DE1288812B - Bifokale Haftlinse - Google Patents

Bifokale Haftlinse

Info

Publication number
DE1288812B
DE1288812B DET29302A DET0029302A DE1288812B DE 1288812 B DE1288812 B DE 1288812B DE T29302 A DET29302 A DE T29302A DE T0029302 A DET0029302 A DE T0029302A DE 1288812 B DE1288812 B DE 1288812B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bifocal
lens
adhesive
adhesive lens
metal insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET29302A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1288812B publication Critical patent/DE1288812B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00028Bifocal lenses; Multifocal lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00932Combined cutting and grinding thereof
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/04Contact lenses for the eyes
    • G02C7/041Contact lenses for the eyes bifocal; multifocal
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/04Contact lenses for the eyes
    • G02C7/048Means for stabilising the orientation of lenses in the eye

Description

  • Die Erfindung betrifft eine bifokale Haftlinse, die einen Fernteil mit einer ersten Brechzahl und einen in bezug auf den Mittelpunkt des Fernteiles exzentrisch angeordneten Nahteil mit einer zweiten Brechzahl aufweist.
  • Es sind bifokale Haftlinsen bekannt, bei denen der in der unteren Zone der Haftlinse angeordnete Nahteil der Schale aus schwererem Material besteht, um durch die untere Schwerpunktlage eine gewisse Lagestabilisierung zu erreichen. Bei Verwendung von Glas für den Nahteil würden Schwierigkeiten beim Verbinden des Glases mit dem Kunststoff des Fernteiles auftreten und ferner würden die Gefahren berücksichtigt werden müssen, die bei der Verwendung von Glas als schwererem Material für den Nahteil bestehen. Gewöhnlich werden Haftlinsen oder Kontaktschalen aus Kunststoffen hergestellt, wobei sich die Dichten der Kunststoffe für den Fern- und Nahteil nicht wesentlich unterscheiden. Es hat sich daher gezeigt, daß bifokale Haftschalen, selbst wenn sie in ihrem Nahteil und Fernteil unterschiedliche Gewichte aufweisen, nur eine außerordentlich langsame Lagestabilisierung aufweisen.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine bifokale Haftlinse zu schaffen, bei- der eine rasche Lagestabilisierung erfolgt, wenn sie von dem Haftlinsenträger im Gebrauch desorientiert wird, so daß der Nahteil der Haftlinse sich immer am unteren Rand befindet. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß nahe an- der Außenkante des Nahteiles ein spezifisch schwerer Metalleinsatz angeordnet ist, der eine rasche Orientierung des exzentrischen Nahteiles zum unteren Teil der bifokalen Haftlinseneinheit bewirkt. Der spezifisch schwerere Metalleinsatz kann nach einer Weiterbildung der Erfindung aus Platin bestehen. Vorteilhafterweise bestehen der Fernteil und der Nahteil aus acrylischem Kunststoff. Der Nahteil ist zweckmäßigerweise mit dem Fernteil zu einer Einheit verschmolzen. Bei einem Verfahren zum Herstellen einer zusammengeschmolzenen nichtkonzentrischen bifokalen Haftlinse wird erfindungsgemäß so vorgegangen, daß an einem zylindrischen, aus einem Kunststoff bestehenden Rohling in einem von dessen Mittelachse radial entfernten Bezirk eine Aussenkung mit einer gekrümmten Fläche von der Rückseite des Rohlings aus hergestellt wird, daß nahe an der Außenkante der gekrümmten Fläche ein spezifisch schwerer Metalleinsatz eingelegt wird, daß die Aussenkung mindestens teilweise mit einem flüssigen Kunststoff gefüllt wird, der eine andere Brechzahl aufweist als der erstgenannte Kunststoff, und daß der flüssige Kunststoff ausgehärtet wird. Durch den schweren Metalleinsatz im Nahteil und am Rande der bifokalen Haftlinse wird der Schwerpunkt der Linse so gelegt, daß eine sehr rasche Lagestabilisierung der Haftlinse bei einer Desorientierung der Linse im Gebrauch erzielt wird: Diese sehr rasche Lagestabilisierung der erfindungsgemäßen Haftlinse hat die Gebrauchsfähigkeit solcher Haftlinsen außerordentlich erhöht. Dadurch, daß der Metalleinsatz leicht mit Kunststoffen, wie Acrylglas, vergossen werden kann, ist auch die Herstellung dieser Haftlinsen sehr vereinfacht worden.
  • Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben. In der Zeichnung, in der gleiche oder einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist die F i g. 1 eine Vorderansicht einer bifokalen Haftlinseneinheit an der Gebrauchsstelle, F i g. 2 ein senkrechter Schnitt nach der Linie 2-2 in der F i g. 1, F i g. 3 eine Seitenansicht eines Linsenrohlings vor Beginn der Durchführung des Herstellungsverfahrens nach der Erfindung, F i g. 4 ein senkrechter Schnitt durch einen Linsenrohling nach Durchführung des ersten Verfahrensschrittes nach der Erfindung, F i g. 5 ein senkrechter Schnitt durch den Linsenrohling, der eine zweite Verfahrensstufe zeigt, F i g. 6 ein senkrechter Schnitt durch den Linsenrohling nach Beendigung der dritten Verfahrensstufe nach der Erfindung, F i g. 7 eine der F i g. 6 ähnliche Darstellung, die mit unterbrochenen Linien den Umriß des künftigen bifokalen Haftglases nach der Erfindung zeigt, F i g. 8 ein senkrechter Schnitt durch eine fertige selbstorientierende bifokale Haftlinse nach der Erfindung.
  • Die F i g. 1 und 2 zeigen eine Haftlinse 20 mit einer Außenseite 22 und der Vorder- und der Rückseite 24 bzw. 26. Der Fernteil 28 der Linse ist aus einem klaren durchsichtigen Material hergestellt, vorzugsweise aus einem acrylischen Kunststoff mit einer gegebenen Brechzahl. Ein Nahteil 30 besteht aus einem Material mit einer höheren Brechzahl, dessen Vorderseite 34 an der rückwärtigen ausgeschnittenen Fläche 36 des Hauptkörpers 20 anliegt, und dessen Rückseite 38 so gekrümmt ist, daß diese Krümmung eine übergangslose Fortsetzung der Rückseite des Fernteiles 28 bildet.
  • Die Außenkanten 40 des Nahteiles 30 bilden eine etwas gekrümmte Linie 42, die den bifokalen Teil 30 der Linse 20 begrenzt. Wie aus der F i g. 1 zu ersehen ist, verläuft diese Linie so weit nach oben, daß nur die unteren Teile der Pupille des Auges überdeckt werden, die in der F i g. 1 bei 44 mit unterbrochenen Linien, den Blick auf die Ferne gerichtet, dargestellt ist. Der bifokale Effekt wird also durch Einsetzen eines Materials mit einer anderen Brechzahl in den unteren Teil der Linse erzielt. Im Gebrauch ruht der untere Teil der Linse auf dem unteren Augenlid, und wenn die Pupille nach unten gerichtet wird, so fällt der Blick durch das bifokale Segment der Linse. Normalerweise besteht dieser Teil gleichfalls aus einem acrylischen Kunststoff, der jedoch eine andere Brechzahl aufweist wie der Kunststoff, aus dem der Fernteil 28 besteht. Wie später noch beschrieben wird, kann die genaue Menge und die Anordnung dieses Materials so verändert werden, daß bei der Linseneinheit die gewünschten optischen Eigenschaften erzielt werden.
  • Nach dem bevorzugten Verfahren der Herstellung der sich selbst orientierenden Haftlinseneinheit nach der Erfindung wird flüssiger Kunststoff, der das bifokale Segment der Linse bildet, in die sphärische Aussenkung eingegossen und mit dem Fernteil 28 ohne Verwendung von Klebstoffen verschmolzen. Der Nahteil 30 wird an der Gebrauchsstelle über den Metalleinsatz 46 gegossen, wonach die gesamte Linse 20 der Einwirkung von Wärme ausgesetzt wird, die Bestandteile zusammengeschmolzen werden und der Einsatz 46 an der Gebrauchsstelle eingebettet wird.
  • Es besteht daher keine Gefahr, daß die Klebstoffe auslaugen und das Auge des.Linsenträgers beschädigen, und ebensowenig besteht eine Gefahr, daß metallische Rückstände oder Reaktionsprodukte mit dem Auge in Berührung gelangen, solange die Einheitlichkeit der Linsenanordnung aufrechterhalten bleibt.
  • Bei der bevorzugten Ausführung wird der Metalleinsatz 46 so gefärbt, daß er zur Iris oder dem farbigen Teil Auges des künftigen Trägers paßt. Untersuchungen haben gezeigt, daß der auf diese Weise gefärbte Metalleinsatz im Gebrauch unsichtbar ist. Geeignete Farbstoffe in Form von ungiftigen Pigmenten, die sich für den Gebrauch in der optischen Industrie eignen, sind bekannt.
  • Bei der bevorzugten Ausführung besteht der metallische Einsatz aus Platin. Obwohl die Erfindung auf dieses Metall nicht beschränkt ist, so weist doch Platin den Vorzug einer großen Dichte, eine sehr geringe chemische Reaktionsfähigkeit und eine große Schmiedbarkeit auf. An sich kann jedes ungiftige Metall mit geeigneter Dichte und geringer chemischer Reaktionsfähigkeit verwendet werden; aus den oben angeführten Gründen ist jedoch Platin vorzuziehen.
  • Ebenso ist es nicht erforderlich, daß der Nahteil 30 mit dem Fernteil 28 verschmolzen wird, jedoch weist eine solche Maßnahme zahlreiche Vorzüge auf, die Sachkundigen bekannt sind.
  • Bei einer typischen bifokalen Haftlinseneinheit weist der Fernteil 28 einen Durchmesser von ungefähr 8 bis 11 mm auf und in der Mitte eine Dicke von ungefähr 0,2 bis 0,7 mm, die jedoch je nach Vorschrift stark schwanken kann. Der Platin-Metalleinsatz 46 wird so angeordnet, daß er die Linseneinheit im Gebrauch in die gewünschte Stellung dreht. Bei einer typischen Haftlinse nach der Erfindung weist der Einsatz eine Dicke von ungefähr 0,2 mm, eine Höhe von ungefähr 5,5 mm und eine Breite von ungefähr 2,5 mm auf, welche Abmessungen für die normale Gebrauchsstellung nach der F i g. 1 z. B. gelten. Der Metalleinsatz ist in der Nähe der Außenkante angeordnet, so daß er das größte Drehmoment um die Mittelachse herum ausübt. Die Linse kann daher mit dem geringstmöglichen Gewicht bestens orientiert werden. Ein Material mit großer Dichte, wie Platin, ist sehr zu bevorzugen, da mit einem solchen Material eine fast »punktgenaue« Ausrichtung erzielt werden kann, d. h. das Gewicht braucht nur ein kleines Volumen einzunehmen und kann in bezug auf die weniger dichten Materialien genau angeordnet werden, die im Gebrauch nicht nur eine längere Zeit zum Ausrichten benötigen, sondern auch ein größeres Volumen einnehmen und bei gleichem Gewicht ein kleineres Drehmoment ausüben. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist in den F i g. 3 bis 8 dargestellt.
  • Nach diesem Verfahren wird aus dem Material des Teiles 28, z. B. aus einem acrylischen Kunststoff, ein Rohling in Form eines kreisrunden Zylinders hergestellt, der als Seitenansicht in der F i g. 3 dargestellt ist. Dieser Rohling wird mit einer sphärischen Aussenkung 36 zur Aufnahme des Nahteiles 30 aus dem dichteren optischen Material versehen.
  • Zu dieser Zeit wird der zuvor gefärbte Platineinsatz 46 nahe an der Außenkante des Linsenrohlings 60 eingelegt, wie in der F i g. 5 dargestellt. Der Metalleinsatz 46 wird vorzugsweise so eingelegt, daß dessen abgerundete Vorderseite 48 an der Fläche 36 der sphärischen Aussenkung anliegt. Danach wird das zweite Material 30 des Einsatzes eingegossen und bedeckt den Metalleinsatz 46.
  • Nachdem der Kunststoff-Nahteil 30 sich verfestigt hat, wird die gesamte Einheit ausgehärtet und die beiden Teile zu einer den Metalleinsatz 46 enthaltenden Linseneinheit verschmolzen. Danach werden auf dem Rohling die gewünschten Krümmungslinien 62 festgelegt und die Linse nach der Vorschrift zurechtgeschnitten. Hierbei wird eine bifokale Linseneinheit, wie in der F i g. 8 dargestellt, erzeugt. Obwohl das als Selbstorientierungsmittel verwendete Platin ein teures Metall ist, so sind die dadurch bei solchen Linsen entstehenden Kosten sehr gering im Vergleich zu den anderen Herstellungskosten der Haftlinsen.
  • Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß die Haftgläser nach der Erfindung alle bei solchen Gläsern erwünschten Vorzüge aufweist und nach einem einfachen und sinnvollen Verfahren hergestellt werden können, wobei ein einfacher, jedoch im wesentlichen narrensicherer, betriebssicherer und stabiler Aufbau geschaffen wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Bifokale Haftlinse, die einen Fernteil mit einer ersten Brechzahl und einen in bezug auf den Mittelpunkt des Fernteiles exzentrisch angeordneten Nahteil mit einer zweiten Brechzahl aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß nahe an der Außenkante (22) des Nahteiles (30) ein spezifisch schwerer Metalleinsatz (46) angeordnet ist, der eine rasche Orientierung des exzentrischen Nahteiles (30) zum unteren Teil der bifokalen Haftlinseneinheit (20) bewirkt. z. Bifokale Haftlinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spezifisch schwerere Metalleinsatz (46) aus Platin besteht. 3. Bifokale Haftlinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernteil (28) und der Nahteil (30) aus akrylischen Kunststoffen bestehen. 4. Bifokale Haftlinse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nahteil (30) ohne Verwendung von Klebstoffen mit dem Fernteil (28) zu einer Einheit verschmolzen ist. 5. Bifokale Haftlinse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen und rückwärtigen Flächen eine gleichförmige Krümmung aufweisen (23, 26) und daß die Krümmungsmittelpunkte der Flächen im wesentlichen auf der Mittelachse der Haftlinseneinheit gelegen sind. 6. Verfahren zum Herstellen einer zusammengeschmolzenen, nichtkonzentrischen bifokalen Haftlinse, dadurch gekennzeichnet, daß an einem zylindrischen, aus einem Kunststoff bestehenden Rohling (60) in einem von dessen Mittelachse radial entfernten Bezirk eine Aussenkung (36) mit einer gekrümmten Fläche von der Rückseite des Rohlings aus hergestellt wird, daß nahe an der Außenkante der gekrümmten Fläche ein spezifisch schwerer Metalleinsatz (46) eingelegt wird, daß die Aussenkung mindestens teilweise mit einem flüssigen Kunststoff gefüllt wird, der eine andere Brechzahl aufweist als der erstgenannte Kunststoff, und daß der flüssige Kunststoff ausgehärtet wird.
DET29302A 1964-08-31 1965-08-30 Bifokale Haftlinse Pending DE1288812B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39325164A 1964-08-31 1964-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288812B true DE1288812B (de) 1969-02-06

Family

ID=23553930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET29302A Pending DE1288812B (de) 1964-08-31 1965-08-30 Bifokale Haftlinse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3431327A (de)
DE (1) DE1288812B (de)
GB (1) GB1104718A (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3498864A (en) * 1964-03-12 1970-03-03 Burroughs Corp Method of producing a fiber optical article by molding and laminating
US3962505A (en) * 1974-10-18 1976-06-08 Avery Theodore P Plastic contact lens with magnetic embedded metal ring
US4071293A (en) * 1974-10-18 1978-01-31 Avery Theodore P Contact lens and method of making same
US4324461A (en) * 1979-11-26 1982-04-13 Salvatori Ophthalmics, Inc. Contact lens for non-rotational orientation
US4573775A (en) * 1982-08-19 1986-03-04 Vistakon, Inc. Bifocal contact lens
US4524035A (en) * 1984-06-08 1985-06-18 Neefe Charles W Method of making bifocal lens blanks
US4728182A (en) * 1985-11-25 1988-03-01 Kelman Charles D Bi-focal contact lens
JPH0623815B2 (ja) * 1987-06-01 1994-03-30 ヴァルドマー ポートニー 多焦点眼科用レンズ
US5166711A (en) * 1987-06-01 1992-11-24 Valdemar Portney Multifocal ophthalmic lens
US5270744A (en) 1987-06-01 1993-12-14 Valdemar Portney Multifocal ophthalmic lens
US5225858A (en) * 1987-06-01 1993-07-06 Valdemar Portney Multifocal ophthalmic lens
US5166712A (en) * 1987-06-01 1992-11-24 Valdemar Portney Multifocal ophthalmic lens
US5062701A (en) * 1988-06-07 1991-11-05 Wesley-Jessen Corporation Asymmetric contact lens
US4976533A (en) * 1988-06-07 1990-12-11 Schering Corporation Method for measuring the rotation of an assymetric contact lens and lenses for practicing the method
US4923296A (en) * 1988-07-14 1990-05-08 Erickson Paul M Oriented simultaneous vision bifocal contact lenses or the like utilizing introaocular suppression of blur
WO1993008784A1 (en) * 1991-11-08 1993-05-13 Gunilla Lofgren Nisser Partially occluded contact lens for treating visual and/or brain disorder
US5635998A (en) * 1994-12-06 1997-06-03 Baugh; Thomas K. Translating multifocal contact lens
ES2109169B1 (es) * 1995-07-18 1998-08-01 Univ Santiago De Compostela Y Procedimiento de fabricacion de lentes bifocales oftalmicas por intercambio ionico.
US5702440A (en) * 1996-01-26 1997-12-30 Allergan Multifocal ophthalmic lens for dim-lighting conditions
US5864378A (en) * 1996-05-21 1999-01-26 Allergan Enhanced monofocal IOL or contact lens
US5764339A (en) * 1996-10-03 1998-06-09 Medical University Of South Carolina Compressive force-activated variable focus lens and method of making the same
US6231603B1 (en) 1998-11-10 2001-05-15 Allergan Sales, Inc. Accommodating multifocal intraocular lens
US6210005B1 (en) 1999-02-04 2001-04-03 Valdemar Portney Multifocal ophthalmic lens with reduced halo size
US6406494B1 (en) 1999-04-30 2002-06-18 Allergan Sales, Inc. Moveable intraocular lens
US6790232B1 (en) 1999-04-30 2004-09-14 Advanced Medical Optics, Inc. Multifocal phakic intraocular lens
US20060238702A1 (en) * 1999-04-30 2006-10-26 Advanced Medical Optics, Inc. Ophthalmic lens combinations
US20030060881A1 (en) * 1999-04-30 2003-03-27 Advanced Medical Optics, Inc. Intraocular lens combinations
US6616692B1 (en) 1999-04-30 2003-09-09 Advanced Medical Optics, Inc. Intraocular lens combinations
US6645246B1 (en) 1999-09-17 2003-11-11 Advanced Medical Optics, Inc. Intraocular lens with surrounded lens zone
US6599317B1 (en) 1999-09-17 2003-07-29 Advanced Medical Optics, Inc. Intraocular lens with a translational zone
US6551354B1 (en) 2000-03-09 2003-04-22 Advanced Medical Optics, Inc. Accommodating intraocular lens
US6547822B1 (en) 2000-05-03 2003-04-15 Advanced Medical Optics, Inc. Opthalmic lens systems
US6537317B1 (en) 2000-05-03 2003-03-25 Advanced Medical Optics, Inc. Binocular lens systems
US6554859B1 (en) 2000-05-03 2003-04-29 Advanced Medical Optics, Inc. Accommodating, reduced ADD power multifocal intraocular lenses
US6660035B1 (en) 2000-08-02 2003-12-09 Advanced Medical Optics, Inc. Accommodating intraocular lens with suspension structure
US7780729B2 (en) 2004-04-16 2010-08-24 Visiogen, Inc. Intraocular lens
US6764511B2 (en) * 2001-01-25 2004-07-20 Visiogen, Inc. Distending portion for intraocular lens system
US8062361B2 (en) 2001-01-25 2011-11-22 Visiogen, Inc. Accommodating intraocular lens system with aberration-enhanced performance
US20030078657A1 (en) * 2001-01-25 2003-04-24 Gholam-Reza Zadno-Azizi Materials for use in accommodating intraocular lens system
US20030078658A1 (en) * 2001-01-25 2003-04-24 Gholam-Reza Zadno-Azizi Single-piece accomodating intraocular lens system
US20120016349A1 (en) 2001-01-29 2012-01-19 Amo Development, Llc. Hybrid ophthalmic interface apparatus and method of interfacing a surgical laser with an eye
US6576012B2 (en) 2001-03-28 2003-06-10 Advanced Medical Optics, Inc. Binocular lens systems
US6638305B2 (en) 2001-05-15 2003-10-28 Advanced Medical Optics, Inc. Monofocal intraocular lens convertible to multifocal intraocular lens
FR2828743B1 (fr) * 2001-08-14 2004-02-27 Essilor Int Procede de moulage d'une lentille presentant un insert
US7150759B2 (en) * 2002-01-14 2006-12-19 Advanced Medical Optics, Inc. Multi-mechanistic accommodating intraocular lenses
AU2003210533A1 (en) * 2002-01-14 2003-07-30 Advanced Medical Optics, Inc. Accommodating intraocular lens with elongated suspension structure
US7763069B2 (en) 2002-01-14 2010-07-27 Abbott Medical Optics Inc. Accommodating intraocular lens with outer support structure
WO2003059208A2 (en) * 2002-01-14 2003-07-24 Advanced Medical Optics, Inc. Accommodating intraocular lens with integral capsular bag ring
US6972033B2 (en) * 2002-08-26 2005-12-06 Advanced Medical Optics, Inc. Accommodating intraocular lens assembly with multi-functional capsular bag ring
US20040082993A1 (en) 2002-10-25 2004-04-29 Randall Woods Capsular intraocular lens implant having a refractive liquid therein
US7662180B2 (en) 2002-12-05 2010-02-16 Abbott Medical Optics Inc. Accommodating intraocular lens and method of manufacture thereof
US20050131535A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Randall Woods Intraocular lens implant having posterior bendable optic
US9636213B2 (en) 2005-09-30 2017-05-02 Abbott Medical Optics Inc. Deformable intraocular lenses and lens systems
AU2007338100B2 (en) * 2006-12-22 2014-01-30 Amo Groningen Bv Accommodating intraocular lens, lens system and frame therefor
US7713299B2 (en) * 2006-12-29 2010-05-11 Abbott Medical Optics Inc. Haptic for accommodating intraocular lens
US20080161914A1 (en) 2006-12-29 2008-07-03 Advanced Medical Optics, Inc. Pre-stressed haptic for accommodating intraocular lens
CA2674018C (en) 2006-12-29 2015-05-26 Advanced Medical Optics, Inc. Multifocal accommodating intraocular lens
US20090228101A1 (en) * 2007-07-05 2009-09-10 Visiogen, Inc. Intraocular lens with post-implantation adjustment capabilities
US8034108B2 (en) 2008-03-28 2011-10-11 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens having a haptic that includes a cap
AU2010266020B2 (en) 2009-06-26 2015-03-26 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Accommodating intraocular lenses
WO2011017322A1 (en) 2009-08-03 2011-02-10 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens for providing accomodative vision
US10451897B2 (en) 2011-03-18 2019-10-22 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Components with multiple energization elements for biomedical devices
US9110310B2 (en) 2011-03-18 2015-08-18 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Multiple energization elements in stacked integrated component devices
US8857983B2 (en) 2012-01-26 2014-10-14 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lens assembly having an integrated antenna structure
US9084674B2 (en) 2012-05-02 2015-07-21 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens with shape changing capability to provide enhanced accomodation and visual acuity
US9316848B2 (en) 2013-03-15 2016-04-19 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic devices with stabilization features
US9164297B2 (en) * 2013-03-15 2015-10-20 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic devices with stabilization features
US10361404B2 (en) 2014-08-21 2019-07-23 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Anodes for use in biocompatible energization elements
US10381687B2 (en) 2014-08-21 2019-08-13 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods of forming biocompatible rechargable energization elements for biomedical devices
US9715130B2 (en) 2014-08-21 2017-07-25 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods and apparatus to form separators for biocompatible energization elements for biomedical devices
US9941547B2 (en) 2014-08-21 2018-04-10 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Biomedical energization elements with polymer electrolytes and cavity structures
US9793536B2 (en) 2014-08-21 2017-10-17 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Pellet form cathode for use in a biocompatible battery
US10361405B2 (en) 2014-08-21 2019-07-23 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Biomedical energization elements with polymer electrolytes
US9599842B2 (en) 2014-08-21 2017-03-21 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Device and methods for sealing and encapsulation for biocompatible energization elements
US10627651B2 (en) 2014-08-21 2020-04-21 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods and apparatus to form biocompatible energization primary elements for biomedical devices with electroless sealing layers
US9383593B2 (en) 2014-08-21 2016-07-05 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods to form biocompatible energization elements for biomedical devices comprising laminates and placed separators
EP3320390B1 (de) * 2015-07-10 2020-10-21 Essilor International Ophthalmische vorrichtung mit einer verbesserten zelle variierender durchlässigkeit
US10345620B2 (en) 2016-02-18 2019-07-09 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods and apparatus to form biocompatible energization elements incorporating fuel cells for biomedical devices
AU2018330604A1 (en) 2017-09-11 2020-04-02 Amo Groningen B.V. Methods and apparatuses to increase intraocular lenses positional stability

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3034403A (en) * 1959-04-03 1962-05-15 Neefe Hamilton Res Company Contact lens of apparent variable light absorption
DE1136846B (de) * 1958-10-06 1962-09-20 Plastic Contact Lens Company Bifokale Kontaktschale

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB699736A (en) * 1949-03-14 1953-11-18 Mueller Welt G M B H Improvements in and relating to the manner of manufacture of contact lenses
US3102157A (en) * 1959-01-02 1963-08-27 Elmer L Gamber Corneal contact lens having stop flange engaged by eyelids
US3279878A (en) * 1964-04-20 1966-10-18 Plastic Contact Lens Company Bi-focal corneal contact lens
US3270099A (en) * 1964-12-07 1966-08-30 Richard N Camp A method for making multi-focal length contact lenses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136846B (de) * 1958-10-06 1962-09-20 Plastic Contact Lens Company Bifokale Kontaktschale
US3034403A (en) * 1959-04-03 1962-05-15 Neefe Hamilton Res Company Contact lens of apparent variable light absorption

Also Published As

Publication number Publication date
US3431327A (en) 1969-03-04
GB1104718A (en) 1968-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288812B (de) Bifokale Haftlinse
DE3521745A1 (de) Torische kontaktlinsen mit exzentrischem schwerpunkt, formen zu ihrer herstellung und herstellungsverfahren der formen
DE3007572C2 (de) Fotochromatische Brillenlinse aus organischem Werkstoff
DE2102214C3 (de) Bifokale Kontaktlinse und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3105320A1 (de) Brillenglas mit zunehmender brennpunktverstaerkung
DE3018578A1 (de) Ophthalmische progressive linse sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1912108A1 (de) Linse mit veraenderlichem Brennpunkt,insbesondere zur Korrektur von Augenfehlern
DE2809610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung optischer kunststofflinsen
DE2711384C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohlingen für afokale Linsen
DE3840370A1 (de) Abgestufte optometrische mehrstaerkenlinse
DE2462446B2 (de) Multifokal-Brillenglas und Verfahren zur Herstellung eines MuMfokal-Brillenglases
DE4017541C3 (de) Zusammengesetzter optischer Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2637257C3 (de) Optisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3317514A1 (de) Verfahren zur herstellung einer augenlinse und danach hergestellte augenlinse
EP0032517A1 (de) Kontaktlinse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3203219A1 (de) Weiche lentikulare kontaktlinse mit negativer refraktion
DE2803047A1 (de) Mehrstaerken-brillenlinse
DE2426701C3 (de) Weichkontaktlinse
DE3003985C2 (de)
DE2354987B1 (de) Giessform zur Fertigung von Kunststofflinsen mit optischer Oberflaechenqualitaet sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1136846B (de) Bifokale Kontaktschale
EP0259682A1 (de) Zange zum Brechen von Glas
DE1652212A1 (de) Linsenbock zur Halterung von Linsenrohlingen und Verfahren zum Aufbocken von Linsenrohlingen
DE4129668C2 (de) Intraokulare Korrekturlinse für eine intakte natürliche Augenlinse
DE553798C (de) Augenglas mit zwei verschiedenen Brennweiten