DE10026292A1 - Stuhl - Google Patents

Stuhl

Info

Publication number
DE10026292A1
DE10026292A1 DE10026292A DE10026292A DE10026292A1 DE 10026292 A1 DE10026292 A1 DE 10026292A1 DE 10026292 A DE10026292 A DE 10026292A DE 10026292 A DE10026292 A DE 10026292A DE 10026292 A1 DE10026292 A1 DE 10026292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat plate
spring
chair
support
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10026292A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10026292C2 (de
Inventor
Johannes Uhlenbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19931099A external-priority patent/DE19931099C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10026292A priority Critical patent/DE10026292C2/de
Priority to AT00113435T priority patent/ATE264636T1/de
Priority to DE50006123T priority patent/DE50006123D1/de
Priority to EP00113435A priority patent/EP1066775B1/de
Priority to US09/610,469 priority patent/US6523896B1/en
Priority to CA002313565A priority patent/CA2313565C/en
Publication of DE10026292A1 publication Critical patent/DE10026292A1/de
Publication of DE10026292C2 publication Critical patent/DE10026292C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/126Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • A47C1/03274Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs of torsion type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03277Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with bar or leaf springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03277Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with bar or leaf springs
    • A47C1/03279Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with bar or leaf springs of torsion type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stuhl (1) mit einer Sitzplatte (2), mit einem Sitzträger (3), mit einer zentralen Stuhlsäule (5) oder mehreren Stuhlbeinen und mit einem Lehnenträger (4), wobei die Sitzplatte (2) vorne um eine erste Schwenkachse (71) verschwenkbar an dem Sitzträger (3) und hinten um eine zweite Schwenkachse (72) verschwenkbar an dem Lehnenträger (4) angelenkt ist, wobei der Lehnenträger (4) um eine dritte Schwenkachse (73) verschwenkbar an dem Sitzträger (3) angelenkt ist, wobei unter der Sitzplatte (2) eine durch eine Schenkelfederanordnung gebildete Druckfederanordnung (6) vorgesehen ist, gemäß Hauptpatent... (Anm.-Nr. 19931099.8). DOLLAR A Der erfindungsgemäße Stuhl ist dadurch gekennzeichnet, daß die/jede Schenkelfeder (60) einen eine oder mehrere Windungen umfassenden, die dritte Schwenkachse (73) umgebenden Federkörper (61) sowie zwei sich von diesem tangential nach außen erstreckende Federschenkel (62, 64) umfaßt, wobei ein erster Federschenkel (62) nahe seinem freien Ende an der Unterseite der Sitzplatte (2) und ein zweiter Federschenkel (64) an dem Lehnenträger (4) abgestützt ist und wobei die Federschenkel (62, 64) so vorgespannt sind, daß sie auf die Sitzplatte (2) eine nach oben gerichtete Kraft und auf den Lehnenträger (4) eine die Rückenlehne (4') nach vorne vorbelastende Kraft ausüben.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stuhl mit einer Sitzplatte, mit einem die Sitzplatte tragenden Sitzträ­ ger, der mit einer zentralen Stuhlsäule oder mehreren Stuhlbeinen verbunden ist, und mit einem Lehnenträger, der unter der Sitzplatte nach hinten und hinter der Sitz­ platte nach oben verläuft und eine Rückenlehne trägt, wo­ bei die Sitzplatte nahe ihrer Vorderkante um eine hori­ zontal quer verlaufende erste Schwenkachse verschwenkbar an dem Sitzträger und davon nach hinten versetzt um eine parallele zweite Schwenkachse verschwenkbar an dem Leh­ nenträger angelenkt ist, wobei der Lehnenträger um eine zwischen erster und zweiter Schwenkachse parallel zu die­ sen verlaufende dritte Schwenkachse verschwenkbar an dem Sitzträger angelenkt ist, wobei unter der Sitzplatte ei­ ne an dieser abgestützte Druckfederanordnung vorgesehen ist, die auf die Sitzplatte eine nach oben und auf die Rückenlehne eine nach vorne wirkende Vorbelastungskraft ausübt, wobei der Lehnenträger eine über die dritte Schwenkachse hinaus nach vorne weisende, einen Hebelarm bildende Verlängerung aufweist, wobei die Druckfederan­ ordnung sich mit ihrem sitzplattenfernen Ende auf der Lehnenträger-Verlängerung abstützt, wobei die Sitzplatte gegenüber dem Sitzträger und/oder dem Lehnenträger ein vertikales Bewegungsspiel aufweist und wobei die Druck­ federanordnung eine Schenkelfederanordnung ist, gemäß Hauptpatent . . . (Anmeldung Nr. 199 31 099.8).
Der Stuhl der oben genannten Art gemäß Hauptpatent . . . (Anmeldung Nr. 199 31 099.8) hat sich in der Praxis als brauchbares und robustes Möbelstück bewährt. Es hat sich aber als wünschenswert herausgestellt, weitere Ausführun­ gen des Stuhls zur Verfügung zu stellen, die eine platz­ sparendere und/oder kostengünstigere Bauweise, insbeson­ dere im Hinblick auf die Federanordnung, ermöglichen.
Eine erste Lösung der gestellten Aufgabe gelingt erfin­ dungsgemäß mit einem Stuhl der eingangs genannten Art, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die/jede Schenkel­ feder einen eine oder mehrere Windungen umfassenden, die dritte Schwenkachse umgebenden Federkörper sowie zwei sich von diesem tangential nach außen erstreckende Feder­ schenkel umfaßt, wobei ein erster Federschenkel nahe sei­ nem freien Ende an der Unterseite der Sitzplatte und ein zweiter Federschenkel an dem Lehnenträger abgestützt ist und wobei die Federschenkel so vorgespannt sind, daß sie auf die Sitzplatte eine nach oben gerichtete Kraft und auf den Lehnenträger eine die Rückenlehne nach vorne vor­ belastende Kraft ausüben.
Bei diesem Stuhl wird vorteilhaft erreicht, daß die Bau­ höhe der Federanordnung nur vom Außendurchmesser des Fe­ derkörpers bestimmt wird, da die Schenkelfeder einen Fe­ derkörper besitzt, dessen Längsachse in Horizontalrich­ tung quer unter der Sitzplatte verläuft. Zugleich umgibt der Federkörper der Schenkelfeder die dritte Schwenkach­ se, so daß ohne zusätzliche Baumaßnahmen die Schenkelfe­ der ausreichend sicher unter der Sitzplatte gehaltert wird. Weiterhin ist es problemlos möglich, die Federcha­ rakteristik der Schenkelfeder in weiten Bereichen nach Wunsch einzustellen, wobei Veränderungen der Federcharak­ teristik durch Abwandlungen der Federstärke und/oder der Windungszahl und/oder des Windungsdurchmessers sowie der Länge der Federschenkel möglich ist. Ein Vorteil liegt schließlich auch noch darin, daß Schenkelfedern einfache und marktgängige Federelemente sind, die kostengünstig sind und die Herstellungskosten des Stuhls insgesamt nie­ drig halten.
In bevorzugter Weiterbildung ist vorgesehen, daß beide Federschenkel vom Federkörper weg etwa parallel zueinan­ der nach vorne verlaufen, wobei der zweite Federschenkel an der Oberseite der Verlängerung des Lehnenträgers abge­ stützt ist und auf die Verlängerung eine nach unten ge­ richtete Kraft ausübt. Diese Ausrichtung der Federschen­ kel ergibt eine besonders platzsparende Anordnung, so daß die Federanordnung unterhalb der Sitzplatte nur eine geringe Bauhöhe benötigt. Dies ist insbesondere für das optische Erscheinungsbild des Stuhls in dessen Seitenan­ sicht von Vorteil.
Um Abnutzungserscheinungen und Geräusche bei der Benut­ zung des Stuhls möglichst gering zu halten oder sogar weitestgehend zu vermeiden, wird weiter vorgeschlagen, daß zumindest der erste Federschenkel in einer mit der Sitzplatte verbundenen Gleit- oder Rollführung liegt.
Um die im Zusammenhang mit der Federung auf die Teile des Stuhls einwirkenden Kräfte zu verteilen und dadurch in ihrer Größe zu begrenzen, ist weiter vorgesehen, daß symmetrisch zur Längsmittelachse des Stuhls zwei Schen­ kelfedern vorgesehen sind, die vorzugsweise einstückig miteinander durch einen einzigen, entsprechend zweifach gewendelten und gebogenen Federstahldraht oder -stab ge­ bildet sind. Durch die einstückige Ausführung der beiden Schenkelfedern kann zudem ein weiterer Beitrag für eine einfache mechanische Gestaltung und kostengünstige Her­ stellung geleistet werden.
Eine zweite Lösung der oben gestellten Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einem Stuhl der eingangs genannten Art, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Druckfederanordnung durch wenigstens eine Drehstabfeder mit minde­ stens einem auf Torsion beanspruchten, in Stuhlquerrich­ tung verlaufenden Federabschnitt und mit mindestens zwei in Stuhllängsrichtung verlaufenden Federhebeln gebildet ist, wobei ein erster Federhebel nahe seinem freien Ende an der Unterseite der Sitzplatte und ein zweiter Feder­ hebel an dem Lehnenträger abgestützt ist und wobei die Federhebel so vorgespannt sind, daß sie auf die Sitzplat­ te eine nach oben gerichtete Kraft und auf den Lehnenträ­ ger eine die Rückenlehne nach vorne vorbelastende Kraft ausüben.
Der besondere Vorzug dieses zweiten erfindungsgemäßen Stuhls besteht darin, daß für die Druckfederanordnung nur noch eine sehr geringe Einbauhöhe benötigt wird, wo­ durch die unter der Sitzplatte angeordneten Bauteile des Stuhls einschließlich der Druckfederanordnung besonders flach ausgeführt werden können. Hierdurch erhält der Stuhl in Seitenansicht ein besonders elegantes und leich­ tes Erscheinungsbild, ohne daß die Stabilität und Funk­ tionalität des Stuhls beeinträchtigt wird.
Eine weitere Vereinfachung der Konstruktion des Stuhls wird, wie bevorzugt vorgesehen, dadurch erreicht, daß der auf Torsion beanspruchte Federabschnitt zugleich die erste Schwenkachse bildet. Ein separater Lagerbolzen zur Bildung der Schwenkachse wird hierdurch eingespart, was die Zahl der benötigten Einzelteile vorteilhaft vermin­ dert.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Federhebel vom Fe­ derabschnitt aus in Unteransicht des Stuhls gesehen etwa parallel zueinander und in Seitenansicht des Stuhls ge­ sehen unter Einschluß eines spitzen Winkels nach hinten verlaufen, wobei der zweite Federhebel an der Oberseite der Verlängerung des Lehnenträgers abgestützt ist und auf die Verlängerung eine nach unten gerichtete Kraft ausübt. Bei der hier beschriebenen Ausgestaltung und An­ ordnung der Drehstabfeder benötigt diese auch in Horizon­ talrichtung des Stuhls in dessen Längsrichtung nur rela­ tiv wenig Einbauraum, so daß auch in dieser Hinsicht ein Beitrag zu einer kompakten Bauweise geliefert wird.
Die Drehstabfeder ist bevorzugt einstückig durch einen U-förmig gebogenen Federstahlstab gebildet. Eine solche Drehstabfeder ist besonders einfach und kostengünstig herstellbar und erfordert nur einen geringen Materialauf­ wand, was mit zu einem gewünschten niedrigen Gesamtge­ wicht des Stuhls beiträgt.
Um auch bei diesem Stuhl eine Verteilung der bei der Be­ nutzung auftretenden Kräfte der Druckfederanordnung zu erreichen, wird weiter vorgeschlagen, daß symmetrisch zur Längsmittelachse des Stuhls zwei Drehstabfedern vor­ gesehen sind, die vorzugsweise einstückig miteinander durch einen einzigen, kurbelwellenartig gebogenen Feder­ stahlstab gebildet sind.
Zur Verbindung der Sitzplatte mit dem Sitzträger und dem Lehnenträger dienen die vordere und die hintere Schwenk­ achse, wozu die Sitzplatte üblicherweise unterseitig La­ gerstützen aufweist. Für alle mit Lagerstützen ausgeführ­ te Stühle schlägt die Erfindung schließlich noch vor, daß jeweils zwei linke und zwei rechte Lagerstützen vor­ handen sind, die jeweils zu einem linken und einem rech­ ten Stützenbauteil oder sogar zu einem einzigen Stützen­ bauteil zusammengefaßt und einstückig ausgeführt sind. Diese Maßnahme vereinfacht die Herstellung des Stuhls und erhöht die Stabilität der Lagerung der Sitzplatte am Sitzträger und am Lehnenträger. Das Stützenbauteil kann, wie an sich bekannt, z. B. als Stanz- und Preßteil aus Stahlblech hergestellt sein.
Wie oben erläutert, besitzt der Stuhl bevorzugt eine Kom­ bination von Synchronmechanik und gewichtsabhängiger Leh­ nenvorbelastung. Für solche Benutzer, die die Synchron­ mechanik nicht wünschen, kann alternativ der Stuhl so ausgeführt sein, daß die Anlenkung der Sitzplatte an dem Lehnenträger weggelassen ist, wodurch die Sitzplatte und der Lehnenträger unsynchronisiert, also unabhängig von­ einander verschwenkbar sind. Die hierfür nötigen techni­ schen Änderungen beschränken sich vorteilhaft auf das Weglassen von Einzelteilen.
Zwei Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Stühlen werden im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Stuhl in einer ersten Ausführung in einer Teil-Seitenansicht, teils im Vertikalschnitt,
Fig. 2 den Stuhl aus Fig. 1 in Unteransicht,
Fig. 3 den Stuhl in einer zweiten Ausführung in einer Teil-Seitenansicht und
Fig. 4 den Stuhl aus Fig. 3 in Unteransicht.
Der in Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel dargestell­ te Stuhl 1 ist als Bürodrehstuhl ausgeführt und besitzt als wesentliche Teile eine Sitzplatte 2, einen Sitzträ­ ger 3, einen Lehnenträger 4 für eine hier nicht darge­ stellte, weiter oben angeordnete Rückenlehne, eine zen­ trale Stuhlsäule 5 mit einem hier ebenfalls nicht darge­ stellten Fußkreuz an ihrem unteren Ende und eine Federan­ ordnung 6 zwischen Sitzplatte 2 und Lehnenträger 4.
Die Sitzplatte 2 ist eine in sich stabile Platte, die oberseitig mit einem hier nicht dargestellten Polster versehen sein kann. Unterseitig ist die Sitzplatte 2 mit einem Stützenbauteil 23 mit je einer linken und rechten nach unten weisenden Wange 23' verbunden. Nahe der in der Zeichnung links liegenden Vorderkante der Sitzplatte 2 besitzen die Wangen 23' des Stützenbauteils 23 jeweils ein Langloch 21', durch welches ein erster Lagerbolzen 31 horizontal und quer verläuft. Dieser erste Lagerbol­ zen 31 ist fest mit dem Sitzträger 3 verbunden, der sei­ nerseits mittels einer zentral unter der Sitzplatte 2 liegenden Stuhlsäulenaufnahme 30 fest mit dem oberen En­ de der zentralen Stuhlsäule 5 verbunden ist.
Weiter hinten, hier etwa mittig unter der Sitzplatte 2, weisen die Wangen 23' des Sützenbauteils 23 sowie der Lehnenträger 4 weitere Langlöcher 22', 42 auf, durch die ein zweiter Lagerbolzen 32 verläuft. Auch dieser zweite Lagerbolzen 32 ist fest mit dem Sitzträger 3 verbunden und läuft parallel zum ersten Lagerbolzen 31 um etwa ei­ ne Bolzendicke nach unten versetzt. Dabei verläuft je­ weils das Langloch 22' auf einem Radius um den ersten La­ gerbolzen 31 im wesentlichen in Vertikalrichtung und das Langloch 21' auf einem Radius um den zweiten Lagerbolzen 32. Auf diese Weise ist eine Bewegung der Sitzplatte 2 in Vertikalrichtung relativ zum Sitzträger 3 möglich, wobei diese Vertikalbewegung sowohl annähernd gradlinig vertikal als auch in Form von Verschwenkungen um den er­ sten, vorderen Lagerbolzen 31 oder um den zweiten, hinte­ ren Lagerbolzen 32 erfolgen kann.
Der Lehnenträger 4 ist bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel durch zwei Lehnenträgerteile 40, 40' gebildet. Der Lehnenträgerteil 40 verläuft unterhalb der Sitzplat­ te 2; an seinem hinteren Ende ist dieser mit dem zweiten Lehnenträgerteil 40' mittels einer Steckverbindung ver­ bunden, die eine Verstellung des zweiten Lehnenträger­ teils 40' mit dar daran befestigten Rückenlehne ermög­ licht.
Der unter der Sitzplatte 2 verlaufende erste Lehnenträ­ gerteil 40 ist mittels eines dritten Lagerbolzens 33, der ebenfalls fest mit dem Sitzträger 3 verbunden ist, schwenkbeweglich am Sitzträger 3 gelagert. Weiterhin weist der erste Lehnenträgerteil 40 eine über den Lager­ bolzen 33, der parallel zu den zwei anderen Lagerbolzen 31, 32 verläuft, nach vorne weisende Verlängerung 41 auf. Außerdem sind hier das Stützenbauteil 23 und der Lehnenträgerteil 40 über einen Mitnehmer 24 in Form eines kurzen Hebels gelenkig miteinander verbunden, um die Synchronität der Verschwenkung von Sitzplatte 2 und Rückenlehne zu bewirken.
Schließlich umfaßt der Stuhl 1 noch die Federanordnung 6, die hier durch zwei Schenkelfedern 60 gebildet ist. Die Schenkelfedern 60 sind in der Seitenansicht hinter­ einander angeordnet, so daß nur die eine Feder 60 in Fig. 1 sichtbar ist. Die Schenkelfeder 60 besitzt einen gewendelten Federkörper 61, der um den die dritte Schwenkachse 73 bildenden Lagerbolzen 33 herum verläuft und auf diesem mittels eines nicht bezifferten Halters konzentrisch gehaltert ist. Von dem Federkörper 61 lau­ fen tangential je ein oberer Federschenkel 62 und ein unterer Federschenkel 64 etwa parallel zueinander nach vorne. Nahe seinem freien Ende ist der erste, obere Fe­ derschenkel 62 der Schenkelfeder 60 an der Unterseite der Sitzplatte 2 abgestützt und zwar in einem Bereich zwischen den Lagerbolzen 31 und 33. Zur Verschleiß- und Geräuschminderung ist hier ein Druckstück 63 als Teil des Stützenbauteils 23 vorgesehen, das an der Unterseite der Sitzplatte 2 angebracht ist. Am Druckstück 63 liegen die Federschenkel 62 an. Mit ihrem zweiten, unteren Fe­ derschenkel 64 ist die Schenkelfeder 60 an der nach vor­ ne weisenden Verlängerung 41 des ersten Lehnenträger­ teils 40 abgestützt, wodurch die Schenkelfeder 60 einer­ seits auf die Sitzplatte 2 eine nach oben gerichtete Vor­ belastungskraft und andererseits über den ersten und den zweiten Lehnenträgerteil 40, 40' auf die Rückenlehne ei­ ne nach vorne gerichtete Vorbelastungskraft ausübt.
In der Fig. 1 ist der Stuhl 1 in einem entlasteten Zu­ stand dargestellt, in dem auf die Sitzplatte 2 und auf die Rückenlehne und deren Lehnenträgerteile 40, 40' kei­ ne Kräfte durch einen Benutzer des Stuhls 1 ausgeübt wer­ den. Die Verschwenkungsstellung des Lehnenträgers 4 wird in dieser Stellung durch einen Anschlag begrenzt, der durch das Langloch 42 im ersten Lehnenträgerteil 40 ge­ bildet ist. Durch dieses Langloch 42 verläuft der zweite Lagerbolzen 32, wobei hier der Lagerbolzen 32 am unteren Ende des Langlochs 42 anliegt.
Wird der Stuhl 1 durch einen Benutzer belastet, bewegt sich die Sitzplatte 2, je nach Körpergewicht des Benut­ zers, mehr oder weniger weit nach unten. Bei Belastung der Sitzplatte 2 durch einen schwereren Benutzer werden die Federschenkel 62, 64 der Schenkelfedern 60 stärker zusammengedrückt und die Schenkelfedern 60 erhalten da­ durch eine höhere Spannung. Dadurch üben die Federn 60 auch eine größere Kraft auf die Verlängerung 41 des er­ sten Lehnenträgerteils 40 aus, was über die Hebelwirkung zwangsläufig dazu führt, daß die Rückenlehne eine höhere Vorbelastungskraft nach vorne erhält, also den Benutzer­ rücken mit einer höheren Kraft unterstützt. Bei einem leichtgewichtigeren Benutzer des Stuhls 1 wird die Sitz­ platte 2 entsprechend weniger nach unten gedrückt, wo­ durch auch die Federn 60 weniger stark gespannt werden und wodurch dann auch die Rückenlehne eine geringere Vor­ belastungskraft erfährt. Die Vorbelastungs- oder Stütz­ kraft der Rückenlehne paßt sich also selbsttätig an un­ terschiedlich schwere Benutzer an.
Außerdem bietet der Stuhl 1 eine Synchronmechanik, die dafür sorgt, daß sich bei Benutzung des Stuhls 1 die Stellungen von Sitzplatte 2 und Rückenlehne 4' gekoppelt miteinander verändern. Wenn sich ein Benutzer auf dem Stuhl 1 nach hinten lehnt, wird die Sitzplatte 2 hinten stärker belastet und dort abgesenkt, wobei gleichzeitig mittels des Mitnehmers 24 die Rückenlehne über die dabei auftretenden Hebelwirkungen in einem festen Schwenkwin­ kelverhältnis nach hinten verschwenkt wird. Wenn die Syn­ chronmechanik nicht gewünscht ist, kann diese einfach durch Weglassen des Mitnehmers 24 beseitigt werden.
Zusätzlich kann, wie an sich bekannt und üblich, die Rückenlehne um eine horizontal quer verlaufende Achse verschwenkbar an dem zweiten Lehnenträgerteil 40' gela­ gert sein, was eine weiter verbesserte Anpassung der Rückenlehne an verschiedene Benutzer des Stuhls 1 ermög­ licht. Die Stuhlsäule 5 ist ebenfalls von bekannter und üblicher Konstruktion und ist vorzugsweise höhenverstell­ bar sowie gefedert, so daß insgesamt der Stuhl 1 vielfäl­ tige Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Benut­ zer bietet. Die Einstellung der Vorbelastungskraft der Rückenlehne erfolgt dabei vorteilhaft selbsttätig in Ab­ hängigkeit vom Körpergewicht des Benutzers des Stuhls 1, sodaß manuelle Verstellungen dafür nicht nötig sind.
Die in Fig. 2 der Zeichnung dargestellte Unteransicht des Stuhls 1 aus Fig. 1 verdeutlicht die symmetrische Anordnung der Mechanik des Stuhls 1 beiderseits der Längsmittelachse 10 des Stuhls. In der Mitte liegt der Sitzträger 3, der an seinem hinteren, in Fig. 2 rechten Ende die Stuhlsäulenaufnahme 30 zur Verbindung mit der hier nicht sichtbaren Stuhlsäule 5 besitzt. Quer zum Sitzträger 3 sind an diesem die drei Lagerbolzen 31, 32, 33 befestigt, die parallel zueinander in Querrichtung des Stuhls 1 unter dessen Sitzplatte 2 verlaufen, die hier nicht dargestellt ist. Die Enden der Lagerbolzen 31 und 32 liegen in den beiden seitlichen Wangen 23' des Stützenbauteils 23 und laufen durch die darin vorgesehe­ nen, in Fig. 1 beschriebenen Langlöcher 21', 22'.
Weiterhin zeigt die Fig. 2, daß der erste Lehnenträger­ teil 40 einteilig als flacher Streifen mit zwei paralle­ len, parallel zur Längsmittelachse 10 verlaufenden seit­ lichen Abkantungen ausgeführt ist. Der erste Lehnenträ­ gerteil 40 ist an dem dritten Lagerbolzen 33 verschwenk­ bar gelagert; vor dem dritten Lagerbolzen, d. h. in Fig. 2 links davon, liegt die Verlängerung 41 des ersten Leh­ nenträgerteils 40. Auf diese Verlängerung 41 stützen sich die beiden Schenkelfedern 60 mit ihren Federschen­ keln 64 ab. Mit ihren Federschenkeln 62 stützen sich die Schenkelfedern 60 an der dem Betrachter zugewandten Un­ terseite der hier im Hintergrund liegenden, nicht ge­ zeichneten Sitzplatte 2 ab.
Ganz rechts in Fig. 2 ist erkennbar, daß hier der nicht dargestellte zweite Lehnenträgerteil 40' mit der Rücken­ lehne durch Einstecken mit dem ersten Lehnenträgerteil 40 verbunden werden kann.
Insgesamt verdeutlicht die Fig. 2 die sehr kompakte Bau­ weise der Mechanik des Stuhls 1, wodurch sich eine ein­ fache Herstellbarkeit und ein "leichtes" Erscheinungs­ bild des Stuhls 1 ergeben. Die drei für die Bewegungen von Sitzplatte 2 und Lehnenträger 4 mit der Rückenlehne erforderlichen Schwenkachsen 71, 72, 73 werden durch die Lagerbolzen 31, 32, 33 gebildet, wobei diese Konstrukti­ on sowohl stabil wie auch verschleißarm ist.
Die Fig. 3 und 4 der Zeichnung zeigen als zweites Aus­ führungsbeispiel einen weiteren Bürodrehstuhl 1, der ebenfalls eine zentrale Stuhlsäule 5 aufweist, wobei in der in Fig. 3 dargestellten Teil-Seitenansicht nur das obere Ende der Stuhlsäule erkennbar ist, das mit dem mit­ tig unter der Sitzplatte 2 liegenden Ende des Sitzträ­ gers 3 verbunden ist.
Auch diese Ausführung des Stuhls 1 umfaßt eine in sich stabile Sitzplatte 2, wobei an deren Unterseite jeweils getrennt voneinander vordere Lagerstützen 21 mit je ei­ nem vertikalen Langloch 21' und hintere Lagerstützen 22 vorhanden sind. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbei­ spiel sind hier aber nur zwei Lagerbolzen 32, 33 vorhan­ den, von denen der Bolzen 33 fest mit dem Sitzträger 3 verbunden ist, während der Bolzen 32 in den Lagerstützen 22 festgelegt ist.
Der Lehnenträger 4 ist auch hier zweiteilig ausgeführt und trägt an seinem oberen Teil 40' die nicht dargestell­ te Rückenlehne. Der unter der Sitzplatte 2 liegende Teil 40 des Lehnenträgers 4 ist mittels des Lagerbolzens 33 um die Schwenkachse 73 verschwenkbar am Sitzträger 3 ge­ lagert. Auch hier läuft der zweite, hintere Lagerbolzen 32 durch ein Langloch 42 im Lehnenträgerteil 40, wobei hier das Langloch 42 in Längsrichtung des Lehnenträger­ teils 40 durch diesen verläuft, um dessen zwangfreie Ver­ schwenkung zu ermöglichen.
Der Lehnenträger 4 weist auch hier eine mit dem Lehnen­ trägerteil 40 einstückige Verlängerung 41 auf, die über die Schwenkachse 73 nach vorne verläuft.
Als Federelement 6 ist eine Drehstabfeder 60' eingebaut. Diese Feder 60' besitzt zwei auf Torsion beanspruchte Federabschnitte 61', die in Stuhl-Querrichtung durch die Langlöcher 21' verlaufen und zugleich als erste Schwenk­ achse 71 dienen. Links und rechts außen erstreckt sich je ein Federhebel 62' vom Federabschnitt 61' nach hinten und liegt an je einem Anschlag 26 an, der jeweils unter­ seitig an der Sitzplatte 2 angebracht ist. Im Bereich zwischen den Federabschnitten 61' liegen zwei weitere Fe­ derhebel 64', die ebenfalls in Richtung nach hinten ver­ laufen und die in einem deren freie Enden verbindenden Bereich auf der Verlängerung 41 des Lehnenträgerteils 40 abgestützt sind. Die hier dargestellte Feder 60' ist als symmetrische Doppel-Feder ausgeführt und ist einstückig aus einem entsprechend gebogenen Federstahlstab herge­ stellt. Die Drehstabfeder 60' ist so vorgespannt, daß ih­ re Federhebel 62', 64' auf die Sitzplatte 2 die gewünsch­ te nach oben gerichtete Kraft und auf die Verlängerung 41 die gewünschte nach unten gerichtete Kraft ausüben, wie dies durch die Pfeile an den Federhebeln 62', 64' an­ gedeutet ist.
Hinsichtlich der Bewegungen von Sitzplatte 2 und Lehnen­ träger 4 mit Rückenlehne verhält sich der Stuhl 1 gemäß den Fig. 3 und 4 so wie der Stuhl 1 gemäß Fig. 1 und 2; auch hier erfolgt also eine selbsttätige Anpassung der Vorbelastungskraft der Rückenlehne an das Körperge­ wicht des Benutzers des Stuhls 1. Außerdem ist auch bei dem Stuhl 1 gemäß den Fig. 3 und 4 die Synchronmecha­ nik zur gekoppelten Verschwenkung von Sitzplatte 2 und Lehnenträger 4 mit Rückenlehne gewährleistet. Eine Ge­ samt-Höhenverstellung, wie sie durch die Stuhlsäule 5 bei dem Stuhl 1 gemäß Fig. 1 und 2 möglich ist, kann auch der Stuhl 1 gemäß Fig. 3 und 4 besitzen. Auch eine separate Höhenverstellung der Rückenlehne kann bei dem Stuhl 1 gemäß Fig. 3 und 4 vorgesehen werden. Besonders vorteilhaft ist, daß die gesamte Mechanik bei dem Stuhl 1 gemäß Fig. 3 und 4 unterhalb der Sitzplatte 2 sehr kompakt ist und nur eine geringe Bauhöhe beansprucht und daß nur wenige Einzelteile benötigt werden.

Claims (11)

1. Stuhl (1) mit einer Sitzplatte (2), mit einem die Sitzplatte (2) tragenden Sitzträger (3), der mit ei­ ner zentralen Stuhlsäule (5) oder mehreren Stuhlbei­ nen verbunden ist, und mit einem Lehnenträger (4), der unter der Sitzplatte (2) nach hinten und hinter der Sitzplatte (2) nach oben verläuft und eine Rückenlehne (4') trägt, wobei die Sitzplatte (2) nahe ihrer Vorderkante um eine horizontal quer ver­ laufende erste Schwenkachse (71) verschwenkbar an dem Sitzträger (3) und davon nach hinten versetzt um eine parallele zweite Schwenkachse (72) verschwenk­ bar an dem Lehnenträger (4) angelenkt ist, wobei der Lehnenträger (4) um eine zwischen erster und zweiter Schwenkachse (71, 72) parallel zu diesen verlaufende dritte Schwenkachse (73) verschwenkbar an dem Sitz­ träger (3) angelenkt ist, wobei unter der Sitzplatte (2) eine an dieser abgestützte Druckfederanordnung (6) vorgesehen ist, die auf die Sitzplatte (2) eine nach oben und auf die Rückenlehne (4') eine nach vor­ ne wirkende Vorbelastungskraft ausübt, wobei der Leh­ nenträger (4) eine über die dritte Schwenkachse (73) hinaus nach vorne weisende, einen Hebelarm bildende Verlängerung (41) aufweist, wobei die Druckfederan­ ordnung (6) sich mit ihrem sitzplattenfernen Ende auf der Lehnenträger-Verlängerung (41) abstützt, wo­ bei die Sitzplatte (2) gegenüber dem Sitzträger (3) und/oder dem Lehnenträger (4) ein vertikales Bewe­ gungsspiel aufweist und wobei die Druckfederanordnung (6) eine Schenkelfederanordnung ist, gemäß Hauptpatent . . . (Anmeldung Nr. 199 31 099.8), dadurch gekennzeichnet, daß die/jede Schenkelfeder (60) einen eine oder meh­ rere Windungen umfassenden, die dritte Schwenkachse (73) umgebenden Federkörper (61) sowie zwei sich von diesem tangential nach außen erstreckende Federschen­ kel (62, 64) umfaßt, wobei ein erster Federschenkel (62) nahe seinem freien Ende an der Unterseite der Sitzplatte (2) und ein zweiter Federschenkel (64) an dem Lehnenträger (4) abgestützt ist und wobei die Federschenkel (62, 64) so vorgespannt sind, daß sie auf die Sitzplatte (2) eine nach oben gerichtete Kraft und auf den Lehnenträger (4) eine die Rücken­ lehne (4') nach vorne vorbelastende Kraft ausüben.
2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Federschenkel (62, 64) vom Federkörper (61) weg etwa parallel zueinander nach vorne verlaufen, wobei der zweite Federschenkel (64) an der Oberseite der Verlängerung (41) des Lehnenträgers (4) abge­ stützt ist und auf die Verlängerung (41) eine nach unten gerichtete Kraft ausübt.
3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß zumindest der erste Federschenkel (62) in einer mit der Sitzplatte (2) verbundenen Gleit- oder Rollführung (63) liegt.
4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß symmetrisch zur Längsmittelachse des Stuhls (1) zwei Schenkelfedern (60) vorgesehen sind, die vorzugsweise einstückig miteinander durch einen einzigen, entsprechend zweifach gewendelten und gebogenen Federstahldraht oder -stab gebildet sind.
5. Stuhl (1) mit einer Sitzplatte (2), mit einem die Sitzplatte (2) tragenden Sitzträger (3), der mit ei­ ner zentralen Stuhlsäule (5) oder mehreren Stuhlbei­ nen verbunden ist, und mit einem Lehnenträger (4), der unter der Sitzplatte (2) nach hinten und hinter der Sitzplatte (2) nach oben verläuft und eine Rückenlehne (4') trägt, wobei die Sitzplatte (2) nahe ihrer Vorderkante um eine horizontal quer ver­ laufende erste Schwenkachse (71) verschwenkbar an dem Sitzträger (3) und davon nach hinten versetzt um eine parallele zweite Schwenkachse (72) verschwenk­ bar an dem Lehnenträger (4) angelenkt ist, wobei der Lehnenträger (4) um eine zwischen erster und zweiter Schwenkachse (71, 72) parallel zu diesen verlaufende dritte Schwenkachse (73) verschwenkbar an dem Sitz­ träger (3) angelenkt ist, wobei unter der Sitzplatte (2) eine an dieser abgestützte Druckfederanordnung (6) vorgesehen ist, die auf die Sitzplatte (2) eine nach oben und auf die Rückenlehne (4') eine nach vor­ ne wirkende Vorbelastungskraft ausübt, wobei der Leh­ nenträger (4) eine über die dritte Schwenkachse (73) hinaus nach vorne weisende, einen Hebelarm bildende Verlängerung (41) aufweist, wobei die Druckfederan­ ordnung (6) sich mit ihrem sitzplattenfernen Ende auf der Lehnenträger-Verlängerung (41) abstützt, wo­ bei die Sitzplatte (2) gegenüber dem Sitzträger (3) und/oder dem Lehnenträger (4) ein vertikales Bewe­ gungsspiel aufweist, gemäß Hauptpatent . . . (Anmel­ dung Nr. 199 31 099.8), dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfederanordnung (6) durch wenigstens ei­ ne Drehstabfeder (60') mit mindestens einem auf Tor­ sion beanspruchten, in Stuhlquerrichtung verlaufen­ den Federabschnitt (61') und mit mindestens zwei in Stuhllängsrichtung verlaufenden Federhebeln (62', 64') gebildet ist, wobei ein erster Federhebel (62') nahe seinem freien Ende an der Unterseite der Sitzplatte (2) und ein zweiter Federhebel (64') an dem Lehnenträger (4) abgestützt ist und wobei die Feder­ hebel (62', 64') so vorgespannt sind, daß sie auf die Sitzplatte (2) eine nach oben gerichtete Kraft und auf den Lehnenträger (4) eine die Rückenlehne (4') nach vorne vorbelastende Kraft ausüben.
6. Stuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennfzeichnet, daß der Federabschnitt (61') der Drehstabfeder (60') zu­ gleich die erste Schwenkachse (71) bildet.
7. Stuhl nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Federhebel (62', 64') vom Federab­ schnitt (61') aus in Unteransicht des Stuhls (1) gesehen etwa parallel zueinander und in Seitenan­ sicht des Stuhls (1) gesehen unter Einschluß eines spitzen Winkels nach hinten verlaufen, wobei der zweite Federhebel (64') an der Oberseite der Verlän­ gerung (41) des Lehnenträgers (4) abgestützt ist und auf die Verlängerung (41) eine nach unten gerichtete Kraft ausübt.
8. Stuhl nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Drehstabfeder (60') einstückig durch ei­ nen U-förmig gebogenen Federstahlstab gebildet ist.
9. Stuhl nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß symmetrisch zur Längsmittelachse des Stuhls (1) zwei Drehstabfedern (60') vorgesehen sind, die vorzugsweise einstückig miteinander durch einen einzigen, kurbelwellenartig gebogenen Feder­ stahlstab gebildet sind.
10. Stuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sitzplatte (2) unterseitig Lagerstützen auf­ weist, durch die die erste, vordere und die zweite, hintere Schwenkachse (71, 72) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei linke und zwei rechte Lagerstützen vorhanden sind, die jeweils zu einem linken und einem rechten Stützenbauteil oder zu ei­ nem einzigen Stützenbauteil (23) zusammengefaßt und einstückig ausgeführt sind.
11. Stuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anlenkung der Sitzplat­ te (2) an dem Lehnenträger (4) weggelassen ist und daß die Sitzplatte (2) und der Lehnenträger (4) un­ synchronisiert unabhängig voneinander verschwenkbar sind.
DE10026292A 1999-07-06 2000-05-26 Stuhl Expired - Fee Related DE10026292C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026292A DE10026292C2 (de) 1999-07-06 2000-05-26 Stuhl
AT00113435T ATE264636T1 (de) 1999-07-06 2000-06-24 Stuhl
DE50006123T DE50006123D1 (de) 1999-07-06 2000-06-24 Stuhl
EP00113435A EP1066775B1 (de) 1999-07-06 2000-06-24 Stuhl
US09/610,469 US6523896B1 (en) 1999-07-06 2000-07-05 Chair
CA002313565A CA2313565C (en) 1999-07-06 2000-07-05 Chair

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19931099A DE19931099C2 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Stuhl mit selbständiger Anpassung der Vorbelastungskraft der Rückenlehne
DE10026292A DE10026292C2 (de) 1999-07-06 2000-05-26 Stuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10026292A1 true DE10026292A1 (de) 2001-12-20
DE10026292C2 DE10026292C2 (de) 2003-03-20

Family

ID=26005853

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10026292A Expired - Fee Related DE10026292C2 (de) 1999-07-06 2000-05-26 Stuhl
DE50006123T Expired - Lifetime DE50006123D1 (de) 1999-07-06 2000-06-24 Stuhl

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50006123T Expired - Lifetime DE50006123D1 (de) 1999-07-06 2000-06-24 Stuhl

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6523896B1 (de)
EP (1) EP1066775B1 (de)
AT (1) ATE264636T1 (de)
CA (1) CA2313565C (de)
DE (2) DE10026292C2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026531C2 (de) * 2000-05-27 2002-06-13 Roeder Peter Stuhl
DE10109624C1 (de) * 2001-02-28 2002-09-12 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE10122948C1 (de) 2001-05-11 2003-03-13 Armin Sander Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE10126001A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Bock 1 Gmbh & Co Vorgespannte Federanordnung, insbesondere zur Federbeaufschlagung von Synchronmechaniken von Bürostühlen
JP4137536B2 (ja) * 2002-07-03 2008-08-20 コクヨ株式会社 椅子
KR100767959B1 (ko) * 2002-07-23 2007-10-17 오카무라 가부시키가이샤 의자
US6896328B2 (en) * 2002-12-18 2005-05-24 Hon Technology Inc. Steel wire chair with springs
DE10318759B3 (de) * 2003-04-25 2004-07-29 Armin Sander Stuhl, insbesondere Bürostuhl, und modulares Stuhlkonzept
US7147285B2 (en) * 2004-01-20 2006-12-12 Tung Yu Oa Co., Ltd. Reclining apparatus for chair
WO2005089200A2 (en) * 2004-03-13 2005-09-29 Interactive Health, Llc Articulating chair
US20090015050A1 (en) * 2004-03-13 2009-01-15 Hans Dehli Articulating chair
DE202005004880U1 (de) * 2005-03-26 2006-08-03 Sander, Armin Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP2010025A4 (de) * 2006-04-24 2010-11-17 Humanscale Corp Stuhl mit sich automatisch einstellbarem widerstand gegen kippen
DE102007022015A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Mechanik für einen Bürostuhl
US20080232962A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Agrawal Giridhari L Turbomachine and method for assembly thereof using a split housing design
EP2288275B1 (de) * 2008-06-17 2011-12-14 CO.FE.MO. Industrie S.R.L. Verstellvorrichtung für stühle
DE102009009287A1 (de) * 2009-02-17 2010-09-09 Uhlenbrock, Christel Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
US8272692B1 (en) * 2009-10-26 2012-09-25 Epperson Ronald B Office chair having tiltable seat and back
DE102011105290A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Claudia Plikat "Stuhl"
DE102011001811A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Wilkhahn Wilkening + Hahne Gmbh + Co. Kg Stuhl
TWM421757U (en) * 2011-09-20 2012-02-01 Wen-Shan Ke Guiding mechanism of seat cushion of chair
US9504326B1 (en) 2012-04-10 2016-11-29 Humanscale Corporation Reclining chair
WO2013177690A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Duke Aaron Chair and chair tilt control assembly
US9706845B2 (en) 2012-09-20 2017-07-18 Steelcase Inc. Chair assembly
CN106455821A (zh) 2014-04-17 2017-02-22 Hni技术公司 椅子和椅子控制组件、系统和方法
US11259637B2 (en) 2015-04-13 2022-03-01 Steelcase Inc. Seating arrangement
BR112017022038B1 (pt) 2015-04-13 2021-11-03 Steelcase Inc. Disposição de assento
US10966527B2 (en) 2017-06-09 2021-04-06 Steelcase Inc. Seating arrangement and method of construction
US10194750B2 (en) 2015-04-13 2019-02-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
US9713381B2 (en) 2015-06-11 2017-07-25 Davis Furniture Industries, Inc. Chair
US10383448B1 (en) 2018-03-28 2019-08-20 Haworth, Inc. Forward tilt assembly for chair seat
CN108371436B (zh) * 2018-04-25 2023-10-27 严澄宇 弹力跷跷板式的自由倾仰机构及自由调节转椅

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB815779A (en) * 1957-03-21 1959-07-01 Finn Lie Tilting mechanism for seat furniture
GB1425363A (en) * 1972-05-31 1976-02-18 Lie F Resilient mounting assembly for a tilting chair
DE3605809A1 (de) * 1986-02-22 1987-08-27 Koenig & Neurath Kg Sitzmoebel
DE3616475C1 (de) * 1986-05-15 1987-06-11 Kusch Co Sitzmoebel Hoehenverstellbarer,mit Gasdruckfeder ausgestatteter Drehstuhl,insbesondere Buerostuhl oder -sessel
US4979778A (en) * 1989-01-17 1990-12-25 Brayton International, Inc. Synchrotilt chair
DE3916474A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Roeder Soehne Sitzmoebelfab Stuhl, insbesondere arbeits- oder buerostuhl
DE4023609A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-30 Koolwijk Jan Neigungsmechanik fuer objektstuehle
CH690019A5 (de) * 1992-07-16 2000-03-31 Giroflex Entwicklungs Ag Traggestell für einen Stuhl, insbesondere für einen in der Höhe und Neigung verstellbaren Bürostuhl.
DE4313301C2 (de) 1993-04-23 1995-12-21 Simon Desanta Stuhl
NO934790L (no) * 1993-12-23 1995-06-26 Jurek Buchacz Anordning ved vippebeslag for en stol

Also Published As

Publication number Publication date
EP1066775B1 (de) 2004-04-21
ATE264636T1 (de) 2004-05-15
DE10026292C2 (de) 2003-03-20
US6523896B1 (en) 2003-02-25
CA2313565C (en) 2005-09-27
CA2313565A1 (en) 2001-01-06
EP1066775A1 (de) 2001-01-10
DE50006123D1 (de) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10026292C2 (de) Stuhl
DE19823632C1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE19930922B4 (de) Stuhl
EP0248418B1 (de) Funktions-Sitzmöbel
EP0001846B1 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
EP1396213B1 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
EP2040582A1 (de) Rückenlehne für einen stuhl oder sessel und mit einer derartigen rückenlehne ausgerüsteter stuhl oder sessel
DE3534496A1 (de) Sitzmoebel
DE19726160A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
EP1874160B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
DE202005010097U1 (de) Synchronmechanik
EP0397661B1 (de) Stuhl, insbesondere arbeits- oder bürostuhl
EP1989961B1 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
DE10123316A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einstellbarer Rückenlehnen-Vorbelastungskraft
DE4317610A1 (de) Höhenverstellbare Armlehne für einen Stuhl
EP0233974B1 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
DE19931099C2 (de) Stuhl mit selbständiger Anpassung der Vorbelastungskraft der Rückenlehne
DE10026531C2 (de) Stuhl
EP0208695A1 (de) Sitzmöbel mit feder für die sitzschale.
AT411210B (de) Stuhl
DE3635243C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE102019131428B4 (de) Sitzmöbel
WO2002032261A9 (de) Bürostuhl
DE19602485A1 (de) Funktionsstuhl
EP0417664A1 (de) Beschlag zur Lattenkappenlagerung an einem Lattenrost

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19931099

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19931099

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19931099

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
AF Is addition to no.

Ref document number: 19931099

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent