DE102010001568A1 - Elektronisches Bauteil für hohe Temperaturen - Google Patents

Elektronisches Bauteil für hohe Temperaturen Download PDF

Info

Publication number
DE102010001568A1
DE102010001568A1 DE201010001568 DE102010001568A DE102010001568A1 DE 102010001568 A1 DE102010001568 A1 DE 102010001568A1 DE 201010001568 DE201010001568 DE 201010001568 DE 102010001568 A DE102010001568 A DE 102010001568A DE 102010001568 A1 DE102010001568 A1 DE 102010001568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic component
rhodium
platinum
atomic percent
functional layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010001568
Other languages
English (en)
Inventor
Richard 70839 Fix
Markus 71101 Widenmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010001568 priority Critical patent/DE102010001568A1/de
Priority to US12/931,496 priority patent/US9080967B2/en
Priority to FR1150844A priority patent/FR2955973B1/fr
Priority to CN201110034949.XA priority patent/CN102148243B/zh
Publication of DE102010001568A1 publication Critical patent/DE102010001568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/414Ion-sensitive or chemical field-effect transistors, i.e. ISFETS or CHEMFETS

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Bauelement, insbesondere eine chemosensitiver Feldeffekttransistor, welcher ein Substrat (1), eine auf dem Substrat (1) angeordnete Leiterbahnstruktur (2) und eine über die Leiterbahnstruktur (2) kontaktierte Funktionsschicht (3), umfasst. Um eine dünne, oxidationsstabile und temperaturstabile Leiterbahnstruktur (2) ausbilden zu können, ist die Leiterbahnstruktur (2) aus einer Metallmischung ausgebildet ist, welche Platin und eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Mob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Bauteil für hohe Temperaturen, insbesondere ein chemosensitives Halbleiterbauelement.
  • Stand der Technik
  • Elektronische Bauteile können ein Substrat, eine auf dem Substrat angeordnete Leiterbahnstruktur und eine über die Leiterbahnstruktur kontaktierte Funktionsschicht aufweisen, wobei die Leiterbahnstruktur zum Kontaktieren der Funktionsschicht teilweise von der Funktionsschicht überdeckt sein kann.
  • Beispielsweise kann ein derartiges elektronisches Bauteil ein chemosensitiver, beispielsweise gassensitiver, Feldeffekttransistorsensor sein. Die Funktionsschicht kann dabei die Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors sein. Die Leiterbahnstruktur ist dabei üblicherweise aus reinem Platin ausgebildet.
  • Beim Einsatz eines chemosensitiven Feldeffekttransistorsensors zur Detektion von Gaskomponenten in einem Abgas einer Verbrennungsmaschine, beispielsweise einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs, ist der chemosensitive Feldeffekttransistor jedoch einer chemisch aggressiven, insbesondere oxidativen, Atmosphäre und Temperaturen von über 500°C ausgesetzt.
  • Unter diesen Bedingungen kann reines Patin degradieren, insbesondere schwinden, und die Leiterbahnstruktur kann reißen. Daher weisen Leiterbahnstrukturen aus Platin üblicherweise eine deutlich höhere Dicke als die Funktionsschicht auf. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Funktionsschicht an den vertikalen Flächen der Leiterbahnstruktur abreißt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein elektronisches Bauelement, insbesondere Halbleiterbauelement, welches ein Substrat, eine auf dem Substrat angeordnete, Leiterbahnstruktur und eine über die Leiterbahnstruktur kontaktierte Funktionsschicht umfasst. Erfindungsgemäß ist die Leiterbahnstruktur dabei aus einer Metallmischung ausgebildet, welche Platin und eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, umfasst.
  • Die Leiterbahnstruktur aus einer solchen Metallmischung auszubilden, hat den Vorteil, dass die Beständigkeit der Leiterbahnstruktur gegenüber einer chemisch aggressiven, insbesondere oxidativen, Atmosphäre bei hohen Temperaturen, beispielsweise von 400°C bis 1000°C, zum Beispiel von 500°C bis 800°C, verbessert werden kann. Dadurch kann die Leiterbahnstruktur dünner ausgestaltet werden als herkömmliche Leiterbahnstrukturen aus reinem Platin. Insbesondere kann die Leiterbahnstruktur auf diese Weise dünner als die Funktionsschicht ausgebildet werden. Hierdurch kann wiederum ein Abreißen einer die Leiterbahn teilweise überdeckenden Funktionsschicht vermieden werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden die Halbmetalle, beispielsweise Bor, Silicium, Germanium, zu den Metallen gezählt.
  • Im Sinn der vorliegenden Erfindung werden unter den „Lanthaniden” insbesondere die Elemente: Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium verstanden.
  • Vorzugsweise ist Platin der Hauptbestandteil der Metallmischung. Dabei kann unter „dem Hauptbestandteil der Metallmischung” insbesondere das Metall der Metallmischung verstanden, welches den höchsten Molprozentanteil von den Metallen der Metallmischung aufweist.
  • Die Metallmischung kann insbesondere aus Platin und einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold oder Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, bestehen.
  • Die Metallmischung kann beispielsweise Platin und eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium und Gold, umfassen oder daraus besteht.
  • Alternativ dazu kann die Metallmischung Platin und eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, umfassen oder daraus bestehen.
  • Im Rahmen einer Ausführungsform umfasst die Metallmischung Platin und eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Titan, Zirkonium, Hafnium, Chrom, Rhenium und Aluminium, und/oder eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium und Ruthenium, umfasst.
  • Vorzugsweise umfasst die Metallmischung Platin und Rhodium, oder besteht daraus.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst die Metallmischung
    • – von ≥ 60 Atomprozent bis ≤ 99 Atomprozent, insbesondere von ≥ 75 Atomprozent bis ≤ 90 Atomprozent, an Platin und
    • – von ≥ 1 Atomprozent bis ≤ 40 Atomprozent, insbesondere von ≥ 10 Atomprozent bis ≤ 25 Atomprozent, an einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium,
    wobei die Summe der Atome von Platin, Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium zusammen 100 Atomprozent ergibt.
  • Insbesondere kann die Metallmischung
    • – von ≥ 60 Atomprozent bis ≤ 99 Atomprozent, insbesondere von ≥ 75 Atomprozent bis ≤ 90 Atomprozent, an Platin und
    • – von ≥ 1 Atomprozent bis ≤ 40 Atomprozent, insbesondere von ≥ 10 Atomprozent bis ≤ 25 Atomprozent, an einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium Titan, Zirkonium, Hafnium, Chrom, Rhenium und Aluminium,
    umfassen, wobei die Summe der Atome von Platin, Rhodium, Iridium, Ruthenium Titan, Zirkonium, Hafnium, Chrom, Rhenium und Aluminium zusammen 100 Atomprozent ergibt.
  • Zum Beispiel kann die Metallmischung
    • – von ≤ 60 Atomprozent bis ≤ 99 Atomprozent, insbesondere von ≥ 75 Atomprozent bis ≤ 90 Atomprozent, an Platin und
    • – von ≥ 1 Atomprozent bis ≤ 40 Atomprozent, insbesondere von ≥ 10 Atomprozent bis ≤ 25 Atomprozent, an einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Titan, Zirkonium, Hafnium, Chrom, Rhenium und Aluminium,
    umfassen, wobei die Summe der Atome von Platin, Titan, Zirkonium, Hafnium, Chrom, Rhenium und Aluminium zusammen 100 Atomprozent ergibt.
  • Alternativ dazu kann die Metallmischung
    • – von ≥ 60 Atomprozent bis ≤ 99 Atomprozent, insbesondere von ≥ 75 Atomprozent bis ≤ 90 Atomprozent, an Platin und
    • – von ≥ 1 Atomprozent bis ≤ 40 Atomprozent, insbesondere von ≥ 10 Atomprozent bis ≤ 25 Atomprozent, an einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium und Ruthenium,
    umfassen, wobei die Summe der Atome von Platin, Rhodium, Iridium und Ruthenium zusammen 100 Atomprozent ergibt.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst die Metallmischung
    • – von ≥ 60 Atomprozent bis ≤ 99 Atomprozent, insbesondere von ≥ 75 Atomprozent bis ≤ 90 Atomprozent, an Platin und
    • – von ≥ 1 Atomprozent bis ≤ 40 Atomprozent, insbesondere von ≥ 10 Atomprozent bis ≤ 25 Atomprozent, an Rhodium,
    wobei die Summe der Atome von Platin und Rhodium zusammen 100 Atomprozent ergibt.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist die Metallmischung eine Metalllegierung.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst die Metallmischung Platinkerne, die jeweils zumindest teilweise, insbesondere im Wesentlichen vollständig, von einer Metallschicht aus einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, insbesondere mit Rhodium, umgeben sind. Durch das Umgeben der Platinkerne mit einer derartigen Metallschicht kann gegebenenfalls das Verdampfen oder das Agglomerieren von Platin verhindert oder zumindest reduziert werden. Dabei wird unter „im Wesentlichen vollständig umgeben” insbesondere verstanden, dass Abweichungen, die darauf beruhen, dass zwei oder mehr Kerne einander kontaktieren, und/oder dass ein Kern oder mehrere Kerne die Oberfläche des Substrats kontaktieren, umfasst sind. Die Platinkerne können beispielsweise eine durchschnittliche Größe von ≥ 0,1 nm bis ≤ 90 nm, insbesondere von ≥ 3 nm bis ≤ 50 nm, beispielsweise von ≥ 5 nm bis ≤ 20 nm, gemessen durch Rasterelektronenmikroskopie, aufweisen. Die Metallschicht kann beispielsweise eine Schichtdicke von ≥ 0,1 nm bis ≤ 90 nm, insbesondere von ≥ 3 nm bis ≤ 50 nm, beispielsweise von ≥ 5 nm bis ≤ 20 nm, gemessen durch Rasterelektronenmikroskopie, aufweisen.
  • Zum Kontaktieren der Funktionsschicht kann die Leiterbahnstruktur teilweise von der Funktionsschicht überdeckt sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform überdeckt die Funktionsschicht teilweise die Leiterbahnstruktur und teilweise das Substrat.
  • Die Funktionsschicht kann eine poröse und/oder elektrisch leitfähige Schicht sein. Dabei wird unter „elektrisch leitfähig” insbesondere verstanden, dass die Schicht eine spezifische Leitfähigkeit von mindestens 10 Sm–1 aufweist. Dabei kann die Funktionsschicht Poren mit einer durchschnittlichen Porengröße von ≥ 0,2 nm bis ≤ 20 nm, insbesondere von ≥ 0,3 nm bis ≤ 10 nm, beispielsweise ≥ 0,5 nm bis ≤ 5 nm, gemessen durch Rasterelektronenmikroskopie, aufweisen. Beispielsweise kann die Funktionsschicht aus einem Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Platin, Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, Metallmischungen dieser Metalle, insbesondere Legierungen dieser Metalle, Verbindungen von einem oder mehreren dieser Metalle mit Sauerstoff, Stickstoff und/oder Kohlenstoff, sowie Mischungen von einem oder mehreren dieser Metalle mit einer oder mehreren Verbindungen dieser Metalle mit Sauerstoff, Stickstoff und/oder Kohlenstoff, ausgebildet sein. Insbesondere kann die Funktionsschicht aus dem gleichen Metallgemisch wie die Leiterbahnstruktur ausgebildet sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist die Leiterbahnstruktur eine Dicke (dL) auf, die geringer als die Dicke (dF) der Funktionsschicht ist. Auf diese Weise kann die Gefahr des Abreißens einer, die Leiterbahnstruktur überdeckenden Funktionsschicht verringert werden
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist die Leiterbahnstruktur eine Dicke (dL) von ≥ 0,5 nm bis ≤ 100 nm, insbesondere von ≥ 5 nm bis ≤ 50 nm, beispielsweise von etwa 20 nm, auf. Durch eine derartig dünne Leiterbahnstruktur können einerseits Verspannungen reduziert werden. Andererseits können derartig Leiterbahnstrukturen dünner als die Funktionsschicht ausgebildet werden, wodurch die Gefahr des Abreißens einer, die Leiterbahnstruktur überdeckenden Funktionsschicht verringert werden kann.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist die Funktionsschicht eine Dicke (dF) von ≥ 1 nm bis ≤ 200 nm, insbesondere von ≥ 10 nm bis ≤ 100 nm, beispielsweise von etwa 50 nm, auf.
  • Die Dicke (dL) der Leiterbahnstruktur kann zum Beispiel zur Dicke (dF) der Funktionsschicht in einem Verhältnis von 1:5 bis 1:2 stehen.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform beträgt die Dicke (dL) der Leiterbahnstruktur weniger als 50% der Dicke (dF) der Funktionsschicht. Dies hat den Vorteil, dass ein Abriss einer, die Leiterbahnstruktur bedeckenden Funktionsschicht vermieden werden kann.
  • Die Leiterbahnstruktur kann beispielsweise mittels Aufdampf- und/oder Sputter-Verfahren auf das Substrat aufgebracht beziehungsweise auf dem Substrat strukturiert werden. Derartige Verfahren werden beispielsweise in der Veröffentlichung: „A study of platinum electrode pattering in a reactive ion etcher", J. Vac. Sci. Technol. A 16(3), May/June 1998, auf den Seiten 1489 bis 1496, beschreiben.
  • Das Substrat kann beispielsweise aus Saphir oder Siliziumdioxid ausgebildet sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist das elektronische Bauteil ein chemosensitives, insbesondere gassensitives, Halbleiterbauelement, beispielsweise ein chemosensitiver Feldeffekttransistor, zum Beispiel ein chemosensitiver Feldeffekttransistorsensor. Insbesondere kann das Halbleiterbauelement dabei zur Messung von einer oder mehreren Gaskomponenten, beispielsweise Kohlenwasserstoffen, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasser, Ammoniak und/oder Stickoxiden, wie Stickstoffmonoxid und/oder Stickstoffdioxid, zum Beispiel in einem Abgas einer Verbrennungsmaschine, wie einem Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist die Funktionsschicht eine Gate-Elektrode oder ein Bestandteil einer Gate-Elektrode eines Feldeffekttransistors.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Metallmischung, welche Platin und eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, umfasst, als Leiterbahnmaterial für einen chemosensitiven, insbesondere gassensitives, Halbleiterbauelement, beispielsweise einen chemosensitiven Feldeffekttransistor, zum Beispiel einen chemosensitiven Feldeffekttransistorsensor. Insbesondere kann das Halbleiterbauelement dabei zur Messung von einer oder mehreren Gaskomponenten, beispielsweise Kohlenwasserstoffen, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasser, Ammoniak und/oder Stickoxiden, wie Stickstoffmonoxid und/oder Stickstoffdioxid, zum Beispiel in einem Abgas einer Verbrennungsmaschine, wie einem Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise umfasst die Metallmischung
    • – von ≥ 60 Atomprozent bis ≤ 99 Atomprozent, insbesondere von ≥ 75 Atomprozent bis ≤ 90 Atomprozent, an Platin und
    • – von ≥ 1 Atomprozent bis ≤ 40 Atomprozent, insbesondere von ≥ 10 Atomprozent bis ≤ 25 Atomprozent, an Rhodium,
    wobei die Summe der Atome von Platin und Rhodium zusammen 100 Atomprozent ergibt.
  • Hinsichtlich weiterer Zusammensetzungsvarianten und Ausgestaltungsformen der Metallmischung wird hiermit explizit auf die vorherige Offenbarung im Zusammenhang mit dem elektronischen Bauteil verwiesen.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnung veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnung nur beschreibenden Charakter hat und nicht dazu gedacht ist, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigt
  • 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, elektronischen Bauelements.
  • 1 zeigt, dass das elektronische Bauelement ein Substrat 1, eine auf dem Substrat 1 angeordnete Leiterbahnstruktur 2 und eine über die Leiterbahnstruktur 2 kontaktierte Funktionsschicht 3 umfasst. Zum Kontaktieren der Funktionsschicht 3 ist die Leiterbahnstruktur 2 von der Funktionsschicht 3 überdeckt. Die Funktionsschicht 3 überdeckt dabei teilweise die Leiterbahnstruktur 2 und teilweise das Substrat 1.
  • 1 zeigt weiterhin, dass die Leiterbahnstruktur 2 eine Dicke dL aufweist, die geringer als die Dicke dF der Funktionsschicht 3 ist. Insbesondere beträgt dabei die Dicke dL der Leiterbahnstruktur 2 weniger als 50% der Dicke dF der Funktionsschicht 3. 1 veranschaulicht, dass dadurch ein Abriss der Funktionsschicht am Übergang von der Leiterbahnstruktur 2 auf das Substrat 1 verhindert werden kann. 1 illustriert insbesondere, dass auf diese Weise sowohl die Deckfläche 4 als auch die Seitenflächen 5 der Leiterbahnstruktur 2 von der Funktionsschicht 3 bedeckt sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „A study of platinum electrode pattering in a reactive ion etcher”, J. Vac. Sci. Technol. A 16(3), May/June 1998, auf den Seiten 1489 bis 1496 [0031]

Claims (12)

  1. Elektronisches Bauelement, umfassend – ein Substrat (1), – eine auf dem Substrat (1) angeordnete Leiterbahnstruktur (2) und – eine über die Leiterbahnstruktur (2) kontaktierte Funktionsschicht (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnstruktur (2) aus einer Metallmischung ausgebildet ist, welche – Platin und – eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, umfasst.
  2. Elektronisches Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallmischung Platin und – eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Titan, Zirkonium, Hafnium, Chrom, Rhenium und Aluminium, und/oder – eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium und Ruthenium, umfasst.
  3. Elektronisches Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallmischung – von ≥ 60 Atomprozent bis ≤ 99 Atomprozent an Platin und – von ≥ 1 Atomprozent bis ≤ 40 Atomprozent an einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, umfasst, wobei die Summe der Atome von Platin, Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium zusammen 100 Atomprozent ergibt.
  4. Elektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallmischung – von ≥ 60 Atomprozent bis ≤ 99 Atomprozent an Platin und – von ≥ 1 Atomprozent bis ≤ 40 Atomprozent an Rhodium umfasst, wobei die Summe der Atome von Platin und Rhodium zusammen 100 Atomprozent ergibt.
  5. Elektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallmischung – eine Metalllegierung ist, und/oder – Platinkerne umfasst, die jeweils zumindest teilweise, insbesondere im Wesentlichen vollständig, von einer Metallschicht aus einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, insbesondere mit Rhodium, umgeben sind.
  6. Elektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (3) teilweise die Leiterbahnstruktur (2) und teilweise das Substrat (1) überdeckt.
  7. Elektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnstruktur (2) eine Dicke (dL) aufweist, die geringer als die Dicke (dF) der Funktionsschicht (3) ist.
  8. Elektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass – die Leiterbahnstruktur (2) kann eine Dicke (dL) von ≥ 0,5 nm bis ≤ 100 nm, und/oder. – die Funktionsschicht (3) eine Dicke (dF) von ≥ 1 nm bis ≤ 200 nm aufweist.
  9. Elektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (dL) der Leiterbahnstruktur (2) weniger als 50% der Dicke (dF) der Funktionsschicht beträgt.
  10. Elektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronisches Bauteil ein chemosensitives Halbleiterbauelement, beispielsweise ein chemosensitiver Feldeffekttransistorsensor, ist.
  11. Elektronisches Bauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (3) eine Gate-Elektrode oder ein Bestandteil einer Gate-Elektrode eines Feldeffekttransistors ist.
  12. Verwendung einer Metallmischung, welche Platin und eines oder mehrere Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhodium, Iridium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Gold, Scandium, Yttrium, Lanthan, den Lanthaniden, Titan, Zirkonium, Hafnium, Niob, Tantal, Chrom, Wolfram, Rhenium, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Silicium und Germanium, umfasst, als Leiterbahnmaterial für ein chemosensitives Halbleiterbauelement.
DE201010001568 2010-02-04 2010-02-04 Elektronisches Bauteil für hohe Temperaturen Withdrawn DE102010001568A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010001568 DE102010001568A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Elektronisches Bauteil für hohe Temperaturen
US12/931,496 US9080967B2 (en) 2010-02-04 2011-02-01 Electronic component for high temperatures
FR1150844A FR2955973B1 (fr) 2010-02-04 2011-02-03 Composant electronique pour hautes temperatures
CN201110034949.XA CN102148243B (zh) 2010-02-04 2011-02-09 用于高温的电子器件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010001568 DE102010001568A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Elektronisches Bauteil für hohe Temperaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010001568A1 true DE102010001568A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44307731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010001568 Withdrawn DE102010001568A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Elektronisches Bauteil für hohe Temperaturen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9080967B2 (de)
CN (1) CN102148243B (de)
DE (1) DE102010001568A1 (de)
FR (1) FR2955973B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043929A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Bauelement
US20140061637A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Jason Gu Corrosive Resistant Electronic Components
US10211126B2 (en) * 2014-10-14 2019-02-19 University Of The Witwatersrand, Johannesburg Method of manufacturing an object with microchannels provided therethrough
DE102016202372A1 (de) 2016-02-17 2017-08-17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Schicht und Schichtsystem, sowie Bipolarplatte, Brennstoffzelle und Elektrolyseur

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8305704D0 (sv) * 1983-10-18 1983-10-18 Leo Ab Cuvette
JPH06100561B2 (ja) * 1985-07-11 1994-12-12 フイガロ技研株式会社 排ガスセンサ
GB8606045D0 (en) 1986-03-12 1986-04-16 Emi Plc Thorn Gas sensitive device
US5973050A (en) * 1996-07-01 1999-10-26 Integrated Cryoelectronic Inc. Composite thermoelectric material
TW372314B (en) * 1996-11-25 1999-10-21 Hitachi Maxell Data recording medium and data regeneration apparatus thereof
US6730559B2 (en) * 1998-04-10 2004-05-04 Micron Technology, Inc. Capacitors and methods of forming capacitors
US6822277B2 (en) * 2000-08-24 2004-11-23 Rohm Co. Ltd. Semiconductor device and method for manufacturing the same
US6818500B2 (en) * 2002-05-03 2004-11-16 Micron Technology, Inc. Method of making a memory cell capacitor with Ta2O5 dielectric
WO2005088289A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Detection of no with a semi-conducting compound and a sensor and device to detect no
JP2006202938A (ja) * 2005-01-20 2006-08-03 Kojiro Kobayashi 半導体装置及びその製造方法
JP2007203177A (ja) * 2006-02-01 2007-08-16 Hitachi Ltd 触媒材料及びその製造方法とそれを用いた燃料電池
JP4670717B2 (ja) * 2006-04-14 2011-04-13 株式会社日立製作所 薄膜型電子源
US20080057381A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-06 Jang Bor Z Dissolved-fuel direct alcohol fuel cell
DE102008042139A1 (de) 2008-09-16 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Abgastaugliche Schutzschichten für Hochtemperatur ChemFET Abgassensoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"A study of platinum electrode pattering in a reactive ion etcher", J. Vac. Sci. Technol. A 16(3), May/June 1998, auf den Seiten 1489 bis 1496

Also Published As

Publication number Publication date
CN102148243A (zh) 2011-08-10
US9080967B2 (en) 2015-07-14
FR2955973B1 (fr) 2015-08-28
FR2955973A1 (fr) 2011-08-05
US20110193140A1 (en) 2011-08-11
CN102148243B (zh) 2016-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001567A1 (de) Elektrisch leitfähiges Material
DE102012200606A1 (de) Elektrisch leitfähiges Material
DE102010001568A1 (de) Elektronisches Bauteil für hohe Temperaturen
EP3066480B1 (de) Prüfnadel und verfahren zur herstellung einer prüfnadel
DE102009046317A1 (de) Sensor zum Detektieren wenigstens eines ersten Mediums in einem Mediengemisch aus wenigstens dem ersten und einem zweiten Medium, Verfahren zum Herstellen des Sensors sowie Chip mit dem Sensor
EP1903321B1 (de) Halbleiterbauelement
DE102019209639A1 (de) Bauteil für einen Injektor für die Kraftstoff- und/oder Wassereinspritzung von Ottomotoren, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Injektor für die Kraftstoff- und/oder Wassereinspritzung von Ottomotoren
DE102010031153A1 (de) Feldeffekttransistoren für Gassensoren
EP2662465B1 (de) Rhodiumlegierung zur Herstellung eines Drahts für Prüfnadeln
DE102007039567A1 (de) Gassensor
DE102008042770A1 (de) Material einer Cermet-Schicht für elektrochemische Gassensoren
DE102008042107A1 (de) Elektronisches Bauteil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006020426A1 (de) Verfahren zum Nachweis von gasförmigen Verunreinigungen in Werkstoffen
DE102009023191A1 (de) Gehäuse mit einer Beschichtung
DE102014224687A1 (de) Metallschicht sowie Verfahren und Beschichtungsflüssigkeit für ihre Herstellung
WO2013017342A1 (de) Verfahren zur herstellung eines piezoelektrischen vielschichtbauelements, piezoelektrisches vielschichtbauelement enthaltend ein hilfsmaterial, und verwendung eines hilfsmaterials zur einstellung der bruchspannung eines piezoelektrischen vielschichtbauelements
DE102013216282B4 (de) Elektrisches Bauteil mit einer elektrisch zu kontaktierenden Stelle sowie Verfahren zur Vorbereitung eines elektrischen Bauteils für einen Lötprozess und Verwendung einer entsprechenden Matrix
DE102017217640A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sensorelements
DE102010031167A1 (de) Herstellungsverfahren für einen chemosensitiven Feldeffekttransistor
EP3513166B1 (de) Sensorelement zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum
DE102020212882A1 (de) Keramisches Sensorelement
DE102018217448A1 (de) Partikelsensor
DE102015205695B4 (de) Halbleiterbauelement, Kontaktanordnung und Verfahren zur Herstellung
DE102016226275A1 (de) Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102017205064A1 (de) Sensorelement zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee