DE112010003744T5 - Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids - Google Patents

Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids Download PDF

Info

Publication number
DE112010003744T5
DE112010003744T5 DE112010003744T DE112010003744T DE112010003744T5 DE 112010003744 T5 DE112010003744 T5 DE 112010003744T5 DE 112010003744 T DE112010003744 T DE 112010003744T DE 112010003744 T DE112010003744 T DE 112010003744T DE 112010003744 T5 DE112010003744 T5 DE 112010003744T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airfoil
webs
rotor
rotor according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112010003744T
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Schuhmacher
Daniel Röhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECP Entwicklungs GmbH
Original Assignee
ECP Entwicklungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECP Entwicklungs GmbH filed Critical ECP Entwicklungs GmbH
Publication of DE112010003744T5 publication Critical patent/DE112010003744T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/181Axial flow rotors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/13Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel by means of a catheter allowing explantation, e.g. catheter pumps temporarily introduced via the vascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • A61M60/237Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller the blood flow through the rotating member having mainly axial components, e.g. axial flow pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/804Impellers
    • A61M60/806Vanes or blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/804Impellers
    • A61M60/806Vanes or blades
    • A61M60/808Vanes or blades specially adapted for deformable impellers, e.g. expandable impellers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/81Pump housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/247Vanes elastic or self-adjusting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0266Shape memory materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/148Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel in line with a blood vessel using resection or like techniques, e.g. permanent endovascular heart assist devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/403Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/408Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being mechanical, e.g. transmitted by a shaft or cable
    • A61M60/411Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being mechanical, e.g. transmitted by a shaft or cable generated by an electromotor
    • A61M60/414Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being mechanical, e.g. transmitted by a shaft or cable generated by an electromotor transmitted by a rotating cable, e.g. for blood pumps mounted on a catheter

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids mit einer Rotationsachse (10) und mit einem Schaufelblatt (12, 12', 12'', 12''), das wenigstens eine Teilfläche aufweist, die sich quer zur Rotationsachse (10) über diese hinweg erstreckt, wobei das Schaufelblatt durchgehende Stege (15, 15', 15'', 15''', 16, 16', 16'', 16''', 17) bzw. ein Netzwerk von Stegen aufweist, das verschiedene Randbereiche des Schaufelblattes miteinander verbindet. Hierdurch wird eine gute Komprimierbarkeit in radialer Richtung mit hoher Stabilität während des Betriebs verbunden.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet des Maschinenbaus, insbesondere der Feinwerktechnik, und ist mit besonderem Gewinn auf dem medizinischen Gebiet anwendbar.
  • Spezieller bezieht sich die Erfindung auf einen Rotor für eine Axialpumpe.
  • Insbesondere in der Medizintechnik werden für vielfältige Anwendungen Pumpen in kleinen Bauformen, sogenannte Mikropumpen, benötigt. Diese werden für mikroinvasive Anwendungen, beispielsweise zur Förderung körpereigener Flüssigkeiten in körpereigenen Hohlräumen bzw. Gefäßen eingesetzt. Üblicherweise werden solche Pumpen in Mikrobauform mit Kathetern verbunden und beispielsweise durch körpereigene Gefäße eingeführt und an den Anwendungsart gebracht. Ein spezielles Beispiel zum Einsatz derartiger Pumpen sind die sogenannten Herzpumpen, die durch ein großes Blutgefäß in den Körper eingeführt werden und die Blutförderung des Herzens unterstützen oder sogar ersetzen können.
  • Speziell sind in diesem Zusammenhang Rotationspumpen bekannt geworden, die als Axialpumpen ausgeführt sind.
  • Eine spezielle Eigenschaft mancher derartiger Pumpen ist außer ihrer an sich kleinen Bauform weiter die radiale Komprimierbarkeit, so dass eine derartige Pumpe zum Transport durch ein Blutgefäß komprimiert und nach dem Verbringen an den Einsatzort beispielsweise in einer Herzkammer expandiert werden kann.
  • Eine derartige Pumpe ist beispielsweise aus den US-Offenlegungsschriften US 2009/0060743 A1 und US 2008/0114339 A1 bekannt geworden. Die in diesen Dokumenten beschriebenen Axialpumpen weisen jeweils eine Welle und daran flexible befestigte Schaufelblattreihen auf, die bei Rotation der Welle in axialer Richtung ein Fluid fördern. Die Schaufelblätter sind radial an die Welle anlegbar, so dass auf diese Weise der Rotor komprimierbar ist. Im Betrieb richten sich die einzelnen Schaufelblätter unter anderem durch den Fluidgegendruck auf, so dass die Pumpe eine beträchtliche Förderkapazität aufweist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt vor dem Hintergrund des Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, einen Rotor für eine Axialpumpe zu schaffen, der möglichst einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist. Er soll außerdem massearm sein und eine ausreichende Förderleistung ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird mit dem Merkmalen der Erfindung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Rotor weist ein Schaufelblatt mit wenigstens einer Teilfläche auf, die sich quer zur Rotationsachse über diese hinweg erstreckt, wobei das Schaufelblatt Stege aufweist, die jeweils einzeln oder als Netzwerk verschiedene Randbereiche des Schaufelblattes miteinander verbinden.
  • Erfindungsgemäß wird unter ”komprimierbarer Rotor” im Sinne der Patentansprüche ein Rotor verstanden, der radial komprimierbar ist. Vorzugsweise bedeutet dies, dass der Rotor einen komprimierten Zustand (z. B. beim Einführen in einen menschlichen oder tierischen Körper) sowie einen expandierten Zustand (im Pumpbetrieb, vorzugsweise im Körper, z. B. in einem linken Herzventrikel) einnehmen kann. Hierbei ist im expandierten Zustand das größte radiale Maß des Rotors (also z. B. der Außendurchmesser des Rotors) vorzugsweise mindestens 10%, besonders vorzugsweise mindestens 25% größer als in einem komprimierten Zustand (die Prozentzahlen sind auf das Maß im expandierten Zustand bezogen). Vorzugsweise ist das Überführen vom komprimierten in den expandierten Zustand (und zurück) beliebig reversibel, d. h. ohne Rotorschädigung, möglich.
  • Das kann zum Beispiel bedeuten, dass wenigstens eine Teilfläche des Schaufelblattes derart gestaltet ist, dass Elemente der Teilfläche einander bezüglich der Rotationsachse auf derselben axialen Position auf verschiedenen Seiten der Rotationsachse gegenüberliegen. Dies kann beispielsweise derart realisiert sein, dass die Rotationsachse die Teilfläche durchsetzt und radial zu mehreren Seiten von Elementen der Teilfläche umgeben ist. Dieses Beispiel kann auch derart beschrieben werden, dass der Teilfläche ein Kreis einbeschrieben werden kann, den die Rotationsachse mittig durchsetzt.
  • Dabei weist das Schaufelblatt durchgehende Stege oder ein Netzwerk von Stegen auf, die weitere Stege, welche jeweils zumindest bereichsweise einen Randabschnitt des Schaufelblattes bilden, in verschiedenen Randbereichen des Schaufelblattes, die auch als Randabschnitte bezeichnet werden können, miteinander verbinden und somit das Schaufelblatt aufspannen. Derartige Stege sind dazu geeignet, insbesondere gemeinsam mit gegebenenfalls vorgesehenen Randleisten des Schaufelblattes dieses aufzuspannen und die Befestigung einer Folie zu erlauben, die die Förderfläche des Schaufelblattes bildet und von den Stegen gestützt ist. Damit wird eine sehr leichte Bauart des Schaufelblattes realisiert, die dennoch die Schaffung einer großen Förderfläche erlaubt.
  • Die Stege und die weiteren Stege können vorteilhaft einstückig aus einem gemeinsamen Grundkörper hergestellt sein. Sie können jeweils gleich oder verschiedene Querschnitte aufweisen.
  • Das Schaufelblatt ist vorteilhaft nabenlos gestaltet und selbsttragend realisiert.
  • Das bedeutet, dass das Drehmoment entlang des Rotors mittels der Schaufelblattfläche, also des flachen, gebogenen Körpers übertragen wird, der das Schaufelblatt im Wesentlichen bildet. Da die üblicherweise zur Übertragung des Drehmomentes und zur Halterung der Schaufelblattfläche vorgesehene Nabe ein wesentliches Volumen aufweist, das mit der Konstruktion gemäß der Erfindung eingespart werden kann, ist eine wesentlich stärkere Komprimierbarkeit des Rotors gemäß der Erfindung erreichbar.
  • Wenigstens einer der Stege kann zwei Randbereiche des Schaufelblattes verbinden, die einander radial bezüglich der Rotationsachse gegenüberliegen.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass wenigstens ein Steg zwei Randbereiche des Schaufelblattes verbindet, die in Längsrichtung der Rotationsachse gesehen einander gegenüberliegen.
  • In jedem Fall kann die Gesamtfläche des Schaufelblattes nach einem gewünschten Muster durch Stege unterteilt sein, um eine gewünschte Schaufelblattfläche zu schaffen, die entweder durch die Stege selbst gebildet wird oder durch eine über die Stege gespannte Folie. Die Stege müssen ebenso wie die Förderfläche des Schaufelblattes nicht in einer Ebene verlaufen, sondern können eine dreidimensional, bespielsweise als Schraubenwendel verlaufende Fläche beschreiben. Dabei können die Stege berührungsfrei nebeneinander verlaufen oder auch punktweise an Knotenpunkten des Schaufelblattes miteinander verbunden sein, beispielsweise an solchen Punkten, die einer besonderen mechanischen Belastung ausgesetzt sind.
  • Derartige Knotenpunkte können allerdings auch derart gewählt werden, dass durch sie ein Falten der Stege bei einer Kompressions- oder Expansionsbewegung des Schaufelblattes ermöglicht oder erleichtert wird.
  • Wenigstens einige der Knotenpunkte, insbesondere alle Knotenpunkte, können von der Rotationsachse des Schaufelblattes beabstandet sein. Wenigstens einige, insbesondere alle Stege können auf ihrer gesamten Länge von der Rotationsachse beabstandet sein.
  • Um die Stege entsprechend komprimierbar bzw. expandierbar zu gestalten, können sie vorteilhaft mäanderförmig gestaltet werden. Vorteilhaft ist die Mäanderstruktur in der Fläche des Schaufelblattes angelegt.
  • Um einen entsprechenden Mechanismus zur Komprimierung und Expandierung des Schaufelblattes zu schaffen, kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Stege aus einer Formgedächtnislegierung, beispielsweise Nitinol, bestehen. In diesem Fall kann durch Temperaturwechsel jeweils eine gewünschte Gestalt des Schaufelblattes angestrebt werden. Auch kann der Mechanismus des Komprimierens hier durch Ausnutzung de hyperelastischen Eigenschaften des Werkstoffes Nitinol unterstützt werden.
  • Wenn Randabschnitte des Schaufelblattes als Randleisten oder Randstege ausgebildet sind, so können diese das Schaufelblatt zusätzlich stabilisieren und gemeinsam mit den Stegen einen zuverlässigen Halt bzw. eine Stütze für eine entsprechende Schaufelblattfolie bilden. Eine derartige Folie kann dann an den Stegen und an den Randleisten oder Teilen der Randleisten beispielsweise durch Kleben befestigt sein.
  • Das Schaufelblatt kann insgesamt innerhalb eines hohlzylindrischen Bauteils angeordnet und mit diesem in Randbereichen verbunden sein. Der Hohlzylinder kann mit einer oder zwei drehbar gelagerten Antriebszapfen im Bereich der axialen Endbereiche des Schaufelblattes verbunden sein. Vorteilhaft ist das Schaufelblatt mit dem hohlzylindrischen Bauteil zusammen radial komprimierbar.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf einen Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids mit einer Rotationsachse und mit einem Schaufelblatt, welches nabenlos als ein bezüglich seiner Kontur flacher Körper gestaltet ist, der um eine Achse spiralförmig verdreht ist.
  • Diese Konstruktionsart lässt eine besonders einfache Herstellung zu und ist, insbesondere dadurch, dass keine Nabe benötigt wird, besonders einfach und auf ein besonders kleines Maß komprimierbar. Dies ist zum Einführen des Rotors beispielsweise über eine Blutbahn im Körper eines Menschen für medizinische Anwendungen entscheidend.
  • Vorteilhaft ist das Schaufelblatt als ein Gitterwerk oder Netzwerk von Stegen aus einem ebenen Blech hergestellt.
  • Dies lässt eine Kostengünstige Serienherstellung mit gängigen Methoden der Blechbearbeitung zu.
  • Speziell kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Schaufelblatt insbesondere aus einem Nitinolblech, durch Ausschneiden der Stege insbesondere durch Wasserschneiden, Laserschneiden oder Elektroerodieren hergestellt ist.
  • Die Stege können dabei in der Blechebene und/oder senkrecht dazu mäanderförmig geformt sein. Dadurch ergibt sich eine leichte Biegbarkeit bei der Kompression des Rotors in Radialrichtung.
  • Weiterhin können die Stege in der Blechebene ein anderes Flächenträgheitsmoment aufweisen als senkrecht dazu.
  • Dadurch kann gegenüber einer radialen Kompression des Schaufelblattes ein wesentlich geringerer widerstand realisiert werden als gegenüber Belastungen, die durch den Pumpbetrieb auf das Schaufelblatt wirken. Belastungen, die durch einen Fluiddruck gegen die Schaufelblattebene entstehen, werden somit sehr viel steifer aufgenommen.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Schaufelblatts sieht vor, dass dieses als ein länglicher, insbesondere rechteckiger Körper gestaltet ist, der um eine Achse, insbesondere seine Längsmittelachse spiralförmig verdreht ist. Dabei kann die Spiralform auch unregelmäßig bezüglich der Steigung ausgestaltet oder gegebenenfalls anderweitig verzerrt sein.
  • Die Verdrehungsachse des Körpers liegt beim Zusammenbau des Rotors vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse oder fällt mit dieser zusammen.
  • Damit ergibt sich eine symmetrische oder begrenzt unsymmetrische wendelförmige Gestaltung eines Schaufelblattes, beispielsweise dadurch, dass die Enden eines ebenen Rechtecks um 180 Grad oder um einen anderen Winkelbetrag um die Längsachse gegeneinander verdreht sind. Die Schaufelblattfläche ist dann als eine einzige, zusammenhängende Fläche ausgebildet, die sich über die Rotationsachse hinweg erstreckt und von dieser durchsetzt ist. Die Fläche kann dabei auch Ausnehmungen, beispielsweise im Bereich der Rotationsachse aufweisen.
  • Ein derartiges Schaufelblatt kann bei entsprechend stabiler Gestaltung der Stege und Ränder selbsttragend ausgebildet sein, so dass beispielsweise das Drehmoment über das Schaufelblatt allein übertragen werden kann und keine Nabe benötigt wird. Die Steifheit des Schaufelblattes selbst reicht für die Förderung des Fluids aus, wenn dies von einem seiner Enden her angetrieben wird. Das Drehmoment wird dann über den stirnseitigen Rand des Schaufelblattes eingeleitet.
  • Es kann jedoch vorteilhaft auch vorgesehen sein, dass das Schaufelblatt mit einem dieses umgebenden hohlzylindrischen Bauteil fest verbunden ist. Ein derartiges hohlzylindrisches Bauteil kann beispielsweise als Ring oder Schlauchabschnitt vorgesehen sein, der das Schaufelblatt zusätzlich stabilisiert und mit diesem einstückig hergestellt sein kann. Es können jedoch auch mehrere koaxiale und axial zueinander beabstandete Ringe am Umfang des Rotors mit dem Schaufelblatt verbunden sein.
  • Diese Ringe können dann axial zueinander durch Stege beabstandet und in sich radial komprimierbar ausgestaltet sein, um zum Zwecke der Einbringung in einen Körper zusammen mit dem Schaufelblatt kollabiert werden zu können.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet die einfachste Herstellung eines Schaufelblatts für eine Axialpumpe, bei der die Ränder und Verstärkungsstege des Schaufelblattes einstückig beispielsweise durch Spritzguss oder Bearbeitung eines Bleches hergestellt und mit einer Folie versehen sein können. Auch entsprechend sich axial an das Schaufelblatt anschließende Abschnitte können einstückig mit dem Schaufelblatt hergestellt sein, um axial an das Schaufelblatt anschließend eine drehbare Lagerung und die Einleitung eines Drehmoments zu ermöglichen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in einer Zeichnung gezeigt und anschließend erläutert. Dabei zeigt
  • 1 im Schnitt eine Übersicht über einen in eine Herzkammer eingeführten Herzkatheter mit einer Axialpumpe,
  • 2 ein Schaufelblatt einer Axialpumpe in dreidimensionaler Ansicht,
  • 3 das Schaufelblatt aus 2, wobei unsichtbare Konturen eingezeichnet sind,
  • 4 das Schaufelblatt aus 2 mit einer Hervorhebung der sichtbaren Oberfläche durch Schraffur,
  • 5 eine Seitenansicht des Schaufelblattes aus 2,
  • 6 einen Schnitt der Ansicht aus 5,
  • 7 eine Ausgestaltung eines Rotors einer Axialpumpe in dreidimensionaler Ansicht,
  • 8 die Ansicht aus 7 mit eingezeichneten unsichtbaren Konturen sowie
  • 9 eine teilweise durchbrochene Sicht der Anordnung aus 7,
  • 10 einen weiteren Rotor, bei dem die Befestigung einer Antriebswelle anders gelöst ist als bei der Ausführung gemäß 7,
  • 11 einen Rotor mit zwei beiderseits befestigten Wellenansätzen,
  • 12 eine Seitenansicht eines Rotors mit mäanderförmigen bzw. gewellten Stegen, die das Schaufelblatt aufspannen,
  • 13 das Schaufelblatt aus 12 in einer um 90 Grad gedrehten Ansicht,
  • 14 das Schaufelblatt aus 12 in einer dreidimensionalen Ansicht,
  • 15 das Schaufelblatt aus 12 in einer axialen Draufsicht,
  • 16 eine andere Variante eines Schaufelblattes mit im Wesentlichen in Richtung der Rotationsachse verlaufenden Stegen in einer Seitenansicht,
  • 17 die Anordnung aus 16 in einer um 90 Grad gedrehten Seitenansicht,
  • 18 die Anordnung aus 16 in einer dreidimensionalen Ansicht,
  • 19 die Anordnung aus 16 in einer axialen Draufsicht,
  • 20 eine weitere Ausführungsform eines Rotors mit quer zur Rotationsachse gerade verlaufenden Stegen in einer Seitenansicht,
  • 21 die Anordnung aus 20 in einer um 90 Grad gedrehten Seitenansicht,
  • 22 die Anordnung aus 20 in einer dreidimensionalen Ansicht,
  • 23 die Anordnung aus 20 in einer axialen Draufsicht,
  • 24 eine weitere Ausführungsform eines Rotors mit quer zur Rotationsachse verlaufenden, gebogenen Stegen in einer Seitenansicht,
  • 25 die Ausführungsform gemäß 24 in einer um 90 Grad gedrehten Seitenansicht,
  • 26 die Ausführungsform gemäß 24 in einer dreidimensionalen Ansicht und
  • 27 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß 24 in axialer Richtung.
  • 1 zeigt schematisch ein Blutgefäß 1 in einem menschlichen Körper, das in einer Herzkammer 2 endet und in das ein Hohlkatheter 3 eingeführt ist.
  • Durch den Hohlkatheter 3 verläuft eine antreibbare Welle 4, die durch einen außerhalb des Körpers angeordneten Motor 5 mit hoher Drehzahl angetrieben werden kann. Der Hohlkatheter 3 kann mit einer körperverträglichen Flüssigkeit gefüllt sein, die einerseits der Verminderung der Reibung der Welle und andererseits der Abführung von Wärme dienen kann.
  • Am Ende des Hohlkatheters 3 ist eine Herzpumpe 6 angeordnet, die durch erste Öffnungen 7 innerhalb der Herzkammer 2 Blut ansaugt und dieses über zweite Öffnungen 8 innerhalb des Blutgefäßes 1 wieder abgibt. Auf diese Weise unterstützt die Pumpe 6 die Pumptätigkeit des Herzens oder ersetzt diese, Im Inneren der Pumpe 6 ist schematisch ein Rotor 9 dargestellt, der um seine Längsachse, angetrieben durch die Welle 4, rotiert und in axialer Richtung von der Herzkammer 2 zum Blutgefäß 1 hin das Blut fördert. Typischerweise ist eine derartige Axialpumpe mit einem Gehäuse und einem darin gelagerten Rotor mit Förderschaufeln versehen.
  • Derartige Herzpumpen sind bereits in verschiedenen Bauformen bekannt, wobei insbesondere die radiale Komprimierbarkeit solcher Pumpen für ihre Leistungsfähigkeit eine große Rolle spielt. Die Pumpen sollen in komprimierter Form durch das Blutgefäß 1 einbringbar und daraufhin expandierbar sein, damit die Förderschaufeln mit möglichst großen Förderflächen und in einem ausreichend großen Strömungsquerschnitt das Blut fördern können. Hierzu sind verschiedene Rotorkonstruktionen mit faltbaren Rotoren und Gehäusen bereits bekannt. Der erfindungsgemäße Rotor wird anhand der folgenden Figuren genauer geschildert.
  • 2 zeigt dazu zunächst eine Ausführungsform eines einstückigen Schaufelblattes, das wendelförmig um eine Rotationsachse 10 gedreht ist. Es ist eine Welle 11 vorgesehen, die axial an das Schaufelblatt 12 anschließt, dieses jedoch nicht durchsetzt. Das Schaufelblatt 12 ist insoweit selbsttragend und überträgt das Drehmoment, ohne dass eine Nabe notwendig ist.
  • Das Schaufelblatt 12 kann einstückig mit dem Wellenansatz 11 und gegebenenfalls mit einem weiteren Wellenansatz auf der axial gegenüberliegenden Seite des Schaufelblattes 12 hergestellt sein, beispielsweise in einem Spritzgussverfahren aus Kunststoff.
  • Die 2 zeigt schematisch die äußere Form des Schaufelblattes 12, ohne auf den inneren Aufbau näher einzugehen. Dieser wird im Rahmen der Erfindung anhand weiter unten folgender Figuren genauer beschrieben.
  • 3 zeigt das Schaufelblatt aus 2 aus derselben Perspektive, wobei jedoch an sich unsichtbare Linien gestrichelt dargestellt sind. 4 zeigt eine Darstellung, bei der anhand von Schraffuren die dreidimensionale Form plastischer dargestellt ist.
  • 5 zeigt eine Seitenansicht des Schaufelblattes 12 und des Wellenansatzes 11, wobei ein Schnitt mit VI angedeutet ist, der genauer in der 6 dargestellt ist.
  • 7 zeigt eine andere Ausführungsform eines Rotors, bei dem das Schaufelblatt 12 von einer schlauchartigen Stützeinrichtung oder Hülle umgeben ist, mit der es in dieser Ausführungsform starr verbunden ist, so dass die schlauchförmige Hülle oder Stützeinrichtung 13 mit dem Schaufelblatt 12 rotiert. Die Hülle ist mittels einer gabelförmigen Halterung 14 mit dem Wellenansatz 11 verbunden. Die Halterung kann auch als räumlich verdrehte dreieckige Platte ausgeführt sein, die mit dem Ende des Schaufelblattes 12 direkt verbunden sein kann. Die Hülle ist vorteilhaft komprimierbar und expandierbar und verleiht dem Schaufelblatt 12 Halt. Beispielsweise kann die Hülle 13 aus einem Kunststoffschlauchstück bestehen, das von einem Maschendrahtgeflecht zur Stützung umgeben sein kann. Das Maschendrahtgeflecht kann auch aus einem Formgedächtnismaterial bestehen, so dass dieses über seine Formveränderungen die Hülse 13 formgebend stützen kann. Insbesondere in dem Fall, dass das Schaufelblatt 12 nabenlos ausgebildet und nicht selbsttragend stabilisiert ist, kann dieses mit den Innenseiten der Hülse 13 verbunden sein und durch deren Expansionsbewegung aufgespannt werden.
  • 8 zeigt die Ansicht aus 7, wobei an sich unsichtbare Linien gestrichelt eingezeichnet sind, und 9 zeigt eine dreidimensionale Darstellung des Schaufelblattes 12, wobei die Form durch Schraffuren hervorgehoben ist.
  • 10 zeigt als weitere Variante ein von einer Hülse 13 umgebenes Schaufelblatt 12', das einen in seine Form integrierten Wellenansatz 11' aufweist, der für sich nicht mit der Hülse 13 verbunden ist.
  • 11 zeigt eine Ausführungsform einer Hülse 13 mit zwei Wellenansätzen 11 zu beiden Seiten, die jeweils über eine gabelförmige Halterung 14 mit der Hülse 13, nicht jedoch mit dem Schaufelblatt, verbunden sind.
  • Wie in den 2 bis 10, so ist auch hier ersichtlich, dass das Schaufelblatt einen im Wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt ohne Verdickungen aufweisen kann; Querschnittsänderungen sind allerdings keinesfalls ausgeschlossen. Entsprechend wird das Drehmoment über den flächigen Körper selbst übertragen, weshalb keine Nabe benötigt wird.
  • 12 zeigt genauer den Aufbau eines typischen Schaufelblattes 12, das durch Stege 15, 16, 17 aufgespannt ist. Zudem sind Randleisten 18, 19 eingezeichnet, die typischerweise aus demselben Material bestehen können wie die Stege 15, 16, 17. Die einzelnen Stege sind gewellt ausgeführt, wobei die jeweilige Wellenkontur jeweils innerhalb der Schaufelblattfläche bleibt. Dadurch sind die Stege in der Fläche des Schaufelblatts spannbar und damit expandierbar und komprimierbar. Außerdem ergibt diese Wellenstruktur eine Versteifung senkrecht zur Schaufelblattfläche.
  • Die Stege können beispielsweise aus einem Formgedächtnismaterial wie Nitinol bestehen, was die Komprimierung und Expandierung des Schaufelblattes 12 zusätzlich erleichtert.
  • Grundsätzlich besteht das Schaufelblatt 12 in dem dargestellten Beispiel aus einem im Wesentlichen rechteckigen Rahmen, dessen endseitige Randleisten 20, 21, eingezeichnet in 13, um 180 Grad um die Rotationsachse 10 gegeneinander verdreht sind, um eine wendelförmige Struktur auszubilden. Hierdurch ergibt sich eine einzige, zusammenhängende Fläche, die sich radial zu allen Seiten der Rotationsachse 10 erstreckt und auf jeder Höhe der Rotationsachse Schaufelblattbereiche aufweist, die einander bezüglich der Rotationsachse 10 gegenüberliegen. Hierdurch wird eine hohe Symmetrie des Schaufelblattes mit entsprechend symmetrischer Kraftverteilung erreicht. Grundsätzlich kann der Ausgangskörper auch andere Grundformen als die rechteckige aufweisen, wobei vorteilhaft ist, wenn der Körper später in gewendelter Form den Querschnitt eines Rotorgehäuses möglichst weitgehend abdeckt und mit seiner Außenkontur möglichst genau die Innenkontur des Gehäuses nachbildet.
  • In der Ausführungsform der 12, 13, 14, 15 können die Wellenansätze 11 einstückig oder durch eine Schweißverbindung mit den Stegen 15, 16, 17 und den Randleisten 18, 19, 20, 21 zusammenhängen, so dass der gesamte Rotor besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden kann und verlässliche Verbindungen zur Übertragung des Drehmomentes bestehen. Das aus den Stegen 15, 16, 17 und den Randleisten 18, 19, 20, 21 gebildete Gerüst ist typischerweise mit einer dünnen, hochflexiblen Folie bespannt, die die eigentliche Förderfläche bildet.
  • Das Schaufelblatt ist mit einem oder beiden seiner axialen Enden jeweils mit einem Antriebszapfen verbunden, das sich axial jeweils an das Schaufelblatt anschließt.
  • Durch das Fehlen einer Nabe in dem axialen Bereich des Schaufelblattes 12 wird einerseits die Komprimierung erleichtert, da die Stege sich auf ihrer gesamten Länge verformen können, andererseits wird der Rotor biegsam, wodurch das Einführen in komprimierter Form längs eines Blutgefäßes erleichtert werden kann. Gemäß der beschriebenen Ausführungsform sind die Stege stellenweise in Knotenpunkten verbunden und bilden ein Netzwerk, das dem Schaufelblatt zusätzliche Steifigkeit verleiht.
  • Die 16, 17 und 18 zeigen in zwei Seitenansichten sowie in einer dreidimensionalen Ansicht einen Rotor mit einem Schaufelblatt 12', bei dem die einzelnen Stege 15', 16' im Wesentlichen entlang der Rotationsachse 10 und dabei wendelförmig um diese herum verlaufen. Es ergibt sich hierdurch eine gute Komprimierbarkeit in radialer Richtung für den Rotor und mit der entsprechenden Bespannung eine Förderfläche, die für das zu fördernde Fluid nur wenige Unregelmäßigkeiten aufweist, so dass auch bei hohen Drehzahlen nur eine relativ geringe Schädigung von Blutbestandteilen zu befürchten ist. Auch bei hohem Fluidgegendruck, der sich bei hohen Rotordrehzahlen einstellen kann, sind Ausweichbewegungen des Schaufelblattes 12' eng begrenzt durch eine gute Stabilisierung der Stege. Auch bei dieser Ausführungsform kann das Schaufelblatt im Ganzen als ein rechteckiger Rahmen angesehen werden, dessen zwei gegenüberliegende stirnseitige Randleisten 20', 21' um 180 Grad um die Rotationsachse 10 gegeneinander verdreht sind. Die Herstellung eines entsprechenden ebenen Rahmens mit parallelen Stegen 15', 16'' ist besonders einfach.
  • Die 20, 21, 22 zeigen in zwei Seitenansichten und in dreidimensionaler Ansicht ein Schaufelblatt 12'' mit zwei Wellenansätzen 11', wobei das Schaufelblatt horizontal quer zur Rotationsachse 10 verlaufende Stege 15', 16'' aufweist, die in sich jeweils gerade sind, dem Schaufelblatt 12'' als Ganzem jedoch dieselbe wendelförmige Struktur verleihen, wie sie bezüglich der Kontur bei dem Schaufelblatt gemäß 17 gegeben ist. Insbesondere wenn das Schaufelblatt 12' durch eine äußere Hülle gestützt und mit dieser verbunden ist, können die Stege 15''', 16'' des Schaufelblattes 12' bei der Expansionsbewegung mit dem Ergebnis eines stabilen Schaufelblattes besonders effizient gestreckt werden. Dadurch wird die zwischen den Stegen und den Randleisten 20'', 21'' gespannte Folie ebenfalls stabilisiert, so dass sie faltenfrei in dem zu fördernden Fluid steht.
  • 23 zeigt dazu eine stirnseitige Ansicht des Rotors mit den über die Rotationsachse hinaus verlaufenden Stegen.
  • Die 2427 zeigen eine Ausführungsform ähnlich der in den 2023 gezeigten, mit einem Schaufelblatt 12''' dessen Stege 15''', 16''' quer zur Rotationsachse 10 verlaufen, wobei die einzelnen Stege 15''', 16''' in sich nicht gerade verlaufen, sondern zur Erzielung einer gegebenenfalls weiter verbesserten Schaufelblattgeometrie wellenförmig gebogen sind. Dies kann beispielsweise durch Einfügen eines geschwächten Bereichs 30 jeweils in der Mitte jedes Steges 15''', 16''' erreicht werden, der ein Ausweichen jedes Steges aus der geraden Richtung bei Einnehmen der dargestellten Wendelform des Schaufelblattes 12''' erleichtert. Es kann aber auch durch eine definierte Vorbiegung der Stege erreicht werden. Der hierdurch erzielte Vorteil ist einerseits, dass die Stege beim Komprimieren eine definierte Vorzugsrichtung einnehmen, so dass es beim Komprimieren nicht zu undefinierten Knickbelastungen der Stege kommt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich die vorgekrümmten Stege wenn sie im Betriebszustand dem Fluiddruck ausweichen, was bei derart elastischen Strukturen nahezu unvermeidbar ist, eine zunehmend gerade Form annehmen. Der Rotor der 24 bis 27 könnte dann beispielsweise im Betriebszustand die Form des Rotors der 20 bis 23 einnehmen.
  • Auch bei dieser Ausführungsform, wie bei den übrigen oben geschilderten, ist das Schaufelblatt insgesamt von Randleisten zum Befestigen der die Förderfläche bildenden Folie und zur Stabilisierung des Schaufelblattes umgeben.
  • Grundsätzlich erlaubt das in den 12 bis 26 dargestellte Konstruktionsprinzip eine beliebige Ausbildung der Stege, so dass hier umfangreiche Optimierungsmöglichkeiten bestehen, um das Muster den Anforderungen entsprechend auszugestalten.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die dabei die Stege so ausgebildet, dass bei der Verformung des Rotors in die vorgesehene komprimierte Form ausschließlich elastische Verformungen auftreten, so dass sich der Rotor nach Wegfall der die Komprimierung auslösenden Kräfte selbsttätig in die vorgesehene dekomprimierte Form entfalten kann.
  • Diese vorgesehene dekomprimierte Form ist nicht zwingend die Form des Rotors im Betriebszustand, da dieser sich unter dem Einfluss des Fluiddrucks möglicherweise weiter verformt.
  • Eine besonders vorteilhafte Gestaltung des Rotors ist nun derart, dass der Rotor unter dem Einfluss des Fluiddrucks ausschließlich elastischen Verformungen unterliegt und im vorgesehenen Arbeitspunkt die für den Anwendungsfall optimale Geometrie aufweist.
  • Insgesamt erlaubt die erfindungsgemäße Gestaltung des Rotors einer Axialpumpe mit dem entsprechenden Schaufelblatt eine Material sparende und technisch einfache Herstellung des Rotors, die eine gute Komprimierbarkeit mit hoher Stabilität im Betrieb verbindet.
  • Der vorliegende Gegenstand schließt unter anderem die folgenden Aspekte ein:
    • 1. Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids mit einer Rotationsachse und mit einem Schaufelblatt, das wenigstens eine Teilfläche aufweist, die sich quer zur Rotationsachse über diese hinweg erstreckt, wobei das Schaufelblatt Stege aufweist, die jeweils einzeln oder als Netzwerk verschiedene Randbereiche des Schaufelblattes miteinander verbinden.
    • 2. Rotor nach einem der Aspekte 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt nabenfrei ist.
    • 3. Rotor nach einem der Aspekte 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt selbsttragend ist.
    • 4. Rotor nach Aspekt 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg oder das Netzwerk von Stegen zwei Randbereiche des Schaufelblattes über die Rotationsachse hinweg verbindet.
    • 5. Rotor nach Aspekt 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg oder das Netzwerk von Stegen zwei Randbereiche des Schaufelblattes verbindet, die in Längsrichtung der Rotationsachse gesehen einander gegenüberliegen.
    • 6. Rotor nach Aspekt 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei oder mehr zueinander parallele oder in konstantem Abstand zueinander verlaufende Stege vorgesehen sind.
    • 7. Rotor nach Aspekt 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Stege mäanderförmig gestaltet ist.
    • 8. Rotor nach Aspekt 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege aus einer Formgedächtnislegierung bestehen.
    • 9. Rotor nach Aspekt 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Randbereiche des Schaufelblattes als Randleisten ausgebildet sind.
    • 10. Rotor nach Aspekt 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt von einer durchgehenden Randleiste umgeben ist.
    • 11. Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids mit einer Rotationsachse und mit einem Schaufelblatt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt nabenlos als ein bezüglich seiner Kontur flacher Körper gestaltet ist, der um eine Achse spiralförmig verdreht ist.
    • 12. Rotor nach Aspekt 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt als ein Gitterwerk oder Netzwerk von Stegen aus einem ebenen Blech hergestellt ist.
    • 13. Rotor nach Aspekt 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt, insbesondere aus einem Nitinolblech, durch Ausschneiden der Stege, insbesondere durch Wasserschneiden, Laserschneiden oder Elektroerodieren, hergestellt ist.
    • 14. Rotor nach Aspekt 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege in der Blechebene und/oder senkrecht dazu mäanderförmig geformt sind.
    • 15. Rotor nach Aspekt 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege in der Blechebene ein anderes Flächenträgheitsmoment aufweisen als senkrecht dazu.
    • 16. Rotor nach Aspekt 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt mit einem dieses umgebenden hohlzylindrischen Bauteil fest verbunden ist.
    • 17. Rotor nach Aspekt 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Stegen und dem Rand des Schaufelblattes eine Folie gespannt ist.
    • 18. Rotor nach Aspekt 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt gegebenenfalls mit dem hohlzylindrischen Bauteil zusammen radial komprimierbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/0060743 A1 [0006]
    • US 2008/0114339 A1 [0006]

Claims (15)

  1. Komprimierbarer Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids mit einer Rotationsachse (10) und mit einem Schaufelblatt (12, 12', 12'', 12'''), das wenigstens eine Teilfläche aufweist, die sich quer zur Rotationsachse über diese hinweg erstreckt, wobei das Schaufelblatt Stege (15, 15', 15'', 15''', 16, 16', 16'', 16''', 17) aufweist, die jeweils einzeln oder als Netzwerk einen oder mehrere jeweils einen Rand des Schaufelblattes bildende weitere Stege in verschiedenen Randbereichen des Schaufelblattes miteinander verbinden, wobei die verbindenden Stege und die weiteren Stege, die den Rand des Schaufelblattes bilden, aus demselben Material bestehen.
  2. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt (12, 12', 12'', 12''') nabenfrei ist.
  3. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt (12, 12', 12'', 12''') selbsttragend ist.
  4. Rotor nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg (15'', 15''', 16, 16'', 16''') oder das Netzwerk von Stegen zwei Randbereiche des Schaufelblattes (12, 12'', 12''') über die Rotationsachse (10) hinweg verbindet.
  5. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg (15', 16') oder das Netzwerk von Stegen zwei Randbereiche (20) des Schaufelblattes (12') verbindet, die in Längsrichtung der Rotationsachse gesehen einander gegenüberliegen.
  6. Rotor nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei oder mehr zueinander parallele oder in konstantem Abstand zueinander verlaufende Stege (15, 15', 15'', 15''', 16, 16', 16'', 16''', 17) vorgesehen sind.
  7. Rotor nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Stege (15, 16, 17) mäanderförmig gestaltet ist.
  8. Rotor nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (15, 15', 15'', 15''', 16, 16', 16'', 16''', 17) aus einer Formgedächtnislegierung bestehen.
  9. Rotor nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass Randbereiche (18, 19, 20, 20', 20'', 21, 21', 21'') des Schaufelblattes als Randleisten oder Randstege ausgebildet sind.
  10. Rotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt (12, 12', 12'', 12''') von einer durchgehenden Randleiste/einem durchgehenden Randsteg umgeben ist.
  11. Komprimierbarer Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids mit einer Rotationsachse (10) und mit einem Schaufelblatt (12, 12', 12'', 12'''), dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt (12, 12', 12'', 12''') nabenlos als ein bezüglich seiner Kontur flacher Körper gestaltet ist, der um eine Achse spiralförmig verdreht ist.
  12. Rotor nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt als ein Gitterwerk oder Netzwerk von Stegen (15, 15', 15'', 15''', 16, 16', 16'', 16''', 17) aus einem ebenen Blech hergestellt ist.
  13. Rotor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt, insbesondere aus einem Nitinolblech, durch Ausschneiden der Stege (15, 15', 15'', 15''', 16, 16', 16'', 16''', 17), insbesondere durch Wasserschneiden, Laserschneiden oder Elektroerodieren hergestellt ist.
  14. Rotor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (15, 15', 15'', 15''', 16, 16', 16'', 16''', 17) in der Blechebene und/oder senkrecht dazu mäanderförmig geformt sind.
  15. Rotor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (15, 15', 15'', 15''', 16, 16', 16'', 16''', 17) in der Blechebene ein anderes Flächenträgheitsmoment aufweisen als senkrecht dazu.
DE112010003744T 2009-09-22 2010-09-22 Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids Pending DE112010003744T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24460009P 2009-09-22 2009-09-22
US61/244,600 2009-09-22
EP09075440.9 2009-09-22
EP09075440A EP2298372A1 (de) 2009-09-22 2009-09-22 Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids
PCT/EP2010/005866 WO2011035926A1 (en) 2009-09-22 2010-09-22 Rotor for an axial flow pump for conveying a fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010003744T5 true DE112010003744T5 (de) 2013-02-07

Family

ID=41668500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010003744T Pending DE112010003744T5 (de) 2009-09-22 2010-09-22 Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9028216B2 (de)
EP (1) EP2298372A1 (de)
CN (1) CN102665784B (de)
DE (1) DE112010003744T5 (de)
WO (1) WO2011035926A1 (de)

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7393181B2 (en) 2004-09-17 2008-07-01 The Penn State Research Foundation Expandable impeller pump
JP2009530041A (ja) 2006-03-23 2009-08-27 ザ・ペン・ステート・リサーチ・ファンデーション 拡張可能なインペラポンプを有する心臓補助装置
EP2194278A1 (de) 2008-12-05 2010-06-09 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit einem rotor
EP2216059A1 (de) 2009-02-04 2010-08-11 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Kathetereinrichtung mit einem Katheter und einer Betätigungseinrichtung
EP2229965A1 (de) 2009-03-18 2010-09-22 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit besonderer Gestaltung eines Rotorblattes
EP2246078A1 (de) 2009-04-29 2010-11-03 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Wellenanordnung mit einer Welle, die innerhalb einer fluidgefüllten Hülle verläuft
EP2248544A1 (de) 2009-05-05 2010-11-10 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Im Durchmesser veränderbare Fluidpumpe, insbesondere für die medizinische Verwendung
EP2266640A1 (de) 2009-06-25 2010-12-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Komprimierbares und expandierbares Schaufelblatt für eine Fluidpumpe
EP2282070B1 (de) 2009-08-06 2012-10-17 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Kathetereinrichtung mit einer Ankopplungseinrichtung für eine Antriebseinrichtung
EP2298371A1 (de) 2009-09-22 2011-03-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Funktionselement, insbesondere Fluidpumpe, mit einem Gehäuse und einem Förderelement
EP2298372A1 (de) 2009-09-22 2011-03-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids
EP2298373A1 (de) 2009-09-22 2011-03-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit wenigstens einem Schaufelblatt und einer Stützeinrichtung
DK3441616T3 (da) 2009-09-22 2023-05-30 Ecp Entw Mbh Komprimerbar rotor til en fluidpumpe
EP2314330A1 (de) 2009-10-23 2011-04-27 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Flexible Wellenanordnung
EP2314331B1 (de) 2009-10-23 2013-12-11 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Katheterpumpenanordnung und flexible Wellenanordnung mit einer Seele
EP2338540A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Förderschaufel für einen komprimierbaren Rotor
EP2338541A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Radial komprimierbarer und expandierbarer Rotor für eine Fluidpumpe
EP2338539A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Pumpeneinrichtung mit einer Detektionseinrichtung
EP2347778A1 (de) 2010-01-25 2011-07-27 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit einem radial komprimierbaren Rotor
EP2363157A1 (de) 2010-03-05 2011-09-07 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Vorrichtung zur mechanischen Einwirkung auf ein Medium, insbesondere Fluidpumpe
EP2388029A1 (de) 2010-05-17 2011-11-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Pumpenanordnung
EP2399639A1 (de) 2010-06-25 2011-12-28 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH System zum einführen einer pumpe
EP2407187A3 (de) 2010-07-15 2012-06-20 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Blutpumpe für die invasive Anwendung innerhalb eines Körpers eines Patienten
EP2407185A1 (de) 2010-07-15 2012-01-18 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Radial komprimierbarer und expandierbarer Rotor für eine Pumpe mit einem Schaufelblatt
EP2407186A1 (de) 2010-07-15 2012-01-18 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Rotor für eine Pumpe, hergestellt mit einem ersten, elastischen Werkstoff
EP2422735A1 (de) 2010-08-27 2012-02-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Implantierbare Blutfördereinrichtung, Manipulationseinrichtung sowie Koppeleinrichtung
WO2012094641A2 (en) 2011-01-06 2012-07-12 Thoratec Corporation Percutaneous heart pump
EP2497521A1 (de) 2011-03-10 2012-09-12 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Schubvorrichtung zum axialen Einschieben eines strangförmigen, flexiblen Körpers
US8849398B2 (en) 2011-08-29 2014-09-30 Minnetronix, Inc. Expandable blood pump for cardiac support
US8734331B2 (en) 2011-08-29 2014-05-27 Minnetronix, Inc. Expandable blood pumps and methods of their deployment and use
US9162017B2 (en) 2011-08-29 2015-10-20 Minnetronix, Inc. Expandable vascular pump
EP2564771A1 (de) 2011-09-05 2013-03-06 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Medizinprodukt mit einem Funktionselement zum invasiven Einsatz im Körper eines Patienten
US8926492B2 (en) 2011-10-11 2015-01-06 Ecp Entwicklungsgesellschaft Mbh Housing for a functional element
US8721517B2 (en) 2012-05-14 2014-05-13 Thoratec Corporation Impeller for catheter pump
US9327067B2 (en) * 2012-05-14 2016-05-03 Thoratec Corporation Impeller for catheter pump
GB2504176A (en) 2012-05-14 2014-01-22 Thoratec Corp Collapsible impeller for catheter pump
US9446179B2 (en) 2012-05-14 2016-09-20 Thoratec Corporation Distal bearing support
US9872947B2 (en) 2012-05-14 2018-01-23 Tc1 Llc Sheath system for catheter pump
US9597205B2 (en) 2012-06-06 2017-03-21 Magenta Medical Ltd. Prosthetic renal valve
EP4186557A1 (de) 2012-07-03 2023-05-31 Tc1 Llc Motoranordnung für katheterpumpe
US9421311B2 (en) 2012-07-03 2016-08-23 Thoratec Corporation Motor assembly for catheter pump
US9358329B2 (en) 2012-07-03 2016-06-07 Thoratec Corporation Catheter pump
EP2745869A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-25 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Schleusenanordnung für die Einführung eines strangförmigen Körpers, insbesondere eines Katheters, in einen Patientenkörper
US11033728B2 (en) 2013-03-13 2021-06-15 Tc1 Llc Fluid handling system
EP2968718B1 (de) 2013-03-13 2021-04-21 Tc1 Llc Flüssigkeitsbehandlungssystem
CA3126978A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Magenta Medical Ltd. Impeller for use with an axial support member
US10583231B2 (en) 2013-03-13 2020-03-10 Magenta Medical Ltd. Blood pump
US11077294B2 (en) 2013-03-13 2021-08-03 Tc1 Llc Sheath assembly for catheter pump
US9308302B2 (en) 2013-03-15 2016-04-12 Thoratec Corporation Catheter pump assembly including a stator
WO2014143593A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Thoratec Corporation Catheter pump assembly including a stator
US9764113B2 (en) 2013-12-11 2017-09-19 Magenta Medical Ltd Curved catheter
WO2015160979A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Thoratec Corporation Catheter pump with access ports
WO2015160942A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Thoratec Corporation Catheter pump with off-set motor position
WO2015160990A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Thoratec Corporation Catheter pump introducer systems and methods
WO2015160943A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Thoratec Corporation Sensors for catheter pumps
US10449279B2 (en) 2014-08-18 2019-10-22 Tc1 Llc Guide features for percutaneous catheter pump
WO2016118777A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Thoratec Corporation Reduced rotational mass motor assembly for catheter pump
WO2016118784A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Thoratec Corporation Attachment mechanisms for motor of catheter pump
EP3598986B1 (de) 2015-01-22 2021-02-17 Tc1 Llc Motoranordnung mit wärmetauscher für katheterpumpe
US10350341B2 (en) 2015-03-20 2019-07-16 Drexel University Impellers, blood pumps, and methods of treating a subject
US9907890B2 (en) 2015-04-16 2018-03-06 Tc1 Llc Catheter pump with positioning brace
US11291824B2 (en) 2015-05-18 2022-04-05 Magenta Medical Ltd. Blood pump
EP3808401A1 (de) 2016-07-21 2021-04-21 Tc1 Llc Gasgefüllte kammer für eine katheterpumpenmotoranordnung
US11160970B2 (en) 2016-07-21 2021-11-02 Tc1 Llc Fluid seals for catheter pump motor assembly
WO2018061002A1 (en) 2016-09-29 2018-04-05 Magenta Medical Ltd. Blood vessel tube
JP7383476B2 (ja) 2016-10-25 2023-11-20 マジェンタ・メディカル・リミテッド 心室補助デバイス
CN110049792B (zh) 2016-11-23 2022-01-18 马真塔医药有限公司 血泵
EP3634528B1 (de) 2017-06-07 2023-06-07 Shifamed Holdings, LLC Intravaskuläre fluidbewegungsvorrichtungen, systeme und verwendungsverfahren
CN111556763B (zh) 2017-11-13 2023-09-01 施菲姆德控股有限责任公司 血管内流体运动装置、系统
EP4039321A1 (de) 2018-01-10 2022-08-10 Magenta Medical Ltd. Ventrikelunterstützungsvorrichtung
US10905808B2 (en) 2018-01-10 2021-02-02 Magenta Medical Ltd. Drive cable for use with a blood pump
DE102018201030A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Kardion Gmbh Magnetkuppelelement mit magnetischer Lagerungsfunktion
EP4085965A1 (de) 2018-02-01 2022-11-09 Shifamed Holdings, LLC Intravaskuläre blutpumpen und verfahren zur verwendung und herstellung
US10893927B2 (en) 2018-03-29 2021-01-19 Magenta Medical Ltd. Inferior vena cava blood-flow implant
DE102018211327A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Kardion Gmbh Laufrad für ein implantierbares, vaskuläres Unterstützungssystem
WO2020152611A2 (en) 2019-01-24 2020-07-30 Magenta Medical Ltd Ventricular assist device
US11964145B2 (en) 2019-07-12 2024-04-23 Shifamed Holdings, Llc Intravascular blood pumps and methods of manufacture and use
US11654275B2 (en) 2019-07-22 2023-05-23 Shifamed Holdings, Llc Intravascular blood pumps with struts and methods of use and manufacture
US11724089B2 (en) 2019-09-25 2023-08-15 Shifamed Holdings, Llc Intravascular blood pump systems and methods of use and control thereof
DE102020102474A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Kardion Gmbh Pumpe zum Fördern eines Fluids und Verfahren zum Herstellen einer Pumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080114339A1 (en) 2006-03-23 2008-05-15 The Penn State Research Foundation Heart assist device with expandable impeller pump
US20090060743A1 (en) 2004-09-17 2009-03-05 The Penn State Research Foundation Expandable impeller pump

Family Cites Families (175)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510229A (en) 1968-07-23 1970-05-05 Maytag Co One-way pump
US3568659A (en) 1968-09-24 1971-03-09 James N Karnegis Disposable percutaneous intracardiac pump and method of pumping blood
CH538410A (fr) 1971-02-17 1973-06-30 L Somers S Brice Dispositif flexible pour le transport de produits granuleux, pulvérulents ou fluides
DE2113986A1 (de) 1971-03-23 1972-09-28 Svu Textilni Kuenstliches Blutkreislauforgan
US4014317A (en) 1972-02-18 1977-03-29 The United States Of America As Represented By The Department Of Health, Education And Welfare Multipurpose cardiocirculatory assist cannula and methods of use thereof
US3812812A (en) 1973-06-25 1974-05-28 M Hurwitz Trolling propeller with self adjusting hydrodynamic spoilers
US4207028A (en) 1979-06-12 1980-06-10 Ridder Sven O Extendable and retractable propeller for watercraft
US4559951A (en) 1982-11-29 1985-12-24 Cardiac Pacemakers, Inc. Catheter assembly
US4563181A (en) 1983-02-18 1986-01-07 Mallinckrodt, Inc. Fused flexible tip catheter
US4686982A (en) 1985-06-19 1987-08-18 John Nash Spiral wire bearing for rotating wire drive catheter
US4679558A (en) 1985-08-12 1987-07-14 Intravascular Surgical Instruments, Inc. Catheter based surgical methods and apparatus therefor
US4801243A (en) 1985-12-28 1989-01-31 Bird-Johnson Company Adjustable diameter screw propeller
US4747821A (en) 1986-10-22 1988-05-31 Intravascular Surgical Instruments, Inc. Catheter with high speed moving working head
US4753221A (en) 1986-10-22 1988-06-28 Intravascular Surgical Instruments, Inc. Blood pumping catheter and method of use
US4749376A (en) 1986-10-24 1988-06-07 Intravascular Surgical Instruments, Inc. Reciprocating working head catheter
US4817613A (en) 1987-07-13 1989-04-04 Devices For Vascular Intervention, Inc. Guiding catheter
US5154705A (en) 1987-09-30 1992-10-13 Lake Region Manufacturing Co., Inc. Hollow lumen cable apparatus
US5061256A (en) 1987-12-07 1991-10-29 Johnson & Johnson Inflow cannula for intravascular blood pumps
US5183384A (en) 1988-05-16 1993-02-02 Trumbly Joe H Foldable propeller assembly
US5011469A (en) 1988-08-29 1991-04-30 Shiley, Inc. Peripheral cardiopulmonary bypass and coronary reperfusion system
US4919647A (en) 1988-10-13 1990-04-24 Kensey Nash Corporation Aortically located blood pumping catheter and method of use
US4957504A (en) 1988-12-02 1990-09-18 Chardack William M Implantable blood pump
US5112292A (en) * 1989-01-09 1992-05-12 American Biomed, Inc. Helifoil pump
US4969865A (en) 1989-01-09 1990-11-13 American Biomed, Inc. Helifoil pump
US4944722A (en) 1989-02-23 1990-07-31 Nimbus Medical, Inc. Percutaneous axial flow blood pump
US5052404A (en) 1989-03-02 1991-10-01 The Microspring Company, Inc. Torque transmitter
US4995857A (en) 1989-04-07 1991-02-26 Arnold John R Left ventricular assist device and method for temporary and permanent procedures
US5042984A (en) 1989-08-17 1991-08-27 Kensey Nash Corporation Catheter with working head having selectable impacting surfaces and method of using the same
US5097849A (en) 1989-08-17 1992-03-24 Kensey Nash Corporation Method of use of catheter with working head having selectable impacting surfaces
US5040944A (en) 1989-09-11 1991-08-20 Cook Einar P Pump having impeller rotational about convoluted stationary member
GB2239675A (en) 1989-12-05 1991-07-10 Man Fai Shiu Pump for pumping liquid
US5118264A (en) 1990-01-11 1992-06-02 The Cleveland Clinic Foundation Purge flow control in rotary blood pumps
ATE115929T1 (de) * 1990-02-06 1995-01-15 Reinhard Gabriel Strahlantrieb für wasser- und luftfahrzeuge sowie umwälzpumpen.
US5145333A (en) 1990-03-01 1992-09-08 The Cleveland Clinic Foundation Fluid motor driven blood pump
JPH0636821B2 (ja) 1990-03-08 1994-05-18 健二 山崎 体内埋設形の補助人工心臓
US5108411A (en) 1990-03-28 1992-04-28 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Flexible catheter drive cable
US5092844A (en) 1990-04-10 1992-03-03 Mayo Foundation For Medical Education And Research Intracatheter perfusion pump apparatus and method
US5163910A (en) 1990-04-10 1992-11-17 Mayo Foundation For Medical Education And Research Intracatheter perfusion pump apparatus and method
US5813405A (en) 1990-04-18 1998-09-29 Cordis Corporation Snap-in connection assembly for extension guidewire system
US5113872A (en) 1990-04-18 1992-05-19 Cordis Corporation Guidewire extension system with connectors
US5117838A (en) 1990-04-18 1992-06-02 Cordis Corporation Rotating guidewire extension system
US5191888A (en) 1990-04-18 1993-03-09 Cordis Corporation Assembly of an extension guidewire and an alignment tool for same
ES2020787A6 (es) 1990-07-20 1991-09-16 Figuera Aymerich Diego Bomba intra-ventricular expansible de asistencia circulatoria.
US5192286A (en) 1991-07-26 1993-03-09 Regents Of The University Of California Method and device for retrieving materials from body lumens
US5188621A (en) 1991-08-26 1993-02-23 Target Therapeutics Inc. Extendable guidewire assembly
IT1251758B (it) 1991-11-05 1995-05-23 Roberto Parravicini Elemento pompante di assistenza ventricolare, con azionamento esterno
US5201679A (en) 1991-12-13 1993-04-13 Attwood Corporation Marine propeller with breakaway hub
US5271415A (en) 1992-01-28 1993-12-21 Baxter International Inc. Guidewire extension system
US6346120B1 (en) 1992-06-23 2002-02-12 Sun Medical Technology Research Corporation Auxiliary artificial heart of an embedded type
US5300112A (en) 1992-07-14 1994-04-05 Aai Corporation Articulated heart pump
US5676651A (en) 1992-08-06 1997-10-14 Electric Boat Corporation Surgically implantable pump arrangement and method for pumping body fluids
SE501215C2 (sv) 1992-09-02 1994-12-12 Oeyvind Reitan Kateterpump
US5376114A (en) 1992-10-30 1994-12-27 Jarvik; Robert Cannula pumps for temporary cardiac support and methods of their application and use
US5365943A (en) 1993-03-12 1994-11-22 C. R. Bard, Inc. Anatomically matched steerable PTCA guidewire
JPH06346917A (ja) 1993-06-03 1994-12-20 Shicoh Eng Co Ltd 一方向性動圧軸受を用いた耐圧防水シ−ル機構
US5368438A (en) 1993-06-28 1994-11-29 Baxter International Inc. Blood pump
US5720300A (en) 1993-11-10 1998-02-24 C. R. Bard, Inc. High performance wires for use in medical devices and alloys therefor
DK145093D0 (da) 1993-12-23 1993-12-23 Gori 1902 As Propel
US5531789A (en) 1993-12-24 1996-07-02 Sun Medical Technology Research Corporation Sealing system of an artificial internal organ
US5613935A (en) 1994-12-16 1997-03-25 Jarvik; Robert High reliability cardiac assist system
DE19535781C2 (de) 1995-09-26 1999-11-11 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur aktiven Strömungsunterstützung von Körperflüssigkeiten
DE69531399T2 (de) 1995-10-16 2004-06-09 Sun Medical Technology Research Corp., Suwa Kunstherz
US5701911A (en) 1996-04-05 1997-12-30 Medtronic, Inc. Guide wire extension docking system
US6254359B1 (en) 1996-05-10 2001-07-03 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method for providing a jewel bearing for supporting a pump rotor shaft
IL118352A0 (en) 1996-05-21 1996-09-12 Sudai Amnon Apparatus and methods for revascularization
US5820571A (en) 1996-06-24 1998-10-13 C. R. Bard, Inc. Medical backloading wire
US6015272A (en) 1996-06-26 2000-01-18 University Of Pittsburgh Magnetically suspended miniature fluid pump and method of designing the same
US5779721A (en) 1996-07-26 1998-07-14 Kensey Nash Corporation System and method of use for revascularizing stenotic bypass grafts and other blood vessels
US5851174A (en) 1996-09-17 1998-12-22 Robert Jarvik Cardiac support device
ES2227718T3 (es) 1996-10-04 2005-04-01 United States Surgical Corporation Sistema de apoyo circulatorio.
US5882329A (en) 1997-02-12 1999-03-16 Prolifix Medical, Inc. Apparatus and method for removing stenotic material from stents
CA2206644A1 (en) 1997-05-30 1998-11-30 L. Conrad Pelletier Ventricular assist device comprising enclosed-impeller axial flow blood pump
US6129704A (en) 1997-06-12 2000-10-10 Schneider (Usa) Inc. Perfusion balloon catheter having a magnetically driven impeller
EP1019117B2 (de) 1997-10-02 2015-03-18 Micromed Technology, Inc. Steuermodul für implantierbares Pumpsystem
US5980471A (en) 1997-10-10 1999-11-09 Advanced Cardiovascular System, Inc. Guidewire with tubular connector
US6007478A (en) 1997-11-13 1999-12-28 Impella Cardiotechnik Aktiengesellschaft Cannula having constant wall thickness with increasing distal flexibility and method of making
DE29804046U1 (de) 1998-03-07 1998-04-30 Schmitz Rode Thomas Dipl Ing D Perkutan implantierbare selbstentfaltbare Axialpumpe zur temporären Herzunterstützung
DE19821307C1 (de) * 1998-05-13 1999-10-21 Impella Cardiotech Gmbh Intrakardiale Blutpumpe
GB9824436D0 (en) 1998-11-06 1999-01-06 Habib Nagy A Methods of treatment
US6308632B1 (en) 1998-11-23 2001-10-30 James E. Shaffer Deployable folded propeller assembly for aerial projectiles
CA2256131A1 (en) 1998-12-16 2000-06-16 Micro Therapeutics, Inc. Miniaturized medical brush
US7780628B1 (en) 1999-01-11 2010-08-24 Angiodynamics, Inc. Apparatus and methods for treating congestive heart disease
US6123659A (en) 1999-01-26 2000-09-26 Nimbus Inc. Blood pump with profiled outflow region
AU4553300A (en) 1999-04-20 2000-11-02 Berlin Heart Ag Device for the axial transport of fluid media
EP1066851A1 (de) 1999-06-18 2001-01-10 MEDOS Medizintechnik AG Verfahren zum Einbringen eines Fluides in ein Gefäss des menschlichen Körpers sowie entsprechende Kanüle
US6458139B1 (en) 1999-06-21 2002-10-01 Endovascular Technologies, Inc. Filter/emboli extractor for use in variable sized blood vessels
US6506025B1 (en) 1999-06-23 2003-01-14 California Institute Of Technology Bladeless pump
WO2001007787A1 (en) 1999-07-26 2001-02-01 Impsa International Inc. Continuous flow rotary pump
US6247892B1 (en) 1999-07-26 2001-06-19 Impsa International Inc. Continuous flow rotary pump
US6398714B1 (en) 1999-07-29 2002-06-04 Intra-Vasc.Nl B.V. Cardiac assist catheter pump and catheter and fitting for use therein
US7022100B1 (en) 1999-09-03 2006-04-04 A-Med Systems, Inc. Guidable intravascular blood pump and related methods
US6454775B1 (en) 1999-12-06 2002-09-24 Bacchus Vascular Inc. Systems and methods for clot disruption and retrieval
JP2001207988A (ja) 2000-01-26 2001-08-03 Nipro Corp 磁気駆動型軸流ポンプ
US20010031981A1 (en) 2000-03-31 2001-10-18 Evans Michael A. Method and device for locating guidewire and treating chronic total occlusions
US6592612B1 (en) 2000-05-04 2003-07-15 Cardeon Corporation Method and apparatus for providing heat exchange within a catheter body
US6537030B1 (en) 2000-10-18 2003-03-25 Fasco Industries, Inc. Single piece impeller having radial output
US7087078B2 (en) 2000-11-21 2006-08-08 Schering Ag Tubular vascular implants (stents) and methods for producing the same
DE10058669B4 (de) 2000-11-25 2004-05-06 Impella Cardiotechnik Ag Mikromotor
DE10059714C1 (de) 2000-12-01 2002-05-08 Impella Cardiotech Ag Intravasale Pumpe
DE10108810A1 (de) 2001-02-16 2002-08-29 Berlin Heart Ag Vorrichtung zur axialen Förderung von Flüssigkeiten
US6517315B2 (en) 2001-05-29 2003-02-11 Hewlett-Packard Company Enhanced performance fan with the use of winglets
DE10155011B4 (de) 2001-11-02 2005-11-24 Impella Cardiosystems Ag Intra-aortale Pumpe
US6981942B2 (en) 2001-11-19 2006-01-03 University Of Medicine And Dentristy Of New Jersey Temporary blood circulation assist device
AU2003202250A1 (en) 2002-01-08 2003-07-24 Micromed Technology, Inc. Method and system for detecting ventricular collapse
RU2229899C2 (ru) 2002-03-20 2004-06-10 Федеральный научно-производственный центр закрытое акционерное общество "Научно-производственный концерн (объединение) "ЭНЕРГИЯ" Устройство для вспомогательного кровообращения
AU2003236497A1 (en) 2002-06-11 2003-12-22 Walid Aboul-Hosn Expandable blood pump and related methods
US20030231959A1 (en) 2002-06-12 2003-12-18 William Hackett Impeller assembly for centrifugal pumps
US7118356B2 (en) 2002-10-02 2006-10-10 Nanyang Technological University Fluid pump with a tubular driver body capable of selective axial expansion and contraction
US6860713B2 (en) 2002-11-27 2005-03-01 Nidec Corporation Fan with collapsible blades, redundant fan system, and related method
US20040215222A1 (en) 2003-04-25 2004-10-28 Michael Krivoruchko Intravascular material removal device
US7655022B2 (en) 2003-04-28 2010-02-02 Cardiac Pacemakers, Inc. Compliant guiding catheter sheath system
US7074018B2 (en) 2003-07-10 2006-07-11 Sheldon Chang Direct drive linear flow blood pump
DE10336902C5 (de) 2003-08-08 2019-04-25 Abiomed Europe Gmbh Intrakardiale Pumpvorrichtung
EP1673127B1 (de) 2003-09-02 2014-07-02 PulseCath B.V. Katheterpumpe
WO2005030316A1 (en) 2003-09-26 2005-04-07 Medtronic, Inc. Sutureless pump connector
CA2541979A1 (en) 2003-10-09 2005-04-14 Ventracor Limited Magnetic driven impeller with hyrodynamic bearing
JP4452724B2 (ja) 2004-02-11 2010-04-21 フォート ウェイン メタルス リサーチ プロダクツ コーポレイション 延伸させたストランド充填管ワイヤ
US7942804B2 (en) 2004-05-20 2011-05-17 Cor-Med Vascular, Inc. Replaceable expandable transmyocardial ventricular assist device
US8012079B2 (en) 2004-08-13 2011-09-06 Procyrion, Inc. Method and apparatus for long-term assisting a left ventricle to pump blood
US7479102B2 (en) 2005-02-28 2009-01-20 Robert Jarvik Minimally invasive transvalvular ventricular assist device
WO2006133209A1 (en) 2005-06-06 2006-12-14 The Cleveland Clinic Foundation Blood pump
EP1738783A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Universitätsspital Basel Axialpumpe mit spiralförmiger Schaufel
US7438699B2 (en) 2006-03-06 2008-10-21 Orqis Medical Corporation Quick priming connectors for blood circuit
US20070213690A1 (en) 2006-03-08 2007-09-13 Nickolas Phillips Blood conduit connector
DE102006036948A1 (de) 2006-08-06 2008-02-07 Akdis, Mustafa, Dipl.-Ing. Blutpumpe
CN101121045A (zh) * 2006-08-07 2008-02-13 李国荣 一种用于心脏辅助的镶套式永磁叶轮轴流式血泵及其辅助方法
JP5457182B2 (ja) 2006-09-14 2014-04-02 サーキュライト・インコーポレーテッド 血管内血液ポンプおよびカテーテル
US7988674B2 (en) 2006-10-30 2011-08-02 Medtronic, Inc. Externally releasable body portal anchors and systems
US9028392B2 (en) 2006-12-01 2015-05-12 NuCardia, Inc. Medical device
EP2131888B1 (de) 2007-02-26 2017-04-05 HeartWare, Inc. Intravaskuläre ventrikuläre hilfsvorrichtung
ES2605170T3 (es) 2007-03-19 2017-03-13 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Procedimientos y aparato de fabricación de cables con conductores y configuraciones de cable flexible relacionadas
DE102007014224A1 (de) 2007-03-24 2008-09-25 Abiomed Europe Gmbh Blutpumpe mit Mikromotor
AU2008237136A1 (en) 2007-04-05 2008-10-16 Micromed Technology, Inc. Blood pump system
US8512312B2 (en) 2007-05-01 2013-08-20 Medtronic, Inc. Offset catheter connector, system and method
US20080275427A1 (en) 2007-05-01 2008-11-06 Sage Shahn S Threaded catheter connector, system, and method
US7828710B2 (en) 2007-06-05 2010-11-09 Medical Value Partners, Llc Apparatus comprising a drive cable for a medical device
WO2009015784A1 (de) 2007-07-30 2009-02-05 Ifw Manfred Otte Gmbh Werkzeugintegrierte plastifiziereinheit
ATE491483T1 (de) 2007-10-08 2011-01-15 Ais Gmbh Aachen Innovative Solutions Katheter-vorrichtung
EP2047872B1 (de) 2007-10-08 2010-09-08 Ais Gmbh Aachen Innovative Solutions Katheter-Vorrichtung
US8489190B2 (en) 2007-10-08 2013-07-16 Ais Gmbh Aachen Innovative Solutions Catheter device
US8439859B2 (en) 2007-10-08 2013-05-14 Ais Gmbh Aachen Innovative Solutions Catheter device
CN201230980Y (zh) * 2008-03-21 2009-05-06 北京工业大学 磁力与流体动压混合悬浮的人工心脏血液泵
EP2194278A1 (de) 2008-12-05 2010-06-09 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit einem rotor
EP2216059A1 (de) 2009-02-04 2010-08-11 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Kathetereinrichtung mit einem Katheter und einer Betätigungseinrichtung
EP2218469B1 (de) 2009-02-12 2012-10-31 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Gehäuse für ein Funktionselement
EP2229965A1 (de) 2009-03-18 2010-09-22 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit besonderer Gestaltung eines Rotorblattes
DE102010011998A1 (de) 2009-03-24 2010-09-30 Ecp Entwicklungsgesellschaft Mbh Fluidpumpeinrichtung
EP2246078A1 (de) 2009-04-29 2010-11-03 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Wellenanordnung mit einer Welle, die innerhalb einer fluidgefüllten Hülle verläuft
EP2248544A1 (de) 2009-05-05 2010-11-10 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Im Durchmesser veränderbare Fluidpumpe, insbesondere für die medizinische Verwendung
JP5641546B2 (ja) 2009-05-18 2014-12-17 カーディオブリッジ ゲーエムベーハー カテーテルポンプ
EP2266640A1 (de) 2009-06-25 2010-12-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Komprimierbares und expandierbares Schaufelblatt für eine Fluidpumpe
EP2282070B1 (de) 2009-08-06 2012-10-17 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Kathetereinrichtung mit einer Ankopplungseinrichtung für eine Antriebseinrichtung
DK3441616T3 (da) 2009-09-22 2023-05-30 Ecp Entw Mbh Komprimerbar rotor til en fluidpumpe
EP2298372A1 (de) 2009-09-22 2011-03-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids
EP2298373A1 (de) 2009-09-22 2011-03-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit wenigstens einem Schaufelblatt und einer Stützeinrichtung
EP2298371A1 (de) 2009-09-22 2011-03-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Funktionselement, insbesondere Fluidpumpe, mit einem Gehäuse und einem Förderelement
EP2314331B1 (de) 2009-10-23 2013-12-11 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Katheterpumpenanordnung und flexible Wellenanordnung mit einer Seele
EP2314330A1 (de) 2009-10-23 2011-04-27 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Flexible Wellenanordnung
EP2338540A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Förderschaufel für einen komprimierbaren Rotor
EP2338541A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Radial komprimierbarer und expandierbarer Rotor für eine Fluidpumpe
EP2338539A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Pumpeneinrichtung mit einer Detektionseinrichtung
EP2343091B1 (de) 2010-01-08 2014-05-14 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit einer Fördereinrichtung mit steuerbarer Volumenänderung
EP2347778A1 (de) 2010-01-25 2011-07-27 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit einem radial komprimierbaren Rotor
EP2353626A1 (de) 2010-01-27 2011-08-10 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fördereinrichtung für ein Fluid
EP2363157A1 (de) 2010-03-05 2011-09-07 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Vorrichtung zur mechanischen Einwirkung auf ein Medium, insbesondere Fluidpumpe
EP2388029A1 (de) 2010-05-17 2011-11-23 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Pumpenanordnung
EP2399639A1 (de) 2010-06-25 2011-12-28 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH System zum einführen einer pumpe
EP2407186A1 (de) 2010-07-15 2012-01-18 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Rotor für eine Pumpe, hergestellt mit einem ersten, elastischen Werkstoff
EP2407187A3 (de) 2010-07-15 2012-06-20 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Blutpumpe für die invasive Anwendung innerhalb eines Körpers eines Patienten
EP2407185A1 (de) 2010-07-15 2012-01-18 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Radial komprimierbarer und expandierbarer Rotor für eine Pumpe mit einem Schaufelblatt
EP2497521A1 (de) 2011-03-10 2012-09-12 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Schubvorrichtung zum axialen Einschieben eines strangförmigen, flexiblen Körpers
EP2564771A1 (de) 2011-09-05 2013-03-06 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Medizinprodukt mit einem Funktionselement zum invasiven Einsatz im Körper eines Patienten
EP2606919A1 (de) 2011-12-22 2013-06-26 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Schleuseneinrichtung zum Einführen eines Katheters
EP2607712B1 (de) 2011-12-22 2016-07-13 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Pumpengehäuse mit einem Innenraum zur Aufnahme eines Pumpenrotors
EP2606920A1 (de) 2011-12-22 2013-06-26 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Schleuseneinrichtung zum Einführen eines Katheters

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090060743A1 (en) 2004-09-17 2009-03-05 The Penn State Research Foundation Expandable impeller pump
US20080114339A1 (en) 2006-03-23 2008-05-15 The Penn State Research Foundation Heart assist device with expandable impeller pump

Also Published As

Publication number Publication date
EP2298372A1 (de) 2011-03-23
WO2011035926A1 (en) 2011-03-31
US20120237357A1 (en) 2012-09-20
CN102665784A (zh) 2012-09-12
CN102665784B (zh) 2015-08-26
US9028216B2 (en) 2015-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003744T5 (de) Rotor für eine Axialpumpe zur Förderung eines Fluids
EP2407185A1 (de) Radial komprimierbarer und expandierbarer Rotor für eine Pumpe mit einem Schaufelblatt
DE112010002711T5 (de) Komprimierbares und expandierbares Schaufelblatt für eine Fluidpumpe
EP2229965A1 (de) Fluidpumpe mit besonderer Gestaltung eines Rotorblattes
EP3441616B1 (de) Komprimierbarer rotor für eine fluidpumpe
DE112010003745T5 (de) Fluidpumpe mit wenigstens einem Schaufelblatt und einer Stützeinrichtung
EP3359215B1 (de) Pumpe, insbesondere blutpumpe
DE112010004977T5 (de) Radial komprimierbarer und expandierbarer Rotor für eine Fluidpumpe
DE112011100345T5 (de) Fördereinrichtung für ein Fluid
DE112010004979T5 (de) Förderschaufel für einen komprimierbaren Rotor
EP3088018A1 (de) Rotor für eine fluidpumpe sowie verfahren und giessform für seine herstellung
DE202014010832U1 (de) Pumpe, insbesondere Blutpumpe
EP2194278A1 (de) Fluidpumpe mit einem rotor
EP1766237B1 (de) Einflügelvakuumpumpe
DE102015219530A1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine, Turbofantriebwerk und ein Verfahren zur Herstellung einer Schaufel
DE112009000185T5 (de) Blutpumpe und Pumpeinheit
DE2744366A1 (de) Laufrad fuer einen radialen turboverdichter
DE102005017575A1 (de) Drehkolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen Drehkolben
DE102017102828A1 (de) Katheterpumpe mit einem Pumpenkopf zum Einführen in das arterielle Gefäßsystem
DE102012011952A1 (de) Turbinenschaufelblatt aus Verbundwerkstoff und Verfahren zum Herstellen davon
EP2921714A1 (de) Schaufelreihengruppe
EP0949419B1 (de) Innenzahnradmaschine
DE102016121237B4 (de) Hydraulische Gerotorpumpe und Herstellungsverfahren einer Gerotorpumpe
EP3425170A2 (de) Turbomaschinen-dichtungselement
DE102020116731A1 (de) Pumpe mit befestigter Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61M0001100000

Ipc: A61M0060000000

R016 Response to examination communication