DE10104426A1 - Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen

Info

Publication number
DE10104426A1
DE10104426A1 DE10104426A DE10104426A DE10104426A1 DE 10104426 A1 DE10104426 A1 DE 10104426A1 DE 10104426 A DE10104426 A DE 10104426A DE 10104426 A DE10104426 A DE 10104426A DE 10104426 A1 DE10104426 A1 DE 10104426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iridium
atoms
formula
iii
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10104426A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Stoessel
Hubert Spreitzer
Heinrich Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Covion Organic Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Covion Organic Semiconductors GmbH filed Critical Covion Organic Semiconductors GmbH
Priority to DE10104426A priority Critical patent/DE10104426A1/de
Priority to US10/470,811 priority patent/US7084273B2/en
Priority to DE50202715T priority patent/DE50202715D1/de
Priority to CNB028042123A priority patent/CN100362004C/zh
Priority to EP02710817A priority patent/EP1366054B1/de
Priority to CNB200510127217XA priority patent/CN100528885C/zh
Priority to PCT/EP2002/000920 priority patent/WO2002060910A1/de
Priority to JP2002561478A priority patent/JP3984167B2/ja
Priority to KR1020037010096A priority patent/KR100934147B1/ko
Publication of DE10104426A1 publication Critical patent/DE10104426A1/de
Priority to US11/483,359 priority patent/US7423151B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System compounds of the platinum group
    • C07F15/0033Iridium compounds
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/342Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising iridium

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von hochreinen tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen und derartig reine metallorganische Verbindungen - speziell Verbindungen der d·8·-Metalle - die in naher Zukunft als Wirkkomponenten (= Funktionsmaterialien) in einer Reihe von verschiedenartigen Anwendungen, die im weitesten Sinne der Elektronikindustrie zugerechnet werden können, Einsatz als farbgebende Komponenten finden können.

Description

Metallorganische Verbindungen - speziell Verbindungen der d8-Metalle- werden in naher Zukunft als Wirkkomponenten (= Funktionsmaterialien) in einer Reihe von verschiedenartigen Anwendungen, die im weitesten Sinne der Elektronikindustrie zugerechnet werden können, Einsatz als farbgebende Komponenten finden.
Bei den auf rein organischen Komponenten basierenden Organischen- Elektrolumineszenz-Vorrichtungen (allg. Beschreibung des Aufbaus siehe: US 4,539,507 und US 5,151,629) bzw. deren Einzelbauteilen, den Organischen- Lichtemittierenden-Dioden (OLEDs) ist die Markteinführung bereits erfolgt, wie die erhältlichen Auto-Radios mit "Organischem Display" der Firma Pioneer belegen. Weitere derartige Produkte stehen kurz vor der Einführung. Trotzallem sind hier noch deutliche Verbesserungen nötig um diese Displays zu einer echten Konkurrenz zu den derzeit marktbeherrschenden Flüssigkristallanzeigen (LCD) zu machen bzw. diese zu überflügeln.
Eine Entwicklung hierzu, die sich in den letzten beiden Jahren abzeichnet, ist der Einsatz von metallorganischen Komplexen, die Phosphoreszenz statt Fluoreszenz zeigen [M. A. Baldo, S. Lamansky, P. E. Burrows, M. E. Thompson, S. R. Forrest, Applied Physics Letters, 1999, 75, 4-6].
Aus theoretischen Spin-statistischen Gründen ist unter Verwendung metallorganischer Verbindungen eine bis zu vierfache Energie- und Leistungseffizienz möglich. Ob sich diese neue Entwicklung durchsetzen wird, hängt zum einen stark davon ab, ob entsprechende Device-Kompositionen gefunden werden können, die diese Vorteile (Triplett-Emission = Phosphoreszenz gegenüber Singulett-Emission = Fluoreszenz) auch in den OLEDs umsetzen können. Als wesentliche Bedingungen für praktische Anwendung sind hier insbesondere eine hohe operative Lebensdauer, eine hohe Stabilität gegenüber Temperaturbelastung und eine niedrige Einsatz- und Betriebsspannung, um mobile Applikationen zu ermöglichen, zu nennen.
Zum anderen muß der effiziente chemische Zugang zu den entsprechenden, hochreinen Organo-Iridium-Verbindungen gegeben sein. Dies ist insbesondere unter Berücksichtigung des Iridiumpreises von maßgebender Bedeutung für die wirtschaftliche Nutzung der genannten Verbindungsklasse.
In der Literatur sind mehrere Verfahren zur Darstellung von tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen beschrieben worden. Die allgemeinen Zugangswege, die durch diese erreichten Ausbeuten und ihre Nachteile sind im folgenden kurz am Grundkörper der genannten Verbindungsklasse, dem fac-Tris[2-(2-pyridinyl- κN)phenyl-κC]-iridium(III), dargelegt.
Ausgehend von hydratisiertem Iridium(III)-chlorid und 2-Phenylpyridin wurde fac- Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III), nach aufwendigen chromatographischen Reinigungsverfahren, in etwa 10%iger Ausbeute erhalten [K. A. King, P. J. Spellane, R. J. Watts, J. Am. Chem. Soc., 1985, 107, 1431-1432].
K. Dedeian et al. beschreiben ein Verfahren ausgehend von Iridium(III)- acetylacetonat und 2-Phenylpyridin aus dem fac-Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]- iridium(III) in 45%iger Ausbeute erhalten wurde. Analog zum oben genannten Verfahren muß auch bei diesem Verfahren das Produkt durch chromatographische Verfahren von Verunreinigungen befreit werden, wobei hier - bedingt durch das Löslichkeitsverhalten - halogenierte Kohlenwasserstoffe zum Einsatz kommen [K. Dedeian, P. I. Djurovich, F. O. Garces, G. Carlson, R. J. Watts Inorg. Chem., 1991, 30, 1685-1687].
In einem dritten literaturbekannten Verfahren wird Di-µ-chlorotetrakis[2-(2-pyridinyl- κN)phenyl-κC]di-iridium(III), welches zunächst in ca. 72%-iger Ausbeute aus hydratisiertem Iridium(III)-chlorid und 2-Phenylpyridin dargestellt werden muß [S. Spouse, K. A. King, P. J. Spellane, R. J. Watts J. Am. Chem. Soc., 1984, 106, 6647], als Edukt verwendet. Diese wird dann mit 2-Phenylpyridin und zweifach molaren Mengen an Silber-trifluormethansulfonat bezogen auf das Di-µ- chlorotetrakis[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]di-iridium(III) umgesetzt. Nach chromatographischer Aufreinigung erhalten die Autoren Tris[2-(2-pyridinyl- κN)phenyl-κC]-iridium(III) in 75%iger Ausbeute [M. G. Colombo, T. C. Brunold, T. Riedener, H. U. Güdel Inorg. Chem., 1994, 33, 545-550]. Neben der chromatographischen Aufreinigung, die wiederum mit Hilfe von halogenierten Kohenwasserstoffen erfolgt, ist die Verwendung von zweifach molaren Mengen an Silber-trifluormethansulfonat bezogen auf das Di-µ-chlorotetrakis[2-(2-pyridinyl- κN)phenyl-κC]di-iridium(III) nachteilig.
In der nachfolgend aufgeführten Tabelle sind diese Literaturangaben zur besseren Übersicht gegenübergestellt, inklusive des in Beispiel 1 durchgeführten Vergleichsexperiments.
Tabelle 1
Literaturvergleich von bekannten Darstellungsverfahren
Zitat 1: K. A. King, P. J. Spellane, R. J. Watts, J. Am. Chem. Soc., 1985, 107, 1431-1432.
S. Spouse, K. A. King, P. J. Spellane, R. J. Watts, J. Am. Chem. Soc., 1984, 106, 6647-6653.
Zitat 2: K. Dedeian, P. I. Djurovich, F. O. Garces, G. Carlson, R. J. Watts Inorg. Chem., 1991, 30, 1685-1687.
Zitat 3: M. G. Colombo, T. C. Brunold, T. Riedener, H. U. Güdel Inorg. Chem., 1994, 33, 545-550.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß Verbindungen I - gemäß Schema 1 - ausgehend von Iridium(III)-acetylacetonat oder ähnlichen 1,3-Diketo-chelat­ komplexen und 2-Arylpyridinen, unter geeigneter Wahl der Reaktionsparameter wie Reaktionstemperatur, Konzentrationen und Reaktionszeiten, reproduzierbar in etwa 90 bis 95%iger Ausbeute, ohne die Verwendung chromatographischer Reinigungsverfahren, in Reinheiten von < 99.9% nach HPLC, erhalten werden (siehe Verfahren A, Beispiel 2 bis 5).
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen I
worin
X ist gleich -CH=CH-, -CR=CH-, -CR=CR-, N-H, N-R1, O, S oder Se; bevorzugt -CH=CH-, -CR=CH- oder S;
R ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten F, CI, Br, NO2, CN, eine geradkettige oder verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, wobei ein oder mehrere nicht benachbarte CH2- Gruppen durch -O-, -S-, -NR1-, oder-CONR2 - ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder eine Aryl- oder Heteroarylgruppe mit 4 bis 14 C-Atomen, die durch einen oder mehrere, nicht aromatische Reste R substituiert sein kann; wobei mehrere Substituenten R, sowohl am selben Ring als auch an den beiden unterschiedlichen Ringen zusammen wiederum ein weiteres mono- oder polycyclisches Ringsystem aufspannen können;
R1 und R2 sind gleich oder verschieden, H oder ein aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen,
a ist 0, 1, 2, 3 oder 4, bevorzugt 0 oder 1,
b ist 0, 1 oder 2, bevorzugt 0 oder 1,
durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (Ia)
mit einer Verbindung der Formel (Ib)
worin die Reste X, R, a und b die unter Formel (I) genannten Bedeutungen haben, in einem dipolar protisches Lösemittel, ein davon abgeleitetes verethertes Derivat oder N-Methyl-pyrrolidinon (NMP), bei Temperaturen im Bereich von 160 bis 220°C und einer Konzentration des Iridium-haltigen Edukts (bezogen auf Iridium) im Bereich von 0.05 bis 1.00 mol/I und wobei die Konzentration des eingesetzten Liganden (Aryl-pyridyl-Derivat) einen Faktor 4 bis 20 höher als die des Iridium-haltigen Edukts ist, für eine Dauer von 20 bis 100 Stunden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch das Schema 1 erläutert.
Schema 1
Erfindungsgemäße Reaktionsmedien sind hochsiedende dipolar-protische Lösungsmittel wie Ethylenglykol oder Propylenglykol, bzw. auch höhere Diole oder Polyalkohole, wie z. B. Glycerin, bzw. auch Polyether-alkohole wie Polyethylenglykole, beispielsweise PEG600 und PEG1000, sowie deren veretherte Analoga wie z. B. Triethylenglykoldimethylether oder Poly-(ethylenglykol)- dimethylether, sowie NMP.
Erfindungsgemäß wird die Umsetzung in einem Temperaturbereich von 160°C bis 220°C, bevorzugt im Bereich von 180°C bis 210°C durchgeführt.
Erfindungsgemäß liegt die Konzentration des Iridium-haltigen Edukts, Iridium(III)- acetylacetonat oder eines ähnlichen 1,3-Diketo-chelat-komplexes, im Bereich von 0.05 bis 1.00 molar, bevorzugte im Bereich von 0.08 bis 0.25 molar.
Das erfindungsgemäße molare Verhältnis des Iridium-haltigen Edukts, Iridium(III)- acetylacetonat oder eines ähnlichen 1,3-Diketo-chelat-komplexes, zum Aryl-pyridyl- Derivat beträgt 1 : 4 bis 1 : 20, bevorzugt ist ein Verhältnis von 1 : 6 bis 1 : 15, besonders bevorzugt ist ein Verhältnis von 1 : 8 bis 1 : 12.
Die bevorzugte Konzentration des Aryl-pyridyl-Derivats liegt im Bereich von 0.50 bis 10.00 molar, besonders bevorzugt im Bereich von 0.80 bis 2.50 molar.
Eine Unterschreitung der oben genannten Konzentrationen führt neben geringerem Umsatz zur Bildung von braunen Nebenprodukten, und damit zur Verunreinigung des Produkts.
Erfindungsgemäß wird die Reaktion innerhalb von 20 bis 100 h durchgeführt, bevorzugt im Bereich von 30 bis 80 h. Eine Unterschreitung der genannten Reaktionszeit hat einen unvollständigen Umsatz des eingesetzten Iridium-haltigen Edukts, Iridium(III)-acetylacetonat oder eines ähnlichen 1,3-Diketo-chelatkomplexes, zur Folge, was zu Ausbeuteverlusten und zu Verunreinigung des Produkts mit Iridium(III)-acetylacetonat oder mit einem ähnlichen 1,3-Diketo-chelat­ komplex führt.
Des weiteren wurde überraschend gefunden, daß Verbindungen der Formel (II) ausgehend von Iridium(III)-Verbindungen und "in situ" erzeugtem 2'-Lithio-2- arylpyridinen, in einer salzmetathetischen Umsetzung bei tiefen Temperaturen, reproduzierbar in etwa 85 bis 92% Ausbeute, ohne die Verwendung chromatographischer Reinigungsverfahren, in Reinheiten von < 99.9% nach HPLC, erhalten werden (siehe Schema 2; Verfahren B, Beispiele 6 bis 8).
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen (II)
worin
X ist gleich -CH=CH-, -CR'=CH-, -CR'=CR'-, N-H, N-R1, O, S oder Se; bevorzugt -CH=CH-, -CR'=CH- oder S;
R' ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten F, eine geradkettige oder verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder eine Arylgruppe mit 6 bis 14 C-Atomen, die durch einen oder mehrere, nicht aromatische Reste R' substituiert sein kann; wobei mehrere Substituenten R', sowohl am selben Ring als auch an den beiden unterschiedlichen Ringen zusammen wiederum ein weiteres mono- oder polycyclisches Ringsystem aufspannen können;
R1 gleich oder verschieden ein aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen ist,
a ist 0, 1, 2, 3 oder 4, bevorzugt 0 oder 1,
b ist 0, 1 oder 2, bevorzugt 0 oder 1,
durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (IIb)
worin die Reste X, R', a und b die vorstehend genannten Bedeutungen haben, mit einer metallorganischen Lithiumverbindung zu einer Verbindung der Formel (IIc)
und nachfolgender Umsetzung der Verbindung der Formel (IIc) mit einer Ir(III)- Verbindung bei tiefen Temperaturen zur Zielverbindung der Formel (II).
Erfindungsgemäß werden als Ir(III)-Verbindung Iridium(III)-halogenide bzw. - pseudohalogenide, wie Cyanide, Thiocyanate und Cyanate und davon abgeleitete Komplexe, bevorzugt Iridium(III)-chlorid, Tris-(pyridin)-iridium(III)-chlorid und Tris- (tetrahydrothiophen)-iridium(III)-chlorid, eingesetzt.
Des weiteren ist erfindungsgemäß die Verwendung eines "in-situ" hergestellten 2'- Lithio-2-arylpyridyl-derivats.
Erfindungsgemäß wird die Umsetzung bei tiefen Temperaturen, bevorzugt im Bereich von -110 bis +10°C, besonders bevorzugt im Bereich von -110 bis -20°C, ganz besonders bevorzugt im Bereich von -90 bis -40°C durchgeführt. Labortechnisch erweist sich die Umsetzung bei -78°C (Verwendung eines Aceton/Trockeneis-Kühlbades) als günstig.
Die Umsetzung wird wie im folgenden beschrieben durchgeführt:
Es wird das 2-Arylpyridin oder eine analoge Vorstufe gemäß nachfolgendem Schema 2 zunächst bei tiefen Temperaturen durch Einwirkung von Lithium- Organylen wie z. B. n-, sec- oder tert-Butyllithium selektiv in 2'-Stellung deprotoniert (Schritt 1), wobei der Zusatz von TMEDA (N,N,N',N'-Tetramethylethylen-1,2-diamin), 2-Hydoxyethyl-dimethyl-amin oder analogen, dem Fachmann bekannten Aktivatoren vorteilhaft sein kann. Die so erzeugte Aryllithium-Spezies regiert dann in einem zweiten Schritt im Sinne einer salzmetathetischen Umsetzung mit den oben genannten Iridium-(III)-Verbindungen (Schritt 2).
Dieses Verfahren ist dann besonders vorteilhaft, wenn des eingesetzte, substituierte 2-Arylpyridin thermisch labile Gruppen trägt und aus diesem Grund Verfahren A, das sehr viel höhere Temperaturen verwendet, nicht eingesetzt werden kann.
Schema 2
Wobei die Symbole und Indizes die bereits oben für Verbindung (II) angegebenen Bedeutungen besitzen.
Die im Stand der Technik beschriebenen Verbindungen der Formel (I) und (II) sind bislang maximal in Reinheiten von bis zu 96% zugänglich gewesen. Durch die erfindungsgemäße Herstellung können jedoch Verbindungen der Formel (I) und (II) in Reinheiten von mehr als 99%, bevorzugt von mehr als 99,9%, erhalten werden. Derartig reine Verbindungen waren bislang im Stand der Technik nicht bekannt und sind daher ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die vorliegende Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch diese auf die Beispiele einschränken zu wollen. Dem Fachmann auf dem Gebiet der organischen Synthese sollte es hiermit ohne weitere erfinderische Tätigkeit möglich sein, an weiteren Systemen - wie oben beschrieben - die erfindungsgemäßen Umsetzungen durchzuführen.
1. Synthese von tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen
Die nachfolgenden Synthesen wurden bis zur Aufarbeitung unter einer trockenen Rein-Stickstoffatmosphäre oder -Argonatmosphäre unter Verwendung sorgfältig getrockneter Lösungsmittel durchgeführt. Die verwendeten Edukte wurden bei ALDRICH [n-Butyllithium 1.6 molar in n-Hexan, Ethylenglykol, Triethylenglykol­ dimethylether, Polyethylenglykol 600 bzw. 1000, Iridium(III)-chlorid, Iridium(III)- acetylacetonat, Tris-(pyridin)-iridium(III)-chlorid] bezogen und ohne weitere Reinigung verwendet bzw. nach literaturbekannten Verfahren [Tris- (tetrahydrothiophen)-iridium(III)-chlorid: L. M∅nsted, O. M∅nsted, G. Nord, K. Simonsen Acta Chem Scand., 1993, 47, 439-443; 2-(4',5'-difluorphenyl)-pyridin: analog zu E. I. Negeshi, F. T. Luo, R. Frisbee, H. Matsushita Heterocycles, 1982, 18, 117] hergestellt.
Verfahren A Beispiel 1 fac-Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III) Vergleichsbeispiel nach
K. Dedeian, P. I. Djurovich, F. O. Garces, G. Carlson, R. J. Watts Inorg. Chem., 1991, 30, 1685-1687)
Zu 500 ml entgastem Ethylenglykol wurden 4.90 g (10.0 mmol) Iridium(III)- acetylacetonat und 9.77 g = 9.0 ml (63 mmol) 2-Phenylpyridin gefügt. Die Suspension wurde unter gutem Rühren 10 h unter Rückfluß (200°-210°C Ölbadtemperatur) erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung, unter Rühren mit 3000 ml wäßriger 1 N Salzsäure versetzt. Nach 5 minütigem Rühren wurde der gelbe Niederschlag über eine Glasfilternutsche (P3) abgesaugt. Das Rohprodukt wurde in 2000 ml siedendem Dichlormethan aufgenommen, der unlösliche Rückstand wurde abflitriert und zwei mal mit 200 ml Dichlormethan gewaschen. Das Filtrat wurde durch Flash-Chromatographie an Kieselgel von braunen Nebenprodukten befreit. Nach Zugabe von 500 ml Methanol zum Filtrat wurde das Dichlormethan abdestilliert. Dabei fiel ein gelbes, mikrokristallines Pulver an.
Die Ausbeute - bei einer Reinheit von 94.0-96.0% nach HPLC - betrug 2,57-2.88 g entsprechend 39.3-44.0%.
Beispiel 2 fac-Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III)
Zu 100 ml entgastem Ethylenglykol wurden 4.90 g (10.0 mmol) Iridium(III)- acetylacetonat und 15.52 g = 14.0 ml (100 mmol) 2-Phenylpyridin gefügt. Die Suspension wurde unter gutem Rühren 60 h unter Rückfluß (200°-210°C Ölbadtemperatur) erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung, die das Produkt fac-Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III) in Form eines gelben, feinkristallienen Niederschlags enthielt, unter Rühren in 200 ml wäßrige 1 N Salzsäure eingegossen. Nach 5 minütigem Rühren wurde über eine Glasfilternutsche (P3) abgesaugt, der gelbe, feinkristalline Niederschlag wurde drei mal mit 30 ml wäßriger 1 N Salzsäure und fünfmal mit 30 ml Wasser gewaschen und anschießend im Hochvakuum 5 h bei 80° und 2 h bei 200°C getrocknet.
Die Ausbeute - bei einer Reinheit von < 99.9% nach HPLC - betrug 6.04-6.29 g entsprechend 92.2-96.0%.
1H NMR (CDCl3): [ppm] = 7.84 (m, H), 7.58 (m, 6H), 7.48 (m, 3H), 6.82 (m, 6H), 6.69 (m, 6H).
Beispiel 3 fac-Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III)
Durchführung analog zu Beispiel 2, wobei Ethylenglykol durch Triethylenglykoldimethylether ersetzt wurde.
Die Ausbeute - bei einer Reinheit von < 99.9% nach HPLC - betrug 5.90-6.13 g entsprechend 90.1-93.6%.
1H NMR (CDCl3): [ppm] = siehe Beispiel 2
Beispiel 4 fac-Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III)
Eine Mischung von 100 g Polyethylenglykol 600 bzw. alternativ Polyethylenglykol 1000, 4.90 g (10.0 mmol) Iridium(III)-acetylacetonat und 7.76 g = 7.0 ml (50 mmol) 2-Phenylpyridin wurde in einer Crigee-Apparatur aufgeschmolzen und durch Anlegen von Vakuum und Rückfüllen mit Schutzgas (drei Zyklen) entgast. Die Suspension wurde unter gutem Rühren 30 h auf 180°-200°C erhitzt. Dabei schied sich in der Vorlage sukzessive das freigesetzte Acetylaceton ab. Nach Abkühlen auf 45°C wurde die Reaktionsmischung, die das Produkt fac-Tris[2-(2- pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III) in Form eines gelben, feinkristallienen Niederschlags enthielt, unter Rühren in 200 ml wäßrige 1 N Salzsäure eingegossen. Nach 5 minütigem Rühren wurde über eine Glasfilternutsche (P3) abgesaugt, der gelbe, feinkristalline Niederschlag wurde drei mal mit 30 ml wäßriger 1 N Salzsäure und fünfmal mit 30 ml Wasser gewaschen und anschießend im Hochvakuum 5 h bei 80° und 2 h bei 200°C getrocknet.
Die Ausbeute - bei einer Reinheit von < 99.9% nach HPLC - betrug 5.87-6.02 g entsprechend 89.6-91.9%.
1H NMR (CDCl3): [ppm] = siehe Beispiel 2
Beispiel 5 fac-Tris[4,5-difluoro-2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III)
Zu 80 ml entgastem Ethylenglykol wurden 4.90 g (10.0 mmol) Iridium(III)- acetylacetonat und 19.12 g = (100 mmol) 2-(4',5'-Difluorphenyl)pyridin gefügt. Die Suspension wurde unter gutem Rühren 60 h unter Rückfluß (200°-210°C Ölbadtemperatur) erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung, die das Produkt fac-Tris[4,5-difluoro-2-(2-pyridinyl-κN)phenyl­ κC]-iridium(III) in Form eines gelben, feinkristallienen Niederschlags enthielt, unter Rühren in 100 ml wäßrige 1 N Salzsäure eingegossen. Nach 5 minütigem Rühren wurde über eine Glasfilternutsche (P3) abgesaugt, der gelbe, feinkristalline Niederschlag wurde dreimal mit 30 ml wäßriger 1 N Salzsäure und fünfmal mit 30 ml Wasser gewaschen und anschießend im Hochvakuum 5 h bei 80° und 2 h bei 200°C getrocknet.
Die Ausbeute - bei einer Reinheit von < 99.9% nach HPLC - betrug 7.13-7.37 g entsprechend 93.4-96.6%.
1H NMR (CDCl3): [ppm] = 8.35 (m, 3H), 7.66 (m, 3H), 7.53 (m, 3H), 6.93 (m, 3H), 6.67 (m, 3H), 6.39 (m, 3H).
Verfahren B Beispiel 6 fac-Tris[2-(2 pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III)
Eine auf -78°C gekühlten Mischung aus 5.12 g = 4.72 ml (33 mmol) 2-Phenylpyridin und 100 ml THF wurde unter Rühren während 10 min mit 20.6 ml (33 mmol) n-Butyllithium 1.6 molar in n-Hexan versetzt. Die tiefrote Lösung wurde weitere 1 h bei -78°C gerührt und dann mit 2.99 g wasserfreiem Iridium(III)-chlorid versetzt. Man ließ die Reaktionsmischung unter Rühren während 12 Stunden auf Raumtemperatur erwärmen. Anschließend wurde das THF am Rotationsverdampfer entfernt, der gelbe, halbfeste Rückstand wurde in 100 ml Ethanol suspendiert und unter Rühren in 200 ml wäßrige 1 N Salzsäure eingegossen. Nach 5 minütigem Rühren wurde über eine Glasfilternutsche (P3) abgesaugt, der gelbe, feinkristalline Niederschlag wurde drei mal mit 30 ml wäßriger 1 N Salzsäure und fünf mal mit 30 ml Wasser gewaschen und anschießend im Hochvakuum 5 h bei 80° und 2 h 200°C getrocknet.
Die Ausbeute - bei einer Reinheit von < 99.9% nach HPLC - betrug 5.66-5.79 g entsprechend 86.4-88.4%.
1H NMR (CDCl3): [ppm] = siehe Beispiel 2
Beispiel 7 fac-Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III)
Durchführung analog zu Beispiel 6, wobei das Iridium(III)-chlorid durch 5.36 g (10 mmol) Tris-(pyridin)-iridium(III)-chlorid ersetzt wurde.
Die Ausbeute - bei einer Reinheit von < 99.9% nach HPLC - betrug 5.83-6.05 g entsprechend 89.0-92.3%.
1H NMR (CDCl3): [ppm] = siehe Beispiel 2
Beispiel 8 fac-Tris[2-(2-pyridinyl-κN)phenyl-κC]-iridium(III)
Durchführung analog zu Beispiel 6, wobei das Iridium(III)-chlorid durch 5.66 g (10 mmol) Tris-(tetrahydrothiophen)-iridium(III)-chlorid ersetzt wurde.
Die Ausbeute - bei einer Reinheit von < 99.9% nach HPLC - betrug 5.61-5.70 g entsprechend 85.7-87.0%.
1H NMR (CDCl3): [ppm] = siehe Beispiel 2

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I)
worin
X ist gleich -CH=CH-, -CR=CH-, -CR=CR-, N-H, N-R1, O, S oder Se;
R ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten F, Cl, Br, NO2, CN, eine geradkettige oder verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, wobei ein oder mehrere nicht benachbarte CH2- Gruppen durch -O-, -S-, -NR1-, oder -CONR2- ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder eine Aryl- oder Heteroarylgruppe mit 4 bis 14 C-Atomen, die durch einen oder mehrere, nicht aromatische Reste R substituiert sein kann; wobei mehrere Substituenten R, sowohl am selben Ring als auch an den beiden unterschiedlichen Ringen zusammen wiederum ein weiteres mono- oder polycyclisches Ringsystem aufspannen können;
R1 und R2 sind gleich oder verschieden, H oder ein aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen,
a ist 0, 1, 2, 3 oder 4,
b ist 0, 1 oder 2,
durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (Ia)
mit einer Verbindung der Formel (Ib)
worin die Reste X, R, a und b die unter Formel (I) genannten Bedeutungen haben, in einem dipolar protisches Lösemittel, ein davon abgeleitetes verethertes Derivat oder N-Methyl-pyrrolidinon (NMP), bei Temperaturen im Bereich von 160 bis 220°C und einer Konzentration des Iridium-haltigen Edukts (bezogen auf Iridium) im Bereich von 0.05 bis 1.00 mol/l und wobei die Konzentration des eingesetzten Liganden (Aryl-pyridyl-Derivat) einen Faktor 4 bis 20 höher als die des Iridium-haltigen Edukts ist, für eine Dauer von 20 bis 100 Stunden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösemittel Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, PEG600, PEG1000, Triethylenglykol­ dimethylether, Poly-(ethylenglykol)-dimethylether oder N-Methyl-pyrrolidinon (NMP) verwendet wird.
3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Temperaturbereich von 180°C bis 210°C durchgeführt wird.
4. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Iridium-haltigen Edukts, Iridium(III)- acetylacetonat oder eines ähnlichen 1,3-Diketo-chelat-komplexes, im Bereich von 0.08 bis 0.25 molar liegt.
5. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Iridium-haltigen Edukts, Iridium(III)- acetylacetonat oder eines ähnlichen 1,3-Diketo-chelat-komplexes, zum Aryl-pyridyl- Derivat 1 : 6 bis 1 : 15 beträgt.
6. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion innerhalb von 30 bis 80 h durchgeführt wird.
7. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (II)
worin
X ist gleich -CH=CH-, -CR'=CH-, -CR'=CR'-, N-H, N-R1, O, S oder Se;
R' ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten F, eine geradkettige oder verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder eine Arylgruppe mit 6 bis 14 C-Atomen, die durch einen oder mehrere, nicht aromatische Reste R' substituiert sein kann; wobei mehrere Substituenten R', sowohl am selben Ring als auch an den beiden unterschiedlichen Ringen zusammen wiederum ein weiteres mono- oder polycyclisches Ringsystem aufspannen können;
R1 gleich oder verschieden ein aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen ist,
a ist 0, 1, 2, 3 oder 4,
b ist 0, 1 oder 2,
durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (IIb)
worin die Reste X, R', a und b die vorstehend genannten Bedeutungen haben, mit einer metallorganischen Lithiumverbindung zu einer Verbindung der Formel (IIc)
und nachfolgender Umsetzung der Verbindung der Formel (IIc) mit einer Ir(III)- Verbindung bei tiefen Temperaturen zur Zielverbindung der Formel (II).
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Iridium(III)-chlorid, Tris-(pyridin)-iridium(III)-chlorid und Tris-(tetrahydrothiophen)-iridium(III)-chlorid verwendet wird.
9. Verfahren gemäß den Ansprüchen 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das 2'-Lithio-2-arylpyridyl-derivat gemäß Formel (IIc) "in-situ" hergestellt wird.
10. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung im Bereich von -110 bis +10°C durchgeführt wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung im Bereich von -110 bis -20°C durchgeführt wird.
12. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung im Bereich von -90 bis -40°C durchgeführt wird.
13. Verbindungen der Formel (I)
worin
X ist gleich -CH=CH-, -CR=CH-, -CR=CR-, N-H, N-R1, O, S oder Se;
R ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten F, Cl, Br, NO2, CN, eine geradkettige oder verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, wobei ein oder mehrere nicht benachbarte CH2- Gruppen durch -O-, -S-, -NR1-, oder -CONR2- ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder eine Aryl- oder Heteroarylgruppe mit 4 bis 14 C-Atomen, die durch einen oder mehrere, nicht aromatische Reste R substituiert sein kann; wobei mehrere Substituenten R, sowohl am selben Ring als auch an den beiden unterschiedlichen Ringen zusammen wiederum ein weiteres mono- oder polycyclisches Ringsystem aufspannen können;
R1 und R2 sind gleich oder verschieden, H oder ein aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen,
a ist 0, 1, 2, 3 oder 4,
b ist 0, 1 oder 2,
deren Reinheit (mittels HPLC bestimmt) mehr als 99% beträgt.
14. Verbindungen der Formel (II)
worin
X ist gleich -CH=CH-, -CR'=CH-, -CR'=CR'-, N-H, N-R1, O, S oder Se;
R' ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten F, eine geradkettige oder verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder eine Arylgruppe mit 6 bis 14 C-Atomen, die durch einen oder mehrere, nicht aromatische Reste R' substituiert sein kann; wobei mehrere Substituenten R', sowohl am selben Ring als auch an den beiden unterschiedlichen Ringen zusammen wiederum ein weiteres mono- oder polycyclisches Ringsystem aufspannen können;
R1 gleich oder verschieden ein aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen ist,
a ist 0, 1, 2, 3 oder 4,
b ist 0, 1 oder 2,
deren Reinheit (mittels HPLC bestimmt) mehr als 99% beträgt.
DE10104426A 2001-02-01 2001-02-01 Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen Withdrawn DE10104426A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104426A DE10104426A1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen
CNB200510127217XA CN100528885C (zh) 2001-02-01 2002-01-30 高纯的三邻位金属化的有机铱化合物的制备方法
DE50202715T DE50202715D1 (de) 2001-02-01 2002-01-30 Verfahren zur herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten organo-iridium-verbindungen
CNB028042123A CN100362004C (zh) 2001-02-01 2002-01-30 高纯的三邻位金属化的有机铱化合物的制备方法
EP02710817A EP1366054B1 (de) 2001-02-01 2002-01-30 Verfahren zur herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten organo-iridium-verbindungen
US10/470,811 US7084273B2 (en) 2001-02-01 2002-01-30 Method for the production of highly pure, tris-ortho-metalated organo-iridium compounds
PCT/EP2002/000920 WO2002060910A1 (de) 2001-02-01 2002-01-30 Verfahren zur herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten organo-iridium-verbindungen
JP2002561478A JP3984167B2 (ja) 2001-02-01 2002-01-30 高純度のトリス−オルト−金属置換有機イリジウム化合物の製造方法
KR1020037010096A KR100934147B1 (ko) 2001-02-01 2002-01-30 고순도의 트리스-오르토-금속화된 유기 이리듐 화합물의제조방법
US11/483,359 US7423151B2 (en) 2001-02-01 2006-07-07 Method for the production of highly pure tris-ortho-metalated organo-iridium compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104426A DE10104426A1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10104426A1 true DE10104426A1 (de) 2002-08-08

Family

ID=7672422

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10104426A Withdrawn DE10104426A1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen
DE50202715T Expired - Lifetime DE50202715D1 (de) 2001-02-01 2002-01-30 Verfahren zur herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten organo-iridium-verbindungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50202715T Expired - Lifetime DE50202715D1 (de) 2001-02-01 2002-01-30 Verfahren zur herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten organo-iridium-verbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7084273B2 (de)
EP (1) EP1366054B1 (de)
JP (1) JP3984167B2 (de)
KR (1) KR100934147B1 (de)
CN (2) CN100362004C (de)
DE (2) DE10104426A1 (de)
WO (1) WO2002060910A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004099223A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-18 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von tris-ortho-metallierten organometallkomplexen und verwendung solcher komplexe in oleds
WO2005056567A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-23 Eastman Kodak Company Synthesis for organometallic cyclometallated transition metal complexes

Families Citing this family (125)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104426A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Covion Organic Semiconductors Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen
JP3969132B2 (ja) * 2002-03-12 2007-09-05 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子及びそれを用いた表示装置
DE10238903A1 (de) * 2002-08-24 2004-03-04 Covion Organic Semiconductors Gmbh Rhodium- und Iridium-Komplexe
DE10249926A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-06 Covion Organic Semiconductors Gmbh Rhodium- und Iridium-Komplexe
DE10314102A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-14 Covion Organic Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung von hochreinen Organo-Iridium-Verbindungen
EP1618170A2 (de) * 2003-04-15 2006-01-25 Covion Organic Semiconductors GmbH Mischungen von organischen zur emission befähigten halbleitern und matrixmaterialien, deren verwendung und elektronikbauteile enthaltend diese mischungen
GB0311234D0 (en) * 2003-05-16 2003-06-18 Isis Innovation Organic phosphorescent material and organic optoelectronic device
EP3901235B1 (de) 2003-06-02 2023-11-15 UDC Ireland Limited Organische elektrolumineszenzvorrichtungen und metallkomplexverbindungen
DE10325820A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-23 Covion Organic Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris- und bis-ortho-metallierten Organometall-Verbindungen
KR101105619B1 (ko) 2003-07-07 2012-01-18 메르크 파텐트 게엠베하 유기 방출형 반도체 및 매트릭스 물질의 혼합물, 이들의용도 및 상기 물질을 함유하는 전자 부품
GB0321781D0 (en) 2003-09-17 2003-10-15 Toppan Printing Company Ltd Electroluminescent device
DE10345572A1 (de) 2003-09-29 2005-05-19 Covion Organic Semiconductors Gmbh Metallkomplexe
DE10350606A1 (de) * 2003-10-30 2005-06-09 Covion Organic Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung heteroleptischer, ortho-metallierter Organometall-Verbindungen
DE10357315A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-07 Covion Organic Semiconductors Gmbh Organisches Elektrolumineszenzelement
EP1749014B1 (de) * 2004-05-19 2010-07-07 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
US7005522B2 (en) * 2004-06-29 2006-02-28 Eastman Kodak Company Synthesis of organometallic cyclometallated transition metal complexes
DE102004034517A1 (de) 2004-07-16 2006-02-16 Covion Organic Semiconductors Gmbh Metallkomplexe
TW200624435A (en) * 2004-08-12 2006-07-16 Merck Patent Gmbh Process for preparing iridium(Ⅲ) ketoketonates
DE102005032332A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102005039064A1 (de) 2005-08-18 2007-03-01 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
EP1944308B1 (de) * 2005-09-12 2013-10-02 Nippon Steel & Sumikin Chemical Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von einem ortho-metallisierten 1:3-komplex von iridium mit einem homoliganden
DE102005057963A1 (de) * 2005-12-05 2007-06-06 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung ortho-metallierter Metallverbindungen
CN101460515B (zh) 2006-04-05 2013-05-15 巴斯夫欧洲公司 杂配过渡金属-碳烯配合物以及它们在有机发光二极管(oled)中的用途
JP4485487B2 (ja) * 2006-05-11 2010-06-23 シャープ株式会社 電力増幅器
WO2008031743A1 (en) 2006-09-14 2008-03-20 Ciba Holding Inc. Heterocyclic bridged biphenyls and their use in oleds
US8519130B2 (en) * 2006-12-08 2013-08-27 Universal Display Corporation Method for synthesis of iriduim (III) complexes with sterically demanding ligands
US8778508B2 (en) * 2006-12-08 2014-07-15 Universal Display Corporation Light-emitting organometallic complexes
JP5638246B2 (ja) * 2007-03-08 2014-12-10 ユニバーサル ディスプレイ コーポレイション リン光材料
US9130177B2 (en) 2011-01-13 2015-09-08 Universal Display Corporation 5-substituted 2 phenylquinoline complexes materials for light emitting diode
JP5484690B2 (ja) 2007-05-18 2014-05-07 ユー・ディー・シー アイルランド リミテッド 有機電界発光素子
CN101688114B (zh) 2007-07-05 2014-07-16 巴斯夫欧洲公司 包含至少一种选自二甲硅烷基咔唑、二甲硅烷基二苯并呋喃、二甲硅烷基二苯并噻吩、二甲硅烷基二苯并磷杂环戊二烯、二甲硅烷基二苯并噻吩s-氧化物和二甲硅烷基二苯并噻吩s,s-二氧化物的二甲硅烷基化合物的有机发光二极管
JP5553758B2 (ja) 2007-10-02 2014-07-16 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア Oledにおけるマトリックス材料および/または電子遮断体としてのアクリジン誘導体の使用
DE102008015526B4 (de) 2008-03-25 2021-11-11 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102008027005A1 (de) 2008-06-05 2009-12-10 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung enthaltend Metallkomplexe
US8859110B2 (en) 2008-06-20 2014-10-14 Basf Se Cyclic phosphazene compounds and use thereof in organic light emitting diodes
KR101929837B1 (ko) 2008-10-07 2018-12-18 유디씨 아일랜드 리미티드 축합환계로 치환된 실롤 및 유기전자소자에서의 그 용도
DE102009007038A1 (de) 2009-02-02 2010-08-05 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
KR101705213B1 (ko) 2009-02-26 2017-02-09 노발레드 게엠베하 유기 전자소자에서 도펀트로서의 퀴논 화합물
US8993754B2 (en) 2009-08-27 2015-03-31 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Iridium complex and light emitting material formed from same
JP6219443B2 (ja) * 2009-08-31 2017-10-25 ユー・ディー・シー アイルランド リミテッド 金属錯体化合物の製造方法及び有機電界発光素子
JP4551480B1 (ja) 2009-08-31 2010-09-29 富士フイルム株式会社 有機電界発光素子
DE102009041414A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102009049587A1 (de) 2009-10-16 2011-04-21 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2011051404A1 (de) 2009-10-28 2011-05-05 Basf Se Heteroleptische carben-komplexe und deren verwendung in der organischen elektronik
EP2513125B1 (de) 2009-12-14 2014-10-29 Basf Se Metallkomplexe, enthaltend diazabenzimidazolcarben-liganden und deren verwendung in oleds
JP2013527980A (ja) * 2010-04-12 2013-07-04 メルク パテント ゲーエムベーハー 改良された性能を有する組成物
DE102010020567A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
US9273080B2 (en) 2010-06-15 2016-03-01 Merek Patent Gmbh Metal complexes
US9142792B2 (en) 2010-06-18 2015-09-22 Basf Se Organic electronic devices comprising a layer comprising at least one metal organic compound and at least one metal oxide
JP5990515B2 (ja) 2010-06-18 2016-09-14 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se ジベンゾフラン化合物と8−ヒドロキシキノリノラトアルカリ土類金属錯体または8−ヒドロキシキノリノラトアルカリ金属錯体との層を含む、有機電子デバイス
KR101877581B1 (ko) 2010-06-18 2018-07-11 유디씨 아일랜드 리미티드 피리딘 화합물 및 8-히드록시퀴놀리노레이토 알칼리 토금속 또는 알칼리 금속 착물의 층을 포함하는 유기 전자 소자
DE102010027218A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Organische Komplexe enthaltend Metalle
DE102010027317A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102010027316A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102010046512A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Merck Patent Gmbh Phosphorhaltige Metallkomplexe
CN103153974A (zh) 2010-10-07 2013-06-12 巴斯夫欧洲公司 用于电子应用的菲并[9,10-b]呋喃
US9079872B2 (en) 2010-10-07 2015-07-14 Basf Se Phenanthro[9, 10-B]furans for electronic applications
US8362246B2 (en) 2010-12-13 2013-01-29 Basf Se Bispyrimidines for electronic applications
EP2651904B1 (de) 2010-12-13 2014-11-12 Basf Se Bispyrimidine für elektronische anwendungen
US10008677B2 (en) 2011-01-13 2018-06-26 Universal Display Corporation Materials for organic light emitting diode
KR102116313B1 (ko) 2011-03-25 2020-06-01 유디씨 아일랜드 리미티드 전자장치 응용을 위한 4h-이미다조[1,2-a]이미다졸
US9806270B2 (en) 2011-03-25 2017-10-31 Udc Ireland Limited 4H-imidazo[1,2-a]imidazoles for electronic applications
DE102012004143A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung von Iridium-tris(ketoketonaten)
JP5996628B2 (ja) 2011-04-04 2016-09-21 メルク パテント ゲーエムベーハー 金属錯体
JP5753027B2 (ja) 2011-08-22 2015-07-22 ユー・ディー・シー アイルランド リミテッド 有機電界発光素子、化合物、並びに該素子を用いた発光装置、表示装置及び照明装置
JP6058686B2 (ja) 2011-11-10 2017-01-11 ユー・ディー・シー アイルランド リミテッド エレクトロニクス用途のための4H−イミダゾ[1,2−a]イミダゾール
US20140350642A1 (en) 2011-12-27 2014-11-27 Merck Patent Gmbh Metal Complexes Comprising 1,2,3-Triazoles
KR102451454B1 (ko) 2012-07-10 2022-10-06 유디씨 아일랜드 리미티드 전자 응용을 위한 벤즈이미다조[1,2-a]벤즈이미다졸 유도체
WO2014008982A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
EP2882763B1 (de) 2012-08-07 2018-08-22 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
EP2897959B1 (de) 2012-09-20 2017-12-20 UDC Ireland Limited Azadibenzofurane für elektronische anwendungen
WO2014044347A1 (de) 2012-09-20 2014-03-27 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
TWI597285B (zh) 2012-11-06 2017-09-01 Udc愛爾蘭責任有限公司 用於電子應用之以啡噁矽(phenoxasiline)為基之化合物
US10374172B2 (en) 2013-03-20 2019-08-06 Udc Ireland Limited Azabenzimidazole carbene complexes as efficiency booster in OLEDs
US20160372687A1 (en) 2013-07-02 2016-12-22 Basf Se Monosubstituted diazabenzimidazole carbene metal complexes for use in organic light emitting diodes
KR20160058874A (ko) * 2013-09-17 2016-05-25 메르크 파텐트 게엠베하 Oled 를 위한 폴리시클릭 페닐피리딘 이리듐 착물 및 그의 유도체
EP3063153B1 (de) 2013-10-31 2018-03-07 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Azadibenzothiophene für electronische anwendungen
KR102330660B1 (ko) 2014-03-31 2021-11-24 유디씨 아일랜드 리미티드 o-치환된 비-사이클로메탈화 아릴 그룹을 갖는 카르벤 리간드를 포함하는 금속 착체 및 유기 발광 다이오드에서의 이의 용도
EP3174885B1 (de) 2014-07-28 2019-10-02 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 2,9-funktionalisierte benzimidazolo[1,2-a]benzimidazole als wirte für organische lichtemittierende dioden (oleds)
EP2982676B1 (de) 2014-08-07 2018-04-11 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazo[2,1-b]benzoxazole für elektronische Anwendungen
EP2993215B1 (de) 2014-09-04 2019-06-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Azabenzimidazo[2,1-a]benzimidazole für elektronische Anwendungen
CN113793905A (zh) 2014-09-26 2021-12-14 Udc 爱尔兰有限责任公司 具有高效率的荧光有机发光元件
EP3015469B1 (de) 2014-10-30 2018-12-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 5-(benzimidazol-2-yl)benzimidazo[1,2-a]benzimidazole für elektronische Anwendungen
WO2016079667A1 (en) 2014-11-17 2016-05-26 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Indole derivatives for electronic applications
EP3034507A1 (de) 2014-12-15 2016-06-22 Idemitsu Kosan Co., Ltd 1-funktionalisierte Dibenzofurane und Dibenzothiophene für organische Leuchtdioden (OLEDS)
EP3034506A1 (de) 2014-12-15 2016-06-22 Idemitsu Kosan Co., Ltd 4-funktionalisierte Carbazolderivate für elektronische Anwendungen
KR102554987B1 (ko) 2015-02-03 2023-07-12 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
EP3054498B1 (de) 2015-02-06 2017-09-20 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Bisimidazodiazozine
EP3053918B1 (de) 2015-02-06 2018-04-11 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 2-Carbazol substituierte Benzimidazole für Elektronische Anwendungen
EP3061759B1 (de) 2015-02-24 2019-12-25 Idemitsu Kosan Co., Ltd Nitrilsubstituierte dibenzofurane
EP3070144B1 (de) 2015-03-17 2018-02-28 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Siebengliedrige ringverbindungen
EP3072943B1 (de) 2015-03-26 2018-05-02 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Dibenzofuran/carbazol-substituierte benzonitrile
EP3075737B1 (de) 2015-03-31 2019-12-04 Idemitsu Kosan Co., Ltd Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazol mit aryl- oder heteroarylnitrilgruppen für organische leuchtdioden
EP3356368B1 (de) 2015-10-01 2021-07-21 Idemitsu Kosan Co., Ltd Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazol mit benzimidazolo[1,2-a]benzimidazolylgruppen, carbazolylgruppen, benzofurangruppen oder benzothiophengruppen für organische leuchtdioden
US20180269407A1 (en) 2015-10-01 2018-09-20 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazole carrying triazine groups for organic light emitting diodes
EP3150606B1 (de) 2015-10-01 2019-08-14 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazoles mit benzofuran-oder benzothiophen gruppen für organische licht emittierende dioden
EP3150604B1 (de) 2015-10-01 2021-07-14 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazol mit benzimidazolo[1,2-a]benzimidazolylgruppen, carbazolylgruppen, benzofurangruppen oder benzothiophengruppen für organische leuchtdioden
KR20180079328A (ko) 2015-11-04 2018-07-10 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 벤즈이미다졸 축합 헤테로아릴
US11174258B2 (en) 2015-12-04 2021-11-16 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazole derivatives for organic light emitting diodes
JP6375069B2 (ja) 2015-12-21 2018-08-15 出光興産株式会社 ヘテロ原子で架橋されたフェニルキナゾリン
WO2017178864A1 (en) 2016-04-12 2017-10-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Seven-membered ring compounds
US11691983B2 (en) 2016-06-22 2023-07-04 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Specifically substituted benzofuro- and benzothienoquinolines for organic light emitting diodes
JP7034954B2 (ja) * 2016-06-30 2022-03-14 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング エナンチオマー混合物を分離する方法
EP3484868B1 (de) 2016-07-14 2020-11-25 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
CN109496216A (zh) 2016-07-25 2019-03-19 默克专利有限公司 包含三足二齿亚配体的双核和寡核金属络合物及其在电子器件中的用途
WO2018019688A1 (de) 2016-07-25 2018-02-01 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe für den einsatz als emitter in organischen elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2018041769A1 (de) 2016-08-30 2018-03-08 Merck Patent Gmbh Bl- und trinukleare metallkomplexe aufgebaut aus zwei miteinander verknüpften tripodalen hexadentaten liganden zur verwendung in elektrolumineszenzvorrichtungen
JP6999655B2 (ja) 2016-09-21 2022-02-10 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 有機エレクトロルミネッセンス素子における発光体として使用するための二核の金属錯体
KR102522745B1 (ko) 2016-10-12 2023-04-17 메르크 파텐트 게엠베하 이핵성 금속 착물 및 상기 금속 착물을 함유하는 전자 디바이스, 특히 유기 전계발광 디바이스
WO2018069197A1 (de) 2016-10-12 2018-04-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
JP7023946B2 (ja) 2016-10-13 2022-02-22 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 金属錯体
WO2018077769A1 (de) 2016-10-25 2018-05-03 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
CN110267965B (zh) 2017-02-14 2022-12-20 默克专利有限公司 制备邻位金属化的金属化合物的方法
EP3601257B1 (de) 2017-03-29 2021-10-27 Merck Patent GmbH Aromatische verbindungen
TWI776926B (zh) 2017-07-25 2022-09-11 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
EP3466954A1 (de) 2017-10-04 2019-04-10 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Mit einem heteroatom verbrückte kondensierte phenylchinazoline
KR20200120698A (ko) 2018-02-13 2020-10-21 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
TWI828664B (zh) 2018-03-19 2024-01-11 愛爾蘭商Udc愛爾蘭責任有限公司 金屬錯合物
EP3604477A1 (de) 2018-07-30 2020-02-05 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Polycyclische verbindung, organische elektrolumineszenzvorrichtung und elektronische vorrichtung
EP3608319A1 (de) 2018-08-07 2020-02-12 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Kondensierte azazyklen als organische lichtemittierende vorrichtungen und materialien zur verwendung darin
TW202043247A (zh) 2019-02-11 2020-12-01 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
US20220209141A1 (en) 2019-04-15 2022-06-30 Merck Patent Gmbh Metal complexes
US20230056324A1 (en) 2019-12-04 2023-02-23 Merck Patent Gmbh Metal complexes
KR20230074754A (ko) 2020-09-29 2023-05-31 메르크 파텐트 게엠베하 Oled에 사용하기 위한 단핵성 트리포달 여섯자리 이리듐 착물
EP4311849A1 (de) 2022-07-27 2024-01-31 UDC Ireland Limited Metallkomplexe

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539507A (en) 1983-03-25 1985-09-03 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent devices having improved power conversion efficiencies
US5151629A (en) 1991-08-01 1992-09-29 Eastman Kodak Company Blue emitting internal junction organic electroluminescent device (I)
CN100407448C (zh) 1999-05-13 2008-07-30 普林斯顿大学理事会 基于电致磷光的极高效有机发光器件
KR100794975B1 (ko) 1999-12-01 2008-01-16 더 트러스티즈 오브 프린스턴 유니버시티 유기 led용 인광성 도펀트로서 l2mx 형태의 착물
US6821645B2 (en) * 1999-12-27 2004-11-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-emitting material comprising orthometalated iridium complex, light-emitting device, high efficiency red light-emitting device, and novel iridium complex
TWI288761B (en) * 2000-03-31 2007-10-21 Sumitomo Chemical Co Polymeric fluorescent substance, production method thereof, and polymer light-emitting device using the same
JP4290858B2 (ja) * 2000-06-12 2009-07-08 富士フイルム株式会社 有機電界発光素子
US20020121638A1 (en) * 2000-06-30 2002-09-05 Vladimir Grushin Electroluminescent iridium compounds with fluorinated phenylpyridines, phenylpyrimidines, and phenylquinolines and devices made with such compounds
DE60143106D1 (de) 2000-07-17 2010-11-04 Fujifilm Corp Lichtemittierendes Element und Azolverbindung
KR100884039B1 (ko) * 2000-08-11 2009-02-19 더 트러스티즈 오브 프린스턴 유니버시티 유기 금속 화합물 및 방사-이동 유기 전기인광
JP4460743B2 (ja) 2000-09-29 2010-05-12 富士フイルム株式会社 イリジウム錯体またはその互変異性体の製造方法
DE10104426A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Covion Organic Semiconductors Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten Organo-Iridium-Verbindungen
DE10109027A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-05 Covion Organic Semiconductors Rhodium- und Iridium-Komplexe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004099223A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-18 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von tris-ortho-metallierten organometallkomplexen und verwendung solcher komplexe in oleds
US7790888B2 (en) 2003-05-05 2010-09-07 Basf Aktiengesellschaft Method for producing tris-ortho-metallated complexes and use of such complexes in OLEDs
WO2005056567A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-23 Eastman Kodak Company Synthesis for organometallic cyclometallated transition metal complexes

Also Published As

Publication number Publication date
US20040077862A1 (en) 2004-04-22
KR100934147B1 (ko) 2009-12-29
JP3984167B2 (ja) 2007-10-03
WO2002060910A1 (de) 2002-08-08
US7084273B2 (en) 2006-08-01
US7423151B2 (en) 2008-09-09
CN1781926A (zh) 2006-06-07
DE50202715D1 (de) 2005-05-12
CN1527835A (zh) 2004-09-08
KR20030077599A (ko) 2003-10-01
EP1366054B1 (de) 2005-04-06
JP2004526700A (ja) 2004-09-02
EP1366054A1 (de) 2003-12-03
CN100362004C (zh) 2008-01-16
US20060252936A1 (en) 2006-11-09
CN100528885C (zh) 2009-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1366054B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinen, tris-ortho-metallierten organo-iridium-verbindungen
EP1611146B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinen organo-iridium-verbindungen
DE10223337A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinen, tris-orthometallierten Organo-Iridium-Verbindungen
EP1749014B1 (de) Metallkomplexe
EP1504015B1 (de) Rhodium- und iridium-komplexe
EP1534722B1 (de) Rhodium-und iridium-komplexe
EP1957505B1 (de) Verfahren zur herstellung ortho-metallierter metallverbindungen
DE10350722A1 (de) Metallkomplexe
DE10310887A1 (de) Matallkomplexe
EP1558619B1 (de) Rhodium und iridium-komplexe
EP2134807B1 (de) Iridium-triphenylen-komplexe und deren verwendung in oleds
WO2002081488A1 (de) Rhodium-und iridium-komplexe
DE112010002628T5 (de) Lumineszierende Gold (III)-Verbindungen, die bidentate Liganden enthalten, für organisohe Leuchtelemente und ihre Herstellurig
EP1622919B1 (de) Verfahren zur herstellung von tris-ortho-metallierten organometallkomplexen und verwendung solcher komplexe in oleds
EP1636244B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinen, tris- und bis-ortho-metallierten organometall-verbindungen
WO2006018202A1 (de) Verfahren zur herstellung von iridium(iii)ketoketonaten
EP1448577B1 (de) Rhodium- und iridium-komplexe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal