DE102006018767A1 - Wasserstoffsensor - Google Patents

Wasserstoffsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102006018767A1
DE102006018767A1 DE102006018767A DE102006018767A DE102006018767A1 DE 102006018767 A1 DE102006018767 A1 DE 102006018767A1 DE 102006018767 A DE102006018767 A DE 102006018767A DE 102006018767 A DE102006018767 A DE 102006018767A DE 102006018767 A1 DE102006018767 A1 DE 102006018767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
medium
hydrogen
sensor according
hydrogen sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006018767A
Other languages
English (en)
Inventor
Marion Wienecke
Petra Fedtke
Torsten Barfels
Andreas Busch
Carmen Bunesch
Gero Bramann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIENECKE, MARION, PROF.DR., 23966 WISMAR, DE
Original Assignee
HOCHSCHULE WISMAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHSCHULE WISMAR filed Critical HOCHSCHULE WISMAR
Priority to DE102006018767A priority Critical patent/DE102006018767A1/de
Priority to AT07724409T priority patent/ATE554379T1/de
Priority to PCT/EP2007/003472 priority patent/WO2007121935A1/de
Priority to EP07724409A priority patent/EP2010894B1/de
Publication of DE102006018767A1 publication Critical patent/DE102006018767A1/de
Priority to US12/254,040 priority patent/US20090084161A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/78Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour
    • G01N21/783Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour for analysing gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036Specially adapted to detect a particular component
    • G01N33/005Specially adapted to detect a particular component for H2
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N2021/7769Measurement method of reaction-produced change in sensor
    • G01N2021/7783Transmission, loss
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/08Optical fibres; light guides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wasserstoffsensor (10) mit einer Strahlenquelle (17), mittels der elektromagnetische Strahlen auf ein Sensormedium (11) gestrahlt wird, wobei das Sensormedium (11) einen Transmissionskoeffizienten aufweist, der in Abhängigkeit der Konzentration von Wasserstoff in der Umgebung (20) des Sensormediums (11) variiert, und mit einem Detektor (18), der wenigstens einen Teil der durch das Sensormedium (11) transportierten Strahlung detektiert. Der erfindungsgemäße Wasserstoffsensor zeichnet sich dadurch aus, dass der Reflektor (12, 13) vorgesehen ist, der die durch das Sensormedium (11) transmittierten Strahlen zu dem Sensormedium (11) zurückreflektiert Der erfindungsgemäße Wasserstoffsensor zeichnet sich ferner dadurch aus, dass das Sensormedium (11) Cluster (25), enthaltend oder bestehend aus einer Palladiumlegierung, Yttrium, Scandium, wenigstens einem Lanthanid, wenigstens einem Actionid, Wolframoxid und/oder Vanadiumoxid und/oder eine Mischung oder Verbindung dieser Materialien aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wasserstoffsensor mit einer Strahlenquelle, mittels der elektromagnetische Strahlen auf ein Sensormedium gestrahlt werden, wobei das Sensormedium einen Transmissionskoeffizienten hat, der in Abhängigkeit der Konzentration von Wasserstoff in der Umgebung des Sensormediums variiert, und mit einem Detektor, der wenigstens einen Teil der durch das Sensormedium transmittierten Strahlen detektiert.
  • Das physikalische Prinzip eines entsprechenden Sensors ist aus Petra Fedtke, Marion Wienecke, Mihaela-C. Bunescu, Marlis Pietrzak, K. Deistung, Erika Borchardt in „Hydrogen sensor based on optical and electrical switching", Sensors and Actuators B 100 (2004) 151-157, bekannt. Hierbei dient eine dünne Palladiumschicht bzw. eine Schicht aus einer Palladiumclusterschicht dazu, den physikalischen Effekt auszunutzen, dass die optische Transmission der Palladiumschicht sich bei Anwesenheit von Wasserstoff in der Umgebung der Palladiumschicht ändert. Dies geschieht durch Einlage rung bzw. chemische Reaktion von Wasserstoff mit dem Palladium, wodurch sich die elektronische Struktur des Palladiums, insbesondere um die Fermikante herum, ändert.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den bekannten physikalischen Effekt für einen, insbesondere portablen, Wasserstoffsensor auszunutzen und derart weiter zu bilden, dass ein sehr effizienter Wasserstoffsensor angegeben wird, dessen Empfindlichkeit hoch ist. Ferner soll ein alternativer Wasserstoffsensor angegeben werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Wasserstoffsensor mit einer Strahlenquelle, mittels der elektromagnetische Strahlen auf ein Sensormedium gestrahlt wird, wobei das Sensormedium einen Transmissionskoeffizienten aufweist, der in Abhängigkeit der Konzentration von Wasserstoff in der Umgebung des Sensormediums variiert, und mit einem Detektor, der wenigstens einen Teil der durch das Sensormedium transmittierten Strahlen detektiert, wobei ein Reflektor vorgesehen ist, der die durch das Sensormedium transportierten Strahlen zu dem Sensormedium zurück reflektiert.
