DE19528457C2 - Bedieneinrichtung - Google Patents

Bedieneinrichtung

Info

Publication number
DE19528457C2
DE19528457C2 DE19528457A DE19528457A DE19528457C2 DE 19528457 C2 DE19528457 C2 DE 19528457C2 DE 19528457 A DE19528457 A DE 19528457A DE 19528457 A DE19528457 A DE 19528457A DE 19528457 C2 DE19528457 C2 DE 19528457C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
actuator
function
operating device
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19528457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19528457A1 (de
Inventor
Hasko Jakobs
Heinz Bernhard Abel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19528457A priority Critical patent/DE19528457C2/de
Priority to US08/677,138 priority patent/US5944151A/en
Priority to JP20499196A priority patent/JP3853875B2/ja
Publication of DE19528457A1 publication Critical patent/DE19528457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19528457C2 publication Critical patent/DE19528457C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • B60K35/10
    • B60K35/25
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • B60K2360/126
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H2003/008Mechanisms for operating contacts with a haptic or a tactile feedback controlled by electrical means, e.g. a motor or magnetofriction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung mit haptischer Rückmeldung zur manuellen Eingabe von Informationen in Geräte umfassend ein Stellglied des­ sen Stellung unter Einwirkung einer Betätigungskraft veränderbar ist und das mit einem Wandler zur Erzeu­ gung von elektrischen Signalen verbunden ist, welche die Stellung des Stellgliedes kennzeichnen und ein mit dem Stellglied verbundenes Hemmelement, das unter Steuerung durch die elektrischen Signale eine Kraft auf das Stellglied ausübt, deren Größe von der Stellung des Stellgliedes abhängt.
Bei einer aus der DE 42 05 875 A1 bekannten Bedien­ vorrichtung dieser Art ist als Hemmglied ein Elektro­ motor vorgesehen, der zwar den Vorteil besitzt, daß er nicht nur eine Bewegungshemmung, sondern auch eine Bewegungsbeschleunigung durchführen kann, der aber schwer ist, hohe Ströme erfordert und einen großen Platzbedarf hat, was insbesondere bei der Anwendung in einem Kraftfahrzeug störend ist. Bei Bedienvorrich­ tungen dieser Art hat es sich herausgestellt, daß man auf die Bewegungsbeschleunigung durch den Antriebsmo­ tor verzichten kann und dabei nur mit einer program­ mierbaren Hemmkraft auskommt, wenn hierdurch die oben erwähnten Nachteile des Elektromotors vermie­ den werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bedienvorrichtung der eingangs erläuterten Art so auszugestalten, daß eine frei veränderbare haptische Rückmeldung mit geringem konstruktiven Aufwand bei geringem Platzbedarf ver­ wirklicht werden kann.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der weiter oben angegebenen Bedienvorrichtung erfindungsgemäß da­ durch gelöst, daß das Hemmelement zumindest zwei relativ zueinander bewegbare Flächen aufweist, zwi­ schen denen ein Kraftübertragungsmedium oder ein Kraftübertragungselement vorgesehen ist, dessen Übertragungseigenschaften durch die elektrischen Si­ gnale veränderbar sind. Hierfür geeignete Kraftüber­ tragungsmedien oder Kraftübertragungselemente wei­ sen ein relativ kleines Volumen und ein geringes Ge­ wicht auf und erfordern außer für ihre programmierba­ re Ansteuerung nur geringfügig elektrische Energie, um den erwünschten haptischen Effekt zu erzielen. Da nach der Erfindung nur solche Medien oder Elemente als Hemmelemente zur Anwendung kommen, die in ihren Eigenschaften durch entsprechende elektrische An­ steuerung beliebig reproduzierbar veränderbar sind, ist das Hemmelement praktisch verschleißfrei.
In besonders vorteilhafter Weise kann das Kraftüber­ tragungsmedium ein elektroviskoses Medium sein. Sol­ che elektroviskosen Medien oder Flüssigkeiten weisen in Abhängigkeit von der Stärke des angelegten elektri­ schen Feldes eine variable Viskosität auf, die durch eine Orientierung von Molekülen zu langgestreckten Ketten innerhalb des Mediums bei Vorhandensein eines elektri­ schen Feldes bewirkt wird. Ohne ein solches elektri­ sches Feld sind die in dem Medium vorhandenen Mole­ küle statistisch verteilt. Die Viskositätsänderung wird dadurch erreicht, daß die beiden relativ zueinander be­ wegbaren Flächen elektrisch leitend sind, an die ein durch die elektrischen Signale gesteuertes Gleich- oder Wechselfeld anlegbar ist. In Abhängigkeit von der Stär­ ke des elektrischen Feldes läßt sich der Widerstand bzw. die Hemmung bei der Bewegung des Stellgliedes in wei­ ten Grenzen verändern, wodurch der gewünschte hapti­ sche Effekt erzielbar ist.
Aus der EP 0 100 201 A2 und der US 2 417 850 sind zwar elektroviskose Kupplungen bzw. Bremsen bekannt. Eine Anregung zur Verwendung einer derartigen Kupplung bzw. Bremsen in einer Bedienvorrichtung ist den vorgenannten Schriften jedoch nicht zu entnehmen.
In ähnlicher Weise kann bei Verwendung eines ma­ gnetviskosen Mediums dieses durch das Anlegen eines magnetischen Feldes beeinflußt werden.
Zum gleichen Zweck kann auch ein akustoviskoses Medium zur Anwendung kommen, das durch Ultra­ schall beeinflußbar ist, der durch mittels der elektrischer Signale angesteuerter piezoelektrische Elemente er­ zeugbar ist.
In vorteilhafter Weise können auch piezoelektrische oder magnetostriktive Elemente zum Einsatz kommen, die bei einer elektrischen Ansteuerung eine Volumen­ veränderung erfahren und sich somit für den Einsatz bei einem Stellelement eignen, bei dem die zueinander be­ wegbaren Flächen mit eng ineinandergreifenden feder- und nutartigen Führungsschienen versehen sind an de­ nen die piezoelektrischen oder magnetostriktiven Ele­ mente angeordnet sind, die durch ihre Volumenverän­ derung eine Bremswirkung zwischen den einander zu­ geordneten Flächen der Führungsschienen hervorrufen.
Gegebenenfalls kann auch als Kraftübertragungsele­ ment eine elektromagnetisch betätigbare Bremse vor­ gesehen sein.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der Wandler ein Inkrementalgeber ist, der in Abhängig­ keit vom jeweils zurückgelegten Weg und der Bewe­ gungsrichtung des Stellgliedes Impulse erzeugt. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß aus den Impulsen Adressen für eine in einem Speicher abgelegte Tabelle erzeugbar sind, in welcher Steuersignale für das Hemm­ element als Funktion für die Adresse abgelegt sind.
Durch das Ablegen von Tabellen in einem Speicher oder durch Berechnung von Kennlinien in Echtzeit sind die verschiedensten haptischen Rückmeldungen reali­ sierbar. Die Verwendung eines Inkrementalgebers er­ möglicht eine vorteilhafte Kommunikation zwischen der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung und dem zu bedienenden Gerät mit Hilfe digitaler Signale.
Eine Anpassung der haptischen Rückmeldung an die bei dem jeweiligen Betriebszustand des zu bedienenden Gerätes vorhandene Situation ist gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung dadurch möglich, daß ver­ schiedene Funktionen unter Steuerung eines an die Be­ dienvorrichtung angeschlossenen Gerätes in den Spei­ cher ladbar sind. Zudem gleichen Zweck kann auch vorgesehen sein, daß die Tabelle mehrere verschiedene Funktionen enthält, von denen jeweils eine Funktion über eine oder mehrere Binärstellen der dem Speicher zugeführten Adresse auswählbar ist.
Für viele Anwendungen der erfindungsgemäßen Be­ dienvorrichtung ist eine Ausführungsform vorteilhaft, die darin besteht, daß die Funktion im wesentlichen glei­ che, periodisch wiederkehrende Abschnitte aufweist. Dadurch entsteht eine Bedienvorrichtung mit unterein­ ander gleichen Rastschritten, bei der beispielsweise die Anzahl der Rastschritte an die jeweilige Bediensituation angepaßt werden kann.
Es können auch verschieden große Rastschritte ge­ wählt werden, wobei ferner der Kraftaufwand von Rast­ schritt zu Rastschritt verschieden groß sein kann. So können beispielsweise zwei Rastpunkte, die betriebsmä­ ßig häufig eingestellt werden, nahe beieinanderliegen und/oder durch eine geringe Rastkraft voneinander ge­ trennt sein, während die Bewegung der Bedienvorrich­ tung in eine nur ausnahmsweise zu benutzende Stellung durch einen großen Weg und/oder eine große Gegen­ kraft erschwert wird.
Die Art der haptischen Rückmeldung kann gemäß anderen vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung auch dadurch beeinflußt werden, daß die Form der Funktion innerhalb eines Abschnittes veränderbar ist und/oder daß die Extremwerte der Funktion veränder­ bar sind.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist gekennzeichnet durch die Verbindung mit einem Gerät, das eine Anzei­ geeinrichtung zur Darstellung von Auswahlmenüs mit Auswahlpunkten aufweist, wobei die Funktion in Ab­ hängigkeit von der Anzahl und Lage der Auswahlpunk­ te des Menüs auf der Anzeigeeinrichtung steuerbar ist.
Durch diese Weiterbildung ist eine wesentliche Ver­ besserung der Bedienung von Geräten und Anlagen möglich, die eine Benutzerführung mit Hilfe von Aus­ wahlmenüs umfassen. Dieses können beliebige elektro­ nische Geräte sein, die über eine geeignete digitale Si­ gnalverarbeitung und über eine Anzeigeeinrichtung verfügen, beispielsweise eine Bildröhre oder einen LC- Bildschirm.
Um ein versehentliches Eingeben einer oder mehre­ rer vorgegebener Auswahlmöglichkeiten zu erschwe­ ren, ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform dieser Weiterbildung vorgesehen, daß die Funktion derart aus­ gestaltet ist, daß eine gegen die Betätigungskraft wir­ kende Kraft des Hemmelementes so groß ist, daß durch das Stellglied nur die Auswahlpunkte ansteuerbar sind.
Durch einen mit dem Stellglied kombinierten Schalter ist die Auswahl der Auswahlpunkte in besonders einfa­ cher Weise möglich, dessen Betätigungsrichtung von der Betätigungsrichtung des Stellgliedes abweicht.
Bei Verwendung von piezoelektrischen oder magne­ tostriktiven Elementen ist es besonders vorteilhaft, wenn das Stellglied aus ein oder mehreren ineinander­ geschachtelten Kugelkalotten aufgebaut ist, bei denen jeweils benachbarte Kugelkalotten durch vorgegebene Führungsbahnen geführt sind und die Ausrichtung der verschiedenen Führungsbahnen in unterschiedlichen Richtungen verläuft.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß bei einer Veränderung des Kraftübertragungsmediums oder des Kraftübertragungselementes in Abhängigkeit von der Temperatur ein die Temperatur des Kraftüber­ tragungsmediums oder des Kraftübertragungselemen­ tes erfassender Temperatursensor und ein damit ver­ bundener Regelkreis zur temperaturabhängigen Span­ nungsveränderung der elektrischen Signale vorgesehen sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand verschiede­ ner Ausführungsbeispiele erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild mit einem Stellglied, einem Hemmglied mit optischer Rückmeldung, der Auswerte- und Steuerelektronik und dem zu bedienenden elektro­ nischen Gerät;
Fig. 2 bis 6 verschiedene Ausführungsformen eines Hemmgliedes; und
Fig. 7 mehrere Diagramme jeweiliger Spannungsver­ läufe zur Einstellung verschiedener Drehmomente in Abhängigkeit vom Drehwinkel der Bedienvorrichtung.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt der mechanische Teil der Bedienvorrichtung ei­ nen Drehknopf 1, einen in Form eines Inkrementalge­ bers 2 ausgebildeten Wandler und ein Hemmelement 3 mit haptischer Rückmeldung, die über eine Welle 4 mit­ einander verbunden sind.
In an sich bekannter Weise erzeugt der Inkremental­ geber 2 pro Winkel-Inkrement der Welle 4 zwei Impulse X und Y, die gegeneinander phasenverschoben sind, woraus in einer Auswerteschaltung 5 die Drehrichtung der Welle 4 bestimmt wird. Mit einem Drehrichtungssi­ gnal Z und einem der Impulse X bzw. Y wird ein Auf­ wärts-/Abwärts-Zähler 6 gesteuert, an dessen Ausgän­ gen ein digitales Signal entsteht, welches die Winkelstel­ lung des Drehknopfes 1 bezüglich einer an sich beliebi­ gen Anfangsstellung beschreibt.
Der jeweilige Zählerstand wird in einen Mikrocom­ puter 7 eingegeben, der in an sich bekannter Weise aufgebaut ist und von dem lediglich die zum Verständnis notwendigen Teile, nämlich ein Schreib-/Lese-Speicher 8 zum Ablegen einer Tabelle, ein Mikroprozessor 9 und eine Schnittstelle 10 dargestellt sind. Die Schnittstelle 10 dient zur Verbindung mit dem zu bedienenden Gerät 11, das einen Bildschirm 12 aufweist.
Mit dem Drehknopf 1 ist ein Drucktaster 13 verbun­ den, der bei einem Druck auf den Drehknopf 1 in Rich­ tung des Pfeiles 14 ein Signal an den Mikrocomputer 7 abgibt.
Ein Ausgang des Mikrocomputers 7 ist über einen Digital-Analog-Wandler 15 mit einer Steuerschaltung 16 für das Hemmelement 3 verbunden. Diese enthält an sich bekannte Endstufen und Ansteuerschaltungen. Der Steuerschaltung 16 wird auch ein Signal eines Tempera­ tursensors zugeführt, der die Temperatur des Hemmele­ mentes feststellt wodurch eine temperaturabhängige Spannungsveränderung der elektrischen Signale zur Beeinflussung des Hemmelementes möglich ist.
Beim Einschreiben der jeweiligen Tabelle in den Schreib-/Lese-Speicher 8 erfolgt die Adressierung und die Zuführung der einzuschreibenden Daten vom Mi­ kroprozessor 9.
Während der Bedienvorgänge erfolgt die Adressie­ rung des Schreib-/Lese-Speichers 8 durch den Zähler 5, während von einem Ausgang DO die ausgelesenen Da­ ten dem Digital-/Analog-Wandler 15 zugeführt werden. Ferner werden bei den Bedienvorgängen die Ausgangs­ signale des Zählers über den Mikroprozessor 9 und die Schnittstelle 10 dem zu bedienenden Gerät 11 zuge­ führt. Die verschiedenen Wege der Daten und Adressen sind im Mikrocomputer 7 gestrichelt dargestellt.
Bei Inbetriebnahme des Gerätes 11 oder bei einer Änderung des Betriebszustandes, welche eine andere Bedienung erfordert, werden vom Gerät 11 über die Schnittstelle 10 dem Mikrocomputer 7 Daten einer Ta­ belle zugeführt, die im Schreib-/Lese-Speichtr 8 abge­ legt werden. Der Inhalt derartiger Tabellen ist als Dia­ gramm des jeweiligen Spannungsverlaufes zur Erzeu­ gung eines entsprechend verlaufenden Bremsmomentes des Hemmelementes 3 als Funktion des Drehwinkels ϕ in Fig. 7 dargestellt. An den Schnittpunkten 18 bis 25 der den Spannungsverlauf bzw. das Bremsmoment darstel­ lenden Kurve in Fig. 7b mit der Nullachse befinden sich Rastpunkte der Bedienvorrichtung.
Wird, ausgehend von diesen Punkten der Drehwinkel ϕ manuell vergrößert, so setzt das Hemmelement 3 der Betätigungskraft am Drehknopf 1 ein Bremsmoment entgegen, das bestrebt ist, den Drehwinkel ϕ zu verklei­ nern. Die Bremsmomentverläufe können, wie aus Fig. 7 ersichtlich, dem jeweiligen Anwendungsfall angepaßt werden. Der Bremsmomentverlauf ist identisch mit dem Verlauf derjenigen Spannung, die von der Steuerschal­ tung 16 an das Hemmelement 3 zur Beeinflussung der haptischen Rückmeldung angelegt wird.
In den Fig. 2 bis 6 sind verschiedene Ausführungsbei­ spiele eines Hemmelementes mit einstellbarer bzw. pro­ grammierbarer haptischer Wirkung dargestellt. Das Grundprinzip solcher Hemmelemente besteht darin, daß zwischen zwei relativ gegeneinander bewegbaren Flächen ein Kraftübertragungsmedium oder Kraftüber­ tragungselement vorgesehen ist, dessen Übertragungs­ eigenschaften durch elektrische Signale veränderbar sind.
Gemäß Fig. 2 ist in einem Stator, der ein Gehäuse 30 und darin mit Abstand zueinander angeordnete Schei­ ben 31 aufweist, ein Rotor vorgesehen, der eine Welle 32 und daran fest angeordnete Scheiben 33 umfaßt, wo­ bei die Welle 32 durch zentrale Öffnungen 29 in den feststehenden Scheiben 31 hindurchgreift. Innerhalb des Gehäuses und somit auch zwischen den Scheiben 31 und 33 befindet sich ein Medium, dessen Viskosität durch Anlegen einer Spannung veränderbar ist. Zu diesem Zweck sind der aus dem Gehäuse 30 und den Scheiben 31 bestehende Stator und der aus der Welle 32 und den Scheiben 33 bestehende Rotor elektrisch leitend und gegeneinander isoliert ausgeführt. An entsprechende, mit 34 bezeichnete Anschlußklemmen läßt sich dann eine von der Steuerschaltung 16 gemäß Fig. 1 ausge­ hende Spannung anlegen, deren Verlauf aus Fig. 7 her­ vorgeht. Als Medien, deren Viskosität in der dargeleg­ ten Weise veränderbar sind, können Elektroviskose, Magnetoviskose, Akkustoviskose oder ähnliche Medien zur Anwendung kommen. Bei Anlegen eines Erregungs­ feldes zwischen Rotor und Stator wird die Viskosität des Mediums verändert, so daß an dem Dreh- oder Druck­ knopf ein haptisch spürbarer Hemmungs- oder Locke­ rungseffekt eingestellt werden kann.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Hemmele­ mentes, welches sowohl in axialer als auch in radialer Richtung betätigbar ist. Hierbei ist in einem als Stator dienenden Gehäuse 35 von zylindrischer Gestalt an ei­ ner drehbar und verschiebbar gelagerten Welle 36 ein zylindrischer Rotor 37 angeordnet, der einen verhältnis­ mäßig geringen Spalt 38 zwischen sich und dem Stator 35 aufweist, in welchem das durch elektrische Signale in seiner Viskosität beeinflußbare Medium vorhanden ist. Hierbei tritt die Bremswirkung zwischen Rotor und Sta­ tor durch Viskositätsveränderung der im Spalt 38 vor­ handenen Flüssigkeit ein, woraus erkennbar ist, daß die­ ses Hemmelement aufgrund der drehbaren und ver­ schiebbaren Lagerung der Welle und damit auch des Rotors 37 in axialer und radialer Richtung wirksam ist.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines Hemmelementes, bei welchem bei einem grundsätzlich entsprechend Fig. 2 aufgebauten Rotor und Stator mit der Welle 32 ein Meßkondensator 39 verbunden ist, der als Positions­ meßeinrichtung dient.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 2 bis 4 sind jeweils elektroviskose Füllungen vorgesehen.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel eines Hemmelementes ent­ sprechend der Ausgestaltung nach Fig. 4 mit einer ma­ gnetoviskosen Füllung, zu deren Beeinflussung eine elektrische Spule 40 an der Außenseite des Stators 30 vorgesehen ist, an die über Anschlußklemmen 34 eine elektrische Spannung zur Erzeugung eines Magnetfel­ des anlegbar ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist ein Betä­ tigungselement gezeigt, welches gleichzeitig das Hemmelement umfaßt. Hierbei sind einzelne ineinan­ dergreifende Schalen 41 und 42 vorgesehen, die durch feder- und nutartige Führungsschienen 43 und 44 ge­ geneinander geführt sind, an denen piezoelektrische oder magnetostriktive Elemente in Form von Folien angebracht sind. Diese piezoelektrischen oder magneto­ striktiven Elemente können durch elektrische Signale angesteuert werden, wobei sie durch die entsprechende elektrische Beeinflussung ihr Volumen vergrößern oder verkleinern und damit eine Bremswirkung zwischen den Führungsschienen 43, 44 hervorrufen. Durch Anord­ nung mehrerer solcher Ineinandergeschachtelter Scha­ len mit entsprechenden Führungsschienen, die in unter­ schiedlichen Richtungen verlaufen, lassen sich haptische Rückwirkungen in verschiedenen Bewegungsrichtun­ gen erzielen. Dabei sind die Kräfte, die benotigt werden, um ein solches Betätigungselement zu bedienen, gerin­ ger, als bei einem Drehknopf, weil der Kraftschluß zur Hand geringer ist. Der Vorteil eines solchen haptisch programmierbaren Betätigungselementes ist die Mög­ lichkeit der schnellen und zielgenauen Bewegung eines Kursors in einem Bildschirmmenü, weil Bewegungen des Bedienelementes, die dem Menü nicht entsprechen, vom Programm her ausgeschlossen werden können.

Claims (23)

1. Bedienvorrichtung mit haptischer Rückmeldung zur manuellen Eingabe von Informationen in Gerä­ te, umfassend ein Stellglied, dessen Stellung unter Einwirkung einer Betätigungskraft veränderbar ist und das mit einem Wandler zur Erzeugung von elektrischen Signalen verbunden ist, welche die Stellung des Stellgliedes kennzeichnen und ein mit dem Stellglied verbundenes Hemmelement, das un­ ter Steuerung durch die elektrischen Signale eine Kraft auf das Stellglied ausübt deren Größe von der Stellung des Stellgliedes abhängt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hemmelement (3) zumin­ dest zwei relativ gegeneinander bewegbare Flä­ chen (31, 33; 43, 44) aufweist, zwischen denen ein Kraftübertragungsmedium oder Kraftübertra­ gungselement vorgesehen ist, dessen Übertra­ gungseigenschaften durch die elektrischen Signale veränderbar sind.
2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kraftübertragungsmedium ein elektroviskoses Medium ist.
3. Bedienvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden relativ zueinander be­ wegbaren Flächen (31, 33) elektrisch leitend sind, an die ein durch die elektrischen Signale gesteuertes elektrisches Gleich- oder Wechselfeld anlegbar ist.
4. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kraftübertragungsmedium ein magnetoviskoses Medium ist.
5. Bedienvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an die beiden relativ zueinander bewegbaren Flächen (31, 33) ein magnetisches Feld anlegbar ist.
6. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kraftübertragungsmedium ein akustoviskoses Medium ist.
7. Bedienvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das akustoviskose Medium durch Ultraschall beeinflußbar ist der durch mittels der elektrischen Signale angesteuerter piezoelektri­ scher Elemente erzeugbar ist.
8. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement ein piezoelektrisches Element ist.
9. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement ein magnetostriktives Element ist.
10. Bedienvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die relativ zueinander bewegbaren Flächen mit eng ineinandergreifenden feder- und nutartigen Führungsschienen (43, 44) versehen sind, an denen piezoelektrische oder ma­ gnetostriktive Elemente, die durch die elektrischen Signale ansteuerbar sind, angeordnet sind.
11. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungsele­ ment eine elektromagnetisch betätigbare Bremse ist.
12. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandler (2) ein Inkrementalgeber ist, der in Abhängigkeit vom jeweils zurückgelegten Weg und der Bewe­ gungsrichtung des Stellgliedes (1) Impulse erzeugt.
13. Bedienvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Impulsen Adressen für eine in einem Speicher (8) abgelegte Tabelle erzeugbar sind, in welcher Steuersignale für das Hemmelement (3) als Funktion von der Adresse abgelegt sind.
14. Bedienvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Funktionen un­ ter Steuerung eines an die Bedienvorrichtung ange­ schlossenen Gerätes (11) in den Speicher (8) ladbar sind.
15. Bedienvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabelle mehrere verschie­ dene Funktionen enthält, von denen jeweils eine Funktion über eine oder mehrere Binärstellen der dem Speicher (8) zugeführten Adresse auswählbar ist.
16. Bedienvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion im wesentlichen gleiche, periodisch wiederkehrende Abschnitte auf­ weist.
17. Bedienvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Funktion inner­ halb eines Abschnittes veränderbar ist.
18. Bedienvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Extremwerte der Funktion veränderbar sind.
19. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch die Verbindung mit einem Gerät (11), das eine Anzeigeeinrichtung (12) zur Darstel­ lung von Auswahlmenüs mit Auswahlpunkten auf­ weist, wobei die Funktion in Abhängigkeit von der Anzahl und Lage der Auswahlpunkte des Menüs auf der Anzeigeeinrichtung steuerbar ist.
20. Bedienvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion derart ausgestal­ tet ist, daß eine gegen die Betätigungskraft wirken­ de Kraft des Hemmelementes (3) so groß ist, daß durch das Stellglied nur die Auswahlpunkte ansteu­ erbar sind.
21. Bedienvorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, gekennzeichnet durch einen mit dem Stellglied (1) kombinierten Schalter (13) zur Auswahl der Aus­ wahlpunkte, dessen Betätigungsrichtung von der Betätigungsrichtung des Stellgliedes abweicht.
22. Bedienvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied aus ein oder mehreren ineinandergeschachtelten Kugelkalotten (41, 42) aufgebaut ist, bei denen jeweils benachbar­ te Kugelkalotten durch vorgegebene Führungs­ bahnen (43, 44) geführt sind und die Ausrichtung der verschiedenen Führungsbahnen in unterschied­ lichen Richtungen verläuft.
23. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ver­ änderung des Kraftübertragungsmediums oder des Kraftübertragungselementes in Abhängigkeit von der Temperatur ein die Temperatur des Kraftüber­ tragungsmediums oder des Kraftübertragungsele­ mentes erfassender Temperatursensor (17) und ein damit verbundener Regelkreis (16) zur temperatur­ abhängigen Spannungsveränderung der elektri­ schen Signale vorgesehen sind.
DE19528457A 1995-08-03 1995-08-03 Bedieneinrichtung Expired - Fee Related DE19528457C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528457A DE19528457C2 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Bedieneinrichtung
US08/677,138 US5944151A (en) 1995-08-03 1996-07-09 Operating device
JP20499196A JP3853875B2 (ja) 1995-08-03 1996-08-02 操作装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528457A DE19528457C2 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Bedieneinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19528457A1 DE19528457A1 (de) 1997-02-06
DE19528457C2 true DE19528457C2 (de) 2001-03-08

Family

ID=7768553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19528457A Expired - Fee Related DE19528457C2 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Bedieneinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5944151A (de)
JP (1) JP3853875B2 (de)
DE (1) DE19528457C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205041A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-21 Bayerische Motoren Werke Ag Bedienelement für ein Stellorgan mit einer Vorrichtung zur Kraftrückkopplung
DE10303747A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-19 Delphi Technologies, Inc., Troy Elektrischer Schalter
DE10318376A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-04 Volkswagen Ag Haptische Bedieneinrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102005061285A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Lemförder Electronic GmbH Wähleinrichtung zum Schalten eines Fahrzeuggetriebes
DE102018112501A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Rational Aktiengesellschaft Eingabevorrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit einer Eingabevorrichtung

Families Citing this family (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5889670A (en) 1991-10-24 1999-03-30 Immersion Corporation Method and apparatus for tactilely responsive user interface
US6433771B1 (en) 1992-12-02 2002-08-13 Cybernet Haptic Systems Corporation Haptic device attribute control
US5805140A (en) 1993-07-16 1998-09-08 Immersion Corporation High bandwidth force feedback interface using voice coils and flexures
US5734373A (en) 1993-07-16 1998-03-31 Immersion Human Interface Corporation Method and apparatus for controlling force feedback interface systems utilizing a host computer
US5623582A (en) 1994-07-14 1997-04-22 Immersion Human Interface Corporation Computer interface or control input device for laparoscopic surgical instrument and other elongated mechanical objects
US20030040361A1 (en) 1994-09-21 2003-02-27 Craig Thorner Method and apparatus for generating tactile feedback via relatively low-burden and/or zero burden telemetry
US5959613A (en) 1995-12-01 1999-09-28 Immersion Corporation Method and apparatus for shaping force signals for a force feedback device
US5754023A (en) 1995-10-26 1998-05-19 Cybernet Systems Corporation Gyro-stabilized platforms for force-feedback applications
US5825308A (en) 1996-11-26 1998-10-20 Immersion Human Interface Corporation Force feedback interface having isotonic and isometric functionality
US6639581B1 (en) 1995-11-17 2003-10-28 Immersion Corporation Flexure mechanism for interface device
EP0864145A4 (de) 1995-11-30 1998-12-16 Virtual Technologies Inc Taktile rückkopplung für mensch-/maschinenschnittstelle
SE519661C2 (sv) * 1996-02-23 2003-03-25 Immersion Corp Pekdon och förfarande för markering av grafiska detaljer på en display med sensorisk återkoppling vid påträffande av nämnda detalj
US6411276B1 (en) 1996-11-13 2002-06-25 Immersion Corporation Hybrid control of haptic feedback for host computer and interface device
US6128006A (en) * 1998-03-26 2000-10-03 Immersion Corporation Force feedback mouse wheel and other control wheels
US6686911B1 (en) 1996-11-26 2004-02-03 Immersion Corporation Control knob with control modes and force feedback
US6154201A (en) * 1996-11-26 2000-11-28 Immersion Corporation Control knob with multiple degrees of freedom and force feedback
US6320487B1 (en) * 1997-03-25 2001-11-20 Lear Automotive Dearborn, Inc. Control device with tailored feedback
US6020876A (en) 1997-04-14 2000-02-01 Immersion Corporation Force feedback interface with selective disturbance filter
US6211861B1 (en) 1998-06-23 2001-04-03 Immersion Corporation Tactile mouse device
US6088019A (en) 1998-06-23 2000-07-11 Immersion Corporation Low cost force feedback device with actuator for non-primary axis
US6252583B1 (en) 1997-11-14 2001-06-26 Immersion Corporation Memory and force output management for a force feedback system
US6243078B1 (en) 1998-06-23 2001-06-05 Immersion Corporation Pointing device with forced feedback button
US6448977B1 (en) 1997-11-14 2002-09-10 Immersion Corporation Textures and other spatial sensations for a relative haptic interface device
US20080055241A1 (en) * 1998-03-26 2008-03-06 Immersion Corporation Systems and Methods for Haptic Feedback Effects for Control Knobs
US6300938B1 (en) 1998-04-13 2001-10-09 Immersion Corporation Multiple-cylinder control device for computers and other electronic apparatus
US6429846B2 (en) 1998-06-23 2002-08-06 Immersion Corporation Haptic feedback for touchpads and other touch controls
US6184868B1 (en) 1998-09-17 2001-02-06 Immersion Corp. Haptic feedback control devices
US6697043B1 (en) 1999-12-21 2004-02-24 Immersion Corporation Haptic interface device and actuator assembly providing linear haptic sensations
US6707443B2 (en) 1998-06-23 2004-03-16 Immersion Corporation Haptic trackball device
US7256770B2 (en) * 1998-09-14 2007-08-14 Microsoft Corporation Method for displaying information responsive to sensing a physical presence proximate to a computer input device
US7038667B1 (en) * 1998-10-26 2006-05-02 Immersion Corporation Mechanisms for control knobs and other interface devices
US6283859B1 (en) * 1998-11-10 2001-09-04 Lord Corporation Magnetically-controllable, active haptic interface system and apparatus
DE19853095C2 (de) * 1998-11-18 2002-07-25 Siemens Ag Bedieneinheit einer Kraftfahrzeugklimaanlage
US6234060B1 (en) * 1999-03-08 2001-05-22 Lord Corporation Controllable pneumatic apparatus including a rotary-acting brake with field responsive medium and control method therefor
DE19916267A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen oder zum Beeinflussen der Bewegung eines Fahrzeugs auf einem Weg
US6424356B2 (en) 1999-05-05 2002-07-23 Immersion Corporation Command of force sensations in a forceback system using force effect suites
US6903721B2 (en) * 1999-05-11 2005-06-07 Immersion Corporation Method and apparatus for compensating for position slip in interface devices
US6691839B1 (en) * 1999-07-19 2004-02-17 Axletech International Ip Holdings, Llc Reduced drag wet disc brake
DE19937463B4 (de) 1999-08-07 2004-12-02 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb einer Multifunktionsbedieneinrichtung bei Kraftfahrzeugen, sowie Multifunktionsbedieneinrichtung selbst
DE20080209U1 (de) 1999-09-28 2001-08-09 Immersion Corp Steuerung von haptischen Empfindungen für Schnittstellenvorrichtungen mit Vibrotaktiler Rückkopplung
US6693626B1 (en) 1999-12-07 2004-02-17 Immersion Corporation Haptic feedback using a keyboard device
US6822635B2 (en) 2000-01-19 2004-11-23 Immersion Corporation Haptic interface for laptop computers and other portable devices
JP3920559B2 (ja) * 2000-11-10 2007-05-30 アルプス電気株式会社 手動入力装置
EP1217496B1 (de) * 2000-12-22 2008-11-19 Alps Electric Co., Ltd. Manuelle Eingabevorrichtung zum Erzeugen mehrerer Gefühlfunktionen für ihren Regelknopf und in einem Fahrzeug installiertes Steuerungsgerät darauf basierend
US6481542B2 (en) * 2001-02-19 2002-11-19 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc. Brake adjuster
US6619444B2 (en) * 2001-04-04 2003-09-16 Delphi Technologies, Inc. Magnetorheological fluid stopper at electric motor
US6892864B2 (en) * 2001-10-16 2005-05-17 Delphi Technologies, Inc. Temperature compensation for magnetorheological fluid dampers
US20040040800A1 (en) * 2002-07-31 2004-03-04 George Anastas System and method for providing passive haptic feedback
DE10235396A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Zf Lenksysteme Gmbh Lenksystem für ein Fahrzeug
JP4118114B2 (ja) * 2002-09-25 2008-07-16 アルプス電気株式会社 力覚付与入力装置
DE10254150B4 (de) * 2002-11-20 2006-07-27 Siemens Ag Bedienelement
DE10257258B3 (de) 2002-12-07 2004-09-30 Preh Gmbh Bedienelement
US8830161B2 (en) 2002-12-08 2014-09-09 Immersion Corporation Methods and systems for providing a virtual touch haptic effect to handheld communication devices
WO2004053644A2 (en) 2002-12-08 2004-06-24 Immersion Corporation Using haptic effects to enhance information content in communications
US8059088B2 (en) 2002-12-08 2011-11-15 Immersion Corporation Methods and systems for providing haptic messaging to handheld communication devices
US6917867B2 (en) 2003-04-10 2005-07-12 Caterpillar Inc Operator input device with tactile feedback
DE112004000918B4 (de) * 2003-05-30 2018-05-17 Immersion Corp. Vorrichtung mit einem Haptikeffekt-Generator
DE102004038311A1 (de) 2003-08-08 2005-03-10 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
US7051849B2 (en) * 2003-10-22 2006-05-30 General Motors Corporation Magnetorheological fluid damper
US7225905B2 (en) * 2003-10-22 2007-06-05 General Motors Corporation Magnetorheological fluid damper
US6983832B2 (en) * 2003-10-22 2006-01-10 General Motors Corporation Impact energy absorber and process
JP2007538301A (ja) * 2004-01-29 2007-12-27 プレー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング ばね部品を用いたプログラム可能な回転トルク供給装置
US7522152B2 (en) * 2004-05-27 2009-04-21 Immersion Corporation Products and processes for providing haptic feedback in resistive interface devices
US7198137B2 (en) * 2004-07-29 2007-04-03 Immersion Corporation Systems and methods for providing haptic feedback with position sensing
US8441433B2 (en) * 2004-08-11 2013-05-14 Immersion Corporation Systems and methods for providing friction in a haptic feedback device
US9495009B2 (en) * 2004-08-20 2016-11-15 Immersion Corporation Systems and methods for providing haptic effects
US8013847B2 (en) * 2004-08-24 2011-09-06 Immersion Corporation Magnetic actuator for providing haptic feedback
US8803796B2 (en) 2004-08-26 2014-08-12 Immersion Corporation Products and processes for providing haptic feedback in a user interface
US20060049010A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Olien Neil T Device and method for providing resistive and vibrotactile effects
US8002089B2 (en) * 2004-09-10 2011-08-23 Immersion Corporation Systems and methods for providing a haptic device
US9046922B2 (en) * 2004-09-20 2015-06-02 Immersion Corporation Products and processes for providing multimodal feedback in a user interface device
US7764268B2 (en) * 2004-09-24 2010-07-27 Immersion Corporation Systems and methods for providing a haptic device
US7401834B2 (en) * 2005-07-13 2008-07-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Child seat anchor assembly and methods of use
US8174512B2 (en) * 2006-06-02 2012-05-08 Immersion Corporation Hybrid haptic device utilizing mechanical and programmable haptic effects
US9746923B2 (en) 2009-03-12 2017-08-29 Immersion Corporation Systems and methods for providing features in a friction display wherein a haptic effect is configured to vary the coefficient of friction
US20110115754A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Immersion Corporation Systems and Methods For A Friction Rotary Device For Haptic Feedback
US10502271B2 (en) 2010-09-15 2019-12-10 Inventus Engineering Gmbh Haptic operating device with a rotating element and method for operating electronic equipment with the haptic operating device
DE102015110633A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Inventus Engineering Gmbh Haptische Bedieneinrichtung und Verfahren
US10007290B2 (en) 2010-09-15 2018-06-26 Inventus Engineering Gmbh Haptic operating device with a rotating element and method
US9582178B2 (en) 2011-11-07 2017-02-28 Immersion Corporation Systems and methods for multi-pressure interaction on touch-sensitive surfaces
DE102012201195B4 (de) 2012-01-27 2022-10-13 BSH Hausgeräte GmbH Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät mit einer derartigen Bedienvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
US20150007685A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-08 Seven Universe Industrial Co., Ltd. Seven universe industrial co., ltd.
FR3024561B1 (fr) * 2014-07-31 2017-12-22 Dav Interface de commande a retour haptique pour vehicule automobile
FR3024559B1 (fr) * 2014-07-31 2017-12-22 Dav Interface de commande a retour haptique pour vehicule automobile
FR3026501B1 (fr) * 2014-09-30 2016-12-23 Valeo Comfort & Driving Assistance Procede et interface de commande a retour haptique pour vehicule automobile
DE102015100826B4 (de) * 2015-01-21 2023-03-02 Illinois Tool Works Inc. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Bremsbaugruppe und Reibbelag für eine Bremsbaugruppe
KR102154344B1 (ko) * 2015-06-22 2020-09-09 알프스 알파인 가부시키가이샤 입력 장치 및 입력 장치의 제어 방법
JP6544804B2 (ja) * 2016-03-22 2019-07-17 アルプスアルパイン株式会社 入力装置
EP3477418B1 (de) * 2016-06-27 2021-06-16 Alps Alpine Co., Ltd. Betriebsvorrichtung und verfahren zur steuerung davon
US11254012B2 (en) 2016-09-14 2022-02-22 Keba Ag Control device and control method for industrial machines having controlled movement drives
DE102018103112A1 (de) 2018-02-13 2019-08-14 Inventus Engineering Gmbh Vorrichtung mit zueinander bewegbaren Komponenten
US11137795B2 (en) * 2019-01-10 2021-10-05 Myerchin Enterprises, Inc. Electromagnetic locking system for display support arms

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417850A (en) * 1942-04-14 1947-03-25 Willis M Winslow Method and means for translating electrical impulses into mechanical force
EP0100201A2 (de) * 1982-07-22 1984-02-08 National Research Development Corporation Von einem elektroviskosen Fluidum betätigte Vorrichtungen
DE4205875A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Vdo Schindling Bedienvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560983A (en) * 1982-09-17 1985-12-24 Ampex Corporation Dynamically interactive responsive control device and system
DE3610228A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Teldix Gmbh Vorrichtung zum einstellen des rotors eines drehschalters
JP2819773B2 (ja) * 1990-05-16 1998-11-05 松下電器産業株式会社 ダイヤル式入力装置
JPH0463752A (ja) * 1990-07-02 1992-02-28 Nissan Motor Co Ltd スキッド防止ブレーキ装置
JPH04247268A (ja) * 1991-02-01 1992-09-03 Olympus Optical Co Ltd 超音波振動装置
JPH04282040A (ja) * 1991-03-08 1992-10-07 Kayaba Ind Co Ltd 電気粘性流体利用の緩衝器
US5191971A (en) * 1991-04-05 1993-03-09 Lutron Electronics Co., Inc. Multi-position wall mountable control switch with tactile feedback linear actuator
JP3203725B2 (ja) * 1992-01-09 2001-08-27 日産自動車株式会社 車両用操舵装置
CN1135480C (zh) * 1994-07-19 2004-01-21 旭化成株式会社 假想现实感和远程现实感系统

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417850A (en) * 1942-04-14 1947-03-25 Willis M Winslow Method and means for translating electrical impulses into mechanical force
EP0100201A2 (de) * 1982-07-22 1984-02-08 National Research Development Corporation Von einem elektroviskosen Fluidum betätigte Vorrichtungen
DE4205875A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Vdo Schindling Bedienvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205041A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-21 Bayerische Motoren Werke Ag Bedienelement für ein Stellorgan mit einer Vorrichtung zur Kraftrückkopplung
DE10303747A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-19 Delphi Technologies, Inc., Troy Elektrischer Schalter
DE10318376A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-04 Volkswagen Ag Haptische Bedieneinrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102005061285A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Lemförder Electronic GmbH Wähleinrichtung zum Schalten eines Fahrzeuggetriebes
DE102018112501A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Rational Aktiengesellschaft Eingabevorrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit einer Eingabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09190732A (ja) 1997-07-22
US5944151A (en) 1999-08-31
DE19528457A1 (de) 1997-02-06
JP3853875B2 (ja) 2006-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19528457C2 (de) Bedieneinrichtung
EP0968403B1 (de) Bedienvorrichtung
EP2090497B1 (de) Vorrichtung zum ermitteln eines Verdrehwinkels
DE4205875A1 (de) Bedienvorrichtung
WO2017001696A1 (de) Haptische bedieneinrichtung mit dreheinheit und verfahren
DE102004041690A1 (de) Elektrischer Schalter
WO2005050683A1 (de) Bedienelement mit programmierbarer haptik
EP2087410B1 (de) Drehsteller mit magnetisch erzeugter haptik
EP2550581A1 (de) Eingabevorrichtung mit haptischer rückmeldung
DE102005040125A1 (de) Bedienvorrichtung
DE3937149C2 (de)
DE19939356A1 (de) Stufenlos regelbares Getriebe
EP0096443A1 (de) Schrittmotor
DE10033107A1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202017100249U1 (de) Lichtstellpult mit Doppelwellenencoder
EP1214217A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102017210438A1 (de) Drehsteuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE102019135026A1 (de) Gerätekomponente mit einer magnetorheologischen Bremseinrichtung
DE3902491C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen mindestens einer mit der Bewegung eines beweglichen Körpers verbundenen Variablen
DE102017210443A1 (de) Drehsteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE19602681C1 (de) Elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE10257258B3 (de) Bedienelement
DE19939355A1 (de) Winkelgetriebe
EP0537415B1 (de) Inertialsensor
DE10153915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fassung der Ist-Stellung eines zu lenkenden Rades bei einem Flurförderzeug mit einer elektrischen Lenkung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301