DE19717488C2 - Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Objekten - Google Patents

Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Objekten

Info

Publication number
DE19717488C2
DE19717488C2 DE19717488A DE19717488A DE19717488C2 DE 19717488 C2 DE19717488 C2 DE 19717488C2 DE 19717488 A DE19717488 A DE 19717488A DE 19717488 A DE19717488 A DE 19717488A DE 19717488 C2 DE19717488 C2 DE 19717488C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
mirror
laser
laser light
remitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19717488A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19717488A1 (de
Inventor
Christian Wollmann
Ralf Grieser
Lutz Wehnert
Joachim Ihlefeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumer Optronic GmbH
Original Assignee
Baumer Optronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19717488A priority Critical patent/DE19717488C2/de
Application filed by Baumer Optronic GmbH filed Critical Baumer Optronic GmbH
Priority to CA002287242A priority patent/CA2287242C/en
Priority to EP98913977A priority patent/EP0977982B1/de
Priority to US09/403,735 priority patent/US6449036B1/en
Priority to AT98913977T priority patent/ATE227843T1/de
Priority to AU68487/98A priority patent/AU6848798A/en
Priority to RU99122593/28A priority patent/RU2186372C2/ru
Priority to DE59806277T priority patent/DE59806277D1/de
Priority to PCT/IB1998/000614 priority patent/WO1998049545A1/de
Publication of DE19717488A1 publication Critical patent/DE19717488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19717488C2 publication Critical patent/DE19717488C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/892Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the flaw, defect or object feature examined
    • G01N21/898Irregularities in textured or patterned surfaces, e.g. textiles, wood
    • G01N21/8986Wood
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/12Scanning systems using multifaceted mirrors
    • G02B26/125Details of the optical system between the polygonal mirror and the image plane
    • G02B26/126Details of the optical system between the polygonal mirror and the image plane including curved mirrors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/46Indirect determination of position data
    • G01S17/48Active triangulation systems, i.e. using the transmission and reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Objekten nach den Merkmalen des Anspruches 1.
Stand der Technik
Zur Oberflächeninspektion von Werkstoffen ist es bekannt, mit CCD-Zeilen- oder Matrix-Kameras sowie mit Laserscannern die betreffende Oberfläche abzutasten und mit Bildverarbei­ tungsmitteln Grauwertbilder bzw. Farbbilder zu analysieren.
Bei der Verarbeitung von Hölzern, beispielsweise im Tür- und Fensterbau oder bei der Herstellung von Furnieren, ist es notwendig, daß die zu verarbeitenden Hölzer auf ihre Qualität hin untersucht werden, ob die Hölzer Risse, Astlöcher oder Überhöhungen oder Vertiefungen aufweisen oder ob sie von Blau- oder Rotfäule befallen sind, die sie für den vorgesehenen Einsatzzweck unbrauchbar machen. Bis heute werden deshalb solche Inspektionen von Hölzern weitestgehend von Personen durchgeführt. Insbesondere ist es bis heute praktisch nicht möglich, Hölzer automa­ tisch auszusortieren bzw. zu klassifizieren, die von Blaufäule oder Rotfäule befallen sind. Ferner gibt es eine Reihe von technischen Problemen, die allgemein mit der prozessbedingten hohen Tiefenschärfe und gleich­ zeitig hohen Auflösung sowie Transportgeschwindigkeit des Holzes zusammenhängen. Dafür sind relativ aufwendige Beleuchtungseinrichtungen mit sehr hoher Leistung notwendig.
Bei der Beleuchtung von Holz mittels eines Laserstrahls tritt der sogenannte Scatter-Effekt auf, was bedeutet, daß ein Teil des Lichtes in die Holzfasern eingekoppelt wird und dort in Abhängigkeit von der lokalen Dichtever­ teilung in der Nähe der Oberfläche ist. Bei einem ungestör­ ten Faserverlauf zeigt sich in der räumlichen Intensitäts­ verteilung des remittierten Lichts eine charakteristische Dipolverteilung, wobei der (1/e)-Abfall, die integrale Intensität sowie die reale Struktur der Emissionsmaxima von der Art des Materials bzw. von der Struktur der Störung abhängig ist.
Durch die SE-A 7500465-5 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, bei der unter Verwendung eines Helium-Neon- Lasers der Scatter-Effekt in indirekter Weise zur Auswer­ tung herangezogen wird.
Aus der DE 34 08 106 A1 ist eine Vorrichtung zur Inspek­ tion der Oberfläche eines Objekts zur Feststellung von Oberflächenmerkmalen bekannt, die eine Sensoreinheit und eine Abtasteinrichtung aufweist. Die Sensoreinheit umfasst mindestens eine lichtaussendende Laserlichtquelle und mindestens einen lichtempfangenden Lichtempfänger. Zur Abtasteinrichtung wird Licht von der Laserlichtquelle gesandt; vom Objekt remittiertes Licht führt die Abtast­ einrichtung zum Lichtempfänger zurück. Die Abtasteinrich­ tung umfasst hierzu einen Hohlspiegel, in dessen Brennpunkt ein sich drehendes Polygonspiegelrad angeordnet ist. Wegen der unterschiedlichen Wege, die das Licht von der Laserlichtquelle zum Objekt und vom Objekt zum Licht­ empfänger durchmisst, entsteht bei der Vorrichtung nach der DE 34 08 106 A1 ein wenig kompakter Gesamtaufbau, bei dem Laserlichtquelle und Lichtempfänger nicht zu einer Einheit zusammengeführt sind.
Aus der DE-OS 23 02 645 und der DE 39 20 669 C2 sind optische Prüf- bzw. Abtastvorrichtungen für sich bewegende Prüflinge bekannt.
Durch die EP 0 198 037 B1 ist ein Verfahren zum Messen von Faserwinkeln in einem faserartigen Material, wie Holz, bekannt geworden, bei welchem ein Bereich auf der Oberfläche des Materials mit einem einfallenden Lichtstrahl beleuchtet wird und fotoempfindliche Vor­ richtungen räumlich so angeordnet werden, daß sie das von dem beleuchteten Bereich reflektierte Licht messen. Der Faserwinkel wird relativ zu drei zueinander senk­ rechten Referenzachsen (x, y, z) gemessen und ein be­ liebiger Punkt auf der Oberfläche des Materials als Ursprungspunkt der Achsen bestimmt. Der beleuchtete Bereich umfasst den Ursprungspunkt und hat einen Durch­ messer, der mindestens zehn mal so groß ist wie der durchschnittliche Faserdurchmesser der zu messenden Substanz. Eine Mehrzahl von fotoempfindlichen Vorrich­ tungen ist dergestalt angeordnet, daß die azimutalen Winkelpositionen um den Ursprungspunkt des Intensitäts­ maximums des reflektierten Lichts abgeschätzt werden können. Des weiteren wird eine Reihe von beliebigen Punkten quer und längs eines Bereichs auf der Ober­ fläche des Materials abgescannt, um die azimutalen Winkel­ positionen der Intensitätsmaxima bei jedem der Punkte abschätzen zu können. Mittels der Beziehung zwischen azimutaler Winkelposition der reflektierten Lichtmaxima und dem Faserwinkel wird, relativ zu allen drei Achsen für jeden Meßpunkt, der entsprechende Faserwinkel berechnet, um das gesamte Faserwinkelmuster in dem gemessenen Bereich des faserartigen Materials anzuzeigen. Zur Durchführung dieses Verfahrens ist eine höchst aufwendige Apparatur notwendig, um einerseits den Strahlanteil des reflektier­ ten Lichts und andererseits den Anteil des diffus remit­ tierten Lichts zu messen.
Durch die DE 196 04 076 A1 ist eine Vorrichtung zur In­ spektion der Oberfläche von Holz zur Feststellung von Oberflächenmerkmalen bekannt geworden, die aus einem opto-elektrischen Sensor, einer elektronischen und/oder optischen Verarbeitungseinheit, einem echtzeitfähigen Rechner, wobei das Holz relativ zum Sensor bewegbar ist, sowie einem Inkrementgeber besteht, der den Sen­ sor mit der Geschwindigkeit des Holzes synchronisiert. Der Sensor besteht aus einem Farb-Laser-Scanner mit wenigstens zwei Strahlbündeln unterschiedlicher Wellen­ länge und einem Empfänger mit zwei Kanälen mit je einem opto-elektrischen Empfangselement, wobei die Kanäle durch Strahlteilung des remmitierten Strahlenbündels gebildet werden und wenigstens in einem der Kanäle ein Objektiv zum Erzeugen einer Zwischenbildebene angeord­ net ist. Nach dem Objektiv befindet sich innerhalb des Kanales ein optisches Verlaufsfilter, welches den pasie­ renden Lichtstrom auf das zugehörige opto-elektrische Empfangselement ortsabhängig zu modulieren imstande ist. Die Signale des Empfangselementes des einen Kanals ohne Verlaufsfilter werden im Rechner in ein Farbbild und diejenigen des anderen Kanals, dessen Lichtstrom ortsabhängig moduliert worden ist, in ein Profilbild der Oberfläche gewandelt.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zur Inspektion von Oberflächen eines Objektes derart zu gestalten, daß mit ihr eine selbsttätige Inspektion der Oberfläche fortlaufend und mit großer Geschwindigkeit durchgeführt werden kann und mit ihr Merkmale wie Risse, Astlöcher, Überhöhungen, Vertie­ fungen, bei Holz ebenso Blaufäule oder Rotfäule, unter Ausnützung des Scatter-Effektes sicher erkannt werden können, wobei die Vorrichtung einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar sein soll.
Lösung der Aufgabe durch die Erfindung
Die o. g. Aufgabe wird erfündungsgemäß mit einer die Merkmale des Anspruches 1 umfassenden Vorrichtung ge­ löst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind irr den Ansprüchen 2 bis 12 angegeben.
Die Erfindung macht sich den sog. Tracheid-Effekt (Scatter- Effekt) zunutze, der bei Dichteänderungen an der Oberfläche bei einer Reihe von Materialien unter punktförmiger, vorzugsweise kohärenter, Beleuchtung auftritt. Dabei tritt durch die Oberfläche hindurch Licht in das Material ein und wird innerhalb des Materials geleitet, wobei die Lichtleitung und deren Dämpfung durch die Material­ struktur festgelegt sind. Die Vorrichtung ist imstande, den Scatter-Effekt zur Auswertung von Oberflächenanomalien heranzuziehen und unter Echtzeitbedingungen eine Beurtei­ lung der Oberflächenstörungen durchzuführen.
Handelt es sich bei dem zu inspizierenden Material um Holz, so bilden sich um den intensiven Lichtpunkt der direkten Einstrahlung zwei sich entsprechend der Dipol­ charakteristik nach außen verjüngende Keulen entlang der Faserrichtung aus, die sich an den direkten Licht­ punkt des auftreffenden Strahls anschließen. Entsprechend der Änderung der Oberflächenstruktur und dem Faserverlauf verändern sich die beiden Keulen in ihrer Länge, Hellig­ keit und Richtung. Die Helligkeit, Länge sowie Richtung hängen von der örtlichen Störung und deren Ausgestal­ tung sowie dem Faserverlauf ab. Insbesondere wurde er­ findungsgemäß erkannt, daß durch den Scatter-Effekt zum ersten mal bei Hölzern gerade beginnende Blaufäule oder Rotfäule sichtbar gemacht werden kann, lange bevor der Befall mit bloßem Auge auszumachen ist, sondern nur aufgrund chemischer Analysen oder mikroskopischer Be­ trachtung nachgewiesen werden kann. Ebenso zeigen sich aufgrund des Scatter-Effektes im Holz Störungen, wie z. B. Astlöcher, Druckholz oder Blaufäule, die zu einer Qualitätsminderung des betreffenden Holzes führen.
Zur Gewinnung eines Oberflächenprofiles durch Licht­ schnittverfahren sind zwei Laserstrahlen über verschie­ dene zueinander versetzte Spiegel lenkbar dergestalt, daß die einzelnen Laserstrahlen in der horizontalen Objektebene deckungsgleich sind, während in der verti­ kalen Objektebene ein konstanter Winkel gegeben ist, um das Oberflächenprofil durch die vertikale Ablage des remittierten Laserlichts mit einem positionsemp­ findlichen opto-elektrischen Empfangselemen zu ver­ messen.
Kurzbezeichnung der Zeichnung
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Anordnung der Vorrichtung in Draufsicht;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine technische Ausführung der Vorrichtung, bei der der Strahlengang zur Erreichung einer geringen Bautiefe gefaltet ist und
Fig. 3 eine Seitenansicht der Fig. 2
Fig. 4 eine Ansicht der Detektoreinheit mit einem Raumfilter senkrecht zum Parabolspiegel im Scatterkanal und
Fig. 5 eine Ansicht der Detektoreinheit mit demselben Raumfilter parallel zum Parabolspiegel im Scatterkanal.
Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
Gemäß der Fig. 1 besteht das Grundprinzip der Vorrichtung aus einem Parabolspiegel 1, der vorzugsweise als schmaler Streifen l aus einem Para­ boloid ausgeschnitten ist und die Länge l und die Höhe h aufweist. Inner­ halb des Brennpunktes des Parabolspiegels 1 ist ein Polygonspiegelrad 2, welches durch einen Motor 27 mit hoher Drehzahl gedreht wird, mit einer seiner Polygonflächen angeordnet dergestalt, dass vorzugsweise bei einem Winkel von 45 Grad der Normalen der Polygonfläche des Spiegelrades 2 zur optischen Achse 7 (Symmetrieachse) des Parabolspiegels 1 der Mittelpunkt der Polygonfläche genau im Brennpunkt des Parabolspiegels 1 zu liegen kommt. Zwei Laser 3, 4 erzeugen je einen Laserstrahl, wobei der eine Laser vorzugsweise im Wellenlängenbereich von ca. 680 nm, also im Rotlicht­ bereich, und der andere Laser vorzugsweise im Wellenbereich von 830 nm, also im Infrarotlichtbereich, arbeitet. Die Laserstrahlen werden über Spiegel 11, 12 umgelenkt und zusammengeführt. Zu diesem Zweck ist der in Fig. 1 gezeigte Spiegel 11 durchlässig für den Laserstrahl des dahinter gelegenen Lasers 3. Die zusammengeführten Laserstrahlen 6 durchqueren einen weiteren Spiegel 9 durch ein Loch 25 innerhalb desselben und fallen auf eine der ebenen Polygonflächen des sich drehenden Polygonspiegel­ rades. Abhängig von der Gestaltung des Polygonspiegelrades 2 und des Mittenabstandes desselben vom Parabolspiegel 1 führt das Polygonspiegel­ rad 2 die Laserstrahlen 6, 6', 6" in einem bestimmten vorgegebenen horizontalen Bildfeldwinkel α über den Parabolspiegel 1 in dessen Längs­ ausdehnung l hinweg, wie es in Fig. 1 zu ersehen ist.
Der horizontale Bildfeldwinkel α wird durch die Laserstrahlen 6', 6" begrenzt. Der jeweils vom Parabolspiegel 1 reflektierte Laserstrahl 6''' wird parallel zu sich selbst über die Längsausdehnung l des Parabolspiegels 1 hinweggeführt und bildet die Abtastzeile. Der reflektierte Laserstrahl 6''' wird auf einen schräg stehenden Spiegel 8 gelenkt und fällt auf die Oberfläche 10' eines abzutastenden Gegenstandes 10, beispielsweise ein mit der Geschwindigkeit v relativ zum Laser hinweglaufendes Holz. Auf diese Weise wird der Laserstrahl 6 bzw. die Laserstrahlen 6 aus den Lasern 3, 4, die auf das Objekt 10 fokussiert sind, unter einem gleichbleibenden Winkel bezüglich der Symmetrieachse 7 des Parabolspiegels 1 bzw. der Normalen der Transportoberfläche des Objektes 10 zum abzutastenden Objekt 10 längs der Abtastzeile 23, 24 geführt.
Das im Auftreffpunkt remittierte Laserlicht wird auf demselben Weg zurückgeführt, so dass ankommender Strahl und remittierter Strahl zusammenfallen. Das Polygonspiegelrad 2 wirft das remittierte Strahlen­ bündel auf den Spiegel 9, der es umlenkt und einer Verarbeitungseinrich­ tung 5 zuführt, die das remittierte Strahlenbündel optisch und elektrisch auswertet, wozu auch ein echtzeitfähiger Rechner gehört.
In den Fig. 2 und 3 ist eine technische Ausgestaltung der Vorrichtung dargestellt. Die beiden Laser 3, 4 erzeugen Laserstrahlen 6, die über Spiegel 11, 12, zusammengeführt und durch ein Loch 25 innerhalb des Spiegels 9 auf das sich von einem Motor 27 angetriebene, mit hoher Geschwindigkeit drehende Polygonspiegelrad 2 geworfen werden, welches sich wiederum im Brennpunktsbereich - diesmal bezüglich eines länglichen, ebenen Spiegels 17 - des Parabolspiegels 1 befindet. Die beiden Laserstrahlen 6 werden vom Polygonspiegelrad 2 auf den Spiegel 17 geworfen, der die Laserstrahlen auf den Parabolspiegel 1 umlenkt, so dass der in den Fig. 2 und 3 gezeigte gefaltete Strahlengang entsteht. Der Parabolspiegel 1 bewirkt nun, dass die von ihm reflektierten Laserstrahlen in sich parallel und somit unter gleichbleibendem Winkel bezüglich seiner Symmetrieachse 7 bzw. bezüglich der Normalen der Transportoberfläche des Objektes 10 auf die Oberfläche 10' des Holzes 10 geleitet werden können.
Dazu befinden sich im Strahlengang nach dem Parabolspiegel 1 gemäß Fig. 3 zwei quer über die abzustastende Oberfläche 10' des abzutastenden Obejektes 10 verlaufende, ebene Spiegel 18, 19, die die parallel in sich verlaufenden Laserstrahlen längs einer Abtastzeile 23 über die Oberfläche 10' hinwegführen. Es werden deshalb zwei Spiegel 18, 19 verwendet, um bezüglich der Auswertung im Lichtschnittverfahren eine 3D-Darstellung des Abbildes gewinnen zu können. Falls auf die Information in Richtung der vertikalen Achse verzichtet werden kann, genügt prinzipiell ein Spiegel zum Aufbau der Vorrichtung und zur Durchführung des Verfahrens.
Zwei weitere Spiegel 21, 22, die in der Draufsicht seitlich von den Spiegeln 18, 19 und gegebenenfalls in unterschiedlichen Ebenen angeordnete sind, dienen dazu, gleichzeitig die Laserstrahlen über eine Seitenfläche 10" des Objektes 10 längs einer weiteren Abtastzeile 24 hinwegzuführen und ein Abbild - auch als 3D-Bild - zu gewinnen, so dass gleichzeitig zwei unter einem vorgegebenen Winkel zueinander geneigte Oberflächen 10', 10" gescannt werden können, die im gezeigten Beispiel um 90 Grad zueinander geneigt sind.
Die remittierten Lichtstrahlen gelangen auf demselben Weg zurück und fallen unter dem horizontalen Bildfeldwinkel α auf den Spiegel 9, von dem sie durch ein Objektiv 13 hindurch abgelenkt werden. Im Strahlengang des Objektivs 13 befindet sich ein dichroitischer Spiegel 14, der für die Infrarotstrahlung des remittierten Laserlichts des einen Lasers durchlässig ist, jedoch die remittierte Rotlichtstrahlung des anderen Lasers ablenkt, weshalb nach dem Spiegel 14 in der Bildebene des Objektivs 13 sich ein Empfänger 20 befindet, dessen Empfangssignale als 3D-Information genutzt werden. Mit dieser Information kann im Rechner ein Relief-Bild berechnet werden, welches die Erkennung von Tiefenänderungen des zu prüfenden Objektes erlaubt. Vorzugsweise wird als Sensorelement 20 für den 3D-Kanal ein positionsempfindliches opto-elektrisches Empfangselement, welches insbesondere ein hochgeschwindigkeitsfähiges PSD-Sensorelement ist, verwendet, welches die Positionsabweichung des über den Spiegel 18 bzw. 21 geleiteten Laserstrahls gegenüber der Nulllage detektiert.
Der Rotlichtanteil der remittierten Laserstrahlen wird durch den dichroitischen Spiegel 14 abgelenkt und fällt auf einen Teilerspiegel 26, der diesen Strahlanteil nochmals in zwei Kanäle aufteilt, in denen lichtemp­ findliche Sensoren 15, 16 angeordnet sind. Der eine Kanal wird als sogenannter direkter Rot-Sensor betrieben und liefert ein Graustufenbild, wobei hier das Abbild des direkten Lichtpunktes bzw. Lichtflecks auf dem Objekt ausgewertet wird. Zu diesem Zweck werden durch eine Blende die Keulen des Scatter-Effektes ausgeblendet.
Der andere Kanal ist der sogenannte Scatter-Kanal und dient zur Aus­ wertung des eigentlichen Scatterbildes und somit bei Holz der Keulen, die sich an den direkten Lichtfleck anschließen. Dazu wird der Mittenpunkt bzw. Mittenfleck, der ja in dem anderen Kanal ausgewertet wird, mittels spezieller Raumfilter 30 im Scatterkanal ausgeblendet und das Abbild der verbleibenden Keulen zum Beispiel auf eine Vier-Quadranten-Diode gewor­ fen. Aus dem Verhältnis der beiden Keulen zueinander kann dann deren Lage zueinander und bezüglich der Transportrichtung errechnet und somit bei Holz zum Beispiel der Faserverlauf oder Befallstellen mit Blaufäule oder Rotfäule bestimmt werden. Die Auswertung der remittierten Laserstrah­ lung erfolgt somit dergestalt, dass die energetische Verteilung der remit­ tierten Strahlung in unterschiedliche elektrische Signale gewandelt wird.
Mittels eines echtzeitfähigen Rechners können anschließend die Kanäle ausgewertet und die entstehenden Bilder auf dem Monitor angezeigt wer­ den. Ebenso ist es möglich, die Signale aus den drei Kanälen in Farbwerte umzurechnen, um so auch ein farbiges Abbild zu erzeugen.
Es ist auch denkbar, die remittierte Laserstrahlung auf eine CCD-Kamera zur Auswertung aufzugeben.
Die Fig. 4 und 5 zeigen einerseits eine Ansicht der Detektoreinheit 15 mit einem Raumfilter 30 senkrecht zum Parabolspiegel im Scatterkanal mit Objektiv 13 und Spiegel 14 und andererseits eine Ansicht derselben Detektoreinheit 15 mit demselben Raumfilter 30 parallel zum Parabolspiegel im Scatterkanal. Man erkennt die räumliche Ausblendung einerseits des Mittenflecks durch eine Mittelplatte 31, wobei die Keulen durch Schlitze 32, 33 hindurch auf die Detektoreinheit 15 fallen.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die Vorrichtung und das Verfahren sind insbesondere dazu geeignet, die Oberfläche eines Objektes, insbesondere flächiges Objekt wie Hölzer, Kacheln, Textilien, Gläsern, Kunststoffoberflächen, Folien, Siliziumschei­ ben, Kartonagen u. a. m. zwecks Feststellung von Oberflächenmerkmalen, wie Rissen, Löchern, Überhöhungen oder Vertiefungen, zu inspizieren und nach Gütekriterien zu bewerten. Insbesondere sind die Vorrichtung und das Verfahren für den Einsatz der Inspektion von Hölzern geeignet, weil sie zum ersten Mal direkt den Scatter-Effekt bei Holz auszuwerten imstande sind und eine selektive optische Kontrastanhebung bei verschiedensten Oberflächenfehlern liefern oder eine Unterscheidung von sägerauhen Hölzern ermöglichen. Ebenso werden Blaufäule wie Verschmutzungen oder Wurmfraß oder Risse sehr gut sichtbar gemacht. Die Nützlichkeit der Erfindung besteht insbesondere darin, dass mit ihr in Echtzeit verschiedene Oberflächenmerkmale gemessen werden können, wie a) die Intensitätsverteilung des diffus reflektierten Laserlichts und/oder b) die Verteilung der Intensität des durch lokale Dichteänderungen gestreu­ ten Laserlichts (Tracheid-Effekt), was durch Raumfilter im Scatter-Kanal beobachtet wird und/oder c) das Höhenprofil (3D-Kanal) der Oberfläche, welches mittels eines Triangulationsverfahrens gemessen wird und/oder d) doppelbrechende Eigenschaften, welche durch polarisationsabhängige Detektionsverfahren vermessen werden, beispielsweise mittels eines Analy­ sators parallel und antiparallel zur Oberflächenrichtung.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche (10', 10") von Objekten (10), insbesondere flächigen Objekten, wie Hölzern, Kacheln, Textilien, Gläsern, Kunststoff-Flächen, Folien, Siliziumscheiben oder Karto­ nagen zur Feststellung von Oberflächenmerkmalen wie Rissen, Löchern, Strukturstörungen, Überhöhungen oder Vertiefungen, mit:
  • a) einer Sensoreinheit, umfassend:
    • a) mindestens eine lichtaussendende Laserlichtquelle (3, 4), die mindestens ein enges Strahlenbündel (6, 6', 6") auf das relativ zur Laserlichtquelle (3, 4) bewegbare Objekt (10) sendet;
    • b) mindestens einen Lichtempfänger (15, 16, 20), der wenigstens einen Kanal zum Empfangen des remittierten Lichts aufweist;
    • c) einen Spiegel (9) mit einem Loch (25), der das einfallende und das remittierte Licht in verschie­ dene Strahlengänge teilt, wobei die Laserlichtquel­ le (3, 4) im ersten und der Lichtempfänger (15, 16, 20) im zweiten Strahlengang liegt;
  • b) einer Abtastvorrichtung, umfassend:
    • a) eine das von der Laserlichtquelle (3, 4) aus­ gehende Strahlenbündel (6, 6', 6") führende telezentrische Abbildungseinrichtung (1, 2), wobei
    • b) die Elemente der Abtasteinrichtung so angeordnet sind, dass das von der Laserlichtquelle (3, 4) ausgehende Strahlenbündel (6, 6', 6") unter einem gleichbleibenden Winkel bezüglich der Normalen der Transportoberfläche des Objekts (10) längs einer Abtastzeile (23, 24) über das Objekt (10) führbar ist und das vom Objekt (10) remittier­ te Licht auf demselben Weg wie das ausgesandte Licht in die Sensoreinheit einfällt;
  • c) einer optischen und elektronischen Verarbeitungseinheit (5).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die telezentrische Abbildungseinrichtung (1, 2) einen Parabolspiegel (1) sowie ein Polygonspiegelrad (2) aufweist, welches im Brennpunkt des Parabolspiegels (1) liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Parabolspiegel (1) ein Segment aus einem Paraboloid ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment ein Streifen mit parallelen Schnitt­ flächen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Laserlichtquellen (3, 4), deren Licht (6) verschiedene Wellenlängen aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Laserlichtquelle (3) Licht im Rotlicht­ bereich und eine zweite Laserlichtquelle (4) Licht im Infrarotlichtbereich aussendet.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotlichtbereich eine Wellenlänge von annähernd 680 nm umfaßt und die Wellenlänge des Infrarotbereichs annähernd bei 830 nm liegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Objektiv (13), welches derart zwischen dem Spiegel (9) und dem mindestens einen lichtempfindlichen Sensor (20) angeordnet ist, dass sich der mindestens eine Licht­ empfänger (20) in einer Brennebene des Objektivs (13) befindet.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Lichtempfänger (15, 16, 20) und mindestens einen Strahlteiler (14, 26), mittels welchem vom Spiegel (9) kommendes Licht auf die Lichtem­ pfänger (15, 16, 20) aufteilbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, daß der Strahlteiler (14) ein dichroitischer Spiegel ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Lichtemp­ fänger (20) eine CCD-Kamera und/oder ein positionsempfind­ liches Empfangselement ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewinnung eines telezentrischen 3D-Profils durch Lichtschnittverfahren der Lichtempfänger (20) ein hochgeschwindigkeitsfähiges positionsempfindliches Empfangselement ist, um das Ober­ flächenprofil (10', 10") durch die vertikale Ablage des remittierten Lichtes mittels telezentrischer Abbildung zu vermessen.
DE19717488A 1997-04-25 1997-04-25 Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Objekten Expired - Fee Related DE19717488C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717488A DE19717488C2 (de) 1997-04-25 1997-04-25 Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Objekten
EP98913977A EP0977982B1 (de) 1997-04-25 1998-04-23 Sensoreinheit, vorrichtung und verfahren zur inspektion der oberfläche eines objektes
US09/403,735 US6449036B1 (en) 1997-04-25 1998-04-23 Sensor unit, process and device for inspecting the surface of an object
AT98913977T ATE227843T1 (de) 1997-04-25 1998-04-23 Sensoreinheit, vorrichtung und verfahren zur inspektion der oberfläche eines objektes
CA002287242A CA2287242C (en) 1997-04-25 1998-04-23 Sensor unit, process and device for inspecting the surface of an object
AU68487/98A AU6848798A (en) 1997-04-25 1998-04-23 Sensor unit, process and device for inspecting the surface of an object
RU99122593/28A RU2186372C2 (ru) 1997-04-25 1998-04-23 Блок датчика для контроля поверхности объекта и способ для осуществления этого контроля
DE59806277T DE59806277D1 (de) 1997-04-25 1998-04-23 Sensoreinheit, vorrichtung und verfahren zur inspektion der oberfläche eines objektes
PCT/IB1998/000614 WO1998049545A1 (de) 1997-04-25 1998-04-23 Sensoreinheit, vorrichtung und verfahren zur inspektion der oberfläche eines objektes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717488A DE19717488C2 (de) 1997-04-25 1997-04-25 Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Objekten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19717488A1 DE19717488A1 (de) 1998-10-29
DE19717488C2 true DE19717488C2 (de) 2003-05-15

Family

ID=7827728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717488A Expired - Fee Related DE19717488C2 (de) 1997-04-25 1997-04-25 Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Objekten
DE59806277T Expired - Lifetime DE59806277D1 (de) 1997-04-25 1998-04-23 Sensoreinheit, vorrichtung und verfahren zur inspektion der oberfläche eines objektes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59806277T Expired - Lifetime DE59806277D1 (de) 1997-04-25 1998-04-23 Sensoreinheit, vorrichtung und verfahren zur inspektion der oberfläche eines objektes

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6449036B1 (de)
EP (1) EP0977982B1 (de)
AT (1) ATE227843T1 (de)
AU (1) AU6848798A (de)
CA (1) CA2287242C (de)
DE (2) DE19717488C2 (de)
RU (1) RU2186372C2 (de)
WO (1) WO1998049545A1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6661506B2 (en) * 2000-08-24 2003-12-09 Og Technologies, Inc. Engine bearing inspection system
US6624883B1 (en) * 2000-09-28 2003-09-23 National Research Council Of Canada Method of and apparatus for determining wood grain orientation
JP2003029201A (ja) * 2001-07-11 2003-01-29 Canon Inc 画像投射装置及び画像補正方法
EP1345024A1 (de) * 2002-03-11 2003-09-17 Centre National De La Recherche Scientifique Verfahren und Vorrichtung zur polarimetrischen Messung der Mueller-Matrix-Koeffizienten einer Probe vom fernen UV bis in den sichtbaren Spektralbereich
US6795175B2 (en) * 2002-05-21 2004-09-21 The Boeing Company System and method for imaging contamination on a surface
AT413452B (de) * 2003-11-18 2006-03-15 Riegl Laser Measurement Sys Einrichtung zur aufnahme eines objektraumes
EP1850764A1 (de) * 2005-02-24 2007-11-07 Dermisonics, Inc. Verfahren zur verbesserung der dämpfungseigenschaften saugfähiger materialien für systeme zur dermalen und transdermalen verabreichung von substanzen
US20060289788A1 (en) * 2005-02-25 2006-12-28 Accent Optical Technologies, Inc. Apparatus and method for enhanced critical dimension scatterometry
DE102005025009A1 (de) 2005-05-29 2006-11-30 Massen Machine Vision Systems Gmbh Charakterisierung und Qualitätskontrolle von zumindestens teilweise optisch transluzenten und intern optisch streuenden Produkten
US7628495B2 (en) * 2005-06-06 2009-12-08 Infocus Corporation Mirror-based light path combination for light sources
US7397553B1 (en) * 2005-10-24 2008-07-08 Kla-Tencor Technologies Corporation Surface scanning
RU2427913C2 (ru) 2005-12-19 2011-08-27 Интернэшнл Фронтьер Текнолоджи Лэборетери, Инк. Карта, которая может быть аутентифицирована посредством чипа голограммы
ES2302599B1 (es) * 2006-01-28 2009-05-08 Universidade De Vigo Metodo para la identificacion de marisco.
US7545502B2 (en) * 2006-09-27 2009-06-09 Weyerhaeuser Nr Company Methods for detecting compression wood in lumber
US20080224041A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 Cannamela John J Method and apparatus for subsurface anomaly detection and image projection
DE102008012635A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-10 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Verfahren und Anordnung zur zeitaufgelösten Spektroskopie
CA2738396C (en) * 2011-04-28 2013-12-24 Denis Lessard Optical inspection apparatus and method
NO336441B1 (no) 2012-01-24 2015-08-17 Tomra Sorting As Anordning, system og fremgangsmåte for optisk detektering av materie
JP5906115B2 (ja) * 2012-03-29 2016-04-20 川崎重工業株式会社 光走査装置及びレーザ加工装置
KR102093108B1 (ko) 2012-05-09 2020-03-25 시게이트 테크놀로지 엘엘씨 표면 피처들 맵핑
US9212900B2 (en) 2012-08-11 2015-12-15 Seagate Technology Llc Surface features characterization
US9297751B2 (en) 2012-10-05 2016-03-29 Seagate Technology Llc Chemical characterization of surface features
US9297759B2 (en) 2012-10-05 2016-03-29 Seagate Technology Llc Classification of surface features using fluorescence
US9377394B2 (en) 2012-10-16 2016-06-28 Seagate Technology Llc Distinguishing foreign surface features from native surface features
US9217714B2 (en) 2012-12-06 2015-12-22 Seagate Technology Llc Reflective surfaces for surface features of an article
DE102013003744B4 (de) * 2013-03-06 2021-02-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Dichteverteilung in einer Holzwerkstoffplatte
US9274064B2 (en) 2013-05-30 2016-03-01 Seagate Technology Llc Surface feature manager
US9513215B2 (en) 2013-05-30 2016-12-06 Seagate Technology Llc Surface features by azimuthal angle
US9201019B2 (en) 2013-05-30 2015-12-01 Seagate Technology Llc Article edge inspection
US9217715B2 (en) 2013-05-30 2015-12-22 Seagate Technology Llc Apparatuses and methods for magnetic features of articles
BR112016009951B1 (pt) * 2013-11-04 2020-12-01 Tomra Sorting Nv aparelho para inspecionar um fluxo de matéria; sistemas compreendendo um primeiro aparelho e um segundo aparelho; e sistemas compreendendo o aparelho
RU2579817C1 (ru) * 2014-10-16 2016-04-10 Открытое Акционерное общество "Ростовский оптико-механический завод" Оптическая система дальномера
RU2621469C1 (ru) * 2015-12-11 2017-06-06 Акционерное общество "Концерн радиостроения "Вега" Способ контроля поверхности
CN107270813A (zh) * 2017-06-27 2017-10-20 中国航空工业集团公司北京长城航空测控技术研究所 一种扫描镜装置
US20190017878A1 (en) * 2017-07-12 2019-01-17 Radiant Innovation Inc. Non-contact temperature measuring device
DE102017214715A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-28 Robert Bosch Gmbh Optische Anordnung für ein LiDAR-System, LiDAR-System und Arbeitsvorrichtung
WO2019117301A1 (ja) * 2017-12-15 2019-06-20 株式会社堀場製作所 表面特性検査装置及び表面特性検査プログラム
RU182109U1 (ru) * 2017-12-27 2018-08-03 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Оптоэлектронный датчик
EA035636B1 (ru) * 2017-12-27 2020-07-20 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Устройство контроля геометрических параметров поверхности изделия
RU182588U1 (ru) * 2017-12-27 2018-08-23 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Устройство контроля геометрических параметров поверхности изделия
EP3754365A4 (de) * 2018-03-15 2021-11-10 Pioneer Corporation Abtastvorrichtung und messvorrichtung
FR3089642A1 (fr) * 2018-12-11 2020-06-12 Safran Electronics & Defense Dispositif d’harmonisation multi-spectral destine a aligner les voies optiques d’un systeme optronique
WO2020177076A1 (zh) * 2019-03-05 2020-09-10 深圳市大疆创新科技有限公司 一种探测装置初始状态标定方法及装置
EP3745081B1 (de) * 2019-05-28 2023-03-22 Tecan Trading Ag Positionsdetektor und verfahren zur 3d-positionsbestimmung
CN110068288A (zh) * 2019-05-28 2019-07-30 西南科技大学 一种激光扫描复合编码条纹整场投射与采集装置
CN110230988B (zh) * 2019-07-15 2021-08-03 河北科技大学 轮毂检测装置
DE102020003850A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-30 Baumer Inspection Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen eines Höhenprofils eines Objekts
EP3985455A1 (de) * 2020-10-16 2022-04-20 The Swatch Group Research and Development Ltd Anordnung zum messen des relativen feuchtigkeitsgrads im innern eines armbanduhrengehäuses
CN113358070B (zh) * 2021-07-07 2023-03-28 苏州鑫睿益荣信息技术有限公司 一种汽车刹车片平整度及销钉高度检测系统及其检测方法
CN115145020A (zh) * 2022-06-16 2022-10-04 北京遥感设备研究所 一种激光传播方向与光学平台平行的光学调节系统及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302645A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-15 Hitachi Electronics Automatische oberflaechenpruefvorrichtung fuer sich bewegende prueflinge
SE7500465L (de) * 1974-01-18 1975-07-21 Plessey Handel Investment Ag
DE3408106A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optischer rauheits-scanner
EP0198037B1 (de) * 1984-10-29 1991-03-13 Weyerhaeuser Company Verfahren zur bestimmung eines lokalisierten faserwinkels in einem dreidimensionalen fasermaterial
DE3920669C2 (de) * 1989-06-23 1993-07-15 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch, De
DE19604076A1 (de) * 1996-02-05 1997-08-07 F & O Electronic Systems Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Holz zwecks Feststellung von Oberflächenmerkmalen und Verfahren hierzu

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6010284B2 (ja) * 1976-09-03 1985-03-16 キヤノン株式会社 走査光学系
US4286880A (en) * 1979-07-30 1981-09-01 The Bendix Corporation Scanning light beam lumber defect position system and method of using same
JPS5940149A (ja) * 1982-08-31 1984-03-05 Matsushita Electric Works Ltd 生節検出装置
JPS6019117A (ja) * 1983-07-13 1985-01-31 Nec Corp 平面走査機構
US4744663A (en) * 1984-12-14 1988-05-17 Nippon Kogaku K.K. Pattern position detection apparatus using laser beam
US5177511A (en) * 1986-11-08 1993-01-05 G. Rodenstock Instruments Gmbh Apparatus for producing images of an object and in particular for observing the rear portions of the eye
EP0387521A3 (de) * 1989-02-28 1991-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Optischer Abstandssensor
DE3923788C1 (de) * 1989-07-18 1991-01-10 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 8000 Muenchen, De
JP2511391B2 (ja) * 1991-12-04 1996-06-26 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 光学式間隔センサ
JP3214944B2 (ja) * 1992-03-17 2001-10-02 株式会社リコー 光走査装置
SE501650C2 (sv) * 1994-03-08 1995-04-03 Soliton Elektronik Ab Anordning och förfarande för detektering av defekter i virke
NZ270892A (en) * 1994-08-24 1997-01-29 Us Natural Resources Detecting lumber defects utilizing optical pattern recognition algorithm
JP3335258B2 (ja) * 1994-10-27 2002-10-15 旭光学工業株式会社 反射型走査光学装置
US5953120A (en) * 1996-01-04 1999-09-14 Sandia Corporation Optical probe
US5838001A (en) * 1996-01-31 1998-11-17 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Scanning optical device and polygon mirror cover
US5847400A (en) * 1996-02-01 1998-12-08 Molecular Dynamics, Inc. Fluorescence imaging system having reduced background fluorescence

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302645A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-15 Hitachi Electronics Automatische oberflaechenpruefvorrichtung fuer sich bewegende prueflinge
SE7500465L (de) * 1974-01-18 1975-07-21 Plessey Handel Investment Ag
DE3408106A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optischer rauheits-scanner
EP0198037B1 (de) * 1984-10-29 1991-03-13 Weyerhaeuser Company Verfahren zur bestimmung eines lokalisierten faserwinkels in einem dreidimensionalen fasermaterial
DE3920669C2 (de) * 1989-06-23 1993-07-15 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch, De
DE19604076A1 (de) * 1996-02-05 1997-08-07 F & O Electronic Systems Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Holz zwecks Feststellung von Oberflächenmerkmalen und Verfahren hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
AU6848798A (en) 1998-11-24
WO1998049545A1 (de) 1998-11-05
CA2287242A1 (en) 1998-10-25
DE59806277D1 (de) 2002-12-19
RU2186372C2 (ru) 2002-07-27
EP0977982B1 (de) 2002-11-13
EP0977982A1 (de) 2000-02-09
DE19717488A1 (de) 1998-10-29
US6449036B1 (en) 2002-09-10
CA2287242C (en) 2007-01-16
ATE227843T1 (de) 2002-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19717488C2 (de) Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Objekten
DE3232904C2 (de)
DE102009044151B4 (de) Vorrichtung zur optischen Waferinspektion
DE102009000528B4 (de) Inspektionsvorrichtung und -verfahren für die optische Untersuchung von Objektoberflächen, insbesondere von Waferoberflächen
DE2827704C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung der Lichtaustrittswinkel
DE19643018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Verlaufs reflektierender Oberflächen
WO2006087213A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung und/oder klassifizierung von fehlstellen
CH618266A5 (en) Spectrophotometer.
DD239475A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen transparenter gegenstaende auf lichtbrechungsfehler
DE4007401C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen einer Eigenschaft eines Objekts
EP0152894B1 (de) Anordnung zur optischen Erfassung räumlicher Unebenheiten in der Struktur eines zu untersuchenden Objekts
EP2144052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren und Klassifizieren von Defekten
DE69421649T3 (de) Optische Prüfvorrichtung für die Füllung von Zigaretten
EP2848916B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Charakterisierung von Materialien
DE102005007715B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Fehlstellen und Verwendung der Vorrichtung
US4764017A (en) Method for identifying timber surface properties
DE19643406A1 (de) Oberflächendetektionssystem für Warenbahnen
DE102004005019A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Tiefe eines Fehlers in einem Glasband
DE19713973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Prüfen der Mantelfläche zylindrischer Körper
DE3232885A1 (de) Verfahren zur automatischen pruefung von oberflaechen
DE19725337C1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenstruktur einer Körperoberfläche
DE19604076C2 (de) Vorrichtung zur Inspektion der Oberfläche von Holz zwecks Feststellung von Oberflächenmerkmalen und Verfahren hierzu
DE4229349C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung der optischen Oberflächengüte von spiegelnden Materialien und der optischen Güte transparenter Materialien
DE102015105128B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Glanzgrads und/oder der Mattheit von Gegenständen
DE102006054148A1 (de) Vorrichtung zum optischen Erfassen von Störungen an Körpern aus transparentem Material mit wenigstens einer ebenen Grenzfläche optischer Güte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee