DE102005005310B4 - Vorrichtung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe - Google Patents

Vorrichtung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe Download PDF

Info

Publication number
DE102005005310B4
DE102005005310B4 DE102005005310.6A DE102005005310A DE102005005310B4 DE 102005005310 B4 DE102005005310 B4 DE 102005005310B4 DE 102005005310 A DE102005005310 A DE 102005005310A DE 102005005310 B4 DE102005005310 B4 DE 102005005310B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
housing
board
discharge lamp
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005005310.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005005310A1 (de
Inventor
Koichi Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102005005310A1 publication Critical patent/DE102005005310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005005310B4 publication Critical patent/DE102005005310B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/042Starting switches using semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2881Load circuits; Control thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/142Arrangements of planar printed circuit boards in the same plane, e.g. auxiliary printed circuit insert mounted in a main printed circuit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Abstract

Vorrichtung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe, aufweisend: eine Starterschaltung (5) zur Erzeugung einer Hochspannung, welche an eine Entladungslampe (4) angelegt wird, um eine elektrische Entladung innerhalb der Entladungslampe (4) auszulösen, um die Entladungslampe (4) zu zünden; eine Umrichterschaltung (3) zur Erzeugung einer Wechselspannung, welche an die Entladungslampe (4) angelegt wird, sobald diese leuchtet; eine Steuerungsschaltung (6) zur Steuerung der Umrichterschaltung (3) und der Starterschaltung (5), um die Entladungslampe (4) zu zünden und die Entladungslampe (4) in einem stabilen Leuchtzustand zu halten; eine Umschließung, die ein erstes Gehäuse (10) aufweist, das die Umrichterschaltung (3) und die Steuerschaltung (6) enthält, und die ein zweites Gehäuse (11) aufweist, das die Starterschaltung (5) enthält; eine Steuerungsleiterplatte (16), auf welcher die Schaltungselemente, welche die Steuerungsschaltung (6) darstellen, montiert sind; und eine Leistungsversorgungsleiterplatte (17), an welcher die Schaltungselemente, welche die Umrichterschaltung (3) darstellen, angebracht sind; wobei die Steuerungsleiterplatte (16) und die Leistungsversorgungsleiterplatte (17) getrennt voneinander innerhalb des ersten Gehäuses (10) installiert sind, und wobei das zweite Gehäuse (11) über dem ersten Gehäuse (10) angeordnet ist, wobei die Leistungsversorgungsleiterplatte (17) aus einer einlagigen Leiterplatte besteht, an welcher wärmeverteilende Elemente einschließlich eines Leistungstransistors montiert sind, und wobei die Steuerungsleiterplatte (16) und die Leistungsversorgungsleiterplatte (17) auf der gleichen Ebene positioniert sind.

Description

  • 1. Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe, beispielsweise eines Fahrzeugscheinwerfers, nachfolgend als Entladungslampen-Zündvorrichtung bezeichnet.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Wie beispielsweise in der offengelegten japanischen Patentanmeldung JP 2000-156294 A offenbart, wird eine hohe Spannung bzw. Hochspannung, welche durch die Verwendung eines Startertransformators erzeugt wird, an eine Hochdruckentladungslampe angelegt, damit eine kapazitive Entladung zwischen den Elektroden der Entladungslampe stattfindet, dadurch wird ein Lichtbogen dazwischen gebildet. Danach wird die Entladungslampe in einen stabilen Leuchtzustand versetzt.
  • Im Allgemeinen weist eine Zündvorrichtung dieser Art ein Metallgehäuse auf, das eine Leiterplatte und ein Sammelschienengehäuse bzw. Verteilergehäuse, das an der Leiterplatte befestigt ist, enthält. Dieses Sammelschienengehäuse enthält eine Sammelschiene bzw. Verteilerschiene und Schaltungsteile einschließlich eines Startertransformators, der eine Hochspannungsspule, Induktoren, einen Thyristor und Kondensatoren enthält. Anschlußflächen, welche auf der Leiterplatte ausgebildet sind, sind elektrisch mit den Anschlüssen der Schaltungsteile innerhalb des Sammelschienengehäuses durch Flachkabel oder dergleichen verbunden.
  • Die DE 198 31 042 A1 offenbart ein Beleuchtungssystem mit einer Hochdruckentladungslampe, bei dem eine Starterschaltung und eine Umrichterschaltung in zwei getrennten Gehäuseteilen angeordnet sind. Aus der US 5,939,835 A ist eine Entladungslampen-Lichtvorrichtung mit einem Leistungssystem, einem Steuersystem und einem Leistungsquellensystem, die auf jeweils getrennten Leiterplatten angeordnet sind, bekannt. Problem hierbei ist, dass großes Rauschen und Wärmeaustausch zwischen den verschiedenen Leiterplatten auftritt.