  • Der erfindungsgemäße Wasserstoffsensor nutzt hierbei die grundsätzliche Idee, das Sensormedium wenigstens zweimal zu nutzen, um so bei wenig Materialaufwand, der zu stabilen Sensormedien führt, eine große Empfindlichkeit des Sensors zu ermöglichen und eine hohe Lebensdauer. Gemäß dem Stand der Technik ist es nämlich so, dass entsprechend dicke Schichten, üblicherweise aus Palladium oder Palladiumclustern Verwendung finden, die ab einer entsprechend hohen Beladung mit Wasserstoff, beispielsweise von über 10% bei den Palladiumclustern und von über 4% bei kristallinen Schichten nach einigen Beladungszyklen mit Wasserstoff sich von dem Substrat ablösen, so dass der Sensor keine reproduzierbaren Ergebnisse mehr zur Verfügung stellt. Durch die erfindungsgemäße Lösung, die elektromagnetischen Strahlen wenigstens zweimal durch das Sensormedium laufen zu lassen, kann ein sehr dünnes Sensormedium Verwendung finden, was dann nicht zu einer entsprechenden Degradation des Sensormediums aufgrund häufigerer Beladung mit Wasserstoff oder aufgrund hoher Konzentration von Wasserstoff in der Umgebung des Sensormediums führt.
  • Vorzugsweise ist das Sensormedium auf einem Substrat aufgebracht, was die Handhabbarkeit des Sensormediums verbessert. Vorzugsweise ist das Substrat der Reflektor oder es ist ein Reflektor auf dem Substrat aufgebracht. Hierzu ist insbesondere vorzugsweise auf der Oberseite des Substrats das Sensormedium aufgebracht und auf der Unterseite bzw. Rückseite eine spiegelnde Fläche aufgebracht. Das Substrat kann beispielsweise Glas bzw. ein Spiegel sein.
  • Wenn zwischen dem Substrat und dem Sensormedium eine Pufferschicht vorgesehen ist, können Differenzen zu der Gitterkonstanten zwischen Substrat und dem Sensormedium kompensiert werden. Beispielsweise eignet sich als Pufferschicht Calciumfluorid (CaF2). Das Substrat ist vorzugsweise für die elektromagnetischen Strahlen durchsichtig bzw. im Wesentlichen durchsichtig und vorzugsweise nicht reaktiv auf Wasserstoff.
  • Wenn vorzugsweise auf dem Sensormedium eine Deckschicht vorgesehen ist, die insbesondere vorzugsweise durchsichtig, nicht mit Wasserstoff reagierend oder im Wesentlichen nicht mit Wasserstoff reagierend und/oder wasserstoffdurchlässig ist, ist das Sensormedium in dem Sensor auch geschützt angeordnet. Die Deckschicht kann auch teilweise reflektierend ausgebildet sein, so dass ein nicht nur zweifacher Durchtritt der elektromagnetischen Strahlen durch das Sensormedium erzeugt werden kann, sondern auch ein mehrfacher Durchtritt. Vorzugsweise ist das Sensormedium als Schicht ausgebildet.
  • Ein besonders haltbares Sensormedium, das einen hohen Anteil an Wasserstoff aufnehmen kann, ohne Schäden aufzuweisen, liegt dann vor, wenn das Sensormedium Cluster aus Palladium, Palladiumlegierungen, Yttrium, Scandium, wenigstens ein Lanthanid, wenigstens ein Actionid, Wolframoxid und/oder Vanadiumoxid und/oder eine Mischung oder Verbindung dieser Materialien aufweist. Als Palladiumlegierungen dienen insbesondere Palladiumlegierungen mit Eisen, Nickel und Wolfram. Die Lanthanide sind die Elemente 57 bis 71 des Periodensystems der Elemente. Die Actionide sind die Elemente 89 bis 103 des Periodensystems der Elemente.
  • Cluster sind im Rahmen der Erfindung insbesondere Ansammlungen von miteinander chemisch oder physikalisch gebundenen Atomen der eben genannten Materialien. Cluster können insbesondere auch Kristalle oder Kristallite sein. Das Sensormedium ist vorzugsweise ein Komposit aus Clustern und einem weiteren Material, in das die Cluster eingebettet sind. Vorzugsweise sind die Cluster in einer Matrix aus einem anderen Material, insbesondere einem Polymer, eingebettet. Hierdurch können die Änderungen der Gitterkonstanten des Materials, aus dem die Cluster bestehen bzw. das die Cluster enthalten, bei Vorliegen von verschiedenen Wasserstoffkonzentrationen ausgeglichen werden, so dass das Sensormedium dann nicht bei zu hohem Anteil von Wasserstoff in dem Sensormedium bzw. bei wiederholter Beladung mit Wasserstoff degradiert bzw. irreversibel zerstört wird.
  • Vorzugsweise haben die Cluster einen Durchmesser von 1 nm bis 30 nm, insbesondere 2 nm bis 15 nm, insbesondere 3 nm bis 10 nm.
  • Die Cluster sind vorzugsweise Nanokristallite bzw. Nanokristalle. Vorzugsweise umfasst das Polymer Polytetrafluorethylen, Polyterephthalat, Polyimid, Polymethylmethacrylat und/oder Polycarbonat bzw. besteht hieraus.
  • Ein sehr gut handhabbarer Wasserstoffsensor ist dann gegeben, wenn die elektromagnetischen Strahlen mit wenigstens einem ersten Lichtwellenleiter von einer Strahlenquelle zu dem Sensormedium geleitet werden. Vorzugsweise werden die von dem Reflektor reflektierten und durch das Sensormedium transmittierten Strahlen mit wenigstens einem zweiten Lichtwellenleiter zu dem Detektor geleitet. Der wenigstens eine erste und der wenigstens eine zweite Lichtwellenleiter verlaufen vorzugsweise, wenigstens abschnittsweise im Wesentlichen parallel bzw. sind dergestalt angeordnet. Vorzugsweise verlaufen die Lichtwellenleiter im Wesentlichen vollständig über die gesamte Länge parallel zueinander.
  • Vorzugsweise ist am zu dem Sensormedium gerichteten Ende des wenigstens einen ersten und/oder zweiten Lichtwellenleiters eine die Strahlen bündelnde Linse vorgesehen. Der Fokus der Linse ist vorzugsweise auf die Spiegelfläche oder das Sensormedium eingestellt.
  • Die Aufgabe wird ferner durch einen Wasserstoffsensor mit einer Strahlenquelle, mittels der elektromagnetische Strahlen auf ein Sensormedium gestrahlt werden, wobei das Sensormedium einen Transmissionskoeffizieten hat, der in Abhängigkeit der Konzentration von Wasserstoff in der Umgebung des Sensormediums variiert und mit einem Detektor, der wenigstens einen Teil der durch das Sensormedium transmittierten Strahlen detektiert, gelöst, wobei das Sensormedium Cluster enthaltend oder bestehend aus einer Palladiumlegierung, Yttrium, Scandium, wenigstens ein Lanthanid, we nigstens ein Actionid, Wolframoxid und/oder Vanadiumoxid und/oder eine Mischung oder Verbindung dieser Materialien aufweist. Vorzugsweise liegt das Wolframoxid in einer chemischen Formel WO3 vor. Vorzugsweise liegt Vanadiumoxid in einer chemischen Formel V2O5 vor. Die Materialien bilden vorzugsweise mit Wasserstoff Metallhydride, wie beispielsweise Metall-H3.
  • Durch Verwendung von Clustern enthaltend bzw. bestehend die oben genannten Materialien wird ein Wasserstoffsensor mit einer hohen Lebensdauer und einer hohen Langzeitstabilität ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind die Cluster in einer Matrix aus einem anderen Material, insbesondere einem Polymer, eingebettet. Vorzugsweise haben die Cluster einen Durchmesser von 1 nm bis 30 nm, insbesondere 2 nm bis 15 nm, insbesondere 3 nm bis 10 nm, vorzugsweise bis 3 bis 5 nm. Das Polymer umfasst oder besteht vorzugsweise aus Polytetrafluorethylen, Polyterephthalat, Polyimid, Polymethylmethacrylat und/oder Polycarbonat.
  • Vorzugsweise ist das Sensormedium auf einem Substrat aufgebracht. Ferner vorzugsweise ist zwischen Substrat und Sensormedium eine Pufferschicht vorgesehen. Wenn auf dem Sensormedium eine Deckschicht vorgesehen ist, kann diese zum Schutz des Sensormediums dienen und/oder auch reflektierend ausgebildet sein, um zu ermöglichen, dass die elektromagnetischen Strahlen mehrfach durch das Sensormedium transmittiert werden können. Als Deckschicht kann im Rahmen der Erfindung insbesondere Platin, Gold oder ein anderes inertes Material dienen. Die Dicke der Deckschicht sollte in diesem Fall so dünn sein, dass Wasserstoff ohne Probleme hindurch diffundieren kann und auch die elektromagnetischen Strahlen, die vorzugsweise im Bereich des sichtbaren oder ultravioletten Lichts sind, wenigstens abschnittsweise hindurchtre ten können. Vorzugsweise ist an der Stelle, an der die elektromagnetischen Strahlen auf das Sensormedium das erste Mal treffen, keine Deckschicht oder eine für diese Strahlen durchsichtige Deckschicht vorgesehen. Diese Strahlen werden dann vorzugsweise durch das Sensormedium transmittiert, gelangen an einen Spiegel bzw. Reflektor, werden reflektiert und wieder durch das Sensormedium geleitet zu einer Deckschicht, die für die elektromagnetische Strahlen reflektierend ist, um erneut durch das Sensormedium hindurchgeleitet zu werden, noch einmal reflektiert und noch einmal durch das Sensormedium transportiert zu werden, um dann aus dem Sensormedium auszutreten und zu einem Detektor geleitet zu werden. Hierdurch kann das Sensormedium im Verhältnis zur Dicke des Sensormediums viermal so empfindlich sein wie herkömmliche Sensormedien bzw. Sensoren bei gleicher Dicke. Vorzugsweise ist das Sensormedium als Schicht ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten wird ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen Sensor,
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung einer durch ein Substrat mit entsprechend aufgebrachten Schichten,
  • 3 eine Transmissionselektronenmikroskopaufnahme einer Sensorschicht.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch einen erfin dungsgemäßen Sensor 10. Das Messprinzip des Sensors beruht auf der Messung der Intensitätsänderung eines Lichtsignals. Das Signal bzw. die Strahlen werden mittels einer Leuchtdiode bzw. Lichtquelle 17, vorzugsweise mit einer Wellenlänge von 350 bis 450 nm erzeugt. Das Licht, das vorzugsweise im Ultravioletten liegt, wird direkt in einen Ultraviolett-Lichtwellenleiter 15 mit, insbesondere 400 μm Durchmesser, eingekoppelt. Durch den Lichtwellenleiter 15 werden die Strahlen bzw. das Lichtsignal zur Messstelle transportiert. Vorzugsweise werden die Strahlen senkrecht auf die Funktionsschicht bzw. Sensorschicht 11 geleitet. Hierzu kann eine Kollimatorlinse 19 dienen. Bei Verwendung einer Kollimatorlinse ist das spätere Messsignal bei gleicher Lichtleistung höher. Die Anordnung funktioniert allerdings auch ohne Kollimatorlinse 19, da insbesondere die Einkopplung des reflektierten Lichtes in den zum Detektor 18 führenden Lichtwellenleiter 15 auf der Streuung des Lichtes an der nanostrukturierten Sensorschicht 11 beruht.
  • Wird eine Kollimatorlinse 19 verwendet, ist es nicht notwendig, diese zu justieren, um den reflektierten Strahl in den Lichtwellenleiter 15 einzukoppeln. Zwischen der Kollimatorlinse 19 bzw. in der Variante ohne Kollimatorlinse zwischen dem Lichtwellenleiter 15 bzw. 16 und der Sensorschicht 11 ist das zu messende Medium in der Umgebung 20 angeordnet. Der Abstand zwischen Kollimatorlinse 19 bzw. der Lichtwellenleiter 15, 16 zu der Sensorschicht 11 beträgt wenige Millimeter. Die Strahlen durchdringen bzw. treten durch die Sensorschicht 11 und werden je nach Wasserstoffgehalt entsprechend in der Stärke bzw. Leistung beeinflusst. Je mehr Wasserstoff in der Umgebung 20 vorgesehen ist, um so mehr Wasserstoff kann in die Sensorschicht 11 eingelagert werden und die aktive Substanz, insbesondere chemochromatische Substanz, dort derart ändern, dass der Transmissionskoeffizient verringert wird. Das heißt, das durch die Sensorschicht transmittierte Licht wird in Abhängig keit der Konzentration von Wasserstoff gedämpft.
  • Die Sensorschicht 11 ist vorzugsweise auf einem Glassubstrat oder einem Substrat 12, wie beispielsweise einem Saphiersubstrat oder einem Strontiumtitanatsubstrat oder einem Diamantsubstrat aufgebracht. Das Substrat 12 ist mit einer reflektierenden Rückseite 13, also einer Spiegelfläche 13, versehen, wodurch die Strahlen reflektiert werden und erneut durch die Sensorschicht 11 treten. Dies führt zu einer erneuten Dämpfung der Strahlen, die durch eine Kollimatorlinse 19 in den zweiten Lichtwellenleiter 16 eingekoppelt werden. An dem der Sensorschicht abgewandten Ende des Lichtwellenleiters 16 ist ein Detektor in Form einer Silicium-Photodiode vorgesehen, die die optischen Strahlen bzw. das optische Signal in ein elektrisches Signal wandelt. Die entsprechenden Komponenten sind auf einer Halterung 14 befestigt. Außerdem ist eine Gaszufuhrleitung 21 vorgesehen, die für die Zufuhr des möglicherweise mit Wasserstoff versehenen Gases sorgt. In 1 ist der Sensor offen dargestellt. Dieser ist üblicherweise in einem nicht dargestellten geschlossenen Gehäuse mit Ausnahme der Gaszufuhrleitung 21 vorgesehen. Zur besseren Durchströmung des Sensors kann auch eine zweite Öffnung bzw. eine zweite Gaszufuhrleitung 21 vorgesehen sein.
  • Die Sensorschicht 11 ist in diesem Ausführungsbeispiel 40 nm oder 50 nm dick. Sie kann vorzugsweise auch 10 nm bis 30 nm dick sein. Die Fläche der Sensorschicht 11 ist vorzugsweise wenigstens so groß wie die Strahlfläche der eingekoppelten Strahlen. Die Sensorschicht besteht vorzugsweise aus einem Nanokomposit umfassend Cluster 25 (vgl. 3) in einer Größe von 1 nm bis 30 nm, insbesondere bei ca. 5 nm. In 3 ist eine Transmissionselektronenmikroskopaufnahme der Sensorschicht 11 dargestellt. Die dunklen Bereiche sind die metallischen Bereiche bestehend beispielsweise aus Palladiumlegierung, Yttrium, Scandium, einem Lanthanid, einem Actionid, Wolframoxid und/oder Vanadiumoxid. Die grauen bzw. helleren Bereiche bestehen aus einem Polymer oder einer Mischung aus Polymeren, die eine Art Matrix bilden, in die die Cluster eingebettet sind. Im unteren Bereich der 3 ist eine Größenangabe vorgesehen. Der dort angegebene weiße Strich vor dem schwarzen Hintergrund hat eine Länge von 20 nm. D soll den ungefähren Durchmesser eines Clusters darstellen und beträgt für den dargestellten Cluster ca. 4 nm. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Polymer Polytetrafluorethylen. Die Nanokristalle bzw. Cluster 25 sind aus Palladium. Die Größe der Cluster kann durch Tempern bei Temperaturen bis unter 300° C variiert werden.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch ein Substrat mit entsprechend aufgebrachten Schichten. Das Substrat 12 hat auf dessen Unterseite eine Spiegelfläche 13 vorgesehen. Auf der Oberseite des Substrats 12 ist eine Pufferschicht 22, beispielsweise eine Calciumfluoridschicht. Hierauf ist die Nanokompositschicht 11 bzw. Sensorschicht 11 aufgebracht und darauf wiederum eine Deckschicht 23, beispielsweise aus Platin.
  • Die Schichten können auf dem Substrat durch Sputtern, beispielsweise Magnetron-Sputtern oder mit Laserablation, mit PECVD, einem Sol-Gel-Verfahren oder mit Spin-Coating aufgebracht werden.
  • Durch die wenigstens doppelte Transmission der Strahlen durch die Sensorschicht 11 können auch mit dünnen Schichten signifikante Signalveränderungen bei Vorliegen von entsprechenden Wasserstoffkonzentrationen erzeugt werden. Selbst hohe Wasserstoffkonzentrationen führen bei sehr dünnen Schichten nicht zu einer Degradation der Sensorschicht 11 bzw. zu einer Beschädigung der Sensorschicht 11. Die Sensorschicht 11 ist in diesem Ausführungs beispiel 50 nm dick. Diese kann allerdings bis hinunter zu 10 nm Dicke mit entsprechender Funktionalität hergestellt werden. Es sind im Wesentlichen keine Querempfindlichkeiten gegenüber anderen Gasen im Gefahrenraum festzustellen. Dieses begründet sich dadurch, dass die Änderung der optischen Transmission der Sensorschicht bzw. des Kompositfilms nur durch Veränderung der Kristallstruktur der Cluster 25, insbesondere Nanocluster, hervorgerufen wird, die ausschließlich unter Wasserstoffeinfluss zu beobachten ist.
  • Der Sensor weist eine hohe Lebensdauer auf, da die eigentlichen optisch schaltenden bzw. den optischen Effekt hervorrufenden Metall-Nanocluster in einer Polymermatrix eingebettet sind. Da die Matrix aus Polymeren besteht, kann diese den mechanischen Stress der Nanocluster absorbieren. Es erfolgt weder eine Degeneration des Nanokomposits wie auch der Gesamtstruktur. Damit kann eine hohe Lebensdauer erzielt werden und auch Messungen von Wasserstoffkonzentrationen von bis 10 Vol% und höher reproduzierbar können möglich werden. Aufgrund der rein optischen Funktionsweise ist ein 100%-iger Explosionsschutz auch im Gefahrenraum gegeben.
  • 10
    Sensor
    11
    Sensorschicht
    12
    Substrat
    13
    Spiegelfläche
    14
    Halterung
    15
    Lichtwellenleiter
    16
    Lichtwellenleiter
    17
    Lichtquelle
    18
    Detektor
    19
    Kollimatorlinse
    20
    Umgebung
    21
    Gaszufuhrleitung
    22
    Pufferschicht
    25
    Cluster
    26
    Matrix
    D
    Durchmesser

Claims (21)

  1. Wasserstoffsensor (10) mit einer Strahlenquelle (17), mittels der elektromagnetische Strahlen auf ein Sensormedium (11) gestrahlt wird, wobei das Sensormedium (11) einen Transmissionskoeffizienten aufweist, der in Abhängigkeit der Konzentration von Wasserstoff in der Umgebung (20) des Sensormediums (11) variiert, und mit einem Detektor (18), der wenigstens einen Teil der durch das Sensormedium (11) transportierten Strahlung detektiert, dadurch gekennzeichnet, dass ein Reflektor (12, 13) vorgesehen ist, der die durch das Sensormedium (11) transmittierten Strahlen zu dem Sensormedium (11) zurück reflektiert.
  2. Wasserstoffsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormedium (11) auf einem Substrat (12) aufgebracht ist.
  3. Wasserstoffsensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (12) der Reflektor ist oder ein Reflektor auf dem Substrat aufgebracht ist.
  4. Wasserstoffsensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Substrat (12) und dem Sensormedium (11) eine Pufferschicht vorgesehen ist.
  5. Wasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Sensormedium (11) eine Deckschicht (23) vorgesehen ist.
  6. Wasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormedium (11) als Schicht ausgebildet ist.
  7. Wasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormedium (11) Cluster (25) aus Palladium, Palladiumlegierungen, Yttrium, Scandium, wenigstens ein Lanthanid, wenigstens ein Actionid, Wolframoxid und/oder Vanadiumoxid und/oder eine Mischung oder Verbindung dieser Materialien aufweist.
  8. Wasserstoffsensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Cluster (25) in einer Matrix (26) aus einem anderen Material, insbesondere einem Polymer, eingebettet sind.
  9. Wasserstoffsensor nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Cluster (25) einen Durchmesser von 1 nm bis 30 nm, insbesondere 2 nm bis 15 nm, insbesondere 3 nm bis 10nm, haben.
  10. Wasserstoffsensor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer Polytetrafluorethylen, Polyterephthalat, Polyimid, Polymethylmethacrylat und/oder Polycarbonat umfasst.
  11. Wasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass elektromagnetische Strahlen mit wenigstens einem ersten Lichtwellenleiter (15) von einer Strahlenquelle (17) zu dem Sensormedium (11) geleitet werden.
  12. Wasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Reflektor (12, 13) reflektierte und durch das Sensormedium (11) transmittierte Strahlen mit wenigstens einem zweiten Lichtwellenleiter (16) zu dem Detektor (18) geleitet werden.
  13. Wasserstoffsensor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine erste und der wenigstens eine zweite Lichtwellenleiter (15, 16) wenigstens abschnittsweise im Wesentlichen parallel verlaufen.
  14. Wasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass am zu dem Sensormedium (11) gerichteten Ende des wenigstens einen ersten und/oder zweiten Lichtwellenleiters (15, 16) eine die Strahlen bündelnde Linse (19) vorgesehen ist.
  15. Wasserstoffsensor nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormedium (11) Cluster (25) enthaltend oder bestehend aus einer Palladium legierung, Yttrium, Scandium, wenigstens einem Lanthanid, wenigstens einem Actionid, Wolframoxid und/oder Vanadiumoxid und/oder eine Mischung oder Verbindung dieser Materialien aufweist.
  16. Wasserstoffsensor nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Cluster (25) in einer Matrix (26) aus einem anderen Material, insbesondere einem Polymer, eingebettet sind.
  17. Wasserstoffsensor nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Cluster (25) einen Durchmesser (D) von 1 nm bis 30 nm, insbesondere 2 nm bis 15 nm, insbesondere 3 nm bis 10nm, haben.
  18. Wasserstoffsensor nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer Polytetrafluorethylen, Polyterephthalat, Polyimid, Polymethylmethacrylat und/oder Polycarbonat umfasst.
  19. Wasserstoffsensor nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Substrat (12) und Sensormedium (11) eine Pufferschicht (22) vorgesehen ist.
  20. Wasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Sensormedium (11) eine Deckschicht (23) vorgesehen ist.
  21. Wasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormedium (11) als Schicht ausgebildet ist.
DE102006018767A 2006-04-20 2006-04-20 Wasserstoffsensor Withdrawn DE102006018767A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018767A DE102006018767A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Wasserstoffsensor
AT07724409T ATE554379T1 (de) 2006-04-20 2007-04-20 Wasserstoffsensor
PCT/EP2007/003472 WO2007121935A1 (de) 2006-04-20 2007-04-20 Wasserstoffsensor
EP07724409A EP2010894B1 (de) 2006-04-20 2007-04-20 Wasserstoffsensor
US12/254,040 US20090084161A1 (en) 2006-04-20 2008-10-20 Hydrogen sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018767A DE102006018767A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Wasserstoffsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018767A1 true DE102006018767A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38292648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018767A Withdrawn DE102006018767A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Wasserstoffsensor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090084161A1 (de)
EP (1) EP2010894B1 (de)
AT (1) ATE554379T1 (de)
DE (1) DE102006018767A1 (de)
WO (1) WO2007121935A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11428659B2 (en) 2019-06-21 2022-08-30 Materion Gmbh Hydrogen sensor and method for its production, measuring device, and method for measuring a hydrogen concentration

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107949788B (zh) * 2015-05-18 2021-05-04 Abb瑞士股份有限公司 用于确定氢的光学感测系统
CN112592708B (zh) * 2020-11-18 2021-11-02 因士(上海)科技有限公司 一种氢敏可逆变色材料及其制备方法和应用
US11808747B1 (en) 2022-07-06 2023-11-07 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Hydrogen gas sensor, and method of making and using thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429562A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-28 Hochiki K.K., Tokio/Tokyo Gassensor
CH695280A5 (de) * 2000-06-24 2006-02-28 Bosch Gmbh Robert Optischer Sensor mit partikelhaltiger sensitiver Schicht.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665718A5 (de) 1983-03-23 1988-05-31 Cerberus Ag Vorrichtung fuer den gasnachweis mit einem mindestens ein metalloxid enthaltenden sensor.
AUPM551994A0 (en) * 1994-05-09 1994-06-02 Unisearch Limited Method and device for optoelectronic chemical sensing
US6535658B1 (en) 2000-08-15 2003-03-18 Optech Ventures, Llc Hydrogen sensor apparatus and method of fabrication
US7239766B2 (en) * 2003-10-27 2007-07-03 Mississippi State University Optical sensing elements for nitrogen dioxide (NO2) gas detection, a sol-gel method for making the sensing elements and fiber optic sensors incorporating nitrogen dioxide gas optical sensing elements
US7521252B2 (en) 2004-02-04 2009-04-21 The Research Foundation Of State University Of New York Methods for forming palladium alloy thin films and optical hydrogen sensors employing palladium alloy thin films

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429562A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-28 Hochiki K.K., Tokio/Tokyo Gassensor
CH695280A5 (de) * 2000-06-24 2006-02-28 Bosch Gmbh Robert Optischer Sensor mit partikelhaltiger sensitiver Schicht.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
P.FEDKE, M.WIENECKE, M.BUNESCU, M.PIETRZAK, K.DEISTUNG, E.BORCHARDT: "Hydrogen sensor based on optical and electrical switching", Sensors and Actuators B 100 (2004) S. 151-157 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11428659B2 (en) 2019-06-21 2022-08-30 Materion Gmbh Hydrogen sensor and method for its production, measuring device, and method for measuring a hydrogen concentration

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007121935A1 (de) 2007-11-01
EP2010894B1 (de) 2012-04-18
US20090084161A1 (en) 2009-04-02
EP2010894A1 (de) 2009-01-07
ATE554379T1 (de) 2012-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018214617A1 (de) Sensoreinrichtung
JP5462892B2 (ja) 全反射減衰型光学プローブおよびそれを用いた水溶液分光測定装置
EP0653613B1 (de) UV-Sensor
DE102004011731A1 (de) Robuste Palladium-basierte Wasserstoffsensoren
Plakhotnik et al. NV-centers in nanodiamonds: How good they are
DE19621584A1 (de) Optischer Sensor unter Verwendung mit seltenen Erdmetallen dotierter Laser mit integrierter Optik
DE102011001190A1 (de) Faseroptischer Wasserstoffreinheits-Sensor und System
EP2010894B1 (de) Wasserstoffsensor
US20200326278A1 (en) Apparatus, system and method for gas detection, and apparatus manufacturing method
DE69905844T2 (de) Verfahren zur breitbandigen Begrenzung eines Lichtstroms und Detektor basierend auf diesem Verfahren
Daniyal et al. X-ray photoelectron study on gold/nanocrystalline cellulose-graphene oxide thin film as surface plasmon resonance active layer for metal ion detection
DE102009047299A1 (de) Gassensor zur Erfassung eines Gases in einer Flüssigkeit
JP4958220B2 (ja) 全反射減衰型光学プローブおよびそれを用いた水溶液分光測定装置
Fakhri et al. Gold nanowires based on photonic crystal fiber by laser ablation in liquid to improve colon biosensor
WO2006042746A1 (de) Verfahren zur untersuchung physikalischer, chemischer und biochemischer wechselwirkungen
Abitbol et al. CdSe/ZnS QDs embedded in cellulose triacetate films with hydrophilic surfaces
DE19546229B4 (de) Integriert optische Sensoren auf Polymerbasis
EP2443435A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines bereiches mit erhöhtem brechungsindex und ein substrat mit örtlich variablem brechungsindex
Ito et al. Fluorescence correlation spectroscopic study on water-soluble cadmium telluride nanocrystals: fast blinking dynamics in the μs–ms region
WO2001063252A1 (de) Hochdruckfester kompakter präzisionsmesskopf für optische brechungsindexmessungen in flüssigkeiten
DE202012102794U1 (de) Optik für Strahlvermessung
DE10145719A1 (de) Optischer Wasserstoff-Sensor und Verfahren zur Erfassung von Wasserstoff
EP2594937B1 (de) Gassensor zur Detektion von Wasserstoffgas
EP2335054B1 (de) Optischer sensor
DE202020100500U1 (de) Gaskonzentrationsmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: BRAMANN, GERO, 23966 WISMAR, DE

Inventor name: WIENECKE, MARION, 23966 WISMAR, DE

Inventor name: BUNESCU, CARMEN, DR., 26871 PAPENBURG, DE

Inventor name: BUSCH, ANDREAS, 21075 HAMBURG, DE

Inventor name: BARFELS, TORSTEN, 23970 WISMAR, DE

Inventor name: FEDTKE, PETRA, 23992 NEUKLOSTER, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WIENECKE, MARION, PROF.DR., 23966 WISMAR, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130308