DE2519109A1 - Chirurgischer naehfaden, nadel dafuer und kombination aus beiden - Google Patents

Chirurgischer naehfaden, nadel dafuer und kombination aus beiden

Info

Publication number
DE2519109A1
DE2519109A1 DE19752519109 DE2519109A DE2519109A1 DE 2519109 A1 DE2519109 A1 DE 2519109A1 DE 19752519109 DE19752519109 DE 19752519109 DE 2519109 A DE2519109 A DE 2519109A DE 2519109 A1 DE2519109 A1 DE 2519109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
thread
sewing thread
area
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752519109
Other languages
English (en)
Inventor
Myron J Coplan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albany International Corp
Original Assignee
Albany International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albany International Corp filed Critical Albany International Corp
Publication of DE2519109A1 publication Critical patent/DE2519109A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06004Means for attaching suture to needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06004Means for attaching suture to needle
    • A61B2017/06028Means for attaching suture to needle by means of a cylindrical longitudinal blind bore machined at the suture-receiving end of the needle, e.g. opposite to needle tip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06166Sutures
    • A61B2017/06185Sutures hollow or tubular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/035Shrink fitting with other step
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49865Assembling or joining with prestressing of part by temperature differential [e.g., shrink fit]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

DH -ι*· DIPI—IN·. M. «C. ^IfL fH"f. DB. DIPL.-«-IV».
HÖGER - STELLRECHT - G^fESSbACH - HAECKER
PATENTANWÄLTE IN STUTTSART
A 41 185 b
a - 163
28.April 1975
Albany International Corp. 1000 Providence Highway DEDHAM, Mass., USA
Chirurgischer Nähfaden, Nadel dafür und Kombination aus beiden
Die Erfindung bezieht sich auf einen chirurgischen Nähfaden, auf eine in Verbindung mit diesem verwendbare Nadel zur Durchführung chirurgischer Nähte und auf die Kombination aus chirurgischen Nähfaden und Nadel.
Es ist bekannt und war seinerzeit üblich, zur Durchführung chirurgischer Nähte eine Nadel zu verwenden, deren öse quer zur Nadelachse gebohrt war, so dass sie eine Schleife des
§09846/0993
A 41 185 b
28.April 1975 - 2 -
chirurgischen Nähmaterials, welches in sie eingefädelt worden ist, in üblicher Weise aufnehmen konnte, wie dies auch heute noch beim Handnähen von Geweben und dergleichen der Fall ist. Die doppelte Dicke des chirurgischen Nähfadens zuzüglich der Dicke des Nadelschaftes an der Öse überstieg beträchtlich den Durchmesser eines chirurgischen Nähfadenstranges, so dass auf diese Weise genähtes Gewebe wesentlich mehr Verletzungen und Beeinträchtigungen aufwies, als dies bei Geweben der Fall ist, die lediglich so weit beeinträchtigt worden sind, dass das Durchdringen eines einzigen Nähfadenstranges möglich war. Diese Nachteile konnten teilweise mit einer Entwicklung überwunden werden, die eine Kombination aus chirurgischen Nähfaden und Nadel umfasste und die beispielsweise in den US-Patenten 1,558,037; 2,411,079 und 3,394,704 genauer beschrieben ist. Bei diesem System verfügte das Schaftende der Nadel an seinem einen Ende über eine hohle Bohrung, die sich parallel zur Nadelachse erstreckte. Ein chirurgischer Nähfaden wird dadurch an der Nadel befestigt, dass sein eines Ende in die Nadelbohrung eingeführt und dort durch einen Klebstoff oder durch eine Deformation der Nadel an der Bohrung befestigt wird, wodurch das Ende des chirurgischen Nähfadens eingeklemmt wird. Dies reduziert selbstverständlich die Abmessung der Durchdringung des menschlichen oder tierischen Gewebes während des chirurgischen Nähvorganges auf den maximalen Durchmesser der Nadel selbst.
Es ist jedoch offensichtlich, dass es beträchtlichen Geschicks bedarf, in das Ende einer kleinen Nadel eine kleine konzentrische Bohrung einzubringen. Es ergibt sich auf diese Weise auch ein unterer Grenzwert hinsichtlich des Nadeldurchmessers
509846/0993
A 41 185 b
28.April 1975 - 3 -
für.solche Nadeln, die auf diese Weise hergestellt werden können. Darüber hinaus besteht kein Zweifel, dass unabhängig davon, wie fein nunmehr der gewünschte chirurgische Nähfaden bei der beabsichtigten chirurgischen Naht ist, der Durchmesser der die Hohlbohrung aufweisenden Nadel beträchtlich grosser als dieser Nähfaden sein muss, so dass dann anschliessend auch das von der Nadel geschaffene Loch in dem Gewebe grosser als das Nähmaterial ist. Dies führt zu nicht notwendigen grossen Wunden und der Gefahr, dass der Nähfaden gleitet und ausreisst. Bei der Anbringung von feinen prothetischen Systemen, beispielsweise gewebter oder gestrickter künstlicher Transplantate ist die Wundfadenöffnung in dem Transplantat grosser als der Wund- oder Nähfaden selbst, so dass diese öffnung die Neigung entwickeln kann, Blut in das angrenzende Gewebe freizugeben. Risse oder Einrisse, das Austreten von Blut und weitere Probleme bei diesen bekannten kombinatorischen Anordnungen aus Faden und Nadel sind gerade auf dem Gebiet der Anwendung von mikrochirurgischen Techniken zu immer grösserer Bedeutung gelangt und haben sich dort, wo der gewünschte Wundfadendurchmesser zunehmend kleiner wird, als äusserst nachteilig und schädlich erwiesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und dem Chirurgen, insbesondere auf dem Gebiet der mikrochirurgischen Technik ein neues System aus Faden und Nadel in die Hand zu geben, das die Verwendung von chirurgischen Nähfäden mit insbesondere extrem kleinem Durchmesser ermöglicht, wobei es nicht zu Schädigungen des Gewebes kommt und die öffnungen im Gewebe, wenn die Naht gelegt werden muss, nicht grosser sind, als für die Dicke des Wundfadens erforderlich.
509846/0993
A 41 185 b
28.April 1975 - 4 -
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem chirurgischen Nähfaden und besteht erfindungsgemäss darin, dass der Nähfaden hohl mit einer axialen durchlaufenden Bohrung ausgebildet ist.
Zu diesem chirurgischen Nähfaden gehört bevorzugt eine Nadel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Nadel einen vorderen Spitzenbereich mit einer scharfen Spitze an einem Ende und einen Schaftbereich umfasst, wobei sich der Spitzenbereich sich in seinem Querschnitt ausgehend von der Spitze bis zu einem Schulterbereich mit weichem übergang im Querschnitt erstreckt, dass der Schaftbereich so ausgebildet ist, dass er sich von der Schulter ausgehend in Längsrichtung der Nadel mit geringeren Querabmessungen als der Schulterbereich erstreckt und von ausreichender Festigkeit ist, um in die Bohrung des chirurgischen Nähfadens eingeschoben und dort gehalten zu werden.
Insgesamt besteht die Erfindung daher in der Kombination aus dem chirurgischen Nähfaden und der Nadel, die so ausgebildet ist, dass der Nähfaden als Einzelfaden ausgebildet ist mit einer inneren Bohrung und mit einer äusseren vorgegebenen Form, dass die Nadel aus einem vorderen Spitzenbereich, der sich von einer Spitze bis zu einer Schulter am anderen Ende erstreckt und einem Schaftbereich besteht, dass die Peripherie der Nadel an der Schulter die gleiche Form und die gleichen Abmessungen wie der Faden aufweist, dass sich der Schaftbereich von der Schulter ausgehend erstreckt und geringere Abmessungen und eine kleinere Form aufweist als die äusseren Abmessungen des Nähfadens und dass der Schaftbereich so in den inneren Hohlraum
509846/0993
A 41 -185 b
28.April 1975 - 5 -
des Nähfadens eingeschoben ist, dass dessen Ende eng an der Schulter der Nadel anliegt.
Die Erfindung betrifft daher einen verbesserten chirurgischen Nähfaden, sowie eine in geeigneter Form ausgebildete dazu passende Nadel und die Kombination aus Nähfaden und Nadel, wobei der Nähfaden aus einer hohlen Faser, bevorzugt in der Form eines hohl-extrudierten polymeren Monofilaments besteht. Die Nadel ist so ausgebildet, dass sie an ihrem hinteren Ende einen Schaftbereich mit verringertem Durchmesser aufweist, der eine solche Grosse hat, dass er in die Bohrung des hohlen Filaments eingeschoben und dort verankert werden kann. Eine Schulter oder ein Absatz an der Nadel legt sich dann mit glattem Übergang an das Ende des Monofilaments oder chirurgischen Nähfadens an, der bevorzugt den gleichen äusseren Durchmesser wie der Schulterbereich der Nadel auf v/eist, der gleichzeitig über den maximalen Nadeldurchmesser verfügt. Falls erwünscht kann jedoch der Durchmesser des Nähfadens auch geringer ausgebildet sein als der äussere Durchmesser der Nadel im Übergangsbereich zum Schaft.
Unter den vielen Vorteilen, die sich dadurch erzielen lassen, seien genannt die reduzierte Wundbildung, die im Bereich der Gewebedurchdringung auftritt, die beträchtlich verringerte Gefahr eines Ausreissens des Wundfadens, eine wesentlich verbesserte Knotenbildungsfähigkeit des Wundfadens, eine verbesserte Knotenfestigkeit, eine wesentlich bessere Abstimmung auf Massnahmen, die das Anbringen von Transplantaten zum Zweck haben, eine verbesserte Sichtbarkeit des Nähfadens während des chirurgischen Vorgangs, eine kontrollierte Auflösung des
— 6 —
509846/0993
A 41 185 b
28.April 1975 - 6 -
Nähfadens, wenn die Absorption des Nähfadens bei manchen Fällen erwünscht ist, die kontrollierte lokalisierte Anwendung von aktiven Mitteln im Bereich des mit der chirurgischen Wundnaht versehenen Gewebes. Dabei bildet, wie schon erwähnt, der neue chirurgische Nähfaden ein hohles Monofilament, an welchem die Nadel in einfacher Weise befestigt und wenn gewünscht auch wiederverwendet werden kann.
Die Erfindung umfasst daher Elemente wie den chirurgischen Nähfaden und die dazugehörende Nadel sowie Kombinationen dieser Elemente; im folgenden werden anhand von Ausführungsbeispielen Möglichkeiten und Anordnungen der Einzelelemente und des kombinatorischen Gesamteffekts der Erfindung im einzelnen erläutert, die sich nicht nur lediglich auf die Kombination des Nähfadens mit der Nadel bezieht, sondern auch den chirurgischen Nähfaden in Einzelstellung umfasst, da sich schon dadurch beträchtliche Vorteile erzielen lassen.
Der erfindungsgemässe chirurgische Nähfaden kann aus beliebigen, hierzu geeigneten Materialien extrudiert oder gezogen sein (er kann auch auf andere Weise hergestellt werden) und befindet sich in der Form eines Monofilaments. Das wesentliche Merkmal des Einzelnähfadens liegt darin, dass er in seinem Inneren hohl ist, also über eine Bohrung verfügt. Als Ausführungsbeispiel kann der chirurgische Nähfaden in seiner Querschnittsform rund sein, desgleichen kann seine innere Bohrung rund ausgebildet sein. Andere mögliche Ausführungsbeispiele eines chirurgischen Nähfadens können ovale, rechteckförmige, dreieckförmige oder sonstige polygonale Aussenformen umfassen. Auch das Innenprofil der Bohrung des Nähfadens kann sich
— 7 —
509846/0993
Λ 41 185 b
a - 163 9R1Q 1 fiQ
28.April 1975 - 7 - Z O I 3 fU3
zwischen rund und anderen Systemen ändern, es kann ähnlich oder nicht ähnlich dem Profil des äusseren Nähfadenquerschnitts sein. Der chirurgische Nähfaden oder Wundfaden, wie er im folgenden auch bezeichnet wird, kann aus beliebigen, faserbildenden und künstlich hergestellten Polymeren bestehen, beispielsweise aus Polyester, Polyamiden und Polyolefinen, die bei chirurgischen Wundnähten anwendbar sind, beispielsweise also aus Nylon, Polyäthylen, Polypropylen, Polyäthylenterephthalat, Polylaktyd/Glycolyd-Mischpolymer und Polykarbonate. Regenerierte Leime oder Leimgewebe können, obwohl sie natürlich vorkommen und nicht durch Menschen hergestellt sind, ebenfalls verwendet werden, da aus diesen hergestellte Fasern in Ausrüstungsanordnungen erzeugt werden, die ähnlich den Spinnsystemen für künstlich hergestellte Fasern sind. Die Herstellung von hohl-extrudierten Fasern ist an sich bekannt und in verschiedenen US-Patenten beschrieben, beispielsweise in den folgenden Patenten 3,630,824; 3,686,377; 3,600,491; 3,313,000; 3,174, 364; 3,095,258. Das bei vorliegender Erfindung verwendete spezielle Polymer oder die spezielle Extrusions- und Herstellungstechnik ist ohne wesentliche Bedeutung mit der Ausnahme, dass es erforderlich ist, dass das verwendete Material notwendigerweise vom medizinischen Standpunkt akzeptierbar ist und dass Form und Abmessungen des Fadens und seiner hohlen Bohrung in geeigneter Weise auf eine entsprechend ausgewählte Nadel und ihre Form und Abmessungen abgestimmt sind, wie sich der weiteren Erläuterung noch genauer entnehmen lässt.
Auch die erfindungsgemässe Nadel ist von neuer Konfiguration und besteht aus einem Spitzenbereich, der einstückig mit einem Schaftbereich verbunden ist. Der Spitzenbereich ist so defi-
509846/0993
28.April 1975 - 8 -
niert, dass er an einer scharfen Spitze der Nadel beginnt und sich allgemein in seiner Längserstreckung um Bruchteile eines Zentimeters, beispielsweise um 0,47 cm bis beispielsweise 5 cm oder mehr erstreckt. Die Durchmesser des Spitzenbereiches können sich von etwa 0,051 mm ausgehend bis zu Durchmessern erstrecken, die auf die Nadellänge abgestimmt sind, wobei die erforderliche Steifigkeit (mit einer gewissen Biegsamkeit) der jeweiligen Nadel berücksichtigt werden muss. Entsprechende Nähfäden verfügen über äussere Durchmesser im Bereich zwischen 0,0051 cm bis zum Durchmesser des Schulterbereiches der Nadel, wo der Schaftbereich der Nadel in den Spitzenbereich übergeht.
Der Spitzenbereich der Nadel kann geradlinig ausgebildet von einfacher zylindrischer Struktur sein und erstreckt sich dann von der scharfen Spitze bis zur Verbindungsebene mit dem Schaftbereich. Der Spitzenbereich kann jedoch auch in Seitenansicht gekrümmt oder hakenförmig in seiner Form verlaufen. Das Querschnittsprofil kann sich über die Länge von zylindrisch zu anderen Querschnittsformen ändern und kann an verschiedenen Positionen dreieckförmig, spateiförmig, eiförmig, oval oder dergleichen sein. Auf jeden Fall wächst der Spitzenbereich der Nadel in seinem Querschnitt in aufeinanderfolgenden Querschnittsebenen allmählich in sanftem Übergang an und läuft ohne Abstufungen oder abrupte Formänderungen in den Verbindungsbereich mit dem Schaftende aus. An dieser Stelle endet der Spitzenbereich abrupt und der Durchmesser der Nadel wird zur Bildung des Schaftbereiches geringer. In der Verbindungsebene zwischen Spitzenbereich und Schaftbereich bildet die abrupte Durchmesseränderung eine Schulter, die in dieser Ebene quer zur Achse des Schaftbereiches liegt. Die Oberfläche des Schaft-
509846/0993
A 41 185 b
a - 163 ?Riq 1 OQ
28.April 1975 - 9 - ZO I3 IU3
bereiches kann aufgerauht sein, beispielsweise durch Wellungen, Rippen, Riefen, durch Gewinde, Zähnelungen, Kerben, Grate und dergleichen. Allgemein kann das Querschnittsprofil des Schaftes rund ausgebildet sein, wenn das Querschnittsprofil der Schulter auch rund ist. Wenn das Querschnittsprofil der Schulter nicht rund ist, sondern beispielsweise dreieckförmig, viereckförmig, eiförmig oder dergleichen, dann kann auch das Querschnittsprofil des Schaftbereichs von ähnlicher Form, jedoch in seinem Durchmesser geringer sein. Andererseits kann sich der Schaftbereich auch zum Querschnittsprofil der Schulter unterscheiden, so kann beispielsweise ein abgeflachter Schaft mit einem im Querschnitt runden Spitzenbereich verbunden sein.
Die Kombination aus Nadel und chirurgischem Nähfaden ist gebildet, wenn der Schaftbereich der abgetreppten oder in dieser Weise stufenförmig ausgebildeten Nadel voll in die hohle Bohrung des Monofilaments in der Weise eingeführt ist, dass die Schulter der Nadel am glatten abgeschnittenen Ende des Nähfadens anliegt; dabei sind Durchmesser und Form der Schulter und der äussere Durchmesser des Nähfadens im wesentlichen gleich. Die Riefelung oder Wellung des Schaftbereichs bildet eine sichere Verankerung des Nähfadens an der Nadel. Es ist ein wesentliches Merkmal des bevorzugten Ausführungsbeispiels vorliegender Erfindung, dass das Querschnittsprofil des mit der Nadel verbundenen Endbereichs des chirurgischen Nähfadens dem Schulterprofil an dieser Stelle angepasst ist, so dass sich ein weicher, stufenloser Übergang zwischen Nadel und Nähfaden ergibt; allerdings ist es auch möglich, den äusseren Durchmesser des Nähfadens geringer als den Nadeldurchmesser im Übergangsbereich zum Schaft zu halten. Die Form und der An-
- 10 -
509846/0993
A 41 185 b
passungsbereich des Nähfadens können mindestens teilweise durch die kombinierte Wirkung der speziellen Form und der Querschnittsabmessungen des Schaftes und der Nähfadenbohrung kontrolliert werden, zusammen mit den Gesamtabmessungen des Nähfadenquerschnitts. Auf jeden Fall darf der Querschnitt der Nadel an ihrem Verbindungsbereich mit dem Nähfaden nicht wesentlich grosser als der Nähfaden selbst sein. Dadurch gelingt es während des chirurgischen Arbeitens die das Gewebe durchdringende öffnung für den Nähvorgang nicht unnötig aufzuweiten. Das Gewebe erleidet so nur die geringstmöglichen Wunden, die Gefahr von Geweberissen und eines AusZiehens der Nähfaden wird äusserst klein gehalten, auch wird das Austreten von Blut durch übermässig grosse öffnungen im Gewebe oder in Prothesen beseitigt.
Bei dem Material des Nähfadens kann es sich um ein Material vom sogenannten permanenten Typ handeln oder um ein absorptionsfähiges Material. Bei diesem letzteren kann es vorteilhaft sein, zum Zeitpunkt der Anbringung des Nähfadens die kapillare öffnung in dem Einzelfaden mit einem geeigneten abbaufähigen Mittel anzufüllen, so dass das Material des Nähfadens in wirkungsvollerer Weise einer kontrollierten Auflösungsrate unterworfen verden kann, als dies sonst durch die Beeinflussung über Körperflüssigkeiten möglich ist.
Das Material des Wundfadens kann auch in der Weise extrudiert und gezogen oder hergestellt werden, dass es in einen Zustand gelangt, der als mikroporöser "hartelastischer" Zustand bekannt ist (siehe hierzu die Veröffentlichung von Quynn, R., und Brody, H.-J.Macromol. Sci.-Phys BS (4), Dez. 1971). In diesem
- 11 -
509846/0993
A 41 185 b
28.April 1975 - 11 -
Zustand ermöglicht das die Wand bildende Polymer einem in der hohlen Bohrung befindlichen Fluidum, allmählich durch die Wand des Nähmaterials in das umgebende Gewebe zu diffundieren. Es ergibt sich so die Gelegenheit, geringe Mengen aktiver Materialien im Bereich des genähten Gewebes einzubringen, hierbei kann es sich handeln um desinfizierende Mittel, Heilungshilfen und dergleichen.
Auf jeden Fall lässt sich die hohle Öffnung des Nähfadens in einfacher Weise anfüllen, beispielsweise aufgrund der Kapillarwirkung oder durch ein Einspritzen unter Druck, wobei auch stark eingefärbte oder pigmentierte, inerte Fluiden verwendet werden können, so dass der Nähfaden als ganzes sichtbarer wird als der seine Wand bildende transparente Polymer. Es ist auch möglich die Bohrung oder den Hohlraum des chirurgischen Nähfadens mit einer Lösung oder Dispersion eines gegenüber Strahlungseinwirkung opaken Materials anzufüllen, so dass nach Schliessen oder Heilung des Gewebes der Nähfaden durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden kann.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und in diesen niedergelegt.
Im folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise der Erfindung anhand der Figuren im einzelnen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine vergrösserte Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines hohlen chirurgischen Nähfadens als Monofilament mit zylindrischer Bohrung,
- 12 -
509846/0993
28.April 1975 - 12 -
Fig. 2 eine Darstellung ähnlich der Fig. 1 mit dem Unterschied, dass der chirurgische Nähfaden einen dreieckförmigen Querschnitt aufweist,
Fig. 3 eine vergrösserte Seitendarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen geradlinig aufgebildeten Nadel mit Spitzenbereich und Schaftteil und
Fig. 4 eine der Darstellung der Fig. 3 ähnliche Nadel mit gekrümmten Spitzenbereich und auf den Schaftteil angebrachten chirurgischen Nähfaden in einer Querschnittsdarstellung.
Es versteht sich, dass in diesen Zeichnungen aus Gründen einer besseren Darstellung die einzelnen Elemente beträchtlich vergrössert angegeben sind.
In Fig. 1 ist ein Teilstück eines ersten Ausführungsbeispiels eines chirurgischen erfindungsgemässen Nähfadens (suture) dargestellt, der allgemein mit dem Bezugszeichen 2 versehen ist und im folgenden lediglich noch als Wundfaden bezeichnet wird. Dieser Wundfaden kann aus den weiter vorn bzw. im folgenden noch genauer erläuterten Materialien hergestellt sein. Wie der Fig. 1 entnommen werden kann, ist der Wundfaden in seinem Querschnitt kreisförmig ausgebildet und verfügt über eine hohle Bohrung 4, ist also hohl, wodurch die Wand 6 des Wundfadens mit einer äusseren Oberfläche 8 vorgegebenen Durchmessers gebildet wird. Die Bohrung der inneren Oberfläche 10 weist ebenfalls einen vorgegebenen Durchmesser auf.
- 13 -
509846/0993
A 41 185 b
a - 163
28. April 1975 -13- 2519109
In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel in Form eines anderen Teilstücks 12 eines erfindungsgemässen Wundfadens dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Wundfaden in seiner Querschnittsform dreieckförmig mit abgerundeten Ecken ausgelegt. Auch die innere Bohrung 14 ist dreieckförmig ausgebildet und verfügt über Wände, die bevorzugt parallel zu den äusseren Wänden des Wundfadens verlaufen.
Wie weiter vorn schon erwähnt,können auch Wundfäden mit anderen äusseren Oberflächenformen verwendet werden, auch braucht die Form der inneren Bohrungen nicht notwendigerweise die gleiche zu sein wie der Form der äusseren Wundfadenoberflächen. Allerdings ist es zur Vereinfachung der Verwendung und der Herstellung bevorzugt, dass die Form der inneren Bohrung die gleiche ist wie die äussere Form des Wundfadens.
In Fig. 3 ist gemäss einem Merkmal vorliegender Erfindung ein Ausführungsbeispiel einer Nadel 16 dargestellt, die einerseits aus einem zugespitzten Endbereich besteht, welches sich von dem angeschärften linken Ende 18 bis zu einer Schulter 20 am rechten Ende dieses Endbereiches insgesamt erstreckt. Von der angeschärften Spitze 18 bis zur Schulter 20 vergrössert sich die Nadel in ihrem Querschnitt.
Von der Schulter 20 ausgehend erstreckt sich ein Schaftendteil 22, welches bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Kerbungen, Riefelungen oder eine Zähnelung 24 aufweist, die die Aufgabe hat, das Ende des Wundfadens fest auf dem Schaftteil zu halten, wenn dieser in die Bohrung des Wundfadens eingeführt wird. Die Anzahl der Kerben oder Zacken ist nicht kritisch,
- 14 -
5098A6/0993
A 41 185 b
wobei Zweckmässigkeit und Erfahrung die tatsächlich erwünschte Anzahl an Kerben bestimmen. Anstelle dieser Kerben oder der Zähnelung kann der Schaftteil auch mit einem Schraubengewinde versehen sein, so dass die Nadel in die Bohrung des Wundfadens eingeschraubt werden kann. Es können auch andere Befestigungs- oder Verbindungsmittel verwendet werden, beispielsweise die Aufrauhung des Schaftteils, die Anordnung einer Riefelung, die Anordnung von Widerhaken oder dergleichen, Dort wo der Schaftdurchmesser nur sehr klein oder schmal sein kann, kann er auch glatt ausgebildet sein, wobei sich dann eine ausreichende Festigkeit durch die Anordnung eines Klebstoffs oder eines Zements ergibt, der verwendet wird, um den Wundfaden mit der Nadel zu verbinden. Da bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Nadel in Fig. 3 der Querschnitt des rechten Nadelteils, also des Schaftteils kreisförmig ausgebildet ist, wird zweckmässigerweise bei diesem Ausführungsbeispiel die kreisförmige Wundfadenstruktur der Fig. 1 verwendet. Der äussere Durchmesser des Wundfadens der Fig. 1 und der Durchmesser der Schulter 20 der verwendeten Nadel sollten die gleiche sein, so dass dann, wenn der Wundfaden der Fig. 1 auf das Schaftteil 22 aufgeschoben ist, und zwar indem man unter Krafteinwirkung den Schaftteil in die Bohrung 4 hineinschiebt, ein kontinuierlicher glatter übergang bzw. eine kontinuierliche äussere Oberfläche am Verbindungsbereich des Wundfadens mit der Nadel ohne Rauhigkeit oder ohne Randteile erzielt wird, wodurch traumatische Einwirkungen auf das Gewebe vermieden werden.
Falls erwünscht, kann das Ende 26 des Schaftteils angespitzt oder abgerundet sein, um die Einführung des Schaftteils in die
- 15 -
509846/0993
A 41 185 b
28.April 1975 - 15 -
Bohrung des Wundfadens zu erleichtern.
In Fig. 4 ist in beträchtlich vergrösserter Darstellung ein Teil eines an einer Nadel befestigten Wundfadens gezeigt, wobei die Nadel 28 bei diesem Ausführungsbeispiel gekrümmt ausgebildet ist. Die Nadel 28 verfügt über eine Nadelspitze 30; das andere Ende des Spitzenbereichs geht in eine Schulter 32 über ähnlich der Schulter 20 des Ausführungsbeispiels der Fig. 3. An der Schulter 32 ist dann der Schaftteil 34 angeordnet, der hier ebenfalls Einkerbungen oder Zähnelungen 36 aufweist. Ist die Schulter 32 kreisförmig, dann sollte die kreisförmige Wundfadenstruktur der Fig. 1 wie oben erläutert verwendet werden. Es wird dann der in Fig. 1 gezeigte hohle Einzelfaden 2 auf das Schaftteil 34 aufgebracht, indem man diesen in die Bohrung 4 des Wundfadens einführt. Es muss darauf geachtet werden, dass die Einkerbungen 36 in die innere Wand der Bohrung eingebettet werden, so dass der Wundfaden sicher am Schaftende befestigt ist. Wie weiter oben schon festgestellt sind der Durchmesser am Endteil der Nadelspitze an der Schulter 32 und der Durchmesser des Wundfadens 2 am Verbindungsbereich 38 der gleiche, so dass sich ein glatter und störungsfreier Übergang von Nadel zu Wundfaden ergibt.
Muss oder soll eine Nadel verwendet werden, die zumindest im Schulterbereich beispielsweise einen polygonalen Querschnitt aufweist wie etwa dreieckförmig, dann ist der Wundfaden des Ausführungsbeispiels der Fig. 2 zu verwenden, wobei die Abmessungen der Seiten des von der Schulter gebildeten Dreiecks (und der abgerundeten Eckbereiche, sofern welche vorhanden sind) präzise auf die Abmessungen der Seiten der Dreiecksform
- 16 -
509846/0993
A 41 185 b
a - 163
28.April 1975 - 16 -
des Wundfadens (und dessen abgerundeter Randbereiche) abgestimmt sein müssen. Ähnliche Bedingungen gelten für den Verbindungs- und Ubergangsbereich anderer polygoner Schulterbereiche der Nadel bei ihrer Anpassung an entsprechende polygone hohle einfädige Wundfadenstrukturen.
Das Einführen des Nadelschaftes in die Bohrung des Fadens kann auch durch Anwendung von Hitze oder Wärme durchgeführt werden, so dass der Faden fest und sicher um den Schaftteil herum schrumpft und eine innige Verbindung und Durchdringung mit den Unebenheiten der Schaftteiloberfläche eingegangen wird. Als weitere Möglichkeit kann auch im Bereich der Schaft-Fadenverbindung ein geeignetes Klebmittel aufgebracht werden, um die Wirksamkeit einer festen Verbindung weiter zu verbessern.
Es ist auch möglich,eine Nadel vorzusehen, deren Schaftteilquerschnitt den Querschnitt des hohlen Kerns des Wundfadens geringfügig übersteigt. Dann wird bei unter Kraftanwendung vorgenommener Einführung des Schaftteils in den hohlen Wundfaden dessen Wand geringfügig ausgedehnt, wobei dann der äussere Durchmesser des Wundfadens längs des Bereiches, der den Schaftteil umfasst, sowohl den Durchmesser der Nadel an ihrer Schulter als auch den Restteil des Wundfadens hinter dem Eintrittspunkt des Schaftes überschreitet. Dieser erhöhte Durchmesser kann dadurch beseitigt werden, dass der Faden zwischen erhitzten Druckrollen oder Drucktafeln gerollt oder gewalzt wird, bis das Polymer unter dem Druck leicht zu fliessen beginnt. Es ist auch möglich die aus Wundfaden und Nadel bestehende Gesamtheit zwischen mit Nuten oder Ausnehmungen versehene Walzen hindurchzuführen, die genau dem Durchmesser
- 17 -
509846/0993
A 41 185 b
a - 163
28.April 1975
- 17 -
der Schulter der Nadel angepasst sind.
Die folgende Tabelle I zeigt Ausführungsbeispiele von Nadeln und Wundfäden, die erfolgreich untersucht worden sind:
TABELLE I
Beispiele von untersuchten Wundfäden und Nadeln
(A) Wundfäden
(B) Nadeln
Polymer Ausserer
Durchm.
Angaben
(in nun)
Polyhexa-
methylen-
Adipinsäure-
amid 0,056
Polykaprolaktam 0,5
Polyäthylenterephthalat 0,21
Polypropylen 0,213
Polyoxymethy-
len 0,122
Polyäthylenterephthalat 0,26
Innerer Zug-
Dur ehm. (mm)
0,0152 0,317
0,12 0,086
0,04 0,079
festigk. oder
Tenazität (gpd = Gramm pro Denier)
Form Haupt- Schaftdurch- durchmesser messer
(in mm) (in mm)
4,3 5,9
4,8 2,9 gekrümmt 0,51 0,33
geradlinig
geradlinig
geradlinig
0,216 0,101 0,216 0,101
0,262 0,092
509846/0993 - 18 -
A 41 185 b a - 163 28.April 1975
- 18 -
In der nachfolgenden Tabelle II sind die Knotenwirksamkeiten entsprechend den in der Tabelle I (A) enthaltenen Wundfäden angegeben.
Polymer
TABELLE II
Äusserer Innerer Durchm. Durehm. Angaben in mils mils (in mm) (in mm)
Knotenwirksamkeit in %
Polyhexamethylen-
Adipinsäureamid
0,056 0,0152 -
Polykaprolaktam 0,5 0,317 -
Polyäthylen-
terephthalat
0,21 0,12 83
Polypropylen 0,213 0,086 71
Polyoxymethylen 0,122 0,04 81
Polyethylen
terephthalat
0,26 0,079 100
Die Knotenwirksamkeit ist wie folgt bestimmt worden: in einem Längsteil eines gegebenen Wundfadens wurde ein einfacher Uberhandknoten eingeschlagen. Der Abschnitt, der den Knoten aufwies, wurde dann einer Zugbelastung bis zum Bruch (die am Knoten auftrat) in einer Standardtestausrüstung unter Standardbedingungen ausgesetzt. Die Knotenwirksamkeit wurde dann dadurch berechnet, dass man die Zugfestigkeit (Bruchkraft) des erfindungsgemässen geknoteten Wundfadens als Prozentsatz der
- 19 -
5 09846/0993
A 41 185 b
a - 163
28.April 1975 - 19
Zugfestigkeit (Bruchkraft) eines ungeknoteten Längsbereiches dieses Wundfadens unter Standardbedingungen ausdrückte. Zugfestigkeit oder Tenazität ist ein technischer Begriff, der in der Fasern oder Fäden herstellenden Industrie verwendet wird und die spezielle Kraft bezeichnet, die erforderlich ist, um ein Reissen des Fadens herbeizuführen.
In Tabelle I ist Zugfestigkeit als Gramm pro Denier (gpd) verwendet worden und gibt damit die Zahlenangabe an, die zum Reissen des Wundfadens als Belastung erforderlich war. Die Nadeln sind selbst aus rostfreiem Stahl hergestellt und der Schaft wurde in der Bohrung des Wundfadens mit Hilfe eines für dieses verwendete Material geeigneten Klebmittels festgehalten.
Es sei noch darauf hingewiesen, dass für den Wundfaden mit einem äusseren Durchmesser von 2,2 mils (0,056 mm) keine Nadel angegeben ist. Dieser Wundfaden wurde jedoch hergestellt und arbeitet, wenn er mit einer üblichen Nadel verwendet wird, in zufriedenstellender Weise. Da er hohl ausgebildet ist (wie sämtliche anderen Wundfaden vorliegender Erfindung) kann es erwünscht sein, diesen oder auch die anderen mit den weiter vorne erwähnten Materialien anzufüllen, beispielsweise mit einem Zersetzungsmaterial oder einem Material, das zum Abbau des Fadens beiträgt, mit antiseptischen Materialien oder mit einer für Röntgenstrahlen undurchlässigen Einfärbung. Aufgrund seiner hohlen Struktur verfügt jeder Faden über die weiter unten erwähnten verbesserten Eigenschaften zur Beibehaltung eines Knotens.
- 20 -
5098A6/0993
A 41 185 b
28.April 1975 - 20 -
Wie soeben schon erwähnt sind weitere Vorteile, die ein solcher hohler Wundfaden aufweist, eine verbesserte Knotenfähigkeit und eine verbesserte Knotenfestigkeit. Allgemein ist es erwünscht einen Längsbereich des Wundfadens glatt und einfach durch verschiedene Schleifenformen'gleiten zu lassen, bis ein Knoten gebildet und festgezogen wird. Danach ist es dann erwünscht, dass der geformte Knoten seine angezogene feste Konfiguration gegen die verschiedensten Zug- und sonstigen Belastungen beibehält, die aus weiteren Nähvorgängen oder den umliegenden Wundfäden oder aus einer Tätigkeit herrühren können, die nach dem chirurgischen Eingriff auftritt. Bei diesen, eine hohle Konfiguration aufweisenden Fäden ist die Leichtigkeit der Knotenbildung und des Durchgleitens oder Durchschiebens der Fäden durch die Schleifen sehr gross, ist jedoch einmal ein Knoten gebildet und zusammengezogen worden, dann erlaubt die Kompressionsfähigkeit des hohlen Fadens eine Änderung der Fadenprofilform, so dass unter der Spannung des Knotens der Fadendurchmesser lokal kompaktiert und zusammengedrückt wird. Diese lokale Verzerrung des Fadens entwickelt die Tendenz, die Knotenform fester zu blockieren und führt tatsächlich dazu, dass man zu einem kompakteren Knoten gelangt. Darüber hinaus trägt die Möglichkeit der verzerrenden Einflussnahme oder die Beeinflussbarkeit der Wundfadenwände zu einer besseren Verteilung der Spannungen im Knoten bei und zu einer verbesserten übertragung der geradlinigen Festigkeit des Wundfadens auf die Knotenfestigkeit.
Die erfxndungsgemassen Wundfäden verfügen über sämtliche bekannten Eigenschaften, die Wundfäden in Form von Einzelfäden oder Monofilamenten mit Bezug auf geflochtene, gesponnene oder
- 21 -
509846/0993
A 41 185 b
28.April 1975 - 21 -
geklöppelte vielfädige Seiden- oder Baumwollwundfäden aufweisen. Offensichtlich sind diese bekannten Materialien natürlichen Ursprungs und werden in ihrem natürlichen feinfasrigem Zustand verwendet, sind also keine Monofilamente. Im Gegenteil werden solche Wundfäden aus Seide oder Baumwolle üblicherweise in Form von gefachten oder gezwirnten oder geflochtenen Garnen hergestellt. Solche Strukturen begünstigen jedoch Infektionen, und zwar aufgrund der Zwischenhohlräume, die sie bilden und die Gewebe, Plasma und dergleichen einschliessen und festhalten; solche Schwierigkeiten ergeben sich selbstverständlich nicht bei glattflächigen Monofilamenten. In gleicher Weise ist das Gleiten des Knoten bei Wundfäden, die aus einem Einzelfaden bestehen, also ein Monofilament sind, wesentlich leichter als bei solchen gezwirnten oder geflochtenen Strängen, da sich bei diesen eine Oberflächenreibung ergibt.
Wie schon darauf hingewiesen, kann die Bohrung des Wundfadens und das Schaftende der Nadel in geeigneter Weise in seinem Querschnitt kreisförmig ausgebildet sein, wobei jedoch auch sonstige andere Querschnittsprofile in Frage kommen. Beispielsweise kann bei der Herstellung solcher hohlen Fäden aus segmentierten Spinnköpfen vom Bogentyp die Form der Bohrung oder der Öffnung des Fadens sich einem Dreieck, einem Viereck oder einer sonstigen polygonen Form mit abgerundeten Ecken annähern. Es kann dann ein Schaft mit ähnlichem Querschnitt hergestellt werden, um im wesentlichen dieser nicht runden Lochform des Wundfadens zu entsprechen. Auf dem Schaft der Nadel können dann Kanten, Kerbungen, Nutenbildungen oder schraubenähnliche Gewinde angeordnet werden, um sich in der Inneren Oberfläche der Wundfadenwand festzubeissen und zu verhaken; diese Oberflächen-
- 22 -
509846/0993
A 41 185 b
Unebenheiten des Schaftes können, allgemein ausgedrückt, auch noch stark übertrieben werden, um sich umso besser in den verdickten Randbereichen oder Zonen, die der nicht runden Kontur zugeordnet sind, verhaken oder verankern zu können. Dabei liegt der Feststoffmaterialbereich im Querschnitt des Mono.filaments zwischen 20 bis 90% des Gesamtquerschnitts des Wundfadens .
Der Durchmesser der Nadeln am Verbindungspunkt der Nadel mit dem Schaft kann im Bereich zwischen 0,0.51 mm bis 0,76 mm liegen, wobei die Schaftteile selbst im Bereich zwischen 0,254 mm bis 0,51 mm Durchmesser liegen; der äussere Durchmesser der Wundfäden kann dann ebenfalls im Bereich zwischen 0,051 mm bis 0,76 mm mit einem inneren Bohrungsdurchmesser zwischen 0,0254 mm bis 0,51 mm liegen.
Bei den Nadeln mit geringerem Durchmesser kann der im Durchmesser- reduzierte Schaftteil falls gewünscht auch durch elektro-chemische Bearbeitung oder sonstige, an sich bekannte Formprozesse hergestellt werden.
Es versteht sich, dass die Kombination aus Nadel und Wundfaden als Kombination hergestellt, zusammengesetzt und verpackt werden kann. Andererseits kann die Nadel und der Wundfaden auch von dem im Operationssaal anwesenden Personal unmittelbar vor oder während der Operation und des chirurgischen Bedarfs zusammengesetzt, d.h. miteinander verbunden werden. Dadurch ergibt sich noch ein weiterer, sehr wesentlicher Vorteil vorliegender Erfindung, dass nämlich gebrochene oder stumpfe Nadeln am Kopf eines gegebenen Wundfadens während des Nähvorgangs dann, wenn dies erforderlich erscheint, ersetzt werden können.
509846/0993

Claims (24)

  1. 28.April 1975 £
    Patentansprüche :
    Chirurgischer Nähfaden, dadurch gekennzeichnet, dass der Nähfaden (2,12) hohl mit einer axialen durchlaufenden Bohrung ausgebildet ist.
  2. 2. Nähfaden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nähfaden eine zylindrische Form mit einem äusseren Durchmesser im Bereich zwischen 0,05 mm bis 0,76 mm und einem Bohrungsdurchmesser im Bereich zwischen 0,025 mm bis 0,5 mm aufweist.
  3. 3. Nähfaden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststoff-Querschnittsbereich der Nähfadenwand bei 20 bis 90% des Gesamtquerschnittes liegt.
  4. 4. Nähfaden nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Nähfadens kreisförmig oder von beliebiger sonstiger Form, beispielsweise dreieckförmig, viereckig oder polygonal ist.
  5. 5. Nähfaden nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sein Material ein faserbildender Kunststoff, vorzugsweise ein Polymer ist.
  6. 6. Nähfaden nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das faserbildende Polymer ausgewählt ist aus der Polyester, Polyamide und Polyolefine umfassenden Gruppe.
    509846/0993
    A 41 185 b - t - a - 163 ZH 28 .April 1975
  7. 7. Nähfaden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sein Material ausgewählt ist aus der Nylon, Polyäthylen, Polypropylenterephthalat, Polylaktid-Glycolyd-Mischpolymer und Polykarbonat umfassenden Gruppe.
  8. 8. Nähfaden nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass seine äussere Form sowie seine Bohrung polygonal sind.
  9. 9. In Verbindung mit dem chirurgischen Nähfaden nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 verwendbare Nadel zur Durchführung chirurgischer Wundnähte, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel (16,28) einen vorderen Spitzenbereich mit einer scharfen Spitze (18,30) an einem Ende und einen Schaftbereich (22,34) umfasst, wobei sich der Spitzenbereich sich in seinem Querschnitt ausgehend von der Spitze (18,30) bis zu einem Schulterbereich (20,32) mit weichem übergang im Querschnitt erstreckt, dass der Schaftbereich so ausgebildet ist, dass er sich von der Schulter (20,32) ausgehend in Längsrichtung der Nadel mit geringeren Querabmessungen als der Schulterbereich erstreckt und von ausreichender Festigkeit ist, um in die Bohrung (10,14) des chirurgischen Nähfadens (2,12) eingeschoben und dort gehalten
    zu werden.
  10. 10. Nadel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftbereich (22,34) Mittel (24,36) aufweist, die die Innenwandung der Bohrung (10,14) des Nähfadens (2,12) erfassen und diesen fest an der Nadel halten.
    — 3 —
    509846/0993
    A 41 185 b
    a - 163
    28.April 1975 - g -
  11. 11. Nadel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenbereich der Nadel im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist und einen' Durchmesser im Bereich zwischen 0,05 mm bis 0,76 mm aufweist, wobei der Schaftbereich über einen Durchmesser zwischen 0,025 bis etwa 0,5 mm verfügt.
  12. 12. Nadel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelspitzsnbereich, mindestens jedoch der Schulterbereich (16,32) im Querschnitt polygonal ausgebildet ist und der Schaftbereich (22,34) über die gleiche polygonale Querschnittsform verfügt.
  13. 13. Nadel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelspitzenbereich, mindestens an der Schulter (20,32) sowie der sich daran anschliessen de Schaftbereich (22f34) kreisförmig ausgebildet sind.
  14. 14. Nadel nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass dia Länge der Nadel zwischen 0,46 cm bis 5 cm beträgt.
  15. 15. Aus dem chirurgischen Nähfaden nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und der Nadel nach einem der Ansprüche 9 bis 14 zusammengesetzte Kombination, dadurch gekennzeichnet, dass der Nähfaden als Einzelfaden (ilonofilament 2,12) ausgebildet ist mit einer inneren Bohrung (10,14) und mit einer äusseren vorgegebenen Form, dass die Nadel (16,28) aus einem vorderen Spitzenbereich, der sich von einer Spitze (18,30) bis zu einer Schulter (20,32) am
    509846/0993
    A 41 185 b ^r- „ Λ Λ ΛΛ
    28.April 1975 - St -
    anderen Ende erstreckt und einem Schaftbereich (22,. besteht, dass die Peripherie der Nadel an der Schulter (20,32) die gleiche Form und die gleichen Abmessungen .wie der Faden (2,12) aufweist, dass sich der Schafthereich (22,34) von der Schulter (20,32) ausgehend erstreckt und geringere Abmessungen und eine kleinere Form aufweist als die äusseren Abmessungen des Nähfadens und dass der Schaftbereich (22,34) so in den inneren Hohlraum (10,14) des Nähfadens (2,12) eingeschoben ist, dass dessen Ende eng an der Schulter (20,32) der Nadel (16,28) anliegt.
  16. 16. Kombination nach Anspruch 15? dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich zwischen Nadel (16,28) und chirurgischen Nähfaden. (2,12) an der Schulter (20,32) in- Längsrichtung glatt und ohne Kancenbildung verläuft.
  17. 17. Kombination nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt von Nähfaden (2,12) und Bohrung (10,14) kreisförmig ist mit einem äusseren Durchmesser im Bereich zwischen 0,05 mm bis 0^76 mm bei einem Bohrungsdurchmesser im Bereich zwischen 0,025 bis 0,5 mm und dass der Nadeldurchmesser am Verbindungspunkt des Schaftbereichs (22,34) mit dem spitzen ΈτΑ~ bereich ebenfalls im Bereich zwischen 0,05 mm bis 0,76 mm liegt.
  18. 18. Kombination nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel eine Länge zwischen 0,46 mm bis ca. 5,1 cm aufweist.
    509846/0993
    28.April 1975 - 9 -
  19. 19. Kombination nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Nähfaden eine polygonale äussere Oberfläche aufweist.
  20. 20. Kombination nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Nähfadens aus einem faserbildenden Kunststoff, nämlich Polymer besteht.
  21. 21. Kombination nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Nähfadens ausgewählt ist aus der Polyester, Polyamid und Polyolefine umfassenden Gruppe.
  22. 22. Kombination nach einem oder mehreren der Ansprüche
    15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunstharzmaterial des Nähfadens ausgewählt ist aus der Nylon, Polyäthylen, Polypropylen, Polyathylenterephthalat, Polylaktid-Glycolyd-Mischpolymer und Polykarbonate umfassenden Gruppe.
  23. 23. Kombination nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftteil (22,34) Haltemittel (24,36) für den aufgeschobenen Wundfaden (2,12) umfasst.
  24. 24. Kombination nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel gebildet sind von Kerben, Zähnelungen, riefenförmigen Ausbildungen oder dergleichen.
    509846/0993
    Leerseite
DE19752519109 1974-04-29 1975-04-29 Chirurgischer naehfaden, nadel dafuer und kombination aus beiden Ceased DE2519109A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46481074A 1974-04-29 1974-04-29
US475102A US3918455A (en) 1974-04-29 1974-05-31 Combined surgical suture and needle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519109A1 true DE2519109A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=27041103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519109 Ceased DE2519109A1 (de) 1974-04-29 1975-04-29 Chirurgischer naehfaden, nadel dafuer und kombination aus beiden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3918455A (de)
AU (1) AU497421B2 (de)
CA (1) CA1042748A (de)
DE (1) DE2519109A1 (de)
FR (1) FR2268534B1 (de)
GB (1) GB1503673A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628909A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-29 Ruesch Willy Ag Verschluß

Families Citing this family (194)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069825A (en) * 1976-01-28 1978-01-24 Taichiro Akiyama Surgical thread and cutting apparatus for the same
US4034763A (en) * 1976-06-10 1977-07-12 Frazier Calvin H Ligament forming suture
FR2520224A1 (fr) * 1982-01-27 1983-07-29 Cetehor Aiguille de suture medicochirurgicale
US4880002A (en) * 1985-05-30 1989-11-14 Corvita Corporation Stretchable porous sutures
US4624256A (en) * 1985-09-11 1986-11-25 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Caprolactone polymers for suture coating
FR2619129B1 (fr) * 1987-08-07 1990-02-09 Mas Richard Aiguillee de fil a coudre
US5226912A (en) * 1987-08-26 1993-07-13 United States Surgical Corporation Combined surgical needle-braided suture device
US5092848A (en) * 1988-10-13 1992-03-03 Deciutiis Vincent L Intravenous catheter with built-in cutting tip and method for making the same
CA2026200A1 (en) * 1989-09-27 1991-03-28 Herbert W. Korthoff Combined surgical needle-suture device and method for its manufacture
US5123911A (en) * 1989-09-27 1992-06-23 United States Surgical Corporation Method for attaching a surgical needle to a suture
US5156615A (en) * 1989-09-27 1992-10-20 United States Surgical Corporation Surgical needle-suture attachment for controlled suture release
US5089011A (en) * 1989-09-27 1992-02-18 United States Surgical Corporation Combined surgical needle-suture device possessing an integrated suture cut-off feature
US5084063A (en) * 1989-09-27 1992-01-28 United States Surgical Corporation Surgical needle-suture attachment
US5102418A (en) * 1989-09-27 1992-04-07 United States Surgical Corporation Method for attaching a surgical needle to a suture
US5059212A (en) * 1989-09-27 1991-10-22 United States Surgical Corporation Surgical needle-suture attachment for controlled separation of the needle from the suture
US5280674A (en) * 1989-09-27 1994-01-25 United States Surgical Corporation Apparatus for attaching a surgical needle to a suture
US5259845A (en) * 1989-09-27 1993-11-09 United States Surgical Corporation Surgical needle-suture attachment with a lubricated suture tip for controlled suture release
US5041128A (en) * 1989-09-27 1991-08-20 United States Sirgical Corporation Combined surgical needle-suture device possessing an integrated suture cut-off feature
US5089010A (en) * 1989-09-27 1992-02-18 United States Surgical Corporation Surgical needle-suture attachment possessing weakened suture segment for controlled suture release
US5067959A (en) * 1989-09-27 1991-11-26 United States Surgical Corporation Surgical needle-suture attachement for controlled suture release
US5133738A (en) * 1989-09-27 1992-07-28 United States Surgical Corporation Combined surgical needle-spiroid braided suture device
US5139514A (en) * 1989-09-27 1992-08-18 United States Surgical Corporation Combined needle-suture device
US5051107A (en) * 1989-09-27 1991-09-24 United States Surgical Corporation Surgical needle-suture attachment for controlled suture release
US5009229A (en) * 1989-12-06 1991-04-23 Medtronic, Inc. Steroid eluting intramuscular lead
US5086787A (en) * 1989-12-06 1992-02-11 Medtronic, Inc. Steroid eluting intramuscular lead
US5358498A (en) * 1990-02-01 1994-10-25 Deknatel Technology Corporation, Inc. Needled suture
US5116358A (en) * 1990-07-23 1992-05-26 United States Surgical Corporation Combined surgical needle-suture device possessing a controlled suture separation feature
US5306288A (en) * 1990-09-05 1994-04-26 United States Surgical Corporation Combined surgical needle-suture device
US5234006A (en) * 1991-01-18 1993-08-10 Eaton Alexander M Adjustable sutures and method of using the same
US5282829A (en) * 1991-08-15 1994-02-01 United States Surgical Corporation Hollow body implants
US5211644A (en) * 1991-09-20 1993-05-18 Pmt Corporation Process and apparatus for a dermal graft
US5364408A (en) * 1992-09-04 1994-11-15 Laurus Medical Corporation Endoscopic suture system
US6048351A (en) * 1992-09-04 2000-04-11 Scimed Life Systems, Inc. Transvaginal suturing system
US7060077B2 (en) 1992-09-04 2006-06-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Suturing instruments and methods of use
US5540704A (en) * 1992-09-04 1996-07-30 Laurus Medical Corporation Endoscopic suture system
US5713910A (en) * 1992-09-04 1998-02-03 Laurus Medical Corporation Needle guidance system for endoscopic suture device
US5578044A (en) * 1992-09-04 1996-11-26 Laurus Medical Corporation Endoscopic suture system
US5458609A (en) * 1992-09-04 1995-10-17 Laurus Medical Corporation Surgical needle and retainer system
US20020095164A1 (en) * 1997-06-26 2002-07-18 Andreas Bernard H. Device and method for suturing tissue
US6241747B1 (en) * 1993-05-03 2001-06-05 Quill Medical, Inc. Barbed Bodily tissue connector
US8795332B2 (en) 2002-09-30 2014-08-05 Ethicon, Inc. Barbed sutures
US5403345A (en) * 1993-10-12 1995-04-04 United States Surgical Corporation Needle suture attachment
AU5069796A (en) * 1995-04-28 1996-11-07 Ethicon Inc. Solventless tipping of braided surgical ligature
US5667528A (en) * 1995-11-22 1997-09-16 United States Surgical Corporation Braided suture surgical incision member attachment
US5931855A (en) 1997-05-21 1999-08-03 Frank Hoffman Surgical methods using one-way suture
US6174330B1 (en) * 1997-08-01 2001-01-16 Schneider (Usa) Inc Bioabsorbable marker having radiopaque constituents
US8137364B2 (en) 2003-09-11 2012-03-20 Abbott Laboratories Articulating suturing device and method
US7842048B2 (en) 2006-08-18 2010-11-30 Abbott Laboratories Articulating suture device and method
US7235087B2 (en) 1999-03-04 2007-06-26 Abbott Park Articulating suturing device and method
US6964668B2 (en) 1999-03-04 2005-11-15 Abbott Laboratories Articulating suturing device and method
US7001400B1 (en) 1999-03-04 2006-02-21 Abbott Laboratories Articulating suturing device and method
US7029481B1 (en) 2000-11-06 2006-04-18 Abbott Laboratories Systems, devices and methods for suturing patient tissue
JP4181410B2 (ja) 2001-03-09 2008-11-12 ボストン サイエンティフィック リミテッド インプラントを移植するためのシステムおよびその方法
US6991597B2 (en) 2001-03-09 2006-01-31 Boston Scientific Scimed, Inc. System for implanting an implant and method thereof
US8033983B2 (en) 2001-03-09 2011-10-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical implant
US7056331B2 (en) 2001-06-29 2006-06-06 Quill Medical, Inc. Suture method
US6848152B2 (en) 2001-08-31 2005-02-01 Quill Medical, Inc. Method of forming barbs on a suture and apparatus for performing same
US6869436B2 (en) * 2002-02-07 2005-03-22 Scimed Life Systems, Inc. Surgical clip with a self-releasing fluid reservoir
US7749151B2 (en) * 2002-04-04 2010-07-06 Cp Medical, Inc. Brachytherapy spacer
US20050250973A1 (en) * 2002-04-04 2005-11-10 Ferguson Patrick J Hollow bioabsorbable elements for positioning material in living tissue
US7442198B2 (en) * 2002-06-12 2008-10-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Suturing instrument with multi-load cartridge
ITGE20020056A1 (it) * 2002-06-26 2003-12-29 Sergio Capurro Ago atraumatico a due punte per chirurgia.
US7041111B2 (en) 2002-08-02 2006-05-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Placing sutures
US6773450B2 (en) 2002-08-09 2004-08-10 Quill Medical, Inc. Suture anchor and method
US8100940B2 (en) 2002-09-30 2012-01-24 Quill Medical, Inc. Barb configurations for barbed sutures
US20040088003A1 (en) * 2002-09-30 2004-05-06 Leung Jeffrey C. Barbed suture in combination with surgical needle
US7402133B2 (en) 2002-12-17 2008-07-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Spacer for sling delivery system
US7160309B2 (en) 2002-12-31 2007-01-09 Laveille Kao Voss Systems for anchoring a medical device in a body lumen
US7624487B2 (en) 2003-05-13 2009-12-01 Quill Medical, Inc. Apparatus and method for forming barbs on a suture
US7361138B2 (en) 2003-07-31 2008-04-22 Scimed Life Systems, Inc. Bioabsorbable casing for surgical sling assembly
US7462188B2 (en) 2003-09-26 2008-12-09 Abbott Laboratories Device and method for suturing intracardiac defects
US7481826B2 (en) * 2003-09-30 2009-01-27 Ethicon, Inc. Fluid emitting suture needle
US8257393B2 (en) * 2003-12-04 2012-09-04 Ethicon, Inc. Active suture for the delivery of therapeutic fluids
EP1694216A2 (de) 2003-12-04 2006-08-30 Ethicon, Inc. Aktive naht zur abgabe von therapeutischen flüssigkeiten
US7390328B2 (en) 2003-12-19 2008-06-24 Abbott Laboratories Device and method for suturing of internal puncture sites
US7449024B2 (en) 2003-12-23 2008-11-11 Abbott Laboratories Suturing device with split arm and method of suturing tissue
JP2005198895A (ja) * 2004-01-16 2005-07-28 Medicos Hirata:Kk 生体吸収性血管内閉塞コイル
US7608092B1 (en) 2004-02-20 2009-10-27 Biomet Sports Medicince, LLC Method and apparatus for performing meniscus repair
EP2664282B1 (de) 2004-05-14 2017-06-21 Ethicon, LLC Nähvorrichtungen
US8088146B2 (en) 2004-06-14 2012-01-03 Teleflex Medical Incorporated High-strength suture
US8123762B2 (en) 2004-08-19 2012-02-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Suturing instrument
US20060047309A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-02 Cichocki Frank R Jr Metal injection molded suture needles
JP5014140B2 (ja) * 2004-10-18 2012-08-29 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 接着性縫合構造体およびこれを用いる方法
US8128658B2 (en) 2004-11-05 2012-03-06 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to bone
US7909851B2 (en) 2006-02-03 2011-03-22 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and associated methods
US8118836B2 (en) 2004-11-05 2012-02-21 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US7857830B2 (en) 2006-02-03 2010-12-28 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair and conduit device
US20060189993A1 (en) 2004-11-09 2006-08-24 Arthrotek, Inc. Soft tissue conduit device
US7905904B2 (en) 2006-02-03 2011-03-15 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and associated methods
US7658751B2 (en) 2006-09-29 2010-02-09 Biomet Sports Medicine, Llc Method for implanting soft tissue
US9017381B2 (en) 2007-04-10 2015-04-28 Biomet Sports Medicine, Llc Adjustable knotless loops
US8361113B2 (en) 2006-02-03 2013-01-29 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8088130B2 (en) 2006-02-03 2012-01-03 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8137382B2 (en) 2004-11-05 2012-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling anatomical features
US7905903B2 (en) 2006-02-03 2011-03-15 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US7749250B2 (en) 2006-02-03 2010-07-06 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair assembly and associated method
US8303604B2 (en) 2004-11-05 2012-11-06 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and method
US9801708B2 (en) 2004-11-05 2017-10-31 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8840645B2 (en) 2004-11-05 2014-09-23 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8298262B2 (en) 2006-02-03 2012-10-30 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US8998949B2 (en) 2004-11-09 2015-04-07 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue conduit device
US7754241B1 (en) 2004-11-12 2010-07-13 Clemson University Research Foundation Macromonomer for preparation of a degradable hydrogel
US7883517B2 (en) 2005-08-08 2011-02-08 Abbott Laboratories Vascular suturing device
WO2007019016A1 (en) 2005-08-08 2007-02-15 Abbott Laboratories Vascular suturing device
US8083754B2 (en) 2005-08-08 2011-12-27 Abbott Laboratories Vascular suturing device with needle capture
US20070060895A1 (en) 2005-08-24 2007-03-15 Sibbitt Wilmer L Jr Vascular closure methods and apparatuses
US8920442B2 (en) 2005-08-24 2014-12-30 Abbott Vascular Inc. Vascular opening edge eversion methods and apparatuses
US9456811B2 (en) 2005-08-24 2016-10-04 Abbott Vascular Inc. Vascular closure methods and apparatuses
US8562645B2 (en) 2006-09-29 2013-10-22 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US9271713B2 (en) 2006-02-03 2016-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for tensioning a suture
US9468433B2 (en) 2006-02-03 2016-10-18 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US9149267B2 (en) 2006-02-03 2015-10-06 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8506597B2 (en) 2011-10-25 2013-08-13 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for interosseous membrane reconstruction
US7959650B2 (en) 2006-09-29 2011-06-14 Biomet Sports Medicine, Llc Adjustable knotless loops
US8652171B2 (en) 2006-02-03 2014-02-18 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for soft tissue fixation
US8574235B2 (en) 2006-02-03 2013-11-05 Biomet Sports Medicine, Llc Method for trochanteric reattachment
US8771352B2 (en) 2011-05-17 2014-07-08 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for tibial fixation of an ACL graft
US8968364B2 (en) 2006-02-03 2015-03-03 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for fixation of an ACL graft
US8652172B2 (en) 2006-02-03 2014-02-18 Biomet Sports Medicine, Llc Flexible anchors for tissue fixation
US9538998B2 (en) 2006-02-03 2017-01-10 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for fracture fixation
US8562647B2 (en) 2006-09-29 2013-10-22 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for securing soft tissue to bone
US11259792B2 (en) 2006-02-03 2022-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling anatomical features
US9078644B2 (en) 2006-09-29 2015-07-14 Biomet Sports Medicine, Llc Fracture fixation device
US10517587B2 (en) 2006-02-03 2019-12-31 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US8251998B2 (en) 2006-08-16 2012-08-28 Biomet Sports Medicine, Llc Chondral defect repair
US8597327B2 (en) 2006-02-03 2013-12-03 Biomet Manufacturing, Llc Method and apparatus for sternal closure
US11311287B2 (en) 2006-02-03 2022-04-26 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US8801783B2 (en) 2006-09-29 2014-08-12 Biomet Sports Medicine, Llc Prosthetic ligament system for knee joint
US11259794B2 (en) 2006-09-29 2022-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method for implanting soft tissue
US9918826B2 (en) 2006-09-29 2018-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Scaffold for spring ligament repair
US8500818B2 (en) 2006-09-29 2013-08-06 Biomet Manufacturing, Llc Knee prosthesis assembly with ligament link
US8672969B2 (en) 2006-09-29 2014-03-18 Biomet Sports Medicine, Llc Fracture fixation device
ATE543441T1 (de) 2006-11-07 2012-02-15 Boston Scient Ltd Nahtfreisetzung
CN100466994C (zh) * 2007-03-27 2009-03-11 西安交通大学 一种手术用防切割缝合针线
US8915943B2 (en) 2007-04-13 2014-12-23 Ethicon, Inc. Self-retaining systems for surgical procedures
US8486047B2 (en) 2007-05-03 2013-07-16 Covidien Lp Packaged medical device
US8574244B2 (en) 2007-06-25 2013-11-05 Abbott Laboratories System for closing a puncture in a vessel wall
US7897090B2 (en) * 2007-08-17 2011-03-01 Johnson & Johnson Medical Gmbh Method for forming a vessel-loop
US8293531B1 (en) 2007-08-31 2012-10-23 Clemson University Research Foundation Three-dimensional ex vivo system
EP2550978B1 (de) 2007-09-27 2014-04-30 Ethicon, LLC Vorrichtung zum Scheiden von Widerhaken auf einer Naht
US8916077B1 (en) 2007-12-19 2014-12-23 Ethicon, Inc. Self-retaining sutures with retainers formed from molten material
WO2009086172A2 (en) 2007-12-19 2009-07-09 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Self-retaining sutures with heat-contact mediated retainers
US8118834B1 (en) 2007-12-20 2012-02-21 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Composite self-retaining sutures and method
US8875607B2 (en) 2008-01-30 2014-11-04 Ethicon, Inc. Apparatus and method for forming self-retaining sutures
US8615856B1 (en) 2008-01-30 2013-12-31 Ethicon, Inc. Apparatus and method for forming self-retaining sutures
US8222564B2 (en) * 2008-02-13 2012-07-17 Tyco Healthcare Group, Lp Methods of altering surgical fiber
ES2706295T3 (es) 2008-02-21 2019-03-28 Ethicon Llc Método y aparato para elevar retenedores en suturas de auto-retención
US8216273B1 (en) 2008-02-25 2012-07-10 Ethicon, Inc. Self-retainers with supporting structures on a suture
US8641732B1 (en) 2008-02-26 2014-02-04 Ethicon, Inc. Self-retaining suture with variable dimension filament and method
US20090259251A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Cohen Matthew D Loop suture
WO2009129251A2 (en) 2008-04-15 2009-10-22 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Self-retaining sutures with bi-directional retainers or uni-directional retainers
WO2009151815A1 (en) 2008-06-11 2009-12-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Suturing instrument and method for uterine preservation
EP2352440B1 (de) 2008-11-03 2019-02-20 Ethicon LLC Naht mit selbsterhaltender länge und vorrichtung zu ihrer verwendung
DE102009020901A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Aesculap Ag Beschichteter Faden mit Verankerungsstrukturen zur Verankerung in biologischen Geweben
US20100305710A1 (en) 2009-05-28 2010-12-02 Biomet Manufacturing Corp. Knee Prosthesis
WO2011090628A2 (en) 2009-12-29 2011-07-28 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Bidirectional self-retaining sutures with laser-marked and/or non-laser marked indicia and methods
US8968362B2 (en) 2010-04-08 2015-03-03 Covidien Lp Coated looped suture
NZ702869A (en) 2010-05-04 2016-05-27 Ethicon Llc Self-retaining systems having laser-cut retainers
CA2801271C (en) 2010-06-11 2018-10-30 Ethicon, Llc Suture delivery tools for endoscopic and robot-assisted surgery and methods
US8663252B2 (en) 2010-09-01 2014-03-04 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Suturing devices and methods
US9370353B2 (en) 2010-09-01 2016-06-21 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Suturing devices and methods
CA2816326C (en) 2010-11-03 2020-12-15 Ethicon, Llc Drug-eluting self-retaining sutures and methods relating thereto
MX342984B (es) 2010-11-09 2016-10-19 Ethicon Llc Suturas de autorretencion de emergencia y envasado de estas.
AU2012230716B2 (en) 2011-03-23 2016-05-19 Ethicon Llc Self-retaining variable loop sutures
US20130172931A1 (en) 2011-06-06 2013-07-04 Jeffrey M. Gross Methods and devices for soft palate tissue elevation procedures
US9357991B2 (en) 2011-11-03 2016-06-07 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for stitching tendons
US9370350B2 (en) 2011-11-10 2016-06-21 Biomet Sports Medicine, Llc Apparatus for coupling soft tissue to a bone
US9314241B2 (en) 2011-11-10 2016-04-19 Biomet Sports Medicine, Llc Apparatus for coupling soft tissue to a bone
US9381013B2 (en) 2011-11-10 2016-07-05 Biomet Sports Medicine, Llc Method for coupling soft tissue to a bone
US9259217B2 (en) 2012-01-03 2016-02-16 Biomet Manufacturing, Llc Suture Button
WO2013126130A1 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Northwestern University Improved suture
US10278694B2 (en) 2012-02-23 2019-05-07 Northwestern University Indirect attachment of a needle to a mesh suture
US8858573B2 (en) 2012-04-10 2014-10-14 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Apparatus and method for suturing body lumens
US8864778B2 (en) 2012-04-10 2014-10-21 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Apparatus and method for suturing body lumens
US9241707B2 (en) 2012-05-31 2016-01-26 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Systems, methods, and devices for closing holes in body lumens
US20140017263A1 (en) 2012-06-28 2014-01-16 Clemson University Delivery Agents for Targeted Treatment of Elastin Degradation
US9757119B2 (en) 2013-03-08 2017-09-12 Biomet Sports Medicine, Llc Visual aid for identifying suture limbs arthroscopically
US9918827B2 (en) 2013-03-14 2018-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Scaffold for spring ligament repair
CN103393442B (zh) * 2013-08-06 2015-11-04 杨蓊勃 手术减张缝合硅胶管线
US9795573B2 (en) 2013-09-24 2017-10-24 Clemson University Multi-step connective tissue stabilization method and stabilized tissue formed thereby
US9044301B1 (en) * 2013-11-25 2015-06-02 Innfocus, Inc. Methods, systems and devices for treating glaucoma
US10136886B2 (en) 2013-12-20 2018-11-27 Biomet Sports Medicine, Llc Knotless soft tissue devices and techniques
WO2015171962A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Bart Bracy Multipart suture
US9615822B2 (en) 2014-05-30 2017-04-11 Biomet Sports Medicine, Llc Insertion tools and method for soft anchor
US9700291B2 (en) 2014-06-03 2017-07-11 Biomet Sports Medicine, Llc Capsule retractor
US11246583B2 (en) 2014-06-18 2022-02-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Insertion devices, anchors, and methods for securing an implant
US10039543B2 (en) 2014-08-22 2018-08-07 Biomet Sports Medicine, Llc Non-sliding soft anchor
US9955980B2 (en) 2015-02-24 2018-05-01 Biomet Sports Medicine, Llc Anatomic soft tissue repair
US9974534B2 (en) 2015-03-31 2018-05-22 Biomet Sports Medicine, Llc Suture anchor with soft anchor of electrospun fibers
US20180200185A1 (en) 2015-07-23 2018-07-19 Novaflux, Inc Implants and constructs including hollow fibers
CN106108963B (zh) * 2016-08-08 2018-12-04 首都医科大学附属北京天坛医院 环形手术缝线
US10426449B2 (en) 2017-02-16 2019-10-01 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Articulating suturing device with improved actuation and alignment mechanisms
US11707353B2 (en) * 2017-10-19 2023-07-25 Smith & Nephew, Inc. Systems for knotless tissue repair
WO2024072679A1 (en) * 2022-09-26 2024-04-04 Smith & Nephew, Inc. Suture/anchor and delivery device combination

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1106667A (en) * 1913-06-09 1914-08-11 Patrick Robert Minahan Eyeless needle.
US2072302A (en) * 1931-03-10 1937-03-02 Chemische Forschungs Gmbh Polymerized vinyl alcohol articles and processes of making same
US1981651A (en) * 1933-06-23 1934-11-20 Owen J Logan Surgical needle and suture
US2418771A (en) * 1943-12-15 1947-04-08 Jr John Irwin Thread, yarn, filament, and the like
US3212502A (en) * 1963-01-25 1965-10-19 Hu C Myers Knotless adhesive impregnated sutures and method of use thereof
US3297033A (en) * 1963-10-31 1967-01-10 American Cyanamid Co Surgical sutures

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628909A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-29 Ruesch Willy Ag Verschluß
US5814056A (en) * 1996-07-18 1998-09-29 Willy Rusch Ag Seal
DE19628909C2 (de) * 1996-07-18 1999-11-18 Ruesch Willy Ag Verschluß

Also Published As

Publication number Publication date
AU497421B2 (en) 1978-12-14
AU8009375A (en) 1976-10-14
GB1503673A (en) 1978-03-15
FR2268534A1 (de) 1975-11-21
US3918455A (en) 1975-11-11
CA1042748A (en) 1978-11-21
FR2268534B1 (de) 1979-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519109A1 (de) Chirurgischer naehfaden, nadel dafuer und kombination aus beiden
DE2552098C2 (de) Nadel-Nahtmaterial-Kombination
DE60024071T2 (de) Knotenloses nahtankersystem mit schlaufe und hülle
DE19628909C2 (de) Verschluß
EP2229109B1 (de) Chirurgisches fadengeflecht
DE69531083T2 (de) Keilförmiger Nähfadenanker
DE60008882T2 (de) Selbstklemmende nähfadenanker
DE69728013T2 (de) Keilförmiger nähfadenanker
DE60315696T2 (de) Chirurgische fäden mit widerhaken
DE60316335T2 (de) Widerhakenkonfigurationen für fäden mit widerhaken
DE69825954T2 (de) Nähfadenanker mit eingegossenem Nähfaden
DE60315694T2 (de) Faden mit widerhaken in kombination mit einer chirurgischen nadel
DE69832618T2 (de) Dünnes unterstützungsnetzwerk für weichgewebe
DE69631473T2 (de) Weichgewebeverankerung
DE60122756T2 (de) Vorrichtung zum behandeln der weiblichen harninkontinenz
DE69824511T2 (de) Nähfadenanker und Zusatzelement zum Festhalten von Gewebe
DE60112240T2 (de) Chirurgische klammer
DE69838674T3 (de) Chirurgischer Faden und chirurgische Nadel/Faden-Kombination
DE102008057216A1 (de) Chirurgischer Faden mit Kern-Mantel-Aufbau
EP1093774B1 (de) Interferenzschraube
DE102008057218A1 (de) Chirurgisches Nahtmaterial mit im unverstreckten Zustand eingeschnittenen Widerhaken
EP1411858A1 (de) Inkontinenzband zur behandlung der harninkontinenz
DE102008057213A1 (de) Medizintechnisches Produkt, ein chirurgisches Kit sowie ein Herstellungsverfahren für das medizintechnische Produkt
DE2617211A1 (de) Chirurgisches befestigungsmaterial
DE102005039080A1 (de) Ankerelement zum Fixieren einer Sehne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection