handhabt, daß sich die Spitzen 102 und 104 aus den Unterschneidungen 96 und 99 lösen und die Laschen 106 aus den seitlichen Schlitzen 108. Wenn die Hauptlinse 16 richtig in die Umfangsnui 20 eingesetzt ist, wird sie von den Spitzen 102 und 104 und den Laschen 106 an Ort und Stelle gehalten und kann sich nicht vom Rahmen lösen, solange die Brille getragen wird. Um die Hauptlinse 16 herauszunehmen, muß die Schutzbrille abgesetzt und der Rahmen entsprechend gehandhabt werden.
Der Umfangsrand 86 der Zusatzlinse 80 unterscheidet sich vom Umfangsrand 17 der Hauptlinse 16 und ist so gestaltet, daß er sich leicht aus der Umfangsnut 20 löst. Der Hauptteil des Umfangsrandes 86 ist nur knapp in der Umfangsnut 20 aufgenommen, wie aus Fig.4 ersich&ch. Die oberen Vorsprünge 90 und die unteren Vorsprünge 88 der Zusatzlinse 80 entsprechen in ihrer Höhe der Höhe der entsprechenden Stellen der Hauptlinse 16, wenn die Linsen 16 und 80 übereinandergelegt sind. Der Zusatzlinse 80 fehlen auch die Laschen 106 der Hauptlinse, die in die seitlichen Schlitze 108 eingreifen. Auf Grund dieser Anordnung kann der Brillenträger eine der Nasen 84 fassen und die Zusatzlinse 80 mit einem Ruck aus der Umfangsnut 20 herausziehen. Weil die Zusatzlinse 80 wie auch die Hauptlinse 16 praktisch völlig abdichtend sowohl miteinander wie auch mit dem Brillenrahmen verbunden sind, kann kaum Schmutz, Staub, Schlamm od. dgl. zwischen die Linsen eindringen.
Die zweite abreißbare Zusatzlinse 80 wird umgedreht und in die Umfangsnut so eingesetzt, daß ihre Nase 84 nicht über die Nase 84 der ersten Zusatzlinse 80 zu liegen kommt, sondern von dieser beabstandet ist Es können also zwei abreißbare Zusatzlinsen 80 gleichzeitig in den Brillenrahmen eingesetzt werden, die jeweils eine eigene Nase auf der linken bzw. der rechten Seite haben, so daß der Brillenträger bequem die richtige Nase fassen kann. — selbst mit einer behandschuhten Hand, — und die gewünschte Zusatzlinse mit einer einfachen Handbewegung herausziehen kann, ohne daß die Hauptlinse 16 verschoben wird. Zweckmäßig sind die Nasen 84 vor den Seitenteilen 54 des Schildes 50 angebracht, der zufolge der erfindungsgemäßen Anordnung nach hinten gebogen ist, so daß ein maximaler Raum für die Finger zwischen dem Schild 50 und den Nasen 84 geschaffen ist, wenn diese die vorstehend angegebene Lage haben.
Wie sich aus Vorstehendem klar ergibt, kann einerseits auch beim Vorhandensein einer oder mehrerer Zusatzlinsen die erfindungsgemäße Positionierung des Schildes 50 hinter den Belüftungsöffnungen 30 gewährleistet und andererseits gerade durch diese Besonderheit der Schildanordnung die Abnehmbarkeit von Zusatzlinsen erleichtert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
•09 612/370

Claims (12)

  1. Patentansprüche:
    !.Schutzbrille,umfassend einen Brillenrahmen zur Anlage am Gesicht des Trägers, mindestens eine an diesem Brillenrahmen in Abstand von dem Gesicht des Trägers und mit Abdichtung ihres Umfangsrandes gegenüber dem BriMenrahmen befestigte Linse sowie Belüftungsöffnungen im Brillenrahmen zwischen der Linse und der Anlagefiäche des Brillenrahmens am Gesicht des Trägers, welche Belüftungsöffnungen wenigstens zum Teil im Untert«il des Brillenrahmens angeordnet sind, wobei am Unterteil des Brillenrahmens ein abnehmbarer und vom Brillenrahmen sich nach unten erstreckender Schild befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schild (50) wenigstens zum Teil hinter den Belüfturigsöffnungen (30) am Unterteil des Rahmens (10) angebracht ist, derart, daß auf dem Schild (50) auftreffende Luft durch die Belüftungsöffnungen (30) in den Raum rückwärts der Linse (16) eintreten kann.
  2. 2. Schutzbrille nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schild (50) am Unterteil des Rahmens (10) derart befestigt ist, daß ein Nasenteil (52) des Schildes (50) im Bereich des Nasenbogens an der Vorderseite des Rahmens (10) anliegt, während Seitenteile (54) des Schildes (SO) am Unterteil des Rahmens (10) hinter den Belüftungsöffnungen (30) liegen.
  3. 3. Schutzbrille nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Nasenteil (52) und den Oberrändern der Seitenteile (54) nach unten eingeschnittene Kerben ^58) vor~esehen sind.
  4. 4. Schutzbrille nach ein<;m der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, udÜ & τ Schild (50) am Unterteil des Rahmens (10) durch Befestigungsvorrichtungen (64, 70) befestigt ist, welche lediglich im Bereich der Oberränder der Seitenteile angeordnet sind.
  5. 5. Schutzbrille nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberränder der Seitenteile (54) des Schildes (50) an einem zur Linsenfläche im wesentlichen parallelen, nach unten weisenden Ansatz (72) des Unterteils des Rahmens (10) befestigt sind, welcher auf der Rückseite der Belüftungsöffnungen (30) angeordnet ist.
  6. 6. Schutzbrille nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberränder der Seitenteile (54) des Schildes (50) an der Vorderseite des Ansatzes (72) anliegen.
  7. 7. Schutzbrille nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (72) bündig liegt mit einem gesichtsseitigen Rahmenflansch (12).
  8. 8. Schutzbrille nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite des Rahmenflansches (12) und des Ansatzes (72) ein Gesichtsanlagepolster (14) angeordnet ist.
  9. 9. Schutzbrille nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen (64, 70) von gegen elastischen Wider-Stand zusammensteckbaren Löchern (70) und Pilzzapfen (64) an den Seitenteilen (54) des Schutzschildes (50) und am Rahmen (10) gebildet sind.
  10. 10. Schutzbrille nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (70) im Ansatz (72) angeordnet sind und die Pilzzapfen (64) nahe den Oberrändern der Seitenteile (54) des Schildes (50), wobei die Pilzzapfenköpfe (64) durch die Löcher (70) des Ansatzes(72) hindurch in das Gesichtsanlagepol'
    ster eindringen, ohne es jedoch vollständig zu durchdringen.
  11. 11. Schutzbrille nach einem der Ansprüche 1 bis
    10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein von mindestens einer leicht lösbaren Zusatzlinse (80) vor einer Hauptlinse (16) eine über die Vorderseite des Unterteils des Brillenrahmens (10) nach unten vorstehende Abzugsnase (84) der Zusatzfmse (80) an einer Stelle des Unterteils des Brillenrahmens (10) sich befindet, an der der Schild (50) hinter den Belüftungsöffnungen (30) des Brillenrahmens (10) Hegt, derart, daß diese Abzugsnase (84) von dem Schild (50) einen das Erfassen erleichternden Abstand hat.
  12. 12. Schutzbrille nach einem der Ansprüche 1 bis
    11, dadurch gekennzeichnet, daß irn Falle des Vorhandenseins einer leicht lösbaren Zusatzlinse (80) vor einer Hauptlinse (16) diese Zusatzlinse (80) in einer inneren Nut (20) des Rahmens (10) befestigt ist, gegebenenfalls in der gleichen Nut wie die Hauptiinse (ίό), wobei der Schild (50) und die Zusatzlinse (80) im wesentlichen überlappungsfrei sind.
DE2543457A 1974-03-07 1975-09-29 Schutzbrille Expired DE2543457C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/449,096 US3945044A (en) 1974-03-07 1974-03-07 Goggle and accessories therefor
CA234,507A CA1062402A (en) 1974-03-07 1975-09-02 Goggle and accessories therefor
GB38600/75A GB1483558A (en) 1974-03-07 1975-09-19 Goggles and accessories therefor
DE2543457A DE2543457C3 (de) 1974-03-07 1975-09-29 Schutzbrille

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/449,096 US3945044A (en) 1974-03-07 1974-03-07 Goggle and accessories therefor
CA234,507A CA1062402A (en) 1974-03-07 1975-09-02 Goggle and accessories therefor
JP50112505A JPS5236890A (en) 1974-03-07 1975-09-17 Protective glasses
GB38600/75A GB1483558A (en) 1974-03-07 1975-09-19 Goggles and accessories therefor
DE2543457A DE2543457C3 (de) 1974-03-07 1975-09-29 Schutzbrille

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543457A1 DE2543457A1 (de) 1977-03-31
DE2543457B2 DE2543457B2 (de) 1978-07-20
DE2543457C3 true DE2543457C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=27508046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2543457A Expired DE2543457C3 (de) 1974-03-07 1975-09-29 Schutzbrille

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3945044A (de)
CA (1) CA1062402A (de)
DE (1) DE2543457C3 (de)
GB (1) GB1483558A (de)

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4076373A (en) * 1976-03-10 1978-02-28 E. D. Bullard Company Method of and means for shielding the lens of a face mask
US4138746A (en) * 1977-03-28 1979-02-13 Bergmann Donald W Face shield protective system and apparatus
US4117553A (en) * 1977-04-12 1978-10-03 Bay William P Helmet shield and visor apparatus
US4176410A (en) * 1977-06-03 1979-12-04 Carrera International Corporation Sport goggle
US4447914A (en) * 1982-01-22 1984-05-15 Oakley, Inc. Goggle
US4528701A (en) * 1982-07-14 1985-07-16 Smith Robert E Goggle with a renewable protective surface
US4455689A (en) * 1982-09-27 1984-06-26 Boyer Wayne E Goggle with tear off transparencies
USRE32638E (en) * 1982-11-24 1988-04-12 Goggle
DE3400494A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-12 Yamamoto Kogaku Co., Ltd., Higashi-Osaka, Osaka Schutzbrille
US4571748A (en) * 1983-01-24 1986-02-25 Scott Usa Limited Partnership Frameless goggle and method of making the same
FR2564995A1 (fr) * 1984-05-24 1985-11-29 Peloly Andre Dispositif anti-buee anti-givre pour lunette pour le ski
FR2577692B3 (fr) * 1985-02-21 1987-05-07 Optyl Holding Lunettes de protection permettant de remplacer facilement les verres par des usages differents
DE3517411A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-20 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Schutzhelmvisier
US4653124A (en) * 1985-07-16 1987-03-31 Scott Usa Face mask having an air duct connectable to a goggle
FR2628852B1 (fr) * 1988-03-17 1990-08-17 Jullien Sa Lunetterie Henry Systeme amovible de fixation d'une face solaire sur une monture de lunettes
US5018223A (en) * 1989-09-20 1991-05-28 John R. Gregory Non-fogging goggles
US5138723A (en) * 1991-02-07 1992-08-18 Establissements Bolle S.N.C. Goggles with horizontally projecting nose opening
US5363512A (en) * 1992-01-30 1994-11-15 Smith Sport Optics, Inc. Protective goggle and lens with adjustable ventilation
GB2269239A (en) * 1992-07-28 1994-02-02 Andrew Thomas Moore Protective visors for motor cycle helmet visors
FR2700861B1 (fr) * 1993-01-25 1995-03-10 Pascal Cluzel Paire de lunettes modulable.
US5410763A (en) * 1993-02-11 1995-05-02 Etablissments Bolle Eyeshield with detachable components
US5443877A (en) * 1994-03-01 1995-08-22 General Electric Company Glazing laminate having a replaceable sacrificial layer
US6098204A (en) * 1994-03-24 2000-08-08 Arnette Optical Illusions, Inc. Ski goggles for use with an insulating hood
GB2296854A (en) * 1995-01-16 1996-07-17 Peter Barry Coleman Protective facemask
USD381034S (en) * 1995-03-17 1997-07-15 Uvex Winter Optik Gmbh Protective goggles
US5592698A (en) * 1995-06-30 1997-01-14 Woods; Marlen M. Tear-off lens for transparent eye and face shield
US5711035A (en) * 1996-03-04 1998-01-27 Sharp Plastics Manufacturing Ltd. Multi-sport eye protector
USD384363S (en) * 1996-03-25 1997-09-30 Korea Ogk Co., Ltd. Sports goggles frame
US5809580A (en) * 1996-12-20 1998-09-22 Bausch & Lomb Incorporated Multi-sport goggle with interchangeable strap and tear-off lens system
US5689834A (en) * 1996-12-24 1997-11-25 Wilson; Ken Goggles
JP3646212B2 (ja) * 1997-02-19 2005-05-11 山本光学株式会社 ゴーグル
CA2211755A1 (en) * 1997-05-27 1998-11-27 Kevin Cogan Vision enhancing tear off shield guards
USD405102S (en) * 1998-01-20 1999-02-02 Oakley, Inc. Goggle
US6138285A (en) * 1999-03-05 2000-10-31 Scott Usa, Inc. Goggle for sports and adverse environments
USD427225S (en) * 1999-04-08 2000-06-27 Luxottica Leasing S.P.A. Goggle
US6138286A (en) * 1999-04-14 2000-10-31 Scott Usa, Inc. Goggle having a tinted plastic lens
USD428039S (en) * 1999-07-12 2000-07-11 Oakley, Inc. Goggle
JP4344877B2 (ja) * 2000-02-22 2009-10-14 山本光学株式会社 ゴーグル
US6415451B1 (en) 2000-04-19 2002-07-09 Gary Waller Squirting swim mask
US6416177B1 (en) 2001-02-16 2002-07-09 Smith Sport Optics, Inc. Transparent film assembly for a protective goggle with a renewable viewing surface
US6687910B1 (en) * 2002-09-13 2004-02-10 Ronald F. Smallwood Smoke simulating shield covering SCBA faceplate
US7036927B2 (en) * 2004-04-08 2006-05-02 Kopfer Rudolph J Face foam free protective eyewear with inner liner and vent
US7058990B1 (en) * 2004-12-08 2006-06-13 Shun-Nan Lan Lightweight lens retainer's diving mask
US20060179554A1 (en) * 2005-02-14 2006-08-17 Spy Optic, Inc. Goggle with removable foam lining
US20060232057A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-19 Jeffrey Dome Advertising medium
US7131227B1 (en) * 2005-04-19 2006-11-07 Jeffrey Dome Advertising medium for helmet or hat
US7299574B2 (en) * 2005-04-19 2007-11-27 Jeffrey Dome Advertising medium for helmet or hat
US7648233B2 (en) * 2005-05-17 2010-01-19 Revision Eyewear, Inc. Protective eyewear including auxiliary lenses
TW200706942A (en) * 2005-08-12 2007-02-16 Gazelle Corp Structure of goggles
US20070163158A1 (en) * 2006-01-17 2007-07-19 Bentz William G Shields and billboards
US20080062378A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Mccracken Brian Glasses with removable lens layers
US8316470B2 (en) 2007-08-09 2012-11-27 Smith Optics, Inc. Eyewear lens attachment system and method
US20090188023A1 (en) * 2007-10-24 2009-07-30 Roger Wei Yi Hsu Air Vent Eyeglasses Construction
US20090222979A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-10 Ching-Hsiang Wang Protective Goggle Assembly
US9271871B2 (en) * 2009-11-23 2016-03-01 Jerry Dean Wright Face protector lens assembly and method of use
WO2012009659A2 (en) * 2010-07-16 2012-01-19 Honeywell International, Inc. Replacement lens cartridge
US8873170B2 (en) 2011-07-15 2014-10-28 Honeywell International Inc. Replacement lens cartridge
US9138026B2 (en) 2011-09-15 2015-09-22 Spy Optic Inc. Facial cushion
US20130185849A1 (en) * 2012-01-24 2013-07-25 The Burton Corporation Magnetic goggle lens attachment
USD714378S1 (en) 2012-04-04 2014-09-30 Spy Optic Inc. Sports goggle
USD669113S1 (en) 2012-04-10 2012-10-16 Spy Optic Inc. Sports goggle
US9192796B2 (en) 2012-10-25 2015-11-24 Honeywell International Inc. Method of donning and testing abrasive blast respirator
US9192793B2 (en) 2012-10-25 2015-11-24 Honeywell International Inc. Abrasive blast respirator
US9192794B2 (en) 2012-10-25 2015-11-24 Honeywell International Inc. Noise reduction system for supplied air respirator
GB2522389B (en) 2012-12-11 2019-07-31 Oakley Inc Eyewear with outriggers
WO2014138159A1 (en) 2013-03-07 2014-09-12 Oakley, Inc. Regeneratable ant-fogging element for goggle
US20140259253A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Leisher Michael Jacob Apparatuses, systems and methods for providing protection against hazards
US9720255B2 (en) 2013-11-06 2017-08-01 Spy Optic Inc. Apparatus for removably attaching outer lenses to goggles
US10278866B2 (en) * 2013-11-21 2019-05-07 The Burton Corporation Goggles with detachable facemask
TWI481920B (zh) * 2014-04-14 2015-04-21 Jiann Lih Optical Co Ltd 護目鏡之結構
US10123907B2 (en) * 2014-05-16 2018-11-13 100% Speedlab, Llc Mud visor for roll-off film system
USD755279S1 (en) * 2014-10-09 2016-05-03 Swivel Vision Sports LLC Sports training goggles
US9895266B2 (en) 2014-10-16 2018-02-20 Spy Optic Inc. Goggle lens changing system
US10987188B2 (en) 2014-10-19 2021-04-27 Joshua Betts Sterile barrier for surgical lightheads
USD784441S1 (en) 2015-10-01 2017-04-18 Oakley, Inc. Goggle
USD800825S1 (en) 2015-11-06 2017-10-24 H&H Sports Protection Srl Goggles
US11234867B2 (en) 2017-08-01 2022-02-01 Spy Optic Inc. Goggle lens changing system
USD840606S1 (en) 2018-04-03 2019-02-12 3M Innovative Properties Company Grinding protection plate
US11833084B2 (en) 2018-03-02 2023-12-05 100% Speedlab, Llc Goggle systems and methods
WO2019169350A2 (en) * 2018-03-02 2019-09-06 100% Speedlab, Llc Goggle systems and methods
USD875321S1 (en) * 2018-10-26 2020-02-11 3M Innovative Properties Company Outer protection plate for a welding helmet
USD915499S1 (en) 2019-04-12 2021-04-06 100% Speedlab, Llc Goggles
GB2601665B (en) 2019-07-29 2023-10-11 100% Speedlab Llc Goggle mud shield
US11389330B2 (en) 2019-12-31 2022-07-19 Spy Optic Inc. Magnetic goggle lens changing system
US11864603B2 (en) * 2020-10-22 2024-01-09 Op-D-Op, Inc. Visor and protective face shield apparatus and methods of assembly
CN214335367U (zh) * 2021-02-19 2021-10-01 深圳市红箭头科技有限公司 Vr眼镜配件和vr眼镜组件
IL289566A (en) * 2022-01-02 2023-08-01 Impertech Ind Ltd Pairing arrangement for glasses

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1795866A (en) * 1928-07-02 1931-03-10 American Optical Corp Face shield
US2511329A (en) * 1946-12-26 1950-06-13 Craig Edward Lens shield
US2618782A (en) * 1949-06-08 1952-11-25 William R Christensen Goggles structure
US2864088A (en) * 1957-07-05 1958-12-16 Electric Storage Battery Co Eye shield
US2907041A (en) * 1958-02-10 1959-10-06 James F Finn Goggles
US3031675A (en) * 1959-07-27 1962-05-01 Kenneth F Dubach Anti-fogging ventilated goggle
US3033359A (en) * 1960-05-03 1962-05-08 Sam N Mercer Disposable lens shield
US3233956A (en) * 1961-12-18 1966-02-08 American Optical Corp Ophthalmic mounting with flexibly supported nosepiece
US3298031A (en) * 1964-05-15 1967-01-17 Gen Dynamics Corp Safety face mask
US3368221A (en) * 1966-04-01 1968-02-13 Sellstrom Mfg Company Eye-protecting device
US3395406A (en) * 1966-04-15 1968-08-06 Robert P. Smith Double-lens goggles
US3705760A (en) * 1971-03-04 1972-12-12 Langendorfer Plastics Corp Face goggles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2543457A1 (de) 1977-03-31
DE2543457B2 (de) 1978-07-20
GB1483558A (en) 1977-08-24
US3945044A (en) 1976-03-23
CA1062402A (en) 1979-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543457C3 (de) Schutzbrille
DE480423C (de) Gebiss-Schutzvorrichtung fuer Boxer
DE2711590A1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines atemschutzgeraetes
DE3531149A1 (de) Schutzvorrichtung fuer helme, insbesondere fuer sporthelme
AT514819A1 (de) Schnullerband zur Verbindung eines Schnullers mit einer Befestigungsklammer
DE102018209142A1 (de) Fahrradhelm
DE60214306T2 (de) Schwimmbrille
DE2400381B2 (de) Schutzhelm
DE2301563C3 (de) Vorrichtung zum Schutz des Gesichtes an einem Schutzhelm
DE3341407C2 (de) Helm,insbesondere für Sportzwecke
DE3110593C2 (de) Schutzhelm, insbesondere für die Verwendung in Kühlhäusern
DE7837986U1 (de) Integralhelm Schuberth-Werk GmbH &amp; Co KG, 3300 Braunschweig
DE3700737A1 (de) Sporthelm mit verschiedenen gestaltungsmoeglichkeiten
DE202011001985U1 (de) Schutzhelm
EP3287030B1 (de) Schneesporthelm mit schwenk- und rastbarem visier
DE10154683A1 (de) Atemschutzmaske mit Vorsatzscheiben
DE3305568A1 (de) Schutzhelm
DE3503393C2 (de)
DE418658C (de) Augenschutzvorrichtung fuer Kopfbedeckungen
CH474999A (de) Schutzbrille für Skifahrer
DE1087759B (de) Gehaeuseartige Schutzbrille mit abgedeckten Entlueftungsoeffnungen
DE867431C (de) Augenschutz
DE202020103691U1 (de) Gesichtsschutzschild
DE4410316C2 (de) Gleitschutz für eine gekrümmte Schiene, der an einen Schutzhelm angelegt wird
AT87636B (de) Gasmaske.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee