DE10261819A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE10261819A1
DE10261819A1 DE10261819A DE10261819A DE10261819A1 DE 10261819 A1 DE10261819 A1 DE 10261819A1 DE 10261819 A DE10261819 A DE 10261819A DE 10261819 A DE10261819 A DE 10261819A DE 10261819 A1 DE10261819 A1 DE 10261819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
acceleration
path
coins
coin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10261819A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10261819B4 (de
Inventor
Dominik Winau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winau Dominik Dr
Original Assignee
Winau Dominik Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10261819A priority Critical patent/DE10261819B4/de
Application filed by Winau Dominik Dr filed Critical Winau Dominik Dr
Priority to CNB2003801072613A priority patent/CN100543782C/zh
Priority to AU2003292261A priority patent/AU2003292261A1/en
Priority to ES03767824T priority patent/ES2270113T3/es
Priority to PCT/EP2003/014660 priority patent/WO2004057544A1/de
Priority to DE50304793T priority patent/DE50304793D1/de
Priority to AT03767824T priority patent/ATE337591T1/de
Priority to EP03767824A priority patent/EP1576550B1/de
Publication of DE10261819A1 publication Critical patent/DE10261819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10261819B4 publication Critical patent/DE10261819B4/de
Priority to US11/159,508 priority patent/US7591362B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/14Apparatus driven under control of coin-sensing elements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/16Sorting a mixed bulk of coins into denominations in combination with coin-counting
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen eines Gegenstandskollektivs, insbesondere von scheibenförmigen Gegenständen wie Münzen o. dgl. Die Vorrichtung weist eine Gegenstandsvereinzelungsvorrichtung (10) zum Vereinzeln der Gegenstände des Gegenstandskollektivs auf. Nach Verlassen der Gegenstandsvereinzelungsvorrichtung (10) laufen die vereinzelten Gegenstände entlang einer Gegenstandslaufstrecke (12). Durch Gegenstands-Beschleunigungsmittel (22) werden die Gegenstände beim Verlassen der Gegenstandsvereinzelungsvorrichtung (10) beschleunigt. Die Gegenstands-Beschleunigungsmittel können ein Beschleunigungsrad (22) aufweisen, dessen Mantelfläche beim Beschleunigen der Gegenstände an den Gegenständen zur Anlage kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen eines Gegenstandskollektivs, insbesondere von scheibenförmigen Gegenständen wie Münzen o. dgl., nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 40.
  • Die Erfindung wird hier hauptsächlich anhand von Münzen eines Münzenkollektivs beschrieben. Es sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur für das Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Münzen eines Münzenkollektivs, sondern für jedes geeignete Gegenstandskollektiv einsetzbar ist, beispielsweise für beliebige Scheiben in Münzform, wie Wertchips, Token, Prägerohlingen, Münzenronden u. dgl.
  • Zugrundeliegender Stand der Technik
  • Durch die DE 198 41 860 A1 ist eine Vorrichtung zum Sortieren und/oder Zählen von unterschiedlichen Münzen eines Münzenkollektivs bekannt. Durch eine Münzenvereinzelungsvorrichtung werden die Münzen vereinzelt, indem sie zum Zweck der Sortierung und Zählung hintereinander aufgereiht werden. An der Münzenvereinzelungsvorrichtung schließt sich eine Münzlaufstrecke in Form eines Sortierkanals an. Die Münzenvereinzelungsvorrichtung weist einen Einfüllschacht für die Münzen, einen rotierbaren Drehteller und einen Münzaustritt auf. Zum Vereinzeln der Münzen wird der Drehteller in schnelle Bewegung versetzt und die Münzen werden auf dem Drehteller aufgeschüttet. Unter Fliehkrafteinwirkung verlassen die Münzen den Drehteller einzeln über den Münzaustritt und gelangen so in den Sortierkanal. Alternativ kann der Drehteller zum Vereinzeln der Münzen steuerbare, federnde Mitnehmer aufweisen. Die Mitnehmer entnehmen dem Einfüllschacht einzelne Münzen und bewegen diese in Drehrichtung bis zu dem Sortierkanal. Hinter dem Münzaustritt der Münzenvereinzelungsvonichtung ist oberhalb des Sortierkanals und der darauf befindlichen Münzen das Untertrum eines durch einen Motor angetriebenen Transportriemens angeordnet. Die Münzen werden von diesem Untertrum reibschlüssig mitgenommen und so durch den Sortierkanal bewegt. In dem Sortierkanal sind nacheinander mehrere Münzfallen in Form von Sortieröffnungen vorgesehen, deren Größe den sortierenden Münzen entsprechen. Auf diese Weise mitgenommene Münzen fallen dann jeweils durch diejenigen Sortieröffnungen, die gleichgroß oder größer als der Durchmesser der jeweiligen Münze sind. Jeder Münzfalle ist ein Fach bzw. Behälter zur Aufnahme der sortierten Münzen zugeordnet. Wenn die Münzen nicht nur sortiert, sondern auch gezählt werden sollen, ist jeder Münzfalle ein Sensor zugeordnet, durch welchen die Münzen der anfallenden jeweiligen Münzsorte gezählt werden.
  • Durch die DE 199 57 483 A1 ist ebenfalls eine Vorrichtung zum Sortieren und/oder Zählen von unterschiedlichen Münzen eines Münzenkollektivs bekannt, die ähnlich der in der DE 198 41 860 A1 beschriebenen Vorrichtung ist. Hier werden ebenfalls Münzen mittels eines Drehtellers zunächst vereinzelt und dann mittels eines Transportriemens entlang einer Sortierplatte befördert, welche eine auf verschiedene Münzendurchmesser abgestufte Folge von Sortieröffnungen aufweist. Die Sortierplatte ist hier als Wechselsortierplatte ausgeführt, um eine einfache Umstellung der Vorrichtung auf ein anderes Münzenkollektiv zu ermöglichen.
  • Es hat sich gezeigt, dass bekannte Verfahren und Vorrichtungen zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen eines Gegenstandskollektivs Nachteile aufweisen. Beispielsweise ist die Rate des Sortierens und Zählens von Münzen bei solchen Vorrichtungen sehr begrenzt, welche mit einem über einer mit Sortieröffnungen versehenen Gegenstandslaufbahn angeordneten Transportriemen arbeiten. Es ist nicht möglich, die Geschwindigkeit des Transportriemens über gewisse Grenzen zu erhöhen, ohne die Genauigkeit des Sortierens oder Zählers zu beeinträchtigen oder den Verschleiß zu erhöhen, da es bei hohen Geschwindigkeiten nur dann gewährleistet ist, dass die Gegenstände in die richtigen Sortieröffnungen fallen, wenn der Druck des Transportriemens auf die Münzen erhöht wird. Weiterhin ist die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Gegenstände auf der Gegenstandslaufstrecke durch den Transportriemen beeinträchtigt. Der Transportriemen ist einem großen Verschleiß unterworfen. Weiterhin verursacht der Transportriemen einen hohen Lärmpegel.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, den Durchsatz von Gegenständen bei einem Verfahren oder Vorrichtung der eingangs genannten Art zu erhöhen.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, den Verschließ einer Vorrichtung des eingangs genannten Art bei hohem Durchsatz von Gegenständen zu verringern.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, die Flexibilität und/oder die Genauigkeit der Prüfung der Gegenstände bei einem Verfahren oder Vorrichtung der eingangs genannten Art zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bzgl. der Vorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 und bzgl. des Verfahrens durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 40 gelöst.
  • Bei dem Verfahren und der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung werden die zu sortierenden, zählenden und/oder prüfenden Gegenstände zunächst vereinzelt und dann beim oder nach Verlassen der Gegenstandsvereinzelungsvorrichtung beschleunigt, bevor sie entlang dem Teil der Gegenstandslaufstrecke laufen, an welchem sie sortiert, gezählt und/oder geprüft werden. Die Gegenstände können dabei so stark beschleunigt werden, dass weitere kraftausübende Beförderungsmittel, wie etwa eines Transportriemens, wie bei den in der DE 199 57 483 A1 oder der DE 198 41 860 A1 beschriebenen Vorrichtungen entlang der Gegenstandslaufstrecke nicht erforderlich sind. Dadurch kann den Gegenständen eine wesentlich höhere Geschwindigkeit auf der Gegenstandslaufstrecke erteilt werden, so dass der Durchsatz von Gegenständen erhöht werden kann. Damit wird die Rate des Sortierens, Zählens und/oder des Prüfens der Gegenstände erhöht. Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung keine weitere kraftausübende Beförderungsmittel entlang der Gegenstandslaufstrecke erforderlich sind, kann weiterhin der Verschleiß der Vorrichtung gering gehalten werden, insbesondere bei hohem Durchsatz von Gegenständen.
  • Da keine mechanisch wirkende Beförderungsmittel, wie Transportriemen o. dgl., über der Gegenstandslaufstrecke vorgesehen sein müssen, ist die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Gegenstände auf der Gegenstandslaufstrecke wesentlich verbessert. Gegenstanderkennungsmittel oder sonstige Prüfmittel zum Prüfen der Gegenstände, während sie sich auf der Gegenstandslaufstrecke befinden, können flexibler eingesetzt werden. Wie unten näher beschrieben werden soll, können die Gegenstände dann auch von mehreren Seiten beobachtet werden, so dass die Genauigkeit der Prüfung der Gegenstände erhöht werden kann. Dies kann beispielsweise von besonderem Vorteil sein, wenn die Gegenstände z.B. durch Sensoren von oben und/oder von unten beobachtet werden sollen, während sie entlang der Gegenstandslaufstrecke laufen.
  • Die Gegenstand-Beschleunigungsmittel können sowohl vor als auch an der Gegenstandslaufstrecke vorgesehen sein. Wesentlich ist lediglich, dass die Gegenstände beschleunigt werden, bevor sie sortiert, gezählt und/oder geprüft werden. Dabei kann die Beschleunigungsdauer der einzelnen Gegenstände so gewählt werden, dass diese Beschleunigungsdauer kleiner als die Laufzeit der Gegenstände auf der Gegenstandslaufstrecke ist. Dabei kann die Gegenstandslaufstrecke so ausgebildet sein, dass sich die Gegenstände entlang eines wesentlichen Teils der Gegenstandslaufstrecke frei von in Bewegungsrichtung der Münzen wirkenden, mechanisch angreifenden, kraftausübenden Kontaktmitteln bewegen.
  • Die Gegenstand-Beschleunigungsmittel können in vielfältiger Weise ausgebildet sein. Beispielsweise können sie Strömungserzeugungsmittel enthalten, durch welche eine Strömung eines Medium erzeugt wird, wobei die Gegenstände durch diese Strömung beschleunigbar sind. Dies kann z.B. durch eine Druckluftvorrichtung realisiert sein.
  • Die Gegenstand-Beschleunigungsmittel können aber auch mechanisch angreifende Kontaktmittel enthalten, welche an den zu beschleunigenden Gegenständen angreifen. Solche mechanisch angreifende Gegenstand-Beschleunigungsmittel können ein Beschleunigungsrad aufweisen, dessen Mantelfläche beim Beschleunigen der Gegenstände an den Gegenständen zur Anlage kommt. Bei der Rotation des Beschleunigungsrades werden die Gegenstände von der Mantelfläche mitgenommen und so tangential zu dem Beschleunigungsrad beschleunigt.
  • Insbesondere beim Sortieren, Zählen oder Prüfen von Münzen ist es vorteilhaft, wenn es gewährleistet ist, dass die Gegenstände (Münzen) nicht unbeabsichtigt an die Gegenstandslaufstrecke gelangen. Zu diesem Zweck kann zwischen der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung und der Gegenstandslaufstrecke Mittel zum Verhindern eines unbeabsichtigten Beförderns von Gegenständen von der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung zu der Gegenstandslaufstrecke vorgesehen sein. Diese Mittel können Anschlagmittel enthalten, an welchen die Gegenstände zur Anlage kommen, wobei die Gegenstände erst durch die Wirkung der Gegenstand-Beschleunigungsmittel an den Anschlagmittel vorbeibewegt werden.
  • Die Gegenstandslaufstrecke kann allein durch die Flugbahn der Gegenstände nach der Beschleunigung definiert sein. Die Gegenstandslaufstrecke kann jedoch auch eine Gegenstandslaufbahn aufweisen, welche eine gewisse Führung der Gegenstände bewirkt. Dann können die Anschlagmittel durch eine Neigung oder einen Versatz der Gegenstandslaufbahn gegenüber der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung gebildet werden.
  • Um die Reibung zwischen den Gegenständen und der Gegenstandslaufbahn zu verringern, kann die Gegenstandslaufbahn gas- bzw. luftkissenbildende Mittel aufweisen, wodurch ein Luftkissen zwischen den Gegenständen und der Gegenstandslaufbahn gebildet wird. Dies kann dadurch realisiert sein, dass die Gegenstandslaufbahn mit Luftdurchtrittsöffnungen versehen ist, durch welche ein Luftstrom geleitet wird. Diese Luftdurchtrittsöffnungen sind vorzugsweise so ausgebildet, dass die Gegenstände nicht durch diese Öffnungen hindurchfallen können. Die Öffnungen können beliebig geformt sein und beispielsweise aus runden Löchern oder länglichen Schlitzen bestehen.
  • Diese Luftdurchtrittsöffnungen können in Bewegungsrichtung der Gegenstände geneigt sein. Dadurch wirken die luftkissenbildenden Mittel als zusätzliche Beschleunigungsmittel für die Gegenstände an der Gegenstandslaufbahn.
  • Zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen der Gegenstände können diese auf der Gegenstandslaufstrecke beobachtet und nach bestimmten Merkmalen klassifiziert werden. Zu diesem Zweck kann die Gegenstandslaufbahn einen transparenten Abschnitt, beispielsweise in Form eines Saphirglases, aufweisen, durch welchen hindurch die Gegenstände auf der Gegenstandslaufbahn beobachtbar sind.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung und zeigt eine Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Münzen.
  • 2 ist eine schematische Darstellung und zeigt einen Teil der Vorrichtung von 1.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • In 1 und 2 ist mit 10 ein Drehteller bezeichnet. Der Drehteller 10 wird durch (nicht gezeigte) Antriebsmittel angetrieben und in Rotation versetzt. Der Drehteller 10 ist durch ein Gehäuse 48 umgeben, welches eine zylinderförmige Wandung entlang des Randes des Drehtellers 10 bildet. An dem Drehteller 10 schließt sich eine Münzlaufbahn 12 an. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft die Münzlaufbahn 12 gradlinig, kann aber auch horizontal oder vertikal gebogen sein. Entlang der Münzlaufbahn 12 sind Ablenkvorrichtungen 14, 16, 18 und 20 vorgesehen. Gegenüber den Ablenkvorrichtungen 14, 16, 18 und 20 sind zugehörige Ablenköffnungen 14', 16', 18' und 20' vorgesehen. (Selbstverständlich kann die Vorrichtung auch mit einer größeren oder kleineren Anzahl von solchen (oder anderen) Ablenkvorrichtungen und Ablenköffnungen versehen werden.) In der Nähe des Übergangs zwischen dem Drehteller 10 und der Münzlaufbahn 12 sind Münzen-Beschleunigungsmittel in Form eines Beschleunigungsrads 22 vorgesehen. Die Wandung des Gehäuses 48 weist hier eine Öffnung auf. Zwischen dem Beschleunigungsrad 22 und der ersten Ablenkvorrichtung 14 ist eine Münzerkennungsvorrichtung 24 zum Erkennen von Münzen mit unterschiedlichen Eigenschaften vorgesehen.
  • Die dargestellte Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und Prüfen von Münzen arbeitet wie folgt:
    Münzen eines Münzenkollektivs werden auf dem rotierenden Drehteller 10 aufgeschüttet. Dies kann entweder direkt oder beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Münzen an ein Transportband 26 abgelegt werden, welches die Münzen zu dem Drehteller 10 befördert. In den Figuren ist eine solche auf dem Drehteller befindliche Münze mit 28 bezeichnet. Durch die Rotation des Drehtellers 10 werden die Münzen durch die Fliehkraft an den Rand des Drehtellers 10 gedrückt und von der Wandung des Gehäuses 48 geführt. Der Drehteller 10 kann mit weiteren geeigneten Mitteln versehen sein, durch welche die Vereinzelung der Münzen auf dem Drehteller 10 zusätzlich unterstützt wird. Solche Mittel sind an sich bekannt und hier nicht näher beschrieben.
  • Wenn eine auf dem Drehteller 10 befindliche Münze an dem Ort des Beschleunigungsrads 22 ankommt, wird sie von der Mantelfläche des rotierenden Beschleunigungsrads 22 reibschlüssig gegriffen und durch die Rotation des Beschleunigungsrads 22 in Richtung der Münzlaufbahn 12 so beschleunigt, dass sie allein durch diese Beschleunigung bis zu dem, dem Drehteller 10 abgewandten Ende der Münzlaufbahn 12, gleiten kann. Zu diesem Zweck besteht die Mantelfläche des Beschleunigungsrads 22 aus einem zum reibschlüssigen Greifen der Münzen geeigneten Material, z.B. Gummi.
  • Dabei ist die Beschleunigungsdauer durch die Kontaktzeit des Beschleunigungsrads 22 mit der zu beschleunigenden Münze bestimmt. In dem dargestellten Ausführungsspiel ist diese Beschleunigungszeit erheblich kürzer als die Laufzeit der Münzen auf der Münzlaufbahn 12.
  • Nach der Beschleunigung gleiten die Münzen zunächst an der Münzerkennungsvorrichtung 24 vorbei. Die Münzerkennungsvonichtung 24 kann die Münzen anhand eines bestimmten Merkmals erkennen, beispielsweise anhand der Größe oder der Prägung der Münze. In Abhängigkeit von der Erkennung des Merkmals der Münze werden die Ablenkvorrichtungen 14, 16, 18 und 20 angesteuert. Jeder Münzsorte ist eine Ablenkvorrichtung 16, 18 bzw. 20 zugeordnet. Die der jeweils erkannten Münze zugeordnete Ablenkvorrichtung wird so aktiviert, dass sie die erkannte Münze in die zugehörigen Ablenköffnungen 16', 18' bzw. 20' befördert. An den Ablenköffnungen 16', 18' und 20' sind geeignete (nicht gezeigte) Auffangbehälter zum Aufsammeln der Münzen angeschlossen.
  • Die Ablenkvorrichtung 14 dient dazu, nicht erkannte Münzen in die entsprechende Ablenköffnung 14' zu befördern. Von dort gelangen diese nicht erkannten Münzen über eine erste Rückbeförderung 30 zurück zu dem Drehteller 10 und können somit später erneut durch die Münzerkennungsvorrichtung 24 geprüft werden.
  • Wenn ein Auffangbehälter voll ist, kann dies durch eine entsprechende Sensorik erkannt werden. Dann können Vorkehrungen getroffen werden, durch welche Münzen der entsprechenden Münzsorte nicht mehr in die entsprechende Ablenköffnung 16', 18' bzw. 20' gelangen. Dies kann durch Deaktivierung der entsprechenden Ablenkvorrichtung 16, 18 bzw. 20 oder durch ein Sperrglied erfolgen, durch welches die entsprechende Ablenköffnung 16', 18' bzw. 20' gesperrt wird. Münzen dieser Münzsorte werden dann bis zu dem, dem Drehteller 10 abgewandten Ende der Münzlaufbahn 12, gleiten. Dort werden sie dann durch eine zweite Rückbeförderung 34 über das Förderband 26 zurück zu dem Drehteller 10 befördert. Dadurch kann ein voller Auffangbehälter ausgewechselt werden, ohne dass der Betrieb der Vorrichtung unterbrochen werden muss.
  • Durch geeignete Zählvorrichtungen können die Münzen der jeweiligen Münzsorte gezählt werden. Diese Zählvorrichtungen können entweder an den Ablenköffnungen 16', 18' bzw. 20' vorgesehen sein oder direkt durch die Münzerkennungsvorrichtung 24 aktiviert werden. Solche Zählvorrichtungen sind an sich bekannt und werden hier nicht näher beschrieben.
  • Das Beschleunigungsrad 22 wird durch geeignete Antriebsmittel (z.B. einen Elektromotor) angetrieben. Diese Antriebsmittel können so ausgelegt sein, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Beschleunigungsrads 22 verändert werden kann, wodurch die Beschleunigung der Münzen variiert werden kann. Weiterhin kann das Beschleunigungsrad 22 durch geeignete Mittel höhenverstellbar sein, so dass eine Anpassung an unterschiedlichen Dicken der Münzen erfolgen kann. Diese Antriebsmittel und diese Mittel zur Höhenverstellung des Beschleunigungsrads 22 sind in der in 2 dargestellten Aufhängung 34 des Beschleunigungsrads 22 integriert.
  • Das Beschleunigungsrad 22 kann weiterhin durch eine verstellbare Federanordnung 36 in Richtung des Drehtellers 10 belastet sein. Durch das Verstellen der Federanordnung 36 kann die Andruckkraft zwischen dem Beschleunigungsrad 22 und den zu beschleunigenden Münzen je nach Wunsch verändert werden.
  • Die Ablenkvorrichtungen 14, 16, 18 und 20 können mechanisch wirkende Teile, wie beispielsweise herausfahrbare Stifte, aufweisen, die die zugeordneten Münzen in die zugehörige Ablenköffnung 14', 16', 18' bzw. 20' stoßen. Die Ablenkvorrichtungen 14, 16, 18 und 20 können aber auch so ausgebildet sein, dass sie Luftströme erzeugen, durch welche die Münzen in die Ablenköffnungen 14', 16', 18' hineinbefördert werden.
  • Bei der dargestellten Vorrichtung kann es vorteilhaft sein, bestimmte Vorkehrungen zu treffen, damit keine Münzen unbeabsichtigt von dem Drehteller 10 zu der Münzlaufbahn 12 befördert werden. Diese Gefahr besteht durchaus, da die Münzen u.U. allein durch die Fliehkraft den Drehteller 10 verlassen können. Dies kann durch einen kleinen Anschlag zwischen dem Drehteller 10 und der Munzlaufbahn 12 realisiert sein. Dies kann dadurch erzeugt werden, dass die Münzlaufbahn 12 gegenüber dem Drehteller 10 etwas versetzt, geneigt oder seitlich etwas gekippt ist. Bei der dargestellten Vorrichtung ist dies durch eine leichte Kippung der Münzlaufbahn 12 realisiert, so das eine kleine schräg verlaufende Stufe oder Kante bei 38 entsteht. Münzen, welche sich am Rand des Drehtellers 10 befinden und aus irgend welchem Grund von dem Beschleunigungsrad 22 trotzdem nicht erfasst werden, werden von dieser Stufe 38 zurückgehalten, so dass sie den Drehteller 10 nicht verlassen können.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Münzlaufbahn 12 kleine über die Münzlaufbahn 12 gleichmäßig verteilte Luftdurchtrittsöffnungen 40 auf, die in 2 durch kleine Kreise dargestellt sind. Diese Luftdurchtrittsöffnungen 40 sind kleiner als der Durchmesser der kleinsten zu befördernden Münze. Von unten wird Druckluft durch diese Luftdurchtrittsöffnungen 40 befördert, so dass zwischen den Münzen und der Münzlaufbahn 12 ein Luftkissen erzeugt wird. Dadurch wird die Reibung zwischen den Münzen und der Münzlaufbahn 12 verringert.
  • Die Luftdurchtrittsöffnungen 40 können dabei in Bewegungsrichtung der Münzen so geneigt sein, dass die Bewegung der Münzen entlang der Münzlaufbahn 12 durch die aus den Luftdurchtrittsöffnungen austretende Luftströmung unterstützt wird.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Münzerkennungsvorrichtung 24 einen CCD-Sensor 42 und Leuchtdioden (LEDs) 44 auf. Der CCD-Sensor 42 und die LEDs 44 sind unterhalb der Münzlaufbahn 12 in einem Abschnitt vor der ersten Ablenkvorrichtung 14 angeordnet. In diesem Abschnitt ist die Münzlaufbahn 12 mit einem Saphirglas 46 versehen. Durch dieses Saphirglas 46 werden die Münzen von den LEDs 44 beleuchtet und von dem CCD-Sensor beobachtet. Die LEDs können dabei Strahlung im sichtbaren oder im infraroten Bereich ausstrahlen. Durch Bilderkennungsmittel wird das von dem CCD-Sensor erzeugte Bild ausgewertet und einer bestimmten Münzsorte zugeordnet. Solche Erkennungsvorrichtungen sind an sich bekannt und werden hier nicht näher beschreiben.
  • Alternativ oder ergänzend zu der Münzerkennungsvorrichtung 24 können weitere Münzerkennungsvorrichtungen vorgesehen sein, sowohl unterhalb als auch oberhalb der Münzlaufbahn 14.

Claims (52)

  1. Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen eines Gegenstandskollektivs, insbesondere von scheibenförmigen Gegenständen wie Münzen o. dgl., enthaltend (a) eine Gegenstandsvereinzelungsvorrichtung (10) zum Vereinzeln der Gegenstände des Gegenstandskollektivs, (b) eine Gegenstandslaufstrecke (12), entlang welcher die vereinzelten Gegenstände nach Verlassen der Gegenstandsvereinzelungsvorrichtung (10) laufen, gekennzeichnet durch (c) Gegenstand-Beschleunigungsmittel (22), durch welche die Gegenstände beim Verlassen der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung (10) beschleunigt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstand-Beschleunigungsmittel (22) vor der Gegenstandslaufstrecke (12) vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstand-Beschleunigungsmittel (22) so ausgelegt sind, dass sie den Gegenständen eine im Vergleich zu der Laufzeit der Gegenstände auf der Gegenstandslaufstrecke (12) kurzzeitige Beschleunigung erteilen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstand-Beschleunigungsmittel mechanisch angreifende Kontaktmittel (22) enthalten, welche an den zu beschleunigenden Gegenständen angreifen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstand-Beschleunigungsmittel Strömungserzeugungsmittel enthalten, durch welche eine Strömung eines Mediums, insbesondere Luft, erzeugt wird, wobei die Gegenstände durch diese Strömung beschleunigbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandslaufstrecke (12) so ausgebildet ist, dass sich die Gegenstände entlang eines wesentlichen Teils der Gegenstandslaufstrecke (12) frei von in Bewegungsrichtung der Gegenstände wirkenden, mechanisch angreifenden, kraftausübenden Kontaktmitteln bewegen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–6, gekennzeichnet durch Mittel zum Verändern der von den Gegenstand-Beschleunigungsmitteln ausgeübte Beschleunigungskraft.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstand-Beschleunigungsmittel ein Beschleunigungsrad (22) aufweisen, dessen Mantelfläche beim Beschleunigen der Gegenstände an den Gegenständen zur Anlage kommt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Mittel zum Verändern des Abstandes zwischen dem Beschleunigungsrad (22) und der sonstigen Gegenstandvereinzelungsvorrichtung.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch Mittel zum Verändern der Andruckkraft zwischen dem Beschleunigungsrad (22) und dem zu beschleunigenden Gegenstand.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8–10, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschleunigungsrad (22) federnd gelagert ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–11, gekennzeichnet durch zwischen der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung (10) und der Gegenstandslaufstrecke (12) vorgesehenen Mittel (38) zum Verhindern eines unbeabsichtigten Beförderns von Gegenständen von der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung (10) zu der Gegenstandslaufstrecke (12). 13 Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verhindern eines unbeabsichtigten Beförderns von Gegenständen von der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung zu der Gegenstandslaufstrecke Anschlagmittel (38) enthalten.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandslaufstrecke eine Gegenstandslaufbahn (12) aufweist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagmittel durch eine Neigung (38) oder einen Versatz der Gegenstandslaufbahn (12) gegenüber der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung (10) gebildet werden.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandslaufbahn (12) gradlinig verläuft.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14–16, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandslaufbahn (12) luftkissenbildende Mittel (40) aufweist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die luftkissenbildenden Mittel in der Gegenstandslaufbahn vorgesehene Luftdurchtrittsöffnungen (40) aufweisen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdurchtrittsöffnungen (40) in Bewegungsrichtung der Gegenstände geneigt sind.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14–19, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandslaufbahn (12) einen transparenten Abschnitt (46) aufweist, durch welchen hindurch die Gegenstände auf der Gegenstandslaufbahn (12) beobachtbar sind.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Abschnitt (46) im Bereich des der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung (10) zugewandeten Ende der Gegenstandslaufbahn (12) vorgesehen ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Abschnitt ein Saphirglas (46) enthält.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–22, gekennzeichnet durch Gegenstanderkennungsmittel (24) zum Erkennen von Gegenständen mit unterschiedlichen Eigenschaften.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstanderkennungsmittel Beleuchtungsmittel (44) zum Beleuchten der Gegenstände enthalten.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (44) in der Nähe des transparenten Abschnitts (46) vorgesehen sind und auf den transparenten Abschnitt (46) gerichtet sind.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel LEDs (44) enthalten.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die LEDs (44) Infrarot-LEDs enthalten.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23–27, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstanderkennungsmittel (24) Sensormittel (42) zum Erfassen der Gegenstände enthalten.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensormittel ein CCD-Sensor (42) enthalten.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 28 oder 29, gekennzeichnet durch Bilderkennungsmittel zum Erkennen des von den Sensormitteln (42) erfassten Bildes der Gegenstände.
  30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–30, gekennzeichnet durch Mittel (14, 16, 18, 20) zum gezielten Befördern der Gegenstände in Abhängigkeit von einem oder mehreren Merkmalen der Gegenstände.
  31. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum gezielten Befördern der Gegenstände Ablenkamittel (14, 16, 18, 20) zum Ablenken der Gegenstände von der durch die Gegenstandslaufstrecke (12) vorgegebenen Bahn enthalten.
  32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkmittel Öffnungen verschiedener Größen enthalten.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkmittel Luftstrommittel enthalten, durch welche die Gegenstände mit Pressluft beaufschlagbar sind.
  34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 32–34, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkmittel mechanisch wirkende Ablenkmittel (14, 16, 18, 20) enthalten, durch welche die Gegenstände mechanisch beaufschlagbar sind.
  35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 31–35, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum gezielten Befördern der Gegenstände Rückbeförderungsmittel (30) zum Rückbefördern der Gegenstände zu der Gegenstandvereinzelungsvomchtung (10) enthalten.
  36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–36, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandvereinzelungsvorrichtung einen rotierbaren Teller (10) aufweist.
  37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–37, gekennzeichnet durch Gegenstandbeförderungsmittel (26) zum Befördern der Gegenstände zu der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung (10).
  38. Vorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandbeförderungsmittel ein oder mehrere Förderbänder (26) enthalten.
  39. Verfahren zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen eines Gegenstandskollektivs, insbesondere von scheibenförmigen Gegenständen wie Münzen o. dgl., bei welchem (a) die Gegenstände des Gegenstandskollektivs vereinzelt werden, (b) die Gegenstände nach dem Vereinzelungsvorgang entlang einer Gegenstandslaufstrecke (12) geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass (c) die Gegenstände beschleunigt werden, bevor sie entlang der Gegenstandslaufstrecke (12) geleitet werden.
  40. Verfahren nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigung der Gegenstände vor der Gegenstandslaufstrecke (12) durchgeführt wird.
  41. Verfahren nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungsdauer der einzelnen Gegenstände wesentlich kleiner als die Laufzeit der Gegenstände auf der Gegenstandslaufstrecke (12) ist.
  42. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–42, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gegenstände entlang eines wesentlichen Teils der Gegenstandslaufstrecke (12) frei von in Bewegungsrichtung der Gegenstände wirkenden, mechanisch angreifenden, kraftausübenden Kontaktmittel bewegt werden.
  43. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–43, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigung der Gegenstände durch ein Beschleunigungsrad (22) erzeugt wird, dessen Mantelfläche beim Beschleunigen der Gegenstände an den Gegenständen zur Anlage kommt.
  44. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–44, dadurch gekennzeichnet, dass ein unbeabsichtigtes Befördern von Gegenständen von der Gegenstandvereinzelungsvorrichtung (10) zu der Gegenstandslaufstrecke (12) verhindert wird.
  45. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–45, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände gradlinig entlang der Gegenstandslaufstrecke (12) befördert werden.
  46. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–46, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände an der Gegenstandslaufstrecke (12) auf einem Luftkissen gleiten.
  47. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–47, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände an der Gegenstandslaufstrecke (12) eine zweite Beschleunigung durch Luftströme erfahren.
  48. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–48, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände auf der Gegenstandslaufstrecke (12) beobachtet und nach bestimmten Merkmalen klassifiziert werden.
  49. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände bei der Beobachtung beleuchtet werden.
  50. Verfahren nach Anspruch 49 oder 50, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bild der Gegenstände erzeugt und ausgewertet wird.
  51. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–51, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände in Abhängigkeit von einem oder mehreren Merkmalen der Gegenstände gezielt unterschiedlich befördert werden.
  52. Verfahren nach einem der Ansprüche 40–52, dadurch gekennzeichnet, dass bestimmte Gegenstände zu der Gegenstandvereinzelungsvomchtung (10) zurückbefördert werden.
DE10261819A 2002-12-22 2002-12-22 Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen Expired - Fee Related DE10261819B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10261819A DE10261819B4 (de) 2002-12-22 2002-12-22 Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen
AU2003292261A AU2003292261A1 (en) 2002-12-22 2003-12-19 Method and device for sorting, counting and/or inspecting objects
ES03767824T ES2270113T3 (es) 2002-12-22 2003-12-19 Metodo y dispositivo para clasificar, contar y/o examinar objetos.
PCT/EP2003/014660 WO2004057544A1 (de) 2002-12-22 2003-12-19 Verfahren und vorrichtung zum sortieren, zählen und/oder prüfen von gegenständen
CNB2003801072613A CN100543782C (zh) 2002-12-22 2003-12-19 用于分拣、清点和/或检验物件的方法和装置
DE50304793T DE50304793D1 (de) 2002-12-22 2003-12-19 Verfahren und vorrichtung zum sortieren, zählen und/oder prüfen von gegenständen
AT03767824T ATE337591T1 (de) 2002-12-22 2003-12-19 Verfahren und vorrichtung zum sortieren, zählen und/oder prüfen von gegenständen
EP03767824A EP1576550B1 (de) 2002-12-22 2003-12-19 Verfahren und vorrichtung zum sortieren, zählen und/oder prüfen von gegenständen
US11/159,508 US7591362B2 (en) 2002-12-22 2005-06-22 Method and device for sorting, counting, and/or examining objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10261819A DE10261819B4 (de) 2002-12-22 2002-12-22 Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10261819A1 true DE10261819A1 (de) 2004-07-08
DE10261819B4 DE10261819B4 (de) 2005-04-21

Family

ID=32478133

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10261819A Expired - Fee Related DE10261819B4 (de) 2002-12-22 2002-12-22 Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen
DE50304793T Expired - Lifetime DE50304793D1 (de) 2002-12-22 2003-12-19 Verfahren und vorrichtung zum sortieren, zählen und/oder prüfen von gegenständen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50304793T Expired - Lifetime DE50304793D1 (de) 2002-12-22 2003-12-19 Verfahren und vorrichtung zum sortieren, zählen und/oder prüfen von gegenständen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7591362B2 (de)
EP (1) EP1576550B1 (de)
CN (1) CN100543782C (de)
AT (1) ATE337591T1 (de)
AU (1) AU2003292261A1 (de)
DE (2) DE10261819B4 (de)
ES (1) ES2270113T3 (de)
WO (1) WO2004057544A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055538A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Verfahren zum Transport von Münzen innerhalb eines Gerätes und Transporteinrichtung für Münzen
EP2765558A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-13 Wincor Nixdorf International GmbH Münzvereinzelungsvorrichtung
DE102013114569A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Löwen Entertainment GmbH Münzverarbeitungseinrichtung
EP2897104A1 (de) 2014-01-17 2015-07-22 Wincor Nixdorf International GmbH Münzvereinzelungsvorrichtung
DE102016104118B3 (de) * 2016-03-07 2017-06-08 Löwen Entertainment GmbH Transporteinrichtung für Münzen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104809798B (zh) * 2014-01-27 2017-04-19 聚龙股份有限公司 一种硬币清分设备
CN104215636B (zh) * 2014-09-15 2016-07-27 河南科技大学 一种密闭式烟叶图像采集装置
DE102015117601A1 (de) * 2015-10-16 2017-05-11 Schuler Pressen Gmbh Prüfvorrichtung zum Prüfen von Münzrohlingen
CN105665299A (zh) * 2016-01-25 2016-06-15 侯林君 废旧衣物再生可纺纤维生产设备的自动分类分拣机组的操作方法
CN106251460B (zh) * 2016-07-22 2022-05-10 南京林业大学 基于环形分离的硬币分离装置
CN106257545B (zh) * 2016-07-29 2019-04-09 东南大学 一种硬币分拣装置
JP6756282B2 (ja) * 2017-03-16 2020-09-16 富士電機株式会社 硬貨検銭装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199528B (de) * 1963-01-23 1965-08-26 Zimmermann & Co F Geldzaehlvorrichtung
US3698537A (en) * 1971-06-23 1972-10-17 Westermann Werner F Coin sorting and conveying apparatus
US3730595A (en) * 1971-11-30 1973-05-01 Ibm Linear carrier sender and receiver
WO1993016446A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-19 Standardwerk Eugen Reis Gmbh Einrichtung zum sortieren von münzen
GB2298305A (en) * 1995-02-24 1996-08-28 De La Rue Syst Article feed device
DE19817613C2 (de) * 1998-04-21 2000-06-21 Bindler Maschf Gebr Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Einlegen und/oder Nachlegen von Einlegegut
DE19907706A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-24 Krauss Maffei Kunststofftech Vorrichtung zum Transportieren von scheibenförmigen Substraten

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603646A (en) * 1970-01-26 1971-09-07 Ibm Semiconductor wafer air slide with controlled wafer motion
US3603327A (en) * 1970-01-29 1971-09-07 Brandt Automatic Cashier Co Jam eliminator apparatus for coin counting machines
US3747753A (en) * 1972-01-24 1973-07-24 Systems Ind Corp Fluid bearing apparatus and method for handling and gaging articles
DE2523378A1 (de) * 1975-05-27 1976-12-09 Rudolph E Futer Luftfilmfoerderer zum foerdern von auf ihm befindlichen gegenstaenden zu einer an seinem ende befindlichen ausgabestelle
JPS58132884A (ja) * 1982-01-30 1983-08-08 グローリー工業株式会社 円形物体の径判別装置
US4457434A (en) * 1982-02-01 1984-07-03 Fmc Corporation Apparatus for orienting, singulating and sizing mushrooms and like objects
US4607648A (en) * 1985-05-17 1986-08-26 Nottingham-Spirk Design Inc. Coin bank with flipping action and sorting
US4710068A (en) * 1986-09-15 1987-12-01 Reynolds Metals Company Air conveyor
JP2518724B2 (ja) * 1990-07-16 1996-07-31 ローレルバンクマシン株式会社 硬貨選別装置
DE4412092C2 (de) * 1994-04-08 1998-12-17 Standardwerk Eugen Reis Gmbh & Einrichtung zum Handhaben von Münzen
DE19841860A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Elmar Gehrig Vorrichtung zum Sortieren und/oder Zählen von unterschiedlichen Münzen
DE19957483B4 (de) * 1999-11-23 2005-09-22 Scan Coin Industries Ab Vorrichtung zum Sortieren von Münzen
US6676365B2 (en) * 2001-03-16 2004-01-13 Toda Kogyo Corporation Air track conveyor system for disk production

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199528B (de) * 1963-01-23 1965-08-26 Zimmermann & Co F Geldzaehlvorrichtung
US3698537A (en) * 1971-06-23 1972-10-17 Westermann Werner F Coin sorting and conveying apparatus
US3730595A (en) * 1971-11-30 1973-05-01 Ibm Linear carrier sender and receiver
WO1993016446A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-19 Standardwerk Eugen Reis Gmbh Einrichtung zum sortieren von münzen
GB2298305A (en) * 1995-02-24 1996-08-28 De La Rue Syst Article feed device
DE19817613C2 (de) * 1998-04-21 2000-06-21 Bindler Maschf Gebr Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Einlegen und/oder Nachlegen von Einlegegut
DE19907706A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-24 Krauss Maffei Kunststofftech Vorrichtung zum Transportieren von scheibenförmigen Substraten

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055538A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Verfahren zum Transport von Münzen innerhalb eines Gerätes und Transporteinrichtung für Münzen
WO2013072325A1 (de) 2011-11-18 2013-05-23 Novomatic Ag Transporteinrichtung für münzen
US9090410B2 (en) 2011-11-18 2015-07-28 Novomatic Ag Conveyor device for coins
RU2593137C2 (ru) * 2011-11-18 2016-07-27 Новоматик Аг Транспортировочное устройство для монет
EP2765558A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-13 Wincor Nixdorf International GmbH Münzvereinzelungsvorrichtung
WO2014122019A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-14 Wincor Nixdorf International Gmbh Münzvereinzelungsvorrichtung
DE102013114569A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Löwen Entertainment GmbH Münzverarbeitungseinrichtung
EP2897104A1 (de) 2014-01-17 2015-07-22 Wincor Nixdorf International GmbH Münzvereinzelungsvorrichtung
US9595150B2 (en) 2014-01-17 2017-03-14 Wincor Nixdorf International Gmbh Coin separation device
DE102016104118B3 (de) * 2016-03-07 2017-06-08 Löwen Entertainment GmbH Transporteinrichtung für Münzen
WO2017153887A1 (de) 2016-03-07 2017-09-14 Novomatic Ag Transporteinrichtung für münzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10261819B4 (de) 2005-04-21
AU2003292261A1 (en) 2004-07-14
US7591362B2 (en) 2009-09-22
EP1576550A1 (de) 2005-09-21
EP1576550B1 (de) 2006-08-23
WO2004057544A1 (de) 2004-07-08
ATE337591T1 (de) 2006-09-15
US20050230219A1 (en) 2005-10-20
ES2270113T3 (es) 2007-04-01
CN100543782C (zh) 2009-09-23
CN1729487A (zh) 2006-02-01
DE50304793D1 (de) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10261819B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Zählen und/oder Prüfen von Gegenständen
WO1985005478A1 (en) Device for counting and sorting coins in a coin collector
EP1781561B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ablage eines frei bewegenden flachen gegenstands
EP0982083A2 (de) Lineare Sortereinrichtung
EP2897104A1 (de) Münzvereinzelungsvorrichtung
EP2765558B1 (de) Münzvereinzelungsvorrichtung und entsprechendes Verfahren
DE102013102653A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport und zur Untersuchung von schnelllaufenden Behandlungsgütern
EP0209675A1 (de) Münzsortiermaschine
EP0676729B1 (de) Einrichtung zum Handhaben von Münzen
DE3346129C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Altglas enthaltendem Abfall
WO2021110682A1 (de) Sortiersystem und sortierverfahren für blatttabak
DE102011050526A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einer Vereinzelungszentrifuge
EP1518611A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von vereinzelten Prüflingen mittels Bildverarbeitung
DE19500591C2 (de) Sortiermaschine
EP0224105A1 (de) Vorrichtung zum durchmesserabhängigen Sortieren von scheibenförmigen Gegenständen, insbesondere Münzen
DE102007057569B3 (de) Transporteinheit für Leergut
EP3654301A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln, prüfen und weiterleiten von münzen
DE19603876A1 (de) Einrichtung zum durchmesserabhängigen Sortieren und/oder Zählen von Münzen längs einer Sortierstrecke
EP0293608A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von scheibenförmigen Gegenständen, insbesondere Münzen
EP1516820A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen und Ausschleusen von Fehlverpackungen
DE20205312U1 (de) Maschine zur sortierung aufbereiteter Kunststoffgemische
EP2819104B1 (de) Münzvereinzelungsvorrichtung
DE4313829A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Formteilen
DE102011050525A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einer Sortiereinheit zur passiven Sortierung der Münzen
WO2022174980A1 (de) Verfahren zum betreiben einer banknotenbearbeitungsvorrichtung, und banknotenbearbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702