  • Versuche wurden durchgeführt, um die Gesamtgröße einer derartigen Zündvorrichtung zu verringern. Die Ergebnisse blieben jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Die Gründe hierfür werden nachfolgend erklärt.
  • Erstens müssen die Schaltungselemente der Zündvorrichtung auf der Leiterplatte derart angeordnet werden, dass ausreichend Raum oberhalb der Anschlußflächen und oberhalb der Anschlüsse der Schaltungsteile innerhalb des Sammelschienengehäuses bereitgestellt wird, da die Flachkabel mit den Anschlußflächen und den Anschlüssen mittels einer Laserschweißvorrichtung während des Herstellungsprozesses der Zündvorrichtung verschweißt werden. Dies stellt eine Beschränkung bei der Verringerung der Größe der Zündvorrichtung dar.
  • Zweitens entsteht ein Rauschen in der Schaltung der Zündvorrichtung wenn die Schaltungselemente wie beispielsweise ICs und das Hochspannungskabel nahe beieinander liegend innerhalb des Metallgehäuses angeordnet sind. Das stellt ebenfalls eine Beschränkung bei der Verringerung der Größe der Zündvorrichtung dar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Entladungslampen-Zündvorrichtung mit einer möglichst kleinen Abmessung vorzusehen und gleichzeitig Rauschen und Wärmeentwicklung sowie deren Übertragen auf andere Bauteile zu vermeiden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält:
    eine Starterschaltung, welche eine hohe Spannung erzeugt, die an die Entladungslampe angelegt wird, um eine elektrische Entladung innerhalb der Entladungslampe auszulösen, um die Entladungslampe zu entzünden;
    eine Umrichterschaltung welche eine Wechselspannung erzeugt, welche der Entladungslampe zugeführt wird, wenn diese gezündet worden ist;
    eine Steuerungsschaltung welche die Umrichterschaltung und die Starterschaltung steuert, um die Entladungslampe zu entzünden, und welche die Entladungslampe in einem stabilen Leuchtzustand hält;
    eine Umschließung bzw. Kapselung, die ein erstes Aufnahmegehäuse, welches die Umrichterschaltung und die Steuerungsschaltung enthält, sowie ein zweites Aufnahmegehäuse, welches die Starterschaltung enthält, aufweist;
    eine Steuerungsleiterplatte auf der die Schaltungselemente, welche die Steuerungsschaltung bilden, angebracht sind; und
    eine Leistungsversorgungsleiterplatte auf der die Schaltungselemente, welche die Umrichterschaltung bilden, angebracht sind.
  • Die Steuerungs- und Leistungsversorgungsleiterplatten sind getrennt im ersten Gehäuse installiert, und das zweite Gehäuse ist über dem ersten Gehäuse angeordnet.
  • Die Leistungsversorgungsleiterplatte besteht aus einer einlagigen Leiterplatte, an welcher wärmeverteilende Elemente einschließlich eines Leistungstransistors montiert sind, und sie ist auf der gleichen Ebene wie die Steuerungsleiterplatte positioniert.
  • Mit dieser Anordnung ist es möglich, die auf die Steuerungsschaltung übertragene Wärme zu verringern, da die Steuerungsleiterplatte getrennt von der Leistungsversorgungsleiterplatte im ersten Gehäuse installiert ist.
  • Darüberhinaus kann die Gesamtgröße der Zündvorrichtung der Erfindung im Vergleich zu der Zündvorrichtung aus dem Stand der Technik deutlich verringert werden, da die Schaltungselemente, welche die Steuerungsschaltung darstellen, und die Schaltungsteile, welche die Starterschaltung bilden, übereinander angeordnet sind.
  • Die Steuerungsleiterplatte kann eine mehrlagige Leiterplatte sein, auf der Elemente mit geringer Wärmeleitung bzw -verteilung in hoher Dichte angebracht sind. In diesem Fall kann die Zündvorrichtung noch kleiner ausgeführt werden.
  • Vorzugsweise befindet sich zumindest ein Teil der Starterschaltung oberhalb der Steuerungsleiterplatte.
  • Vorzugsweise sind die auf der Leistungsversorgungsleiterplatte ausgebildeten Anschlußflächen in einem vorbestimmten Gebiet unterhalb der im zweiten Gehäuse ausgebildeten Anschlüsse konzentriert angeordnet, so daß ein leerer bzw. freier Raum ausgebildet wird, der groß genug ist, um effektiv eine Laserverschweißung der Drähte mit den Anschlußflächen auf der Leistungsversorgungsleiterplatte und den im zweiten Gehäuse ausgebildeten Anschlüssen durchzuführen.
  • Die Leistungsversorgungsleiterplatte ist eine einlagige Leiterplatte, um die Herstellungskosten der Zündvorrichtung zu verringern.
  • Ein verhältnismäßig großer Transformator zur DC-DC-Wandlung zur Erzielung der Gleichspannung, welche an die Umrichterschaltung angelegt wird, kann an der Leistungsversorgungsleiterplatte angebracht sein. In diesem Fall kann die Größe des zweiten Aufnahmegehäuses, im Vergleich zum Sammelschienengehäuse (das dem zweiten Aufnahmegehäuse entspricht) aus dem Stand der Technik, das den Transformator zur DC-DC-Wandlung enthält, verringert werden.
  • Vorzugsweise sind die Steuerungs- und Leistungsversorgungsleiterplatten voneinander getrennt an der inneren Oberfläche des Bodens des ersten Aufnahmegehäuses eingebaut, und Anschlüsse, die an der Steuerungsleiterplatte ausgebildet sind, sowie Anschlüsse, die an der Leistungsversorgungsleiterplatte ausgebildet sind, sind mittels Draht-Bonding verbunden, um die Steuerungsschaltung elektrisch mit der Umrichterschaltung zu verbinden. In diesem Fall überträgt die Leistungsversorgungsleiterplatte nicht viel Wärme auf die Steuerungsleiterplatte, und dementsprechend können wärmeempfindliche Schaltungselemente, wie beispielsweise MICs (Monolithic Integrated Circuits), in einer höheren Temperaturumgebung betrieben werden.
  • Vorzugsweise ist das zweite Aufnahmegehäuse rahmenförmig, ein Startertransformator zur Erzeugung der hohen Spannung der Starterschaltung ist derart angeordnet, dass er einen freien Raum entlang der Steuerungs- und Leistungsversorgungsleiterplatten innerhalb des ersten Aufnahmegehäuses belegt, und die hohe Spannung wird der Entladungslampe mit einem Hochspannungskabel, das mit einem Ende mit dem Startertransformator verbunden ist, entlang einer inneren Oberfläche des Rahmens des zweiten Aufnahmegehäuses geführt wird, und mit dem anderen Ende mit der Entladungslampe verbunden ist, zugeführt.
  • Bei dieser Konfiguration können Schaltungselemente, die an der Steuerungsleiterplatte angebracht und anfällig für magnetische Störungen sind, wie beispielsweise MICs, relativ weit vom Startertransformator und dem Hochspannungskabel entfernt sein, so daß sie betrieben werden können, ohne durch magnetische Störungen beeinträchtigt zu werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den angefügten Zeichnungen zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild, das eine Anordnung der Entladungslampen-Zündvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 eine Draufsicht auf ein Metallgehäuse der Zündvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, das eine Steuerungsleiterplatte mit einem Steuerungsglied, sowie eine Leistungsversorgungsleiterplatte mit einem Leistungsteil enthält;
  • 3 eine Draufsicht auf ein Sammelschienengehäuse mit Schaltungsteilen der Entladungslampen-Zündvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine Draufsicht auf eine Metallgehäuse, in welches das Sammelschienengehäuse eingesetzt ist;
  • 5 eine perspektivische Explosionszeichnung des Metallgehäuses und des Sammelschienengehäuse; und
  • 6 eine perspektivische Explosionszeichnung des Metallgehäuses in welches des Sammelschienengehäuse eingesetzt ist.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das schematisch eine Anordnung eine Entladungslampen-Zündvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt. Wie in 1 dargestellt, enthält die Zündvorrichtung einen Gleichstromwandler 2 (DC-DC-Wandler), um die Spannung einer Batterie 1 zu erhöhen, und eine Umrichterschaltung 3, um die erhöhte Gleichspannung in eine Wechselspannung zur Zuführung an eine Entladungslampe 4 umzuwandeln.
  • Die Zündvorrichtung enthält außerdem eine Starterschaltung 5, die von Schaltungsteilen gebildet wird, die einen Startertransformator 13, einen Kondensator 14, einen Thyristor 15 und eine Diode 26 enthalten. Die Starterschaltung 5 dient dazu, eine kapazitive Entladung zwischen den Elektroden der Entladungslampe zu verursachen, indem eine hohe Spannung an diese angelegt wird, die unter Verwendung des Startertransformators 13 erzeugt wurde, dadurch wird ein Bogen dazwischen gebildet. Die Entladungslampe 4 wird in einen stabilen Leuchtzustand versetzt, nachdem die kapazitive Entladung zwischen deren Elektroden verursacht wurde. Die Zündvorrichtung ist mit einer Beleuchtungssteuerungsschaltung bzw. Zündsteuerungsschaltung 6 ausgestattet, welche einen durch die Entladungslampe 4 fließenden Strom feststellt bzw. mißt, und eine Rückkopplungssteuerung auf Grundlage des ermittelten Stromes ausführt, um die Entladungslampe 4 in einem stabilen Leuchtzustand zu halten.
  • Wie in den 2 bis 6 dargestellt, sind die Schaltungsteile und Schaltungselemente der Zündvorrichtung in einem Gehäuse enthalten, das aus einem Metallgehäuse 10, einem Sammelschienengehäuse 11 und einem Gehäusedeckel (nicht dargestellt) gebildet werden. Das Sammelschienengehäuse 11 dient dazu, um die Schaltungsteile aufzunehmen, welche die Starterschaltung 5 bilden. Das Metallgehäuse 10 weist eine niedrige Seitenwand auf, und ist an seiner Oberseite geöffnet. Wie in 2 dargestellt, sind eine Steuerungsleiterplatte 16 für ein Steuerungsglied (die Zündsteuerungsschaltung 6 enthaltend) sowie eine Leistungsversorgungsleiterplatte 17 für ein Leistungsteil (den Gleichstromwandler 2 und die Umrichterschaltung enthaltend), welche elektrisch miteinander mittels Draht-Bonding 21 verbunden sind, getrennt voneinander an die inneren Oberfläche eines Bodens des Metallgehäuses 10 mittels Isolationsschichten geklebt. Das Metallgehäuse 10 weist Befestigungsabschnitte 12 auf, welche darin ausgebildete Aufnahmeöffnungen aufweisen.
  • Die Steuerungsleiterplatte 16 besteht aus einer mehrlagigen Leiterplatte, die eine keramische Platte als Basis aufweist. Ein Leiterbild ist sowohl an der Vorderfläche, als auch an der Rückfläche der Steuerungsleiterplatte 16 ausgebildet. Die leitfähigen Schichten an der Vorder- und Rückseite der Steuerungsleiterplatte 16 sind elektrische miteinander durch Durchgangsöffnungen verbunden. MICs 18 und 20, ein Transistor 19c, ein Widerstand 19a, ein Kondensator 19b, eine Diode 19d, etc. sind an der Steuerungsleiterplatte 16 in hoher Dichte als Schaltungselemente des Steuerungsglieds angebracht, die mit einer niedrigen Spannung betrieben werden und eine geringe Wärmeemission haben. Demgemäß wurde die Größe der Steuerungsleiterplatte 16 selbst wesentlich verringert.
  • Auf der anderen Seite besteht die Leistungsversorgungsleiterplatte 17 aus einer einschichtigen Leiterplatte. Die Schaltungselemente des Leistungsteils, welche IGB-Transistoren 23 (Insulated Gate Bipolar Transistors), MOS-Transistoren 24, eine Diode 26, einen Transformator 25 des DC-DC-Wandlers beinhalten, jedes dieser Elemente ist relativ groß und produziert eine relativ große Menge an Wärme, sind an dieser Leistungsversorgungsleiterplatte 17 angebracht. Anschlußflächen 22 sind auch an der Leistungsversorgungsleiterplatte 17 ausgebildet. Die Anschlußflächen 22 sind in einem relativ engen Gebiet der Leistungsversorgungsleiterplatte 17 konzentriert angeordnet.
  • Das Sammelschienengehäuse 11 ist durch Gehäuseanschlüsse 30 mit den Schaltungsteilen verbunden, welche die Starterschaltung 5 bilden. Die Anschlußflächen 22 sind elektrisch mit den Gehäuseanschlüssen 30 durch Flachkabel 31 verbunden.
  • Das Metallgehäuse 10 weist einen leeren bzw. freien Raum entlang der Steuerungsleiterplatte 16 und der Leistungsversorgungsleiterplatte 17 auf. Der Startertransformator 13 im Sammelschienengehäuse 11 belegt diesen freien Raum, wenn das Sammelschienengehäuse 11 in des Metallgehäuse 10 eingefügt wird.
  • Das Sammelschienengehäuse 11 besteht aus Kunstharz, der zu einem Rahmen geformt ist, der am Metallgehäuse 10 anbringbar ist. Die Gehäuseanschlüsse 30 und eine Sammelschiene 50 werden im Sammelschienengehäuse 11 durch Spritzgießen ausgebildet. Wie in 3 dargestellt, sind die Gehäuseanschlüsse 30 derart angeordnet, dass sie sich in einem freien Raum oberhalb der Leistungsversorgungsleiterplatte 17 befinden, wenn das Sammelschienengehäuse 11 in das Metallgehäuse 10 eingefügt wird. Dieser freie Raum ermöglicht es, die Flachkabel mit den Anschlußflächen 22 und den Gehäuseanschlüssen 30 mittels einer Laserschweißvorrichtung zu verschweißen.
  • Der Startertransformator 13 der Starterschaltung 5, die den freien Raum entlang der Leiterplatten 16, 17 innerhalb des Metallgehäuses 10 belegt, wenn das Sammelschienengehäuses 11 in das Metallgehäuse 10 eingefügt wird, ist mit einem Hochspannungskabel 36 verbunden, das entlang einer inneren Oberfläche des Rahmens des Sammelschienengehäuses 11 hin zur Entladungslampe 4 geführt wird. Ein Niederspannungskabel 37, das mit einem Ausgangsseiteninduktor 33 verbunden ist, führt ebenfalls vom Sammelschienengehäuse 11 zur Entladungslampe 4, zusammen mit dem Hochspannungskabel 36.
  • Ein Kanal ist an der inneren Oberfläche des Rahmens des Sammelschienengehäuses 11 ausgebildet, um darin das Hochspannungskabel 36 aufzunehmen. Der Ausgangsseiteninduktor 33, ein Eingangsseiteninduktor 32, der elektrisch mit der Batterie 1 verbunden ist, Elektrolytkondensatoren 14, 34, 35, und ein Thyristor 15 sind in ihren jeweiligen Abteilungen entlang des Rahmens des Sammelschienengehäuses 11 untergebracht.
  • Die Größe des Metallgehäuses 10, das entspricht der Gesamtgröße der Zündvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung kann im Vergleich zu einer Zündvorrichtung aus dem Stand der Technik deutlich verringert werden, da die Schaltungsteile der Starterschaltung 5, wie beispielsweise der Kondensator 14, der Thyristor 15 und der Induktor 33 derart im Sammelschienengehäuse 11 beherbergt sind, das in das Metallgehäuse 10 eingefügt ist, dass sie sich oberhalb der Steuerungsleiterplatte 16 und der Leistungsversorgungsleiterplatte 17 befinden mit Rücksicht darauf, dass ein Raum notwendig ist, um das Laserverschweißen der Flachkabel mit den Anschlußflächen der Leistungsversorgungsleiterplatte 17 und mit den Gehäusesanschlüssen 30 innerhalb des Sammelschienengehäuses 11 durchzuführen.
  • Nachfolgend wird beschrieben, wie eine Zündvorrichtung mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau in einer Produktionsanlage zusammengebaut wird. Was das Metallgehäuse 10 anbetrifft, werden die Steuerungsleiterplatte 16 und die Leistungsversorgungsleiterplatte 17, an welchen jeweils die Schaltungselemente für das Steuerungsglied und die Schaltungselemente für das Leistungsteil angebracht wurden, an vorherbestimmten Positionen auf der inneren Oberfläche des Bodens des Metallgehäuses 10 befestigt.
  • Was das Sammelschienengehäuse 11 betrifft, werden der Startertransformator 13, das Hochspannungskabel 36, das Niederspannungskabel 37, der Eingangsseiteninduktor 32, der Ausgangsseiteninduktor 33, die Elektrolytkondensatoren 14, 34, 35 und der Thyristor 15 in ihren entlang des Rahmens des Sammelschienengehäuses 11 angeordneten Abteilungen eingesetzt. Anschließend werden ihre Anschlüsse, soweit notwendig, elektrisch mit der Sammelschiene 50 oder den Gehäuseanschlüssen 30 verbunden.
  • Als nächstes wird, wie in den 5 und 6 dargestellt, das Sammelschienengehäuse 11 in das Metallgehäuse 10 eingefügt. Danach werden die Flachkabel 31 mit den Anschlußflächen 22 auf der Leistungsversorgungsleiterplatte 17 und mit den Gehäuseanschlüssen 30 innerhalb des Sammelschienengehäuses 11 verschweißt, so dass jede der Anschlußflächen 22 mit dem korrespondierendem Gehäuseanschluß 30 verbunden ist. Um eine Laserschweißung durchzuführen, ist es notwendig eine freien Raum um den Schweißpunkt herum bereitzustellen, durch den der Laserstrahl der Laserschweißvorrichtung durchtritt und den Schweißpunkt trifft. Bei dieser Ausführungsform kann das Laserschweißen ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden, da ein solcher freier Raum oberhalb der Leistungsversorgungsleiterplatte 17, an welcher die Anschlußflächen 22 ausgebildet sind, bereitgestellt ist.
  • Schließlich wird das Metallgehäuse 10 mit einem Silikongel gefüllt und dann mit einem Gehäusedeckel (nicht dargestellt) abgedeckt, um das Innere des Metallgehäuses 10 zu versiegeln.
  • Als nächstes wird nachfolgend der Betrieb der Zündvorrichtung gemäß der Ausführungsform kurz erläutert. Wenn ein Leistungsschalter (nicht dargestellt) eingeschalten wird, fangen der DC-DC-Wandler 2, die Umrichterschaltung 3 und die Zündsteuerungsschaltung 6 an zu arbeiten. Als ein Ergebnis wird eine Wechselspannung, welche von der Umrichterschaltung 3 ausgegeben wird, durch eine Diode 26 an einen Kondensator 14 angelegt, und der Kondensator wird entsprechend geladen. Danach gibt die Beleuchtungssteuerungsschaltung 6 ein Gate-Ansteuerungssignal (gate drive signal) an den Thyristor 15 aus, um den Thyristor 15 einzuschalten. Der Kondensator 14 beginnt in dem Moment zu entladen, in dem der Thyristor 15 eingeschalten wird, und deshalb wird eine hohe Spannung über die zweite Spule des Startertransformators 13 erzeugt. Infolgedessen wird eine kapazitive Entladung zwischen den Elektroden der Lampe 4 ausgelöst, und die Lampe 4 fängt entsprechend an zu leuchten. Danach steuert die Beleuchtungssteuerungsschaltung 6 die Starterschaltung 5 an, um den Hochspannung erzeugenden Betrieb einzustellen, und sie steuert die Umrichterschaltung 3 an, um mit der Versorgung der Entladungslampe 4 mit einer Wechselspannung fortzufahren, so daß die Entladungslampe 4 weiter leuchtet.
  • Ein Hochspannungsimpuls entsteht im Startertranformator 13 und dem Hochspannungskabel 36 während des Hochspannung erzeugenden Betriebs. Das verursacht eine magnetische Störung. Die Schaltungselemente, die für magnetische Störungen anfällig sind, beispielsweise MICs, sind jedoch an der Steuerungsleiterplatte 16 angebracht, die relativ weit vom Startertransformator 13 und dem Hochspannungskabel 36 entfernt ist, dementsprechend können sie betrieben werden, ohne von magnetischen Störungen beeinflußt zu werden.
  • Darüberhinaus ist die Leiterplatte der Zündvorrichtung 10 in eine Steuerungsleiterplatte 16 für das Steuerungsglied, und eine Leistungsversorgungsleiterplatte 17 für das Leistungsteil aufgeteilt, welche jeweils voneinander getrennt innerhalb des Metallgehäuses 10 installiert sind. Insbesondere sind die Elemente, welche mit einer geringen Spannung betrieben werden und eine niedrige Wärmeemission aufweisen, beispielsweise MICs, HICs (Hybridschaltungen), Transistoren, Widerstände und Kondensatoren, derart auf der Steuerungsleiterplatte 16 installiert, dass ein bestimmter Raum für die Leistungsversorgungsleiterplatte 17 bleibt, die eine große Menge an Wärme erzeugt.
  • Dementsprechend kann die Zündvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung normalerweise in einer höheren Temperaturumgebung betrieben werden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe, aufweisend: eine Starterschaltung (5) zur Erzeugung einer Hochspannung, welche an eine Entladungslampe (4) angelegt wird, um eine elektrische Entladung innerhalb der Entladungslampe (4) auszulösen, um die Entladungslampe (4) zu zünden; eine Umrichterschaltung (3) zur Erzeugung einer Wechselspannung, welche an die Entladungslampe (4) angelegt wird, sobald diese leuchtet; eine Steuerungsschaltung (6) zur Steuerung der Umrichterschaltung (3) und der Starterschaltung (5), um die Entladungslampe (4) zu zünden und die Entladungslampe (4) in einem stabilen Leuchtzustand zu halten; eine Umschließung, die ein erstes Gehäuse (10) aufweist, das die Umrichterschaltung (3) und die Steuerschaltung (6) enthält, und die ein zweites Gehäuse (11) aufweist, das die Starterschaltung (5) enthält; eine Steuerungsleiterplatte (16), auf welcher die Schaltungselemente, welche die Steuerungsschaltung (6) darstellen, montiert sind; und eine Leistungsversorgungsleiterplatte (17), an welcher die Schaltungselemente, welche die Umrichterschaltung (3) darstellen, angebracht sind; wobei die Steuerungsleiterplatte (16) und die Leistungsversorgungsleiterplatte (17) getrennt voneinander innerhalb des ersten Gehäuses (10) installiert sind, und wobei das zweite Gehäuse (11) über dem ersten Gehäuse (10) angeordnet ist, wobei die Leistungsversorgungsleiterplatte (17) aus einer einlagigen Leiterplatte besteht, an welcher wärmeverteilende Elemente einschließlich eines Leistungstransistors montiert sind, und wobei die Steuerungsleiterplatte (16) und die Leistungsversorgungsleiterplatte (17) auf der gleichen Ebene positioniert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Teil der Starterschaltung (5) sich über der Steuerungsleiterplatte (16) befindet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei Anschlußflächen (22), die an der Leistungsversorgungsleiterplatte (17) ausgebildet sind, mit Anschlüssen (30), die im zweiten Gehäuse (11) bereitgestellt sind, durch Leitungen verbunden sind, um die Umrichterschaltung (3) elektrisch mit der Starterschaltung (5) zu verbinden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuerungsleiterplatte (16) aus einer mehrlagigen Leiterplatte besteht, auf welcher mindestens eine intergrierte Schaltung montiert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Anschlußflächen (22) in einem vorbestimmten Bereich auf der Leistungsversorgungsleiterplatte konzentriert so angeordnet sind, daß sie sich unterhalb der im zweiten Gehäuse (11) bereitsgestellten Anschlüsse (30) befinden.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter aufweisend einen DC-DC-Wandler (2), der einen Transformator enthält, um eine Gleichspannung zu erhöhen, welche an die Umrichterschaltung (3) angelegt wird, wobei der Transformator an der Leistungsversorgungsleiterplatte (17) befestigt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuerungsleiterplatte (16) und die Leistungsversorgungsleiterplatte (17) voneinander getrennt an einer Innenfläche des Bodens des ersten Gehäuses (10) befestigt sind, und wobei an der Steuerungsleiterplatte (16) ausgebildete Anschlüsse mit an der Leistungsversorgungsleiterplatte (17) ausgebildeten Anschlüssen jeweils mittels Draht-Bonding verbunden sind, um die Steuerungsschaltung (6) und die Umrichterschaltung (3) elektrisch miteinander zu verbinden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Gehäuse (11) rahmenförmig ist, und wobei Schaltungsteile, welche die Starterschaltung (5) darstellen, einen Startertransformator (13) enthalten, der die Hochspannung erzeugt und derart angeordnet ist, dass er einen freien Raum entlang der Steuerungsleiterplatte (16) und der Leistungsversorgungsleiterplatte (17) innerhalb des ersten Gehäuses (10) belegt, wobei die Hochspannung an die Entladungslampe (4) mittels eines Hochspannungskabels (36) angelegt wird, welches an einem Ende mit dem Transformator (13) verbunden ist, sowie entlang einer inneren Oberfläche des Rahmens des zweiten Gehäuses (11) geführt wird und mit dem anderen Ende mit der Entladungslampe (4) verbunden ist.
DE102005005310.6A 2004-02-04 2005-02-04 Vorrichtung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe Expired - Fee Related DE102005005310B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-27559 2004-02-04
JP2004027559A JP4293004B2 (ja) 2004-02-04 2004-02-04 放電灯点灯装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005005310A1 DE102005005310A1 (de) 2005-09-08
DE102005005310B4 true DE102005005310B4 (de) 2017-02-02

Family

ID=34805882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005005310.6A Expired - Fee Related DE102005005310B4 (de) 2004-02-04 2005-02-04 Vorrichtung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe

Country Status (4)

Country Link
US (2) US7218055B2 (de)
JP (1) JP4293004B2 (de)
DE (1) DE102005005310B4 (de)
FR (1) FR2869192B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4293004B2 (ja) * 2004-02-04 2009-07-08 株式会社デンソー 放電灯点灯装置
DE102004020172A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Monolithischer Regler für die Generatoreinheit eines Kraftfahrzeugs
JP4730116B2 (ja) * 2005-04-11 2011-07-20 株式会社デンソー 放電灯点灯装置
JP5561467B2 (ja) * 2010-01-27 2014-07-30 東芝ライテック株式会社 Led点灯装置
JP2012079680A (ja) * 2010-09-07 2012-04-19 Koito Mfg Co Ltd 放電灯点灯回路
JP2012089438A (ja) * 2010-10-22 2012-05-10 Koito Mfg Co Ltd 放電灯点灯装置とその製造方法
JP5338797B2 (ja) * 2010-12-14 2013-11-13 株式会社デンソー 電子装置
JP2012129305A (ja) * 2010-12-14 2012-07-05 Denso Corp 電子装置
EP2805101B1 (de) * 2012-01-16 2016-08-31 OSRAM GmbH Beleuchtungsmodul
US9078311B2 (en) * 2012-01-16 2015-07-07 Osram Gmbh Lighting module and a corresponding lighting system
CN111615254B (zh) * 2020-06-19 2022-03-08 苏州浪潮智能科技有限公司 印制电路板及印制电路板的电源设计方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5939835A (en) * 1996-04-18 1999-08-17 Koito Manufacturing Co., Ltd. Discharge lamp lighting device with power system, control system and power source system
DE19831042A1 (de) * 1998-07-13 2000-02-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungssystem mit einer Hochdruckentladungslampe
JP2000156294A (ja) * 1998-11-20 2000-06-06 Denso Corp 放電灯点灯装置およびその製造方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344515A (en) * 1961-04-21 1967-10-03 Litton Systems Inc Multilayer laminated wiring
US3219749A (en) * 1961-04-21 1965-11-23 Litton Systems Inc Multilayer printed circuit board with solder access apertures
US4858071A (en) * 1987-02-24 1989-08-15 Nissan Motor Co., Ltd. Electronic circuit apparatus
FR2652227B1 (fr) * 1989-09-19 1996-08-02 Legrand Sa Carte de circuit imprime avec capot de blindage.
JPH03136938A (ja) * 1989-10-23 1991-06-11 Nissan Motor Co Ltd 車両用放電灯ヘッドランプ装置
EP0439122A3 (en) * 1990-01-25 1992-09-09 Tokyo Electric Co., Ltd. Electric circuit apparatus
US5428267A (en) * 1992-07-09 1995-06-27 Premier Power Systems, Inc. Regulated DC power supply
WO1996027277A1 (fr) * 1995-02-28 1996-09-06 Matsushita Electric Works, Ltd. Dispositif de commande d'une lampe a decharge
SE504430C2 (sv) * 1995-06-20 1997-02-10 Ericsson Telefon Ab L M Magasin
EP0852455B1 (de) * 1996-12-07 2002-05-29 NGK Spark Plug Co. Ltd. Steuerungsgerät für eine Fahrzeugbeleuchtung
EP0860287B1 (de) * 1997-02-05 2001-07-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Direkt thermisch aufzeichender Drucker, direkt thermisch aufzeichendes Druckverfahren und Transportvorrichtung für Aufzeichnungsmaterial
JP4252117B2 (ja) * 1997-05-16 2009-04-08 株式会社デンソー 放電灯装置
US6201350B1 (en) * 1998-11-20 2001-03-13 Denso Corporation Discharge lamp lightning apparatus and manufacturing method therefor
US6392364B1 (en) * 1999-06-21 2002-05-21 Denso Corporation High voltage discharge lamp apparatus for vehicles
DE19954489A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-17 Hella Kg Hueck & Co Schaltung zum Betreiben einer Wechselstrom-Hochdruckgasentladungslampe für ein Kraftfahrzeug
JP3975653B2 (ja) * 2000-06-12 2007-09-12 松下電工株式会社 放電灯点灯装置
TW532050B (en) * 2000-11-09 2003-05-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Circuit board and method for manufacturing the same
JP4604429B2 (ja) * 2001-08-27 2011-01-05 株式会社デンソー 放電灯装置
JP4293004B2 (ja) * 2004-02-04 2009-07-08 株式会社デンソー 放電灯点灯装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5939835A (en) * 1996-04-18 1999-08-17 Koito Manufacturing Co., Ltd. Discharge lamp lighting device with power system, control system and power source system
DE19831042A1 (de) * 1998-07-13 2000-02-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungssystem mit einer Hochdruckentladungslampe
JP2000156294A (ja) * 1998-11-20 2000-06-06 Denso Corp 放電灯点灯装置およびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005222747A (ja) 2005-08-18
DE102005005310A1 (de) 2005-09-08
US7514881B2 (en) 2009-04-07
US20050168173A1 (en) 2005-08-04
US20060202639A1 (en) 2006-09-14
FR2869192B1 (fr) 2011-02-25
US7218055B2 (en) 2007-05-15
FR2869192A1 (fr) 2005-10-21
JP4293004B2 (ja) 2009-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005310B4 (de) Vorrichtung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe
DE602004002510T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Puls- und Kurzschluss-Lichtbogenschweissen
EP0306086B1 (de) Schaltungsanordnung zum Starten einer Hochdruckgasentladungslampe
DE4032292A1 (de) Gasentladungslampen-anordnung und scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge, der diese verwendet
DE112008003099T5 (de) Elektrischer Verteilerkasten für ein Fahrzeug
DE69915164T2 (de) Gerät für eine Entladungslampe
EP0866646A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb mindestens einer Entladungslampe
DE10030873A1 (de) Beleuchtungssystem mit elektronischem Strang
DE69934659T2 (de) Anordnung zum Zünden einer Entladungslampe und Herstellungsverfahren dafür
DE2434574C3 (de) Zündanordnung für Brennkraftmaschinen
DE102006057971A1 (de) Spannungswandler
DE60028180T2 (de) Betriebsvorrichtung für entladungslampe
EP0485866A1 (de) Getaktetes Schaltnetzteil für den Betrieb einer Entladungslampe
DE4000303A1 (de) Versorgungsschaltung zur strom- bzw. spannungsversorgung elektronischer geraete od.dgl.
DE4423275A1 (de) Zündvorrichtung für Gasentladungslampen, insbesondere für Kraftfahrzeugleuchten
DE19853138C1 (de) Schaltungsanordnung zum energiesparenden Betreiben einer Leuchtstoffröhre, sowie Verwendung einer solchen Schaltungsanordnung
DE60122192T2 (de) Schaltungsanordnung
DE10162909B4 (de) Entladungslampen - Beleuchtungsversorgungsschaltung
DE69920085T2 (de) HID Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10109548A1 (de) Schaltungsaufbau für eine Schaltung zum Schalten von Strömen
DE102009033068B4 (de) Ansteuermodul für Gasentladungslampe
DE19951114B4 (de) Lampenansteuerschaltung
DE2038788C3 (de) Kapazitive Entladungs-Zündschaltung für Brennkraftmaschinen
DE10241187A1 (de) Treiberschaltung für eine Entladungslampe, die dafür ausgelegt ist, um die Ausstrahlung von Störsignalen zu minimieren
DE4433686C1 (de) Studioblitzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05B 41/02 AFI20051017BHDE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0041288000

Ipc: H05B0041020000

Effective date: 20110302

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee