DE19602759C2 - Instrument for high frequency surgery - Google Patents

Instrument for high frequency surgery

Info

Publication number
DE19602759C2
DE19602759C2 DE1996102759 DE19602759A DE19602759C2 DE 19602759 C2 DE19602759 C2 DE 19602759C2 DE 1996102759 DE1996102759 DE 1996102759 DE 19602759 A DE19602759 A DE 19602759A DE 19602759 C2 DE19602759 C2 DE 19602759C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
instrument according
insulating
instrument
electrode stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996102759
Other languages
German (de)
Other versions
DE19602759A1 (en
Inventor
Uwe Schaumann
Herbert Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE1996102759 priority Critical patent/DE19602759C2/en
Publication of DE19602759A1 publication Critical patent/DE19602759A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19602759C2 publication Critical patent/DE19602759C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1482Probes or electrodes therefor having a long rigid shaft for accessing the inner body transcutaneously in minimal invasive surgery, e.g. laparoscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1485Probes or electrodes therefor having a short rigid shaft for accessing the inner body through natural openings

Description

Die Erfindung geht aus von einem Instrument für die Hochfrequenzchirur­ gie, insbesondere für endoskopische Operationen, zum Einführen in eine Körperhöhle, wobei das Instrument am distalen Ende eine Elektrode sowie einen elektrisch leitenden, länglichen Elektrodenstiel aufweist, der bis zum distalen Ende von einer elektrischen Isolation umgeben ist.The invention is based on an instrument for high-frequency surgery gie, especially for endoscopic operations, for insertion into a Body cavity, with the instrument having an electrode at the distal end as well has an electrically conductive, elongated electrode handle, which up to distal end is surrounded by electrical insulation.

Solche Instrumente werden zum Schneiden nd Koagulieren von Gewebe in Körperhöhlen eingesetzt. Dazu werden die Instrumente bspw. durch den Arbeitskanal eines Endoskopes oder durch eine Trokarhülse in die Kör­ perhöhle eingebracht und mit einem Hochfrequenzgenerator verbunden, so dass der Elektrode über den Elektrodenstiel Hochfrequenzstrom zu­ geführt werden kann, der eine hohe Stromdichte in dem mit der Elektrode kontaktierten Gewebe erzeugt, so dass das Gewebe dort durch Verdamp­ fen der Zellflüssigkeit geschnitten bzw. koaguliert wird.Such instruments are used for cutting and coagulating tissue used in body cavities. For this purpose, the instruments are, for example, by the Working channel of an endoscope or through a trocar sleeve into the body inserted into the cavity and connected to a high-frequency generator, so that the electrode receives high frequency current via the electrode handle Can be performed with a high current density in the with the electrode contacted tissue, so that the tissue there by evaporation fen the cell fluid is cut or coagulated.

Ein wesentliches Problem bei diesen Instrumenten besteht in der Gewähr­ leistung einer ausreichenden Isolation, um ein unbeabsichtigtes Schneiden oder Verbrennen von Gewebe zu vermeiden. Die Isolation muss dann so ausgebildet sein, dass sie mechanisch und gegen thermische Beanspru­ chungen in Folge von elektrischen Lichtbögen widerstandsfähig ist.A major problem with these instruments is the guarantee provide sufficient insulation to prevent accidental cutting or to avoid burning tissue. The insulation must then be like this be trained that they mechanically and against thermal stress is resistant to electrical arcing.

Aus der DE 91 02 778.0 U1 ist ein Instrument bekannt, welches einen mit isolierendem Kunststoff überzogenen Elektrodenstiel aufweist, der am distalen Ende in einer Elektrode endet, die nicht mit Kunststoff überzogen ist, jedoch zur Vermeidung von unbeabsichtigem Schneiden mit Keramik beschichtete Bereiche und freie, nicht beschichtete Bereiche aufweist. Durch diese Ausgestaltung kann gewährleistet werden, dass bspw. mit der Rückseite einer hakenförmig ausgebildeten Elektrode beim Schneid- oder Koagulationsvorgang nicht unbeabsichtigt Gewebe zerstört wird.From DE 91 02 778.0 U1 an instrument is known which has a Insulating plastic coated electrode handle, which on distal end ends in an electrode that is not covered with plastic but to avoid unintentional cutting with ceramic  has coated areas and free, non-coated areas. This configuration can ensure that, for example, with the Back of a hook-shaped electrode when cutting or Coagulation process does not inadvertently destroy tissue.

Aus der DE 42 37 321 C2 ist ebenfalls ein Koagulationsinstrument bekannt, welches ein als metallische Elektrode ausgebildetes Arbeitsende und einen metallischen Elektrodenstiel aufweist, wobei der Elektrodenstiel bis kurz vor dem Ende der freien Elektrode von einer elektrischen Isolation umgeben ist und diese durch ein direkt an die metallische Außenfläche des Stiels der Elektrode abdichtend angeformtes Formteil, z. B. aus Glas, Glaskeramik oder einem sonstigen keramischen Werkstoff, gebildet ist. Mit der letztgenannten Maßnahme soll das Instrument gegen mechanische und thermische Beanspruchungen resistent gemacht werden, so dass eine lange und sichere Verwendbarkeit gewährleistet werden kann.A coagulation instrument is also known from DE 42 37 321 C2, which has a working end designed as a metallic electrode and has a metallic electrode stem, the electrode stem bis shortly before the end of the free electrode from electrical insulation and is surrounded by a directly on the metallic outer surface of the stem of the electrode molded molded part, for. B. made of glass, Glass ceramic or another ceramic material is formed. With The latter measure is intended to be the instrument against mechanical and thermal stresses are made resistant, so that a long and safe usability can be guaranteed.

Beide vorstehend aufgeführten Lösungen benutzen die an sich problema­ tische Verbindungstechnik zwischen Keramik und Edelstahl. Diese Verbin­ dungen sind bekanntlich nur sehr aufwendig herzustellen, und es ist nicht gewährleistet, insbesondere bei der Verwendung mit HF-Instrumenten, dass sie über längere Zeit bestehen bleiben und für die üblichen Sterilisa­ tionsverfahren geeignet sind.Both of the solutions listed above use the problema itself table connection technology between ceramic and stainless steel. This verb As is well known, manufac- tures are very difficult to manufacture, and it is not guaranteed, especially when used with HF instruments, that they persist for a long time and for the usual Sterilisa tion processes are suitable.

Vor allem das in der DE-A 42 37 321 C2 beschriebenen Instrument, bei dem eine Verbindung zwischen Keramik und einem Rohrschaft sowie Keramik und Elektrode erfolgt, weist somit gleich zwei Problemstellen auf. Bei der HF-Anwendung kommt es nämlich zu einer unterschiedlichen Temperaturerhöhung in den unterschiedlich wärmeleitfähigen Materialien (Metall und Keramik) und auch zu mechanischen Schwingungen, die beide zu einer Lösung der Verbindung zwischen Keramik und Metall beitra­ gen können. Im Extremfall könnte es sogar dazu kommen, dass die Elektrode oder die Elektrode und das Formteil bei der Anwendung aus dem Schaft in die Körperhöhle fallen.Especially the instrument described in DE-A 42 37 321 C2 which a connection between ceramic and a tubular shaft as well Ceramic and electrode takes place, thus has two problem areas. There is a difference in the HF application Temperature increase in the different heat conductive materials (Metal and ceramic) and also to mechanical vibrations that both contribute to a solution of the connection between ceramic and metal can. In extreme cases, it could even lead to the electrode  or the electrode and the molded part when used from the Fall the shaft into the body cavity.

In neuerer Zeit werden Hochfrequenzgeneratoren mit geringeren Effektiv­ werten der Ausgangsspannungen angeboten, wobei jedoch bei der Anwendung die Spannungsamplituden steigen. Insbesondere bei der sogenannten Spraykoagulation sind extrem hohe Spannunsspitzen vor­ handen. Der Anstieg der Spannunsamplituden während der Anwendung der HF-Instrumente bewirkt in vielen Fällen eine starke Schädigung der Isolationen durch die elektrischen Bogenentladungen.Recently, high frequency generators have become less effective values of the output voltages offered, but with the Application the voltage amplitudes increase. Especially with the So-called spray coagulation has extremely high voltage peaks act. The increase in voltage amplitudes during application the HF instruments cause severe damage to the Isolation due to electrical arc discharges.

Dieses Problem gibt es auch bei dem aus der DE 41 16 1970 A1 bekannten Instrument, bei dem eine komfortable Bedienung und einfache Möglich­ keit zum Verschieben eines Instrumenteneinsatzes im Vordergrund stehen. Spezielle Vorschläge zur Beseitigung der aufgezeigten Isolationsprobleme lassen sich dieser Druckschrift nicht entnehmen, und zwar auch nicht im Zusammenhang mit einem Schutz- und Führungsrohr, welches den In­ strumenteneinsatz im Bereich eines Trokars nur vor meachnischen Ein­ wirkungen und Beschädigungen schützen soll.This problem also exists with that known from DE 41 16 1970 A1 Instrument in which a convenient operation and simple possibility focus on moving an instrument insert. Special suggestions for eliminating the insulation problems shown can not be found in this document, and not in the Connection with a protective and guide tube, which the In Use of instruments in the area of a trocar only before a mechanic to protect effects and damage.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, bei einem Instrument der in Rede stehenden Art eine dauerhafte, gute Isolierung zu erzielen, die nicht durch Lichtbögen in ihrer Funktion beeinträchtigt wird. Weiter soll durch die Ausbildung der Isolierung auch die Entstehung von Bogenentladungen vermindert werden, so dass diese praktisch erst bei extrem überhöhten Spannungsspitzen auftreten könnten.It is therefore the object of the invention in an instrument in question standing type to achieve permanent, good insulation that is not through Arc is impaired in its function. To continue through the Training the insulation also the formation of arc discharges can be reduced, so that this practically only with extremely inflated Voltage peaks could occur.

Ausgehend vom eingangs erwähnten Instrument wird diese Aufgabe erfindungsgemäß so gelöst, dass die Elektrode und der Elektrodenstiel durch eine hochspannungsfeste Durchführung in einem isolierten Rohr­ schaft lösbar festgelegt sind, dass die Außenseite des Elektrodenstiels eine von der Elektrode bis zum proximalen Ende des Elektrodenstiels reichende erste Isolierhülle aufweist und dass der Rohrschaft aus einem metallischen Schaftrohr und einer das Schaftrohr umhüllenden zweiten Isolierhülle besteht.Starting from the instrument mentioned at the beginning, this task solved according to the invention so that the electrode and the electrode handle thanks to a high-voltage-resistant bushing in an insulated pipe shaft are releasably fixed that the outside of the electrode handle a from the electrode to the proximal end of the electrode stem has the first insulating sleeve and that the tubular shaft made of a metallic  Shaft tube and a second insulating sleeve enveloping the shaft tube consists.

Weitere vorteilhafte Merkmale des erfindungsgemäßen Instrumentes sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous features of the instrument according to the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dar­ gestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:The invention is illustrated below with reference to a in the drawing presented embodiment explained in more detail. It shows:

Fig. 1 das distale Ende des erfindungsgemäßen Instrumentes im teilweisen Schnitt und Fig. 1 shows the distal end of the instrument according to the invention in partial section and

Fig. 2 das proximale Ende des Instrumentes im Schnitt. Fig. 2 shows the proximal end of the instrument in section.

Wie man aus der Fig. 1 erkennt, weist das Instrument ein metallisches Schaftrohr 1 auf, das an seinem distalen Ende mit einem eine Durchfüh­ rung bildenden Formteil 2 aus Kunststoff mit koaxialer Durchbohrung 3 verbunden ist. Das Formteil 2 ist distalseitig atraumatisch abgeschrägt. Das Schaftrohr 1 und das Formteil 2 sind außen von einer Isolierhülle 4, z. B. einem Schrumpfschlauch, vollständig umhüllt. Das Formteil 2 weist eine Ringnut 5 auf, in welche ein dichtender O-Ring 6 eingelegt ist. Distalseits dieser Ringnut ist eine umlaufende Ausfräsung 7 vorgesehen, die zur teil­ weisen Aufnahme eines Isolierteiles 8 aus bevorzugt keramischem Werk­ stoff dient und nachfolgend als Keramikteil bezeichnet wird.As can be seen from FIG. 1, the instrument has a metallic shaft tube 1 which is connected at its distal end to a molded part 2 made of plastic with a coaxial through-bore 3 . The molded part 2 is chamfered atraumatically on the distal side. The shaft tube 1 and the molded part 2 are outside of an insulating sleeve 4 , z. B. a shrink tube, completely enveloped. The molded part 2 has an annular groove 5 , in which a sealing O-ring 6 is inserted. A circumferential cutout 7 is provided on the distal side of this annular groove, which is used to partially accommodate an insulating part 8 made of preferably ceramic material and is referred to below as a ceramic part.

Das Keramikteil 8 weist eine koaxiale Bohrung 9 auf, durch welche ein Elektrodenstiel 10 geführt werden kann, der in eine im Beispiel als Haken ausgebildete Elektrode 11 übergeht. Das proximale Ende der Elektrode 11 ist als Bund 12 ausgebildet, welcher, wie später noch erläutert wird, mit dem Keramikteil 8 zusammenwirkt und der Festlegung der Elektrode 11 mit Elektrodenstiel 10 im Schaftrohr 1 mit Formteil 2 dient. The ceramic part 8 has a coaxial bore 9 , through which an electrode rod 10 can be passed, which merges into an electrode 11, which is designed as a hook in the example. The proximal end of the electrode 11 is designed as a collar 12 , which, as will be explained later, cooperates with the ceramic part 8 and serves to fix the electrode 11 with the electrode stem 10 in the shaft tube 1 with the molded part 2 .

Der Elektrodenstiel 10 erstreckt sich proximal gemäß Fig. 2 durch ein Bedienteil 13 hindurch und ist an seinem nicht dargestellten proximalen Ende bspw. als Stecker ausgebildet. Der Elektrodenstiel 10, der entweder als Rohr oder als Draht ausgeführt sein kann, ist zusätzlich von einer Iso­ lierhülle 14 auf seiner gesamten Länge, also proximalwärts bis zum Steckerstift und distal bis zum Bund 12 der Hakenelektrode, umhüllt. Auch diese zweite Isolierhülle 14 kann bspw. wieder durch einen Schrumpf­ schlauch hergestellt werden. Auf dem Elektrodenstiel 10 ist ein Spannring 15 vorgesehen, der dem Keramikkörper 8 neben der Ausfräsung 7 als zusätzlicher proximaler Anschlag dient. Die Anordnung des Bundes 12 und des Spannringes 15 sowie die Bohrung 9 des Keramikkörpers 8 sind so gewählt, dass sich der Keramikkörper 8 um den Elektrodenstiel 10 drehen kann.The electrode stick 10 extends proximally according to FIG. 2 through an operating part 13 and is designed at its proximal end, not shown, for example as a plug. The electrode handle 10 , which can be designed either as a tube or as a wire, is additionally encased by an insulating sleeve 14 over its entire length, that is, proximally to the plug pin and distally to the collar 12 of the hook electrode. This second insulating sleeve 14 can, for example, be produced again by a shrink tube. A clamping ring 15 is provided on the electrode stem 10 , which serves the ceramic body 8 in addition to the milling 7 as an additional proximal stop. The arrangement of the collar 12 and the clamping ring 15 and the bore 9 of the ceramic body 8 are chosen so that the ceramic body 8 can rotate about the electrode stem 10 .

Proximal endet das Instrument in dem schon erwähnten Bedienteil 13. Dieser besteht im Wesentlichen aus einem Endstück 16, das von einem zylinderförmigen Drehknopf 17 umfaßt wird.The instrument ends proximally in the control unit 13 already mentioned. This essentially consists of an end piece 16 which is encompassed by a cylindrical rotary knob 17 .

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, übergreift ein Teil des Endstückes 16 das Schaftrohr 1 und ist mit diesem z. B. durch Kleben oder Verschweißen verbunden. Zweckmäßigerweise ist das Endstück 16 aus einem nicht­ leitenden Material hergestellt, an dessen distalem Ende die als zweite Isolierhülle bezeichnete Isolierhülle 4 des Schaftrohres 1 endet. Wie man weiter der Fig. 2 entnimmt, weist das Endstück 16 eine Ringnut 18 auf, in die ein Stift oder eine Schraube 19 des Drehknopfes 17 eingreifen kann. Auch der Drehknopf 17 weist eine bspw. als O-Ring ausgebildete Dichtung 20 auf, welche den Elektrodenstiel 10 mit zugehöriger Isolation 14 abdich­ tend umgreift.As is apparent from Fig. 2, a part of the end piece 16 engages the shaft tube 1 and is z. B. connected by gluing or welding. The end piece 16 is expediently made of a non-conductive material, at the distal end of which the insulating sleeve 4 of the shaft tube 1 , referred to as the second insulating sleeve, ends. As can be seen further in FIG. 2, the end piece 16 has an annular groove 18, into which a pin or screw 19 of the knob 17 can engage. The rotary knob 17 also has, for example, an O-ring seal 20 , which surrounds the electrode stem 10 with the associated insulation 14 sealingly.

Der ebenfalls vorzugsweise aus isolierendem Kunststoff hergestellte Dreh­ knopf 17 hat ein Gewinde 21, welches mit einem am Elektrodenstiel 10 festgelegten Zylinder 22, vorteilhaft ebenfalls aus nichtleitendem Material, welcher ein entsprechendes Gewinde 23 aufweist, zusammenwirken kann. Der Zylinder 22 mit Gewinde 23 ist mit dem Elektrodenstiel 10 fest verbunden und kann durch eine Bohrung 24 des Endstückes 16 geführt werden. Weiterhin weist dieser Zylinder 22 eine Längsnut 25 auf, in die ein das Endstück 16 durchgreifender Stift oder eine Schraube 26 eingreift, so dass bei Drehen des Drehknopfes 17 dessen Rotationsbewegungen in eine translatorische Bewegung des Zylinders 22 mit dem Elektrodenstiel 10 umgesetzt wird.The likewise preferably made of insulating plastic rotary knob 17 has a thread 21 which can cooperate with a cylinder 22 fixed on the electrode stem 10 , advantageously also made of non-conductive material which has a corresponding thread 23 . The cylinder 22 with thread 23 is firmly connected to the electrode stem 10 and can be passed through a bore 24 in the end piece 16 . Furthermore, this cylinder 22 has a longitudinal groove 25 into which a pin or a screw 26 engages through the end piece 16 , so that when the rotary knob 17 is turned, its rotational movements are converted into a translatory movement of the cylinder 22 with the electrode handle 10 .

Zum Zusammenbau des Instruments wird zuerst die Einheit aus Elektroden­ stiel 10 mit Isolierung 14, Keramikteil 8, Elektrode 11, Bund 12, Spannring 15 und dem am Elektrodenstiel proximal festgelegten Gewindezylinder 22 durch das Formteil 2 und den aus dem Schaftrohr 1 und der zweiten Iso­ lierhülle 4 gebildeten Rohrschaft und durch die Bohrung des Endstückes 16 gesteckt. Dann wird der Drehknopf 17 aufgesetzt und das Befestigungs­ mittel 9 in Eingriff mit der Ringnut 18 des Endstückes 16 gebracht. Durch Drehen des Drehknopfes 17 wird über den vorstehend beschriebenen Mechanismus die Elektrodeneinheit nach proximal gezogen, und der Keramikkörper 8 wird gegen den in dem Formteil 2 vorgesehenen An­ schlag 7 verspannt. Zum Zerlegen des Instrumentes oder aber zum Austausch der Elektrode wird in umgekehrter Weise vorgegangen.To assemble the instrument, the unit consisting of electrode stem 10 with insulation 14 , ceramic part 8 , electrode 11 , collar 12 , clamping ring 15 and the proximally fixed on the electrode stem threaded cylinder 22 through the molded part 2 and the liner sleeve from the shaft tube 1 and the second insulation 4 formed tubular shaft and inserted through the bore of the end piece 16 . Then the knob 17 is placed and the fastening means 9 is brought into engagement with the annular groove 18 of the end piece 16 . By turning the rotary knob 17 , the electrode unit is pulled proximally via the mechanism described above, and the ceramic body 8 is clamped against the stop 7 provided in the molded part 2 . The procedure for disassembling the instrument or replacing the electrode is the reverse.

Von besonderer Bedeutung ist es, dass die Elektrode mit Elektrodenstiel durch eine spannungsfeste Durchführung in dem isolierten Rohrschaft 1, 4 lösbar festgelegt werden kann. Ferner erlaubt die Verspannung des Elektrodenstiels 10 über den Keramikkörper 8 einen keramikgerechten Aufbau, da eine Druckbeanspruchung der Keramik vorliegt. Der Mecha­ nismus zur Verspannung ist auch durch eine Federanordnung denkbar, indem die Elektrode 10 proximalseitig in einen federbelasteten Träger eingebracht werden kann. Durch die vielfache Isolierung, insbesondere im distalen Bereich mit dem Formteil 2 und dem Keramikteil 8, ist eine Lichtbogenentladung zwischen Elektrode und bspw. dem metallischen Schaftrohr 1, welche die Isolation zerstören könnte, im Prinzip auszuschließen. It is of particular importance that the electrode with an electrode handle can be releasably secured in the insulated tubular shaft 1 , 4 by means of a voltage-resistant bushing. Furthermore, the tensioning of the electrode stem 10 via the ceramic body 8 permits a ceramic-compatible structure, since the ceramic is under pressure. The mechanism for bracing is also conceivable by a spring arrangement in that the electrode 10 can be introduced on the proximal side into a spring-loaded carrier. Due to the multiple insulation, in particular in the distal area with the molded part 2 and the ceramic part 8 , an arc discharge between the electrode and, for example, the metallic shaft tube 1 , which could destroy the insulation, can in principle be excluded.

Außerdem kann eine Überlastungssicherung vorgesehen sein, die eine Zerstörung des Keramikteils 8 durch zu hohe Druckbelastung beim Ver­ spannen der Elektrodenanordnung verhindert. Die Einstellung der hierzu nötigen definierten Kraft kann in an sich bekannter Weise durch eine Rutschkupplung, einen Anschlagbolzen, einen Anschlag, eine Sollbruch­ stelle oder ähnliches eingestellt werden. Auch die Verwendung einer Legierung mit pseudoelastischem Verhalten, z. B. eine Ni-Ti-Legierung, für den Elektrodenstiel 10 zur Einstellung dieser definierten Kraft, ist denkbar.In addition, an overload protection device can be provided, which prevents destruction of the ceramic part 8 due to excessive pressure loading when clamping the electrode arrangement. The setting of the defined force required for this can be set in a known manner by a slip clutch, a stop bolt, a stop, a predetermined breaking point or the like. The use of an alloy with pseudo-elastic behavior, e.g. B. a Ni-Ti alloy, for the electrode handle 10 for setting this defined force, is conceivable.

Claims (12)

1. Instrument für die Hochfrequenzchirurgie, insbesondere für endoskopische Operationen, zum Einführen in eine Körperhöhle, wobei das Instrument am dista­ len Ende eine Elektrode sowie einen elektrisch leitenden, länglichen Elektroden­ stiel aufweist, der bis zum distalen Ende von einer elektrischen Isolation umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (11) und der Elektrodenstiel (10) durch eine hochspannungsfeste Durchführung (2) in einem isolierten Rohrschaft (1, 4) lösbar festgelegt sind, dass die Außenseite des Elektrodenstiels (10) eine von der Elektrode (11) bis zum proximalen Ende des Elektrodenstiels (10) reichende erste Isolierhülle (14) aufweist und dass der Rohrschaft (1, 4) aus einem metalli­ schen Schaftrohr (1) und einer das Schaftrohr (1) umhüllenden zweiten Isolierhülle (4) besteht.1. Instrument for high-frequency surgery, in particular for endoscopic operations, for insertion into a body cavity, the instrument at the distal end having an electrode and an electrically conductive, elongated electrode stem, which is surrounded by electrical insulation up to the distal end, thereby characterized in that the electrode ( 11 ) and the electrode stem ( 10 ) are detachably fixed by a high-voltage-resistant bushing ( 2 ) in an insulated tubular shaft ( 1 , 4 ), that the outside of the electrode stem ( 10 ) one of the electrodes ( 11 ) to to the proximal end of the electrode rod ( 10 ) reaching first insulating sleeve ( 14 ) and that the tubular shaft ( 1 , 4 ) consists of a metallic shank tube ( 1 ) and a sheath tube ( 1 ) enveloping the second insulating sleeve ( 4 ). 2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektroden­ stiel (10) als Rohr ausgebildet ist.2. Instrument according to claim 1, characterized in that the electrode stem ( 10 ) is designed as a tube. 3. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elek­ trodenstiel (10) als massiver Draht ausgebildet ist.3. Instrument according to claim 1, characterized in that the elec trode handle ( 10 ) is designed as a solid wire. 4. Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Durchführung (2) so ausgebildet ist, dass der Elektrodenstiel (10) koaxial zum Rohrschaft (1, 4) festgelegt ist.4. Instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the bushing ( 2 ) is designed such that the electrode handle ( 10 ) is fixed coaxially to the tubular shaft ( 1 , 4 ). 5. Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Schaftrohr (1) an seinem distalen Ende mit einem Kunststoff­ formteil (2) mit koaxialer Durchbohrung (3) verbunden ist, dass das Formteil (2) distalseitig atraumatisch angeschrägt ist und dass sowohl das Schaftrohr (1) als auch das die Durchführung bildende Formteil (2) von der zweiten Isolierhülle (4) umhüllt sind.5. Instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft tube ( 1 ) is connected at its distal end with a plastic molded part ( 2 ) with coaxial through-hole ( 3 ), that the molded part ( 2 ) is chamfered on the distal side and that both the shaft tube ( 1 ) and the molded part ( 2 ) forming the bushing are encased by the second insulating sleeve ( 4 ). 6. Instrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (2) distalseitig eine Ringnut (5) aufweist, in die ein dichtender O-Ring (6) einge­ legt ist, dass distalseits dieser Ringnut (5) eine umlaufende Ausfräsung (7) im Formteil (2) vorgesehen ist, die zur teilweisen Aufnahme eines zylindrischen Isolierteils (8) mit koaxialer Bohrung (9) ausgebildet ist, und dass das proximale Ende der Elektrode (11) als Bund (12) ausgebildet ist, welcher im festgelegten Zustand des Elektrodenstiels (10) bündig an der distalen Seite des Isolierteils (8) anliegt und dessen koaxiale Bohrung (9) abdeckt.6. Instrument according to claim 5, characterized in that the molded part ( 2 ) has an annular groove ( 5 ) on the distal side, into which a sealing O-ring ( 6 ) is inserted, that a circumferential milling ( 7 ) is distal to this annular groove ( 5 ) ) is provided in the molded part ( 2 ), which is designed to partially accommodate a cylindrical insulating part ( 8 ) with a coaxial bore ( 9 ), and that the proximal end of the electrode ( 11 ) is designed as a collar ( 12 ), which in the defined state of the electrode stem ( 10 ) lies flush against the distal side of the insulating part ( 8 ) and covers its coaxial bore ( 9 ). 7. Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Elek­ trodenstiel (10) mit der ersten Isolierhülle (14) ein Spannring (15) vorgesehen ist, der dem Isolierteil (8) als proximaler Anschlag dient, und dass der Bund (12) der Elektrode (11) und des Spannrings (15) sowie die Bohrung (9) des Isolierteils (8) so gestaltet sind, dass das Isolierteil (8) um den Elektrodenstiel (10) verdrehbar ist.7. Instrument according to claim 6, characterized in that on the elec trode handle ( 10 ) with the first insulating sleeve ( 14 ) a clamping ring ( 15 ) is provided, which serves as a proximal stop for the insulating part ( 8 ), and that the collar ( 12th ) of the electrode ( 11 ) and the clamping ring ( 15 ) and the bore ( 9 ) of the insulating part ( 8 ) are designed such that the insulating part ( 8 ) can be rotated around the electrode stem ( 10 ). 8. Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Elektrodenstiel (10) mit der ersten Isolierhülle (14) koaxial durch einen Bedienteil (13) hindurchgeführt ist, mit dem der Elektrodenstiel (10) im Inneren des Schaftrohres (1) festlegbar ist.8. Instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the electrode stem ( 10 ) with the first insulating sleeve ( 14 ) is passed coaxially through an operating part ( 13 ) with which the electrode stem ( 10 ) inside the shaft tube ( 1 ) is definable. 9. Instrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienteil (13) ein am Schaftrohr (1) festgelegtes, im Wesentlichen zylinderförmiges End­ stück (16) aufweist, das von einem Drehknopf (17) umfasst wird.9. Instrument according to claim 8, characterized in that the operating part ( 13 ) on the shaft tube ( 1 ) fixed, substantially cylindrical end piece ( 16 ), which is encompassed by a rotary knob ( 17 ). 10. Instrument nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Endstückes (16) das Schaftrohr (1) übergreift und mit diesem verbunden ist.10. Instrument according to claim 8 or 9, characterized in that a part of the end piece ( 16 ) overlaps the shaft tube ( 1 ) and is connected thereto. 11. Instrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Isolierhülle (4) am distalen Ende des Endstücks (16) endet. 11. Instrument according to claim 10, characterized in that the second insulating sleeve ( 4 ) ends at the distal end of the end piece ( 16 ). 12. Instrument nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (16) eine koaxiale Bohrung (24) aufweist, in der ein mit dem Elektrodenstiel (10) fest verbundener, aus isolierendem Kunststoff bestehender Zylinder (22) axial beweglich geführt ist, dass das Endstück (16) ein Außenge­ winde (23) aufweist, in das ein entsprechendes Innengewinde (21) des Drehknopfs (17) eingreift, und dass durch Drehen des am Endstück (16) drehbeweglich gela­ gerten Drehknopfs (17) der Zylinder (22) zusammen mit dem Elektrodenstiel (10) nach proximal bewegbar und das Isolierteil (8) gegen die in dem Formteil (2) vorgesehene Ausfräsung (7) verspannbar ist.12. Instrument according to one of claims 9 to 11, characterized in that the end piece ( 16 ) has a coaxial bore ( 24 ), in which a fixed to the electrode stem ( 10 ), made of insulating plastic cylinder ( 22 ) axially movable is performed that the end piece ( 16 ) has a Außenge thread ( 23 ) into which a corresponding internal thread ( 21 ) of the rotary knob ( 17 ) engages, and that by turning the rotary knob on the end piece ( 16 ) rotatably gela gered ( 17 ) Cylinder ( 22 ) can be moved proximally together with the electrode handle ( 10 ) and the insulating part ( 8 ) can be braced against the cutout ( 7 ) provided in the molded part ( 2 ).
DE1996102759 1996-01-26 1996-01-26 Instrument for high frequency surgery Expired - Fee Related DE19602759C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102759 DE19602759C2 (en) 1996-01-26 1996-01-26 Instrument for high frequency surgery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102759 DE19602759C2 (en) 1996-01-26 1996-01-26 Instrument for high frequency surgery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19602759A1 DE19602759A1 (en) 1997-07-31
DE19602759C2 true DE19602759C2 (en) 2001-12-13

Family

ID=7783740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996102759 Expired - Fee Related DE19602759C2 (en) 1996-01-26 1996-01-26 Instrument for high frequency surgery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19602759C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7749159B2 (en) 1998-10-05 2010-07-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Large area thermal ablation

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2469499A (en) * 1998-01-26 1999-08-09 Boston Scientific Limited Tissue resection using resistance heating
JP4632039B2 (en) * 2005-05-25 2011-02-16 富士フイルム株式会社 High frequency treatment tool
US20060271079A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Fujinon Corporation High frequency treatment tool
CN107072711B (en) * 2015-06-18 2019-10-11 奥林巴斯株式会社 High-frequency treatment utensil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102778U1 (en) * 1991-03-08 1991-05-29 Olympus Winter & Ibe Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4116970A1 (en) * 1991-05-24 1992-11-26 Heidmueller Harald SURGICAL INSTRUMENT WITH INTERCHANGEABLE HANDLE
DE4237321C2 (en) * 1992-11-05 1995-04-13 Erbe Elektromedizin Instrument for high frequency surgery

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102778U1 (en) * 1991-03-08 1991-05-29 Olympus Winter & Ibe Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4116970A1 (en) * 1991-05-24 1992-11-26 Heidmueller Harald SURGICAL INSTRUMENT WITH INTERCHANGEABLE HANDLE
DE4237321C2 (en) * 1992-11-05 1995-04-13 Erbe Elektromedizin Instrument for high frequency surgery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7749159B2 (en) 1998-10-05 2010-07-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Large area thermal ablation

Also Published As

Publication number Publication date
DE19602759A1 (en) 1997-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423356C2 (en) Electrosurgical high frequency cutting instrument
DE19512640C2 (en) Surgical endoscope instrument with HF working electrode
DE3616616C2 (en)
EP2419038B1 (en) Endoscopic surgical instrument
DE19946527C1 (en) Bipolar, e.g. laparoscopic surgery instrument, cuts electrically, cauterizes and grips using simple design with high frequency current-concentrating projections
EP1221903B1 (en) Urological resectoscope with a monopolar or bipolar electrode
DE102004026179B4 (en) Electrosurgical instrument
DE4440035A1 (en) Instrument for removing tissue during endoscopic surgery
EP1778112A1 (en) Electrosurgical instrument
DE4113037A1 (en) BIPOLAR COAGULATION AND / OR CUTTING INSTRUMENT
EP1778113A1 (en) Electrosurgical instrument
DE7327364U (en) SURGICAL ENDOSCOPE WITH AN ELECTROTOME
WO2001022896A1 (en) Medical bipolar instrument for cutting tissue
DE10240847A1 (en) Applicator for an electrosurgical instrument
DE102006039696A1 (en) Apparatus for resection and / or ablation of organic tissue by means of high frequency current and resectoscope
DE19602759C2 (en) Instrument for high frequency surgery
DE202006014285U1 (en) Probe for generating an electro-hydraulic pressure wave for shattering concrete bodies has coil electrode wound around rod electrode at the end of a sheath
WO2004103195A2 (en) Instrument for the unipolar ablation of heart tissue
DE102005013847A1 (en) Electrosurgical instrument
EP1646323B1 (en) Surgical probe
DE4237321C2 (en) Instrument for high frequency surgery
DE2502863C2 (en) Endoscope with a surgical device
DE102018122010B4 (en) Resectoscope with actuator for power interruption
EP3471642B1 (en) Surgical instrument for electrotomy and tool for same
DE102009053438B4 (en) Resectoscope

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee